Marmawwrg, 19. Nai. C C. T. B) Getreidemar kt. Wei-
* aul Termine ruhig. Roggen lor rahig, auf Ter- matt. .
Weinen per 126 pfd. per Mai- Juni pr. 10900 Rile nette 257 Br., 256 G4., pr. Juni-Juli pr. 1000 Eilo nette 255 Br., 254 G., pr. Juli- August pr. 1000 Kilo nette 253 Br., 252 Gd, pr. August Boptember pr. io00 Kilo netto 247 Br., 246 dd. — J pr. Nai - Jani 1009 ERilo netto 189 Br., 179 Gd, pr. Juni- Juli joo0o Kilo netto 175 Br., 174 Gd., pr. Juli-August 1000 Kilo netto 171 Br, 170 Gd4., pr. August - September 1000 Eilo otte 170 Br., 168 Gd. — Hafer still, Gerste unverändert. — Rüböl matter, loco und pr. Mai 58, pr Oktober pr. 200 Pfd. 60. — Spiritus fest, pr. Nai- Juni 5475. pr. Juli-A 564, pr. August -September 57, pr. September - Oktober pr. 160 Liter io) pgt. 565. — Kaffee
ig, Umsatz 2009 8. — Petroleum matter, Standard nhite loc 12.56 Br., 12.40 Gd., pr Mai 12.40 Gd., pr. August - Dezember 13,00 Gd — Wetter: Schön, bewölkt.
Anansterdama, 19. Mai, Nachm. (MW. T. B.)
Getreidemarkt. (Schlussbericht) Weinen pr. November 332. Roggen pr. Mai 2143, pr. Juli —, pr. Okt. 202. Raps pr. Herbst — FI. Rüböl loco —.
Amewerpem, 19 Mai 4 Uhr 30 Min. lache M JB)
Getreide arkt. (Schlussbericht) Weigen behauptet, däni- 6 36. Roggen fest, amerikanischer 23. Hafer stetig. Gerate e . ‚ ö (Schlussbericht) Raffinirtes, Type weiss, lo 30 bez. u. Br., pr. Mai 29 bez, 30 Br. per Juni 29 bez.,
*
Spekulation und Export 2000 B. Eher williger, amerikanische
schwimmend 8 billiger. . .
Middl. Saw, wäiddling amerikanische Sens fei- Dhel- lerah Sus, naiddl. fair Dhollerah 5g, good wmiddl. Dhollerah 5, wmiddl. Nhollerah 435, fair defis. fair Brach 55, ne fæir Oorara 6 geod fair urara 64, fair Madras 53, fair Peraum S3, fair swy ran J. air Egyptian S .
Upland nicht unter good ordinary Mai-Lieferung Sz d.
Hull. 19. Mai. (X. L. B.) ᷣ
Getreidemarkt. Preise für besten englischen Weizen be- hauptet, alter unverkänflich, fremder unbelebt.
Manmeheagter, 19. Mai, Nachmittags. (M. T. B)
12r Water Armitage 8j, 12r Water Taylor 104, 20r Water Micholls 124, 30r Water Gidlor 13, 30 Water Clayton 143, 40r Mule Mayoll 127, 49r Medio Wilkinson 143, 36r Warpeops Qualität Rowland 133, 40r Double Weston 143, 60r Double Weston 163, Printers 1si, */ 60 Sppfd. 120. Nässiges Geschäft, Preise fest.
GIaugorr., 19. Mai, Mittags. (W. T. B.) Roheisen, Mired aambers vwarrants S6 sh. — d. .
HEarlia, 19. Mai, Nachrittags. W. T. B.) ꝰ
PFProduktenmarkt. Weizen fest, per Mai 38, 59), per Juli- August 34.50. — Nahl rahig, per Mai 78,50, per MNai-Juni — —, per Juli-August 76, 75, per September-Dezember 68,00. — Rübsl ruhig, pr. Mai 78,00, pr. Juli-Augnast S0, 59. pr. Septem- ber Dezember 82, 5090. — Spiritus ruhig, pr. Mai 61, 00. —
Wetter: Schön. Havre, 19. Mai, (M. T. B.) Wollauktion. Flaues Geschäft.
Vew- ark. 19 Mai. Abende 6 Uhr. N.
Waren bericht. Baumwolle in Nenm-Tork 1873 Orleans 173. Petroleum in Nen-LTork 134, do. in 134. Mehl 6 D. 35 C. Rother Frühjahraweigen 1 D. 565 C. Kaffee 183. Zucker (Fair refining Muscovados) 73. Getreidefracht 83.
X j
general. Banbank. Die für des Geschäftsjahr 183 auf 35 x
pro Aktie bei der Centralbank für Handel und Industrie in Be
ausgezahlt. Goneral - Voeoranmamlmmæ em. 4. Juni. Akt. Ges. „Südende“. Ordentl. Gen. Vera. in Berlin . Vlegelel nud Thonwaaren- Akt. des. Cremmen Or- dentl Gen-Vers, in Berlin.
