Firmeninhaber: Weinhändler Gottlieb Heinrich
Otto Wendlandt zu Lingen. Lingen, den 22 Mai 1874. . Königlich Preußisches Amtsgericht J.
Limg em. Puhblicamilum :. Auf Folium 185 des Handelsregisters ist einge · tragen: Firma: Joh. Menge. Ort der Niederlassung: Lingen. Firmeninbaber: Kaufmann Johannes Arnold Anton Menge zu Lingen. Lingen, den 22. Mai 1874. . Königlich Preußisches Amtsgericht J.
Limg em. Puhbli cam dum. Auf Folium 181 des Handelsregisters ist einge— tragen: Firma: G. Koch. Ort der Riederlassung: Lingen. . Firmeninhaber: Kaufmann, und Barbier Ger— hard Heinrich Koch zu Lingen. Lingen. den 22. Mai 1874. . Königlich Preußisches Amtsgericht J.
Luck am. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unser Firmenregister Nr. 164 die Firma Ludwig Schmidt zu Finsterwalde und als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Schmidt daselbst Heute eingetragen worden. Luckau, den 20. Mai 1874. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Li demseheid. Sandelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Lüdenscheid. Unter Nr. 2s des Gesellschaftsreg isters ist die
am J. Mai 1874 zu Lüdenscheid unter der Firma Bergmann & Gesler errichtete offene Handels⸗ gesellschaft am 19. Mai 1874 eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt:
IM) der Konditor Otto Bergmann dahier,
2) der Kaufmann Hugo Gesler dahier.
Lxyels. Bekanntmachung.
Zufolge Verfügung vom. 14. Mai 1874 ist am 16 Mai 1874 in des diesseitige Handels⸗ (Prokura Register unter Nr. 3 eingetragen worden, daß der Kaufmann Heinrich Pagio hierselbst in Firma „Heinrich Pagio“ dem Buchhalter Ferdinand Daurky Prokura ertheilt hat.
Lyck, en 14. Mai 1874.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Nimptseh. In unser Firmenregister ist am 18. Mai er.: ; zu Rr. 50 die Firma Josef Krause zu Jaesch⸗ witz und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Krause daselbst, sub Nr 51 die Firma Julius Rother zu Jor⸗ dansmühl und als deren Inhaber der Kaufmann Julius. Rother daselbst, zuß Rr. 52 die Firma M. Hanke zu Groß⸗ Wilkau und als deren Inhaber der Ziegelei⸗ besitzer Moritz Hanke zu Strehlen, sub Rr. 55 die Firma H. Troemsdorf zu Groß⸗ Wilkau und als deren Inhaber der Dampf ⸗ mühlenbesitzer Heinrich Troemsdorf daselhst, sub Rr. 54 die Firma C. Kunth zu Qber-Johns ⸗ dorf und als deren Inhaberin die Wittwe Ka—⸗ roline Kunth, geb. Brauneit, daselbst eingetragen worden. . Ftimptsch, den 18. Mai 1814, Königliche Kreisgerichts ⸗Deputation.
Mehlankem. Handelsregister. In dat Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 22. Mai 18574 eodem dato eingetragen:
Nr. 49 die Firma J. D. Renendorf in Alexen und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Heinrich Neuendorf in Alexen.
Mehlauten, den 22. Mai 184.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Oranienburg. Bekanntmachung. 1. In unser Firmenregifter sind zufelge Verfügung vom 16, 19. und 20. d. Mt. am 20. ejusdem fol-
Posem. hHandelsregister.
Die in unserm Firmenregister unter Nr. 421 ein- getragene Firma M. A. Hepner, deren Nieder lassungsort Posen, ist erloschen.
Posen, den 19. Mai 18 . Königliches Kreisgericht.
Posem. Handelsregister. Es ist eingetragen: 1 in unser Firmenregister: unter Nr. 1504 die Firma M. Friedlaender, Ort der Niederlassung Posen und als deren Fnhaber der Kaufmann Mendel Friedlaender zu Posen; unter Nr. 1505 die Firma Isidor Grieß, Ort der Niederlassung Posen und als deren In⸗ . der Kaufmann Isidor Isaac Grieß zu osen; 2) in unser Handelsregister zur Eintragung der Aueschließung der ehelichen Güͤtergemeinschaft unter Nr. 395 die von dem Kaufmann Istdor Isaac Grieß zu Posen für seine Ehe mit Roeschen Bromberger durch Vertrag vom 23. April 1874 auggeschlossen Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes; zufolge Verfügung vom 20 Mai am 21. Mai 1874. Posen, den 21. Mai 184. Königliches Kreisgericht.
