1874 / 119 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 22 May 1874 18:00:01 GMT) scan diff

technischen Bureau hierselbst, in welchem dieselben , unentgeltli ĩ ; rd dafsfelbe über ö 1 eilen. Bromberg, den 21. Mai 1874. ; ie u! Direltlon der Ostbahn.

loc Bekanntmachung.

Für die Kaiserliche Werft sollen 1000 K. wollene Putzlappen beschafft werden. ; Ueferungsofferten sind versiegelt mit der Aufschrift: e. 1 „Submisston auf . von wollenen agen

Putzlappen

versehen, bis zu dem auf bis zu dem am 2. Juni er., Mittags 12 Uhr, Mittwoch, den 17. Jun e., Bormittags 1 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Behörde anberaumten in unserem Central Bureau, auf dem Bahnhofe hier⸗ Termine einzureichen. . selbst, anberaumten Termine an uns einzureichen Die Lieferungsbedingungen, welche auf portofreie

Die Eröffnung Der eingegangenen Offerten erfolgt Anträge gegen Erstattung der Kopialien abschriftlich zur bezeichneten Termingstunde in Gegenwart der mit f werden, liegen in der Registratur der etwa erschienenen Submittenten. ; Irren Werft zur Einsicht auß.

Die Submissions⸗ und Kontraktsbedingungen, so⸗ Kiel, den JJ. Mai 1874. wie die Zeichnungen werden von unserem maschinen⸗ Kaiserliche Werft.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren. 1772

Cettiner Maschinenbau⸗Aktien⸗Gesellschaft „Vulcan.“

. Von den noch unbegeben, in unserem , . befindlichen A590 Stück Prioritäte⸗Stamm⸗ Aktien sollen 1250 Stück à 200 Thlr. gleich 250, Thlr. begeben werden. Wir räumen unseren Aktio⸗ nären dafür bis zum 80. Mai d. J. das Vorrecht ein, und stellen denselben hiermit diese Prioritäts - Stamm-⸗Aktien zum Courfe ven 1153 unter folgenden Bedingungen zur Verfügung: .

I Die Anmeldung zur Entnahme von Prioritäts Stamm ˖ Aktien muß bis zum 30. Mai cr. inklusiwe bei der Stettiner Vereinsbank erfolgen.

Nach Ablauf dieser Frist ist das Anrecht ö ;

n k ;

Auf je 840 Thlr. Nominal Kapital in Stamm . Prioritãts⸗Stamm⸗Aktien wird eine Prioritäts⸗Stamm⸗Aktie gewährt; überschießende Bruchtheile werden nicht berücksichtigt. ; . . Bei der Anmeldung, die unter Abstempelung der mit, einem Nummer⸗Verzeichniß zu verfehenden alten Stamm- und Prioritätz⸗Stamm ⸗Aktien erfolgt, werden 30 Thlr. pro Stück gegen Gesammt⸗Quittung der Stettiner Vereinsbank angezahlt.

Sie weiteren Einzahlungen sind bei Verlust deg Anrechts und der Anzahlung mit 109 Thlr. bis zum 30. Juni d. J und . 939 li den, ebenfalls bei der Stettiner Vereinsbank zu leisten. ĩ. ;

Für die erstere Zahlung wird gleichfalls Gesammt Quittung gewährt, bei der letzleren erfolgt die Aushändigung der Stücke; es müssen aber die fruheren Quittungen zurückgegeben werden. Bei allen ,, die nach dem 25. Juni erfolgen, werden unsere am 1. Juli d. J. fälligen Dividendenscheine in ef ner mn, ;

4 Mit den Prioritaͤts⸗-Stamm⸗Aktien werden Dividendenscheine für die Jahre 1874 bis 1876 ausgereicht, es sind daher die Zinsen auf den Nominal ⸗Betrag von 200 Thlr. pro Stück vom 1. Januar d. J. bis zu den resp. Zahlungstagen mit 53 per Aktie zu bezahlen. Auf die angezahlten 30 Thlr. werden keine Zinsen vergütet. 5) Auch schon von der Anmeldung ab kann jeden Tag der ganze Betrag eingezahlt werden und erfolgt alsdann Zug um Zug die Aushändigung der Stücke. Die Zinsen werden auch dann wie ad 4 regulirt. . Gemäß des Nachtrags⸗Statuts vom 27. November 1865 genießen die Prioritäts⸗Stamm-AUktien vor den Stamm-⸗Aktien eine Verzinfung von 53h pro anno, die bei eventuellem Ausfalle in den folgenden Jahren nachgezahlt wird. Außerdem partizipiren dieselben an jedem Gewinne darüber hinaus, gleichmäßig mit den Stamm ⸗Aktien; für ihre Sicherheit haftet das ganze Vermögen der Gesellschaft. Stettin, den 30. April 1874.

