Dritter Delegirtentag des deutschen Kriegerbundes . an' 24 und 25. Mai in Berlin.
er deutsche Kriegerbund, eine Vereinigung von nunmehr beinahe 400 i Vereinen mit circa 37000 Mitgliedern, wurde am Pfingstfest des vorigen Jahre in Weißenfels gegründet zum Zweck Fer gegenseitigen Unterstützung der Kameraden und zur Pflege der e d fe, Zusammengehörigkeit. — Der zweite Delegirten tag war im Herbst v. Ig. in Weimar, wo der Bund gewissermaßen * konstituirk wurde, der dritte, diesmal im hiesigen Concerthause abgehaltene, sah den Bund zum ersten Mal in seiner vollen Gestal tung. Die Arrangements für die Aeußerlichkeiten des Festes hatten die hiesigen, zum Bunde gehörigen Vereine mit ihrem Bezirks vorstand an der Spitze übernommen. Mit Hülfe der Königlichen Theater⸗ verwaltung war es möglich geworden, den Saal mit einer Fülle von Fahnen und Emblemen zu dekoriren und auf dem Podium, auf welchem das Präsldium seinen Platz genommen, deckte eine allegorische Gruppe mit den Büsten Sr. Majestät des Kaisers, des Kronprinzen und des Prinzen Friedrich Carl, umgeben von den Fahnen der hiesigen Kriegervereine und Blattgewächsen, die Rückwand. Unterhalb des Po⸗ diums im Saale hatten die Delegirten und hinter denselben, sowie in den Hallen und in den Logen, eine zahlreiche Zuschauermenge Platz genommen. ̃
Es hatien sich zu den Verhandlungen im Ganzen 137 Delegirte, mit zusammen Stimmen, darunter einer aus Württemberg, als gm. der deutschen Kriegervereine, soweit sie zum Bunde ge—⸗ hören, und eine sehr große Anzahl von Gänen eingefunden.
r. Hartmann, Vorsitzender des ersten (Berliner) Bezirks, barihẽ zunächst im Namen der Berliner Kriegervereine die von aus⸗ waͤrts hier angekommenen Kameraden und Waffengenossen aufs Herz lichste. In gleicher Weise rief der Ehrenpräsident, General⸗Lieutenant
mir ein in den Ruf: Se. Majeftät der
rechnen zu konnen, daß in jeder Brust das Gefühl lebt, das ich so eben ausgesprochen habe, und deshalb stimmen Sie freudig mit z . e 6 König 1 reußen, den der Allmächtige in seiner Gnade uns noch lange erhal- . 3 — lebe hoch, und abermals hoch und eg hoch! (Die Ver⸗ . erhob sich und stimmte drei Mal begeistert in diesen uf ein. ĩ ile genehmigte die Vneœrsammlung die sofortige Absendung folgenden Telegramms an Se. Majestät den Kaiser: Der heute im Saale des Concerthausez zusammentretende 3. Delegirtentag des Deutschen Kriegerbundeg kann seine Verhand⸗ lungen nicht früher beginnen, bevor er nicht Ew. Majestät, dem obersten Kriegsherrn und siegreichen Heerführer, jeine allerunterthäz nigsten Huldigungen dargebracht. Gott erhalte Ew. Majestät noch recht lange dem deutschen Vaterlande und Allerhöchst deren ge⸗ treuen Unterthanen. Stockmarr,
as Prãsidium. ö General ˖ Lieutenant z. D.“
auf welches schon nach Verlauf einer Stunde folgende von der Ver⸗
— mit einem dreifachen Hurr ah begrüßte Antwort aus Wies⸗ aden eintraf:
„Empfangen Sie für die Delegirten des Kriegerbundes Mei⸗
nen herzlichsten Dank für den patriotischen Gruß bei ihrem Zu⸗
sammentritt. Wilhelm.“
Nachdem hierauf der erste Bundespräsident, Hr. Blank, vom Verein ehemaliger Zieten⸗Husaren, den Vorsitz übernommen, wurde in Erledigung der Tagesordnung zunächst von dem Sekretär des Bundes, Hrn. Brößke (Spandau) der Bericht über die ge— schäftliche Thätigkeit desseiben feit dem letzten Delegirtentage erstattet. Aus demselben ist hervorzuheben, daß der Bund seit seiner Begrün⸗ dung sich in einem steten Wachsthum befindet, denn während derselbe
