Reichs ⸗ Anzeiger
nmrermienm. 23. Mai. F. T. B.) PetreleJsrm fest, Standard loco und pr. Mai 30 bez, 305 Br., per Juni 29 bea, 294 Er. pr. schein Nr. 9 mit 4 Thlr. pro Aktie bei Platho & Wolff und Volk- white los 12 M. 5 September 32 ber. und Br., pr. gelenke Denembor a. . mar & Bendix in Berlin 3 . Ins. in Nr. 6 ö Ham barg, 25. Mai. (V. T. B.) Nach Berichten, welche 34 Br. Feat. Thirin gische Bisenbaha. Die am J. Juli er. fälligen Zins- der hiesigen Börsenhalle ang Rio de Juneiro vom 3, Mai Lomdor., 25. Mai, Vormittags. (M. T. B.) Die Getreidezur coupons der 4 und 4 X Prior. - Oblig. werden von da ab bei der pr. Dampfer Patagoniar und Rio Grande zugegangen ind, be. uhren vom 16. bis zum 22. Mai betrugen: Engl. Weizen Diskonto- Gesellschaft und Brest & Gelpcke in Berlin eingelöst 33 ö tragen seit dem 22. April die Abladungen von Kaffeo nach dem Kanal 3795, fremder 18.015, englische Gerste 59, fremde 14914, engl. Russlsoh - Hopes ohe 4 . CGertisikato. Die am 1. Februar ver- nad der Elbe 4300, nach Harre, engl. Hafen, Belgien, Holland, Malzgerste 17,295, fremde —, engl. Hafer 74, fremder 44457 fallenen Coupons werden mit 9 Lhlr. 7 Sgr. per Stück von jetzt ab a Bremen 1199, nach der Ostsee. Schweden, Norwegen, Kopenhagen Ertra. Engl. Mehl 12.126 Sack, fremdes 3156 Sack und 15,412 Fasa. bei Aubalt & Wagener in Berlin eingelöst. ö *, — nach Lissabon —, nach Gibraltar und dem Mittelmeer 1000, Eävwerpocl, 23. Mai, Vormittags. (R. T. B) Baumwméllds. Bergbau- Akt. des. Borussla. Die Dirid. pro 1873 ist anf und nach Nordamerika 19,500 Sack. Vorrath an Kaffee in Rio 150, 99 (2 Dcangsbericht.) Hathmasaslicher Umsatz 8000 B. Ruhig, 25 S festgestellt und ersolgt deren Ausz. mit 25 Thlr. per Aktie ; . Sack à 60 Kilogr, tägl. Durehschnittszufuhr in Rio 2500 Sack à 60 chmwimmend ztetig. Lagesimport 153,00 B., davon 300 B. ameri. vom 1. Jusi er. ab gegen Pfridendenschein Nr. J bei der Diskonto- U . 2 ö. =, first 7300 28 Reis, . r. e,. S000 B. 9. Gesellschaft in Berlin. r atten bei matter Haltung nur nominelle Preise. Cours a ndon wer po Mai, Nachmittags. (CT. T. B. Gem Vernamamal l 25 a 255 4. Fracht nach dem Kanal 425 sh. Abladungen von geh ins bericht.) Bæam wolle. Umsatz 8000 3) davon far 3. Juni = . ae, r Ordentl. G ( Fantos hach Nord. Europa. IS CH Sack. Freis är gute Qnalitat Spehäiatian and Riport Io B. Knverändert. é, n,, ,, ,, . *. 2 in Santos 6250 à 6300 Reis. Vorrath in Santos 145,000 Sack. AMigdl. Orleans Sz, wieching amorikanische Sz, fair Dbkel- 18. . Znockerfabrik Alt-Janer. Ausserordentl. Gen. Vers, i a * . Ri , . . = . . aus a. * enn, fair Dhollerah 53, good widdl. Dhollerah 5, . ig, . ö rden en. Vers. in ö io de Janeiro vom 10. Mai durch den Dampfer Patagonia“ resp. widdl. Dho fair Bengal 4/6, fair Broach 55, nem fair ö ank j ; pr. Telegraph nach Pernambueo gemeldet wird, sind vom 22. April! Genre 6 zend fair Qomrs 355 feiere dra⸗ 5, fair e. ds / jn ö . . ** 120 k . bis 7. Mai e. S3. 9000 Sack Kaffee verkauft orden, wovon 56 600 frär 3myrnz 7 fair Egyptian St 22 Meoklenkbur gische Hypotheken. und Wechselbank. . . ö . 8 . , , 2. 8 6 10. . 3 . ,, 3 i. ,. . Srlis d. . Ausserordenti. Gen 16 in Schwerin i ' 8 Aas Abonnement ketrůgt 1 Ttzlr. 1* Sgr. Aue Rost Anstalten des In · nnd Auslandes nehmen . ck. Preis für good fis a eis. iche Durch- Hai. Nach (w r . ; ; . . . ertel ö sohnittszufuhr 2600, Vorrath in Rio 145,000 Sack. 8 auf London Fee, ,,, . 2 bel. per Mai 39,50. per Juli- r r dn, mm,, . 