1874 / 117 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 20 May 1874 18:00:01 GMT) scan diff

Lomelom. 18. Mai, Nachmittags. (W. T. B)

Getrei dem srkt. (Schlussbericht) Der Markt schloss für akmmtliche Getreide schleppend. Weiren nur 1— 2 sh. billiger ver- knuflich. Wetter: Schön, aber kühl. Homdonm, 18. Mai. (W. T. B.)

Bei der am Sonnabend stattgebabten Wollauktion waren die Preise beim Schluss 1 sh. böher als bei der Eröffnung.

Ata ermool, 18 Mai, Joraüttags. . I. B] Baum sl. ufangsbericht.) Mathmasslicher Umsatz 15,000 B. Stetig. Tages- import 10,000 B. amerikanische. Hä4dverpegsk. 18. Mai, Nachaittags. (. T. B)

(Schlussbericht) Baum wolle. mwsatz 15, 000 B., davon für Spekulation and Export 3000 B. ztetig.

Viddl. Orleaas 84. wid ling arerikanische Sf, tair Dhol- lerah. Sli; middl. far Dholleran 5z, gocd widil. Dhollerah 5, mĩiddl. Hunllerah 43. fsir Bengal 4c, fair Brosch 53, acm fair Qomra 6 geod fair Qomra 6, fair Nadras 53. feir Pernam Sz, fair Snyrns 7 fair Egyptian S8. ;

DVpland nicht unter good ordinary April-Verschiff. SD d.

Käinsg orm, 18. Maj, Mittags. (SJ. T. B.) Roheisen, Mixed manbers warrant, St sh. d.

KRräackfordl, 18. Mai. (W. T. B) Wolle und Wollen- waren. Wolle unbelebt, weil höher gehalten. Von Garnen Twofolds ruhiger, andere lebhaft.

Parka, 18 Mai. Nechraittags. (R. T. B.)

Prodnuktenmarkt. Weizer ruhig. por Mai 3800. per Juli- dugust 3475. Mehl ruhig, per Mai 78.50, per Mai- Juni —, per Juli-August 76,75, per September-Dezember 67,50. KRübsi ruhig, pr. Mai 78,25, r. Jui-Kngnust S0, 75, Pr. Septem- ber - Dezember S2, 75. dpiritns fest, pr. Mai 61,25. Wetter: Bedeckt. .

Men- Vork, 18. Mai, Abends 6 Uhr. (R. T. B.)

VWagrenberieht. Baumwolle in New-LTork 1835, do. in Ne- Orleans 18. Petroleum in Newm-Vark 13, do. in Philadelphia 13. Mehl 6 D. 35 C. Rother Frühjahrsweigen 1 D. 56 C. Kaffe 183. Zucker (Fair ref&ining Muscovados) 74. Getreidefracht Sz.

Hanna x Ma a L aan G nn. Oentralbank für Banten. Die rückständige Finz. Von 390 *

Berlin ausgezahlt.

nebst Vera gugzꝛinsen ist bis zum 30 Juni er. bei der Gesellschafts- kasse in Berlin zu leisten.

Welnarisoho Tuohfabrik Akt.-qdeos. Die rückständige Einz.

von 20 ist bis zum 13. Juni er. bei der Gesellschaftskasse in Weimar zu leisten.

Unlon Eisenwerk zu Pinneberg. Die Rest-Einz. von 40 auf die Aktien II. Emis. ist bis zum 20. Mai er. bei J. J. Caro in

Berlin zu leisten. ; Siu hacri pti om em.

Oelsnitzer Bergban Gesellschaft. Die Emis. von 3090, 000 Thlr. Prior. Oblig. in Stücken à 100 Thlr. erfolgt von jetzt ab bei der Gesellschaftskasse in Oelsnitxæ.

Auannsa Ha amæ em.

Sohlesisohe Akt.- des. far Berghan und Ulnkhüttenboetrleb. Die pro 1873 festgesetzte Dirid. von Sx oder 8 Thlr. pro Artie wird jetzt in Berlin bei Breest und Gelpke und- Delbrück, Leo & Comp. ausgezahlt; s. Ins. in Nr. 115.

Bank für Sprit- und Froduktenhaundel. Die für das Geschäfts- jahr 1873 adf 6X festgesetzte Divid. kann vom 1. Juni er. ab mit 12 . per Aktie bei der Gesellschaftskasse in Berlin erhoben werden. .

Eisenwerk Garlshüätto. Die für das Geschäftsjahr 18758 auf 12 * festgesetzte Divid. wird gegen Dividendenschein Nr. 2 vom 1. Juli er ab mit 24 Thlr. pro Aktie bei der Bank für Handel und Industrie in Berlin ausgezahlt. .

Zeltzer Eisenglesserel und Masohlnenban-Akt.- Ges. Die Ausz. der Divid. pro 1873 von 76 Thlr. pro Aktie gegen Diriden- , . Nr. 2 erfolgt vom 1. Jusi er. ab bei J. F. A. Zürn in

erlin. . . Berliner Ziegelel Akt. Gos. Herzfelde, Die Ausz. der Divid. pro 1873 von 4 Thlr. pro Aktie gegen Diridendenschein Nr. 1 erfolgt vom 1. Juni er. ab bei der Makler-Vereinsbank in Berling.

Hofsentllobe Wasoh- und Bade-Anstalten. Dio für das Jahr 1873 aut 75 * festgestellte Divid. wird mit 7 Thlr. I5 Sgr. pro Aktie gegen Biridendenschein Ar. 9 von jetzt ab bei der Gesell- schaftskasse in Berlin ausgezahlt.

