1874 / 122 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 27 May 1874 18:00:01 GMT) scan diff

ö me, Amortisati on, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren. . In einem Briefe von Königsberg i. Pr. hierher sind die Talons von folgenden

4 Stück polnischen 4procentigen Schatz⸗Obligationen des Jahres 1844 4 150 Rubel, Nr. A4, G25, 44, G2, A4, G27, 52, 359,

verloren gegangen. Der chrliche Finder erhält gegen Ablieferung der Talons eine angemessene

Belohnung in unserm Comptoir, Monbijou - Platz L2. Es ist zur Amortisation Nöthiges geschehen. Israel Marcus Söhne.

. Verschiedene Bekanntinachungen. War schau⸗Terespoler Eisenbahn⸗ bessa Gesell schaft.

ö In Gemäßheit des §. 34 der Statuten hat der Verwaltungsrath mittelst Beschluß vom 35 Mai 1874 den Termin der diesjährigen ordentlichen Generalpersammlung der Aktionäre

auf den 14. 2G. Juni 1874, E12 uhr Mittags,

festgesetzt. Dieselbe soll in Warschau im Lokale der kaufmännischen Ressouree, Nr. 471 M. stattfinden. 2 ö 2 , . Behufs Betheiligung an dieser Generalversammlung haben die Herren Aktionäre ihre Aktien bis

. 30. Mai spätestens den II Juni d. J., 3 Uhr Nachmittags, und zwar mindestens 20 Stück zu hinterlegen:

in Warschau in der Gesellschafte Hauptkasse, Mazowieckastraße Nr. 18, in St. Petersburg in der St. Petersburger Privat⸗Handelsbank und der St. Petersburger ö. K Filiale der Warschauer Kommerzbank; . denselben ist ein von den Herren Aktionären unterzeichnete in drei gleichlautenden Exemplaren ausgefertigtes Nummern -Verzeichniß beizufügen. Hiervon wird das eine Exemplar nach erfolgter Bescheinigung den Herren Aktionären zurückerstattet, um ihnen als Legitimatien bei Zurückforderung der Aktien zu dienen, das zweite in der Kasse zurückbehalten, das dritte aber der Eintrittskarte beigefügt werden, . Duittungen über in der Gesellschafts⸗Hauptkasse in Gewahrsam befindliche Aktien, sowie Be⸗ , der Bank von Polen, und der Warschauer Kommerzbank, über bei denselben vor dem Mai . ; . 11. Fun d. J. deponirte Aktien, in dem oben angegebenen Betrage von mindestens 20 Stück gewähren

ebenfalls ein Recht zur . an der ordentlichen Generalvasammlung Zur Bestellung von Stellvertretern genügt eine Privatvollmacht, jedoch kann die Vertretung nur einem, an der Gen ealversammlung selbst theilnehmenden Aktionär übertragen werden.

Gegen Vorzeigung der Bescheinigung über erfolgten Depot der vorgeschriebenen Anzahl Aktien, werden den Herren Aktionären, von der Gzsellschafts-Hauptkasse zu Warschau Eintrittskarten zur General versammlung verabfolgt werden und zwar binnen der letzten Tage vor dem für dieselbe festgesetzten Termin.

Spätestens acht Tage nach stattgehabter Generalversammlung werden den Herren Aktionären, die von ihnen hinterlegten Akten, an derselben Stelle, wo sie deponirt waren, zurückerstattet werden.

Warschau, den . Mai 1874. Der Verwaltungsrath.

GCöln-Mindener Eisenbahn-Gesellschaft.

. Vergleichende Uebersicht der Betriebs Einnahmen Pro April 1874. n . , Personen Güter nahmen a] Auf der Hauptbahn inkl. der Oberhausen⸗Arnheimer Zweigbahn. w 2 030 167383 569703 7 1573 gz 408 565, 77 59211 1 Io Gz? 10.494

. FJ , 97.978 . P) Auf der Cöln-⸗Gießener Cisenbahn inkl. Rhein brüͤcken. 1 , . . 1 J / 36,591 192,189 17,7615 i S844 14554 16 nnn K,

ö e) Total-(Einnahmen auf diesen Bahnen. . . 240,565 632,839 89,174 188 768 066 76, S26 16 ! d / w 101,413 . d) Stuͤckbetrieb auf den Venlo Hamburger Bahnstrecken. 1874 ,,,, 5, 649 161,760

Summa bis ultimo April

Summa

1G, 634 7 496

1874 2517, 209 31416054

7 S6 323 ho

3

73, 130 246,495

235.446

/

2155 62 316

3 686 334 676, 50h

962,578 1063991

z66. 166

609,714

*

r am Dent sches Gewerbe⸗Muscnm .

