1874 / 112 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 13 May 1874 18:00:01 GMT) scan diff

Hamma, 11. Nai. (T. T. B) Nach Berichten, welche der biesigen „Börsenhalle- nus Rio de Janeiro vom 22. 1 r. Dampfer „Boyner zugegangen sind, betrugen seit * April die Abladungen von Kaffee nach dem Kanal and der UHbe 11,100, nach Havre, engl. Häfen, Belgien, Holland, Bremen 6400, nach der Ostsee, Schweden, Norwegen, Kopenhagen nach Lissabon 17.000, nach Gibraltar und dem Mittelmeer =- nach Nordamerika 92, 300 Sack. Vorrath an Kaffee in Rio 170.000 Sack à 60 Kilogr. tãgl. Durehschnittszufur in Rio 2800 Sack à 69 Eilogr. Preis für gsod first 7350 à 7560 Reis, für regular 67060 Reis, far ordinary 5200 à 6350 Reis. Guter Kaffee selten, sehr fest. Cours auf London 253 à 250 d. Eracht nach dem anal Er sh. Abladungen von Santos nach Nord -Europa 29, 600 Sack, nach Sad FEaropa Preis für gute Qualitãt in Santos 6350 6409 Reis.

Hamma, I. Mai. Wie der Hamburger Börsenhalle' aus Rio de Janeiro vom 28. April pr. Telegraph nach Fernambuco ge- meldet wird, sind seit 22. April die hauptsächlichsten Terkäufe für Amerika abgeschlossen worden. Preis für geod first 71350 à 7500, fur regnlar 6850 à 7000, für ordinary 6406 à 65600 Reis. Tägliche Durch-chnittszufuhr 2606, Vorrath in Rio 145, 000 Sack. Cours auf London 253 à 253 ech.

Amasterdanm, 11. Mai, (X. T. B.) ;

Der Jubiluumsfeierlichkeit wegen heute kein Getreidemarkt.

XntesergEes. 11. Mai 4 Lhr 390 Min. actun. C, 63)

G streide mar kt. (Schlussbericht) Weizen ruhig, däni- seher 353. Roggen unverändert. Hafer behauptet, Riga 254. Gerste fest.

Petrolenm-Narkt (Schlussbericht). Raffinirtes, Type weiss, loeo 315 ber. 32 Br., pr. Mai und per Juni 31 Br, pr. Sep- tember 35 Br., pr. September-Dezember 36 Br. Steigend.

Lomdom., 11. Mai, Nachmittags. (X. T. B.) 0Üetreidemarkt, (Schlussbericht) Der Markt schlos, für sämmtliche Getreide- arten fest aber ruhig. Hafer 4 sh. höher, als die letzten Montag- preise. Weisser englischer Weizen 62 - 68, rother 58 - 63, hiesiges Hehl 45 - 54 sh. Wetter: Rauh. ͤ

CLärerkιο. 11. Nai, Nachmittags. (R. T. E.

. (Schluse bericht) rwe welle. Gmsatz 20,000 B., davon für Spekulation and Erport 5009 B. Stramm, mitunter us höher.

Kill. CGelezks Seis, æiding aaecikenisehe Sisis, air Dhol- lera. S3, wida. lait Dhalleran 5t., gesd mid. Dhollerah 43, Riddll. Kalskk 4z, feir Beagel 44, fair Broach 5, ne fair Jorara 5p, Fa fair oma Gais, fair Nadras 5, fair Pernara 81

Upland nicht unter gosd ordinary Juli-August-Liefferung S?, Mai- Juni- Lieferung Sr d.

Lv 1. 11. Nai, Nachw. (IJ. T. B.) Baum wèelꝛlge. Nach Schluss des Marktes: Middl. Orleans 8z, middl. amerikanische 83, fair Pernam Ss / js d.

Glasgors, II. Mai, Nachmitt. Roheisen. warrants 82 à 84 à S3 sh. 3 d,

11. Mai. (T. T. B.)

Wolle und Wollenwaaren. Wolle und Garne günstiger bei beschränktem Umsatz. Stoffe sehr matt.

EP 11. Mai. Nachæittags. (M . T. B.) ;

Produkten arkt. Weizen ruhig, per Mai 37,75, Fer Juli- August 34.75. Nehl behauptet, per Nai 78, 00, per Nai Juni , Fer Juli- August 77,09. per September-Derember 68,25. Rübsi ruhig, pr. Mai 78, 50, Pr. Juli Angst So, 25, pr. Sep- teraber - Dereraber S200. Spiritas ruhig, pr. Mai 6200. Wetter: Veränderlich.

er- Kork, 11. Mai, Abends 6 Uhr. (F. T. B.)

