— — 2 8 ü ö 22 * ———— 8 3. M 2 8 3 ? D
. * /,
1923 ĩ
Deutsch⸗Belgische La Plata Bank. Indem wir e bekannt machen, daß die von uns unterm 20 April d. J. auf den 19. d6. Mts. nach Eöln berufene ordentliche Generalversammlung in Felge Verlegung des Domicils der Gesellschaft nach Berlin ausfällt, werden die Herren Aktionäre, unter Hinweis auf 8. 38 unserer Statuten,
. Sonnabend, den 13. Inni dieses Jahres, Vornittags 10 Uhr, in Berlin
im Lolale der Deutschen Bank stattfundenden ordentlichen Generalversammlung hierdurch
eingeladen. . Tagesordnung: a. Mittheilung der Bilanz per 31. Dezember 1873 und des darauf bezüglichen Ge⸗ schãftsberichtes. ⸗ b. Verwendung des Reingewinns. C. Ersatzwahl der ausscheidenden Mitglieder des Verwaltungsrathes.
Cõln, den 12. Mai id/i. . Die Direction.
Allgemeine Unfall⸗Versicherungs⸗Bank in Leipzig. Die zweite ordentliche Generalversammlung findet
am Sonnabend, den 30. Mai c., Vormittags 11 Uhr,
in Leipzig, im Hötel Hauffe, am Roßphlatz, 2 Wir laden zu derselben die verehrlichen Bankmitglieder mit dem Bemerken ein, daß die Legitimatien urch Vorzeigung der Aufnahme⸗Urkunden geschieht. (5. 3.) . Gegenstände der Tagesordnung sind: 1) Geschäftsbericht des Vorstandes; 2 Vorlage des Rechnungs ⸗Abschlusses und der Bilanz pro 1873, des Berichtes der Re⸗ visions⸗Kommission und Dechargirung des Aufsichtsrathes und des Vorstandes; 3) Bestätigung der Seitens des Aufsichtsrathes cvoptirten Aufsichtsraths⸗Mitglieder (5. 55); 4 Ausloofsung und Neuwahl zweier Mitglieder des Aufsichtsrathes (5. 56); 5. Wahl der Revisions⸗Kommission (8. 46); 6) Antrag eines Bankmitgliedes auf Abänderung des 8. 29 der Statuten. Eintritiskarten und Stimmzettel können von 9 Uhr ab im Sitzungslokale entgegen⸗ genommen werden. . Leipzig, den 1. Mai 1874. Allgemeine Unfall · Versicherungs⸗Bank in Leipzig.
Der Aufsichtsrath:
Druckenmüller.
idol Deutsche Unfall⸗ und Invaliditäts⸗Versicherungs⸗Genossenschaft in Leipzig.
(Zweig⸗Institut der Allgemeinen Unfall⸗Versicherungs Bank in Leipzig.)
Die erste ordentliche General Versammlung findet am Sonnabend, den 39. Mai er., Vormittags 9 Uhr, in Leipzig im Hötel Hauffe am Roßplatz statt, Wir laden zu derselben die Heng , mit dem Bemerken ein, daß die Legitimation durch Vorzeigung der
olize geschie 26). Gegenstände der Tagesordnung sind: 1) Geschäftsbericht des Vorstandes; 2 Vorlage des Rechnungsabschlusses und der Bilanz pro 1873, des Berichtes der Revisions⸗ Kommission und Dechargirung des Aufsichtsrathes und des Vorstandes; 3) Wahl der Revisions⸗Kommission (8. 39.
Eintrittskarten und Stimmzettel können von 8 Uhr ab im Sitzungslokale entgegen⸗ genommen werden.
Leipzig, den 1. Mai 1874.
PDeutsche Unfall- umd nraltidlitäts- Versicherungs- Genossenschaft im Leipzig.
