1874 / 117 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 20 May 1874 18:00:01 GMT) scan diff

Stettiner Makler ˖ Vanl vermerkt steht, ist heute eingetragen: Colonne 4: Laut Beschlusses der Generalversanmmlung der ltionäre vom 19. Februar 1874 sind die S5. 5. 31. 33. 39 der Statuten abgeändert worden. Die betreffenden Urkunden besinden sich Blatt 18 bis 20 der Beilageakten Volumen 29. Stettin, den 13. Mai 1874. Königliches See und Handelsgericht. . ———

Stettim. 9 regi Berliner EBörae vom SO. Mai 18274.

andels . . ar e r, e we rr, ,, Nr. 418 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: 2 den zusammengehsrigen Efsektengattungen geordnet Siering ie. , er ö / en Gesellschaft⸗ ursberg vermerkt steht, ist heute eingetragen: Colonne 4:

Aus dem Vorstande der Gesellschaft ist der Direktor Louis Meyer ausgeschieden, und dagegen der Kaufmann Wilhelm Brauer in Bredow als Direktor in denselben einge⸗

3) für die den Post⸗ oder Eisenbahnheamten wegen Sehdungen aller Art und jeden Werthes zu er⸗ theilenden Empfangsbescheinigungen.

7 allen anderen Fällen hat die Zeichnung Rechts-

verbindlichkeit für den Verein, Dritten gegenüber, nur j 320

dann, wenn sie von mindestens zweien Vorstandsmit⸗ wittwete Kern, Christiane, geborene Petzold,

gliedern geschehen . e , . . vergleiche Nr. 234 des Firmen⸗ ie derzeit orstandsmitgli ? registers, .

25 Bürgermeister a. D., b. sub Nr. B4. Die Firma Fr. Kern: 2 Johann Wilhelm Paas, Gastwirth, und deren Sitz in Rothenburg 4. O. und deren 3) Pbilipp Graben, Obersteiger, alle in Ber⸗ Inhaberin die verwittwete Kern, Christiane,

gisch⸗Hladbach wohnend. geb. Petzold, zu Rothenburg a. O. ist. Alle öffentlichen Bekanntmachungen des Vereins rünberg, am 11. Mai 1874. erfolgen im Bengberg · Gladbacher Anzeiger. Sollte Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. dieser eingehen, oder der Verwaltungsrath eine an⸗ .

dere Zeitung zur Aufnahme der Bekanntmachungen bestimmen, so muß die Wahl des neuen Blattes durch einmalige Einrückung in der Kölnischen Zei⸗ tung veröffentlicht werden.

Alle Bekanntmachungen werden vom Verwastungẽ⸗

rathe gezeichnet. wenn sie Angelegenheiten betreffen, die nach dem Statut des Vereins nur vom Verwal⸗

Cx iumberꝶ. BSekanntmachung. Nach Verfügung vom heutigen Tage ward ein⸗

483 im Firmenregister: a. bei Nr. 58 Fr. Kern Colonne 4; Die Firma ist durch Erbgang auf die ver⸗

belm Helling, als der Mitinhaber Christian W. n m. die Firma zu zeichnen be⸗ igt i Melle. cs 15. Mai 1874. . Königliches Amtsgericht Grönenberg. Swart.

Mamgard. Bekanntmachung. n olße Verfügung vom J., 2. und 5. Mai 1874 ist am 2., 4, und 5. Mai 1874 eingetragen: L. in unser Firmenregister: a. bei der unter Nr. 32 eingetragenen Firma Gustay Kleine zu Naugard, b. bei der unter Nr. 83 eingetragenen Firma L. Strackfeld 9 Naugard, c. bei der unter Nr. 87 eingetragenen Firma F. O. Ziemann zu Naugard, d. Fei der unter Nr. 59 eingetragenen Firma W. Sieg zu Daber: „Die Firma ist erloschen.“ II. In unser Prokurenregister bei der unter Nr. 4 eingetragenen Prokura

Berlin, M K— ö 2 6.

111. n. 1I7. 111. a. 1... III. a. 17. II. n. 17. 1I. a. 17. II. a. 17. 111. a. 17. 14. 1110. 14. a. 1/10. 4a. 1/10. LI. a. L..

(I. Altb. Zeitz. St. Pr. W. = ö gaalbahn St.- Pr. Saal- Unstrutbahy Tilsit - Inst. St. Pr. Rumän. St.-Br.