HRuũnmdigumgem dumd Verlosgnnnmgem. RNentenbrlese der Frovlnz Sohleslon. Das Verzeichniss der ausgeloosten zum 1. Oktober er. gekündigten Rentenbriefe; s. Ins.
in Nr. 116. . tionen. Die sämmtlichen Oblig. sind
festgesetzte Divid. vird vom 20. Mai er, ab mit 2 Thlr. 24 36 rlin
Sohloohanuer Rrels · Ob zum 15. November er. gekündigt; s. Ins. in Nr. 116.
Gassoler Stadt- Obligatlonen. Das Verzeichniss der ausgeloosten zum 1. Oktober d. J. geFnhnditzten Obligationen; s. Ins. in Nr. 116.
Stadt · Obligatlonen von Mñnhlhausen J. T6. Das Verzeichniss 46 a, , zum 1. Oktober er. gekündigten Oblig.; s. Ins. in Nr. ;
295 Br., pr. September 325 Br., pr. September - Dezember 331 (T. T. B) Getreidemarkt.
ber. und Br. Ruhig. HlIverkposl, 19. Mai.
Weisser Weizen stetig, rother 2 - 3 4d. billiger.
Nais unverändert.
Hiverpcct, 19. Mai, Vorzittags. (F. T. B.) Mnthmasalicher Umsatz 10000 B. Tagesimport 31,000 B., da- 6000 B. n n, lverhpesk. 19. Mai, Nachmittagn. w Fe io gn B.. davon fur
(àntangabericht
schwimmend wahrsche nlich billiger. von 25,000 B. amerikanische.
¶ Schluss hericht) Ban QM ll.
Montevideo.
Mehl flau. dafür nicht festzustellen. Baamwelle. Ruhig, C erspätet eingetroffen.)
Produktsnmarkt.
5, 15. Hanf pr. Juni — —. Wetter: Warm. .
Es wurden 2MS B. zum Verkauf angeboten, darunter 1568 B. Verkauft wurden 1029 Ballen. fast durchweg 5 - 10 Centimes niedriger als in der März- Auktion. Buenos-Ayres- Wollen fast sämmtlich zurückgezogen, Preise waren
St. PFerershwrꝶk. 19. Mai, Nachm. 5 Uhr. (¶ T. I. B.)
pr. Mai 13, I5. Roggen loco 7, 90, per Mai 7, 90. Hafer per Mai-Juni Leinsaat ( Pud) pr. Mai 13,50. —
Preise stellten sich
loco 46t, pr. August 463. Reizen
Aus eige vom Eamh em umd Hmelngtrtite-
*
CGeagellachafftem.
Braunsohweiglsohe Elsenbahn- Gosellsohaft. Die Bilanz pr. 31. e,, ö . 116. 6er ort - Ve
sowie das Gewinn- und vi e mn, 1873; s. Ins. in Nr. 116.
Lehens-, Penslons- und Lelbrentien- Versioherungs - Gesell- schaft Iduna In Halle a. d. S8. Die Bilanz sowie das Gewinn- und Verlust-Conto pro 1873; s. Ins. in Nr. 116.
Rerlin · Stettiner Els enbahn · Gosellsohaft. Die General- Bilanz pro 1873; 8. Ins, in Nr. 116. ;
CGesollsohaft. Die Bilanz
8 —
Steckbriefe und untersuchungs⸗ Sachen.
Der hinter den Schiffsstenermann Carl Kas⸗
. aus Hundsherg bei Ueckermünde unter dem 24. Mai 1873 erlassene Steckbrief wird als erledigt e, re, m. Alt ⸗Laudsberg, den 18. Mai S874. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
Edictalladung.
Nachdem über das Vermögen des Hutfabrikan⸗ ten Gustav Vogt dahier das vorläustge Kon . tursverfahren eingeleitet worden ist, so wird Ter⸗ min zum Zweck des Güteversuches und zur Wahl eines Kurators auf den 19 Juni 1874, 10 Uhr Vormittags, Cont. Zeit, anberaumt, in welchem sämmtliche Gläubiger des 14. Vogt ihre Forderungen anzumelden und des
IM. 890]
Güͤteversuchs zu gewärtigen ßaben, bei Meidung, daß
diesenigen Gläubiger, deren Forderungen nicht Pfand⸗
rechtlich gesichert sind, an den Beschluß der Mehrheit
über einen abzuschließenden Nachlaßvertrag für ge⸗
bunden erklärt werden. ; Zahlungen können in rechtsgültiger Weise nur an
den vorläufig zum Kurator bestellten Privatsekretär
Feige dahier geleistet? werden. (a Cto. g934s5.)
ssel, den 13. Mai 1874.
ann gl. Amtsgericht 1, Ahtheilnng 4.
Reimerdes. Mohr.
Verkäufe, Verpachtun gen, Submissionen ꝛc.
IMU. S821] Bełanntmachung. Die zu dem Neubau des Ingenieur⸗Dienstgebäudes in der Knrfürstenstraße erforderlichen Dachdecker⸗ j Staaker Steinmetz Tischler · Schlosser⸗ und Eisenguß⸗ Klempner Maler⸗ und Anstreicher⸗ . Glaser⸗ und 3 Töõpfer⸗ ) sollen im Wege der Submission verdungen werden. Die Bedingungen und , n, ,. sind in unserem Geschäfts Lokale Michaellirchplatz 17 ein- zusehen und versiegelte Offerten bis zum 29. d. Mts., Bormittags 11 Uhr, daselbst einzureichen. Berlin, den 18. Mai 1874. — Königliche Garnison · Verwaltung.
