Clangon, 28. Naä. Nachm. (T. T. B) Roheisen, Mixed namberr Warrants S sh. 3 d. ᷣ E 28. Mai, Nachmittags. . F. B) ; Froüdaktenmarkt. Weiagen ruhig, per Nai 40900, por Juli- Angust 35, 715. — Mehl ruhig. per Mai 82. 50, per Mai- Juni — — Pr. Juli- August 79, , per September · Dezember 69,0. Ruübsöl steigend, vr. Nai 79, 50, Er. Juli - Augast Sl, C0, pr. Septerber-Denember 83, (0. — Spiritus rahig, Pr. Hai 60,75. — Netter; Sehön, . Ner- Kors, 28. Mai, Abends 6 Uhr. (IJ. F. B.) Wazrenbericht. Baumwoll in Nen-Tork 184, do. in Nem- Orleans I75. Petroleam in Nen - Tork 130, do. in Philadelphia 1341. Nel S D. 40 C. Rother Frübjahrsweigen 1 D. 52 C. Kaffees 183. Zucker (Fair refining Muscoyados)] IE, Getreidefracht 114. uemos-Ayres, 30. April. (M. T. B.) (Von Sievers & Meyer). . Lebhaft. Vorrath 430, 000 Arroben. Notirung für Supra Wollen 95. do. für Bonne moyenne S8] Doll. Zufuhren der letzten 14 Tage: 240, 000 Arroben. Seit letater Post nach Bremen Ler- schifft =. Verschiffungen im Allgemeinen seit letater Post 7300 Ballen, Fotalverschiffung seit Beginn der Saison 145,000 Ballen. Fracht für Wolle (per Segler) 2 sh. Preis für Salahäute 555 Doll, Sehlachtungen der letaten 14 Tage gering. Ver- sSchiffung von Salmhänfen nach dem Kanal, nach England direkt,
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
Edietal ladung
Heute, den 22. Mai 1800 vierundsiebzig, habe ich Unterzeichneter, Wilhelm Zoeller, Gerichts ⸗
IM. 934
vollzieher beim Bezirkõgericht zu Middelburg wohnhaft,
— auf Aufsuchen des Herrn Zohannis Mtartinus Brieve, Anwalt in Middelhurg wohnhaft, in seiner Qualität von Kurator in der herrnlosen Hinterlassenschaft des Johann Georg Leben Schmied, ansäͤssig in Vlissingen, und allda gestorben am 27. März 1831, — als solcher ernannt durch das Bezirksgericht zu Middelburg, laut registrirter Verordnung vom 15. Februar 1871 und in dieser T. Nö Sache Domizil erwählend in der Geschäftsstube des Herrn Mr. Abriaan Josst van Deinse, wohnhaft ꝰ in der langen Singelstraße Sektion Nr. 193 zu Middelburg, welche mein Requirent hiermit zu seinem Anwalt kommittirt, und der als solcher für ihn vor Gericht auftreten wird. .
Kraft registrirker Befehlsschrift vom besagten Bezirksgericht am 29. April 1800 vier und siebzig
auf die, dezhalb, Seitens meines Requirenten eingegebene Bittschrift
Vorgeladen zum zweiten Male
haft zu Mohnhausen im Fürstenthum Hessen.
Um dem Gesetze gemäß bei vorher angestellten Anwalt zu erscheinen am Mittwoch, dem
and dem Kontinent seit letzter Post 12, 0 Stück. Fracht für Salz- hänte (per Segler] 20 ch. Notirung für Talg (Ochsentalg in Fipen) 134, dito für trockene Häute 58 Realen.
Rim akamtß em.
Aachener Hätten-Aktien-Vereln. Die letzte Einz. von 30 auf die nene Aktien - Emiss. von 150 Thlr. pro Stück ist bis zum 30. 9 er. bei der Gesellschaftskasse zu leisten; s. Ins. in Nr. 123.
kRei. des. Masohlnenfabrik Deutsohland an Dortmund. Die fünfte Einz. von 20 x — 40 Thlr. abzüglich Zinsen ist bis zum 30. Juni er. bei dem A. Schaaffhausenschen Bankverein in Cöla zm seisten. Fbendaselbst ist die rücketändige visrte Finz. von 20 . — 40 Thlr. nebst 10 x Conventionalstrafo und 6 x Verzugszinsen bis zum 1. August er. zu leisten. .
