1874 / 116 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 19 May 1874 18:00:01 GMT) scan diff

1

6 „mln Werk ersten Nangeg. Mar Fürstz: „Zur Kata. bereits dringend der Feuchtigkeit bedurfte. von Durham hat seinen Abschluß durch die Nachgiebigkeit der . e, i , d, m, . i fen, Ser i. , . 1 . , , e g , g, um D t R : 8 A z d K 22 l ; 5 1 * s i j in ei J. wi ier eine allgemeine Jlandwir aftliche Ans⸗ . n . . k , , z eutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. lich auch in der Stimmung. Was Komposition, Zeichnung, Ausdruck stellern aus dem Königreich Polen und dem Kaiserreich ußland auch wie man laubt, einer Drohung auf Seiten der deister ug reiben, ö und Kolorit anlangt, ist es meisterhaft. Auch die Plündernden Van Auslãndern gelen. doch haben letztere keinen Anspruch auf Prämien . etztem Widerstande eine weitere Reduktion von 10 z M* 11G. ; her gännberg Rliebdmillers Am Sarge der Braut, ist fehr lungen umfaffen.; 17 landwirthschaftliche, Garten; and orftwirth⸗ arbeiter in Lincolnshire beendigt worden. Die Arheiter haben ö —— n . e dre fiche Prwbakte; 2; Hau thiere, wie Pfetße, Rindvieh, Saft, sich mit den Päsßtern dahin aeinigt daß in Zukunft ein Streik nicht Königreich Prenßen. Die Auszahlung der Zinfen und des Kapitals erfolgt, gegen Zusammenstelluanag äbrig. Heinrich Jaust kat dag alte deutsche Mährchen vom „Schnee. wirthschaftlichen Industrie; M landwirthschaflliche Maschinen, Ge- unterbreitet und von der Exekutive des Arbeiterverbandes genehmigt laule nber reis r ligen s Il 12 reibung bei der Kreis Kommnnaltaffe in Schlochan md Den in der im Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats-⸗Anzeiger ö in 2 BDarstellungen bearbeilet. Namentlich ist ihm räthe und andere Hülfgmittel, sowie Muster ländlicher Arbeiten; worden sind. e e . é ö . den vorgedachten Blättern bekannt gemachten ö und zur Besetzung angezeigten gegenwärtig vakanten Stellen. Dresden, II. Mai. Der Geheime Hofrath PTofessor Dr. wirthschaften und landwirthschaftliches Rechnung wesen. Anmel⸗ ; ö j j ĩ . Wir Wilhelm von Gottes Gnaden König vo eußen den Zi ; ĩ ̃ Reichen bach, Direklor des naturhistorischen Museums and des be⸗ zungen sind spätestenz big zum 15. Juli d. J. beim Aus stellungs s 6 5. * a , . * 3 . . Nachdem von den Kreisständen des Sale h ur n. 357 —= Mit der zur Empfangnahme des Kapitals präsentirten Schuld. . chule ist unter Belaffung jeines Titels und Ranges und mit der ge= tember eröffnet. Kenn, r Gesn mmm n m * gie ig Her nacht jung der nach Unferm Privilegium vom 160. Oktober 1855 Geseßz⸗ Fälligkeitstermine zurückzuliefern. Zur die fehlenden Zins coupons wird 4 en Penfion vom 1. April 1574 ab in den Ruhestand getreten. Gewerbe und Sandel. a n ö . 3 53 9 ,,,, Sammlung S. 556 emittirten und noch im Umlaufe 5 der Betrag vom Kapitale abgezogen. . 2 z 2 ] ; w. . uss Aus 6 ; ; 33 ; 19. 5. 14 98 des botanischen Gartens übertragen warden. . lung der Berliner Lom bardbank waren 39 Aktionäre mit 549 ij ; ö baues von Kreis⸗Ghauffeen übernom V * nach dem Rüczahlungstermine nicht erhoben werden, sowie die inner- ; n . wtehscht Hart heft nem Beilage der geipziger Tkakctn , welch d wlan püreh mon ane ih d blen, gehe. 14 einige andere Zwecle fte teen enfernt. datt riet alter nen chte kee elender, der ä gte am 6 2 oB. M n Framatischen Dichtungen Goethe . Konststorial Rath, Prof. 36. aftéberichts, dem V de für das abgelaufene Geschäftsjahr De⸗ i ani , n , ö Wo 000 Reichsmark aus dem Reichs⸗ sid ds beschaffen, Das Aufgebot und die Amortisation verlorener und vernichteter g j z Dr. 3 die & tt een mh ten der vier Evangelien. Die y. . . ae ern, Stelle der n . 9 , Thuringia, ist mit 65g C00 Doll wollen Wir ö. den Antrag der 3 lee f en eschaffen, so Schilbverschte bungen erfclßt nach Vorschrift der Allgemeinen Her cht. , des Kreises Pr. Star in 16. 1 113 Nujenm für Völkerkunde. ; und Bankkr Mar Meyer? Ne Hrrn. Direklor A. Zimmer jse vrer Lei . Iwwalibenfens respertive defsen Jlechtsnachfelgers auff jeden Inhaber gericht zu Schlochgn. ; ig⸗ ĩ * London, 16. Mai. Die goldenen Medaillen, welche die 2 Dr Dr 33 ie nad Kredit ⸗Anstalt, Filiale Ber⸗ dampfer Weser! ist hier eingetroffen lautende, mit gie 2 ir Zinscoupong können weder aufgeboten noch amortzsirt werden. . , , 6. 74 115 geographischer Wissenschaft und Entdeckung zu vergeben hat, sind in gegenwaͤrsigen Aufsichtsrath anzuweisen, innerhalb der nächstfolgenden ; einem Gesammt Nominalbetrage, welcher dem noch nicht getilgten Ablauf der vierjährigen Versährungefrift bei der Kreisverwaltung an. Kreis- Wundarzt des Kreises Franken biesem Jahre Hrn. Dr. Schweinfurth für seine Forschungen in 3 Monate eine außerordentliche Generglversammlung einzuberufen, in 1 , 66 Betrage der Schuld gleichkommt, also von höchstens 80 000 Thalern . stattgehabten Besitz der Zinscoupans durch Vorzeigung j ; 443 23

