Staatganleihe vom Jahre 1856 und nachbenannte vormals Han⸗ burg waren sesllich geflaggt. Im Bahnhofsgebäude zu Gießen — Der KRaiserlich deutsche Botschaf ĩ ĩ ĩ ĩ 5 i i ĩ . . ö ; . ter Prinz Heinrich VII. undes verfassung; namentlich soll das neue Gesetz ein strenger Staatsschatz mit neuen Ausgaben unmöglich belastet werden 1) betr. die Vermehrung des Betriebmaterials der Staatseisen . 4 8 6 Lüũneburgi 6 Se. Masestt den Thee und auf dem Bahnhof zu Reuß ist am 25. d. Mis. auf seinen Posten nach St. Peters⸗ . über die Ausführung der o Gesetze r kõnne i daß die Minister deshalb auch den Je. um Ver⸗ bahnen;
prozentig 3 z ö. . gen 5 en, Lüneburgischen, randenburg, wo Allerhöchdieselben von der Generalität und burg abgereist. Bas den Sitz des Bundesgerichts anlangt, wird leine Stadt tagung der Berathung der Vorlage bitten würden, von der 16) betr. die Verwendung der verfallenen Kaution für das Halle ( . 1 enschen und die Obligationen den Spitzen der Behörden empfangen wurden, heute früh 6 Uhr Der General- Ltutenant und 3 kestinmt vorgeschlagen; dagegen aber der Grundsat ausgesprochen, Kammer angenommen. . Sorau Gubener Eisenbahn · Unternehmen; . .
itt. A, B', GC. J., K, R. und ohne Litterg; 10. Minuten den Kaffee und trafen um B/ Uhr Morgens fabrilen Wol' . 9 enant und. Inspecteur der Gemehr. daß es nicht nach einer Stadt verlegt werden darf welche Sitz — Das Befinden des Papstes ist in der Besserung ä betr. die Werhendung dez bon dem Kommrer ien, Raath 64
die zlprozenligen Kalenberg Grubenhagenschen, Lüneburgischen, auf dem Potsdamer Bahnhof hierselbst im besten Wohlsein d,. JJ imer eidgenössischen politischen oder administrativen Behörde ist Derselbe hat gestern keinen Ficberanfall gehabt und konnte auch Mn Mönter für dn, Ban nb, Hettie aseinerg sink ahn von Rel
, Hildes⸗ wieder ein. genheiten nach Westfalen und dem Harz begeben. nrhincplich wid Lausanne oder Aarau zum Bundesgerichtssitz eine Zeit lang außerhalb des Zimmers verweilen. Die Aerzte ua 5 e r , n , n e, nen. . einer
e gationen Litt. A., B., C., D., E., — — — Der General ⸗Lieutenant zur Disposition von De⸗ gewãhlt werden); die Mitglieder selbst dürfen gleichzeitig Mit⸗ haben den Wunsch ausgesprochen, daß der Papst während des die Stadt Berlin durchschneidenden, von einem Punkte in der Nähe
F, G., H, J., K, L, M., N. und ohne Littera; . renthall, zuletzt Kommandant von Breslau, i ü z ) n ̃
die zprozentigen Münsteischen und Der Bund eg rath hat in seiner Sitzung vom 11.8. M. zu n reslau, ist gestern früh glieder von Verwaltungsräthen anonymer Gesellschaften sein. beyorstehenden Sommers die Zahl der zu ertheilenden Audienzen des Hstbahnhofes ausgebenden Eifenbahn nach Charlottenburg;
. fer l: kiße ker lionen Hin Ei, FI. GI, die Crrichuung ermet Jteichzamstalt fäl Mietcorologie des Mäercs 6 Uhr nach längerem Leiden verstorben. Im Hinblicke auf die der Bundesgesetzgebung durch den beschränken möge, , ,, ,, 4 , . , r gr */
,. und der beutschen Meeregkusten unier dem Namen „Dent sche — Am 24. d. M. ist der Wirkl. Geheime Ober⸗Finanzrath Artikel 6c der revidirten Bundesverfassung zugewiesenen Auf⸗ Genua, 24. Mai. Wie das Journal Borsa“ meldet, mmh Bur t . . ; ö 23 ; ; ; i, n. ö g vom 3. Februar und konfirmirt den 16. März 1608, aben, betreffend einzelne Materien des Civilrechts, das Be- hat der hiesige deutsche Generalkonsul mit dem italienischen Ma⸗ wis bes märkischen Cibrechtz in den 6 r m fh
zur Einlösung durch Baarzahlung des Nominalbetrages am 1. De⸗ Seewart e. unter Vorbehalt der durch den Haushalts iat *, Wedelk, Direltor der Haun: verwaltung der Staats schulden gu ̃ ñ mne Mini um aber einaelei
, 111 , .