eber die gesammten Einnahmen und Ausgaben des Bundes bis zum gegenwärtigen Delegirtentag hat eine genaue Rechnung noch nicht auf⸗ gestellt werden können, dieselbe bleibt vielmehr 6 den nãchsten Delegirten· lag vorbehalten, doch bemerkt der Bericht vorbehaltlich der genauen Fest- stellung, daß bis zum 12. April d. J. im Ganzen 2040 . vereinnahmt und ca. 1010 Thlr. veranggabt worden ind. Weiter bemerkt der Bericht, daß mit den Vereinsgruppen ĩ Bayern, Mecklenburg und. Oldenburg Verhandlungen j den Zweck haben, denselben in eigener Konstituirung im Vunbe Stellung zu geben, ohne daß es nöthig ist, diese Separat= verbände in ihrer Organisation anzutasten. — Punkt 2 und 3 der Tagezordnung betrafen lediglich interne , , des Bundes und wurden nach den Vorschlägen der Antragsteller genehmigt. 4 Theil der Verhandlungen bildete die Berathung über die Errichtung einer Wittwen ⸗Unterstützungskasse für den Deutschen Krieger bund auf Grund früherer und neueingegangener Anträge. — In der sehr langen, erst am 2. Sitzungstage beendeten Diskusston über diese Anträge wurde von fast saͤmmtlichen Rednern zwar die Errichtung einer Unterstützungskasse für die Hinterbliebenen verstorbener Vereins- mitglieder befürwortet, die Errichtung einer Witt wen kasse zum Zwecke fortlaufender PVensionszahlungen ven den meisten aber als unausführbar bezeichnet. Schließlich neigte die Majo⸗ rität der Ansicht zu, . die Frage noch nicht zur Entscheidung reif sei, und wurde deshalb auf Vorschlag des Präsidiums (am zweiten Sitzungstage) beschlossen: dasselbe zu beauftragen, in sich und in Gemeinschaft mit einer aus Berliner Vereinen, die zum Bunde gehöͤten, zu konstituirenden Kommission unter Berügsichtigung und unter Zugrundelegung aller bisher und bis zum 1. Juli d. J. noch eingehenden Anträge, sowie der hier stattgehabten Erörterungen über die Frage der Unterstützung der Wittwen und Waisen zu berathen und dem nächsten Delegirtentage bestimmte Anträge zur Sache zu stellen. Schließlich wurde auf den Vorschlag des Hrn. Dr. Hänle (Württemberg) einstimmig beschlossen, als Ort für die Abhaltung des
lichen Blätter, herausgegeben von
Grunert.
z. D. Stockmarr, den sämmtlichen Anwesenden ein herzliches Will⸗ kommen zu und brachte gleichzeitig, nachdem er die Verhandlungen des 3. Delegirtentages für eröffnet erklärt hatte, folgendes mit Begeiste rung aufgenommenes Hoch auf Se. Majestät den Kaiser und König aus: „Geehrte Kameraden! unter günstigeren Auspizien können wir wohl unsere Sitzungen nicht eröffnen, als daß wir unseres hochver ehrten Heldenkaisers gedenken. Alle Deutschen theilen mit uns die innigste Liebe und Verehrung und felsenfeste Treue gegen Den, der
am ersten Delegirtentage, am 14. April 1875, 43 Vereine mit 5000 Mitgliedern, und sechs Monate später, em zweiten Delegirtentage in Weimar 155 Einzelmitglieder und Vereine mit 16000 Mitgliedern zählte, ist derselbe gegenwärtig 376 Einzelmitglieder und Vereine -mit ca. 370900 Mitglieder stark. An Unterstützungen hat das Präsidium in der Zeit bis zum 12. April d. J in ein, und mehrmaligen Posten
im Ganzen 195 Thlr. an 26 hülfsbedürftige Mitglieder verausgabt Deutschlands Einheit wieder erkämpft hat. Darum glaube ich darauf und ist dem in der Bewilligung von Unterstützungen fortgefahren.
nächsten ( T.) Delegirtentages Stuttgart zu erwählen. — Damit waren die Verhandlungen des diesmaligen e, , beendet, und der Ehrenpräsident General ⸗Lieutenant Stockmarr schloß dieselben mit einem dreimaligen Hoch auf des Kaisers und Königs Majestät.
Am ersten Tage nach den Verhandlungen fand ein zahlreich be⸗ uchtes Diner und am Schluß des zweiten Tages ein Commers sämmtlicher hiesigen und auswärtigen Kameraden statt, wobei zahl- reiche Toaste ausgebracht wurden.
Ins edition dea NAeutschen Reichs Anzeigers und Königlich Errußischen e, , , Berlin, elm⸗Str aße Nr. 32.
1, Steckbriefe und untersuchungas⸗Sachen.
2. Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, ladungen u. dergl. .
8. Verkaufe, Berpachtungen, Submissionen ꝛc.
4. Verlgofung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
Vor ⸗
olf Mosse in Serlin, Eripzpig, gamburg, Frank- furt a. M., reslan, galle, Rrag, Mien, München, Nürnberg, atraßburg, Jürich und Ktuttgart.
5. Industrielle Etablissements Fabrit᷑en n. Großhandel.
6. Verschiedene Bekanntmachungen.
J. Literarische Anzeigen.
8. Familien- Rachrichten.
3. Central -- Handels-⸗Register. — Erscheint in seya⸗ rater Beilage.
¶Deffentlicher Anzeiger.
