1874 / 114 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 16 May 1874 18:00:01 GMT) scan diff

J ä . k K ///

HMIläii. CUhkohs IIMMISp-S

CK 6

lerrliches Mpenklima. 1000 Fuss über Neer. Eröffnung der Saison S. Juni.

hl. S. mn

I. Luzins-, Emerita- umd Ursws-Oaelle, Natronsäuerlinge ersten Ranges, combinirte Bestandtheile ven Vichy, Kissingen und Carlsbad,

KNeuerstellte Trinkhalle, Bäder mit Dampfheizung. Hämorrhoiden, Leberleiden, Constipation, Gallensteinen, Blasenbeschwerden.

HI. Ronifazina-Quelle, unweit des Curhauses V yhh- Uumd Sotsass Duelle, bei Schuls. Natron- Gehalt. Vorzüglich wirksam in Schwächezuständen, Bleichsucht, Blutarmuth und Nervenleiden. e

Nächste Postverbimdungen: Von Station Landquart (oder von Chur, Landwasser) über Curhaus Tarasp.

Vorzüglich bewährt bei Fettsucht, Leiden der Verdauungsorgane, Magenkatarrh,

1 , ,, Stahlsãuerlinge mit e, ren em Eisen- und ĩ

Fluela, von Innsbruck oder Neran über Nauders.

Post und Telegraph im Hause. Meraner Musikkapelle. Adressen: Direction des Curhauses Tarasp. Badearzt Dr. E. Killias bis 8. Juni in Chur.

2 Vulpera- Tarasp. 10 Minuten von den Quellen und dem Curhaus entfernt. Schönste schattenreichste Lage der Umgegend.

Pension Alpenrose. Besitzer: N. Grass.

Ar duimt (früher Hemmi. Besitzer: Dr., med. A. Arduint. Häötel Kellerne. Besitzer: J. P. Fanconi S Comp. Gerant: L. Mischol. Pensiom steimer. Besitzer: A. Steiner.

. Tell. Besitzer: Ch. Kessler.

Vanoss. Besitzer: J. Vanoss. Arzt in Vulpera: Dr. A. Arquint.

i, .

20 Minuten von den

sicht. à Porta.

Altbewährte, seit vielen Jahrhunderten bekannte alkalische Loecn sal Thermen (30 5 S c) Cur ununterbrochen während des ganzen Jahres.

Taltvasꝛerheilanstalten, Ruazigohe- Irische, Dampf- G ScbhRimm-Bader. Vectricit az, Ziegenmilch.

Volken ete. etre.

Saison- Vergnügungen: Cor certe, Härte ete, sind für aas laufende Jahr vermehrt. Die Lese-

n 2 .

Heilanstalten, Thermalbäder, Molkenanstalt, Rassische Dampfbäder, Trinkhalle. Conversations- haus mit Lesekabinet, Restaurationssäle, Café und Billard während des ganzen Jahres geöffaet. Grosse Concerte, Symphonie- und GQuartett-Soiréen, Extra-Concerte hervorragender Künstler. Bal pars, ESunions. Ausgezeichnetes Kurorchester mit Instrumental-Solisten, täglich 3 Mal. Militär- Concerte. Opern- und Schauspiel-Vorstellungen. Ballet. Feuerwerk, Illumination.

Jagden und Eischerei. Taubenschiessen. Wettrennen. (ER. M. a S664) *

Handl Van heim.

Hotel de l'Europe, Gasthof I. Ranges. Eröffnung den 15. Maj. Table d'hote um 1 und 5 Uhr. Salons und schöne zimmer zu allen Preisen. Diners à part und Restauration à la carte

zu jeder Leit.

IM. 874]

(Fr. 159 v.]

1 Bad Elgersburg in Thüringen, Kaltwasser⸗Heilanstalt, Mineral⸗ und Fichtennadel · Bäder, klimat. Kurort.

. Eröffnet den 17. Mai. Ausführliche Prospekte ertheilt fa

(a. Cto. 573 /s5) Die Direktion.

Nordseebad Dan ga st com.

Eisenbahnstation Varel (über Bremen) von Varel 3 Stunde per Wagen, eröffnet seine Sais 15 i Greßer pak w . auch , . Stahl⸗, Lam 2c. Bern . ark, end und di ichkei i 8 ia r, 3 3 a . e Lage am Festlande sind Annehmlichkeiten, die Dangast vor om 1. Mai bis 15. Juni zu ermäßigt is imatis Cuort &. l r r san. fer äßigten Preisen als Sommeraufenthalt und klimatischer Nähere Auskunft ertheilt

IN. 6641

die Bade⸗Direktion. T D.