61 , , e, , d , 24 a 26 ch. August 35,75. — Ischl steigend, per Nai 8z CR, per Mar fun . Eröbener ECreis Obligatlonen Das Verzeichniss der aus- Insertionspreis für den Raum einer Nruchzeile S Agr. auch die Expedition: Wilhelmstr. Nr. 382. ö strassharꝶ, 21. Mai. (Auszug aus dem offiziellen Preis- per Juli-August 79. 09, per September-Dezember 69,0900. Rühböl fest, geloogten zum 1. Juli er. gekündigten Oblig.:; 5. Ins. in Nr. 120. ) ö Coura it der Waarenpreise en gros.) Pr. 100 Kilo: Inländischer. Pr. Mai 79, 25, vr. Juli-Augunst So, 75, pr. September-Dezomber 82, 75. Rergban · Akt. Ges. Borussia, Das Veraeichniss der ausgeloosten ö Weinen (Qual. loyale et marchanude) 6 Er. — C. bis 39 Er. — C. — Byxiritus ruhig, pr. Mai 60,75. — Wetter: Veränderlich. zum 1. Juli er. gekündigten Partial-Oblig. ; 8. Ins. in Nr. I20. ö Mehl 1. Qual. 48 Fr. — C. bis 49 Fr., 2. Qual. 44 46 Fr., 3. Qual. Ver- Kork, 25. Mai, Abends 6 Uhr. IFJ. L. B.) Ausweise vom Rank em nmd Hmedlenstrie- 13 122. 10 Er. Ohne Sack: Roggenmehl Vorschuss 41 Fr., Roggen- Waarenbericht. Baumwolls in New-Tork 183, do. in Newm- GeseHachagtem. ; 2 1 * 6 40 , , , . . ö 6. a . . 3 ö 6 k in Ney Tork 136. de. in Fhiladalphia p r er , Die Bilanz pr. 31. a e. / . z ; 6 = . ggen⸗ r. bis 29 Fr. er (Oetroi nicht einbegriffen 3. Me 40 C. Rother Frühjahrsweigen 1 D. 57 C. Kæffes egember pr.; s. Ins. in Ar. 120. j i ü ; er Be i s ĩ ĩ neuer 25 Er. 50 C. bis 26 Fr. Hopfen, Elsässer, per 50 Kilo 100 183. Zucker (Fair refining 8 75. Getreidefracht 103. Magdeburger Lebens ersloherungs- desellsehaft. Den Rech- ͤ a , ,, . , . 21 , n. S ,,, ien m poig nn, , , . Fr. bis 120 Er. nungs Aöschins, sowie die Bijanz pro 573; s ins. in Nr. 120. Se. Majestät der Kaiser und König sind heute e,, . e,. . . . 2 6 rster..... Zincoupon zu . . ligation des Kestener Awastercdamn, 23. Nai, (J. I. B) Vachm. Ara alan em. Baslor Lobens Versloberungs - des ellsohast. Die Bilanz sowie früh von Wiesbaden über Ems kommend hierher zurückgekehrt. een, , , , . ö ; ab ,,,, j aber 9 Rei rk i d 4 ,, nalderstadt · Blankensarger Fir dna. doselllgohaft. Die das & eninn- vnä Veriust.- onto pro 555,3. Ins. in Nr. 12. . ö n , , w ,,, . = Roggen pr. Mai 234, pr. Juli z6g, pr. oktober 202 ginn err ae ere fal, ir err dre Seam, nnd Stamm, ian i wen gstens fährli . 33 . J Antes erhrera, 23 Mai 4 Chr 30 Min 2 V. L. 68.) Prior. Aktien a, . . ) 6 da, e, 3 Nach einer uit hein er s iebben Kredit- Anstalt in je stů 5 ni q . 5 . ! ö 2 a 6 Der Inhaber dieses Zingcoupons empfängt gegen dessen Rückgabe Gs tzeidenmarkt. (Schiussbericht Weizen fest, dänischer Mai er. ab bei der Braunschweigischen Bank in Braunschweig aus-. Liquidation Vird bei Ausschättang der Masse die Mitiief d Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: isgem un ens jähili ð ,,,, e, , de,, ,, bis. resy. ö 361. Roggen gefragt, Petersburg 23. Hafer unverändert. gezahlt; s. Ins. in Nr. 120. z Dividendenscheines pro 1873 en ,,. , Dem Lehrer Johannes Müller zu Siegen den Adler . . , 3 . ,, . voin. ten bis 3 und spaterhin die - Gerate stetig. ; ; ; Berliner Pferde- Eisenbahn- Gosellsohaft. Die für das Jahr Aktien der Ereussischen Kredit-Anstalt auch ohne Dividendenschein der Inhaber ; es Königlichen Hausordens von Hohenzollern und Unsere urban rrstlhe Ger ginn, m 66 re ier . Zinsen der vorbenannten Kreis⸗ Obligation für das Halbjahr vom 4 Eetreleum-Markt (Schlussbericht Rafflnirtes, LMwe weiss. 