Abrechtsbahn. Anst.- Rotterdam

1 Lu. 7. B .

la aio 7 2ba 1M n 7 K6ta d 1si n.. S be B 1si. 65] b V bre d

6.1. 1 / 15 n. MI RizB 13. . S io e 1p. n. Sigi be d M4. n. 1 iM ij n /sis 85

0.

S So en S ob s c

Hattimg em. In unser Firmenregister ist unter Nr. 111 die Firma: Franz Hecking zu Altendorf und deren Inhaber: der Apotheker Franz Hecking zu Altendorf zufolge Verfügung vom 6. Mai 1874 am 9. dessel⸗ ben Monats eingetragen worden.

*

. ao. cds. fand. Anl. de 1870 Halo. oonsel. do. 1871 Htdlo. 483. de. 1872 tio. do. do. 1873

do. do. E. 8.

66 ;

98

tungsrathe erledigt werden können. Erstrecken sich die Bekanntmachungen aber auf Geschäfte, die dem Verwaltungsrathe nicht speziell vorbehalten sind, so erfolgt die Unterzeichnung durch den Voꝛstand.

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder⸗ zeit in dem Sekretariat des Handelsgerichts eingesehen

werden. Cöln, den 16. Mai 1874. ö Der Handelsgerichts ˖Sekretãr. Weber.

Cöln. Anf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Gesellschafts ) Register unter Nr. 1539 eingetragen werden die Kommandit⸗Gesellschaft unter der Firma:: „Ründerother Achsen⸗Fabrik, Lebrecht Zapy & Co. *,

welche ihren Sitz in Engelskirchen hat.

Der in Neuß wohnende Kaufmann Lebrecht Zapp ist persönlich haftender Gesellschafter.

Sodann ist in dem Prokurenregister unter Nr. 1017, 1018 und 1019 heute die Eintragung erfolgt, daß bie vorgenannte Kommandit⸗Gesellschaft 1) dem Friedrich Zapp, Hammerschmied zu Leppe, Bürger⸗ meisterei Ründeroth, 27 dem Eduard Dörrenberg ju= nior, Fabrikant zu Ründeroth, und 3) dem Rudolph Dörrenberg, Fabrikant, zu Ründeroth am Ohl woh⸗ nend, und zwar jedem Einzelnen für sich, Prokura ertheilt hat.

Cöln, den 16. Mai 1874.

Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. . We ber.

PDanxzigꝶ. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. AI die seit 1. Januar 1872 zu Danzig errich⸗ tete Handelsgesellschaft in Firma

Goosen & Penner und sind als die Gesellschafter derselben I) der Kaufmann Herrmann Goosen, Y der Kaufmann Herrmann Penner, Beide zu Danzig, eingetragen worden.

Danzig, den 15. Mai 1874. ;

Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

Elhimꝝ. Bekanntmachung.

Es wird bekannt gemacht, daß in unser Handels⸗ (Gesellschaftg ) Register hei der Firma: West⸗ preußische . sub Nr. 86, Colonne 4, zufolge Verfügung vom 16. Mai 1874 am 16. Mai 1874 Folgendes eingetragen ist:

Der Kaufmann Emil Dehring hier ist aus dem Vorstande ausgeschieden und statt dessen der Kaufmann Friedrich Schoch in Elbing zum Mitgliede des Vorstandes (Direktor) bestellt.

Elbing, den 16. Mai 1874. .

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

ElIlhimg. , , , Zufolge Verfügung vom 16. Mai 1874 ist an demselhen Tage bei der ig. „Elbinger Aktien ˖ Gesellschaft für Fabrikation von Eisenbahn Material“ sub Nr. Iz des dies⸗ seitigen Handels ( Gesellschafts) Registers einge⸗ tragen:

Colonne 4: um Mitgliede des Vorstandes ist ferner der tadtrath Otto Sauerhering in Elbing aus dem

Aufsichtsrath delegirt und bestellt worden. Elbing, den 16. Mai 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Elenmshwnrg. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute Folgendes

eingetragen:

1. Laufende Nr. 4.

2. Firma der Genossenschaft: Schuhmacher ⸗Amtsgenossenschaft sowie gohstoff · und Spar⸗Verein für Flens⸗ burg und Umgegend (Eingetragene Genossenschaft).

3. Sitz der Genossenschaft:

Flensburg.

4. ,, rf der Genossen⸗

aft:

K. schaftz⸗Vertrag ist geschlossen den

ebruar .

J Mar; 1874 resp. 27. April 1874 und be⸗ ndet sich in beglaubigter Abschrift Blatt 1 bis 9 ain . Nr. 4 zum Genossenschafts⸗

registers.

Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zur Schuhmacherei nothwendigen Materialien . gemeinschaftliche Rechnung und auf gemeinschaft⸗ ichen Kredit. ;

ie Verstandsmitglieder sind die Schuhmacher

meister: 3 einrich Friedrich Theodor Jeß, PVorsitzender, 3 Mathias Friedrich Cdlefsen, Stellvertreter, 3) Nicolay Henningsen, Kassirer, h Christian Gottfried West jr., Schriftführer, Sämmtlich in ,,.

Die Bekanntmachungen und Er . Vereins, sowie die denselben ,, Dokumente ergehen unter der Firma des Vereins und werden von min- destens drei Mitgliedern des Vorstandes unterzeichnet. Zur Veröffentlichung seiner Bekanntmachungen be⸗ dient sich der Verein der Flenghurger Nachrichten“.

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder- * bei dem unterzeichneten Gerichte eingesehen werden.

Hattingen, den 9 Mai 1874. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Nirsehberg. Bekanntmachung. In unserm Gesellschaftsregister ist bei der sub laufende Nr. 43 unter der Firma: „Carl Schmidt et Comp.“ zu Hirschberg eingetragenen Handels- gesellschaft zufolge Verfügung vom heutigen Tage, Nachstehen des vermerkt worden: Eine Zweigniederlassung ist in Gleiwitz errichtet. Hirschberg, den 8 Mai 1874. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Höxter. Im Genessenschaftsregister des unter zeichneten Gerichts ist zufolge Verfügung vom 16. Mai 1874 heute unter Nr. 2 nachstehende Ein⸗ tragung bewirkt worden: . a. Fir ma der . , Credit Verein in Brakel. b. Sitz der Gesellschaft: Brakel. e. ,, aft:

Der Verein bezweckt den Betrieb eines Bau⸗ geschäftes Behuf Erwerbs und Beschaffung der in Gewerbe und Wirthschaft nöthigen Geldmittel auf gemeinschaftlichen Credit.

Der Genossenschafts⸗Vertrag ist vom 26. April 1874 datirt.

Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind:

der Kaufmann A. Sudheim,

der Destillateur L. Otto und

der Kaufmann W. Stratomeyer, sämmtlich zu Brakel.

Die Firmenzeichnung erfolgt von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern oder deren Stellvertreter.

Die Genossenschaft erläßt ihre Bekanntmachungen durch die in Höxter erscheinenden Blätter der Stadt . und Dorfzeitung“ und den „Weserboten.. ; Dag Verzeichniß der Genossenschafter kann jederzeit in unserm Bureau 17. eingesehen werden. Höxter, den 16. Mai 1874.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

der Genossen⸗

Konsumverein zu Dorf Bärenstein, eingetragene Genossenschaft. (Kolonial⸗Waaren, Produkten⸗ Handlung fuͤr Hauswirthschaft und Gewerbe). Sitz der Genossenschaft: Dorf Bärenstein; dieselbe wird vertreten durch den Verwaltungsrath, an dessen Spitze z. 3. Herr Friedrich Moritz Walter daselbst als Vorsttzender steht.

Melle. In dem hiesigen Genossenschaftsregister ist

heute eingetragen:

Col. 1. Laufende Nummer 2.

Col. 2. Firma der Genossenschaft:

Chemische Kunstdüngerfabrik bei Melle, land⸗ wirthschaftliche, , Genossenschaft. Col. 3. Sitz der Genossenschaft:

Bakum bei Melle.

Col. 4 Rechtsverhältnisse:

Der Gesellschafte vertrag ist vom 6. Mai 1874

datirt und befindet sich in Abschrift bei den Akten

6 ö Genossenschaftsregister. Beilage⸗Band 2, eite 49.

Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation

und der Verkauf von Kunstdünger auf gemeinsame

Rechnung und Gefahr.

Die Vorstandsmitglieber sind:

der Kaufmann Richard Wehn und

der Gastwirth Carl Unbefunde in Bakum.

Stellvertretendes Mitglied ist der Hofbesitzer

Hermann Unbefunde daselbst. —. Die Zeichnungen für die Genossenschaft geschehen in der Weise. daß beide Vorstandsmitglieder zu der Firma ihre Namens nnterschrift fügen, fuͤr das behin⸗ derte Mitglied der Stellbertreter die Firma unter zeichnet mit dem gag. in Vertretung“.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genessenschaft, mit der Umerschrift der beiden Vorstandsmitglieder, in dem 8 Berlin erscheinenden se, e. Reichs und Königlich Preußischen Staats Anzeiger“ und in dem zu Leipzig bei E. Keil erscheinenden Organe, den Blättern für Genossenschaftswesen, von C nnn Bell Innere Angele enheiten betreffende Erlasse wer . 6 Umlauf zur Kenntniß der Genossenschafter gebracht.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 15. Mai 1874

am selbigen Tage.

