1874 / 123 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 28 May 1874 18:00:01 GMT) scan diff

waren, nach vorheriger Wiederincourssetzung bei unserer Landeskasse hier in Empfang zu nehmen. Mit dem 1. Oktober 1874 hört die weitere Verzin⸗ fung der ausgeloosten Rentenbriefe auf und es müssen mit denselben die nicht mehr fällig werdenden Zins⸗ coupons Serie 1. Nr. 12 16 nebst Talons unent ˖ gestlich zurückgeliefert werden, widrigenfalls der Be⸗ trag der etwa fehlenden Zinscoupons vom Kapital urüczubehalten sein würde. Die Einlösung der

entenbriefe kann auch vermittelst deren frankirter Einsendung durch die Post an die Königliche Landes kasse hier erfolgen und ist in diesem Falle eine von dem Inhaber auszustellende, über den Empfang der in Zahlen und Buchstaben auszudrückenden Valuta lautende Quittung beizufũügen. Die Uebersendung des Kapitals erfolgt dann ebenfalls durch die f auf Gefahr und Kosten des Empfängers. Gleich⸗ zeitig werden die Inhaber der in früheren Terminen ausgeloosten und noch nicht eingelösten Rentenbriefe und zwar aus der Verloosung pro 1. April 1872: Litr. C. Nr. 238 à 25 fl.; pro 1. April 1874: Litr. A. Nr. 1686. 2174. 3513. 6551 à 500 fl., Litr. B. Nr. 1267 * 100 fl., Litr. C. Nr. 334 2 265 fl. zur Vermeidung weiterer Zinsenverluste an die Einlösung hierdurch wiederholt erinnert.

Sigmaringen, den 10. Mai 1874.

Königlich Preußische Regierung. von Blumenthai.

Ausloosung von Rentenbriefen. In dem am heutigen Tage abgehaltenen Termine zur Ausloosung von Rentenbriefen der Provinz Westfalen und der Rheinprovinz für das Halbjahr 1. April bis 30. Sep⸗ tember 1374 sind folgende Rentenhbriefe aufgerufen worden: 1) itt. A. à 1000 Thlr. 41 Stück, nämlich: Nr. 39. 40. 92. 241. 265. 513. 518. 535. 626. 667. 974. 1117. 1146. 1303. 1341. 1468. 1584. 16509. 1719. 2084. 2209. 2526. 2723. 2799. 3320. 3378. 3401. 3421. 3473. 3532. 3756. 3792. 4202. 4272. 4291. 4412. 4470. 4578. 4642. 4700. 5189. 5415, 5609. 5680. 2) Litt. EB. A 509

lr. 16 Stück, nämlich: Nr. 8. 67. 360. 382. 5697. 736. 769. 791. 888. 1070. 1188. 1556. 1718. 1753. 1800. 2213. 3) Litt. O. à 100 Thlr. 90 Stück, nämlich: Nr. 149. 171. 185.

1314. 1477. 1518. 1737. 1886. 2029. y2WI2. 2387. 2539. 3020. 316035. 3442. 3488. 3499. 3557. 3618. 437. 4297. 4341. 4405. 4515. . 489. 5081. 5475. 5519. 5684. 6052. 6205. 6209. 6218. 6261. ö 6624. 6828. 7044 7175. 8085. 8259. 8393. 8612. 8613. 8779. 9115. 9480. 9551. 9579. 9696. 10,0930. 10,625. 10,698. 10,939. 11,009. 11,328. 11,342.

2052. 3200. 3806. 4684. 58d5b. 6279. 7249.

11,344. 11,345. 115540. 11,566. 11,706. 11,718.

11731. 12,064. 12,200. 4) Hätt. D. à 25 Thlr. z Stüd, nämlich: Nr. 81. 184. 230. 293. 396. 651. 743. S857. 10228 1031. 1045. 1049. 110. 1156. 1399. 1746. 1760. 2093. 2148. . 3305. 3331. 3358. 3373. 3511. 3782. P4255. 4476. 4602. 4oßö. 5298. 5417. 5421. 5696. 6162. 6368. 6789. 6966. 6973. 7187. 7788. S430. S673. 8694. 8804. 9036. 9130. 9189. 9511. 9604. 9681. Wöl. 9885. 10132. 19145. 1092268 10,355. 10,449. 10,561. 55 Litt. H. A 10 Thlr. 9 Stück, nämlich: Nr. 133571. 13572. 135573. 13,574. 13,575. 13,576. 13,577. 13,578. 13,579. Die aus⸗ gelooften Rentenbriefe, deren Verzinsung vom 1. Ok⸗ tober 1874 ab aufhört, werden den Inhabern der⸗ 16 mit der Aufforderung gekündigt, den Kapital

etrag gegen Quittung und Rückgabe der Renten⸗ briefe im coursfähigen Zustande mit dem dazu ge— hörigen Talon zur neuen Coupons⸗Serie IV. vom 1. Oktober d. J. ab bei der Rentenbank⸗Kasse hier ˖ selbst in den Vormittagsstunden von 9 12 Uhr in Empfang zu nehmen. Auswärts wohnenden Inha— bern der gekündigten Rentenbriefe ist es gestattet, dieselben mit der . aber frankirt und unter Bei⸗ fügung einer gehörigen Quittung über den Empfang der Valuta der gedachten Kasse einzusenden und die Uebersendung der letzteren auf gleichem Wege, aber auf Gefahr und Kosften des Empfängers. zu beantra⸗ * uch werden die Inhaber der folgenden, in

