des Deutschen Anzeigers i Staats Anʒei ö! Ei e ,, en
*
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
[29921 Setauntmachung. ; Der von uns durch Beschluß vom J. August 1873 über das Vermögen des Kaufmanns August Man ; denberg zu Charlottenburg eröffnete Koniurs ist durch Accord beendet. . Charlottenburg, den 21. Mai 1874. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
(2102 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf- manns Joseph S. Katz in Firma Josenh S. Katz hierselbst, ist der Kaufmann Ferdinand Landsberger hier zum definitiven Verwalter der Masse ernannt worden.
Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 15. Zuni 1874 einschließlich festgesetzs worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht ange= meldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig 63 oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte bis zu dem gedachten ——— bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu⸗ melden.
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 26. April d. J. bis einschließlich der obigen Anmeldefrist angemeldeten Forderungen ist auf den 2. Juli 1874, Vormittags 111 Uhr, vor dem Ksmmissarius Stadtgerichts Rath v. Bergen im Termiuszimmer Ar. 47 im II. Stock des 8, n, . anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termine werden sämmtliche Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen ange⸗ meldet haben. w ;
Wer seine Anmeldung ef i einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
eder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts- bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften evollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts ⸗Anwälte. Niederstetter, Löwe, Kade und Wiener zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Breslau, den 15. Mai 1874.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
(2100 Bekanntmachung. Der n,, Konkurs uͤber das Vermögen des Partikuliers Herrmann Julius Jorg hier ist durch Vertheilung der Masse beendet. Breslau, den 16. Mai 1874. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung.
inn, Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Stadtgericht zu Breslan, Abtheilung L. den 23. Mai 1874, Mittags 12 Uhr.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Siegfried Remak hier, Kupferschmiedestraße Nr. 22.33, ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Ver⸗ fahren eröffnet und der Tag der Zahlungsein⸗
stellung auf den 29. April 1874 festgesetzt worden. ⸗
J. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Ferdinand Landsberger hier, Nicolai⸗ straße Nr. 69, bestellt. 6
Die Gläubiger werden aufgefordert, in dem
auf den 5. Juni 18374, Mittags 12 Uhr, vor dem Kommissarius Stadtgerichts. Rath Siegert im Termins⸗Zimmer Rr. 21 im
L Stock des Stadtgerichtsgebündes anberaumten Termine die Erklärungen über ihre aer, zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.
. Alle Diejenigen, welche an die Masse An⸗ sprüche als Ka e ggsin JI machen, werden hier ˖ durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits 6 ein oder nicht, mit dem dafür verlangten Verrechle
bis zum 24. Juni 1874 einschließlich, bei unz schriftlich oder zu Protokoll an⸗ r, und demnächst zur Prüfung der sämmt⸗ ichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen
auf den 3. Juli 1874, n, . 11 Uhr ver dem Kommissarius Stadtgerichts Rath
Siegert im Termins⸗Zimmer r. 47 in
. Stock des Stadtgerichts gebäudes zu erscheinen. ,, ;
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine
Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung einer Forderung einen zur Prozeßführung bei uns erechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den
Akten anzeigen. Denjsenigen, welchen es hier an Bekanntschaft
. werden der Rechtsanwalt Zenker und die Justiz⸗
äthe Bouneß, v. Dazur Hientzsch zu Sachwal-⸗
tern vorgeschlagen.
III. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Niemandem davon et⸗ was zu verabfolgen oder zu geben, vielmehr von dem Besitz der Gegenstãnde 35 bis 24. Juni 1874 uch erg dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige . machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen
te
echte, zur FKonkurgmasse abzuliefern,
fandinhaber und andere mit denselben gleichbe⸗ tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von
den in ihrem Hie befindlichen Pfandstücken nur
Anzeige zu machen. Betłanntmachun
n des Kleider ·
— 1 Nobert Neumann Heft ift be-
er Anzeiger.
6. elle Etablissementès, Sabriken u. Großhandel. 6. Serschie dene Bekanntmachungen.
I. Kiterarische Anzeigen.
8. Familien- Nachrichten.
an dig autorisiyte e in
8. Central- Handels · Register — Erscheint in sepa rater Beilage.
[2050
Nachdem der Kaufmann C. Helle hieselbst mit Ueberreichung eines Verzeichnisses seines Ver⸗ mögens und seiner Schulden heute seine Insolvenz angezeigt hat, wird der Konkarsprozeß wider den⸗ selben erkannt und Termin zur Anmeldung und Klarstellung von Ansprüchen jeder Art an dessen Vermögen auf Sonnabend, den 18. Zuli J. J. Morgens 10 Uhr, am Rathhause anberaumt, in welchem sich die Betheiligten bei Strafe des Aus⸗ schlusses von der Masse einzufinden haben.
Zum Massekurator ist mit dem gesetzlichen Vor⸗ behalt der Rechtsanwalt A. Caspari hieselbst er⸗ nannt.
Die Schuldner des ꝛc. Helle können mit liberi⸗ render Wirkung nur an den ernannten Kurator zahlen.
Deer. Detmold, 12. Mai 1874.
Das Stadtgericht.
Subhastations⸗Patent.
Nethwendiger Verkauf.