1873 auf 22 * festgesetzte Divid. wird von jetzt ab gegen Dividen- Pro 1873 liefen bar, dem Landbrieftrãger Schönichen zu Eckenhagen im Kreise ertheilen, daß ein scher Inhaber dieser Obligationen die daraunßst ic4⸗ .. * mit.. . (in . — — Waldbröl das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. hervorgehen den Rechte, ohne die Ueberkragung bes Eigenthums nach- 46 s,. 3 art,, ge e e de,, — — — geh n . agung genth ch ⸗ 8 sed Ber P — ; ö * . munalkasse in Kosten und den in dem Deuts hen Reichs- ö . ( erschiedene Bekanntmachungen. Wars chau⸗Teres gler Eis 6 36 : weisen zu e, zu . . i behaltlich d und zöniglich Preusischen Staats-⸗Anzeiger oder an dessen ' . . 1 282 / 4 9 66 * — ö 21e Kölnische Maschinenban⸗Aktien⸗Ge ell ö t 7 P en ahn⸗ Se. NM ajestãt der König haben Allergnãdigst geruht: Rechle . 6 7 hien w mn, . ö . Stelle tretenden Organe, in dem Amtsblatte der Königlichen Regie⸗ ö. ⸗ — os G e ell 9 t Allerhöchstihrem , ,,,, . erer n , Bblnastonen eine Gewähr leiftung Seitens deg Staatz Yuicht über. fir ̃ 89 . ö. . r . in vit * ö h ö 3 Hz ; in * ener al⸗V ers ammlun g. 8 , ven Boyen, Gouverneur von Mainz, sowie erhöchstihrem nommen. in Posen und in Berlin eischeinen den sentlichen, Blatte un ö 4 . . . ; ĩ . r yon Albedyll ef d * 3 Höchsteigenhandi ; i. ffenklichen Srgans der Kostener Kreisbehörde bekannt gemachten Ein- . Gef nc n ordentliche General⸗Versammlung der Aktionäre der Kölnischen Maschinenbau⸗ g. ,,, ö. 2 y,. . . Der Vettwaltcngärgth mttelst Keschhuit vom . w , für die n . ben n r ng Ieh nen Uutterfcheltt nr bei löfungsstellen in Berlin und in Posen . a Sn st den Hz. Jmi d. J . 26 Mai 1874 den Termin der diesjährigen ordentlichen Generalpersammlung der Aktionäre , . im Kriegs-Ministerium, die Erlaubniß zur An⸗ Gegeben Berlin, den 24. April 1874. 3 ge inmissien des Kostener Kreises . . amstag, den 13. Jum d. J, Vornittags 1 Uhr, auf den I. 2G Juni 18 z 4, E12 Uhr Mittaas egung der von des Kaisers von Rußland Majestät ihnen ver= e,, Wilh elm. 4d 85 j ö im Geschäftslotale des A. Schaaffhausenschen Bankvereins hier stattfinden. . . 9 ags, liehenen Insignien resp. des Alexander⸗Newsky⸗Ordens und des Gamphausen. Graf Gulenburs. Dr. Achenbacz. Dieser Zingeoupon ist ungültig, wenn dessen Geldbetrag nicht ö.
ke,, , Unter Hinwelsung anf bie C8. 28 big nkf' 4 unferer Geselsschaftgftatuten, laden wir die dazu fsstaesetzt n Diele he soll in Warschau im Lokale der kaufmännischen Ressource, Senatorenstraße St. Stanislaus⸗Ordens erster Klasse zu ertheilen.
berechtigten Aktionäre ein, an dieser General ⸗Versammlung Theil zu nehmen, mit dem Bemerken, daß die Eintrittskarten und Stimmzettel am Freitag, den 12. Juni er, Vormittags von 9 bis 12 und Nach- mittags von 3 bis 6 Uhr, auf ein Attest der hiesigen Bankhäuser Sal. Sppenheim zr. & Co., J. 2 Stein oder des A. Schaaffhausenschen Bankvereins, über die bei einem derselben wenigstens acht 4 r n , m m,, 6 , der , ,. in dem Effektenbureau des Scha⸗ enschen Bankvereins, in Empfang genommen werden können, womi ich die Bilanz- aufstellung pro 1873 verabreicht werden 3. 1 ö, h Bericht iber die che e Gef fre *r mg; d aber die Beri r die Lage des Geschäftes im emeinen und über die Re r Geschãftsjahres insbesondere, : ; k 3 Wahl von Mitgliedern des Verwaltungzrathes, 3) Wahl von drei Kommissarien zur Revision der Bilanz und Dechargirung des Verwaltungẽ—
rathes. Cöln, den 23. Mai 1874. Der Verwaltungsrath.
loss) Gotthardb ahn.
