Hlwerpagsl, X. Mai, Nachmwätt (KX. T. B.
Gchleasbericht) Bea οe. Umsatz 10000 B., davon Hur
und Export 2009 B. Ruhig.
Madl. Orleaas 55, Aidd ing aser ranische St, fair Dhol- leraan 53, aiddi. fate Dho 55. * wid al. DhoMerah 5, mä l. Bhollerah 43, fair Bengal 4*sig., fair Breach St, nem fir Oo nra 6, geod fair Q'mra 6e, fair Nadras 5s, fair Fernara So /i, Sir Smyrna 7, air Egyptian Sy. k
Orleans nicht unter lom middling Juni-Juli-Lieferung Seis d.
Manchester, 22. Mai, Nachmittags. (V. T. B.)
12 Water Armitage Si. 12r Water Taylor 104, 20r Mater Micholls 124, 30r Water Gidlon 13, 30r Water Clayton 145, 40r Mule HNayoll 12, r Medio Wilkinson 143, 36r Warpcops Qualität Roland 133, 40r Double Weston 143, Sor Double Weston 163, Printers 14. *, SIpfd. 120. Mãassiges Geschäft, Preise sehr fest.
Earks, 22. Mai, Nachwittags. (R. FT. E.]
Prodaktenmarkt. Weizen fest, per Mai 39,50. zer Juli- Anagust 35,25. — Mahl fest, per Mai 80 50, per Mai-Jani — —, per Juli-August 78. 25, per September-Dezember 68, 50. Räbsl fest, Pr. Mai 79, 50, ar. Ju i-Augnst 80, 75, pr. Septermber-Dezember 82, 75. — Spiritas ruhig, pr. Mai 61, 09. — Metter: Regen.
gt. Betershurg, 22. Mai, Nachra. 5 Uhr. T. T. B.)
Produktenmarkt. Talg loco 46, pr. August 469. Weizen vr. Mai 13.75. Roggen loco 7, 90, per Mai 7,90. Hafer per Mai-Juni 5,15. fFlanf pr. Juni 34 — Leinsaat (95 Pud) pr. Mai 13,50. — Wetter: Unfreundlich.
Vew- Kork, 22. Mai, AbCeds. (V. T. B)
Baumollen-Kochenberieht. Zafahren in allen Unions- bhäfen 24,000 B. Ausfuhr nach England 14000 B., nach dem Continent 10.000 B. Vorrath 308. 009 B.
er- Korkt, 22. Mai, Abends 8 hr. (F. JT. B.)
Waarenbericht. Baamnolle in New-Terk 18, do. in Ne- Orleans 177. Petroleam in Nen - Tork 133, do. in Philadelphia 13. Mehl 6 D. 40 C. Rother Frühiars eigen 1 D. 55 C. Kaffee 183. Zucker (Fair refining Muscovados) 73. Getreidefracht 9.
HKerlim, 21. Mai. An Sehlachtrieh war aufgetrieben: FRindrieh 53 Stück, Schweins 452 Stück, gehafrieh 8I4 Stäck, Kälber 1671 Stück.
Kerkim, 21. Mai. Hleischpreise auf dem Schlachtviehmarkt.
hõchster mittel niearigster Rindvieh pro Ctr. Sehlachtge. — Thlr. 17 Thlr. 14 - 15 Thlr. Schweine pro Ctr. Schlachtger. 18, . . Hammel pro 20-23 Rilo. 6 86 , — 1 Kälber: Handel lebhaft, hohe Preise.
Aaazalakũea , em.
Bergwerks- und Hütten- Gesellsohaft „Vorwärts.“ Die für das Jahr 1873 auf 7 festgestellte Divid. kann gegen Diridenden- schein Nr. 2 vom 26. Mai er. ab mit 14 Thlrn. pro Stück bei Men- delssohn & Co in Berlin erhoben werden.
Rarzer Werke zu Rübetand und Zorge. Dio für das Ge-
schãftsjahr 1873 auf 5 festgesetzte Dirid. wird vom 1. Juli er. ab gegen den Conpon Nr. 3 mit 10 Thlrn. pro Aktie bei 8. L. Roth- schild in Berlin ausgerahlt.
Bau- Gesellschaft Johannlsthal. Die Divid. von 5 x pro 19873 wird von jetat ab mit 85 Thlrn., pro Stück bei der Norddeutschen Grundkredit-Bank in Berli a ausgezahlt.
