1874 / 126 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 01 Jun 1874 18:00:01 GMT) scan diff

id Il. Orlecas Sz, Sicaing aeserikzuiscko 86. sir Dhel- lerad 53, Xiddl. fair Dho 54, goed middl. Dhollerah 5, raiddl. Bhollerah 45, fair Bengal 4 /i, Brsach 5g, nem fair Ooracs 6, geod fair Oomra 6, fair Madras 5, fair Fernam Seas, feir Smyrns 7. lair Egyptisn & . ; .

Upland nicht unter good ordinar April-Verschiffung 8i, Jali- August -Lieferung Srsse d. Orleans Juli-August- Lieferung Sisis d.

Gilasgorm, 29. Mai, Mittags. (W. T. B) Roheisen. Mixed numbers warrants 88 sh. 9 d.

gilangor, 29. Mai, Rachm. (M. T. B.) Rokheisen, Hired nambers warrants 90 sh.

Manchester, 29. Mai. (MW. T. B.. rennens heute kein Garnmarkt.

. 29. Mai, Nachmittags. (R. F. B.)

PFrodnuktenmarkt. Weizer weichend, per Mai 40,00, zer Jali- August 35,25. Mehl weichend, per Mai 81, 25, per Mai-Juni —, pr. Juli· August 78, 00, per September-Dezember 68,0). Rüböl fest, pr. Mai 79, 75, pr. Juli-Augast Sl, 0, pr. r, , S3, 00. Spiritus rahig, pr. Mai 61.00. Wetter: Schön.

St. Peternhrarg, 29. Nai, Nachm. 5 Uhr. (MJ. T. B)

Pro duktenmarkt. Talg locJe 464, pr. August 469. Weinen loco 13, 5. Roggen loco 8,00, per Aug. 7, 60). Hafer l0co 5, 25, pr. Juni Hanf loco 35. Leinsaat (8 Pud) loco 13,50.

Ker - Korke, 29. Mai, Abends 6 Uhr. (RM. I. B.)

Waarenberieht. Banmwolle in New-Tork 183, do. in New- Orleaus 174. Petroleam in Nen - Tork 137, do., in Philadelphia 16 Mehl 6 D. 40 C. Rother FrRhhjahrs zeigen 1 D. 52 C. Kaffee 183. Zucker (Fair refining Muscovadeos) 73. Getreidefracht II.

Vew- orks, 29. Mai, Abends. (KB. T. B.)

Baumwollen-Wochenberieht. Zuführen in allen Unions- häfen 23, 000 B. Ausfuhr nach England 19,000 B., nach dem Kontinent B. Vorrath 326, 000 B.

Wegen des Derby-

Ber iin, 29. Mai. An Sehlachtvrieh war aufgetrieben: Eindrieh 282 Stück, Schweine 768 Stück, gSchafrieh 1300 Stück, Kälber 130 Stück.

Kerlim, 2J. Mai. Fleischpreise auf dem Schlschtviehmarkt.

höchster mittel niearigster

KFindvieh pro Ctr. Schlachtger. hlr. 16 1Ihlr. 13 14 Thlr. Schweine pro Ctr. Schlachtger. 18, 17 4, 16 Hammel pro 20 - 23 Eilo. . 6 .

Raälber: wenig Zufuhr, hohe Preise.

Kerlim, 28. Nai. Die Marktpreise des Kartoffelspiritus, per 105000 nach Tralles, frei hier in's Haus geliefert, waren auf hie- sigem Platze am

22. Mai 1874 Thlr. 24. 6. . 2 „24. 6. . 24. 10. 2X. n 2 24. 28. 9 24. 6 ö

n * * v * Die Aeltssten der Kanfmanngehaft von Berlin.

Kerlim, 29. Mai. Wochenbericht über Eisen, Kohlen und

ohne Fass.