Braunschwelglsohe Akt. des. fär Jute und Flachs -Industrle. Die jetzte Finz. Aon 33 auf die nen emittirten Aktien mit 100 Thlr. pro Stück ist bis zum 1. Juli er. bei der Deutschen Union- Bank in Berlin zu leisten.
ohemnustzor PFaplerfabrik zu Einsiedel. Die letate Einz. mit 25 Thlr. nebst 6 x Tinsen ist bis zum 15. Juni er. bei der Gesell- schaftskasse in Einsiedel zu leisten.
! eine halbe Cent.
* 154 die Hinterfeite, Fach 5, zwei
Maurer, in seinem (A. Rotterd. 275.)
urs auf London 49 d.
Registrirt in ö
Ceneral- Vergarnannlenan Rem.
3. Juni. ,, Ordentl. Gen. - Vers. rlin.
ö Ohomnitz er Elsenglosserol-Akt.- dos. Ordentl. Gen. Vers. in Berlin.
. Provlnzlal-⸗dewerbebank in Berlln. Ausserordentl. Gen. - Vers. in Berlin.
. Westphälloohe Glashütte. Ausserord. Gen. Vers, in Witten a. d. Ruhr.
. Saal- Alsenbahn-Gesellsohast. Ordentl. Gen. -Vers. in Jena; s. Ins. in Nr. 123. .
. Voreinlgte Hesslsohe PFapler- und Paplierwaaren- Fabrlkon. Ausserordentl. Gen. -Vers, in Dassel.
. Brauns ohweolglsohe RKohlen-Bergwerke. Ord. Gen. Vers, in Berlin.
. Halle Sorau- duboner Elsenbahn. Ordentl. Gen. Vers. in Berlin; s. Ins. in Nr. 123.
. Nor ddeuts ohe Lebens - Versloberungs - Bank auf Gegenseltigkelt. Ord. Gen.-Vers. in Berlin; s. Ins. in r. 123.
HKiümdliguung en.
Sohrlmmer 5 ErelsObligatlonen. Dis sämmtlichen Oblig. sind zum 1. Dezember er. gekündigt; s. Ins. in Nr. 1233.
Die Kosten, mir Gerichtsvollzieher verschuldigt, sind die Summa von sechs Gulden dreizehn und
(gezeichnet) Zo eller, Gerichtavollzieher. den zwei und zwanzigsten Mai 1800 vierundsiebzig, Theil 40, Blatt Ui e fbr ger, e ufeenten zo Cents s Cin G mpfangen für Geri osten centen für 38 aufcenten ents. Zusammen Ein Gulden Zehn und eine halbe Cent, fl. 1. 1093. Der Empfänger g. a. (gez.) L. J. Bou xieius.
Für Abschrift: Zoeller, Gerichtsvollzieher.
Vrannschweigische Aktien Gesellschaft für Jute⸗ C
Am 1. Juli e. sind auf die nen emittirten Aktien unserer Gesellschaft die letzten 33 (100 Thlr. pro Aktie, 50 Thlr, pro halbe Aktie) einzuzahlen, und erfolgt diese Einzahlung, . 23 unter Rückgabe der Interimsscheine die definitiven Aktien nebst Dividendencoupons und Talons ausge⸗
alle bekannten, unbekannten und abwesenden Betheiligten bei der herrnlosen Hinterlassenschaft, des Johann händigt werden, Heorg Maurer, im Leben Schmied, wohnhaft in Vlissingen und daselbst gestorben am 27. März 1831, Sohn des Conrad Maurer, im Leben Landmann, und von Anna Catharina Pii, Beide waren wohn—⸗
Flachs⸗Industrie.
in Braunschweig bei der Braunschweigischen Kredit ⸗Austalt, in Berlin bei der Deutschen ren ib ü in Hamburg bei Herren Ed Frege & Co., eipzig bei Herren Frege & Co. An denfelben Stellen sind vom 1. Juli e. ab die bereits früher vollgezahlten Interimsscheine
Vierundzwanzigsten Inni 1800 viernndsiebzig, halb Elf Uhr Vormittags, e ,,, en und gegen die Talons der älteren Aktien die neuen Serien der Divi⸗
in der Sitzung des Bezirksgerichts zu Middelburg, welche abgehalten wird in einem der
Untenjäle des Gemeinde⸗Rathhauses zu Middelburg,
Um zu antworten und mit dem Foderer veiter zu prozessiren auf die Foderung, welche er mit
dieser anführt, und welche dahin lautet, daß:
. Da der Requirent verlangt, um von der durch ihm als Kurator in der herrnlosen Hinterlassen⸗ jchaft, im Anfange dieser erwähnt, gehalt. Verwaltung in der Form durch das G setz vorgeschrieben, den Vorgeladenen Rechnung und Verantwortung zu thun, und er diese Rechnung sammt den Belägen bereits zur Einsicht der Bethelligten in dem Archive des besagten Bezirksgerichts hat deponirt. * . ichter als Kommissar benannt wer⸗ [2141] Requirent wird können gethan werden, und die Vorgeladenen verurtheilt werden, um, nachdem 9. Rechnung als geschehen wird sein, mit dem Foderer auf gesetzlich vorgeschriebene
Beim Urtheil des Bezirksgerichts zu Middelburg wird ein den, wor dem die Rechnung dur
Weise weiter zu proze hinsichtlich alles dessen, was der Rendant weiter von jener Hinterla
Foderung widersprechen zu den Prozeßkosten.