Das dem Oekonom Friedrich Albert Meyer zu Wiesenau gehörige, unweit der Spree eine halbe Meile von der Stadt Lübben belegene und Band 10 Nr. 477 des Grundbuchs von Lübben verzeichnete
Vorwerk, der Werder genannt, mit einem der
Grundsteuer 6 Flächeninhalte von 43 Hekt., 1 Ar, 19 Q-M. nach einem Reinertrage von T26, 86 Thlr. zur Grundsteuer und nach einem Nutzungs⸗ Efthe von 33 Thlr. zur Gebäudesteuer veranlagt, o am 18. Juli er, Vormittags 114 Uhr.
an hiesiger Gerichtsstelle im Wege der nothwendigen Subhastation versteigert werden. . .
Auszug aus der Steuerrolle, a n . Abschrift des Grundbuchblattes, etwaige Abschäatzungen und andere das Grundstück betreffende Nachwersungen, ingleichen besondere Kaufbedingungen können in un⸗ serem Bureau ILa. eingesehen werden.
Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht einge⸗ tragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklu⸗ sion spätestens im Versteigerungstermine anzumelden.
Dig Urtheil über die Ertheilung des Zuschla⸗ ges so
am 24. desselben Monats, Mittags 12 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle verkündet werden.
Lübben, den 1. Mai 1874.
Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗ Richter.
1802
1157 Die EChefran des Schneiders Johann Georg Hanisch von hier, jetzt unbekannten Aufenthalts, Meta Johanna Anna Charlotte, geb. Nordl, zur Zeit in Afferde bei Hameln, hat gegen ihren Ehe= mann auf Ehescheidung wegen böslicher Verlafsung geklagt. Zur Beantwortung der Klage und Ver⸗ handlung der Sache ist ein Termin auf den 6. Juli 1874, Mittags 12 Uhzr, an Gerichtsstelle hier anberaumt, zu welchem der Beklagte hiermit vorgeladen wird unter der Ver⸗ warnung, daß, falls er bis zum Termine nicht zurück kehren und die Klage gehörig beantworten sollte, er der von der Klägerin behaupteten böslichen Ver⸗ lassung für geständig erachtet, und was Rechtens ist, erkannt werden wird. . Greifswald, den 14. März 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
1262 Edictaleitation. 2
Die verehelichte Groeschte, Christiane, geb. Koschmann, aus Raddusch hat . ihren Ehe⸗ mann, den Schuhmachermeister Johann Gottlob Groeschke, wegen böslicher Verlassung auf Ehe⸗ scheidung geklagt. -
Zur Beantwortung der Klage steht Termin auf
den 18. Juli 1874, Vormittags 10 Uhr,
an hiesiger Gerichtsstelle vor dem Herrn Kreisgerichts⸗ Rath Jacobi an, zu welch unbekannten Aufenthalts hierdurch vorgeladen wird mit der Aufforderung, entweder in Person, oder dur einen zulässigen, gehörig legitimirten Bevollmächtigten u erscheinen, die Klage zu beantworten oder bis zum
ermine eine von einem Rechtsanwalte unterzeichnete schriftliche Klagebegntwortung einzureichen, widrigen ⸗ falls die in der Klage aufgeführten Thatsachen für . . erachtet und demgemäß erkannt werden wird.
Lübben, den 14. März 1874. .
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
2075 Bekanntmachung.
In dem Testamente der am 13. April er. zu Wachow verstorbenen Bübnerwittwe Görn, Jo hanne Luise Gottliebe, geb. Schwarze, vom 14. Juni
der Vorcenannten, Schneider Friedrich Görn, zum Erben ernannt worden. Diese Erbeinsetzung wird dem seinem Aufenthalte nach unbekannten 2c. Görn auf Grund des §. 231, Tit. 12, Th. J., Allgemeinen Landrechts hierdurch bekannt gemacht. Brandenburg, den 20. Mai 1874. Königliches Kreisgericht. Abtheilung II.
2094 Bekanntmachung.
Die außereheliche Tochter der am 24. November 1872 verstorbenen Wittwe Windolph, hernach ver⸗ ehelichte Teichmann, Dorothee, geborne Zweipaar,
amens Pauline Germine Zm ist i selbst am 28. Auguft 1873, 10 Jahre alt, ebenfalls mit Tode abgegangen unter Hinterlassung eines Ver⸗ * von 38 Thlr. 10 ; ö
uf Antrag des dem Nachlaß bestellten Kurgtors perden daher alle, welche als Erben oder deren Nach⸗ folger einen Anspruch an die Erbschaft 6 baben glauben, hiermit aufgefordert, solchen kis spätestens in dem auf den 26. Februar 1375, V 10 Uhr, an unserer Gerichtsstelle anberaum-⸗
den 19. Mai 1874
Königliches Kreiggericht. J. Abtheilung.
ten Termine geltend zu machen, widrigenfalls sie da⸗ mit ausgeschlossen, und der Nachlaß gemäß 5§. 4851
n , ,, , , . sehen. Hierauf Reflektirende werden ersucht, ihre
1861, publizirt am 2. d. Mts. ist der einzige Sohn
den wird. Gerbstedt, den 19 Mai 1874. Königliche Kreisgerichts⸗Kommission.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.
lꝛo gl Submission.