Vorstehendes wird unter dem Bemerken bekannt emacht, daß das Verzeichniß der Genofsenschafter eder Zeit hier . werden kann.

Melle, den 15. Mai 1874.

Königliches Amtsgericht Grönenberg J.

Swart.

= In das hiesige Handelsregister ist einge⸗

ragen:

Lol. 95 die Firma Cohn & Helling.

*gg 86 Niederlassung: Bakum, am Bahnhofe elle. .

Firmeninhaber: riedrich Wilhelm Helling in Bakum, Chri. stian Wilhelm Helling daselbst und Julius Cohn in Melle

Lanenmsteäim i-. H. R. Fol. 45. Firma:! In unser Gesellschaftsregister ist bei

bestehende Handelsgesellschaft in das diesseitige Ge⸗

der Minna Kleine zu Naugard für die Firma Gustay Kleine zu Naugärd: Die Prokura ist erloschen.“ Naugard, den 5. Mai 1874. Königliches Kreisgericht.

Nenustadlt- Ehr. Sełauntmachung.

Bei dem unterzeichneten Gerichte ist folgende Ein-

ö . 1 Gesellschaftsregister erfolgt: r. 41.

2 Firma: Kodlin & Co. 3) Sitz der Gesellschaft: Neustadt· Eberswalde. ) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: . 1) der Kaufmann Julius Kodlin hierselbst, 2 der Kaufmann Friedrich Withelm Minck enn. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1874 begonnen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. Mai 1874 am 13. Mai 1874. Neustadt· Ebw, den 12. Mai 1874. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Osmahriuch.. , , . des Amtsgerichts Osnabrück. In das Handelsregister ist sub Fol. Nr. 499 ein⸗ getragen⸗ Die Firma; Hermann Habkemeier, Ort der Niederlassung: Osnabrück, Firmeninhaber: Der Kaufmann Caspar Her⸗ mann Heinrich Habkemeier. Osnabrück, den 18. Mai 1874. , ,. Amtsgericht. Dro op, Dr.

Eosem. dandelsregister. Die nachgenannten Firmen: Nr. 796: S. Kistler, Nr. 1498; Alexander Cohn, deren Niederlassungsort Posen, sind erloschen und in unserm Firmenregister heute gelöscht. Posen, den 11. Mai

Mai 1874. Königliches Kreisgericht. Posen. Handelsregister. der unter Vr. 190 aufgeführten hiesigen Aktiengesellschaft in Firmg: Provinzial ⸗-Wechsler⸗ und Disconto⸗ Bank in Posen, zufolge Verfügung vom 13. Mai 1874 in Colonne 4 heute eingetragen: . Aktiengesellschaft ist in Liquidation ge⸗ reten.

Als Liquidatoren sind ernannt:

1) der Direktor der Bau⸗Bank Carl Meyer, 2) Siegmund Maison,

3) Herrmann Lubszynski, sämmtlich zu Posen, die in Gemäßheit des Arti⸗ kels 136 des Handels -Gesetzbuchs die zur Liquida⸗ tion gehörenden Handlungen mit rechtlicher Wir⸗ kung nur in Gemeinschaft vornehmen können.

Eingetragen auf Grund des notariellen Aktes vom 15. April 1874. Posen, den 14. Mai 1874.

Königliches Kreisgericht.

Er. Stargarr dt. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 12. Mai 1874 ist am heutigen Tage die unter der gemeinschaftlichen

Firma: Gebrüder Thiem seit dem 1. Mai 1874 aus den Kaufleuten I) Otto Thiem, Y) Gustav Thiem,

sellschaftsregister unter Nr. 26 eingetragen mit dem

Bemerken, daß dieselbe in Dirschan ihren Sitz hat. Pr. Stargardt, den 15. Mai 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Himtelm. Belanntmachung. Im Handelsregister von Rinteln ist heute folgen⸗ der 3 bewirkt worden:

Nr. 64. Bezeichnung und Sitz der Firma: C. Dodt zu Rinteln. Rechtsverhältnisse: e Inhaber ist der Kaufmann Carl Dodt, ge- bürtig aus Urbeke, Kreises Iserlohn, laut An⸗ zeige vom 15. Mai 1874. Ninteln, den 15. Mai 1874. Königliches Kreisgericht. Mertz.

