w
1
ura ergbau⸗Gesell schaft Wereinigte estphalia zu Dortmund.
Behuss Vollendung unserer neuen Tlefbau⸗Anlage „Schacht Kaiserstuhl“ beabsichtigen wir nunmehr, mit der Realisirung der zweiten Hälfte unserer 6 prozentigen Anleihe ad Thlr. 250,600 durch Begebung von 500 Stück Grundschulbbriefen zu 500 Thlrn. mit gleicher Priorität, vorzugehen und ersuchen diejenigen Herren Aktionäre der Bergbau⸗Gesell⸗ schaft ver. Westphalia, die sich an dieser überaus günstigen und sicheren Kapitalanlage, welche unter Verpfändung des gesammten Bergwerks- und sonstigen Immobiliar⸗Verwögens der Ge⸗ sellschaft zur ersten Sypothek im Grundbuch eingetragen ist, — betheiligen wollen, uns ihre
Zeichnungen bis zum 15. Ma cr. brieflich anzumelden. Nach erfolgter Baareinzahlung der Valuta werden jedem Gläubiger die darüber ausgefertigten Grundschuldbriefe nebst jährlichen Zinsquittungs⸗Scheinen, zahlbar am 1. April eines jeden Jahres, ausgehändigt.
Dortmund, den 30. April 1874.
Der Vorstand.
VTerfaiecdene Sert᷑ann tach n gen. Preußische Feier Wersicherun o iktien / Hesellschaft isn zu Berlin.
Die Herren Aktionäre der Preußischen Feuer · Versicherungs · Aktien⸗Gesellschaft zu Berlin werden hiermit auf Grund des §. l des Stgtuts zu der m; 29. Mai. d. J., Mittags 1 Uhr,
Wilhelmstraße Nr. 62 abzuhaltenden . Vfi. ordentlichen Generalversamůulung eingeladen.
Auf der Tagesordnung stehen: 1) Gefschäftsbericht des Verwaltungsraths und der Direktion. : 2 Bericht der Revisions⸗Kommission über die Jahtes⸗Rechnung und Bilanz pro 1873 und Antrag auf Decharge. 3) Neuwahl der Mitglieder und Stellvertreter des Verwaltungsraths. ; ö Die erforderlichen Eintrittskarten zum Versammlungslokale können vom 26. Mai er. ab in unserm Geschäftslokale, Wilhelmstraße Nr. 62, 1 Treppe, gegen Vorzeigung der Aktien in Empfang ge⸗ nommen werden. Die Legitimationspapiere der Vertreter (8. Al des Statuts) müssen aber spätestens zwei Tage vor der Versammlung der unterzeichneten Direktion überreicht werden. . Berlin, den 11. Mai 1874.
Die Direktion. L. Nauwerk.
Pank für landel und Industrie.
XXI. ordentliche Generalversammlung. Wir beehren uns hiermit, unsere nach S. 32 des Statuts stimmberechtigten Herren Aktionäre zu der Senstas den z. Mai a. c., Vormittags 11. Uhr, in ö. Geschäftslokale dahier stattfindenden einundzwanzigsten ordentlichen Generalversammlung einzuladen. U 3. In derselben werden die in ö 39 des Statuts genannten Gegenstände der Tagesordnung der
regelmäßigen Generalversammlung verhan elt werden. Darmstadt, . April 1874. [N. 722.
Die Direktion.
(1887
im Hause der Gesellschaft, tigten Versicherten hiermit eingeladen werden. Hamburg, den 1. Mai 1874.
Für den Verwultungsrath:
C. Hehn. Ki'rchner.
ITanmins Lebens⸗ und Pensions⸗Versicherungs⸗Gesellschaft in Hamburg. General⸗Versammlung am 30. Mai dieses Jahres, Nachmittags 26 Uhr,
ferdemarkt 51, wozu die Herren Aktionäre und die zum Besuche berech⸗
Für die Direktion:
Aug. Wm. Schmidt.
Saison- ERe güm m 1. Maß.
dureh den Director.
Na dl Venechahkr
im romantischen Ahrthale zwischen Cöln und (Coblenz, Alkalische Thermen, reich an Kohlensäure, besonders erfolgreich erwiesen bei: Gallenstein, Gries, Diabetes m., allen chronischen Leiden der Ver- dauungs- und Respirations-Organe, bei FKheumatismus und Frauenkrankheiten. — Das Curhotel (Tarif- Preise, Post- und Telegraphen-Bureau) steht . . ö etc. in directer Verbindung. — Näheres
371
Stati om Remagen.
