1874 / 123 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 28 May 1874 18:00:01 GMT) scan diff

der Aufschrift:

versehen, bis spätestens zur Terminsstunde an die Königliche Direktion der Ostbahn einzusenden.

. Güterwagen mit BSremsen

soll im Wege der . vergeben werden. in hierzu ist auf; ee, de, ig se d. 3. Mittags 12 uh in 222 Beschãfts ⸗Lokale, Koppenstraße Nr. 88/89 serfelbst, anberaumt, bis zu welchem die Offerten err und versiegelt mit der Aufschrift:

„Submission auf Lieferung offener Güterwagen!

ingereicht sein müssen. ö * e e f is, He gien und Zeichnungen liegen in den Wochentagen Vormittags im vorbe zeichneten Lokale, sowie bei dem Ober⸗Maschinen⸗ meister Gust auf dem Bahnhofe zu Frankfurt a. O. zur Einsicht aus und können daselbst auch Abschriften der Bedingungen, sowie Kopien der Zeichnungen gegen Erstattung der Kosten in Empfang genommen werden.

Berlin, den 20. Mai 1874. gänigliche Direktion der gꝛieder ii e iar i r; Eisenbahn.

——

Bekanntmachung.

2132]

n .

Die Erd⸗, Maurer und Zimmer Arbeiten inkl. theilweiser Lieferung der Maurer-⸗Materialien zu einem Beamten Wohngebäude nebst Stallgebäude auf Bahnhof Fürstenberg sind durch Submission zu vergeben und ist zur Eröffnung der Offerten Termin auf Mittwoch, en,, Juni er, V gs

r, ö! in dem Bureau der unterzeichneten Betriebs ⸗Inspek⸗ tien, Berlinerstraße 4 anberaumt. . .

Verzeichnisse der Arbeiten und Materialien, sowie die Zeichnungen und Bedingungen liegen im diessei= tigen Bureau zur Einsicht aus, und können letztere gegen Zahlung der Kopialien in Empfang genommen werden. .

Reflektanten wollen ihre Offerten bis zu oben-

. Termine mit der Aufschrift: „Offerte

ber Maurer und Zimmer⸗Arbeiten zum Beamten Wohngebäude auf Bahnhof Fürsten⸗ berg“ ausgerechnet, portofrei und versiegelt der unter⸗ . Stelle einreichen. uben, den 27. Mai 1874. IHI. Betriebs ⸗Inspektion der Königlich Nieder- schlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

BGerkanntmachung.

Ostbahn.

12134

Königliche

12

Die auf der Strecke der Königlichen Eisenhahn⸗ Kommission zu Bromberg und in deren Werkstätte angesammelten Metallabgänge und sonstigen alten Materialien, nmlich. 1

Schienen, Radreifen, Schmiedeeisen, Gußstahl, Gußeisen, Gummi 2c, sollen im Wege der öffentlichen Submission nach Gewicht verkauft werden. ,

Die hierauf bezüglichen Bedingungen nebst spe⸗ zieller Nachweisung sämmtlicher zum Verkauf geftell⸗ ten alten Materialien nach Eigenschaft und Quali- tät werden jedem Kauflustigen auf portofreie Requi⸗ sition unfrankirt übersandt werden.

Die Bedingungen sind ferner zur Einsicht ausge legt in dem Bureau der Ostbahnwerkstãtte 2 in den Stations Bureaus der Königliche Ostbahn Nakel, Terespol, Warlubien, Dirschau, Danzig lege Thor Thorn und O sterode.

Der Submissionstermin ift hierzu auf Donnerstag, n . Juni c, Vormittags

; r, in meinem Bureau, auf dem Bahnhofe hierselbst,

t. ang nach Maßgabe der Submissionsbedingungen auszufertigenden Sfferten sind portofrei und versie˖ gelt mit der Aufschrift: „Offerte auf . von Materialien ; ängen an den Unterzeichneten zu en fenden . Auf der Adresse ist dem . zorte . noch das Wort „Bahnhof“ beizu⸗ en. ie Eröffnung der Offerten erfolgt zur bezeichne ten Terminsstunde in Gegenwart der etwa erschie⸗ nenen Submittenten. . Bromberg, den 13. Mai 1874. Der Juspektions · Maschinenmeister. Ramm.

lelssl Aung iche Osthahn.

achnug.

in Gegenwart etwa erschienener Suhmitten: en.

suche unentgeltlich üb

Oherschlesische Eisenbahn.

24 II. und Ia. von Station 2065 bis 263 der Bahnstrecke Cosel⸗Neustadt in öffentlicher Submission

Einsicht aus, von wo dieselben auch gegen Er stattung der Kopialien bezogen werden können.

der Aufschrift:

bis zu dem

in dem oben bezeichneten Central⸗Burau an uns ein- zureichen, wo deren Eröffnung in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten erfolgen wird. Breslau, den 24. Mai 1874.

. zur Erweiterung der nördlichen Wasserstation am

Werkstãttengebaude des Bahnhof es Nordstemmen im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden,

selbst anberaumt.

Die Offerten sind portofrel und verstegelt mit

„Offerte auf Lieferung ven Radrelfen resp.

Sieberöhren für die Königliche Ostbahn“

Die Eröffnung der Offerten erfolgt im Termine

Lieferungsbedingungen werden auf portofreie Ge e 1874

Bromberg, den 21. Mai j

e ier! Direktion der Ostbahn.

Es sollen die Erd⸗ und Planirungsarbeiten der

erdungen werden.

Die Submissions bedingungen, Massenberechnungen, läne und Profile liegen in unserem Central⸗Bureau, btheilung LI, hierselbst Teichstraße Nr. 18, zur

Offerten sind versegelt und portofrei, versehen mit

„Submission auf die Ausführnng der Erd und Planirnugsarbeiten zur Eisen · bahn Cosel⸗Neustadt C.- S.“

auf Montag, den 8. Juni d. J., Vormittags 11 Uhr,

stönigliche Direktion.

