1874 / 113 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 15 May 1874 18:00:01 GMT) scan diff

a, ——

e . 2* 2

In seraten⸗ Expedition des Aeutschen Reichs Anzeigers

nud Königlich Preußischen Ataatz-Anzeigers:

Berlin, Wilhelm⸗Straße Nr. 32.

E

In Folge mehrfach ausgesprschener Wünsche werden in dem Postblatt Anzeigen aufgenommen,

*.

erate nimmt an die autorisirte Annoncen⸗Expedition von

; ö 2 5 x5 * Anzeig . . 2 . Leipzig, . Frank erkeh m er. . * 2 2

betreffend den Verkehr mit Dampfschiffen und auf Eisenbahnen, Hotels, die

Spedition von Gütern 2c. ꝛc. Die Publikation solcher Anzeigen im Postblatt dürfte um so mehr von Wichtigkeit sein, als dasselbe nicht allein den Abonnenten des über das ganze Deutsche Reich

verbreiteten Reichs⸗ ꝛc. Anzeigers zugeht, sondern außerdem in ; von Postwerthzeichen im Deutschen Reichs⸗Postgebiet regelmäßig zur Vertheilung gelan

Die Insertions⸗Gebühren betragen pro viergespaltene Petit⸗Zeile 8 Sgr.

lin Nach Amerika für A Thlr.

1M W mit dem EoGstdampfernm des KEalDlptlis ehem HEIGOxyd

von Stettin nach Newy or am 28. Mai, 11. Juni, 25. Juni, 9. Juli u. s. w assagepreise incl. Beköstigung: Kafüten 1290, 99 u. 60 Thlr. Zwischendeck 45 Thlr.

egen Fracht und Passage wende man sich an die Agenten des Dic Directiom des Kaltischen Eloyd in Stettin.

einer bedeutenden Anzahl in kommerziellen Krei

altischen Lloyd, sowie an

C. LB. LKü6chard e HBO,

Hamburg, Admiralltätstr. 76.

11 CO m missio ns- umd spedition s- GeseHäft. Packet - Annahme- Kurean der Hamburg⸗ Amerikanischen Packetfahrt Aktien ⸗Gesellschaft. lätze Nord⸗Amerikas zum Tages⸗Course.

Wechsel auf alle

New - Tork, 61 Broadwa).

Zur Besorgung von Speditionen 2 2 Speditions- Geschäft in Bremen 34 empfehlt sich Heinrich Hecker, Bremorhaven, deestominde

Extra⸗Vergnügungs⸗Züge nach Berlin.

Freitag vor Pfingsten, den 22. Mai d. J. , werden drei Extrazüge, und zwar von Danzig,

orn und Königsberg nach Berlin mit Personen⸗ beförderung in L, II. und III. Wagenklasse nach dem am Schluß angegebenen Fahrplan abgelassen werden. Der von Danzig abgehende Extrazug Nr. 1 nimmt die Passagiere von sämmtlichen Statienen auf, auf welchen er nach dem Fahrplan hält. Der von Thorn abgehende Extrazug Nr. 2 nimmt die . von den Stationen der Strecke Thorn⸗

romberg⸗Schneidemühl Landsberg auf, auf welche

er nach dem Fahrplan hält. Der von Königskerg

abgehende Extrazug Nr. 3 nimmt die Passagiere von

den Stationen der Strecke Königsberg⸗Dirschau auf.

Außerdem nehmen der zweite und der dritte Extrazug

soweit Platz vorhanden ist auch auf den übrigen

Stationen, auf welchen sie nach dem Fahrplan halten,

assagiere auf. Sämmtliche Züge befördern nur dassagiere nach Berlin. Die Billets sind zugleich ür die Rücktour gültig. Der Preis derselben ist um die Hälfte ermäßigt, indem nur der Satz der einfachen Tour nach Berlin zur Erhebung kommt.

Die Rückkehr von Berlin kann vom 23. Mai e. ab

bis einschließlich den 8. Juni e. mit jedem fahr⸗

planmäßigen Zuge (excl. der Courierzüge und der

Schnellzüge), welcher Personen der betreffenden Wa⸗

genklasse befördert, angetreten werden. Die Billets

müssen zur duc fahrt der Billet⸗Expedition in

Berlin zur Abstempelung vorgelegt werden

und sind nur für den durch die Abstempelung

bezeichneten gut gültig. Eine Unterbrechung der Fahrt auf einer Zwischenstation behufs Fort⸗ setzung derselben mit einem anderen Zuge auf Grund der Extrazug⸗Billets ist weder auf der Hin noch auf der Rücktour gestattet. Freigewicht für Ge⸗ päck wird nicht gewährt. Die Reisenden des von Danzig und göü rn abgehenden Extrazuges kön⸗ nen Bestellungen auf Couverts zur table d'höte auf

Bahnhof Kreuz zum Preise von 1275 Sgr. den

dienstthuenden Schaffnern auf den Stationen Brom⸗

berg und Schneidemühl zur unentgeltlichen Beför⸗ derung durch den Telegraphen aufgeben. Billets zu

den Extrazügen werden am 21. und 22. Mai d. J.

auf den Stationen Thorn, Bromberg, Danzig und

Königsberg auch schon am 20. Mai e. verkauft.