Stückzinsen, gelündigt. erklärt, daß zu diesem Zwecke als wiederkehrende ordentliche Aus= — Im Deutschen Gewerbe⸗Museum wird am 1. begründet, es möchte rat ĩ J 6. it der W ft * ö. b dü nr, em,,
Die Kapitalbeträge der Schuldverschreibungen der Staats⸗ gabe die Summe von 4300 Ml. und als einmalige Ausgabe heutigen Tage eine Austellung von kun stgewerb⸗ , nn,, , ene, , ,. ae,, , n, n n ned an ͤ
anleihe vom Jahre 1656 sind bei der. StaatsschuldenTilgungs= dhe nl. .. 8690 . 5 ce. Haushalts⸗-Etak des Deut⸗ Lichen und dekorativen Zeichnungen und y , k w Aer den Rutzlzund vnd Polen, St esergb ug,. mil. Ot? ii en. J serselb j ĩ ö e ür 187 ie bi 5 ; ; i . ãrti ie di ⸗ it Trikunal; .
kasse hierselbst, Oranienstraße Nr. 94, die der Hannöverschen gebracht werde, wogegen die bisher an eröffnet worden, welche von Berliner Malern und Architekten in selbstverständlich üherlassen bliebe, ob sie demselben auf ihrem . * 3 HJ . 2) betr. den Beginn der Gesetzeskraft der durch die Gesetzsamm
Bbligationen dagegen bel der Bezirks- Hauptkasse in Hannover die Seewarte bewilligte jährliche Subvention von 18,009 Mk. Italien aufgenommen sind. In engen Fachkreis ; . ; g si gen Fachkreisen war es wohl Hebicte Gesetzeskraft verleihen wollen oder nicht. Der Bundes- jm vorigen Jahrhundert begonnenen Versuche, der Rechte der lung k e welches wn 8 Mal 1g Ga
vom J. Dezember d. J. ab täglich, miüß Ausnahme der Sonn⸗ in Wegfall komme. Der Hundesrath hat beschlossen, den Neichs⸗ bekannt, wesche Fülle von werthvollstem Material dieser Art t i icht i i
und Festtage und der Kassen⸗Revistonstage, von 9 Uhr Vor⸗ . si ,. 9. Ausführung das weiter Erforderliche zu den italienischen Skizzenbüchern ö Künstler ö k . n , ,, vollstãndigen russischen Unterthanschaft theilhaftig zu werden. die . Prüfungen und die Vorbereitung zum höheren Justiz-
mittags bis 1 Uhr Nachmittage, gegen Butttiunng und Rückgabe inne nr 3 23 ere eine entsprechende Gesetzesvorlage dem zur Ausstellung find' aber, nur selten einzelne Blätter gelangt. aunultgeenet nog der neuen Bundesverfasfung als ge⸗ Rikolafem. In Folge eines Gesüchs des Ober-Comman- dienstz .
8 2 — a 2. au ee e gen erst nach dem J. De⸗ undesrathe demnãchst zugehen zu lassen. Hier wird nun zum ersten Male eine reiche Uebersicht dieser vor⸗ 2 betrachten müsse und die Ausführung ies Artit 3 der Ilstte und der Häfen 9 ,,, ,, ein gg . 1 in h lf; . . er d. J. fällig werdenden Zins 8 ge j . i j . ĩ . ö ö i 8 fü ĩ ) andestheilen de ezir e ellationsgeri
5 9 coupons und Talons in Das im „Centralblatt f. d. D. R.“ publizirte Be⸗ trefflichen Leistungen gegeben werden. Alle Gebiete des Kunst⸗ schon so weit vorbereitet sei, daß der Gesetzentwurf über die *. J, 33 6 . zu Cassel;
Empfang zu nehmen. triebs-R.Reglement für die Eisenbahnen Deutsch⸗ gewerbes, Möbel, Bronce, Intarsien u. s. w., alle Zeiten, vor⸗ persõnl iche Handlungsfähigkeit nebst dem Obligationenrecht, inbe⸗ Einzelhelten von einer Kommiission bearbeilet werden, w elche aus 3 . ö. , . ! betr. — 9 8 inz annover;
Die Einlöͤfung der Schuldverschreibungen der Anleihe von lands vom 11 ĩ ö . nehmlich aber die klassische und die Renaissance⸗Peri ĩ ; senige d ̃ 3
1566 und der Hannöwerschen Sbligationen, kann uch bt, den die Beförderung Yig rr nn en, e reich vertreten. Am ,. ist die . e. n n , , n n, . . k. einem Delegirten des Ministeriums der Kommunikationen, dem W) keit, die' zlblösung der den geistlichen u. Schui-Jnstituten, so=
Regierungs- und Bezirks-Hauptkassen, sowie der Kreiskasse in und Thieren, sowie von Gütern, om 1 Zul iS? ö. 3. Innendekorationen, welche fast alle bemerkenswerthen Bauten 9 mmlun ö elegt . a . man von die sem Wirklichen StaatZrath Bentkoweli, und js einem Mitglied pm. wie dei srzmmen s alten Söifunen n. J. w. in der HYrovin; han.
Frankfurt a. M. und die der letzteren Obligationen auch bei der sämmtlichen Cifenhahnen Deutschlands im Lokal- und Verband— Italiens umfaßt. Das ganze Material ist in Gruppen kunst⸗ 5 z el 2 9 müßten diese bedeutenden Arbeiten bei Marineressort, von der Kommunalverwaltung der Stadt Nike. moper gustchen den Jtealberechtigungen;
,, . ,, Z3u r r Zwecke verkehr, fowie im Verkehr von Bahn zu Bahn zur Anwendung. ö geordnet; zur Ergänzung von Lücken sind für einige Seite gelegt 8322 und . Ausdehnung der Bearbeitung des . der Ingenieurverwaltung des Odessaer Militärbezirk. höri 9 ä n e, 3 ie e, m mne 2 d Schuldverschreibungen, zezw. igationen ne t Coupons Spezlal⸗Bestimmungen einzelner Eisenbahn⸗Verwaltungen oder rte otographien zu Hülfe genommen. Der Eintritt ist Re tes im an / . 2. ' ö ö esteht. ; riger, am linken u er der Peene ei den aädten Anklam u. en-
J ; ö ; * n — 1⸗ 2 Eintritt geregten Sinne müßte eine sehr bedeutende Ver⸗ ö ) t J Reg. Bez und Talons einer diefer Kaffen einzureichen, welche sie der Staats- Sisenbahn⸗Verbände haben neben diesem Reglement nur Gel⸗ unentgeltlich in den Besuchsstunden des Museums (Königgrätzer⸗ , des Ganzen zur Folge haben. Wenn später, nachdem Schweden und Norwegen. Christignig, 19. Mai, kinn , , .
