ährlich unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten Schuldverschrei⸗ die te regi i i i inrei ĩ i i i 6 O00 Thlr. spãt
J egierung aufgenommen wurde, sondern den Fall gerade so zu 1853, katholi 45) Michael Szyd⸗ J Wer seine Anmeldung schriftsich einreicht, hat dert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechts niblen Vermögens von 10, Thlr. spätestens im 2 Folgeordaung der Cinlösung der Schuld ib ; Jahre 18 bis... 18. . als ob es sich darum handle, ein Pfarramt . zu e , ĩow abe . ge * . . eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei- hängig sein oder nicht, mit dem dafür . Termine auszuweisen. ; . durch 3 2 3 im Sin 1. 1 a, , ungen wir n . so wie der 23 18 dies im Allgemeinen bestimmt. Die Si 185 haben sich nach der Bescheinigung zufũgen. Vorrechte Die fonstigen allgemeinen und speziellen Bedin · ** 6 14. öh * 8 erfolgt vom Jahre 1854 Königs ö ö st also diese. Nach 85. 19 ist den Bischöfen ein velles Jahr geblie der F Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Ge— bis zum 10. Juni 1874 einschließlich gungen, Karte, Regifter und Lizitationgregeln sind in a 9 * 5 . = g. 6 es Jahres. Der Kreis behält Die stãndische K sseen im ben — dat läuft nun allerdings im Monat Mai ab — die Succur⸗ bruar zu richtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldun seiner bei uns schriftlich oder zu Protokoll guzumelden, den Dienststunden in unserer Registratur einzusehen. 1 * verstärken — e feen an n, 6 s kö 3 . 2 zu en. oder die . Succursal⸗ . Forderung einen 2 y — . . 2 11 der 2 inner⸗ , gigen Erstattung der Kopialien
; mi ĩ . etre. arrer zu definitiv angestellten Pfarrern zu machen. Rur Praxis bei un berechtigten auswärtigen halb Der gebachten Frist angemeldeten Forderungen, rel ruckkosten ertheilt.
Ee nne zu kündigen. Die ausgeloosten, sowie die gekündigten 35 um ist, dann ire; die nn, 23 Ober a. . . — ĩt ch Bevollmã en. bestellen und * den Akten an⸗ . nach Befinden zur Beftellung des definitiven Wiesbaden, den 30. April 1874.
chuldverschreibungen werden unter Bezeichnung ihrer Buchstaben and, dahin ; 36 . ö ö n ; ꝛĩ hstaben, f zu wirken, daß die Bischöfe den letzterwähnten gesetzli eigen. rwaltunggpersonals t gönigliche Regierun . ren , uf in, , , Rc. Eandtags: Angelegenheiten. estlun nungen genüigen . gw ar . daß 64 i . 9 ! edle zeißsä. zeigen, welchen e hier an Bekamntschaft fehlt, auf den z. nl . , Berta 10 nt, Tlbtheiluns für direkt. , n nasch⸗ * * 264 e ang d. iese Bekanntmachung Berlin, 11. Mai. In der Sitzung des Hauses der dert, eventuell unter Androhung von Geldstrafen — es giebt noch wei ni werden! die Justizraͤthe Kuhlmeyer und Kluge, sowie vor dem Kommissar, Gerichts Affessor Peterson im Foꝛsten. . ö * 2m erer. * de men ; i e * Dem Jahlungsterinine Abgeordneten am 8. d. M. nahm der Minister der geit, tere Zwangtmittel nach dem Gefetze — die erwähnten Maßnahmen Dlen die Rechts anwalle Sprengel und Oberbeck hier zu Terminszimmer Nr. 10 hier zu erscheinen. v. Dres ler.