Der Aufsichtsrath.
iso
ultimo 1873.
an Vermoäöz ens-LChbersicht der Provinzial⸗Hil fskasse für Wreußen
Activa.
a. Hilfskassenmüßige Darlehns⸗ Forderungen 1) gegen Schuldverschreibungen von Gemeinden und Korvorationen in Staatsschuldscheinen 58, 200 Thlr., vom Staate ü 93 an⸗ ,, ultimo 1872 Werth 88 x, ultimo 1873 Werth 91 * w . in Provinzal⸗Hilfskassen ˖ Obligationen zum Nominalwerth 498, 792,3 Thlr., gegen Schuldverschreibungen von Grund und Fahrikbesitzern und hypothekarische Sicherheit in Prov. Hilfe kassen Obligationen ; 94,207, Thlr., Summa J . 3) er Schuldverschreibung eines Gewerbtreibenden und 2 Burg
ö
ö. ; Summa extraordinärer Vorschuß an eine Gemeinde zur Deckung rück ö nh. in eigenen Grundstücken, und zwar:
Tuchfabrik und Mühle Darkehmen nebst Vorräthen ... c. Hypothekarisch versicherte Kaufgelderrest⸗Forderungen dM. Baar gegen Unterpfand verzinslich angelegte disponible w
e. Utensilien⸗Conto . f. Rücständig e . Zälligkeiten w g. Effekten⸗Bestünde· w la. Guthaben an die Juhaber gekündigter, noch nicht zur Ein- lösung präsentirter Obligationen für eingelöste nach dem Kündigungè= termin fällige Coupons, welche vom Kapital in Abzug zu bringen sind iĩ. Baarbestand JJ
Summa activa
Passiva.
. Provinzial · Hilfstassen Obligationen ⸗Versur b. Schuldforderungen von Instituten⸗ und Gemeinde⸗Kassen e. Be, nnn, d. Guthaben der Inhaber nicht gekündigter Obligationen für
noch nicht präsentirte fällige Coupond .. .. e. Kleinere Zinsen⸗Ausgabe⸗Reste
Summa
Dazu f. Fundations⸗Kapital nach der Allerhöchsten Kabinets⸗Ordre vom 2. September 1872 hochf 344 800 Thlr. 36M ige Staats⸗Schuldscheine vom Staate à g3 übernommen 320,664 Thlr. — Sgr. — Pf. baͤd l ,
NB. Für die emittirten Obligationen mit verhaftet. 1. Menn, nne,
Balancirt
Summa
Königsberg, den 29. April 1874.
Pruckhkemmiüller.
Die Kreiswundarztstelle Kreises Kroeben ist 1921] erledigt. Bewerber um diese Stelle haben sich unter Einreichung der erforderlichen Qualifikationszeugnisse, sowie ihres Lebenslaufs innerhalb 6 Wochen bei uns * melden. Posen, den 11. Mai 1874.
önigliche gierung Abtheilung des Innern.
egener.
. 6
IM. 29] Ein älterer verheiratheter Offizier, welcher durch Folgen des letzten Feldzuges nicht mehr feld⸗
Activa.
Friedrich Wilheln
Bilan g.
624,275 — —
zög dz 5,356
13,248 77
101,865
406,831
x 189,676
Preussische Lebens- und Garantie-Versicherungs-Actien-Gesellschaft.
Rechnungs-Abschluss pro ultimo December 1873.
ur ge n.
1022, 348
1, 60s 292
1608, 292
ie Direktion der Provinzial⸗Hilfskasse für Preußen.
Richter. KEolz. Hartumg. MHarcimor ski.
Passiva.
dienstfaͤhig und deshalb den Abschied genommen, sucht, um Beschäftigung zu haben, eine paässende Stellung, Mar
I) Wechsel der Actionaire
,
3) Lombard auf Hypotheken, Effecten und K
ü es eine and ere Stellung, die Thätigkeit erfordert. fferten bittet man unter H. 41 128 der Annongen⸗ Expedition ven Hgasenstein C Vogler in Cöln einzusenden; bemerkt wird, daß mehr auf eine ange⸗
P. es als Verwaltungs⸗ resp. Aufsichts beamter, oder e
6b, 127
Mn
747, 000 1) Actien- Capital 2) Vebertrãäge: a. Prämien- Lebertrag und Reserve
b. Reserve für unerledigte Sterbefalle
I Diverse Debitores . 5) Aussenstände bei den Agenten.. 6) Gestundete Prämien-Raten
) grundstũck-Gontroo--. 8) Mobiliar und Vorräthe incl. Neubeschaf- DR hiervon: Absehreihung mit 10, 20 und
2 . Stellung, als auf hohes Gehalt gesehen wird.
