Il. 4941 Hofrath HKlIeimsekamaidt, Rechtsanw. u. Notar Lelpzig. (L. 2379)
1
Die Seite 386 bis 39 des Bremen- resp. Hamburg Moskauer Tarif vom 1. September 1873 für die deutsche Beförderungsftrecke angegebenen i dt ehr werden mit dem 1. Juni cr. n. St. aufgehoben und treten in Stelle derselben vom genannten Tage ab andere, theilweise ermäßigte Frachtsätze in Kraft. Der dieserhalb ausgegebene dritte Tarifnachtrag, welcher liicheitz Berichtigungen des Tarifs enthält, ist
ei den Verbandstationen käuflich zu beziehen.
Bromberg, den 13. Mai 1874.
sönigliche Direktion der Ostbahn.
! Kein Nie- Hssenhbahn.
Fahr des 8 27 der Statuten beehrt fich der Unterzeichnete die Herren Aktionäre zur jähr
lichen ordentlichen General⸗Versammlung auf Freitag, den 21. Juni d. J, Vormittags 10 Uhr,
in den Saal des hiesigen Kasino- Gebäudes ergebenst einzuladen. ,, der bis jetzt festgestellten gere ee nn, sind: r Geschãfte der
I. 867
IH. HBomi fazims- O uelle
2) Beschlußfassung über den Antrag der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion, daß der von der betreffend die Ertheilung der
General · Versammlung am 30. Juni 1869 gefaßte Beschlußtz, Decharge zu den aufgestellten Betriebsrechnungen, formell zurkckdgezogen werde;
„Y) die Wahl zur statutenmäßigen Erneuerung des Verwaltungs ⸗Autschusses (5. 35.
Diejenigen Herren Aktionäre, welche an dieser General ⸗Versammlung
aufmerksam gemacht, daß nur solche Besitzer von Aktien zur Theilnah me berechtigt sind, welche ihr
in die Bücher der Gesellschaft bis spätestens 8 Tage vor dem Tage . hn dene e Te en haben eintragen lassen, und welche sich über das Fortbeftehen des Besitzes bis spätestens einen Tag vor der General ⸗Persammlung entweder selbst oder durch ihre legltimirten Bevollmächtigten ausgewiesen haben. Zur Ertheilung einer Bescheinigung über den Besitz der Aktien, resp. zur Entgegennahme Der An. . Einschreibung in die Gesellschaftsbücher sind zur Erleichterung fi die auswärtigen
die Direktion der Diskonto⸗Gesellschaft in Berlin die Darmstädter Bank in Berlin und . die Filiale der Bank für Handel und Industrie in
Frankfurt a. M.,
und zwar bis zum 17. Juni d. J. inklus. zur Entgegennahme der een a. für die Einschreibung i ; . . ; ö d . = . 8 an 23 e,, . ö . zum 22. Juni d. J. inklus. nur noch für den Ausweis über den Fortbesitz Die für die Theilnahme an der General-⸗Versammlung auszugebenden Eintritts kart ĩ für die nach 55. 30 und 31 Stimmberechtigten als Freibillets 16 en Her⸗ , 1. n e.. e eg r 6 5 ö. . bis 22. Juni e, einschließlich, im Bureau des g usses jedoch vom is 25. Juni i ; inli ises ü Fortbesitz der Aktien in Empfang genommen werden. ,,,, euznach, den 4 ** 1874. . n er Vorsitzende des Verwaltungs. Ausschusses der Rhein · Nahe Eisenbahn · Gesellschaft:
P. Engelmann.
Berlin ⸗Samburger Eisenbahn.