Zarsko-Selo Elsenbahn-Gesellsehast. Die Divid. für das zweite Sem. 1873 von 2 R. 20 K. pro Aktio zum Course von 92 Thlr. für 100 R. Silber wird von jetzt ab bei P. Mart. Magnus in

Conmoral - Vernamm̃hnnzem. Aktien · Branerel Elohberg. Ordentl. Gen- Vera. in Sch wiebus. ! arlmmo Natalls & Go. Eommandlt - des. auf Aktien. ,, . Gen. Vers., in Braunschweig; s. Ins. in r. ö Aaohener Tnohfabrik. Ordentl. Gen-Vers. in Aachen. Stelnhkohlenborgwerk Nordstern in Essen. Ordentl. Gen- -Vets, in Essen; s. Ins. in Nr. 115. Rhenanla, Versloherungs- Akt -des. in GCöln. Ordentl. Gen. -Vers, in C5ln; s. Ins, in Nr. 115. Braunsohwelglsohe Elsenbahn-Gesellsohast. Ausser- ord. Gen.-Vers. in Braunschweig; s. Ius. in Nr. 115. qössnitz - deraer Eisenbahn. Grdentl. Gen. Vers. in , ne,, w, n, de, ens - 0 Ges Ordentl. Gen. - Vers. in Breslau. Rheln - Nahe - Elsenbahn. Gen- Vers. in Kreuznach; 8. Ins, in Nr. 115. Hũncligumgem mc Verloonannmg em. Prenzlauer Rr els tlonen. Die sümmtliehen Oblig. sind zam 1. Dezember er. gekündigt; s. Ins, in Nr. 115. AMAangvreiãse Vom Ham enn dam! Hunden Be- . doeh aufen Nag ds 6 o NVerslohernags - Akt. Ges. Den Rechnungs-Abschluss und die Bilanz pro 1873; s. Ins. 1 115. Sohleslsoho Akt. des. är Bergbau und Zinkbhätien-Botrlod. Die Bilanz pro 18733; s. Ins. in Nr. 115. Dentsohe drundhredltbank zn Gotha. Die Bilanz sowie das

Gewinn- und Verlust-Conto pio 1873; s. Ins in Nr. 115.

; VUaana een.

Aktien der Metall- Industrie Akt. des. werden vom 19. Mai 16874 ab an hiesiger Börse franco Zinsen gehandelt, da die Gesell- schaft sich in Liquidation befindet.

Aktien des Chemnitzor Grunderwerhs werden vom 19. Mai d. J. ab excl. Diridende pro 1873 mit laufenden Zinsen d 4 R vom l. Januar 1874 an hiesiger Börse gehandelt.

vom 19. Mai d. J. ab franco Linsen gehandelt, da sieh die Gesell- schaft in Liquidation befindet.

Steckbriefe und Untersuchungs⸗ Sachen.

Oeffentliche Vorladung. Wider: 1) den Schlossergesellen Peter Zowacki aus Mixstadt, 2) den Andreas Polecki aus Rudniezysko, 3) den Hipolit Nawrot aus Parzynow, 4 den Grabow h) den

aus Schildberg, 7 den Schneider Schmul Samuel

cheye Hartmann au Schildberg, solche zu dieser Zeit in Gegenwart der etwa persõn⸗ 9h97

6) den Kürschnergesellen w Hermann Unger lich erschienenen Submittenten eröffnet werden. Die Lieferungsbedingungen sind auf meiner Amts 19,682.

Landaval auz' Keinpen, s) den Izrael Twardowski stube offen gelegt, auch können dieselben gegen Er⸗ 13,565. 13,678.

Die mit entsprechender Aufschrift versehenen Of 1092. 1071. . 1276. 1444. 1516. 1755. 14,341 à 25 Thlr. ferlen sind bis zu dem auf 2086. ö 3200. . 1 3 7 . . 1. 2910. 12.730 3 1090 Thlr. 2 j 3846. ; . 4820. . j „Nr. 1011. 3574. 3698. 5186. 17,613 2 Donnerstag, den 28. Mai c, 3i56 3236. Söo7 5315. Sß345. 546. 5i51. S535. jätt. D. Rr. i675. 2335. 3 ü, c g 5 Nachmittags 3 Uhr, 6431. 6450. . 7221. 7315. 7464. 7500. 10,349. 14. 668 à 25 Thlr. mn. den 1. Sktober Josef Gotek aus anberaumten Termine anher einzureichen, und werden 7551. 7626. S423. 8597. 8802. S950. 9545. 1869: Litt, A. Nr. 7860 8452. 14.713. 16. 157.

10,286. 11810. 13,146. 14, 137.

105579.

alias Hartmann aus Schildberg, 9) den Josef Nie stattung der Kopialgebühren abschriftlich bezogen 14293. 14455. 614 14728.

66 aus Podzamche, 19 den Kommis Anton

15311. 15,357. 536. 15,651.

werden. . ; ugust Josef Geisler aus Kempen, II) den Anton Louisenthal b. Saarbrücken, den 15. Mai 1874. 16 069. 16, 147. 16.375.

Der Ober ˖ Schichtmeister.

Nowak aus Wyszanow, 12) den Kommig Loebel Praschker aus Kempen, 13) den Cigarren⸗ macher Jacob Cohn aus Kempen, 14 den Cigarrenmacher Abraham Cohn aus Kempen, [19741 I55 den Tischlergesellen Jacob Katz aus Kempen, 16 den Uhrmacher Albert Lichtenstein alias Frieden⸗ thäl aus Kempen, 17) den Simon Pinschower aus Kempen, 18) den Moses Scheye aus Kempen, 19) den Marcus Neugebauer aus Kempen, W) den Kommis Moritz Elias alias Aschkowitz aus Kempen, 21) den Barbier Franz Carl Kowalski aus Kempen, 225 den Händler Kron Rosenschein aus Kempen, 23 den Goldarbeiter Salomon Spitz aus Kempen, 24h den Jeragel Schacher aus Kempen, 25) den Schneider Löbel David Schlesinger aus Kempen, 26) den Knecht Andreas Pilarczyk aus Mechnice, 27) den Knecht Egidius Angrecki aus Teklinow, 28 den Peter Korpis aus Ottos berg, 29) den Knecht Johann Twardawa aus Olszowo, 30) den Martin Stamma aus Kierzno, 31) den Johann Olszewski aus Rudniczysko, 32) den Lorenz Lubinski aus Do—⸗ naborow, 335 den Stefan Matysik aus Grabom, schergejellen Martin Gregor Kulat aus Baranow, wenden. wird in Folge der Anklage der Königlichen Staats⸗