G76 j
(1859 Unter Bezugnahme auf den 5. 15 unseres
Justiz⸗Rath Dr. Kramer in
Kaufmann Ju Kaufmann Robert Martin
Rheinische Bergbau- und Hüttenwesen- Aktien- Gesellschaft.
Statuts machen wir hiermit bekannt, daß in der am
4. er. stattgehabten ordentlichen General Versammlung unserer Aktionäre der statutgemäß aus unserer Mitte scheidende Herr Thegdor vom Rath wiedergewählt wurde. ; ö Der BVorstand unserer Gern: besteht daher nach wie vor aus folgenden Mitgliedern:
Düsseldorf, Vorsitzender,
Raufmann Julius Wülffing in Düsseidorf, Stellvertreter, Kaufmann Th. vom Rath in Duisburg, Kaufmann 6 Stein in Düfseldorf, Ulenberg in Opladen, Rentner Ludwig von Oven in Düsseldorf,
in Düsseldorf.
Niederrheinische Hütte bei Duisburg den 7. Mai 1874. Der K*
orstand.
Stettin- Copenhagen. A. 1. Postdampfer „Titamia-*, Capt. G. Ziemke M. 409 Abfahrt von: ; Stetiim jeden Sonnabend 1 Uhr Nachm., CGopenhugerm jeden Mittwoch 3 Uhr Nachm. Bauer der Ueberfahrt 14 bis 15 Stunden. Hin und Retourbillets (.. Wochen gültig). Zwischen Berlin und Copenhagen verkauft in Berlin die Billet Kasse der Berlin⸗Stertiner Eisenbahn mit Thlr. 44 Bahn II. Klasse, Dampfer L. Kajüte, „Thlr. 8. Bahn III. Klasse, Dampfer II. Kajüte. Hear Ml. Gharist. Grihel in Stettin.
uses Stettiner Maschinenbau⸗ Aktien⸗Gesellschaft „Vulcan.
Nachdem die Herren Geheimer Kommerzien⸗NRath Rahm und Stadtältester Metzenthin als Mitglieder unferes Verwaltungsrathes wiedergewählt sind, bilden gegenwärtig folgende Herren den Serwaltungsrath:
IM. 8261
Preussische
A GLA.
Ypotheken-Actien-Bank in Berlin. NRilang vom 321. PDezember 1873.
Thlr. 136, 358 S9 8, 80: 41,440
Per Actiencapital Reservefondsã! Verkaufte Pfandbri
An Kassenbestandd d Guthaben bei Banken und Banquiers Wechselbestandd . Bestand eigener Effecten. Lombardirte Effecten. Erworbene Hypotheken abzüglich 6 zu leistender Jahn gemi
Thlr. 5. S69 637. 4 6. ot 307 19. —
4963 329 1
Thlr. 5, 180
Lombardirte Hypotheken . Mobilien . Thlr. 6,631. 11. 2. hiervon 10* Abschreibung. 663. 4. —. Dieren Thlr. Thlr. 6 624 O 5 17
Noch einzul
5, 968 Diverse Creditoren 39, 557
PDEBERt.
efe 28,409 Verlooste noch einzuls ö 000 — vpotheken · Amortisationè · Jonds ; . raͤnumerando gezahlte Hypotheken. . ypotheken⸗Provision. Thlr. 149443. 12. 5. pro 1813 zu verrechnen. ö.
Gestundete otheken · Provisio n... . . Thlr. z in. Dividenden ⸗ Scheine. Noch einzulssende Pfandbriefeoupons
Reingewinn pro 1873
Thlr.
lseide Pfandbriefe Zins en
17443. 15. 5.
Gewinn- un dl Verlust-Conto.
An Geschäfts ⸗ Ankosten, Gehälter, Miethe ꝛc.. . Thlr. andbrief⸗Anfertigungskosten w andhrie⸗Stempelllli .= ani sgtions Koften ..
Abschreihung auf Mobilien. Reingewinn I
Prüfungsgebühren. Provision aus dem 1
Jinsen / Neberschuß. mne, .
Thlr. mie, n Haupt- Hirection.