Extrazug Nr. J.

Abfahrt von Danzig Lege-Thor 5 u. Morg. * Dirschau . Gonitz ö Schneidemühl 12

Ankunft in Kreuz

Abfahrt von Kreuz

Ankunft in Berlin

Extrazug Nr.

Abfahrt von Thorn ö Bromberg ö Schneidemühl

Ankunft in Kreuz

Abfahrt von Kreuz , Landsberg

Ankunft in Berlin

Extrazug Nr.

Abfahrt von Königsberg 6 ö Braunsberg 7 * my. Elbing ö

8

Vorm. Mitt. Nachm.

1 9

O * w 2

do = do ae . .

O0

Vorm.

Mltt. Nachm.

n

Abds.

do do O

8 5 = 3 8

*.

1

ö Dirschau 1 . ö Landsberg Morg. Ankunft in Berlin 12 19 , Mitt. Der vollständige Fahrplan wird auf allen Sta⸗ tionen der Ostbahn zur Einsicht ausgehängt. Bromberg, den J. Mai 1874. Königliche Direktion der Ostbahn.

Vom 15. Juni er. ab tritt für den direkten Süd⸗ Ostpreußischen Verband Güter Verkehr unter Auf⸗ hebung des Tarifs vom 1. Oktober 1870 ein neuer Tarif mit veränderten Frachtsätzen in Kraft. Cxem-= 3 des Tarifs sind bei den Stationskassen der

erbandstationen käuflich zu haben.

Bromberg, den 2. Mal 1874.

Königliche Direktion der Ostbahn.

U. n Abds.

Nachm.

Stettin CGopenbtsagen. A. 1. Postdampfer „itamiar*, Capt. G. Ziem ke M. 409 Abfahrt von:

Stettin jeden Sonnabend 1 Uhr Nachm.,

Copenhagen jeden Mittwoch 3 Uhr Nachm.

Dauer der Ueberfahrt 14 bis 185 Stunden.

Hin⸗ und Retourbillets (4 Wochen gültig).

Zwischen Berlin und Copenhagen verkauft in Berlin die Billet⸗Kasse der Berlin⸗Stettiner Eisenbahn

mit Thlr. 143 Bahn II. Klasse, Dampfer J. Kajüte,

„Thlr. 8 Bahn III. Klasse, Dampfer II. Kasüte.

Kaindl. Christ. Griäihel in Stettin.

Dampfer verbindungen.

Zwischen Stettin und Stolpmünde, Danzig, Elbing, Königsberg i. Pr., Tilsit, Riga, Reval, St. Petersburg (Stadt), Kopenhagen, Gothenburg, Christiania, Kiel, Hamburg, Geestemünde, Bremen, Antwerpen, Middlesborough a. Ters unterhält

regelmäßig Rud. Christ. Gribel, in Stettin.

Am 10. d. M. tritt der 3. Nachtrag zum Gütertarife für den Hannover- Rhei⸗ ö. nis 4 ,, . ö in Kraft. Durch denselhen n werden neben einzelnen Aende⸗ rungen und Ergänzungen zu den reglementarischen Bestimmungen und der Waaren⸗Klassifikation und Berichtigungen von Druckfehlern ermäßigte Tarifsätze n den Transport von Roheisen, gewalzten und açionirten ꝛc. Eisen sowie Blech, (Schwarz, Weiß- und Stahl) zwischen Stationen der Ruhr— Sieg Bahn und Berlin und Spandau eingeführt. Der Nachtrag wird von unsern Dienststellen unent⸗ geltlich, abgegeben. Münster, den 8. Mai 1874. Königliche Direktion der Westfälischen Eisenbahn.

Sümmtliche Postorte!

Im Buchhandel und gegen Franko -Eins. des Preises, 20 Sgr. vom Verleger

J. P. Mischel in Düsseldorf direkt franko zu haben: ö

Post⸗Handbuch

für den Verkehr innerhalb des Deutschen Reichs und mit Oesterreich⸗Ungarn und Luxemburg.

Nollst. u. bill. Werk!

LTax- Home vom Ort zu Ort!

s PF. W. kitter's Fructgecit zu Schmiedeberg in

chlesien empfiehlt von in Zucker eingekochten Compots in Blechbüchsen: Pfirsichen, Reine⸗Clauden, Blangen, uitten und Melonen, ferner feinsten Gebirgs⸗Hinibeersaft. F. Emye, in Firma . WV. Hitter, amtliche Verkaufsstelle für Post⸗Werthsachen.

Meinen allgemein beliebten [23

blauen Streusand

empfehle hiermit bestens.

per e. 2 Sgr.

24 ntner 3 Thlr.

Bei Abnahme von 5 Centnern àz Thlr. 2. Fr. Sames.

Bockenberg bei Butzbach.

Alle reglem. Vorschriften! Vollst. Porto- ete. Tabellen!

J No

Sommer⸗ Aufenthalt.

Ball Reinerz.