[i832
J ĩ Gladbacher Spinnerei und Weberei.
Wir beehren uns, hiermit anzuzeigen, daß das
48, 962 112,591
13,277 Mitglied unserer Direktion Herr Edmund Ehring . k 2.248
745, 89 . Capital Reserve M, 14, 8I1. 13. 9
Hierzu: aus
. diesjãhr. eberschuss , 6
173, 875 J
231,578 Conto für event. Verluste und Bedürf-
ieee n n,, Hierzu: aus dem diesjähr. Ueberschuss
3 775. 28. —
nach langjähriger Thätigkeit in Folge andauernder ; ö ö 96. ö elegt hat, und somit 9 . ö
en . j j ö ĩ j Sel- Bestand. w, mac für die Direktion zu unterzeichnen, J
Durch Beschluß des Verwaltungsrathes vom 14. April ist der jetzige alleinige Direktor Herr Robert Schmachtenberg, dem Art. 24 des Statuͤts gemäß, zum General-⸗Direktor ernannt worden.
M. Gladbach, 13. Mai 1874.
3) Nieht abgehobens Dividende pro 1873 I ,, vollgezahlte Actien (efr. 8. 15 5) Saldo. Gevinn zur Vortkeilung von ⸗·⸗· 123 Tantisme far Curatorium und Direction
Der Vorsitzende des Berwaltungsrathes . Wm. Prinzen.
Kerim, den 30. März 1874.
Vom 15. d. Mts. ab werden bis auf Weiteres Veilchen Danzig lege Thor und Neufahrwasser außer n im Fahrplan angegebenen Zügen noch folgende 5 mit Personenbeförderung in allen vier Wagen⸗ lassen coursiren:
Neufahrwasser
Stationen.
Abfahrt 3 F
Danzig lege Thor 10 55 8 Anlunft
Danzi T Ran. 66 2
Stationen.
Die Kreiswundarzt · Stelle des Pr. Stargardter
Danzig hohe Thor 12 20
Danzig lege Thor Ankunft] 12 32 Bromberg, den 14 Mai 1874.
sönigliche Direktion der Ostbahn.
jährlich aus Staatsfonds verbunden ist, ist durch das
Geeignete Bewerber um diese Stelle fordern wir auf ihre Meldungen unter Beifügung ihrer Quali-
Die Uebereinstimmung des vorstehenden Rechnungs-Abschlusses mit den vorgelegten Büchern bescheini
U. M. z Stel fikati Abfahrt 8 ö Kreises, mit welcher ein Einkommen von 205 Thlrn. 1 Wochen bei uns einzureichen. 9 45 Ableben ihres bisherigen Inhaberg vakant gewerden. stönig
3 Dividende an die Actiouaire 53 1, 954, 387 .
Friedrich Wiihelm,
Preussische Lebens- und Garantie-Versicherungs-Actien-Gesellschaft.
Pie Birectiom. Dr. LEangheinriomh.
Kerim, den 20. April 1874. Pie KRevisioms-Commissiom.
Garl Erinz zu Hohenlohe -Ingelflngen. Jullus Samelson.
Kerlim, den 11. Mai 1874. Pas Guratoräfmnnmn. Viotor Herzog von Ratibor.
Decharge ertheilt.
Mr H mn. 1.000000 - —
951, 272 26
120
2.967 20000
1954, 387
gen wir hierdurch nach vorgenommener Prüfung.
Die General-Versammlung der Actionaire hat vorstehenden Rechnungs-Abschluss genehmigt und die beantragte
ong-Zeugnisse und eines curriculi vitae binnen sen mit dem etatsmäßigen Gehalte von 200 Thlrn.
3 den 6. Mai 1874.
elden
, , n, ,,. erber auf, i keien en kibijetlun det Sunter. ar , , nn, n
g5berg, den 2. Mai 1874.
ö qualifi-
ung der erfor⸗
. m ö. Die Kreisthierarztstelle des Kreises Fischhan⸗ Königliche Regierung, Abtheilung des Innern.