Industrielle Etablissements, Fabriken und Großhandel.
8
„Offener Brief an alle Ytinũt ar Eivil Behörden des Deutschen Neiches!“
eichnete beehrt sich, Ihnen hierdurch mitzutheilen, daß die C. Brandauer sche Stahlschreibfedern⸗Fabrik zu Birmingham eine Schreibfeder construirt hat, welche den Namen Deutsche Armee ⸗Feder führt und speziell für die deutsche Militär- und Beamtenwelt bestimmt ist. Diese Feder bürgert sich, ihrer vorzüglichen Eigenschaften wegen, aller Orten schnell ein und kann Ihnen auf das Beste 5 werden. Sie ist von vorzüglichem Material, äußerst sorgfältig gearbeltet, von besonderer Elasticität und hierdurch für schwere wie für leichte Hand gleich geeignet. Die Deutsche Armee⸗Feder spritzt und kratzt nicht, sondern gleitet gleich leicht über grobes wie feines Papier und ist äußerst dauerhaft da sie durch einen neu erfundenen chemsschen Prozeß gegen den zersetzenden Einfluß jeder Dinte unempfindli
gemacht wurde. Vorräthig ist die Feder in 3 Spitzenbreiten, extrafein, fein und mittel. Der Preis ist per Groß für Behörden resp. Beamten 20 Sgr. Hochachtungsvoll
S. Loewenhain, Veri V. f Friedrichstraße 17I.
Agentur und Lager der C. Brandauer'schen Stahlschreibfedern⸗Fabrik in Birmingham.
H OH- HGppi6che,
Cocos - Läufer, Gummi- und Cocos- Vorlagen und andere engl. Artikel für Hauswesen liefert franco nach jeder deutschen Bahnstation Has Continental-HBDepot a Einoleum.
E. Leibims Æ Co. in Stuttgart vertreten in jeder Stadt). Me Preislisten und Muster werden sranco versandt.
Verschiedene Bekanntinachungen.
Deuntsche Lebens-, Penstons⸗ und Venten⸗Rersicherungs—⸗ m sm Gesellschaft auf Gegenseitigkeit in Potsdam.
Die nach 5. 25 unseres Statutz alljährlich abzuhaltende ordentliche General⸗Versammlung
Mittwoch, den 10. Juni 1874, Vormittags 11 Uhr,
im Saale der Loge „Minerva“ zu Pots dam, Kietzstraße 10, statt. Tagesordnung. 1) Vorlage und Vortrag des Geschäftsberichts und des Rechnungs⸗Abschlusses pro 1873 und Er— theilung der Decharge. ⸗ 2) Wahl dreier Revisoren für das Jahr 1874. 3) Geschäftliche Mittheilungen. 4 Berathung und Beschlußfassung über das revidirte Statut. Indem wir die stimmberechtigten Verbandsmitglieder auf Grund des 8. 24 des Statuts zu dieser General Versammlung ganz ergebenst einladen, bemerken wir, daß die 21 der Legitimation der Stimmberechtigten am Tage zuvor von 3— 5 Uhr im Geschäftslokale, Breitestraße 3 stattfindet. Die Vertheilung der Eintrittskarten zur General-⸗Versammlung geschieht am Tage der General- Verfsammlung Vormittags von 10- 1 Uhr im Saale der Loge Minerva. Der Geschäftsbericht und der urf zum revidirten Statut können vom 1. Juni ab bei der Direktion resp. den Vertretern der Gesellschaft in Empfang genommen werden.
Potsdam, den g. Mai 1874. Das Kuratorium.
E. Boissier. stellvertretender Vorfitzender. Ct. 96/65)
Betriebs Nesultate der Magdeburg. Oalberstüdter Etsenbahn pro Monat April 1874.
Einnahmen Differenz gegen. Ginn j ahme bis elf e, J . ultimo April. das Vorjahr 2 e, e, e, ,. hrte n. Stendal - Uelzen. 90 * 172,554 27 6
15 9 4 1546 1in
31,259 — 7 7913 18 5 Uelzen ·˖ Langwedel. ft 9.
— 37, 269 11 71 4 31,243 20 — 127, 59421 121 —ᷣ 1 ,, incl. Wee . te ,
Der ergebenst Unt
M. 918]
findei am
Differenz gegen
Neuhaldensleben.
14575. 11 6 2 .
wen Märkisch⸗Posener Eisenbahn.