Waarenbericht. Baumwolle in Nen-Tork 184, do. in Ner- Orleaus 18. Petroleam in Nen - Tork 145, do. in Philadelphia 145. Nehl 6 D. 40 C. Rother Frfühjahr, reien 1D. C60 C. Kaffee 19. Zucker (Fair refining Muscovades) 74. Getreidefracht 11.

Mixed numbres

Anus Hale ,.

Dentsohe Grundkredit-Bank. Die für das Jahr 1873 anf S * festgesetzte Divid. Vird vom 15. Nai er. ab mit 16 Thlr. pro Dividendenschein Nr. 2 der Vollaktien, und mit 3 Thlr. Ero Pividendenschein Nr. 1 der mit 40 x eingezahlten Aktien bei der Berliner Handelsgesellschaft in Berlin ausgezahlt.

Lübeoker Fener-Versloherungs-Gesellsohaft. Die für das Jahr 1873 auf 6 x festgestellte Divid. gelangt von jetzt ab gegen Diridendenschein Nr. 2 mit 12 Thlr. bei der Gesellschaftskasse in Lübeck zur Ausz. .

Bergwerks · Ges ells haft Cönlgin Hllsabeth. Die Divid. pro 1873 ist auf 4 * festgesetzt und erfolgt die Ausz. vom 1. Juli er. ab mit 8 Thlr. per Aktie gegen Dividendenschein Nr. I bei der Gesellschaftskasse in Essen. ;

Rhelnlsohe Bergbau- und Hũttenmesen-Akilen- Gesellsohasft. Die trivid. pro 1873 von 8x oder 40 Thlr. pro Aktie wird vom 15. Juni er. ab bei der Gesellschaftskasse in Duisburg ausgezahlt.

Cenmeral - Vernarmmlennke gem.

21. Mai. Ban- desellsohaft Johannisthal. Ordentl. Gen- Vers.

Fabrik So bell. Ausserordentl. Gen.-Vers. in

Königsberg i. Pr. 5 Verelasbank. Aussererdentl Gen. Vera. in in. Akt- des. Dombaoher Paplerfabrik. Ordentl. Gen- . 2

E E E E RR

Rhelnlso

7 Lebens- und Penslons-Versloherungs-de- sells in Hamburg. Gen- Vers. in Hamburg; s. Ins. in Nr. 1II9.

Obers ohleslsohe Elsenbahbn. Ausserordentl. Gen.- Vers. in Breslau.

Sohalker druben- und Hätten- Verein. Ausserordentl. Gen. Vers. in Schalke.

Deuts ohe Lebens., PFenslons- und Renten-Verslohe- rungs · Gesellschaft auf degeunseitigkett. Ordentl. Gen- Vers. in Potsdam.

Kiündikungen und Verloosumgem. RNentenbrlefe der Frovlnzen Pommern, Saohsen und Han- nover. Die Verzeichnisse der ausgeloosten zum 1. Oktober er. ge- kündigten Rentenbriefa; s. Ins. in Nr. 119.

Sohuldversohrelbungen der Elohsfoldsohen Hilgungskasse. Das Verzeichniss der ausgeloosten zum 2. Januar 1875 gekündigten Schuldverschreibungen; 8. Ins. in Nr. 110.

Vestpreusslsohe Pfandbriefe. Das Verzeichniss der zum Umtausch gekändigten Pfandbriefe; s. Ins. in Nr. 110.

Rhelnisohe Bergbau- und Hũttenwesen-Aktlon-Gdesellsohaft. Das Verzeichniss der ausgeloosten zum 1. Januar 1875 gekündigten Prior. ( Oblig.; s. Ins. in Nr. 110.

Auskeeise vom KEanken umd Imadantrie- esęllsch;eaftem.

Den Status ult. April er. des Hallesohen Bank- Vereins, Cullsoh, Kaempf & Co.; s. Ins. in Nr. 119.

Prsussische Hypotheken-Aktien-Bank in Berlln. Die Bilanz sowie das Gewinn- und Verlast-Conto pro 1873; s. Ins. in Nr. 110.