6 5
zum Dentschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Das Postblatt erscheint monatlich einmal, in der Regel am 15. des Monats,
Berlin, Freitag, den 15. Mai 1874.
von 1 Thlr. bz. 1 Gulden 45 Kreuzer jährlich, sowie zum Preise von 2, Sgr. bz. 9 Kr.
und kann durch Yermittelung der Zeutschen Reichs-Postanstalten gegen Vorausbtzahlung für das Exemplar bezogen werden.
Nachrichten von allgemeinerem Interesse für den Verkehr mit der Eost auf Grund von General - Verfügungen ete.
Portotare für die (orrespondenz im Verkehr mit NHontenegro.
Im Verkehr mit dem Fürstenthum Montenegro be- trägt das Porto für gewöhnliche Briefe 11 Groschen pro
15 Gramm, für unfrankirte Briefs 3 Groschen pro
15 Gramm, für Waarenproben und für Drucksachen im Gewicht bis zu 250 Gramm Iz Groschen für je 50 Gramm und für Drucksachen im Gewicht über 250 bis 500 Gramm allgemein 3 Groschen. Die gewöhnlichen Briefe nach Montenegro können unfrankirt, oder bis zum Be- stimmungsort frankirt abgesandt werden. Recomman- dation ist bei allen Correspondenzgattungen zulässig.
In Betreff der Versendungsbedingungen und Porto- sätze für Briefe mit Werthangabe, sowie für Packete mit und ohne Werthangabe ertheilen die Postanstalten auf Befragen Auskunft.
Correspondenzverkehr mit Brasilien.
Zwischen Deutschland und Brasilien ist am 30. September 1873 ein Postvertrag abgeschlossen. In Folge dieses Vertrages können seit dem 10. Mai Briefe nach Brasilien auf den verschiedenen Wegen un- frankirt, oder bis zum Bestimmungsorte frankirt abge- sandt werden. Das Porto beträgt für je 15 Gramm oder einen Theil von 15 Gramm: bei der Beförderung über HKamburg oder über Antwerpen:
für frankirte Briefe 5 Sgr.,
für unfrankirte Briefe 7 Sgr., bei der Beförderung über Frankreich oder über Eng- land:
für frankirte Briefe 8 Sgr.,
für unfrankirte Briefe 10 Sgr.
Postkarten müssen frankirt werden und unter- liegen denselben Portosätzen wie einfache frankirtèe Briefe.
Für Drucksachen und Waarenproben, sowie für HKandelspapiere, Correcturbogen und Manu- seripte nach Brasilien beträgt das Porto für je 50 Gramm oder einen Theil von 50 Gramm 1 Sgr. bei der Beförderung über Hamburg oder über Antwerpen und 1L½ Sgr. bei der Beförderung über Frankreich oder über England.
Correspondenzgegenstände jeder Art können unter Recommandation abgesandt werden. Für recomman- dirte Sendungen wird ausser dem Porto wie für ge- wöhnliche frankirte Sendungen derselben Art eine Re- commandations - Gebühr von 2 Sgr. berechnet. Eine weiters Gebühr von 2 Sgr. kommt zur Erhebung, wenn der Absender die Beschaffung eines Rückscheins ver- langt hat.
Correspondenzverkehr mit den Fidji-Inseln.
Mit den zwischen San Francisco und Sidney eu- Süd- Wales) coursirenden Dampfern kann auch Corre- spondenz nach den Fidji-Inseln zweckmässig Beför- derung erhalten. Die solchergestalt zu befördernde Correspondenz muss mit dem Vsrmerk „via England und San Francisco“ versehen sein und unterliegt dem Frankirungszwange. Das Franko beträgt für Briefe 65 / Groschen bz. 24 Kreuzer für je 15 Gramm, für Drucksachen und Waarenprohen 11½ Groschen bz. 5 Kreuzer für je 50 Gramm. Recommandirte Sendungen sind unzulässig. .
postdamplfschiss· Verbindungen mit Dhnemarlt . und Schweden.
Die zur Postbeförderung dienenden Dampfschiff-Ver- bindungen mit Dänemark und Schweden gestalten sich seit dem 1. Mai wie folgt:
Linie Kiel-Korsoer.
Die Fahrten finden in beiden Richtungen bis zum Schluss der Schifffahrtsperiode täglich statt.
