1874 / 118 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 21 May 1874 18:00:01 GMT) scan diff

/// , , .

II 01 p P 9 sᷣ⸗ 63 P . E 6 6 690 P 1

n *

1 *

DJ 6 ö 61

ĩ in⸗ ü ĩ ĩ 15. De⸗ S . DVBVemerkung Angaben der Cinnahmen deg laufenden J nahmen nach Maßgabe des verwendeten Anlagekapitals in Ansatz ge lin⸗Stettiner Eisenbahn. Gesellschaft übernommen hat, ist am . Jahres (Col. 3 5 an e an ,, g die An ˖ kommen sind. ; ; tembe n ; . 34 e, . eröffnet. bie Hauptbahn die Schone 8 n e d ,. a g u. 10) nach Maßgabe der , 32 * m . bea t n . , i en ehen. ofen⸗ . . . 2 . 3. i , die Berlin ⸗Eydtkuhnen, Küũstrin e g. 6 *. e. Inowraclaw · Thorn · Sa. Meilen lang. B 13s) Magdeburg. walberstadt Thale mit den Bahnstreclen 66 ͤ „Wrom berg Illeczyn, Dirschan Renfahreaffer, Pelershagen. ant 1. Juli v. J. eröffnet. Von dem in Hol. W unter 2. und d then, Halls Vienen kurs ⸗, GHüsten . Stgßfurth, z drose Balenstedt⸗ . Schnei l-Dirschau und Thorn⸗Insterburg, wovon in fa . Kapitale entfallen auf e. 21,800 000 Thlr. Heudeber · Wernigerode Magdeburg Wittenberge Berlin Lehrte i 83 r. St HDoch⸗Stüblan, 29̃ ilen lang, am rc) Von der Breslau-Mitteswalder Bahn stehen die Streqcen; und Salzwedel Uelzen, wesche letzte Strecke am 15. April v. J. 15. April v. J. . mit Asterode · Allenstein Breglau Wartha⸗ Ja mem · Franken ftein / und ·eobschũtz . ägerndorf⸗ mit einer Länge von 6,1 Meilen erõffnet ist. . = Meilen lang am 15. Äugust v. J. dem offentlichen Verkehr nm Vetriehe, wepon eröffnet ind; Münfterberg - Wartha - Je. Meilen, E 1e) Uelzen Langwedel, 124. Meilen lang, ist am 15. April v. = ine äͤnze ber Vahn bettägt 25 eilen Zum. Be Tg. . . 2. 3 3 . 95 33 a, . Strege: Senftenberg Landesgrenze / und aulange der Ba ö 2, ĩ ; ; . 2 -. . ert noch 3 Zweigbahn nach bem Saarhafen bei Malstatt, 82 . und „Camenz Frankenstein , 11 Meilen lang, am nebernahme des Betriebes der sachsischen Streile Landesgrenze ˖ Samenz 6e, Meilen lang, fowie die in Deutsch. Lothringen belegenen Strecken Ea) Hiervon ist am 6. Janmmgr v. J die Strecke Bestwig. sind am ], Februar d. J. der Betriebelaãnge 4,3 Meilen hinzugetreten. von 56 Gr, Meilen Länge. Hiernach beträgt die Betriebslänge Warburg‘. 83. Meilen lang, am i. Oktober v. J die Strece . Sden 204) Durch Eröffnung der Zeitz Leipziger ⸗Zweigbahn“ am 2. Ok- Bras Meilen. ; ö ; firchen· Flich Dũren.· Stolberg, ga. Reilen lang, am 1. Zanuar D. J. tober v. J sind dos Meilen dem Betriebe hinzugetreten. ,,, 15 ehren wound dice, ne dürren Hahlhbchier, de, W, lag! mid am i, cri; en on zer enlg Hamburger Baht st zie Strete San ghrüs. . mit O.. Meilen. d. J. die Strede Oberhagen Dahl“, Ges Meilen lang, eröffnet. Hemelingen‘, 15, Meilen lang, am 15. Mai o. J. und die Strecke

5 u 15) Diese Angaben enthalten nur den preuß. Aniheil, wobei die Ein E se) Die Angermünder ⸗Schwedter Bahn, deren Betrieb die Ber⸗ Wesel Haltern“, 53531 Meilen lang, am 1. März d. J. erõffnet.