55 *

Cöõniglichen Stadtgericht. Auf dem Metallmarkt hat sich wenig geändert, der Platzbedarf war, der Feiertage nicht erheb- lich. Preise sind durchweg fest. Roheisen: Bie Berichte aus Glasgow Fõnnen noch immer nicht de Beilegung der Differenzen

der Hochofenbasitzer mit den Arbeitern melden und es bleiben, zur ausgeloosten z1m 1. Juli er. gekündigten Oblig.; s. Ins. in Nr. 124. meist wohl in Folge dessen, die Eisenpreise dort steigend, riele

ö r wn d Verloogmmg em.

e

loosten zum I. Juli er. er . Oblig.; s. Ins. in Nr. 124. Lũbeoklsoho Staats- Aulesho von . Das Verzeichniss der

berger Krels -Obligatlonen. Das Verzeichniss der ausge-

Brände fehlen ganz und Eisen auf sofortige Lieferung muss Roch TeiegraEhfsehe Witerumęgaker than.

bezahlt werden, Warrants sehn ankend, behaupteten hohe Notirun- Fi,, gen, 88 sh. Cassa pr. Tons, Middlesbro-Eisen sprompt, ist ebsnfalls ort. Aby Temp. en, höher und viel über Notiz bezalilt, Hier war es mit Rokeisen leb- IL. v. N. PE. amel en.

hafter zu ebenfalls steigenden Preisen: gute und beste Marken schot- —— tisches Roheisen 57 à 62 Sgr. und englisches 43 à 48 Sgr. pro 50 Eilogramm. Eisenbahnschienen zum Verwalzen 1 à 2 Thlr., Walzeisen fester, d à 4 Thlr. und Kesselbleche 55 i 67 Thlr. pro 50 Kilogramm bei grösseren Posten. Kupfer unverändert, gute Sorten englisches und australisches Kupfer 28 à 293 Thlr. pro 50 Kilo- gramm, einzeln theurer. Zinn ststig, Banca- 365 à 364 Thlr. und prima engl. Lammzinn 344 àù 35 Thlr. pro 50 Eilogramm, einzeln höher. Zink besser, gute und beste Marken schlesischer Hütten- Zink 78 à 75 Thlr. einzeln mehr. Blei stetig, Tarnowitzer, Harzer und Sächsisches 74 à 75 LIhlr. pro 50 Kilograräm, einzeln theu= rer. Kohlen and Koks angeboten, englische Nusskohlen nach Qua- litãt bis 26 Thlr. pro 40 Hektoliter, schlesischer und westfäli- scher Schmelzkoks ebenfalls nach Qualität 17 à 25 Sgr. pro 59 Kilogramm frei hier.

Se s 8D S8

7 Haparanda 7 Christiansd. 3: 7 Hernösand. 7 Helsingfors. 7 Petersburg. I Stockholm 334,3 Skxudesnãs 334.4 335,4

wenig bewölkt. WSW., lebh. e,, RNNVW., mäss. wenig bewölkt. VS., schw. Regen. S., schw. sehr bewölkt. W., schw. wenig bewölkt. S0., lebhaft. Regen. S8 W., schw. bedeckt. SV., schw. WNV. , schw. SsW., schw. strübe. SV., schw. strübe. SVW. , s. sehn. bedeckt.

bedeckt.) NV. , 3chr. bedeckt. ) SW., mässig trübe. NVW., mässig. bedeckt. SW. , raüssig. zieml. heiter. mässig. schön. XNVW., schw. bedeckt. n) SW., schw. bewölkt. SVW. , schw. bewölkt. S W., schw. 8., schw. NVW., mäss. NVW. , schw. SwW., mäss. bewölkt. NV., schw. bedeckt. *) WSV. , schw. wenig bewölkt. S., schw. heiter. NMKW. , s. schw. völlig heiter. SW., schw. bedeckt. NO., schw. heit., neblig. Windstille. leicht bewölkt. XV., 3chm. bewölkt. S0 ., sehr. wenig bewölkt. 8 O. 8. schw. wenig bewölkt. WSV. , schw. bedeckt. NV. , 2. stark. wenig bewölkt.

Gestern Abend Regen. ) Gest. Nachm. W. schwach. 3) Strom N. Gestern Nachm. . 3 S. schwach. Strom N. Gest. und Nachts Regen. ) Regnerisch gest. Regen.

28 2 2

AS SσO .

2878 R e D

f er,

3353 1, 0 .

8311 J —— Do

& 0 O00 οο—. O 1 2

1 S* .

Sin hseriptionen.

47x Staats- Elsonbahn-Anlohen des Grossfürstenthums Fi- land de 1874. Die Emiss. von 5,400, 00 Thlrn. in Oblig., à 100 Ihlr.,, 200 Thlr., 500 Thlr. und 1000 Thlr. zum Course von 94) erfolgt am 1. Juni er. unter Einz. von 10R bei M. Rothschild * Söhne in Frankfurt a. M.

Ansxakfalankz s em.