. 66. * ö r gh er 6. . Gern, en der Provinz lichen ꝛc. Angelegenheiten Dr. Falk in der Diskussion über die , Dieses Verfahren gegen den Okeren berührt die Suc⸗ §. Sachwaltern vorgeschlagen. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat ö eußen, zu Königsberg erschelnenden Ostpreußischen und Har⸗ von dem Abg. Br. Wehrenpfennig beantragten Zufatzartikel zu curfalpfarre in keiner Weise. Sie sind, insofern sie — und davon ; es vom 15. März Brandenburg, den J. Mai 1874 eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗
der zu Kön gg den . ᷣ u. 813] J / k des Königsberger Landkreises, sowie dem Gesetzentwurf wegen Deklaration und Ergänzung des Ge— kann ja nur die Rede sein — vor der Rechtskraft der ian geh. an⸗ . Königliches Kreit gericht. Abtheilung J. 6 a, , m,, , gare. Ein Nitt er ut
j j ü ; gestellt worden sind, als Succursalpfarrer rite tellt i * 14 dein 9 9. e das . zu entrichten ne. vom 11. Mai 1573 nach dem Abg. Dr. Windthorst das ligt, und ferner al folche . ö . . . . * (1876 Bekanntmachung. bezlrke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung jn N Schlesien, 1 St. v. 2 Bahnh. nahe Stadt mis r 2 . sähr 2 rminen am 2. Januar und am Hie Rede des Herrn Abg. Windthorst hat ; ö gengetreten unter einer einzigen Voraussetzung, daß nämlich der Ober- In der Ball schen ene nn eg von Läbben felnet Forderung einen am hiestzzen Drte wohnhaften 4. Hat,“ n ü St. Berlin, in. iz St. Söriit 1. rt 6 g. gerechnet, mit vier ein halb Prozent jährlich e re, nuch 2. r 1. 26 horst hat es mir aufgedrängt, Praäident ihnen eine schriftliche Nachricht zukommen läßt, daß das Zwangs⸗ T Ne h skf ist an Stelle des verstorbenen definitiwven oder zur Praxis bes ung berechtigten auswärtigen Ereich sar, mit 123 M. At. inkl. 125 M, u in g . an et ö ᷣ. 238 2 ö . . . ö 9 5 . 3 . 6. i vil n,, r ,. . . . , i en, wirklich . . .. . e nr 641 . . . und ug 6 . öschnittig. Wiesen u. 25 H. Torjstich u. 146 M. Rückgabe der ausgegebenen JZingcoupons, beziehungsweise dieser Schuld um Int erpretiren seid hübsch munter, . 2569 fits le, ö . 3 es Notifikatorium nicht haben, bleiben weilen erg n. he ‚— 3 * hi öh . ; n. ,. wie , ng *. ö , zur Hälfte Laub- und Nadelholz (Werth 20 Mille, penn berger Freise ommunntkasfe in r e 1 an ö rnscht aug, fo legt doch unter . =. ö. erũ 23 . nun. 3 Herren, wenn in Ueber- Sach . . (. ; ãu ö. ö . emeinschuldners wer a — 4 e. . . * hober h schönẽ Jagd; Ader fast. durd weg Weizen bod, , , , ger r (rere e n . 1 k . n Hutz. Kin; geen eß nenn, Mit der zur Empfangnahme des Kapitals präsentirten Schuld⸗ glaubt? Etwa das, daß es nur darauf ankomme, ein allgemeines 6 . st ö geht. ö. ni 1. k Pfarrer zu de⸗ beraun en benann en; ö e, e. Rai m Dacabil in Ter Koni aher! Reeg ericht. I. Abtheilun mit' neuen mass. Wirthschaftsgebäuden u. Brennerei; verschtettünz fad wu bie dan achörigen Ziascduptnz der fhateren sellgiösez Kerrfiß zu efrichiten nd Licht auch ie Fern. Daraus, Folgerun , , . , .. , ire C. ; k ,, Fälligkeitstermine zurückzuliefern. Fur die fehlenden Zinscoupons wird hat er gefolgert: das religiöse Beduürfniß kann nur in einer bestimmten 61 ö 6 b ö ö 9 N * . a , nn eg w , . h . . r ia n, * ern i n . 6 St. Rindyiech inkl, Jung 59g Schafe zz der ag vom Kapital abgezogen. . orm befriedigt werden, das ist die Konfesston; folglich will der el gent 236 =. 2 ö . atorium an die Leute käme. Ich theidigung dienenden klärungen und. Verschläge. ren e em 18 5 Konkurs⸗Eröffnnn Ausfagt 35 M. Raps, 60 M. Weiz, 150 M. ; an z z ; 8 ja ⸗ ; j 53 . ) it den Ober⸗ dent ö diefes Verwalters oder Lie Bestallung eines Verwal⸗ g.
ö 8 i fen , . ine an 6 In hren . 2 ö ache n ln n n , 1 uh 4 j pee n g ,. ö . ic e. e , Kö ch . . 6. kee . Personen in denselben zu be⸗ *anigliaee e n , zu Naumburg, . Ran, 8 . ö . halt vier Jahren, voln Ahlaufe des Falenderfahres der Fälligkeit ern, wolle, inkem er saste; es konnte ein sidischer Geistlicher gewählt a. , rt, und alle die Ge herbeigeschafft werden können . . rusen eien, abzugeben. m , ,,. lager; Hypotß. Lange fest; fall mit, sämmtl. Vor. ; ? ; 3 z . ist vi 46 . s zur Revolution gehen, sind ein baarer Wahn. r laden werden, daß gegen die Ausblei Lübben, den 2. Mai 1874. den 6. Mai 1874, Nachmittags 1 Uhr. 3. z ; z fe 9 ,,, , , J i Tel dd,, , , ,, he, doe deen