Deffentlicher Anzeiger.

36. n. 36 olf Hoffe in Berlin, Reipzig, Gamburg, Frank- des Nentschen s- Anzeigers . ; . z Steckbriefe und Untersuchungg⸗ Sachen. 3. Zndustrielle Etablifementa, Sabri en u. Großhandel. 19 R und Königlich Rreußischen Staatz. eigera: 1 ö ./ Aufgebot, Bor- . Jerschie dene Setanntmachnungen. furt a. , 4 2 Krag. 5 r Berlin, elm⸗Str aße Nr. 382. ladun gen n. dergl. 7. Literarische Anzeigen. Nürnberg, urg, Murich und Stuttgart. *. 2. Bertãufe, Servachtungen, Submifsisnen ꝛc. 8. Familien- Rachrichten. ĩ * 4. Verlgofung, Am ertisatien, Zinszahlung n. s. w. 3. Central - Sandelz-Register. Erscheint in sera- von ntlichen Papieren. rater Beilage.

73 F 38 41 L6,

.

T 8 ugvn

ua ug v4dgzvvz

89 P 90 1 T 418

V

4

V)

8 661 S⸗ n vd

unqn Hh nvao nv . .

212a9uuy n Jogbvrg af er

zmmqog

. so

W 9 . avvgG W.

S0

1 G

daonuv J = 2Pliln nk 6 21h 9 ü 81

c Fe uc . . * 9 Jig;ua3 i nr 8a4

* Quskeg Bol

clp quiz. usn 3

vr ( vujz umuuodaoq́

6 6

quo v3 Mv

oy9

p

* 2

5h vj

è bseuv G u ung Pvbipz3

n rij C 9 uv up 1

.

uqvqu

ivw C II na

4 1 1

ua g u . 821g

. nv

Hirn-

la

.

8

qu un 5

binqis lu

nv av aa d uzuas;

wat i ü r,

u

bla gaa qa laujog · vj

jus .

h B

h

rajus ;

Vu gu . usg) 16

a e

G

iaquozp gin p

V n 33nd

14] aavaq) &. I J ö.

PVrolan 2 8 93 qu] 2p 46 *

go

10 gag uv F⸗UJ

vꝗb Uolch jaja I

g u u 4

vqa ud ay 3

ö . wd jvaijʒjn

qun ?

d2bhplbsaigoj 9 ,

u)

J qui udheu

8

J ng. uu 7.

* 4

F. & in dens

j

. 22

nanu, in e , v aa

us . 142 .

uw 15? qu. A5bmnqiuy a v] **

pq nz !

ᷣuaglvʒ

ö. . I H

.

Hin h r ig

v

bz

24

gg

n

2anvßoj

8 2 nv.

unn g e nnz

b ; ö

12 uad

guat

r geh . 12 R- jvũßG 23 un V

J Ba azb vꝗg U v 1 uu 1

q) anus q] G

z *. ug . bang ar aaaua daa g un

a8. ww.

m

1 dan 6 * u

visazaq́)j .

mr

aq

166 618 Sog ol 66 . II S803

, e., n Se e

1685 O61 1II 53 ] G 6 dds s Höh Id 961 Y 685191 Bes s äs gl II86 3e 6 he s ehh id grö d deh z 9005 O69 3 II8S G5 31 l s Jos ej G59 g

35 s ö ie es3 1 sn

E69 6 188 F853 Fos g il eh ver ii r g FI86

6er r Ser

SIlgs EFI62 ler * cis o ohh d zi gg rr öh

eo ß 6rd zoz 16987 S903 621 1688 669 901 O08981 Fi8sII 19988 oO0806 S868 6 419 86

0b ol 6ss sf FIibFglg 69g 11 0s olr! so 0l zos 0 Est ss 8 sg9 0 960 0681 U

Fes s glos

O6 d Seh pe

8698 S906 Fal 68? Os 661 S997 e986 691 egg 199 958

806 Fra S803 Ms I sg ] F198 188611

96 68 8 Sos gl ro 6is

S888 8 6866 12 609 *

896 r Fbiolk! 6161! 0398 68s. S809 200 d 265 06 898 8 668 S cr d [90 0s O69 8 965 SI 3 Q I 9eéF 8 128 FSS

oss TS S846 S

ee Ge ge er g.