Spielhagen. stehende Bilanz stimmt mit den uns vorgelegten Büchern der Bank überein. lun, den JI7. Marz 1874.
Il86s
Eerlin-Anmhaltische
Per Gewinnvortrag aus 1877.
Geschafts · Ni kost en · Veitrãge
vom HKœsffer. Hehnieke. J. vom Tres Ons.
Seren ei Ger ban 2 ankgeschãft ...
1) Herr Geheimer Kommerzien Rath Ferd. . Brumm, Vorsitzender, Geheimer Kommerzien Rath Rahm, Stell⸗ vertreter desselben, Kaufmann * HSaker, Kaufmann H. Grawitz Direktor Dr. Delbrück, Kaufmann A. Schneppe, Raufmann A. Schlutow, 85 , Stadtãältester C. Metz enthin. und die Direktion: Herr Julius Koeppen, Adolph Lippelt, RNudolph Haack. Wir bringen dies hiermit gemäß S5 12, 18, 21 und X unserer Statuten zur öffentlichen Kenntniß.
Stettin, den 1. Mai 1874.
Der Verwaltungsrath: Ferd. Brumm. Nahm. Metzenthin.
Vom 10. Mai d. J. ab
werden die direkten Frachtsãtze
( für Qberschlesische Steinkohlen von Stationen der Oberschle⸗ ahn (Tarif vom owie von Sta⸗
—
Vom 10. Mai er. tritt für
Schwellentransporte in Quan.
sstãäten von mindestens 200
Ctrn. von Oderberg bis Ger⸗
. tungen via. Görlitz. Dresden
ä WL ein direkter Frachtsatz von 115
D enn, n Tel Terim, den 6. Rai 16.
Königliche Direktion
der nieder fim hin en Eisenbahn.
Vom 1. Juli d. J. ab wer⸗
den im Ostdeutsch⸗Kheinischen
Eisenbahn · Verbande: ) a, die
bei Quantitäten über 1090 Ctr.
2. . Ww den Klaffen A, B. und dem
1 L Spezialtarif J. angehörenden
Tire va Tnfgabe von Qiantitaten unter 100 Ctr,
in einer besonderen Tarifklaffe II., sowie die bei
Quantitäten über 100 Ctr. der Klasse. D. ange. õren⸗
181,19
KREisenbahnm.
Vergleichende Lebersicht der Frequenz und Einnahmen pro April 1874 und 1873.
(a. 65 / 8) einerfeits und Küͤstrin, K
den Artikel bei Aufgabe von Quantitäten unter 100 Gtr. zur Klaffe . Und b. Fer Artikel Hadern und Lumpen zur Klasse II. resp. A. befördert 7) Für die Beförderung von Phosphorit ꝛc. Speꝛialtarif IL) tritt ebenfalls ein erhöhter Tarifsatz in Kraft. — 3) Vom genannten Tage ab tritt außerdem der Spezialtarif für Kartoffeltrans porte im Perkehr mit den Stationen Neuwied (rechteg und linkes Ufer) reuz, Filehne, Schönlanke, Schu ckdemühl, KArojanke, Flatow, Linde, Firchan, Konitz, Bialosliwe, Miagsteczko und Osiek anderer⸗ seits außer Kraft, Verlin, den 6. Mai 1874. Königliche Dircktion der Riener le rr ischen Eisenbahn.
1) Vom 1. Mai d. J.
ab wird die Station Schiltig⸗
ü ür Güte Für Per sonen F ůr r Eta *. Einnahme Einnahme Einnahme
Zahl. Thlr. ö Thlr. Thlr. Thlr.
Provisorische Ermittelungen pro April
Sum ma bis ult. April
Personenzahl Centnerzahl ! Thlr.
26 984 171,250 ANI, 040 8 000 o, 290 2107794 172675 21,093 8. 000 M, I68
1874 provisorisch 1873 definitiv
682,639 642.421
450 290 418.870
11 884 868 10 995,184
i. für Wagenladungen als erbandstation in den Nord- west · Deutsch⸗ Elsaß Cothrin
. gischen Eifenbahn · Verband 5 I Bie Tarifbestimmungen für Gienbahnfahrzeuge, Lokomotiven und Fender er. halten auf Seite 19 und 20 deg Tarifs für er⸗ wähnten Verband nachstehende Abänderung: Die Rücbeförderung der zur Verladung der Lokomotiven
1874 mehr. 16,190 23,947 — 22,522 1874 weniger. — 1425 2 . ö
Berlin, den 6. Mai 1814. Pie Hirektion.