Klimatischer Gebirgs ⸗KWurort. Brunnen,, Molken⸗ und Bade⸗Anstalt in der preuß. Schlesien. , am 10. r Angezeigt gegen Katarrhe aller Schleimhäute, Fungen Emphychem, Bronchektasie, Krankheiten des Blutes: Blutmangel, Bleichfucht u. s. w., sowie der ier en und Frauen, Krankheiten, welche daraus entstehen; Folgezustände nach schweren und fieber aften Krankheiten und Wochenbetten, nervßse und allgemeine Schwäche matismus, exsudative Gicht, konstitutionelle Syphilis. ö.

ehlkopfleiden, chronische Tuberkulose,

Neuralgien, Skrophulose, Rhenu⸗

fohlen für Rekonvaleszenten und als bekannter

isen Verbreitung findet, auch in ca. 4000 Exemplaren bei sämmtlichen Verkaufsstellen t und bei denselben je einen Monat lang ausllegt.

In der Nicolaischen Verlags · Suchhaud ung in Berlin ist in dritter Auflage erschienen: Struve's Verzeichniß

sämmtlicher Postorte von Deutschland

und

Oesterreich⸗ Ungarn enthaltend

die Namen der Postanstalten unter Angabe des Landes, der Provinz 26, in welchen sie belegen sind, der Bezeichnung als Eisenbahn⸗Stationen oder bezw. , und unter Hinzufügung von

„Quadrat⸗Ziffern zur Aufsuchung der Orte auf der

arte und zur Berechnung des Fahrpost⸗-Portos

nebst einer

Tax⸗ und Speditionskarte und einem Meilen⸗ und Zonenzeiger.

Das Buch giebt die genaue Lage der Orte in so eigenthümlicher Weise an, daß auch Jemand, der in der Topographie wenig oder gar nicht bewandert ist, mit Leichtigkeit jeden beliebigen der 12000

Postorte Deutschlands oder Desterreich⸗Ungarns auf

der heigegebenen Eisenbahnkarte finden und sich den

Weg veranschaulichen kann, mittelst dessen der Ort zu erreichen ist. ; Für Post⸗Anstalten und Beamten sind noch Exemplare zu ermäßigtem Preise (25 Sgr. mit

Zonenkolorit, 223 Sgr. ohne Zonenkolorit) vorhanden und vam Verfasser direkt zu beziehen.

Der von dem Herrn Präsidenten des Reiehs-Hisenbahn-Amtes in der Sitzung des Reichstages

vom 23. Februar d. J. in Aussicht gestellte

Entwurf

eines

Hei chs-Eiüisenbhahn-Geesctzess,

aufgestellt im Reichs-Eisenbahn-Amt

ist uns zur Herausgabe übergeben und liegt zur Versendung bereit. Der Gesetz-Entwurf mit den Motiven wird zu dem Zwecke der Oeffentlieh-

keit übergeben, um den Betheiligten Gelegenheit zur Aeusserung ihrer etwa nieht berücksichtigten Wünsche oder ihrer Bedenken gegen die Bestimmungen des

Gesetzes zu bieten. Das Werk,

18 Bogen gr. 40, auf feimem Eapier, engl. hroch., Ereis 1 LlaLx. kann gegen Einsendung des Betrages direkt von uns, sowie durch Carl Heymanns Verlag in Berlin, 8. W., Anhalt Str. No. 12 und alle Buchhandlungen bezogen werden.

Kerlim, 8. W., Wilhelmstrasse 32.

Expedition

des Deutschen Reichs- Und

nigl. Preuss. Staats-Anzgeigers.

Deut sche Monatshefte.

zeitschrift für die gesammten Culturinteressen des deutschen

Vaterlandes. Ihm Auftrage der Redaktion des

Denutsch en Reis- Anzeiger

Un Königlich Preußischen Staats—⸗ Anzeigers herausgegeben.

Die / Deutschen Monatshefte sind die Fortsetzung der Viert ela hrshefte des Deutschen Reichs- und Königlich Preusischen Staats⸗Anzeigers.“ Sie erscheinen Ende jeden Monats in Heften von ca. 5 Bogen gr. 8. in elegantester Ausstat⸗ tung und mit n Illu st rationen. 6 Hefte bilden einen Band. Der Preis des Bandes beträgt nur 2 Thaler. Bestellungen nehmen alle ,. talten und Buchhandlungen des In⸗ und

uslandes entgegen.

Das soeben ausgegebene 5. Heft, Band III. hat folgenden Inhalt: Die Thätigkeit des Deutschen Reichstags in der Legislatur-⸗Periode 1. Session 1874. Erster Artikel. Vom 5. Februar bis 28. März. Der Entwurf eines Reichs-Cisenbahngesetzes. Die Siegel der Universitaͤten im Deutschen Reich. JV. Die Auswanderung aus dem Deutschen Reiche. Trendelenburg über die Stellung der Philosophie innerhalb der akademischen Studien, seine Wirksam⸗ keit als Examinator und sein zweites Hauptwerk Das Naturrecht.“ Albrecht Dürers kleine Passion. Gus der historischen Literatur. Hermann Ludwig von Balan. Chronik des Deutschen Reichs. Monats chronik für März 1874: Eng-land, Frankreich, Ruß land, Amerika. Literatur. Eingegangene literarische

Neuigkeiten. Carl Heymann 8 Verlag. Anhaliische Straße 12. SW.