Bekanntmachung. ö Es sollen sämmtliche Arbeiten und Lieferungen

Hierzu wird Termin auf Montag, den 15. Juni

er. Vormittags 11 Uhr, in unserm Bureau hier-

Die Offerten sind versiegelt portofrei und mit der Aufschrift Submission auf Erweiterung der Wasserstation zu Nordstemmen · versehen bis zum genannten Termin bei uns einzu⸗ reichen = ; Bedingungen, Zeichnung und Kostenanschlag liegen in dem Bureau des Eisenbahn ⸗Bau⸗ und Betriebs Inspektors Wagemann in Hannover und auf den Bahnhöfen Nordstemmen, Hildesheim und Alfeld bei den Stations Vorstehern zur Einficht aus, auch werden dieselhen gegen Erstattung der Kopialien von dem Bureau -Vorsteher der unterzeichneten Behörde, Eisenbahn Sekretãr Ruperti, verabfolgt. Cassel, den 21. Mai 1874.

Königliche Eisenbahn · Kommission

der Hannoverschen Staats bahn.

eisz) Bekanntmachung.

Es sollen die Arbeiten und Lieferungen zur Er⸗ weiterung des Empfangsgebäudes auf dem Bahnhofe Hildesheim im Ganzen oder nach den einzelnen Ar- beiten und Lieferungen der Gewerkschaften getrennt im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden. Hierzu wird Termin auf Dienstag den 16. Juni er, Bormittags 11 Uhr, in unserem Bureau hierfelbst anberaumt. : . Die Offerten sind versiegelt, portofrei und mit der Aufschrift:

hofes Hildesheim

reichen.

Bahnhöfen Nordstemmen, den Stations vorstehern zur

bahn ⸗Sekretãr Ruperti, verabfolgt.

Gele arc 6 . ston der O n e Eisenbahn⸗ on der Han⸗ J noverschen Staatsbahn.

2113]

männliche . mit Stock und Schneider⸗ S

n

haben, überlassen.

zu Hameln a. er.

2

2095

die streises ei g g Thlr. und vom

vom 20. F

„Submission auf Erweiterung des Bahn⸗ versehen bis zu genanntem Termine bei uns einzu⸗

Bedingungen, Zeichnung und Kostenanschlag liegen in dem Bureau des Eisenbahn⸗Bau⸗ und Betriebs Inspektorsß Wagemann in Hannever und auf den . und Alfeld bei

insicht aus, auch werden dieselben gegen Erstattung der Kopialien von dem Bureauvorsteher der unterzeichneten Behörde, Eifen⸗

Die unterzeichnete Verwaltung kann noch 49 - 60 ur Beschäftigung schuhfabrikation, Cartonage- * oder anderer Industrie⸗ Arbeiten an einen oder mehrere Unternehmer, welche eine Kaution von 100 bis 400 Thlr. zu bestellen

Die Bedingungen werden auf Wunsch mitgetheilt und Offerten bis Ende Juni er. entgegengenommen

durch die . Direktion des ,

Bekanntmachung, . ke urigen galeihe den ü er 5 pro en e 2 n —— 1854 in Höhe Juni 1865 in Höhe von 25, 000 Thlr. zur 6 am 1. Dezember 1874.

Die auf Grund der mittelst Allerhöchsten Erlasses ebruar 1854 Nr. 8 Seite 99 der Deutsch⸗ Polnischen Gesetzlammlung pro 1854 nach . der bestätigten Kreistagsbeschlüsse vom 14. 16. August und 30. November 1853 in Höhe von 17060 Thlrn. und auf Grund der mittelst Aller höchften Erlasses vom 8. Mai 1865 Nr. 26 Seite j634 der Deulsch Polnischen Gesetz Sammlung pro 1565 nach Maßgabe der bestätigten Kreistags⸗ beschlüsse vom 16. Dezember 1383 und 7. Novem⸗ ker 1564 in Höhe von 25 900 Thalern ausgegebenen Hprozentigen Kreis ⸗Obligationen des Kreises Schrimm Littera A. B. C. B. B. D. E. F. werden in Gemäß - heit des bestätigten Kreistagsbeschlusses vom 241. März 1874 von der unterzeichneten und dazu bevoll⸗ mächtigten Kommission, soweit solche nicht bereits in Folge der jährlichen Verloosung zur Rückgabe gegen Empfangnahme der Valuta zum 1. Oktober 1874 öffentlich aufgerufen sind, zur Einlösung gegen Baar⸗ zahlung des Kapital - Betrages zum 1. Dezember 1874 den Obligations⸗nhabern hiermit gekündigt. Dle durch diese Kreis- Obligationen verbrieften Ka— pitalbeträge sind vom 1. Dezember 1874 ab täglich, mit Augnahme der Sonn. und Festtage und des Kassen ·Revistonstages, den 20. jedes Monats, bei der Kreis Kommunal ⸗Kafse zu Schrimm gegen Quittung und Rückgabe der Obligationen in coursfähigem Zu— stande nebst den dazu gehörigen, am 1. April 1875 fälligen Coupens und Talons, und zwar bei deu Ob, ligatlonen A. B. C. und B. B. Nr. 3 10 und bei den Obligationen D. E. F. Nr. 9.oI0 baar in Empfang zu nehmen. . 7 kn am 1. April 1875 fälligen Coupon Nr. 3 resp. 5. 3 n me für die Monate Okto⸗ ber und November bezahlt. ͤ Werden die Zinscoupons Nr. 3/10 resp. 9 / l0 nicht mit den Obligationen eingeliefert, so wird der Geld- betrag derselben von dem Kapital einbehalten. Die jenigen Kreis⸗Obligationen, deren Betrag am J. De⸗ zember 1874 nicht erhoben wird, können innerhalb der nächsten 30 Jahre auch in späteren Terminen ur präsentirt werden, sie tragen aber vom z Dezember 1874 ab keine Zinsen mehr. Sind da⸗ gegen 30 Jahre nach ihrer Fälligkeit verflossen, so verlieren sie ganz ihren Werth. Zinsceupons dagegen werden werthlos, wenn sie innerhalb 4 Jahren nach ihrem Fälligkeitstermine nicht abgehoben werden. Die Obligationen mit Coupons können auch schon jet zur Einlösung zurückgegeben werden und erfolgt e Auszahlung der Jinsen bis zum Tage der Abhebung. . ö Die Kreis Kommunal ⸗Kasse ist angewiesen, den Inhabern der Kreis- Obligationen bei Beträgen von mindestens Ein Tausend r die Valuta in neuen Pofener vierprozentigen Pfandbriefen nach dem Pose· ner Tagescourse auszuzahlen, sofern dies gewüunscht nee n, den 11. Mai 1874