Die ordentliche Generalver sammlung der Mart isch. hosener Gisen⸗ bahngesellschaft findet in diesem Jahre
am Sonnabend, den 27. Juni c., Vormittags II Uhr, in Liehr's Hotel am Bahnhofe in Guben, — statt, und laden wir zu derselben die Herren Aktionäre hierdurch ergebenst ein. In der Generalversammlung werden zur Verhandlung kommen: 1) der Bericht über die Lage der Geschäfte und die Bilanz. . 2) Aufhebung des Beschlusses der Generalversammlung vom 26. Juni 1813, bezüglich des in dem Nachtrage vom 20. Juni pr. zu den Vorlagen und Anträgen des Ver⸗ waltungsraths vom 24. Mai pr. geftellten Antrages, und die demzufolge eintretende Reorganisation der Verwaltung mit Einsetzung einer Direktion auf Grund des in der Generalversammlung vom 18. März 1872 beschlossenen Statuten ⸗Nachtrages unter Verlegung des Domizils von Berlin nach Guben. 3) Aenderungen und Ergänzungen der Statuten und des Statuten⸗Nachtrages, und zwar der §5. 13, 33 und 50. ; 4 Beschlußfassung der Generalversammlung über die Verwendung des Ueberschusses aus den Betriebs⸗Einnahmen. 5) Die Wahl von 2 Mitgliedern des Verwaltungsraths. 6) Die Wahl der Revisoren. Die Herren Aktionäre, welche der Generalversammlung beiwohnen wollen, müssen nach 5. 34 des Statutes ihre Aktien wenigstens 3 Tage vor der Versammlung bei unserer Gesellschaftskasse in Guben
deponiren. z
Die Stelle der wirklichen Deposition bei der Gesellschaft vertreten nur amtliche Bescheinigungen von Staats- und Kommunalbehörden über die bei ihnen erfolgte Deposition der Aktien. Dieselben sind ebenfalls wenigstens 3 Tage vor der Versammlung bei uns einzureichen.
Gleichzeitig und zwar unabhängig von der Deposition der Aktien bei der Gesellschaftskasse oder bei den
Staats! und Kommunalbehörden muß jeder Aktionär ein von ihm unterschriebenes Verzeichniß der Num mern seiner Aktien in zwei Exemplaren übergeben, von denen das eine zu den Akten der Gesellschaft geht, und das andere mit dem Siegel der denne, unter dem Vermerke der erfolgten Deposition, sowie mit der Stimmenzahl versehen, ihm zurückgegeben wird. Das zurückgegebene Exemplar dient als Einlaßkarte zur Versammlung und erfolgt gegen dessen Rückgabe die Herausgabe der deponirten Aktien.
Formulare zu Depositionsanträgen können bei unserer Hauptkasse und bei jämmtlichen Stations-⸗ kassen vom 15. Juni er. ab bezogen werden. ; ; ⸗
Gegen Vorzeigung der Deyositionsbescheinigung sind die Herren Aktionäre zur unentgeltlichen an nn, Märkisch⸗Posener Eisenbahn vom 26. bis 28. Juni er. nach Guben und zur Rück⸗ a erechtigt.
Guben, den 23. Mai 1874.
er Verwaltungsr
der Mãärkis e ef n n gesensquaft
Hromm.
lꝛos] Preussische Boden- OGredit-Actienbank.
; Auf Grund des §. 4 des Statuts machen wir hiermit bekannt, daß in Stelle der Neuen Preu⸗ ßischen (Kreuz) Zeitung! und der Spenerschen Zeitung“; . der „Berliner Boörsen Courier“ und die „Berliner Bank⸗ und Handels⸗Zeitung“ tern enn lin Organe der Gesellschaft geworden sind. erlin, den 22. Mai 1874. , Pas Kuratorimam.
Harpener Bergbau⸗Atktien⸗Gesellschaft in Dortmund. An Stelle des uns am 16. d. Mts. durch den Tod plotzlich entrissenen Vorsitzenden, Herrn Doctor med. Friedrich Wilhelm Müser, wurde heute auf Grund des 5§. 25 unseres Statuts der Sohn des Verstorbenen, der Kaufmann Herr Robert Müser hier, als provisorisches Mitglied des Verwal⸗ tungsraths unserer Gesellschaft gewählt. . Die Geschäfte des Vorsitzenden unseres Kollegiums gehen von heute ab auf Herrn Hermann Nheinen hier über. Dortmund, den 23. Mai 1874. Der Verwaltungsrath. Hermann Heheinen, Vorsitzender. H. von Sydow, Stellvertreter. Lud w. Vacerst. H. Terheyden. W. von HKöppen. HRobert Miiser.
Redaktion und Rendantur: Schwieger. Berlin: Verlag der Eppedition Kesseh.
Il2091]
Drei Beilagen.
) aste. 15, 351616 71 42150918 99 — — — 57482 5 4 4 146622 14 9 2415784 29 86S 101, 2741810
Druckt: W El gner. (einschl. Börsen · und Handelsregister · Beilage Nr. 83)
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger
M 121.
Landwirthschaft.