w ; Bekanntmachun Ab Berlin, Station der Berlin ⸗Hamburger ar n Hestehen zur Zeit im Anschluß an
e. , dienenden Dampfschiffe folgende direkte Verbindungen mit Dänemark, Schweden
n , bfahrt von Berlin 8 Uhr frü nkunft in Frederikshayn am folgenden Tage 2 Uhr 40 Minuten Nachmittag, in Got w 8 7) via dier nn, en . (Schweden) 8 Uhr Abends. ahrt von Berlin r inuten Nachmittag, Ank i ö genden Tage 10 Uhr 40 Minüten Vormittag, ich hi ez i n ö. . 8 . um 2 Uhr Nachmittags nach Stockholm abgehenden Schnellzug. 3) Va erer r, renn, gr er ig org err, n Berli i i ae, r g. 3 . t inuten Abends, Ankunft in Kopenhagen am folgenden
nahme st 4. 2. der Postdampfschiffe finden auf allen vorbezeichneten Routen täglich ohne Aus ine direkt, Personen und Gepäc. Abfertigung besteht bei der Tour 2d 1 für den Verk
Gothenburg, bei der Tour ad 2 für den Verk ür den Verkehr nach
. bei der Tour ad 3 fũr * 3 . U, . Malm, Gothenburg, Stockholm und
m Verkehr mit Ko a, . 5 verschiedene . an, werden außerdem noch Ktundreisebillets, 30 Tage gültig, für
Nähere Auskunft ertheilt unsere hiesi en . Ber lier e fung hl nf re, sieise Billet Crrpeditien
Die Direktion.
Nord seebad Dan gast (Catit.
Eisenbahnstation Varel (über Bremen) von Varel z Stunde per en, eröffnet sei i geh 6, Warm ·˖ Wasserbadhause werden auch Kiefernadel⸗, Ge rr r n Tal g r — 2 * Park, waldreiche Ümgegend und die Lage am Festlande sind Annehmlichkeiten, die Dangast vor
,, nr an
om 1. Mai bis iö. i 383 ; . r e . Aff aätiuten presen al Syenmermmfetelt mn nimatzsaer 1
2059]
M. 664
Kurort ((Scropheln Nãhere Alus kunft ert
die Bade ⸗ Direktion.
Soolbad Carlshafen.
Statten der hesffschen Nerd bahn. an, eden r. G 'r g. .
ö . ichs Lage im Weserthale mit Wäasbern in nächsser Näbe ber Stadt. Trink- und Badekur e rern e,, gegen Strophulose, Rhen mails ug, Unterleibsstockungen, ginn,.
Nähere Auctunft, auch bezüglich der Logis ertheilt a. 1396/4)
IN. ⁊28]
die Verwaltung.
Dstseebad Nügenwalder⸗Münde,
leors] . Dahn station Gar mi, Sinterpommern. ie Verwũstungen d mflut allen Anforderungen der Jetzlzeit entsprechend vollständi
renovirt und am. — At vollstãndig . y , . n ö . Freundliche Familtenwohnungen in allen Größen sind hinrei — KJ
sirnen far inen nn gefeit Keaelbahrn. Billatt, ausgehehaten Parkaniagen sud per.
Badearzte Pr Y Mampe.
Herrliches Mpenklima. 1000 Fuss über Neer. Eröffnung der Saison S. Juni.
L. e,, n * , n, , ,, e, =, . Bestandtheile von Vichy, Kissingen und Carlsbad,
euerstellt n S6, Bäder mit Dampfheizung. orzũglie ewährt bei Fettsucht, Leiden der Verdaun „MM kat ö Hãmorrhoiden, w Constipation, Gallensteinen, e r . . e il mm ⸗ unweit des Curhauses MW yh- amd Sotsass-Dwelle, bei Schuls. Stahlsäuerlinge mit bedeutendem Eisen- und Natron- Gehalt. Vorꝛuglich wirksam in Schwächezuständen, . lamm und Nervenleiden. z . ö Kächste Fostverhimdamgem: Von Station Landquart (oder von Chur, Landwasser) über Fluela, von Innsbruck oder Meran über Nauders. Post n . im Hause. Meraner Musikkapelle. Adressen: Direction des Curhauses Tarasp. Badearzt Dr. E. Killias bis 8. Juni in Chur.
ire . G. 20 über die Resultate der Rechnungs Ablage und über die ellschaft;
. — r eil zu ne ü werden unter Hinweisung auf die Besftimmungen der §5. 25, 26, 30, 31 des . . en n ,
der romenade, nächst ĩ ö . e, nächster Nähe der Bäder und d
ssssss Fp fssFỹ.
hy.
