1874 / 114 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 16 May 1874 18:00:01 GMT) scan diff

ars - Anzeigers Cad göniglich Berlin.

*.

Staats- . .

1Lè Steckbriefe und Unter uchung - Sa

2. Kankurse, Subhastationen, Uufgebate, Vor⸗= ladungen u. de

8. B nen 1.

Verkaufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

lu. is!! Bekanntmachung.

Die Lieferung des bei der unterzeichneten Werft zur Zeit vorhandenen und im Laufe des Jahres 1874 noch etwa eintretenden Bedarfs an verschiedenen

Inbentarien als: Butterbacken, zinnernen

Zeri⸗ 2 rrisalton, Zingzahlung 1. J. me r. --

Deffentlicher Anzeiger.

Ai an S. Indu strielle Erabliffements, Sabriken n. Greß handel. 2 6. Verschiedene Bekanntmach

ungen. . Literarische en. 8. ter. 2. Central Handels ·Register. Erscheint in sepa⸗ e.

Dienstag, den 26. Mai d. J.,

. Mittags 12 Uhr, im diesseitigen Bureau anberaumten Termine, zu welchem Offerten versiegelt und mit der Aufschrift: „Submisston auf Handwerkszeuge⸗“ versehen, franko einzureichen sind, vergeben werden. Die Lieferungs bedingungen, welche auf portofreie Anträge gegen Erstattung der Kopialien abschriftlich

; mitgetheilt werden, liegen nebst den näheren Bedarfs⸗ Müllschaufeln mit Dedel, Beiteln mit Heften, und Proben in 2 Registratur zur Ein⸗

Bohrern, Bohrumschlägen, 6 Häm sicht resp. Ansicht aus.

mern, Hobeln, Slechscheeren, 2 Schneide- Wilhelmshaven, den 30. April 1874

ub stocten, Brn hungern, auen. z , , , Kaiferliche Werft.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Oberschlesische Eisenbahn.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu einer

am 5. Juni d. Is., Nachmittags 3 Uhr, im großen Conferenzsaale auf dem Oberschlesischen Bahnhofe hierselbst,

stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Gegenstand der Verhandlung ist: . .

2. die Beschlußfassung über Beschaffung der erforderlichen Mittel zur Vermehrung des Lo- Lometiv und Wagenpares, Anlage des zweiten Geleises der Strecke Cosel⸗-Nendza und Ratibor ⸗Oderberg, Erweiterung verschiedener Bahnhöfe ꝛc. durch Aufnahme einer Anleihe in Höhe von 5. Millignen Thaler und Ermächtigung der Gesellschafts-⸗Vorstände: den ir n sowie die weitern Modalitäten für diese Anleihe festzusetzen und resp. mit der

öniglichen Staatsregierung zu vereinbaren; ;

Antrag mehrerer Aktionäre, welche die Frist für Geltendmachung des Anrechts auf die

zweite Hälfte der Stamm-⸗Aktien Litr. D. der Oberschlesischen Eisenbahn versäumt haben,

ihnen die Ausübung dieses statutenmäßigen Bezugsrechtes nachträglich zu gewähren. .

Diejenigen Herren Aktionäre, welche dieser k beiwohnen wollen, haben in Gemäßheit des 5. 29 des Statuts spätestens am 4. Juni d. Is. im Direktorialbureau auf dem Central-

1889

bahnhofe hierselbst ihre Aktien zur Abstempelung vorzuzeigen, oder deren am dritten Orte erfolgte Nieder⸗

legung glaubhaft nachzuweisen, auch zugleich ein unterschriebenes Verzeichniß der Nummern derselben in zwei Exemplaren zu übergeben, von denen das Eine mit dem Vermerk der zustehenden Stimmenzahl und dem Siegel der Königlichen Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn versehen zurück gegeben wird und als Legitimation zur Theilnahme an der Versammlung dient. .