Von Mittwoch, den 27. Mai, bis Ende Juni findet eine Ausstellung von Studien und n nach itallenischen Innendekorationen und kunstgewerblichen . statt. Dieselbe ist täglich, ausgenommen Montags, von 10—3 Uhr (Sonntags von 10-7) unentgeltlich geöffnet. Ein⸗ gang: nur Königgrätzerstraße 120, gegenüber der Dessauerstraße.

. Kölnische Rückrersicherungs⸗Gesellschaft.

Sunmarische Bilanz am 31. Dezember 18743. Vorgelegt in der Generalbersammlung vom 19. Mai 1874. Activa. Passi va.

3 g ur Si p Verbindlichkeits · Dokumente der Aktien ⸗Kapital in 6000 Stück N. .

Aktionäre auf ihre Aktien. Aktien à 500 Thlr.. der Gesellschaft gehörige Jmmo⸗ Uebertrag für schwebende Ent⸗ bilien zu Cöln, schädigungen, laut Gewinn⸗ u. Inventar abgeschrieben. enn fn en w 3005865 10 Restkaufschillinge. Prämien ⸗Uebertrag für die in 18 Vorräthige Werthpapiere. 1874 ablaufenden Versicherun⸗· / 96 Baar in Cassa. ; gen und für Vorauszahlungen 12 3 Guthaben bei verschiedenen Ver⸗ für spätere Jahre, frei von sicherungs · Gesellschaften. ,,. und vom Antheile der . 1 9 Guthaben bei den Banguiers. etrocessionäre 242249 9) . . bis 6 . ö. der 2 züm Jahresschlusse. etrocessionäre und Saldi an⸗ 10599 23 Vorräthige Wechsel. derer Abrechnungen... 4577419 . Nicht erhobene Dividende aus früheren Jahren. ö

ö Kapital · Nteserve . )

Reserve für unvorhergesehene Fälle Beamten ⸗Gratisikations⸗ und Dispositions Fonds ; Reserve für Steuern.. Dividende 12 Thlr. pro Aktie oder 12 pCt. der Baar⸗Einlage von 600, 90900 Thalern. 6. Saldo des Gewinn⸗ und Verlust⸗ Conto, als Vortrag pro 1874 1392220 6

Iss Fs J v

Die Aktionäre unserer Gesellschaft benachrichtigen wir ergebenst, daß die in der obigen Bilanz bezeichnete Dividende von 12 Thalern pro Aktie statnutmäßig gegen Ein llefetung des Dividendenscheins Nr. 12

vom 1. Juli c. ab an unserer Kasse hierselbst zahlbar ist.

Ferner zeigen wir in Gemäßheit der Artikel 17 und 20 des Statuts an, daß in besagter Gene⸗ ralversammlung die drei nach dem Turnus aus dem Verwaltungsrathe scheidenden Mitglieder, nämlich die Herren Konsul Franz Leiden, Geheimer Kommerzien Rath Freiherr Abr. von Oppenheim und Kommerzien⸗ Rath V. Wendelstadt als solche wiedergewählt worden sind. Außerdem wurde an Stelle des verstorbenen Herrn P. J. Mülhens, welcher als Verwaltungs Rath noch bis zur nächsten Generalversammlung in 1875 zu fungiren gehabt haben würde, Herr Steuer ⸗Rath a. D. Wilh. Hauchecorne dahier auf die Amtsdauer von einem Jahre gewählt.