Spremberg. Die in unser Firmenregister unter r. 146 eingetragene Firma: „C. A. W. Scharrath“ zu Canndorf ist gelöscht worden, Spremberg, den 153. Magi 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Stęettim. Handels register.

In unser Firmenregifter ist unter Nr. 1326 Frau

Auguste Emilie Basch, geborene Ebelt zu Stetfin,

Ort der Niederlassung: Stettin,

Firma: A,. E. Basch

heute eingetragen. ;

tin, den 13. Mai 1874. Königliches See⸗ und Handelsgericht.

Stettin. elsr

treten. Stettin, den 15. Mai 1874. Königliches See und Handelsgericht.

VUelzem. Bekanntmachung.

Heute ist in das hiesige Handelsregister einge⸗ tragen: Fol 130 die Firma:

Allgemeine Gas⸗Aktien⸗Gesellschaft u Magdeburg. Ort der Niederlassung:

Uelzen, Zweigniederlafsung. Die Hauptnie⸗

derlassung befindet sich in Magdeburg.

Vorstand der Gesellschaft:

Direktoren: Hauptmann Alexander Bethe zu

Magdeburg und Ober ⸗Ingenieur Alfred Hoh

zu Dessau.

Rechtsverhältnisse: ; U Der Gesellschaftsvertrag wird gebildet durch das mittelst notarieller Akte vom 18. Februar 1857 er e,, Statut, bestätigt durch den Aller⸗ höchsten Erlaß vom 16. März 1857 und den in der notariellen Urkunde vom 25. Mai 1859 verlautbar⸗ ten Statuten⸗Nachtrag, bestätigt durch den Aller⸗ höchsten 5 vom 8. August 1859, welche Urkun⸗ den in der Gesetzsammlung de 1857 pag. 177 ff. und de 1859 pag. 417 ff. abgedruckt sind und durch das in der Generalversammlung der Aktionäre vom 29. April 1872 beschlossen revidirte Statut.

. Zweck des Unternehmens ist:

1D die Erzeugung und der Absatz von Gas in Städten und w aft des europäischen Kontinents aus Kohlen, Holz, Harz oder anderen geeigneten Stoffen, welches zur Beleuchtung, zum Heizen, Kochen, ir nt als Leucht⸗ und Brennstoff verwendet wer⸗

en soll.

2) Die Erzeugung und der Absatz der dadurch ge⸗ wonnenen Nebenprodukte. ;

3) Die Erwerbung resp. Pachtung und Errichtung von Anlagen jeder Art, welche zur Erreichung der vorgenannten Zwecke erforderlich sind.

schrãänkt. . ;

Das Grundkapital beträgt eine Million Tha⸗ ler und zerfällt in 10,000 Stück auf den Inhaber lautende Aktien, jede zu 100 Thlr.

Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗

machung en werden durch den Deutschen Reichs- und Prenßischen Staats ⸗Anzeiger, die Magde⸗ burgische Zeitung, den Magdeburger Korrespondenten, die Berliner Börsen⸗ZLeitung und die National-⸗Zei⸗ tung veröffentlicht, und zwar die Berufung der Ge— neralversammlung durch zweimaliges Einrücken, das letzte Mal wenigstens 14 Tage vor dem Tage der Generalversammsung. Alle, hinsichtlich der Gesell⸗ schaftsblätter eintretenden Veränderungen werden durch die bleibenden Gesellschaftsblätter, durch das Amtslatt der Königlichen Regierung zu Magdeburg, sowie durch die Amtsblätter derjenigen Regierungen, in deren Bezirken sonst Gefallen ln erschei⸗ nen, veröffentlicht. . Alle Urkunden und Erklärung en sind für die Gesell . verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft von beiden Mitgliedern des Vorstandes, oder von einem Mitgliede desselben und dem Vor⸗ sitzenden des Aufsichtäraths oder dessen Stellvertreter vollzogen sind. Den Verwaltungen der eigenen Gas⸗ anstalten gegenüber, sowie zur Erledigung der lau⸗ fenden Geschäfte, der Korrespondenz, für Bestellungen und einfache Quittungen bedarf es nur der Unter⸗ schrift eines Direktors zur Firma allein. . Den Vorstand der Gesellschaft bilden zwei vom Aufsichtsrathe zu erwählende Direktoren, den Auf⸗ ian ent sechs von der ordentlichen Generalver⸗ ammlung zu wäͤhlende stimmberechtigte Aktionäre.