Soeben erschien in Kommission bei Carl Hey⸗ mann's Verlag, Berlin, 8W., Anhaltstraße 12:

lebersicht Behörden des Dentschen Reichs.

Zusammengestellt in der Redaktion des Deutschen Reichs⸗ und wen , rf nn Staats⸗Anzeigers. rei gr.

Dieselbe umfaßt das Reichskanzler⸗Amt und das Auswärtige Amt des Deutschen Reichs, die Kaiser⸗ liche Admiralität, die Verwaltungen der Reichs⸗ schulden, des Reichekriegsschatzes, des Reichs⸗Invaliden⸗ fonds, bas Reichs⸗Eisenbahnamt, die übrigen Be⸗

hörden des Deutschen Reichs Reichs Oberhandels⸗ gericht, Bundesamt für das Heimathwesen, Dis⸗ iplinarhof und Disziplinarkammer, Rechnungshof,

eich Rayon⸗, Reichs ⸗Schuldenkommission), sowie diejenigen von Elsaß und Lothringen. Von jeder Reichs⸗Behörde sind die oberen Beamten, Vorsitzen⸗ den, Räthe und Hülfsarbeiter angeführt, und bei jeder Behörde weisen kurze Bemerkungen die Ressort⸗ verhältnisse und die darüber vorhandenen gesetzlichen Bestimmungen nach, ebenso sind bei den Sher⸗Post⸗ und Telegraphen⸗Direktionen die Amtsbezirke dieser Behörden angegeben.

Allgemeine Verloosungs⸗Tahelle

des

Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗AUnzeigers.

Zusammengestellt in Folge amtlicher Veranlassung der Königlichen Haupt ⸗Bank zu Berlin, welche nur insichts derjenigen von ihr in Verwahrung und erwaltung genommenen Papiere die Ziehungs⸗ und Verloosungslisten Fer läßt, deren Veröffent⸗ lichung durch den Deutschen Reichs- und Kö-⸗— nig lich Preußischen Staats⸗Anzeig er erfolgt. Die Allgemeine Verloosungs⸗Tabelle des Dent⸗ schen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeigers, welche die Ziehungs⸗ und Rest anten listen sämmtlicher an der Berliner Börse, gangbaren Staats-, Kommunal-, Eisenbahn⸗, Bank⸗ und In⸗ dustrie· Papiere, sowen dieselben der Redaktion zu änglich gemacht werden, enthält, erscheint wöchent= ich einmal und ist zum Abonnementspreis von 15 Sgr. ,, durch alle Post⸗Anstalten, so⸗ wie durch Carl Heymanns Verlag, Berlin, 8. W., Anhaltstraße 12 und alle Buchhandlungen zu beziehen, in Berlin auch bei der Expedition Wilheim⸗ straße 323. Einzelne Nummern 2 Sgr.

Die neueste, am 9. Mai c. erschienene Nr. (19) der Allgemeinen Verloosungs⸗Tabelle enthält die Ziehungslisten folgender Papiere: Bayerische 4*x Prämien Anleihe de 1866. Bay e⸗ ri sche Hypotheken⸗ und Wechselbank⸗Pfandoriefe. Belgische Eisenbahn⸗Prioritäten Jonction de EFat. Bonn⸗Cölner Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Obligationen. Bukarest er Prämien⸗Anleihe. Casseler, 6 sener Stadt⸗Obligationen. Coburger geschlossene Stadt ⸗Anleihe de I863. Florenzer 4 Prämien- Anleihe de 1868. Gothenburger 5x Stadt⸗ Anleihe de 1869. Innsbrucker , , Keglevich'sche 2 Anleihe. Kroatisch⸗ Slavonische, ährische, Nieder⸗Oester⸗ reichische, Salzburgische, Ungarische Grund⸗ entlastungs⸗Obligationen. Mährische Propinations⸗ Obligationen. Neuenburger Prämien ⸗Anleihe de 1857. Niederländisch Staatg ⸗Gisenbahnen. Be⸗ triebs · Gesellschaft, Obligationen. Oesterr ai j e Staats⸗Prämien⸗Anleihe de 1860. Russische 2 Sach sen: Wei⸗ marische Staats⸗Anleihe de 1856. Süd⸗Nord⸗ deutsche (Reichenberg Parduhitzer Verbindungs⸗ bahn⸗Prigritäts-Obligationen. Ungarische Boden kredit ⸗Instituts⸗ Pfandbriefe.

Druck: W. Elsner, Berlin, Wilhelmstr. 32.

Central⸗

Nas Central gandels · Register erscheint in der Regel täglich. Aas 2 beträgt 15 Sgr. sür das Vierteljahr.

Einzelne Unmmern kosten 2

Sgr. Insertionspreis für den Raum einer r eue 8 Kgr.