den Menschen und sein Eigenthum. Der Kampf gegen die Statten, da der Boden durch lange Trockenheit ausgedörrt war und London, 16. Mai Der Strike in den Kehlendistritten E Tx st e B E J 6 9 E

Fatakombe. Letzteres Gemälde ist in jeder Beziehung treff lich, nament.

balen? sind zu loben, sie sind ein Werk eines Schülers des Akademie und andere uszeichnungen. Die AÄusstellung wird folgende 6 Abthei⸗- fo würde. r ist auch der Lock-dCut. der Feld⸗ Berlin, Dienstag, den 19. Mai 187 253

sonders in der Wiedergabe des Ausdruckes der Gesichter, zu wünschen Schweine, Hunde und Federvieh; I) Erzeügniff? der land- und forst⸗ cher eintreten soll, bis die 8 der ersteren ihren Arbeitgebern ꝓrivilegium 3 mn, , d, ne, ee. 3 e. ü ,

Schneewittchens Bestattung“ recht wohl gelungen 5) Pläne und Modelle von ländlichen Arbeiterwohnungen; 6) Muster⸗ Berkeh 6. II ustalten. Hen Gr n m. er,. 54 * u G tanischen Gartens zu Dresden, Professor an der hiesigen Thierarzmnci! Comité hierselbst zu machen. Die Ausstellung wird am 20. Sep⸗ schaft hat den Rechnungsabschluß für 1873, sowie die Ver Kreistage vom 25. Oktober 1873 beschlossen worden, die zur Einlö⸗ FPreibung sind auch dis dazu gehürigen Zingcougens der späteren valanten Stellen Es ist deinselben aber bis auf Weiteres die Fortführung der Direktion Berlin, 19. Mai. In der gestern stattgehabten Generalversamm. für 1874, eingelõst werden. Die Generalversammlung hat ferner Kreis⸗Obligationen sowie zur Erfüllung der vom Kreise behufs Aus- Die gekandigten Kapitalbefrage, welche innerhalb dreißig Jahren Physikus des Kreises Lauenburg i. Zeitung hat folgenden Inhalt: Die Quellen und Anlãsse einiger . Beschlofsen wurde nach stattgefundener Verlesung des Ge⸗ Piy month, 18. Mai. (B. T. B) Der Dampfer der Ham ; Geldmittel im Wege einer Anleihe in Höhe von S0, 000 Thlrn. oder gerechnet, nicht erhobenen Zinsen verjähren zu Gunsten des Kreises. hn r es Rieises Birdenfeyr⸗ e st m Oberlaufitzische Gesellschaft der Wissenschasten. Leipzig: Das nen Mitglieder Hrrn. Direktor A. Zimmermann Rechtsanwalt Rie⸗ Rew-gork, 18 Mai. W. T. B) Der norddeutsche Lloyd⸗ zu diesem . auf Verlangen der Verwaltung des Reichs⸗ Ordnung Theil J. Titel 51 §. 120 sequ. bei dem Königlichen Kreis- gm Bundarnt des Rreiscs Rant 1 Gesgraphische Gesellschaft in London für die Förderung lin) Und Direktor Vetter zu wählen. Endlick wurde beschlossen, den Königliche Schauspie le. . als auch Seiteng des Kreises unkündbare Schuldverschreibungen zu Doch soll Demjenigen, welcher den Verlust von Zinscoupons vor Kreis- Wundarzt des Kreises Kroeben He. 1 143 Central Afrika, und dem Sbersten P. CE. Warburten für seine welcher über die derzeitige Lage des Geschästs der Bank Bericht er der io oo Jüchen ark aus steliin zu Puͤrfen . . , n r , n ,

merkwürdige Reife durch das westliche Innere von Australien zuer, stattet und über eine event. Fustonirung des Instituts mit einer größern Paul Taglioni. Musik von Hertel. Anfang 7 Uhr. Mittel⸗ da sich hiergegen weder im Interesse der Gläubiger noch der Ablauf der Verjährungsfrist der Betrag der angemeldeten und bis 4. a 7 kannt worden. Ersterer hat, die Gränderg Medaille, letzterer die Bank, resp. die Liguidation . Beschluß gefaßt werden n Preise. Schuldner etwas zu erinnern . hat, ) c dahin nicht vorgekommenen Zinscoupons gegen Quittung ausgezahlt ö 3 3 BVicterig. sber Patrong, Medaille erhalten. Jie Jahresversammlung Sie Bilanz pro 3j. Dezember i873 wird im Inseratentheil veröffent— Schauspielhaus. (135. Vorstellung) Die Journalisten. in Gemäßhelt des s 2 des Geiges vom 15 Juni 1333 zur Aus, werde;. . ö 6865. 7 83 der Gefellschaft, in welcher diese Medaillen überreicht werden, findet icht werden. Lustspiel in 4 Akten von G. Freitag. Anfang halb 7 Uhr. stellung von Obligationen bis zum Betrage von höchstens 80 000 Thlrn,, 3 Mit dieser Schuldverschreibung sind halbjãhrliche ses Carthaus 209 Thlr. und 7.6. 73 165 am 22. Juni statt. ; Heinrichshall, 16. März. In der heutigen dritten ordent⸗ Mittel⸗Preise. J in Buchstaben: Achtzigtausend Thalern oder Zweihundertvierzigtausend Zinscoupons, bis zum Schluffs. des Jahres; ausgegeben. 295 hl .