üheren Terminen bereits ausgeloosten Rentenbriefe Litt. A. bis D., welche bisher noch nicht realisirt sind, und zwar von den Ausloosungs-Terminen: 2. 1. April 1866. Litt. D. Nr. 4745. b. 1. April 1867. Litt. C. Nr. 7046. 8237. S645. Litt. D. Nr. 6411. c. 1. Oktober 1867. Litt. C. Nr. 5887. 9702. 11,475. d. 1. April 1868. Litt. D. Nr. 1363. 2645. 3935. 3936. 5804. 8078. e. 1. Oktober 1863. Litt. C. Nr. 1575. 4179. 9458. Litt. D. Nr. 447. 1756. 4835. f. 1. April 1869. Litt. B. Nr. 968. Litt. C. Nr. 8369. 9703. Litt. D. Nr. 3116. 4859. 5249. 7304. z 1. Oktober 1869. Litt. A. Nr. 5250. Litt. C. tr. 3648. 6436. 8737. 11,281. Litt. D. Nr. 593. 690. 1123. 2976. 4079. 7389. h. 1. April 1870. Iiätt. A. Nr. 484. Litt. C. Nr. 3595. 6438. 7963. 8170. 11.7717. 11,991. Litt. D Nr. 209. 1099. M61. 4237. 4353. 8440. 8775. 9622. 10,357. i. 1. Oktober 1879. Litt. A. Nr. 2968. 4858. Litt. G. Ur. 265. 3865. 4824 8993. 10063. Litt, D. Nr. 2238. 40258 7665. 8353. 8548. T. 1. April 1871. itt. A. Nr. 4197. itt. C. Nr. 1979. 2547. 5270. 7433. 7794. 9485. 10019 10, 334. 11,2465. Litt. D. Nr. 1441. 1945. 2347. 4297. 6324. 6429. S173. S358. 10, 147. 1. 1. Oktober 1871. Litt. A. Nr. 191. 4627. 5612. Litt. B. Nr. 5. Litt. 6. Nr. 2149. 3029. 3035. 4496. 6229. 6626. Litt. D. Nr. 912. 2065. 2501. 2723. 4949. 5638. 8611. 9065. 10305. 10,335. m. 1. April 1872. Litt. A. Nr. 2739. 2808. 4102. itt. B. Nr. 999. 1456. 1856. Litt. G. Nr. 3416. 48099. 7461. 7841. 9566. 105705. Litt. J. Nr. 2853. 4276. 6243. 7998. 9096. 9122. 1093338. n. 1. Oktober 1872. Litt. A. Nr. 177. 1722. 2161. 4479. 5713. Litt. C. Nr. 1804. 6435. S356. Litt. D. Nr. 46. 2444 3856. 3948. 4479. 5136. 5436. 5892. 7750 8041. 9286. 9302. 9g544. o. 1. April 1873. Litt. A. Nr. 383. 1542. 2271. 4136. 4239. Litt. B. Nr. 936. Litt. C. Nr. 327. 1115. 72. 4020. 5787. 5930. 7740. 8035. S187. S953. 9537. itt. D. Nr. 3832. 5221. 5422. 5429. 5917. 6291. 6609 7991. 8550. 8903. 8977. 9737. 10284 p. 1. OLktober 1873. Litt. A. Nr. 2286. 2659. 2916. 3855. 4657. itt. B. Nr. 192. 619. 2195. litt. G6. Nr. 70. 360. 1664 4386. 6354. S65633. 7475. 7764 S8M3. 9001. 9311. 9593. 9670. 9720. 19.140. 10,572. 11,53. ILitt D. Nr. 321. 340. 982. 1133. 1355. 1407. 1426. 1988 2084. 3038. 3285. 3470. 4625. 5310 6605. 7738. 7743. 8495. WY2. 9425. 9454. 9654 4. 1. April 1874. Litt. A. Nr. 1565. 3181. 4135. 4921. 5065. Litt. B. Nr. 823.

wird noch bemerkt, daß die aus den Fälligkeits⸗

1037.

1795. Litt. C. Nr. 69. S854. 2809. 3021. 3637. 3792. 1802. 5879. 5935. 6195. 6442. 6775. 7892. 8213. 8636. 8782. 8801. 9007. 9132. 9510. 9623. 9707. 9880. 9898. 19,559. 10722. 10941. 11,043. 11562. 125357. Titz. BH. Rr 1256 1530 833. 2437. 3319. 3546. 4217. 5107. 5246. 5487. 5729. 6758. 6957. 7012. 7239. 7449. 7552. 7949. 8234. 8929. 8931. 9292. 9815. 10,680. 19,420. 10541. hierdurch erinnert, dieselben unserer Kasse zur Zah⸗ lung des Betrages zu präsentiren. Eine gleiche Er⸗ innerung ergeht an Diejenigen, welche goch Renten- briefe der Provinz Westfalen und der Rheinprovinz Litt E. à 9 Thir. unter den Nummern 1 big ein⸗ schließlich 13 570 inne haben, da diese in früheren Ter- minen bereits sämmtlich ausgeloost worden sind. Zugleich

terminen pro 1. April und 1. Oktober 1863 nicht eingelösten Rentenbriefe Litt. E. Nr. 5835. 12,853 und 132323 mit dem 31. Dezember 1873 versährt sind. Münster, den 12. Mai 1574. Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Westfalen und die Rheinprovinz.

. Bekanntmachung.

Zur Amortisation der gemäß Allerhöchster Privi⸗ legien vom 31. August 1835 und vom 30 Mai 1870 emanirten

Kreis ⸗Obligationen des cgreises 66

L. Emission im Betrage von 159, Thalern,

II. Emission im Betrage von 150,000 Thalern,

zusammen 300, 000 Thaler, sind für das Jahr 1874 die nachstehenden Apoints

ausgelooset: 1. Emisston.

Litt. C. Nr. 122 über 50 Thlr. 8 2 235 50 332 385 437 444 464 534

B 8

2 2 2 8 2 2 2 2 2 2 2 8 8 2 2 2 2 28 d 2 —— 2 2 2 2 2 2 2 —— 2 2 2 2 8 2 4 2 2 2 2 2 2 —— 2

ü n / 2

8 **

S über 200 Thlr.

139 . 363 *. 16

100

r

a a ana n a n, , , , n. 7 7772777212 ne n n , , m ae aa aa aaa , a a a, o, .