Der Verwaltungsrath. Ferd. Brumm. Rahm. Hetzenthin. Haker. Grawitz. Dr. Delbrü-ok. Sohnoppe. Sohlutom.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Außerordentliche General⸗Versammlung der Pommerschen Thonwaaren⸗Fabrik und Torfstecherei Liepgarten⸗Ueckermünde Montag, den 1. Juni d. J., Nachmittags tz Uhr, im Schaperschen Lokale, Königgrätzerstraße 111. . ̃ Tagesordnung: Neuwahl der Direktion. Die Interimsscheine sind 1 l doppeltem Verzeichniß eerenstraße Nr. 10, bei

und Nummern bis 2 Tage vor der Versammlung behufs Stimmberechtigung, Groß

Wegner niederzulegen. ; Berlin, den 22. Mai 1874.

2049 Setanntmachung; ; ĩ 34 die Königliche Ostbahn 6 die Anfertigung i von: z in 19 ,, e gehen , I. Klasse (1 Gattung), davon? Stück mit Bremse und bedecktem Schaffnersitz, und 20 Stück vierrãdrigen r L. Klasse ö. get davon 7 Stück mit Bremse und cdedtem Schaffnersitz im Wege der Submission verdungen werden. f Offerten hierauf sind portofrei, versiegelt und mit der Aufschrift: ; „Submission auf Lieferung von Personen⸗

20665]

Der Aufsichtsrath.

2046] Setłanntmachung. bung, unt ĩ von 1 Die Stelle eines Bureau Assistenten bei iffen und eines . . 66 . 13 . e 34 ,,, 1 , , n , . i Arbei u besorgen hat, fort 3 ö 2 6 . e de alt 8a 400 Thlr. Quali Der Magistrat.

aj . Bergisch⸗Märkische Eisenbahn⸗Gesellschast. . Geueral⸗Versammlung der Aktionäre.

De Herren Aktionäre der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn-⸗Gesellschaft werden zur or dentlichen General⸗Versammlung, welche . am 27. Juni d. J., Vormittags 10 uhr, im hiesigen Stationsgebäude stattfinden wird, hierdurch eingeladen, um den Geschäftsbericht der Königlichen Eisenbahn-Birektion für das Jahr 1873 entgegen zu nehmen und die Ergänzungswahl der Deputation der Aktionäre zu vollziehen. ; ; Die Legitimatien zur Betheiligung an der General⸗Versammlung hat in den drei letzten Tagen vor 3. nach Maßgabe der §§. 66 und 67 des Statuts und zwar am 24., 25. und 26. Juni d. J. u erfolgen. z ; Elberfeld, den 19. Mai 1874. ; Der stellvertretende a f der Deputation de Märkischen Eisenbahn ⸗Gesells F. H. VW änlstmg.

Magdeburger Bau⸗ und Credit⸗Bank.

mäß 8. 11 unseres Statuts bringen wir hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß der Aufsichtsz rath unserer Gesellschaft bis zur nächsten ordentlichen General ⸗Versammlung aus folgenden Herren besteht: ; 1) Generaldireftor Listemann, Vorsitzender, 2) Kaufmann F. A. Neubauer, Stellvertreter des Vorsitzenden, IM. 897] 3) Justizrath Block, 5 n,, . Bernhard Frrr, 5) Kommerzienrath Friedrich Knoblauch, 6) Kommerzienrath Louis Kricheldorff 77 Kaufmann Friedrich Loesener in Hamburg, 8) Kaufmann Stto Petschke, 9) Oberdirektor W. C. Schmidt, 10 Stadtrath Gustav Schneider, 115 Stadtrath Otte Schoenstedt, 12 Stadtrath Julius Voigtel.

Magdeburg, den 26. Mai 18s

Magdeburger Bau⸗ und Credit⸗Bank. Der Vorstand.

2. Marcks. A. Favrean.

Aktionäre der Bergisch⸗ a

r chaft.

& Ci. 981/65)

IM. 885

Magdeburg ⸗Halberstädter Eisenbahn⸗ Gesellschaft.

