Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
Sörder Bergwerks⸗ und Sütten⸗
M. 20]
erein.
Vollzahlung der neuen Aktien betr.
Die restirenden 60 Prozent guf die neuen Aktien sind unter Abrechnung von 5 Prozent Zinsen auf die geleiftete Theilzahlung vom 10. Okigber v J. ab bis 30. Juni er, mit 117 Thlrn. 3 Sgr. 4 Pf. pro Schaaffhausenschen Bank -Vereins in Cöln
S. bis BO. Juni er.
Aktie an die Kasse des A. vom 2 einzuzahlen.
Hörde, 20. Mai 1874.
Die Direktion.
[2081]
Rückhyersicherung
Verschiedene Bekanntinachungen.
2105 Bekanntmachung. Die hiesßge Polizeidiener⸗ nnd Gefangen⸗
wärterstelle, verbunden mit einem Gehalt von
300 Thlr. und freier Wohnung wird am 1. Oktober dieses Jahres vakant.
,, Bewerber werden ersucht, sich binnen 4 Wochen unter Vorlegung ihrer Zeug nisse 43 des selbstgeschriebenen Lebenslaufes bei mir u melden.
; Velbert, Reg⸗Bez. Düsseldorf., den 21. Mai 1874. Der 1 eld.
(a. 155 / V.)
Rheinisci- Mestfilische
s- 1ctien-Gesellschaft in NI. Gladbach.
Rechnung über den Geschäftsbetrieb im Jahre 1873.
Transpꝑort-HEKranche
Fenn er-Eram che
Einnahme.
Pu‚mktkem- umd Schadlenreserwe nn ee Prümiem abzüglich Courtaen, HRabatte umd Stormi-. .
Actiem - Ums ehreibhungsgebiihren D
Ausgabe.
Retrocessionsprümien abzüglich Con tagem, Rabatte umd Storm Rerahlte Schäden abzüglich Am- theil der Ketrocessi omüäre. . Prærovisiom, Organisatioms- amel Ver vlt m xskRostem ahbzäg lieh der vom den Retrocessiomüärenm xuck verꝶgü⸗ütetem Erovrisiom .- Sd x Ahbsehrei6humg auf Mohbiliem
Ver lust auf Eectenm nach statutarischer Feststellung pro 31. Dezember 1873.
bleiben Hiervon kommen in Abręng:
Prümtem- un G Schnden-RKeserve abzüglich Antheil der Retrocessionäre.
Leberschuss der EBramchem
Ueberschuss des Gesammt-Gieschäftes.
Min
45, 577 195,941
29, 475 126, 36]
26, 82 33
Se p, Nur H.
241, 5l6
182, 149 56, 669
as 26a 10 F6os 22
,, Ge, g., m.
119,713
4 26
welcher zur Vertheilung kommt laut §. 50 des Statuts, wie folgt:
a. 15 R Capital-Keserwveffomiil-- b. 153 Tamtidmne an den Vorstand, Ver waltu c. Vorzutragen auf Extra-HKeser ve
d. Dividemele zur Vertheilung an die H
zahlung auf die Actien.
ngsrath und dis Birection
erren Actionaire von Thlr. 5 pro Actie — 10R der Ein-
Bilanz pro 18933
Mar, Ge , Gun
45,ů577 3lö, 654 361, 331 bo
b, 196
119, 13
zb, ss
55, 221 136, 583
bo, 254 53
252, 062 Il, 53]
263, 5ỹ99 103, 9665
123,559 40, 219
83, 330
ACii va.
Ninterlegte Sola- Wechsel der Herren Actionaüßre über den nicht eingezahlten Actien-
Capital- Betrag. — Cassa-Hestumilllili. . Mobilien amd Geschüäfts-LUtemsiliem:
ultimo December 1873. Thlr. 1065. 24.
4. 9.
5 ½ Abschreibung pro ö 53. 8.
Timnsbar amgelegte Capitaliem: a. Effecten zum statutarischen Course
b. Lusstanqde bei den Banquiers, 29 ö. 1.
