Sanquier Johann Heinrich Troll vo unbekannt wo n. wird e 5. , ,, , ,, iren. Cassel, den 15. Mai 187
Staatzanwalt. Wilhelmi.
Es wird um Auskunft über den Aufenthaltsort des 2Bzjãhrigen Schreiners Andreas Schmidt von 1 erjucht. Cassel, den 15. Mai 1874 König iche Staats anwaltschaft.
Der unter dem 10. April d. J. gegen di e
. i . 6 e n, r er ogen. am
.
— —
Am Mont a den 11. Mai, entfernte aus dem elterlichen 2 der . a
Gotthard Rulff aus Buchholz bei Stendal:
es liegt die Vermuthung nahe, daß derselbe sich über 3 nach 2 95 , , Alle
ehörden und Privatpersonen, welche über den Auf⸗ enthaltgort desselben Auskunft * geben vermögen, werden gebeten, unverweilt dem Unterzeichneten Nach⸗ richt zugehen zu kal g IM. 884
Sigualement: Alter: 21 Jahre, mittlerer Statur, Vlonde Haare wenig gekräuselt, schmales Gesicht. Der Eniflohene befindet sich nicht im Besttz von Legitimationspapieren.
Entstehende Kosten werden durch die Verwandten
erse 96 VW. Peters in Tang er mũnde.
QNonkurse, Snubhastationen, Aufgebste, Vorladungen n. dergl.
2005 orderung der Konkursglänbiger nach Fest⸗ 41 61 zweiten ie m n dem Konkurse über das Vermẽgen des Guts ers Otte Wolffenstein zu Carolinenhöhe ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläu⸗ biger noch eine zweite Frist bis zum 3. Juni 1874 einschließlich fete worden. ie Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem Dafur verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 20. April er. bis zum Ablauf der zweiten Frist an⸗ gemeldeten Forderungen ist auf 22. Juni 1874, Vormittags 11 uhr. in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 28, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Lilienhain, anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termin die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderung innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. Wer seine Anmeldung ö einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bel zufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichts- bezirke wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forde rung einen am hiesigen Orte wohnhgften oder zur Praxig bei uns berechtigten answärtigen Bevoll mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. nigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗Anwälte Justiz Rath Bergmann und Rechts⸗Anwalt Schultze hierselbst zu Sach- waltern vorgeschlagen. Spandan, den 6. Mai 1874 Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
issn. gonkurs⸗Eröffnung.
Königliches Kreisgericht zu Torgau. Erste * 214 g Den 11. Mai 1874, Mittags 123 Uhr. Neber das Vermögen der Handelsfrau verwittweten tmmermei Lehmann, geb. Schubert, ma A. Lehmann's Wittwe zu Torgau ist der nische eröffnet und der Tag der in. ung auf den 9. Mai d. Is. festgesetzt r
Zum einstweiligen Verwalter der . ist der Kaufmann Adolph Schultz hier bestellt. Die Gläu⸗ iger des Gemeinschulduers werden aufgefordert, in
an den 22. Mai er, s 9 . vor dem Kommissar Herrn k
in dessen Terminszimmer anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Bei⸗ behaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Hapieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ . wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen; vielmehr von dem Besi der Gegenstände bis zum 15. Juni d. J einschließli dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse ige
machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen
; te, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichbe⸗ vᷣechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den * e . befindlichen Pfandstücken nur
In dem Konkurse her das Vermög n,, ,,, ,,, Here en nr worden. . *
,,
nigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. län. gKonkurs⸗Fräffnnng.
I. Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Elias
in : E Hepner hierselbst ist heute
ittag 12 Uhr der gemelne eröffnet einstweiligen Verwalter der Masse ist der
. K hier, 2 56. 57, dem
.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf den 29. Mal 1874, Vormittags 11 Uhr vor dem arius Stabirichter vr. George im Rr. j im 1. Stod des Stadtgerichtãgebaäudes
Aäberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor-
schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder
die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters, e e n, , , — rath . und welche ö. in eien. 23 welche von dem Gemeinschuldner etwas „Papieren oder andern Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver- schulden, wird aufgegeben, Nichts an dessen Erben zu Fir eg ne, . zahlen, vielmehr von dem itz der e kü m mani 1874 einsqhlie fich dem Gi oder dem Verwalter der Masse Anzeige u machen, und Alles mit Vorbehalt ihrer etwanigen te, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech⸗ tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem 3 befindlichen Pfandstũcken nur An⸗ ige zu ma deißg Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse . als Konkursgläubiger machen wollen, ierdurch aufgefordert, ihre Ansp dieselben mögen eits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür e,. Vorrechte 29. Juni 1874 lich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie — — ʒur Sie. des definitiven Verwal⸗ ona auf den 3. Juli 1874, Vormittags 10
Uhr, vor dem Kommissarius, Stadtrichter
Dr. George im Zimmer Rr 47 im IL. Stock n
bes Stadtgerich r ãgedaudes
zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amte bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Be⸗ vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft . werden der Rechtanwalt Wiener und die Justiz Räthe Kaupisch, Poser und Krug zu Sachwaltern vorgeschlagen. ⸗
Breslau, den 13. Mai 1874.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung JI.
1380] Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen des Tuch- machermeisters Gustav Gericke zu Forst ist durch Vertheilung der Masse beendigt.
Forst, den 11. Mai 1874.
Königliche Kreisgerichts⸗ Deputation.
(1990 Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen der Handels⸗ keln che O. Fiedler zu Neumarkt, sowie über as Privatvermögen der beiden Gesellschafter, Kauf⸗= leute Carl Lonis Steinberg und Oscar Fiedler daselbst ist durch Akkord beendet.
Neumarkt, den 15. Mai 1874.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
1968 Vekanntmachung. Der Konkurs über das , des Fabri kanten Oskar Cordel uud des Bäckermeisters Gustar Henzold in Weißenfels ist durch Akkord beendigt. ; Nanmburg a. / S., den 6. Mai 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
(1580 Edittalladung.
Nachdem zu dem Vermögen des Kaufmangs Albert S t⸗Predari hier als alleinigen In⸗ abers der Firma Predari & Co. daselbst durch
escheid des Großherzoglich sächsischen Kreisgerichts hier der Konkurs . erkannt worden un mit des letztern Leitung das unterzeichnete Stadt⸗ ericht 56. worden ist, so ist Liquidations⸗
in a Donnerstag, den 23. Juli d. J., anberaumt worden.
Es werden daher alle Gläubiger des Gemein⸗ chuldners, bekannte wie unbekannte, hierdurch aufge⸗ ordert, ihre Ansprüche an denselben nebst etwaigen
orzugsrechten bei Meidung des Ausschlusses von der Masse und Verlust der Wiedereinsetzung in den vorigen Stand spätestens bis zu dem gedachten Tage Nachmittags 2 Uhr bei dem unterzeichneten Stadt- gericht in der gesetzlich vorgeschriebenen Form anzu ; melden und zu bescheinigen.
Weimar, den 18 April 1864.
Großherzoglich f ches Stadtgericht.
rüũg er.
2 *
gebli Die
und da der jetzige ,, o wird dieser hierdurch öffentlich aufgefordert, in zur Klagebeantwortung und weiteren mündlichen 2 der Sache auf en 10.
Arrest
den
auch chemaligen K
fitio 3 di n T n, d ete osttion über die mi e oben n ö e. . ne, . in en erordneten a bell den 22. Januar r . Königliches Stadtgericht. . für Civilsachen. rozeß⸗Deputation
los! Oeffentliche Vorladung.
Der Holzhändler C. Minke zu Berlin, Kur⸗ fürftenftraße Kr. 140 I5o, hat gegen Den zuletzt zu Ver hin. Mroben trat ir. wohn ka flen doigha nter F. Artelt aus einem von demselben an eigene Ordre unter dem Datum, Berlin, den 13. September 1873
estellten, vom Gutshesitzer . Schmid in Bas dorf acceptirten, durch Giro auf den 2c Minke über- gegangenen, und am 13. Dezember 1873 beim Do⸗ miiliaten R. Tillen zu Berlin. Neuenburgerstraße Ma. . Wechsel über 627 Thlr. 7 Sgr. 6 . nebst 6 * Zinsen seit dem 13. Dezember 1873, sow wegen 3 Thlr. 15 Protestkoften, 4 Thlr. 5 Sgr. 6 Pf. verlegte . und Porto und IX eigene Provision mit 2 Thlr. 2 Sar. 9 Pf., Klage erhoben. Die Klage ist eingeleitet, und da der ö
ö dier , . e, 6. w er õ aufg in
Klagebeantwortung und weitern mündlichen Ver⸗ —— der Sache auf
den 5. September 1874, Bormittags 11 Uhr, vor der unterzeichneten Gerichts Deputation im Stadtgerichtsgebäude, Jüdenstraße Nr. 59, Zimmer Nr. 67, anftehenden Termin pünktlich zu erscheinen, die Klage zu beatnworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen und Urkunden im Original einzureichen, indem auf spätere Einreden, welche auf , . beruhen, keine Rücksicht genommen wer⸗ en kann.
Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde
in eontumaciam für zugestanden und anerkannt er⸗
achtet, und was den Rechten nach daraus folgt,
wird im Erkenntniß gegen den Beklagten ausge⸗
sprochen werden.
aue e , feng fär Citjac
önigli adtgeri eilung für Civilsachen. Prozeß⸗Deputation II.
Edittal Citation. Gegen den Schuhmacher Eduard Bellmann, zur Zeit flüchtig, zuletzt in Bromberg, und die Gertrude Teichner, verwitt⸗ wet gewesene Fraenzel, ,, elichte Bell ; mann, von hier, hat die Königliche Staats-⸗Anwalt. schaft die Nichtigkeitserklärung der e auf Grund der 55. 16, 36, 950, g5l, Tit. J. Th. II. des Allg, Land Rechtz und 8. 5 bes Ib wem 25. Juni 1844, da eine Doppelehe vorliegt, bean⸗ tragt. Zur Beantwortung dieser Klage und zur wei⸗ teren Verhandlung ist ein Termin vor dem Kollegio auf den 11. September d. Is., Vormittags 11 Uhr, hier in unserem Audienzsaale Nr. 18 angesetzt. Da der Auferthalt des Verklagten Eduard Bell mann, der zuletzt vor drei Jahren in Bromberg ge⸗ wesen, nicht zu ermitteln ist, weil er von hier flüch⸗ tig geworden, so wird derselbe zu diesem Termine hierdurch öffentlich vorgeladen, unter der Verwarnung, daß bei seinem Ausbleiben die Angaben der Staats⸗ Anwaltschaft für zugestanden erachtet, die Nichtigkeit der Ehe in gontumaciam ausgesprochen, er auch zur Kostentragung verurtheilt werden wird.
Bromberß, den 24. April 1874
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
[2005]! Deffentliche Vorladung.
Auf die Ehescheidungsklage der Marie Fisch, geborenen Schulz, von hier, gegen ihren Ehemann, den Mühlenbesitzer Fried 4 Tin ift zur Beant⸗ wortung der auf bösliche Verlassung gegründeten Klage und zur mündlichen Verhandlung ein Termin vor dem Kollegio auf den 11. September 1874, Vormittags 11 Uhr, hier in unserm Audienz⸗Saale Nr. 18 angesetzt. Da
d der Aufenthalt des Verklagten Friedrich Fisch, der gewesen,
zuletzt im Jahre 1865 in Groß- Neudorf nicht zu ermitteln ist, jo wird derselbe zu diesem Termin hierdurch öffentlich vorgeladen, unter der Verwarnung, daß bei seinem Ausbleiben der Che⸗ ,,, . für zugestanden erachtet, die Ehe⸗ cheidung in contumaciam ausgesprochen und er für den schuldigen Theil erklärt, auch in die gesetzliche Ehescheidungsstrafe und zur Kostentragung veruriheilt werden wird. Bromberg, den 26. April 1874. Königliches Kreisgericht. J Abtheilung.
[2007] entliche Vorladung.