Berlin⸗Lehrter Eisenbahn. Extrazüge von Berlin nach dem arg und zurück. Am Psingstsonnabend, den 23. d. Mts., wird von Berlin nach Thale ein Extrazug nach unten stehendem Fahrplane abgelassen. x ; ; Ein Wagenwechsel tritt unterwegs bei diesem Zuge nicht ein. ö Billets für L, II. und III. Wagenklasse werden zu den gewöhnlichen Preisen auf den genannten Abgangsstationen jedoch nur nach den angegebenen Ankunftsstationen verkauft. . Auf Hin- und Rückfahrt Billets kann innerhalb der Gültigkeitsdauer derselben die Rückfahrt mit jedem fahrplanmäßigen Persenenzuge, der die betreffende Wagenklasse führt, stattfinden. Aus Berlin 4 Uhr Min. Nachmittags, Spandan . . RHNRathenomw. 16 Stendal. 59 Magdeburg. 15 in Halberstadt 18 Quedlinburg. 50 ae 9499 1 ; . Die Preise ab Berlin nach Thale ze. betragen für 10tägige Hin. und Rückfahrt-Billets Som⸗ merbillets) in L. Klasse 8 Thlr., in Li. Klasse 5 Thlr. 9 Sgr., in III. Klasse 3 Thlr. 29 Sgr. Magdeburg, den 18. April 1874.

Direktorium.

[2040]

Mär kisch-LPosener Hischhahm.

Folgender Fahrplan tritt vom 1. Juni d. J. ab auf der Märkisch-Posener Eisenbahn in Kraft.

Guhenm, den 19. Nai 1874.

Per &eneral-Eerollmüclatigte des Verwaltungsrathis. I. V.: Kühnast. .

jchtnune Guben Bentschen In der Richtung sirnankerurt Kentsrhen

nach Eosen.

KHentschen Frankfurt.

In dor Richtung von Posen nach * rem, mr, wn, n e,

Stationen. 1 ..

J

Stationen. II. IV. VI. VIII. X. XII.

Personen- Gemischter Personen- Personen- Personen- Zug Lug Zug P Zug Zug 1.23. 4 C1. 2. 3. 4. l. I. 2. 3. Cl. 1. 2. 5. Cl. I. 2. 3. 4. Cl.

V . * V

Morgens

ö ?

S ð de ss S S d=

Guben Abfahrt Mer zwiese

Crossen

Polnisch Net tkow*) Rothenburg ö

Züllichau

Bomst

Bentgoßon

E ,,

AJ

228986

*

Frankfurt Reppen Sternberg Nen-Cunersdors Wutschdorf Schniebus Stentsch Bents ohen

Morgens

é 2

e, ,.

. & & & ,

90 282

Bentsohen Friedenshorst*) Nen-Tomysl. Eichenhorst Opalenica Buuk.

Sg g g x * S s

2

Otuszs⸗. Dombrony ka- Posen ö nft

—s—

Personen- Personen- Personen- Gemisch- Personen- Gemisch-

Zug Zu Zug ter Zu Zu 1.2.3. 4. CI. I.2.3.4. Cl. 1. 2. 3. Cl. 2. 3. 4 Cl. 1.2.3.4. CI. . 2 ö ue

Vorm. 10, 39 1056

117 1131

Morgens k 6,0 Dombroryka ö

Otusz Buk Qpalenica FEichenhorst. Neu- Toms. Friedenhorstꝰ) Bents ohen

JI 8

A222 2289998

Ankuntt

82

Bentsohon Stentsch

Sch wviebus Wutschdorf . Neu- Cunersdorf Sternberg Reppen Frankfart

8X8

Abfahrt

288

go go G9 σσσ de k SSS i

111111 . ö

88

5 (.

Nachm.

Auf der neu angelegten Haltestelle Polnisch-Nettko, welche mit dem 1. Juni er, eröffnet wird, halten die Züge No. 1I, III., VIII., IE. und X., und in Priedenhorst dio gage o. I, II., X.

und XII. nur dann, wenn Paszagiere daselbst aufzunehmen oder abzusetzen sind.

2 83 1

Bentsohon Bomst Züllichau Rothenbur Polnisch Crossen Merzwiese duben

S s 3

& S ðxS S

etikon *] .

1

1

7,5 Abends

Gentral-Handels-Register für das Deut

sche Reich.

Beilage zu Nr. A9 des Deutschen RNeichs« und Königlich Preussischen Staats⸗Anzeigers. x

Nas Central gandels Negister erscheint in der Regel täglich.

gr. sür das Vierteljahr. Einzelne NUummern kosten 2 &igr.