Gegenwärtig sind der Hauptmann Alexander . zu Magdeburg und der . . Alfred Mohr u Dessau zu Direktoren, der uckschwerdt zu Magdeburg als Vorsitzender des Aufsichtsraths, der Kanzlei⸗Rath Rudolph Zwicker u Magdeburg als dessen Stellvertreter und der Regierungs- Rath Rudolph Kleffel, Kaufmann Fran Dverlach, Kaufmann Julius Burchardt, ö

u Magdeburg und Geheimer Kommern Her on von Bleichröder zu Berlin, zu des Aufsichtsraths gewählt.

Uelzen, den 11. Mat 1874. Königliches Amtsgericht.

Wei dla. Bekanntmachung. . Aus der Fol. 98 des Firmenregisters der unter⸗ zeichneten Behörde eingetragenen 2. ES. 6 Comp. in Muͤnchenberns dorf ist der inhaber . Zeugweber Gustav Schwalbe in Münchenbernsdorf ausgeschieden. Ben e, he, ut dasclost a roßherzogli Justiz · aselbst als 3 r . Michel.

ien · Rat itgliedern

Wetzlar. Die , . Vorstandsmitglieder des è—, und Credit Vereins zu Wetzlar: Wil⸗ helm Grell, Carl Gäng, Carl Johann Bepler, sind als solche am 18. Januar 1874 für die Jahre 184, 1875 und 1876 wiedergewählt.

Wetzlar, den 7. Mai 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Redaktion und Rendantur: Schmien er.

Flensburg, den 13. Mai 1874. ; Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Rechts verhältniffe Offene Handelsgesellschaft, j die sowohl der i , . ö

Hand ster. Gesell gregister, 1b ter Nr. , .

Berlin Verlag ver ion (FRes feh. 6 W. 2

Die Zeitdauer des Unternehmens ist unbe⸗

aufmann Hermann

8 ada en ,

5 . R *

io 8. R. Bankdisconto:

Hamburg: 3 - 4x.

& SS d do oo do o oo & oo da o0

xk dra R KEB EBHτ: tm ö ——

deld-Sorton and Banknoten.

Lionisd or pr. M Stück govereigns pr. Stuck

Napoleonsd or 20 Eres. pr. Stuck. 500 gramm 2 2

Iraperials à 5 E. pr. Stück

1 Freds Bankneten pr. 100 Thlr.. einlsbar in Leipzig

48. Dollars pr. Stück 48. de.

Dextorreichischs d6. do.

Fonds und

Pr. Anl. 1855 à 100 Thl. Ness. Pr.- Sch. à 0 ThI. Car- 3. Neum. Sehnldy. Odor-Deichb-Oblig... Berliner Stadt- Oblig. 69 do. do. 1870 40. do. ö Aas. d0. Fheinprsvinz-Oblig. 6ehuldv. d. Berl. Kaufui. K

F Ie dbTIQL2.

de. neus A. n. C. Restpr., rittersch.. 48. 46.

e / / .

Staata-·

Ir n Io. z Ii, n. Te

III. u. 1

1sunln n. amm ,

1IL. u. 17. 1Min. 1 irh u. I fi io] 2 ba

14 n 1 10. SS te Va a. Mio y

Foln. Pfandir. II. Em. Berlin: für Wechsel 4X für 1 Lombard 5x, Bremen: 35x, Frankfurt a. M.: 33 x,

Hamb. Hyp. Rentonbriefe

Csln- Mind. Er. - Antheil Deossa- er gt. -Pr.- i

8 * —— ————

V e s . * 1. iz 6

; * K ** ö

do. Beden-RKredit do. Nicslai-Obligat. do. Pr.-Anl. de 1864 do. do. de 1866 do. 5. Anleihe gtiegl. do. 6. do. do. Russ. -Poln. Schatzoblig. do. do. kleine

15 a. Mi. Ba a 1j. n. IF * 1s3. a. 1 5g

do. Part.. Obl. à 5090 Fl. Tärkische Anlöihe 1865 do. 40. 1869 do. do. Kleine do. Loose vollgeꝝ. 300 Eres. 80 ) Fianl. Loose (lo i!) terreich. Bodenkredit Ost s. pro. 6 gest. hzproꝛ. Silb.Pfabr. Wiener Silber -Pfandbr. Nen-TSrker Stadt- Anl. do. Gold- Anleihe Ner- Terseyr· Deutsche Gr. -Gr. B. Ffdhr. d6. rückz. 110 do. HyE. B. Pfdbr. unkb.

D 0 , D m d r . r ö m d mr o e m .