Sohleslsohe Presse. Aktien-Gesellsohaft in Breslau. Dis Bilanz vom 31. Dezember 1873; s. Ins. in Nr. 110.

Sãohslsoh- Thür u gisch Aktien- Gesells ahast für Branukohlen- Verwerthung in Halle a. S. DieBilanz sowie das Gewinn- und

280 8

in Berlin.

Verlust-Konto pro 1873; s. Ins. in Nr. 110.

fair Smyrna 673. Lair EgyEtian &

Konkurse, Subhastatio nen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. lis]! ? .

In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ manns Lewin Goldberg hierselbst werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefor· dert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechts⸗ hängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten

Vorrecht, bis

. zum 9. Juni d. J. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll an⸗ zumelden und demnächst zur Prüfung der sämmt⸗ lichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Beftellung des definitiven Verwaltungs personals auf

den 1 Juli er, Vormittags 19 Uhr, vor dem Kommissar, Hrn. Gerichts -⸗Assessor Dr. So⸗ bernheim im Verhandlungszimmer Nr. 1 des Ge⸗ richtsgebäudes zu erscheinen. .

Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten⸗ falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ fahren werden. w .

Wer seine Anmeldung e, . einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmächtig⸗ ten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterlaßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen werden, nicht anfechten.

Tuchel, den 5. Mai 1874.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

Vom 11. d. Mts. ab werden auf der fiskalischen Steinkohlengrube Königin Lonisegruhe bei Zabrze O / S. die nachstehenden Verkaufspreise zur Anwendung kommen: für einen Centner Stück⸗ kohlen 7 Sgr., für einen Centner Würfelkohlen 6 Sgr. 6 Pf, für einen Centner Fettkleinkohlen von Oechen und Prinz Schönaichschacht 4 Sgr. 3 Pf. desgleichen von Scealleyschacht 3 Sgr. 6 Pf., des⸗ gleichen Flammkleinkohlen (ungerättert von von Krugschacht 3 Sgr. 3 Pf. desgleichen desgl ichen (gerättert) 2 Sgr. 9 Pf., für einen Centner Flamm⸗ , , . von den Porembaschächten

gr. z Kohlensorte mittelst der Fisenbahn treten dem Kauf⸗ gelde 6 Pf. per Centner Abfuhrlohn hinzu. 15. Cent⸗ ner entsprechen ca. einem Hektoliter. Zabrze, den 3. Mai 1874. Fönigliche Berg⸗Inspektion.

.Bei Versendung der letztgenannten s

*

[M. S471 Bekanntmachung.

Zur Verdingung von ppt. 8509 Ctr. 9toggen franco einzulie fern bei Gebrüder Blech & Krause in Harburg ist in unserem Bureau Altona, Allee 3 —, woselbst auch die Lieferungs bedingungen zur Einsicht ausliegen, ein Suhmisstons⸗Termin auf

Freitag, den 22. d. Mts., Vormittags 11 Uhr, angesetzt und werden Lieferungslustige aufgefordert, bis zu diesem Zeitpunkt versiegelte Offerten einzu⸗ reichen event. im Termine selbst zu erscheinen. Offe⸗ renten bleiben an ihre Offerten bis inel. 10. Juni er. gebunden. Altona, den 9. Mai 1874. Königliche Jntendantur 9. Armee⸗Corps.

(18958 Bekanntmachung. a die Kaiserliche Werft sollen 1200 Last New⸗ Castle Kohlen beschafft werden.

Lieferungs⸗Offerten sind versiegelt mit der Aufschrift Submisston auf Lieferung von Nem Castle Kah len bis zu dem am 27. Mai Mittags 12 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Behörde anberaumten Termine einzureichen.

Die Lieferungs⸗Bedin zungen, welche auf portofreie Anträge gegen Erstattung der Kopialien abschriftlich mitgetheilt werden, liegen in der Registratur der Kaiferlichen Werft zur Einsicht aus.

iel, den 9. Mai 1874.

Kaiserliche Werft.

Verschiedene Be kanntinachungen.

(19906

An der höheren Bürgerschule zu Cassel, bei wel. cher der Normal-⸗Etat zur Einführung kommt, soll namentlich für Französisch, Deutsch und Ge⸗

schichte ein Lehrer

bestellt werden. Gehalt nach Uebereinkunft 1000 bis 1200 Thlr. Bewerber, welche die facultas für die oberen Klassen höherer Unterrichtsanstalten besitzen, wollen ihre Gesuche baldigst einsenden.