schulden⸗Tilgungskasse, bezw. der Bezirks⸗Hauptkasse in Hannover tung, wenn sie in die bezüglichen Tarife aufgenommen sind, mit straße 120. has Nolhwendige geschehen sei, bei der Bundesversammlung Ueber die Feier des 1. Mai, des 60. Jahrestages der Ver⸗ 315 betr. die Ergänzung der Gesetze vom JT. Oktober 15865 u. wird der „H. N. geschrieben: 7. April 1869, über die Errichtung von trigonometrischen Markfteinen;
zur Prüfung vorzulegen und nach erfolgter Feststellung die Aus- den Festsetzungen dieses Re icht ; . ; ö f ? glemnents nicht im Widerspruch stehen, Bayern. München, 25. Mai. ö! Neigung walte, auch auf das Wünschenswerthe einzutreten, so fassung, win . ö nahlung . z . a. 1 5 dieselben vielmehr nur ergänzen oder wenn sie n . wahlgefetz ist der . 33 . 6 . . e m r 3 im Wege; . 6 Weg . Die Feier des iJ. Mai ist dielss Jaht, Lon dem schönst n Wettze z') betr. die Enteignung von Grundeigenthum; de,. etrag der etwa fehlenden, unentgeltlich mit abzu- günstigere Bedingungen gewähren. Das Reglement zerfällt in rath zur Berathung unterstellt worden und wird r könne der Bundesrath jedenfalls von sich aus nicht betreten. kehüäftigzt wenden, Ind schon an frühen Merge. gte sich Kine, grebe 33) Fischereigesetz für den preuß. Staat; kefernden Coupons wird von dem Kapltalbetrage' in Abgug Tirsbshnitte: 1. Mrkgemeible Besinimiungen Ch. J. 6) I. Be, Sr. Majessat dem , wird nunmehr Deer Gib nmsam mung wurde zur Genehmigung über= Menge festlich gekleideter Menschen auf den , . Viele private 34) betr. daz Cxprepriationsverfahren in den durch das Gesetz . gtönigliche Finanz ⸗Direltion in Hannover wird eventuell förderung von Personen, Reisegepäck, Leichen, Fahrzeugen und — Die bayerischen At k. haben, wie dasselbe mittelt: Der am 31. März i874 in Bern abgeschlossene Aus— * k ö. 1 K g n , 6 i, , . , , . lebenden Thieren (595. 7-455. III. Beförderung von Gütern Blatt mittheilt, im Hinblick auf die Nichtanerkennung des Bi⸗ lieferungsvertrag zwischen der Schweiz und Großbritannien. eröffnet don einem Musikchor, dem die verschiedenen Korporationen 35) betr. die Bewilligung von Schauprämien für Vollblutzucht⸗
in Bezug auf die im Uebrigen bei inlõ oõper⸗ 2. ; j . ; P , 1 e er (S§. 46 — 70). IV. Schlußbestimmung. schofs Dr. J. H. Reinkens Seitens der Königlich bayerischen Niederlande. Haag, 24. Mai. Die Festlich keiten mit ihren Flaggen felgten. Am Schluß des Zuges befanden sich die pferde, sowie Gewährung von Beihülfen zur Ausstellung von Pferden Staatsregierung und auf die am 27. Mai beginnende J. alt⸗ in Rrterdam am 26 d. Pildeten einen würdigen Abschluß der Schulkinder; fees, mit inet nerwenzfen Figge in zer Han, bi Duc K Fäden ec bieten auf der im laufenden Zahrf in, Bren en
; ‚— . 9 die dicht gefüllten Straß m bewegte sich der Zug, die Kirkegade hinnnter statmsindenden interngtionglen landwirthschaftlichen Ausstellung, endlich
anntmachung erlaffen, deren Vorschriften die Ginreicher der — In Betreff der. Auslegung des 5 1 des Gesetz es ᷣ ; ; ; . ⸗ ; : kat Ministeri j jäbri ; jubil öni ̃ Obligationen ebenfalls zu beachten haben. betreffend die Ausdehnung der Gemeinheitsthei⸗ . ; , n das Kultus-Ministerium folgende Er⸗ Feier des Ahjchrigen Niegierungesubilthume König Wilheimz l, durch die gzrf. Zahantgab. ach szein ier bisch, kechufs heften er i , , rar g! rdn ung von , Jun ssl auf Juͤfamghen— . !. ⸗ . Eine prächtige Witterung beguͤnstigte diesen Tag. Der Einzug wo“ die Mitglieder des Things sich veisammelt hatten. 36) betr. die Verhaͤltnisse der Mennoniten; , en, , ,,, , ngesichts der uf den 27 Mai L. J. für die von dem alten des Kbnigg (um 0 Uhr Vormittags war ein wahrer Triumphzug. Dieselben wurden mit lebhaftem Hurrah begrüßt und schlossen sich 37) betr. die Beurkundung des Personenstandes und die Form der . ih e , n, ,, nn. ne n 6. i n,, Katholiken Denischlands anberaumte Sy⸗ Mit Jubel begrüßte die Boiksmengé, welche sich auf dem ganzen dem Zuge an. Dann ging der Zug weiter durch die Storthingsgade Cheschließung; ; Ap 2, node erachten die allerunterthänigst Unterzeichnelen es für pflichtmäßig Wege drängte, den König und die Königin, die Prinzen, den Groß nach dem Platze hinter der Universität, wo eine ven wehenden norwe⸗ 38) bett. die evangel. Kirchengemeinde⸗ u. Synodalordnung vom