8

Die vorstehend spezifizirten Kreis⸗ Obligationen werden hiermit gekündigt und die Inhaber derselben aufgefordert vom 1 Juli 1874 ab den Nennwerth derselben nebst den bis zum 39. Juni 1874 fälligen a enen 52 3 . mit den

oupons und Talons bei der ommnnal⸗ kasse in Guttstadt zu erheben.

Der Betrag etwa kahle e nach dem 1. Juli 1874 fälliger Zinscoupons wird von dem Kapitalbetrage abgezogen.

Es wird bemerkt, daß die weitere Verzinsung dieser ausgelooseten Kapitalien vem 1. Juli 1874 nicht mehr stattfindet.

Gnttstadt, den 4. Mai 1874. Der Landrath.

IS Sektannt machung.

Bei der in der Vorstandssitzung vom ami 1873 stattgehabten Ausloofung der von dem Verbande zur Regulirung der oberen ÜUnstrut von Mühlhausen bis Merxleben im 53 1874 einzulösenden, auf Grund des lerhöchsten Privilegiums vom 22. Juni 1861 (Gesck. Sammlung pro 1861. Seite Jö) ausgegebenen mit 5 Prozent verzinslichen Omᷣligationen der J. Emif⸗ sion zu 100 009 Thlr., sind folgende Nummern:

Litt. B. Nr. 176 188 363 3 100 Thlr.

und 687 ä 50 Thlr. bee we leni den den Besi ie igationen werden den mit der Aufforderung gekundigt, den darin k Ka⸗ pitalbetrag vom 1. Juli 1874 ab bei der Ver- bandskasse in Großgottern gegen Rüdgabe der

Litt. C. Nr. 524 604 638 643 653 676 686

Der Geldbetrag der etwa fehlenden, unentgeltlich mit abzuliefernden Zinscoupons wird von dem zu zahlenden Kapitale zurückbehalten.

Die gekündigten Kapitalbeträge, welche innerhalb dreißig Jahren nach dem Rückzahlungs⸗Termine nicht erhoben werden, verjähren zu Gunsten des Verbandes.

Mühlhausen in , den 21. Juni 1873.

Der Königliche Kommissarius für die Regulirung der oberen Unstrut von lhausen bis Merxleben. r. Schweineberg.

2139

Lübeckische Staats⸗Anleihe von 1850.

Die auf den . Juli 1874 ausgeloosten Obli- ationen dieser Anleihe: itt. A. Nr. 156. 290. 449. 603. 10943 a 1000 Thlr. B. Nr. 202. 261. 492. 557. 699.

II54. 1175. 1477.

1774 1979. 2129.

2640 C. Nr.

75

753. 913. 1007. 1076. ; 1116. 1400. 1439. 1486 à 1099 Thlr. so wie die zu gleicher Zeit fälligen halbjährigen Zinscoußons Nr. 49 werden an den Werktagen vom 1 bis 15. Juli 1874 eingelöset: . in Berlin durch Herren Gebrüder Schickler und durch Herren Mendelssohn CK Ce. ,

in Hamburg durch Herren Haller Söhle C Co.,

in Lübeck an der Stadtkasse, an der letzteren von 9 bis 12 Uhr Vormittags.

Die bei den genannten Bankhäusern in Berlin und Hamburg bis zum 15. Juli 1874 nicht erhobe⸗ , werden später nur in Lübeck be⸗ zahlt.

Den Coupons ist ein nach Terminen, Littera und Nummern geordnetes, die Stückjahl und den Betrag 3 und unterschriebenes Verzeichniß beizu ügen.

Die ausgelooseten Obligationen werden über 1 n hinaus nicht weiter ver⸗

nset.

; Es sind noch nicht abgefordert von der 25. Ausloosung, fällig im Januar 1868: Litt. D. Nr. 71 à 100 Thlr. von der 31. Ausloosung, fällig im Januar i1s71: Litt. C. Nr. 1514 à 200 Thlr. von der 32. Ausloosung, fällig im Juli 1871: Litt. C. Nr. 2273 2 200 Thlr. von der 33. Ausloosung, fällig im Januar 1872: JLitt. B. Nr. 55 d bd Thlr. . 2

von der 34. fung, fällig im Juli 1872:

Tit. B. N d 500 Thlr. „Bp. Ir. 74 2 16060 von der 35. Ausloosung, fällig im Januar 1873:

Nr. 1209 à 500 Thlr.

2499 ö. D. Nr. 506. 733. 1564. 3 1090 von der 36. Ausloosung, fällig im Juli 1873: Titt. B. Nr. 647 2529 500 Thlr. * C. Nr. 138. 1438. 1527. i801. 30633. a. ! , von der 37. Ausloosung, fällig im Januar 1874: Litt. B. Nr. 1953. 3095 .... à 500 Thlr. C. Nr. 492. 749. . 3618 ̃ D Gr d g 22. . n nn, o, Die Ausloosung von ferneren 17100 Thlrn. dieser Anleihe, zur Auszahlung im Januar 1875, wird am 1. Juli d. J., Mittags 12 hr, im hiesigen Rath⸗ hause stattfinden. Lübeck, den 25. Mai 1874. Das Finanzdepartement.

Verschiedene Bekanntmachungen.

[I7odY] BSetanntmachung.

Die Stelle des Kreis ˖ ‚taommunal Sekretärs für

den Stuhmer Kreis mit einem Jahresgehalt von

5600 Thlr. buchstäblich sechahundert Thalern soll

besetzt werden.

Bewerber, welche sich im Besitze des Civil.Ver⸗

sorgungsscheines befinden und im Rechnungs-, Expe⸗=

ditions und Registraturwesen ausgebildet sind, wollen

sich unter Einreichung ihrer Zeugnisse und eines

Lebenslaufes baldigst und spätestens binnen drei

Monaten melden.

Stuhm, den 26. April 1874.

Namens des j des Kreises Stuhm. o ppe. ;

M. 932

Bekanntmachung.

Berlin ˖ Görlitzer Eisenbahn.