Abgang aus Kiel: täglich um 12 Uhr 35 Minuten Nachts nach Ankunft des Schnellzuges aus Hamburg.
Ankunft in Korsoeër: am nächsten Morgen gegen 7 Uhr zum Anschluss an den ersten Zug nach Kopen-
des Kaiserlichen General- Postamts.
hagen, Ankunft daselbst um 10 Uhr 40 Minuten Vor- mittags. Abgang aus Korsoer: täglich um 10 Uhr Abends nach Ankunft des letzten Zuges aus Kopenhagen. Ankunft in Kiel: am nächsten Morgen gegen 5 Uhr zum Anschluss an den um 6 Uhr früh abgehenden Schnellzug nach Hamburg.
Linie Lübeck-Kopenhagen-Malmoe.
Die Fahrten finden bis auf Weiteres wie folgt statt: Aus Lübeck täglich mit Ausnahme des Sonnabends; aus Malmoe täglich mit Ausnahme des Dienstags.
Abgang aus Lübeck: 4 Uhr. Nachmittags nach Ankunft des ersten Zuges aus Berlin.
Ankunft in Kopenhagen: Morgens.
Ankunft in Malmoe: Mittags zum Anschluss an den um 2 Uhr Nachmittags nach Stockholm abgehenden Eisenbahnzug.
Abgang aus Malmoe: Vormittags.
Abgang aus Kopenhagen: Nachmittags.
Ankunft in Lübeck: Morgens zum Anschluss an den ersten Zug nach Berlin.
Linie Stralsund-Malmoe.
Die Fahrten finden bis zum 14. Juni zweimal wöchentlich, und zwar aus Stralsund wie aus Malmoe am Montag und Donnerstag, und in der Zeit vom 15. Juni bis zum 15. September dreimal wöchentlich statt, und zwar aus Stralsund wie aus Malmoé am Montag, Mittwoch und Freitag.
Abgang aus Stralsund: mit Tagesanbruch.
Ankunft in Malmoe: an den betreffenden Tagen Mittags zum Anschluss an den um 2 Uhr Nachmittags nach Stockholm abgehenden Eisenbahnzug. Ausserdem Anschluss an die zwischen Kopenhagen und Malmoe coursirenden Dampfer.
Abgang aus Malmoe: Abends um 8 Uhr 45 Mi- nuten.
Ankunft in Stralsund: am nächsten Morgen.
Linie Stettin- Kopenhagen.
Die Fahrten finden bis Ende Mai einmal wöchent- lich, und zwar aus Stettin jeden Soãa8uabend, aus Kopen- hagen jeden Mittwoch, und in der Zeit vom 1. Juni bis Ende August zweim al wöchentlich statt, und zwar aus Stettin jeden Mittwoch und Sonnabend, aus Kopen- hagen jeden Montag und Donnerstag.
Abgang aus Stettin: Mittags 1 Uhr.
ö Ankunft in Kopenhagen: am folgenden Morgen 5 Uhr. Abgang aus Kopenhagen: Nachmittags. Ankunft in Stettin: am folgenden Morgen. Linie Rostock-NVykjöbing.
Die Fahrten finden dreimal wöchentlich statt, und zwar aus Rostock am Montag, Mittwoch und Frei- tag, aus Nykjöbing am Dienstag, Donnerstag und Sonn- abend.
Abgang aus Rostock: Vormittags 9 Uhr nach Ankunft der Jüge aus Berlin, Hamburg éete.
Ankunft in Nykjöbing: an den betreffenden Ta- gen Mittags zum Anschluss an den Eisenbahnzug nach Kopenhagen.
Abgang aus Nykjöbing: Nachmittags 2½ Uhr, nach Ankunft des Eisenbahnzuges von Kopenhagen.
Ankunft in Rostock: an den betreffenden Tagen Abends zum Anschluss an den Eisenbahnzug nach Ham- burg, Berlin eteé.
Postdampfschiss- Verbindung mit Uorwegen auf der Route FErederikshavn-(Christianssand.
Die Königlich Norwegische Postverwaltung unter- hält auch wäbrend der diesjährigen Schifffahrtsperiode eine wöchentlich zweimalige Postdampfschiff-Verbindung zwischen Frederikshavn (Jütland) und Christianssand.