* on. ; ) w ; gar nicht vorhanden, an dem Gesetze etwas zu ändern. ĩ i t iam v ren werden wird. . an orrmann zu Naumburg ist der kauf , e nach Vorschrift der len . Gerichts ˖ 6 J. wirklich . ., wat 5 nach dem Zusammenhange nicht zurückgehen auf die Gründe, irn — . 69 ai wen. 91 . 1874. (1672. Konkurs⸗Eriff nun männische Konkurs im abgekürzten Perfahren er,) GSefl. Adr. sum e n, n. befõrd. Ruda ons . zu 1 J ö ö. v k ee. ae e er, , , . nicht . * . Wandlungen an der Vor oͤnigliches Kreisgericht, Erste Abtheilung. gKönigl reis erich zu n, Westpr Hrn * ee, . öeinstelanz aß den mare e n hierin, gs. (ert. 18 ß) ö 1. . z 6 delte age der Staatsregierung vorzunehmen. Es ijt mir erinnerli — — ö z ö April 1874 festgesetzt worden. ö . , können weder aufgebeten, noch amortisirt werden. R 34 in der a Debatte gestellten Amendements eingeräumten der Vayrschlag der . daß die n n, lee Nachstehende Militärpflichtigen; J) Rohert Os ⸗ Erste, Abtheilung. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der ; och soll Demßsenigen, welcher den Perlust von Zinzcoupong vor Ab- erechtigungen würden die Gemeinden erst dann Gebrauch machen, Äblanf einer gewissen Frist als rite angestellt erachtet werden sollten wald Vartsch, geboren ain. 5. Juli 1847 zu Saabor Den 24. April i814, Nachmittags 44. Uhr, Ju stiz Rath Polenz hierselbst bestellt. Holzvertauf. Mittwoch, den 20. d. M; Bor. , . , . . an⸗ nn, ,. , . Ha e n, auf Grund des Maigesetzes als nicht recht klappend mit dem Art 18 Kreis Grünberg 2) Friedrich Wilhelm Theodor nan. das 2. 2 . 3 Die Gläubiger des Geineinschuldners werden aufge⸗ r, ,. . * , . ire g J der Zinscdupong durch Vorzeigun 6 . zigher, hergebrachten orm der Verfassungsurkunde hier im Plenum bezeichnet worden sei D ll boren 195. Mar; 1847 zu Glasfabrik Littmann zu Nosenkerg eftpr. ist der kaufmän fordert, in dem auf . dachi aus. Jag. 4 ñ . ker Echnlörss lch ing ghet fonhs in glubhafter Beise datthn nach zu kfrtebigen, Rnd gn welch: rm ann ic hierkeis gebe ht babe. Beric Ihr Kommi pi — Han paß err hen , D Ge, Heul ulscht Kanturs erfffnct und der Tag der Zahlungs den 16. tai v. Z. Mittags 12 Uh Pehienbrng unweit Jenchimshal r, ü, Rt Ablauf der Verjsährungsfrist der Betrag der angemeldeten und bis da⸗ — Nach bem Gegenstand der Di nur daran, daß, während bis, eri n 7 , ,,. , , otzig, Kris. Grhhnbenn. H fg, Tig! 3a einstellung auf den 15. April er. fest gesetzt. im . erich * de, Zim a9 8 64 dem Kiefern Bauhölzer verschiedener Stärken im Wege ker cbt vortetrunmenen Zinteibenz veten Bunt autzsahft . r her e n ern, n , ge , , ef en en g r e . ir Her e ne, ale R bn g. r g e ig, ö 16 . Len ler. ir en, , ge, lime , n. n n , 6 di j r ] i X 16 für die Gemeinden jet Wberen über die dauernden Besetzungen i sky, ge * der 1849 ig, Landgeschworene Korellg hierse estellt. ie beraumten Termine die Erklärungen über ihre Vor. ; — 2 ⸗ ö lie n T, en . J, n,. ö . . ö ö 8 r s ür. . k . , Ene r hege r , . 2 Gemein schuldnerz werden aufgefordert ,, zur Bestellung des ö Verwalters 1893 Verkauf einer Laufbühne f ; H ; z , . ; inspruchsrecht ĩ i ĩ z Mai ö in dem au abzugeben. . ; . ; e- ö. weilerg Zeit werden Zinscoupons guf fünfjährige Perioden ausgegeben. .. , ke wen it ein golche: nter chi, daß ic voiliemmen n, gin n , . rg ö . ö den 4. Maß er., Bormittags 19 Uhr, hien welche von dem Gemeinschuldner etwas an Eine, seit dem Herbste 1371 beim hicfigen Weser⸗ gere, m ne . . yen, , . erfolgt bei der . j 3. . . . , der so wenig in e mn 650 zu Grünberg, 7 Jehann Jofeph Eduard in. dem Verhandinngezimmer Nr. 1 Des Gerichts. Geld, Papieren oder anderen Sachen in Vesitz gder Ge⸗ ö, auh 6* . K 6 zu Königsberg gegen Ablieferung des der älteren ge ist, z gesagt habe, auf seine vielen Run, meine Herren, im Allgemeinen ist Hoffnung auf Verständi⸗ Schalkenbach, geboren am 13. Deiember 1850 zu zebäudes vor dem gerichtlichen Kemmissar, Herrn wahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, . Hi C enrw te e . nebst atze