Interlaken.

llötel BHRllIIII. Bacl Reinerz.

Klimatischer Gebirgs Kurort. BDrunnen , Molen. und Bade Anstalt in der Grafschaft Glatz

IM. 570]

ang preuß. Schlesien. Saison⸗Eröffnung am 19 Mai. Lungen Emphychem, Bronchektasie, Krankheiten des Blutes: Blutmangel, Blei i vsterischen und Frauen -Krankheiten, welche daraus entftehen; enn d bz ö , 1 Gicht, konstitutionelle Syphilis. Empfohlen für Rekonvales zenten und als bekannter Saison: ĩ Eisenbahn 15. Mai * 4 . heli M opemũagem, gKla * Lon dem Meere und dem prachtvollen Königlichen erquickende Wirkung hat. Hinsichtlich . bahnverbindung nur 27 Minuten entfernt, empfiehlt penborg im Ran i ̃ J . kinn * kange mit den ersten Badeorten Deutsch= k 36 mit lands, und wird noch bemerkt bei der 263 eine fftalt und finden sich hier so. werden. wohl Warm als Mineralbader nebft Milch- und Wegen Wohnnngen, sowohl für Familien wie auch Klampenborg ist der Badeort, wo i ĩ n, n , an , man sich an den Pächter der Bade Anftalt.

Schuls - Tarasp.

Quellen entfernt. Wyh- und Sotsass-GQuellle in unmittelbarer Nähe.

Hötel Kelvedere. Altbewährten Rufes. Schattenreicher Garten. Besitzerin: Wittwe Arquint-Rossler. Das gauze Jahr ö in Betrieb.

Hötel und Pension ü Eorta. Nen erbant. Prächtige Aus-

Post und Telegraph nahe. Besitzer: Dr. med.

Motel Pia Campatsch. Altbewährten Rufes. Gute Bedienung. G 1846-3 . Gute Weine. Besitzer: J. E. Könz.

r. 7]

heiten und Blutarmuth. Nähere Auskunft, auch bezüglich der Logis

1 Gymnasium,

schen Entwickelung der Jugend.

am 1. Oktober.

i963]

Mittwoch, den 3.

im Rundbau der neuen Verbindungshalle des

4 und 5 verzeichneten Gegenstãnde. Diejenigen

legung nachzuweisen.

Einlaßkarte zur Versammlung dient. Breslau, den 13. Mai 1874.

e. . . NM&' Bad Thal in Thüringen. Höhenkurort für Lungen. und Herzleidende, be= währtes Naturheilverfahren für Kranke, denen Arznei- mittel nicht helfen, rationelle Kaltwasserkuren, Sandbäder nur von wirklich reellem Erfolg gegen Nervenleiden aller Art, schweres Rheuma, Gicht und Podagra, Ziegenmolken, Bäder aller Art, Diät⸗ kuren nach Schreth für Unterleibsleidende. Pensien billig. Prospekte und Auskunft gratis durch Pr. Krug und Dr. Seyd.

Bad Köstritz

D Säälion der Weißenfele Geraer Eisenb ahm. X

Trockene warme Sandbäder,

die sich seit 1865 durch die günstigsten Erfolge be⸗

währt; Eröffnung Mitte April. Sehr kräftige

Sool⸗ und andere Bäder; Eröffnung Mitte Mai. . 2682) Das Direktorium.

ofrath Kleimschmidt.,

Soolbad Cartshafen“

Station der hessischen Nordbahn ⸗Telegraphenstation. . Saison 1874: Vom 26. Mai bis Mitte September. Herrliche Lage im Weserthale mit Wäldern in nächster Nähe der Stadt. Trink⸗ und Badekur von vorzüglicher Wirkung gegen Skrophulose, Rheumatismus, Unterleibsstockungen, Frauenkrank⸗

X. 494 ö Rechtsanx. u. Notar Leipzig. . 2370)

ertheilt (a. 1393/4)

die Verwaltung.

