1874 / 120 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 23 May 1874 18:00:01 GMT) scan diff

8 6

Der ihnen i, Ta eader. V. sub Nr. .

Bezeichnung des Firmeninhaber: . Franz Albrecht zu Oberröblin gen a. / See. Ort der Niederlassung: Oberrõblingen a / See. Bezeichnung der Firma: F. Albrecht. VI. sub Nr. 309. Bezeichnung des Firmeninhabers: ; r , Karl August Schortmann zu Eis- eben. Ort der Niederlassung: Eisleben. Bezeichnung der Firma: C. Schortmaun. Eisleben, den 15. Mai 1874. . Königliches drein ft I. Abtheilung. ilter.

KEislebem. Handelsregister M. 902] des Königlichen Kreisgerichts zu Eisleben. In unser Gesellschaftsregister ist sub Nr. 51 zu⸗

folge Verfügung vom 13. Mai 1874 am 15. Mai

1874 folgende Eintragung bewirkt worden:

Firma der Gesellschaft: Holz und Steinhandlung von W. Göhre und Sohn 7 Brucke. Sitz der Gesellschaft:

Brude. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind:

a. der Holzhaͤndler Wilhelm Göhre zu Brucke, b. der Holzhändler Herrmann Göhre daselbst. Die Gesellschaft hat am 1. April 1874 begonnen.

Eisleben, den 15. Mai 1874. .

Königliches n n. I. Abtheilung. ilter.

Eislebhem. Handelsregister 6. 903 des Königlichen 2 chts zu Eisleben. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom

13. Mai 1874 am 15. Mai 1874: ͤ a. Fei der Firma: Carl Gehrhardt mit dem Ort der Niederlassung: Eisleben sub Nr. 60 b. bei der a OH. A. Tuve mit dem Ort der Niederlaffung: Eisleben sub Nr. 86 . folgender gleichlautender Vermerk in Col. 6 einge⸗ tragen worden: die Firma ist erloschen. Eisleben, den 15. Mai 1874. Königliches 6 . L. Abtheilung. i lter.

KEislebem. Genossenschaftsregister des , Kreisgerichts zu Eisleben. In unser Genossenschaftsregister ift zufolge Ver⸗

fügung vom 14. März 1874 bei Nr. 3, betreffend

den Consum ⸗· Verein, 2 ene Genossenschaft

* Eisleben, mit dem Sitz der Genossenschaft zu isleben, am 17. März 1874 folgende Eintragung

bewirkt worden. M. 906 Col 4.

Aus dem Vorstande sind ausgeschieden: a. der Fuhrmann Spengler hier und b. der Kaufmann Buttermilch hier; , sind an deren Stelle in den Vorstand gewählt: a. der Bergmann Christian Möller hier als erster Beisitzer und b. der Bergmann Friedrich Kessel hier als zweiter Beisitzer. Eisleben, den 17. März 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Freihnrꝶg. Im hiesigen Handelsregister ist auf

Fol. 111 die Firma:; O. H. Oltmann, als deren nhaber: der Schiffskapitän und Rheder Hermann einrich Oltmann zu Krautsand, und als Ort der iederlassung: Krautsand, heute eingetragen.

Freiburg, den 16. Mai 1874.

Königliches Amtsgericht. Gladhach. Gemäß Anmeldung der in Rheydt wohnenden Kaufleute Wilhelm Robert Langewiesche und Menno Mendelsohn h die zwischen denselben bestandene Handelsgesellschaft unter der Firma WB. Rob. Langemiesche in Rheydt durch lieber⸗ einkunft mit dem 16. Mai d. J. aufgelöst worden und das gemeinschaftlich gewesene Handelsgeschäft mit sämmtlichen Aktiven und Passtven desselben auf den genannten Wilhelm Robert Langewiesche über⸗ gegangen, und führt Letzterer dieses Geschäft unter der 3 Firma in Rheydt für seine alleinige Rech= nung fort.

Demnach ist heute bei Nr. 638 des Handels ⸗(Ge—= sellschafts) N gisters des hie n 2 ö. els⸗ gerichts die Auflösung der gedachten Handelsgesellschaft vermerkt und der genannte Kaufmann W. 4 Lange wiesche mit der obigen Firma sub num. 1360 des Firmenregisters eingetragen worden.

6 am 16. Mai 1874.

er e,, , ,n.

anzleirath Kreitz.

Gxoss-Strehitz. BSetanntmachung.

In unserem Genossenschaftsregister ist heut fol⸗ gende Eintragung bewirkt worden:

Col. 1. Laufende Nummer 2.

Col. 2. Firmg der Genossenschaft:

Vorschuß ⸗Berein zu ujest. Eingetragene Genossenschaft. Col. 3. Siß der Genossenschaft: Stadt Ujest.

Col. 4 Rechtsverhãltnisse der Genossenschgft:

Die Genossenschaft ist begründet durch Gesellschafts⸗ Vertrag vom 10. April 1674 zu dem Zwecke, ihren Mitgliedern die k ihrem geschäͤftlichen und gewerb⸗ lichen Bedarf nöthigen Geldmittel zeitweise vorzu⸗ trecken. Für die Verbindlichkeiten der Genossenschaft 2 Mitglieder solidarisch mit ihrem ganzen

ermögen. .

Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind:

7 7 , Kaufmann Adolf Aufrecht,

als Vorsitzender

7) 6 ö Heinrich Tschannes, als riftfũhrer e 3) ee ö anereitester August Kowarsch als Nen⸗

sammtli . Die Zeichnung von n m. Mitgliedern genügt, um die her e afra eh rn; zu verpflichten

Vollziehung von Postscheinen Tund 39 14 *, 8 . zu erheb 14

Empfang auf ? Send ügt die Unterschrift des Vorsitzen den in drm ug lein, h =. Grund gewöhn⸗ 2

licher Post · Vollmacht ein anderes Mitglied zu sub⸗

tuiren,

Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Vereins- Angelegenheiten ergehen unter der Firma deg Ver⸗ eins und müssen mindestens von zwei Vorstands= mitgliedern gezeichnet sein. Zur Veröffentlichung seiner Bekanntmachungen bedient sich der Verein aus schließlich des Groß ⸗Strehlitzer Kreis · Blatteg.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. Mai 1874 am 7. Mai 1874.

Groß ⸗Strehlitz, den 7J. Mai 1874.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Gross- Strehlitzy. Belanntmachung. l Die in unserem Firmenregister sub Nr. 59 ein⸗ getragene Firma:

D. Roth zu Bendawitz ; ift erloschen und zufolge Verfügung vom 16. Mai 1874 heut gelöscht worden. ;

Groß ˖ Strehlitz, den 18. Mai 1834. önigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Gross- Strehlitæ. , , , . Die in unserem Firmenregister sub Nr. 4 einge—⸗ tragene Firma Franz H

. r omatius ĩ zu , ist ertoschen und zufolge Verfügung vom 15. Mai 1874 heut gelöscht worden. Groß⸗Strehlitz, den 18. Mai 1874. önigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Halle a. S. Handelaregister. Königliches Kreisgericht zu Halle a. S. In unser Firmenregister sind ien. Firmen und zwar:

Ort

2 Bezeichnung Bezeichnung 9 es der 2

2 Firmeninhabers. . Firma.

691 der Kaufmann August Halle a / S. A. Fahl⸗ Fahlberg zu Halle a / . bern 692 der Kaufmann Louis Halle a / S. Louis Cerf zu Halle a /S. 6 693 der Kaufmann Friedrich Halle a / S. Fr. OH. Hermann Ernst Lauter · Lauter⸗ hahn zu Halle a S. rn. 694 der Kaufmann Richard Halle a / S. Men⸗ Mendershausen zu ders hau⸗ Halle a S. ö. 695 der Lederhändler Max Halle a / S. Max Hesse Heß zu Halle a / . 696 der Mützenfabrikant Halle a / S. Friedrich i Koch zu Koch. alle aS. 3. ; eingetragen zufolge Verfügung vom 13. Mai 1874 am 15. desselben Monats und Jahres. t Gleichzeitig sind die nachgedachten Firmen, nämlich: Nr. 29 JF. L. Blümler zu Halle a/ S., In⸗ haber? Kaufmann Carl Friedrich Leopold Blümler zu Halle a / S.; ö Nr. 239 F. A. r. zu Giebichenstein, In⸗ haber: Fabrikant Ferdinand August Kircher erloschen und dies daselbst eingetragen zufolge Ver= fügung vom 13. Mai 1874 am 15. desselben Monats und Jahres.

Halle a. S. Handelsregister. Königliches Kreisgericht zu Halle a. S. Bei der im hiesigen Firmenregister sub Nr. 656 eingetragenen Firmg:

C. A. Merkel zu Halle a. S. ir, , a. S. ist Col. 3 folgender Vermerk: ö

„Seit dem 1. Mai 1874 ist eine Zweig⸗

nie derlassung zu Gotha errichtet eingetragen zufolge Verfügung vom 16. Mai 1874 am 18. desselben Monats und Jahres.

Nerordl. Sandelsregister.

In das Handelsregister des unterzeichneten Gericht ist eingetragen:

Nr. 90 des Gesellschaftsregisters bei der Firma Höning & Westhoff zu Uotho.

Der Kaufmann August 2 ist aus dem Haadelsgeschäft ausgeschieden, und wird dasselbe von dem Kaufmann Gustav Höning, der alle Aktiva

und Passiva übernommen hat, unter der bisherigen

Firma fortgeführt.

Die Gesellschaft ist gelöscht.

Eingetragen . Verfügung vom 18. Mai 1874 am 19. Mai 1874. (Akten über das Gesell⸗ schaftsregister Bd. VI. S. 152.) Vergl. Nr. 333 des Firmenregisters.

Nr. 333 des Firmenregisters (früher Nr. 90 des Gesellschaftsregisters)

ö. . Kaufmann Gustav Höning zu otho.

Ort der Niederlassung: Vlotho.

Bezeichnung der Firma: , , , Westhoff. Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. Mai 1874 am 19. Mai 1874. (Akten über das Firmenregister Bd. VII. S. 74.)