Zingcoupons. Serie Einen Talons. Beim Verluste des Talons in keine Antwort weiker gebe. Die Antwort würde ja doch nur ̃ 3 ö gr mr ĩ KRreisrichter Samoje, anberaumten Termine ihre Er- wird auf ̃ lb bfol n ißverständni I gung zwischen den Staatsbehörden und kirchlichen. Oberen, wie Hrüänberg, s. Heinrich Moritz Leutlsf, geboren am reis! er zien anberaumten e wird aufgegeben,. nichts an denselben zu verahfolgen é nde. 2 ; hate n,, es hier heißt, wohl wenig zu hegen, aber für den gegen— Rr Genre nber bb zu Grünberg, M Guftar Ahdoiph klärung und Votschläge äher die Beibehaltung oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegen- n . 6 n, f n er 23
5 ö. der a. , 1 den In⸗ n , 3. dem Ab 6 z er der uldverschreibung, sofern deren Vorzeigung rechtzeitig ge⸗ — 3n Be re es von dem Abg. v. Euny eantragten wärtigen Fall der Succursal ⸗ Pfarreien gebe i ĩ . t. 1850 zu Prittag, Kreis dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen stände schehen i it der hierd ĩ ⸗ Zusatzartikels erklärte der Staats⸗Minister Dr, Falk: nung eigentlich noch nicht auf . zwar alt hf 5. 5 Hiald ss n . 8. Mãärz ,. Verwalters abzugeben. ; bis zum 2. Juni 1874 brauchbarem und gutem Zustande . 4 84 zu i 6. ,. — 666 eingegantzenen Verpflichtungen haftet ch habe mir vorher bereitz erlaubt anzudeuten, daß ich das hohe denn, meine Herten es kommen die Dibzefen Trier und Eoͤun 1350 zu Grünberg, Ji) Robert Johann. Belitzli, ülen, welche vom Gemeinschuldner was an Lin ichl'ießlich dem Gericht oder dem Verwalter der n , n, , . eg en. * mi 6 ö. gen, ; Haus bitten müßte, die Vorschläge des Hrn. Abg. v. Cuny abzu— allein in Betracht, sowohl der Herr Erzbischof von Cöln als der Herr eboren am 13. Dezember 1851 zu Prag in Böhmen, Geld, Papieren oder anderen Sachen in Befitz oder Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt finden. 9 lie e er, we ir . n. objek mute . 7. n ̃ . e haben wir diese Ausfertigung unter unserer lehnen, und zwar . ich gleichzeitig als Grund hervor, daß ein prak= Bischof von Trier haben in analogen Fällen der Vorschrift des Ge⸗ er hel rechtigt in Grunberg, 1) Friedrich Louis Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas derschul⸗ jhrel et wangen? Rechte, ebendahin zur Konkursmasse im biesgeng rückenkopf jederzei . 2 ,. ö. 9 . 6 d t tisches e, , ür die Annahme der von ihm beantragten Artikel . vollkommen genügt, der Bischof von Trier in drei Fällen, — Theodor Graße. geboren am 30. April 1831 In den, wird auftzegeben, nichts an denfelben zu verab- abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben wollen ihre Kaufgebote 6 ö . 137 Bl e rf ih 6 un ssic**n fn 1876 nicht obwalte. Von Art. 6 spreche ich das ganz allgemein aus. Ich i habe die Akten speziell vor Augen gehabt — und der Erzbischof Hrüänberg, is) Friedrich Wilhelm Fürchtegott Schul= folgen oder zu zahlen; vielmehr, von dem Besitze der gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschusdners haben 8 . ö 3 ö h. eng . ; e standische , . fire err n, der Chausseen im glaube nicht, daß solche Besllimmungen von irgend wefentlicher Be. ron Cöln in einigen anderen. Die Sache war nämich so. daß der rabe, geboren amn 6. Jun 1561 in Grünberg, sind Gehenstände' bis zum So. Mia 1874 einschnießlich von den in ihrem Besitz befindlichen Ffardstücen Der Königliche Bau-Zuspettor. Pietsch. önigsberger Landkreise. deutung sind. Wenn ich aber daz dee Haug, auch die Ober-Präsident sich mit den Herren, darüber in Verbin dun . angeklagt: als Inländer sich dem Eintritte in den den Gerichte ode? dem Verwalter der Masse Anzeige bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen. 18392) n n, K beiden andern zAirtikei abzulehnen bitte, so It dez Grund ginige Pfarreien nicht Succursal Pfarreien, die länger ale ahres· Bienst des stehenden Heeres oder der Flotte dadurch zu machen, und Alles, mit Vorbehalt, ihrer etwaigen Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die K provinz Preußen Regi a, f keinezwegs., darin zu suchen, daß