Hlr. 65, 258. 15. 1
Pobitorem: . Ausstände bei Gesellschaften und Agenturen
; Ihlr.
gob, o09 — — go 3 3
lol? 15.
gl, 26 138, 377
I, 135 008
Die Garantie-Nittel der Gesellschaft bestehen somit aus:
1. Grund-Capital . 2. Capital Reserve 3. Extra · Reserve
Passiva.
NVomitmalbetra Actiem
Schul die Retrocessäöons-Prümien mel Credcitorem in laufender Rechnung. Mieht eingelöste Pividendenscheime pro 1870, 1871 und 1872 d Prümi6em- umd Schaden-FHeserve abzüg- lich Antheil der Retrocessionaire Tanmtizmae an den Vorstand, Verwaltungsrath und
die Direction
Capital- Reserve aas 1852 TMlr. 411i. . 9 gStatutarischer Beitrag aur Capital- Reserve pro 1813,
L- He-
&Gesamnmt - Capita gere- Extra-Keserwe
Dividende, 2000 Actien Thlr. 5 — 10x der Einzahlung auf die Actien ---
Tir. 725. 32. 89. 68317. 21. 2.
der ausgegebemen
l, oo0 o 2a obs 316
sz, zo
3 gt
3, 098. 21. —.
Thlr. J. 215. 22. g. 6,317. 21. 2.
13,5385 10, 00
Thlr. 1, 135, 00s
Thlr. l 0, Oφ0. —.
4. Prämien- und Schaden-Reserve netto
. 13,533. 13. ö. 83, 330. 6.
Indem wir in Gemäüssheit des 8. 53 des Statuts vorstehenden Rechnungs- Abschluss und dis
bringen, zei
J. W. Duneka,
*
„Berlin: Amlaalt Wagener,
Ferner bringen wir zur Kenntniss,
en wir gleiehzeitig an, dass die für das Jahr 1873 auf 100 vom KERanreinm bei der Geseflschaftskasse hierselbst, sowie bei den Bankhäusern der Gesellschaft:
In M. Gladbach: GlIacdhacher KHamkvereim, Duacht Æ Co., ꝰĩ Amsterdam PDeichmamm Æ vom Kath,
Pireetiom der Discomto-dKdeselllschaft,
Bilanz für das Jahr 1873 sehs
Thlr. L096, 863. 19. 11.
In Cöln: 8. Oppenheim jr. * Cie.,
„Crefeld: vom Keck erath-Heilmamm,
„Fiberfeid: vom dier Heydt-HKerstem & Shme, „Hamburg: Vereimsbanmk, .
J w „Leipzig: Agemeime deutsche Cxeclit-Amstalt, gegen Rückgabe des Coupons Nr. 4 Serie J. vom 1. Juli s, ab in Empfang genommen werden kann.
dass an Stelle des im vorigen Jahre verstorbenen Mitglied es des Vorstandes, ö scheid, gemäss 8. 24 den Statuts eine Ersatzwahl für die weitere Duuer der Funktionszeit desselben von den übrig gebliebenen Mitgl
diese Mahl auf äen Herrn Director Wilhelm Hey in M. Gladbach gefallen ist. In der gestern stattgehabten Sitzung des Vorstandes wurden:
Herr Fabrikbesitzer Friedriels Klaaaser in M. Gladbach, als Vorsitzender, Herr Commerzienrath Friedrich Woll in M. Gladbach, als Stellvertreter des Vorsitzenden
wiedergewählt. M. GIaddhbach, den 22. Mai 1874.
Per Vorstand.
Friedr. Klauser.
Die Direction.
W. Kley. Thiele.
zur öffentlichen Kenntniss oder 8 Thlr. pro Actlie festgesetzte Dividende
Herr Heinr. Böker in Rem- iedern vorgenommen und
314 Die Commandit Gesellschaft auf Aktien
Detillienx C Cie. hier ist aufgelöst. Es
werden daher alle Diejenigen, welche an dieselb For derungen haben, aufgefordert, solche spätestens bis zum 15. Juli 1874 bei uns geltend zu machen, da nach Ablauf dieser Frist die Liquidation der Gesell= schaft beendet und das Gesellschaftsvermögen vertheilt wird.