Die Universität Bologna hat bei der Wiederkehr des lichen Generalversammlung der Chemischen Fabrik zu Hein Doͤnnerstag, 21. Mai. Opernhaus. (124. Vorstellung) Reichsmark, welche in Abschnitten von 8000, i500, 690, 253 und 260 Für die weitere Zeit werden Zinscoupons auf fünfjährige Perioden rn n. Jahrestages der Copernicusfeier durch ihren Rektor den Grafen Albi! rich shall Atftien-Gefellschaft waren 13 Aftionäre mit 9065 zidelio· S in 7 Abch in Y. ö ö ; Beer 9. Mark Reichswährung nach der Bestimmung des Darleihers resp. auẽgegeben ; . . ö Kreis⸗Thierarzt des Kreises FJijchhausen Wo Thlr. 74 113 Ini, ein werthvolles Geschenk an den Copéernicus-Pergin zu Aktien oder 181 Stimmen zugegen. Von Verlęsung des bereits , zeilungen. usik von L van Beethoven dessen Rechtsnachfolgers über die Zahl der Schuldscheine jeder dieser „Die Ausgabe einer neuen Zinscoupens,- Serie erfolgt bei der Kreis ⸗Thierarzt des Kreifes Cgebau 5 714 385 Thorn gelangen affen eine Reihe von wisfenschaftlichen Werken, früher ausgegebenen Geschäftsberichtes und der Vilanz wurde Ab— Marzelline: Frl. Schmidt, vom Großherzoglichen Theater in Gattungen nach dem anliegenden Schema auszufertigen, mit Hülfe Kreis Kommunal-Kasse zu Schlochau gegen Ablieferung des der älteren Kreis-Thierarzt des Kreifes Ragnit ; 8536 R 33 welche von Profesforen der Unpersitãät Bologna in den Rtzten Jahren stand genommen und nach Verlegung des Berichtes der Rerisoren Weimar, als Gast. Leonore: Fr. v. Veggenhuber. Pizarro: einer Kreigfteuer mit vier and einhast Prozent sahrlich zu verginsen Zingcoupong, Serie beigedruckten Talonz. Beim Verluste des Talens Kreis-Thierarzt des Osthavelländischen . dem Drucke übergeben sind. Diese Sendung ist ein Gegengake für dem Auffichtsrath und der Direktion einstimmig Decharge ertheilt, Hr. Salomon. Florestan: Hr. Schott. Rocco: Hr. Fricke. und nach der durch das Loos zu bestimmenden Folgeordnung jährlich erfolgt die Aushändigung der neuen Zinscoupons-Serie an den. In- Kreijes . 1.6. 74 100 bie . Z erfelgte Ueberreichung eines Eremplars der Sächlarausgabe fgwie die Vertheilung von am 1. Juni er. zahlbaren 10 Pracent Anfang 7 Uhr. Mittel⸗Preise. Pom Jahre der Ausgabe ker' Shligationen mlt wenigsten! sährlich haber der, Schuldverschreibung, sofern deren Vorzeigung rechtzeitig ge- Kreis- Thierarzt des Kreises Naugard 2536. 14 115 des Werkes De rerohntionibus orbium coelestium. Dividende, Thlr. 660. Gratifikation an Beamte Thlr. 669. Schauspielhaus. Zum Besten der Unterstützungskasse des Ginem and böchstend jährlich fünf Prozent deg ursprfin glichen nom , schehen istt, 4 KRreis Thierarzt des Kreises Chod⸗ ö.