Ouer siurt. Handelsregister. ; In unser Firm en rezister sind heute folgende Ein⸗ tragungen bewirkt worden: Rr. 122. Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Holzhändler Gottlob Heinrich Goedicke. Orf der Niederlassung: Reinsdorf bei Nebra. Bezeichnung der Firma: G. Goedicke. In haber: verw. Kaufmann Riedel, Amalie, geb. Heinitz. Ort: Möächeln. 5. Amalie Riedel. ; nhaber: Rittergutsbesitzer Carl Ferdinand Heinrich August von Helldorff. Ort: Sct. Ulrich. Firma: Carl von Helldorff. Inhaber: Kaufmann Karl Handrock. Ort: Mücheln. Firma: Karl Handrock. 26. Inbaber: Muühlenbesitzer Schmeißer. Ort: Mücheln. Firma: Oito Schmeißer. Inhaber: Fabrikant Friedrich Ewald Triebler. Ort: Thalwinkel. Firma: F. E. Triebler. Inhaber: Mühlenbesitzer Louis Tuphorn. Ort: Bottendorf. Firma: Louis Tnuphorn. Inhaber: Kaufmann Heinrich Dicksken. Ort: Roßleben. Firma: H. Dicksken. . Inhaber: Kaufmann Louis Schierhorn. Ort: Roßleben. — Firma: L. Schierhorn.
Querfurt, den 15. Mai 1874. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. HKadolstacdtt. Daß laut Beschluß vom 19. d. M. die Firma Emil Fischer zu Rudolstadt als deren Inhaber der Kaufmann Emil Fischer hierselbst in das Handelsregister eingetragen worden ist, wird
hiermit bekannt gemacht. Rudolstadt, den 21. Mai 1874 Fuärstl. Schwarzburgisches Justizamt. Haueisen.
Kudolstactt. Daß an Stelle des Gymnasial⸗ lehrers Karl Wagner allhier, der Kaufmann Gün⸗ . Orlloff hierselbst zum Kassirer des Vorschu fs
ercius zu Rudolstadt, eingetragene Genossen ˖ schaft, gewählt und laut Beschluß vom 23. d. M. in das Handelsregister eingetragen worden ist, wird hiermit bekannt gemacht.
Nudolstadt, den 23. Mai 1874.
Nr. 123.
Nr.
Otto Felix
Nr. 129.
Nr. 130.
sehr elm. Handelsregister der Königlichen Kreis gerichts Deputation zu Schwelm. In unser Gefellschaftéregister ist unter Nr. 118 Folgendes eingetragen; Firma der Gesellschaft: „Heilenbecker Gußstahlwerke.“ Sitz der Gesellschaft: Berlin mit einer Zweigniederlassung zu Heilenbecke bei Milspe. Rechts verhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft, er richtet durch notariell verlautbartes Statut vom 5. September 1872. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Erwerb, Betrieb und Eiwei⸗ terung der der Firma Moritz Heilenbeck C Comp. gehörigen Dammer⸗ und Gu jstahlwerke zu Hei⸗ ienbecke. Die Dauer des Unternehmens ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 350 009 Thaler. Die, Aktien sind Inhaber-Aktien 2 200 Thlr. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die Berliner Börsen⸗Zeitung, den Berliner Börsen ⸗ Courier, die Bank und Handels ⸗Zeitung, die Neue Bör⸗ g n die National⸗Zeitung und Salings Börsenblatt (6. 2). Die Generalpersammlung wird durch den Vorsitzenden des Aufsichtsraths berufen. Die Bekanntmachung muß mindestens drei Tage vor dem anberaumten Termine in den Gefellschaftsblättern veröffentlicht sein (5. 29). Urkunden, welche statutenmäßig vom Auf⸗ sichtsrathe zu vollziehen sind, gelten als gehörig gezeichnet, wenn sie die eigenhändige Unterschrift des Vorsitzenden oder seines Stellvertreters tra⸗ gen (8. 24). Der Vorstand (die Dicektion) besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern (§5§. 15, 16). Alle Urkunden und Erklärungen
des Verstandes sind für die Gesellschaft ver= bindlich, wenn sie mit der Firma der Gesell⸗ schaft unterzeichnet, und mit der eigenhändigen Namensunterschrift des Vorstandes oder falls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, der Namensunterschriften zweier Mitglieder des Vorstondes oder eines Vorstandsmitgliedes und eines Prokuristen oder aber zweier Prokuristen versehen sind (5. 12. ö Mitglieder des Vorstandes sind der Direktor Albeit Sternenberg, der Direktor August Schmidt, Beide zu Heilenbecke bei Milspe. Eingetragen zufolge Verfügung vom 21. Mai 1874 am 22. desselben Monats.
Sommenhurrg. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist folgende Firma einge⸗ tragen worden: ; Gol. 1. Laufende Nr. 66. Gol. 2. Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Kauf⸗ mann Beer Schwarz. ] Col. 3. Ort der Niederlassung: Limmritz. Gol. 4. Bezeichnung der Firma; Beer Schwarz. Col. 5. Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 15. Mai 1874 an demselben Tage (Akten, betreffend das Firmenregister vol. III. fol. 7I). Weichert, als Sekretär. Sonnenburg, den 15. Mai 1814. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Star gur d i. Pommi. Betanntmachung. In unser Prokuraregister ist auf Verfugung von heute eingetragen: :
I) bei Rr. 25, bei welcher die Prokura-⸗Ertheilung für Hugo August Zastrow vermerkt steht: die Prokura ist erloschen;
7) unter Nr. 30: r Zastrow hat für sein unter Nr. 69 des Firmen⸗ Firma: „Augt. Zastrow ⸗ bestehendes geschäft seinem Sohne Otto August Prokura ertheilt.