Gelsenkirchen, den 4. Januar 1874.
Detillieux & Cie. in Liquid.
leich Thüringische Eisenbahn. Einnahme bis ultimo April 1874.
im Personen⸗ im Güter⸗ in
Verkehr: Verkehr: Summa:
A. Stammbahn:
Thlr. Thlr. Thlr.
im Monat April 1874 14353912 241, 046 384,958 1873 132768 247,614 380382 6, 568 — 45576
* 2 1 daher weniger — „mehr 11, 144 —
bis ult. Apr Id [4 294,703 906,408 1,301,110 =, ls önris Kiaos 1354 iss daher mehr 55,583 15,002 48,985
B. Dietendorf⸗Arnstädter Zw ighahu:
im Monat April is74 1,321 2.175 3 3 . . daher mehr 1351 1604
bis vlt. Apr Dl J . 1873 3, 743 6,878 daher mehr 351 1099
O0. Gotha ⸗Leinefelder Zweigbahn:
im Monat April 1874 7.488 10929
ö 9 . 1873 7,413 10,409
daher mehr 75 51
bis ult. Aprũñ dl De s
ö 1873 24054 44,613
daher weniger 58 — — mr — 127 69
D. Gera⸗Eichichter Zweigbahn: im Monat April 1874 9,183 6h . ö. 1873 8493 13,1790 daher mehr 690 1986
51, 150
bis ult. Mi GJ; W ö. 1873 26, 152 4363 ö ii da gh . iet fend 6, 787 vorbehaltli äterer Feststellung. Erfurt, . 22. Mai 1874. Die Direktion der Thüringischen Eisenbahn.
96 2961 835 TV 1662 1 Tõ
18408 178623 dd
3d 7 68d / Rh
24 339 Il 665
2676
75, 12 69515
d bob
Vom 1. Juni er. ab wird zwischen den preußischen Ost= bahnstationen Berlin und
; Königsberg einerseits und
Eo den Stationen Reval, Wesen⸗ L= berg und Narwa der russisch= n andererseits, eine direkte Personen⸗
.
welche aus der Nichtbeachtung dieser Bestimmung entstehen, haben die Passagiere selbst zu vertreten.
Bromberg, den 11. Mai 1874. Königliche Direktion der Ostbahn.
Eisenbahnen in Elsaß⸗
Lothringen und Lurem⸗
burg. Am 1. Juni d. J.
tritt auf den Eisenbahnen
in Elsaß · Lothringen und auf
r der Wilhelm Luxemburg
Bahn der Sommer fahrplan in Kraft. Die gegen
den Winterfahrplan vorgenommenen Aenderur gen
sind augß den auf den Stationen ausgehängten
lakatfahrplänen ersichtlich Stra burg, den 23.
ai 1874. Kaiserliche General- Direktion der Eisenbahnen in Elsaß ⸗ Lothringen.
i
ar Seymann s Verlag in n. Rechts ⸗ und Staatswissenschaftlicher Verlag. IH. 919 Betriebs · Ale glement für die Eisenbahnen Deutschlands. Vom 1. Juli an. Publizirt im Centralblatt für das Deutsche 2 Jahrgang 1874. Nr. 21 vom 22. Mai Taschenformat brochirt Preis 7 23 tartonnirt, 160 Groschen.
RR Bei Parthie Bestellungen wird der Preis auf die Hälfte ermäßigt. Mü 4
Nas Central gandels - Register erschrint in der Regel täglimz.
Aas Abonnement beträgt 15 gr. suür das Vierteljahr.
Einzelne Uummern kosten 2 gr. Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 8 Sgr.