ohne Erlaubniß und Verweilens außerhalb desselben ; nach erreichtem militärpflichtigem Alter, um schrift: sich dadurch dem Eintritt in das stehende Heer zu entziehen, auf Grund des 5§. 140 des Deutschen

tember d. J., früh 9 Uhr, in unserem Sitzungs⸗ saale Nr. J. anberaumt worden. Die obengenannten Angeklagten werden hierdurch mit der Aufforderung vorgeladen, in diesem Termine zur festgesetzten Stunde

für Buffer, Zugapparate, Nothketten und Thürbuffer; . 6) 300 Stück schmiedeeisernen Bufferhülsen mit ; Stangen; . 340 den Josef Pilarski aus GOrabom, 35) den Flei⸗ soll im Wege der offentlichen Submission verdungen

17224. 17261. 178305. 16559. 15775. 1947. 20 355. 30516. II 233. Ii 513 51195.

2386. 9596 9655, 9744. 9794.

dagen; 2 Ko Sing Gustahl ; Bandagen für Wngen. ihn g o,, ,,

11,103. 11,122. 11.392. 115644.

der; ;

3) 252 Stück Tiegel⸗Gußstahl Bandagen für Lo⸗ . 5 ant in. aud Tender Rider; 12237. 12,253. 12,527. 12,765.

c 648 Stück Tragfedern aus Tiegel ⸗Gußstahl 14575 für Nersonen⸗ und Güterwagen; 3605

5) 2200 Stüc Spiralfedern aug Tiegel Gußstahl 15335. 15365. 16315. 16518. i629. is 533. 5356. Sszi 3 ob. Thlr. Litt. C. Rr. Iig1. 3465 1453 Stück it. E. “ä 10 Thlr.; Nr. 20,130 3509 4621. 6363. 7019. Sisl. 9341. 10,257. 1363. bis inkl. 21,632. Indem wir Die vorstehend bezeich . 12,837. 12576. 14921. 15,943. 1r6,Bz52. 16,781 neten Rentenbriefe zum 1. Oktober 1874 hiermit 16,956. 18.04 19,312 20,433 a 1960 Thlr. itt. kündigen, werden die Inhaber derselben aufgefordert, D. Nr. 2553. 3345. 5571. 6517. 6779. Joi. 7656. z 6 Itennwerth gegen Zurüclicferung der Renten. J682. 89283. 10716. 133467. 13, 857 13786 2 25 „WP Bevingungen und Zeichnungen sind in k briefe nebst den dazu gehörigen Talons so wie gegen Thlr. Anwaltschaff in Ostrowo' vom II. März v. J. die Burcau einzusehen, auch zönnen dieselben gegen Er =

ulhung wegen Verlafsens bes Landeszebiets stattung der Kopialien mitgetheilt werden, . e, z 9. Offerten sind frankirt und versiegelt mit der Auf⸗

„Submisston auf Lieferung von Ersatz⸗ . '. . ,, , buchs lu des unterzeichneten bis zu dem am 2. Juni emr., Morgen r, r, , . in meinem Bureau anstehenden Termine, in welchem wortung und zum mündlichen öffentlichen Verfahren dieselben in Gegenwart der erschienenen Submitten

j ; . ; Sey ten eröffnet werden, an mich, einzusenden. in der Sache ist ein Termin auf den 2. Sep Yao Ted , , w .

Der Königliche K

13.165. 153513. 15 51. 13.451. 14 578. 14,954.

16,805. 153816. 15,8365.

153365. 15515.

. den 4. April 1869: ILitt. C.

io 47. 10535. 19,149. 21,3358. 23,is7 * 10065 Thlr. Tit. B. 1iL9065. 12266. Ne. 1613 1804 * 556 Thlr. gin Nr. 1168. 13 255. 15,5335. 4659. 5559. s5d7. 15418. 1G 359. i1339f. 14.143. 14481. 14656. Is, 19. 16205. i6z, 33. 18 333 d 100 Thlr. Lt. 15311. 15,37. D. Nr. 936 1875. 27833 3553. 3485. 3h04. Sg68. 15 5j. 15.7158. Sä9s. sS6) 8953. S2. SS. 10 823. 1.39 13,314. 16 666. 16918. 14.939. 154575 R 35 Thir. Mn. en 1. Liprii 18320 jz. 55. 15.36. iat. B. itt. Sös6. 3, 3. 31,2653. zi is s ms zo 35. 6571. Thlr. Litt. B. Rr. ih. ißig. Zgig zeg 5e; Il 345. 214441. 300 Thlr. Litt. G. Rr. 1118 14930 6s g316. v6 Stüc üg. 11355. 12500. 13956. 131746. 13344. 15 57

hniali fäli isenb m. d 256 X 55. 664. 636. 55. J66. i506 Thlr. Titt. B gon g iche Wesfss ss ch Eisenbahn. , . .

5861. 6717. 8059. 13,5301. 15320 à 25 Thlr. O0.

* l i663. 3375 4153. z73. 125995. 1555. 4485. 4546. den 1. Sttober iszo:; itt, A

1 347 e n, i, . ne, . 4766. 4757 Höö5 1. ööo9. Föö3. 6346. S365. 6535. 16 496. 17735. 17461. 3,468. 3 1c gr gl? . . , en aus Tie Söz. Sätzz. Sz. 6Häz. J663. Jö. 6h. 635. B. Rr. 7i3. 3356 a bo Thlr. Lätt. G. Rr. 2127 gelzuhstahl und Befemer Gußstahl-⸗ Ban. zg. M43 S656. Zzsßö. zor. ss5h4. S944. 36153. 46153. 66s. 663. 04. Sohn sg9s. 10 516. i i5.