Die verehelichte Karoline Kurzmweg, geborene Hoffmann, aus Schottland, hat gegen ibren Ehemann, den Einwohner Carl Ferdinand Eduard Kurz - weg ebendaselbst auf Trennung der Ehe geklagt, weil letzterer die erstere seit dem 2. April i875 ih los verlassen hat. Zur Beantwortung dieser Klage von Seiten des Verklagten haben wir einen Termin auf den 3. September 1874, Vormittags 10
vor dem Kreisrichter Freiwald in unserem Sitzungssaale Nr. 1 anberaumt, zu welchem der Ver ⸗ klagte mit der Aufforderung 1 wird, per · sönlich zu erscheinen. Statt selbst im Termin zu erscheinen, steht dem Verklagten auch frei, vor oder im Termine eine schriftliche Beantwortung einzu reichen die entweder durch einen Rechtsanwalt abge⸗ faßt ober vor einem gerichtlichen Deputirten zu Pro⸗ tokoll erklärt sein muß. Versäumt der Verklagte den Termin, so wird es von unserer Bestimmung abhängen, ob angenommen werden soll, daß der Ver · lagte die zur Begründung der Klage vom Genen theil aufgestellten Thatsachen bestreitet und diejenigen U und Beweismittel nicht anerkennt, welche zum Beweise des Klagegrundes dienen sollen und die 3 Biderlegung vom Verkl geltend gemachten escheidungsgruünde oder zur Abwendung der alleinigen oder überwiegenden Schuld vom Gegentheile ange führten Thatsachen einrãäumt oder die beigebrachten
rkunden und Schriften anerkennt. Schnbin, den 5. Mai 1874. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
(1979 Ediktaleitation.
Jie auline Linke, geborene Rindfleisch, jetzt in Schweidnitz, hat gegen ihren Ehemann, den fi 3 Zofepü Linie anf Grund des §. 711 Titel eil Il. emeinen Landrecht
auf EChesch und Erklärung desselben für den
allein schuldigen 6 geklagt, indem sie 3 an ·
ührt, nach welchen derselbe durch Vergeh Aus-
. en und unordentliche Wirthschaft . außer tand t hat, sie zu ernähren.
Verklagter Linke wird hiermit zum Termine den 25. September 1874, Vormittags 11 Uhr, vor dem Herrn Kreisrichter Reincke an hiesiger Ge⸗ richts stelle ö. Klagebeantwortung unter der War- nung vorgeladen, daß bei seinem Ausbleiben die von
etzige Auf
nicht, so werden die in der Klage angeführten That⸗ 3 und Urkunden auf den Antrag des Klägers d
hofe des unterzelchneten
der Klägerin gugegebene Thatsache für zutestanden . den J. Mai 18/4 . Mai ö Kreisgericht. J. Abtheilung.
(1989 Ediltal · Citation.
Die 3 des ehemaligen Privatfõrsters Avolph Tramm, Emilie, geb. Trenchmann, gegen ⸗ wärtig zu Neue Neuftadt . früher zu Wefensleben, Kreis Neuhaldensleben, hat wider ihren gedachten Ehemann, welcher sich gegenwärtig unter der Adresse: .
Tramm
Mr. Adolyh Care of Carl Graf Grethe de Grot Ingeneer a. d. H. G. N. R. R. Ingenieur an der Houston · Graed · Norde · Eijenbahn) Dannville
Texas iea
in Amerika aufhalten soll, Klage auf Trennung der Ehe wegen böslicher ze feng erhoben.
Indem das unterzeichnete Gericht den Verklagten zur Rückkehr auffordert, ist zußleich zur Beantwor⸗ tung der Klage, zum 3 sowie zur wei⸗ teren mündlichen Verhandlung vor dem Kollegio ein Termin auf
den 21. Jannar 1875, Morgens 11 Uhr, angesetzt, zu welchem der Verklagte unter der War- nung vorgeladen wird, daß, wenn er nicht erscheint, derselbe der bözlichen Verlassung in ontumaeiam für geständig erachtet, dem zufolge seine Ehe mit der Klägerin getrennt und er als allein schuldiger Theil in die r bliche Ehescheidungsstrafe verurtheilt wer⸗
en wird. , , bei Magdeburg, den 7. Mai Königlich Preußisches Kreisgericht. J. Abtheilung.
3346 Bekanntmachung. . Es ist auf Todeserklärung der am 17. April 1831 zu Nordhausen geborenen Juliane Friederike eur kl Haffe angetragen worden, welche sich vor länger als zwanzig Jahren von hier fortbegeben, und von ihrem Leben und Aufenthalt seitdem keine Nachricht gegeben hat. . Die Juliane Friederike Henriette O von ihr hinterlassenen Erben und Erbnehmer werden hierdurch aufgefordert, sich vor oder spätestens in
dem auf den 19. September 1874, ; Barmittags 11 Uhr. an hiesiger Gerichtsstelle im Terminszimmer Nr. 27 anberaumten Termine zu melden, widrigenfalls die Juliane Friederike Henriette Hasse für todt erklärt werden wird. Das Vermögen der Provokatin beträgt etwa 103 Thlr. 14 Sgr. 4 Pf. Nordhausen, den 6. November 1873. Königliches Kreisgericht. L Abtheilung.
e und die
Verkäufe, Verpachtungen, r er. 2c.
