1874 / 111 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 12 May 1874 18:00:01 GMT) scan diff

, . , . , . // / /

Verschiedene Bekanntinachun gen.

Dentsche Lebens⸗, Pensions⸗ und Venten⸗Rersicherungs⸗ xn. 3mm Gesellschaft auf Gegenseitigkeit in Potsdam.

Die nach 5. 25 unseres Statuts alljãhrlich abzuhaltende ordentliche General⸗Versammlung

Mittwoch, den 10. Juni 1874, Vornittags 11 Uhr,

im Saale der Loge Minerva“ zu Potsdam, Kietzstraße 10, statt. Tagesordnung. I) Vorlage und Vortrag des Geschäftsberichts und des Rechnungs⸗-Abschlusses pro 1873 und Er⸗ theilung der Decharge. 2) Wahl dreier Revisoren für das Jahr 1874. 3) Geschãftliche Mittheilungen 4 Berathung und Beschlußfassung über das revidirte Statut. . Indem wir die stimmberechtigten Verbandsmitglieder auf Grund des 5. 24 des Statuts zu dieser General⸗Versammlung ganz ergebenst einladen, bemerken wir, daß die egen, Legitimation der Stimmberechtigten am Tage zuvor von 3—6 Uhr im Geschäftslokale, Breitestraße IM, stattfindet. Die Vertheilung der Eintrittskarten zur General⸗Versammlung geschieht am Tage der General⸗ Versammlung Vormittags ven 10 11 Uhr im Saale der Loge „Minerva. Der Geschäftsbericht und der Entwurf zum revidirten Statut können vom 1. Juni ab bei der Direktion resp. den Vertretern der Gesellschaft in Empfang genommen werden.

Potsdam, den 6. Mai 1874. Das Kuratorium.

E. an stellvertretender Vorsitzender.

findet am

Ct. 496 s5)

. Breslauer Aktien⸗Gesellschaft für Möbel⸗, Parquet⸗ und Holz⸗Bau⸗Arbeit vorm. Gebr. Bauer und vorm. Fricdr. Nehorst. Gemäß §5§. 28 und 35 des Statuts werden die Herren Aktionäre zur diesjährigen ordentlichen General⸗Versammlung

auf Mittwoch, den 27. Mai d. J, Nachmittags 4 Uhr, in den kleinen Saal der neuen Börse hierselbst

Gegenstand der Verhandlung:

Entgegennahme des Geschäftsberichtes, Genehmigung der 5 Bilanzen, Ge⸗ . und Ertheilung der Entlastung, event. Wahl von drei Revisoren (5. 36 des atuts. Zur Theilnahme an der General-Versammlung sind nach 5. 25 des Statuts diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien

bis spätestens den 20. Mai d. J.

bei der von uns dazu bestimmten Stelle,

der Hauptkasse der Breslauer Wechsler⸗Wank (Ring 28),

unter Beifügung eines nach Nummern geordneten, doppelt ausgefertigten und unterschriebenen Verzeichnisses (zu welchem Formulare von der genannten Kasse verabfolgt werden) hinterlegt haben. Breslau, den 10. Mai 1874.

Der Aufsichtsrath.

Frĩecdllũnder.

eingeladen. H. 21409)

Preufische Feuer⸗Versicherung - Altien Hesellschaft

i874

zu Berlin.

Di en Aktionäre der Preußis er V Akti aint , n, rene. hiermit auf e, n. 8. 26 bes 1 en · Gesellschaft

. 29. Mai. d. J., Mittags 1 Uhr, Wilhelmstraße Nr. 62 abzuhaltenden . VII. ordentlichen Generalversammlung geladen.

uf der Tagesordnung stehen: I) Geschäftsbericht des Verwaltungsraths und der Direktion. 2 Bericht der Revisions⸗Kommission über die Jahres⸗Rächnung und Bilanz pro 1873 und Antrag auf Decharge. 3) Neuwahl der Mitglieder und Stellvertreter des Verwaltungsraths. 9 Die erforderlichen Eintrittskarten zum Versammlungslokale können vom 26. Mai er. ab in unserm Geschäftslokale, Wilhelmstraße Nr. 62, 1 Treppe, gn Vorzeigung der Aktien in Empfang ge⸗ nommen werden. Die Legitimationspapiere der Vertreter (5. A des Statuts) müssen aber spätestens zwei Tage vor der Versammlung der unterzeichneten Direktion überreicht werden. Berlin, den 11. Mai 1874.