Demnach besteht der Verwaltungsrath aus folgenden neun Mitgliedern:

Geheimer Kommerzien⸗Rath A. Camphausen, Banquier, J. M. Farina, Fabrikant, . Justiz⸗Nath G. Fay, e Steuer⸗Rath W. Hauchecorne, Nobert Heuser, Kaufmann, Konsul Franz D. Leiden, Kaufmann, Geheimer Kommerzien⸗Math G. Mevissen, Geheimer Kommerzien⸗Rath Freiherr Abr. von Oppenheim, Banquier, Kommerzien⸗Aath V. Wendelstadt, Bank-Direktor. . Die Verwaltung wählte aus ihrer Mitte auf die Dauer eines Jahres bis zur gewöhnlichen

Generalversammlung 1875 den Herrn Justiz⸗Rath Fay wieder zu ihrem V den d t Heuser wieder zu dessen Stellvertreter. 1 dh ; 16. 6 K 4 6 Birektor fungirt Herr Conr. Schaefsberg und als dessen Stellvertreter Herr Subdirektor

m. Weyer. Cöln, den 21. Mai 1874.

Is Js 35 J

Der Verwaltungsrath.

VH a i m VW ée

g e r- KEH amc m.

Fahrplan, gültig vom 1. Juli 1874 ab bis auf Weiteres.

—— 8 8 23 ** = 2

Xr. Em.

*

XXIV.

1

8 . F.

IV. Kl. . n. Kl III. u n n.

Courierzug

1. II. Jil. u.

IV. Kl.

S Gem. Jug mit. Personen⸗

III. Kl. ng L., II. rung J. III. Kl.

JI. u. III. Kl.

II. u. III. Kl. m. Zug mit Personen⸗

Personenzug L, II. u. IIj. Personenzug L, II. u. III. Kl. Personenzug Schnellzug L, I u. Iii. Kl. Personenzug

1, .

em. Zug mit Personen⸗

beförderung J. beförde

beförderun

S Gem. Zug mit Personen. 3 2 8 25

8 befördern

6G X Ge

M. u. M. 2 M. u. M. u. M.

.

2

y * 4 4 8 4

ab auch II. Kl.

Riu. ff. im.

'. 5 18

1

1

1, il. II

u. IV. l.

Personenzug II. u. III. Kl.

III. Kl.

Courierzug L., II. u. III. Kl.

1

II. u. III. Kl. von Gießen L.,

II. u. III. Kl.

Gem. Zug mit Personen⸗ örderung L.

Personenzug „II. u. III. Kl.

Schnellzug IL, Ii. u. III. Kl.

Personenzug 5 II. u. III. Kl.

örderung Personenzug r. J.

. 1 1 1

Gemischter Zug mit

beförde onenbef

S Gemischter Zug mit Per

8 sonenbef

5 Personenzug 3 3 1, II. ji. u. IV. Kl. *

81

n. M. u. M. u. M. u. M.

8 2

zorm. Vorm.

8

(

.

ͤ ͤ

Nchm. Nchm. 4.9 =

S8 2

Abgang

Vilhelmshbhe Guntershausen

ͤ ͤ

an ab

11 l 11

Gensungen.

Wabern

Borken. ;

. ; reysa

Neustadt

J

Cölbe (Haltestelle) .

Marburg..

Fronhausen

Lollar

Gießen

Lang⸗Göns Butzbach

Bad Nauheim Friedberg Nieder Wölstadt. Groß⸗Karben. Dorktelweil Bilbel . Bonames Bockenheim Frankfurt.

8 9 . de De

Sr d = 8 8 SS = S8 8238

See e se , ,, S

ü ö Seo cc s O .

ö

2 5 38 2 *

E NO G M σ

1 O0 S Odd

ö & = d 0 Q 8

ö D 82

. . SS EERSS̊dRñ

Deo 2 214 d= C 0 d w te de Oo

188 D —— —— Q 23238

. 85 r OQO QL N

* d w S 2 1 —— L D d M0 O0

a d n e , n, an n.

d / r

= 0 , , , de . e D ö , , , r .

288 S889 —2 C SSS& RSS X38

de D X

&S & σάφάί10y = ——= 2 8 8 6

Ankiinft 9 40 55 6. 815 .

8 8 * 7 2 3 2 l

Bonames.

. Butzbach

Gießen Lollar.

Marburg Cölbe (Haltestelle)

Neustadt

Waßern

233

Vorm. Vorm. Vorm. Vorm.

8. 20 9. 45 ᷣ— 9. 52 169.4

10. 13 10. 20 10.27 19. 38 109. 53 11.1

11. 18 II. 31

11. 44

8 8

S S SS BSS :

.