Internationale Lehr⸗ und Erziehungs⸗Anstalt, Handels⸗ ind Realschule

See, , zu Walzenhausen am Bodensee Schwei; nnn

Dieses großartige Etablissement vereinigt die Vortheile des Privat⸗Instituts mit denen der besten öffentlichen Anstalten. Gründlicher Unterricht nebst sorgsamer Pflege der sittlichen und phyfi⸗ che t g Wegen ihrer Lage an einem vielbesuchten Luftkurorte empfiehlt sich diese Anstalt namentlich körperlich schwächlicheren Jünglingen. Vom Institut aus großartigste Aus— sicht. Es werden Knaben und Jünglinge aufgenommen vom 10 bis 16. Jahr. Programm gratis auf frankirtes Verlangen. Sich zu wenden an die Direktion des Instituts zu Walzenhansen, an Derrn Prof. Kopp daselbst, oder an Herrn Prof. Scartazzini in Chur. Anfang des Kunrsus

. 1845 2

Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburger Eisenbahn.

Die Herren Aktionäre laden wir zu der auf

Juni er., Nachmittags Æ Uhr,

hiesigen Empfangsgebäudes (Berliner Platz 20)

anberaumten jährlichen ordentlichen General⸗Versammlung ergebenst ein. Zur Berathung und Beschlußfassung gelangen die im 5. 24 des Gesellschaftsstatuts zu 1, 2, 3,

Herren Aktionäre, welche der Versammlung beiwohnen wollen, haben na 29 des Statutes ihre Aktien bis spätestens den 2. Juni er., Nachmittags 6 Uhr, in dem . Gesell⸗ schaft verzuzeigen, oder bis dahin die außerdem in Breslau bei der Breslauer Disconto⸗Bank (Frieden - thal Con), in Kerlim bei der Ramla für Hamqdel umd Imdastrie, bei den Bankhäufern S. Rleiehrüöder und Jacoh Lanmdam, in Dresden bei dem Bankhause Gehruü-der Gut- temtag, in arnmastacdlt bei der Famke Für Handel umd Imedustriöe, in Framks furt a. NM. bei der Filiale der vorbemammten Hanke, in Stuttgart bei den Herren Eflamm. Comp., in Müämehem bei den Herren Merk, Christiam Æ Comp, in Leipziꝶ bei den Herren rege Æ Comaᷓm., in Marnhwnræx. bei den Herren L. Behrems & sinne und Herren Ed. Frege & Comm., oder sonst auf eine dem Direktorium genügende Weise erfolgte Nieder-

Zugleich ist ein mit der vollen Namenznnterschrift versehenes Verzeichniß der Littera und Wammerm der Aktien in zwei Exemplaren zu übergeben, von denen das eine i baaffeitt das andere mit dem Siegel der Gesellschaft und dem Vermerk der Stimmenzahl versehen zurückgegeben wird und als

Der gedruckte Jahresbericht über die Verwaltung pro 1873 wird von heute ab ausgegeben.

Der Verwaltungsrath.

Dieselbe wird am

stattfinden und zwar gemäß 5. 32 des Staluts zu

erscheinenden und Nichtvertretenen.

bureaux auf den Bahnhöfen ö General · Major 3. fen zu Berlin und Hamburg,

welche die Theilnahme an der General · Versammlung nach

Vornahme der

verfallenen

Serie IV. Nr. 3956 über 50 Thlr.

fang genommen werden. : . den 13. April 1874.

Aist gegen Katarrhe aller Schleimhäute, Kehltopfleiden, chronische Tuberkulose, ften Krankheiten und Wochenbetten, nervßse und allgemeine Schwäche. Neuralgien, Skrophulose, Rheu⸗ li

ö, Rand H lam pomhorsg

Thiergarten umgeben, von der Hauptstadt durch Eisen. Table d höte. Konzerte und Zerstreuungen steht Klam⸗

chlag. Die Bade ⸗Anstalt ist zu lichen Table dehoͤte taglich eig Seefische servirt

für einzelne Personen zu moderaten PVreisen, wende

Carl Ginderup, Klanmpenborg, Bade⸗Anstalt bei Kopenhagen, Daͤnemarkf.

Berlin Hamburger Eisenbahn. ordentliche General⸗Versammlung der Hel lin Hauhnurger Eisenbahn⸗Gesellschaft.

V Die Aktionaire der Berlin- Hamburger Eisenbahn⸗Gesellschaft' werden hierd ; ieichneten Ausschusse zur 30. ordentlichen K— . JJ