Das Großherzoglich mecklenburgische statistische Bureau hat in einem Schreiben vom J. d. M. mit Theilnahme von der Begründung des Central Handels ⸗Registers Kenntniß ge⸗ nommen und will nicht unterlassen, bei sich dar⸗ bietender Gelegenheit auch sein Interesse an dem Unternehmen zu bethätigen. z Daene n. Der n Sfomber wornende Ranfmann

akob Bertram, welcher daselbst sub Firma Jakob

ertram ein handels geschaft betrieb, hat dasselbe eingestellt, weshalb gedachte Firma heute unter Nr. 361 des Firmenregisters g bt wurde.

a, den 7. Mai 1874. . önigliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Aachem. Der zu Aachen wohnende Kaufmann Johann Lambertz, welcher daselbst sub Firma Lam⸗ dertz & Cie. ein Handelsgeschäft betrieb, hat in dasselbe den in Aachen wohnenden Kaufmann August Löwengard mit dem 1. Januar 1874 als Theilhaber aufgenommen. Gedachte Firma wurde daher unter Nr. 3018 des Firmenregisters gelöscht; . ferner wurde sub Nr. 657 des Prokurenregisters gelöscht die e, welche dem vorgenannten August Läwengard für vorbesagte Firma ertheilt war. Sodann wurde unter Nr. 1183 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen die Handelsgesellschaft sub Firma Lambertz & Cie., welche in Aachenihren Sitz am J. Januar 1874 begonnen hat, und von jedem ihrer beiden Theilhaber, den obengenannten Johann Lambertz und August Löwengard vertreten werden kann. Aachen, den 11. Mai 1874. : Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Anchem. Die Handelsgesellschaft sub Firma Herzberg & Gehlen, welche in Aachen ihren Sitz hatte, ist mit dem 10. Mai c. aufgelöst worden und sind die Aktiven und Passiven auf den einen der bei⸗ den Theilhaber, Kaufmann Siegfried Herzberg, über⸗ gegangen.

Gedachte Firma wurde daher heute unter Nr. 1057 des Gesellschaftsregisters gelöscht.

Sodann wurde unter Nr. 3321 des Firmenreg isters eingetragen die Firma Siegfr. Herzberg, welche in Aachen ihre Niederlassung hat und deren Inhaber der vorgenannte 2c. Herzberg ist.

Aachen, den 11. Mai 1874.

Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Anchem. Unter Nr. 3322 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma Peter Gehlen, welche in Aachen ihre Niederlassung hat und deren Inhaber der daselbst wohnende Handschuhfabrikant Peter Gehlen ist. . Aachen, den 11. Mai 1874 . Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Aachem. Die Prokurg, welche dem zu Aachen wohnenden Kaufmann Oskar Simon für die i bestehende Kommanditgesellschaft sub Firma Schwei⸗ er K Cie. ertheilt war, ist erloschen und heute sub fr 572 des Prokurenregisters gelöscht worden.

Unter Nr. 721 desselben Registers wurde sodann

eingetragen die Kollektivprokurg, welche dem in Aachen

wohnenden Kommis Eduard Jakob Gärtner für vor⸗ gedachte Firma ertheilt worden ist, mit der Maßgabe, daß derselbe mit je einem der früher für diese Firma zu Kollektivprokuristen bestellten Kommis Abraham Schweizer und Wilhelm Pick zur Prokurenzeichnung berechtigt sein soll. Aachen, den 11. Mai 1874. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Anachaerm. Der zeitlebens zu St. Vith wohnhafte Apotheker Jakob Joseph Weber, welcher daselbst sub Firma Joseph Weber ein Apothekergeschäft führte, ist gestorben und wurde vorgedachte In heute unter Nr. 1095 des Firmenregisters gelöscht. Aachen, den 11. Mai 1874. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

AmłkeIam,C. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 106, Firma: Neue Damp fmühle, A. Schmidt, in Colonne 6 eingetragen:

Die Firma ist erloschen; eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 4. Mai 1874 am 5. Mai 1874.

Anklam, den 4. Mai 1874.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Kergenm hei Celle. In das Handelsregister des ,, Amtsgerichts ist heute eingetragen: Ol. . * ö

rn G. W. Bauch. rt der Niederlassung: Bergen. Firmen⸗Inhaber: Kaufmann Georg Wilhelm Bauch zu Bergen. Bergen bei Celle, den 11. Mai 1874. Königliches Amtsgericht. Rasch.

Ker lim. Odandelsregister

des Königlichen i n zu Berlin.

elfe Verfügung vom 11. Mai 1874 sind am 12. Mai 1874 folgende Eintragungen erfolgt.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3463 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Berliner Weißbier⸗Brauerei Acetien⸗Gesellschaft vermerkt steht, ist eingetragen:

Der Direktor Emil Gericke ist aus dem Vor⸗ . ausgeschieden. Zum Mitglied des Vor⸗ tandes jj der Dr. phil. Ernst Rellstab zu Ber⸗ lin gewählt.

In unser e w aftsregister, woselbst unter Nr. 3951 die hiesige Aktiengese schaft in Firma: Antgnienhltte zu Coswig vermerkt steht, ist .