CGoner al- Veraammc,emfeRnaꝶ em. 28. Mai. Berliner 4 8 — und Werkzeugmasohlnen- 1 w Fietas oh & Go. Ordentl. Gen- Vera. in Berlin. Pommers ohe Thonwaaren- Fabrik und Torfsteoherel Llepgarten Veokermünde. Ausserordentl. Gen. Vera. in Berlin; s. Ins. in Nr. 119. Stelnkohlenbanvereln Saxonla la Lugau. Ausser- dentl. Gen. Vers. in Glauchau. * Gdummisäden - Fabrik. Ord. Gen. Vers. in ln. h Akt.- ges. für Gelatine- and Leim - Fabrikatlon. Ord. Gen- Vers. in Nied; s. Ins. in Nr. 119. Angreiehiny vorm AHtien.
Union - Eisenwerk in Finnebnrg. Die vollingezahlten Interims-
scheine können von jetzt ab gegen Originalstücke bei Bath K
Miether in Berlin umgetauscht werden. . Qelsnltzer Bergbau- desellsohast. Die Prior. Stammaktien
Lit. C. werden vom 1. Juni er., ab von der Agentur der Geraer Bank in Glauchau ausgegeben.
1. Juni.
4 m 24
Steckbriefe und Untersuchungs⸗ Sachen.
Offene Strafvollstreckungs ⸗Nequisition! Nach⸗ benannte Personen, als: I) der Maurer Carl Robert Ratzow, geboren den 16. August 1848 in Neu -Lang⸗ sow, 2 Jiaac Levithal, geboren den 21. Oktober 1849 in Mur-⸗Goslin zuletzt in Seelow, 3 Carl k geboren den 12. Mai 1849 in Seelow, 4 Gustav Adolph Dümke, geboren den 14. Juli 1850 in Balz, zuletzt in Nieder⸗Görlsdorf, 5) der Maurer Reinhold Gottlieb Lier, geboren den 1. März 1844 in Letschin, sind durch rechtskräftiges Urtel des unterzeichneten Gerichts vom 11. Dezember 1873 und des Königlichen Appellations⸗Gerichts⸗Kriminal⸗ Senat zu Frankfurt 4. O vom 24 März 1874 ad 1 bis wegen Verletzung der Wehrpflicht, ein Jeder zu 590 Thlr. Geldstrgie, oder falls dieselbe nicht bei⸗ zutreiben, zu einem Monat Gefängniß, ad 5 wegen unerlaubten Auswanderns zu 10 Thlr. Geldstrafe, für den Unvermögensfall zu fünf Tagen Haft ver—= urtheilt, und wird ersucht, an ihnen im Betretungs⸗ falle obige Strafe zu vollstrecken und uns hiervon zu den Untersuchungsakten Nr. 1773 zu benachrich⸗ tigen. Seelow, 15. Mai 1874.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Oeffentliche Vorladung. Wider die nachstehend aufgeführten Personen: I) den Wehrmann Stanis⸗ laus Dobroczhüski, 41 Jahre alt, aus Chlewo; 2) den Wehrmann Johann Stempniak, 40 Jahre alt, aus Kuänicastara; 3) den Wehrieiter Franz Göreski, 40 Jahre alt, aus Slupia; 4) den Wehrmann Anton Kinaslowski, 39 Jahre alt, aus Schildberg; 5) den Wehrreiter Leon Ignatz Baranowski, 38 Jahre alt, aus Kempen; 6) den Wehrmann Michael Blachowski, 38 Jahre alt, aus Graböw; 7) den Wehrmann . Lorke, 36 Jahre alt, aus Streytew; 8) den
ehrmann Andreas Kusinik, 36 Jahre alt, aus Ottos⸗= berg; 9) den Wehrmann Martin Grzeskowski, 35 Jahre alt, aus Schildberg; 10) den Wehrreiter Simon Ogonelski, 37 Jahre alt, aus Biadaszki; 11) den Reservist Johann Woysala, 37 Jahre alt, aus Lipie, ist die Untersuchung wegen Auswanderns als beurlaubte Reservisten resp. Landwehrmänner ohne Erlaubniß auf Grund der Anklage des Polizei⸗ Anwalts vom 20. Februar 1874, gemäß 5. 360 ad 3 des Strafgesetzbuches eingeleitet worden. Zur Ver⸗ antwortung und zum mündlichen öffentlichen Ver⸗ fahren in der Sache ist ein Termin auf den 2. Okto- ber 1874, Bormittags 10 Uhr, vor unserem Kom⸗ missarius für Uebertretungen hierselbst anberaumt worden. Die oben genannten Angeklagten werden zu diesem Termine mit der Aufforderung vorgeladen, zur
(2063
14 15
festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel über ganz be⸗ stimmt anzuführende Thatsachen mit zur Stelle i bringen oder solche dem Gerichte so zeitig vor dem Termin anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbei⸗ geschafft werden können. Im Falle des Ausbleibens wird mit der Untersuchung und Enischeidung in con- tumaciam verfahren werden. Kempen, 7. März 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Kemmissarius für Uebertretungen.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissi onen ꝛe.
r en Vekanntmachung.