218
S9 09] 31420
verwenbeten Trucg geschieht frachtfrei. Den den Lokomotiven und Tendern beigegebenen Begleitern wird freie Fahrt in II. Wagenklasse gewährt. Exemplare deg dieserhalb erlassenen Tarifnachtraget smnd von den Verbandstationen käuflich zu beziehen. Bromberg, den 2. Mai 1874. Königliche Direltion der Ostbahn.
gerichts⸗Assessor Dr. Georg Löhr. Dies Central⸗
Schwarzburg⸗Sonderhausen, Waldeck und Reuß
KRHerlim.
ECentral⸗
Beilage zu Nr. 110 des Deutschen N 2
Handels⸗Register fü
eichs⸗ und Königlich
Aas Central -Handels Register erscheint in der Regel täglich.
Das Abonnement beträgt 15 Sgr. sur das Lierteljahr.
Einzelne Uummern kosten 2 gr.
Insertionspreis für den Raum einer Arumzeile 8 Sgr.
Da die deutschen Regierungen seinerzeit bei Publikation des Allgemeinen Deutschen Handels⸗ pee ache als Landesgesetz von einer Verein⸗ arung Abstand genommen hatten, welche zu einer amtlichen Centralisirung der San⸗ delsregister⸗Einträge führen konnte, war es erklärlich, daß sich die Privatindustrie dieses Ge⸗ dankens bemächtigte. Schon kurz nach dem 1. März 1862, mit welchem Tage das A. D. S.⸗G. B. vorerst in Preußen, Sachsen und Nassau in Geltung trat, entstand ein Vorläufer des Central ⸗Handelsregisters für das Deutsche Reich, das Central⸗Organ für den Deutschen Handels stand, eine Wochenschrift, welche zum ersten Mal am 8. März genannten Jahres im Verlage der bekannten M. Dumont⸗Schauberg⸗ schen Buchhandlung (Kölnische Zeitung) in Cöln erschien. Als Redacteur zeichnete der Land⸗
Drgan brachte über den Handel erscheinende Ge⸗ . gerichtliche Entscheidungen in Handels⸗ sachen und theoretisch⸗Praktische Erörterungen über Handels⸗ und Wechselrecht. Hauptsächlich aber bezweckte es, in einer besonderen Beilage eine Sammlung des Inhalts der Handelsregister zu liefern, die nebst dem dazu gehörigen ge⸗ nauen Register ein zum Nachschlagen bequemes Repertorium aller neuen und veränderten Firmen und Prokuren bieten sollte. Um diesem erstrebten Central⸗Handelsregister möglichste Vollständigkeit zu geben, wurden von vornherein die Einträge auch aus den Staaten, welche zwar das A. . D. H.⸗G.B. noch nicht sanktionirt hatten, wohl aber auf Grund früherer Gesetze amtliche Firmen⸗ register führten, wie die freien Städte Hamburg und Frankfurt a. M., der Sammlung einver⸗ leibt, Ende 1857 umfaßte das Handelsregister die Staaten Preußen, Bayern, Sachsen, Nassau, Sachsen⸗Meiningen⸗Hildburghausen, Sachsen⸗ Coburg⸗ Gotha und die freien Städte Hamburg, Frankfurt 4. M. und Bremen. Zu diesen traten im Laufe des Jahres 1863 noch Baden, Hessen⸗ Darmstadt, Sachsen⸗Weimar, Anhalt⸗Bernburg,
j. S. Allein mit Beginn des Jahres 1864 ging diese Sammlung ein, da sie nicht die nöthige Unterstützung fand. Es war dies zu bedauern, namentlich da Autoritäten, wie Dr. Goldschmidt ür das Unternehmen eingetreten, welch letzterer in der Zeitschrift für das gesammte Handelsrecht schrieb: „es werde hier durch Privatkräfte in sehr dankenswerther Weise die Aufgabe zu erreichen ver⸗ sucht, welche nach dem berechtigten Wunsche des ersten deutschen Handelstages, mittelst Vereinba⸗ rung der Deutschen Regierungen angestrebt wer⸗ den sollte. Und doch erklärt sich dieser Vor⸗ gang aus der Einrichtung der Sammlung, wie aus ihrer Herstellungsweise, Der Jurist ver⸗ mißte in ihr den authentischen Wortlaut der Eintragungen, der seine Theilnahme an der Ent⸗ wickelung des Unternehmens fesseln konnte. Die reine Personenfrage hatte für ihn — er müßte denn gerade Rechtsanwalt fein — nur wenig Interesse, aber ob diese oder jene Form der Eintragung, ob eine solche unter den obwaltenden Verhältnissen überhaupt gesetzlich zulässig: dies vorzüglich, wie der Vergleich der von den verschiedenen Gerichten geüb⸗ ten Praxis hatte für den Juristen Werth. Die Sammlung mußte sich jedoch mit Rücksicht auf den Kostenpunkt darauf beschränken, nur die einfachen Orts⸗, Personen⸗ und Firmennamen zu veröffentlichen. Auch für den Kaufmann hatte, abgesehen davon, daß es immer längere Zeit erfordert, ehe eine neue Einrichtung sich einbürgert und Verbreitung gewinnt, die ein⸗ fachen Namen ohne Bezeichnung der Geschãfts⸗ branche wenig Interesse, wozu noch die Ungewiß⸗ heit kam, ob diese Sammlung auch vollständig und richtig sei. Es fehlte ihm jede Garantie da⸗ in da die einzelnen Eintragungen nicht Seitens er damit betrauten Behörden dem Central⸗Or⸗ gan zugesandt, sondern aus den verschiedenen Publ kationsblättern zusammengelesen wurden. Dies sind Uebelstände, die bei dem Central⸗Han⸗ delsregister für das Deutsche Reich nicht mehr zutreffen, oder wenigstens, so weit dies noch der Fall, immer mehr abgewandt werden; es wird darum auch das Ziel, welches sich schon das Central⸗Organ für den deutschen Handels stand gesteckt hatte, erreichen sobald nur die Bekannt⸗ machungen die Geschäftsbranchen der Firmen all⸗ gemein erwähnen. ;
Amer burg. Betanntmachung.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 68 einge⸗ an der Apotheker . Emil Enders zu An⸗ gerburg in Firma Emll Enders zufolge erh lguz vom 4. am 5. Mai 1874.
Königliches Kreisgericht Angerburg.
; Handelsregister des Königlichen rn, ,. zu Berlin. Zufolge Perfügung pom 7. ai 1874 sind am 8. Mai 1874 n . Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsre ister, woselbst unter Nr. 3135 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Allgemeine Transport ⸗Gesellschaft
vermerkt steht, ist eingetragen: Durch Uisch j der Generalversammlung vom
31. Mai 1874 sind die 55. 26 und 27 des Statuts dahin abgeändert: —
Zur rechtsverbindlichen Zeichnung der Firma der Gefellschaft gehört die Namensunterschrift des Di⸗ rektors und eines Auffichtsraths · Mitgliedes oder zweier Aufsichtsraths⸗Mitglieder. :
Ucber die vom Auffichtsrath zu ernennenden Mit- glieder desselben, welche zur. Mitieichnung der Firma und zur Vertretung des Direktors in Abwesenheits⸗ oder Behinderungsfällen bestimmt sind, wird ein notarieller Akt aufgenommen. .
Diese Mitglieder scheiden, so lange sie den Di⸗ reffor vertreten, bei allen Berathungen und Be⸗ schlüssen, bei denen der Aufsichtsrath dem Vorstand als kontrollirende Behörde gegenübersteht, aus.
Zur Vertretung des Direktors sind die Mitglieder des Verwaltungsrathes:
1) der Kommissionsrath Rudolph Bergemann, 2) der Direktor Julius Isaae, gewählt.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr.
3437 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Berliner Produlten & Handels · ank vermerkt steht, ist eingetragen: .
Der Kaufmann Salomon Bertheim ist aus dem Vorstande ausgeschieden.
Die vorgenannte Aktiengesellschaft hat dem Georg Butkel und Julius Martens, Beide zu Berlin, Kollektivprokura in der Art ertheilt, daß Beide gemeinschaftlich die Firma der Ge⸗ sellschaft zu zeichnen berechtigt sind.