Arbeiten
Ii8z9]
—
Königlich Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. Abtkürzungslinie Gassen ˖ Arnsdorf.
Die Ausführung der Brunnen ⸗ Anlagen auf den 12 Ba! . . resp. Haltestellen und bei den Bahn⸗ wãrter⸗ Fam nr der Linie Gassen⸗Arnsdorf, soll, in drei Loose getheilt, in öffentficher Submission
vergeben 1. f 1,
ierzu ist auf Mittmech, den 27. b. Mis, goehagł 11 Uhr, ein Termin in meinem Bureau hierselbst, Poststraße Nr. J30 anberaumt und haben Unternehmer, welche auf die Uebernahme dieser Arbeiten reflektiren, ihre Offerte bis zu diesem . portofrei und versiegelt einzureichen mit der
ufschrift: ; „Submisston auf Srunneuanlagen.
Die dem Unternehmen zu Grunde liegenden Be
dingungen und Offertenformulare sind in den Dienst stunden in . Bureau e f und in den Streckenbureauz zu Sagan, Ober Leschen und Hay ⸗ , elbst, gegen attung der alien, abgefor⸗ dert werden. 6. ꝰ ;
Sorau, den 4. Mai 1874. Der Eisenbahn· Saumelster. GSrossmann.
un ss) Bekanntmachung.
Die Lieferung von Grand zum Baue des östlichen . des JZellengefängnifses hierselbst soll im ege der öffentlichen Submission vergeben werden, wozu Termin auf Sonnabend, den 3090. Mai 1874,
Vormittags 11 Uhr.
. n . des östlichen Zellenflügels ange⸗ etzt i ö
Die Unternehmer haben ihre Gebote portofrei und versiegelt mit der Aufschrift: ‚ Gebot auf Lieferung von Grand“ daselbst einzureichen.
Die Bedingungen, unter welchen die Uebertragung der Lieferung erfolgt, sowie der Kostenanschlag können in der Zeit vom 19. bis 29. d. M. täglich von 8 bis 12 Uhr im Bau⸗Bureau eingesehen werden
Oannover, den 19. Mai 1874. (la. 28/5)
Der Königliche Landbaumeister. E. Schu ter.
BVerloosung, Amortisation, — Sinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
[2019] a, , , ,. . Gemäf der Privilegien vom 7. Dktober 1864, 13. Juni 1866 und 24 Februar 1868 wer en sämmiliche noch im Umlaufe befindliche edländer Kreis- Obligationen behufs deren Amortisation den In- habern hiemit zum 1. Juli 1874 gekündigt und zwar: A. Von der J. Emission gemäß Privilegtum vom 7. Oktober 1864. . Litt. A. Nr. 1 bis inkl. 12 und 14 bis inkl. 50, 49 Stück à 1000 Thlr. A9 000 Thlr. Litt. B. Nr. I bis inkl. 18, 21 bis inkl. 30, 33 bis inkl. 35, 38 bis inkl. 46, 49 bis inkl. 58, 61 bis inkl. 68, 71 bis inkl. 14, 76 bis inkl. 78, 79 und so, r Stuck à 500 Thlr. Litt. C. Nr. 1, 3 bis inkl. 6, 9 bis inkl. 15, 20 bis inkl. 23, 25 bis inkl. 30, 32 bis inkl. 35, 38 bis inkl. 49, 51 bis inkl. 58, 60 bis inkl. 63, 65 bis inkl. 76, 78 bis inkl. 81, 83, 86 und 87, 91 bis inkl. 93, 95 bis inkl. Ss, ibs bis inkl, io. 1066, 113 bis inkl. 120, 123 bis inkl. 131, 133 bis inkl. 141, 143 bis inkl. 162, 167 bis inkl. 183, 185 bis inkl. 187, 189 und 190, 192 big inkl. 195, 197 bis inkl. 200, 156 Stück ö Litt. D. Nr. 2 bis inkl. 22, 25 bis ink. a9. Si dig ink. S5, I Vie inkl. 59, 63 bis inkl. 66, 69 bis inkl. 71, 73 big inkl. 80, 82 bis inkl. 92, 94 bis inkl. 1065, 108 bis inkl. 125 157 bis inkl. 57. 139, 14. ia und 143, 145 bis inkl. 162, 164 bis inkl. 169, 171 bis inkl. 183, 185, 188 bis inkl. 197 und 200, 174 Stück d /,)
33 500 ,
8, 00 Thlr.
zusammen 106 800 Thlr. B. Von der II. Emisston gemäß Privile tum ; vom 13. n f, ! ,. A. Nr. 1 bis inkl. 15, 15 Stück à 1000 dd iʒ b᷑dᷣᷣ⸗ᷓ̊ᷓ Litt. B. Nr. 1 bis inkl 20, 20 Stück à6 509 Thlr.. Litt. C. Nr. I bis inkl. 7, 9 bis inkl. 11, 14“, 17 bis inkl. 24, 26 bis inkl 32. 37 bis 38 und 40, 29 Stück
à joh Thlr. O. Den der M. Cmisfia m . ö on der 6 nm gemn J kan gen ne he rint .