Die Erbauung eines gemauerten unterirdischen Entwässerungskanals in Eiform soll in Submission vergeben werden.
Der Kanal wird eine Länge von pr. pr. 600 Meter exhalten, bei einer Höhe von 145 Melern und einer lichten Weite von 1 Meter.
Die Zeichnungen, Beschreibungen, Kostenanschläge und Bedingungen liegen beim hiesigen Stadtbauamte zur Einsicht offen. ;
Unternehmunglustige werden aufgefordert, ihre Offerten innerhalb 14 Tagen, spätestens bis zum
10. Jnni cr. einzureichen.
Die eingegangenen Offerten sollen an diesem Tage, Nachmittags 5 Uhr in Gegenwart der etwa erschie⸗ nenen Submittenten auf dem Stadtbau⸗Amte eröff⸗ net werden.
Duisburg, den 20 Mai 1874. Der Bürgermeister.
Wegner.
WVerloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
Da laut Erlasses des e. Handels⸗Ministers vom 7 (
24. d. Mts. Nr. ö der Fonds zur Tilgung
der noch laufenden auf Grund des Allerhöchsten
rivilegiums vom 16. August 1858 emittirten emeler Hafenbau⸗Obligationen flüssig gemacht
(C. a. 146/65.)
worden ist, so werden mit Bezugnahme auf die Be⸗ stimmungen in den 5§. 9 und 109 des Privilegiums die nachfolgend bezeichncten Memeler Hafenhau-⸗Obli⸗ gationen den Inhabern derselben mit dem Bemerken zur Einlösunz zum 1. Oktober er. gelündigt, daß ihre Verzinfung mit diesem Tage aufhört ünd ihr Nennwerth, sowie die bis dahin fälligen Zinsen gegen Einliefernng der Obligatienen und der dazu gehörigen Coupons von diesem Tage an von der Regierungs⸗ Hauptkasse zu Königsberg, oder bei der Kreis— Stenerkasse zu Memel in Empfang genommen werden können. I) Litt. A. zu 400 Thlr., die Nr. 1 5 678 9 l 1 12 1617 V 21 7 25 86 27 28 31 34 35 38 40 42 46 50 51 55 56 60 61 63 64 65 68 71 73 75 76 77 78 82 88 89 90 91 92 93 94 g5 96 97 109 101 1091 105 10 109
112 114 115 118 120 121 124 125 1277 128
130 131 133 136 138 139 140 141 145 146
149 150 153 157 160 162 167 168 169 170
77 179 180 181 184 185 186 187 188
191 193 196 197 193 199 200 201 202
205 207 208 209 210 211 212 215 216 , , 28 231
238 239 240 241 243 244 245 247 249. 2) itt. B. zu 200 Thlr. die Nr. 3 5 7 81011 12 13 14 15 1618 19 21 23 26 27 28 29 34 35 38 37 40 42 44 47 48 51 54 55 56 57 59 60 67 68 69 70 71 72 73 75 76 77 79 80 81 83 84 85 87 89 90 94 95 96 99 100 101 1092 103 104 105 107 1068 110 112 113 114 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 1277 129 130 131 134 135 136 137 139 140 144 146 148 151 152 156 157 158 160 161 164 165 166 167 168 169 171 173 174 175 177 178 179 180 182 183 184 185 186 188 191 199 194 195 196 197 198 201 202 204 206 20 210 23 216 219 221 224 225 229 232 233 234 235 236 237 238 239 242 249 251 252 253 255 256 257 261 262 263 264 265 266 269 272 274 As 283 286 288 290 291 293 294 295 296 298 303 304 305 309 311 312 313 314 317 319 320 321 323 324 325 326 327 332 333 334 335 338 343 344 347 348 349 354 357 359 361 363 364 366 368 370 372 374 377 379 381 382 385 385 388 393 395 396 397 398 399 401 402 493 406 413 414 417 419 426 430 434 435 437 444 445 449 451 453 454 457 458 4609 482 464 468 471 472 473 474 478 480 485 4865 1489 499 493 494 495 496 498 3) Litt. C. zu 100 Thlr., die Nr. 12347 83 9 11 13 14 15 18 19 20 21 X 25 27
30 32 34 36 37 38 39 41 43 41 49 59 51 52 53 54 55 58 59 65 66 68 69 71 74 80 82 83
Fahrplan der Main⸗Neckar⸗Wahn vom J.