Auf Grund der 55. 27, 28 und 31 unseres Ge⸗ sellschaftestatuts werden die Herren Aktionäre der Berlin Görlitzer Eisenbahn hierdurch zu der

am 29. Zuni 1874, Nachmittags 3 Uhr, im

Sitzungssaale ves Serlin - Görlitzer Bahn.

hofes hierselbst stattfindenden ordentlichen General⸗

versammlung ergebenst eingeladen.

. der Tagesordnung sind:

I) Bericht des Perwaltungsraths und der Direl⸗ tion über die Lage der Geschäfte und die Bilanz,

Y) Bericht der Revisoren über die Prüfung und n. . der 5 verflossenen Jahres,

3) Ergãnzungswahlen die ausscheidenden Mit . des Verwaltungsrathz,

4 hl von 3 Revisoren zur Prüfung und De chargirung der diesjährigen Bilanz,

5) Antrag des Verwallungzraths und der Direktion auf Abänderung und 5 des Statuts, 6) Antrag des Verwaltungsraths und der Direktion auf Genehmigung der Aufnahme einer 1 X igen

rioritätsanleihe bis zum Betrage von 3 0660, 600 Irn. zur Deckung der Kosten n Ergãnzungs ·

Indem wir bezüglich der Berechtigung zur Theil- nahme an der er e r gm. auf die §5. 32 bis 35 unseres Gesellschafts⸗Statuts verweisen, be⸗ merken wir, daß die Deposition der Aktien minde⸗ sten brei Cage vor der Versammlung bei unserer Gesellschaftskasse in Berlin auf dem Görlitzer Bahn- hofe erfolgen muß.

Die Stelle der wirklichen Deposition bei der Ge⸗ sellschaft vertreten nur amtliche Bescheinigungen von Staats⸗ und Kommunalbehörden über die bei ihnen erfolgte Deposition der Aktien.

Der Bericht der Verwaltungsvorstände kann drei Tage vor der Versammlung bei unserer Hauptkasse, Görlitzer Banhof hier, in Empfang genommen werden.

Berlin, am 24. Mai 1874.

Der Verwaltungsrath (a. 1274/5) der Berlin Görlitzer Eisenbahn⸗Gesellschaft.

I. 333

Berlin ⸗Pots dam Magdeburger Eisenbahn.

Mit dem J. Juni er. tritt der, Aenderungen und Ergänzungen der Spezial! und Tarif⸗Bestimmungen enthaltende Nachtrag 11. zum Tarif für den Lokal- Güterverkehr unserer Bahn in Kraft. Derselbe ist von unseren Güter · Expeditionen zu beziehen.

Berlin, den 22. Mai 1874. ;

Das Direktorium. (a Ct. 260 /5)

Vom 15. Juli er. ab scheiden die Stationen Kohl⸗ g furt und Penzig der diessei⸗ 5 j tigen Eisenbahn aus dem 56 E Verband ⸗Güter⸗Verkehr zwi⸗ = schen Stationen der Rechte⸗ Obder⸗Ufer-⸗Eisenbahn einerseits und Stationen der Königlichen Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn andererseits (Tarif vom 1. Oktober 1870) als Ver⸗ band Stationen gugz. Berlin, den 27. Mai 1874. en na Direktion der Niederschlesisch Markischen Eisenbahn.

12151 * Bergisch⸗Märkische Eisenbahn.

n Mit dem J. Juni d. J.

W wird die der Königlichen Eisen- bahn ⸗Kommission und der Betriebs ⸗Inspektion zu Duͤsseldorf unterftellte Streddge Herdecke⸗Hattingen der mittleren Ruhrthalbahn mit den Stationen Vol⸗ marstein, Bommern und Blankenstein dem oͤffent⸗ lichen Verkehr übergeben.

Das Bahn-⸗Polizei, und Betriebs Reglement für die Eisenbahnen Deutschlands, sowie die Tarif- bestimmungen, welche auf den übrigen Bergisch⸗ Märkischen Eisenbahnstrecken gelten, treten mit dem vorgidachten Tage auch für diese Strecken in Kraft.

Die Benutzung des Bahn ⸗Telegraphen für den Privat ·˖ Depeschen Verkehr ist unter den Bedingungen der für die übrigen von uns verwalteten Eisenbahnen geltenden bezüglichen Vorschriften gestattet.

Der Fahrplan für die Personenzüge der Strecke wird in den mit dem 1. Juni er. zur Einführung kommenden neuen Sammer -- Fahrplan aufgenommen und durch die auf den Stationen ausgehängten Pla⸗ kate veröffentlicht werden.

Der bezügliche Nachtrag zum Lokal -Gütertarif vom 6. Januar 1873 ist auf sämmtlichen Güter⸗ Expeditionen unserer Bahn, wo derselbe eingesehen werden kann, zum Preise von 2 Sgr, pro Stück käuflich zu haben; ebenso ist auf den Güter⸗Expe⸗ ditionen betreffz der Verband ⸗Verkehre, in welche die neuen Stationen von ihrem Eröffnungstage ab aufgenommen werden, das Nähere zu erfahren.

Elberfeld, den 4. Mai 1874.

Königliche Eisenbahn ⸗Direktion.