10 9057. 10 957. 15,8555. 14.146. 14465. 14535. id 353. 5 741. 106512. 196545. 15352 18,08. 20 2379 2 I5G5 Thlr. Tit. B. Rr 1j 545. 15, 63. 1185. i333. 1859. 559. 3837. 4245. 4670 7777 13554. 15917. 8166. 477. g6g3z. 9789. 16.44. fo 463. 11,27. iz ssi. ä, 336. 13 öl. 13 10d 3 38 hir. H. ven 1. Aprꝓt 1czn;

i553. Lätt. . Rr. 23475. Jö. 183394. 3 277. 33 321 15 g53. 1006 Thlr. Lärt. B. Nr. 1817. 2571. 394. Hotz?

q. den 1. Oktober 1821: Litt. A. Nr.

Quittung in term. den 1. Oktober 1874 und die 98538. 9478. 10,427. 10544. 22,768 à 1000

folgenden Tage, mit Ausschluß der Sonn: und itt. B. Nr. 571. 586. 1055. 75. 2035 *; Festtage bei unserer Kasse— Sandstraße Nr. 10 Thlr. Litt. 9. Nr. 2415 2796. 2875. 3960. 3927. hierselbst in den Vormittagsstunden von 8 bis 6421. 7425. 1556. 8870. 9596. 9573. 9734. 10,951. 1 Uhr baar in Empfang zu nehmen. Die Empfang 12,384. 13334. 14508. 16553. 18,117. 18,346. nahme der Valuta. kann, nach Maßgabe der Be⸗ 20,153. 20474. 205751 òè 109 Thlr. Titt. D. Nr. stände unserer Kasse, auch schon früher und zwar 8. 632. 825. 1126. 1699. 2051. 2174. 3929. 5157. schon von jetzt ab geschehen, in diesem Falle jedoch 5360. 5700. 6270. 8162. S316. 8897. 9750. 19,618. nur mit Gewährung der Zinsen bis zum Zahlungs. 12,398. 12513. 123863. 13,040. 13331. 13,396 tage der Valuta, worguf die Inhaber der verloosten 14,389 à 25 Thlr. J Rentenbriefe hiermit besonders aufmerksam gemacht Litt, A. Nr. 4506. 5506. 6032. 6125. 14,584 werden. Bei der Präsentation mehrerer Rentenbriefe 14,728. 15,929. 165673. 22003. 22 650 23 dh zugleich, sind solche nach den verschiedenen Apoints 24A 282. 243847 à 1000 Thlr. itt. B. Nr. 1820.

r. den 1. April 1822:

ade. und nach der Rummerfolge geordnet, mit einem be. 336 2636. 2862 5159. 916 à 50h Thlr. Litt. G.

sonderen Verzeichniß vorzulegen.

zu erscheinen und die zu ihrer Vertheldigung dienen⸗ den Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche dem Gerichte fo zeitig vor dem Termine an— zuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können. Im Falle des Ausbleibens wird mit der Untersuchung und Entscheidung in contumaciam

Verloosung, Amortisation, Sinszahlung u. s. w. von öffentlichen

Aufkündigung von ausgeloosten Rentenbrie⸗

einer gehörigen Quittun

Papieren. über den Empfang der

Auch ist es bis Nr. 8. 138. 1491. N94. 4207. 4793. 4802.

auf Weiteres gestattet, die Rentenbriefe unlrer Kasse 65689. 6985. 3023. S100. 9312. . 1366.

mit der Post, aber frankirt und unter Beifügung 13,199. 16,104. 17.462. 18099. 18,459. 193819. auf besonderem Blalte 0. 25z. A 84. 6315. zi657 2 jo Chir.

aluta einzusenden und die Litt. D. Nr. 108. 1398. 2360. 3488. 4106 6516.

Uebersendung der letzteren auf glejchim Wege, natür . 8928. 6959. 7825. S690. 10539. 11,60. 11,674.

lich auf Gefahr und Kosten des Einpfängers zu be 12,605. 13421. 13,573. 13,526. 13,668. 14,261.

verfahren werden. Auch wird das Vermögen jedes fen der Provinz Schlesien. Bei der heute in antragen. Vom 1. Olktober 1874 ab findet eine 16,451 2 25 Thlr. Die ausgeloosten Rentenbriefe

des Angeklagten zur Deckung der jeden derselben Gemäßheit der Bestimmungen S§. 41 u, folg. des etwa treffenden höchsten Strafe von 1990 Thlrn Renten ank-⸗Gesetzeß vom 2. März 1850 im Beisein und der Koften des Verfahrens mit Beschlag belegt. der Abgeordneten der Prozinzial⸗Vertretung und eines Notars stattgehabten ;

stempen, den 18. April 1874. ; Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Verkäufe, Verpachtungen,

Submissionen ꝛe. A. A 1000

1012. 1533. 1781. 3218. 3549. 2823. 3009. 303. 1949 Bekanntmachung. 3151. 3474. 3560. 36516. 4578. 4509. 4802. 5053. Die Lieferung ven; hohö. 5545. 559. Ha. 5658. S039. 6135. S233.

einzulösenden Rentenbriefe der Provinz Schlesien, Einlösung bei der Rentenbank⸗Kasse noch nicht prä- sind nachstehende Nummern im Werthe von 180. 536 Thlr. gezogen worden und zwar: 185 Stück Lit. terminen: a. den 1. April 1864: Litt. H. Nr.