auptverwaltung der Staats at der Minister für die ĩ ĩ ĩ ͤnigli e.. 8 ⸗ ; . ; . . : . . 5 ö . 2 . z 3. ie e n chen wie . , i? lg g r ge. eg, ,. e , we. bah mnbeble Großherzogin ven Sachsar Weimärts, Hie wer ie, äche Fahne ümnisebene elt ns reicht, enges Rational. 10. Septhr. 1873 für Lie Provinzen Preußen, Pommern, Bränden frommissson erlassen: ; al⸗ Hh, eh Ke n g' Tn chien: . v. J. vorgenommenen nen Festakte, die inte nationale Regatta, der allegorische Umzug, kymne gespielt und ein Lebehoch dem König“ ausgebracht, bestieg der burg, Posen, Schlesien u. Sach sen; Preußische Bank. Rache Inhalt! dez Berichts vom 18 ; Synode Delegtrten den tr! ö 36 3. sie den ihrerseits zur das den fürstlichen Gästen gegebene Fesbankeit, die allgemeine Schuldirektor Larsen die Tribüng unde Crinnerte in begeisterter Rede 39) betr. Deklargtion U. Ergänzung des Gesetzes vom 11. Mai Wochen⸗nebersicht legun gö⸗ Sache von N hat sich . , , ; in der Um , 1 ö. e 7 , 6. a, Be⸗ Illumination 20, gingen in gelungenster Weise von statten. Ein an die Bedeutung des Tages. Am Abend wurden in den meisten 1873 über die Vorbildung und Anstellung der Geistlichen;
der Preu ßischen Bank ö , . , k Stanz nntt ar Cie v den iz ern ine Mrähtb dete in kt. Kiran Winne, Her , sn Tag festsich zu be, 10) heir die Veri stung eriebigter Biethümen; vom 23. Mai 1874. est ne er rue n votet i n verschiedenheit darüber hergüg⸗ obe, wel Yee n Turion e e . Beschlüssen der Sy⸗ nationale Regatta. Der König und die übrigen Mitglieder der schließen, und namentlich die Mitglieder des Storthings feierten de⸗n 41) betr. die Vereitstellung einer Summe von 340 900 Thlrn. h etzten Alinea des §. 1 . des Gesetzes, 3 ö on des von ihnen erwählten Bischofs zur Königlichen Familien sahen vom Balkone des Yachtklubs zen Wett. selben durch ein gemein sames Diner, bei welchem mehrere festliche Reden aus din Verwaltungsüherschüssen des Jahres 1873 zum Ankauf der
Aktiva. ; in ; V ö ; ; 1 ägtes Geld und Barren... die Ausdehnung der Gemeinheitstheilungs⸗Ordnung vom J. Juni Voragussetzung haben, einstweilen und bis zur eventuellen Anerkennung treiten zu, an welchen sich niederländische, belgische, englische, fran z ze ö ö 3 Cre n nn , . K , . , ; , ) sungen, P Banknoten ; Rentiers Suermondt zu Aache und Darlehns kassenscheine 4. 307 000 schaftlichen Benutzung nicht unterliegen, vom 2. April 1872, erwähnte regierung für bayerische Unterthanen keine Gültigkeit beilegen können. . a. M.“ betheiligten, und unübersehliche Volks massen bedeckten Dänemark. Kope nhagen, 21. Mai. Einer vom . . . 3) Wechsel⸗Bestãnde J Finvęerständniß über. 53. , n. Umlegungz⸗ In allertiefster Ehrfarcht beharrt — München, 21. Mai 1874 — bie weiten Ufer. Die Frankfurter Rudergesellschaft hatte sich zur Finanz⸗Ministerium erlafsenen Bekanntmachung zufolge ist durch Außerdem sind in beiden Häusern des Landtags berathen und durch I Tomb ard Vestand wd 44.000 6 nur durch ausdrückliche Erklärung aller betheiligten [. ö des Bayerischen Landespereins zur Unterstützung Theilnahme an den zwel schwierigsten Wettfahrten angemeldet, und Königliche Resolution bestimmt worden, daß in Zukunft nur. Beschlußfassung erledigt: ; 22 cOer· . 20 805, 00 Srundbesttze, oder auch durch Stilschweigen derselben könstatirt der, lathęesischen Neformbewegnng.́ 1. Vorlitzender: Dr. G. . Cor- üihrnbemnereanms les lit Ihrem Voote „Frankfurt“ den Sieg; es sedes zehnte Jahr Volkszählung abgehnlten werden sol, so ( ). Rezeß mit dem Großherzogthum Mecklenburg Schwerin, betr. 5) Staats e, verschiedene Forderungen werden könne.] ; nelius. II. Vorsitzender; Graf v. Mey. Sckretär: Pr. Zirngiebl.“ wurden ihr die erften Preife unfer dem Äusdrncke ehrendster Aner⸗ daß die nächste Volkszähl m 1. Februar 18860 statt⸗ die Regullrung der Landeskoheiiägrenze in den Dörfern Suckow, und Altiaa.. .... 82 5,3 ooo , . . , 3 . ag ft * . Frage handelt, so Del . . kö Inhalts werden die bayerischen kennung übergeben. ; eben ö. . h olkszählung am 1. Fe 1 statt⸗ e,, r . . 5 i n mn . e e n a v t unter nete Ministerium fein Bedenken, der Ansicht = elegirten au er node ü s ö 3 ö ö. ; ezeß mit dem Großherzogthum Mecklenburg, betr. die Re⸗ 6) Banknoten im nmlauff 1 . 5 Thlr. 22.102, 007 * Mitglieder heizupffichten, weiche die letztere , der . Her mn , , . J Großfkbritannien uud Jriand. on., n, , . Amerika; Waspßington iz. Mal. , T. B) Der Kl * Landeagrenze zuf und an der lte, vom, Cisfliß er . ; Die Königin, welche am 19. d. M. mit der Prin⸗ , , Richardson wird, dem Vernehmen nach, seine Löcknitz bis zur Mecklenburg ⸗Lauenburgschen Grenze unterhalb Lauen⸗
ö Es darf nämlich hierbei nicht außer Acht gelassen werden, da . B S m 8 7 Depostten⸗Kpapitalien- „31.738, 0000 pei Augführung des gedachten . nach 6 pessel ben, . Sachsen. Dresden, 24. Mai. Der Erzherzog zeffin Beatrice und den beiden ältesten Kindern des Prinzen Entkafsung nehmen und sollen die Resolutionen des Kon⸗ 1 . , , , . ; aalsper rei 9 . .