Stargard i. Pomm., den 20. Mai 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Schüler.
astrow
— ——
Stet tim.
der Kaufmann August Wilhelm
registers . und ye, 6. 65 andels⸗
Stettiner Maschinenbau ⸗Attien ⸗Gesellschaft Vulcan 4
vermerkt steht, ist heute eingetragen: Colonne 4; g
Laut Beschlusses der Generalversammlung der Aktionäre vom 30. April 1874 (Akten über das Gesellschaftsregister. Veilageband Blatt 16 bis 19M ist der 8. 12 al. 1 und 5 des Statuts ab- geändert. Zur Leitung der Schiffsbauabtheilung kann ein dritter Direktor angestellt werden. Alle Ausfertigungen der Direktion bedürfen zu ihrer Gültigkeit der Unterschrift zweier Direktoren, resp. ihrer Stellvertreter.
Der Schiffs baumeister Rudolph Haack zu Grabow a. / O. ist als dritter Direktor in den Vorstand eingetreten.
Stettin, den 21. Mai 1874. Königliches See und Handelsgericht.
sStettim. Handels register.
In unser Firmenregister * unter Nr. 1327 der Kaufmann Rudolph Johannes Klug zu Stettin,
Ort der Niederlassung: Stettin,
Firma: Johs. Klug
heute eingetragen.
Stettin, den 22. Mai 1874.
Königliches See ⸗ und Handelsgericht.
Stolp. Bekanntmachung. e . Der Kaufmann Sally Simon zu Stolp hat für seine Ehe mit Fräulein Edeline Loewenberg durch Vertrag vom 12. Mai 1874 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. . Es ift dies unter der Nummer 39 in unser über die Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft bei Kaufleuten geführtes Register zufolge Verfügung vom 15. Mai 1874 heute eingetragen. Stolp, den 16. Mai 1874. ; oͤnigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Trier. Unter Nr. 146 des hiesigen (Gesell⸗ schafts) Registers ist heute eingetragen wor den, daß die zu Merzig bestandene Handelsgesellschaft unter der Firma „Herm ann Herz ⸗ Salmon & Com.“ durch gegenseitige Uebereinkunft ihrer Theilhaber . Herz Salmon und Leopold Salmen, Beide
aufleute, wohnhaft zu Merzig, am 11. Mai d. J. aufgelßst und der Gesellschafter Hermann Herz Sal= mon mit der Liquidation beauftragt worden ist.
Trier, den 12. Mai 1874. ;
Der Handelsgerichts⸗Sekret är. Dasbron.
Frier. Unter Nr. 283 und 979 des hiesigen Fir- menregisters ist heute eingetragen worden, daß das zu Trler unter der Firma „M.. Eisenstecken: be⸗ stehende Handelsgeschäft nach dein Tode des virma⸗ Inhabers Mathias Eisenstecken, Kaufmann zu Trier. durch Vertrag unter dessen Erben, nebst Aktiven und Passiven auf seine Witwe Catharina Fries, Han⸗ delsfrau, wohnhaft zu Trier, mit der Ermächtigung übergegangen ist, daff:lbe unter der bisherigen Firma zu Trier für ihre alleinige Rechnung fortzuführen. Trier, den 18. Mai 1874. ; Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Hasbron. 9
Trier. Unter Nr. 953 und 980 des hiesigen Fir⸗ menregisters ist heute die Eintragung erfolgt, daß daz von dem verstorbenen Kaufmanne Georg Hustan Grim ju Saarburg unter der Firma 36. Grim: geführte Handelsgeschäft in Folge Uebereinkunft wischen den Erben desselben von seiner Wittwe
argaretha Heuseler, Handelsfrau zu Saarburg, unter der Firma „G. Grim“ fortgeführt wird.
Zugleich wurde unter Nr. 110 deg Proknren. registers eingetragen, daß die Wittwe Grim ihrem emancipirten minderjährlgen Sohne Adolph Grim, Kaufmann zu Saarburg, für das erwähnte Han⸗ delsgeschäft die Prokura ertheilt hat.
Trier, den 18. Mai 1874. .
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Hasbron.
Uelzem. Vekanntmachung.
KRerliner Rörse
und die nichtamtlichen
mater dara
ö
Le dona. 4
velg. Bankpl. 46.
Aungsbg., 8. V. Upg, 14 ThI F. Petersburg.
48. .
Bankdisconto:
Hamburg: 3 - 4. gold- Sorten Lonisd'or pr. 2 Stück govoreigns pr. St‚ck Napoleons d
46 500 Gramm..
Dollars pr. Stück
LIwaperials à 5 R. Pr. Stück
4a. FT. 500 Gr.
O0
de n Em r —
Ce eo Gd do d do oo de Oo o Cœα Oοσο0
O00 8
vom Sz. Maß 18274.