den 11. .

Der Landrath und die Kreisständische Finanz Kommisston Schrimmer Kreises. Boehm, von Karsnicki, Constantin von Sczaniecki, Tadrzynski, Wlodarezak.

Obwieszcdenie,

20 lutego

120 000 alarsn i (z dnia 20 caerwea 1865 r. W

Ilosci 25, 000 talaröꝶn celem splaty na dreien 1ẽ Grudnia 1874.

Wydane na mocy na isa ego roꝛporzadzenia z

dnia 20 lntego 1854 r. Nr. 8 strona 9) niemiecko- polskiego 2zbiorn pra z Jοu 1854 . miare 22. i, twierdrzonych uchwal sejmöꝶ powiatoyych 2 dnia 14 crervca, 16 sierpnia i 30 listopada 1853 w ilosci 120 000 talarén i na mocy naiwyißszego roz- porzadnrenia z dnia 8 maja 18655 Nr. 26 strona 1034 niemiecko - Polskiego zbiorn pra za rok 1865 miar zatwierdaonyech uehwal samo powiatony ch dnia is grudnia 1863 i 7listdpada 1864 n ilosei 25, 000 talarõ 5 procentowe obk poviatu Sremskiego littera A. B. C. l stösownie do uchwalz semika powiatowego z dnia 24 marca 1874 prser podpisana i do tego upehno- mocniong o ile takowe n sEkutek rocmego wyloso- waniæa celem swrotu za odebraniem walut7 do 1 paidziernika 1874 publicznie jeszeze

Ye poxiatowe B. B. D. E. E.

olane nie ostakr do w§SkKupienia za got wa wypfata walt) 1 2 g. . 1874 en , niniej sem się vypoxwiadaja. Tag xwaranto nam temi obliga- cJami poniatoõ wani Kapitaly od 1 grudnia 1874 codziennie Z vrzjatkiem dni niedaielnych i sSiatecz. nych oraz dnia do rewizyi Rasy praezhacaonego 20 Fatdego miesigea, v powistewo-Komunalnz kKasie n Sremie 2a kKwitèm i 2nrotèm obligaeyi do obiegu sig Ewalifilajancych wra z naletgcemi do nich kuponami 1 Ewietnia 1875 platnemi i talonami mianowicie przy obligacyach A BC i BB Rr. 3 = 10 i pray obligacyach DE FE. Nr. 9/ 19 gotòõnuka

odebrane by moga.

Za Kupon Nr. 3 resp. 9 platny 10. Kwietnia 1865 wynagradrzaé sig bendazie procent 23 miesiꝗee pardziernik i listopad. . -

Jeteli kupony 3/109 resp. 9/10 z obligacyami 1nröcone nie z63tang natenczas waluta ich od a- pitaln potracong 2z06tanie. Obligacye powiatowe, Ctorych waluta do dnia 1 grudnia 15874 odebrana nie zostanie, moga by w przeciagu lat 30 tet i vᷣ poꝛniejszych terminach do Mykupienia prezento wane nie praynosza jednakowoi od. L gradnia 1874 2za- dnego procentii. Po uphywie 30 lat od ich rlat- nosci traca natomiast Vartosé zupelnie. Kupon) zas tracg Vartoss, jeteli prreciagu 4 lat po ter- minie platnosci prezentowane nie zostana4.

Obligacye z Kuponami ju i teraa do Vykupienia przedlozone hy moga a w takim razie waluta wynagrodzeniem pro entu do dniaT od bioru ny-= placona z0stanie. ; ö

Kasa poniatowo-Rꝑomunalna mz polecenia, Wlasci- cielom obligõn paxiatom y ch * kurtach pray neaj- mnie tysige talarér walute na z7ezemie yptacie nowemi ertero - Pprocentonm 5 mi listami zastanmny mi poznanskiemi po Eursie dziennym posnanskim.

Srem, dnia 11 maja 1874. Radala Ziemanskl 1 powlatemg - ztanomwa Ko- mis ya inansowa pomlatn Sromsklego. Boehm, Karsnieki, Konstanty Szaniceki, Ta drzynski, Flodarczak.

näre unserer Gesellschaft, daß

5 *

o. in Brauuschweig in

lꝛos? in Hannover bei Herren

vom 27. d. Mts. an, gezahlt werden.

menen Ueberschuß ergeben hat, habern der

ãndigt. 6 Braunschweig, 20. Mai 1874.