Einladung zur Generalversammlung. Die Herren Aktiouäte der Gotthardbahn, beziehungsweise, die Regierungen der Schweizerischen
Kantone, welche sich zur Verabreichung von Subventi ür di i , Iren,. . chung vo entionen für die Gotthardbahnunternehmung verpflichtet
zweiten ordentlichen Generalversammlung welche Montags, den 29. Juni nächsthin. Vormittags 10 Uhr,
im Rathhause in Luzern stattfinden wird, eingeladen. 26. *. . , sind: I) Vorlage des zweiten Geschäftsberichtes der Direktion und des Verwaltu the ie ĩ ö Jahresrechnung, umfassend das Jahr 1873. , 2) . 66 k (Art. 31 der Statuten). ie Herren Aktionäre, welche dieser Versammlung beiwohnen oder sich im Falle ihrer inde⸗ rung durch anderg Aktionäre in, derselben vertreten lassen wollen, haben dem ie eg n ,,. in Luzern bis jpätestens den 27. Juni persönlich oder auf brieflichem Wege ihre Interimsaktien oder einen ,, e e, , , versehenen Ausweis über den Besitz derselben f ihnen die Stimmkarten, r ĩ intri : ĩ andi le ei ö n. welche zugleich als Eintrittskarten dienen, werden eingehändigt, . ür die Legitimatien zur Vertretung abwesender Aktionäre i ͤ ü die nn, 6. Besitzes 9 , . ö ie Regierungen der subventionirenden Schweizerischen Kantone, welche sich in der neral⸗ versammlung vertreten zu lassen gedenken, wollen ihre Stimmkarten bei derselben Eiesth in 2 9 4 Der Geschäftsbericht sammt der Jahresrechnung wird den Regierungen der subventionirenden ant one direkt zugestellt werden und den Herren Aktionären vom 17. Juni an in deutscher und französischer g bei der Hauptkasse der Gesellschaft in Luzern, der Schweizerischen Kreditanstalt in Zürich, der zasler andelshank, und den Bankhäusern Bischof zu St. Alban und R. Kaufmann in Basel, der Berner Handelsbank in Bern, der Aargauischen Bank in Aarau, der Bank in Winterthur, der Bank in Schaaff⸗ 6 der Banca Cantonale Ticinese in Bellinzona, dem Bankhause Pury C Comp. in Neuenburg, dem ; 2 Lombard, Odier & Comp. in Genf, ferner bei der Direktion der Diskontogesellschaft in Berlin, . ankhause S. Oppenheim jun. & Comp. und dem A. Schaaffhausenschen 3 in Cöln, dem an hhause M. A. von Rothschüd & Söhne und der Filiale der Bank für Handel und Industrie in 6 ö . . k . Königreiches Italien in Rom, Florenz, Turin, Genua, V „Neapel und Livorno zur Verfügung stehen. Luzern, den 21. Mai 1874. ; a, ,,
Namens des Verwaltungsrathes:
Der Präsident: Der Sekretär: Feer ⸗Herzog. Schweizer.
Haunoversche Staatsbahn. Mit dem Zeit und Frankfurt a. M. coursi
ö t ü ; M. coursirenden Nachtsil : e ee. der (soweit bekannt, am 1 Juni d. J. statt, Abfahrt von Hamburg er 9 ki hn fn findenden Betriebseröffnung der direkten Venlo. Ankunft in Frankfurt a. M. Vormittags 8 Ühr e,, Bahnstrecke Bremen Harburg werden 40 Minuten; Abfahrt von Frankfurt a M. Abends ie zwischen Bremen, Geestemünde, Bremerhafen, 7 Uhr, Ankunft in Hamburg Vormittags 7 Uhr Burg Lesum, den Westfälischen Stationen Emden 25 Minuten Personenwagen k. Klasse mit und Papenburg, sowie QOldenburgischen Stationen Schlasein chtung eingestellt. Für die Benutzung einerseite und Harburg resp. Hamburg andererseits eines Bettes in denseihen werden gußer dem. zu 1 k Güter Verkehr via Langwedel lösenden Fahrbillet J. Klaffe von den Billelerpeditionen elzen bestehenden Tarifsätze und besonderen Fracht dersenigen Statienen, auf denen die vorbenannten * e, aufgehoben. Vom gleichen Zeitpunkte Züge anhalten, Zusatz⸗Billets verausgabt, deren ab werden auch die Tarifsätze ür den Güter-Verkehr Preis für die ganze Strecke: Hamburg- antfurt a M. derselben Richtung mit einzelnen Zwischenstationen resp. Frankfurt a. . . Thlr., für