In dem nachfolgenden Courszettel sind die bisher in einen 4 — 8 er. 1 n j gen nac en zusammongehörigen Effektengattungen geordnet
k
A.) bezeichnet.
FEI*KRKRDE
5 .
und Banknoten. 11039 6 256
or à 20 FEres. pr. Stück s5 113ba
A465et v ba B
rer de Banknoten pr. 166 Tir... 95
ã6.
de.
do. do.
KRaaaische Banknoten pr.
k de 1856 410. Staats - Schuldsoheine Pr. Anl. 18655 à 100 ThI. Hess. Pr.- Sch. à 40 ThI. Kur- g. Neum. Schuld. Oler-Deichb.-Oblig.... ꝛzerliner Stadt- Ohlig. 69 do. do. 1870 46. do. ö 15. do.
Rheinprosvinz-Oblig. . n ; 6 6 d. ,,,.
dinlũsbar in Leipzig 9] Frzanz. Banknoten Br. 306 arne .. Oesterroichischs Banknoten pr. 13. 13 gilbergulden
10 Rape
I00 4b * Isi 1. n. a MW be III. u. M 3 de 14. 12331 B pr. Itück 733 E sin n n. m 83 7 ha 1/1. u. 17. 101 4 . 110. 104060 14. 1/10. 1040 165 17. 66 T. 1024 h- Nos B lol tba G
8 2
11. 11. I.
42. Landschaftl. Central. Kur- . Neumürk.
de. neus
de.
do. ane N. Brandenb. Credit
do. neue Ostprenssische·
46.
de. Pormerschee..
da.
da. Posensche, nue. Säshsische.
do.
ds.
KRestpr., rittersch.. d. do.
Ftandhbrie fe.
w — — — —— — 82
is. 141. 16.
Ib br Pos ba S5 be S843 bea 953 B 0s I ba 9535 193 rh 873 B 9876 163 zb 853 0 d bꝛ 6 10262 Mathe G O4 ha 856
— —
*
— 2
85 B .
3
etrennten Coursnotirun-
Berlin: für Wechsel 4R, für Lombard 5x, Bremen: 35 x, Frankfurt a. M.: 3x.
Pomm. Hyp.
ᷣltalien. Tab- Reg. Akt. Rnurmuanier
do. kleine.. Russ. Centr. Bodener. Pf. Russ. Engl. Anl. de l32 s. * de 1862
censel. do. 18971 438. d. 1872 do. do. 1873 do. do. E. S8. Boden-Krecit. de. Nicoelai-Obligat.. Pr. -Anl. 46 1864 Ao. 48 1866 5. Anleihe Stiegl.
do. 6. do. do. Russ Poln. Schataoblig. 40. 40. kleine Poln. Pfandbr. III. Em.
Tärkische Anleihe 1865 40. do. 1369 do. do. kleine 46. Loose vollgen. 300 Fres. — 80 Hhlr.
ds , , & , m R, G E, - R G h e G e, e , d e O o, e e e e, oe oo ,
Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 27. Mai
12. a. 1 / . II5. u. 19. 10906 6 I4.a. 110. 109076 II6.u. 112. 397 do. 10: III. u. 17. B8 be II5. n. 1si 1.843 B II. u. 17. 16 13. u. 19. 14336 Ia. l / 109. 83 B 14. n. I/I0. i 114 u. 110. 83856 Ga. III9. 83 ba III. a. 117. 83048 1II. a. . 216 II6. a. 112. 67 6. III. n. 17. 89436 111 7.10636 II. u. 17. 14. 1 114.n. 1/10. 14. u.
n. u. I/ 23 4 u. 110. 1
1 ö. 4534 ba 0. 54 bæ ⸗ 54 ha 4. 126 B 1
L. Sterl. = 67 Thlr.
¶ .. A) Div. pre Altb. Zeitz. St. Pr. Bresl. Msch. St. Px. Lœeipꝛig - Gaschw.-
sas. St.- Pr. Saalbahn St. · Pr. Saal- Unstrnthahn Tilsit - Inst. St. Pr.
Rumän. St.- Pr.
Albrechtsbahn .. A Ast. Rotterdam Auassig-Teplitꝛ⸗ do. nens S5 Baltische (gar.) Bõh. Rest. (5 gar.) Brest - Graj ono Brest- Kier... Dur- Bod. Lit. B. 5 Elis. Nesth. (gar. FEranz Jos. (gar. Gal. ( Carl LB)jgar. Gotthardb. 40xꝛx Kasch.- Oderb. .. Löbau-Jittan. k ach ( r.) . Mainz Ludigsh. Overhess. St. gar.
O CMO, — 8 G G , , , G e R m m
r
D 8
S8 r
(R. ) Finnl. Loose (10M) Oesterreich. Bodenkrodit Oste. 5proꝝ. Hyp. Pfabr. Oest. hp proz. , r. Wiener Silber- Efandbr. Nen-Lorker Stadt - Anl. ds. Gold- Anleihe New- Lerserꝰ·
pr. Stfck II1B
s5. 2.111.856 B
sl. u. 17. 695 B 17. — —
H.
est. Eranz. St.. Oest. Nordwestb..
do. Lit. B. Reichenb.-Pardu-
bitz (I gar.). kEpr. udo 4. KEjask - Nyas. 40 Rumänier.. Russ. Staatsb. gar.