Das 5.—6. (Mai u. Juni Doppelheft (3. Jahrg) der Forst⸗ herausgeg Grunert und Leo, hat fol- enden Inhalt: Die o ahn g. Jubelfeier Thieriotz. Ueber die Aus⸗ ildung zum preußischen Förster. Vom berforstmeister J. Th. Der Stangenholjbetrieb, der Hochwald⸗Konservationshieb und der D Buchenhochwaldhetrieb. Vom Herzoglich braun ⸗ schweigischen Torstmeister Beling in Seesen. Mittelwald⸗ und Plänter⸗ waldformen. Von August Knorr, Königlich preußischen Forstmeister und Dozenten an der Forstakademie in Münden (Fortsetzung). Plan für die Einrichtung der Forststatistik im Deutschen Reiche. Von Dr.
Beilage
Berlin, Dienstag, den 26. Mai
O. V. Leo. Ueber die Verwendung der Qberförster⸗Kandidaten im Königlich sächsifchen Staatsforstdienste. Die veränderte Alers'sche Flügelsäge. Vom Königlich sächsischen Oberförster Göhler in Antons⸗ thal (mit Illustration. Die Verlegung der bayerischen Central⸗ Forstlehranstalt an die Universitãt München.
Verkehrs ⸗Anstalten.
Die Nr. 40 der Zeitung des Vereins Denutscher Eisenbahn - Verwaltungen? hat folgenden Inhalt: Aus der Denkschrift des Reichskanzlers, die Erhöhung der Eisenbahn-⸗Güter⸗
tarife betreffend. Zum Entwurf eines Gesetzes, betreffend die Anlage
und Käniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
187M.
von Eisenbahnen in Preußen: (IV. Verfahren bei der Konzessions⸗ Ertheilung, J. Konzesstons⸗ Bedingungen). Zum Projekt der ö legung des Staatsbahnhofes in Hannover. Berliner Briefe. Aachen Nastricht. Pfälzer Bahnen (Germereheim⸗ Wörth ⸗ Lauterburg). Desterreichisch Ungarische Korrespondenz. Central · Abrechnungs · Burean der Oesterreichisch ˖ Ungarischen Eisenbahnen Rechenschaftsbericht des Ueberwachungs Ausschusses pro 1873. Ausland: Gotthardbahn (16. Monatsbericht, März 1874). Nordamerika (Buff alo⸗New⸗York⸗ und Philadelphia ⸗Eisenbahn). Literatur: Die Schule des Lokomotip= führerg, on Brosius und Koch. Die Erzeugung der Eisen⸗ und Stahlschienen, von A. Petzold. Personalnachrichten. Eisenbahnkalen⸗
der. Offizielle und Privat⸗Anzeigen.
Iusammenstellung abhanden gekommener, zur Amortisation angemeldeter und gerichtlich zun mortifizirender Werthpapiere:
(Erscheint auf Grund amtlicher Nittheilungen Anfangs jeden Vierteljahrs. s. Circular -Verfügung vom 12. November 1869, Staats-Anzeiger No. 268 Seite 4385 und Ministerialblatt für die gesammte innere Verwaltung 1869 No. 11 Seite 273.)
Staatssohuldsohelne: Lit. F. No. 156, 317 über 100 Thlr.
Kurmäarklsohe Sohnldversohrelbungen: Lit. B. No. 2147 über 500 Thlr. und Lit. C- No. NI über 400 Thlr.
Sohuldversohrelbungen der Staats- Anlelhe von 1853: Lit. D. No. 2042 über 100 Thlr.
Sohuldversohrelbungen der Staats - Prâmlen - Anlelhe von 1855: Ser. 654 No. 65,320 und Ser. 946 No. 94,575 über je 100 Thlr.
Sohuldversohrelbungen der Staats - Anleihe von 1864: Lit. C. No. 6243 über Thlr.
Sohuldversohrelbungen der consolldlrtön 4 * Staats-An- lelhe von 1870: Lit. CO. No. 61,276 über 500 Thlr. Lit. D. No. 48,B 992. 48,993. 50, 222. 50, 304 und 50, 305 à 200 Thlr. Lit. E. No. 17,361. 63,335. 79,553. 109,339 und 109,433 à 100 Thlr. Lit. F. No. 42, 4838. 42, 439 und 42, 490 àù 50 HMhlr.
Vormals Röniglloh Hannoversohe Obllgationen: Lit. E. I. No. 3968 über 500 Thlr. Gold, Lit. E. No. 912 über 200 Thlr. Gold und Lit. E. No. 4460 über 200 Thlr. Courant.
Ehemals Rurhesslsohe Främlensohelne vom Jahre 1845: ger. 3947 No. 98, 657 über 20 Thlr. (halbes Loos).
Partial ·Obligatlon des vormals Herzogllol Nassaulsohen Anlebhns vom 15. Dezember 1860: Lit. E. No. 3292 über 100 EI. ; 1 der Provlng Sobleslen: Lit. C. No. 58
.
Rentenbrilese der Frovlnz Posen: Lit. C. No. 5386 über 100 Thlr.
Rentenbriefo der Provinz Saohsen: Lit. A. No. 1095 über 1600 Thlr. Lit. C. No. 2016 über 100 Thlr.