Cassel, den 5. Mai 1874. Das Curatorium der Bürgerschule.

Engel dardt.

Für Leitung der Hafenhauten in Memel wird so⸗ fort ein Baumeister oder qualifizirter Bau ⸗Tech⸗ niker gesucht, wobei Feststellung des Diãtensatzes pezieller Vereinbarung vorbehalten wird. Reflek⸗ tirende haben ihre Zeugnisse nebst curriculum vitae dem Regierungs. und Lan Herzbruch hierselbst einzureichen. Ktönigsberg i. Pr., den 2. Mai 1874. Königliche Regierung, Abtheilung des Innern.

u. sa] Breslau⸗Warsch

auer Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Die Aktionäre der Breslau⸗Warschauer Eisenbahn ⸗Gesellschaft werden hierdurch in Gemäßheit des

8. 31 des Statuts zu eint außerordentlichen

Montag, den 15. Juni d. Poln. Wartenberg

in Czesch's Hotel

in

eingeladen. Gegenstand der Verhandlung ist: 1) Genehmigung

Generalbersammlung auf: J. Vormittags 1G Uhr,

ne ur Abänderung des Gesellschaftsstatuts, wie solche von dem Herrn Handels Minister, Excellenz, in dem der ordentlichen Generalversammlung am . ?

ril c. kund⸗

gethanenen Reskript vom 28. März e. verlangt wird, um in Uebereinstimmung mit den Be⸗

stimmungen des Allgemeinen Deutschen Handelsgesetzbuches die

Bestellung eines Aufsichts⸗

raths und eines Vorftandes, bezichungsweise einer Direktion vorzusehen.

2) Wahl von Aufsichtsrathsmitgliedern.

Zur Theilnahme an der k nach 5§. 34 des Statuts bis spätestens 3 Tage

vor der Generalversammlung, also bis inel. selben amtliche Bescheinigungen von

—— hierselbst niederzulegen, gegen Empfan als Quitiung und gleichzeitig als Legitimation zum nahme der Stimmzettel berechtigt:

Aktien, beziehungsweise ot-⸗Scheine. . e se Depot Sch

ertretung der Aktionäre machen wir auf die 55. 35 und 33 des Statuis mit dem

Juni er. Abends die Aktien oder an Stelle der⸗

; taats⸗ oder Kommunal ⸗Behörden über die dort deponi ĩ ker Breolgu . Harschanter Sisenbahn Geseliichcft unter Einreichung a Dune mn her e re .

nisses bei unser

er 8. des Duplikat Nummern · Verzeichnisses, welches

intritt in die Verfammlung dient ind zur Empfang⸗

9 * Gegen Rügabe dieses Duplikat · Depositions · Scheins erfolgt die Wiederaushändigung der deponirten

inzu˖

fügen aufmerksam, daß die gehörig legalisirten Vollmachten spätestens einen Tag vor der Generalversamm⸗

lung hier einzureichen sind

Poln. Wartenberg, den lo Mai 18.

Der Verwaltungs rath.

(a. 540 /)

lu ss! Oherförster⸗Vakanz.

Durch die bevorstehende Pensionirung unseres r n Oberförsters wird die erste Stelle im Personale der städtischen Forstverwaltung hierselbst vakant und soll zum 1. Juli d. Is. anderweit be⸗ setzt werden. —̃

Indem wir zu Bewerbungen um die gedachte Stelle auffordern, bemerken wir, daß der anzu⸗ stellende Forstmann, eine höhere Qualifikation, als die eines Königlichen Försters haben und sich wo möglich über den Besuch einer Forstlehranstalt ausweisen muß, event. würde derselbe, falls seine Atteste nicht schon einen genügenden Beweis seiner

Qualifikation ergeben, sich einer besonderen Prüfung zu unterziehen haben.

Die Verwaltung der der Stadt Wernigerode ge⸗ hörenden Forsten umfaßt einen Komplex zwischen öh. vis To Morgen.

Mit der Stelle ist eine baare Besoldung von vor⸗ läufig jährlich 700 Thlr. verbunden.

Bewerbungsgesuche sind schleunigst einzureichen.

Wernigerode, den 11. Mai 1874.

Der Magistrat.

Neuf Bürgermeister.

. in

Bergbau ⸗Actien⸗ , gt Wilhelmine Victoria en.