ich., diese. Angelegen ; frist vacant waren, nunmehr zu beseßen, resp. den darin bestehenden entzogen zu haben, 4 sie ohne Erlaubniß entweder Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Masse Ansprüche als Konkurs- Gläubiger machen J! 6 eie n r 6 Königsberg. heit für eine unerhebliche eragztete eder ingbefcndere, daß ich die Be. Geiftlichen defmnit id zu überttagen. Darauf kam die Antwort: es das Vundesgebiel verlafsen haden oder nach erreichtem Pfandinhaber oder andere mit denselben gleichberech wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die= * 8 9 er . igation fürchtungen, welche an die . der Succursalpfarrer ich in scheinen die Einnahmen der Stelle nicht ausreichend. Als. der Ober, mililärpflichligen Lilter sich außerhalb des Bundes. figte Gläubiger des Gemein chu stuers haben von Len selben mögen bereits rechtghängig sein oder nicht, önigsberger Landkreises. der n, je länger je mehr geknnünft haben, unterschätztt. Der Präsident dies erfolgreich zu widerlegen versucht hatte, ist wörtlich gebietg aufhalten, — Vergehen wider s. 140 des in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken uns An ⸗ mit dem dafür verlangten Vorrecht . Mart . Derr Abg. von Spbel haitè vorhin ganz Recht, wenn er heipsrhob, es geantwertet werden: = deutschen Strafgesetzbuches. — Es ist deshalb gegen zeige zu machen. is zum 2. Zuni 1874 Die Lieferung von IN Centnern Stoßwinkel soll ark zu vier ein halb sei in der ganzen Provinz die Meinung verbreitet, am 15. Mai wür= Ich beabsichtige die Stellen A, B. O den gegenwärtigen Inhabern sie durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom . einschließlich dei uns schriftlich oder zu Protokoll * . m i ssion vergeben werden. den sämmtliche Kirchen geschlossen, faͤmmtliche Geistlichen entfernt, A, B, CO demnächst definitiv zu übertragen. eutigen Tage wegen unerlaubter Auswanderung aus liz Konul über das Vermögen des Kauf— anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmt— m 26 ger n ist ö. 8 ö. . , gean rn die Herr von Sybel anekdot dem . n 9 . . . re,, dag entspright dem Bundesgebiet die , ,, lee ,. 1 , ö , ö Die jeni · , innerhalb der gedachten Frist angemeldeten . ie n, den 22. Mai d. J., j 2. err ł ekdoten ˖ ; etze, die Anzeige von der künftigen Anstellung i i 6 ichen mündlichen Verhandlung au ; yr Forderungen ; ' haft 33 , i m. eine Mittheilung, die, als in der das sind Alles brave Leute, ich habe en gien 4 8 i. 3 e, 11 . in , ö . nn, . den 18. Juni 1874. Vormittags 11 Uhr in unserem e n, , n , Nr. 88 / 8) hen einprobing bestehend, von verschiedenen Seiten amtlich an Nun, meine Herren, da kann man wohl, wenn die Berhaͤltnisse gleich unserem Audienzsaale, . Nr. 34, anberaumt en M hrich dieselben mögen berelts rechtẽhangig vor dem Kommisfar Herrn Kreisgerichts Nath Aß , hierselbst, anberaumt, bis zu weichem die Offerten
gerichtet worden ist, eine Mittheilung, von der man mi i ĩ ar di ö ö ; e ; . n. . ᷣ chen st, heilung n mir geftern sind, die gleiche Hoffnung hegen, auch für diese Fälle. Aber Eins worden, zu welchem dieselhen unter der Verwarnung n she hdigtt, mlt bern dafuͤr verlangten Vorrecht . ir hn , , en, ü in n ni der Aufsschrift:
noch und zwar aus Linem hoch achtkaren Munde vorgetragen hat, daß geht. aus diesen Thatsachen no ervor, daß es ᷣ werde festgesetzten Stunde zu er ⸗ vperlang ; . aft ahn ö — . ö auf so streng mit dem Dogma sein . . gesagt . J ¶ K 6 i fell oe, bear r e. enn . 6 . ö. eee Abschrist i 6 leer Anlagen e ihn rr, . 6 von Stoßwinkeln!
ꝛ— ĩ at man geknü an eine ö . ismi j ; ĩ bruin 6. 3. . ? d läubiger, w nicht in unserm Amts⸗ ; * . 4. Auslegung des bestehenden Gesetzes über die , . Sen Herrenhause ist ein Gesetzentwurf, betreffend die ge . m n, g, ne, , men, nächst zur Prüfung ö ü. en Rinn r hr jz ö ch der n , ,, wie sie, lrre ich nichl, in, seinte tede vom 10. Dezember vorigen richtliche Ein tragung van Grundlast en in den vormals dem Termine anzuzeigen, daß sie noch n demselben gedachten Frist angemeldeten Forderungen, g feiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften nungen; gieg .