8) Guthaben der Staatskassen stitute und Ausfũhrun inheit the ö ĩ ĩ ; ; . ; ö en g g von Gemeinheitstheilungen und d in Ludwig Victor ist gestern Abend c h i i Frinatpersonen, mit Cinschluß des Giro⸗ Auseinandersetzungen überhaupt . . ö 4 61 ö ö . . h , , i , . es . . e. 9 9. . w. an, m , r nn, ,, Regulirung der Grenzverhältnisse an der Süderelbe; Verkehrs „61,352,000 zur Anwendung kommen,. In diesem Verfahren muß von dem Spezial- ürttemberg. Stuttgart, 21. Mal. Das Sisen⸗ urdẽ das Erei niß mit den üblichen Ehrenbezeugungen b w ö 4 Rezeß mit dem Herjozthum Anhalt, betr, Regulirung der Berlin, den . Mai 1874. Kommiffarius jede Erklärung, welche zur gesetzlichen Durchführung bahnbaugesetz wurde von der Kammer der Abgeordneten 2 Di 366 jer des Geburtst . nn, Grenze und. Hoheitsdifferenzen auf einem in der Elbniederung bei Königlich Preußisches Faupt⸗Bant-Direktorlum. defseltenl etfordeklch, ken den Parfelen gforderk wetten, wöörzgenflt. mit 0 Stimmen, gegen die eine des Freiherrn v Om. ange. 8 n, vf J nn Des Vöprographische Bureau der Kaiferlichen A. Fernkurs Elgin ästrütis nngüber den Austausch des Schwerdt⸗ von Dechend. Böefe. Rotthß. Gallenkamp. Serrmann. das Kontumazialverfahren eintritt. Es ist unzweifelhaft, daß die nommen. Nach demselben werden zufolge Art. J von den durch onnabend statt ĩ d St. James miraàalität hat einen Rach trag zum er sten Theil des Verzelch⸗ fegerschen Kossäthenguts zu Gorzig; ; ⸗ 153 n nn n. erte g fich h ifi van ger Augeingnderfetzuugsbehzrde' festgesftell, das Eisenbahnbaugesetz vom März 183 in Angriff gznommenen ven 6. frühere bell 4 ö. 2 , . 8. . isses er Ceuchtfener allt it cer. Hers fentlicht. eff be Bertrag . dem Herzogtum Braunschweig, beit. Theilung weitere . 9. Ven chen, . here che i ö 6 i , n, n, ke n le cl * Zahren e , wen, u. war im . . . , . tent l hen de gen n gg rer , , Ausführung des Gesehtzes 6 e, rs n me, ,,, nn, Jahre 1802 zu Louvain geboren und war der erste Minister für . 2 j vom 19. Dezbr. 1869, betr. die Konsolidation Harn fg Staats⸗
An gekommen: Der Hofmarschall Sr. Majestãt des der Kreisversammlung 2c. erforderlich, abhängig ist, und es kann daher 2 Crallshei ; 2. ö ; . ch von Crailsheim an die württembergisch⸗bayerische Landes⸗ 306 , , ,, anleiben; auswärtige Angelegenheiten des neuen Königreichs. Er nahm „fngzänfndzwamsigstet Bericht det Staateschulden Kemmission
Kaisers und stönigs, General- Major Graf von Perponcher auch keinem Bedenken unterliegen, daß gegen diejenigen Interessenten, grenze; 3) von ; ö z von Wiesbaden. rm. e n n s. 2 * contumaciam verfahren He m' S e ne n . nach Sigmarmngen thätigen Antheik an der Sicherung der Wahl des Königs und andtags⸗ Angelegenheiten. . . . n. . Pn r e, ,, ö . nheim nach Um; 5) von Walb—⸗ , per u 80 icht ire? n*chegrzl torte Tbgtigkeit beid über die Verwaftung des Staatsschuldenwesens im Jahre 1872,
Abgereist: Se. Excellenz der Staats⸗ und Minister für Einverftändnisses nur auf Grund ausdrücklicher Erklärung festgestellt lingen über Winnenden nach Backnang. Art. 2 bestimmt zur wurde bald nach Sr. Majestät Krönung zum belgischen Se- Usb ersicht über die legistgtorffche Thätigkeit beider 7*üm S) Nechnungen zer Kaffe der Sber Ntechnungskammer, Handel, Gewerbe und öffentlich? Arbeiten, Pr. Achenbach, nach werden könne, würde nicht nur dem, dem ganzen Auzeinand Inangriffnahme: 1) die Bahnlini über Gai sandten am of von St. James ernanüt Jon, i835 1866 Han et des dr en ke chen n es d, , nn,, gh Hiechenschaftöbericht äber die n hrung ders Hesesenrsm , nach ᷣ dem ganzen Augeinanderseßzungs ie von Hessenthal über Gaildorf j M Funkti ; ĩ ĩ 8 Die am 21. d. Mig. geschlossenen heiden Häuser des Landtages ; iche Fi z den har; perfahren n Gru liegenden Pein wider sprechen. font ein? auch Murrhatbt, Backnung und Marbach nach Bietigheim; 2) vo . bekleidete er die Funktionen eines belgischen Ministers des In⸗ i 9 63 ,,, 13. März 15873, betr. die außerordentliche Tilgung von Staatsschulden =, sein. Es . 