6066 63 68 O* II0 * 6 Sd 93 gl oog dg 165 9 99 685 103 95 hl 6c3 Sdb Oz 2808 8FIS C, Sa8 12

60! Ir Olv gs

897 Ost ol ie 090891 13 66 98818

14g r ECE6lL S*

9 igg 1188 Seb EI Eł6s gz

6 8491 898

E66 1 146 l3 S9 9 SsSsé8 6 Os 28 60 689

so 5 S8ol8 seg Ii Mos r* Cet 90 Sas 686 O66 9 19645 188 081 p60! Fisr Ses Fg

ich iejeni i K i Kreisrichter Weigert im Baga⸗ den vorläufig zum Kurater beftellten Privatsekretär er, , . pe mm, la e, . 26 ö 2 Termine die Erklä. Feige dahier 4 . (a Cto. 334/15.) Steckbriefs · Erledigung. Der hinter ö Kellner hierdurch aufgefordert, ihre Ansprũche, , rungen und Vorschläge üer die Bestellung des gassel, den 13. Mai Christoxph Wilhelm rn . . in zereits rechtahängig sein ober nicht, mit dem dafür definitiven Verwalters abzugeben. , Königl. Amtsgericht L, Abtheilnug 4. den Akten B. 312 jetzt , ö. er d em verlangten Vorrechie Allen, welche von dem Gemeinschu 35 a ö. . n r . ö uru . 1 ö . * 2 ö. 2 en, ñ ; . r l * ö r n Stadtgericht. Abtheilung für Unter⸗ 4 n refer m er, schulden, wird aufgegeben, nichts an seine Erben zu [2036 Nothwendi er Verkauf. suchungssachen. halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz Die dem Königlichen Rittmester und Eekadrons⸗

; i iti der Gegenstãnde . . ; 23 2. e. Ste ckbriefs Erledigung. Der hinter den e, des definitiven Helme 3. Zuli 1874 cinschließlich Chef, Major a. D. von Graeve gehörigen beiden