S 868 8 89m r r O O . O ge Ro de deo do

. Abgang occkenheim .

S8 ö O de

288 l

Vilbel. Dortelweil Groß⸗Karben Nieder Wöllstadt

de —· C 88

& , de = O e = .

o 0 & & & O ίaœ —— 2

8 1

ad Nauheim

65

. S .

.

D de

Lang⸗Göns .

& Co g Ro ·¶· S AHIü

2

111

, D Oo se . o , =. de = e , e , =. S D888

8 96

2 /

Se = O. 82 do e do =

Fronhausen

So zo fo & K do 2 S8 S S e . , d 8 8

1

OSG W 8688 SS n n

20 82

14 11 11

Kirchhain.

. 2 13

ͤ

——

Treysa. ; Zimmersrode Borken.

S&S R W de

9. 55

10.2

10 19 16.5 1633

155

12. 15 17.18 12. 33 12.40 3. ; 1113 3.3

Gensungen Guntershausen

Wilhelmshohe Cassel .

2d COQ e e e d o me, e E e 2 d

800, =

e de M s . e R re

8 9 7 9 2 7 2 2 2 2 ö 2 2 331

O —— O O

C

ö

.

d r

de DN

de S de k E

Se ee Se Ss de e Re dern, S

ö J

Ankunft

0 82 D

Vorm. Vorm. Nchm. Nchm Nchm. Nchm. Nchm. Vorm.

Bemerkungen. I) Die Fahrzeiten von 6 Uhr Nachmittags bis 5 Uhr 59 Minuten Vormittags

Reteurbillete nicht ausgegeben. 3) Traglasten werden nur in den Personen, gemischten und Güterzügen,

Vorm. Vorm. Nchm. Nchm. Nchm. Nchm. Nchm. Nchm. gichm. Vd ñ

1 66 2) Zu den Courierzügen J. und II., sowie zu den Schnellzügen III., IV. und V. werden.

bahnen genügend angegeben werden können, was zur Zeit noch nicht thunlich ist, werden dieselben besonders veröffentlicht werden.

Zweite Beilage.

Rawiisch, welches um Strafvollstreckung und Nach—

t in den Courier und Schnellzügen frei befördert. 4) Sobald die Anschlüsse an die Nachbar

M 122.

zum Deutschen Reichs⸗A

Zweite Beilage

Inseraten⸗Expedition des Neutschen Reichs · Anzeigers

und Köuiglich Urrußischen taats- Anzeigers:

Berlin, Wilhelm⸗Straße Rr. 32.

1. Stechriefe und Untersuchungs-⸗-Sachen.

2. Kenturje, Subhastationen, Aufgebote, Vor- ladungen u. dergl.

2 KRBertaufe, Bervachtungen, Submissionen zc.

XR

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Steckbrief. Der Händler Jacob Woznn allas Wozniak aus Dlugoleka, Kreis Krotoschin, 45 Jahre alt, katholisch, ist wegen Diebstahls zu 3 Monaten Gefängniß verurtheilt. Verfolgt vom Kreisgericht richt ad V. 136/73 ersucht.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, i Vorladungen u. dergl. ; [190

Bekanntmachung.

Konkurs⸗Eröffnung.

Königliches Kreisgericht zu Crossen a. O. Erste Abtheilung. Crossen, den 12. Mai 1874, Vormittags 104 Uhr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Fa⸗ brikbesitzers Emil Sello, in Firma „Emil Sell o“, sowie über den Antheil desselben an dem Gesellschafts⸗ vermögen der Firma: Sello et Kloß zu Lochwitz ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf

; den 31. Januar 1874 festgesetzt worden. .

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Scheurich hierselbst bestellt. Die Gläu⸗ biger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem

auf den 20. Mai d. J. Vormittags S8 I Uhr,

vor dem Kommissar, Kreisrichter Bardt, im Termins zimmer Nr. 2, anberaumten Termine ihre Erklärun. 9 und Vorschläge über die Beibehaltung dieses

erwalters oder die Bestellung eines anderen einst⸗ weiligen Verwalters abzugeben. 33

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschul⸗ den, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verab⸗ folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstãnde

bis zum 1. Juni d. J. einschließlich

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige J machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen

echte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur An⸗ zeige zu machen. .