8 . 6 n, A1 bis inkl. 909, 99
Stüg io Thlr. Litt. D. Nr. I bis inkl. 100, 100 Stück à 50 Thlr.
. zusammen 120 900 Thlr. Die Auszahlung des Nennwerths diefer . nen wird gegen Rücgabe derselben mit den ge · 2 Zinscoupons am 1. Juli 1874 bei ber Krels -
mmunalkasse hieselbst, sowie bei der Ostpreußischen
l5, 000 Thlr.
landschaftlichen Darlehnskasse in Königsberg erfolgen. Vom 1. Juli 1874 hört die Verzinsung auf und werden bei späterer Präsentirung der ausgeloosten Obligationen die fehlenden Coupons vom Kapital werth abgezogen.
Von früher ausgeloosten Obligationen sind bisher folgende Points nicht erhoben worden. A. Von der zum 1. Zannar 1870 gekündigten
II. Emission. .
f Litt. C. Nr. 33 über 100 Thlr. B. Von der zum 1. Januar 1871 gekündigten L Emisston. ;
itt. B. Nr. 48 und 60 über je 500 Thlr.
C.. 2 und 77 über je 100 Thlr.
D., 93 und 163 über je 56 Thlr. O0. Son der a ,, 1872 gekündigten
on. Litt. G. Nr. 99, 103 und 166 über je 100 Thlr. D. , 50 und 81 über je 50 Thlr. III. Emisston. Litt. C. Nr. 15 und 39 über je 160 Thlr. D. Von der zum 1. ZJannar 1873 gekündigten 1. Emisston. Litt. C. Nr. n 127 und 132 über je 100 r. D., 107 über 59 Thlr. II. Emission. .A. Nr. 2, 3 über je 1000 Thlr. B. „ IL über 500 Thlr. G. is, 17, 18, H, 24, 26, 27, 29, 34 unnd 36 über e Jog Thlr. D., 4, 11 12 und 17 über je 50 Thlr. III. Emission, Litt. D. Nr. 11 und 13 uber ß 50 Thlr. H. Von der zum 1. Januar 1874 gekündigten 1. Emifssion. Litt. B. Nr. 31 und 32 über je 500 Thlr. 84, 85, 88, 89, 90, g4, 111, 112 über je 109 Thlr. III. Emissi on. Litt. C. Nr. 36 über 109 Thlr. . 165 7, 12, 19 und 20 über je 50
r.
Die Inhaber dieser Obligationen werden wieder- holt an deren schleunige mit jedem Tage neue Zinsverluste entstehen.
Domnau, den 13. Mai 1874.
Das Finanz ˖ Comitè der Ständischen Kreis- ö des Kreises Friedland. v. Gottberg.
C.
(2029
Bei der in Gemäßheit des Gesetzes vom 5. Mai 868 Nr. 923 der Gesetzsammlung am 16. d. Mis. stattgehabten dritten Ausloosung von Schuld⸗ briefen der n , n, 47 prozentigen An⸗ leihe der Staatstasse des Herzogthums Gotha,
Einlösung erinnert, da ihnen
sind die nachbezeichneten Schuldbriefe gezogen und zur Auszahlung beftimmt worden, nämlich:
Lit. A. Nr. 32. 84. 244 und 688
Lit. B. Nr. 1111. 1273. 1562. 1637 und 2022.
Die Inhaber dieser Schuldbriefe werden daher
aufgefordert, dieselben mit den noch nicht fälligen Zinsabschnitten und den Zinsleisten vom 1. Oktober d. J. an — von wo ab eine weitere Verzinsung derselben nicht statifindet — bei der Herzoglichen Staatskasse⸗Verwaltung allhier einzureichen und den Nennwerth derselben in Empfang zu nehmen. Gotha, am 18. Mai 1874. Herzoglich Sächsisches Staats⸗Ministerium. Im Auftrage. J. Braun.
Verschiedene Bekanntmachungen.
. Ein Baumeister oder älterer Bauführer wird zur speziellen Leitung der Kanal und Schleusenbauten (Fortsetzung des Oberländischen Kanalsz bei Osterode in Ostpr. ge. sucht. Antritt möglichst bald. Erfahrene Bewerber werden ersucht, sich unter Einsendung der Nachweise über ihre frühere Beschäftigung und Angabe ihrer Diätenansprüche baldigst zu melden. Osterode in Ostpr, den 26. April 1874. Der Ban ⸗Inspektor. C. Brown.
Won Pakante Polizeidienerstelle.
Für die hiesige Stadt soll zum 1. November d. J. ein zweiter Velizeidiener angestellt werden.
Gehalt und Nebeneinkünfte 300 Thlr. jährlich und freie Wohnung. KCivilversorgungsberechtigte Bewerber wollen ihre . geschriebenen Gesuche. welche eine kurze Be⸗ chreibung ihres bisherigen Lebenslaufg enthalten, so— wie den Civilversorgungsschein und Führungsatteste mir bis zum 15. Juni d. J. einreichen.
Hattingen, den 16. Mai 1874.
Der Bürgermeister. Schmidt.