Und habe ich , weiter, außer Abschrift obenerwähnter Bittschrift und Befehls an Joost van Deinse bescheinigt auch Abschrift dieser Vorladung
angeschlagen im Audienzsaal des obenerwähnten Gerichts, auch soll diese Vorladung inserirt werden
in die Middelburgsche Courant, in die Nederlandsche Stagtscourant, in die Nieuwe Amsterdamsche Fou— rant Algemein Handilsblad und in den Königlichen Preußischen Staats⸗Anzeiger und in den Neuen Casseler
schrist, durch den Anwalt Mr. Adr
Anzeiger, welche dafür bei vorerwähnter Befehlsschrift angewiesen sind.
siren, um zu einer Bestimmung des Saldos jener Rechnung zu gelangen, wie auch
dant weit ö unter sich oder unter seiner Verwaltung hat; uin hernach durch ihn überliefert und abgegeben zu werden au die Betheiligten, welche werden befunden, dazu berechtigt zu sein; alles mit der Erklärung, daß die Kosten in dieser Sache, schon geschehen und ferner zu machen, sammt in der Rechnung schon aufgenommen, aber noch zu entrichten Zah⸗ lungen durch den Rendanten vorzugsweise abgezogen können werden von den durch Rendanten konsignirten Gelder dieser Hinterlassenschaft. Alles mit Verurtheilung derjenigen der Vorgeladenen, welche besagte
Die Interimsscheine Nr. 1483,92, auf welche die zweite am 1. Juli v. J. fällig gewesene Ein⸗ zahlung von 80 Thlr. pro Aktie nicht geleistet ist, werden unter Bezugnahme auf unsere a vom 14 August, 8. November und 16. Dezember 1873 in Gemäßheit des . 9 Absatz 8 der Statuten damit für nichtig, und die geleisteten Anzahlungen von 40 „ für verfallen erklärt. Braunschweig, den 26. Mai 1874.
Braunschweigische Aktien ⸗Gesellschaft für Jute ˖ & Flachs⸗Industrie. J. Spiegelberg.
(H. 5189 e.)
HI. Lu pprinm.
Gottbus⸗Groß⸗
Wir beehren uns, das unsere Bahn henutzende Publikum darauf aufmerksa
nach einem Abkommen mit dem Direktorium der Leipzig⸗Dresdener Hiers n e mn el. nnn nn k . ] 899 ,,. ö . —z . er. n.. übernehmen und ersuchen ergebenst ? ie Bau⸗ und Betriebsverwaltung unserer Bahn betreffenden A . iftstücke, Reklamationen ꝛc. von diesem Tage ab direkt an uns gelangen zu 6 k—14 .
nya mer Eisenbahn.
Die Direktion
der Catthus⸗ Großenhain Eisenbahn⸗Gesellschaft.
ilde.
; ai . ern, , 2lI56] er Köthaer Heinrich Wilhelm Krauel zu Westercelle hat dem Gerichte angezeigt, daß er wegen einer ihm aus der Landes -Kreditanstalt in Hannover zu bewilligenden Darlehns-⸗Hypothek mit seinem im Bezirke des unterzeichneten Amtsgerichts belegemen
Grundbesitz zu bestellen heabsichtige.
Namentlich soll verpfändet werden die Köthner⸗ stelle, Haus Nr. 24 zu Westercelle, nebst den dazu gehörigen, in dem Vertheilungeregister dieser Ort⸗
5
schaft unter der Litt. . mit 219 Morgen 65,4 Su. Verkehr übergeben und tritt von diesem Tage ab das Betriebs ⸗Reglement für die Eisenbahnen Deutschlands auch auf unserer Bahn durchweg in Kraft.