; Für die Ünfcll⸗Bersicherungekaffe Thir. 1186 26 Sgr. 4 Pf. Ueber⸗ Vereins Berliner Presse“. Prol 3 Male: 3 nellen Schuldkapitals unter Zuwachs der Zinsen von den amgrti—⸗ Zur Sicherheit den hierdurch eingegangenen Verpflichtungen haftet schesen 209 Thlr. und 22. 5. I4 87 Landwirthschaft. ͤ iusfimmi h ; . 1 . SFröolog. Zum erften Male: n ĩ arti der Kreis mit feinem Vermögen. und 22.5. ; ; an. ñ weisung an den Spezialreservefond einstimmig genehmigt. Die Noth—⸗ diplomatischer Sendung. Luftspiel in 1 Aufzug von Paul sirten Schuldverschreibungen zu tilgen sind, durch gegenwärtiges Mri. 3 83. ; 200 Thlr. p , 3 93 5 wa . 9 . e ght wendigkeit der auf die Tagesordnung en 2 des Aktien Eindau j zug 26 uren ,. 36 wr. 3 . rechtlichen unt 6 , haben wir diese Ausfertigung unter unserer Juschuß. über den Stand der Saaten konstatirt, daß in der ersten Hälfte fapitals wurde auf Interpellation von Seiten der Direktion und des ö t ?. . irkung eilen, daß ein jeder aber dieser igationen die . = is Thi i ĩ 29 65 des Mai in dem westlichen Theil. des Reichs wigderholte öfte r ren, es . begründet, die Erhöhung konnte indeß Besetzung: Generglin von Rügen, Fr. Breitbach. Lill ihre daraus hervorgehenden eh, ohne die Uebertragung 35 Schlochau, den. ten . , . *. 14 23 vorgekommen sinh, daß in dem östlichen Theile dez Reichs dagegen nicht beschleffen werden, da die nach? 35 des Statuts nothwendige Tochter, Frl. Wienrich. Spangenbach, end, thegl; Hr. v. Herar,. nachweisen zu durfen, geltend zu machen befugt ift. (Siegel des Landrath⸗⸗; Juschnß. nur in den wenigsten Gegenden Frost eingetreten ist. Der Saaten. Hälfte sämmtlicher Aktien nicht vertreten war; es soll in Folge Qertense de . Frl. Keßler. Doktor Iller, Hr. Liedtck. Durch vorstehendes Privilegium, welches Wir unter Zurücknahme Der Kreisausschuß des Sch!lochauer Kreises. Kreis Thierarzt des Kreises Mogilno Thlr. 22/5. 14 57 kand ist demnach im Allgemeinen seit dem 1. d. in dem westlichen deffen hierzu in nächster Zeit eine außerordentliche Generaldersamm— Dien g. Hr. ohh 2 ; . des von Uns dem Kreise Schlochau unter dem 3. Juni 1571 Ges. Anmerkung... . ; Kreis⸗Thierarzt des Bezirks Brilon heile der Monarchie schlechter und im östlichen besser geworden. lung einberufen werben. Schließlich wurde das durchs Loos aus= Hierauf: Der Schauspieldirektor. Komische Operette in Sammlung S. 77. gewährten Priviiegiums wegen Ausgabe ron Die Unterschriften find eigenhändig zu unterzeichnen. Meschede 20. 5. 14

Prag, 13. Mai. (Prag. 3) Im Hopfengeschäfte ist es geschiedene Aufsichtsrathsmitglied Hr. Fabrikbesitzer J. K. Geith, 1 Att von Schneider. Mustk von Mozart. Dargestellt von Kreis ⸗Obligationen im Betrage von 50. 096 Thalern, vorbehaltlich der ; n n e un, J Kreis ⸗Thierarzt des Kreises Iserlohn 36 6 74 38 momentan faff ganz ftille und Frößere Umsätze gehbren zu den Sel⸗ Coburg, wiedergewählt, sbenso die 3 Herren Rexisoren des Vorjahres. Mitgliedern des Friedrich⸗Wilhelmstädtischen Theaters. Zum Rechte Dritter ertheilen, wird für die Befriedigung der Inhaber der Provinz Preußen. Regierungsbezirk Marienwerder. Kreis⸗Thierarzt des Bezirks Olpe tenheiten. Schönere Sorten sind auch bei den Produzenten nicht mehr Wien, 19. Mai. (B. T. B.) Die Generalversamm lung Schluß: Ein Stündchen auf dem Comptoir. Posse mit Gesang Obligationen eine Gewährleistung Seitens des Staats nicht über der , in er. 3, Altena 20 65. 74 88 zu finden, und Sekundaqualitäten finden nur bei , ,,,, der Aktionäre der Ängio-Austria⸗Bank hat den Rech- in 1 Akt von Haber. Musik von Rosenberger und Bial. Dar⸗ nommen . . ; zu der Kreis⸗ 96 . des Schlochauer Kreises Lehrer an der evangelischen Nebenschule konzessionen . Lie Prerse! variren gegenwäͤrtig fär Stadt; nung zabfchinß zg 1813 und, die Anträge des Genzaltathes be. gestellt von Mitgliedern des Wallner-TEheaters unter Mitwirkung Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und bei⸗ . 8 zu Schwiebus j ; und Bczirkshopfen zwischen 85-105, für Kreishopfen zwischen 80 treffs des in 1,3256092 Fl. bestehenden Reingewinnes genehmigt. Von hes Hrn. August Neumann vom Friedrich Wil helmstãdtischen gedrucktem Königlichen Insiege. Re u ir ; . hlr. bie gz ber tr! Ucher den Stand der jungen Pflanze lauten die letzterem sollen nach Abrechnung Der kereits be äblten fänföroientigen Theaitr. Anfang 7 Uhr. Hohe Preife Gegeben Berlin, den 20. April 1874. ö . e,. ; 66. und ein halb Prozent Zinsen Mlethaentsch. Nachrichten fowohl aus dem Saazer als aus dem Auschauer Bezirke Zinsen 102092 Fl. für das nächste Jahr gutg chrieben werden. Der Sam tlich iet Ent kes stnd . 1 . S) Wilhelm. = . Pfennige. 5. Lehrer an der evang. Elementarschule pbesckebigenb. Die bisherige kühle Witterung war dem Gedeihen der Nefervefond K trägt gegenwärtig 33 3 JI. Auf Befragen wurd? d ämmtliche freien En sind ungültig, dagegen wer Camphausen. Graf zu Eulenburg. Dr. Achenbach. Der Inhaber dieses Zingecupons empfängt gegen dessen Rückgabe stadt 250 Thlr., 94 Hopfenranken in keinerlei Weise nachtheilig; im Gegentheile hat sie Seitens des Generalraihs die Erklärung ahgegeben, daß weder bei den Besitzern von Dienst⸗ und Freiplãtzen die betreffenden Billets Provinz Preußen. Regsernnfgsbezirk Marienwerder, 3m. ten bis und späterhin die freie Wohn. u.