— Se SS d OG 0, ' e.
ö *
—
BentscheGr.-Gr. B. Ffabr. de. rückz. 110 do. Hy. B. Efdbr. unkb. Hamb. Hyp. Rentsnbriefe Heininger ,, r. J. T2. 120 4s. u. ITV. ra. 110 Pr. R. Hyp. Schldsch. kdb. Pr. Bdkr. H. B. unkdb. III. do. do. do. III. Pr. COtrb. Pfandbr. kdb. do. unkdh. r ckz. ù 110 do. do. 4095. do. do. do. 1872 Pr. Hyp. A.- B. Efandbr. do. 40. (120 ra.) Schles. Bodener. -Pfndbr. do. do. ztett. Nat. Hyp. Cr. Ges. do. do.
— 3
k 11 — —— —
1 1 1 1 1 1 1 1 1 5 * 1
1
— —— — 3
83 — 85 VC .
* — — — — — — — — — — e , ,.
[19816
4d09. do.
Schwei. Unionsb.
do. Westb. Sůudödst. Lomb.) . Turnau- Prager Vorarlberger gar. Rarsch. Ter. gar.
do. Wien..
AnEchen-Hastrichter.. 40. II. Em. do. II. Em.
Bergisch- Märk. I. Ser.
do. II. Ser. do. III. Ser. v. Staat 3 4gar.
40. do.
do. do.
Dir. pro Aachen-Nastr... Altona-Kioler Rerg. Nãrk... Ber- Anhalt... Berlin- Dresden.. Berlin- Görlitꝛx. Berlin- Hbg. Lit. A. Berl. Nordbahn B. Ptsd.· Hagdb. . Berlin- Ststtin 1
16 6) 3 19 6) 4
Na nm. Tanãb. Hp pf 5 III. 17. Gl ba Nordd. Gr. Crt. Eyp. Anth. 5 1 u. 1/I0. 1013 ba Sũddeutsche Bod. Gr. Pfbr. 5 II5. . III.
1024
4415. 1. 1/11. 98 ba Hils enbahn-Stamm- and Stamm- Prisritztz-AEtion.
Die eingeklammerten Dividenden bedsnuten Banzinssn,)
936 1873
4 I. 3462 6 1083 ba B Set as3 ba 1405 be G 63 be II. S035 be B 1876 1926 I0l ka & 154 Ez 6
/
5
. r G , = m.
de. ITV. 48. T. d0o. VI. de. VI. do. Aach. -Düsseld. I. Era. do. do. II. Em. do. do. III Em. do. Düsseld.-Elbf. Prior. 40. do. II. Ser. do. Dortmund-Soest. Ser. do. do. II. Ser. de. Nord. Er. -W... do. Ruhr. -C. -K. GI. I. Ser. de. do. II. Ser. do. 46. III. Ser. Berlin- Anhalter
do.
do.
G r . = . . . , , O . ,
*
D
7. 108etwasz bG J. 1013 7. 605 ba
Sd ba
I7ogba
193 ba 60
ö. 1291etwhe B
77, B
TJ. 1859a88as9 3b J. 1058 ba 4606
7. 661 etw ba 6
Rlaenbahn-Prieritâts-Aktlen and Sbhigationon.
III. a. 1s7. II. a. 1/7. u. 17. n. 1s7. s. n. 17. . n. 17. m. Il. n. II7.
16.
936 gt ba B kl. f.
16 do. Niederschl. Iwgb. do (Stargard - Posen) 4
do. II. Em. do. III. Em.
. . Südbahn. 5 G. Li. B.
Ss . G
V. ;
do. v. 64 2 ö do. 1869 n.71 Ehein-· Nahe v. S. gr. I. Em. do. gar. II. Em. Sehles nig Holsteiner Thäringer I. Serie... 40. II. Serie.. de. II. Serie.. do. IV. Serie... do. 7. Serie..
* — —
e e , , .
11I. n. 1. III. u. 17. III. u. 117. III. a. 17. III. a. 1I7. I. a. 7. 14 u. 1/10. 14. n. 1/0. 14. n. IIC. III. u. 7.
1063 69 1033 60.1631 19382 6 9236 1006 1I100b G I00b G 10235 B s7 . 102 ; n. . 9 9436
kl. f.
Albrechts bahn (gar.)... Chemnitz -Komotan. Dux-Bodenbach ..... do. Dur- Prag
Fünfkirehen- Bares gar. 5 Gal. Carl-Ludwigsb. ger. ᷣ de. do. gar. II. Eꝑm. 5 do. do. gar. II. Em. 5 Göõmõrer Eisenb. - Efdbr. Gotthardbahn Ischl-Ebenses.