Ruthen beschriebenen Grundstücken und nebst der eben
dort unter der Lilt. .. (Rr. 161 der Charte mit 33 Mor. Stationen, sowie auf den sämmtlichen Stationen der Cottbus Großenhainer Bahn käuflich zu haben sind.
9 11155 Qu.-Ruthen aufgeführten früheren Krüger⸗ en s. g. Krobau⸗Koppel, ingleichen nebst der in der rundsteuer · Mutterrolle von Bennebostel unter der Hauptnummer 9 mit 6 Morgen 67 Qu.Ruthen ver= eichneien Grundfläche, sowie nebst allen sonstigen ubehörungen an Gebäuden, Berechtigungen ꝛc. in- sonderheit dem Antheile des Anleihers an den s. g. Ententeichswiesen und der Interessentenforst vor Westercelle ꝛe.
Die Direktion
der Oberlausitzer Eisenbahn⸗Gesellschaft. Fahrplan.
C. Richtung Kohlfurt Falkenberg.
HB. Nichtung Falkenberg ⸗Kohlfurt.
Nachdem der Provokant als verfügungsfähiger e, . . zu 2 , . sich XXI. XXIII. XXV. XXII. XXII. XVI. XVI allhier vorläufig ausgewiesen hat, so werden unter ; ; . ; . 2. bir 35 . un 25 9 re, Stationen. 2 . 63 Stationen. e,, en Personen· Gemisch⸗ ; nd den J. e⸗ 9 er Zu setzes vom 12. August 1846 alle, diesenigen, welche . 1 Ki. . . ö. M. 1. IV. Fl. . n ö 2 ö. dne en , . , i, ir⸗ . end einer Art erheben zu können glauben, mögen ; ö 2 abfah̃t rn, wich Mn, ütenben abfebrt e, fn, um, . ; ; onst bevorzugten Ferderun— orka 5. 31 2. 5 5. 46 , n. 7. 11. 3. 4 gen, in Regllasten. Abfindungs, Dotal ⸗ oder Leib= lesky ; 5. 49 3215 5 1 Elsterwerda ö 1 418 3 51 zuchtsansprüchen oder anderen Verhaftungen und Be⸗ Mückð ⸗ 6 11 2.29 6 15 RNückenber ö 2 . ie. 23 . , vorgeladen, solche An⸗/ üiühyst ; 5. 45 583 3.45 Ruhland ; ‚ 34 2 9 6 1 brüten, den L Jun b. 8, 18 uhr ö — , ; , t . angesetzten Termine anzumelden. Durch die Nicht Hohenbocka ö 83. 9 3. 47 7. 57 3 . 9351 12 84 2 anmeldung et der Anspꝛuch nicht überhaupt, son⸗ uhland ä 3 45 4 7 8 25 Uhyst . ö 197 1.43 84 . dern nur . i nn e zu der der Landes⸗Kredit⸗ Mückenberg ĩ 9.2 122 8 52 Mũücka . 19. 44 359 5.29 . * r, ,, ,, Elsterwerda ö 9. 25 14. 11 58.57 Riesky ; 1 1 ö * 23 . die ehe fern und , n . ge hen werba lunf 84 89 871 6 —⸗ ij. 36 3. 57 5. ? ö Landeg ·Kreditanstalt zu bestellenden Hypothek nicht dallenberg Ankunft ö 8 HJ . ohlfurt Ankunft 12. 88 5. 142 6. 42 2 ein 5 . pslcht sar dieie . A en der Anmeldungspflicht sind nur diejenigen n L ü ; f, 2 d. 1. ; 37 r ein n * = er hannoverschen Landes ⸗Kreditansta rtifikate ; in Kohlfurt: — in Falk : ausge . . Abfahrt von Breslau 10. 2 Nm. 10. 15 Vm. 12. 45 Nm. Abfahrt von 6 — 8. 26 Vm. — 1. 42 N n which i eg, icht. Abtheilᷓng an . 4 gg. 3. Vm. 12. 8 Nm.] 3.1 ö in senhland: Nm. 2 2 9r ta: . on geipzig 5. 10 Vm. 9. 5 II. 40 Vm. — i , ien bahn, Abfahrt van ee , . — — 4 50 „ 1 ) . . 4. 15 n 8. 30 ö. . . Im Stettin Pester Verband. Verkehr ig Nutte Ankunft in Feipzig 12. 1g Rm. 3. 2 Nm. I. 36 A . 4 . ger en C6. ö. Kits. ai zu den en 4 l,, K lfurt: G ö iu enberg: Ankunft in Bresl ; 3.30, 7 Breslnu, den i Mai 18.74. 263) Ankunft . 6 , , 9. k k J . J
Deutscher Nel
un
s Anzeiger
taats⸗Anzeiger.