neu anderweit regulirt werden. Näheres ist demnächst die Theilstrec = =
in den Güter . ⸗ Expeditionen der betreffenden Verbands k. 1 . 9 m
r n. zu erfragen, Danngver, den 21. Mai furt a. w 15 Thlr. belrãgt 6
1874. Königliche Eisenbahn ⸗Direllion. 3 , . Jahre werden frei befördert, K erhalten aber kein besonde J
TVannoversche Staatsbahn. Vom Mentag, den Dannover, den A, ren lt
1. Juni er,, ab werden in die zwischen Hamburg Königliche Eifenbahn⸗Direltion.
Nr. 471 W. stattfinden.
Behufs Betheiligung an dieser Generalversammlung haben die Herren Aktionäre ihre Aktien bis
. 30. Ma . spätestens den II Juni d. J., 3 Uhr Nachmittags, und zwar mindestens 20 Stück zu hinterlegen:
in Warschau in der Gesellschafts-Hauptkasse, Mazowieckastraße Nr. 18, in St. Petersburg in der St. Petersburger Privat-Handelsbank und der St. Petersburger . Filiale der Warschauer Kommerzbank; denselben ist ein von den Herren Aktionären unterzeichnetes in drei gleichlaulenden Exemplaren ausgefertigtes Nuinmern⸗Verzeichniß beizufügen. Hiervon wird das eine Exemplar nach erfolgter Bescheinigung den Herren Aktionären zurückerstattet, um ihnen als Legitimation bei Zurückforderung der Aktien zu dienen, das zweite in der Kasse zurückbehalten, das dritte aber der Eintrittskarte beigefügt werden. Quittungen über in der Gesellschafts⸗Kauptkasse in Gewahrsam befindliche Aktien, sowie Be⸗ scheinigungen der Bank von Polen, und der Warschauer Kommerzbank, über bei denselben vor dem
30. Mai
11. Zuni d. J. deponirte Aktien, in dem oben angegebenen Betrage von mindestens 20 Stück gewähren
ebenfalls ein Recht zur Betheiligung an der ordentlichen Generalversammlung ; Zur Bestellung von Stellvertretern genügt eine Privatvollmacht, jedoch kann die Vertretung nur einem, an der Generalversammlung selbst theilnehmenden Aktionär übertragen werden.
Gegen Vorzeigung der . über erfolgten Depot der vorgeschriebenen Anzahl Aktien,
werden den Herren Aktionären, von der Gesell
versammlung verabfolgt werden und zwar binnen der letzten Spätestens acht Tage nach stattgehabter Generalversammlung werden den H
chafts⸗Hauptkasse zu Warschau Eintrittskarten zur General⸗
Tage vor dem für dieselbe festgesetzten Termin. erren Aktionären,
die von ihnen hinterleg'en Aktien, an derselben Stelle, wo sie deponirt waren, zurückerstattet werden.
11. Warschau, den 73 Mai 1874.
Der Verwaltungsrath.
IM. M22]
Bekanntmachung.
Wollmarkt.
Der diesjährige Wollmarkt hierselbst findet am 11., 12. und 13. Juni cr. auf dem
Sapisa und dem Kanonenplatze statt
Posen, den 20. Mai 1874. Der Magistrat.
IM. 921] Bekanntmachung.
Pferdemarkt.
Der dietjährige Pferde⸗ und Viehmarkt hierselbst findet
am 12. und 13. Juni cr. auf dem Kanonenplatze statt.
Posen, den 20. Mai 1874. Der Magistrat.