Henn liezerhandnehrnen scharlicher Infekten verhindert. Auch dat ge. dem Bau der ungarischen Nerdostbahn, noch bei demjenigen der Ru— gegen Zahlung bis Vormittags 12 Uhr reservirt; auch haben Sbligation Zinsen der vorbenannten Kreis-Obligation für das Halbjahr vom z0 Thlr. genwäͤrtige regnerische Wetter kommt den Hopfenpflanzungen nur zu dolfsbahn ein weiterer Verlust zu erwarten stehe. die permanent reservirten Billets für diese Vorstellung Gültigkeit. des Schlochauer Kreises bis (mit Buchstaben) ... Lehrer für Maschinenkund Feuergsentsch. ö w ö ö ; ; . ö iffi ennige bei der Kreis⸗Kommunal⸗ Lehrer aschinenkunde an der , ö , 2 ö n , Ueber die Suermondtsche Gemäldesammlung, über deren Ankauf Der Reichskanzler hat in einer Benachrichtigung an den Bun- ĩ 6. ; J . b nnd Rang reußischen Sta nzeiger ober dem an dessen Lehrer an der höheren Bürgerschule . durch den Staat dem Landtage ein Gesetzentwurf vorliegt, äußern desrath seine bisher gegen die allgemeine Tariferhöhung der n. ö und endlich, daß die Haftpflicht der Eisen f Ap Stelle ö . dem Amtsblatte der Königlichen Regie- zu Cassel . 1200 fich bie Motive des letzteren wie folgt; Eifenb ahnen im offentlichen Interesse gehegten Bedenken, mit . . . ar e . 1. * dem au e . Stelle tretenden Organe gRett . Tachterschule hlr.

Die Suermondtsche Hemäldesammlung hat seit ihrem Be. Rücksicht guf eine im Reichs- Eisgnbahn-Am) entworfene aus⸗ . Literatur. . in dem Schlochauer Kreisblatte bekannt gemachten Einlösungs—= , . er höheren Töchterschule 1600 Thlr. 16 14 N stehen das Intereffe der Künftler und Kunsthistoriker in wachsendem führliche Denk schrist über das Ergebniß der Betriebseinnahmen Seitdem die Schriften von Joh. Georg Ham ann (geb. 1730, 178959 z. en hlochan . t 18. . Cr n 146.74 Grade erregt. In München bei der Ausstellung von 1869, in Dres. der Eisenbahnen im abgelaufenen Jahre und die prekäre Lage des in den Jahren 1821 25 in einer Gefammtausgabe bei Georg Reimer Yen 2 cis 3 ß des Schi Kreis ; den bei der Holbeinausstellung 1871, in Brüssel im vergangenen Privat - Eisenbahnbaues, nicht weiter feftgehalten, vielmehr dem Bun⸗ in Berlin erschienen, sind drei Dezennien verflosfen, bevor dieselben . Dim n ; . 1 23 ,. ises. 6. . . und in diesem Jahre 3 theils die sämmtlichen theils einzeine au. Besrath ankeimgestelst, dahin Beschluß zu fasfen, daß vom Stand. GSegenstand literarischer Bearbeitung und Besprechung wurken. Im 7. . ö e. Kommissians. Mit. gewählte Bilder derfelben ein großes Aufsehen auch in weiteren Kreisen punkt des Reichs aug gegen eine mäßige, im Durchschnitt den Betrag y 1355 gab C. Carracki Biographische Erinnerungen‘ heraus n e 2 ern 63 Faesimile⸗ Stempeln emacht und den Ruf der Sammlung als der ersten derartigen Privat don 20. sedenfalls micht üherschreitende Erhöhung der Eisenbahn ⸗· S357 Dr. Gisdemeifter Hamann Leben und Schriften“ in 5 Ban ö n mn, ., och . 6 er Zinscoupon mit der Bene fer für die Leitung der Kanal⸗ lm Dentschlands Fegrändet. Eine Reihe der Rsten Bilder. Frachttarife unter der Varantgseß ng nichtz zu rinnen sei, daß gleich! den, 1859 Rocholl und 1879 Dr. Bröm ein literarisches Charakter- e m e. 3 2 2 terschrift eines Kontrol⸗ 24 * n , 1. * n, . kenner hat fich mit ihrem Studium beschäftigt, seit Waasen im zeitig oder doch n, als die erforderlichen Vorarbeiten es gestatten, bild desselben. In dieser wiedererwachten Theilnahme für die dunklen ; . dischen . bei Sstero de n Vstpr . Jahre 1859 den ersten Katalog der Sammlung veröffentlicht? das in der Denkfchrift empfohlene Tarifsystem in seinen Grundzügen und räthselvollen Schriften des Magus im Norden“ fand M Dieser Zingcoupon ist ungültig, wenn dessen Geldbetrag nicht Zeichner bei dem ,, Se i F ste find einstimmig darin, ihr eine außerordentliche Bedeutung bei⸗ zur Einführung gelange Petri zu Bungelbeck bei Hannover die Veranlaffung, die beden = innerhalb vier Jahren nach der Fälligkeit, vom Schlusse des betreffen- u Breslau ö . zulegen. *. l . In . der Denkschrift ist die finanzielle Lage von 35 deutschen lenderen seiner Schriften und zahlreichen Briefe in einer neuen den Kalenderjahres an gerechnet, erhoben wird. . . zu Reiffe . 2000 Thlr. 1.67