Herford, den 18. Mai 1874.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Kiel. In das hiesige Gesellschaftsregister i

am heutigen Tage e. 1e tte n g is irma Feuer -BVersicherungs⸗Actien Gesellschaft

. esellschaft: Berlin mit Zw erlassun

Ki 6 894

el. . Die Gesellschaft ist eine Actiengesellschaft. Der Gesellschafts vertrag datirt vom 16. him 1864, die Genehmigungsurkunde vom 13. Mai 1865. Gegenstand des Unternehmens ist; im In- und Auslande für feste Prämien sowohl Mebilien als mobilien, letztere, soweit die Gesetzgebung eines taates es gestattet, unmittelbar durch Rückwerfiche⸗ rung oder durch Gründung von Verbänden gegen allen Schaden a versichern, welcher durch Brand, Bli e m oston, sowie durch das bei Feuert⸗ gefahr geschehene Löschen, Niederreißen oder erwiesen nothwendige Augräumen verursacht wird und in der Beschädigung, Vernichtung oder dem Abhandenkom⸗ men versicherter Gegenstände besteht. Die Zeitdauer des Unternehmens ist auf fünfzig 26 e. vom Tage der landesherrlichen cnehmigung, estgesetzt.

enden Millionen Thaler festgesetzt

Das Grundkapital der Gesellschaft ist auf zwei

und vertheilt auf ** Namen lautende Aktien jede zu ein Tausend alern. Von diesem Grundkapital ist vorerst nur die Hälfte, also Eine Million Thaler in 1000 Aktien à ein Tausend Thaler, emittirt.

Die von der Gefellschaft ausgehenden Bekannt- machungen erfolgen durch folgende öffentliche Blätter: IN) den „Preusfischen Staats Anzeiger,“

Y) die „Berliner Börsenzeitung,

3) die „Berliner Bank und Handelszeitung,“

I die 6 Zeitung,“ ;

5) die „Deutsche Versicherungs⸗Zeitungds.

Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einem Direklor. Alle Korrespondenzen mit General oder Haupt - Agenten oder Beamten der Gesellschaft, sowie 6. e, ,. sind von dem Direktor unter er Firma: Direkter der Feuerversicherungs Actien Gesellschaft fuͤr Deutschland „Adler durch ue seines Namens zu vollziehen, alle übrigen Schriftstücke, insbesondere alle Verträge (mit Ausnahme der Versicherungsverträge, welche nur der Unteischrift des Direktors bedürfen, und zu deren vollgũltigen Eingehung Namens der Gesellschaft auch General oder Haupt⸗Agenten oder Beamte der Ge⸗ sellschaft vom Direktor bevollmächtigt werden köͤn= nen) bedürfen zu ihrer Gültigkeit der Contrasignirung eines vom Verwaltungsrath zu bestimmenden Mit- gliedes desselben. Das zur Contrasignirung vom Verwaltungsrath bestimmte Mitglied wird durch die n dtn eän öffentlich bekannt gemacht. Kiel, den 19. Mai 1874. IH. 899

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Lan embarg i. Pom a. Bekanntmachung Zufolge Verfügung vom 12. d. Mts. ist heute eingetragen: I) in unser Firmenregister: bei Nr. 44 J. Stein. Colonne: Bemerkungen Die Firma ist erloschen; ) in unser Prokurenregister: bei Nr. 9 Firma: J. Stein. Colonne: Bemerkungen: Die Prokura ist erloschen. Lanenburg i. Pomm, den 15. Mai 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Lauemhurg i. Pomm. Bekauntmachung. Zufolge Verfügung vom 12. d. Mts. ist heute eingetragen: ; I) in unser Gesellschaftsregister: bei Nr. 17: A. Scheidemantel & F. Lankoff. Colonne Bemerkungen: ; Der Töpfermeister Ferdinand Lankoff ist aus der Gesellschaft am 11. Mai 1814 aus- getreten. Das Geschäft wird unter alter 5 von dem Sattlermeister Adolph cheidemantel fortgeführt. Vergleiche Nr. 126 des Firmenregisters. ) in unser Firmenregister: unter Nr. 126: Sattlermeister Adolph Scheide mantel zu Lauenburg, Ort der Niederlassung: Lauenburg, Firma: A. Scheidemantel & F. Lankoff. Lanenburg i. Pomm, den 15. Mai 1874. e gc Kreisgericht. J. Abtheilung.

KESöhar i. /s. In unser Handelsregister ist Nr. 171 die Firma Reichel & Sohn und als deren . die Kaufleute Friedrich Wilhelm Reichel und August Emil Reichel hier heute eingetragen worden. Löbau i. S, am 20. Mai 1874. Königlich Sächs. Handelsgericht im Bezirksgericht.

KLäöham 1.8. Die Firma Reichel & Scholze zu

Löbau i /S. ist erlosch'n. . Liquidatoren sind die zeitherigen Inhaber dieser

d,. die Herren Kaufleute Friedrich Wilhelm eichel und Carl August Scholze in Löbau, welche

sich gegenseitig vertreten.

Die dem Kaufmann Herrn August Emil Reichel zu Löbau i / S. von den Inhabern der Firma Reichel & Scholze ertheilte Prokura ist erloschen.