zöiener Leopold Löztus wegen Wechsel. i d cn (de e eier ge e e wnzeige Rittergüter Ko ciowitz und Sciern rn n. den Akten L. 31, ö. 168 resp. de 2 in . , . vor 3 und Alles, mit Vorbehalt ihrer ctwani!- werden an n.,. Gerichtsstelle hier im Ter⸗ unter dem 17. November 1863 srlassene und. unter dem genannten Kommissar zu erscheinen. gen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. mingzimmer Nr. 28, ; dem 24 Februar 1864 erneuerte Steckbrief, wird Per feine Anmeldung schriftüsch einreicht, hat Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech⸗ den 5. November 1874, Bermittags 10 Uhr, hierdurch n , ö * Mai 1874. eine Abschrift derseiben und ihrer Anlagen bei⸗ fat Sin 2 ,, . ö 3 24 önigli ztadtgeri zufũgen. in ihrem Besitz befindlichen Pfan gert und das eil über die Srtheilung des Zu Abtheilung fũr ud r süfacher. laubiger, wel icht in unserem zu machen. . sschlags wird an ordentlicher Gerichtsstelle hier im dkoriefs⸗Erledigung. Der unterm 6. Sep- ö 6. bei E An⸗ Zugleich werden alle Diejenigen, welche dee, Terminszimmer Nr. 28 1 j ; 2g seiner orderung einen am hiesigen asse l . wollen, ö o 1 . t 9 36 ier n ij gran hals dand Reibung einer 5 86 ei biestzen Maß Ansprü s als Lonkureglläh tiger wachen welkn, den 16. Rorember n, Per mittag; uyr fer l nr gi. digt . Irte rwohnhasten ober zur Hrarig bei ung Ke. birkurch anfgcferdert, ihre. Ausprühhe, dicselben verkündet werden, Tas Hesammntmaf der der erlag sene Steckbrief ist ceiedigt Kechtigten gugwärtigen. Bevollmächtigten bestellen mögen Pereits rechtztängig sein oder nicht, mik dem Grundfteuer unterlichenden Flächen betzäch. etz e r iid; Fe stzpthelluns 1 und zu den Akten anzeigen. . welchen ar e n nn, ,,, einschlie lich J 9. , . Dectar 3 Ar . Qu. Meter, oni . ; ; ; 1 e, , ,, es hier an Bekanntschaft fehlt, wird der Rechts anwalt bis zum 28. Jun bei Sciern: ö 4 e. . Der Zimmermann Friedrich Gehrke aus Nesemann hier zum Sachwalter vorgeschlagen. . . . 2 3 6 . 35 än. me,, Schubin, Helcher 'n. ö . . (2031 kurs⸗Erö halb der gebachten Frist angemeldeten Forderungen, steuer veranlagt worden sind, betragen; bei dem Ritter ne, ee, fra , e e, fe m. Konkurs⸗Eröffnung. i den e dn rg, Dormsttagh ji Uhr, Late denen,, Grund steuen ielnechrag hn n een. Ri 13 Koͤnigliches Kreis. ae ende ,, zu Osterode. 26 dem Kommissar 2 Weigert im Baga⸗ = 2. 2 2, ,,, 32 . e eilung. telltermins zimmer zu . ö ei dem erg ern: a. Grundsteuer⸗Rein⸗ gericht. . Den 15. Mai 1874, Mittags 12 Uhr. Wer seine Anmeldung nn einreicht, hat eine ertrag 1000 νυσ, Thlr., b. , , Oeffentliche Vorlabung. Auf Grund der An. Ueber den Nachlaß des am 3. März d. J. ver. Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. 51 Thlr. Auszug aus der Steuerrolle resp. . 2 kad? r dniglichen Sigdtzgnwaltschaft zu Löwen. storbenen Kanfmaunng S. A,. Goc hierselbst it der, Gläubiger. welcher niht in mnserrm bächet Grundtuchblätzer— etwaige Abschãtzungen un berg vom 17. Ipril d. J. ist durch Beschluß des der gemeine Konkurs eröffnet worden, . Amtsbezirke feinen Wohnsttz, hat, muß hei der Anni andere das Srnndftück betreffende Nachweisungen, n, n,, , , ,, n, , , , e j slitãrpflichtigen: e, Kaufmann Rogowéki hier bestellt. wohnhaften oder zur Pr gestattet ist. i deson 2 Min r g. u 6. , ö 35 . des Gemeinschuldners werden auf · k 49 . ö. *. * . 3 ä. 1 . . scher Religion, Alfred Weldemar Bruno Klimsky, gefordert, in, dem auf ten anzeigen. Denjenigen, Alle Dielenigen, welche ; * ö zuletzt den 27. d. Mts, 11 Uhr Vormittags, fanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Kar. weite, zur Wirkfamkeit gegen Dritte der Eintragung 6 ,. K. ö. vor dem e, , Sa. k 3 ö ö. Lisieck und Walleiser zu Sachwallern 1 das 1 3 . x . 6. i is⸗ inszimmer Nr. 6 anberaumten Termine ihre Er⸗ v agen. agene Realrechte gelten x J. , e suffl⸗ . . Enn le , nl. Vr blen, üher die Beibehaltung 2 . den 18 Mai 1874. . err zur Vermeidung der Präklusion spätestens Guftav Herrmann Weigmann, geboren den 7. Juli dieses Verwalters oder die Bestellung eines ande önigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. im Versteigerungstermin anzumelden. 