Bei den diesseitigen Sta⸗ tionskassen in Landeshut, Wal⸗
fa denburg und Hirschberg ge⸗ Ulangen fortan Retourbillets öII. und II. Wagenklasse
et — nach ordwestbahn 74.
FJormular⸗Magazin der Deutschen Gemeinde⸗Zeitung.
Es sind stets vorräthig und direkt durch die Expedition der D
8. Moritzstraße 9, zu den näher angegebenen Preisen zu beziehen folgende (deutschen) er,, g,. Nr. 1. Aufenthaltsnahme⸗ oder Niederlassungs⸗Verhandlung n; 1 Buch — 4 Stück — 1 Mark.
Nr. 2. Aufforderungen an Aerzte, einen Neuangezogenen gemäß 5. 4 des Freizügigkeitsgesetzes zu
chen Gemeinde Zeitung.
untersuchen; 1 Buch — 48 Stück — 1 Mark. . 4 Nr. 3. Aufenthalts- und Fuͤhrungsscheine für abziehende beziehungsweise neuzugezogene nubescholtene rionen; 1 Buch — 21 Stück — 1 Mark. . . Nr. 4. Aufenthalte⸗ und Führungsscheine für abziehende bezie hungsweise , m. moglichen . arf̃
Nr.
1Buch — 24 Stück — 1 Mark. 1Buch — 96 Stück — 1 Mark.
lingen, welch
8 oder wirklich bescholtene Personen; 1 ; rsuchen an auswärtige Behörden um Ausstellung eines Aufenthaltg⸗ und Führungsscheins für einen Nenangezogenen auf Grund der betreffenden Reichsgesetze, nebst randschriftlicher Rückäußerung darauf; 1 Buch — 24 Stück — 1 Mark. und 7. Polizeiliche An und Abmeldungsscheine je 1 Buch —= 96 Stück — 1106 Mark. Verwarnungs- Protokolle für Landstreicher, Obdachlose, Bettler, Müßiggänger u. s. w.;
Verhandlungen mit im Gesindedienst stehenden i e die öffentliche Krankenpflege in Anspruch nehmen ( es über den Unterstützungswohnsitz vom 6. Juni 1870); 1 Buch
4
Buch — 24 Stück —
Behändigungsscheine über behördliche Verfügungen oder Vorladungen an Privat - Personen;
ersonen, Gesellen, Gewerbegehülfen, Lehr⸗ 29 und 61 des Reichs⸗ — 24 Stũck — 1 Mark.
gese
Verhandlungen mit hülfsbedürftigen Personen, welche überhaupt die öffentliche Unterftützung in Anspruch nehmen (§5. 30 bis 34, 61 und 62 des Rei es über den Unterstützungs ⸗ wohnsitz vom 6. Juni 1870; 1 Buch — 24 Stück — 1 e. et 9.
17. Verhandlungen bedurftiger 5
Landarmen ·˖ Eigenschaft sol onen, we beziehungsweise 6 1 ,,
und in mög
über die Ermittelung und —̃ .
18. . 2 n 9 . 3 Feststellung des Unterstũtzungsw hülf . 18. Verhandlungen über die Ermittelung und Fest ing d 3wohn 6⸗ bedurftiger Personen, welche das 26. ke ; 6
weise ihrer Ehefrauen und Wittwen; 1
; Ce br noch i e fag en lri haben, Nr. 19. Verhandlungen über den Verlust des ö
des ÜUnterstützungswohnsitzes hülfg.
ersonen, welche das 26. Lebenssahr zurückgelegt haben, beziehungsweise ihrer
Stück — 1 Mark.
uch — 246 Stück — 1 M ch Abwesenheit oder die uch = 74 Stu
—1
31
Bei gefälligen Bestellungen durch . erfolgt fre ie Zusendung. ; . l eder Art werden und W erti ö
nungs⸗Rath zu verleihen; sowie
ehungs ·
dur Lebensjahr ö haben, ark. 3
ö Deutscher .
Koniglich Preunij
Anzeiger
Aas Abonnement hrträgt 1 Thlr. 185 Sgr.
ͤ sur das Vierteljahr. 3
nsertionspreis fuürd en Raum einer Nruck zeile 8 gr.
zer Staats ⸗Anzeiger.
Bestellnng an; für Gerlin außer den Nostanstalten
; * Ane Post · Anstalten des An · und Auslandes nehmen — ͤ auch die Egpedition: Wilhelmstr. Nr. 32.
o 3 118.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Dem Superintendenten Mehwald zu Neisse den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Vermessungs⸗ Revisor Ju st zu Ostrowo, Regierungsbezirk Posen, den Rothen Adler⸗Drden vierter Klasse; dem Buͤrgermeister Wach endorff zu Bensberg und dem Wallmeister Stodtmeister zu Posen den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; und dem Sali⸗ nenarbeiter Theodor Andreas Moritz zu Halle a / S. die
Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem bisherigen Bürgermesster Wo elflin zu Fortschweier im Kreise Colmar den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen fremdherrlichen Ordens⸗Insignien zu er⸗ theilen, und zwar: . des Offizierkreuzes des Ordens der Königlich itallenischen Krone:; dem Betriebsdirektor der Berlin⸗Görlitzer Eisenbahn, Kes⸗ sel, zu Berlin; J; . des Ritterkreuzes des Königlich portugiesischen Ordens der Empfängniß Unserer lieben Frau ; de Villa Vigosa: ö dem Bleiweiß⸗Fabrikanten Adolf Lindgens zu Mülheim am Rhein; sowie ö . der zweiten Klasse des tunesischen Iftik har⸗Ordenz: dem Kaufmann Georg Milezewski zu Frankfurt a. M.