Sechs wöchentliche Retour ˖ billets u ermäßigten Preisen. In Anschlüß an die von Berlin ausgehenden ; . MGWRundreisebillets, Retour ⸗ und
— — W Saisonbillets von längerer Gültigkeit, werden vom 1. Juni er. ab bis zu dem 1è September er. auf den Ostbahn⸗Stationen Kreuz Schneidemühl, Bromberg, Warlubien, Konitz, Dirschau, Danzig, Elbing, Koͤnigs berg, Insterburg, Thorn, Osterode und Korschen Retourbillets für die ersten drei Wagenklassen zu ermäßigten Preisen und mit einer Gültigkeit von sechs Wochen nach Berlin unter e ser Lösung eines Bons ver⸗ kauft, dessen Preis für die J. Klasse 9 Thlr., für die IL Klasse 6 Thli, und für die IJ. Klasse 4 Thlr. beträgt. egen Abgahe des Bons innerhalb 10 Tagen nach seiner 57 bei einer der Billet⸗ kassen in Berlin (ausschließlich derjenigen der Ost⸗ karg wird von der betreffenden Kaffe ein Rund- reisebillet c. verabfolgt und auf den Preis desselben der für den Bons gezahlte Betrag in Anrechnung
gebracht. Die Ostbahn⸗Retourbillets J und II. Klasse berechtigen zur Fahrt in allen für die Personen beförderung bestimmten Züge (Courier, und Schnell züge eingeschlossen) diejenigen der III. Klasse nur zur Fahrt in den Personenzügen (Courier⸗- und Schnellzug ausgeschlossen). Die Rückfahrt kann außer auf Station Berlin eventuell guch auf den Stationen Frankfurt a. / O., Kreuz, Bromberg und Thorn angetreten werden, doch ist der Reisende in diesem Falle nicht zur Zurückforderung des Fahr⸗ geldes für die nicht durchfahrene Strecke berechtigt. Die Retourbillets sind vor Antritt der Rück⸗ fahrt der betreffenden, diesseitigen Billetkasse zur Abstenpelung vorzulegen, sie berechtigen weder auf der Hin noch auf der Rückfahrt zur Unterbrechung der Fahrt, dagegen zur unentgeld⸗ lichen Mitnahme von 50 Pfund Reisegepäck. Aus⸗ führliche Prospekte über die Rundreise⸗ touren ꝛe, ab Berlin, aus denen die Hreise sowohl für die Rundreisebillets als auch für die Retourbillets nach Berlin ersichtlich, sind auf sänmnntlichen Ostbahn Statinen zu deni Preise von 1 Sgr. käuflich zu haben. Die oben angegebenen Verkaufsstationen sind angewiesen, Bestellungen von 6wöchentlichen Retourbillets mit den zugehörigen Bons ducch umgehende Zusendung der bestellten Billets per Post auf Gefahr und Kosten der Besteller zu effektuiren, wenn der Betrag für die Billets und Bons der betreffenden Stations- kasse portofrei zugesandt ist. Die Gültigkeitsdauer der Retounrbillets und Bons läuft in diesem Fall von dem Tage der Absendung durch die Stations. kasse und muͤssen dieselben den Datumstempel dieses Tages aufgedrückt enthalten. Bromberg, den 18. Mai 1874. Königliche Direktion der Ostbahn.
2106
Nheinischer Eisenbahn⸗Ver⸗ Kw band.
Am 1. Juni er. wird die elsässische Station Schiltigheim für den Transport von Wagenladungen mit den für Straßburg im Tarif vom 1. August 1873 vorgesehenen Frachtsätzen in den Verbands⸗ Verkehr aufgenommen.
Cöln, den 23. Mai 1874.
Die Direkti der giheinisch Einen wn gesenschaft.
e , d enn der Schweiß bis auf Weiteres de er
Deuntsches Rem ich. Se. Majestät der Kaiser haben den Gemeinderath Gastwirth Theodor Frey zu Niederbronn, Bezirk Unter⸗Elsaß, zum Bürgermeister dieser Gemeinde zu ernennen geruht.
ung.
Bekanntm ach
Reduzirung . Postanweisungen nach Belgien, Italien und ien der 3
ö,, ichweiz eingezahlten Beträge. Vom 1. Juni ** bei den ö Bel⸗ 3 Redukftions⸗
stniß von 1 Franc — Sue Sgr. — anstatt des bisherigen n von 1 Frane — Sisis Sgr. — in Anwendung ommen.
Berlin W., den 10. Mai 1874. Kaiserliches General⸗Postamt.
Bekanntmachung.
Warnung vor Verwendung zu stark gepreßter Briefeouverts. Es ist die Wahrnehmung gemacht worden, daß zur Cou⸗ vertirung von Briefen noch immer in nicht seltenen Fällen zu stark gepreßte Couverts verwendet werden. Derartige Cou⸗ verts sind nicht empfehlenswerth, da sie während des Trans⸗ ports und der postalischen Behandlung an den Rändern leicht aufspringen, so daß die Einlage oftmals bloß gelegt und der Gefahr ausgesetzt ist, aus dem offenen Couvert herauszufallen. Das Publikum wird daher im eigenen Interesse aufs Neue er⸗ sucht, sich des Gebrauchs zu stark gepreß ter Briefeouverts u enthalten und nur recht haltbare Couverts zu verwenden. ug benutzt das General⸗Postamt diese Gelegenheit, wieder⸗ holt von dem Gebrauch der fuͤr den Empfänger so sehr lästigen ganz zugeklebten Couverts abzurathen.
Berlin, den 22. Mai 1874. Kaiserliches General⸗Postamt.
Zu Charlottenbrunn, im Regierungsbezirk Breslau, wird am 16. Inni er. eine mit der Kaiserlichen Orts-Pestanstalt kombinirte Tele⸗ graphenstation mit beschränktem Tagesdienste eröffnet werden.
Breslau, den 22. Mai 1874.
Kaiserliche Telegraphen-⸗Direktion.
Königreich Preußen.
Der Park vom Schlosse Babelsberg bei Potsdam ist von Donnerstag, den 28. d. Mis. ab bis auf Weiteres für das Pu⸗ blikum geschlossen.