Die Direktion.

L. Nauwerk.

160? . e Germanig,“

Lebens⸗Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft zu Stettin.

Die nach 5§. 31 der Statuten der Germania in diesem Jahre abzuhaltende Generalversammlung der Herren Aktianäre der Geselsschaft fndet

reite den 29. Mai d. J., Vormittags 10 Uhr, im Börsenhause hier statt. . . .

. die Herren Aktionäre der Germania werden zu derselben mit dem Bemerken hiermit eingeladen, daß die e, . am 27. und 28. Mai cr. in den Bureaus der Gesellschaft, Parade⸗ platz 16 hier, in Empfang genommen werden können.

. Tagesordnung: K 1) Geschäftsbericht des Verwaltungsrathes und an diesen sich anschließend Bericht der Revisioren und Decharge für den Verwaltungsrath Seitens der Generalversammlung. 2) Wahl eines Mitgliedes des Verwaltungsraths (5. 21 der Statuten). 3) Wahl von drei Stellvertretern für die Mitglieder des Verwaltungsrathes (9. 21 der Statuten). Wahl von drei Rechnungsrevisoren. Stertin, den 17. April 1574.

Der Verwaltungsrath.

Ad. Abel. Pr. Mette. Wm. Klemm.

ordentliche

Ferd. Brumm. Karkutsch. A. Haase. Nund. Abel.

(1809 Generalversammlung wird auf Art. 34 der Statuten

Die Aktionäre der „Post“, Aktien⸗Gesellschaft verwiesen für Druckerei und Zeitungs⸗Verlag werden zu 2 2 einer ordentlichen Generalersammlun / . . . am 10. Inni d. J., Nachm. 6 Uhr, Wir bringen hiermit zur im Redaktionslokal der Zeitung, Zimmerstr. 96, be⸗ 2 ö öffentlichen Kenntniß, 36 vom rufen. ( 11 2 1. Juli er. ab die diesseitige Tagesordnung: Vorlegung der Bilanz für das . , Station Kohlfurt aus dem abgelaufene Geschäfts jahr, ; äSchlesisch⸗Märkischen Verband⸗ Neuwahl eines Mitgliedes des Verwaltungsraths, 2 Güter ⸗Verkehr als Art. 25 des Statuts, Statio cheidet. Berlin, den 9 Mai 1874. Decharge⸗Ertheilung an den Aufsichtsrath. Königliche Direktion Bezüglich der Befugniß zur Theilnahme an der! der Niederschlestsch⸗WMärtischen Eisenbahn.

2 nag deb urs, I einiger Hisenhahm.

Hilance ult.

̃ A etiva. Min Ye, p.

Anlagekosten der Magdeburg⸗·⸗Leipziger Stammbahn 2 bl 285 10 Betriebsmittel der Magdeburg ⸗Leipziger Stammbahn. 31417098 1 der Halle⸗Casseler 3 JJ Betriebsmittel der Halle⸗Casseler Zweigbahn 265 2l, 056 7 Materialien:

OVberbaumaterialien 617.9. Wer tg nnter ien 2960635391. 11. K / Sonstige Betriebsmaterialien 16.203. 25. 11.

Ausgeliehene Capitalien , ö Effecten (incl. 2 G0, 0900 Thlr. ult. 1873 noch nicht begebene Prioritäts -

lgatinnen de dee, u Cassa⸗Bestand

pp. §. 5. 6.

ö 346 hi hh ö nbi

2,427,333 18525

32,315,123 11 5

2 r ᷣ¶¶QKC

ener, Abschluß der Betriebs ⸗Nechuung pro 1823.

a · Der Magdeburg⸗Leipziger Eisenbahn. Die . betragen 86 x 46 366 ] Ausgaben ö ö mithin Betriebs Neberschuß pro 1573

Hiervon sind verwendet:

zur Rüclage in den Erneuerungsfond.

,

4 2

3 390,657. 25. 2. 2251910. 24 9.

Ti sõds d / - IJ.

1l, 139,647. 5.

S7.

F as siva.

Actiencapital des Stammunternehmens Actiencapital Lit. .

nn ,,, vom Königlich Prinzlichen Familien ⸗Fideikom⸗ misse Cherie en

Prioritãts Capital , . 2

Davon sind durch Amortisation getilgt... 1,163,700. —. —.

n ond der deburg ⸗Leipziger Stammbahn

erve⸗Fond der Halle⸗Lasseler Zweigbahn . Rücklage pro 1873 Erneuerungs ond der H n nnr Stammb

Saldo aus dem Jahre 1872. Ao, 697. 15. .