Sohuldversohreibungen der Preusslsohen Staatsanlelhe von 18656 und vormals Hannoversohe Staatssohulden- Obligationen. Die Einlösung dieser zum 1. Dezember d. J. gekündigten Schuld- verschreibunge - und Obligationen kann schon vom 1. Juni er. er- folgen; s. Bekanntmachungen in Nr. 124. r . Berliner Bergbau, Aktien- desollsohaft. Die Divid. pro 1873 wird für die Prior. Stamm -— Aktien mit 12 Thlr., für die Stamm- Aktien mit 55 Thlr. gegen Dividendenschein Nr. 2 vom 1. Jali er. ab bei der Centralbank für Genossenschaften in Berlin ausgezahlt.

Aktien- desellsohaft für Banausführungen. Die für das Jahr 1873 auf 121 * festgesetzte Divid. kann vom 1. Juni e. ab mit 25 Thlr. per Aktie bei R. Oppenheim C Sohn in Berlin erhoben werden. Globus, Aktien- Gesellsohaft für das- und Wasserleitungs- und Gentralhelzungs - n. Die Divid. für das Geschäftzjahr 1873 gelangt mit 2 oder Z Thlr. per Dividendenschein Nr. 2 bei Jacques Koppel in Berlin z. Ausz.

G Snmerseskß - Vernes lum ag em.

15. Juni. Deutsoho Jute - Spinnerel und Weberel. Ordentl. Gen. - Vers. in Meissen. Sudenburger Masohinenfabrik und Elsenglosserol. Ausserordentl. Gen.-Vers. in Magdeburg. Berlin · Görlitzer Eisenbahn. Grdentl. Gen. Vers. in

Wes. Lchtt. Wilhelmsh. Stettin.... Gröningen. Breranen .. 3.

121

1 1220 20 0090

2 1 29

2

sr

bed., gest. Reg, trũbe. ij heiter.

—— ** d=

2

—— d = D 1 *

iranster. 3390 =

2 9494

. . —— 2 02 2

417 Riesbaden. 333.5 Ratibor. 328,1 1,S Trier 3320 405 Cherbourg 337.3 Havre. .... 337, 4 Carlstuhe. 333,7 i 337,7 St. Mathien 337,7

Constantin. 338, 2

) Starke Rindstõsse.

.

22222888929 20000292

1

Metalls von Bi. Loewenberg, vereidetem Makler und Taxator beim

Gest. Nachmittag Gevitter und anhaltender Regen. ) Gestern

Berlin; s. Ins. in Nr. 124. Gewitter und starker Regen. I Nachts Gewitt:r und Regen.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

lern! Oeffentliche Vorladung.

Alle Diejenigen, welche an die nachstehend bezeich⸗ neten vier verlgrenen Hypotheken Urkunden oder die dadurch betroffenen Posten als Eigenthümer, Cessionarien, Pfand⸗ oder sonstige Briefsinhaber An⸗ sprüche zu haben glauben, werden hierdurch aufge—= ce, . sich mit ihren Ansprüchen bis zu dem, auf den ;

10. , 1874, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kreisrichter Schallehn an hiesiger Gerichts stelle, Terminszimmer Nr. 1, anberaumten Termine zu melden, widrigenfalls sie mit denselben präkludirt und die Urkunden ad 2, 3 und 4 behufs der Lö— schung der Posten, das ad 1 behufs neuer Ausfer.

In unserem Depositorium befinden sich nachstehende länger als 56 Jahre deponirte Testamente: a. Testament der Inwohnerin Caroline Schneider, geb. Licht, zu Zobten, angenommen am 9g. F 13515, b. wechselseitiges Testament des Bürgers und Seifensieders Carl 8 und der Charlotte Wilhelmine Aurnhammer, geb. Stolle, zu Schweidnitz, angenommen am 6. Oktober 1815. C. Testament der verehel. Gefreiten Anna Ro⸗ sina Mogwitz, geb. Strecker, zu Schweidnitz, ange⸗ nommen den 22. Juni 1816. Die unbekannten In⸗ teressenten werden aufgefordert, die Eröffnung dieser Testamente binnen 6 Monaten in Antrag zu bringen, widrigenfalls damit nach §. 219 Tit. 12 Th. 1A. L. R. verfahren werden wird.

Schweidnitz, den 27. Mai 1874.

Königliches Kreisgericht.

200 blau und weiß karrirten, baumwollenen mer feriem nens Zöglinge auf; während ö.