Formulare zu den Nummern Verzeichnissen können in dem genannten Bureau in Empfang ge⸗

nommen werden. Breslau, den 10. Mai 1874. Der Vorsitzende des Verwaltungsrathes der ee r sischen Eisenbahn⸗Gesellschaft. an

Has r-

LTransport-Versichergnngs-ddesellschatt. VIII. Geschäfts⸗Ergebniß in Preußen pro 1873. wanne, / . 11.

do. Schaden ⸗Reserve aus 1872 . JJ . z O77. Prämien Einnahme abzüglich Ristorn ii . 88, 804. 20.

1961]

Einnahine Thlr. 102012. 1. Rückversicherungg Prãmien . . Thlr 29. 065. 16 —. ab Provisions⸗Ersatz der Rückversicherung.. ... 3M197. 4. —.

Thlr. 25,868. 6. —.

bezahlte Schäden... Thlr. 96, 122. 5. ab Ersatz der Rückversicherung 11.

Agentur⸗Provisionen Thlr. 10,936. 22. Spesen der Agenturen ,

62.207. 4.

12,064. 25. —. ; Ausgabe

100 140. 5.

1871. 26. Reserve für nicht abgelaufene Risiko do. der noch schwebenden Schäden: Thlr. 19,611. —. ab Antheil der Rückversicherung 4.272.

Thlr. 1,915. 10.

3 15,339. 6 ö 17,254. 10.

Verlust Thlr. 15,382. 14. Berlin, den 4 Mai 1874.

Der General⸗Bevollmächtigte für Preußen.

K. Sehmid, in Firma Feli Leo Mexer. 3

Vorstehende Uegreinstimmung mit unsern Büchern wird hiermit bescheinigt. Basel, den 6. Mai 1874. ch h cheinig

Basler Transport⸗Versicherungs⸗Gesellschaft.

Der Präsident Der Sub direktor R. EPararvieinm. THS. Kadentt.

Betriebs ⸗Einnahme a) der Bergisch ⸗Märkischen einschließlich der Hessischen Nordbahn.

1874 1873

im Monat bis Ende im Monat bis Ende April April April April

371970 1,184,439 330772 1.038, 748

ersonen⸗Verkehr P j ob / 136 3, 601, 298 967,898 3.679, 366

üter⸗Verkehr = Extraordinarien-

Summa. S s , , e,, also in 154 lw. 20 224 m. 69 M23

n) der Ruhr⸗Sieg ⸗Eisenbahn. ersonen · Virkeht .. 19375 61,103

ö. M8 / Fhh Iii 56 M6 S666

19113 536,

nter Rerkehr 105,390 425,506 133395 569, 398

Gxtraordinarlen⸗ k 16630 o n 533 Summa. 138 5. SJ 7s T7 s 77 also in 1374 lw. 33 54 w. ö

e) der Vergisch · Martischen und Nuhr · Sieg Eisenbahn.

,

üt ehr 14 2 2 1 3 2 14 41 * 1,012, 1 44026, 1, 10,791 4.48, 764 Extraordinarien w 125, 50l, 124900 499, Summa I, 6 283. ii pff, r n. 5. 8453, 912

also in 13574 w. 53, 865sw. 70 466

stönigliche Eisenbahn⸗Direltion.

1847

Dreiundfunffhigster Nechnungsabschluß

Feuerversicherungs bank für Deutschland in Gotha

vom Jahre 1873.

A- Einnahme. . rämien-Uebertrag vom Jahre 1872 laut 52. Rechnungsabschluß . 2 für nach Abschluß der Rechnung hinzugetretene Versicherungen

Hiervon ab: für nach Abschluß der Rechnung ristornirte Versicherungen

1043, 2

9174 22531. 135 II 1 g 254 16569

3,482, 761

Reserve für unermittelt gebliebene Schäden, Verluste und Kesten laut W ,,, im Jahre 1873.

Zinsen · Einnahme und Agio. e e.