Aas Abonnement heträgt 1 Thlr. 186 Sgr. für das Vierteljahr.
Insertionspreis für den Raum einer Arn chzeile 8 gr.
Aue Ron Austalten des In und Auslandes mr mr. * Kestellung an; für Gerlin außer den Postanstalten auch die Expedition: Wilhelmstr. Nr. 82.
a 128.
Berlin, Sonnabend,
den 30. Mai, Abends.
1874.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Dem Ober⸗Hofmeister Ihrer Majestãt der Königin von Sachsen, von Lüttich au, den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klaffe mit dem Stern; dem Königlich sächsischen Qbersten und Flügel⸗ Adjutanten Sr. Majestät des Königs, von Dziem⸗ boms ki, den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse; dem Fonsul des Deutschen Reichs, Kommerzien⸗Rath Hack m an zu Wiborg in Finnland den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse und dem Königlich hollandischen Major a. D. Mulder zu Ütrecht den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse mit dem rot ) Kreuz auf weißem Felde, am Erinnerungs⸗Bande, zu verleihen.
Se. Dia e , der König haben Allergnädigst geruht: dem katholischen Pfarrer Engelken zu Malgarten, Amts Vörden, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse zu verleihen.
Deutsches Reich.
Dem . Pedro de K ist Namens des Deutschen Reichs das Exequatur als Konsul der Vereinigten Staaten von Mexziko mit dem Sitz in Hamburg ertheilt worden.
Bekanntmachung.
Portoermäßigung für Waaren proben nachFrankreich. Vom J. Juni ab ist das Porto für Waarenproben nach
Frankreich auf folgende Sätze ermäßigt; 3 . Bei Sendungen im Gewichte bis 50 Gramm einschließlich: 13 Sgr. bz. 6 Kr., bei Sendungen von größerem Gewichte: für die ersten 50 Gramm 11 Sgr. bz. 6 Kr. und außerdem für Jeden ferneren Gewichtssatz von 50 Gramm 4 Sgr. bz. 3 Kr., 6 te n für eine Sendung, 90 Gramm schwer,
bz. 9 Kr. 2 klin W., den 28. Mai 1874. K Kaiserliches General⸗Postamt.
Bekanntmachung. Reduzirung der auf Postanweisungen nach Belgien, Italien und der Schweiz eingezahlten Beträge. ö . Vom 1. Juni ab wird bei den Postanweisungen nach ö Belgien, Italien und der Schweiz bis auf Weiteres das Reduk⸗ . nons⸗Verhältniß von 1 Frank — 8! / Sgr. — anstatt des bis⸗ — herigen Verhältnisses von 1 Frank S Sisin Sgr. — in Anwen⸗ dung kommen.
Berlin W., den 10. Mai 1874. Kaiserliches General-Postamt.
. Bekanntmachung.. 1 Am 1. Juni c. werden für die Dauer der diesjährigen Bade⸗ gaison in den Orten Landeck Bad und Reinerz Bad r , item in Wirksamkeit treten. ö. ö Von demselben Tage ab treten folgende Coursveränderungen ein: ö A. Aufgehoben werden: ö a. die 3 täglichen Personenposten zwischen Frankenstein und Glatz,
b. die tägliche 5 zwischen . und Landeck Stadt,
o. die n. Hersonenpoft zwischen Glatz und Landeck Bad.
B. Eingerichtet werden: 6
5 ö ie Postexpedition in Landeck Bad: a. eine täg⸗ lich zweimalige Personenpost zwischen Frankenstein und Landeck Bad, aus Frankenstein 104 Vm. 6 Nchm., in Landeck Bad 3,0 Nchm., 10 Az, aus Landeck Bad Tas früh, 121 Nchm., in Frankenstein 12316 Nchm., 5, is Nchm., in Franken stein zum Anschluß an die Eisen⸗ bahnzuge nach und von Reppen, Breslau und Waldenburg; b, eine . Personenpost zwischen Landeck Bad und Reichenstein: aus Lan⸗ ze ad 9 Abs., in Reichenstein 11,40 Abs., aus Reichenstein 3,
chm., in Landeck Bad 6 b.; e. eine tägliche Personenpost zwi⸗ Hen gg und Landeck Bad: aus Glatz 1,60 früh, in Landeck Bad 1s früh, aus Landeck Bad 9, io Abs., in Glatz 12535 Nachts, in Glatz ö Ainsc
9 an die Personenposten nach und von Mittelwalde, Reinerz
rtha.