Allgemeine Verloosungs⸗Tahelle

es Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers.

ammengeftellt in 4 amtlicher Veranlassung der Königlichen Daupt · Bank zu Berlin, welche nur insichts derjenigen von ihr in Verwahrung und erwaltung genommenen Papiere die Ziehungs und Verloosungglisten nachsehen läßt, deren Veröffent lichung durch den Deutschen Reichs⸗ und Kö⸗ niglich Preußischen Staats Anzeiger erfolgt. Die Allgemeine Verloofungs Tabelle des Der schen Reich · und Königlich Prenßischen Staatg-⸗ Anzeigerg, welche die Ziehnungs⸗ und Ne st ant en liften sämmtlicher an der Berliner Börse gangbaren Staats. Kommunal, Eisenbahn⸗, Bank und In- dustrie · Papiere, soweit dieselben der Redaktion zu gänglich gemacht werden. enthält, erscheint wöchent⸗ lich einmal und ist zum Abomnementgpreis von 15 Sgr. m durch alle Post - Anstalten, so⸗ wie durch Carl Heymanns Verlag, Berlin, 8. W., Anhaltstraße 12 und alle Buchhandlungen zu Heziehen, in Berlin auch bei der Expedition Wilhelm⸗ straße 32. Einzelne Nummern 2 Sar. Die neueste, am 23. Mai c. erschienene Nr. (21) der Allgemeinen Verloosungs ⸗Ta belle enthält die Ziehungslisten folgender Papiere: Ansbach ⸗Gunzenhausener Eisenbahn⸗Prämien⸗ Anlehen de 1857. Brandenburgische, Hanno⸗ versche, Hohenzollernsche, omm ersche, osensche, Preußische, Sächsische, Schle⸗=

ö. . und Rhein ische Renten- e

e e, Paderborner Tilgungs⸗ asse, Schuldverschreibungen. Freiburger Kanto⸗ ke, b, , , ln, n . vpotheken ˖ e ne. eini sche an⸗ und i n m r, n chaft, Prioritãts-Obli⸗ atien. Rum änis 6 Rural · Obligationen. Rus- 63 5x konsolidirte Eisenbahn · Sbligationen JII. ission. Russische Bodenkredit Pfandbriefe. Schwedische 10 Thlr. Loose de 1860. Schwe⸗ dische Bergwerks Besitzer Hypotheken Anleihe da

bauten und Vermehrung der Betriebsmittel,

Schuld reibungen mit den dazu gehörigen, na dem . 9 , an , n e m m, baar in Empfang zu nehmen.

7) ZFeststellung der den . ditglicdern des Ber wal; waltungsraths zu gewährenden Remuneration.

1859. Sch wedische Reichs ⸗Sypothekenbank Pfand⸗ k i 33 1861. Unga ö sch etz i m f.

CGentral⸗

Beilage zu Nr. IEA des Deutschen Neichs⸗ und Königlich

Aas Central -gandelsRrgister erscheint in der Regrl tãglich.

Vas Abonnement brträgt 15 Sgr. sür das Piertelijahr.

Einzelne Aummern kosten 2 gr.

Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeile S gr.

Das HSandelsregister und die Gilderollen.

Die Institution des Handelsregisters findet bekanntlich in dem französischen Code de com- mere vom Jahre 1808 ihren Ausgangspunkt. Sie hat sich von da nach Spanien 1829, Por⸗ tugal, Brastlien. Holland und endlich nach Deutschland 1862 verbreitet. Wenn sich hieraus ergiebt, daß dieselbe einen internationalen Cha⸗ rakter hat, so würde es von praktischem Inter⸗ esse sein, die Variationen und Modifikationen, welche diese durch das Interesse des Handels gebotene Rechtsinstitution auf dieser Wanderung erfahren hat, zu verfolgen und deren gemein⸗ same und verschiedenartige Momente vergleichend zusammenzustellen. Bis jetzt ist diese Materie wesentlich nur nach ihrer juristischen Seite be⸗ arbeitet worden. Die Kommentare und Lehr⸗ bücher des Allgemeinen deutschen Handelsrechts enthalten wenig Materialien zu einer ver⸗ gleichenden historischen Bearbeitung dieses inter⸗ nationalen Instituts und doch ist dasselbe für die Geschichte des Handelsrechts und des Han⸗ delsstandes von Bedeutung. Würden Rechts⸗ historiker die Rechtsgeschichte des Handelsregisters einer monographischen Untersuchung unterziehen, so würde dieselbe nicht von dem Code de commerce ihren Ausgangspunkt nehmen, son⸗ dern sie würde auf die Vorgeschichte des Han⸗ delsregisters und auf die Vorstufen desselben im Mittelalter eingehen.

Es ist das kaufmännische Innungswesen und seine geschichtliche Entwickelung bisher nur als Theil des gesammten Gilden, Innungs⸗ und Zunftwesen des Mittelalters behandelt worden. In diesem Sinne haben Hüllmann (Geschichte des Städte⸗ und Standewesens), Dilda (Gildewesen), der Artikel über Gildewesen in der Encyklopädie von Ersch und Gruber, endlich in neuerer Zeit, Gierke in seinem klassischen Werk über Genossen⸗ schaften die Geschichte der kaufmännischen Innungen behandelt. . ;

Außerdem liegen in den Spezial⸗Beschichten einzelner hervorragender Handelsstãdte des Mittel⸗ alters (so namentlich von Cöln, Danzig und Lübeck) werthvolle Materialien vor. Es würde darauf ankommen, in weiterer Ausführung des von Gierke gegebenen Abrisses eine solche mono⸗ graphische Darstellung der Entwickelung der Rechts verhãltnisse der kaufmãnnischen Korpora- tionen vom 10. bis zum 19. Jahrhundert auf Grund der archivarischen Quellen zusammen zu stellen. In derselben würde die Institution des Handelsregisters in ihrer durch die verschiedenen Brganisationen des Handelsregisters verschieden bedingten Gestaltung eine wesentliche und hervor⸗ tretende Rolle spielen.

Wenn, wie bekannt, im Mittelalter das Recht des kaufmãnnischen Betriebes an die Mitgliedschaft der betreffenden Innung geknüpft war, so ergiebt fich hieraus schon von vornherein, daß die be⸗

treffenden Innungen durch ihr eigenes Inter⸗

esse veranlaßt werden mußten, ihre Mitglied⸗ schaft an bestimmte Rechtsformen zu knüpfen und den Akt des Eintritis und das Recht der Mitgliedschaft rechtsgültig zu konstatiren. Aus diesem praktischen Bedürfniß find dann auch die Verzeichnisse der nen aufgenommenen Mitglie⸗ der, sowie der vorhandenen Mitglieder, die so⸗ genannten Innungsvollen, hervorgegangen. In dem von Dir. Ennen und Dr. Echertz her⸗ ausgegebenen Urkundenbuch Quellen zur Ge⸗ schichte der Stadt Cöln sind solche Verzeich⸗ nisse abgedruckt. Diese kaufmännischen In⸗ nungsrollen des Mittelalters bilden die Vor⸗ flufe des jetzigen Handelsregisters und die Rechtsform, in welcher der damaligen korpora⸗ tiven Innungsorganisation gemäß das Be⸗ dürfniß der Konstatirung der kaufmännischen Firma befriedigt wurde.