des Statuts) die auf die Stammaktien und die Stamm.-Prigritätsaktien zu zahlenden 3! ö a. gegen die mit einem Verzeichnisse einzureichenden Dividendenscheine tück

bei der Braunschweigischen Bank, Eyhraim Meier & Sohn

e, G lf i i Reservefonds genom ü Betrieb bei den allgemein ungünstigen Verhältnissen nur einen geringen, zum Reservefon enom- . . Inn! Dividenden für das zweite Halbjahr 1873 nicht erfolgen. Den In Stamm - Prioritätsaktien wird jedoch nach §. 19 Nr. 4 des Statuts der pro 1873 an 5x feh⸗ lende Betrag aus dem Reinertrage des Jahres 1874 oder der folgenden Jahre nachgezahlt. ü dendenscheine der Stamm⸗Prioritätsaktien werden nach zuworiger Abstempelung den Einreichenden zurück⸗ gegeben. Formulare zu den Verzeichnissen werben den Aktionären bei den bezeichneten Zahlstellen aus—⸗

Halber stadt⸗Blankenburger Eisenbahn⸗Gesellschaft.

it auf unsere Bekanntmachung vom 21. Dezember v. J benachrichtigen wir die Aktig,; . für das erste M g 1873, als noch in die Bauzeit fallend (88. 18 und 22

mit pro 1873 mit 5 Thlr.

1. Juli 1873 an für Rechnung der Gesellschaft ge⸗

Die Divi⸗

Der Verwaltungsrath.

M. 929]

niß, daß der Verwaltungsraih unserer Gesellscha folgenden Herren besteht: J

Commerzienrath und General Gerichts Bũurgermeister Bötticher,

erzieurath D. Co

Kommerzienrath L. Kaufmann Fr Operlach,

Verloosung, Amortisati on, Sinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

ban, Bekanntmachung.

y Finanz · 6tommission des Kreises Schi

* Kinleihe r

Unter Bezugnahme auf die . erg

Marz er, betreffend die Kündigung der von 100, 0090 Thlr. des Kreises vom 11. Juli 1870 zur Rüdzahlung

Caufmann

Gleichzeit Gesellschaftẽstatuts in Zürich, Herrn iann Branche ernannt und denselben ermächtigt haben, Angelegenheiten unsern General- Direktor vollgültig

Magdeburg, den 23. Mai 1874. burger Für den Vermwaltungsr

Große.

Oberbürgermeister hasselbach, Vorsi

ell iedr. Knoblan er fte. her, 22 irendes Mitglied,

874 : werner mm,,

Verschiedene Bekanntmachungen. Magdeburger Allgemeine Versicherungs⸗ Aktien ⸗Gesellschaft.

In Gemäßheit des 8. 11 unseres Gesellschaftsstatuts bringen wir hiermit zur öffentlichen Kennt-

bis zur nächsten ordentlichen Generalversammlung aus

der, kttor der Magdeburger Feuerverstcherungs⸗ Stell oertreter 6 .

CTonim Coste, leffel. Geheimer K * ar

C. Schrader, kontrolirenbes Mitglied des Verwaltungs rathz der Magdeburger Feuerversicherungz⸗Gesellschaft.

itig verbinden wir hiermit die Bekanntmachung, daß wir auf Grund des 8. 21 unseres

a 6e ber,, , . . . a

lo) Dammann, zum Direktorial · Bevollmächtigten für die Transpor =

; in allen das Tranzportversicherungs ⸗Geschäft betreff enden

Schweiz? 1 6 (a. 183 5)

r er,.

sich bei der unberechenbaren

Gentral Handels ⸗Register

Beilage zu Nr. 124 des Deutschen Neichs⸗

Aas Central · handels Rrgister erschriut in der Regel tãglich.

Aas Ahonnement beträgt 15 gr. fur das Vierteljahr.

Einzelne Aummern kosten 2 8 Insertionspreis fur den Raum einer . 2 Sgr.

Uebersicht der ekten, w i Preußen k— 2 6 gewähren.

II.

In Anschluß an unsern neulichen Artikel lassen wir eine Uebersicht der prenßischen Staatsschuld 93 Schlusse des Jahres 1873 folgen, sowie ein Verzeich⸗ niß der Staatsgarantien in ihrem Zustande am Schlusse des Jahres 1872. Bie Effekten, denen depositalmãßige Sicherheit innewohnt, sind darin mit einem“ bezeichnet; der lateinische Buchstabe dabei giebt an, welche gesetzliche Bestimmung in der , . 93 . i . dies bedingt. Die

ammern iche Zahl weist den noch aus—= stehenden Betrag nach. e A Staats schu lden.

Die preußische Staatsschuld belief sich Ende 1873 auf 349 156 333 Thlr. gegen 429, 052, 951 Thlr. am Schluß des Vorjahres. Von ersterer Summe fallen bekanntlich 18,250, 099 Thlr. auf die unverzingliche Schuld assenanweisun en); der Rest (330,905,333 Thlr.), zu dessen e nen, 13395, 189 Thlr. erfor- derlich, während etatmãßig 6, 147, 235 Thlr. zu seiner Tilgung ausgeworfen sind, fetzt sich aus folgenden . 8 schun a. aatsschuldscheine (53 563, 209 Thlr.),

2) 4* Anleihe von 1850 (9,236, 009 3

3) 4* Anleihe von 1857 (8375, 9000 Thlr), H 4x, Anleihe von 1853 (3,54 i, 700 Thlr), 55 31 er, von 1855 (9 990 000, 6) 4 * Anleihe von 1856 G, 672, 100), 7 4* Anleihe von 1862 (2903, 00), . 3 ö . ö (4 503, 00, onsolidirte Anleihe von 1870 . . ; Vormals Schleswig⸗Holsteinische 3 . vig-Holsteinische Schulden ormals Hannover sche Schulden (16, 846, 246, 12) Vormals Kurhessische Schulden i s, 13) Vormals Nassauische Schulden (9, 881,714), 14 en, Hessen · Homburgische Schusden 15) Vormals Frankfurter Schulden (206, 11h, 1865 3 Kurmärkische Kriegsschuld n 177 31 Veumarkische Kriegsschuld i64, 4465, 189 37 Sächsische Steuer ⸗Kredit⸗ Kaffenscheine (6 00 Thlr,, die im Jahre 1874 getilgt

10 * nag

; iederschlesisch . Mãrkische Stammakti

. ö . . 9 ö sch ktien

Niederschles⸗ Maͤrkische Prioritãts⸗ Aktien

Ser. L u. Il. von 1815 S3, 359, 2573, 21) 4x Niederschles. Märk. Prior-Obligationen Ser. J. u. Il. von 1846 (2, 664, 850),

22 4 Niederschl⸗Märk. Prior ⸗Oblig. Ser. III.