96 33 in der . nur darum Stuttgart über Böblingen, Herrenberg und Eutingen nach Freu⸗ w 213 , 9. be, ,,. . ae seln i pe n Ra eien Wir . iber die ö. unh , 66 . die 9 m 8. ,, . welche Verwarnung den Interessenten bei der Vorladung zur denstadt. Sodann werden nach Art. 3 fü 4 auf, den er erst in 1867 niederlegte. w 9 9 4 ö in Rr II9 b. Bl. eine sfänisti vom 8. Juli 1877 zur Ueberweisung an Preußen gelangenden Geldmittel. Vorlegung des festgestellten Umlegungbezirks zu stellen ist7 Im eigent⸗ E ; z , ̃ b ibt: ‚Die Kund des Hguses der Akgeordneten bereits in ir. Ble eine staꝛistisch 16) Ueberfichken von den Sigats-Cinnahmen und Ausgaben des . ; ᷣ 1 nt · rweiterungen an älter Das Hofsournal vom Sonnabend schreibt: Die Kunde von faethlilt' und versffentlichen heute noch eine liebersicht r nd⸗ n 8 Aichtamtlich es. 236. ,, , , Prozeß verfahren, wird 284,700 . aus e nr, n, 1 zi —ᷣ⸗. Se dem Hinscheiden des Herrn Van de Weyer, wiche Ihre Ma⸗ , Cet rf haft 8 3 ihn,, . . k ö. hie ar, eng fehr n Gruben e,. . . 20. Juni pes Bahnpolizeireglements für das Deutsche Reich . jestät heute, wiewohl ncht unerwartet, erreichte, hat Ihrer Ma Sessien 1833— 74. 16 1871 nebst i. dazu . Anlagen, einem 1 und den Dent sches Reich. chorsa j iderspruch der sich un. fallende j ö ag jestät den tiefsten Kummer verursacht. Der Verblichene war Denselben sind Seitens der Königlichen Staatsregierung im Sgch.⸗ , z gehorsam bezeigenden Interessenten vorausgesetzt, sondern im Gegen ⸗ f n Kosten 399,800 Fl. verwilligt. Die letzterer Summe - —⸗ ; ö ö ; Bemerkungen der Oher⸗Rechnungskammer, sowie die Rechnung über Preußen. Berlin, 21. Mai. Se. Maßestät der theil angkzenommen, daß dieselben die gegenseitigen Gee bildet den Rest von 630 300 Fl, über schon im Jahre 1873 ver⸗ 6. er w e. Jahren e,. en aßen ind , . e, . , 9 ö ,, . . die Jends des chemaligen Staateschatez für dasselbe Jnht; j auistr und Konig warden bel Merhhchftihter kntanft an Line e dn enn Fehl agg bb mern, üer mne willigten 230 690 Fl. Zur. Bestreitung aller dieser Kosten, ein- ber äöntgin, r, fei rd, bird bon Ihrer Mäasesiät as ein ber bref, d , e ieee e, ier len, Be ä ell ü wegen Verkazunn de Landtages vm zz Februar ki K . , , m, d, . , i K Frankreich. Paris, 37. Mai; . , , goes, Cantus, gr ö. , a guf dem Bahnhofe in herzlichkter Weise empfangen. Nach de; Pnd BHonikirunz des Auzeinandersekzungsplans z ,,,, n, im . 20 Millionen Gulden verwilligt mit der „Journal officiel publizirt das Dekret, durch welches die Auf⸗ ä, bett. Abänderung einiger Bestimmungen, des Fele fed ven. rw rene rn r s, . enn r f r, m g Begrüßung fuhren Beide Kaiserliche Majestäten nach den Vier Anerfnnung geftellt werden muß ! 9 Bestimmung, daß zur Bestreitung des zur Ausführung des kö fung des Generalrathes von Marseille ausgesprochen 1. Februar 1870 wegn n , der , n . Negelung der e mn ,. 2 ⸗ Thuärmen n, wo später bei Sr. Masestät dem Kaiser von Rußland Kean gabelt lberkk erltensiden Full der Kommissarius die In. Art. 2 erforderlichen Aufwandes won den z0 Millicnen eine wild, iwie ein zweites Dekret, das die am 16. d. M. swischen red hen sfan n e ch nn cher, eelstetn, Lanner and n tlichen Stellung des Fu das Diner stattfand, an welchem auch das Gefolge Sr. Maje tät, . zur Erklärung über den von der Königlichen General-⸗Kom ⸗ Summe von nicht mehr als 2 Millionen verwendet werden darf. Deutschland und Frankreich zu Stande gekommene Deklaration delle fla i nin T seng he vom 1. Mai 1851 ᷣ. n, e n n ,,, 6 der General⸗Adjutant Graf von der Goltz, der Hofmarschall ki 295 i , r, e,, , . unter dem Präjudiz vorgeladen Von den früher verwilligten und unvollendeten Bahnen kommen genehmigt, wonach die Trank aturgebühr für Waaren⸗ kö . Rlassenꝰ und fia ifi zitten Einkomm ensteuer hause eingegangen, aber in demselben nicht zur Beschlußfaffung gelangt; Gral erponhen der Lelzarst, General Slähgargt Pr; Grimm e. aß von dem Augbielbenden werde angenommen werben, er wolle die von Pforöheim nach Calw und die von Nagold nach Horb muster bei 50 Gramm Gewicht auf 20 Centimes oder 16 Sgr. voigeschriebenen Gebühren; 2) betr. dei Fandetherlichen Rechts zustand des Herzogs von und der Flügel⸗Adsntant Major von Lindequist Theil nahmen. ken . neff . sich bei dem Beschluß der König. durch das Nagoldthal bis zum J. Juni d. J. mit dem Insleben⸗ festgesetzt wird 6. 