Alt-Hamdshberg. In unserem Firmenregister ist die daselbst unter Nr. 66 eingetragene Firma C. J. Schwengberg zu Eggersdorf, zufolge Ver⸗ fügung vom 21. Mai 1874 heute gelöscht worden. Alt⸗Landsberg, den 22. Mai 1874. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Kelgardd. Sekanntmachung
In unserm Firmenregister ist die unter Nr. 71 eingetragene Firma C. Abrahamsohn in Polzin g Lt zufolge Verfügung vom 21. am 22. Mai 1874. Belgard, den 22. Mai 1874.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
KBRerlim. Handelsregister
des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 26. Mai 1874 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschastsregister, woselbst unter Nr. 3253 die hiesige Aktiengesellschaft in Ficma:
Chemische Fahrik Oranienburg Attien Gesellschaft
vermerkt steht, ist eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. April 1874 ist das Grundkapital der Ge— sellschaft um 120 900 Thlr. reduzirt worden.
Der Direktor Dr. Ferdinand Dronke ist aus dem Vorstand gusgeschieden. Der Kaufmann Carl von Schlichting zu Berlin ist in den Vorstand eingetreten.
In unser Gesellschaftsregister, woselst. unter Nr. 3456 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Continental Actien⸗Gesellschaft für Wasser⸗ und Gas ⸗Anlagen vermerkt steht, ist eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Mai 1874 ist der §. 19 des Statuts ab⸗ geändert.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4025 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Pommersche Portland ⸗ Cement und Thon⸗ mwaarenfaßrik Mercur vermerkt steht, ist eingetragen: . Durch Beschluß der Generalversammlung vom J. April 1874 ist der 8. 13 des Statuts dahin abgeändert, daß künftig als Gesellschaftsorgane nur gelten sollen: ; I die Berliner Börsenzeitung, 2) die Vossische Zeitung, 3) die Ostseezeitung in Stettin. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma echmann & Riemer
am 1. April 1874 begründeten Handelsgesellschaft:
(jetziges Geschäftslokal: Grenadierstraße 42) sind die Kaufleute; 1) Friedrich Auzust Pechmann, 23 Carl August Riemer, Beide hier. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 4948 eingetragen worden.
Die Gesellschafter der unter der Firma: Neudammer Tuchfabrik Louis Jahn & Co. am 15. Mai 1874 begründeten Handelsgesellschaft mit ihrem Sitze zu Berlin und einer Zweignieder lassung in Neudamm ( (jetziges Geschäftslokal: Oberwallstraße 19)
2, der Fabrikbesitzer Louis Friedrich Hugo Jahn in
. Birnhol
per Kaufmann Hermann Birnholz ;
. der Kaufmann Wilhelm Lehwing zu Berlin.
Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 4949 eingetragen worden.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 1307 die hiesige Handlung in Firma: Paul Peter sohn vermerkt steht, ist eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Hermann Goldschmidt zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter unverän⸗ derter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 8093 des Firmenregisters. . . Demnaäͤchst ist in unser Firmenregister unter Nr. S093 die Firma: Panl Petersohn und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Goldschmidt hier eingetragen worden.
n= ( unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 74 die Handlung in Firma: :
. Chs. Weber & Co. . mit ihrem Sitze zu Aachen und einer Zweignieder⸗ lassung zu Berlin vermerkt steht, ist eingetrggen:
Bie Zweigniederlassung in Berlin ist auf- gehoben. ⸗ .
Die dem Franz Ludwig Moog für diese Firma ertheilte Prokura ist erloschen und ist deren Löschung in unserem Prokurenregister Nr. S7 4 erfolgt.
Gelöscht ist: Prokurenregister Nr. 756 . die Prokera des Isaac Brasch für die Firma: ; George Marx. Berlin, den 26. Mai 1874 Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
Rochmnm· , , , . 2 des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum. Die unter Nr. 155 des Firmenregisters 3
gene Firma Carl Ziel (Firmeninhaber: der Kauf.
a Carl Ziel zu Witten) ist gelöscht am 21. Mai
KRochum. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu 4 unser Firmenregister ist unter Nr. 343 die
Firma C. Ziel Wwe. und als deren Inhaber die! Wittwe Carl Ziel Louise, geb. Erdmann, zu Witten, am 21. Mai 1874 eingetragen.