Löbau i / ., am 20. Mai 1874.

Königl. Sächs. Handelsgericht im Bezirksgericht.

Lüdenscheid. Handelsregister des . sreisgerichts zu Lüdenscheid. Unter Nr. 219 des Gesellschaftsregisters ist die, am 1. April 1874 zu Mühlen Rahmede unter der Firma „Schulte C Rahmede“ errichtete, offene Handelsgesellschaft am 19. Mai 1874 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: I) der Fabrikant Albert Schulte zu Mühlen ⸗Rah⸗

mede.

7) 9 Fabrikant Johann Diedrich Rahmede da⸗ . h

3) der Fabrikant August Rahmede daselbst.

O Bekanntmachung. Br mn. Firmenregister 4 55 Nr. 212 die

Fitma: „Emil Matusezk“ ; und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Ma—⸗ tusczyk zu Krappitz heut eingetragen worden. Oppeln, den 16. Mai 1874. Königliches D , . Abtheilung

Posen. Handelsregister. Die in unserm , er unter Nr. 378 ein- . irma: Dampffärberei und 2 aschanstalt Julian Ziems ki, deren Niederlas⸗ ge. an g e . osen, den 16. Ma ü Königliches Kreisgericht.

m Handelsregister von Obernkirchen

KRinte lm. ist heute ad. . fabrik zu S mn folgende wirkt worden; . eige vom 15. Mai 1874 hat der In- haber der Firma seinen Comptoiristen Georg e und Wilhelm Wendehake Prokura derart ertheilt, daß diese nur gemeinschafilich zur Zeichnung der Firma befugt sein sollen. inteln, den 19. Mai 1874. Königliches Kreisgericht. Mertz.

r. j11 Firma O 8a Glas r Eintrag be⸗

Die unt R 52 ü eingetr ie unter Nr. irma: Alexander *, Firmen. aber: Kaufmann Alexander länder zu Chod⸗ Ci. ist gelöscht zufolge Verfügung vom 13. Mai 874 am 15. ej. m.

an me,. den 13. Mai 1874.

nigliches Kreisgericht.

Sehrimaama. Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist bei der Nr. S endlich der Vollsbank in Jaraezewo in der Co- onne

Rechtsverhältnisse der Genossenschaft“

folgender Vermerk:

An Stelle des auggeschiedenen Kassirers Ru =

towski ist der Müller Jan Wolinski aus Ja

raczewo in den Vorstand getreten, zufolge Verfügung vom 16. Mai 1874 am 19. Mai 2 worden.

önigliches Kreisgericht in Schrimm.

Schrredt. In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 34 . Angermünde⸗ Schwedter Eisenbahn · Gesellschaft folgender Ver · merk eingetragen:

Der Br. med. Sanitäts⸗-Rath Moritz Wolff zu Schwedt a/ O, ist zum Spezial ⸗Direktor der Angermünde · Schwedter Eisenbahn⸗Gesell⸗ schaft gewählt.

Schwedt, den 11. Mai 1874.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

—.

Stargard i. Pomm.. Bekfanntmachung. In unser Firmenregister ist heute laut Her. fügung vom 16. d. Mts, eingetragen:

I) bei Nr 257 der Firma: „Dannenberg et Dig. gi. Sue

irma ift in Rudolph Just verändert, vergleiche Nr. 339 des Firmenregisters;

Y) unter Nr. 339 als Firmeninhaber: Buchhändler Rutolhh. Zehann Wilhelm Just, ai Hrt der Niederlassung: Stargard i. Vomm., als Firma: Nudolph Just.

Stargard i. Pom m., den 18. Mai 1874. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 6 eingetragenen Handelsgesellschaft J. F. Mampe“ laut Verfügung von heute vermerkt wor⸗ den, daß der Kaufmann Carl Eugen Mampe in die als Gesellschafter einge⸗ reten ist.

Stargard i. Pomm., den 19. Mai 1874.

Koͤnigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Techlembwrg.. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung ven heute sub Nr. 91 die Firma Jonas Goldberg zu Ibbenbüren und als deren Inhaber der Kaufmann Jonas Goldberg daselbst zin e ecklenburg, den 15. Mai 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Tecklenburg. In unser Firmenregister ist zu⸗ folge Verfügung von heute eingetragen, daß die unter Nr. 33 eingetragene Firma S. David in Samson David umgeändert ist, und ist die neue Firma Samson David zu Cappeln und als deren Inhaber der Kaufmann Samson David daselbst unter Nr. 92 eingetragen ; 2 Tecklenburg, den 15. Mai 1874. Königliches Kreisgericht. L Abtheilung.