Pfer de⸗ Verkauf. Donnerstag, den 21. d. M., Vormittags 9 Uhr, soll auf dem Kasernen : ataillenz, Waldemarftraße
Nr. 63, „Ein für den Königlichen Dienst unbrauch⸗
bar gewordenes Pferd“ öffentlich an den Meistbie⸗
tenden gegen gleich baare . verkauft werden. Berlin, den 18. Mai 1874. Srandenburgisches Train ⸗ Bataillon Nr. 3.
MH. S882 Betkanntmachung. Die zu dem Neubau des Ingenieur⸗Dienstgebäudes in der Knrfürstenstraße erforderlichen Dach decker⸗ ; Staaker⸗ Steinmetz Tischler⸗ . Schlosser⸗ und Eisenguß⸗ Klempner Maler⸗ und Anstreicher⸗ Glaser⸗ und Töpfer ö. ! sollen im Wege der Submission verdungen werden. Die Bedingungen und , . ind in unserem Geschäfts Lokale Michaelkirchplatz 17 ein⸗ zusehen und versiegelte Offerten bis zum 29. d. Mts., dasetvst i n, . 11 Uhr, elbst einzureichen. Berlin. den 18. Mai 1874. Königliche Garnison · Verwaltung.
Arbeiten
annoversche Staats bahn. Es sollen ea l, O54, 638.
ilogramm alte ausrangirte Eisenbahnschienen und etwa 148,762 Kilogramm altes Schmiedeeisen, Guß ⸗ eisen und alter Stahl, bestehend aus Laschen, Schrau ben, Nägeln, Herzstücken und Weichentheilen 2. im Wege der zffenllichen Submission verkauft werden.
Gebote darauf sind . versiegelt und mit der
.
d. 2. k 49 , g! ö Term — an die unterzeichnete Ei n-Kommission einzusen⸗ den, und sollen diese in dem angegebenen Termine in Gegenwart der etwa erschienenen Bieter eröffnet wer den. Nach dem Submissionstermine eingehende Offerten bleiben unberkcksichtigt. Die Verkaufg⸗ bedingungen können in dem Bureau der unterzeich⸗ neten Kommission eingesehen, auch auf portofreie Regnisition von derselben gegen Erstattung der Ko- pialien bezogen werden. 19351 Hannover, den 12. Mai 1874. Königliche Eisenbahn⸗Kommission.
e n, Suhmission auf Grubenschienen betreffend.
Die Lieferung von 30900 Stück Grubenschienen zum Bedarfe des Köni 66 Braunkohlenbergwerks am Habichtewalde bei Cassel, und zwar 199 Stück aus Eisen und 200 Stüd aug Bessemerstahl, nebst Laschen und Bolzen, soll im öffentlichen Submisstons⸗
43 . werden.
ie . können gegen frankirte Einsen
dung von 4 Jabschriftlich bezogen werden. Termine zur Eröffnung der eingehenden Offerten
wird 3 den er 9 d. J. Vormittags 10 Uhr,
hierdurch anberaumt. DHabichts wald, den 16. Mai 1874.
Königliche Berg⸗Inspektion.
Kreises Schlochau den Inhabern
Serloofung⸗ Amortisation, Zinszahlung n. s. w. von öffentlichen 1 eee, ,. [1900 6* mach ung. 18 ⸗ . . 3. 6 des — 2 — —— Juni , chreibungen der Corporation der 3. gõnigs berger 2 J
Mittwoch, den * 3 er. Nachmittags . in unserem Sitzungszimmer, Kneiphöfische Hofgasse
wird am
245. 1159. 1169. 1229. 1280. 1320 1445. 1510.
522. 1546 und Vierundsechszig Stuck Litt. B. à 100 Thaler: Nr. 113. 120 125. 17. 187. 251. 29. 333. 335.
40. 441. 482. 545. 583. 914 942. 989. 1917. 1070.
121. 1189. 1222. 13709. 1431 1513. 1559. 1613.