KRochum . Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum. RUnter Nr. 197 des Gesellschaftsregisters ist die im April 1872 errichtete offene Handelsgesellschaft Ed. Homborg & Höfer zu Bochum am 21. Mai 1 eingetragen, und sind als Gesellschafter ver⸗ merkt: I) der Ziegeleibesitzer Eduard Homborg zu Bochum, 2) der Ziegeleibesitzer Theodor Höfer zu Grumme.
Bekauntmachung . aus dem Handelsregister. Zu der Folium 1 des hiesigen Handelsregisters eingetragenen Firma . Nathan Simon ist vermerkt:
Die Firma ist erloschen. Bockenem, den 8 Mai 1874. Königliches Amtsgericht. Pfingsthorn.
RHockt emem.
Crefell. Zwischen den zu Crefeld wohnenden Kaufleuten 1) Albert Meyers, 2) Wilhelm Lemm, Beide Maurermeister und Bauunternehmer, und 3) Hermann Giehles, Bildhauer, ist unterm 15. Mai 1874 eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Crefeld und unter der Firma Meyers & Comp. zum Zwecke eines Stein- und Bildhauer⸗-Geschäftes errichtet worden, und wurde diese Gesellschaft auf vorschriftsmäßige Anmeldung am heutigen Tage sub Nr. 958 des, Handels- (Gesellschafts.) Registers des hiesigen Königl. Handelsgerichtes eingetragen Crefeld, den 21. Mai 1874. Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Ens hoff.
Crefeld. Auf vorschriftsmäßige Anmeldung des Kaufmannes Peter Floh in Crefeld, daß er für das von ihm dahier geführte Handelsgeschäft sub firma: Cornelius Peter Floh den hierselbst wohnenden Kaufmann Hermann Bohuen zum Prokuristen be—⸗ stellt habe, wurde diese Prokura am heutigen Tage sub Nr. 663 des hei dem hiesigen Königl. Handels⸗ gerichte geführten Handels (Prokuren) Registers ein⸗ getragen. Crefeld, den 22. Mai 1874. Der Handelsgerichts . Sekretär. Enshoff.
Crefeld. Die Handelsfrau Wittwe Ferdinand Rülinz, Sophie, geb. Schmidt, in Crefeld, Inhaberin der Firma Wwe. F. Rüling daselbst, hat ihren andelsbetrieb aufgegeben; gemäß Anmeldung der- elben wurde demnach die Erlöschung der gedachten Firma am heutigen Tage bei Nr. 2058 des Handels (Firmen) Registers des hiesigen Königlichen Handels- gerichts vermerkt. Gleichzeitig wurde bei Nr. 431 dieses Registers vermerkt, daß die Firma Ferdinand Rüling dahier in Folge des am 10. März v. J. erfolgten Ablebens deren Inhabers, des , Ferdinand Rüling in Crefeld erloschen ist. Crefeld, den 23. Mai 1874. Der Handelsgerichts⸗ Sekretär. Enshoff.
Crefeld. Auf vorschriftsmäßige Anmeldung der Betheiligten wurde heute bei Nr. 789 des Handels—⸗ (Gesellschafts) Registers des hiesigen Königlichen Handelsgerichts, woselbst die offene Handelegefellschaft sub Firma Alex Leven, mit dem Sitze in Erefeld eingetragen ist, vermerkt, daß diese Gesellschaft ver⸗ einbarungsgemäß unterm heutigen Tage aufgelöst worden ist und daß der bisherige Mitgesellschafter Alexander Leven, Kaufmann, in Crefeld wohnhaft, das ganze Geschäft dieser Gesellschaft mit allen Rechten und Verbindlichkeiten übernommen hat und solches unter der bisherigen Firma fortsetzt. Zugleich wurde der. 2c. Alexander Leven als Inhaber der Firma Alex Leven dahier sub Nr. 2184 des Handels (Firmen) Registers eingetragen. Crefeld, den 23. Mai 1874. Der Handelsgerichts⸗Sekretäãͤr. k Ens hoff.