Ueber die näheren

Bekanntmachung

mitteln können. Es würde. gewiß r gemeinem Interesse sein. wenn die schichts⸗ und Alterthum svereine

oößeren deutschen Handelsstädte die historische 2 dieser Materie zum Gegenstande einer gemeinsamen und in sich verbundenen Untersuchung machten, für welche eine Reihe

von Fragen zu formuliren wäre.

Hiezu glauben wir, wäre der hansische Ge⸗ schichts verein in Lübeck vor allen berufen, und wir erlauben uns daher die vorliegende Angeiegenheit seiner sachverstãndigen Erwãgung

zu unterstellen. ; . Indem wir uns gerne bereit erklären, Mittheilungen in dieser ,. nehmen, machen wir noch schließlich merksam formen

und der Neuzeit ausspricht.

Im Mittelalter war der kaufmännische Be⸗ trieb ein Exklusivrecht einer für bestimmte Ge⸗

stand derselben führte daher die Mitgliederver⸗ zeichnisse selbständig und ertheilte damit zugleich das Recht und die Vortheile des Geschäftsbe⸗ triebes.

Anklam, ö Mai 1874.

Modalitãten dieser In⸗ nungsrollen, die Art ihrer Einrichtung und aben wir bis jetzt eine ein⸗ gehende aus archlvarischen Quellen geschöpfte und aus der Vergleichung einer Reihe einzelner

Statuten hervorgehende Darstellung nicht er⸗ von all⸗

Ge⸗ der

weitere eit aufzu⸗ arauf auf⸗ daß gerade in den verschiedenen Rechts⸗ der und 2 . isters der iedenartige Char . . des Handelsstandes im Mittelalter

Nachdem in der neueren Zeit das Recht des kaufmännischen Betriebes nicht mehr an den Eintritt in die Korporationen geknüpft ist und die Korporationen in gemeinsame Vermögens. gesellschaften umgewandelt sind, ist die Befugniß und Verpflichtung, die rechtliche Existenz des kaufmãnnischen Betriebes zu konstatiren, auf den Staat übergegangen, der dieselben durch die Handelsgerichte ausübt.

Die Nr. 2 des „Deutschen Handel zblatt,“ Wochenblatt für Handelspolitik und Volkswirth— schaft, zugleich Organ für die amtlichen Mittheilun gen des Deutschen Handelstages, herausgegeben von Pr. Alexander Meyer, General -⸗Sekretär des Deut- schen Handelstages, hat folgenden Inhali: Bemer kungen zu den Aktenstücken über die deutsche Münz⸗ reform. Das Reichs Eisenbahngesetz J. Stehen Handluggsgehülfen, Prokuristen, Kassirer u. s. w. in Lohn? Bedarf es des Strafantrages des Prinzipals bei den gegen ihn ausgeführten Diebstählen und Un= terschlagungen? Arbeiterverhältaisse und Fabrikein⸗ richtungen der Schweiz IV. Der Preis der Tages fahrkarten auf Eisenbahnen. Korrespondenzen. Wochen ⸗Uebersicht: Volkswirthschaftliche Gesetz⸗ gebung; Staatsfinanzen; Eisenbahnen; Geldmarkt; Münzwesen; Banken; Bankausweise ; Industrie Gesellschaften. Zusammenstellung der Betriebs -Ein nahmen der preußischen Eisenbahnen. Anzeigen.

Anklam. Bekanntmachung. ; In unser Firmenregister ist bei Nr. 80, Firma: M. R. Wolff in Colonne 6 eingetragen:

Die Firma ist erloschen; eingetragen zufolge

Verfügung vom 15. Mai 1874 am 16. Mai 1874. Anklam, den 15. Mai 1874.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Am lamä!. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 159, Firma: Anklamer Dampfmühle, F. Krull in Colonne 6 eingetragen . . .

Die Firma ist erloschen; eingetragen zufolge Verfügung vom 15. Mai 1874 am 16. Mai 1874.

2 Kreisgericht. Abtheilung.

Amk lamm. Bekanntmachung. In unser Proknrenregister ist eingetragen, bei Nr. 9 Colonne 8, Bemerkungen Die Prokura des Theodor Teppich hier ist er⸗ loschen; eingetragen zufolge Verfügung vom 18. Mai 1874 am 19. Mai 1874. Anklam, den 18. Mai 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

KRerlim. Bekauntmachung. . In unser Firmenregister ist heut zufolge Verfü—⸗ gung vom 9. d. M. unter Nr. 146 die Firma Hermann Schulze zu Teltow, und als deren In⸗ haber der Apotheker Hermann Schulze eingetragen. Berlin, den 12. Mai 1874 .

Königliches Kreisgericht. J. (Civil Abtheilung.

KEBerlin. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr 44 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft mer n,. Ziegelei⸗Werke F. A. Ritter & Co. zu Trebbin heut Folgendes: ö

( Die Gesellschaft ist aufgelöst. Als Liquidator fungirt der Bäckermeifter Friedrich August Ritter zu Trebbin, ö . eingetragen zufolge Verfügung vom 23. April 1874. Berlin, den 28. April 1874 .

Königliches Kreisgericht. J. (Civil⸗) Abtheilung.