Die Ausführung der bei der Verlegung unterirdi⸗ scher Telegraphen · Linien von der Telegraphen · Central⸗ station hierselbst nach dem Börsengebände und nach dem hiesigen Bahnhofe der Berlin Pots dam⸗Magde⸗ burger Eisenbahn, sowie vom Halleschen Thore bis zum Außenbahnhofe der Berlin Anhaltischen Bahn erforderlichen Pflaster und Erdarbeiten in einer Länge von ca. 9000 Metern soll im Wege der Sub⸗ mission vergeben werden. ⸗
Die näheren Bedingungen sind im Bureau der unterzeichneten Telegraphen⸗Direktion, Jägerstraße 43, 1 Treppe, an den Wochentagen von 9 Uhr Vor⸗ mittags bis 3 Uhr Nachmittags zur Ansicht aus- gelegt, können auch auf portofreien Antrag gegen Er⸗ statiung der Kopialien in Abschrift mitgetheilt wer ⸗ den. Unternehmungslustige wollen ihre Offerten portofrei, versiegelt und mit der Aufschrift:
„Submisston auf Pflaster⸗ und Erdarbeiten“ verfehen, bis zum 6. Juni er, Vormittags 11 Uhr, an die Unterzeichnete einsenden. .
Die Eröffnung der eingegangenen Offerten erfolgt in dem angegebenen Termin in Gegenwart etwa per⸗ sönlich erschelnender Submittenten. ;
Später eingehende, sowie den Bedingungen nicht entsprechende e en bleiben unberüũcsichtigt.
Die Auswahl unter den Submittenten, welche 14 Tage nach jenem Termin an ihre Offerten ge⸗ bunden bleiben, wird vorbehalten.
Berlin, den 21. Mai 1874.
Kaiserliche . rsch. —
e. Submission.
Die Lieferung der zu der Verlegung unterirdischer Telegraphen-Linien von der hiesigen Centralstation nach dem Börsengebäude hierselbst und nach dem hiesigen Bahnhofè der Berlin⸗Potsdam⸗Magdeburger Eisenbahn, sowie vom Halleschen Thore bis zum Außcnbehnhofe der Berlin-Anhaltischen Eisenbahn hierfelbst erforderlich werdenden ca. 48,000 Stück mr, sollen im Wege der Submission vergeben werden.
Die näheren Bedingungen sind im Bureau der unterzeichneten Telegraphen⸗Direktion, Jãgerstraße 43, 1L Treppe, an den Wochentagen von 9 Uhr Vormit⸗ tags bis 3 Uhr Nachmittags zur Ansicht ausgelegt, können auch auf portofreien Antrag gegen Erstattung der Kopialien in Abschrift mitgetheilt werden.
Urrernehmungslustige wollen ihre Offerten porto- frei, versiegelt und mit der Aufschrift: „Submission auf Lieferung tzon Manersteinen“ versehen, bis zum 6. Juni er., Vormittags 11 Uhr, an die Unterzeichnete einsenden. 3
Die Eröffnung der eingegangenen Offerten erfolgt in dem angegebenen Termin in Gegenwart etwa per⸗ sönlich erscheinender Submittenten. ö
Später eingehende, sowie den Bedingungten nicht entsprechende Vfferten bleiben unberücksichtigt.
Die Auswahl unter den Submittenten, welche 14 Tage nach jenem Termin an ihre Offerten gebunden bleiben, wird vorbehalten.
Berlin, den 21. Mai 1874.
Kaiserliche r Tir hen. Hirsch.
leoss! Oeffentliche Submission.
Zum Verbreiterungs bau der Friedrichsbrücke sollen die Steinsetzerarbeiten incl. Liefernng der Ma⸗ terialien im Wege der öffentlichen Submission ver geben werden. Die maßgebenden Bedingungen ꝛc. sind in dem neben dem neuen Museum und der National⸗ Gallerie gelegenen Baubureau zur Friedrichs · brücke in den Vermittagsstunden bis 1 Uhr 6
Offerten mit der Aufschrift Submission auf Stein ˖ setzerarbeiten zum Serbreiterungsbau der Friedrichsbrücke“ spätestens bis zum Donnerstag, den 4 Juni er., Z Uhr Nachmittags, versiegelt und kostenfrei in dem oben bezeichneten Baubureau ab⸗ mug gen e
erlin, den 22. Mai 1874.
Der Baumeister. Erðhlimg.
(2015 Setkanutmachung.
Königliche Ostbahn.
une,
. alten
Diese Bed sicht aus ⸗ gelegt in dem kstãtte zu Königsberg i/ Pr, auch in den Stations ⸗Büregns der Königlichen Ostbahn zu . Bromberg, Dir⸗
schau, Banzig lege Thor, Fusterburg und Gum⸗ binnen. .
J. 9. Allg. Landrechts dem Fiskus zugesprochen wer ⸗
Der Submissions⸗Termin ist hierzu auf ; Dienstag, den 2. Zuni 1874, Varmittags 11 Uhr, . in meinem Büreau — Maschinen⸗Inspection hier⸗ selbst — angesetzt. . ( Die nach Maßgabe der Submissions⸗Bedingun⸗ en auszufertigenden Offerten sind portofrei und ver⸗ e, mit der Aufschrift: ; . Offerte auf A von Materialien / Abgänge an die Haupt⸗Magazin⸗Verwaltung der Königlichen Eisenbahn⸗Commission hier, hintere Vorstadt No. 66, zu übesenden. . Die Eröffnung der Offerten erfolgt zur bezeich⸗ neten Terminsstunde in Gegenwart der etwa erschie⸗ nenen Submittenten in meinem Dienstlokal — Werk⸗ statt der Ostbahn. — Königsberg, den 12. Mai 1874. Die Königliche 1 ohn.
(2 M9] e,, , ; .