1856 zu Dber⸗Straupitz, evangel ischer Religion, Y ren einstweiligen Verwalters, sowie darüber ab zu⸗ . , legesellschaft Pleß, den 7. Mai 1874 Gustav Bruno Oscar kapp, geboren den 15. April] geben, ob ein einst weil iger Verwaltungsrath zu be⸗ Der über das Vermögen, der , ,. att Königliches Kreisgericht. 1851 zu Hainau, evangelischer Religion, und g tellen, und welche Personen in denselben zu berufen k 1 ö ö. 80 ö 5 Der Subhastationgrichter. . . . i ed , 6. To gien, welche von dem Gemeinschuldner etwas an ner h elbst eröffnete Konkurs ist durch rechts Berkãu fe, Verypachtungen, dendau, evangelischer gien n wegen! Catziehung Geld, Papigren oder anderen Sachen in Besißz oder kräftig betätigten Ritt gr 8 os) Submisssionen ꝛc. pern shiuͤrarklenste auf Grund des g. 49 StLras. Sewähr am haben, oder weiche ihm, etwas verschul., Kempen, den 18. 1 n 1. lauf des in den Artillerie⸗Depotg zu gesetzhnchs und des Geseßes vom 15. März 1856 den, wird aufgegeben, nichts an denselben 4 , . r, . Zum Ver . h pin hen e G, fen bie Unlerfuchung eröffnet und ein Termin zur folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Der Ken . ; Her g e n n, * Eren nils ppr. mündlichen Verhandlung auf den 8. September Gegensfände w 23106 * e, , b. J., Mittags 1 Uhr, im Sitzungssaale Nr. 2 bis zum 15. Juni d. J. einschließlich 2030 12,100 Ctr. un ö. ö des käterkeichteten Herichlg anberaumt warden, zn dem Gerichte cder dem, erwaltr r. g z, l' In dem Konkurse über das Vermögen des Kleider eee. 1 ö . - diesem Termine werden die genannten Angeklaglen zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer ane, Inn,, ore mann hier ist der Justiz⸗ einen 3 mi 9. ö. 2 E mai 1871 mit der Auffęrderung vorgeladen, zur fee er, k . ö k ah Polenz hier zum definitiven Verwalter der Bormit ef e, im Vurcau des hicfigen Ar-. , e . , e enen nerds zn welcheni varfezein— mirden, oder solche so zeitig vor dein Termine an. haben von den in ihrem Besikz befindlichen Pfand · 3 e, ies Kreisgericht. 6 J j 9. 3 uf von altem Cisen⸗ . daß sie noch zu demselben herbeigeschafft stücen mur Anzeige zu machen. . Der n fr e Ten ur es Submission au . werden können. Im n g. AÄusbleibens wird mit aride e ,, Aßmann. . . 2. in dem hiesigen und dem der Untersuchung und eidung in sontumaciam Masse Ansprüche a ö ö. n , n,, illerie⸗Depot zu Graudenz aus. berg ben werben. ,,, Bechern, , da gan. fh mn eben Keavialien nd Göoivberg in Schleien, den 2 April 1874. selben mögen bereits rr m sein In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf eas left een, e ( 3. , i über einen Akkor . ; ö Conkurse, Subhastationen, Aufgebste, bei uns di oder zu e anzumelden 2 nr Te bin ßen (18341 Artillerie Depot. Vorladungen u. dergl. * 3 n . , nen G, n n, 62 achten Fri derungen, ĩ Direkter ; 2s Konkurs⸗Eröffnung. owie . , e, zur 5 des definitiven 21 e . 2 r,. ö. 5 ie. i erwa eriona . ö etheiligten werden hiervo garn g e e ger m s nh, a,, auf den ö nul d. J 19 Uhr Vormittags, , in 3 gesetzt, daß alle . i ; pes i n z Jarl vor dem genannten Kommissar im inszimmer 6 festgestellten Forderungen der Konkursgiäubiger, so. Neber das en, . R. M. ist ber gemeine zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird weil für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein 2 3 . urg N. M. i g , n mt der Verhandlung über den Akkord Hypolhekenrecht, Pfandrecht oder an ee 33 ; ne i v werden. . t i s enommen wird, zur Theil⸗ , , , 533 Glaͤubiger * Gemeinschuldners werden Abschrift derselben und ihrer Anlagen 2 barechligcn. Die Harbtnagsbücke, die Banz gcksi o Stück mit Scafnsstzs und nme, de. 3 re n e nf Sher Glänkiger, welcher nicht in umserm Amt. Dem Jnventar und der von dem Verwalter der Masse und im W'ege der ,, er, r , , ,, j i i einer Forderung einen am hie oh stattete schriftliche Bericht liegen im w j ĩ i . n g. zur Praxis bei uns 2 , nel 2 e. 1m.) zur Cinsicht . offen. e, , n ö. 24 Je. 86 anberaumten Termine äneen umd Por, snächtigten bestellen in 6 8 6 uefght, n, 1. Abtheilung. tgen Ginsendung rep. Einzahlung ven 10 Sgr. schlaͤge uüher die Deike ha ten die ses . Eich . , . . znigliches Kreisgericht. J a , . eines an tweiligen Ver- r 21 ö sind' z7 Mai er.; 231 ligen Verwaltmgbrathes ab- Sachwaltern vorgeschlagen. u. So! Gictalladung. . ,