Rheinisoh-Westsfällscher Rentenbrlef: Lit. B. No. 1937 à 500 Thlr. nebst Coupons Ser. 3 No. 12 —- 16 und Talon. Lit. D. No. 2540 à 25 Thlr. Coupons und Talon sind noch vorhanden.
Faderborner Sohnuldversohrelbung: Lit. D. No. 6259 à 200 Thlr. Ser. 9 No. 4 und Talon.
ostprenssis ohe Ffandhriese: Bezeichnung der Pfandbriefe.
Departe-
Gut ment
Be- Bemerkungen.
oder No. 6 Ih
Proꝛent-
Littr. ö
1922 2847 1744 über
Littr. B. 45 pCt. m 47 pCt. . 44 pCt. Kallischken 37 pCt. B. No. 26
gestohlen.
nebst Coupons pro Johanni 1867 f. und Talons in der Nacht vom 1. zum 2. Februar 1867 gestohlen.
Pfandbrlefe der sohklesis ohen Landsohaft. IJ. Altlandsohaftllohe 3 prog. Pfandbriefe: Erichen, Gross-, d 1I1W. No. 77 590 Th. Lang- Hermsdorf ö,, ö 100 ö . àæ 100 Ludwigsdorf, Obers... ; 2 100 VUVloschwitz J-) ö? ee Willechan Lichten waldau gehe dn Bertelsdorf, Kr. Striegau, rel Schwengfeld.-... LEekersdorf . Stanowitz, Ober- Buchwãaldchen mann,, , Ober- Damsdorf, JL. Anth.. nm nee, . Gurkau, Kr. Steinau, Wandritsch ohne Eichwald. J Nahlendorf, RHein-9 Weiesko, Alt- und Neu-,.
D 8 0
3333
38. 888 88SssS8883833335
5 der o a ga , eo, e, po, go * * * * 8 * * * * * *
383
88 535
Jogelsdorf ete. Crainsdorf etc. ö . 35 ; IH. Altlands ohafillohe 4 proxz. Pfandbriefe: Bischkowitz, Kr. Nimptsch, , ., BB. No. . gene, KJ mee Muschten II. Anth... . . gas. do. .
NHus kan , gtto· Langendorrtf 6B. ll 9 wanne re . HII. Neno sohleslgohe 4prox. Pfandbriefo: Serie J. No. 605... 4 10909 Thlr. a
1 . I 141, . V., S806 u. 109 je 2 50 „,
X O0
t 2 2 —
8
No. XVIII.
(No. XVII. 8. Reichs- ete. Anzeiger von 1874 No. 51 Titelblatt.)
II. Zlnsooupons zu altlandsohafillohen 31 pro. Pfandbriefen: uber je über je No. 7, S75 lit. r... No. 55,ů1lũ91 lit. — 1. 343 Thir. 7884 z 710.905 p- u. 11 Thlr. . Liao Thlr. . 264 Sgr. 26, 358 53 33.476 21 Sgr. 33.480 153 Sgr. 42,835 135 und 42, 837 131½. Sgr. 42, 840 p- u. 104 Sgr. 52,227 p — n. do. 55. 989 p — u. do. 55, 090 p— u. do. hö, 092 , Zins oonpons zu altlandsohaftllohen 4proz. Pfandbriefen: No. 47, 649 lit. ꝗ— t. über je 13 s8gr. 47.6590, 4 -t 18 8gr. * ¶ t. 3 Sgr. 3 P— u. ** 12 Sgr.
VI. Peaadbriefe. Die Sohlesisohen 4 pre. Pfandbrlefe Lit. A. Ser. III. No. 20, 208 und 210 à 100 Thlr. mit Talons. Der 4proz. Pfandbrief Lit. C. Ser. II. No. 19 à 500 Thlr. Der 4zproz. Pfandbrief Lit. C. Ser. V. No. 53 à 500 „, 2 . Posener Pfandbriefe: Ser. L oder VI. à 1000 Thlr.: NO. . ; .I. à 10900 Thlr.: No. 731. 5822. . II. à 200 Thlr.: No. 1375. 7779. 13,400. 14779 und
III. à 100 Thlr.. No. 1561. 3042. 7118. 11,223. 12,705. 12, 771 und 14,439. V. à 500 Thlr.. No. 310 768. 1130.
Ser. VI. à 1000 Thlr.. No. 6019.
Ser. VIII. à 200 Thlr.. No. 7211 und 8393.
Ser. IX. à 109 Thlr.: No. 3689.
Sparkassenbüocher der Berner Sparkasse: No. 92. 195 lan- 3 . . Elisabeth, geb. Pinner, Wittwe, über 53 Thlr.
gr. .
Bergisch. Märkisohe Stammaktlen à 100 Thlr.: No. 265, 850 bis 52. 427,996 — 97. 431,470.