Mt. Idol
M. 778]
oehsalz - Thermen (809 - 550 RSaum.) Taltv aszerheslanstalten = ische, Dampf. G geh imm-BIder. Oo Certe, Hä rre ete, sind
Cur numunterbrochem währemd 8 3. des ganzen Jahres. S8 23 Aectrieik:, Zis genmilcn. XD ᷣ ; Nelxer etc. etc 8 8 Sãmmtliche X für das laufende Jabr vermehrt. Die Eese- ziämamasemr reicher ausgestattet. Hgz. FTRecerer;
. seit vielen Jahrhunderten bekannte alkalische
Rasslache-, Rombach
— Saison Vergnigungen: ; Mea med. Fischerei, H erte eres ere, ees Mete etc. ete. .
1 . .
Saison: HR
,, Had Ha
6. d, e , .
von dem Meere und dem prachtvollen Königlichen Thiergarten umgeben, von der Hauptstgdt durch Eisen- bahnverbindung nur 27 Minuten entfernt, empfiehlt seine sehr salzigen und heilftãrkenden Seebãder mit frischem Wellenschlag. — Die Bade ⸗Anstalt ist zu gleich eine Wasserkurguftalt und finden sich hier fo⸗ wohl Warm- als Mineralbäder nebsft Milch⸗ und Brunnenkur.
Eisenbahn durchgehend nach
ö R Klampenborg. exrquickende Wirkung hat. — Hinsichtlich Logement. Table d'hote, Konzerte und Zerstreuungen stehl Klam⸗ penborg im Range mit den ersten Badeorten Deutsch= lands, und wird noch bemerkt, daß bei der vorzüg-⸗ . Table d'hste täglich frische Seefische servirt ö 2 rn, , wie auch einzelne Per i Klampenborg ist der Badeort, wo im Sommer z h me, ,, n.
das Einathmen der Luft die gesundeste und meist wd
Carl Ginderup, Klampenborg, Bade⸗Anstalt hei Kopenhagen, Dänemark.
79
VW ass rheiläamstalt
Hötel und Pension
SS CIHHqNMRECGHII S
am Vierwaldstättersee ö. 2350 Fuss über Meer. Comprimirte und verdünnte Luft innerhalb und ausserhalb der pneumatischen Glocke. Römisch-irische und russische Bäder. Inhalationen. Electrieität (Faradisation und Galvanisatiom. Milch-, Molken- und andere Diaetkuren. Telegraph im Hause. Kurkapelle.
fnung 1. Mai.
M. 1673.2)
Pr. Neukomm,
ee, . C. Horsinger,
Proprietaire.
M. 745 Saison ⸗ Dauer vom
14 E vis Hand- Sal zschHirf bam, ber-
s . , K. gan bei Fulda e rr en ietet zu Trink- und Badekur die mächtigsten jod , brom - und lithionhalti lini ãuerli eigenthümlichsten Art, sowie ,, Einrichtungen für alle . a d ale ini . bewährte Anwendung bei chroni 4 Katarrhen der Respirations. und Verdauungzorgane, bei Verftopfung und Anschwellung der Leber, Gallenstein, Gelbsucht, Feit⸗ und Speckleber, bei Katarrhen und Infarct des , 2 . ,,, . ich. eee, de. Syphilisresten, Zuckerharnruhr, bei ; 261 atischen Neuralgien aller Formen u i i ä Ursprungs, bei Hysterie und Hy ochondrie, bei Hautkrankheiten u. , g u,, Große Neubauten haben die Anstalt bedeutend erweitert und vervollkommnet.
Arzt und Dirigent des Bades: Sahitätsrath Dr. Martiny.
Brunnenschriften werden gratis versandt und Auftrã i e. dung besorgt durch die Bab en,, ,, ren g
n gagl Bad Elgersburg in Thüringen Kaltwasser · Heilanstalt, Mineral- 96 a , ö ung ; Eröffnet den 17. Mai.
Ausführliche Prospekte ertheilt
(a. Cto. 57 3/5) Die Direltion.
Bad Reinerz.
Klimatischer Gebirgs · Aurort Srunnen⸗ Molken · und Bade⸗Anstalt in Schlesten. , 19. n . . . aller Schleimhãnte, hllopfleiden, Hronische Tuberkulose, Blutmangel, Bleichfucht u. s. w., sowie der daraus entstehen; Folgezustande nach schweren und fieber emeine chwäche. Neuralgien, — , heu⸗ n für Rekonvales zenten und alg bekannter
IH. 570]
im Koni hsischen Vo ö. dre Xen, rf.