Thlr. Nr. 45. 463. 488. 989. 15,272. 14785 d 10 Thlr. H. den 1. Oktober mann's Verlag, Berlin, 8W., Anhaltstraße 12: 1864: Litt. E. Nr. 16,249 à 10 Thlr. C. den 1. April 1865: Litt. E. Nr. 16, id5 8 10 Thlr. d . den 1. Ottober 1865: Titt. E. Nr. 5983.

zwei Siederohrkesseln, 6367. 6446. 6594. 6651. 7297. 7268. 7499. 7579. 7693 a 10 Thlr. e. den 1.

einem schmie deeisernen Schoꝛnstein, 7904. 8108. 8454. 8471. 8876. 8995. 9103. 9g224. vier schmiedeeisernen Wasserbassins geg. 9399. 9472. 9673. gS26. jo, i6b4. Thlr. J. ven 1. Sttober 10663: Litt, B. Nr. S3bs. 113606 2 16 Thir. . den 1. Ap 13 3 1000 Thlr. Litt. 9. Nr. Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats ⸗Anzeigers. S173. 14508. 16747 à 100 Thlr. Litt. D. Nr. i 1281. 5623. 6359. 9522. 9622. 11,738. 12.909 à 25 Thlr. Hä. den 1. Oktober 1662: Litt. A. Auswärtige Amt des Deuts Nr 34868. 18759 à 1000 Thlr. Litt. B. Nr. 214. liche Admiralität, die Verwaltungen der Reichs 4977. 5064. 5555 à 500 Thlr. Litt. C. Nr. 7652. schulden, des ö; des Reicht Invaliden ·

einer schmiedeeisernen Maschinenwelle,

. in Gegenwart der erschi nenen Submitienten 1401

am 8. Juni er, Vormittags 19 Uhr. Die Lie⸗ 15,957.

fernngsbedingungen können auf unserem Bureau ein⸗ 15.

gesehen, auch abschriftlich mitgetheilt werden. 16 996.

166 . Neunkirchen, Reg. Bez. Trier, den 18, Mai ;

Königliche Berg uspettion II.

IM. 879] Betanntmachmun. ; Zur Unterhaltung der Brunnenleltung im i der Königlichen Steinkohlenzeche .

rinz Wilhelm sind beiläufig 2150 laufende Meter

9 ; . 542. 10,759. 34 in öffentlicher Submission vergeben werden. arr. 3.

ie Eröffnung der versiegelt einzureichenden Offerten 13,149. 13,75. 15535. 15 575. 15, cr)

is 355. 1938951.

16 761. 16755. 16 367 115519. 12621. 12783. 13354. 135545. 153711. 145317 14511. 14513.

Litt. A. Nr. 102

154535. 183957. 17345. 17536.

193333. 19,952. 21,254.

zwösl. See, dess, Tir Tit G. Rr. L105. Zösz.

23, 885.

sentirt worden sind und zwar aus den Fälligkeits⸗

ril 18686: Litt. H. Nr. 96753. 15,945. 17035. 17466. 18,731 3 10

weitere Verzinsung der hiermit gekündigten Renten⸗ verjähren na 44 des t Ge briefe nicht statt. Zugleich wird hiermit bekannt 2. 9 5 i . ehn 66 2 16 ö 2 , daß 69 * . beladen, erloosung der nach der Provinz esien, seit deren Fälligkeit bereits Königli iret

Maßgabe des Tilgungsplanes zum 1. Oktober 1874 zwei Jahre und dalũber ,, folgende zur . , , wr mn

Breslau, den 16. Mai 1874. .

Provinz Schlesten.

Soeben erschien in Kommisston bei Carl Hegz. ebersicht der Behörden des Deutschen Reichs.

ril 186: Zusammengestellt in der Redaktioag des Deutschen

Preis 10 6. Dieselbe umfaßt das Reichskanzler Amt und das Reichs, die Kaiser

S615. 1233832 à 109 Thlr. Litt. D. Nr. 306. 7503. fondz, das Reichs- Eisenbahnamt, die übrigen Be⸗ S666. 10615. 1002 à 25 Thlr. 1. den 1. April hörden des Deutschen Rei 1863: Lit. X. Nr. I365. i995. 35587 3 Gos. gericht, Bundegamt für das

11,437. 11,881. i,, und Disziplinarkammer, Rechnungshof, 12,855. 12.3881. 14872. 16425 19,064. 19, 142.

S (Reichs ⸗Oberhandels⸗ eimathwesen, Dis ·

eichs Rayon , Reicht ⸗Schuldenkommission), sowie

26,344. 371. Ih, ig zii a i600 Thlr. LTitt. D. Nr. 3953. 4226 diesenigen von Elfaß und Lothringen. Von jeder

459. 25, NI. 25,484 6755. 3893.

154. S5 Hog. 16518 14559 : Nr. 94. 208. E. den 1. Ottober 1868: itt. A. Nr. 6997. den, R S375. 137M. I5, 7b. , G3 2 00

3 25 TVöir. ie bh ine find die oberen Beamten, Vorsltzen.

he und Hülfsarbeiter angeführt, und bei rkungen die Ressort⸗

Thlr. Litt. B. jeder Behörde weisen kurze Beme

10 Cm. weite glasirte . und IG O0 1872. 1892. 1916. 2256. 2562. 2760. 35809. 35883. Nr. 21. 2711 2 500 Thlr. Titt G. Nr. 5565. verhältnisse und die darüber vorhandenen gesetzlichen

Kilo 10 Cm. weite gußei

sions wege verdungen werden sollen.

( erne Flantschenrohren 3958. 4514. 4358. 4505. 4620. 4615. 4735. S534. und Fagonstüͤcke c. erferderlich, welche im Submis⸗ 5374. 5595. 765. 6067. 6065. 6135. 63564 113 19539 3 109 Thir. Litt. D. Nr. 336. 1809 3252. und Teiegraphen-Direktionen die Amtsbezirke dieser

Stüc Lit. C. 100 Thlr.: Nr. 6I. 179. 365. 757. 3877. 6326. 6556. J584. 9890. 16,166. 11,422. 12, 164. Behörden angegeben.

6123. 8754. 9060. 10,185. 10,201.