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Mãsse als Konkursgläubiger Ansprüche machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshaͤngig sein oder nicht, mit dem da— für verlangten Vorrecht

bis zum 12. Juni d. J. einschließlich

bei uns schriftlich oder zum Protokoll anzu⸗ melden und demnächst zur Prüfung der sämmt⸗ sichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals

auf den Z5. Juni d. J. Vormittags 9 Uhr. im hiesigen Gerichtslokal vor dem genannten Kom⸗ missar zu erscheinen. .

Wer feine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufũgen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke wohnt, muß bei der Anmeldung seiner

orderung einen hier wohnhaften oder zur Praxis

ei uns berechtigten auswärtigen Bevollmãchtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. ö

Denjenigen, welchen es hier an Belanntschaft fehlt, werden als solche die Rechtsanwälte Kolbe und Schmidt hier vorgeschlagen.

sn RNathwendiger Verkauf.

Die den Bruͤdern Carl und Reinhol? Wuttge gehörige Tuchappretur⸗Anstalt und Spinnfabrit Ju. 35 zu Dittersdorf, Kreis Sproettan, soll im Wege der nothwendigen Subhastation

am 25. Juni 1874, Nachmittags 4 Uhr, vor dem Subhastationg-Richter an Ort umd Stelle, im Fabrikgebäude zu Dittersdorf verkauft werden.

Zu dem Grundstücke gehören 1“ Hektar 51 Ar 19 Quadratmeter der Grundsteuer unterliegenden Ländereien und ist dasselbe bei der Grundsteuer nach einem Reinertrage von 6,30 Thlr. bei der Gebäude steuer nack einem Nutzungswerthe von 87 Thlr. veranlagt. z ;

Der LLuszus aus der Steuerrolle, der beglaubigte Abschrift des Grundbuchblattes, die etwa noch zu stellenden besonderen Bedingungen und, andere das Grundstůck betreffende . können in un ˖ erem Bureau III. während der Amtsstunden einge⸗ ehen werden.

Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite zur Wirkfamkeit gegen Dritte der Eintragung in das ih l gen nh bedürfende, aber nicht eingetragene

eglrechte geltend zu machen haben, werden hiermit aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion späafestens im Versteigerungs Termine anzumelden.

Das Urtheil über Ertheilung des rl cha g wird am 27. Juni 1874, Vormittags 11 Uhr, in unferem Gerichtsgebäude von dem Subhastations⸗ Richter verkuͤndet werden.

Sprottau, den N. März 1874. .

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Subhastationsrichter.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

lech Submisslns⸗Anzeige.

Die Lieferung nachstehender Hölzer zur Herstellung eines Bootshafens bei Friedrichsort, und zwar:

4. Verloo ung, Uuiortisatton, Zinszablung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

nzeiger und Königlich Preußischen Stuats⸗Anzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 27. Mai

187A.

Deffentlicher Anzeiger.

serate nimmt an die autorisirte Annoncen · Expedition von

udolf Mtoffe in Gerlin, Lei zig. gam unrg, Frank

furt a. M., Kreslau, galle, Rrag. Wien, München, nürnberg, Ktraßburg, Bürich und Ktuttgart.

5. Industrielle Etablifsementg, Fabriken u. Sroßhandel.

6. Berschiedene Bekanntmachungen

J. Kiterarische Anzeigen.

8. Familien⸗Rachrichten.

9. Central vandelg ⸗Kegister Erscheint in sepa⸗ rater Beilage.

2 bis 12 M. und in der Stärke von 28 / 20 Cm.

bis 30/24 Em. ,

7 130 Kub.M. kieferner Rundhölzer in verschie denen Dimensionen, und

3) 843 Quadr⸗M. kieferner Bohlen in verschie⸗ dener Stärke, soll

am 15. Juni d. Is, Mittags 12 Uhr,

im Wege der Submission vergeben werden.

Reflektanten wollen ihre desfallsige und mit der Aufschrift:

„Submission auf Lieferung von Hölzern versehene Offerte bis zu dem vorangegebenen Ter⸗ mine der unterzeichneten Kommission verschlossen und portofrei einsenden.