Dieses ausgezeichnete völlig neu restaurirte und comfortabelst auggestattete, in schönster Lage an
dem Curhans gelegene Matei L. Ram en den . . en und Reisenden bei aufmerksamster Keile und civilen pi en.
ze weint. iyggen r gen . deter.
Jede gewünschte Auskunft ertheill gerne die Bade Verwaltung und der Kurhaus ⸗Besitzer . O. Doherr.
¶ . 3246
Emil Rucktäscinel. Hier folgt die besondere Beilage.
Central ⸗Handels⸗Register für das Dentsche Reich.
Beilage zu Nr. 120 des Deutschen Neichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers.
Nas Central ⸗Jandels · Register erscheint in der Aas Ahonnement hrträgt 15 Sgr. für das Einzelne Nummern kosten 2 Insertions preis für den Raum einer
Angehen. Die Handelsgesellschaft sub Firma Deister & Elbert, welche ihren Sitz in Merken, Kreis Düren, hatte und deren Theilhaber die da⸗ selbst wohnenden Cigarrenfabrikanten Leonard Heister und Franz Elbert waren, ist mit dem 18. d. Mtz. aufgelsst worden und in Liquidation getreten, und ist der ꝛc. Heister zum alleinigen Liquidator derselben bestellt worden; was heute sub Nr. 547 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen worden ist. Aachen, den 19. Mai 1874. ; Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Aachem. Unter Nr. 3323 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma F. Elbert, welche in Merken, Kreis Düren, ihre Niederlassung hat und deren Inhaber der daselbst wohnendel Cigarren · fabrikant Franz Elbert ist. Aachen, den 19. Mai 1874. . Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Aachem. Die Handelsgesellschaft sub Firma Haas, Schäfer & Bruch, welche zu Schleiden in der Eifel ihren Sitz hatte und deren Theilhaber die daselbst wohnenden Kaufleute Rudolph . Hermann August Schäfer und Reinhard Bruch waren, ist mit dem 15. Mai 1874 aufgelöst worden, weshalb gedachte Firma heute unter Nr. 625 des Gesellschaftsregisters , wurde. Aachen, den 20. Mai 1874. ; õnigliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Altoma. Befanntmachnung. t Zufolge Verfügung vom 18. Mai 1874 ist heute in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 446 die
Firma: A. Mencke & Co. in Wandsbeck eingetragen worden. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 54 I Dr. phil. Ernst Friedrich Christian Mevert in Wandsbeck, ⸗ Y) dessen Ehefrau Albertine Christiane, gehorene Jürgens, früher verwittwete Mencke daselbst. Die Gesellschaft hat begonnen am J. Januar 1874. Altona, den 20. Mai 1874. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Altoma. Zufolge Verfügung vom 18. d. Mis. ist heute bei Nr. 431 unseres Gesellschaftsregisters Folgendes vermerkt worden: r Aus der vorstehend eingetragenen Gesellschaft ist der Kaufmann Gustav Adolph Bauhardt in Otten sen mit dem 24. März d. J. ausgetreten und wird das Geschäft von dem Dr. jur. Johann Rudolf önig in Ottenjen, welcher den Kaufmann Anton ansen in Otten fen vom J. Mai 1874 ab als Gesell⸗ schafter aufgenommen hat, unter unveränderter Firma fortgeführt. ; Altona, den 20. Mai 1874. ; Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Apolda. Bekanntmachung.