Sonnabend, den 39. Mai d. J, Nachmittags 1 Uhr, Lndmigolust

im Saale des Empfangs⸗ Gebäudes). Nach §. 37 des Statuts verbinden die Bef

lüsse der erschienenen Aktionairs auch die Nicht⸗

Die stimmberechtigten Inhaber von fünf und mehr Aktien werden ö sucht i Legitimation in den Wochentagen vom 18. bis 27. Mai er., Vormittags 10 biz pit, ö ö

sowie in Schwerin bei dem Ausschußmitgliede Herrn

ein von ihnen vollzogenes Nummerverzeichniß ihrer Aktien zu übergeben. )) die letzteren im Original vorzuzeigen . 2 . eine Eintritts und Stimmkarte, ohne e neral⸗Versammlung nicht i Freikarte zur Fahrt nach Ludwigelust und zurüc in * , Die Freikarte ist indeß nur für die am 30. M und um 3 Uhr 30 Minuten aus Berlin abgehenden, sowie für die von Ludwigslust nach statktgehabten amburg, beziehungsweise Berlin gehenden Extrazüge, gültig. lgende Gegenstände werden zur Verhandlung kommen 7 die nach 5. 36 * e n 3 * . . e . amn . . 2 in jeder o i g . tragenden Etats, Berichte und Rechnungs- Abschlüsse. w 3) Antrgg des Amtgrichters Beseler zu Berlin auf nachträgliche Einlösung der im Jahre 1867 oxitãts · AVbligatin der Berlin Hamburger Eisenbahn · Gesensch aft J Emission

r mpfang zu nehmen. ai er, 8 Uhr 15 Minuten Morgens aus Hamburg

; Der gedruckte Geschäfts Bericht pro 1873, der ö palt, kum Tei e ri , , n gt Hen a , . . . 5 das laufende Jahr ent

amburg unentgeltlich in

Der Aug schus der Berlin amburger Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Vor sitzender.

Hier folgt die besondere Beilage.

Central⸗

Beilage zu Nr. IIA des Deutschen Neichs⸗ und Königlich Preußischen XR R

Aas Central ⸗gandels⸗ Rrgister erscheint in der Regel täglich.

Aas Abonnement beträgt 15 Sgr. sür das Vierteljahr.

Einzelne Hummern kosten 2 Sgr.

Insertionspreis für den Raum einer Arnchzeile 8 Sgr.

Das neueste Doppelheft (5 und 6) der Zeit⸗ chrift für deuische Gesetz gebung und ür einheitliches deutsches Recht Herausgeber

Prof. Dr. J. Fr. Behrend in Greifswald und Prof. Dr. J. Dahn in Königsberg; Berlin, Verlag von J. Guttentag D. Kollin]) enthält einen Aufsatz des Dr. Wachtel in Leipzig: Zur Verbesserung der deutschen Kttien gefetzgebung“. Der Verfasser findet den Grund des Mißbrauchs, welcher mit der durch das Gesetz vom 11. Juni 1870 bedeutend erweiterten Freiheit in der Gründung und Leitung von Aktiengesellschaften getrieben warde, haupt⸗ sächlich darin, daß dies Gesetz dem Grund⸗ prinzip gesunder wirthschaftlicher Zustände, der Deffentlichkeit, nicht hinlänglich Rechnung ge⸗ tragen habe. Er fagt darüber: Offenheit und Klarheit der Verhältnisse sind die Vorbedingungen des Vertrauens, ohne welches eine gedeihliche Entwickelung von Handel und Verkehr nicht möglich ist. Demgemäß und in der Erkenntniß der allgemeinen, die Einzelinteressen überwiegenden Bedeutung von Handel und Verkehr haben die Handelsgesetze aller Völker einen gewissen Grad von Publizität bezüglich der dem Handelsrechte unterfallenden thatsaͤchlichen Verhältnisse er⸗ fordert. Dem deutschen Charakter und Rechts⸗ bewußtsein entsprechend hat das A. D. H⸗G.⸗B. dies Erforderniß in weitester Ausdehnung aner⸗ kannt und angeordnet. Man denke nur an die Oeffentlichkeit des Handelsregisters und auf die immer wiederkehrende Bestimmung, daß alle irgend⸗ wie wesentlichen, die Geschãftserrichtung und den Geschäftsbetrieb des Einzelkaufmannes so⸗ wohl, wie aller hauptsächlichen Arten von Handels⸗, beziehungsweise Aktien ⸗Gesellschaften (nur die stille Gesellschaft ist davon ausgenom⸗ men) betreffenden persönlichen wie sachlichen Ver⸗ hältnisse in das Handelsregister eingetragen und veröffentlicht werden müssen, ehe sie rechtliche Geltung erlangen. Diesem Grundprinzip zu⸗ wider haben, so wird weiter ausgeführt, die in den 55. 200 a. und 209 b. des erwähnten Ge⸗ setzes enthaltenen Klauseln, den „Gründern“ geradezu die Möglichkeit offen gelassen, Alles das, was sie bei Errichtung einer Aktiengesell⸗ schaft zum Nachtheile der späteren (eigentlichen) Aktionaͤre unter einander und für sich abmachen wollten, im Geheimen zu beschließen und auszu⸗ ühren, indem sie sämmiliche Aktien zeichneten und odann, „sämmtliche Aktionäre“ repräsentirend, ie vorgeschriebene Generalversammlung abhiel⸗ ten, bezw. den betr. Gesellschafts vertrag abschlossen und darin anerkannten, daß den gesetzlichen Er⸗ fordernissen genügt sei. Nun tritt aber ein gänz⸗ licher Wechsel der Aktionäre außerordentlich schnell ein, da ja die sämmtlichen Aktionäre“, die „ersten Zeichner“ erst dann anfangen ihren Zweck zu erreichen, d. h. Geld zu gewinnen, wenn sie aufhören Aktionäre zu sein. Die Käu⸗ fer der Aktien und alle späteren Besitzer werden indeß in den seltensten Fällen in der Lage sein, von allen die Begründung der Aktiengesellschaft betreffenden Angelegenheiten, namentlich von den geheimen Vertragen der „ersten Zeichner“ Kennt⸗ niß zu haben und zu erhalten. Freilich wäre auch mit Streichung der erwähnten Aus⸗ nahmebestimmungen die Verbesserung noch nicht vollständig, da das Gesetz als Erforderniß des Bestehens der Aktiengesellschaft nur die Eintra⸗ gung in das Handelsregister verlangt, nur die vor dieser ausgegebenen Aktien und Aktienantheile für nichtig erklärt. Und doch kann das Handels⸗ register, obschon öffentlich und zu Jedermanns Einsicht bereit, erfahrungsmäßig nur von Weni⸗ gen benutzt worden, um sich über die Verhält⸗ nisse einer Aktiengesellschaft zu informiren. Die faktische Unmöglichkeit, dasselbe Register, in welchem unter Umständen noch nach Hunderten zãhlende andere Eintragungen sich befinden, einer großen Anzahl der verschiedensten Interessenten zu unterbreifen, die Schwierigkeit der Einsicht⸗ nahme für die vom Orte, wo das Handelsregister ch befindet, entfernt wohnenden Interessenten,