. Wir machen hierdurch bekannt, daß in der diesjährigen am 7. Mai stattgefundenen ordentlichen General Versammlung der Actionäre unserer Gesellschaft an Stelle des aus dem Verwaltungsrathe aus⸗ geschiedenen Herrn Freiherrn Arthur von Arnim zu Gerswalde, Herr Dr. jur. Zustus Plange in

en als Mitglied des Verwaltungsraths gewählt ist.

Zugleich veröffentlichen wir nachstebend die

Bilanz per 31. Dezember 187.

A et

I) Actien J. Emission im Portefeuille

Y Joch nicht ein geforderte Lictien⸗Eapital I. Emisston

3 Grubenfelder und Grundstücke: Grubenfelder Conto Immobilien Conto (Grundstucke) .

4 Schachtbau · Conto .

5 Bauten über Tage

6 Maschinen, Pumpen und Kessel: Maschinen⸗Conto . Pumpen⸗ und Gestänge⸗Conto. Dampfkessel · onto ö

7 Conto der . 8 Conto der Wasserl ) Eisenbahn · Sau · Couto 1060 Mobilar Conto 115 Betriebs ⸗Vorräthe 13 Cassa⸗ und Wechsel⸗Bestände 1 ,, 14 Ausgaben für Schacht II.: a. Min 225,340. 5. 10. an Grundstücken, b., G68. 850. —. an Coursverlust . II. Emission, 5,810. 24. 8. an Zinsen

gs Aulage .

.

i Va. 252,450.

Quin 196,25. ö 20,111.

216.136. 4d 606. 156, 75.

a , e

Löhnen ꝛc., bei Begebung der

J 300001. Mir 1,483,743.

Passiva.

) Actien⸗apital I. Emission⸗⸗

N Frehitoeree 3 Rückständige Dividende en 1872. h Reservefondddd . 5 Gewinn und Verlust⸗Conto Verwendung des Reingewinnes:

a. zu AÄbschreibungen. .

b. zum Reservefonds

c. zur Dividende.

Summa der Abschreibungen bis heute Mir 119,505. 11.

Qi 765.00. 459.000.

17506. 153. 066.

Mir 185. 290. 25.

Mir 15,299. 25.

D .

Die Dividende fur das Geschafttsahr l6ns im Bettag vnn 20). aber Thlr. 100 pro Actie J. Emission kam gegen Ablieferung der bezäglichen Dividendenscheine vom 1. Zuni er.

Herrn S. 6 an Berlin X. Leipzigerstraße 23, in

an, bei der Essener Cre stalt in Essen

erhoben werden. ; ln, den 11. Mai 1874.

Der Verw

ber Geseischafts Caffe in Gelseutirchen

altungsrath. Carl Julius Schulz. Schubert. Carl 9. Bun Dr. w r, , .

emmaun (a. s ßy)

Nas Akonnement beteant 1 Thhr. 18 Sgr. ö . e tt ahr. z ! mri e Arn ckzeile gr.

hleif Schwertern am ö . und dem

M abe des Ingenienr⸗Corps und In vom Platz etz ni Rronen⸗Orden dritter Klasse; sowie dem 4 Stabe des Ingenieur⸗Corps und n Bitsch den Rothen Adler⸗Orden

Königreich Preußen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Den Pastor Theodor Heinrich . Hansen zu Kiel zum Kirchenpropst der dortigen Propstei, den Haupt⸗ pastor Georg Wilhelm Schwartz in Garding zum KRirchen⸗ propst der Propstei Siderstedt, den Pastor Carl Eduard Mau in Burg zum Kirchenpropst der Propstei Süder⸗Dittmar⸗ schen, den Pastor Andreas Martin Andresen in Beftoft zum Kirchenpropst der Propstei Törninglehn, den Pastor Georg Friedrich Jessen in Ulkebüll zum Rirchenpropst der Propstei der Süderharde auf Alsen zu ernennen.