Rerlim. Handelsregister des Königlichen r zu Berlin. Zufolge Verfügung vom T7. Mai 1874 sind am 28. Mal 1874 folgende Eintragungen erfolgt: In unser , n woselbst unter Nr. 3971 die hiesige Aktiengesellschaft in Ficma: Berliner Union Aktien ·˖ Gesellschaft für Eisengießerei und Maschinen · Fabrikation vermerkt steht, ist eingetragen: z ö Der Kaufmann Wilhelm Teutsch zu Berlin ist zum Stellvertreter eines Vorstandemitgliedez dergestalt ernannt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem Profu⸗ risten die Firma der Gesellschaft zu zeichnen be

fugt ist.

In unser Gesellschafteregister, woselbst unter Nr. 4361 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Berlin · Schönhausener Bauverein vermerkt steht, ist eingetragen: ; 3. Der Baumeister Stto Franz Piater ift aus

dem Verstand ausgeschieden.

28. April 1574 ist die Auflõsung und Liqui- dation der Gesellschaft erfolgt. Zum alleinigen

Liquidator ift der bisherige Direktor Kaufmann Emil Gehricke ernannt worden.

selfigen Tage folgende Eintragungen erfolgt; Nr. M12 die Handelsgesellschaft in Firma: ; ö

Nr. SG.— Berlin, Freitag, den 29. Mai 1874.

am 10. Januar 1874 begründeten Handelsgesellschaft sind die Kaufleute:

eingetragen worden.

für sein hierselbst unter der Firma:

KEemthen O. / S.

Firma:

ö 15. Mai 1874 begründeten Handelsgesellschaft ind:

schäftlich sind allein die Kaufleute Joseph Stern und David Herrmann befugt.

169 eingetragen worden. KRreslar.

und als deren Inhaber der Buchhändler Adolf Hepner hier, heute eingetragen worden.

KR eslanm.

und als deren Inhaber der Kaufmann Herrmann

Durch B. schluß Fer Generalversammlung vom!

Zufolge Verfügung vom 280. Mai 1874 sind am unser Gesellschaftsreglster, woselbst unter

mit ihrem Sitze zu Breslau und einer Zweig-

Handels-⸗Register für das Deutsche Reich.

Staats⸗Anzeige rs.

Preußischen R

XR

Aas Central-⸗gandels-Kregister kann durch alle Roß Anstalten Ars

In- und Aussaudea, sowie durch Carl geymaunns Verlag, Kerlin,

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Theodor Willnow & Co.

(jetziges Geschäftslokal: Michaelkirchplatz 21)

1 Hermann Theodor Willnow, 2) Ludwig Albert Ernst Neander, Beide hier. . . Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 4954

Der Kaufmann Carl Arnold sen. zu Berlin hat

j Betkauntmachung. Die Gesellschafter der zu Königshütte unter der

Königshütter Dampfmahlmühle Stern, Herrmann et Comp.

I) Der Kaufmann Abraham 6 a Goran 2) der Kaufmann Joseph Stern, m . 3 der Kaufmann David Herrmann] zu Königs 4) der Kaufmann Alexander Stern hũtte. Zur Vertretung derselben und zwar nur gemein-

Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr.

Benthen O / S., den 26. Mai 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntmachung. . In unser Firmenregister ist Nr. 3647 die Firma: Adolf Heyner

Breslan, den 26. Mai 1874. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Bekanntmachnug . In unser Firmenregifter ist Nr. 3648 die Firma: Herrmann Fingerhut

Fingerhut hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 26. Mai 1874. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

KRreslam. Bekanntmachung.. In unser Firmenregister ist Nr. 3651 die Firma: Carl studrañ : und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Kudraß hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 26. Mai 1874. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Rreslan. Bekanntmachung, . In unser Firmenregifter ist Nr. 3649 die Firma Robert Goldschmidt und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Paul Gustav Goldschmidt bier, heute eingetragen worden. Breslau, den 28. Mai 1874. . Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Rreslanm. Bekanntmachung. ö In unser Firmenregister ist Nr. 3650 die Firma Leopold Littmann . und als deren Inhaber der Restaurateur Littmann hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 23. Mai 1874 . Königliches Stadtgericht. Abtheilung 1.

Cohlemæz. Bei der sub Nr. 606 des Gesellschafte⸗ registers in das hiesige Handelsregister eingetragenen Firma; Jof. Umbach, deren Sitz Winningen, ist in n Meldung aller Betheiligten heute angemerkt worden; daß der Gesellschafter Joseph Umbach aus Linz ausgeschieden ist, und das Geschäft mit Aktiven und Passiven sowie mit dem Rechte, die Firma bei⸗ zubehalten, auf die Gesellschafter Wilhelm Hillen brand und Peter Hillenbrand übergegangen ist, welche dasfelbe unter der Firma Jos. Umbach fortsetzen. Coblenz, den 15. Mai 1874. Der Sekretãr des Handelsgerichts. Klöppel.

Cohblemxz. Bei der sub Nr. 4 des hier beruhen den Genoffenschaftẽregisters eingetragenen, in Saffig domizilirten Genossenschaft unter der Firma: Safsiger Darlehns · Cassen · Verein, eingetragen? Gen osfenschaft⸗ ist heute angemerkt worden: daß

8. W., Anhaltstraße 12, und alle Buchhandlungen, für erlin auch durch die Expedition: S. T., Milhelmstraße 32, bezogen merden.

·

Coblem. Franz Gärtner, Fabrikamt und Kauf⸗ mann zu Coblenz, hat für seine unter der Firma Tran Gärtner daselkst bestehende Handlung den aufmann Martin Burkart, ebendaselbst zum Pro⸗ kuriften bestellt, welche Prokura acceptirt und unter Nr. 385 des Piokurenregisters in das Handelsregister eingetragen worden ist. Coblenz, den 22. Mai 1874. er Sekretär des Handelsgerichts. Klöppel.