Is a. II. B 1si. i. Is7. 1. u. i hte d 101. a. 1st 1 a. 1 ti Ps B 11. 1. 1M 36. 6 a. ji. B26 MN TV. 1si. n. M

Meininger Exp. Pfandbr. Pomm. Hyp. Br. I. r. 120 486. n. T. rz. 110 Pr. B. Hyp. Schldsch. Kdb. Pr. Bdkr unkdb. LII. do. do. do. III. Pr. Ctrb. Pfandbr. kKdb. do. unkdb. rück. à 110 do. do. do. do. do. do. 1872 Pr. Hyp. A -B. Ffandbr. 40. 49. (120 ra.) Schles. Bodener. ·Pfndbr. do. do. Ststt. Nat. Hyp.· Cr. Ges. do. do.

n. 17. 3. 1011 . lonfbd br Det he G

9216 Pöl h

8 *

1 1 1 1 4 anhand. T nr , Tu. MN. io tf oräd. Gr. Ort. Eyp. Anth. ö

3 du ddente che bod Gr pfhr. . orte do. do. 45 15. u. 1/11. 984 ba

Hiaenbahn- Stamm- and Stamm - Frioritats - Aktion. Die eingeklammerten Diridenden bedeuten Bauzinsen) Dir. Pro 18721873 Aachen - Has tr. 1 343 h Altona- Kieler 14 5 IG ka Berg. Nir.... 5 S7 ta ß be Bor. Anhalt... 16 3. 7. 1462206 Berlin · Dresden.. 63 br Berlin- GMsdrlitz. S573 ba Berlin- Hbg. Lit. A. IS6 8 ba & Il4p da

. . r 101 he . * r I. ibi be B

Berlin- Stettin Pr. - Schw. - Ereib.. ds. neue 7. 4 Cgla-NHindenor. II28 az 8s ba do. Lit. B 1091 6 CGarh.- Stade 50 Halle Soran-Gub. 348 ba Hannov. - Altenb. 7. 34 ba do. II. Serie Zodetw ba e II. 13 be 60 1156 B 25 l ka

NMãärkisoh- Posener AMgdeb.· Halborst gt. II. 94 in & 11.7. 86 II n.7. 98 p ba 11. 635 ba 1625 b2 G

i441 be iss Hir m⸗

88

= . D g 8 . Ss

81

Ostpr. Südbahn. Perm. Centralb. R. Oderufer- Bahn kee n n ge e w. . Pesen. gnr. ier. Lit. A. do. nene 40 de. .

8 S2

12a

4b B 1II. 28etu ba & In. 7II014ba 111. 1201 ba 13. 109ba B 11. DiIB I. 101 G. In. It

86 . Q . D . . 28 0 s 3 . 8 S

do. Lit. C. (gar. eim Ger gar) Bor- Gdrl. t. Fr. dan Nordbahn. Chemn.- Aus- Adf.

828

S- Sex SS 81 Sen

8

ö.

4 ii. 1st a7. ß üs Bst B

Oest.--Franz St..

. Schl. d. Cours let a3 124

Auassig-Teplits. do. nens S5 x Baltische (gar.) . wo..

Brest. Kien .. Dur- Bod. Lit. B. Elis. Westh. (gar.) Gal. . ar 3 ae, 7 Kasch-Oderb. .. Löbau- Littau Ladwigshaf - Bex- bach (9x 6 Luattich Limburg Mainz Ludwigsh. Overhess. St. gar.

8

Oest. Nord westb. . do. ät. B. Reichenb. Pardu- bits (4 . Kpr. Rudolfsb.gar. Rjas k- WNyas. d REumänier

Russ. Staatasb. gar. Schweiꝝ. Unionsb. do. Westb. Suüdöst. omb.). Turnan- Prager Vorarlberger gar. Warsch. - Ter. gar. do. Kien.

Aachen-Nastrichter.

do. II. Sex. v. Staat 21 gar. do. do. Lit. B do. do. de. Lit. 8. do. IV. ger. 42. do. 46. do. Aach. Düsseld. IJ. Em. 46. do. II. Em. do. do. III Em. do. Düsseld.-ElIbf. Prior. do. d0. II. Jer. do. Dortmund-SoestLSsr. do. do. I Zer. do. Nordb. Fr.-W.. do. Ruhr. C. -E. GI. I. Zer. ds. d6. II. Ser. 40. do. II. Sor. Berlin- Anhalter. do. Lu. II. Em. do. Lit. B.. ,, . .