Privileg inm wegen eventueller ,, . auf den Inhaber lau⸗ fender Kreis⸗Obligationen des Neumarkter Kreises im Betrage von 315, 000 Mark. Vem H. April 1874 Wir Wilhelm von tes Gnaden, König von Preußen 20. Nachdem von der 3 Versammlung des Neumarkter Kreises auf dem Kreistage vom 8. März 1874 beschlessen worden, ein Dar⸗ lehn von 315, 00 Mark Reichs mährung aug dem Reichs Invaliden⸗ fonds zu entnehmen, um die Valuta dieser Anleihe dem Neumarkter yd , wiederum darlehnzweise zu ũ den Antrag der gedachten Kreisversammlung: 3 zu diesem Zwecke auf Verlangen der Verwaltung des Reichs⸗Inva⸗ lidenfonds resp. dessen Rechtsnachfolgers auf jeden Inhaber lau⸗ tende, mit Zinscouponsg versehene, sowohl Seitens der Gläubiger als auch Seitens des Kreises unkündbare Obligationen zu einem Gesammt—⸗ Nominalbetrage, welcher dem noch nicht getilgten Betrage der Schuld gleichkommt, also von höchstens 15.000 Mark ausstellen zu dürfen, da sich hiergegen weder im Interesse der Gläubiger noch des Schuldners etwas zu erinnern gefunden hat in Gemäßheit des §. 2 des Gesetzes vom 17. Jun 1833 zur Ansstellung von Obliga⸗ lionen, zum Betrage von höchstens 315, 000 Mark, in Buchstaben: „Dreihundert Fünfzehn Tausend Mark‘. welche in Abschnitten von 3000, 1500, 500, 300 und 200 Mark Reichswährcung. nach der Bestimmung des Darleihers rejp. dessen Nechtsnach- folgers über die Zahl der Schuldscheine jeder dieser Gattungen nach dem anliegenden Schema auszufertigen, mit vier und und einhalb Prozent jährlich zu verzinsen und nach der durch das Loos zu bestimmenden Folgeordnnng vom Jahre der Ausgabe der Obligationen ab mit wenigstens jährlich einem und höchstens jähr⸗ lich fünf Prozent des ursprünglichen nominellen Schuld kapitals * ö der Zinsen von den amortisirten Schuldraten zu ilgen sind, ; durch gegenwärtiges Privilegium Unsere landesherrliche Genehmigung mit der rechtlichen Wirkung ertheilen, daß ein jeder Inhaber dieser Obligationen die daraus hervorgehenden Rechte, ohne die Uebertragung des Eigenthums nachweisen zu dürfen, geltend zu machen befugt ist. Durch vorstehendes Privilegium, welches Wir vorbehaltlich der Rechte Dritter ertheilen, wind für die Befriedigung der Inhaber der Obligationen eine Gewährleiftung Seitens des Staats nicht über- nommen. Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel. Gegeben zu Berlin, am 15. April 1874. (C . 8.) Wilhelm. Camphausen. Gr. zu Eulenburg. Dr. Achenbach. Regierungsbezirk Breslau.

Provinz Schlesien. ; Obligation des Neumarkter Kreises Litt.. Nr Mark Reichswährung. Ausgefertigt in Gemäßheit des landesherrlichen Privilegiums vom 13. April 1574. (Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Breslau vom . 6 und Gesetz⸗ Sammlung pro 1874 Seite... , .

Auf Grund des unterm 13. April genehmigten r,, ,,. vom 9. März 1874 wegen Aufnahme einer Schuld von 315,000 Mark Reicht währung bekennt sich der Neumarkter Kreis durch diese, für eden Inhaber gültige, sowahl Seitens des Gläubigers als auch

eitens des Schuldners unkündbare Verschreibung zu einer Darlehns- schuld von Mark, welche an den Kreis baar gezahlt worden und mit vier und ein halb Prozent jährlich zu verzinsen ist.

Die Rüczahlung der ei. Schuld von 315.000 Mark geschieht vom Jahre 1874 ab allmählich Zus einem zu diesem Behufe gebildeten Tilgungsfonds von wenigstens Einem Prozent des ursprüng⸗ lichen nominellen Schuldkapitals jährlich unter Zumachs der Zinsen von den getilgten Schuldverschreibungen. Der Kreis behält sich jedoch das Recht vor, den Tilgungsf onds bis auf höchstens fünf Prozent des ursprünglichen nominellen Schuldkapitals für jedes Jahr zu verftärken.

Dit durch die verstärkte Amortisation ersparten Zinsen wachsen

ebenfalls dem , ,. zu. * Die Folge- Ordnung der Einlösung der Schuldverschreibun- 8 wird durch das Loos bestimmt. Die Ausloosung erfolgt vom ahre... . ab in dem Monate Juni jeden Jahres. J Die auggeloosten Schuldverschreibungen werden unter Bezeich⸗ nung ihrer Buchstaben, Nummern und Beträge, sowie des Termins,

an welchem die Rückzahlung erfolgen soll, öffentlich bekannt gemacht.

berweisen, wollen Wir auf

3

cher Staats ⸗Anzeiger.