Berlin, den 26. Mai 1874
. Königliches Hofmarschall-Amt.
n, ,. wegen eventueller Ausfertigung auf den Inhaber utender Kreis⸗Obligationen des Kostener Kreises bis zum Betrage ö. ven 407,100 Mark Reichswährung. ; Vom 24. April 1874. Wir Wilhelm von Ggttes Gnaden König von Preußen ꝛc. Rachdem von den Kreilsstanden des Kostener Kreises auf dem Kreistage vom 9. März 1874 beschlossen worden, zur Einlösung der auf Grund Unseres Privilegii vom 11. Juli 1864 — G. S. S. 548 — emittirten und noch im Umlaufe befindlichen 5 prozentigen Keeig⸗ Obligationen ein Darlehn von 4M, 190. Reichsmark aus dem Reichs⸗ 2 zu entnehmen, wollen Wir auf den Antrag der gedachten reisstande: . zu diesem Zwecke auf Verlangen der Verwaltung des Reichs -⸗Invali⸗ denfondz resp. dessen Rechtsnachfolgers auf jeden Inhaber lautende, mit Zingcoupong versehene, sowohl Seitens der Gläubiger als auch Seitens des Kreises unkündbare Obligationen zu einem Gesammt Nominalbetrage, welcher dem noch nicht getilgten Betrage der Schuld gleichkommt, also von höchstens 407, 100 Mark y. zu dürfen, — da sich hiergegen weder im Interesse der Gläubiger noch der Schuldner etwas zu erinnern gefunden hat. ü in Gemäßheit des 5. 2 des Gesetzes vom 17. Juni 1835 zur Aus- 6 von Obligationen zum Betrage von 10,100 ark, in uchstaben: ‚Vierhundert und sieben Tausend, Einhundert Mark“, welche in Äpointßs von 3000, und 300 Mark
1500, Reich z währung oder auch von 5M, Woo, 1000, 5o0 und 200 Mark
Provinz Posen. I ö Regierungsbezirk Posen. Obligation des Kostener Kreises. — , '
mie,, Mark Reichsmark.
Keisesz Namens des . dun somohl Seiten des Kilkubigenn als
art (hem 8, . , en Kr 8 bagr worder ' r , nnn,
und ein halb zent
6. ung der ganzen Schuld von 407, 1060 Mark geschiebt vom Jahre S74 ab allmählich aus einem zu diesem Behufe gebildeten Tilgungs⸗ fonds von wenigstens Einem Prozent des ursprünglichen, nominellen Schuldkapitals jährlich, unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten Schuldverschreibungen. Der Kreis behält sich jedoch das Recht por, den Tilgungsfonds durch größere Auslopsungen bis auf höchstens fünf . des ursprünglichen nominellen Schuldkapitals zu verstärken.
ie durch die verstärkte Amortisation ersparten Zinfen wachsen eben⸗ 66 dem Tilgungsfonds zu. Die jährlichen Amortisationsraten wer— en auf 300 beziehungsweise 300 Mark abgerundet.
Die Folgeordnung der Einlösung der Schuldverschreibungen wird durch das Lobs bestimmt. Die Ausloosung erfolgt vom Jahre.. ab in dem Monate Juni jeden Jahres. Die ausgeloosten Schuldver⸗ schreibungen werden unter Bezeichnung ihrer Buchstaben, Nummern und Beträge, sowie des Termins, an welchem die Rückzahlung erfolgen soll, öffenllich bekannt gemacht. Diese Bekanntmachung erfolgt späͤte⸗ stenz brei Monate vor dem Fälligkeitztermine in dem Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger oder dem an deffen Stelle tretenden Organe, in dem Amtsblatte der Königlichen Regierung zu Posen oder dem an dessen Stelle tretenden Organe, in je einem zu Posen und in Berlin erscheinenden öffentlichen Blatte, und in dem anitlichen Organe der Kostener Kreisbehörde. Bis zu dem Tage, wo solchergestalt das Kapital, und zwar zum Nominalwerthe, zu entrichten ist, wird es in halbjährlichen Terminen am 2. Januar und 1. Juli, von heute an gerechnet, mit vier und ein halb Prozent jährlich in Reichsmünze verzinset. Der. Zinsen auf der ausgelooften Schuldverschreibungen endigt, an dem für die Einlösung bstimmten Tage. Die Auszahlung der Zinsen und des Kapitals erfolgt gegen bloße Rückgabe der ausgegebenen Jinscoupons, beziehungsweise dieser Schuld⸗ verschreibung bei der Kreis- Kommunalkasse in Kosten und den in den vorbezeichneten Blättern bekannt gemachten Einlösungsstellen in Berlin und Posen und zwar auch in der nach