Jahres beiläufig auch der Herr Abg. Reichensperger vorgehracht hat. bayerischen Landestheilen des Bezirks des Appellationsgerichts herbeigeschäfft werden können. Im Falle des Nicht. nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwal- der zur Prariz bei uns berechtigten auswärtigen e n, r f. der Bedingungen, sowie
ö Rinn ist diesss Getz aer zar nicht in der Wöse aus,. z Gaffel, vorgelegt worden. ĩ ird mit der Unt und Entscheidun tungs per a galg. auf Vevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. ᷣ ;
; zulegen. Es denkt Niemand daran, daß am 15. Mai oder 5 k , .. J den 13. Sni 1834. , . im Denjenigen, welchen 8 hier an Bekanntschaft fehlt, nn . nn n. nn der Kosten Provinz Preußen. Regierungsbezirk Königsberg ann sonst die Succursalpfarrer entfernt werden ö Grünberg, den 4. März 1874. vor ö 3 5 d en 6 n werden Der Geh. Justiz-Rath Bielitz, die Justiz. in g 4 64 a,, ,,. 21 daß die Kirchen geschlofsen werden follen, es denkt Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Verhandlun ziimimgt ir, 1 des Herichtẽg n Räthe Götz, Franz. Pietzter und der Rechtsanwalt den g gn (ch? Tir ettion
inen. Nach Äbhaltung dieses Termins wir ; h Dir kö alls ö den Wen ndl üben ben Atkord Tellmann hier zu Sachwaltern vorgeschlagen. der Riederschle sifch Murtischen Eisenb ahn. geeigneten
a lo ; ; au ; zur Kreis⸗Obligation des Il wigaberger xandkreises. Niemand daran, daß dies auch nur der Fall sein könne, eg ist . Statistische Nachrichten. . i , , dener ,,, In Wilkbgz-Gast sin sind bis 8. Mai 51. Kurgäste an. Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, verfahren werden.
t t ; jftlich einrei M. 822 Edictalladun 1877] Setanntmachung. Haus in Verbindung mit dem andern Hause beschlofsen, den 8 i berg biz 3. 8. M. 37 Kurgäste.! — Die B ; Vorladungen u. dergl. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine dung. Deka
nes Gesetes nicht wie es — ; ,,, , ie Badener (Wien) Kurliste ö Abr if wberfelben und ihrer Anlatzen beizn. Nachdem Aber den, überichl been Nahlaß eden Königliche Ostbahn. sen esetzes nicht fo zu faffen, wie es in der Vorlage der Siaatt!! vom 1. Mai d. J. weist 125 Personen aus. 1864 Konkurs⸗Eröffnung. j ,. . de La , mier, Carl g ge. f h
gen. . . Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Wil- Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts- Schunte, Fricderste, geb. Durst, dahier der formelle
burg a. S., bez rke jeinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung Konkurs erkannt worden ist, so wird Termin zur aten. 1 Deffentlicher Anzei er . le, , . ü seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Anmeldung der Forderung an dem Nachlaß auf den 8. n. . 1 n w , n. 15 M* U, ,. oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmãchtig· 29. Mai di t Jahres, Vormittags 11 Uhr
des veltschen Reicht. Lm gers erate nimmt an die autgristtte Ainongen · CGxpedit on ven ift. an. . Mai J ʒ. bestell d zu den Akt igen. Wer dies — ⸗ ; olf Mosse in Berlin, Leipzig, Gambhurg, . männische Konkurs eröffnet und der Tag der Jah ten bestellen und zu den Akten anzeigen. . Contumaʒirzeit 8 . nnd He n g , , e, n, 1 ö gor 6 furt a. M. 2 an , , , 133 iungzeinstellimg uf den 26. April 187 festgeseßt, unterläßt, kann einen ,. . en . beim Rechtsnachtheile des i nr fes von der Be. Die Liefernns van 7 Stüc eichenen . lat en n ne . Litera risch. Anzeigen · Nürnberg, straßburg, zürich und Ktuttgart. Zum einstweiligen Verwalter der Maffe ift der weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht an friedigung aus der Masse anberaumt. Zahlungen Drahtzaunpfählen franco auf einem Bahnhof 1 , . , , ; . g Sradtrath Brexendorff, hierselbst wohnhaft, beftellt. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, können in rechtsgültiger Weise nur an den zum Gu— ö Wächlan und Eydtkubnen soll im Wege der 3 7 . . * zahlung u. s. w. ö. . . m. — Erscheint in sepa⸗ Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden werden die Rechts · Anwalte Nauen und Tolsdorf hier zu rator bestellten Privatsekretãr Feige dahier geleistet öffentlichen n fon vergeben werden. aufgefordert, in dem auf . Erne , . 