Die der Lieferung zu Grunde liegende Bedingun⸗ gen, sowie das desfallsige Holzverzeichniß, können im diesseitigen Bureau eingesehen werden; auf Ver⸗ langen und gegen Erstattung der Kopialien werden dieselben auch per Post übersandt.

Kiel, den 22. Mai 1874. Kaiserliche Hafenbau⸗Kommissi on.

u an Bekanntmachung.

Die Erbauung eines gemauerten unterirdisch en Entwässerungskanals in Eiform soll in Submission vergeben werden. .

Der Kanal wird eine Länge von pr. pr. 600 Meter erhalten, bei einer Höhe von 1B, Metern und einer lichten Weite von 1 Meter.

Die Jeichnungen, Beschreibungen, Kostenanschläge und Bedingungen liegen beim hiesigen Stadtbauamte zur Einsicht offen. ; . Unternehmungslustige werden aufgefordert, ihre Offerten innerhalb 14 Tagen, spätestens bis zum

10. Juni cr. einzureichen.

Die eingegangenen Offerten sollen an diesem Tage, Nachmittags 5 Uhr in Gegenwart der etwa erschie⸗ nenen Submittenten auf dem Stadtbau⸗Amte eröff⸗ net werden. Duisburg, den 20. Mai 1874. . Der Bürgermeister.

Wegner.

2090]

(0. a. 146/65.)

Geschäfts-Absehluss pro 1873.

C tewinn- und WVerlust-Cont.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Die ordentliche Generalversamml un g der Märtisch. Posener Eisen·

bahngesellschaft findet in diesem Jahre

Sonnabend, den 27. Juni e., Vormittags ß Uhr,

am in Liehr's Hotel am Bahnhofe in Guben, statt, und laden wir zu derselben die Herren Aktionäre hierdurch ergebenst ein. In der Gener alversammlung werden zur Verhandlung kommen: 1) der Bericht über die Lage der Geschäfte und die Bilanz. . 2 Aufhebung des Beschlusses der Generalversammlung vom 26. Juni 1873, bezũglich degl'im dem Nächtraͤge vom 20. Juni pr. zu den Vorlagen, und Anträgen des Ver. waltungsraths vom 24. Mai pr. gestellten Antrages, und die demzufolge eintretende Reorganifatkon der Verwaltung mit Cinsetzung einer Direltion auf Grund des in der Generalversammlung vom 18. März 1872 beschlossenen Statuten ⸗Nachtrages unter Verlegung des Domizils von Berlin nach Guben. 3) Aenderungen und Ergänzungen der Statuten und des Statuten⸗Nachtrages, und zwar der 85. 13. 33 und 50. ö 4 Beschlußfasfsung der Generalversammlung über die Verwendung des Ueberschusses aus den Betriebs⸗Einnahmen. 5) Die Wahl von 2 Mitgliedern des Verwaltungsraths. 6 Die Wahl der Repisoren. ; ; Die Herren Aktionäre, welche der Generalversammlung beiwohnen wollen, müssen nach 5. 34 des Statuses ihte Aktien wenigftens 3 Tage vor der Versammlung bei unserer Gesellschaftskasse in Guben

deponiren. k . Die Stelle der wirklichen Deposition bei der Gesellschaft vertreten nur amtliche Bescheinigungen von Staats, und Kommunalbehsörden über die bei ihnen erfolgte Deposition der Aktien. Dieselben sind ebenfalls wenigstens 3 Tage vor der Versammlung bei uns einzureichen. . Gleichzeitig und zwar unabhängig von der Deposition der Aktien bei der Gesellschaftskasse oder bei den Staats. und Kömmunalbehörden muß jeder Aktionär ein von ihm unterschriebenes Verzeichniß der Num⸗ mern feiner Aktien in zwei Exemplaren übergeben, von denen das eine zu den Akten der Gesellschaft geht, und das andere mit dem Siegel der Gesellschaft unter dem Vermerke der erfolgten Deposition, sowie mit der Stimmenzahl versehen, ihm zurückgegeben wird. Das zurückgegebene Exemplar dient als Einlaßkarte zur Versammlung und erfolgt gegen dessen Rückgabe die Herausgabe der deponirten Aktien. . Formulare zu Depofsitionsanträgen können bei unserer Hauptkasse und bei sämmtlichen Stations⸗ kassen vom 15. Juni er, ab bezogen werden. . . ; Gegen Vorzeigung der Depositionsbescheinigung sind die Herren Aktionäre zur unentgeltlichen Fahrt auf der Märkisch⸗ Posener Eisenbahn vom 36. bis 28. Juni cr. nach Guben und zur Ruck

fahrt berechtigt.