dem Eintritte des Fälligz⸗ keitstermins folgenden Zeit. Mit der zur Empfangnahme des Kapi= tals präsentirten Schuldverschreibung sind auch die dazu gehörigen Zinscoupong der späteren Fälligkeitstermine zurückzuliefern. Für die fehlenden Zingcouponz, wird der Betrag vom Kapitale abgezogen. Die gekündigten Kapitalbeträge, welche innerhalb dreißig Jahren nach dem Ruͤckzahlungstermine nicht erhoben worden, sowie die inner⸗ halb vier Jahren, vom Ablaufe des Kalenderjahres der Fälligkeit an gerechnet, nicht erhobenen Zinsen verjähren zu Gunsten des Kreises. Das Aufgebot und die Amortisation verlorener oder vernichteter Schuldverschreibungen erfolgt nach Vorschrift der Allgemeinen Gerichts- Srbnung Theil J. Titel 5J §. 129 sedu. bei dem Königlichen Kreis gericht zu Kosten. Zingcoupons können weder aufgeboten noch amor⸗ lisirt werden. Doch soll Demjenigen, welcher den Verlust von Zineg coupons vor Ablauf der vierjährigen Verjährungsfrist bei der Kreis. verwaltung anmeldet und den stattgehabten ge ß der Zinscoupens
genen Verpflichtungen 13 der Kreis mit seinem gesammten gegen ˖ wärtigen und zukünftigen Vermögen und mit seiner Steuerkraft. Befssen zur Urkunde haben wir diese Ausfertigung unter unserer Untersckrift ertheilt. Kosten, den ten....
(L. 8 Die ständische Kommission des Kostener Kreises; 9 Die Unterschriften sind eigenhändig zu mnter⸗ zeichnen. .
der Obligation des Kostener Kreises TLittr .
glieder können mit Lettern oder Facsimlle⸗Stempeln gedruckt wer= den, doch muß jeder Zinscoupon mit der eigenhändigen Namens ⸗ Unterschrift eines Kontrolbeamten versehen werden.
Provinz Posen. Regierungsbezirk Pose n.
Talon zur Kreis ⸗Obligation Kostener Kreises.
. .
. Iĩnscoupon. . 1G. Zinscoupon. Talon.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten. Der Rektor Böse zu Oldenburg ist als erster Lehrer an das Schullehrer⸗Seminar zu Soest berufen worden. Der erste Lehrer am Schullehrer⸗Seminar zu Alt⸗Döbern, Friese, ist in gleicher Eigenschaft an das neu errichtete Semi⸗ nar zu Neu⸗Ruppin versetzt worden.
Ministerium für Handel, Gewerbe und zffentliche Ar beiten.
Der bisherige Königliche Eisenbahn⸗Baumeister Johannes Del mes, Vorsteher des technischen Bureaus der Königlichen Eisenbahn⸗Kommission (Bergisch⸗Märkische) zu Cassel, ist unter Belasfung in diesem Verhältniß zum Königlichen Eisenbahn⸗ Bau⸗ und Betriebs⸗Inspeklor befördert worden.
Der bisherige Königliche Eisenbahn⸗Baumeister Karl Friedrich Benjamin Sattig in Düsseldorf ist zum König— sichen Eisenbahn⸗Bau⸗ und Betriebs⸗Inspektor ernannt und dem⸗ selben die Stelle eines solchen bei der Westfälischen Eisenbahn mit dem Wohnsitze in Münster verliehen worden.
Der bisherige Königliche Kreis⸗Baumeister Friedrich Bernhard Berghauer zu Paderborn ist zum Königlichen Bau⸗Inspektor ernannt und ihm die vakante Bau⸗Inspektorstelle zu Liegnitz verliehen worden.
Der bisherige Baumeister Theodor Hausding zu Ratibor ist als Königlicher Eisenbahn⸗Baumeister bei der Oberschlefischen Eisenbahn daselbst angestellt worden.
Der bisherige Baumeister Hugo Bernhard Dau zu Neukirch bei Tilsit ist zum Königlichen Kreis⸗Baumeister ernannt und demselben die neu kreirte Kreis⸗Baumeisterstelle für den Kreis Niederung, Regierungsbezirks Gumbinnen, mit dem Wohn⸗ sitze in Neukirch verliehen worden.
Ju stiz⸗Ministerium. .
Der Notariats⸗andidat Spieß in Erkelenz ist zum Notar für den Friedensgerichtsbezirk Adenau, im Landgerichtsbezirk . mit Anweisung seines Wohnsitzes in Adenau ernannt worden. .
Haupt⸗Verwaltung der Staatsschuld en. Bekanntmachung, betreffend die Kündigung' der Staatsanleihe vom Jahre 1866 und verschiedener vormals Hannöverscher Staats schul den. . Auf Grund des Gesetzes vom 26. d. Mts. wer die
sammtlichen bisher nicht gekündigten Schuldsverschreibungen der
i