3 kern gin e widr rungen der Vorschriften über die Besteue Arenberg wegen deg Herzogthum Arenberg · Meppen, dem Alb geordneten fein. Denmächst empfingen Se. Majestät der Kaiser und König keen ee en spricht 9 K Umlegung treten des neuen Sommerfahrplans zur Betriebseröffnung. J Der Ration alversammlung wird ein Antrag vor⸗ rung der Gewerke der Bäcker, Fleischer, Brauer, der Agenten der haufe zugefandt, aber in demselben nicht zur Beschlußfassung gelangt; den Besuch Ihrer Majestät der Königin von Württem⸗ Prinzip, und es erscheint nicht bedenklich, hiernach , ü i gelegt werben, welcher antet: ir zerestet in den Cees engen elfen ü licbaften, der J,, , d e b m. , e, . ) hiernach zu verfahren, sofern Baden. Walldürn, 18. Mai. Gestern feierte der werden den unter den Fahnen fiehenden Truppen gleich betrachtet im Umherziehen; Wernigerode und Stolberg im §. 18 8j Kreisordnung vom 13. Dezbr. d
berg, besichtigten nach demselben die bedeckten Hallenbauten im nicht etwa. andere Gründe dem Kon ĩ A ; 39 ach n 91 e. tumazialverfahren entgegen ⸗ efsige Veteranenver ; . ü n ĩ ) i ĩ ; ; i 6 ge g ein das Fest seiner Fahnenweihe. An und sind verpflichtet, eine Werbung von fünf Jahren einzugehen, Y betr. die Aufhebung der Mahleingangssteuer von Stãrke (Kraft . h . . . mr, .
j erschienen Abends mit Sr. Majeftät dem Kaiser stehen. Ob. dieses letztere der Fall, läßt, sich aus, dem hieñt 9
van aer bei ö : dnigů 1 demselben betheil A. di sirẽᷣ ĩ h — ie Auf heb e,, . Theater und . spãter bei Allerhöchsidem⸗ = 6 3 6. k nicht mit Sicherheit ent. 3 . e, , n nn , welche bei Ablauf jedes Mal zu erneuern ist. z n,, 2 Regelung der Gebühren für die Vell. dieses Gesetz dem Abgeordnetenhaufe wieder zusandte. Ven letzterem 9 machten Se. ᷣ 6 . werden, daß nach 8 1 J * 6 darauf aufer am den sch Höpfingen, Waldstetten Adelsheim Gõ . . . S aulois atte vorgestern in einem Artikel aus— streckung der Exckutionen Seitens der Verwaltungzbehörden in den ist es unter Wiederholung der früheren Beschlüsse dem Herrenhause a ,, ee. tr, ü. der Kaiser und König Sr. 1812 auch die Frage, ob * . 2 , . , *. ᷣ . n, mn. geführt, daß die Bonapartisten die Abschaffung des Kaiserreichs Hohenzollernschen Landen; wieder zugegangen ·˖ und hier wegen Schluffes des Landtags unerledigt ͤ giser von Rußland in den Vier Thürmen“ und befferung der 53 g eine erhebliche Ver⸗ Mecklenburg. Schwerin, 26. Mai. Der Groß⸗ als null und nichtig zu betrachten hätten. Derselbe hat in Folge 6) betr. Sie anderweite Regelung der Wasserlauf⸗Abaaben im Ge⸗ a, , rn
demnüächst der Königin von Württemberg einen längeren Besu deskultur zu warten, der Hegutachtung der Kreis.! her zog und dessen eine Verwarnung erhalten, in der gefagl wird, daß die biete des Regierungebezirks Wiecbaken; arbelteten sobann und waren wiederum b e , q 63 . 3. ff Vermittelungsbehörde, be n. Sweise dem Beschlufse der Kreisver⸗ herzog und die Großherzogin . sich mit dem Hohen n rn. nl 6. dulden . die hae ab⸗ ö * . . . von Staatsschulden; burg, Pommern, Schlesien und Sachsen, zunächst dem Abgeordneten ˖
̃ ammlung ꝛc. unterliegt es mithin, wenn dieser Punkt bereits Brxautpgare heute Morgen von hier nach Neu strel itz b ie Ei ᷣ
von Rußland zum Diner. Nach demselben empfingen Allerhöchst⸗ n bez Umlenunn neben ts Ge J reits vor El n nn nh strel itz be⸗ ziellen, bas Anschen einer von der National versammlung ge⸗ s betr. die Einstellung der Erhebung des Fhausseegeldes auf den hause vorgelegt, aber in demfselben nicht zur Berathung gelangt; vi * stellu leg zi genstand eines augdrůcklichen Cin. 9 werden am Donnerstag, 28. d. M., hier wieder ein⸗ ; . 3 , 9 zen; . Desgleichen sind bei dem Abgeordnetenhause eingebracht, aber in ieselben den Besuch der n fn Olga von n, und wands gewesen sein elfe der naheren Grwagung Hebürfen würde, ob treffen. ; droffenen Entscheidung zu schmälern oder zu nichte zu machen. e, n,, Festktelunn des Stgatzhauhalts für daz Jahr 1834; ben aich 3. Bhf ne, gelangt die Gesetzentwũrfe;