mittags eben. a dem über das Vermögen Fes abritan - enen Sfferien in Gegenwart der etwa Per. ** von dem w 223 I2 0621 Konkurs⸗Eröffnun 23 23 Vogt dahier das vorläufige Kon- ö . eröffnet werden

We ,, , e. ieli igen 6 lugh' nh werden t, el wid Ter 3. ihm Kõnigliches nn, , ö n rein ee f l m e di ö & Mei 18. M 12206) x ben. Nit Sqhrimm, den 18. Mai 184, Mittags 13 Uhr. (leg Turgtrd au den., 2 Sie Firer tie-. Mseber den Nachlaß des zu Schrimm verstorbenen 19. uni 1874, 10 Unze Vormittage a s ß / Rechlganwalts und Notars Banermelster ist der anberumt, in weichem saͤmmtliche Gläubiger des Lon! Submi ons⸗Anzei . 2. ö, , n,, r , , hn. . , ,, n n,, , r r, hl. Zum ei : lter e in r , . i , oe Kl enn wer, d ,, , , s, antes m une e, , , Hell beheben Fanden m, n gan ha, Gorwättags n ußt, gien fäeene in rebhtkhtzhet Wise mt an. im Watt det Scbmhsfan vergeben wanden

SS . , . nur Anzeige zu machen.

989 Eöplz 6m rtels 6öorg ats 89

'oß 8 lII8 88 Go 1888 E695 7 19011 SF 60) lg br so ls ok 1891

3. 8 66631 882 1IFES IFS 356

es 9 ooh ls zog gl]

6ls 6 bis 68 6Fo 9991 sUo ! O65

Ser , oss 98 8361181 668 83 961 6

sols Fli8 Fro gos 6093 IF ol ess gl]

EI6 1' 999. 88 98 S896 1 1282

6568 96691 Selle o ol s 1Ii98 Ges ee] 1668 S9 91 FSL 38 S889 8 19901 136 SFS 9g ges l8 gag lẽ06 rer 8I EI 69g S2 rst 8 9al gl Fg 16 699 1 8159

S8al s 6s98 osg 69 O60 8 CGsl 868 266 Eg 60l 6 SFV 91 O69 12 8 E686 91 S6 Fg sIols 2 ok 83

1986 993 88 IF 88

Id S 9E FII G06

89s 1 sio kbsS9 2

sr6ß6! Siß s SS018 6961 FRG SêF 5]

8891 3929 O96 1 9982 iss 5 sor6 s 1859 Y] I3 ses I O63 69 rie 9l 1I60 899

1588 896 6r0o 91 861 J9 bells or 91 96r zis ßsgz gl 9g]

666 1

6681

665 9

161 *I

899 8 898 Leck

Hos s M83 9609

86991 65359

S8 8 2W0r 8 299 819

n n n 2 214 dn 12124

SIS 0 ses dos S898 RruFs 1IF g8o! Sg 6 266 883 sls 1 Olo olg El S6 r6 r* Leu 961 E61 S0 Fb 8 9 H 92EI 180 1 086631

s6r 1I1 Eé86I Ss zg 0 90h sr 6s lͤR99] RSI S0

sog 6 s9ß ßrgs odg6 Mes 6äogl!!