lles dies läßt die Eintragung in das Handels⸗ register allein als dem Zweck genügend nicht er⸗ scheinen, nur die zweckmäßige Veröffentlichung erfüllt den Zweck voller Publicitãt. Hierdurch plaidirt der Verfasser, ohne es geradezu auszu⸗ sprechen, für die Rothwendigkeit, ein öffentliches Blatt zu bestimmen oder zu gründen, in dem sammtliche Handelsregistereinträge veröffentlicht und dadurch der Allgemeinheit zugänglich gemacht werden, kurz ohne es zu kennen für unser Central⸗Handelsregister Darnach schlägt Dr. Wachtel vor, befonders den 5. 211 dahin abzuändern: ‚Vor erfolgter Eintragung in das Handelsregister und im Auszuge er⸗ . Veröffentlichung des Gesell⸗ chafts vertrages besteht die Aktiengesellschaft als solche nicht. Die vor der Eintragung und Veröffentlichung geschehene Subfkrip⸗ tion auf Aktien oder Aktienantheile, sowie der Kauf, bezw. Verkauf von solchen hat keine rechtliche Wwirksamkeit; die etwa ausgegebenen Aktien oder Aktien⸗ antheile sind nichtig. Die Ausgeber sind den Besitzern für allen durch die Ausgabe verur⸗ sachten Schaden solidarisch verhaftet. Wenn vor

erfolgter Eintragung in das Handelsregister und der auszugsweisen Veröffentlichung des Gesellschafts vertrages im Namen der Gesellschaft gehandelt worden ist, so haften die Handelnden persönlich und solidarisch. Die er⸗ gänzenden Bestimmungen sind gesperrt gedruckt. Der Raum gestattet uns nicht, auf die weiteren beachtenswerthen Vorschlãge des Aufsatzes näher einzugehen, die schließlich in der Errichtung eines Reichsamt für Aktienwesen“ gipfeln.