machten um 6 Uhr mit Sr. estät dem Kalfer von Rußland durch Bie, n gontumagigm. anzunehmende,. Genehmigung des Um. Spanien. Madrid, 28. Mai. (B. T. B.) Loren⸗ 10) beir. den Entwurf eines Nachtrages zu dem Gesetz? wegen ) betr. die Thellung des Wahlbeziriz 8 des Nes, Bei. Oppeln Feststellung des Haushalts für das Jahr 1874; bei dem , aber in demselben nicht zur
elne hölbstündige Spazierfahrt, auf welcher die Allerhöchsten Kungehhirke zuch ener Wihegsprhch für Keseitigt zn epachtzh aingoder . ; , ,. chuften das Denkmal des Freiherrn von Stein in 2 ö eines Rntsßrechenden Zusatzlz in der Permgtming 6 n,, r mn, ö. J , 11) betr. die im Jahre 1875 ver Fefistellung des Staatshaus⸗ Beschlußfassung gelangt; in 7 . möchte. Ebenso wird zu beachten sein, daß nach 8 155 rath in außerordentlicher Sitzung die Berathung des Gesetz⸗ ; halt · Etats zu leistenden Staatgausgahen; G) betr. die Anlage von Eisenbahnen bei dem Abgeordnetenhause
6 8 . 1 9
K
—
. ö ö n ü 5 u ; ö. Abends um 8 olgte die Abreise Sr. ö Verordnung vom 70. Juni 1817 die ausgebliebenen Interessenten auch entwurfes über die in Folge der Bundesrevision not — Nach hier eingetroffenen Nachrichten hat Don Carlos ; ö w . , we mr BVeschlußfafsung gelangt; hr erf 9 s⸗ Majestät. Se. in späteren Terminen noch gehört werden , . es daher denselben neue Organisation der Bund , , 2 Durango gestern verlassen und fich nach A zpen tig begeben. e,, ,,,, n ö — 6 He ülll des n eine
Majestãt der Kaiser von Rußland geleiteten des Kaisers und unter Umstänm ist. i ter Umständen unbenommen ist, auch noch in späteren Stadien des welcher von einer Kommisston ad hoc, best ; 6 . 1 e Tl dir e e e elfen a . ö ch ssion ad hoc, bestehend aus den Bundes⸗ Italien. Kom, 26. Mai. (B. T. B) In der heutigen 13) betr., die Befheiligzung der Staaksbegmten bei der Srünzung ie 6 e m hg dnl haue zugesandt und von diesem
Königs Majestät nach dem Hahnhose, wo auch Ihre Majestät Verfahrens auf Einholung des , ne von Württemberg mi Hefolge erschienen war , . ien, . ,,, 1 Sinn t e errechnen fenlz der Tenne üngen wn än g , ener . n,, ö Shed ener ehheteserrnme, garde welcbe wn doödwobs ihr , dhe t gastn SteInna u Gebühren in Bannmhibeftr
Bel der Rte se 6 durch das Lahnthal hatte die Hin der obwallenden Verhältnifse, für angeniefsen hält, die aus dem Kanton Tessin, unter dem Vorsitze des Bundes⸗ betreffend die Erweiterung der Anlagen zur Ver ee, , . , . Zinegarantie des Staates für das sachen; r ; ; 2 Beräöterung der umfegerdel Hrtschalten zur Begrüßung Sr. Heidler it ge mer fähig äche mn ch , et. rathes Ceresole, dem Chef. des eidgensssiichen Zu theidigung des San des auf be Tahactbn mn nn seten. Der Inlah dafs Ted, den wf ber glotbban en nab Hei. 3j betr. die Geschäftefahigkeit MeuRerlähriger . die Arfüehwma Majestãt fich zahlr. ich versammelt; fast alle Häuser derjenigen e. , . se. n,, ,,. bei und Polizei⸗Departements, ausgearbeitet worden ist. Wi Antrag veranlaßte eine außerordentlich bewegte Debatte und wurde 1 J ee 2 . Gaffel; der Wiedercinsetzung in den vorigen Stand wegen Minder jãhrigkeit; D welche der Zug berührte, fowse der Dom in Lim⸗ Srnhel . n , I r Provokation, über die Höhe des 4 I, r, eht der Entwu betreffend die Kompetenzen schließlich, trotz der von dem Arbeits ⸗Minister Spaventa und dem 16) betr. die Vollendung der Bahnen von Hanau nach Offen . betr. dag Hinterlegungswesen;
; undesgerichts, bis an die äußersten Grenzen der neuen inister⸗Prãsidenien Minghetti abgegebenen Erklärung,. daß der ! bach, von Tilsit nach Memel und von Arnsdorf nach Gassen; 113 beir, das Vormundschaftewesen;