Königreich Preußen.
je stã ise öni r⸗ J r * i e ee kät 26 Seist r nn,, und von Meusel, der Polizei⸗Direklor von
nädigst geruht: t . ; 661 — Moritz von der Kriegs⸗Akademie den Charakter als Rechnungs⸗Rath zu verleihen.
Se. Ma jestät der König haben Alsergnädigst geruht: Den Religionslehrer bei der höheren Bürgerschule in Eupen, Heinrich Langen, zum Seminar⸗Direktor zu ernennen;
Dem Sekretär Ehristian Christoph Sch alck beim
Provinzial⸗Schul⸗Kollegium in Magdeburg den Charakter als Rechnungs⸗Rath; und ; . .
Dem Gerichtskassen⸗Rendanten Geisler in Lauban bei seiner Versetzung in den Ruhestand den Charakter als Rech⸗
Dem Banquier Geinrich Moritz Wolfs kehl zu Frank⸗ furt a. M. und Darmstadt init der Maßgabe die Führung des von Sr. Königlichen Hoheit dem Großherzog von Hessen ihm verliehenen Titels als Kommerzien⸗Rath zu gestatten, daß die⸗ selbe nur unter Bezeichnung der fremdherrlichen Verleihung er⸗ folgen darf. ̃
Finanz⸗Ministerium. Bekanntmachung. .
Nachdem für die bis inel. 9. Mai d. J. bei uns eingeliefer⸗ ten Goldmünzen der Metallwerth Seitens der Königlichen Münz⸗ verwaltung festgestellt ist, können die bezüglichen Beträge von den resp. Einlieferern gegen Rückgabe der mit Empfangsbeschei⸗ nigung zu versehenden . (bis incl. 438) bei der un⸗ terzeichneten Einlösungsstelle abgehoben werden.
Berlin, den 20. Mai 1874.
Königliche General⸗Staats kasse.
Bekanntmachung. Für die bis einschließlich 9. Mai d. J. an unsere Kasse
eingelieferten Landes goldmünzen kann der von der Münzvverwal⸗
tung . Metallwerth gegen Rückgabe der mit Empfangs⸗ bescheinigung zu versehenden Verzeichnisse von den resp. Ein⸗ lieferern an unserer Kasse abgehoben werden. Berlin, den 18. Mai 187 Königliche Direktion ; für die Verwaltung k Steuern in Berlin. ö u
Ninisterium der , Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Dem Seminar⸗Direltor Heinrich Langen ist die Di⸗ reltion des interimistischen Schullehrer⸗Seminars in Elten über⸗ tragen worden. .
Der Seminar⸗Direktor Spohrmann zu Koschmin ist in . Eigenschaft an das neu gegründete evangelische Schul⸗ hrer⸗Seminar zu Sagan versetzt worden. . .
Die bisherigen Gymnastal⸗Lehrer und kommissarischen Kreis⸗ Schulinspektsren Johann Heinrich Marx in Gleiwitz und Andreas Skladng in Beuthen O. S. sind zu Rreis⸗ Schulinspektoren im Regierungsbezirk Oppeln ernannt worden.
Der Stadtschullehrer Zimnik in Myslowitz ist zum zwei⸗ ten Lehrer an der Königlichen Präparanden⸗Anstalt in Oppeln ernannt worden. .
Der 1 Kreis⸗Wundarzt Dr. Hartwich zu Birn⸗ 1 ist zum Kreis⸗Physikus des Kreises Birnbaum ernannt
orden.
Berlin,
Domnerstaag, 4 den 21. M
Die bisherigen Königlichen Elsenbahn⸗Baumeister Bruno Otto, früher in Eassel, jetzt 9 Hirschberg in Schles., und Ernst Großmann zu Sorau sind zu Königlichen Eisenbahn⸗ Bau⸗ und Betriebs⸗Inspektoren bei der NiederschlesischMärkischen Eisenbahn daselbst befördert worden.
Nichtamtliches. Deutsche s Neich.
BVBreußen. Berlin, 21. Mai. Se. Majestät der Kaiser und König nahmen am 19. d. M. den Vortrag des Geheimen Legations⸗Raths von Bülow entgegen. Abends be⸗ suchten Allerhöchstdieselben mit Ihrer Königlichen Hoheit der Großherzogin von Baden das Theater.