Rücklage pro 1875 . 283,240. 22. 11.

umma hö3, 938. 8. 6. NAI, 940. 20. 2.

Saldo ult. 1873

263, 355. 14 1. I23 0ii. 7. 5.

Ausgelooste noch nicht zur Einlssung präsentirte ven n d. gelo noch n zur Einlösung prä t n und Sbliggtlgueng e . 17800 en für Prioritäts⸗Actien und Obligationen 147,378 insen vom Actlen ⸗Capital Litt. K. Reste aus früheren Jahren 3,828 ende vom Acetien · Capital des Stamm Unternehmens

aus den Jahren 1869 bis 158722 19,074. —.

z //

pro 18735.

hiervon Ausgabe pro 1873

Erneuerungs / Fond der Halle⸗Casseler Zweigbahn Rücklage pro 1373. hiervon Ausgabe pro 1873

745, M4

6 bo0 121 406 179 194

32.315, 123

Dividende vom Actien · Capital itt. KE. Eisenbahnstener pro 1873 Laufende nungen.

H. Der Halle⸗Casseler Zweigbahn. Die Einnahmen betragen.. r z *. Ausgaben ö k 13409 297. 14. 9. mithin Betriebs ⸗Ueberschuß pro 1873 D idr T T. dazu der Zuschuß zur Verzinsung der Stammaktien Litt. B. vom Stagte;⸗. 361,227. 22. 3. von der Stammbahn . 51 603. 28. 11.

1,773,421. 7. 8.

2831. 21.2

Summa: „55. 14. J.

15,9099. —. —. 263,355. 14. 1.

567,609. —. —.

Hiervon sind verwendet: zur Rücklage in den Reserve Fond 5 * . Erne , . Zahlung einer Dividende von Ax auf Actien Litt. ß.

S465 955. 14. 1.

wen x im Mai 1874.

der Magdeburg Cothen · alle Sein ziger Gisenbahn⸗⸗ Gesellschaft.

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich.

Beilage zu Nr. III des Deutschen Neichs⸗ und Königlich Preussischen Staats⸗ Anzeigers.

Aas Central ⸗gandelz Regi eint in der Regel tägl Das 6 sür das 2. n. Einzelne Nummern kosten 2 gr. Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 3 gr.

Das mit dem „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“ und „Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger“ verbundene, seit dem 1. Januar d. J. als besonderes Dh n zu demselben erscheinende Central⸗Handelsregister für das Deutsche Reich dient als Central⸗Organ für die Be⸗ kanntmachung aller Eintragungen in die Handelsregister des Königreichs Preußen, des Groß⸗ einn Sachsen⸗Weimar, des Großherzogthums Oldenburg (für die Amtsgerichte zu

irkenfeld, Brake, Nohfelden und Oberstein), des Herzogthums Coburg, der Fürsten⸗ thümer Schwarzburg⸗Rudolstadt, Schwarzburg⸗Sondershausen und Waldeck (letztere Beide vom Jahre 1875 ab), Reuß j. Linie, Schaum burg⸗Lippe und des Herzog⸗ thums Lauenburg, sowie des Kaiserlich deutschen Konsulats zu Konstantinopel.

Von den Eintragungen in die Handelsregister der Königreiche Sachsen und Württem⸗ berg, der Großherzogthümer Hessen, Mecklenburg⸗Schwerin und Strelitz, und OlLden⸗ burg (exkl. der vier obengenannten Gerichte), der Herzogthümer Braunschweig, Sachsen⸗ Meiningen, Sachsen⸗Altenburg, Gotha und Anhalt, der Fürstenthümer Reuß ä. L. und Lippe, sowie der freien Städte Lübeck und Hamburg werden diejenigen im Central⸗ Handelsregister für das Deutsche Reich . rücksichtlich welcher eine Bekanntmachung noch durch andere Blatter als die gewöhnlichen Lokalblätter nothwendig oder empfehlenswerth erscheint.