17,988. 18,548. Bestimmungen nach, ebenso sind bei den Sber⸗Post⸗

Aktien der Elberfelder Diskonto- und Weoblerbank werden

Nan Abonnement betragt 1 Thir. 13 Sgr

e, von Helldor adt die Rettungs⸗Meda

Se. Majestãt der König haben Alergradi st uht: Allerhöchstihre Genehmigung zu ertheilen 6 des

dem Obersten von Papstein, Commandeur des Garde⸗Füsilier⸗

Regiments, verliehenen Kaiserlich russischen St. Annen ⸗Drdeng

zweiter Klasßse mit Brillanten und des dem Major Wilẽsky

vom 6. Thüringischen Infanterie⸗Regiment Nr. 95 verliehenen Komthurkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich sachfen⸗ 2

schen Haus⸗Srdens mit Schwertern.

Königreich Preußen.

Berlin, den 20. Mai. Prin zessin Carl von Glinike nach Wiesbaden begeben. AMinlster um der geißlichen, nn terricht - und

Medizinal⸗Angelegenheite .

Ihre Königlichen Hoheiten der Prinz und die reußen haben Sich von Schloß

F. J. Zur Ertheilung von Ünterricht an Volksschulen, mittleren

und höheren Mädchenschulen, sowie zur Leitung derartiger Anstalten

ö. nur n, zefugt, welche ihre wissenschaftliche und

. Befähigung durch Ablegung einer Prüfung nachgewiesen

aben. g 1. Prüfung der Lehrerinnen. ;

S. 2. Die Prüfung der Lehrerinnen wird entweder in Form der Entlassungs. Prüfung an einer zur Abhaltung derselben berechtigten Lehrerinnen. Bildung ⸗Anstalt oder vor einer dazu ernannten besonderen Prufung ⸗Kommilston abgelegt. ö = ;

J. Zur Abhaltung einer Entlassungsprüfung sind berechtigt die Königlichen Lehrerinnen⸗Seminare zu Berlin, Droyssig, Münster, Paderborn und Posen. . .

Außerdem kann die Berechtigung zus Abnahrne einer Entlassungs⸗ , ,. auf Antrag des Königlichen Provinzial - Schul- Kollegiums oichen Anftalten widerruflich verliehen werden, welche seit mindestens funf Jahren ihre Schälerimen mit Erfolg für die Ablegung der Lehrerlnnen⸗ Prüfung vorbereitet haben.

Die Entlaffungs⸗Prüfung wird unter dem Vorsitze eines Kommis⸗

sarius des Provinzial Schul kollegiums von dem Lehrer ⸗Kollegium der betreffenden Anstalt abgehalten. .

§. är die Prüfung solcher Bewerberinnen, welche nicht in einer zur Abnahme bon Entlaffungs- Prüfungen berechtigten Anstalt vorgebildet sind, werden in den einzelnen Provinzen je nach Bedürfniß besondere Kommissionen gebildet. . .

Die Prüfung dieser Bewerberinnen mit der Entlassungs Prüfung an Lehrerinnen- Bildungs · Anstalten zu verbinden, ist nur mit besonderer Genehmigung des Ministers der geistlichen, Unterrichts und Medizinal⸗ Angelegenheiten gestattet. n .

§. 5. Die rin mn n, ion 3 4 Abs. I) besteht aus einem Kommistarius des Provinzial ⸗Schulkollegiums als Vorsitzenden und aug drei bis fünf anderen vom Ober. Präsidenten der Provinz ernannten Mitgliedern, welche vorzugsweise aus den Regierungs- Schulräthen, den Direktoren, sowie den Lehrern und Lehrerinnen der öffentlichen höheren Mädchenschulen und der Seminare der . gewählt wer den.

§. 6. Die Prüfung der Lehrerinnen für olksschulen ist mit der⸗ . der Lehrerinnen für mittlere und höhere Mädchenschulen zu verbinden. .

5§. J. In jeder Provinz werden jährlich mindestens zwei Prüfungen abgehalten. Die Termine werden von dem Provinzial⸗Schulkollegium gaf das Jahr angemessen vertheilt, in jedem Jahre möglichst zu der sel 6 angesetzt und durch die Amtsblätter der Provinz bekannt gemacht.

5§. 8. Zu der Prüfung werden nur solche Bewerberinnen zuge⸗ lassen, welche das achtzehnte Lebensjahr vollendet und ihre ft. Unbescholtenheit, sowie ihre körperliche Befähigung zur Verwaltung eines Lehramts nachgewiesen haben.

n 4 §. 5. Die Meldung erfolgt spätestens vier Wochen vor dem an⸗

esetzen Termine bei dem Provinzial Schulkollegtum unter der bestimmten Angabe, ob die Prüfung für Volksschulen oder für mitt- lere und höhere Mädchenschulen gewünscht wird.

Der Meldung ; lauf, 3 dessen Titelblatt der vollftändige Name, der Geburtsort, das Alter, die Konfesston und der Wohnort der Bewerberin angegeben ist, 3) ein Tauf bezw. ein Geburtéschein, 3) die Zeugnisse über die bis her empfangene Schulbildung und die etwa schon bestandenen Prüfun⸗ gen, M ein amtliches gi gzeugniß und 56) ein von einem zur Füh⸗ rung eines Dienstsiegels 643 zte ausgeftelltes Attest über den

undheitszustand. ö

neuen Testamentes in i

nd beizufügen: 1) ein selbstgefertigter Lebens

9 mündliche und eine praktische

werberinnen einen deutschen ben zu lösen und ein französis

Befaͤhlgung für mittlete und höhere M.

auch ein englisches Egercitium n fern , .

BDefählgung. zu erlangen wönschen, konnen

schen ablehnen.

§.. 12. Die Aufgaben werden auf Kommission von dem Vorsltzenden bestimmt. deutschen Aufsatz sind so zu 3 de

mit dem Stoffe bei den Bewerberinnen voraugge

5. 13. Die Arbeiten und dürfen nicht mehr als werden unter Aufsicht und

in einer Mädchen Bewerberin die Themata innerhal Schule

Polke schulen erlangen weüen, h n, e, nachzuweisen: k

n In der Religion: Allgeme inhalte ö. heiligen 6 rift .