J Für die Postexpedition in Reinerz Bad: 4. eine
Personenpost zwischen 6nt und Reinerz Bad: aus Glatz m., aus Reinerz Bad 1,0 Nchm.,
h. f. eine täg⸗
i en Reinerz
2.
H Für die Postagentur in Langenau: i. eine tägliche . hel gen Habelschwwerdt und Langenau aus Habel⸗ chwerdt 40 Nchm., in Langenau 446 n, aus Lan ˖ genau 103 Abs., in Habelschwerdt 1115 Abt,, in Habel⸗ schwerdt mit aschluß an die , zwischen Glatz und Mittelwalde; E. eine tägliche Botenpost zwischen Habel- schwerdt und Langenau: aus Habelschwerdt 52 Vm, in Langenau 6.30 Vm., aus Langenau sas Vm., in Habelschwerdt gos Vm, in
abelschwerdt mit ,,,. die Personenposten zwischen Glatz und Mittelwal de. Mit dieser Post werden Briefe, Jeitungen und Packete — soweit letztere in der Tasche des Boten untergebracht werden kön ⸗ nen — ferner Geld ⸗ und andere Sendungen mit deklarirtem Werthe vis zum Gesammtbetrage von 300 Thlrn. befördert. .
5) Für die Der , nm in Salzbrunn: 1 eine täg⸗ liche e w e, zwischen Freiburg und Salzbrunn: ang Freihung 8,3 Abs., in Salzbrunn as Ab., aus Salzbrunn 5,30 früh, in Freiburg Tuo früh, in Freiburg mit Anschluß an die Eisenbahnzüge nach und von Breslau, Waldenburg, Liegnitz 2c. m. das täglich zweimal cour— sirende Privatpersonenfuhrwerk , Altwasser und Salzbrunn: aus Altwasser 8, ao fr., 320 Nchm, in Salzbrunn ao Vm 420 Nchm, aus Salzbrunn 110 Nchm., 6. Abs. jn Altwasser ga Nchm. 7,o Abs., in Altwasser mit Anschluß an die Eifenbahnzüge nach und von Breslau und Dittersbach ꝛc. G. In ihrem Gange perden
verändert: a. die tägliche Personenpost zwischen Frankenstein und
Reichenstein: aus Frankenstein 1020 Abs., in Reichenstein 1243 fr, aus Reichenstein 3,0 fr, in Frankenstein Fis fr, in Frankenstein mit Anschluß an die Züge nach und von, Reppen Ciegnitz, Bres. lau und Waldenburg 293 b. die zwei täglichen Personenposten zwischen Glatz und Miltelwalde aus Glatz 25 fr, 140 Nchm., in Mittelwalde 730 Vm., 60 Nehm, aus Hike n de Las Vm. , J.is Abs., in Glatz 1230 Nchm., 26 früh, in Glatz mit Anschluß an die Personenposten nach und von Wartha. Breslau, den 26. Mai 1874. Der Kaiserliche Ober⸗Post⸗Direktor. Albinus.
K,, aus, welches heute aus
gegeben wird, enthält unter Nr. 10066 den Postvertrag Mischen Deutschland und Bra⸗
stlien. Vom 309. September 15!
Berlin, den 30. Mai 1874.
Kaiserliches Po st⸗geitungsamt.
Königreich Pren ßen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Den Amts⸗Rentmeistern Scheffsky zu Winsen a. d. Luhe, von Kronenfeld zu Einbeck und Matthias zu Nienburg den Charakter als Domänen⸗Rath; und
Dem Ober⸗Revisor a. D. Lahmeyer zu Hannover aus Anlaß seiner Versetzung in den Ruhestand den Charakter als Rechnungs⸗Rath zu verleihen;
Auf Grund der von dem Magistrate zu Grimmen, Regierungs⸗ bezirks Stralsund, ortsperfassungsmäßig gemachten Vorschläge, den Rathsherrn Carl Dettm ann daselbst zum Bürgermeister der Stadt Grimmen zu ernennen; sowie
Der Wahl des Rektors Dr. Joh. Zahn in Moers zum Direktor des aus dem bisherigen Progymnasium entwickelten Gymnastums daselbst die Allerhöchste Bestaͤtigung zu ertheilen.