Altoma. SBefkanntmachung. . . Zufolge Verfügung vom 11. d. Mts. ist heute in unser Firmenregister unter Nr. 1159 eingetragen: Der Kaufmann Johann Joachim Heinrich Friedrich Barg in Altona, Ort der Ni derlassung: Altona, Firma: J. J. J. Barg. Altana, den 13. Mai 1874. Königliches Kreisgericht. J. Aktheilung. Altona. Bekanntmachung. ; Zufolge Verfügung vom 11. d. M. ist heute in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 445 die Firma: Hundt & Segeldke in Altona eingetragen worden. ; Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: ö 1) Der Maurermeister Herr Friedrich Georg Ludwig Hundt in Altona, 2) der Kaufmann Herr Heinrich Christian Louis Segelcke in Hamburg. Die Gesellschaft hat begennen am 1. Mai d. J. Altona, den 13. Mai 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheil ang. Berlin. Sandelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 13. Mai 1874 sind am 15. Mal 1874 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 2972 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Aktien · Gesellschaft Petroleum Lagerhof vermerkt steht, ist eingetragen: - Durch Beschlüsse der Generalversammlung vom 13. Mar 1871 und vom 7. Mai 1874 ist die Erhöhung des Grundkapitals um 22,509 Thlr. (zwei und zwanzig tausend fünfhundert Thaler) zerlegt in T5 auf den Inhaber lautende Aktien 100 Thlr erfolgt.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4185 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Metall Industrie ⸗Attien⸗Gesellschaft vermerkt fteht, ist eingetragen: . Durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. Mai 1874 ist die Aktiengese llschaft aufgelöst und die Liquidation angeordnet. Zu Liquidatoren sind ernannt: . I) der ö Max Franz Heinrich Jasper Hahn, 2) der Kaufmann Gustav Ruhemann, 3) der Kaufmann Albert Levin, sämmtlich zu Berlin. . Die dem Simon Gerson und Julius. Pfoten⸗ hauer für diese Firma ertheilte Kellektivprokura ist erloschen und ist deren Löschung in unserem Pro⸗ kurenregister Nr. W416 erfolgt.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 6982 die hiesige Handlung in Firma:

L. Lindenberg Nchflgr. vermerkt steht, ist eingetragen: .

Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte

durch Vertrag auf den Kaufmann Johann Lud⸗

wig Lindenberg zu Berlin übergegangen und

vom letztern eine Kommanditgejellschaft ge-

gründet. Die Firma ist nach Nr. 939 des Gesellschaftsregisters übertragen. ; Persönlich haftender Gesellschafter der hierselbft

unter der Firma:

J. L. Lindenberg & Co. am 10. Mai 1874 begründeten Kommanditgesellschaft ist der Kaufmann Johann Ludwig Lindenberg hier.

Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 4939 eingetragen worden.

Die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Chemische Fabrik auf Aktien (vorm. E Schering) .

(Gesellschaftsregister Nr. 3400 hat, dem Kaufmann Emil Schitkewitz zu Berlin Kollektivprokura in der Ärt ertheilt, daß er zur Zeichnung der Firma in Ge⸗ meinschaft mit Carl Georg Spohn zu Berlin be⸗ rechtigt ist. .

Dies ist in unser Prolurenregister unter Nr. 2796 eingetragen, dagegen in demselben unter Nr. 2602 die dem Hugo Schubert für diese Firma ertheilte Kollektivprokura gelöscht worden. . .

Die dem Carl Georg Spohn ertheilte Kollektiv⸗ prokura ist dahin abgeändert, daß er befugt ist, in Gemeinschaft mit dem Kaufmann Emil Schitkewitz die Firma zu zeichnen und ist dies in unserem Pro⸗ kurenregister bei Nr. 2602 vermerkt worden.

Die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:

Carl Ra dicke . (Gesellschaftsregister Nr. 435) hat für ihr Handels- geschäft den Kaufleuten Johannes Karchow und Paul Tornow, Beide hier, Prokura ertheilt und ist dieselbe in 2 Prokurenregister unter Nr. 97 eingetragen worden.

Die dem Siegmund Heinemann für die bigherige Handelsgesellschaft in Firma Salomon & Ephraim ertheilte Prekurg bleikt auch für die jetzige Kemn⸗ manditgesellschaft in Kraft und ist dies in unserem Prokurenregister bei Nr. 165 vermerkt worden.

In unser Genossenschaftsregister, woselbft unter Nr. 25 die hiesige Genossenschaft in Firma: Königstadtische Schornsteinfegermeisterschaft getragene Genossenschaft

Nr. 76. Berlin, Sonnabend, den 16. Mai 1874.

Handels-⸗Register für das Deutsche Reich.

Staats⸗lnzeigers.

In und A

vermerkt steht, ist eingetragen: Der Schornsteinfegermeister Friedrich Gätze in aus dem Vorstand ausgeschieden und der Schornsteinfegermeister Heinrich Stoltzenburg , des Vorstandes als Rendant ge⸗ wählt.