1M 187 . etwaige un auf ö . 9 Termin gr Entgegennahme . ö ist auf J , ose 3 M. . rator 1 ; Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. den ꝛc. Piong vigiliren, ihn im Betretungtfalle ver ⸗ Oeffentliche Vorladung. Die nachbengnnten dabskie, gebaren den 30. Juli 1852, katholisch in e , , , Hui · pe g chi irc. Kreisgericht. , . im . 1 ,. 4 . ö 3 le *r, . . 3 u de, e, , ) . . e, ,,, ö. *. Pil inn deyse * owa wo, geboren dei km onrne ffat Herrn Krelsgerichkerath Beyrich anbe⸗ Erste Abtheilung. Gaffel, den 24. April 1874. Die Submissieng, und Kentraktsbedingungen lie- ; w ; ö ; ͤ * ; n ; katho⸗ 23. i v ö ĩ . 61 z VB ö — n nf j ; ( girter Urkundenfälschung in den Akten E. rölik, an uns gebeten wird Sigualement. Familienname: lsch RM. Mchgel Hundt aus Gonsgwa, gehören den gel r ann k . ene ö 8. ö (lSool Königliches Amtsgericht I. k t Hhiai 1874. 1571 Kom. 1s. beschloffen worden. Die Verhaftung Piong, Vorname; August . Stand: Vieh. 21 Juli 1851 katholisch 3) Sußmann Wolf ai. Igöz, kathosisch, 25) Jacob Taradaja. aus Obrona Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters ab⸗- In dem über das Vermögen des Kan fmaunnes Abtheilung IV dn glich Eisenbahn · Vetriebs. uspektion VI. hat nicht ausgeführt werden können. Es wird erfucht, Unterhändler, Geburtsort: Sorau, Religion; evan⸗ Wolf sohn aus kabischin, geboren den 27. Oktober 1851, lesna, geboren den 7. Juli 1862, katholisch, 26) Vin ugeben Bernhard Cohn zu Neuberum eröffneten Kou · . ⸗ ö Heegewañdt. den ꝛc. Rosenberg im Betretungsfalle festzunehmen gelisch, Alter: 45 Jahre, Größe: 1 M. Ji Em. südisch 1 Johann Kowalski aus Jwno, gehgren cent Baranawskl auz Br, Saniokleng, geboren den . he, welche von dem Gemeinschuldner ctwas farfe ist der Königliche Rechtsanwalt Jterlich dahier Reim erdes. Mohr. , ,. und mit allen bel ihm sich vorfindenden Gegenstän. Haare; schwarz. Stirn; frei, Augenbrauen; n , den 25. Mäcz 1852, katholisch, 5) Johann Wit, 5. März 1852, katholisch, 27) Heinrich Herrmann an Gelb, Papleren oder anderen Sachen im Hesitz un desinitiven Verwalter der Masse bestellt worden. i189] den und Geldern an die Königliche Stadtyoigtei⸗Direl· ann braun, dunkel, Nase und Mund: gewöhnli kowski aut mig Geistlich, geboren den 29. Mai aus Thurmühle, geboren den 15. August 1852, evan⸗ oder Gewährsam haben, oder welche ihm etwas Pleß, den 6 Mai 1874. k WBVerkäufe, Verpachtungen, 8 ö lion hierselbst abzuliefern. Berlin, den 7. Mai 1874. Bart: schwarz, Zähne; defeft, Kinn und Gesichtz“ 851, katholisch, 6 Johann Friedrich Siewert in gelisch, 23) Johann Beima aus Slupy, geboren den verschulden, wird aufgegeben, Nichts an denfelben Königliches Kreie gericht, . Submissionen ꝛc. . Ohers lesische Eisenbahn. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Unter . pildung: länglich? Gesichtsfarbe: gefund, Gestält: Polentowo, geboren den 16. Februar 1851, evan -= 15. . 1832, katholisch, 29) Johann Kowalski u verabfolgen oder zu zahlen vielmehr von dem Der Kommissarius des Konkursetz. ‚ . ö g sfuchungssachen. Kommission II. für Voruntersuchun schlank, Sprache: dentfch. Grünberg. den 6. Mai zelisch, ) Nepgmurcen Pilarskl aus Chraplewo, ge⸗ aus . geboren 6 Sh. Juni 1853, katho⸗ esizß ber Cern standẽ z — (i883 Bekanntmachung. Die Lieferung und üufstellung der zur inneren Ein · 4 . n Jahre ga e . 1874. Köoͤnigliches Kreisgericht. J. Abtheilung. 1 w ö 6 og ö . Pietras aus Zendowo, geboren den bis zum 1. Juni 1874 einschließlich ö . , 4 Das in den Gemarkungen ingen und Westerfeld, a , n ee. e, r 3 . E Marienburg. Größe: . h ewo, geboren den 1. un . h tober 1852 katholisch, 31 Constantin Bia⸗ dem Gericht oder dem Verwalter der asse An⸗ n de Be ö * Amts Usin Bbertaunus · reis liegende z d 5 3 Fuß 4 Joll. Hagre und. Augenbrauen? dunkel, Sttzdhrief. Gegen den Partitulier Emil Sangelisch, 3 Moritz Jetinger aus Thurmüblre, ge. link in . . ; j mann Johann Koblifchie, in Firing: J. Ko. Anke , i, , e. w. erforderlichen Gatappgrate, von 2 kompletten Wand⸗ braun. Augen; dunkel. Nase; gewöhnlich. i v. Böctmaun (angeblich Freiherr ), gebürtig von boren den J. Februar 8 3 10 urch ilch e n er, 9 ö. 26 . 