Für die Königliche Ostbahn soll die Anfertigung und Lieferung von; ;
20 Stück vierrãdrigen Personenwagen . Klasse (1. Gattung), davon 7 Stück mit Bremse und bedecktem Schaffnersitz, und 20 Stück vierrãdrigen Personenwagen J. Klasse (2. Gattung), davon 7 Stück mit Bremse und bedecktem Schaffnersitz, im Wege der Suhmission verdungen werden. (
Offerten hierauf sind portofrei, versiegelt und mit der Aufschrift:
„Submisston auf Lieferung von Personen⸗ wagen!?
versehen, bis zu dem auf
Mittwoch, den 17. Zuni c., Vormittags 1 Uhr,
in unserem Central-⸗Bureau, auf dem Bahnhofe hier⸗
selbst, anberaumten Termine an uns einzureichen.
Die Eröffnung der eingegangenen Offerten erfolgt zur bezeichneten Terminsstunde in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten. ,
Die Submissiens⸗ und Kontraktsbedingungen, so⸗ wie die Zeichnungen werden von unserem maschinen⸗ technischen Bureau hierselbst, in welchem dieselben auch zur Einsicht ausliegen, auf portofreie Anträge unentgeltlich mitgetheilt. Auch wird dasselbe über sonstige, die Lieferung betreffende Anfragen Auskunft ertheilen. ö
Bromberg, den 21. Mai 1874.
Königliche Direktion der Ostbahn.
(2060 BSetkanntmachung. Hannopersche Staatsbahn.
Zu dem Bau eines Dampfmaschinenhauses auf dem Bahnhofe Harburg werden:; 240 Mille gewöhnliche Backsteine und 15 . WVerblendziegel einheitlichen Formats, oder ö „gewöhnliche Backsteine und 7
Verblendziegel des kleinen erforderlich, deren Lieferung im? Submission vergeben werden soll. Bedingungsgemäße Offerten sind mit der Aufschrift: „Submission auf Lieferung von Backsteinen“ bis Sonnabend, den 5. Zuni d. J., Vormittags 11 Uhr, an unser zechnisches Bureau hierselbst ein ⸗ ureichen, wo dieselben in Gegenwart der etwa er⸗ ö Submittenten eröffnet werden.
Die Lieferungsbedingungen liegen in dem genann⸗ ten Bureau zur Einsicht aus und können auch von diesem gegen frankirte Einsendung von 5 Sgr. be⸗ zogen werden. ;
Darburg, den 19. Mai 1874.
Königliche Eisenbahn⸗Kommission.
lꝛos?] Bekanntmachung.
Die Ausführung verschiedener Tischler⸗, Schlosser⸗ und Ofensetzer⸗ Arbeiten zu den Baureparaturen am hiesisen Schullehrer⸗ Seminare für 1874 r, ,. zu 737 Thlr., soll im Wege der öffentlichen S mission vergeben werden, wozu Termin auf den
1. Juni d. J. Mittags 12 Uhr, ; in der Privatwohnung des Unterzeichneten, Ludwigs⸗ straße 19, zwei Treppen hoch, angesetzt ist. —
Die Unternehmer haben ihre Gebote portofrei
und versiegelt mit der Aufschrift: .
Gebot auf Baureparatur Arbeiten am
Schullehrer · Seminare zu Hannover,
einzureichen.
ie Bedingungen, unter welchen die Uebertragung der Arbeiten erfo 9 sowie der Kostenarschlag, können in der Zeit vom 25. d. M. bis 1. Juni d. J. täg⸗ lich von 9 bis 12 Uhr, mit Ausnahme der Sonn- und Festtage, in meiner Wohnung eingesehen werden.
Hannover, den 23. Mai 1874. .
Der Ban ˖ Inspektor. Pape.
r n Bekanntmachung.
Die Erbauung eines gemauerten unterirdischen Entwässerungskanals in Eiform soll in Submission vergeben werden. ;
er Kanal wird eine Länge von pr. pr. 600 Meter erhalten, bei einer Höhe von 1,5 Metern und einer lichlen Weite von 1 Meter. ĩ
Die Jeichnungen, Beschreibungen, Kostenanschläge und Bedingungen liegen beim hiesigen Stadtbauamte zur Einsichk offen. .
Unternehmungglustige werden aufgefordert, ihre Offerten innerhalb 14 Tagen, spätestens bis zum
10. Juni cr. einzureichen.
Die eingegangenen Offerten sollen an diesem Tage, Nachmittags 5 Uhr in Gegenwart der etwa erschie nenen Submittenten auf dem Stadtbau ⸗ Amte eröff⸗ net werden.
Duisburg, 9 20. Mai 1874.
ormats ege der öffentlichen
er Sürgermeister.
Wegner. C0. 66)
UlSꝛol Serzoglich
19 — 788 — 113
2 *
; ‚ V,
48 4 60 166
Serkannt u ach unn
Anhaltische Domai
* und Baustellen nebst Gärten, GBiefen, 5 raume Hutung, bDeyflanzte Hutung, ' forstmäßig genutzte Fläche,
D. Dert. d Ten = W Morgen 37 De Nr m Summa, Wohn und Wirthschaftsgebäuden und Feldinventar an Aussaat, Düngung und Pflugarten
soll auf achtzehn hintereinander folgende Jahre von Johannis 1875 bis dahin 1893 öffentlich
gegen das Meistgebot verpachtet werden.