Kestellnng an; für Gerlin außer den Rostanstalten

ö. Aue Post. Anstalten des An und Auslandr⸗ 2

auch die Exprdition: Wilhelmstr. Nr. 32. *

vor dem Fällig⸗ königlich Preußi⸗ Us tretenden Organe, Breslau oder dem

i 12

Tage

rtt.

. Dem jenigen, . den 35 guf der vierjährisen 3 i

meldet und den stattgehabten Besitz der der Schuldverschreibung oder sonst in g

Ablauf der Verjährungsfrift der Betrag? hin nicht vorgekommenen Zins ceupons

Mit ieser Schu

*

coupens bis zum Schlusse des

können weder aufgebeten, noch amortisirt werden.

6. n Zinscoupons vor Ab⸗ 4 Krei c verwaltung an⸗ upong durch Vorzeigun hafter Weise darthut, na angemeldeten und bis da⸗

Quittung ausgezahlt

n Zins.

ür die

pens k. n an gegeben. weitere Zeit werden Zinscoupons auf fünfjährige Perioden ausgegeben. Die Ausgabe einer neuen Zinsceupens- Serie erfolgt bei der Kreis ⸗Kommunalkasse zu Neumarkt gegen Ablieferung des der älteren

Zinscoupons. Serie beigedruckten Talons erfolgt die Aushändigung der neuen Zi

haber der Schuldverschreibung, sofern deren Vorzeigung rechtzeitig ge⸗

schehen ist

Beim Verluste des Talons nscoupons -Serie an den In⸗

Zur Sicherheit der hierdurch eingegangenen Verpflichtungen haftet der Kreis mit seinem gesammten gegenwärtigen und zukünftigen Ver=

mögen und mit seiner Steuerkraft.

Dessen zu Urkunde haben wir diese Ausfertigung unter unserer

Unterschrift ertheilt. Neumarkt, den. ] .

Die Kreisversammlung des Neumarkter Kreises.

Landrath.

Kreisausschußmitglied. Kreisausschußmitglied.

Anmerkung. Die Unterschriften sind eigenhändig zu unterzeichnen.

Provinz Schlesien. Re

gierungsbezirk Breslau

Erster (bis...) 2 (l.) Serie zu der Kreisobligation des Neumarkter Kreises.

Littr.. über

zu vier und einhalb Prozent Zinsen über

Mark . Pfennige.

Der Inhaber dieses Coupons empfängt gegen dessen Rückgabe in

der Zeit vom. ten bis bis und späterhin die tion für das 6 vom. . ten. staben).. .. Mark. Pfennigen hei Neumarkt und den in dem

resp. vom .. ten

insen der vorbenannten Kreis⸗Obliga⸗

bis-. mit (in Buch⸗ der Kreis ⸗Kommunalkasse zu

eutschen Reichs und Königlich

Preusfischen Staats Anzeiger oder an dessen Stelle tretenden Or- gane, in dem Amtsblatte der Königlichen Regigrung zu Breslau oder an dessen Stelle tretenden Organe und in je einem in Neumarkt und in Breslau erscheinenden öffentlichen Blatt bekannt gemachten Einlö⸗

sungsftellen in Berlin und Breslau. Neumarkt, den. ten

(Siegel des Landraths.)

Die Kreisversammlung des Neumarkter Kreises.

Landrath.

Kreisausschußmitglied. Kreisausschußmitglied.

Dieser Zingcoupon ist ungültig, wenn dessen Geldbetrag nicht innerhalb vier Jahren nach der Fälligkeit, vom Schlusse des betreffen den Kalenderjahres an gerechnet, erhoben wird.

Anmerkung: Die Namensunterschriften können mit Lettern oder Facsimile Stempeln gedruckt werden, doch muß jeder Zin gcoupon mit der eigenhãndigen Namensunterschrift eines Kontrolbeamten versehen

werden.

Provinz Sche ien. lon

Regierungsbezirk Breslau.

a zur Kreis⸗Obligatien des Neumarkter Kreises. Der Inhaber dieses Talong empfängt gegen dessen Rückgabe zu

der Obligation des . Kreises 1 Mark à vier

Abends.

1874.