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. Mai 1814 sind die §§. 3, 24 und 26 des Statuts theilweise abgeändert.

Die Abänderung des §. 3 geht dahin, daß fortan Bekanntmachungen von Seiten der Ge⸗ sellschaftsorgane nur in

die Berliner Börsen⸗-Zeitung,

die National Zeitung und

die Bernburger Zeitung

eingerückt werden. .

Aus dem Vorstande ist der Kaufmann Moritz Stadthagen ausgeschieden. Als Mitglied des Vor⸗ standes ist eingetreten der Kaufmann Max Fried- länder zu Berlin.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4138 die hiesige Aktiengesellschgft in Ficma; Bunzlauer Geschirr Oefen, Thonröhren⸗ Fabriken, Akltien⸗KGesellschaft, früher Lepper & Ftüttner vermerkt steht, ist eingetragen: ur eschluß der Generalversammlung vom 22. April 1874 sind die §§. 4 und 16 des Statuts abgeändert. .

Der 5§. 4 lautet dahin, daß die künftigen Be⸗ ö der Aktien⸗Gesellschaft nur er ˖ olgen:

a. in der Berliner Börsenzeitung,

b. der Nationalzeitung, .

C. dem Niederschlesischen Courier zu Bunzlau,

d. der Schlesischen Zeitung zu Breslau.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 2477 die Handelsgesellschaft in Firma:

Brüder Kleino eg, mit ihrem Sitze zu Göstingen bei Gratz und einer Zweigniederlassung in Berlin vermerkt steht, ist ein⸗ getragen:

Die Zweigniederlassung der Gesellschaft in Berlin ift aufgehoben.

Zufolge Verfügung vom 12. Mai 1874 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 6427 die hiesige Handlung in Firma: Simon & RNoestel vermerkt steht, ist eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Max Meyer zu Berlin über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 8064 des Fir⸗ menregisters. ( - Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. S064 die Firma: Simon & Noestel und als deren Inhaber der Kaufmann Max;Meyer hier eingetragen worden. Die dem Ludwig Simon für diese Firma er⸗ theilte Prokura ist erloschen und ist deren Löschung in unserem Prokurenregister Nr. 2363 erfolgt.

In unser Firmenregister ist Nr. 8065 die Firma: Otto Klingmüller und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Roderich Friedrich Klingmüller hier (Getziges Geschäftslokal: Grünstraße 14.15) eingetragen worden.

Gelöscht ist:

Prokurenregister Nr. 1918: die Prokura des Philippe Auguste Frangois Violet für die Firma: Julius Joseph.

Berlin, den 17. Mai 1874. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

Rex lin. Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 1643 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Hahn & Benjamin

vermerkt steht, ist zufolge Verfügung vom 12. Mail

1874 am 13. Mat 1874 eingetragen: Der Kaufmann Waldemar Caspary zu New⸗ Vork ist am 1. November 1872 als Handels⸗ gesellschafter eingetreten.

Zufolge Verfügung vom 13. Mai 1874 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3856 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Sorsky & Co. vermerkt steht, ist eingetragen: . Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgeloͤst. Die dem Isidor Goldfreund für diese Firma er⸗= theilte Prokura ist erloschen und ist deren Löschung in unserem Prokurenregister Nr. 2330 erfolgt.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4523 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Gebr. Wensch vermerkt steht, ist eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 2066 die hiesige , n. in Firma: Gebrüder Kühne vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Der Kaufmann Johannn Georg Richard Tuschow zu Berlin setzt das Handels geschäft unter unveränderter Firma fort. Ver⸗ gleiche Nr. 8066 des 5 Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 8066 die Firma: Gebrüder Kühne und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Georg Richard Buschow hier eingetragen worden.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 6723 die hiesige Handlung * . t

eutsches Verlags⸗Institut * v. 8 vermerkt steht, ist eingetragen:

—— R, ,,, j Berlin, Freitag, den 15. Mai 1874.

Handels⸗Register für das Deutsche Reich.

Beilage zu Nr. IIZ des Deutschen Neichs⸗ und Königlich Preusfischen Staats⸗Anzeigers.

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Joseph Bauer Paul Gohl zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma; Berliner Verlags. und Kunst⸗Institut Paul Gohl fortsetzt. Vergleiche Nr. 8067 des Fir⸗ menregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. S067 die Firma: Berliner Verlags⸗ und Kunst-⸗Institut aul Gohl

P 0 und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Bruno Paul Gohl hier eingetragen worden.

Dem Buchhändler 236 Carl Otto Wiedemann hier ist für vorgenannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 2795 eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist Nr. 8068 die Firma: Albert J. Meyer

und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Israel

Meyer hier

(jetziges Geschäftslokal: Alexanderplatz 2)

eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist Nr. 8069 die Firma: R. Wigankom und als deren Inhaber der Kaufmann und Fabrik- besitzer Theodor Rudolph Wigankow hier Getziges Geschäftslokal: Chausseestraße 64 a.) ö , . worden. Berlin, den 13. Mai 1874. Königliches Stadtgericht. Abtheil ung für Cipilsachen.