n das Handelsregister der unterzeichneten Behörde sind eingetragen: ö
J. Fol. 47 Bd. L, laut Beschluß vom 30. März 1874 die Firma: Stein & Straubel hier
und als deren Inhaber;
Johann Wilhelm Stein
un Karl Friedrich Albert Straubel hier. . II. Fol. 418 Bd. L, laut Beschluß vom 1. April 1874 die Firma: . Huldreich Müller hier und als deren Inhaber; Huldreich Müller hier. . III. Fol. 449 Bd. J., laut Beschluß vom 28. April 1874 die Firma: ö däusler C Günther hier und als deren Inhaber:; ĩ ; Alfred 2 Theophilus Günther hier
un Paul Häusler hier. . IV. Fol. 450 Bd. L, laut Beschluß vom 5. Mai
1874 die Firma: ; Greiner hier und als deren Inhaber: Hermann Greiner hier. . J. Fol. 451 Bd. L, laut Beschluß vom 12. Mai 1874 die Firma: ; Baer & Sohn in Apolda und als deren Inhaber: Gottlieb 36 ch Baer hier
un Fried ich Guftav Baer hier. . I. Fol. 452 Bd. L, laut Beschluß vom 16. Mai 1874 die Firma: C. Ungelenk's Kistenfabrik hier und als deren err. Selma Auguste Charlotte Ungelenk, geb. Müller,
ier. v Fol. 453 Bd. L. laut Beschluß vom 18. Mai 1874 die Firma: arl Gründling in Stadtsulza, von welcher Firma eine Zweigniederlassung in Cam- berg errichtet worden, und deren beide Inhaber: Friedrich Carl Gründling in Stadisulza. Dagegen sind in demselben Handelsregister ge
. Bb. I, laut Beschluß vom 1. April Ol. . 1., la u vom I. Ti 1874 die Firma:
ristiau Günther hier. Y Pol. 'n 3. laut Lili den 26. April
1874 die Firma:
SGrei 3) Fol. 128 Bd. I., 1874 die Firma: Griesbach & Rief hier. Apolda, ö. 9 . 1 . ro ogli . iza 6. i. V. ; KRassama. Die in Twistringen unter der Firma „J. M. Goldschmibt und Sohn“ seit dem 1. d. M.
zeile 8 Sgr.
& Co. 4 1 laut Beschluß vom 5. Mai
Regel täglich. Nnierteljahr.
bestehende offene Handelsgesellschaft der Kaufleute 2 Meier Goldschmidt in Twistringen und Meier oldschmidt dafelbst ist heute in das Handelsregister eingetragen. affum, den 15. Mai 1874. Königliches Amtsgericht Freudenberg.
Ber im. Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 21. Mai 1874 sind am 22. Mal 1874 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Firmenregister ist Nr. 8088 die Firma: C. Ihring Nfgr. und als deren Inhaber der n nnn. Gustav Adolf Berein hier (jetziges Geschäftslokal: Dresdenerstraße 84) eingetragen worden.
Der Kaufmann Joel Wulff John Loewenthal zu Berlin hat für n,, unter der Firma
Warmnth Girmenregister Nr. I42) bestehendes Handelsgeschäft dem Kaufmann Joseph Hauser hier Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 2803 eingetragen worden.
Gelöscht ist: Prokurenregister Nr. 1512 . ; die Prokura des Oscar Ebstein für die Firma Gebrüder Schweitzer.
Zufolge Verfügung vom 22. Mai 1874 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3228 die hiesige Aktiengesellschatt in Firma: Berliner Aktien⸗Gesellschaft für Central⸗ Heizungs Wasser ˖ und Gas · Anlagen vermerkt steht, ist eingetragen: j Der Direktor August Bernard ist durch Tod aus dem Vorstande ausgeschieden.
Die vorgenannte Aktiengesellschaft hat dem Ober⸗ Ingenieur August von Fragstein und dem Kaufmann Jarl Wolter, Beide zu Berlin, Kollektivprokura der- estalt ertheilt, daß dieselben gemeinschafilich zur
eichnung der Firma befugt sind.
Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 2802 eingetragen worden.
& Co vermerkt steht, ist eingetragen:; 356 —⸗ Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Neberein⸗ kunft aufgelöst. Der Verlagshuchhändler Carl Franz Weiß zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 8089 des Firmenregisters. Demnächst ist in meren S089 die Firma: C. Bartsch & Co. und als deren Inhaber der Verlagsbuchhändler Carl
Franz Weiß hier eingetragen worden.
unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. zi die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Boehm & Pach vermerkt steht, ist eingetragen: . . Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein ˖ kunft aufgelöst. Der Kaufmann Nathan Boehm zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter un. veraͤnderter Firma fort. Vergleiche Nr. 8090 des Firmenregistersz. . Demnãchst ist in unser Firmenregister unter Nr. dS0g0 die Firma: r Boehm & Pach und als deren Inhaber der Kaufmann Nathan Boehm hier eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist Nr. 8(91 die Ficma: Berthold Meyer und als deren Inhaber der Kaufmann Berthold Meyer hier ö (jetziges Geschäftslokal: Poststraße 7 / eingetragen worden
Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 599 die Firma: G. A. Tuchnitz. Berlin, den 22. Mai 1874 Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
Cassel. Nr. 77. Die Firma J. H. le Gaullon dahier ist auf den seitherigen Prokuristen Kaufmann Carl le Goullon dahier übergegangen laut Anzeige vom 18. d. M. ; .