2. Januar i830. 1855. 1555. 1916. 1958. 2066. 2163. 2107 3 2315. B66. Nos. 2757. Wg6. 3165. 35583. 3631. Zöor 3357. Ji. 35553. 3933. bs 9 B65 B27. 14327 P63. 4506. 4564. 655. 567. Bei. 1567s 457i.
3265. 3359.
Sie Inhaber dieser Obligationen werden hiervon
mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß von dem
enannten Tage an die Verzinsung aufhört, die ent⸗
33 erfolgen und ist dem Publikum der Zutritt prechenden en,, sowohl bei der hiesi⸗
uon. Bekanntmachung.
gestatte⸗ ; gen Stadtkasse, als au Königsberg, den 8. Mai 1874. 8e.
an ee. . h at. , , in Be M. A. von . und Söhne in Frank⸗ M. — bei den zuletzt genannten beiden
bei der Preußsfischen
sowie bei dem Bankhause der Herren
furt a. der Schlochaner Kreis · Obligationen. Zahlstellen jedoch nur bis zum 31 Oktober d. J.
In 66 des Kreistagsbeschlusses vom 25. k lochau nach dem alte er en Pri⸗ . vom 10. Oktober 1859 zustehenden Kün - digungsrechtes werden die sämmtlichen bisher noch nicht ausgeloosten und gekündigten e des iermĩ Rovember 1874 mit dem Bemerken gekaänd die Kapitalbeträge nebst den fälligen Zinsen I) bei der Kreis⸗Kommunalkasse hier, . ) bei dem Banquier Dehl mann zu Königsberg i Pr.
— gegen Einlieferung der
erbriefungen zu erheben
liebrigens sind aus den Verloosungen früherer
Jahrgänge uoch die folgenden Obligationen rũckstãndig:
Litt. 4. Nr. 885 über 500 Thaler und = Litt. B. Nr. 140 und 1176 über 100 Thaler]!
zum deren Inhaber zur Vermeidung weiterer Zinsverluste igt 13 wiederholt ag werden, solche bei der Stadt⸗ ö kasse Behufs der Auszahlung einzureichen.
Cassel, am 26. April 1874. Der Stadtrath der Restdenz. ł F. Nebeltlaan.
Saldo⸗Vortrag aus 1977.
Uebertrag der ö Erzielte .
3) bei dem Danziger Bankverein in Danzig en Rückgabe der Obligationen, der 26 nicht 6 igen Coupons und der Talons in Empfang ge nommen werden können. Die Einlösung der Obligationen kann auch vor dem 15. November cr. erfolgen, jedoch werden die insen dann nur bis zum Einlösungstage bezahlt. . 15. November cr. ab fiadet eine weitere Ver⸗ zinsung nicht statt. ; ; Für fehlende Zinscoupons wird der Betrag vom Kapital abgezogen. . gg , , d g, l ausschufset Der Vorsitzende de z Landrath.
000 lege den auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 10. April 1865 ausgegebenen Mühlhãanser n,, sind planmäßig die nach⸗ benannten Obligationen.
von Litt. Z. Nr. IJ5 über 500 Thlr. von Litt. B. Nr. 4. 46. 63. 64. 114. 125. 161. 181. 201 2 100 Thlr. zur Amortisation ausgeloost worden. ;
Die Obligationen werden den Besitzern mit dem Bemerken gekündigt, daß die in den ausgeloosten Rummern verschriebenen Kapitalbeträge vom J. Ok- tober c. ab bei unserer Känimereikasfe in den Kassen ˖ stunden gegen Quittung und Rückgabe der Obliga⸗ lionen mit ven zugehörigen noch nicht fällig gewor⸗ denen Coupons nebst Talons baar in Empfang zu nehmen sind. J
Der Geldbetrag der etwa fehlenden Coupons wird von dem zu zahlenden Kapitale zurückbehalten werden.
Mühlhausen i. Th., den 9. Mai 1874.
Der Magistrat. 1969)
Bei der jüngst dem Tilgungsplan gemäß statt. ehabten ö. Verloosung der Obligationen des adtischen Anlehens vom 15. November 1868 sind die folgenden Verbriefungen für den 1. Oktober d. J. zur Rückzahlung bestimmt worden. Neunzehn Stück von Litt. A. über 500 Thaler: Nr. II. 48. 64. 126. 524 605. 614. 701. 740.