Gestern Vormittag nahmen Se. Najestät, wie bereits gemeldet, im Beisein Ihrer Königlichen Hoheit der Großherzogin von Baden über das erste Bataillon des Hessischen Füsilier⸗Regiments Nr. Ho, die in Wiesbaden stehende Abtheilung des Hessischen Feld⸗Artillerie⸗ Regiments Nr. 11 und die Unteroffizierschule Bieberich am Kurgarten Parade ab. Nach derselben besichtigten Allerhöchst⸗ dieselben das Militär⸗Kurhaus und erschienen Nachmittags in
Begleitung Ihrer Königlichen g,. der Großherzogin von Baden auf dein zu Ehren Sr. Majestät veranstalteten, glänzend und zahlreich befuchten Korso. Zum Diner bei Sr. Majestät hatten außer den Commandeuren und Stabs- Offizieren der in Parade gestandenen Truppen . erhalten: der Gou⸗ verneur von Mainz, General der Infanterie von Bonen, die General ⸗Majore z. D. Ischũschen
Saenger, von der Wense. von Zimmerman 8d orstmeister Tilmann, die ber egierungs⸗Nalhe ; trauß, der Ober⸗ Bürgermeister Lanz und der zweite Bürgermeister Coulin aus Wiesbaden, der Oberst a. D. von Cohausen, die Konsistorial⸗ Räthe Ohly und Lohmann, der Geistliche Rath und erste katho⸗ lische Pfarrer Weyland aus Wiesbaden, der Hofrath Adelon, Theater⸗Intendant, der Graf Solms⸗Rödelheim und der General⸗ Major von Ziemietzki. n
— Der Ausschuß des Bundesraths für Sandel und Verkehr trat heute zu einer Sitzung zusammen.
— Das Staats⸗Ministerium trat heute Mittag um 1 Uhr im Konferenzzimmer des Herrenhauses zu einer Sitzung zusammen.
— Im weiteren Verlauf der gestrigen Sitzung des Her
renhauses gelangte der Gesetzenkwurf betreffend die Betheili⸗ gung der Staatsbeamten bei der Gründung und Vertretung von Aktien⸗ Kommandit⸗ und Bergwerksgesellschaften zur Be⸗ rathung und Annahme. An der Diskussion betheiligten sich außer dem Referenten, Herrn Gobbin, die Herren Wilckens, Graf v. d. Schulenburg⸗Beetzendorf, Theune und Graf zur Lippe, welche sich gegen die Vorlage erklärten. Auch der Minister des Innern, Graf zu Eulenburg, griff in die Diskus⸗ ion ein. ⸗ Ohne weitere Diskussion genehmigte sodann das Haus die Gesetzentwürfe, betreffend die Vollendung der Bahnen von Hanau nach Offenbach, von Tilsit nach Memel und von Arns⸗ dorf nach Gassen; betreffend die Erweiterung der Zinsgarantie des Staates für das Ankage⸗Kapital einer Eisenbahn von Halle über Nordhausen nach Heiligenstadt und von da nach Cassel; betreffend die außerordentliche Tilgung von Staatsschulden; so⸗ wie den Rechenschaftsbericht über die Ausführung der Gesetze vom 13. Marz 1873 (G. S. S. 42), betreffend die außerordent⸗ liche Tilgung von Staatsschulden, und vom 5. Juni 1873 (6. S. S. 327), betreffend die auf Grund des Reichsgesetzes vom 8. Juli 1852 zur Ueberweisung an Preußen gelangenden Geld⸗ mittel, worauf um 36 Uhr die Sitzung geschlossen wurde.
— In der heutigen (27) Sitzung des Herrenhauses, welche der Präsident um 121 Uhr eröffnete und welcher der Vice⸗Präsident des Staats⸗Ministeriums, Finanz ⸗Minister Camphausen, der Justiz⸗Minister Dr. Leonhardt, der Mini⸗ ster der geistlichen Angelegenheiten 2c. Dr. Falk und eine größere Anzahl von Regierungs⸗Kommissarien beiwohnten, wurde zu⸗ nächst in einmaliger Schlußberathung der Gesetzentwurf, betref⸗ fend einige Abänderungen der Vorschriften über die Besteuerung der Gewerbe der Bäcker, Fleischer, Brauer, der Agenten der Versicherungsanstalten, der Kleinhändler und des Gewerbebetrie⸗ bes im Umherziehen, nach Empfehlung durch den Referenten Herrn Hasselbach in der von dem Abgeordnetenhau se beschlos⸗ senen Fassung angenommen. .
Der zweite Gegenstand der Tagesordnung war der münd⸗ liche Bericht der Budget⸗Kommission über die Uebersichten von den Staats⸗Einnahmen und Ausgaben des Jahres 1872 nebst deren Anlagen und der dazu gehörigen Denkschrift. Der Refe⸗ rent, Graf v. d. Schulenburg⸗Angern stellte Namens der Kom⸗ mission den Antrag: — ; .