Wir haben dazu einen Termin auf
Montag, den
Vormittags von 10 bis 12 Uhr, in unserm im Herzoglichen Schlosse befindlichen Sitzungszimmer anbe⸗ raumt und laden Pachtlustige mit dem Bemerken dazu ein, daß die . in . wãhrend der Geschäftsstunden eingesehen werden können, auch gegen Erlegung der Kopialien zu beziehen sind.
Ein jeder Pachtbewerber hat sich vor dem Termine über seine Qualifikation als Landwirth und
S. Juni d. J.
über seine Vermögensverhältnisse auszuweisen, auch eine Bietungskaution von 1600 Thlr. zu hinterlegen.
Zur Uebernahme der Pachtung wird der Ausweis eines disponiblen Vermögens von 30 000 Thlr.
beansprucht. ; J Dessan, den 2. Mai 1874.
Herzoglich Anhaltische Regierung * e , . für Domainen und Forsten. E 2
loo] Snbmissions⸗Anzeige. Die Lieferung nachstehender Hölzer zur Herstellung eines Bootshafens bei Friedrichsort, und zwar:
1) 826 Stück kieferner Rundhölzer in Längen von
2 bis 12 M. und in der Stärke von 28/20 Em. bis 30/24 Em., .
2) 130 Kub.M. kieferner Rundhölzer in verschie⸗
denen Dimensionen, und
3) 843 Quadr⸗M. kieferner Bohlen in verschie⸗
dener Stärke, soll am 15. Juni d. Is, Mittags 12 Uhr, im Wege der Submission vergeben werden.
Reflektanten wollen ihre desfallsige und mit der Aufschrift:
„Submisston auf Lieferung von Hölzern“ versehene Offerte bis zu dem vorangegebenen Ter⸗ mine der unterzeichneten Kommiffion verschlossen und portofrei einsenden. -
Die der Lieferung zu Grunde liegende Bedingun⸗ gen, sowie das desfallsige Holzverzeichniß, können im
diesseitigen Bureau eingesehen werden; auf Ver⸗ langen und gegen Erstattung der Kopialien werden dieselben auch per Post übersandt.
Kiel, den 22. Mai 1874.
Kaiserliche Hafenbau⸗Kommission.
, n [2041] Eisenbahn.
Die Lokomotive Sababurg
mit Tendern 14, soll, weil für
Bden jetzigen Verkehr zu schwach,
. W nebst den vorhandenen Reserve⸗ stücken an den Meistbietenden verkauft werden. Die abzugebenden Offerten sind portofrei und versiegelt mit der Aufschrift: „Offerte auf Ankauf einer Loko⸗ motive mit Tendern“ versehen, bis zum Sub missions- termine Montag, den 15. Juni 1874, Morgens 10 Uhr, an den Unterzeichneten einzureichen, in wel⸗ chem Termine dieselben in Gegenwart der erschienenen Bieter geöffnet werden.
Die Kaufbedingungen können auf dem Bureau des Unterzeichneten eingesehen, auch gegen Erftattung der Kopialien (6 Sgr.) von diesem bezogen werden.
Cassel, am 15. Mai 1874.
Busch, Königlicher Maschinenmeister.
I2 907]
Die Ausführung der nachstehend bezeichneten zur Erbauung eines Postgebäudes in Bielefeld veran— schlagten Arbeiten und Lieferungen:
I. Zimmerarbeiten und Material 9116 Thlr. 18 Sgr. 7 Pf. II. Dachdeckerarbeiten und Material. 827 20 .
III. Schmiedearbeiten und Material.. 1272 — —— V. Klempnerarbeiten .
und Material 2352 20 . 4 , soll nach den Arbeitszweigen getrennt, im Wege der Submission dem Mindestfordernden verdungen wer⸗ den. Koftenanschlag und Aus führungsbedingungen sind im Bureau der unterzeichneten Bau⸗Inspek- tion einzusehen.
Abschrift der Bedingungen wird gegen Vergütung der Kepialien ertheilt.
Die Eröffnung der mit der Bezeichnung „Post⸗ bau zu Bielefeld zu versehenden, verstegelt und frankirt einzusendenden Offerten findet am 16. Juni d. Is, Morgens 10 Uhr, statt.
Bielefeld, den 24 Mai 1874.
Königliche Bau⸗Juspeltion.
WVerloosung, Amortisation, Sinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
an! Belanntmachnng.
Von den zum Zwecke des Chausseebaues auf Grund der Allerhöchsten Privilegien vom 17. September 1862 und 28. November 1863 ausgegebenen Obliga tionen des Kreises Loeban stnd am 8. Mai d. J. zum Zwecke der Amortisation ausgeloost worden.
I. Emission.
LIitt. C. Nr. 5 und 10 über je 100 Thlr.
Litt. D. Nr. 6. 13. 16. 18. 20 und 23 über je 50 Thlr.
Litt. E. Nr. 26. 29. 32. 33 und 39 über je 265 Thlr.
Litt. C. Nr. 4. 8. 61. 64 und 73 über je 100 Thlr.
Litt. D. Nr. 8. 109. 14 und 16 über je 50 Thlr.
III. Emisston.
Istt. C. Nr. 7 über 100 Thlr.
litt. D. Nr. 3. 5. 16 und N über je 50 Thlr.
Den Inhabern der gedachten Obligationen werden die bezeichneten Kapitalien hierdurch mit der Auf- forderung gekündigt, die Beträge gegen Einreichung der Obligationen vom 1. Ottober d. J. ab bei 6 ommunal⸗Kasse hierselbst in Empfang zu ,,
Ne
Die Verzinsung der ausgeloosten Obliga⸗ tionen hört mit dem 1. Dktober d. J. auf. umark, den 15. Mai 1874.