Die Fahrten finden wie folgt statt:
In der Richtung nach Norwegen: Abgang aus Frederikshavn: Montag und Don- nerstag Nachmittags, nach Ankunft der am Tage vorher um 5 Uhr 10 Minuten Nachmittags aus Hamburg ab- gegangenen Post;
Ankunft in Christianssand Dienstags und Frei-
tags früh. In der Riehtung aus Norwegen:
Abgang aus Christianssand Sonntag und Diens-— tag Abends.
Ankunft in Frederikshavn Montag und Mittwoch Mittags, in Hamburg am darauf folgenden Tage um 10 Uhr 55 Minuten Vormittags.
Postdlampfschiss- Verbindung mit Mexico.
Die zur Correspondenz — Beförderung benutzten Dampfschiff - Verbindungen nach Mexico gestalten sich gegenwärtig, wie folgt:
1) Auf dem Wege über England:
aus Southampton am 2. jedes Monats, in Vera-Cruz nach ungefähr 25 Tagen; aus Liverpool am 10. jedes Monats, in Vera-Cruz nach ungefähr 34 Tagen.
2) Auf dem Wege über Frankreich:
aus St. Nazaire am 20. jedes Monats, in Vera-Cruz nach ungefähr 26 Tagen.
3) Auf dem Wege über Hamburg (mittelst der von da nach Colon abgehenden Dampfschiffe);
aus Hamburg am 8. und 23. jedes Monats,
in St. Thomas nach ungefähr 22 Tagen,
von St. Thomas mit dem nächsten in der Richtung nach Vera-Cruz abgehenden Dampfschiffe.
4 Anf dem Wege über die Vereinigten Staaten von Amerika:
aus New-Lork am 16. Mai, 6. und 27. Juni u. s. w.
jeden einundzwanzigsten Tag,
in Vera-Cruz nach ungefähr 12 Tagen.
Es empfiehlt sich, die Correspondenz nach Mexico möglichst zeitig zur Bost zu liefern, damit auch bei etwaigen Störungen im Gange der Eisenbahnzüge ete. die Ankunft an den betreffenden afenorten nicht zu spät erfolge. Die auf dem Wege über die Vereinigten Staaten von Amerika zu befördernde Correspondenz muss in New-Lork spätestens am Tage vor dem Abgange des Dampfschiffes nach Vera-Cruz eintreffen, wenn sie mit dem letzteren weiter gesandt werden soll.
PDirecte Fostdampfschiff-Verbindungen mit Westindien, Central- und Süd-Amerika.
Zwischen Deutschland und Westindien, bz. Central- und Süd-Amerika bestehen zweimal monatlich directe Postdampfschiff-Verbindungen mit den aus Hamburg am 8. und 23. eines jeden Monats nach Colon abgehen- den Schiffen.
Das Porto für die mit diesen Schiffen zu befördern- den Briefe beträgt: ;
1) nach Costa-Rica, Guatemala, Honduras, Nicaragua (excl. Greytown), St. Salvador, Venezuela, den Vereinig- ten Staaten von Columbien (Ven Granada), Curagao, Hayti, San Domingo und den Dänischen Besitzungen in Westindien (St. Thomas, St. Jean und St. Croix)
3 Sgr. für je 15 Gramm;
2) nach Westindien (excl. Curagao, Hayti, San Do- mingo, St. Thomas, St. Jean und St. Croix), Mexico und nach Greytown (Nicaragua)
. 6 Sgr. für je 15 Gramm; 3) nach Bolivien, Chili, Ecuador und Peru 9 Sgr. für je 15 Gramm.
Die Briefe unterliegen dem Frankirungszwange mit Ausnahme derjenigen nach Curacao, St. Thomas, St. Jean und St. Croix. —
Die Briefe nach diesen Inseln können frankirt oder unfrankirt abgesandt werden. Correspondenz, welche auf obigem Wege Beförderung erhalten soll, muss von dem Absender mit der Bezeichnung „via Hamburg direct“ versehen sein.
Die directen PFostdampfsehifffahrten von Bremen nach St. Thomas und Colon sind auf- gehoben.