29 ien i. .

; ünster . Dammer Stamm ⸗Aktien

2 1 S6 76M, .

24 48x Münster Hammer- Priorilãts⸗Obliga⸗

tionen von 1851 168,600, 25) 31 x. Prioritãts- Obligationen der Taunus 25 Sehen 3 4. ,. rior-Oblig. der Taunusbahn von

1862 (306, 286), h .

27) 4x Schatzanweisungen (9 300 900.

Die Gesetze, durch welche das ehemalige König reich Hanngver. Kurhessen, Schleswig - Holstein, Nassau, Hessen⸗Homburg und Frankfurt a. M. mit Preußen vereinigt wurden, enthalten keine Bestim⸗ mung darüber, inwieweit die mitübernommenen Schulden dieser Landestheile in Preußen deposital. mäßige Sicherheit gewähren; ebensowenig ist später eine einschlägige gesetzliche Bestimmung ergangen.

Mehr aber muß es auffallen, daß durch den Aller- höchsten Erlaß vom 22. Oktober 1855 nar den Stammaktien der in das Staatseigenthum über. 52 Niederschlesisch⸗Maärkischen und Münster

ammer Eisenbahn depositalmäßige Sicherheit zu. estanden wurde, während die Kabinets-Ordre vom

2. Dezember 1843 bereits allen denjenigen Eifen. bahnaktien oder Eisenbahn⸗Obligationen, für welche bis zur Rückzahlung der darin angelegten Kapitalien die Zinsen vom Staate unbedingt garantict sind, oder künftig garantirt werden, jene Sicherheit ein räumt. In Betreff der Stammaktien und Priori⸗ täten der Taunus bahn fehlt jede Bestimmung.

B. Staatsgarantien. e

Der Gesammtbeirag der Staatsgarantien läßt bei der Natur einzelner zif⸗ fermähßig nicht feststellen. Die im Laufe der Zeit bis Ende 1872 übernommenen Zinsgarantien für . enbahn - Unternehmungen belaufen sich auf

1) Seehandlungs ⸗Societãt (Kab. Ordre vom 17. Jan. 1820 5. 5: Garantie für alle Ge⸗ schäfte und die daraus hervorgehenden Ver-

pflichtungem, . 24) 44 *. Prior -Obiig. der R ein ·˖ Nahe⸗Bahn

2) Preußische Bank (Bankordnung vom 5. Ok. tober 1846 55. 21 und 33, Kab. Ordre vom 2. Juni 1817, Vertrag vom 28. Jan. 1856: Garantie für die von Behörden und Stif⸗

kungen daselbst angelegten Gelder; Annahme 9. 25) 4X Stamm -Aftien Litt. B. der Magde⸗

der Banknoten, deren auszug: bender Ge⸗ sammtbetrag unbeschränkt, zum vollen Courfe bei sämmtlichen öffentlichen Kassen),

b. 3) 3 und 4 Pfandbriefe des Königl. Kredit 8. 26) 4X Stamm Aktien Litt. B. der Thüringi⸗

Inftituts fur Schleien Litt B lurf

prũng⸗

*g. 22) 4x Prior.“ Oblig. der Berlin Stettiner

„251,980 Thlr. g. 23) 44 *

Berlin, Donnerstag

1567, 150 Thir)

der Oberschles. Bahn über 5x und die übe

Ib 27, 500 Thlr),

Privilegium vom 26. Juni 1857: 3x ga rantirt, wie bei Nr. 9, nur tritt bei Unzu

bis auf Höhe von 3 etwa bis zur vollen

bahn Gesellschaft zugesch ossen. Ursp. 4 644,606 jetzt 3,904, 100 Thlr.)

25, O, jetzt gh, 360 Thlr.),

309. Nov. 1867: 4

Nr. 9, 10 und 11 in Anspruch der Thorn -⸗Insterburger Bahn von Thorn bis zum Anschluß an die Ostpreußische Süd- bahn 10 Jahre hindurch im Betriebe ge⸗ wesen. 13000, 000, wovon bis Ende 1872 7, 763, 300 Thlr. ausgegeben) g. 13) 4 Stamm -Aktien der Rheinischen Eisen⸗ bahn Litt. B. (Ges. vom 7. Juli 1866: 1I, 000,009 Thlr.; die Garantie hört auf, nachdem die Strede Trier⸗Kall 10 Jahre nacheinander einen Reinertrag ergeben, wel⸗ cher zur Verzinsung des Anlagekapitals mit 4* ausreicht), g . 1 35x Prioriläts-Obligationen der Rheinischen Bahn (Priv. vom 8. September 1813: urspr. 1. 50 Co, jetzt 9562 200 Thlr.), 9 Pcior. Oblig. der Rheinischen Bahn l es. vom 2. Juni 1860 und Priv. vom 16. Sept. 1863: 4x garantirt auf 750 009 Thlr. für Herstellung der Strecke Ehren breitstein · Vorchh eim), g . 16 4 Prier. Obtig. der Rheinischen Bahn

(ursprünglich von Nassau garantirt für die

Linie Oberlahnstein Horchheim der Strecke

Ehrendreitstein · Oberlahnstein 358, 1 16Tblr.), 17) 42 Prior ⸗Oblig. der Cöln⸗Mindener Bahn