. Dividenden aus dem Jahre 156977. Verjãhrte Prämien⸗Nachschuß ⸗Ruͤckzahlungen aus dem Jahre 1842

Die Gesammt-Einnahme des Jahres 1873 beträgt demnach. K. Ausgabe. k 4 für die Auszahlung der Dividende aus dem Jahre 18722. randschäden, Kesten und Verluste: ere,,· . 3. aus dem Jahre 1872 und früher laut Nachweisung . a. b. aus dem Jahre 1873 laut Nachweisung Ib.... Laufende Verwoltungsunkosten laut Nachweisung IIꝛIꝛ. Prämien ⸗Provision an die Agenten, Haupt⸗ und General⸗Agenten

3

20, 849

6, 880 316,369 75, 952 174,906

594 958

C. Reserve. Für unerledigte oder noch unermittelte Schäden, Verluste und Kosten aus dem Jahre 1873 und aus den früheren Jahren ö Prämienreserve zur Deckung der in künftige Fahre überlaufenden Ver⸗ nn,, i;

99, 86l 1,121, S57

1,816, 676 Es bleibt mithin ein reiner Ueberschuß von... lbb, 84 welcher von der an der Ersparniß dieses Jahres theilnehmendenz Summe

von 2, 163,746 Thlr. 10 Sgr. eine Dividende von 77 Procent ergiebt.

Die Gesammtsumme der im Jahre 1873 in Kraft gewesenen Verfiche⸗

rungevertrãge beläuft sich aut . 47007499

und die Summe der eingelegten Nachschußbürgschaften auf. 12,559, S31 - wovon für 13s3 3 5 gg3 Thir,

1874 3,948,899 ,

ea . ,, 1. an II. dieser Rechnung sind bei sämmtlichen Agenturen der ank zur Einsicht der Theilnehmer niedergelegt.

; Schließlich wird darauf aufmerkfam gemacht, daß die unerhobenen Dividendenantheile vom . 1868 nach 8. 9 der Bankverfassung verjähren, wenn deren Erhebung nicht im Jahre 1874 erfolgt.

Gotha, den 12. März 1874.

Die Feuerversicherungshank für Deutschland.

A. Matthäi, J. Nagel, C. Mathies, J. Doebel, Direktor. Bevollmãchtigter. Buchhalter. Kassirer.

Es wird hiermit attestirt: . daß die in diesem 53. Rechnungs- Abschluß für 1873 aufgeführten Thlr. 1,121,857. 1 Sgr. , , ,. auf die Jahre 1874 bis 1880, . . 9.861. 8 , eserve zur Abmachung sämmtlicher angemeldeten und noch nicht festgestellten Schäden, Koften und Verluste, 1 666,084. 20 Ueberschuß vom Jahre 1873, G

und ferner: ; für noch unerhobene Dividenden aus früheren Jahren, Ir. 2,713 922. 10 Sgr. in Summa, durch disponible Fonds, und zwar in: . 9 ; Thlr. 2, 231,073. 9 Sgr. auf Grund rechtlicher Gutachten und mit Genehmigung des Bank⸗Vorstandes angelegten Geldern, ; 466,119. 14 Guthaben bei den Herren Agenten und Banquiers, 1 ö baarer Kasse und . Wechseln, 66,499.

für das Bank Gebäude und das angekaufte Grund⸗ stück resp. das im Bau begriffene neue Bank⸗Gebäude,

Thlr. 2,913,933. 15 Sgr. Summa wie vorstehend und ferner:

ö 5,009. Kaution des Herrn Bevollmächtigten,

; 15.000. Kaution des Herrn Kassirers, ; bei der heutigen Revision nachgewiesen, sãmmtliche der Bank zugehörigen Schuld⸗Dokumente deponirt und in gehöriger Integrität befunden, auch sämmtliche berechnete Ausgaben mit richtigen Quittungen belegt worden sind. J * ; Nach erfolgter genauer Revision der Bestände, Nachrechnung der Bank ⸗Rechnungs Bücher und der Abschluß ⸗Rechnungen wird diese Rechnung von uns als richtig anerkannt.