Tecklenburg. In unser Firmenregister ist sub Nr. 90 zufolge Verfügung vom heutigen Tage die Firma Leyy Reingenheim zu Hopften und als deren Inhaber der Kaufmann Levy Reingenheim da⸗ selbst eingetragen. Tecklenburg, den 15. Mai 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Leck ermiüümde. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 90 als Firmeninhaber:

der Kaufmann Hermann Gloede zu Ahlbeck,

als Ort der Niederlassung:

Ahlbeck,

als Firma:

PS. Glöde J ö zufolge Verfügung vom 12. Mai 1874 am selbigen Tage eingetragen. ;

Ueckermünde, den 12. Mai 1874 Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Ueckermünde. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 91 als Firmeninhaber: ! . der Ziegeleibesitzer Carl Fleischmann hier, als Ort der Niederlassung: Ueckermünde, als Firma: C. Fleischmann, ; ufelge Verfügung vom 12. Mai 1874 am selbigen age eingetragen. ckermünde, den 12. Mai 1874. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Walsrode, uf Fol. 6 des Handelsregisters ist zur Firma: „Carl Grütter bemerkt: Die Firma, ist auf Carl Diedrich Ferdinand Julius Grütter in Walsrode übergegangen. Walsrode, den 18. Mai 1874. j Kuͤnigliches Amttgericht. I.

vreemer. Im hlesigen Handelsregister sind fol⸗ gende Firmen gelöscht worden:

1) E. S. Divdens zu Bunde,

2 7 T. Goemann zu Soliborg,

3) JX. Steen zu nn.

4 O. 8 Süder ⸗Christians⸗

589 . hristians Ever

5) 8. ebertüs A. Giesen zu Midlum, Apfe

6) amp zu Bentmersyhl,

75 EC. 18 . um, g. Leemhuls zu Stapelmoor, . Urbach zu Weener,

10 J. emann zu Ferflenborgum, 11 S. Vt. . * Weener. Weener, den 1. Mai 1874. J an, Amtsgericht. I. i ebalck.

Redaktion und Rendantur: Schwieg er.

en. m S erlĩnĩ i . . Tesseh.

z 120.

ger iimer Körse vom S2. Maß 18274.

In dem nachfolgenden Courszettel sind die bisher in einen amtũchen und nichtamtlichen Theil getrennten Conrsnotirun hörigen Effekten gattungen geordnet

gen nach den zusamme

n and dis nichtamtlichen . durch

A.) bezeichnet.

Veohsel

250 EI.

150 EI. I00 EI. 100 EI. ThI F. 100 Thlr. 100 8. E. 100 8. R. IlIo0 8. E.

Bankdisconto:

Hamburg: 3 - 4.

Os s es Gs D d Vo os DG Gos S&S Ss & d ts K A3 E R : ./

81.

Berlin: für Wechsel 4x, für Lombard 5x, Bremen: 35x, Frankfurt a. M.: 33x.

Adela - Sorten nnd Danhneten,

gonisd'or pr. 20 Stück Jovsreigns pr. Stück

Napeledasd or à 20 Eres. pr. Stück. d. per 500 Gremm....

Dellars pr. Stick

werials 5 E. Pr. Stk ck

42. Fr. 500 Gr

Frenads Bankneten pr. 100 Thlr..

12. einlẽsbar in Leipzig Franz. Banknoten pr. 306 Francs. Daaterreiehische Banknoten pr. 1350 08 ; ds. Silborgulden .

do. do.

Jassiseche Banknoten pr. 1090 Rnbei 385

Fends nnd Staats -Paplore.

Ja nselidirie Anleibs. . de 1856

Pr. A1. 1855 à 100 ThI. ess. Pr.- Sch. à 40 ThI. Ler- 3. Neum. Schuld. der- Deichk.-Oblig... JVerliner Stadt- Oblig. 69 do. do. 1870 äs. d0. . 49 do. . hsiaprevinz-Oblig. chsalav. d. Berl. Raufra zerliner 42. Landschaftl. Central. Car- a. Neumärk do. asus. d6. do. ene X. Brandenb. Credit do. nsus. s tprenssischs... 48. d0. PsrKemerschle... 46. 43. Posenscho, nes. JZäehsische.

do. 49. Festzyr., rittersch. 428. 486. 10. do. v0. IH. Soris

PFfandbriefe.

42. 2 Tar- n. Neamärk. Posmrasrscho

. Nn.

Sehlas ische

do. Henlandsch.

**

7 1 r

1a. a. 16.

pr. Stũck 1h 1, n. sn D III. n. I 14. a. 1/10. L4.u. I ICO. Ii Il, a. , o

1. 1. M,

1si. 1si. Isi. isi. 1.

1.

176 . . i 17. 1/7. 117.8 17. Is7. .

u. u. n. n. n. u. ö. u. III. a. 1I. u. III. a. 1I. 2. III. a. LI. a. III. u. LI. u. LI. u. LI. u. LI. u. III. a. 11 un. n. u. WV. n. u. .A. n. .

/

14 n. Ii6. 6 Ha n. i / 0. 5k ba B 1G. Ii s 1a. 10. p36 iF Ii sz. ke

kr. Bak i B nn kat. I ss.

Dae ischs Anl. de 1866. te. Pr.-Anl. de 1867 a0. 35 FEI. Obligation. 49. St. - Eisenb. Anl..

Zs yerschs Präm. ·Anleih.

Tea sxnschw. 2MThI.-Losse

Irenasr Court. Anleihe

Vꝛla- Mind. Pr. Antheil

Desaaner St. Pr. Anleihe

eth. Gr. Prim. Pfdbr. de. do. IH. Abtheil.