Caschan- Oderberg gar. 3
Ostran-Friedlander .. 65 Pilsen Priesen 5 Rab Gras Prata. Amn
5
VUng. Galia. Verb. -B. gar. Ungar. Nordostbahn gar. do. Osthahn gar.. Vorarlberger gar Iemberg- Czernowitz gar. do. gar. II. Em. do. gar. III. Em. 40. IT. Em. Mähr. Schles. Centralb.. Main Lrũgduigshafen gnr. do. do. Werrabahn I. Em. ... Oest. Erz. Stsb., alte gar. ds. Ergũnzungsnetz gar. Oesterr.· Franz. Staatsb. Oesterr. Nordwesthb., gar. do. Lit. B. (Elbethal) Kronprinz Rudolf- B. gar. do. 6 ger gar. EKrpr. ud. B. 1872er gar. Reich. P. (Sud. N. Verb.) Sũdõst. B. ¶ mb.) gar. do. ds. neus gar. do. Lb. Bons, 1870, 74 S ds. de. v. 1875 do. do. ds. do. do. do.
a , , 3. 283 —— 3 88
fr. Raiser Ferd. Nordbahn 5
Schwei. Centr. u. Idostb. 4
rr . . . . . . . . ,
Fürstl. Schwarzburgisches Justizamt.
n , d. Haueisen.
Der Kaufmann Wilhelm Bußgahn zu Stettin hat für seine Ehe mit Emma Marie Auguste Schwandt durch Vertrag vom 6. März 1874 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausge⸗
siotz g iss d P56 b
idle
do. do Baltische Brest - Gxraje vo Charkon-Ason gar.. 5
gende Eintragungen bewirkt worden: J. 1) Nr. 45. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Julius Wolff.
Rr. - Schw. - Exeib.. d6. neue Csla-Mindeger. do. Lit. B.
sioltba B
5 g 1211203 1067 be
Heute ist in daz hiesige Hanvelsregister einge⸗ tragen: Fol. 3 zur Firma: Joh. Christ. Praesent Wm. in Uelzen,
Berlin- Görlitzer do. i 491 4 4
— — 4
o0 t m R
Berlin- Hamburg. 1J. Ein. do. II. Ein.
— — ü
Saarhru‚chk en. Bekanntmachung.
3) Ort der Niederlassung: ; Oranienburg. 4 Bezeichnung der Firma: . Julius Wolff. J 5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. Mai 1874 am 20. Mai 1874. (Akten über das Firmenregister Band II. S. I7.) Rosenträger, t Kreisgerichts⸗ Sekretär. II. I) Nr. 44. ö
2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Wilhelm Kienert. 3) Ort der Niederlassung: Oranienburg. c Bezeichnung der Firma: W. Kienert. ; 5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. Mai 1874 am X. Mai 1874. (Akten über das Firmenregister Band II. S. 18.) Rosenträger, Kreis gerichts⸗Sekretãr. ; III. Die unter Nr. 32 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma: . „Ferd. 0 emann⸗ ist in: „Ferd. Laasch . verändert und heute für den ii en Inhaber, Kauf⸗ mann Ferdinand Laasch hierselbst, unter Nr. 45 ein getragen. . Oranien burg, den 22. Mai 1814. Königliche Kreisgerichts. Deputation. Der Handelsrichter.
Oxamiemhurg. Belanntnmachung,
In unser Genossenschaftsregifter, woselbst unter Nr. H die Firma:
Milcherei - Genossenschaft zu Oranienburg. Eingetragene Genossenschaft mit ihrem 54 zu Sranienburg und einer Jweigniederlassung in erlin vermerkt steht, ist eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom JI. April I5örd sind die S5. 6, 7, 9, 11 und 14 des , e, mn abgeändert resp. mit Zusãätzen versehen.
Oranienburg, den 22. Mai 1874.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Der Handelsrichter.
Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „. Reppert Sohn“ hat unterm 12. d. M 6e. Sitz von Saarbrücken nach Friedrichsthal verlegt, waß auf Anmeldung vom heutigen Tage sub Nr, 207 des Handels ˖ (Gesellschafts⸗) Registers vermerkt worden ist.
Saarbrücken, den 20. Mai 1874.
Der ö Koster.
Saar hrũch en. Bekanntmachung.
Auf Anmeldung vom heutigen Tage wurde unter Nr. 3888 des hiesigen Handels ⸗ (Firmen /) Registers eingetragen der in Saarbrücken wohnende Korh⸗ waarenfabrikant Hermann Marx, welcher aer eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma:
Hermann Marx.
Saarbrücken, den 22. Mai 1874.
Der Landgerichts ⸗ Sekretär Kost er. Sangerhausem. Bekanntmachung.