Der Park vom Schlosse Babelsberg wird fortan und bis auf Weiteres täglich von Vormittags 11 bis 3 Uhr Nachmittags für das Publikum wieder geöffnet sein.
Berlin, den 29. Mai 1874. ⸗
Königliches Hof⸗Marschall⸗Amt.
Finanz⸗MinisteriLum.
Der bisherige Buchhalter bei der General⸗Lotterie⸗Direktion hierselbst, Dann enb erg, und der Sekretär bei der Finanz⸗ Direktion in Hannover, Wille, sind als Buchhalter bei der Haupt⸗Buchhalterei des Finanz⸗Ministeriums angestellt worden.
Für die bis inel. 16. Mai d. Is. bei uns eingelieferten , , , ,, , ist der Metallwerth festgestellt und können die bezüglichen Beträge von den Einlieferern gegen Rückgabe der , zu versehenden Verzeichnisse bei uns abgehoben werden.
Berlin, den 29. Mai 1874.
Königliches Haupt⸗Steueramt für inländische
J Gegenstände.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Me diz inal⸗ ngelegenheiten.
Am Gymnasium in Guben ist die Beförderung des ordent⸗ lichen Lehrers Dr. Maximilian Hoffmann zum OSberlehrer genehmigt worden. ⸗
Der Rektor Eckert zu Schroda ist als ordentlicher Lehrer an das Schullehrer⸗Seminar zu Segeberg berufen worden.
M inisterium für Handel, Gewerbe und öffentliche ̃ Arbeiten.
Der bisherige Baumeister Franz Jo seph Bruns Simon zu Goldberg in Schlesien ist als Königlicher Kreis⸗Baumeister daselbst angestellt worden.
Dem, den Baukreis Büren verwaltenden Königlichen Kreis⸗ Baumeister Georg Jaeger ist gestattet worden, bis auf Wei⸗ teres in Paderborn seinen Wohnsttz zu nehmen.
Das dem Fabrikanten Heinrich Bertrams zu Kalten⸗ . im Kreisẽ Solingen unter dem 3. Juni 1871 auf die auer von drei Jahren für den Umfang des preußischen Staates auf eine durch Zeichnung und Beschreibung erläuterte, für neu und eigenthümlich erachtete , . Vorrichtung zur Anfertigung von Knieblechröhren — ohne Jemand in der Benutzung bekannter Theile zu beschränken — ertheilte Patent ist 2 zwei Jahre, alss bis zum 3. Juni 1876 verlängert worden.
Ju stiz⸗Ministerium.
Zu Kreisrichtern sind ernannt: der Gerichts⸗Assessor Gaes⸗ beck bei dem Kreisgericht in Neidenburg, mit der Funktion als Gerichts⸗Kommissarius in Soldau, der Gerxichts⸗Assessor Hirsch⸗ feld bei dem Kreisgericht in Hagen, und der Gerichts⸗Assessor Plantiko bei dem Kreisgericht in Calbe a. d. S., mit der Funktion als Einzelrichter in Staßfurth.
Personal⸗Veränderungen in der Armee. Offtziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc.
A Ernennungen, Beförderun gen und Versetzungen. . 1) Im stehenden Heer.
Wieg baden, 21. Mai. Schönfgldt, Zeug⸗Feldw. von der Art. Werkstatt in Straßburg, zum Zeug-Lt. befrdert. v. Roeder, v. Krofig k, Unteroffs. vom 1. Garde ⸗Regt. z. R, zu Port, Fähnrg., Frhr. v. . Kühne, Sec. Lis. vom 2. Garde ⸗Regt. z. F., u Pr. 8 v. Laurent, Unteroff., von dems. Regt. zum ö.
hnr., sdrdert. v. Qu a st, Sec. Ut. A la suite deff. Regts., zum Ti, befördert und dem Regt. aggregirt. v. Derschau, Pr. Lt. vom 4. Garde⸗Regt. z. R zum Hauptm. und Comp. Chef, Frhr. v. Rhein bab en, v. Westernhagen, Sec. Lt. von dems. Regt.,
zu 966 ts, befördert. v. Bor cke, Ünteroff. vom 3. Garde ⸗Regt. z. F, 4
ergm ann, Unteroff. vom Garde⸗Füs. Regt, zu Port, Fähnrs, bef.