Jank. Pr. -Anl. de 1866

Lihecker Pram. Anleihe ö r ,

do. Pr. Pfdbr.

ldeebnrger Loose.

K ü *

If ũ il B 3

40 ioitd 1145 2164 los o 7 Ca

. rückz. 1881

esterr. Papier · Rente

8 Rente

. SS0ohatz- Scheine Frnz. Anleihe 1871, 72 ytalienische Rente 2

NR. Io f HMS. u. 1/11. S3 n

sa iss n. Ii Mu

1sais n. Isalsie

Pro Stuck lo6kba ĩIö5. a. 1/11. 98 ba B pre Stück Ol etw ba B III. a. 17. 70160

ro Stück 461etwba G

1M. a, IM S5 tie 1. a. M. BpSfba d

Hal- Ser- Gub. Hann-Altenb.

Bör sen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

lItalien. Tab- Reg. Akt. Ramänier ds. kleine... Russ. Centr -Bodener. -f. Russ. Engl. Anl. ds 1822 ao. 40. de 1862 lo. do. ds. fand. Anl. de 1870 Fdo. eensol. do. 1871 flo. 49. d6. 1872 tlo. do. do. 1873 Ffdo. do. do. E. S. do. Beden-Kredit doe. Nicslai-Obligat.. do. Pr.-Anl. de 1864 do. do. de 1866 do. 5. Anleihe Stiegl. do. 6. do. do. Russ. Peln. Schatroblig.

boo et ba G Ilo02z 6 Sogar ha 1010

l ]iooꝛz b 116

ö . lol ta 101 2B 996 Ma 55686

S7 ns/is ba 8456 lI46 ba iaz es 83a B 9236 ötr⸗

10 83 da Sor g

R G G Gn Gr, m o em o ö w o m e e oo

Tärkische Anleihe 18655 de. do. 18696 ; do. do. Heine 6 ĩ 49. Toose vollgez. 3 14 u. IIC. 300 Fres. 80 Thlr. S 1 L. Sterl. 67 Thlr.

C. A) Final. Loose(l ech, - Pr. Stäck II3B Oesterreich. Bodenkredit 5 II5.a2.1/II. 853 ba Osto. Hproꝝ. Hyp. fahr. 5 II. a. 1/7. 697 B Oest. hz proz. Silb.· Pfad. 5 1.1. a. 17. 643 b2 Wiener Silber - Paæandbr. 5] I. a. 17. 60 be 6 Nem-TSrker Stadt - Aul. 7 L5. a. 1/11. 954 ba d6. Gold- Anleihe 6 1.I. n. 17. P66 ba Ne- Terseyr 7 165. I/IIS827Ybe G Ventschs ür. Gx. B. Ffapr. 5 II. a. 1/7. 101Ea de. rũckz. 110 4 1I. u. 117. 9863 ba. I5 * do. HyE. B. Pfdbr. unkb. 4 14. 1.10. vt G I19836 Hamb. Hypꝑ. Rentenbriefe 4 II. n. 17. Meinin 1 11. u. 17. 99 Pomm. R r. L. rz. 12065 11. u. 17. 4s. II. u. IV. Ia. 110 1. u. 17. Pr. B. Hyp. Sehldach. db.

. 6

2

do. do. do. III. Pr. Otrb. Pfandbr. Edb. do. unkdb. ruck. 110 40. do. do. do. do. do. 18725 Pr. Hyp. AÆ.-B. Ffandbr. 5 40. 48. (120 ra.) 44 Schles. Bodener.· Pfndbr. 5 1 do. do. 46 11I. ztett. Nat. Hyp. Cr. Ges. 5 Oo ́ ba do. do. 41 P53 ba (X. Anh. Laadb. Hyp. Pf. 5 J.I.u. 117. 1101460 Nordd. Gr. Ort. Hyp. Anth. 5 14 u. 1/10. 1013ba duddentsche Bod Gr Ffhr. 5 i Sa. i 1iG2t do. do. 4 15.1. 1/ 11. 981 dba

Els enbabn-Stamræe- and Stans -Priarftäts-Aktien. Ois eingeklammerten Dividenden bedenten Bauzinsen)

Dir. Fro 18721573 Aechen-Hastr... Altona Kieler Berg. Hark... Berl. Anhalt... Borlin- Dresden.. Berlin- Görlitz. Berlin Hbg. Lit. A. Berl Nerdbabn B. Ptsd.· Nagdb.. Berlin- Stettin.. 1] Br. Schꝝn.· Freib..

ds. nsue Csln- Mindener do. Lit. B. Caxk. Stade 50 Halle Sorau-G ub. Hannor. - Altenk. do. II. Serie Nãrkisch- Posener NHgdeb.·Halberst. Hegdeh. Leipzig. do. gar. Lit. B. NRnst.· Namia gar. Ndschl Märk. gar. Nsrdh.- Erfrt. gar. Oberschl. A. u. C. 19. Lit. B. gar. do. neue Lit. D. Ostpr. Südbahn Pemnm. Centralk. RE. Odeorufer-Bahn , * ) o. Lit. B. (gar. Ehein- Nahe. Starg. · Posen. gar. Thüringer Lit. A. do. neus 40

460. 6

. 823 3.