Die in unser Firmenregister unter Nr. 111 einge⸗ tragene Firma J. C. Wagner zu Riestedt ist ge⸗ löscht worden, nachdem dieselbe in J C. Wagners Nachfolger verändert und auf den Kaufmann Karl Gaßmann in Riestedt übergegangen ist. Gleichzeitig ist der Kaufmann Karl Gaßmann in Riestedt als Inhaber der Firmg J. C. Wagnerg Nachfolger in Riestedt unter Nr. 44 unseres Firmenregisters zufolge Verfügung vom 9. Mai 1874 an demselben Tage eingetragen worden. ;
Saungerhausen, den 19. Mai 1874.
onigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Scha ölim. Sckanntmachung. Auf Folium 15 des Handelsregisters des unter ⸗ ah ftr Herzoglichen Gerichtsamtes ist laut Be chlusses vom heutigen Tage eingetragen worden: die Firma Gebr. Fritzsche in Schmölln und als 6 ö 9 . ö ch e ier, b. Herr Heinri r e hier. huhu un . Mai 1834. Herzoglich sächsisches Gerichtsamt.
Findeisen.
schlossen.
der Ausschließung Gütergemeinschaft unter Nr. 340 heute eingetragen. Stettin, den 21. Mai 1874. Königliches See⸗ und Handelsgericht.
Stettim. Handelsregister. Der Kaufmann Gustav Caro
ausgeschlossen.
Gütergemeinschaft unter Nr. 359 heute eingetragen. Stettin, den 2. Mai 1874 Königliches See⸗ und Handelsgericht.
stettim. Oandelsregister.
hat für feine Ehe mit Olga Riensberg durch Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Gütergemeinschaft unter Nr. 337 heute eingetragen.
Stettin, den 21. Mai 1874. ; Königliches See und Handelsgericht.
Stettin. Handelsregĩster. Der Kaufmann Herrmann
durch Vertrag vom 5. der Güler und des Erwerbes ausgeschlossen.
Gütergemeinschaft unter Nr. 338 heute eingetragen. Stettin, den 21. Mai 1874. Konigliches See⸗ und Handelsgericht.
Stet tim. Handelsregister.
72 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma:
Dies ist in unser Handelsregister zur Einiragung oder Aufhebung der ehelichen
arl August Zepper⸗ nick * Stettin hat für seine Ehe mit Augufte
ine Emilie Kloth durch Pertrag vom 2. Mai 1874 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes
Sies ist in unser Handelsregister zur Eintragung der Ausschliehung oder Aufhebung der ehelichen
Der Kaufmann Carl Julius Piper zu 6 er⸗
trag vem 30. April 1874 die Gemeinschaft der
Dies ist in unser Handelsregister zur Eintzagung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen
Mühlenthal zu Stettin hat far seine Ehe mit Henriette, geb. Isaac, Mai 1874 die Gemeinschaft
Dies ist iu unser Handelsregister zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen
In unser Gesellschafteregister, woselbst unter Nr.
als Prokurist: Fritz Ferdinand Keitel in Helzen. Uelzen, den 21. Mai 1874. Königliches Amtsgericht.
Wiesbaden. Heute ist in das Firmenregister für das Amt Eltville folzender Eintrag gemacht worden: Col. 1. Nr. 44. 2. Firmeninhaber: Franz Rady zu Eltville. 3. Sitz: Eltville. 4. Firma: Franz Radn. Wieshaben, den 20. Mai 1874. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
wieshadenm. Das seither unter der Firma A. Fischer zu Rüdesheim betriebene Handelsgeschäft ist in Folge des Ablebens des seitherigen Inhabers
Adam Fischer, an dessen Wittwe Elisabetha, geb.
Mathes, zu Rüdesheim, als die Beleibzüchtigerin des Nachlasses ihres verstorbenen Ehemannz übergegangen. Die letztere hat den Johann Ludwig Metz von ũdes⸗ heim in das Geschäft aufgenommen. Beide betreiben f r rt e 16 6m 266 96 ed e. offene Handels⸗Gesellschaft unter der Firma er & Metz zu . fort.
Es ist demgemäß heure die Firma A. Fischer im Firmenregister für das Amt Rüdesheim unter Nr. 63 gelöscht und in das Gesellschaftsregister für genanntes Amt die Firma Fischer & Metz auf die Namen ihrer Inhaber eingetragen worden.
Wiesbaden, den 23. Mai 1874.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
VW ollste im. 7 unser Firmenregister ist heute sub Nr. 113 die Firma gn n
7. zu Hammer⸗Mühle bei Bomst und als deren In⸗ haber der Kaufmann Immanuel Kühn zu Hammer- Mütle bei Bomst zufolge Verfügung vom 21. Mai 1874 eingetragen worden. Wollstein, den 21. Mai 1874. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
Redaktion und Rendantur: Schwi eg er.
Berlin Verlag der Expedition (Kes seh. Druck W. Elsner.
Pessnscho
Preoussische * Rhein- a. Nestph..
Hanndverschec-. h gãcksis che gehlesische.
. 7
* —
od ha 68 6 87 6 656 658
Is g ba 853 B Sd hr
Caxh. Stade 50 Halle Gorau-Gkub. Hannov. - Altenb. do. II. Serie Nãrkisch- Posener
SS — —
— * e .
de ers Tr., ds 1866. d0. Pr. Anl. de 1867 do. 35 FI. Obligation. do. St. Eisenb.- Anl..
geyersche Pram. Auloih-
rz anschꝝv. 20 Thl. Loss
Breraer Court. Anleihs
Csla-Hind. Er. Antheil
Dessuner St. Pr. Anleihe
goth. Gr. Prüm. Pfdbr. de. do. IH. Abtheil.