n,,
se
Von Frankfurt ; nach PSeidelberg
ersonenzug
* II. f s Ver sonenzug
J. II. III. Klasse
Klasse Courierzug I. II. Klaf
zug I. II. Kiasse
Personenzũge J. II. III. Klasse
Courier Personenzu J. II. * Klasse
Nachmittags Abends chts
8
90 91 93 97 98 101 19 193 196108 110 111 12 115 116 117 119 120 121 122 123 126 127 128 130 131 134 136 140 141 142 144 145 148 149 151 152 153 154 158 180 162 168 171 172 173 174 175 176 177 1851 187 189 190 193 194 196 199 202 20 208 209 210 211 212 213 214 215 216 221 2233 227 228 229 233 237 238 240 6 247 250 253 254 255 257 261 262 267 268 269 270 2 I 272 273 274 277 280 251 282 284 286 287 288 289 291 3 295 296 297 299 301 307 3098 310 314 316 320 322 324 325 327 329 330. 331 335 337 340 342 345 347 349 351 352 353 354 359 362 365 357 368 371 372 373 375 376 377 379 382 384 385 387 388 389 399 391 394 395 398 4090 492 4066 406 4098 412 415 416 418 420 421 423 425 426 S27 428 429 433 435 438 440 443 45 447 448 450 452 455 459 469 462 464 466 468 469 470 472 473 475 476 479 185 438 489 491 503 504 5096 507 509 5190 514 516 517 518 519 520 523 527 528 529 533 534 535 537 5539 547 548 549 553 556 558 561 563 566 568 569 570 571 572 573 575 576 577 578 579 580 581 586 589 590 591 592 595 596 597 598 601 6092 6904 6095 606 611 613 614 616 617 618 622 623 624 26 627 628 630 631 632 633 634 638 639 64 645 647 648 659 651 652 653 659 669 6b6 S667 668 669 672 673 675 678 679 384 687 688 689 691 692 693 9695 696 697 2 703 G6 7068 719 711 713 715 716 717 21 723
727 729 7231 732 734 735 736 737 748
743 745 747 754 755 757 758 760 766 769 773 775 776 778 781 7383 785 789 793 796 798 799 800 891 802 803 805 808 S810 813 814 Si? S819 820 822 823 824 825 826 828 S830 832 833 835 837 838 840 841 843 844 846 S50 852 854 858 S59 861 S864 865 868 869 870 S872 875 877 879 882 884 885 887 889 890 891 S92 897 899 g09 901 g92 905 906 907 908 g14 917 919 920 922 924 g25 927 929 930 g32 934 936 939 940 942 944 945 946 947 9952 953 954 955 9gö56 957 958 g62 963 966 967 968 971 972 973 974 975 976 977 979 gs0 g81 gs3 985 g86 287 389 990 993 995 996 898. Gleichzeitig fordern wir die Inhaber der in früheren Ausloofungen gezo—⸗ genen und bis jetzt nicht eingelösten Memeler Hafen⸗ bau · Obligationen: Litt. B. Nr. 170 335 341 358 365 420 423 und 424 Litt. C. Nr. 42 636 873 221 und 923 zur Einlösung bei den oben bezeichneten Empfangsstellen hierdurch nochmals auf. Memel, den 16. Mai 1874. Das Vorsteheramt der Kaufmannschaft.
ab.
8 * * *
26 30
Von Heidelberg nach Frankfurt
Personenzũůge I. II. III. Klasse
Personenzũge J. II. III.
Klasse
Courierzug I. II. Klasse
Schnellzug
Personenzug I. II. III. Klasse Caourierzug I. II. Klasse
.I. II. Klasse
. D O0 * 2
0 O0 ⸗ 8111
—
SSS 0 OG 0 O & O s
rankfurt senburg Langen
Egelsbach: Arheilgen Darmstadt ͤ 9 Eberstadt arne ab ickenbach GGugenheim) wingenberg , nerbach ö
Bensheim
penheim rn Hensbach Weinheim Großsachsen Ladenburg Friedrichsfeld Heidelberg an
8 C w 238 do —
23
* IF 18311.
t= SS do e — =. 8888 222
...
& & -M Q O S & SS ‚) G 8
re 8
S 2X8
8
. ess 88
7.25 743 . 11.16 8. 569.
8. 15 8. 25
16 27 34 42
19. 51
de — 2 S 26
8
S ᷣ
* & & 28
— D 2
A2
—
SSSR
l.
E . n . O O O O Oe r 9, ao, e, Do To Ro Ro o go,
C S e - 888998 gg Se
.
S& && 0 οσοcσ oc :jc .
.
—
8 —
Von Friedrichs feld nach Maunheim
ö 19. 35
11. 3 Ladenbur J. ef en
Darmstadt an
Im Anschluß an obige Zũge.
eidel berg iedrichsfeld
26 s & s & Ses se 8 Se SSSSSSæl 8
ö Rr s!