. im Anschlusse an die Ausdruckswei an den Wortlaut gebunden zu ᷣ. fre religiößsen und sitklichen Inhalt derselben nen, über den Sach⸗ und Wort inhalt desselben Auskunft zu geben vermögen, zu seiner Erklärung Bibelsprüche, biblische Erzählungen, Liederverse und Lieder heranzu⸗ ziehen wissen und eine Anzahl geistlicher Lieder mit richtigem Ver⸗ ftändniß aus dem Gedächtniß wiedergeben und erklären. . . mit einer Leselehre, mit den

muß den Katechismus ihrer Kirche

2) Im Deutschen; V Hauptsachen aus der Methodik des

niß von den Hauptwerken der Dichtung, nähere Bekanntschaft mit der

Jugendliteratur.

Die Bewerberin muß Stoffe, welche dem Unterrichtsgebiete der Volköschule angehören, sowohl mündlich wie schriftlich zusammenhän. gend darstellen können, mit den Hauptregeln der Rechtschreibung, der Grammatik und der Stilistik vertraut sein und dieselben sicher und

richtig anzuwenden wissen. 3) Im

Verfahren darzustellen und zu begründen, 4 In der

der 1 . Geschichte.

In der Geographie: neben einer spezielleren Bekanntschaft mit dem engeren und weiteren Vaterlande eine allgemeine Kenntniß der politischen Geographie der fünf Erdt aus der phystschen und aus der mathemati werberin muß die gebräuchlichsten Lehrmittel,

Tellurien kennen und anzuwenden wissen.

6j In der Naturbeschreibung: Bekanntschaft mit der Na⸗ n, ,, en drei . [, tin . 31 und Familien, sowie mit den Kultur u iftpflanzen, vorzugsweise . chl est i ö ; mit ö. aus ber Heimath, nähere Cinsicht in ein botanisches System, §. 26. Die gegenwärtige Prüfungsordnung tritt mit dem 1.

allgemeine Bekanntschaft mit den anderen, sowie mit der Bildung und dem Bau der Erdrinde, Kenntniß der zweckmäßtgsten Hülfsmittel

ür den Unterricht, Abbildungen, Nachbildungen u. dergl. . g nr, Allgemeine Bekanntschaft mit der

7) In der Physik und den Elementen der Chemie, des Experimentes.

S) In der Pädagogik: Kenntni der Erziehung und des Unterricht? einiger der bedeutendsten pädagogischen

w Einfluß geübt haben.

Im Gefange: Sicherheit im Singen eines vorgelegten girg . Ich t Volkeliedes und Bekanntschaft mit der Ge⸗

sanglehre.

10 Im Zeichnen, Turnen und den weiblichen Hand- arb eilen: Einsicht in die Methode des betreffenden Unterrichtes und Bekanntschaft mit den wesentlichfken Lehrmitteln für den selben.

Bewerberinnen, welche die Befähigung für den Unterricht in den unter 10 genannten Gegenständen zu erwerben w die technische Feriigkeit in denfelben vorschriftsmäßig nachzuweisen.

Ii) fakultativ) In der französis vorrekt Aus sprache, Bekanntschaft mit den Hauptregeln der Graz matik, die eh f, ein leichtes Sprachstück ohne 3 Fehler aus dem nzösischen in das Deussche und umgekehrt zu ü

den 20. Mai, Abends. vn fen , ge hee eic. um 8. 11. n der schriftlig 1 üf Heben sammllich Be ö

diejenigen, welche die chulen erlangen wollen,

te d fung im Französt⸗

I) haben die Bewerbe⸗

e Lehrgegenstände der

Lehrproben) wird thimlichst bgelegt, für welche dle

mi lieder der Kom⸗

anden vor dem füt die 8. 36 Fege ben. beitete Disposition

wel. die Befähigung für ö lnen Lehrgegenst nden

prachunterrichtes, einige Kennt⸗ §. 25.

Rechnen: ö. im schriftlichen und im Kopf- Rechnen mit ganzen Zahlen, mit gemeinen und Dezimal Brüchen, Kenntniß der bürgerlichen Rechnungsarten und der Raumber echnungen,

sowie Einsicht in die Methode und die Fähigkeit, das eingeschlagene

4 chichte: Bekanntschaft mit den Hauptthatsachen der aligemeinen, besonders der deutschen, zusammenhängende Kenntniß

heile . . ing. . wr ge, 3. 8. 277. Auf Grund der bestandenen Hüfun erhalte stung von Volkss

Mädchen, bezw. von mitlleren und höheren Mädchenschulen be⸗ III. Schluß⸗Bestim mungen.

der allgemeinen Grundsätze ekanntschaft mit dem 33 Werke und mit dem Lel gange dersenigen Männer, welche auf die Entwicklung des Unterrichts und Erziehunggwesens in den letzten drei Jahrhunderten einen hervor⸗

chen Sprache: Korrekte

Alle Post · Anstalten des In · und Auslandes ehmen Kestellnng an; für Gerlin außer den Nostanstalten auch die Ezpedition: Wilhelmstr. Nr. 32.

ir

2

3555 einige Jiechengufga · benen Zorherungen zu befriedigen. ech ö Außerdem haben sie nachzuweisen: I) Im Deut schen:

ve prachunterrichts.

derselben; die F Schriftsteller ohne Wesentlichen richtig, sowohl mündlich wie schrift gemeine Kenntnig der Literaturgeschichte.

einem halben Bogen 3) In der

sowie eine selbst⸗ Geschichie. ? ziehnngs⸗ und Unter⸗ genständen wird ein Protokoll geführt.

gut, gut, genügend, nicht genügend, beurtheilt.

falls halten sich die ähigung, wer den Anforderungen des 5 werberinnen bei. Maäͤdchenschulen erlangen.

ebe

zelnen Lehrgegenständen angegeben.

schichte alten und

ee ge ,. , . 8 w der Bibel ohne in deß i n erzählen und über den Auskunft zu geben. Sie

22. Die Termine

I Zu Ter Hiri Kg ine den. dem

unterrichtet haben.