Zufolge Verfügung vom 15. Mai 1874 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt. In unser Gesellschattsregister, woselbst unter Nr. 3565 die hiesige Aktiengesellschaft in Ficma: Juternationale Telegraphen⸗Bau ⸗Anstalt vermerkt steht, ist eingetragen: Der Fabrikant Wilhelm Horn zu Berlin ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Julius Herz zu Berlin ist in den Vor⸗ stand eingetreten.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 612 die hiesige Handlung in Firma: Carl Thamm vorm. E. A. D. Ravens vermerkt steht, ist eingetragen: Tas Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Hermann Friedrich Wilhelm Ringewald zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Hermann Ringewald früher CE. A. D. Ravens fortsetzt. Vergleiche Nr. M0 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. S070 die Firma: Hermann Ringewald früher E. A. D. Ravens und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Friedrich Wilhelm Ringewald hier eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist Nr. S071 die Firma: Carl Mode ö Kommisstons⸗ & Lombard⸗Geschäft R als deren Inhaber der Kaufmann Carl Mode ier (jetziges Geschäftslokal: Alexanderstraße 38) eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist Nr. 8072 die Firma: Richard Süße ö und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Sũße hier lljetziges Geschäftslokal: Grüner Weg 3) eingetragen worden.

Gelöscht ist: Firmenregifter Nr. 6924: die Firma: Louis Jellinek. Berlin, den 15. Mai 1874. Königliches Stadtgericht. Abtheil ung für Civilsachen.

Rreslam. Betfanntmachung. . In unser Firmenregister ist Nr. 3628 die Firma Samuel Tann und als deren Inhaber der Kaufmann Samuel Dann hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 9. Mai 1874. Königliches Stadtgericht. Abtheilung 1.

KRreslam. Setkanntmachung. In unser FHirmenregister ist bei Nr. 3187 das Er löschen der Frma Max Böhm hier heute eingetra⸗ gen worden. Breslau, den 9. Mai 1874 Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

KRreslam. Sefkanntmachung In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 136 die Auflösung der offenen Handelsgesellschaft Meyer J. Pringsheim hierselbst eingetragen worden. Breslau, den 9. Mai 1874. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Rreslam. Setkanntmachung.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 3463 das Erlöschen der Firma J. Koblischke hier, heute ein⸗ getragen worden.

Breslau, den 9. Mai 1874. ;

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Kreslam. Betanntmachung.

In unser Firmenregister ist Fei Rr. 18516 das Erlöschen der Firma Paul Koschate hier, heute eingetragen worden.

Breslan, den 9 Mai 1874.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung L

FEislebem. HSandelsregister M. 858 des Königlichen Kreisgerichts zu Eisleben. In unser Firmenregister sind zufolge Verfügung

vom 7. Mai 1874 am 8. Mai 1874 folgende Ein ˖

e, worden und zwar: 8u 8:

Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Wilhelm Weege zu Mansfeld, Ort der Niederlassung: Mansfeld, Bezeichnung der Firma: W. Weege; II. sub 303:

Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Ferdinand Triepel zu Alsleben, Ort der Niederlassung: . Alsleben, Bezeichnung der Firma: . Ferd. Triepel. Eisleben, den 8 Mai 1874. Königliches . I. Abtheilung. ilter.

Eislebhem. , [M. S590] des 5 Freisgerichts zu Eisleben. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom

7. Mai 1874 am 8. Mai 1874:

a. bei der Firma: Fr. Baumann mit dem Ort der Niederlafsung: Eisleben, sub Nr. 38; b. bei der Firma: A. Herrmann mit dem Ort der Niederlassusg: Alsleben, sab Nr. 42;

Aas Central gandelsRegister kann durch alle Host Anstalten dea audea, somie durch Carl Seumanns

8. N., Anhaltstraße 12, und alle Buchhandlungen, für Gerlin auch durch die Ezpedinion: S. W., Wiltzelmstraße J2, bezogen merden.

Verlag, Gerlin,

folgender gleichlautender Vermerk in Col. 6 eing e tragen worden: ; die Firma ist erloschen. Eisleben, den 8. Mai 1574. Königliches Kreisgericht. L Abtheilung. Filter.

Emden. Bekanntmachung. Zur hiesigen Firma Dampf Spinnerei Weberei und . Färberei ⸗Attiengesellschaft ist Fol. 444 H. R vermerkt, daß der Geschäftsführer Peter H. Campen von hier aus dem Vorstande ausgeschieden ist. Emden, den 8. Mai 1874. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Thom sen. .