334

e. , , , , m r =. . 83

iG lp fidi 160 sbd pr

pez d

P3 *

ö

2 8

11. Ia. 7. 1ls4 ul iet vba B

LI. S3 ba

LI. 1876

7. 163 b G IlI0 iz ke G

1533 B 10921 6

Sh z ba 125 3a25aß ba 109 1ba G 33 5 ba G

3435 be B 7.393 ba I. 42etw G JI. 11316 ba P53 tba & 1. 343 ba 9936 x * 613 b2 I61ba B 6. n 6 7. 1517ba 6 H31bz G 8. Schl. d. Cours 1221 ba B 129 al 29 ba

35 ba

2753 ba Lu. 7 101z3ba

11. 1203 ba

13. 1085 ba G

I. DIB

11. 101Eba LI u. 7Nhtew ba 6

1II. I01 ba 111.7. 30 ba &

LI n.7. 38ba

. . m . . D = ., n, , m m.

dz = 8809835 &, o G, G & , G, es, dr n n r n n r . . n 3 3 r ö m ö 6 6 8

*

Sd Ms

I g-...

*

2

De S m err

**

do. Lit. C. gar. Reim. Gera J. Berl - dor. St. Pr. 43. Nordbahn. . Chemn.- Ane-Adf.

8 1223

686

2282

48. I Ser. * Märk. Posener, Nagd · Halbst. B..

do. C., NHüänst. Ensch. Nordh.-Erfart. Oberlausitzer Ostpr. Sudbahn, Peomm. Centralb., E. Oderafer-B. Rheivischöac- gachs- Ih. d- PI. Reimar Gere 9 m

*

8 8388 SS, , Ses ses

c

Saalbahn St. -r. Saal- Unstruthahn ( Tilsit Inst. St. Er.

Berlin, Sonnabend, den 23. Mai

. M. Dir. Ero 1872 1873

Altb. Zeitz. St. Pr.

Bresl. Msch. ot. Pr.

3 sas. St.- Pr.. 9. 9

11 an bora

isi. Arbe

4A ulO 7 Iba IL 1.7. 16 ba

Fin F- De , rr

Albrechtsbahn. ast. - Rotterdam Aussig- Teplitz. 1

Kasch.-Oderb.. Löbau-Jittan Ludwigshaf-Ber-

Lũttich Limburg Mainz-Ludwigsh. Overhess. St. gar. Oest.·- Franz St.. Oest. Nord westb. .

Reichenb. Pardu-

Epr. Eudoffoß. r. KRjas k- Nyas. 40 Rumänier⸗ Russ. Staatsb. gar. Schweiz. Unions. 0

Sk döst. omb.). Turnan- Prager Vorarlbergersgar. Narsch. - Fer. gar.

Aachen-MNastrichter..

Eergisch - Mark.

deo. II. Ser. v. Staat z 4gar. d0. 469. Lit. B. do.

do. do. do. Duũsseld.-Elbf.-Prior. do. do. do. Dortmund-Soest. Sex. do. do. do. Nerdb. Fr.- V.. do. Ruhr. - C.- EK. GI. I. Ser. de. do. 460. do.

B. Petsd. Magd. Ti. Au.

Närkiseh-Pesener. NHagdeb. Halberstaãdtor

Nagdeob. Loi Niede

org lesische Lit X. 0. 2

do. neus S5

Baltischs (gar.) Bõh. Nest. (65 gar.) Brest - Gra jeyo Brest -Kierr.. Dur- Bod. Lit. B. Elis. Nestb. (gar. Franz Jos. (

Gal. (Qari LBigar .

O CMC

SS e n, Gr e ., e. = d ee = n,

24 3

ardb. 40x

bach (9 x gar.)

x D cd or en

S0 1

E , n e . . , . . d . Se G , G m . .

do. Lit. B. bit (dE Zar.)

33 2

0 do. Westb.

do. Wien..

2

5, 83 6, os

496 ba I0G3z3 ba

1. 139

121 B

77 ba J. 190 8alsS9zba J. 1073 ba G 491 da B

7. 663 ba J7. 68 ba 7. 8 Iba

45 ba ibi B

1436 30 ba B S4 92

St & 6462

1009

86 B

Eis endahn-Friaritats- Aktien and Gpilgationez.

ds. H. Mn. do. II. Em. I. Ser.

66. II. Ser.

do. de.

*

do. Aach. Düsseld. I. Era. 2 460. II. Em. II Em.

II. Zer. II. Ser.

II. Ser. II Ser. Berlin Anhalter...

d0. I. a. II. Ern.

ao. Lit. B. ,,, ; 6. k Berlin- Hamburg. I. Em. do. II. Ein.

do. III. Em.

do. Lit. C.. do. Lt. D.. do. Lt. E. Berlin- Stettiner I Em. do. II. Em. gar. 3 do. III. Em. gar. 3] do. N. Em. v. t. gar. doo. VI. Em. do. Bresl. 5 Ereib. Lit. D. o. do. Caln- Crefelder Coöln-KHindener

de ILtJJiĩJ. Hannor. Altenbek I. Ern. do. de. II. Em.

de. ven 1865 2 866 1573

o. ittenberge = II. Em. 6 ittenberge Hirk. I. Zsr.