KEBroßtch. Handelsregister der Königlichen Kreisgerichts Deputation zu Broich.

Der Kaufmann Georg Rath zu Saarn hat für seine zu Saarn hestehende, unter der Nr. 184 des Firmenregisters mit der Firma Georg Rath einge⸗ tragene Handelsniederlassung den Kaufmann Herm. Ralh zu Saarn als Prokuristen bestellt, was am II. Mai 1874 unter Nr. 78 des Prokurenregisters vermerkt ist.

HKr.oamherg. Betfanntmachung.

Die Firma T. v. Bronisz sub Nr. 603 unseres Firmenregisters ist zufolge Verfügung vom 8. Mai 1874 am 9. d. Mts. geloͤscht.

Bromberg, den 8. Mai 1874.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Kurs. Bekanntmachung. Königliches n gg;

In unser Gesellschaftsregister i tragung bewirkt worden: ;

Col. 1. Nr. 44.

. . Firma der Gesellschaft: „Ferd. Schulze

o.“ Col. 3. Sitz der Gesellschaft: Burg frothe Mühle). Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: I) der Spinnereibesitzer Ferdinand Schulze zu Burg (rothe Mühle), 2) 5 w Friedrich Schulze da⸗

elbst. Die Gesellschaft hat am 1. April 1873 begonnen. Eingetragen zufolge Berfügung vom 9. Mai 1874 an demselben Tage.

Cassel. Nr. 903. Der Kaufmann Friedbert Weineck dahier ist Inhaber der Firmg F. Weineck belle. laut Anzeige vom 7. Mai d. J. ingetragen am 9. Mai 1874. Nr. 139. Der Lederfabrikant Chriftian Wilhelm Gemeling zu Eschwege ist Inhaber der Firma Fr. Wilh. Gemeling daselbst laut Anzeige vom 21. und 30. April d. J. Eingetragen am 9. Mai 1874. Nr. 9. Die Firma David Oppenheim zu Witzenhausen ist guf die Wittwe des früheren Inhabers, Regine Oppenheim, übergegangen laut Anzeige vom 30. April und 8. Mai d. J Eingetragen Cassel, amn 9. Mai 1874. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. chul th eis.

Chan lottemhbanrg. In unser Gesellschaftsregister ist am 24. April 1874 zufolge Verfügung vom 21. April 1874 eingetragen: L) Laufende Nr. 44. 2) Firma der Gesellschaft: Berliner ken, , leg für Eisengießerei und Maschinenfabrikation. 3) Sitz der Gesellschaft: , Rechtsverhältnisse der Gesellschgft:

Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Der notarielle Gesellschaftspertrag vom 9. Mai 1871 mit seinen Abänderungen vom 6. September und 21. Oktober 1872 C. a. befinden sich in beglaubigter Form in dem Beilageband zum Gesellschaftsregister Nr. 44. Gegenstand des Unternehmens ist die Erwerbung und Fortführung der Maschinenbau - Anstalt nnd Eisengießerei der Handlung J. C. Freund K Co. zu Berlin (8. 7. Die Zeitdauer des Unternehmens 9 auf 99 Jahre vom 9. Mai 1871 festgesetzt (5. 5. Dag Grundkapital beträgt eine Million sechsmal⸗ hunderttausend Thaler, welches in achttausend Stück auf den Inhaber lautender Aktien von je 200 Thlr. ,. (§5§. 4 u. 6 des Gesellschaftsvertrages und

Cluj der Generalversammlung vom 6. Sep⸗ tember 1877).

Alle von der Gesellschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen durch die Berliner Börsenzeitung

die Bank⸗ und Handelszeilung

den Berliner Boͤrsencourier die Nationalzeitung Die Generalyersammlungen beruft der Verwaltungs⸗ rath durch öffentliche Bekanntmachung spätestens

u Burg. s folgende Ein⸗

zu Berlin.

vierzehn Tage vor dem Versammlungtgtage (5 23). er Vorstand besteht aus ein bis zwei iet.

Inu nud Aualandes, som 8. W., Anhaltstraße 12, und alle Buchhandlungen, für Kerlin auch durch die Expedition: 8. M., Milhrlnistraße 32, bezogen merden.

e durch Carl geymanns Uerlag, Gerlin,

Aas Central ae m egige⸗ kaun durch alle Post· Anstalten es

und event. ein bis zwei stellvertretenden Direktoren

(G5. 19).

Alle Urkunden und Erklärungen der Direktion sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma. der Gesellschaft unterzeichnet sind und die eigenhändige Unterschrift zweier Direktoren oder eines Direktors und eines Stellvertreters beigefügt ist (5. 19.

Den Vorstand bilden zur Zeit

1) Herr F. Kleemann zu Charlottenburg, als irektor,

2) . n Oppermann zu Charlottenburg, als irektor,

3) Herr R. Oppelt i Charlottenburg, als stell⸗

vertretender Direktor.