LI. Em. Litt. Au. B. (Priv. vom 26. Juli

98. 15)

die dem Staate aus dem ganzen Unternehmen der Cöln⸗Mindener Bahn zustehenden In⸗ traden und der Garantiefonds von 2, 000 500 Thlr. ausreichen. Die Garantie erlischt, wenn während 10 aufeinander folgenden Jahren die Leiftung von Zinszuschüfsen nicht mehr erforderlich gewesen; ursprünglich ö. 2635600 C00 Thlr., jetzt 25,659,500 Thlr.), g. 19 35 Stammaktien der Stargard-⸗Posener Eisenbahn (Kab -⸗Ordre vom 4. März 1815: ö. urspr. 5.000 000, jetzt 3, 135,90 Thlr.), g. 19 31 * Prior -Oblig. der Bergisch⸗Maärkischen Eisenbahn III. Ser. und III. Ser. Litt. B. (Priv. vom 20. Okt. 1856 und 25. Aug. 1362: 31x garantirt für urspr. 18.0090, 005, jetzt jr 70M Thir), 8. 20 4 Priorstäts Obligationen der Berlin- Stettiner Eisenbahn II. u. III. Em. (Gef. vom 15. Mai 1856, Priv. vom 18. Aug. ö 1856 u. 6. Sept 1858: 11500 009 Thlr.), 8. 2 4 Peior Oblig. der Berlin. Stettiner Bahn . . . 2 2 Mai 1861, riv. vom 21. Juni ; arantirt *. 12000000 Thlr), ö

Bahn *I. Em. (Ges. vom 13 März 1857,

Ariv vom 24 April 1867: 35x garantirt 100000 Thlr), '.

srioritäts -Obligatidnen der Rhein⸗

Nahe Eisenbahn L Em. (Priv. vom 18. Juli

1859, Ges. vom 16 April 1860: urspr.

600, 000, jetzt 5,839, 9090 Thlr.),

II. Em. 66 vom 28. Januar 1861, Ges. 2 ö ai 1861: n . Thlr., davon mi arantirt 2, 250, jetzt e, d rr, . burg⸗Köthen · Halle⸗Leipziger Eisenbahn (Ges. vom 12. Jan. 1863: 15 0909 000 3 * von mit 4x garantirt 14,190, 000 Thlr),

schen Eisenbahn (Vertrag vom 12. Jan. 1866,

Nr. 8.

Eisenbahn Litt. B. (Statut⸗Nachtrag vom 11. August 1813; urspr. 2,400, 00, jetzt

9) 35 * Prior fats. Obligationen der Oberschles. Bahn Litt. E. (Statut Nachtrag vom wr. A ; 1853, Gef. vom 30. Febr. isst; JI so. Panan, das Leih. und weit garantirt, als der dem Staate sfatuten⸗ mäßig zustehende dritte Theil des Reinertrages

3h * Zinsen aufkommende Dividende des Staateantheils an dem Stamm Alftienkapital Litt. B. ausreicht; urspr. 8000 00, jetzt

10 4x Prioritäts Obligationen der Oberschles. Bahn Lütt. F. (Ges. vom 13. Mai iss,

länglichkeit des Reinerttages der Strecke Breslau⸗Pesen⸗ Glogau der Staat vorweg * ein; was dann noch l Höhe des Zinsfußes un gedeckt bleibt, wird von der Oberschles. Eisen=

1) 45, Prior.Oblig. der Oberschl. Bahn Litt. E. II. Em. (Priv. vom 22. i. 1861: Xx garantirt, ganz wie bei Rr. 10; urspr.

12 41 Prior-Oblig. der Oberschl. Bahn Litt.

H. (Driv. vom 4 Sept. 1868, Vertrag vom ; derart garantirt, daß für das erste x die Oberschlesische Bahn, für die weiteren 4x der Staat mit feinen aus dem ganzen Unternehmen aufkommenden Intraden haftet, soweit dieselben nicht durch und An genommen; die Garantie hört auf, sobald die Strecke

1855 und 28. Okt. 1861. Vertrag vom 19. Aug. 1865: 3 * bedingt garantirt, soweit

für das Deutsche Reich.

und Königlich Preußischen Staats- Anzeigers.

ͤ Das Centra

In und Aussandes, S8. W., Anhaltstraße 12, und durch dir Erpedition: 8. W.,

den 28. Mai 1874.

E. 29) 4 2

urspr. S4, 665, 415, jetzt 7 55 * Außerdem jetz 70. 764,935 Thlr.)

n andhaus , in 695 365 iesbaden, die Grundrenten⸗Ablöfungskafse in Hom r burg, für Schuldverschreibungen * j Landschaften Nordstrand und Pellworm übernommen die aber sämmtlich hier nicht in Betracht kommen. ie . , Nr. 24, 25 und 26 be itzen natürlich nur die mit dem Garanties versehenen Stamm-⸗Aktien, . Serre n. depositalmãßige Sicherheit.

u Fulda, di

Wir veröffentlichten in Nr. 69 eine der illustr. Inzustrie⸗ Zusammenstellun) der Patent“. Deutschen Reich.“ Aus Altenburg Betreff derselben eine amtsiche

Allg Taxen

J

ertheilt werden und die 5 Thlr. betrãgt.