1900] Bekanntmachung.
1875 einzulösenden Schuldverschreibungen der Cortoration der Königsberger Kaufmannschaft
wird am Mittwoch, den 17. Juni er., Nachmittags 5 Uhr,
gestattet. e, . den 8. Mai 1874. orsteheramt der Kaufmannschaft.
995. 191. 1134 1139. 1148. 1507. 1851.
128. 140. 362. 691. Litt. C. à 100 Thlr.
S55. 859. 906. 917. 953. 1097. 1550. 1593. 1602. 1633. 1832. 2060. 2106. 2204. 2332. 2367. 2660. 2675. 2803. 2857. 2866. 2976. 2994.
3152. 3589. 3667. 3848. 3897. 3921. 3937.
4103. 4133. 4140. 4184. 4356. 4399. 4182.
4786. 4920. 5175. 5192. 5242. 5244. 5291.
5444. 5532. 5565. 5731. 5779. 5796.
ILitt. D. à 25 Thlr. 61 Stück, Nr.
40. 103. 273. 344. 386. 412. 418.
615. 639. 784. 793. 901. 974. 1137. 1169.
1342. 1353. 1361. 1373. 1388. 1562. 1623. 1641. ; 2025. 2085. 2270. 2329 2365. 2377. 2384. 2385. 2489. 2514. 2515. 2661. 2686. 2841. 2884 2990 2993. 3029. 3070. 3102. 3171. 3241. 3324. 3486. 3614. 3678. 3680. 3752. 3763. 3921. 4070. 4073. 4110. 4114. Litt. E. a 190 Thlr. 53 Stück von Nr. 4443 bis einschließlich 4495. Zu lite 9 Thlr. wird bemerkt, daß die Rentenbriefe von Nr. J bis inkl. 4 442 bereits früher ausgeloost und gekündigt sind. Die Inhaber werden aufgefor - dert, gegen Quittung und Einlieferung der Renten ⸗ briefe in coursfähigem Zustande nebst Talons, den Nennwerth von unserer Kasse hierselbst, Poststraße Nr. 15, vom 1. Oltober d. J. ab in den Wochen tagen von 9 12 Uhr Vormittags in Empfang zu nehmen. Die Einlieferung mit der Post ist gleichfalls direkt an unsere Kasse zu be⸗ wirken und falls die Uebersendung der Valuta auf gleichem Wege beantragt wird, kann dies
IM. 9151
1063. 1176. 19609. 2011. 2414. 2625.
Kanzlei
Die nach §. 6 des Privilegiums vom 18. Juni 1869 vorgeschriebene Ausloofung der am 2. Januar
in unserem Sitzungszimmer, Kneiphöfische Hofgasse Nr. 18, erfolgen und ist dem Publikum der Zutritt
In der nach den Bestimmungen der §5. 39, 41 und 47 des Gesetzes vom 2. März 1859 und nach un⸗ serer Bekanntmachung vom 2. d. Mts. heute statt⸗ gefundenen öffentlichen Verloosung von Renten⸗ briefen sind nachfolgende Nummern gezogen worden: Litt. A. à 1000 Thlr. 20 Stück, Nr. 632. 55 66. 1959. 2096. 2185. 2533. 3198. 4381. 4475. 4534. 4599. Litt. B. à 500 Thlr 11 Stück, Nr. 63. 71. S33. 846. 988. 1122. 1279.
77 Stück, Nr. 15. 94. 95. 124. 331. 458. 473. 551. 609. 633. 693. 773. 788. 1400. 2047.
nur cuf Gefahr und Kosten des Empfängers ge⸗ schehen. Fermulare zu den Quittungen werden von unserer Kasse gratis verabreicht. Vom 1. Oktober D;. Is. ab hört die Verzinsung der ausgelooften Rentenbriefe auf. Gleichzeitig werden die Inhaber der nachfolgenden bereits früher aus- geloosten, aber noch nicht eingelösten und nicht mehr verzinslichen Rentenbriefe aus den Fälligkeitsterminen: 1. April 1862. Litt. A. 10099 Thlr. Nr. 1061. Lätt. R. 590 Thlr. Nr. 589. Litt. C. 4109 Thlr. Nr. 1434. 3657. 3992. 4069. Litt. D. à 25 Thlr. Nr. 179. 1801. 2Al57. 3536 3671. J. Oktober issz:. Lit. C. a 1090 Thlr. Nr. 463. 1783. 1995. 3931. 4313. 71. 4495. Lätt. M. à ev Thlr. Nr. 246. 1062. 1064. 363. 30687 3359. 1 April 18668: Hiiet. C. * 100 Thlr. Nr. 847. 1172. 1795. 2081. 4309. 4750. 4894. 5384 Kitt. ID. a 25 Thlr. Nr. 189. 240. 427. 592. 750. 828. 2139. 1. Oktober 1868: Kitt, C. Aa 190 Thlr. Nr. 496. 2847. 4986. Eitt. HD. à 25 Thlr. Nr. 812. 2246 2460. 2858. 3121. 1. April 1869: Lit. A. X 1900 TZhlr. Nr. 2580. Litt. B. a 590 Thlr. Nr. 745. Eitt. C. X 190 Thlr. Nr. 74. 306. 258. 523. 330. 1II5. 2911. 3546. 3904. 3942. 4384. 4658. Litt. W. a 25 Thlr. Nr. 100. 889. 2168. 2230. 3192. 3431. 1. Oktober 1869: KLitt. E. R 500 Thlr. Vr. 1109. Kitt. CG. à 100 Thlr. Nr. 841. 9866. 2317. 2548. 2526. 5571. Litt. D. à 25 Thlr. Nr. 433. 730. 16582. 2391. 3162. 3218. 1. April 1829: Lätt. G. à 100 Thlr. Nr. 2863. 2984. 3635. 3221. 4240. 4548. 4941. 5664. Litt. D. . 25 Thlr. 181. 1675. 2532. 3579. 1. Ottober 1820: Litt.