B. * *. uam Tr 6 * U. do. Lt. C... do. 14. D. do. Lt. E. Berlin - Stettiner L Em. do. II. Em. gar. 3 do. III. Em. gar. 3 do. I. Em. v. St. gar. de. II. Ha. do. Bresl. ch. Freib. Lit. D. do. do. Cöln- Crefelder

do.

IH. Em. do. .

do. do. II Em. . . 0. . T. do . V. Em.

do.

SGG , Der es- S Ges k G Ge, , m, , es e mn ,

r-

ö wr n

Der Se S S 0

Ele e

Halle. dorau- ubener.

.

S

* ö

ö

S r . . S&S e n .

2.

151. 1sp eie. Iba

lol ib

7. * S9 g da

J. 1793 ba

194 be

7. 13332

N77Tk bos

7. 191 aa ba

7.1085 B

P23 os

7. 677 ba 6 769] ba

7. 833 ba A457ba 6 102 ba 13a G IJ. 30 ba 6G

S4 1a za ba S z etw be B G3 let wba & 1066

S etw ba

Riuenhehn · Nrloritata · Kktien and Gbhigatlonen,

923 B 92556 H. f. 981 B

iooꝛ ba a Bol la ö be Sr ba d 1615

8

Q Q Q —— Q

—— 8

r // /////////////// // //

i Ca. 1si60.

14 n. 110 933 ba

1. n. M Bs tba 14 u. I/ i0. 97 b G

I.. 1/19. 97 B

1M. n. 1H. .

LI. u. 17.

1sI. n. isi (03 b B 14 u. 1si0 101 B

LI. a. 17. 101etwba B

Mahr. -Schles. Centralb..

Reich. P. (zd. N. Verb.]

Jelez-Woronesch gar.. ö r, . gar..

Losono- Sewastopol, Int.

do. . . ö .

Aringer Serie... do. II. Serie.. de. III. Serie.. do. IV. Serie.. do. V. Serie..

oletv ba olet nba 6

Albrechtsbahn (gar.). Chemnitz-Komotau... Dur- Bodenbach

do. gar . Görmõrer Eisenb. - Pfdbr.

Kaiser Ferd. Nordbahn Kaschau- Oderberg gar..

Ostranu-Friedlander. Pilsen-Priesen

Theissbahn Ung. - Gali. Verb. -B. gar. . Nordosthahn gar.

o. Osthahn gar. Vorarlberger gar Lernaberg-COzernowitz gar. do. ger. II. Em. do. gar. HI. Em. do. I. Em.

Naina e r h gar. o. o. Werrabahn I. Em... Oest.· Fra. Stsb., alte gar. de. Ergãnzungsnetz gar. Oesterr.· Eranz. Staatsb. Oesterr. Nordwestb., gar. do. Lit. B. ( lbethah Kronprinz Rudoslf-B. gar. do. Gger gar. Erpr. Rnd.- B. 187 20r gar.

Südõst. B. Gmb.) gar. do. do. nous gar. do. Lb.-Bons, 1870, 74 6 do. do. v. 1875 5 do. 40. do. do. do. do. do. do

Brest - Grajowo

Charkon-Asom gars. 9. in R à 6. 24 gar. Chark.-·Krementsch. gar. 5 TJelez-Orel gar....

F. = ——

.

do. Obligat. Kursk-Charkem gar.. K- Chark.-Asor Obl. .. KCarsk- Kier gar.... .5 . do kleine.

Mosco-Ejãsan gar. MNeosco- Smolensk gar. Orel-Grias9) .... Poti- Tiflis gar.

! Ejãsan-Koslon gar. ...

ö insk-Bologoe.... k

Seh eiꝝ. Centr. n. Ndosth. 4

. 2 *

S

Di ß r n 1. n. . 4. 17.

n 1 /f. 7.

n. 17. 43 ba

= L

I

w e ———— ö er ne ,

1

n. 1 n. 1 n. I u. 11 n. 1 ö

1M. 71 III. 69

15. 1. 15. in. 1 ii. 6g & 165. 1. S. S535 B

, 6

173. u. R 1606 0 1sõ n. MI. ioo 1A ua io Br zh a. n. sio ]- 1. n. ĩsio. 1006 o/ 141. 116. 31 6 1/5. 1. iI. S6 ba III. u. 17. 774k 1M Ma. 11 φυάσò ; hB 1142. 1/10. 96 B 1 u. isi6. 5 B 1. u. 7. OS5t 1si. 1. it. SS 1/1. 1. 117. M Iba

Ii. n. i 9s

III. u. 17. 5tkbe EI. *