Das Gewerbeblatt aus

werbe und Handel, enthält in Nr. 21 (24 Mai über die Veröffentlichung der Ce, . 7 . ** Central⸗ elsregister für das Den i Folgendes: ö k Seit Anfang des Jahres 1874 erscheint in Berlin unter der Bezeichnung: Central⸗Handels⸗ Register für das Deutsche Reich“ eine hefondere Beilage des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers, welche in einer nach den Sitzen der Handelsgerichte alphabetisch geordneten, übersichtlichen Zusammenstellung alle der Redaktion zugehenden handelsgerichtlichen Bekanntmachungen veroffentlicht. Durch dieses von Preußen und einigen wei— teren Staaten als Gerichtsblatt eingeführte, von verschiedenen andern größern Staaten wenigsteng in einzelnen Fällen benutzte Organ erhalten die darin aufgenommenen Publikationen Verbreitung durch ganz Deutschland. Es liegt daher im In teresse der Handels- und Verkehrstreibenden s elbst, daß diejenigen Handelsregister⸗Einträge, deren Verbreitung in größeren Kreisen von Wichtigkeit ist, dem Central⸗Handelsregister für das Deutsche Reich zur Aufnahme zugesandt werden. Obgleich nun in Württemberg zur Zeit noch gesetzliche Hindernisse bestehen, daß solches durch die Handelsgerichte von sich aus geschieht, indem

se iebene, beziehungsweise von ihnen gewählte gerichtliche Anzeigeblatt zu benützen haben, so steht es doch den Parthien frei, die Veröffent⸗ lichung von Anzeigen auf ihre Kosten in dem Central ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich in dem Falle zu verlangen, wenn eine Verbrei⸗ tung der betreffenden Handelsregister⸗Einträge in weitern Kreisen im Interesse der Sache gelegen erscheint. Sollten sich die Handelsgerichte damit nicht befassen wollen, so steht es auch jedem Dandels⸗- und Gewerbetreibenden frei, die seine Firma betreffende Eintragung auf Grund der einzusendenden Lokalbekanntmachung selbst dem Eentralorgan zur Verfügung zu stellen. Als Insertionspreis werden 3 Silbergroschen für die Zeile berechnet.

Wir glauben, auf dieses das allgemeine In⸗ teresse foͤrdernde Institut aufmerksam machen und die fleißige Benützung dieses Organes auch dem Handels- und Gewerbestande Württembergs an⸗ gelegentlich empfehlen zu sollen.

Bekanntmachungen von Fabrik⸗

Waarenzeichen. Kemseheid. Die Fabrikzeichen: 1), Regulator“ mit den Buchstaben G6. S. C Co. für die Firma Gustav Sieper u. Comp. zu Jemscheid; 2) Violinschlüssel für die Firma W. Kiepen⸗ heuer zu RKemscheid find am 8. Mai 1874 in die Zeichenrolle des Königlichen Gewerbegerichts zu Remscheid eingetragen worden.

und

Agehem. Der zu Eupen wohnende Conditor Dugo Müller, welcher daselbst unter der Firma Hugo Müller ein Handelsgeschäft führte, hat daf⸗ selbe eingestellt, weshalb gedachte Firma heute unter Nr. 87 des Firmenregisters gelöscht wurde. Aachen, den 23. Mai 1874

Königliches Handelsgerichts Sekretariat.

Aagechem. Unter Nr. 3324 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma Adolph Müner, welche in Eupen ihre Niederlassung hat und deren

Rentenbriefe (Ges. vom 2. März 1850:

im hat der Staat Garantien für die El— g. Kriegsschuld, die Hannoversche Landes. Kredit alt, das Leihhaus zu Cassel, die Leihbank in

der schleswigschen

resp. Prior. Obligationen

und Kunst⸗Zeitung entnommene im . geht 3544 ü erichtigung dahin zu, daß für den Umfang des Herzogthums Sach sen⸗ Alten burg Patente gewöhnlich nur auf 5 Jahre Gebühr dafür nur J bis

aus Württemberg, herausgegeben von der Königl. Centralstelle für Se⸗

letzter von Amtswegen nur das ihnen vorge⸗

andels Register kann durch alle Nost - Austalten Ars

e

andes bank in

J

2

l

die hiesige Handlung in F

sowie durch Carl geymanns erlag, Ggerfin, alle Huchhand lungen, für Gerlin auch Kilhelmstraße Zz, bejogen merden.

Altomn. Bekanntmachung. ef nf Verfũgung vom 22. d. Mts ist heute in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 47 die Firma: Zürs & Münster , in Elmshorn e , . tniñ echtsverhältnisse der Gesellschaft. Die Gesellschafter ag. n L der Kaufmann Jürgen Jürs in Elmaãhorn, 2) der Kaufmann Gotthelf Hermann Münster Die ö t b 4 Die Gesellschaft hat begonnen am 4. Apri 7 Kiltgna, en s Hi , K Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

KRelgar id. Sekanntmachung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 223 der Kaufmann und Klerapnermeister Gustas Mässer zu Cõrlin a. Pers. mit dem Niederlaffungsorte Cörlin a Pers. und der Firma A G. Müller zufolge Ver⸗ fügung vom 22. am 23. Mai 1874 eingetragen.

Bel ard, den 23. Mai 1874.

önigliches Kreisgericht. L Abtheilung.

Kerim. Handelsregister des Föniglichen , . zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 36. Mai 1577 sind am 27. Mal 1874 folgende Eintragungen erfolgt: Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma . Wienert K Uhlich am 1. April 1834 begründeten Handels gesellschaft (ietziges Geschãftslokal: Taubenstraße 12,13 die Kaufleute: 1) Friedrich Carl Gustav Wienert, I Garl Friedrich uhiich, Beide hier. Dies ist in unser Gesellschaftzregister unter Nr. öl eingetragen worden.

In unser Firmenregister, woselbst ter Nr. S0g5 die Firma: 3 . ankgeschäft für Grundbesitz

Mr. Lehmann und als deren Inhaber der Dr. Emil Wilhelm Lehmann hier ljetziges Geschäftslokal: Oranienstraße 107) eingetragen worden.

Die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:

C. Pfeiffer sche Buch & Kunsthandlung ( Gesellschaftsreginer Nr. 4625) hat für ihr Handels⸗ geschäft dem Buchhändler Friedrich Ernst Dörner hier Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Pro⸗ kurenregister unter Nr. 2804 eingetragen worden.