Das Herrenhaus wolle beschließen: 1) Zu Kapitel 17, Tit. T des Ex⸗ traordinariums (Statistisches Bureau): a2. In Erwägung, daß im
Es folgte die einmalige Schlußberathung über die allge⸗ meine Rechnung über den Staatshaushalt des Jahres 1871 nebfst den dazu gehe gen Anlagen, einem Vorberichte und den Bemerkungen der Oberrechnungskammer. Der Referent Graf v. d. Schulenburg ⸗Angern beantragte, den Beschlüssen des Hauses der Abgeor neten zu der allgemeinen Rechnung über den Staatshaushalt des Jahres 1871 beizutreten und unter den in Nr. 16 und 19 dieser Beschlüsse gemachten Vorbehalten die Entlaslung der Königlichen Staatsregierung in Bezug auf die allgemeine Rechnung des Jahres 1871, sowie in Bezug auf die Verwaltung des Staatsschatzes für dasselbe Jahr auszusprechen. Das Haus trat diesem Antrage bei.
er fünfte Gegenstand der Tagesordnung war die ein⸗ malige Schlußberathung über den Gesetzentwurf, betreffend die Bereltstellung einer Summe von 340 000 Thlrn. zum Ankauf der Suermondtschen Sammlung von Gemälden und Handzeichnungen älterer Meister aus den Verwaltungsäberschüssen des Jahres 1873. Der Referent Dr. von Goßler empfahl die unverän⸗ derte Annahme des Gesetzez. An der Diskussion betheiligten sich die Herren Graf Itzenplitz und Graf von Usedom für und Graf von der Schulenburg⸗Beetzendorf gegen die Vorlage. Auch der Regierungs⸗Kommissar Geheimer Regierungs⸗Rath Dr. Schöne empfahl die Annahme der Vorlage, die dann auch erfolgte. .
Der Präsident verlas hierauf ein Schreiben des Viee⸗Prä⸗ sidenten des Staats⸗Ministeriums, in welchem derselbe das Herren⸗ haus zu einer gemeinsamen Schlußsitzung beider Häuser des Land⸗ fages um 4 Uhr in das Abgeordnetenhaus einlud.
Es folgten hierauf Petitionsberichte.
— In der heutigen (72.) Sitzung des Hauses der Ab⸗ geordneten nahm das Haus zunächst folgende Anträge der Geschäftsordnungs⸗Kommission an
1) die Ermächtigung zur strafgerichtlichen Verfolgung der Eupener Zeitung vom 31. Januar c. wegen Beleidigung des Hauses der Ab⸗ geordneten nicht zu ertheilen; .
Y die beantragte Genehmigung der strafgerichtlichen Verfolgung der Nr. 37 der Gazeta torunska vom 15. Februar d. J. wegen Be⸗ leidigung des Hauses der Abgeordneten nicht zu ertheilen; .
3) die Ermächtigung zur Strafverfolgung des stellvertreten den Redacteurs der Zeitschrift ‚Katolik. wegen Beleidigung des Hauses der Abgeordneten in Nr. 6 dieses Blattes nicht zu ertheilen. .
Desgleichen den Antrag der Justiz⸗Kxommissson: ;
Das Haus der Abgeordneten wolle beschließen: in Erwägung, daß durch die am 21. und 25. Januar 1874 erfolgte Einleitung einer strafgerichtlichen Untersuchung gegen den Abg. Grafen zu Stolberg⸗ Slolberg ohne Genehmigung des Abgeordnetenhauses zwar objektiv eine Verletzung des Artikels 84, Absatz 2, der Verfassungsurkunde vorliegt, jedoch nach Lage der Sache nicht anzunehmen ist, daß die Justiz⸗ Behörde zu Cöln in dieser Beziehung vorsätzlich oder fahrlässig gehandelt habe, da endlich nach Mittheilung des Justiz⸗Ministers vom 20. Februar 1874 das Strafverfahren wider den Abg. Grafen zu be, ,, die Dauer der Sitzungsperiode aufgehoben worden, über den Antrag des Abg. Grafen zu Stolberg ⸗ Stolberg vom 16. Februar 1874 zur Tagegordnung überzugehen.
Dann wurden die Wahlen der Abgg. Grafen Stolberg⸗ Stolberg und Bender (Altenkirchen) für den 2. Coblenzer Wahl⸗ kreis, die des Abg. Kirchhoff für den 23. hannoverschen Wahl⸗ kreis für gültig, die des Abg. Hurtzig im 27. hannoverschen Wahlkreis für ungültig erklärt. ; .
Hierauf wurde der Antrag der Geschäftsordnungs⸗Kommission angenommen: ;
Das Haus der Abgeordneten wolle enn , daß der Ab- geordnete Wendorff durch seine Ernennung zum Mitgliede des Ver- waltungsgerichts des Regierungsbezirks Stralsund Sitz und Stimme im Abgeordnefenhause verloren habe. ö
Dann wurde die Wahl, des Abg. Warburg für den 8. schleswig⸗holsteinschen Wahlbezirk für ungültig erklãrt.
Bei Schluß des Blattes beschäftigte sich das Haus mit der Prüfung der Wahl der Abgeordneten, Staats⸗-Minister Delbrück und Gutsbesitzer Kette, deren Gültigkeit die Abtheilung bean⸗ tragte, während die Abgg. Parisius und Schröder (Lippstadt) die Ungültigkeit beantragten. ;
— Der Oberst und Chef det Abtheilung für die Ingenieur⸗ Angelegenheiten im Kriegs⸗Ministerium Freiherr von Wangen⸗ . sich in dienstlichen Angelegenheiten nach West⸗Deutsch⸗ land begeben.
— Der bisherige Spezial⸗Kommissarius in Eschwege, Re⸗ gierungs⸗Assessor Kneuper, ist in das Kollegium der König⸗