Charlottenburg, den 21. April 1874.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗(Firmen⸗) Register unter Nr. 2678 einge⸗ tragen worden der in Cöln wohnende Kaufmann Adolph Herbig, welcher daselbst eine Handelsnieder⸗ lassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: „Herbig · narhaus /. Cöln, den 9. Mai 1874. Der ,, e retar. eb er.

Cölm. Auf Anmeldung, daß der in Cöln wohnende Kaufmann Johann Marig Farina, in sein . bestehendes Handelsgeschäft unter der Firma: „Johann Maria Farina, zu Stadt Venedig“ mit dem heutigen Tage den in Eöln wohnenden Kaufmann Friedrich Eduard Albert Herder als Ge— sellschafter aufgenommen hat, ist diese Gesellfchaft, welche zu vertreten jeder der beiden Gesellschafter berechtigt ist, heute in das hiesige Handels- (Gesell⸗= schafts Register unter Nr. 1633 eingetragen und der Uebergang der Firma; „Johann Maria Fa⸗ rina, zur Stadt Venedig“, bei Nr. 2671 des Fir⸗ menregisters vermerkt worden. Cöln, den 9. Mai 1874. Der dand. ge Tn Serrelar. eber.

Frank Tann t a. G. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Frankfurt a. O. In unser Firmenregister ist unter Nr. 745 Az

Firmeninhaber der Kaufmann Moritz David zu Min fes ge, der hicherla t

als Ort der Niederlassung: Müncheberg,

als Firma: M. David, ; 3 zufolge. Verfügung vom 9. Mai 1874 am 11. Mai 1874 eingetragen worden.

Fukdla. An die Stelle des verstorbenen Direktors des Vorschuß Vereins eingetragene Genoffen-⸗ schaft) zu Tann a. / Rh., Buchbinders Johann Georg Barthelmes daselbst ist der Schuhmacher⸗ meister Julius Kegelmann von da zum Direktor er— wählt worden. Fulda, den 8. Mai 1874 Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

GlIalhnels. In das Handels- (Gesellschafts⸗ Register des hiesigen Königlichen 8 , ist heute bei Nummer 675, wo die (ktien Gesellschaft unter der Firma Gilbacher Zuckerfabrik mit dem Sitze in Wevelinghoven sich eingetragen befindet, ein⸗ ö

nhalts der vor dem Notar von Zuccalmaglio i Grevenbroich aufgenommenen a gen . am 28. April d. J. stattgehabte General⸗Versamm⸗ lung der Aktionäre besagter Gesellschaft find fol⸗ . Veränderungen der Gesellschafts⸗Statuten und

usätze zu denselben beschlofsen worden:

hal Der §. 4 hat folgenden abändernden Zusatz er⸗

n:

„»Das Grundkapital der Gesellschaft wird von zweihunderttausend Thaler auf . tausend Thaler oder siebenhundertfünfzigtausend Mark erhöht, eingetheilt in zweihundertfünfzig Aktien im Nominalwerthe von dreitausend Mark.

„Den Inhabern der bisherigen Aktien wird das Recht eingeräumt, auf je vier alte Aktien eine neue zum Cours al pari zu libernehmen. Die desfallsige Erklärung ist dem Vorstand bis zum ersten Juli achtzehnhundert vier und siebenzig abzugeben. Fůr die Einzahlung der neuen Aktien ist 8. 7 der Sta= tuten maßgebend. Der Vorstand ist ermächtigt, die nicht in obiger Weise übernommenen Aktien best— möglichst, jedoch nicht unter al pari zu verkaufen.“

2) Zu §. 17 der Statuten ist 2 den Schluß⸗ worten im zweiten Absatze: die Firma der 86 nr, . folgender Zusatz eingeschaltet „In Verhinderungsfällen des vollziehenden Direk- tors ist zu dessen Vertretung jeder de en, anderen Direktionsmitglieder berechtigt und verpflichtet; in diesem Falle zeichnet das betreffende Direktionsmit- glied für die Gesellschaft, jedoch ist alsdann die ig . . 3. . oder die

rsitzenden des Aufsichtsraths, beziehun i dessen Stellvertreters, erforderlich.“ .

Der Absatz 3 desselben Paragraphen, anfangend: Zu solcher ag e gn Zeichnung! hat fol⸗ gende abändernde Fassung erhalten:

„Zur rechtsgültigen Jeichnung bei Ausstellunt, Annahme oder Indossirung von Wechseln ist die Unterschrift des voh ziehenden Direktors und eines zweiten Direktionsmitgliedes, oder an Stelle des ersteren die des Vorsitzenden des Aufsichtsraths, be= ziehungsweise e Stellvertreters, erforderlich

Inhalts derselben notariellen Verhandlung ift das Direktionsmitglied Reiner Joseph Herriger, Guts⸗ besitzer zu Barrenstein, freiwillig aus der Pirektion der Gesellschaft aus etchleden und an dessen Stelle der Chemiker Dx. Wilhelm Frost, früher in Ameln, g , . in Grevenbroich wohnend, Dirigent der

ilbgcher Zuckerfabrik, zum Mitgliede des Vorstandes der Gesellschaft gewählt worden; hat ferner die Neu⸗

wahl des Aufsichtgraths stattgefunden! und. ist von