Dies ift in unser Prokurenregister unter Nr. 2793 eingetragen, dagegen in demselben unter Nr. 2238 die dem Georg Buttel für diese Firma ertheilte Kol ⸗ lektivprokura gelöscht worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3855 die hiesige aufgelöste Aktiengesellschaft in
Firma:
Bereinigte Oder Werke. Attiengesellschaft für Baubedarf und Braunkohlen (vormals Frei ; herrl. von Werthern'sche Werte)
vermerkt steht, ist eingetragen:
Der Kaufmann Theodor Große zu Cöln hat sein Amt als Liquidator niedergelegt. Zum Liquidator ist gewählt der Kaufmann Carl Siröhlein zu Berlin.
In unser Gesellschaftsregister woselbst unter Nr. 40961 die hiesige Aktiengesellschaft in Ficma; Berliner Spediteur ⸗Verein Attien ˖ Gesellschaft vermerkt steht, ist eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom V. April 1814 sind die S5. 41 und 42 des Siatuts theilweise abgeändert.
In unser Gesellschaftstegister, woselbst unter Nr. 4715 die Aktiengesellschaft in Firma: Frankfurter Attienbrauerei mit ihrem Sitze zu Frankfurt a. O. und einer Zweigniederlaffung in Berlin vermerkt steht, ist ein⸗ i . ⸗ ie Zweigniederlassung in Berlin ist aufgehoben.
In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter Nr. 41 die hiesige Genossenschaft in Firma: Syar , Productions und Consumnerein „Pionier“ Eingetragene Genossenschaft vermerkt steht, ist eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12 April 1854 zind die Ss. 2. 4 6, 7, 3. 1g, 11, 12, 14, 15, 16, 18, 198, 20, 22 und 23 ab⸗ geändert; der F. 9 ist aufgehoben und ein neuer F. M hinzugetreten. Der 5. 3 ffrüher 10) lautet dahin, daß die Bekanntmachungen des Vereins durch die Ber—⸗ liner Volkszeitung erfolgen.
Zufolge Verfügung vom 8. Mai 1874 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gefe iischaftsregister, woselbst unter Nr. 337 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:
Laer & Sohn
vermerkt steht, ist eingetragen:
der Kaufmann Lesser Simson zu Berlin ist am
1. Mai 1874 als ka d e n faff? eingetreten.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma Crsuheim & Hauptmann am 1. April 1874 begründeten Handelsgesellschaft (letziges Geschäftslokal: Koppenstraße 73 / 75) sind die Kaufleute: 1) Moritz Cronheim, 2) Julius Hauptmann, Beide hier. ; Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 4934 eingetragen worden.
In unser an ist Nr. 80ob8s die Firma: Julius Schröder und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Carl Theodor Schröder hier lletziges Geschäftslokal: Wallstraße 88 a) eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist Nr. 8059 die Firma: Otto Jachmann
und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Fried⸗
rich Otto Jachmann hier
lietziges eschäftslokal: Köpnickerstraße 99)
eingetragen worden. .
Der Fabrikant Carl Ferdinand Heckert zu Char. loftenburg hat für sein hierselbst unter der Firma: gien garg te r e e Oadelegeschzf
irmenregister Nr. estehendes Handelsgeschã dem Kaufmann Robert Ludwig Max Hegert hier Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokuren⸗ register unter Nr. 94 eingetragen worden.
Berlin, den 8. Mai 1874.
Königliches Stadtgexicht. Abtheilung für Civilsachen.
Nr. 7. . Berlin, Montag, den 11. Mai 1874.
r das Deutsche Reich.
Preußischen Staats⸗ Anzeigers. e.