Inserfionspreis für den Raum reiner Aruckzrile 3 gr.

Aas Abonnement heträgt 15

Die Handelskammer zu Neuß hat ihren Jahresbericht pro 1873 veröffentlicht. Nach demselben erfreuten sich während des abgelaufenen Jahres Handel und Industrie einer nicht unbedeu—⸗ tenden Regsamkeit. Das Getreidegeschäft und die Oelfabrikation, zu Anfang des Jahres noch in wenig günstiger Lage, nahmen im Verlaufe desselben einen ziemlich befriedigenden Aufschwung; die Eisenindustrie war in der ersten Hälfte des Jahres durch starke Nachfrage und hohe Preise noch recht lohnend, ge⸗ staltete sich aber in der zweiten Jahreshälfte zu einem stillen Geschäfte, indem fast jede Nachfrage ausblieb und in Folge denen die Preise herunter⸗

ingen. Im Uebrigen waren die verschiedenen Fa⸗ ̃ durchgehends in befriedigender Weise beschäftigt. Der Getreidehandel war trotz großen Kapitalumschlags nicht lohnend, das Exportgeschäft in Schafen äußerst beschränkt, dagegen der Handel in Großvieh auf den Weidviehmärkten sehr belebt. Aufgeführt wurden im Ganzen 12,407 Stück, ver⸗ kauft 105279 Stück, gegen 12,847 bzw. 11,575 Stück in 1872. Auf der Neußer Eisenhütte wurden im Jahre 1873 36,698,200 Pfd. Puddelroheisen produ⸗ zirt; die Preise waren jedoch nur in den ersten Mo⸗ naten lohnend. Gewerbliche und Haushaltungs⸗ maschinen. waren ziemlich gut gefragt, da—⸗ gegen blieb die Nachfrage nach landwirthschaft⸗ lichen Maschinen schleppend Die Feilen⸗ fabriken hatten bis zum Juni sehr zahlreiche Aufträge, Drahtstiftfabriken blieben . anhaltender beschäftigt, indessen lohnte die Fabrikation wegen der ungünstigen Eisenkonjunktur wenig. Die Fabrikation von Mutterschrauben blieb bis zum November lebhaft. Die Ofenschleiferei hat im ganzen Jahre genügenden Betrieb. Die Produktion der Eisengießereien ist gegen das Vorjahr von 7 auf . Millionen Pfund

estiegen. Auch die Ziegeleifabrikation war lebhaft. i die Stearin, 2c. Fabrikation waren die Preise sehr gedrückt; Lichte litten durch die Konkurrenz einer geringeren aus Paraffin und Stearin zusammengesetzten Sorte; Olein und Glycerin konnten die ausländische Konkurrenz nicht bestehen. Seifen waren ebenfalls im Preise gedrückt. Die Stärkefabrikation gewinnt immer t an Bedeutung. Mehl wurde in der ersten Hälfte des Jahres, dann auf kurze Zeit auch wieder nach der Ernte in großen Posten exportirt, namentlich nach den Niederlanden. Für Chokolade und Nudeln war der Absatz befriedigend. In der Rübenzuckerfabrik des Rheinischen Aktienvereins für Zuckerfahrikation wurden in 1873 338,735 tr. Zuckerrüben verarbeitet. Die Sauerkrautfabrikation ist in fortdauernder Zunahme begriffen. Baum⸗ wollenwagaren fanden nur schleppenden Absatz, ge⸗ mischte Zeuge einen besseren, Bänder im Allgemeinen einen guten. Die Kunstwollenfabrikation prosperirte auch im Jahre 1873 nicht. Für die Leder- und die i if fta fn war das Jahr ein günstiges. Die

abriken für blausaures Kali konnten die hohe Pro⸗ duktion des Vorjahres nicht erhalten, auch die Preise gingen erheblich zurück. Der Seidenbau hatte er— freuliche hc e gal und die aus heimischer Seide ge⸗ fertigten Tücher konnten mit den aus ausländischem Stoff hergestellten vollständig konkurriren.

Vorsitzender der Handelskammer ist zur Zeit

err Lor. Sels, Stellvertreter Herr Herm. 85 Linden, Sekretär Herr M. Krings.