Eingetragen am 18. Mai 1874.
Nr. 64. a , . Wilhelms hõhe
ahier.
Der Vorstand besteht aus dem Obersten * D. Carl von Sturmfeder, Museums-Inspektor August Lenz, Stabsarzt Dr med. August Frölich, sãmmtlich dahier nach Anzeige vom 5, 13, und 26. d. M.
Eingetragen am 21. Mai 1874. Nr. 901. Die unter der Firma L. Rathmann & Cie. dahier bestandene Handels . 1st auf⸗ fflel das von derselben betriebene Geschäft mit
ktiven und Passiven und der Firma auf den Gesell⸗ schafter Kaufmann Louis Ralhmann dahier über ⸗ gegangen laut Anzeige vom 25. April und W. Mai d. J. Eingetragen Caffel, am 21. Mai 1874.
Königliches Kreisgericht. — ö — Schultheis.
COsIm. Auf K Nr. NsJ des hiesi⸗
de, foren gal ister, jbst di . . ö 6 woselbst die
n unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 38 . ö 2 Firma: C. Barts n
irma:
wohnenden Kaufleute Severin Giffels und Aloys Husmann vermerkt stehen, heute vermerkt worden,
daß der Kaufmann Aloys Husmann aus der Gesell
r, g=, . Nr. ; 2. 3 — Berlin, Sonnabend, den 23. Mai 1874.
irmenregister unter Nr.
*. Snsmann“ - in Cöln und als deren Gesellschafter die daselbst
NH
In- und A
schaft binn ist, und daß der Kaufmann Se⸗ verin Giffels das Geschäft mit Uebernahme von Aktiven und Passiven für seine Rechnung unter der Firma seines eigenen Namens am hiesigen Platze fortführt.
Sodann ist unter Nr. 2681 des Firmenregisters der Kaufmann Severin Giffels in Cöln als Inha⸗
ber der Firma: ĩ „S. Giffels“ heute eingetragen worden. Cöln, den 18. Mai 1874. Der , eber.
Cölm. Auf Anmeldung, daß der in Cöln wohnende Kaufmann Hermann Ludwig Peters in sein daselbst bestehendes Handelsgeschäft unter der Firma:
. O. Ludw. Peters mit dem heutigen Tage seinen Sohn, den in Cöln wohnenden . Ludwig Leonard Peters als Gesellschafter aufgenommen hat, ist diese Gesellschaft, welche zu vertreten jeder der beiden Gesellschafter be⸗ rechtigt ist, heute in das hiesige Handels (Gesell⸗ schafts⸗) Register unter Nr. 1540 eingetragen und der Uebergang der Firma H. Ludw. Peters“ auf die Gesellschaft bei Nr. 87 des Firmenregisters vermerkt worden.
Cöln, den 18. Mai 1874.
Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Weber.
Cölna. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Prokuren⸗ Register unter Nr. 1020 ein- getragen worden, . der in Cöln wohnende Ban quier Adolph Carstanjen für seine Handelsnieder⸗ lassung daselbst unter der Firma: „Adolph Carstanjen“
den in Cöln wohnenden Albert Fusban und Theodor Heeser Kollektivprokura ertheilt hat.
Cöln, den 18. Mai 1874.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.
Colm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels ⸗ (Firmen ⸗) Regisfer unter Nr. 1129 vermerkt worden, daß die von dem in Cöln wohnenden Kauf⸗ manne Adolph Hecker für seine Handelsniederlassung daselbst geführte Firma: nA. Oeder · Lieberherr! erloschen ist. ; Cöln, den 18. Mai 1874. Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Web er.