*
Kerim. dandelsregister des Königlichen ie , , zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 8. Mai 1874 sind am 9. Mai 1874 folgende Eintragungen erfolgt. In unfer Gesellschaftsreg ster, woselhst unter Nr. 3684 die hiesige , in Firma: Neden hütte, Aktiengese schaft für Bergbau, Eisenhüttenbetrieb und Coaksfabrikation, vermerkt steht, ist eingetragen: . Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. April 74 sind die S5. 13, 30, 39, 40 und 41 des Statuts theilweise abgeändert. Die Aenderung des 8. 13 geht dahin, daß fortan nur die Berliner Börsenzeitung, der Berliner Börsen ˖ Courier, die Nationgl-Zeitung und die Schlesische 3 itung die Gesellschaftsblaͤtter darstellen. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 1011 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma; Königlich priniligirte Berlinische 'n von Staats und gelehrten Sachen Vossische Zeitung. Im Verlage Vossischer Erben vermerkt steht, ist eingetragen; Der ideelle Ankheil; der verwittweten Frau Geheimen Justiz-RNath Hoepner, Marie, geb. Müller, an der Vossischen Zeitung ist durch Vertrag vom 14. Februar 1874 auf 1) den Kreisgerichts Rath a. D. Julius Müller, Y) die verwittwete Majorin Tschierski, Mathilde, geb. Müller, 3) den Br, phil. Louis Müller, . saämmtlich in Berlin, übergegangen.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 4623
die hiesige Handlung in Firma:
Carl Nadicke
vermerkt steht, ist eingetragen: Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch Erbgang auf die legitimirten Intestat⸗ erben des Kaufmanns Paul Friedrich Karchow übergegangen. Die Firma ist nach Nr. 935 des Gesellschaftsregisters übertragen. ;
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:
Carl Nadicke . 9. 8. April 1874 begründeten Handelsgesellschaft ind:
I) die Witiwe des Kaufmanns aul Friedrich
Karchow, Marie Albertine, geb. Vermeng,
2) Beider minorenne Kinder
a. Albert Rudolph, b. Catharina Henriette Agnes, C. Marie Louise Gertrud, d. 9 Friedrich, eschwister Karchow, . saͤmmtlich in Berlin.
Die Wittwe Karchow, Marie Albertine, geb. Vermeng, ist zur Vertretung der Gesellschaft allein berechtigt
Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 4935 eingetragen worden.
Zufolge Verfügung vom 9. Mai 1874 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt.
In unser Gefellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3836 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Berliner Emaille Ofen und Glasur⸗Fabrit
„Arneburg“? vermerkt steht, ist eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. April 187 ist der 5. 40 des Statuts ab⸗ geändert.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: L. Wol
Co. am 15. Januar 1874 begründeten Handelsgesellschaft sGießiges Geschäftslokal: Königsstraße 50) sind die Kaufleute: 1) Moses Lewin Wolff, 2 Joseph Bamberger, . Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 4936 eingetragen worden. Berlin, den 9. Mai 1874. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
Rreslam. Betanntmachung,
Heute ist in unserem Firmenregister hei der unter Nr. 70 eingetragenen Firma Moritz Siewert zu Steine vermerkt worden, daß die Firma nach dem Tode des Inhabers Moritz Siewert auf dessen Erben, die verwittw. Kaufmann Siewert, Pauline, geb. Berndt, und die verehelichte Kaufmann Nafe, Ida, geb. Siewert, hier übergegangen, im Firmenregister gelöscht und in e e i fn re fler unter Nr. 2d käbertragen worden ist; ferner ist in unserm Gesell= gener tn unter Nr. 24 die zu Steine unter der
frma Moritz Siewert seit dem 9. April 1873 be e n , nr und daß die Gesell.
after sin
2. die verwittw. Kaufmann Siewert, Pauline, geb.
Berndt, ö
b. die verehl. Kaufmann Nafe, Ida, geb. Siewert, . Breslau, endlich daß die Ten rn, die Gesell⸗ chaft zu vertreten nur die verwittw. Kaufmann Siewert zusteht, eingetragen worden.
Breslau, den 5. Mai 1874.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Rreslam. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 3625 die Firma ö Cohn und als deren Inhaher der aufmann Wilhelm Cohn hier, heute eingetragen worden. reslau, den 7. Mai 1854. Königliches Stadtgericht. Abtheilung 1.
Rxieꝶ. Bekanntmachung. Die in unser Firmenregister sub Nr. 213 eingetragene
Aas Central ⸗ Hand
In.! und Auslandes, sonie durch Carl geymanns Verlag, GSerlin,
S. W., Anhaltstraße 12, und alle Buchhandlungen, für Berlin auch durch die Expedition: S. W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
ister kann durch alle Nost · Anstalten des
Firma. M. Sittner zu Brieg, ist erloschen und dies heute im Firmenregister vermerkt worden. Brieg, den 2. Mai 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
KErieꝶ. Bekanntmachung. .
Die unter Nr. 45 unseres Firmenregisters mit der Firma „Karl Nitschke“ eingetragene Handelsnieder⸗ sassung zu Löwen ist durch Erbesauseinandersetzung auf die Wittwe des bisherigen Inhabers Emilie Ritschke, geborne Thaler, übergegangen, und in „Karl giitschke⸗s Wittwe verändert worden, waz bei. Nr. 5 und unter Rr. 233 unseres Firmenregisters heut eingetragen worden ist.