[Die Allgemeine Deutsche Wechselord⸗ nun gl ist soeben in einer zweiten vermehrten Aus⸗ gabe im Verlage der Königl. Geh. Ober⸗Hofbuch—= druckerei (R. v. Decker) zu dem Preise von 121 Sgr. erschienen. Dieselbe enthält: N die Allgemeine Deutsche Wechselordnung, 2) die Nürnberger No⸗ vellen, 3) sämmtliche Einführungsgesetze, 4) die auf die Wechselstempelsteuer bezüglichen Vorschriften. 5) Aufhebung der Schuldhaft. Ein ausführliches Sach⸗ register wird den Gebrauch dieses Handbüchleins wesentlich erleichtern.

Die Nr. l des, Deutschen Handel sblattes“, Wochenblatt, für Handelspolitik und. Volkswirth⸗ schaft, zugleich Organ für die amtlichen Mitthei⸗ lungen des Deutschen Handelstages, herausgegeben von Dr. Alexander Meyer, General⸗Sekretär des Deutschen Handelstages, hat folgenden Inhalt: Das Reichs⸗Eisenbahnamt. Ein vielversprechender Vor- gang in Oesterreich. Ausspruch der Mitglieder des , einer Aktiengesellschaft auf Lohn. Der ahrpreis bei Eisenbahn⸗Ausflügen. Arbeiterver⸗ ältnisse und Fabrikeinrichtungen der Schweiz. Syste⸗ matische Uebersicht der Entscheidungen in Handels⸗ , n. 2c. (Fortsetzung und Schluß). Volkswirthschaft⸗ iche Vereine und Versammlungen. Wochen⸗Ueber⸗ sicht: Volkswirthschaftliche Gesetzgebung. Staats finanzen. Eisenbahnen. Münzwesen. Bankausweise. Geldmarkt. Banken. Industrie⸗Gesellschaften. Ver- mischtes. Anzeigen.

Der Handel mit Kaffee hat seit Jahresfrist sehr erheblichen Schwankungen unterlegen und sind die Preise des Artikels in den letzten Mongten auf eine nie dagewesene Höhe gestiegen. Mit Rücksicht hierauf haben die Großhändler es vorgezogen, ihre Einkäufe auf Bestreitung des augenblicklichen Bedarfs zu beschränken. Die Folge ist gewesen, daß die Kaffeeeinfuhr des deutschen Zollgebietes im 1. Quartal d. J. erheblich zurückgegangen ist; die Gesammtver⸗ zollung betrug N77, 258 Ctr. gegen 499 482 Ctr. im J. Quartal 1873, sonach im laufenden Jahre weniger 122,224 Ctr., wodurch ein Einnahmeausfall an Zoll um ca. 713, 000 Thlr. hervorgerufen ist. Auch der Niederlageverkehr mit Kaffee ist erheblich geringer als im Vorjahr gewesen und die am Schlusse des . Quartals d. J. vorhandenen Kaffeebestände (86,032 Ctr.) waren um 23,464 Ctr. niedriger, als im Vorjahre. In denjenigen Niederlageorten des deutschen Zollgebiets, welche für den Kaffeehandel von besonderer Bedeutung sind, gestaltete sich der be⸗ zügliche Verkehr im J. Quartal d. F. folgendermaßen:

Im ersten Bestand: Quartal ye Ewe Ab. Quart. Quart.

ang. 1874. 1873.

tr. Ctr. Ctr.

4,777 5, 641 10422 Stettin 16,65 Breslau.... Magdeburg .. Hannover.. 1,681 Frankfurt a. M. 12, Eöln 17,

Augsburg . .. Nürnberg... Würzburg

Dresden.. Leipzig....

, . 336 annheim .. Mainz.... 2,604 Braunschweig. 1,175

Altenburg.. 735 Straßburg i. E. 210

151 1696 1597 5. 0? 185

5 256 6455

1,445 1, S874

. ür das

Bestand Zugang Abgang Bestand

Ende l373. im im am Ende I. Quartal 1. Quartal des

1874. 1874. 1. Quart.

. Centner. Centner. Centner. Centner. Baumwollen⸗ . 17,853 21,733 2, 320

garn 12,271 (15,610 Go, 102) (28,216)

(17 196)

Soda, kalzinirte 40,904 12,496 27,553 Z25, 147 (HI (1355 G43) (2,935) Soda, rohe 22273 6,998 12,894 16,377 (2325) (49H36) G2z29) (8, M. Geschmiedetes

Eisen in

Stäben ꝛc. 74, 828 (109, 254)

Arrak, Rum,

Franzbrannt⸗

wein....