8 e 3. J
ö 11
81 2
ickenb (Jugenheim)
fene (Pfungstadt)
. — 0 1
s, & S&S O W 8 g O g ge
222 — D 21 & SgS8SS & co so σσcσ de — =
.
8 F 83 *
2 61 11
—
**
r. Oe Se So ge Se 8e do fo o Be RR RR Rn · - = Sr EJ
— R . 211 . C= K ö So de —2 8, 11
do —⸗ — 8 —
D 282 e de — 4
K 1
——
——
O0 —
14 o — — W — er
& & 11
Seo e O so e o 90, o Oe Oo go Go & & : Qu.
w r X *
2
E l
2
—
n 8 28
33 1111
. & 80 3 11331
S8 8 X E e . 882 283
de 3 — 2 — — 8
ö 29 8 gg g , e ge, g ge ge.
Ma eim .
16 2 2 , 286
na Friedrichsfeld
Vorm.
Frühe
Nachmittags
nheim an 38 10.3 11.
richsfeld ab 4 it 12 Darmstabi im Mai 1874
39 77 2h 11.8 5. 6) 7. 20 16 15 11 25.
Diretti on der M
2. 15 12.20 9. 30 12. 3
Mannheim ab 3. 40 5. 9 Friedrichsfeld ans 3. 55 5. 55
a in ⸗ Neckar ⸗Sahn.
5 3.5
1
1 3.
88
Dentscher Neiehs Anzeiger
J.
Königlich Preußisch er Staats⸗Anzeiger.
Jusertious preis fur den Naum einer Aruckzeilt **.
Ane Nost⸗-Austalten Res Ju - und Auslandes nehmen gestellung an; für Gerlin außer den Nostanstalten
M 121.
Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ ãdi eruht: . ö 6 f Sekretãr des Auswärtigen Amts, von Bü⸗ low, die Erlaubniß zur Anlegung des von des Kaisers von Rußland Majestãt ihm verliehenen Weißen Adler⸗Ordens zu er⸗
theilen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Lehrer und Kantor Thiel zu Ober⸗Panthenau im Kreise Nimptsch den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗ Ordens von Hohenzollern; sowie dem Schullehrer Ju rgschat zu Nausseden im Kreise Tilfit, dem Postschaffner Stolz zu Berlin und dem Werkmeister Zoseph Theis zu Neuwied das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Dentsches Ne s ich., Die Schloß ⸗Telegraphen⸗Station zu Callenberg wird am 27. Mai cr. . der Dauer des Herzoglichen Hoflagers daselbst, die Telegraphen -Station zu Alexisbad in Anhalt am 1. Juni cr. für den Privat Depeschen⸗Verkehr eröffnet. ; Halle a. S., den 24. Mai 1874. Kaiserliche Telegraphen⸗Direktion.
Am 1. Teni cr. wird in Pirna im Königreiche Sachsen in Ver= bindung mit der Orts-⸗Postanstalt eine Telegraphen⸗Station mit be⸗ schränktem Tagesdienste eröffnet.
Dresden, den 23. Mai 1874. 1
Kaiserliche Telegraph en⸗Direktion.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Den Wirklichen Geheimen Dber⸗Regierungs Rath und bis⸗ igen ersten vortragenden Rath im Staats⸗Ministerium, Dr. juris Zacobi, zum Ministerial⸗Direktor zu ernennen.
Se. Ma jsestät der König haben Allergnädigst geruht; Den Staatsanwalts⸗Gehülfen Bernard in Danzig und Sporled er in Hanau den Charakter als Staatsanwalt; und Dem Stadtgerichts⸗ Sekretär Hoenow hierselbst bei seiner Versetzung in den Ruhestand den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen.
Der Park vom Schlosse Babelsberg bei Potsdam ist von Donnerstag, den 28. d. Mis. ab bis auf Weiteres für das Pu⸗ blikum geschlossen.
Berlin, den 26. Mai 1874
Königliches Hofmarschall⸗Amt.
Privileg ium wegen eventueller Ausgabe auf jeden Inhaber lau. tender Anleihescheine des Kreises Demmin — Regierungsbezirk Stettin — zum Betrage von 186, 9000 Mark Reichswährung.