Brieg, den 2. Mai 1874. .
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
NRrieg. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister R auf Grund vor⸗ schriftsmäßiger Anmeldung eine Handelsgesellschaft zub laufende Nr. 36 unter der Firma „Schütz et Comp.“ am Orte Brieg unter nachstehenden echts⸗ verhältnissen Die Gesellschafter sind: ö. I) Der Instrumentenbauer Anton Schütz, 2) die verehelichte Lehrer Klose, Auguste, ge⸗ borne Pohl, Beide zu Brieg wohnhaft. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1874 begonnen. Sie Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen steht nur dem Instrumen⸗ tenbauer Anton Schütz zu heute eingetragen worden. Brieg, den 4. Mai 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Krieg. Bekanntmachung.
Stast des zum vorläufigen Stellvertreter des als Controleur fungirenden Vorstandsmitgliedes des un⸗ ter Rr. I unseres Genossenschaftsregisters eingetragenen Vorschuß vereins 1. Brieg, eingetragene Ge⸗ noffenfchaft, Ober Wachtmeister a. D. Gustav Zan⸗ der zu Brieg gewählten, pensionirten Schleußenren⸗ danten August Steinhorst zu Brieg, welcher seine Funktion niedergelegt hat, ist der Stadt · Daupt· Kas⸗ sen⸗ Buchhalter Carl Stenzel zu Brieg zum einstwei⸗ ligen Stellvertreter des Controleurs gewählt worden und dies heut in unser Genossenschaftsregister ein⸗ getragen worden.
Brieg, den 4. Mai 1874. .
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
KRroich. Handelsregister der
Königlichen Kreisgerichts ⸗ Deputation zu Broich. In unser Firmenregister ist unter Nr. 303 die
Firma Heinrich Bruns zu Styrum bei Mülheim
4. d. Ruhr und als deren Inhaber der Destillateur
Heinrich Bruns zu Styrum bei Mülheim a. d. Ruhr
am 8. Mai 1874 eingetragen.
Bromberg. Bekanntmachung.
Die Erben der bisherigen Inhaberin der Handels⸗ firma: „Julins Schmidt Wittwe“ Wittwe Pau- line Schmidt, geb. Ranft, als: r
I der Fabrikbesitzer Georg Schmidt zu Prinzen ⸗·
thal; Y Fräulein Anna Schmidt; 3) Fräulein Ida Schmidt; 4 Martha Schmidt, no mundet durch den hierselbst, haben unter der alten Firma: „Julius Schmidt Wittwe“ eine offene Handelsgesellschaft errichtet. ;
Zur Zeichnung derselben ist nur der Fabrikbesitzer Georg Schmidt befugt. . .
Der Sitz der Gesellschaft ist Prinzenthal bei Bromberg uͤnd der Beginn derselben datirt vom Tage der Rechtskraft des den Alkord in der Schmidt schen Konkurgfache bestaͤtigenden Erkenntnisses, dem 22. De⸗ zember 185. .
, zufolge Verfügung vom 5. Mai 1874 am 6. d. M.
Bromberg, den 5. Mai 1874.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
minorenn und bevor⸗ immermeister Mautz
Die Firma Isidor e m n ier sub Nr. 2 unseres Firmenregifters ist gelöscht zufolge Verfügung vom 30. April 1874 am 6. Mai 1874.
Bromberg, den 30. April 1874.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Colherg. Bekanntmachung. In das Firmenregister ist folgender Vermerk ein⸗ getragen: L. Nr. 178. II. . des Firmen · Jnha bew; die Frau Kaufmann ö . Ackermann, geborne Sußmann, zu Colberg. III. Ort der k Colberg. IV. Bezeichnung der Firma: SF. Acdermann. V. Zeit der Eintragung: Eingetragen zufoige Verfügung vom 6. Mat 1874 am 7. Mai 1874. Colberg, den 6. Mai 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
OCzIm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handele⸗ (Firmen /) Register unter Nr. 2675 einge⸗ tragen worden, der in Kalk wohnende Kaufmann ubert. Ferdinand Scherf, welcher daselbst eine andelsniederlassung errichtet hat als Inhaber der irma:
er Handelsgericht Sekretůr. Weber.
Cßkm. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1328 des hie⸗