3,412

10777 (* 407)

(48,916) (82, 715)

20722 (28/468)

313,27 (6s 75h

36210 65, 70) 935 (G. 7)

40 2] (638 Nh 7263 (CO O4

12,469 gos 5)

75, 461 C ö. 904)

90] h c ss) 3 386 6 2895)

z9 60 G5 92) 16557 (. 93)

go93 23, 1g8 (G58) (46. 875)

gz 548 291, 184 Gr M5) (iss, 186)

14006 31, 279 (i5. 135) (25325 48965 7519 ( G5 o (1,125)

A630 52,198 ( 3 bl) (46535) 5 ö5s83 5.3532 (154) (6385)

Wein in Fässern

Wein in Flaschen. . Mandeln ..

Korinthen und Rosinen ..

Pfeffer..

Piment und Gewůrz⸗ eln, 4,263 (5,347)

Tonnen.

4,912 6, 656

(G oöl5) G 3555)

4,997 6. 155) Tonnen. 76 (6, 565) (3629) Centner. Centner. Centner. Centner. Kaffee, roher 129,731 141,934 1853633 S6, 0602 ö. (172 61M (173, 137) C36 32) (1094965) eis,

geschälter . 134694 59, 107 95099 9901] (163 90) G69) (isi (127,417) Salz .. .. 351, 345 45,624 256,135 410776 (G4. 438) (66 386 (158453 (G32 424)

Syrup und Melasse. . 268377 9923 12,9094 23.896 (2,211) (16045 (i611) (36, 849) Rohtabak . 2525153 55,515 73,673 214,555 (279, 824) (216,246) (219, 365) (276, 705) Thee. 14577 10,175 13,419 11,333 (16,973) (49, 309) (49,572) (16,710)

3 aller

1 ,

36920 14281 11,B753 39,448 (Eb bc (16419) G85 1) G3, 179)

Bei der Mehrzahl der vorgenannten Artikel sind

die Bestände am Schluß des 1. Quartals d. J. erheblich geringer als im entsprechenden Zeitraum des Vorjahres gewesen; eine Zunahme des Be⸗ tandes ist nur bei Soda, Wein, Korinthen und

osinen, Heringen, Salz und Zucker eingetreten.

Deen er Reben, Sn nnser Frmenregsster ind . Verfügung voöm heutigen Tage eingetragen

worden: I) der Holzhändler Christoph Alig hierselbst als Inhaber der Firma Chr. Alig unter Nr. 134, 2) der Mühlenbesitzer Wilhelm Naumanu hierselbst 3 . der Firma W. Naumann unter

r. 1365,

3) der Ziegeleibesitzer Ernst Friedrich Fricke hier i als Inhaber der Firma E. Fricke unter

r. 136 4. der Kaufmann Wilhelm Thiele hierselbst als . der Firma Wiltzelm Thiele unter T. .

Die unter Nr. 20 daselbst eingetragene Firma „J. Wittkower“ ist erloschen. Aschersleben, den 15. Mai 1874. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

2599 66529) Tonnen. 6

3,333 . onnen. Heringe ...

r. Si. f

Berlin, Freitag, den 22. Mai 1874. durch die Ezprdition: 8. W., Milhelmstraße 32, bezogen merden.

67 463

In und A

Ker lim: Dandelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 31. Mai 1874 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Geselschaftsregister, woselbst unter Nr. 3416 die hiesige Aktiengeselischaft in Firma: Färberei und Appretur⸗Anstalt Berlin · Schoen weide Attien gesellschaft vermerkt steht, ist eingetragen: Der Direktor Peter Hollweg ist aus dem Vor— stand ausgeschieden. Der Kaufmann Adolph . zu Berlin ist in die Di:ektion als elegirter des Aufsichtsrathes eingetreten.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4101 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Actien · Gesellschaft für Möbel Trausport & Aufbewahrung

vermerkt steht, ist eingetragen: Der Direktor Albert Meyer zu Berlin ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3081 die hiesige Handels geselsschaft in Firma: Brück Gebrüder vermerkt steht, ist eingetragen: Der Gesellschafter Herrmann Brück ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Gesellschafter Jeremias Brück setzt das Handels⸗ geschäft unter unveränderter Firma fort. Ver⸗ , fan eon . en e f emnaͤᷣ ist in unser Firmenregister unter Nr. 8086 die Firma:: 1j Brück Gebrüder und als deren“ Inhaber der Kaufmann Jeremias Brück hier eingetragen worden. In unser Firmenregister ist Nr. 8087 die Firma: G. Altmann und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Gustav Altmann hier lietziges Geschäftslokal: Brunnenstraße 35a.) eingetragen worden.