Vom 25. Apr il 1814. ; Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc, Nachdem der Kreistag Demminer Kreiscg darauf angetragen hat, dem Kreise Demmin zu gestatten, über ein behufs Abtragung künd barer Kreisschulden, 54 zur Verwendung für Eisenbahnbauzwecke, von dem Reichs⸗Invalidenfonds aufzunehmendes Darlehn im Ge— sammtbetrage von 186, 00 Mark Reichsmünze, auf Verlangen des Darleihers, auf jeden Inhaber lautende, mit Zinsscheinen versehene Kreiganleihescheine ausgeben zu dürfen: ertheilen Wir hiermit in Gemäßheit des 5. 2 des Gesetzes vom 17. Juni 1833 wegen 6 Papieren, welche eine Zahlungeverbindlichkeit gegen jeden Inhaber enthalten, durch gegen⸗ wärtiges Privilegium zur Ausstellung von 186 900 Mark Reichs- währung Demminer Kreisanleihescheine nach beiliegendem Schema und nach Maßgabe der vom Kreise Demmin beschlossenen, ebenfalls beigefügten Bedingungen, mit Vorbehalt der Rechte Dritter, Unsere landesherrliche Genehmigung, ohne jedoch dadurch den Inhahern der Anleihescheine in Ansehung ihrer Befriedigung eine Gewähr⸗ leistung Seitens des Staates zu bewilligen. . Uckundlich unter Unserer Höchfteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Töniglichen Insiege ᷣ Gegeben Berlin, den Z5. L. S.) i L helm. Camphausen. Graf zu Eulenburg. Dr. Achenbach.
Regierungsbezirk Stettin. Nr.
Auleiheschein . des e, Demmin
Provinz Pommern. Lãĩttr.
ü 3 r dene igt i ãßhei an errlichen Privilegiums vom re , m n ,, (Amtsblatt der Königlichen Un, . ö Stettin vom.... 1874. k
Der Kreis Demmin beurkundet und bekennt hiermit, daß der Inhaber dieses Anleihescheines den Betrgg von Mark Reichs
. . de 4 en. hiermit bescheinigt wird, von dem Kreise Demmin zu for at. . er Kapital bildet einen Antheil der in Höhe von 186, 0 Mark Reichs währung genehmigten Anleihe. Die Verzinsung dieses Kapitals erfolgt mit Vier und ein halb
vom Hundert und die Tilgung der Ken . jahrlich mit mindestens Finem Prozent der Kapitalschuld unter Hinzurechnung der ersparten
Berlin, Dienstag,
8 5 . 5 den 26. Mai,
ür die Sicherheit des Kapitals und der Zinsen haftet der Kreis J mit seinem gesammten gegenwärtigen and zukünftigen Ver⸗ mögen und mit seiner Steuerkraft. HMenmmin, n 1874. Eandrathe⸗ Siegel ö Der Kreigausschuß des Kreises Demmin. (Unterschrift des Landraths und zweier Kreisaueschuß Mitglieder) Anmerkung. . ern, m, sind eigenhändig zu unter- zeichnen. ; . Hierzu sind Zinsscheine Nr... Kreis schuldbuch Seite. bis nebst Anweisung ausgereicht.
— —
Bedingungen zu einer se Demmin aufzunehmenden Anleihe von 3 33 Reichswãhrnng. Demmine green hat beschlossen, zu Eisenbahn⸗ 29 ö Kreisschulden 185 000 ine aus der Reichs Invalidenfonds Freiseßs Demmin zu beschaffen, welche erzins li iten sowohl des mar ist, und vom Jahre 1574 jährlich mindestens Eins Schuldkapitals unter so daß die Tilgung
Gläubigers wie des b ab einer regelmäßigen Am tin mit vom Hundert des rünglichen nominell Hinzurechnung der ersparten Zinsen unterliegt, spätestens im Jahre 1911 beendet ist. ⸗ ö Ucber dicse Anleihe soll eine auf den Reichs- Jnvalidenfonds lautende Schuldverschreibung ausgefertigt werden, in welcher dem Gläubiger beziehungsweise dessen Rechtsnachfolger das Recht einge= räumt wird, diese Schuldverschreibung jederzeit ganz oder theilweise egen auf den Inhaber lautende, mit 5. inen versehene Anleihe⸗ 6 des Kreises Demmin von einem ammt ⸗Nominal-⸗Betrage, welcher dem noch nicht getilgten Betrage der Schuld gleichkommt, umzutauschen. . 1. . diese eventuell auszufertigenden, auf den Inhaber lautenden Kreis⸗Anleihescheige gelten die nachfolgenden Best ngen:
I Die Kreis anleihejcheine werden in itten von z090, 1500, 600 und 300 Matk Reichs währung ausgefertigt. Der Darleiher rejp. dessen Rechtsnachfolger bestimmt, wie groß ahl der Anleihe scheine jeder dieser Gattungen sein oll
Y) Die Zinsen werden mit jahrlich bier ein halb vom Hun⸗ dert am 1. Full und 31. Dezember gegen Nückzabe der ausgefertigten halbjährlichen Zinsscheine durch die Krels-Kemmunalkasse zu Demmin, und in Berlin durch eine von dem Kreisausschuß zu Demmin zu be— stimmende Einlösungsstelle gezahlt . .