In Betreff der hier nicht genannten 3 deutschen Bundesstaaten und des Reichslandes Elsaß⸗Lothringen sind die Verhandlungen noch nicht zum Abschluß gelangt. Bis dies geschehen, sind wir in Folge mehrseitiger Anfragen bereit, aus denjenigen Bundesstaaten, welche den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger noch nicht zum Publikatio ns⸗Organ bestimmt haben, die betreffenden Eintragungs⸗ Vermerke auch in nichtamtlicher, abgekürzter Form zu publiziren, wenn uns solche von den Interessenten selbst unter Beifügung der amtlichen Bekannt⸗ machung zugehen. Der desfallsige InWsertionspreis beträgt für die Zeile 3 Sgr.

Die Zweckmäßigkeit und Gemeinnützlichkeit der Bildung einer Central⸗Publikationsstelle für das gesammte deutsche Firmenregister, durch welches dem Handels- und Gewerbestande, sowie dem betheiligten Publikum Gelegenheit geboten wird, sich über die Rechtsverhältnisse der ver⸗ schiedenen Firmen leichter zu informiren, als dies durch Zusammensuchen der Bekanntmachungen aus einer großen Zahl von Lokalblättern geschehen kann, ist nach den bisher eingegangenen Antworten Seitens des bleibenden Ausschusses des Deutschen Handelstages, der ständigen De⸗ putation des volkswirthschaftlichen Kongresses, der freien volkswirthschaftlichen Kommission

Verband⸗

des deutschen Reichstags, der Handelskammern zu Bremen, Darmstadt, Leipzig und Zittau,

Ber im. DSandelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 11. Mai 1874 sind am

selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt.

In unser Gesellschaftsreglster, woselbst unter

Nr. 3072 die bie g. Aktiengesellschaft in Firma:

Attien Bauverein „Passage

vermerkt steht, ist eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. April 1574 haben mehrere Paragraphen des Statuts Zusätze erhalten und sind resp. abge⸗ andert worden.

Vom 1. Mai 1874 ab bedarf es bei neuen Erwerbungen von Grundstůcken der Zustimmung der Generalversammlung. S. 2.)

Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft gelten für gehörig geschehen, wenn sie durch folgende Berliner Blaͤtter

die Börsenzeitung, .

die Neue Preußische Zeitung,

die Vossische Zeitung,

die National-⸗Jeitung und

den Börsen⸗Courier erlassen sind. 5 5.)

Der & 6 lautet fortan: . as Grundkapital der Gesellschaft wird vor⸗ läufig auf zwei Millionen Thaler festgesetzt, eingetheilt in 20 000 Stück Aktien, das Stück zu 100 Thalern. Der 8. 36 Absatz Eins: . ie Einladungen zu den Generalversamm⸗ lungen müssen die Zeit, den Ort und die Tages⸗ ordnung der Versammlung enthalten, sie wer⸗ den durch zweimalige Bekanntmachung in den Gesellschaftsblättern erlassen. Die erste Be⸗ kanntmachung muß spätestens zwei Wochen, die zweite spaͤteftens eine Woche vor dem Versamm lungstage inserirt werden.

Außerdem sind die 8§. 15. 17. 21. 22. 24. 25. 37. 35. 39. 44. 45. 46. 49 des Statuts abge⸗ ändert. Die §5. 53 und 54 fallen fort.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: J. Bergson & Alfred Orgler am 1. Mai 1874 begründeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschäftslokal: Hausvoigteiplatz 8) sind die Fun I) Adolph Jacob Bergson, 2 Alfred Orgler,

Beide hier. . Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 4937 eingetragen worden. .

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. ds die hiesg⸗ an. ellschaft in Firma: arl Heidepriem & Co. vermerkt steht, ist eingetragen: . Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Der Kaufmann Joachim Friedrich Heidepriem setzt das Handelgsgeschäft unter unveränderter Firma fert. Vergl. Nr. S060 des Firmenregisterrs. ächst ist in unser Firmenregister unter Nr. S060 die Firma: ; Carl Heideßriem & Co. und als deren Inhaber der Kaufmann Joachim Friedrich Heidepriem hier eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. die hiesige , n, . in Firma: Ee erh & Sende vermerkt steht, ist eingetragen: . . Tie Gesellschaft ist durch eren fe g Ueberein · 2 6 I. 9 i ,. eyde as Han elsges ã er der Firma Otto ür. fert. Vergleiche Nr. 80bl des Fir menregi ters. , ö in unser Firmenregister unter Nr.