A. * 1000 Thlr. Jr. 1477. Hirt. C. A I09
Thlr. Nr. 84. 396. 520. 642. 714 824 839. 3 1066. 2132. 2361. 2474 3246. 4502. 4676. 5524. Litt. I. 25 Tisir. Nr. 461. 672. 653. 1617. 1564. 2039. 2092. 2510. 2741. 3057. 3316. 3374. 3425. 3482. 4042. 1. Ayril 1871: Litt. A. 6 10990 Thlr. Nr. G2. 4163. Lt. J. 500 J Thlr. Nr. 505. Hit. C. AR 100 Thlr. Nr. 210. 285. 1095. 2059. 2501. 2732. 2955. 3579. 4711. 5528. Eitt. D. à 25 Thlr. Nr. 264. 447. 545. 732. 827. 1643. 2002. 2652. 2234. 2952. 3340. 35605. 3945. 4006. 1. Oktober 1821 Lit. R. & G00 Thir. Nr. 326 Natt. C. * 1090 Thlr. Nr. 199. 1127. 1187. 2057. 20956. 2303. 2436. 2453. 2764. 3363. 3401. 3550. 3879. 4080. Litt. D. A 25 r, Nr, . 1016. 1059. 1312. 1408 1440. 26601. 2616. 3067. 1. April 1822: Litt. A. A 1000 Thlr. Nr. 471. Litt. C. à 1090 Thlr. Nr. 805. 1217. 24609. 2827. 3201. 3584. 3849 4097. 4286. 4475. 4675. 5096. 5767. Litt. D. à 25 Thlr. Nr. 610. 632. 758 100 1198. 1157. 1162. 1325. 1568. 2109. 21537 3568. 1. Oltober 1822: Ktt. R. 300 Thlr. Nr 974. 1147. IiItt. C. d Jo Thir. Nr. 964. 1122. 1543. 2010 2188. 3918. 4230. 4662. Iz5858. 5is7. Si38. Matt. d, e 2s Thlr. Rr. 65. 772. 10949. 1270. 1419. 2503. 3396. 3469. 3483. 3535. 3547. 027. 1. April 1823. Lit. A. 1090 Thlr. Nr. 627. 2140. ELitt. C. 1990 Thlr. Nr. 562 1711. 1947. 2320. 2965. 3799. 63. 4618. 5557. 5606. 5783. Lict. i. 25 Thlr. Nr. 58. 1224. 1260. 1578. 1763. 1895. 2044. 2361. 2420. 2626 2865. 2930 2965. 3364 3987. 1. Ottober 1823: Litt. A4. A 1000 Thlr. Nr. S295. 44099. Kitt. B. à 590 Thlr. Nr. 47. 385. 10928. 1297. Hitt. C. AR 106 Thlr. Nr. 55. 596. 1198. 1340. 1345. 1740 1986. 2616. 2152. 2404. 2418. 3093. 4366. 4520. 4972. 5379. Lätt. D. A S5 Thlr. Nr. 135. 356. 432. 767. 834 921. 1000. 1178. 1226. 1323. 1368. 1512. 1557. 1742. 1862. 2003. 2154. 2323. 2353. 2370. 2408. 2553. 2659. 2663. 2692. 2771. 2968. 3064. 3517. 3950. 3954. 1. April 1824: Litt. A. 1900 Thlr. Nr. 181. 333. 526. 879. 929. 1384. 1655. 1684. 2885. 3350 3445. Lizrt. ß. Sb Thlr. Rr. 427. 545. 1229. Litt. CG. à 100 6 Nr. 347. 372. 646. 845. 1346. 1458. 1661. 1968. 1994. 2032. 2209. 2991. 3026. 3534 3546. 3719. 3738. 3788. 3873. 4269. 4318. 4346. 4494 4640. 4698. 4779. 4976 5119. 5529. 5765. ELitt. D. A 25 Ir. Nr. 17. 26. 76. 511 819. 1143. 1334. 1385. 1616. 1649. 1761. 1818. 1991. 2057. 2118. 2295. 2494.
Hatt. E. . 10 Thir. Nr. 4435. 4436. M32. 4438. 4439. 4440. 1ẽ᷑ wiederholt aufgefordert, den Nominalwerth derselben nach Abzug des Betrages der inzwischen etwa eingelẽsten, nicht, mehr fälligen Coupons zur Vermeidung weiteren Zingverlustes und künftiger Verjährung von unserer Kasse unver⸗ züglich in Empfang zu nehmen. Die ährung der ausgeloosten Rentenbriefe tritt nach den Bestim⸗ mungen det 5 44 1. e. binnen 10 Jahren ein. Königsberg, 21. Mai 1874 Känigliche Direktion der Renteübant für die Provinz Preußen.
Berlin⸗Stettiner Eisenbahn. 2089] Setauntmachung.