Coblenz. Bei der sub Nr. 34 des hier beruhen⸗ den Genossenschaftsregisters eingetragenen, in Bande⸗ rath domizilirten Genossenschaft, unter der Firma „Wanderath⸗Langenfelder Spar und Gredit- Cassen⸗Berein, eingetragene Genossenschaft / ist in Folge Meldung heute angemerkt worden, daß in Stelle des freiwillig ausgeschiedenen Lehrers Heinrich Philippi aus Jammelshofen der Ackerer Peter Jo— seph Pitzen in Nieder⸗Baar als Beisitzer in den Vor⸗ stand eingetreten ist. Coblenz, den 26 Mai 18734.

Der Sekretär des Handelsgerichts.

Klöppel.

Cölm. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1024 des hiesi⸗ gen Handels (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma:

„F. W. Loeffler & Co.“ . in Cäöln und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Kaufleute Friedrich Wilhelm Loeffler, Laurenz Becker und Robert Platte vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann Laurenz Becker aus der Gejellschaft ausgeschieden ist, während letztere von den beiden übrigen Gesellschaf⸗ tem unter derselben Firma fortgeführt wird.

Cöln, den 21. Mai 1874. . Der e,, . eber.

CöInn. Auf Anmeldung, daß der in Cõln wohnende Buchhändler Eduard Heinrich Maver sein daselbst geführtes Handelsgeschaft unter der Firma:

„M. Lengfeld'sche Buchhandlung“ nebst dieser Firma dem in Eöln wohnenden Bach⸗ händler Carl Reißner übertragen habe und 322 terer das k Geschäft am hiesigen Matze unter der bisherigen Firma:

„M. Lengfeld sche Suchhandlung“ forisetze, ist der Buchhändler Carl Reißner als Ir haber dieser Firma heute in das hiesige Handels- (Firmen Register unter Nr. 2684 eingetragen und der Uebergang der Firma auf denselben bei Rr. S6 desselben Registers vermerkt worden.

Cöln, den 22. Mai 1874. ; Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.

Cöliu. Auf Anmeldung ist heute in das hiefige Handels (Firmen ⸗) Register unter Nr. 2685 einge⸗ fragen worden der in Cöln wohnende Buch hãndler Eduard Heinrich Mayer, welcher daselbft seine Handelsniederlassung hat. als Inhaber der Firma: 2 n mn Mayer.“ Cöln, den 22. Mai ; ö Der Handelsgerichts ⸗Sekretãr. Weber.

CSI. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1267 des his sigen Handels⸗ ( Gesellschafts / Registers, woselbst die Aktiengesellschaft unter der Firma! ö

„Rheinischts Walzwerk

zu Mülheim am Rhein mit dem Sitze zu Mälheim am Rhein vermerkt steht, heute die Eintragung erfolgt, daß in der ardent⸗ lichen General- Versammlung der Aktionäre der Ge⸗ sellschaft vom 21. Okte ber 1873, augweise Aktes des Rotars Wagner zu Mülheim am Rhein vom näm,; lichen Tage, beschloßten worden ist, das Grundkapi:al der Gesellschaft um Einhunderttausend Thaler durch Ausgabe von 1000 Stück neuen Aktien, zu 109 Thlr. jede, zu erhöhen. ; Eöln, dea 23. Mai 1874

Der Handelsgerichts · Sekretãr.

Weber.

Port umd. Dandelsreginter des Königlichen Kreisger: ichts zu Dortmund. Die unter Nr. 11 des Firn nenregisters eingetragene Firma M. Car⸗ stanjen (Firmeninhaber: der. Kaufmann Martin Garstar jen zu Dortmund) ist gelöscht am 23 Mai J. 874.

Dor tmund. Dandelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. Unter Rr 257 des Gesellschaftsregifters ist die am 15. Mai 1574 errichtete offene Handelsgesell⸗ sch aft Gebr. Mertens zu Dortmund am 253. Mai 1d „74 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 1 der Kaufmann Wilhelm Mertens zu Dortmund,

in Folge tines Beschluffes der Generalversammlung 2 26. April 1874 . Ausscheidens des Vor. stehers Johann Richard Ackermann und des Beisitzers Hugo Schommer nunmehr der BVorstand besteht aus:.

1) Severin Glattfelter, Ackerer, Vereins vor stehe⸗ .,

selben, ö 3) Johann Knieper, Ackerer, Beisitzer, Cobl uren e , it oblenz, den 19. Mai , 2 Sekretãr des Handelsgerichta. Klöppel.

a aftsregisters ziesig ; 5 in der Liquidation begriffenen

Meldung aller n, ,. heute angemerkt

schäftszweige gebildeten Korporation. Der Vor⸗

ausgeschieden.

niederlassung in Berlin vermerkt stebt, ist eingetragen: Der Gesellschafter Julius Potoch⸗Nelken zu Bre'lau ist durch Tod aus der Geselischaft

paß die Liquidation vollständig erledigt ist.

Cr . 683 20. Mai 1874. . 62 Sekretãr des Handelsgerichts. Klöppel.

) DVeter Ackermann, Gaͤrmer, Stellvertreter des⸗

Bei der . Nr 18 des Gesen. zi . das hiesige den een fg, ein · * irma:

. deren Sitz Coblenz, ist in Folge Schurz & Krote, deren Sitz .

2) der Kaufmann Albert Mertens daselbst.

n unser Gesellichaftsregister, woselbst. sub 35 137 1 Firma Wiethoff & Mertens mit dem Sitze zu Dortmund eingetragen steht, ist am 23. Rai 1574 Folgendes vermerkt worden;

Die Geschschaft ift aufgelsst und die Firma der⸗ selben erloschen.

Peartmumd. Handelsregister

* Königlichen Ktreisgerichts zu Dertmund. In unser Firmenregister ist unter Nr. 555 die ma J. Wlethoff zu Dertmund, und als ren haber der Kaufmann Joscph Wiethoff zu Dort- mund am 23. Mai 1874 eingetragen. .

Pporrtraumd. Königliches . zu r elst Dortmund i e

Der Kaufmann Mengede hat für seine Ehe mit Emma, geb. Sar · * gegenwartige und zukünftige Hobi fer