Otto 2 und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Otto Seyde hier eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist Nr. 8062 die Firma: J. Kirschstein zum.

1 . deren Inhaber der Kaufmann Jacob Kirsch⸗ ein hier

(jetziges Geschãftslokal: Neue Schönhauserstraße 13) eingetragen worden.

In unser Firmenregifter ist Nr. 8063 die Firma: Oscar Schoch und als deren Inhaber der Kaufmann Oscar Schoch hier . . (jetziges Geschäftslokal: Engel⸗Ufer 42.) eingetragen worden.

Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 3079; die Firma: W. Koplin. Berlin, den fi. Mai ĩö/J. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Cipilsachen.

KRochunmn. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum. Unter Nr. 196 des Gesellschafteregisters ist die, am 1. April 1874 errichtete, offene , . (S. und J. Heilbronn) zu Bochum am 8. Mai 21 eingetragen, und sind als Gesellschafter ver⸗ merkt: 1) der Kaufmann Simon Heilbronn, 2) der Kaufmann Isaac Heilbronn, Beide zu Bochum.

KRres lam. e n, ,

In unser Firmenregister ist a. bei Nr. 3252 der Uebergang der Firma H. Skutsch Verlagsbuch handlung in Breslau durch Erbgang auf die ver⸗ wittwete Frau Buchhändler Skutsch, Bertha, geborene Grosser hier; .

b. unter Rr. 3626 die Firma

O. Stutsch Verlagsbuchhandlung in Breslau

und als deren Inhaberin die verwittwete Frau Buch- händler Skutsch, Bertha, geborene Grosser, hier, heute eingetragen worden. ; Breslau, den 8. Mai 1874. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Breslau. Bekanntmachung. . In unser Firmenregister . Nr. 3627 die Firma

ö ann und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Fell mann hier, heute mg,. worden. Breslau, den 8e Mai 1874. ; Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

NKRres lam. r , :

In unser Firmenregister ist bei Nr. 3251 das Er⸗ löschen der Firma B. Schlesinger hier heute einge⸗ tragen worden. .

eslau, den 8 Mai 1874. ; Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Rromłᷣerg. Beta untmachung. ; In unser Firmenregister ist unter Nr. 640 die Firma: A. Lutzner mit dem Ort der Niederlassung Bromberg, und als Inhaber derselben der Kaufmann Adolph Lutz ner hierselbst eingetragen zufolge Verfügung vom 5. Mai 1874 am 6. d. Mts. ; Bromberg, den 5. Mai 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Celle. ee nn , en an egister ist eingetragen: 19 Fol. 188 bei der Firma Marcus Cohen zu 2 a. d. 2 . 3 e rma ist er Celle, den 9. . 187

Königliches ericht. i, n ib Grisebach. Coburg. Im hiesigen Handelsregister wurde am 18. April 1574 zur ö Bl. 326 eingetragen, daß das Statut des Spar⸗ und

8 r, J. —— 3e (ner gen wn, ee dr eie he nnn . Berlin, Dienstag, den 12. Mai 1874.

In- und Auslandes, somie durch Carl Heymanns Verlag, Berlin, S8. W., Anhaltstraße 12, und alle Buchhandlungen, für gerlin auch durch die Expedition: 8. N., Milhelmstraße Je, bezogen merden.

sowie des Handelsvereins zu Brake ausdrücklich anerkannt. Ebenso liegen Seitens des Kaiser⸗ lichen General⸗Postamts, des Kaiserlich Statistischen Amtes des Königlich preußischen statistischen Bureaus, der Königlich württembergischen Centralstelle für Gewerbe und Handel, des Großherzog⸗ lich hessischen, des Großherzoglich oldenburgischen, des Herzoglich braunschweigischen und des Herzog⸗ lich anhaltischen statistischen Bureaus, des Königlich Preußischen Bankdirektoriums, sowie mehrerer handelsrechtlichen Autoritãten zustimmende Aeußerungen vor. . Es darf daher auf die weitere Entwickelung des Unternehmens nach allen Richtungen hin im Interesse des Handels⸗ und Gewerbestandes um so mehr gehofft werden, als es in der Absicht liegt, von jämmtlichen in das Handelsregister eingetragenen gerichtlichen Bekanntmachungen (Han⸗ delsftrmen, Aktien⸗Gesellschaften, Genossenschaften) demnächst ein periodisch erscheinendes, alphabe⸗ tisch geordnetes Verzeichniß zu veröffentlichen. Dasselbe würde dem Handelsstande noch einen besondern praktischen Nutzen gewähren, wenn aus den Veröffentlichungen über die Eintragung auch die Geschäftsbranche der betref⸗ fenden Firma ersichtlich wäre. Wir ersuchen deshalb alle Gerichts behörden, im Interesse der Betheiligten die Bekanntmachung in Betreff der Eintragungen durch eine kurze Mittheilung über die Geschäftsbranche zu vervollstän digen. Das Central⸗Handelsregister für das Deutsche Reich bringt außer den gerichtlichen Be⸗ kanntmachungen über die Eintragungen in die Handelsregister noch kurze Mittheilungen: 1) Aufsätze aus dem Gebiet des Handelsrechts, gesetzliche und Verwaltungs⸗Bestimmungen über Handels⸗Angelegenheiten, Organisation der Handelsbehörden, Handelsgerichte und Sandels kammern, handelsstatistische Uebersichten;