Verschiedene Bekanntmachungen. M. 875
Eine unverheirathete militärisch gebildete Persönlichkeit, etwa ein gewesener Oberfeuer- werker, Feuerwerber, Feldwebel, Wacht- meister ete. Ib oder ganz Invalide), der einige Schulbildung genossen, und geeignet ist, unter Gebildeten eins achtungswerthe Stellung einzunehmen, wird als Inspektor zur Aufcechterhaltung der äusseren Ordnung unter Jünglingen von 16 bis 19 Jahren aus gebildeten Familien, für eine grosse Lehr- und Erziehungsanstalt gesucht. Solider Charakrer, häuslicher Sinn, Energie, und etwas aussere Repräsentation wären zur dauernden Behauptung dieser Stellung er- forderlich. Geboten wird freie Station, d. h. Wohnung, Beköstigung, Heizung, Beleuchtung und Bedienung und ein fijxirtes jahrl Gehalt von 200 Thlrn. Die Stellung ist auch für einen invaliden Offiier passend. Adressen mit Angabe der Antecedentien der Em- pfehlungen und Zeugnisse sind an die Annoncen- Expedition von Hansenst eim Æ Vogler in RKerlim, S. W., Leipziger- strasse 46, sub H. 12296 n richten.
u. 864. Bekanntmachung.
Auf Grund des 5. 29 des Gesellschaftsvertrages
werden alle diejenigen Herren, welche Aktien in de
Gesellschaft Skaanska Stenkols Aktie Bo⸗ gezeichnet haben, zur
a⸗Generaluersammlung auf den 6. Juni d. Is., 11 Uhr Vormittags, in Landskrona ein
laget „Kungsgrufvan
geladen.
chaft. o borg, den 11. Mai 1874. Stkaansta Stenkols Aktie Bolaget „Kungsgrufvan.“ Die Direktion.
(2006
Braun schweigische
Eisenbahn⸗Gesell schaft.
Vermõgens⸗ Bilanz
R——
Aktiv.
nnn, in den Jahren 1869 713.
Neubau · Konto. Werkstãtten⸗Konto . iedene Debitoren Kaffenbestand am 31. Dezember 1573...
; PpHPoasaskra. Aktienkapital, Schuld an die Aktionäre
Konto des Reservefonds: Guthaben desselben..
) 59 Jahre Davon ab: a. Gezahlte Annuitãt.
b. Dotation des Erneuerung fonds Kö . Reservefonds
den Schluß ;
Bau ⸗Konto (einschließlich des Werthes der übernommenen Inventarien und Mate
hierzu die vom Rꝛeservefonds beschaffien Erweiterungen
Konto des Erneuerungsfonds: Guthaben desselben K von dem selben beschaffte Crweiterurgen 1865 5.
Davon ab: Dotirung aus dem Stammkapitale. Restbestand des Kapitalwerthes der 5 3 Rentenschuld von 8I6, 000 Mur auf
r Jahres 1873.
27 9 235 Min 1‚621 0658
old 404 Mun 16210568
2, 135,462 Mr 10000090 ,
1.135462
16 516, 2834 212 5 2n81 365i —
rann lane ; 8. Mai 1874.
ss 169
Zweck der Versammlung ist Anschaffung des nöthigen Kapitals oder Auflösung der Gesell⸗
kö 1
Reserve fů nicht abgelaufene Versicherungen ö 6. f ö j ö Fr. 29, 157,704. —
wovon nach dem Antrag des Verwaltungsrathes au
rãmien⸗Reserve aus 1572
ĩ
Rückversicherungsprãmien, abzũglich Provision e Ab: Antheil der Rüdversicherer
19
Total der Einnahmen Fr. 1 095,B3632. 53
13442531. 13
Provisionen an die Agenten Sãmmtliche Coursverlust auf Effekten
Verwaltungekosten ; ; ;
ban Basler Transport⸗Versichernngs⸗Gesellschaft. Gewinn⸗ und Verlust⸗ Rechnung pro 1873.
Sr. 363 200 153 392,069
2968720 57171
3, 618,477
205, 65/3. 24 76, S063. 39 2543. 77
Total der Ausgaben
Hiervon kommen in Abzug: Reserve für bekannte, noch nicht regulirte Schäden Fr. . 2 2 . 1
639,019. — Ab: Antheil der Ruͤckversicherer . 221,427
im Betrage von
Fr. 17 583 — 2i8 106. 55s
2820 78.