Den Anleihescheinen werden Zinsscheine für einen fünfjährigen Zeitraum und eine Anweisung zur Erneuerung der Zinsscheine bei⸗ gegeben. , . ö 1 Die Ausgabe neuer Zinsscheine erfolgt bei der Kreis⸗Kommunal—- kasse zu Demmin gegen Ablieferung der den älteren Zinsscheinen bei- efügten Anweisung. . ! . . . Brin Verluste der Anweisung erfolgt die Aushändigung der neuen Zinsscheine auf rechtzeitige Vorzeigung an den Inhaber des An- leihescheins. . ;
ö 89 Durch den Umtausch der auf den Reichs⸗Invalidenfonds lauten ⸗ den Schuldverschreib ung gegen auf den Inhaber lautende Kreisanleihe⸗ scheine wird die gegenseitige Unkändbarkeit der Anleihe und der Til⸗ gungzplan nicht berübrt. Die Tilgung geschiebt durch Ausloosung des zur Erfüllung der jährlichen Tilgungsquote erferderlichen Betrages von Anleihescheinen und Einlösung derselben zum Nominalwerth.
Dem Schuldner bleibt das Recht vorbehalten, den Tilgungsfonds um höchstens 5 Prozent des ursprũnglichen nominellen Schuldtapitals für jedes Jahr zu verstärken. Die durch solche verstärkte Amerti⸗ sation ersparten Zinsen wachsen dem Tilgungsfonds zu. .
Die Augloofung erfolgt im ersten Quartal jeden Jahres in öffentlicher Sitzung des Kreizausschusses Demmin. .
Die Befanntmachung der durch das Loos gezogenen Anleihescheine geschicht mindestens 3 Monat ver dem Auszahlungeterming: ;
Dieser ist nach Wahl des Schuldners der auf die Ausloosung folgende 1. Juli oder 31. Dezember. Die Auszahlung des Nominal⸗ werths der ausgeloosten Anleihescheine erfolgt in dem bekannt gemachten Zahlungstermine men Ruckgabe des Anleihescheins und der nicht ver- fallenen Zinsscheilẽ bei der Freis⸗Kommunalkasse zu Demmin und 1 vom m zu Demmin zu bestimmenden Einlösungs⸗
elle in in. ;
ö Mit dem Einlösungstermine hört die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine ih . Kapitalbetrag nicht mit eingelieferter Zins eine wird einbehalten. . ö. 4 Kapitalbeträge, welche innerhalb 30 Jahren nach dem Rück . zahlungstermine nicht erhoben werden, jowie die innerhalb 4 Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres, in welchem sie fällig geworden, nicht
erhöbenen Zinfen verjähren zu Gunsten des Kreises,; 3
5) Beim Verluste von Anleihescheinen kommen die Vorschriften der Verordnung vom 16. Juni 1819, betreffend das Aufgebot und die Amortisation verlorener und vernichteter Staatspapiere — 1 bis 12 — mit nachstehenden näheren Beftimmungen in Anwendung: aA. Die im 8. 1 jener Verordnung vorgeschriebene. Anzeige muß dem rr, zu Demmin gemacht werden, und werden diesem alle diejenigen Geschäfte und Befugnisse beigelegt, welche nach der angeführten Verordnung dem Schatz Ministerium zukommen, während gegen 2. , die Beschwerden an das Verwal⸗ tungsgericht zu Stettin stat ; .
94 6 rh der ö gedachte Aufgebot erfolgt beim Königlichen Kreisgericht in Demmin. ;
4 Die in den S5. 6, 9 und 12 vorgeschriebenen Bekanntmachungen erfolgen in den unter Nr. 6 aufgeführten Blättern.
insscheine können weder aufgehoben nech amgrtisirt werden; doch soll fur den Fall, daß der Verlust der Zinsscheine vor Ablauf der vierjähri=
n Verjaährungsfrist beim Kreisausschuß Demmin angemeldel und der nn , Besitz der Zinsscheine durch Vorzeigung der i eine oder sonft in glaubhafter Weise dargethan wird, nach Ablauf der Verjährungsfrist der Betrag der angemeldeten unb bis dahin nicht vorgekommenen Zingscheine gegen Quittung ausgezahlt werden. ; 6) Sär miliche, diese Anleihe betreffenden Bekanntmachungen
auch die Expedition: Wilhelmstr. Rr. 32.
Abends.