Gotha, den 26. März 1874.

Die Bank⸗Revisions⸗Kommission. G. D. Koch, Kommerzien⸗Rath 4 . . H. Reincke aus Erfurt.

e, Spezial ⸗Revisor.

Der vorstehende Rechnungsabschluß der Feuerversicherungsbank f. D., wird auf Grund stattgehabter e nrg r. 9 richtig anerkannt und dessen Veröffentlichung genehmigt. Derselbe wird jedem Bank⸗ theilhaber zugesendet. ; ö

In der heutigen Versammlung des Vorstandes ist 55 A. Matthäi hier für das Jahr vom . . bis dahin 1875 zum Direktor und Herr F. A. Kämpf hier zu dessen Stellvertreter ge⸗ wählt worden.

Wir bemerken noch, daß der unterm 29. Dezember v. J. im Deutschen Reichs⸗Anzeiger und

E638 Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger bekannt gemachte, auf 8. 38 und 39 der Bankverfaffung vom 1. Ja⸗

nuar 1845 bezügliche Nachtrag vom 22. Dezember v. J, na welchem die Bank auf besonderen Antrag und gegen besondere Prämie die Gefahr der Zerstörung und Beschädigung der versicherten Gegenstände durch Zerspringen eines Dampfkessels auch für den Fall übernehmen kann, daß kein Brand damit verbunden ist verfassungsmäßig mit dem 1. Januar 1875 in Kraft tritt. Gotha, den 20 April 1874.

l

Der Vorstand der Feuerversicherungshauk für Deutschland.

Graf von Keller, Dirigent. .A. Kämpf, Vorsteher für Gotha. ö. Tal Jung. .. 4 i. f für Arnstadt. J. Kallmeher, Vorsteher für Erfurt.

nu ebersicht

des Geschäfts der Feuerversicherungsbank für Deutschland in Gotha im Königreich Preußen.

8 m E d D b 1873 . 5 * * . . . 5 2 ö. 9 * lr. 443,1 15,500. 66 6 . 6 wie W 2G, 553. 25,

1,069, 128.5

randschäden nebst Koflen im Jahre 1853 bejaht Gotha, in Mai 18 Zweite Beilage.

Ersparniß ipidende) aus dem Fahre 1573, an die Veisicherien zurkczezahli—

M IIMu.

1

Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 16. Mai

aten⸗Expedition 7 eg er⸗

des Aeuts . und Köni glich e,, Staats · Anzeigers:

Berlin, Wilhelm⸗Straße Nr. 62. 23

1, Steckbriefe und Unterfuchunga⸗ Sachen. 2. Konturse, Subhastationen, Aufgebote, Vor- ladungen n. dergl. X X. Verkaufe, Servachtungen, Submisstonen 2c.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

1956 ren, ,.

In der Kaufmann Heinrich Matthiasschen (in Firma F. H. Matthias) Konkurssache von Langen⸗ bielau ist auf Grund anderweitiger Ermittelungen der Tag der Zahlungseinstellung

; auf den 31. März 1874

festgesetzt worden. ö

Reichenbach i. Schl, den 9. Mai 1874.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

isn. Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Halle a. S. J. Abtheilung, den 9. Mai 1874, Vormittags 10 Uhr.

Ueber das Vermögen der Handelsfrau Earoline Gundermann, geborne Hertzberg, hierselbst, ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet, und der Tag der Zahlungseinstellung auf

den 9. November 1873 festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Pr. Sekretãr Pohlmann hierselbst bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf

den 21. Mai d. J., Vormittags 12 Uhr, vor dem Kommissar Herrn Kreisgerichts⸗Rath Dr. Thümmel im Gerichtsgebäude, 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 10 anberaumten Termine die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben. J

Allen, welche von dem Gemeinschulder etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschul⸗ den, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verab⸗ folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände !

bis zum 138. Juni d. J. einschließlich

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu= liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben leichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners ö von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ stücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als. Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 165. Juni d. X. einschließlich

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, jowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs personals

auf den 24. Inni d. Z, Vormittags 11 Uhr, vor, dem Kommissar Herrn Kreisgerichks⸗ Rath Pr. Thümmel im Gerichtsgebäude, eine Treppe hoch, Zimmer Nr. 10 zu erscheinen. ;

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Drte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevoll⸗ mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den- jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, wer- den die Rechts anwalte von Bieren, Fiebiger, Fritsch, Göcking, Herzfeld, Krukenberg, von Radecke, Riemer, Schlieckmann, Seeligmüller und Wilke zu Sach waltern vorgeschlagen.

Halle a. d. Saale, den 10. Mai 1874

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

lid] Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Zeitz, e Abtheilung. den 9 Mai 1874, Mittags 124 Uhr.

Ueber das Vermögen des Bauunternehmers a Richard Schulze zu Zeitz ist der 3. männische Konkurs eröffnet und der Tag der Zah— der,, , auf den 15. April 1874 festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Ehrhardt hier beftellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufge fordert, in dem auf .

den 21. dieses Monats, Vorm. 104 uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. A anberaumten

ine ihre . en und Vorschläge über die

Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung

eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an

Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Ge

wahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden,

wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen

e nn zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegen⸗ ãnde

- bis zum 23. dieses Monats gin schließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmaffe abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Glaͤubiger des Gemeinschuldners haben * den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken zu machen :

Ansprüche als Konkurs i 3 . de n die ·

4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öõffentĩichen Papieren.

18 7M.

* D effentl ich er Anz eig er 2 in. nimmt an die autorisirte Amoncen⸗Expedition von J

2 lf n., e 3 2 gamburg,. Frank- rt a. M., Greslan, galle, Frag, Wien, München Verschi Setann d 2 ;

ö e d ,. , Nürnberg, Straßburg, Zürich und Stuttgart. ; 8. Familien⸗ Nachrichten. ; E ; *. 9. Central Dandels-Regifter Erscheint in sepa-= ;

5. Industrielle Etablisse mente, Fabriten u. Großhandel.

rater Beilage.

selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

, bis zum 20. Juni cr einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnachst zur Prüfung der sämmt⸗ lichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Ferderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs personals auf

den 24. Juni 1874, Vormittags 11 Uhr,

im Terminszimmer Nr. 4 zu erscheinen.

Wer seine Anmeldunz schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗

bezirk jeinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung

seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten befstellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justiz⸗Rath Lorenz, Rechts⸗ anwalt Plesch und Nebe hier zu Sachwaltern vor⸗ geschlagen.

Zeitz, den 9. Mai 1874. ;

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

issn Wer kauf.

In Sachen, betreffend den Konkurs der Gläubi⸗ ger der Fabrikanten Waldvagel und Herzberg in Springe, Inhaber der Firma Waldwogel, Herz- berg & Co. daselbst, wird auf Antrag zweiter und gesetzlich letzter Termin zum öffentlich meist⸗ bietenden Verkaufe der zur Masse gehörigen Immo⸗ bilien 2c., nämlich:

I) des unter Nr. 35 an der Langenstraße in Springe belegenen zweistöckigen Wohnhauses nebst Brauer⸗ bürgerberechtigung, Einfahrt und Wasserleitung;

2) des zweistöckigen massiven Fabrikgebaudes Nr. 34 daselbst mit Reihebůurgerberechtigung;

3) des dahinter belegenen Fabrikgebäudes;

4 der zu vorstehenden Gebäuden gehörigen Stal⸗ lungen und sonstigen Nebengebäude;

5) des Gartens in der Worth vor Springe, zwischen Knust's Erben und Kämmereigrundftücken bele⸗ gen, etwa 3 Morgen greß;

6) des dahinter belegenen Ackergrundftückes, etwa 1 Morgen 72 7 Rih. Roß;