Cölu. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels ( Gesellschafts / Register unter Nr. 1541 i n een worden die Handelsgesellschaft unter der irma:
„Hammacher & Reinshagen“, . welche ihren Sitz in Cöln und mit dem 15. Mai 1874 begonnen hat.
Die Gesellschafter 6 die in Cöln wohnenden Kaufleute Hermann Hammacher und Emil Reins hagen, und ist jeder derselben berechtigt, die Gesell⸗ schaft zu vertreten.
Cöln, den 18. Mai 1874
Der 8a, eber.
Cöln. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handelg⸗ (Firmen⸗) Register bei Nr. 280 vermerkt worden, daß das von dem verstorbenen Kaufmann Franz Anton Wiemann in Cöln g führte Handels. geschaͤft unter der Firma: ö „F. A. Wiemann“ )
mit dieser Firma auf dessen Wittwe, die in Cöln wohnende Handelsfrau Caͤcilie, geborene Gohr, über- gegangen ist. 1
Sodann ist die genannte Wittwe Wiemann, welche das Geschäft unter der bisherigen Firma:; „F. A. Wiemann“ am hiesigen Platze für ihre Rechnung fortführt, als Inhaberin dleser Firma unter Nr. 2682 des Firmenregisters eingetragen worden.
Ferner ist in dem Prokurenregister unter Nr. 1021 heute die Cintragung 2 daß die Wittwe Wie- mann für ihre obige Firma ihren Sohn, den in Cöln wohnenden Kaufmann Adam Wiemann, zum Prokuristen bestellt hat.
Cöln, den 18. Mai 1874.
Der Handel gerichts⸗Sekretãr. eber. Osln. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels ⸗ (Firmen) Register unter Nr. 2685 einge, tragen werden der in Derschlag, Bürgermeisterei Gummersbach, wohnende Kaufmann Johann Heinrich Haeger, welcher eh lt eine Handelsniederlassung ö hat, als Inhaber der Firma: J. S. Haeger. Cöln, den 19. Mai 1874. Der Handelsgericht Sekretãr. Weber.
Cölm. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1294 des hie sigen Handels⸗ n , Registers, woselbst die Attiengesellschaft unter der Firma: Mheintsche Wassermwerks ·˖ gesellschaft in Coͤln vermerkt steht, heute die Eintragung erfolgt, daß gemäß Art dez Notars Justiz Rath Eglinger zu Cöͤln vom 25. April 1874 durch Beschluß der ordentlichen Generalversammlung der Aktienäre der Gesellschaft das erste Alinea des Paragraphen fünf, sowie der g. Al des vor Notar Cardauns dahier vom 18. Juni 1872 vollzogenen Statuts der Gesellschaft ab- eändert worden sind, und daß insbesondere das erste 37 . §. 5 in seiner setzigen Fassung lautet wie folgt: Das . beträgt Eine Million * handerl fünfzig Taufend Thaler und ist in Aktien ü zweihundert Thaler getheilt.“ Cöln, den 19. Mai 1874. Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. We ber.
Nas Central Jandels NRegister kaun durch alle Nost· Anstalten Nes des, sowie durch Carl gGeymanns erlag, Berlin,
g. V. altstra durch e en,
Fe 12, und alle Guchhandlnugen, für Gerlin auch tion: 8. W., Milhelmstraße 32, hezogeu werden.
Os them. Handelsrichterliche Bekanntmachung. Fol. 61 des Handelsregisters ist Nachstehendes: I) Der Kaufmann Albert Meyer hier ist aus
der offenen Handelsgesellschaft J. DO. Meyer“
in Cöthen unterm 15. Mai c. aus geschied en.
2) Der bigherige Mitgesellichafter der offenen Han⸗
delsgesellschaft „J. D. Meyer hier, Kaufmann
Emil Meyer hierselbst, ist nunmehr
9 leiniger Inhaber der Firma „J. O. Meyer“ ier
heute vermerkt worden.
Cöthen, 18 Mai isa . Herzoglich Anhaltisches Kreisgericht. Der . ettler.