Bei der am 16. 8. Mts. in Gemäßheit unserer Bekanntmachung vom 2. April er. stattgehabten öffcnt⸗ lichen Ausloosung unserer am 1. Oktober er. zu amortisirenden Prioritãts⸗Obligationen V. Emisston sind folgende Nummern: 135. 303. 394. 656. 820. 1173. 1208. 1270. 1662. 1692. 1924. 1932. 1981. 1982. 1990. 2051. 2130. 2219. 2387. 2457. 2734. 2874. 3173. 3358. 3397. 3783. 3824 4348.
gezogen worden.
Stettin, den 20. Mai 1874.
ĩ Direktorium — der Berlin ˖ Stettiner Eisenbahn⸗Gesellschaft. Fretzdorff. Stein. Kutsch er.
Verschiedene Bekanntinachungen.
20s Bekanntmachung.
Wir haben beschlossen, sämmtliche die hiesige Ge⸗ meinde⸗Verwaltung betreffenden Erlasse, sowie die sonstigen Veröffentlichungen, welche in ortsüblicher Weise bekannt zu machen sind, fortan durch
die „Vossische Zeitung“,
die ‚National⸗Zeitung“, das „ Intelligenzblatt⸗, ferner, soweit sie das Stadtschuldenwesen betreffen, auch durch den
„Deutschen Reichs und Staats ⸗ Anzeiger“ und soweit dies für gewisse Bekanntmachungen vor⸗ geschrieben, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Potsdam“ zur öffentlichen Kenntniß zu bringen.
Außerdem behalten wir uns vor, die Bekannt⸗ machungen auch durch andere Blätter, welche dazu geeignet scheinen, geschehen zu lassen.
Die uns unterstellten Deputationen, Kuratorien 2. sind angewiesen, in gleicher Weise zu verfahren.
Berlin, den 15. Mai 1874.
Ma gistrat hiesiger Königlichen Haupt und Residenzstadt. Sreslauer
Agentur⸗ Kommissions⸗ und
Inkasso⸗Auskunfts⸗Bürean über Kreditverhältnisse. Gegen Einsendung von 6 Sgr. von 190 Thlr., über 00 Thlr. 3 Sgr. Pr. 100 Thlr.
Vom J. d. Mis. ab ist zum
Tarif für den Schlesisch⸗Rhei⸗
nischen Eisenbahn⸗Verband
vom 1. Oktober 1872 ein
Nachtrag X. in Kraft getreten,
. ; welcher Ergänzungen der Spezial- und Tarif ⸗Bestimmungen enthält. Druck⸗ exemplare dieses Nachtrages sind bei unseren Verband Stationen , zu haben. Berlin, den
w
2784. 3022. 3095. 3194. 3204. 3311. 3511. 3707.
Bilanz per 31. December 1873.
20. Mai 1874. nigliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
Her 3 bau- ACtien- Gesellsehaft „KEBorussia.“
ACtiva. Gum d khesitz-Conto.
Lief kan-Conmto, . Hochhbhan-Comto, Comto EBeamten- w Rau- Comto Arhbeiter-MHemage Con; shremnerei- Anlage- Com Locom oti? hun- Conto Pferde- Conto
SS& SO O & ber-
VUtensilien-Conio, * ö NMobiliem-Comto, . Materialien-Comt o, Bestãnde Tie gelbrennerei-Conto, Bestand KH onhlemhbau-Comt o w Miethem-Comto . Assecuranz-Comta-- Wechsel- Comto, Bestand Cassa-Conto, Bestand
PDebitor em-
festgesetæt.
erhoben werden. Portmaumd, den 21. Nai 1874.
Der Kreis aus fchuñ des Loebauer Kreises.
Gx uuhenfellder-Comto, abꝛugũck Abschrsi bung
uml Arheiter ᷓ— von-
Maschimenm-Gomi s, abꝛůglich Abꝛchreipung ;
Comt o:
Cxeeclitorenm:
I G SRI TIE.
72, 355 25 3
Her Ver waltungsrath.
Passiva.
Actiem-Capital- Comte. Oldenburger Amleihe-Comto Thlr. 128, 009 hierauf sind eingelöst,
Oldenburger Amleihe- Amortisatioms-
Rũckständige ausgelooste Obligationen LTinais- CO- Eimlösgnamgs-Comto:
Rückständige fällige Jins-Coupons Pi vi demden-Tomto:
Ruckstândige fällige Dividendenscheine Arhbeitslohm-Conto:
Per 31. December 1873 fällige Löhze.
a. Steuern und Knappschafts- Gefälle
b. Restkaufsumme an Germania c. Creditoren in Conto-Corrent
HKeservefomas-Gomtae- Gewimm- nmel Verlust- Gomnto: Gewinn des Jahres 1873
104, 00
Thlr. 4826. 6. 6. 1257098. 10. —. 24,330. 14. 5.
41, 65 60, 00 —
218, 694 8 MN 2.355 25
Auf Grund obiger Bilanz ist gemäss Beschluss der General-Versammlung vom 20. d. Mts. die Dividemile für das Geschäftsjahr 1873 auf
25 Prorgent 2d Thaler pro Actie
Dieselbe kann Tom I. Juli C. ab auf den Dividendenschein Nr. 1: bei der Directiom der Discomto-Gesellschaft in Kerim, bei dem Herrn J. J. Messmer in Mag edekbaręz, bei dem Herrn Wihelm vom Korm in Mortmummd, bei der Gesellschafta- Danse in Martoem