Der Kaufmann Edugrd Albert Kotzenberg in Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:

; Eduard Kotzenberg (Firmenregister Ny 3874) bestehendes n r dem Kaufmann phil Ernst Adolph Carl Büxten hier Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 2800 eingetragen worden.

Der Kaufmann Carl Louis Vausch in Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma

. . Louis Vausch (Firmenregister Nr. 2843) bestehendes Handelsgeschäft dem Kaufmann Julius Wilhelm Heinrich Kaäͤlberloh hier Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Pro⸗ kurenregister unter Nr. 2801 eingetragen worden.

Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 5957 die Firma: Adolf Berein. Berlin, den 21. Mai 1874 Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Cipilsachen.

Kerim. In dem hiesigen Firmenregister Fol. 81, betr, die Firma A. H. Banemann, Rhedereigeschäft ö . ist heute vermerkt, daß die Firma erloschen. Berum, den 19. Mai 1874. Königliches Amtsgericht. I. Schwabe.

KBenmthen O. /S. Sekanntmachnng. In unser Firmenregister sind: . eingetragen worden:

a. Nr. 1219 die Firma Albert Kowollik u Beuthen O. /S. und als deren In⸗ aber der Kaufmann Albert Kowollik daselbst,

b. Nr. 120 die Firma: J. Block zu Kattowitz und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Block daselbst,

II. gelöscht: E. Stebel zu

c. Nr. 684 die Firma: Tarnowitz. Beuthen O. / S. den 18. Mai 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Kirmhammm. Nach heutiger Verfügung ist in das Firmenregister Nr. 207 die Firma R. Briese und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Richard Briese in Alt⸗Lauske eingetragen. Birnbaum, den 15. Mai 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

KEochnm. Handelsregister des , . Kreisgerichts zu Bochum. In unser alfa fe, ist bei Nr. 153, wo⸗ selbst die Handelsgesellschaft Klappert & Meinberg mit dem Sitze zu Herne eingetragen war, in Colonnè 4 Folgendes vermerkt: . Der Kaufmann Eduard Wülfing zu Herne hat die Liquidation der früher in Herne bestandenen offenen Handelsgesellschaft Klappert & Meinber niedergelegt und der Kaufmann Peter Norpot zu Herne die Fortführung der Liquidation über⸗ nommen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. Mai 1874 am 15. Mai 1874. KEochnmnmn. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum. In unser Handelsregister ist bei Nr. 144, woselbst die Attiengesellschaft „Schalker Verein für Kesselfabrikation“ mit dem Sitze zu Schalke einge⸗ tragen steht, in Col. 4 Folgendes vermerkt: Durch Beschluß der Aufsichtsrathesitzung der Aktiengesellschaft „Schalker⸗Verein fur Kessel⸗ fabrikation“ vom 6. Mai 1874 ist an Stelle des gusgeschiedenen Ingenieurs Gottfried Heldt der Ingenieur Carl Kölling in Gelsenkirchen als

Aas Central - Jandelz · Rrgister kann durch alle Nost Austalten des andes, somit durch S8. W., Anhaltstraße 12, und

Carl geymanns Uerlag, Kerlin, f alle Buchhandlungen, für Gerlin auch

zweiter Direktor gewählt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. Mai am 13. Mai 1874.

KEochaum. Handelsregister

des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum.

* unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 188, woselbst die Handelsgesellschaft, unter der . Kaufmann & Katz mit dem Sitze zu Gelsenkirchen eingetragen ist, zufolge Verfügung vom 12. Mai 1874 am 12. Mai 1874 in Golonne 4 Folgendes vermerkt:

Der Gesellschafter Moses Katz ist aus der Handelsgesellschaft ausgetreten, dieselbe ist da⸗ mit aufgelöst und hat der frühere Gesellschafter Moses Kaufmann mit dem 9. Mai 1874 die Aktiva und Passiva übernommen.

. unser Firmenregister ist unter Nr. 342 die irma:

M. Kaufmann zunmior und als deren Inhaber der Kaufmann Moses Kauf mann junior zu Gelsenkirchen am 12. Mai 1874 eingetragen.

Rocha m. Handelsregister des . Kreisgerichts zu Bochum.