Gr. v. d. Schulenburg, Unteroff. vom 2. Garde. Drag. Regt. zum Port. Fähnr. befördert. Schaarschmidt, Unteroff, vom Gren. Regt. Rr. 2, zum Port. Fähnr, v. Wegerer, Ser, Lt. vom Fäf. Regt. Nr. 33, Meyer, Sec. Lt. vom Drag. Regt. Nr. 1, zu Pr. Lis. befördert. Fleischfresser, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 14, zum Pr. Lt, Schneider, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 21, zum Hauptm. und Comp. Chef, O terrshtz Sec. Lt. von demselben Regt., zum Pr. Lt., v. ,, Pr. Lt. vom Drag. Regt. Nr. 3, zum Rittmeister und Escadr. Chef, v. Francken berg, See. Lt. von demselben Regt, zum Pr. Lt. beförderi. Kroll, Hauptm. und Comp. Chef vom Gren. Regt. Nr. 8, zum Major beför⸗ dert. Gr. Pücler, Unteroff. vom Ulan. Regt. Nr. 3, Bormann, v. Sem mern, Noehring, Uanteroffe. vom Infant. Regt. Nr. 20, zu Port. Fähnrs., v. 3 Pr. Lt. vom Ulan. Regt. Nr. 11, . Rittm. und Escadr. Chef, v. Stechow, Sec. Lt. von dems. Regt, zum Pr. Lt., befördert. v. Gu srarnd, Untereff. vom Füs. Regt. Rr. 36, Roh ne, Unteroff. vom Inf. Regt. Nr. 66, zu Port. Fähnrs,. Gesterding, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 72, um Pr. Lt., v. Ru mo hr, Unteroff. vom Hus. Regt. Nr. 12 zum ort. Fähnr. befördert. Lud z, Unteroff, vom Inf. Regt. Nr. 58 um Hört ähnt. hefördert. 5. Piöb ß, Haupim,. und Gomp. Ghef vom Gren. Regt. Nr. 6, zum Major, Frhr. v. , , . Pr. Lt. von dems. Regt, zum Hauptm. Und Comp. Chef befördert. Lademann, Pr. Ct. vom Füs. Regt. Nr. 37, zum Hauptm.
und Comp. Chef, Tim m, Sec. Lt. von dems. Regt, zum Pr. Lt.,
Krüger, Unteroff. vom Gren. Regt. Nr. 10, zum Port. Fähnr., Rasper, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 18, zum Hauptm u. Comp. Chef v. Voß, Sec. Lt. von dems. Regt. v. Talkenh ayn, See. Lt vom Inf. Regt. Nr. 23, zu Pr, Lts.,, Dir lam, Untenoff. von dems. Regt. zum Port. Fähnr. 8. Tems ki, Sec. Lt. vom Juf. Regt. Nr. 62, zum Nr. 4, zum Port.
. v. Fürstenberg J., Pr. Lt. vom Hus. Regt. Nr. 8, zum
Dauptm. und Comp. Ghef, . gen. Fa cob s, Sec. Lt. von
ir 6. vom Inf. Regt. Nr. 68, in das Feld- Art. Regt. Ne. 9,
Regt. Nr. 31, . Wr. Hedicke, Sec. Lt. vom Füs. Regt. V. Sec. kt', befördert. Stro edel, r. Lt. vom Füs. Regt. Nr. 73, : Hauptmann und Compagnie Chef, von 8 Seconde⸗ ieut. Lodemgnn, Schubert, Unteroffs. vom Inf. Regt. Nr. J4. zu Heri i, hesßzthert. v. Woch tk e, Unteroff. vom Gren. Jeg! r. 1h, Hartmann, Kolkowzki, char. Port. Fähnrs. vom Inf. Regt. Rr. 113, v. We st ernh age n, Unteroff. vom rc ast. Rr. 21, zu Port. Fähnrs. befördert. v. Borcke, Sec. Lt. vom Barde ⸗Schützen Bat, zum Pr. Lt. vorläufig ohne Patent befördert. v. Hollink, Pr. Lt. vom Jäg. Bat. Nr. 5, zum Hauptm. und Comp. Chef, . v. Senden-Bibran, Sec. Lt. von dems. Bat. zum Pr. Lt., Bindewald, n vom Jäg Bat. Nr. 106, Gr. v. Deynhau fen, v. MÜhlen fels, rn, vom Jäg. Bat. Nr. 14, zu Port. Fähnrt,, befördert. Gerlach, Sec. Lt. von der Res.
8
w
.
8 828
/ , er er