. sammenhange mit der

schriften zum Gegenstande.

nachzuholen. werberinnen das Zeugniß, daß sie zur Le

fähigt seien.

Otter 187 in Kraft. fung in G r von vier Thalern zu zahlen.

unterrichten wünschen.

s. stehenden Vorschri ten. e, n Bein, nn g. April 1874

zin al⸗Angelegenheiten.

Arbeiten.

Wertens z chen, haben auch

Der h

der Ostbahn in Berlin angestellt worden.

ertragen.

5. 18. Bewerberinnen, welche die Befähigung für miltlere und höhere Mädchenschulen erwerben wollen, haben in den unter 8. 17, 6, 7, 8, 9 und 19 genannten Gegenständen die dort angege⸗

it sch orrektheit und Gewandtheit in zusam⸗ K . menhaängender mündlicher und schriftlicher Darstellung, übersichtliche ertichl in Volkeschulen die Bekanntschaft mit der Literaturgeschichte und mit der Jugendliteratur, . Kenntniß einiger Hauptwerke der Dichtung, Kenntniß der . 6 6 . , ndr 35 bekanntesten ; . . etra), Vertrautheiten mit einer L selehre und mit den chlg 2 Nit glieder der 8 der Grammatik, sowie mit denen der Methodik des

23) Im Franzöfischen und im Englischen: Korrekte Aus⸗ or ch. w der Grammatik und Sicherheit in der Anwendung

higkeit, die in höheren Mädchenschulen eingeführten

orbereitung zu übersetzen und leichte S lich darzustellen; all⸗

z eschichte: Bekanntschaft mit der allgemeinen, zu⸗ sammenhängende Kenntniß der deutschen, besonders 1

F. 19. Ueber die Ergebnisse der Prüfung in den einzelnen Ge⸗ Die Leistungen in denselben werden nach den Prädikaten: sebr

Die Entscheidung darüber, ob die nachgesfuchte Befähigung zu ertheilen oder zu versagen sei, hängt von dem lee. . die Prüfung ab. Wer jedoch den Anforderungen des 8. 17 in der es der betreffenden : i. im Deutschen oder im Rechnen nicht genügt, kann keinerlei Be⸗

q . d 8 I18 in beiden fremden Sprachen nicht genügt, teine Befähigung für mittlere oder höhere

5. Auf Grund der bestandenen Prüfung erhalten die Be⸗ werherinnen ein Zeugniß über die Befähigung zum Unterrichte an Volks, bezw. an mittleren und höheren Märchen schulen. In dem Zeugnisse wird das Ergebniß der Prüfung in den ein⸗ ; i In ein Gesammt⸗Prädikat (eine Zeugnißnum mier) werden diese Urtheile nicht zusammengefaßt. . 8 ; 1H. Driä6fung der Schulvorsteherinnen. mt 8 mit dem Lehr⸗ 5. 21. Die Prüfung der Schulvorsteherinnen

Gemaßhelt des 5. 4 , abgelegt. 5 ür die Prüfung werden im Anschlusse an Nmpninzial· Schul · lassen, welche den Nachweis Ihrer sittlichen Unbeschestenheit und ihrer iörperlichen Befähigung, sowie einer mindestens fün

fünfjährigen Lehr⸗ thätigkeit zu fuhren vermögen und mindestens zwei Ja

hre in Schulen

5. 24. Die Meldung geschieht bei dem Provinzial ⸗Schulkol— legiumn mindestens 3 Monate vor dem für die Prüfung ange setzten Termine. Der Meldung sind außer den in 8. 9 erwähnten Zeugnissen diesenigen über die bieherige Lehrthätigkeit beizufügen. Die Bewerberinnen erhallen von dem P Kollegium das Thema zu einem Aufsatze gus der Unterrichtslehre, welchen sie binnen einer Frist von 8 zu arbeiten haben. Der eingereichten Arbeit ist die Versicherung beizu⸗ fügen, daß keine anderen, als die angegebenen Hülfemittel benutzt seien. S. 26. Die mündliche Prüfung hat die Geschichte der Pädagogik, das ganze Gebiet der Erzlehungs⸗ und Unterrichtslehre in ihrem Zu⸗ sychologie, vorzüglich aber die spezlelle Me⸗ thodik und die Kenntniß der Lehrmittel sowie der Volks- und Jugend⸗

rovinzial· Schul⸗ ehungs⸗ un en zu be⸗

Wo das Jengniß über die Lehrerinnen⸗Prüfung Lücken in den positiven . anzeigt, oder wo solche während der Prüfung Über die methodische Behandlung der einzelnen Lehrgegenstände ersicht⸗ lich werden, geht die Prufung auch auf diese nochmals ein.

. haben Lehrerinnen, welche nur die Befähigung für den Unterricht an Volksschulen erworben haben, wem sie Vorsteherinnen mittlerer und höherer Mädchenschulen zu werden wünschen, die Prüfung in Bezug guf die im §. 18 bezeichneten ö in der deutschen, der französischen und der englischen Sprache, sowie in der Geschichte

29. Jede Bewerberin hat vor ihrem Eintritt in die Průü⸗ sel ö : Die i,. dieser i nm, finden .

wonn I olchẽ Lehrerinnen keine Anwendung, welche lediglich in einem oder n, nh mehreren der im 8. 17, Nr. 9 und 10 bezeichneten Gegenstände zu

Für diese Lehrerinnen bewendet es bis auf Weiteres be

Der Minister der geistlichen, Unterrichts“ und Medi

Winisterium für Handel, Gewerbe und öffentliche

Der bisherige Königliche Kreis⸗Baumeister Karl Friedrich n leufingen im Regierungsbezirk Erfurt ist zum Königlichen Bau⸗Inspeklor daselbst ernannt worden.

Der Königliche Wasserbau⸗Inspektor Max Ulrich zu Gen- thin ist in gleicher Amtseigenschaft nach Coblenz versetzt worden. bisherige Königliche Werkstätten⸗Vorsteher Paderborn ist als enn e. Eisenbahn⸗Maschinenmeister bei