Lamb. Pr.-Anl. de 1866
Lakecker Pram. -Anleihe
= Eis. Schuld vors. eininger Looss-=
do. Prim. Pfdbr.
Oldenburger Loose
S , e d r ü 855
mi d izr B 4607 . 636 11336 3
7. 105 6 7 z ba G
1073 ba T7 I06 5 ba
iartaner rückz. 1881 do do. 1882 gk da. do. III. 40. 48. . ds. do. 42. Dasde
Oesterr. 2650 El. 18654 do. Kredit 190. 18535 de. Lott. Anl. 1889
do.
do. PFrnz. Anleihe 1871, 72 yltalienische Rente. de. Tabaks-Oblig.
5 6 6
Iomse n. IIansu
1sinsy n. IaIsio
4
ĩs5õ. a. 1111. 981 ba
ö Stuck ol ba B
fsi. u. M. I ketnha ro Stück 6 a. 112. B65]
162,5, MJ. Oh etw ba B
*
B HL -
ö Nann. - Altenb. 21 —
Mnst. gar. Ndeochl. Mark. gar. Nor dh. Erfrt. gar. Obersckhl. A. u. C. de. Lit. B. gar. do. nene Lit. D. Ostpr. Suüdbabn Perm. Central. R. Odsrufer-Bahn nl ger . Lit. B. (gax. Rhein- Nahe kö gtarg. Posen. gar. Thüringer Lit. A. do. neue 40 * do. 1
d . R m ö —
— —
S281
. 2
do. Lit. C. gar. Weim. .- Gera ( ar.
28 O 0202!
ö —
II. 3336 7.34 ba
7. 40r be
423
110ba B
257 be
, = .
121 B
I. her aas k 1M aio ß
1M. Net ba B
Ih ba
115ba B loʒ be
l tha G 10e 75 B
⸗ Schl. d. Cours
do. B. Petsd.· Hagd. Lit. Au. B 4 do. Lt. C. .. 4 do. Lt. D. . 4 do. Lt. E. Berlin - Stettiner I. Em. 4 do. II. Em. gar. 3 d0. IHI. Em. gar. 37 d0. IV. Em. v. St. gar. do. VI. Em. do. Bresl. Sch. Freib. Lit. D. do. do. Cõln- Cretelder
Cöle- Mindener I. Em.
Berl. Gõrl. Bt. Pr.
de. Nordbahn 8 Chemn. Aue-Adf. Hal. Ser- Gub..
S861
——— —
—
de. II. Ser.. Märk. Posener Magd-Halbst B..
, . Häünst. Ensch. Nordh.-Erfart.. Oberlausitzer Ostpr. Zuüdbaa, Eemm. Contralb. . RE. Oderafer- B.. Rheinische. gachs- Ih. G- PI. Neimar- Gern.
— —
— 82
— Cx —
— 283 —— — 8 e S. , , 9 0 0 , 0 , 38 3 r
ö —
8
— — 88
I. Bobs õ 1a. J 3h ꝗᷓ 1M n 7 h
1st. Biba g
85 —
1191 b 0
8. Schl. d. Cours
Nieders do. II. Ser. à 623 Thlr. 4 do. Oblig. L. a. II. Ser. 4 do. II. Seris 4 Nordhausen- Erfurt. IJ. E. . Iät. A.. 0. i =.
Ni Em. 5
441,
——— — — — — —— Q —
6
ü
n. 4.
4 n. X. n a. I/ 10. 4 u. 1/II0.
14. I 1M.
1. u. 177. 14. n. I/
; 1
. gchujs· Ixuno o gar.
48. in A à 6. 24 gar. Chark. - Krements ech. gar. Jelez-Orel gar. .... Jeler- Woronesch gar.. Koslon - Woronesch gar..
do. Obligat. Karsk-Charkem gar... K- Chark. Asow Obl. .. KRarsk-Kienr gar... do. kleine Losowo-Sewastopol, Int.
jãsan-Koslor gar... Ras ehk-Merezansk. KEybiusk-Bologoye...
do II. KEaa.
KRarschau-Terespol gar. do. Kleine gar. Warschau-Wiener ILL. ö
Seo d e, , , , d, , , , 8 , d d , d, d d, e, d , d d d, ee.
II5. 1. 11. 85
7 9 99 28 898
6
i. n. Isf. Igz bea
16 b 6
B B B
966K B kL S6
et ba
X. A Alab. n. Chat. gar. Calif. Extension.
6 South. West. gar. Fert Wayne Nonneis..
IJ. C 1
IB iI. b. 1II. a. . . 6 ö
—
1. 1. 1. ß rn
J ll. a, 1st. 6361 B iJsß. n. iI i. Bz
6 be KI - ba
re G 5
. 6a
ba B ba