77ᷓ

31d een f ns i Sid dye i og go Sir nr Heß r Has 8e IF l zr nz ids zor 6 Oh ð oh ie les ? es ol 8 i9tzs Sol gi gg ge si , G .

s 1 She i 855

665

ig Fil e i oi sön go err s 1F6 9 dig ? zh h Gos s ic6 ge I 9 son 8e kes il Sag ger a8 8 gro g is Cos Jil z

os s Oos e e s geg gl piss sgl oo 3 vs ez ry r es sz dot 3 ghd geg sir or R ge ah 8. gn Los es it zig y der d. Ess zi

11901

19069 M6 198 o6l9 39

6p 9 186 13 909 819

ElS 68 101 FSsé7 S856 89

99 89 lõdꝰ ol S800 gls 1590 or

898 69 rsd !᷑ 28669 Fbäög 69

SI61 S619 1961 1981

89

Ws O8

Osés 1 Sis9 Scl es

S6 . ESL F 6E! 69 3M M's Y ek6 9 686 87

zsg sz 66 E K66E Ss 10H36] S968 9309

359 91 osl 66

a9 2

198 155 5fs Seg gzol

88 Orb 8s 90 sg31 1 81957 FIsFb

or 1! 6469 6is 6 ell lis ess 6398 sorg 989686 Ssol9 eig rs es sig 1619 ess eil

Sags eIlsg5rsg 1II gs 9606 900 806

Fs I gi? S9 613 105 8 ges 8l Gg 6 pos 8 81991 6g 29 Feb s Fis ot is ii sir r lis zi z Sie Se 6 fol Ss S5 eg6 ars „ä6 03 fs 2861 Seß 5 sis 8s zz Si5 ges ß elo zI1 Sz io sis il eig sy ig 65! Fs ii ss rr les i 6g18 98 ogg 693 oss 1 oe

136g 3 LIol 0 225 155 5 S99y 81 ich Gz fer r S689 i io 665 Ie s S6 6 Fh S6 Ss 7 683

egg 9 Oogs 3 ogo 198 il il soß zr S651 6z9 68 8 C66 ss 6g 89 6892 eL 0g zig gr s gl 51 655 0 oz ges sis 5 Ifo äs Frhrgt] 8 11 609 zr 9191 sö6 r Ges 61 g66 F Sor gl Ssg ig 9s 603 8 60s gl ros 698

o9

rob! Fisg

' Mob! 86869

srS6 !

6881

66

oog! log og gs 'or6 8 oog]

86 8 gs, 9II O80 96 868 1 6g

188 5 38 EI IS85 69

611 101 8e9 r ss9 0s sio osos S008 sss 8oꝛs fFIlr8 eg 88 l6ös 0998 9998 lis 90oß

149

nuch zbus r; un 81

soguast) nahpliguan md uauhhvun w zgaung

299 vunnanuanmujng

090 91 2 Sg9 Al 56 ,

901

3E 8 O6 16 c ge

ö 7 16

5192 18601 9193 51 EFᷓEZ L geg

ol o989

3

1

ö 1e ess * 6G d ros e] 6 n = io g gl se

10091 I6l il

818 908 v

63 * 868836 99 119 35

EI S3I9 1

g

9*

7 p88 r ogg 33 899 0 9 980 J

nr 86 .

9 ö 81

8

9 71

**8J

nnn wa R Kug C un VG

2a bjuac . .

Mad J 91

Il Gn r = er gen sg S8aQags e dsr

86 613 8 doo ni

6

pig1 egg Cs be g 9 IF os 9 oog

8 Fer gt etz og 6 61 irg ge Fes G ur eg g 1 00 O

81 v

Wa] za 9

191

nd

O86 l lach onnnIn i] S281 doi 214 1298 ISpaßkLn ] zu qdᷓbuün 21

gg6. Cb

nr 813 91 6 6c 81 697 69 r Iz 88 18 653 & 1 is p 6 601

I ire is 9 Sr gel l is g

1 6

1

J

89 .