Lulttungsbogen Serie 9. No. 4 der Aktien, Emission de 1873, über die Einzahlung von 407 — S0 Thlr. auf 2 neue Ber- gisch ãrkische Stammaktien. =
Desglelohen Serlo R. No. 15 über die Einzablung von 40 — 800 Thlr. auf 20 neue Bergisch-Härkische Stammaktien.
5 , . der Hesslsohen Nordbahn à 100 Thlr.: No.
Berglseh-Härkisohe Prlorstãts - Obligatlonen II. Serie à 100 Thlr.: No. 14,074. 14.304.
Bergis oh- Mär klsohe Prloritäts - Obligatlonen III. Serie à 100 Thlr.: No. 51, 565. 77, 139. 78, 345. 1109463. 116, 687.
Berglsoh- Märklsohe Prioritâts · Obligatlonen IV. Serle à 100 Thlr.: No. 5044. S579.
Bor gls oh- Mãrkisohe Prloritâts - Obligatlonen V. Serie à 200 Thlr.: No. 5036.
Desglelohen à 100 Thlr.: No. 21,756.
Düsseldorf - Elberfelder Prioritâts-Aktlen L. Serie à 160 Thlr.: No. 3881.
Berglsoh-· Mär kisohe Nordbahn - Prloritâts · Obligationen à õ500
Thlr.: No. 2749. n à 100 Thlr.: No. 4665. 5499 - 500 6751. 24,490.
Bergls oh- NHäarkls ohe Prloritãâts · Obligatlonen VII. Serie à 200
Thlr.: No. 12, 517.
Berlin- Görlitzer Eisenbahn: Stamm- Aktien No. 26,493.
26.494. 35,596. 35,597. 35,599. 35.600. 35,654 und 15, 055 und
k No. 2490. 15,571 bis 15,582. 16, 380 und o. 17,446.
Berlin Fotsdam · Magdeburger Eisenbahn: Prioritãts - Obli- gationen Littr. D. neue Emission No. 37, 254 und 19,762 (letztere mit Coupons Nr. 3 - 12 und Talon).
Breslau-Sohweldnitz-Frelburger Elsenbahn: Prioritäts-Obli- gation: von Littr. G6. No. 6688 der Coupon-Bogen nebst Talon.
Neue Stamm-Aktien: von No. 25,818 und No. 38, 168 die bei- den ganzen Coupon-Bogen mit Zins-Coupon No. 6, fällig am 1. Ja- nuar 1872, und Dividendenscheinen No. S8, 9 und 10 pro 1872, 1873 und 1874 nebst den beiden Talons.
Nene Stamm-Aktie: von No. 25,817 der Zins-Coupon No. 6, fällig am 1. Januar 1872.
Neue Stamm-Aktie: von No. 25,819 der Zins-Coupon No. 6, fällig am 1. Januar 1872.
Berlin - Stettiner Elͤsenbahn: Zins- und Dividendenscheine Serie III. No. 21. 22. 23 und 24, sowie der Talons zu den Ak- tien No. 23, 708. 28, 430 und 28,4851 à 200 Thlr. und No. 20, 14 a, 20.272 b. und 20973 b. à 100 Thlr.
Zins- und Dividendenscheine Serie IV. No. 1-24 und die Talons zu den Aktien No. 21.087. 21,088 und 21.109 aà 100 Thlr. , ie. 12,065. 24,870. 25,938. 25,376. 39, 307. 39, 308. 39,309 . r.
Cöln- Mindener Eisenbahn: Stamm-Aktien Lit. B. No. 47, 520 47,521. 47,531 à 200 Thlr.
4 proz. Prioritãts- Obligationen HI. Emission Lit. Ba. No. 34 544 à 509 Thlr.
No. 38, 0901. 38, 002 à 200 Thlr.
proz. Prioritãts- Obligationen IV. Emission Lit. A. No. 26583 à 10090 Thlr.
No. 3729. 11, 48. 13,910 à 500 Thlr.
No. 73. 5576. 7658. 12,776. 25, 675. 25,676. 25.6577. 25,678. 25, 679. 26,8092. 29, 628. 29,629. 31,5223. 42,583 2 100 Thlr.
4proz. Prioritäts-Obligationen IV. Emission Lit. B. No. 56,701.
100, 792 104, 667 105,857 117.966 1 20.447 126,592
129, 954 129, 9665 129, 966 129, 967
p— u. p — u. u. p = u. P- u. p— u.
2
44 ö
*
S7 15 a io IMI.
HallQe·Soran-dubener Eisenbahn: Stamm-Prioritäts-Aktien No. 12, 301 bis 12.400 mit laufenden Coupons.
Mãrkisoh - Fosener Eisenbahn: Stamm- Prioritäts- Aktie No. 35,808 über 200 Thlr.
Magdeburg · Lelpalger Elsenbahn: Stamm-Aktie Lit. B. No. 113,332 2 n e, Lit. B. No. 81, 3534. 109, 897. 128,928 — 33. 128,577 und 148,224 a 100 Thlr. Git Dividenden- scheinen No. 2—- 5 und Talons. Talon der Stamm- Aktien Lit. B. No. 60,911. 60,9712. Die Talons vom 1. Juli 1861 zu den Priori- täts - Obligationen No. 10, 148-49 2 100 Thlr. aus dem Privilegio vom 28. August 1856.