Nater solchen Umständen mußte die kürzlich eröffnete Aussicht, Cisenbahnen in den Jahren 18567 18573 äbersichtlich dargeftellt Die. Ausgabe wieder zugänglicher zu machen und sie mit den nöthigen Er. Provinz Preußen. Regrernngs bezirk Marienwerder. Bürgermeister zu Creuznach ISM Shir. 1.77.7

9

r,, ,

diese Sammlung für den Staat zu erwerben, der sorgfältigsten Er selben hatten im Jahre 1867 eine Betriebslänge von 11,574,860 Kilom. , zu begleiten da ein Hauptgrund der Unbekanntschaft darin Talon . freie Wohn. 2

wägung werth erscheinen. Eine genaue Prüfung, Begutachtung und mit 2354, 373071 Mark verwendetem Anlagekapital, mithin pro liegt, daß die inhaltsreichsten seiner hinterlassenen Schriften ohne nä⸗ ; ö er, r der Sammlung hat bei der Staatsregierung die Ueber⸗ Kilom. 200615 M. Im Jahre 1873 dagegen betrug die Betriebs⸗ 3. Erklarung n, n n, , irn , . 236 b Kreis ⸗Obligation K. Kreises . ãᷓ. zeugung erweckt, daß der Erwerb derselben unter den mit dem Besiber länge , Kilom, das Anlagekapital 3, 62, 685 169 M. oder SDiefe im Jahre 1877 begonnene neue Ausgabe liegt jetzt volls˖ f M 2. Emission ; Besoldeter Beigeordneter zu Duisburg 1500 Thlr. 1.6. 4 104 nach laͤngeren Verhandlungen vorlaufig vereinbarten Bedingungen in 237,683 M. pro Kilom. Di: Betriebslänge ist in dieser Periode ständig in 4 Bänden (Dannover, bei Carl Meyer) vor. se theil⸗ 363 —— ö Rendant der städtischen Sparkasse zu . 6 hohem Grade wünschenswerth sei Ba der Besitzer den sofortigen daher um 39, das Anlagekapital um 58, pro Kisom um 13x ge. nahmsvolle Aufnahme, welche der erste Band gefunden, war für den Der Inhaber dieses Talons empfängt gegen dessen Rückgabe zu Havelb 600 Thlr. 1.7. 14 100 Verkauf zur Bedingung macht, hat die Staatsregierung es für ihre stiegen. Zählt man bei dieser Berechnung 19 Bahnen hinzu, welche Herausgeber ein erneuter Antrieb, der Erforschung und Darstellung Sch id Iich em . ö. ö ö. der Obligation des Schlochauer Kreises 2. Emission Littr. ; 7606 Thir. 1 . halten müssen, trotz des vorgerückten Stadium der Landtags⸗ erst nach dem Jahre 1367 dem Betriebe übergeben sind, so stellen der Bedeutung Hamanns e jeinem ganzen Sein und Schaffen jeine 9 9 e 9 86 9. n 8. e ,. ,. 26 . Nr... über = Reichsmark à 44 Prozent Zinsen die esfion die Schritte zur Beschaffung der nöthigen Mittel einzuleiten, sich die Zahlen für i873 auf 15,73, Kilom, KäI8ägg,5lz M. wolle Kraft zu widmen. Dieser Aufgabe entfhrechend, hat der Ver. mern um rn ez mie. ermins, an welchem die Nu = Sexie Zinscoupgns für die fünf Jahre 18 bis 18. . bei der b 20 Thlr. 13.8. 4 1156 Die zum Verkauf gebrachte Sammlung umfaßt 219 Gemälde, 239, 097? M pro Kilom, eder im Vergleich zu 1887 auf 16 resp. faffer in 12 Abschnitten das Leben Hamann und seine Schriften zahlung erfolgen soll, öffentlich bekannt gemacht. Diese Bekannt. Kreis Kommunalkasse zu Schlochau, sofern dagegen Seitens des als und Emol