99 K . . blischte, hierselbst Schmiedebrücke JJ 292, ift der Domänen vorwerk Stackheimer Hof, dampfmaschinen und 2 kompletten Dampfkessen, so⸗ ewöhnlich. Kinn: rund. Gesichtsbildung: rund. Starkow in Pommern, fetzt angeblich sächsischer Grechowiak aus Biskussin, geboren den 26. November den 14. Februar 1853 g li 3 Johann i . . d zu Kaufmann Georg Beer hier zum definitiven Ver ⸗ „ao Meile von Usingen, 2 Meilen von Homburg wie einer Gasbehälterglocke, sollen im Sunbmifsiond⸗ esichts farbe; gefund. Zähne; gut. Gestalt: unter. Unterthan, ist wegen dringenden e Tg der Be. IS51, katholisch, 1) Simon Palicki aus Herzberg, Murkowekt aus Cxin geboren den 36. Marz 1855 . rin dinhaber und andere mit denselben gleich · walter der Masse bestellt werden. von der Höhe beicgen, bestehend aus Gs1i5 Yektar wege vergeben werden. ; fetzt und stark. Sprache: deutsch. Besondere Kenn . günstigung einer im Oftober 1873 hier verübten Er⸗ . den 30. Oktober 1851, katholisch 13 Simeon katholisch, ch Jotann Kadow aus Barcin geboren be ö. . gl ub er des Gemeinschuldners haben Breslau, den 2. Mai 1834. Hofraithe, Gz ars Hektar Acker, 26,6. Hektar Wiese, Versiegelte und frankirte Offerten mit der Auf zeichen: Rosenberz ist kurzsichtig. hressung resp. wegen Hehlerei der gerichtliche Haft- Roslomeki aus Exin, geboren den 28, Oktober 1852, den 25. Mai 1853, katholisch, 35) Hirsch Jacob v 2. . 3. ih e. Bestze befindiichen Pfandstucken ; Königliches Stadtgericht. u welchen voin 15 Januar 1876 ab noch 9. sar Hek— schrift: „Sfferte auf Lieferung und An fstellun g wende, e, ge ee gar,, ,,,, , , e, , . . ,, ,, , , l e mier. ᷣ ö ö . ; mann im ngs ö Februar katholi o i ĩ . ( 6 ; . . Herber in . i. 2 De, n, . . , . a, . , . . der 3 4 8 r ,,,, gi il. u if. 3 ö ue ns Sb, ö Yo p wn . . . e, e 6 . r des Kauf⸗ ,,, , 53 . * . be * ** . a , , . J. ichtigen. n ĩ ' ohan i ; 5 ; ; ; ; ö ö 18 r m * j istbi ver⸗ im Burea ĩ J c . ift. durch 2 Gestellung erledigt. . rr. . r ef , l. 24. April 1839 . 16 enen k ee hn el . r . . gi ene . 1 ig. — ch en, , . . 1 * 2 26 2 ,, . n Pi gn . K guch Bedingungen und Zeichnungen bezogen werden a . chnurrbart blond. Augen blau. anz Kl. Suchorenz, geboren den 1. Juli 1852, ka- Loren den 3. Dezember 1853, jüdisch, 6 verlan . der Kaufmann zul! Zorn hier zum definitiven Ver. Hierzu , 10 uhe t . an, den 8. Mai 1874 J . . 9 . 4 . .
endal, den 6. = Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Fromm Fraukfurt a. M., den 8. Mai 1874. tholisch, 17) Johann Pawlici aus Biela r . ; ; o m m. . ; . . wy, gebo⸗ Ludwig Müller aug Kowalemo, geboren 3 J li ĩ ᷣ . h . 2 , ,, 2 en egen. in unserem Sitzungszimmer vor dem Kommissarius, in iglüche Betriebe. n snelti a n. ur
Stegtniek. De Yich nahe händler und ge, De Töritlice Uutetltch̃mncrichte. . w, , Gern Zins bei M - n ider j ichtli Damie, geboren den . Mai Söezehice, Zeboren den, . April e isch n ichen inner· ali at . Königlichen Regierungs- Rath von Foller, an.
, ,, ,, ö e ge, =, , . ee auntmachrwug noch eine Gefängnißstrafe von einem Jahre und strafe rechtskräftig verurth eilten Zohannez Friedri ssch, dö) Michael A j ) . 8 oren. den 8. Jamũar 1883, exang lich 42) Alnton O wie nach. ennden zur Vestellung des defmmitlwen Li8e! 5 au r g. et JJ * 36 ö ; ] n . ; ichael Andreas Schuhmann aus Kania lowski aus Bigkupin, geb 2. ungẽ⸗ ũ des Kauf · Mäckficht der dem Vorwerk erst am 1. Januar 1866 ae e,. . . . . , 8 . . ẽ. * . ö ir Ten gern. Ca. e. de,. i ern 1 ? ö . , * . Jm. kat . . . , Vormittags 10 Uhr, ,, 3 6 bie n i nr e f, 1h dn, ö R) 163 r ,,,. 3 . 4 entlichen Sicherhei ; ; ; ; ; ; n, geborgn den 26. Mä tholisch, i ĩ ing ; iesenigen, we d nsprũche als ie Pachtlustigen haben sich üher ihre Quali- .
ff icherheits behörden hiermit ersucht, auf! I874. Der Staatsanwalt. 1852, katholisch, 22) Lorenz Keel aus Gorkl l GConstanlin KRucholski aus Horn, . X. 6. 66 3 ö 964 2 0g ee sterfsf⸗ e en r n 1 fikation als Landwirthe und den Besitz eines die pe ⸗ beschafft werden. :
— 3 lich. Gegenüber den Vorschlägen der Staatsregierung hat das Hohe gekommen, — in Marienbad bis 6 d. M. 180, — in Gleichen⸗