Zufolge Verfũgung vom 27. Mai 1874 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser gm enn ,. woselbft unter Nr. 3366 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma:

Aktiengesellschaft Flora“ für Berlin

in Charlottenburg

vermerkt steht, ist eingetragen: Der Hauptmann a. D. Ebers, sowie der Kon sul Kreismann sind aus dem Vorstande aus— geschieden. An ihre Stelle sind getreten der Baron Rudolph von Vietinghoff zu Dresden und Dr. med. Alexander Jacobius zu Berlin.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr.

2411 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:

Adolph Rosenstiel & Söhne

vermerkt steht, ist eingetragen:

Der Kaufmann Siegmund Karger zu Berlin ist am 27. Mai 1874 als Handelsgesellschafter eingetreten.

In unser Firmenregifter, woselbst unter Nr. 5098 irma: dermann Natauson

vermerkt steht, ist eingetragen:

Der Kaufmann Max Neufeld zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Hermann Natanson als Handelsgesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma Herznann Natansen bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 4952 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Oermann Natanson

am 2. Mai 1874 begründeten Handelagesellscha sind die Kaufleute: 8 gesellschaft

a2. Hermann Natanson, b. . Neufeld, Beide bie Die ist in unser Gesellschaftsregister inter Nr. 4952

eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Ka & Co.

; emny am 1. Mai 1874 begründeten Handelsgesellschaft st

gie e. Geschãftslokal: Krausenstraße 74) nd die Kaufleute:

a. Otto Kaempf,

b. Richard Spittel,

Beide hier.

Dies ist in unser Ges ellschaftsregister unter Nr.

4953 eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist Nr. 8094 die Firma? Alexander Weiß & Co. .

Schildbe 1

Ges. vom 14. Juli 1866: 5, 161, G00, davon 8. 27) . * 8 2 rn ̃ Aachen, den . 3tamm-ktien Litt. G. der Thüringie Aachen, den 23. Mai 1874. Banguier Alexander Beiß hier 6. . en. . z Königliches Handelsgericht Sekretariat. . ö 8e en 2 Friedrichs straße 79) feld . Cichicht; von Preußen in Verein mit Aachem. Zu Nr. 743 des Gesellschaftsregisters, ,, , ; achsen Weimar, Sachsen Meiningen, woselbst die Handelsgesellschaft sub Firma Kanf⸗ Gelöscht sind: i Firmenregister Nr. 3916:

mit ihrem Sitze zu Hannover und einer Zweig niederlassung in Berlin und als deren Inhaber

Di, i. am 1. Juli 1874, richte ich an alle Inhaber von f ö . .

Obligationen und Zinscoupons die ergebene Bitte, baum gg z hen er 5 i t t e n⸗Lekti en⸗Werein. e. 4 14 Schujidverschreibungen der Paderborner

1 ihre Forderungen mindestens schen S - 14 Tage vor , vom 23. d. Mts. beschlossen, die ö Thlr. ;

zis ge gun e, en 9 w,, ö . Q Der Auffschtsrath unferez Desckuschaft hat in sein . Sitzung Sid Ranrcifen aus Gnftahl enz fut, Kassenez hr. durch allzugroßen éinmaligen lakrang nr, , ö 9 , , i. Hen te ; . . , . z . . 8 de , nt, g h , Monats einzufordern. e. 5) 4 Verbriefungen der Wittgensteinschen Til 346 Stuck Radreifen aus Bessemer r Publi zu werpieiden, und Pie erforderlichen y . . er gie? den Belrag ven 150 Thaler pro Aktie spatestens e eff (urspr. M6. M00, j tzt 134250 h. G) 3 und 4 , , der Eichs⸗ Sch warzburg Rudolstadt und Reuß j. E. mann & Sinn mit dem auptsitze in Aachen ein- die a:

210 Stuck Radreifen aug Fubdelstahl, Gelder rechtzeitig bereit halten zu können. 3 . für Mit Postsendungen kann sich die Kreis Kommunal vis zum . J. 8 fan e mier eren Sin ei nuserer Gesellscha e . i f . Bankverein in Cäln, feldschen Tilgungskasse (urspr. 1,1459165, mit 3 * garantirt), etragen ist, wurd t erkt, daß etzt 837,475 . 28 45 * g , gbligationen (Verordn. kan! gi sia in . . Firmenreg ster zi . . die Firma: C. mn Schaller.

Cgołomotivlessel Kaffe nicht befassen, weshalb ich die hiesigen Kaufleute ; erforder alentin Henschel, oder bei dem A. Schaaffhausen . t j den Herren Deichmann & Cie. daselbst, x Obligationen der Allensteiner Kreis vom 23. Aug. 1545, Priv. v. 3. Nov. 1815 tigen i i korporationen für Meliorationen von 1555 und z Sn m ? i Go Tore, wren kee n g. , V3 3 Berlin, den 27. Mai 1 . Stadtgericht.

Inhaber der daseibst wohnende Conditor Adolph Müller ist.

2

lich .

i i ftãnde lesi z 2 * 31 ; e, , , diefe Gwen . cinnnahler 6 r, g l enn f Iiüdetüiliung van ox pro anno statt. 4 h und iSi] (lurspr. og Mo. jezt 163 16 Chir), garantirt init 4. X. Ser. 1. urspr. j, zod o, Aachen, den 26. Mai 1864

, gr, ,,, e ener err e ene , , en 21. Ma Der Vorstand. 8. 9 n z Stamm Akllen der Böer chief chi setzz 1 os 6 Chir). önigliches Handel sgerichte . Setretariat.

nne nrennnermeen Haren biarselbft . n he F, n mi mn lerger reien

Köõnigli ö Civllsachen.