Cotthus. Bekanntmachung. In unser Firmenxregister ist heute eingetragen:
unter Nr. 245 die Firma Carl Görges, Ort der Niederlassung? Coltbus und als deren Inhaber der Spinnereibesitzer Johann Carl Gottfried Görges zu Cottbus,
unter Nr. M7 die Firma Wilhelm Richter, Ort der , Sandow und als deren In⸗ haber der Kaufmann Carl Wilhelm Richter zu Sandow bei Cottbus.
unter Nr. 248 die Firma Paul Thiele, Ort der ,, . Cottbus und als deren Inha⸗ ber der Maurermeister Paul Arthur Thiele zu Cottbus,.
unter Nr. M9 die Firma Eduard Bennewitz, Ort der Niederlassung: Kutzeburger Mühle und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Moritz 6 Bennewitz zu Kutzeburger Mühle bei
ottbus,
unter Nr. 250 die Firma M. Schlewinsky, Ort der Niederlassung: Werben und als deren In⸗ haber der Kaufmann Moses Abraham Schle⸗ winsky zu Werben bei Eottbus,
unter Nr. 251 die Firma E. 7 Gullasch, Ort der Niederlafsung: Kauper Burg und als deren In ⸗ haber der Kaufmann Erdmann Friedrich Gul⸗ lasch zu Kauper Burg bei Cottbus,
unter Nr. 252 die Firma F. Julius Baumann, Ort der Niederlassung: Cottbus und als deren Inhaber der Kaufmann und Goldarbeiter Friedrich Julius Baumann zu Cottbus.
Cotibns, den 16. Mai 1874. .
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Creuzlhiurrg. r ,, .
In unser Firmenregister ist bei der sub Nr. 133 eingetragenen Firma: „Gebrüder Loewy“ die Er⸗ richtung einer Zweigniederlassung in Breslau heute eingetragen worden. .
Creuzburg, den 16 Mai 1874.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Cxeuzhurg. , 4 . Der Kaufmann Adolph Abraham Proskauer führt für das bierselbst am 5. Mai 1874 errichtete Bank- geschäft ebenfalls die für sein Produkten⸗ und Agen⸗ turen ⸗Geschäft am 2. Mai 18662 sub Nr.? des Handelsregisters eingetragene Firma A. Proskaner. Eingetragen zufolge Verfügung von heut. Creuzburg, den 16. Mai 184. 3 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Deutseh-CGrome. Zufolge der Verfügung vom; 12. Mai 1874 ist in das hier geführte Firmenregister eingetragen, daß der Mühlenbesitzer und Kaufmann errmann Berndt in Klawittersdorf ein Handelsge⸗ chäft unter der Firma O. Berndt betreibt.
Deutsch⸗Crane, den 12. Mai 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Henmtseh-Crome. Zufolge der Verfügung vom 12. Mai 1874 ist in das hier geführte Firmenregister eingetragen, daß der Kaufmann Herrmann Nasse in Lüben ein Handelsgeschäft unter der Firma
. H. Nasse
betreibt. ; Dentsch⸗Crone, den 12. Mai 1374 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
KEislebem. Handelsregister IX. 901] des Königlichen ö n Eisleben. In unser Firmenregister sind zufolge Verfügung
vom 13. Mai 1874 am 15. Mai 1874 folgende Ein
tragungen bewirkt worden und zwar: J. Zub Nr. 304. / e des Firmeninhabers:ůñ aufmann Wilhelm Bruns zu Friedeburg. Ort der Niederlassung: Friedeburg a. / S. en, der Firma: Materlalgeschüft von W. Bruns in Friede⸗ bPpurg a. / 8. II. sub Nr. 305. —ĩ Bezeichnung des Rirmeninhabers: He er udwig Hoöͤse in Friedeburg. Ort der Niederlassung:
erich ö riedeburg.
ezeichnung der Firma:
ic Höfe, Dor fmühle zu Friedeburg. Ii. sup. Nr. Z66. ;
B 6 des Firmeninhaber: F, 2. Robert Lohmeyer Neumühle bei Friedeburg.
Ort der Nieder lassung:
erich a , bei Friedeburg.
. eichnung der n h Robert Lohmeher, ühle bei Friedeburg. IV. sub Nr. 307.
Bezeichnung des Firmeninhabers:
Kaufmann Friedrich Schröder zu Alsleben.
Ort der Niederlassung:
—
auf der
Alaleben.