2) Prinzipielle Entscheidungen des Reichs⸗Ober⸗Handelsgerichts und der Gerichte deutscher Bundesstaaten, sowie wichtige Beschlüsse der Handelskammern;

3) Mittheilungen aus der Handels⸗Literatur.

Auf Anregung des bleibenden Ausschusses des Deutschen Handelstages ist auch ein ab⸗ gesondertes Abonnement auf das Central⸗Handelsregister eingerichtet, und kann das Blatt zum Preise von 15 Sgr. quartaliter bei den Postanstalten des Deutschen Reichs und des Aus⸗ landes sowie im Wege des Buchhandels (Carl Heymanns Verlag, Berlin) bezogen werden.

Das Central⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Einzelne Nummern desselben werden von der Expedition des Deutschen Reichs und Königlich

Preuß. Staats⸗Anzeigers (Berlin 8. W. Wilhelmstraße 32) zum Preise von 2 Sgr. abgelassen.

Hülfevereins zu Königsberg i. Fr. durch gericht lich beurkundeten Beichlüßz der Generalversammlung vom 31. März 16874 rücksichtlich der 55. 17 und 18 durch Ausdehnung der Amtsdauer des Vorstandes auf die jeweilige 10 jährige Finanzperiode des Vereins abgeändert ist, und daß in der gedachten General⸗ versammlung als Mitglieder des Vorstandes auf, die übrige Zeit der laufenden 10 jährigen Finanzperiode und zwar bis Ende September 1880:

a. Kaufmann und Postexpeditor Carl Ordolff in

Königsberg i. / Fr, als Direktor,

b. Privatier Georg Leyß das., als Kasseverwalter, wieder gewählt worden sind.

Coburg, den 4 Mai 1874.

2 Sächsisches Kreisgericht.

Gruner.

Om mn. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung von heute ist die in Culm errichtete Handelsniederlassung des Kaufmanns eymann Zeimann ebendaselbst unter der Firma Zeimann in das diesseitige Firmenregister unter tr. 194 eingetragen. Culm, den J. Mai 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Eisemach. In Folge Beschlusses vom 248. M. ist in das Handelsregister der unterzeichneten Behörde Fol. A4 die Firma:

A. Heintz, Malzfabrik Eisenach,

und als deren Inhaber: Adam Heintz, cn m . worden. isenach, den 4. Februar 1874. ; Großherzogl. 8 n g daselbst. enus.

Frame furt a. O. Handelsregister

des Königlichen Kreisgerichts zu Frankfurt a. O. Die unter Nr. 570 ünseres Firmenregisters einge⸗

tragene Firma Louis Goldstandt, Firmeninhaber

der Kaufmann Louis Goldstandt zu Frankfurt 4. O,

ist glg gt zufolge Verfügung vom 6. Mai 1874

am 8. Mai 1874

Framk furt a. O. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu ge furt a. O. In unser Firmenregister ist unter Nr. 76, wo⸗ selbst der Kaufmann Carl Friedrich Wilhelm Drae⸗ sener zu Frankfurt 4. O. als Inhaber der hiesigen irma Carl Draesener eingetragen steht, zufolge erfügung vom 5. Mai 1874 am 8. Mai 1874 Folgendes vermerkt worden: Der Inhaber Kaufmann Carl Draesener ist am 13. Januar 1872 verstorben, das , mit der Firma aber auf dessen Wittwe, Wilhel⸗ mine . fe geb. Sauerbrei, übergegangen, daher ier gelõ leichzeitig ist in unser Firmenregister unter Nr. 744 ö. verwittwete Kaufmann Draesener. Wilhel⸗ mine Sophie, geb. Sanerbrei, zu e,. 9. O. als Inhaberin der hiesigen Firma Draesener eingetragen worden.