8

do. d8.

San e

rr / 2

ö

8

1 isi. Hi. 111. 2. 16.

Hi.

J

II.

1 11 11 Lj. . jss. a. 11 1

1. 1. g. 1. III.

EE RR EEE ERREERECME EEE

2

45 1/1. 1. 5 11.

933

2636 8

553 6

bora Pod

1B5t G

ioizba o lioltbe e

. f.

schl. Lngb. ( Stargard Posen) do. II. Em. do. II. Era.

Ostpreuss. Südbahn. do. do. Lit. B.

3. Ehein- Nahe v. S. gr. I. Em.

do. gar. H. Em. Schles ig Holsteiner Thäringer I. Serie 46. II. Serie.. de. HII. Saris. ao. HU. Serie.. do. V. Serie..

46 1/J. n. 117.1003

1 ** 1, ö 5

ee,

1874.

ioz rg 89 io; s 3 5

Albrechtsbahn (gar.). Chemnitz Komotan... Dur- Bodenbach

do. Dur-P Fünfkirchen-Bares gar. Gal. Carl-Ludwigsb. gar. 48. do. gar. II. Em. do. d0. gar. II. Em. Gõmõrer Risenb.- Pfdbr. Gotthardbahn Ischl- Ebensee... Kaiser Ferd-Nordbahn Kaschaun-Oderberg gar.. 5 än, . Ostrau - Friedlander. Pilsen-Priesen

Si G 9 e σσ'!.,

Hheissbahn 5 Ung. Gali. Verb. B. gar. 5 Ungar. Nordost bahn gar. 5 do. Ostbahn gar.. 5 Vorarlberger gar... 5 Lemberg- Czernoꝝitz gar. d40. gar. IH. Em. 5 do. gar. III. Em. 5 do. IV. Em. 5 Mahr. - Sehles. Centralb. . 5 Mainz Ludvigshafen gar. do. do. Werrabahn I. Em... Oest.· Er. Stsb., alte gar. d8. Ergänzungsnetz gar. Oesterr. Franz. Staatsb. Oesterr. Nordwestb., gar. do. Lit. B. ( Elbethal) ECronprinæ Rndslf- B. gar. do. 68er gar. Krpr. Rud.-B. 1872er gar. Reich. P. (Süd- N. Verb.) Sũdõst. B. ( Gmb.) gar. do. do. neue gar. do. Lb.-Bons, 1870, 74 3 do. d do. do. do. de

Brest- Graj ewo Charkon-Asom gar... 5 de. in Æ d 6. 24 gar. 5 Chark. Krementsch. gar. 5 Jelez - Orel gar.... 5 Jele· Noronesch gar.. 5 Eoslowꝝ-Noron gar.. 5 do. Obligat. 5 Karsk-Charkom gar... 5 K- Chark.-Asom Obl. .. Karsk-KEien gar do. kleine Losowo- Sewastopol, Int.

gar..

Ejaschk-Norcaansk Rybinsk - Bologoye... do. I. Ern. Sehuja-ITanomo gar. Warsoehan-Terespol gar. do. Kleine gar. Warsehan- Wiener I. do. kleine

Do Sd e e d d G d d d ee ö d d d ed d G S

II. a. II.

43

ö * & S, , s 8 d o, Oe e , , , , e, e, d es es = = .

d. i. ii. . n , 11. a. iM Ssz5B H. t. Aa. j /i. 6

11. u. IM. 13 n. 1M u. ji. 7E LSS 1. n. J. 7 ia B

1. u. I. S3 get ka B 1p. 1. IM 3a B

13. n. ĩ 8. 1si. u. i.

II. a. 1e.

3 Li. a. MJ. IId

u. 1/10. 1. u. III. l5/4. . 10. 78 4. u. 1/10. I5. a. III. 13. a. 19. 693 1A a. 1 IG ß6⸗ II. u. 1/7. 13. n. 19. 8 n. ii]. LI5. u. 1/11. Vp n. II1. 15 n. IJ. 1. u. I. II. u. 17. 14. u. j i0. 1. a. II7. 3. u. 9. 312et. E 115. a. /. BM b 5. n. Iii. ß B

1/5. n. d B77 da B 5. a. 11. 703 ba G 14.1. 110 BB 14 u. 116. 64. 1X n. i iG Bo; B 1M. IMG b bu i. u. I. 43 gba 41. 110. 245 ba

S993bzad FR - Ogi et wba 985 B L. . 1002

l ba G 15. a. I iI. 69g ba

I. a. I 3 Ka

12. u. i /8. SS B

12. a. II8. 03 6 14. n. 1/10. n 17. . Ms. log ba n. i / ii. ioo B 11a IM S 114. Mio] 11M. 1 i Hen is s

5. a. 11.87 b 6 III. n. 17. ISet w ba & La. 1/ IM. Sz 6 1a. 10. n. 110

——— 5865

1

* 8

i.

1 77 bae & . 7. 7 ba

I —— 2 28