1

darunfer dine mäslge Anzahl äus den deutschen, Panischen, italieni, 35 und l Prokent. Diese Mehrguggaben haben ihren Grund in der in ihrem historischen und innen Züsmmenhange dargestellt Ge machung erfꝑlgt spätestens drei Monate vor dem Fälligkeitstermine in solcher legitimirten Inhabers der Obligation kein Widerspruch er— ar isausschuß ö. und , . und eine ö. größere Zakl aus den nieder, vermehrten Anlage der Doppelgeleise, in Erweiterungs bauten, Ver 46 i . aus der jede . gan, hr , ö dem , n. e, w ee . hoben ist. Sg r ol ö. . 1000 Thlr. 195. 4 10 ändischen Schulen. Unter Den Bildern der deutschen Schule ragt mehrunz und Herstellung besserer, den Ansprächen der modernen Tech far erkennbar und der Ideengang im Großen und Ganzen nachge= 1 *. * . . n u. 2 M len 8 . ö. em ui Schlochau, den ten. . Kreis LSommundl . Seiretãr zu Stuhm Soo Thlr. 26. 7. 14 I6G2 eines von Dürer . drei vorzügliche Portraits von Holbein, nik und den erhöhten Anforderungen des Publikumg und ber Aufsichts⸗ wiesen. Die „Sokratischen Den würdigkeiten und die dazu gehdri⸗ lk. e. r. ö. , . 5 er 6 3 'n an deslen Der Kreisausschuß des Schlochauer Kreises . Sekretãr für den Kreisausschuß zu unter den spanischen Bildern ein Murillls und Velasquez hervor. behörden genügender Betriebsmittei und Aufschließung von Gegenden, gen Wolken! find. unter dem Texte mit fortlaufenden bezüglichen St lenden * . 1. b! Ychauer 7 . de Anmerkung. I Die Namen. Unterschriften der Kommissiong. Mitglie⸗ So J7o0 Thlr. und WM S674 Am reichsten sind die n,, , , , . 3 deren schwöerige Terrainverhältnisse eine erhebliche Steigerung der Bau⸗ Erlãnlcrungen versehen. wahrend andern Äufslätzen, wie den Rrenm⸗ grid . 9. finn n,. . * t 2 6j dee. 267 . der kõnnen mit Lettern oder Facsimile · Stempeln gedruckt wie n,. von J. van Eyck eine Reihe vorzüglicher Werke von Ru⸗ kosten zur Folge hatten, . ; zügen eines Philologen! eine den Inhalt erörternde Einleitung vor- . 6 99 Vr 8 ; J Fern . werden, doch muß jeder Talon mit. der eigen. Cisenbahn-⸗Bausekretär zu Halle a. d. S. 92 ens und. Rembrandt und den ersten 6 der Genre, Land- Die Betriebseinnahmen haben für jene 35 Bahnen im Jahre angestellt ist. ! *** att subjtituirt, ie Veränderungen in dem händigen Namens · Unterschrift eines Kontrol Beamten Bureau. Assiftent an der Land-⸗Frren- schafts. Thier und Blumenmalerei in glüclicher Auswahl und großentheils 136. Z26 018,947 M. im Jahre 1873 561,189,677 M. oro Kilom. Der reiche Briefwechsel mit Kant, Herder, Jacobi und andern chs und Königlich Preuffischen Staats ⸗Anzeiger bekannt versehen werden. J auftalt zu Neustadt E. W 280 Thlr. und Galerie. Der * Besitzer 29318 resp. 35,927 M), die Ausgaben 157008410 resp. hervorragenden Zeitgenossen ist nach der Zeitfolge an den betreffenden 3 ö dem Tage, wo solchergestalt das Kapital, und zwar zum Y) Der Talon ist zum Unterschiede auf der ganzen freie Station. 70 geforderte Preis von 340 000 Thlrn. entspricht einer mäßigen Schätzung 333,991 3760 M. pro Kilom. 14119 resp. 215376 M), in Prozenten Stellen aufgenommen und in die Biographie verwebt, so daß sich Nomen? ech, n 6 gien in 9 , , hann zi 4 e Blattbreite unter den beiden letzten Zinscoupons mit olizei⸗Inspektor zu Münster 1009 Thlr. 18.5. 14 94 ber Bilder wich einem mittleren Marktpreis, während dagegen die der Hruttgeinnghme 181 resp. 59353 betragen. Der Ueberschuß aus demselben in Verbindung mit den ebenfalls nach der Zei olge n 39 2 . e 13 ö . albla 36 en Te ö davon abweichenden Lettern in nachftehender Art ab⸗ olizei⸗Sekretãr zu Bremen ca 4066. 535 Kretz d ,. gezeigt haben, daß gerade Bilder der Art und (1690103537 227287, 917 M.) ist daher pro Kilometer von 15, abgedruckten Schriften ein vollständiger Ueberblick über den Lebens⸗ *. an uf n . 88 jeden 85 res, von heute . . zudrucken: Folizeidiener zu Hatlůingen 300 Th 15 6 74 115 ie Schulen, welche hier am glänzendsten vertreten sind, bei auf 14551 M. gesunken, von ol 3 der Bruttoeinnahme auf 140,3, und Gedankengang Hamanns ergiebt. ; mi h vierxeinha 5 jährlich in Reichsmünze verzinset. er Iin⸗ 7. Iinsconpon. 0. Jinscoupon. u. freie Wohn ö Verfteigerungen oft Preise erreichen, welche ihren Ankauf, für von 10], X der etriehsausgaken auf 68, von 7, . des Anlage Schließlich heben wir noch hervor, daß sich in dem 4 Theil die senlauf der auegelooften Schuldverschreibungen endigt an dem für die 1 . öffentlich Sammlungen so gut wie unmöglich machen. Nicht , auf 6. Unter Hinzuziehung der uͤbrigen 106 Bahnen stellt authenti * mit den aufgenommenen Aktenstücken belegte Relation Einlösung bestimmten Tage. K einbegriffen in den Ankauf sind 16 kleinere Bilder, welche sich die Vermehrung der Bekriebgeinnahmen 9 60020639 M. Aber die Wiederherstellung des Grabmals Hamanns befindet. Wie be⸗ ö

d in Brüffel mit der Sammlung auggestellt waren, aber 333483 M. pro Kilom, der Ausgaben auf 372,509,521! M. kannt, bewilligte König Friedrich Wilhelm IV. mittelst Kabinets- A er Anzeiger.