Nleders ohlesisoh - Markis ohe Elsenbakn. Bezeichnung ; der Kapital
k̃ dan ge- . hörigen 2
Coupons Hl Sgr.
Bemerkungen.
der Rmission.
Nit Coupons und
Talon. dito.
Durch Diebstahl ab-
; 10 — p handen gekommen.
Angeblioh verbrannt.
Angeblich verloren ge- gangen. Augeblich verbrannt.
Durch Diebstahl ab- handen gekommen.
Ohne Coupons und Talon. Mit Coapons und Talon. 14.304. dito. 100 — Angeblich verbrannt.
— Brleger Elsenbabn: Stamm- Aktie No. 3977 über
I5, 875. Desgl.
100
Obersohleslsohe Eisenbahn: Stamm-Aktien Littr. B. No. 4323, 1099 und 12.1865 àù 100 Thlr.
5proz. Prioritãts - Obligationen (Em. von 1869) No. 2345 über 10600 Thlr. No. 27, 039 über 100 Thlr.
4 proz. Erioritäts Obligation Litt. HE. (Posen-Thorn-Bromberg) No. 15,267 à 100 Thlr.
3 proz. Prioritãts - Obligationen Littr. C. No. 4594 und 7911 über 100 Hhlr.
Littr. D. No 163173. 20, 884 16, 68 und 135665 über 100 Thlr.
Littr: E. No. S836 über 100 Thlr.
Littr. H. No. 15,923. 22,078. 22,079. 22.980 à 100 Thlr.
littr. F. J. Emission No. 689 über 500 Thlr.
Talon zur Qberschlesischen Eisenbahn- Prioritäts - Obligation Littr. E. Ne. 982 über 10900 Thlr.
Talon der Oberschlesischen Eisen bahn-Prioritäts-Aktie Littr. B. No. 1236 über 100 Thlr.
Nledersohlesisohe Zwelgbahn. Stamm - Aktie No. 10 566 à 100 Thlr.
Rhelnisohe Elsenbahn: Stamm-Aktien sub No. 1201. 1202. 1826. 2185. 2186. 2404 3926 3934 3965. 4074 4501. 4665. 4679. 4689. 4967. 4993. 5098. 5937. 5305. 5440. 5467. 6191. 6196. 6299. 6389. 7607. 8049. 8757. S899. 89609. 9521. 9613. 19, 373. 10384. 10406. 11,582. 11,916. 12,122. 12,389. 12, 444. 12,509. 13.321. 134587. 13,778. 16,179. 18,305. 18,306. 41, C653. 89, 750. 89.751. 89, 152. S9, 753. 89, 754. 89, 755. 116,695 und 138.356. 54proa. Erioritãts - Stamm - Aktien suh No. 2936 und 2937. 5prox. Prioritãts - Obligationen No. 107,678 er priv. de 19. Juli 1871 nebst Anweisung zur Empfangnahme des Zins-Coupons II. Serie, der Obligation No. 108,515 derselben Emission, der In den Obligationen No. 107, 679. 108, 507 und 108, 508 derselben Emis- sion gehörigen Anweisungen zur Empfangnahme der Zins- Cou- pons II. Serie. 5proz. FErioritats-Obl. II. Emission No. 117008 er prir. de 19. Juli 1871“ nebst Anweisung zur Empfangnahme neuer Zins- Coupons. 4proz. Prioritäts-Obligationen II. Seris No. 50.301. 67,353 und der Diridendenscheine pro 1871 zu folgenden Aktien: No. 10,110. 14.732. 26,526. 34966. 58, 546. 67,119. 70.193. S8, 4851. 92,977. 98, 026. 106, 606. 106,607. 106,608. 111, 150. 113 355. 119,989. 134,129. 134 130. 134,131. 134 132.
Aktien zum Bau der Eifelbahn Call- Frier Littr. B. No. 2,441 und 21, 442. .
Rheln · Nahe · Eisenbahn: Talons zn den Stamm - Aktien No. 3966. 3967. 3965. 3969. 3979. 31, 937 und 31.038.
NHhüringlsohe Hlsenbahn: Stamm-Aktie Littr. A. No., 58. 361. Littr. C. No. 13, 995 (Gera-Eichicht) . K
Prioritãts Obligation IV. Serie Abtheilung B. No. 1725 à 2090 Thlr.
a . Stamm - Aktien No. 7690 und 21.870 über je . k I. Emission II. Serie Nr. 1413 nber Die laufenden ZJinsconpons nebst Talon zu der Prioritäts-Obli-
gation II. Em. No. 12.276 und die Prioritäts-Obligation II. Em. No. 17, 152 über 100 Thlr. K