Eriedehers N.-M. Setanntmachung. In unser Handelsftrmenreg ister ista zufolge Ver⸗ fig vom heutigen Tage eingetragen: r. 240. rn, ab er: i G aneister Carl Schwarz zu Friedeberg N.-M. Ort der rr, . Friedeberg N⸗M. Firma: Carl Schwartz. Nr. 241. Firmeninhaber: Kaufmann Salo⸗ mon Bader zu Friedeberg N. M. Ort der Nieder lassung: Friedeberg NM. irma: S. Bader. deberg 9. M., den 8. Mai 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Glog am. Bekanntmachung. IM. 835

Unter Nr. 294 unseres Firmenregisters ist der Kaufmann Julius Wittkowsky zu Glegau In aber der Firma: Julins Wittkomsky zu Glogau

t ein en worden.

Glogau, ben 6. Mai 154

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

GlIogam. Bekanntmachung. M. S838]

Unter Nr. 87 unseres Gesellschaftsregisters ist die Handelsgesellschaft L. Loewenthal und Sohn“ zu Glogau heut eingetragen worden. Dieselbe hat am J. Mai 1874 begonnen. Gesellschafter sind die Kaufleute Loebel Loewenthal und Louis Loewenthal zu Glogau.

Glogau, den 7. Mai 1874.

Königliches Kreisgericht. L. Abtheilung.

GlIogam. Belanntmachung. [M. S837]

Unter Nr. 295 unseres Firmenregisters ist der Kauf⸗ mann Theoder Linke zu Glogau als Inhaber der Firma „Theodor Linke“ daselbst heut eingetragen worden.

Glogau, den 7. Mai 1874.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

CGlog an. Bekanntmachung. M. S536

Unter Nr. 296 unseres Firmenregisters ist der Buchhändler August Stübing zu Glogau als Inha—⸗ ber der Firma August Stübing daselbst heut ein⸗ getragen worden.

Glogau, den 8. Mai 1874.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Gðr lit. In unser Firmenregister ist bei Nr. 448 das Erlöschen der Firma: MH. S34 A. Rennert s Nachfolger

zu Görlitz und unter Nr. 453 die Firma: A. Rennert zu Görlitz und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Im⸗ . Auguft Rennert zu Görlitz heut eingetragen worden. Görlitz, den 6. Mai 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Cross- Strehlitz. Bekanntmachung.

In unserem Firmenregister ist heut die Firma:

E. Scholz zu Annaberg

und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Scholz daselbst zufolge Verfügung vom 28. April 1874 ein- getragen worden.

Groß ⸗Strehlitz 28. April 1874.

nĩgliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Mamann. Zufolge Verfügung vom 7. Mai 1874 ist auf Anzeigen vom 31. Marz und 4 Mai 1874 heute in das Handelsregister eingetragen worden daß in das unter der Firma Schnee wels & Müller zu Orb betriebene Handelsgeschäft nach dem Tode des Mitinhabers Badebesitzers Michael Müller dessen Erben: Wittwe des Mi⸗ chael Müller, Eva, geb. Leuser, und Ehefrau des Badebesitzers Johann Schneeweis zu Orb eingetreten sind, und dieselhen das Geschäft mit dem bisherigen weiteren Mitinhaber Johann Schneeweis in offener Handelsgesellschaft mit der Beschränkung fortsetzen, daß nur die Ehe⸗ ö. 8 66 zur Vertretung der Gesellschaft gt ist. am 8. Mai 1874. ; Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. t Hellwig.

Narhbwrę. BSefanntmachung aus dem Handelsr des sKüniglichen ö w 9. n .

Eing ; agen 57 auf Fol. 125 zur Firma . . zu Harburg, daß diese Firma er⸗ e, Borneman.

In das hiesige Handelsregifter ist heute einge⸗ tragen: . 66 Fo. 118.

Die Firma: Gebrüder Kolle. Ort der Niederlassung: Papiermühle bei Herzberg. Recht verhãltniß: . andels gesellscha ; Inhaber: Eimermacher Friedrich Kolle sen., Fritz