Anmerkungen. 1) Die Namensunterschriften können mit Lettern oder . gedruckt werden, doch muß jeder alon mit der eigenhändigen Namensunterschrift eines Kontrolbeamten versehen sein. 2) Der Talon ist zum Unterschiede auf der ganzen Blatthreite unter den beiden letzten Zins coupons mit . abweichenden Lettern in nachstehender Art abzu⸗ drucken:

9. Zinsconpon.

10. Zins coupon.

Talon.

. Finanz⸗Ministerium. Bekanntmachung.

Nachdem für die bis incl. 25. April d. Is. bei uns ein⸗ gelieferten Goldmünzen der Metallwerth Seitens der Königlichen Münzverwaltung festgestellt ist, können die bezüglichen Beträge von den resp. Einlieferern gegen Rückgabe der mit Empfangs⸗ bescheinigung zu versehenden Verzeichnisse (bis inel. 282) bei der unterzeichneten Einlösungsstelle abgehoben werden.

Berlin, den 12. Mai 1874.

Königliche General⸗Staats kasse.

Bekanntmachung.

Für die in der Zeit vom 20. bis 25. April er. bei uns . Landesgoldmünzen ist der Metallwerth festgestellt worden.

Die Einlieferer werden hiermit aufgefordert, die festgesetzten Beträge gegen Rückgabe der bezüglichen zu quittirenden Verzeich⸗ nisse bei uns in Empfang zu nehmen.

Berlin, den 12. Mai 1874.

Königliches Haupt⸗Steuer⸗Amt für inländische Gegen stände.

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Der bisherige Baumeister Albert Friedrich Blanck zu Breslau ist als Königlicher Eisenbahn⸗Baumeister bei der Ober⸗ schlestschen Eisenbahn daselbst angestellt worden.

Der bisherige Baumeister Farl Rump zu Münster ist als Königlicher Eisenbahn⸗Baumeister bei der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn zu Altena angestellt worden.

Dem Ingenieur Gottfried Stumpf zu Berlin ist unter dem 9. Mai 1874 ein Patent

auf einen Zuflußregulator an Wassermessern in der durch

Zeichnung und Beschreibung nachgewiesenen Anordnung, ohne

Jemanden in der Anwendung bekannter Theile zu beschränken, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.

Dem Orgelbauer Johann Schlaad zu Waldlaubersheim ist unter dem 9. Mai 1874 ein Patent

auf eine Windlade für Orgelwerke mit einer Klaviatur in

der durch Zeichnung und Beschreibung nachgewiesenen Zusammen⸗

setzung, ohne Jemanden in der Anwendung bekannter Theile u beschränken, . 294 drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.

Dem Nähmaschinen⸗Fabrikanten Richard Mott Wanzer in Hamilton (British Canada) und Hamburg ist unter dem 10. Mai 1874 ein Patent

auf eine mechanische Vorrichtung zur Bewegung der Nadel⸗ stange an Nähmaschinen in der durch Modell, Zeichnung und Beschreibung nachgewiesenen Ausführung, ohne Jemanden in Anwendung bekannter Theile derselben zu beschränken, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.

Personal⸗ Veränderungen in der Armee. Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛe.

A Ernennungen, Beförderungen und Versetzung en

Den 2. Mai 1874. Henrigi Pr. Et. 3 la snite des Kad. Corps und Mil. Lehrer bei dem Kadettenhause zu Bensberg, zum Hauytm. befördert.

Den 6. Mai 1874. Frhr. v. Ziege sar, Freytag, Sec. Lt. von der Res. resp. des Inf. Regts. Nr. 6 und des Gren. Regts. Nr. 8, als Sec. Lts. und Feldjäger in das reitende Feldjäger⸗Corps

versetzt. ; B. Absch ieds bewilligungen ꝛc. . Den 5. Mai 1874 v Plötz, Sec. Lt. vom 2. Garde Man. 8 9 Pr. Lt. mit Penston und der Regts. Unif. der Abschied ewilligt.

Den 6. Mai 1874. Wolff, Sec. Lt., und Feldjäger vom reitenden Feldjäger⸗Corps, der Abschied bewilligt. v. Breuning, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 74, mit Penston und der Armee⸗Unif. der Abschied bewilligt.

Aichtamtliches. Deutsche s Remich.

Preußen. Berlin, 13. Mai. Se. Majestät der 6 und , , , . 1 den 11. d. M., trotz des ungünstigen ers, eine Spazierfahrt und besuchten Abends die Theatervorstellung. ö .