Frankenberg. Zufolge Protokolls vom 6. Mai dieses Jahres ist heute für die in Frankenberg errichtete Firma Stolpe & Bogelsang das Eolium 132 im Handelsregister für hiesigen Gerichts amts⸗ bezirk eröffnet und sind als deren Inhaber die Herren Carl Heinrich Stolpe und Gottlob Friedrich Vogelsang zu Frankenberg verlautbart worden.

Königlich Sächsisches Gerichtsamt Frankenberg, am 11. Mai 1874.

Wiegand.

CGlIadhach. Gemäß Anmeldung der Betheiligten ist der Kaufmann und Inhaber einer Buchhandlung Johann Theodor Riffarth, bei Lebzeiten in Glad= Fach wohnhaft und daselbst handelnd unter der Firma A. Riffarth, am 9. April d. J gestorben, führt dessen Wittwe, Louise, geb. von Heill, Kauf⸗ frau, in Gladbach wohnhaft, das Geschäft unter obiger Firma in Gladbach für alleinige Rechnung fork und hat für dasselbe ihrem Sohne Hubert 32 Gerhard Riffarth in Gladbach Prokura ertheilt.

Demnach ist heute bei Nr. 199 des Handels (Firmen) Registers des hiesigen Königlichen Han⸗ delsgerichts der Uebergang der Firma auf die Wittwe Johann Theodor Riffarth vermerkt, diese sub num. 1359 des Firmenregisters mit der besagten Firma und sodann sub num. 361 des Prokurenregisters die oben erwähnte Prokura eingetragen worden.

Gladbach, am 12. Mai 1874.

Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Kanzleirath Kreitz.

G lIatæ. Bekanntmachung In unser Firmenregister ist unter Nr. 399 die Firma . F. Krieger“, als deren Inhaber der Kauf- mann Franz Krieger zu Glatz, und als Ort der Niederlassung „Glatz“ zufolge Verfügung von heut eingetragen worden. Glatz, den 11. Mai 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Grimberg. GSekanntmachung. Nach Verfugung vom heutigen Tage ist in unserem Genossenschaftsregister bei Nr. 3 „Einkauf und Spar-⸗Verein Selbsthülfe. Eingetragene Genossenschaft Colonne 4 eingetragen: Der Nagelschmidt Klaucke ist aus dem Vor stande ausgetreten und der Webermeifter Klinge eingetreten. ; Grünberg, den 6. Mai 1874 . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Hahelsehrwerdt. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 165 die Firma Franziska Schaar, zu Landeck und als deren Inhaberin die unverehelichte Franziska Schaar, daselbft, eingetragen worden.

Habelschwerdt, den 6. Mai 1874.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Habelsehwerdt. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 164 die Firma: „2. Wimmer's Wittwen zu Habel⸗ schwerdt und als deren Inhaberin die verwittwete

au Kaufmann Marie Wimmer, geb. Locker, da⸗ elbst, eingetragen worden. .

Habelschwerdt, den s. Mai 1874

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Hamam. Zufolge Verfügung vom 11. Mai 1874 ist auf Anzeige von dem nämlichen Tage, die

Firma Zoseph NRemetter dahier, und als deren Inhaber der Kaufmann Jo- seph Remetter hierselbst.! unt r dem heutigen Tage in das Handelsregister eingetragen worden. Mai 1874.

Iserlohn. Hand elsregifter

des Königlichen Kreisgerichts zu 1 .

Unter Nr. 221 des Gesellschaftsregisters ist die am 4. Mai 1874 errichtete offene Handelsgejellschaft unter der Firma Dahlhaus K Selter zu Iserlohn zufolge Verfügung vom 5. Mai 1874 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:

2. der Fabrikbesitzer Diedrich Dahlhaus, b. der Fabrikbesitzer Julius Selter, Beide zu Iserlohn. ö

Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem Gesellschafter für sich allein zu. Iserlohn. HSandelsregister

des Königlichen Kreisgerichts zu Iserlohn.

Die Handelsgesellschaft C. D. Walzholz hat für ihre zu Limburg bestehende, unter der Nr. 3 des Gesellschaftsregisters mit der Firma C. D. Walz ** eingetragene Han delsniederlassung den Carl

riedr. Lorenz zu Limkurg als Prokuristen bestellt, was am 8. Mai 1874 unter Nr. 114 des Prokn⸗ renregisters vermerkt ist.

Rd nigshers. drr elsreg nz. Die hiesige Handelsfirma O. Dittborn in