a

///

nicht dem Rentier Suermondt gehören. Auf dem Wege der 29452 M pro Kilom, oder 61,1 der Bruttoeinnahme. Der Ueber⸗ dre vom 14. Feb 1 ie hi i j ö , 6 von , 26 3 anz , ** 9 . . Kilomete⸗ au . . 8. Ordre vom vebruar die hierzu erforderlichen Mittel. w e e n. . n. ausgeschlossen, deren jedes der Besttzer zu einem so hohen Preise an. sumken, in Prozenten der Bruttoeinnahme auf 389, in Prozenten der z - —— Enimmt an dig aut gristzte Annongen. Srweditign chlug, daß ihr Werth fur die Staarsfammlungen auch nicht annä - ke n nnr. auf 63, in Prozenten des Anlagekapitals auf . Als besonders geeignet zur Aufnahme in Volks- und Jugend. 63 des Prutschen g . & Zndu r, , in Berlin, Leipꝛis, Frank · ernd dieser Schätzung entsprach. serzn kommt noch, daß vorftchend nur die reinen Betriebsausgaben bibliotheken und 3 Verwendung als Schulprämien sind in dem n , . taatz. ; ö furt a. M. Halle, Straße Nr. 382. —ĩ in ;

* 2

Unter den Handzeichnungen sind alle Schulen, und zwar eine echnet find; werden auch die Ausgaben für Erneuerungezweck mit- aer , in diesem Blatte angeführten ministeriellen Erlaß Die vater. . * n. ‚— en. Reihe der erfien Meister durch sehr hervorragende Blätter vertreten, berücsichtigt, s ermäßigt ben en! zt Bahnen der Uchtrschuß ländischen Schriften genannt worden, welche Ferdinand Schmidt r = H 2 1 nur selten und dann zu au y. hohen Preisen zu fin⸗ ö 3 n h an' 9 Kilom, 307 * der r n herausgegeben hat. In Anknüpfung daran heben wir die folgenden von 2 . kr, . , ,. ker Lg tan zicht fehlen, daß kae bach. San un iir e in gn, , n e, m , ,,. elf, enn ne dier g , , n,. ann nicht fehlen, daß, wenn ein mm ung für ĩ ĩ 892, . ilom, von A. 36 16 ß ig⸗ ; ; ; 2 ö . ani g n hl fen erworben wird, , g. ih . 2 ns ö J 2 * der K 15 . Krieg“ aus dem . von Albert Goldschmidt in Steckbriefe und Untersuchungs⸗ Sachen. i. enn, , 6. . r , 2 . . e. im ], ** = . Schlossergesellen in dicselben geeignet erscheinen. Es hat jogar zur Crwaͤgung kommen Vnlägekapitgls, Die Einnahmen haben von 1867 1873 um 93 resp. erlin: ‚Hefchichte des Alterthum sn, „Geschichte des Mit⸗ . Stecorief. G den unten näher bezeichneten Kommisfton Il. i. Vorunter n e er. dition. X 5h 11 orf, 5 w, in Kon Lonis . ; , . von e , n, ,n , d,, , dend, ,, , ,, n, , . e ,,, . ildern aus der Sammlung einzuleiten. Die desha ogenen dagegen pro Kilom. um ; esunken; die Betriebsausgaben ] n 3 Ilia der . . 33 ö —⸗ : * am ; ; . Verhandlungen haben . ergeben, daß die i . eine . um ö erhöht. ice . dadurch veranlaßt ö seit Nib elun gen, Gudrun ; Herder Fichte“, Sn llset⸗ weg Akten G6. 204 2363 n . ö ö ald ere g, wan, h, ö 2 83 . 2 ie, 52 . Auzwahl unperhältnißmäßig hoch waren, während die Galerie über ⸗- 7 Jahren die Gehälter der Cisenbahnbeamten um cg, 23 X, die Löhne G ellert?, Arndt, „Pest alozzi'* ; diase: gewöhnlich, Wund: gewohnlich ! Geüchts. Au enthalt unbekannt ist, so wird ersucht . e erfucht, denseiben festzunehmen und von * Ge. haupt sehr wenige Stücke enthält, die nicht einen wünschenswerthen der Arbeiter um cg. x. Materialien aber theilweis um mehr als 1 fe bildung: vo Gesichta farbe: gesund frisch ZJaͤhne: Strafe an dem ꝛc Moch zu vollftregen 8 . 66 hierher Mi Besstz für öffen iche Sammlungen bildeten. Gs ist deshalb räthlicher 100 gestiegen sind. In der Denkschrift wird dann weiter berechnet, daß Redaktion und Rendantur: Schwieger. . neh fehlerhaft k welt, ech Feutfh mlt Rarnnsern hien ür de lor wtie lung zu Gpr gttan, den 3 6 6 erschlenen, den Ankauf der ganzen Galerie ins Auge zu fassen, unter ö Steigerung der Gütertarife um 2 Erhöhung der Durch Zerlin; Verla de Gryedition (Kefsel). Druck W. Eltz ner. err 9 ittel zsterceichischem Sialett. 1 machen. Mittenwalde, den 13 Mai 1874. Königliches Kreisgericht. JL. Abtheilung.

der Verausfetzung, daß eine Anzahl von Bildern in der Folge unter schnittsrente der Eisenhahnen von 4.1 auf 5,s x noch keineswegs sichern ö . j jgtei⸗ Direktion bi K ja aer j Vorbehalt des . r Eigenthumgrechtes an Provinzialgalerien würde. Die a n , dann eingehend diese ene en . Vier Beilagen gliche Stadtvoigtei⸗Direktioen hierselbst abzu Königliche Freigericht . Deputation. abzugeben seien. mit der Maßgabe, daß sie auf ein r lf geringes Maß beschränkt (einschließlich Bäͤrsen · und Handelsregister · Beilage Nr. 78) ;

*

X