Stelle tretende Blatt, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Stetlin oder das an dessen Stelle tretende Blatt, und durch je ein in Berlin und Stettin erscheinendes öffentliches Blatt. Diese Blätter bestinmt der Kreisausschuß Demmin und macht die Namen dieser Zeitungen, sowie etwaiger Veränderungen derselben im Dentschen Reichs · und stõniglich Preusischen . bekannt
Fur die Sicherheit der Anieihescheine, sowie für die punkt ich und unverkürzte Zahlung der Zinsen haftet der Kreis Demmin mit seinem ganzen gegenwärtigen und zukünftigen Vermögen und seiner Steuerkraft. Demmin, den ten . ; —⸗
Der Kreisausschuß Demminer Kreises.
ro vin o mmern. Regierungsbezirk Stettin. Provinz P m
Pfennige.
Zinsschein
zum . Anleiheschein des Kreises Demmin Littr. A. Nr Mark Reichs wãhrung. Inhaber empfängt am. . ten 13. jahrlichen inen n der Kreis ⸗Ko
Namens des Kreises Demmin Der Landrath. Der Kreis aus schuß. (Unterschriften des Landraths und zweier Kreisausschußmitglieder.) (Stempel des Landraths.)
n , n,. Verjährt nach dem Gesetz vom 31. März 1838 am ; Ungültig, wenn die Vorderseite durchkreust, oder eine Ecke abgeschnit- ten, oder der Zinsschein durchlocht ist.
Regierungsbezirk Stettin. Auweisung . zum Anleiheschein des Kreises Demmin. . über Mark Reich währung. Inhaber empfängt gegen diese Anweisung die scheine für die fünf Jahre vom . bis der Kreis Kommunalkasse zu Demmin,. ⸗ des Anleihescheins nicht rechtzeitig Wider spruch erhoben worden i Demmin, den ten 4 Namens des Kreises Demmin. ö Der Landrath. Der Freis aus schuß. Unterschriften des Landraths und zweier Kreisausschußmitglieder.) (Stempel des Landraths.)
Kontrolbeamter. Anmerkung: zu den Schemas für die Zinsscheine und Anweisnngen. Die Namengunterschriften des Landraths und der Kreisausschuß⸗ mitglieder können mit Lettern oder Facsimile Stempeln gedruckt werden, doch muß jeder Zinescheins oder jede Anweisung mit der eigenhändigen Namens unterschrift eines Kontrolbeamten versehen werden.
Provinz Pommern.
Finan z⸗Ministerium. Der Buchhalter Graber bei der Haupt⸗Buchhalterei des Finanz⸗Ministerlums ist zum General⸗Staatskassen⸗Buchhalter ernannt worden.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegen heiten.
Am ösischen Gymnastum in Berlin ist der ordentliche Lehrer ,, Gustar Arendt zum Oberlehrer befördert worden. —
Dem ordentlichen Lehrer Ferdinand Roche! am 83. nastum zu Neustadt i. Westpr. ist das Prãdikat Oberlehrer“
gelegt worden.
Ministerinm für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. ;
Dem Wirklichen Geheimen , , n,. und Mini⸗ sterial⸗Direktor Br. Jacobi ist die Stelle des Direktors der . und Gewerbe⸗Abtheilung im Ministerium für Handel,
erbe und öffentliche Arbeiten übertragen worden.
Der bisherige Baumeister Anton So becz ko zu Zeulen⸗ roda ist als Köoͤniglicher Eisenbahn⸗Baumeister bei der Saar= y. Gisenbahn mit dem Wohnsitze zu Saarbrücken angestellt worden.
Der bisherige Cisenbahn⸗Ingenieur Oskar Frankenfeld
u 8 ist als Königlicher Eis Baumeister bei der Harm eser⸗Bahn daselbst angestellt worden. .
Dem Königlichen Kreis⸗Baumeister Reinckens ist die Ver⸗ legung seines e. von Kirchen nach Betzdorf im Regie rungsbezirk Coblenz gestattet worden. .
Dem Kaufmann J. H. F. Prillwitz zu Berlin ist unter bereeeenhbeeheeee ie der Lr Zeigaug un
auf eine Flachsbr e . Ig un nachgewiesenen Zusammensetzung, ohne Jemand in. Bemutztug blamiert Theile zu beschrümzen. ; auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang des preußischen Staats ertheilt worden. . Dem Franz Sommer hierselbst ist unter dem
Jinfen nach Maßgabe der Allerhöchst genehmigten, nachstehend ab⸗ gedruckten Bedingungen. . .
erfolgen durch den in Berlin erscheinenden Deutschen Reichs an dessen
und Föniglich Preusischen Staats Anzeiger oder das
Herrn 21. Mai d. J. ein Patent 1