7) der Wiese im f. g. Hudekampe, zwischen Risch und Pfarrgrundstücken vor Springe belegen, etwa 2 Morgen 76 [IRth. groß;

8, der Holztheilung mit Buchenbestand am Ebers—⸗ berge, zwischen Hr. Meyer's und Parlaska'z Holztheilungen belegen, etwa 2 Morgen 52 sRth. groß;

M der sämmtlichen zum Fabrikbetriebe gehörigen, in den Fabrikgebäuden befindlichen Maschinen und sonstigen Gegenstände auf

Dienstag, den 9. Juni d. J., Morgens 9 Uhr, .

vor unterzeichnetem Gerichte angesetzt, wozu Kauf⸗ liebhaber eingeladen werden.

Die Verkaufsbedingungen sind auf hiesiger Gerichts⸗ schreiberei einzusehen; können auch von dort abschrift⸗ lich bezogen werden.

Springe, den 5. Mai 1874.

Königliches Amtsgericht. Schwiening.

isse Nothwendige Subhastation.

Das Gut Rubinkows Nr. 1 A ((Fläche 234 ,. 41, Are, Reinertrag 3833/40 Thlr. und

utzungswerth 162 Thlr.) nebst dem Vorwerk Wieczorkowo (Fläch 43 Hektare, 50n½, Are, Rein⸗ ertrag 54*asigg Thlr., ohne Gebäude), beides dem Gutsbesitzer Raschke und seinen Kindern gehörig, soll

am I7. Juli d. J, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, im Sitzungssaale, im Wege der Zwangsvollstreckung versteigert und das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags ebenda am 20. Juli d. J., Vormittags 12 Uhr, verkündet werden.

Die Abschriften der Grundbuchblätter, die Aus⸗ züge aus der Steuerrolle und etwaige andere Nach⸗ , r, können in unserem Bürean III. eingesehen werden.

Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden hierdurch aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion spätestens im Versteigerungs⸗Termin anzumelden.

Thorn, den 11. Mai 1874.

Königliches Kreisgericht. Der Subhastionsrichter.

(1004 ETOHIQu ma a. Der vom Kaufmann J. Schmul zu Halle auf eigene Ordre ausgestellte, auf Mo arcus ge⸗ ene, und von dem Letztern acceptirte, in 4 . am 31. März 1874 zahlbare Primamech el 182 Thlr. 19 Sgr. 9 Pf, welcher auf der Rückseite mit dem Blanko⸗Giro des Ausstellers ver⸗ sehen war, ist abhanden gekommen] ;

Der unbekannte Inhaber dieses sels wird auf⸗ gefordert, denselben binnen 6 Monaten vom Verfall⸗ tage an gerechnet und spätestens in dem am

3, Dezember 1874, Vormittags 11 Uhr, vor Herrn Kreisgerichts - Rath Basse im Jimmer Nr. XW anstehenden Termin egen, widrigen

e vorzu den wird.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.

't an Bekanntmachung.

Die im Schrodaer Kreise des Regierungsbezirks Posen, 1 Meile von der Stadt Wreschen und dem bei derselben in Aussicht genommenen Bahnhofe der Oels⸗Gnesener Eisenbahn und circa 55 Meilen von der Stadt Posen belegenen Königlichen Haus-

sideicommiß - Güter Tischdorf und Lohenanu,

von denen Tischdorf ein Areal von 2512.3 Morgen oder 641 38 Hektaren, worunter 1950 Morgen Acker 24033 Morgen Holz und Bruchland und 229,2 Morgen Wiesen; und Lobenau ein Areal von 135553 Neorgen oder 397,163 Hektaren, wovon 1336-1 Morgen Acker, 6475 Morgen Wiesen und 109, 1 Morgen Weiden enthält, sollen auf den Zeit⸗ raum vom

1. Juli 1875 bis 1. Juli 1893,

. also auf 18 Jahre, im Wege des öffentlichen Meistgebotes ungetrennt verpachtet werden.