Crefeld. In das bei dem hiesigen Königlichen
Handelsgerichte geführte Handels Firmen ⸗) Register
ist am heutigen Tage sub Nr. 285 auf Grund
seiner Anmeldung eingetragen worden: der zu Crefeld wohnende Kaufmann Albert geven, als Inhaber der
Firma Albert Leyen daselbst.
Crefeld, den 23. Mai 1874. Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Ens hoff.
Eiskehem. wHandelzregister IM. 926 des Königlichen Kreisgerichts zu Eisleben. In unser Firmenregister sind zufolge Verfügung
vom 18. Mai 1874 am 20. desselben Monats fol⸗
gende Eintragungen bewirkt worden und zwar: J. sub Nr. 310. Bezeichnung des Firmeninhabers: Mühlenbesitzer Karl Schmidt zu Dorf Als—
leben. Ort der Niederlassung: Derf Alsleben. Bezeichnung der Firma: arl Schmidt. II. zun Re. 5iJJ1. Bezeichnung des Firmeninhabers: aufmann Carl Louis Grunert Ort der Niederlassung: Eisleben. Bezeichnung der Firma: onis Grunert. Eisleben, den 20. Mai 1874.
zu Eisleben.
4. — st Berlin, Mittwoch, den 27. Mai 1874.
Elhimę.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
CGentral-⸗Handels-Register für das Deutsche Reich.
Beilage zu Nr. 122 des Deutschen Neichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers. *
R
Nas Central-gandela - Kegister kann durch alle Nost- Anstalten des
In- und Aussandes, somie durch Carl geymannz Uerlag, Berlin,
Eihimx. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 21. Hai 1874 ist an demselben Tage eingetragen: I) sub Nr. 111 des Handels- (Firmen) Registers unter der Firma C. B. Fischer, Colonne 6: „»Die Firma ist durch Kauf auf den Kauf⸗ . Richard Konter in Elbing übergegan⸗ 2) sub Ni. 51, Colonne 2: Kaufmann Richard Konter zu Elbing. — 5 ö. Elbing. 68 olonne 4, Firma: C. B. Fi ; Elbing, den 3. Mai 1874. Sicher J. Abtheilung.
Königliches Kreisgericht. Bekanntmachung.
Zufelge Verfügung vom 21. demselben Tage die in Elbing errichtete Handels⸗ niederlassung des Kaufmanns Carl Bernhard Fischer zu Elbing ebendaselbst unter der Firma : C. B. Fischer s8emior. in das diesseitige Handels- (Firmen) Register un⸗ ter Nr. 512 eingetragen.
Elbing, den 21. Mai 1874.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Ess em. SHandelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Essen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 563 die
Firma:
Otto von der Linden in Essen und als deren Inhaber der Kaufmann Otto von der Linden zu Essen am 20. Mai 1874 eingetragen.
KGörlitz. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 94, betreffend die Aktiengesellschaft für Fabri⸗ kation von Eisenbahn⸗Material zu Görlitz fol= gender Vermerk: M. 924
Der Handels kammer⸗Prãsident Eduard Rittingẽ⸗ hausen zu Görlitz ist aus dem den Vorstand bil⸗ denden Verwaltungsrath ausgeschieden und auf Grund der in der Generalversammlung vom 11. April 1874 erfolgten Wahl in denselben wieder ein⸗ getreten. Zum Vorsitzenden des Verwaltungsrathes ist der Stadtrath Erwin Lüders und zu dessen Stellvertreter der Kaufmann Wilhelm Loeschbrand, Beide zu Görlitz, laut Protokoll vom 11. April 1874 gewählt worden.
Das Gesellschafts⸗Statut hat durch die Be⸗ schlüsse der Generalversammlung vom 11. April 1874 in den 5§§. 7, 11, 12, 15, 25. 28, 29, 32 Veränderungen erfahren, danach müssen die Mit⸗ glieder des Verwaltungsrathes ihren Wohnsitz in Görlitz haben. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nicht mehr durch die Schlesische Zeitung und die Vossische Zeitung“
heut eingetragen worden. Görlitz, den 19. Mai 1874. Königliches Kreigericht. J. Abtheilung.