9

Es I18E 991

M, Lg 601 13 0611

Su ps io 1 geg 6e

i 9

9 9686 981

I1rf5rp iss

Ff 8681. al Slo gl 31 909 go 69 1 6 E 18.

563

I oh]

6 7 91 2

wa s

8g dr jd TL8I Uadkn dunn . n Un

pl S6 es 1897

8d 9

ol ge

8 88639 3 Fr Fls

6! 3 eg ss po sisz 86 8g

„os 685 el ö agua .

* Ha s

8*

6 nissnm Pla ISI

11a 4x

* 2 S * * de 2 8 2 3 8 2 6 * 2. * 5 * 24 2 * 3 ( * * 2 . 8 * 2 8 13 . * 2 3 8 5 6. * 69 20 * 8 8 * de * 5 * 8 22 * ü * F 2 . 2 2 3

* 73 a9] ** 081 Fl

n g yg

* os]

i 8urpingzꝛazꝗ

09

er gl

*71

0561 001 10901 T8

111 1

ua jam

ola z

8181

16

J

FeS jut; wuoz

* ni

7 1 83

w nav; 6 qu vc ua jou . : 75 w

66 91 Seo 6365 O0 6808

nnn uatuvsh un

19 891 8 imm ã jun uv uz pꝛnj

606 860 8

El 896. Os9 1835 03 gäb. 089 Mo sos z r6 6a 1000 0007 80 8579 oOo glu

o glg ** 180 p19 FeE 981 18

698 lor g 6d lr gl

os Fo9 SS sI g

Pes I8d G86 188 6y J

n an

irtsi jdk un zbina 85 r 6Yi i

Oe0 s6g 36 8 91

66 6

——

vi8I Nach; Mn iq az

d II) 2j 9gis pz

83 90 6h 8

3 989 kls 08 ol E' 638 eas 819]

1 lo

dc b oo ĩ od ooo y! re ooo Qοομ 6 is si ese nn ses esg ost osꝑa sn

6 085 O00 001 65I d dip FSal

M96 90s O00 IS Ir 83 9 ö. 816 R 22 u

0 Coo 1 gyn gch s R

E66 sus, os & g 686

ö

Ms gl ss Fe]

[.) 95

1 Oos 188 29] 693 5

Os6 1 698 698 619 geg 8 e.

19 206 oœ000 0918 ir E89 oOo 0655 ol 8 691 88 Fg Oss 698 gz 18911 o6lt s' 195 Go 6 äs 685 O09 3g] 8(

6r8 u Fb L80080

G6 k. 09 DVB IIa , oad

J

ul n did]

oe0 no 09s el8 188 81

sI Lol lo 1396 z383 91

gbr daa la; vun ken & an

w

pn us daz

1. lug

va3hziem

24 uv gala uzg nv uzjp

293 ** 261 51 98 009

CR 8p e

o o0 0g uon vn qun

u)

* Doo Mοοs 3

9 el), Mg d een 63 Soo s ä zs in sh, Ws ä

avx nenn Kang 13d

uaquzg junujn nag

aG n us lusg uv

nu ; gzvg z8 yang ISI dad

w, ooo 000 09 S80r 11g os gs O00 000 1516

quam

18

T 60 ( 9)

88 *

8 ng . usnzn uu pzc 2M nin

rigi 8 a 4 Jul

J

ml Si ohn aid

na duvg u 69

ooo ggg 81 00 C900 18

O v9

3

Na gw Ahh dad *

ooo ox bos ess e R

an .

Ia s uaava

unhzn nmz

e , k

K— ——— 2 *

poo oo .

vl8Sl In

n va

81 0

16

*g! z 5

6

ö

1 Buuvung

w

e n dul

no] . savꝝ uz jn

5 . ö 33 r

bisl sadn Mm

o0n 517

0090 Fog

ni js g uvung

*

O0 z O9 11

..

e.

. 24 and

r es q wen po oo is bol eso s. nsSn 1 Pos cos ot zes os i n

gz

6 . 1