Bleiben 797.692
Hievon erhalten zum Voraus die Herren Aktionäre
3
1
* Summa des Passiwums 33,423, 864
; ͤ = 9 ektion 12 Braunschw * 1 schaft.
Wolf.
r
Die Nebereinstimmung der vorstehenden Vermögens⸗Bilanz init den Büchern wird damit best itigt.
Braunschweig, den 16. Mai 1874.
Der Hiẽristonztoemmisston des Auffichtsrathz.
D. Haeusler.
Friedr. Selwig.
Löhnesinke.
4x Zinsen für 5000 Aktien für einbezahlte Fr. 1000 000
wovon 50x Superdividende an die Herren Aktionäre
30x in den Reservefond .
Total der Reserven
Verbleibt ein Netto ⸗Gewinn von f neue Rechnung vorzutragen sind
Bleiben zu vertheilen
20x an Tanti eme an Verwaltungsrath und Direklion
Bleiben
wie oben
Definitive Bilanz am 31. Deze nber 1873.
Aktien ⸗Kapita!l .... Resevefonds. Reserve für
schiwebende Schäden nicht abgelaufene Risiken
Noch rücstänbtat Biden denschelne von isös, 18551 und i877 Dividenden⸗Konto ö
,, Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto, Vortrag des Saldo
2
Verpflichtungsscheine der Aktionãre. ir n n, .
Darlehen auf sbypotheken un
Wechsel . Portefenille.
Kassa⸗Bestand.
Saldo dez Konto pro diverse Debii
Noch zu verrechnende Zinsen. ..
Basel, den 11. April 1874.
Der Präãsident: g. Par avicin i- Bischer,
Der Direktor: C. Blanckarts.
Vortrag: Prämien · Reserve aus 182 do. ( e , ,. aus 1572 Prämien · Einnahme abzüglich Ristorni
Rückversicherungs⸗Prãmien
bezahlte Schäden ab Ersatz der Rückversicherung ö.
III. Geschäfts⸗Ergehniß in Preußen pro 1873.
181118111
6, 159,774
4000 000 686 55l 118 300 184 594
23 573 S411 zj
Basler Transport⸗Versicherungs⸗Gesellschaft. Namens des Verwaltungsrathes, . Der Vize ⸗Präsident: R. Geigy⸗Merian.
Thlr.
2, 130. 11. O7
. 6. 159 774
— 622
I ERXRSSZI8I
38 854. 20 —
Einnahme Thlr. 102012. 1. , —. ab Provisions · Ersatz der Rückversicherung k
160
ö
Thlr. 25.868. Thlr. 96, 122. 5. —. 33,915. 1. —.
Agentur Provisionen ‚ Spesen der Agenturen
Thlr. 19936. 22. — 1128 3. —
Reserve für nicht abgelaufene Risik o... f ( der noch schwebenden ö
ab Antheil der Rücversicherung . 4272
6. —
62.20]. 4 —.
12064 25. —
hlr. 1951. — —
— — —
Berlin, den 4 Mai 18974.
Basel, den 6. Mai 1874.
Der Präsident k .
.
Ausgabe Thlr. 10, 140. 5.
Thlr.
1915. 10. —
Verlust Thlr. Der General⸗Beyollmächtigte für Preußen.
KR. Sehmaäid, in Firma Feli He Meyer. Vorstehende Uebereinstimmung mit unsern Büchern wird hiermit bescheinigt.
Basler Transport⸗ersicherungs Geselschus,
annonersche Staatsbahn. Für die Artikel . B hlentheerö, Chromalaun, . Chlorbarium, Holzkohlen, Kreosot, halb ⸗
g chllffene Marmerwaaren und Seegrag tritt sofort, p. mit dem 1. Juli d. J, im nord
einigen anderen Verbandsverkehren eine anderweite Tarifirung in Kraft. Näheres ist in den Güter ⸗
werden fortan nur zur wenn die Si Sackes dauer
1.871. 26.
17.264. 10.
er Subdirektor
THh8. Ha denm tt.
18382. 14
itionen zu erfahren. Gefüllte Kartoffelsäcke
— ö beer mm angenommen,
natur auf einem am Kopfende des
grhaft befestigten Holzetiquet (nicht auf
deutschen und den Säcken selbst) geschehen ist,
Hannover, den 10 Mai 1874. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.