Gx oOss- Gran. Einträge in das Handelsregister Großherzoglichen Land⸗ gerichts Groß ⸗ Gerau.
Unter der Firmg Schoenenberg & Cie. ist zu Groß Gerau eine Kommandit⸗Gesellschaft, welche die Fabrikation von Oel-, insbesondere Palmkernöl be⸗ zweck, am 4 Mai I. J. errichtet worden.
Julius Schönenberg von Groß Gerau ist der einzige persönlich, haften de Gesellschafter und verpflichtet und vertritt die Gesellschaft, während Wilhelm Schönen⸗ berg von da als Prokurist bestellt ist,
II. Unter der Firma Bloch & Hirsch haben sich Louis Bloch aus Diesburg, Jacob Bloch von da und Nestor Hirsch aus Edenkoben seit 15. August 1869 in offener Handelsgesellschaft zum Betriebe einer Haarschneiderei vereinigt, welche in Offenbach domi⸗ zilirt ist, seit 1370 in Rüsselsheim a. M. eine Zweig⸗ niederlassung hat und von jedem der drei Theilhaber vertreten wird. ;
Groß Gerau, den 20. Mai 1874.
Großherzoglich hessisches Landgericht Groß⸗Gerau.
ien er.
Grossrucestedlt. Bekanntmachung. In das Handelsregister unterzeichneter Eehorde ,, Beschlusses vom heutigen Tage eingetragen orden: Fol. 51. Firma: August JZäckisch zu Schloß⸗ vippach. * . Inhaber; Seilermeister Karl Wilhelm August Jäckisch zu Schloßvippach. Fol. 52. Firma: Rob. Reichmuth zu Groß⸗ rudestedt. . Inhaber: Christian Gotthold Robert Reichmuth zu Grohßrudestedt. Großrudestedt, den 21. Mai 1874. Großherzoglich S. Justizamt.
Hahbelschrerdt. Befkanntmachung. In unser Firmenregister ist heute unter Hr. 166 die Firma: „Mobert Müchler“, zu Neuwaltergdorf, und als deren Inhaber der Müllermeister Robert Müchler daselbst eingetragen worden. Habelschwerdt, den 15. Mai 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Hamam. Zufolge Verfügung vom 21. Mai 1874 ist auf, Anzeige vom 16. d. M. heute in das Han delsregister eingetragen worden, daß durch Beschluß des Aufsichtsrathes des Hessischen Bergwerksver⸗ eins, , . zu Schlüchtern, vom 21. April 1874, die seitherigen beiden Direktoren der Gesellschaft, Herr Wilhelm Danneil und Herr Wilhelm Möllenkamp aus ihren bisherigen Stellun⸗ gen entlassen worden sind und Herr Christian Müller aus Weilburg, 69 zu Schlüchtern, zum alleinigen Di⸗ rektor der Gesellschaft bestellt worden ist. Hanau, am 22. Mai 1874. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Hellwig.
ai 1874 ist an
8. W., Anhaltstraße 12, und alle GZuchhandlungen, für Gerlin an durch die Er pedifiou? 8. VW., Wilhelmstraße 32, bezogen 223 —
Isemhagem. Bekanntmachung Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Genossenschaftsregister heute eingetragen zur Firma der Genossenschaft: Vorschuß und Spar ⸗Verein zu Hankensbüttel, Seite 8 des Registers. Aus dem Vorstande (Direktorium) ist der Schriftführer, Partikulier Winkelmann zu Han⸗ kensbüttel, ausgeschieden und in der Generalver⸗ sammlung vom 29. März d. J. der Lehrer Bersiel zu Hankensbüttel wieder als Schriftfüh— rer erwählt und in den Vorstand (Direktorium) eingetreten. Isenhagen, den J. Mai 1874. Königliches Amtsgericht. Hemmerich.
Iserlolm. Kreisgericht Iserlohn.