Guben, den 23. Mai 1874. . Der Verwaltungsrath der Martisch· Neseng: Eisenbahngesellschaft.

u bromm.

Eimmalnmenm.

I. Femerbramche. Prämien-Reserve aus 1872 Schaden-Reserve aus 1872 Prämien-Einnabme aus 1873

II. Transporthranchae. Prämien-Reserve aus 1872 Schaden- Reserve aus 1872 Prämien-Einnahme aus 1873

III. Zinsem umd andere Eimmahmen. Zinsen und Agio- Gewinn- Finnahinen aus dem Bankgrundstücke, ab- züglich der Steuern und Unkosten Cours- Gewinn auf Effekten

Verluste: a. aus zweifelhaften Forderungen von n b. aus dem Rechnungsjahre 1873

Aus gahbem. Min

I. EFenerhrameckne.

Ristorni und Rückgaben- Retrocessions-Prämien. . Provisionen Bezahlte Schäden

sions-Antheile Prãmien-Reserve. Schaden-Reserve

Mu, FG t,

21,795 42, 82 41, 329

198,531 . 78, 744 ; 10,920

319, 574 abꝛůglich der Retroces-

me.

293,539 HI. Fransporthranehe.

Ristorni und Rückgaben.

Retrocessions-Prämien.

d

Bezahlte Schäden abzüglich der Retro- cessions-Antheile. J

Prãmien-Reserve.

Schaden-Reserve

2800 57, Ho5 1h 23, 5 12

157.741 25 19 643 16 56. 180 25

I 212

15,808 311,940

III. Ver waltungsk ostenm. Gahalte. Steuern und Geschäftsunkosten 15, 225

249 10

12

16475 335

.

2,597 20 4 Abschreibung auf Mobilien... 631,519

Sils as 2

Hi la m z.

Activn.

Depot- Mechsel der Aktionäre Buch werth des Bankgrundstückss!! do. der Mobilien, Untensilien und d Kassenbestanii-.. Wechsel im Portefeuille Effekten: 57, 409 Thlr. Pfandbriefe J 92, 3090 , garantirte Eisenbahn- Priori- täten, inel. Stückzinsen. 149, 709 Thlr. zum Course pro 31. De- e ü Hypothekendarlehne an Grundstücke. , . Gewinn- und Verlust-Conto 16 ö 1 .

9, 205 25 259720

Mln 1, 60009090 1095

48,718

PNHyssi6 va.

Aktien- Kapital . Uneingelöste Linsscheine Creditoren Prämien-Reserve: a. der Fenerbranche b. der Transportbranche

me, F g,

1.289 90 —‚— 6,766

3,450 2.267 7 7 . dod Az 6

98, 387

Schaden-Reserve: a. der Feuerbranchs b. der Transportbranche

ol, 101

149,579 63, S0 164, 120

21 803

patriotische Wochenblatt eingerückt worden sind. Eramke Fart a. O., im Mai 1874.

Mnelst, Vorsitzender.

*

) 5826 Stück kieferner Rundhoölzer in Längen von

Wir bringen zugleich hiermit zur Kenntaiss, ; ; ; 1 1 e gtatuts für gehörig publicirt gelten, wenn sie in den Preussischen Staats-Anzeiger, die Berliner Börsengeitung,

Frankfurter Allgemeine Rückversicherungs-Aktien-Bank

Eisermann, Stellvertreter des Vorsitzenden. Tiulioh, Stellvertreter des kontroilirenden Mitgliedes. W.

1,808,313 15 6

des 5. 63 des das Frankfurter

1, Sos, 313

dass die öffentlichen Bekanntmachungen der Gessllschaftsorgane nach Abänderun die Kölnische Zeitung un

zu Frankfurt a. C. Per Aufsichtsrath.

Gerhardt, , Mitglied.

ründler. Aug. Haas. Robert Koller. Kuntz. F. May. Molenaar. Oetting. Rlosoll.

NDer HDirector. Lampe.