Das Pachtgelderminimum ist auf 7000 Thlr. und die Pachtcaution auf den dritten Theil des jährlichen Pachtzinses festgesetzt.

Zur Uebernahme der Pachtung ist der Nachweis eines disponiblen Vermögens von 50,000 Thlr. er⸗ forderlich, welcher spätestens 14 Tage vor dem Lici⸗ tations⸗Termine durch ein Atiest des Kreis Land⸗ rathes oder auf sonst glaubhafte Weise zu füh⸗ ren ist.

Zu dem auf

Montag, den 5. Oktober d. Is.

ĩ Vormittags 11 Uhr, in unserm Sitzungszimmer

Breitestraße 32 hierselbst anberaumten Bietungstermine laden wir Pacht- bewerber mit dem Bemerken ein, daß die Verpach⸗ tungs- und Licitations⸗Bedingungen, von denen wir auf Verlangen gegen Erstattung der Kopialien und Drudkosten Abschriften ertheilen, in unserer Regi stratur während der Dienststunden und bei dem Administrator Daniels in Tischdorf, welcher die Besichtigung der Pachtstücke nach vorheriger Mel—⸗ dung gestatten wird, eingesehen werden können.

Berlin, den 1. April 1874. (2 87a) Königliche Hofkammer der Königlichen Familiengüter. Donnerstag, den 21. 8. Mts.,, Vormittags 11 Uhr, sollen auf dem Königlichen Depotplatze,

Georgenstraße 12, ca. 32 Ctr. altes Eisen, eine Partie alter Pfähle, sowie alte Utensilien ꝛc. gegen

gleich baare Zahlung und unter der Bedingung so⸗ fortiger Abfuhr meistbietend verkauft werden. Schrobitz, Königl. Bau⸗Rath. 1964 Bekanntmachung. Die Lieferung von circa 15 Kubikmeter Eichen Klobenholz, 209 do. Kiefern Klobenholz, 700 do. Torf J. Klasse, soll im Wege der Submissien vergeben werden. Offerten mit der Aufschrift „Holz resp. Torf⸗ lieferung“ sind bis zum 22. Mai er., Mittags 1 Uhr, im Amtslokale, Heiligegeiststr. Nr. Ha., wo⸗ jelbst die Bedingungen während der Vormittags⸗ stunden zur Einsicht ausliegen, abzugeben. Berlin, den 15. Mai 1874. Dekonomie⸗Verwaltung des Königlichen Joachimsthalschen Gymnasiums.

[1934 Die Lieferung der Eisenkonstruktionstheile zu einem auf der hiesigen Werft zu erbauenden Bootsschuppen soll im Wege der öffentlichen Sub⸗ mission vergeben werden, wozu ein Termin auf Mittwoch,

den 27. Mai d. J, Mittags 12 Uhr, im diesseitigen Bureau angesetzt ist.

Bedingungen und Zeichnungen, von welchen auf frankirt einzusend ende Anträge gegen Erstattung der Kopialen Kopien mitgetheilt werden können, liegen in unserer Registratur zur Einsicht aus.

Die Offerten sind bis zur vorbezeichneten Zeit ver⸗ siegelt und frankirt mit der Aufschrift:

„Submisston auf Lieferung von diversen

Eisentheilen zu einem Bootsschuppen“ an uns einzusenden.

Wilhelmshaven, den 12. Mai 1874.

Kaiserliche Marine⸗Hafenban ⸗Kommission.

u 36! Bekanntmachung.

Die Lieferung von 363 Schock à 5.3 M. langen Etm, breiten, 3 Ctm,. starken, tannenen Dachlat⸗ ten soll im Wege öffentlicher Submission vergeben werden, wozu Termin auf Donner stag, den 28. d. Mts, Vormittags 11 Uhr, im Baubnreau zu Wunstorf angesetzt ist.