In unser Genossenschaftsregister ist sub Nr. 9 zu⸗ folge Verfügung vom 17. Mai 1874 die neu errich⸗ tete Genossenschaft unter der Firma
Wesifälische landwirthschaftliche Bank (eingetragene Genossenschaft) mit dem Sitze in Iserlohn eingetragen.
Diese Genossenschaft ist durch den Gesellschafts— vertrag vom 7. April 1874 auf unbestimmte Zeit gegründet.
„Sie hat den Zweck, den zu ihr gehörigen Vereinen die disponibeln Geldmittel sicher und verzinslich an⸗ zulegen; die fehlenden Geldmittel zu möglichst gün⸗ stigen Bedingungen zu verschaffen, auf diese Weise, sowie durch Bildung von Untergenossenschaften und durch sonstige Einrichtungen die Verhältniste der Be⸗ theiligten in sittlicher und materieller Beziehung mög—⸗ lichst zu verbessern.
Den Vorstand bildet das Direktorium; dieses be⸗ steht aus dem Direktor, dem Bankcontroleur, zu⸗ gleich Stellvertreter des Direktors und dem Ren⸗ danten.
Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind:
I) der Königliche Landrath Overweg zu Letmathe
als Direktor,
2 der Fabrikbesitzer F. Hermann Löbbecke zu Schleddenhof bei Iserlohn als Bankcontrolenr und Stellvertreter des Direktors,
3) der Lotterie⸗Einnehmer Lampe in Iserlohn als Rendant.
Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma der . die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.
Die Zeichnung hat für die Bank nur dann ver bindliche Kraft, wenn sie von mindestens zwei Vor⸗ standsmitgliedern erfolgt ist.
Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen durch die Rheinische Wochenschrift für Land und Volks— wirthschaft und die Landwirthschaftliche Zeitung für Westfalen und Lippe.
Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder Zeit bei dem unterzeichneten Gerichte eingesehen werden. Liebenwerda. Betanntmachung.
Die Firma: J. Kruse zu Herzberg, Nr. 12 un⸗ seres Firmenregisters, ist heute gelöscht.
Liebenwerda, den 15. Mai 1874.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
EHimgen. Fmhblicamclmm. Auf Folium 182 des Handelsregisters ist ein⸗ getragen: Firma: Joh. Lahrmann. Ort der Niederlassung: Lingen. Firmeninhaber: Kaufmann Johann Gerhard Lahrmann zu Lingen. Lingen, den 22. Mai 1874. Königlich Preußisches Amtsgericht J. Iuüngem. Public am dum. Auf Folium 180 des Handelsregisters ist ein⸗
getragen: . G. Hovestadt. rt der Niederlassung: Lingen. Firmeninhaber: Sattler und Kaufmann Friedrich Gerhard Hovestadt zu Lingen. Lingen, den 22. Mai 1874. Königlich Preußisches Amtsgericht J.
Limg enn. Pahbli eam dum.
Auf Folium 185 des Handelsregisters ist einge⸗ tragen: .
r B. Os.
Ort der Niederlassung: Lingen.
, , Kaufmann Bernhard Os zu
ingen. Lingen, den 22. Mai 1874. Königlich Preußisches Amtsgericht. J.
Limg em. Fu hblicam dumm. . Folium 184 des Handelsregisters ist einge⸗ agen: irma: Hermann Mendel. rt der Niederlassung: Lingen. Firmeninhaber: Kaufmann Hermann Mendel zu
Lingen. Lingen, den 22. Mai 1874. . Königlich Preußisches Amtsgericht. I.
LEimgem. Puhlienn dum. Auf Folium 187 des Handelsregisters ist einge⸗ tragen: Firma: A. Zimmermann. Ort der Niederlassung: Lingen. Firmeninhaber: Kaufmann Hermann Carl Adel⸗ bert Zimmermann zu Lingen. Lingen. den 22. Mai 1874. Königlich Preußisches Amtsgericht J.
Ken hlicamddinmn. ; , Auf Folium 186 des Handelsregisters ist einge⸗ ragen:
1 S. Wendlandt. rt der Niederlassung: Lingen.
Eimgem.