In unser Handelzregister ist bei Nr. 11, woselbst

die Dachschiefer⸗Bergbau ⸗Altien⸗Gesellschaft

Eintracht mit dem Site zu Gelsenkirchen eingetra⸗

gen steht, in Col. 4 Folgendes vermerkt:

Durch Beschluß der General⸗Versammlung

vom 3. Februar 1874 ist der Bergrath 4. D. Wilhelm Oligschläger zu Betzdorf an Stelle des ausgeschiedenen. Gutsbesitzers Ferdinand Klingholz zu Herzbruch zum Vorstande der Dachschiefer⸗Bergbau⸗Aktien⸗Gesellschaft Ein⸗ tracht in Gelsenkirchen gewählt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. Mai am 12. Mai 1874.

KRraumsherꝶg. Befanntmachung. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung von heute an demselben Tage eingetragen: Col. 1. Nr. 224. Col. 2. Kaufmann Carl Hipler in Mehlsack. Col. 3. Mehlsack. Col. 4. C. Hipler.

Brauusberg, den 15. Mai 1874.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. KEromhberg. Bekanntmachung.

Unter Nr,. 6 unseres Genossenschaftsregisters ist zufolge Verfügung vom 16. Mai 1874 am 18. Mai 1874 eingetragen der laut Statut vom 20. Oktober 1873 mit dem Sitze zu Bromberg unter der Firma:

„Vorschuß Verein zu Bromberg,

Eingetragene Genossenschaft errichtete Veresn zum Betriebe eines Bankgeschäfts behufs gegenseitiger Beschaffung der in Gewerbe und Wirthschaft nöthigen Geldmittel auf gemeinschaft⸗ lichen Kredit. Die Zeichnungen für die Genossen⸗ schaft erfolgen derart, daß mindestens zwei Vor⸗ standsmitglieder der Firma ihre Namensunterschrift hinzufügen.

Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind:

L Kaufmann Gustav Stoetzer hier, 2) Rentier Heinrich Dübeler hier, 3) Kaufmann Wilhelm Moebius hier.

Die Bekanntmachungen in Vereinsangelegenheiten erfolgen unter der Vereinsfirma mit Zeichnung von zwei BVerstandsmitglie dern die Einladungen zu Ge⸗ neralversammlungen vom Aufsichtsrathe unter Zeich⸗ nung des Vorsitzenden. .

Zur Veröffentlichung bedient sich der Verein der Bromberger Lokalblätter.

Der Genossenschaft vertrag und das ß der Genossenschafter liegen in unserem Bureau III. zur Einsicht offen.

a, ,, den 16. Mai 1874.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Cassel. Nr. 909. Der Schneidermeister Franz November dahier betreibt unter der Firma FJ. No⸗ vember dahier, Königsstraße Nr. 28, ein Herren- garderobegeschäft laut Anzeige vom 11. d. M.

Eingetragen am 13. Mai 1874. ;

Nr. 910. Der Kaufmann Friedrich Sacksofsky dahier betreibt unter der Firma F. Sacksofsk da⸗ hier, Mittelgasse Nr. 51, eine Tabak- und Cigarren⸗ handlung laut Anzeige vom 12. d. M.

Eingetragen am 13. Mai 1874.

Nr. 3. Firma Vorschußverein zu Großalme⸗ rode, g te genf Genossens af

Der Vorstand besteht aus Mühlenbesitzer Theodor Wenzel als Direktor, Fabrikant Franz Gundlach als Stellvertreter deffelben, Kaufmann Ferdinand Her⸗ mann als Kassirer und Fabrikant Gideon Gundlach als Schriftführer, sämmklich zu Großalmerode, laut Anzeige vom 5. d. M.

ingetragen am 15. Mai 1874.

Nr. 911. Die Kaufleute Bernhard Heil von Hers⸗ feld und Georg Wilhelm Kehm dahier haben seit dem 15. d. M. unter der Firma Heil K Kehm eine Handelsgesellschaft zum Betriebe eines Handelsge⸗ a f in Thee, Droguen und Farben mit dem Ge⸗ chäftslokal Marktgasse 17 dahier errichtet, laut An= zeige vom 16. d. M.

Eingetragen Cassel, am 16. Mai 1874.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Schultheis.

Colher. Bekanntmachung.

In unjer Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist sub Nr. 15 fol⸗ gender Vermerk eingetragen worden:

Der Kaufmann Jacob Lichtenstein hier- selbst hat für seine Ehe mit Laura, geborne Simon, durch Vertrag vom 28. April d. J. die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus- geschlossen.

Colberg, den 17 Mai 1874.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.