Die Unt rnehmer hahen ihre Gebote portofrei und versiegelt nit der Aufschrift: Gebot auf Lieferung von Dam atten zum Seminarbau zu Wunstorf“ ein⸗ zureichen an den Bauführer Andersen daselbst.

Die Bedingungen, unter welchen die Uebertragung der Lieferung erfolgt, sowie der Kostenanschlag können in der Zeit vom 18. bis 27. d. M. täglich von 8 3. 12 Uhr im Baubureau zu Wunstorf eingesehen werden.

Hannover, den 11. Mai 1874.

Der Königliche Bau⸗Inspektor.

E. Steffen. (a. 5902/6)

(1820

Herzoglich Anhaltische

Sektanntm achnng.

Do niainenverpachtung.

Die herzoglich Anhaltisch Landesdomaine Schortewitz, 13 Kilometer von der Stadt Coethen 2563 und ganz nahe der Magdeburg Leipziger Eisenbahn-Haltestelle Groß⸗Weissandt belegen, mit

Hekt. 6,33 Aren 201 36,363 M

. 70M, .

. orgen . Qu.-Rth. Hof- und Baustellen nebst Gärten,

8 ,

28 9197 113 48 1 10,8 60

ö. 4 166

ö. Acker, Wiesen, raume Hutung, bepflanzte Hutung, . forstmäßig genutzte Fläche,

D Yet do T Nren I Morgen dj Sn Rh. ĩn Summa,

Wohn und Wirthschaftsgebäuden und Feldinventar an Aussaat, Düngung und

Pflugarten

soll auf . hintereinander folgende Jahre von Johannis 1875 bis dahin 1893 öffentlich

gegen das Wir haben dazu einen Termin auf

eistgebot verpachtet werden.

Montag, den 8. Juni d. J.

Vormittags von 10 bis 12 Uhr, in unserm im Herzoglichen Schlofse befindlichen Sitzungszimmer anbe⸗

raumt und laden Pachtlustige mit dem Bemerken dazu ein, daß die Pachtbedingungen in unferer

Kanzlei

während der Geschäftsstunden eingesehen werden können, auch gegen Erlegung der Kopialien zu beziehen sind. Ein jeder Pachtbewerber hat sich vor dem Termine über seine Qualifikation als Landwirth und

über seine Vermögensverhältnisse auszuweisen, auch eine Bietungskaution von 16060 Thlr. zu hinterfegen. Zur Uebernahme der Pachkung wird der Ausweis eines disponiblen Vermögens von 36 G66 Thlr.

beansprucht. ö i,, den 2. Mai 1874.

Herzoglich Anhaltische Regierung al nn für Domainen und Forsten. S 2

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

1948

Feuerversich

erungsbank f. D. zu Gotha.

Nach dem Rechnunge⸗Abschlusse der Bank für i873 sind den Theilnehmern derselben für das

vergangene Jahr

en i

77 Prozent der eingezahlten Prämie als Ersparniß zurückzuzahlen. 1 9 m Bereiche 6 Agentur Berlin wohnenden Banktheilnehmern wird ein Exemplar des

Rechnungs- Abschlusses, sowie ihr Dixidendenschein zugesandt. Letzterer ist eigenhändig zu unterzeichnen, und

unter

Vorzeigung des Versicherungsscheins, welcher dieselbe

ummer wie der

Dividendenschein trägt, in den Stunden von 9 j Uhr Vormittags, sowie von 3— 6 Uhr Nach-

mittags auf unserem Bureau abzugeben, worauf Zahlun Aufnahmen neuer Mitglieder vermitteln ö sowohl 16 unterzeichnete General Agentur, als

die Agenten

sofort erfolgt.

Herr A. Wnustandt, Alte Jakobstraße Nr. 71. Damerom, Linde ehr * Rust, Alte Leipzigerstraße Nr. 1I. .

Berlin, den 15. Mai 18574

Die General⸗Agentur der Feuerversicherungshank f. D.. ma,

vom MHelbo Direktor. Kransenstraße Nr. 62.