Halstüchern, 83 Ctm. im Quadrat, abgepaßt, selben ist für Aufsicht und Unterricht Sor

400 Meter Drillich zu Stroh säcken, 100 Ctm. breit tragen, so dass Eltern, die eine . für die hiesige Strafanstalt soll im Wege öffnntlicher reise anzutreten gedenken, und ihre Söhne nicht Submisston vergeben werden. . ohne Aufsicht und wissenschaftliche Beschättigung

Versiegelte Offerten unter gleichzeitiger Beifügung zurücklassen möchten, solche jeder Jeit der Anstaft von Proben mit der Aufschrift „Submission auf zuführen können. Es werden Zöglinge vom 8 - 18 Belleidungs. ꝛc. Gegenstände“ sind bis zum Lebensjahre aufgenommen und in Gymn wis

Sonnabend, den 29. Zuni er, Vormittags Realabtheilungen von Septima bis Prima gefordert;

z . 11 Uhr, auch ist die Anstalt berechtigt, Zeugnisse zum ein- an die unterzeichnete Direktion franko einzusenden, jährigen Freiwilligendienst auszustellen. Näheres zu welcher Zeit die Eröffnung derselben stattfindet. die Brospecte.

Die Lieferungsbedingungen und Proben liegen in unserem Büregu zur Einstcht aus; die Bedingungen werden auf Verlangen auch abschriftlich mitgetheilt. Nachgebote werden nicht angenommen.

Sagan, den 27. Mai 1874.

ebruar

enjamin Traugott Aurn hammer

laisg] Die hieße Polizei⸗Wacht⸗

II. Abtheilung. meister stelle mit einem Baargehalte von

tigung für kraftlos erklärt werden follen: I) Schuldurkunde des Schlessermeisters August Ferdinand Allerd zu Arnswalde vom 21. Fa—⸗ nuar 1846 über 160 Thlr. Darlehn, eingerra⸗ gen zufolge Verfügung vom 24. Januar ej. auf dem hiesigen, den Schuhmachermeister Schröder. schen Eheleuten gehörigen, Band 42., Blatt 328 des Grundbuchs verzeichneten Grundstück, Ab⸗ theilung III. Nr. 5, für den Ziegler Johann ir w Jaehnke zu Schönfeld nebst Hypothe⸗ ein,

2) Schuldurkunde

IM. 945

Solz

kommen

des Arbeitsmannes Friedrich Schultz zu Arnswalde vom 24. DHhteß 36. über 100 Thlr. Darlehn, eingetragen zufolge Verfügung vom 31. Qtober ej. auf dem hiefi⸗ en, dem Hausbesitzer Julius Engelke gehörigen, and 5, Blatt Nr. 53 des Grundbuchs ver 6 ö. Grundstücke, Abtheilung JI. Nr. 2, 166 ür den Ackerbürger Johann Friedrich Lange zu 150 Arnswalde nebst Hypothekenbuchs aug ug, 12 3) Nebenausfertigung des Gottlieb Verch⸗ Wil⸗ 7 helm Lenzschen notariellen Kaufvertrages vom 28 5. Juli 1863, als Schuldurkunde des Müller- 814 i en ö Lenz über 1960 Thlr. rück= 195 tändige Kau gelder, eingetragen zufolge Verfů⸗ gung vom 24. Juli 1667 auf den zu Schwa—⸗ err n belegenen, im Grundbuche diefes

Band 1, Blatt Nr. 20, ĩ h . r. 20, Abtheilung III. un

Band 4, Blatt Nr. 22 : . ter Nr. 9 und r. 22, Abtheilung III, un

Band 2, Blatt Nr. 37, ĩ . . r Abtheilung III. un

1097

216)

Die Anfertigung, I) der Tis.

chenwalde und umgeschrieben zufolge Verfü . . ö . 6 Ege enn g erder da ö ö ö e nebst Hypotheken ebenausfertigung des Gottlieb Verch. Wil. helm en e. notariellen , , ö 3 Juli 1362 als Schuldurkunde des Müllerge⸗ sellen Wilheln Lenz über 460 Thir, rücftan- gefehen und dige Kaufgelder nebst Cession vom selben Da. kung der tum, eingetragen zufolge Verfügung vom 24. 15. Ju Juli 186 auf den zu Schwachenwalde belege, Hirsch nen, im Erundbuche dieses Ortes: 66 1. * Nr. 20, Abtheilung II. un- Band 1, Biatt Nr. 22, Abtheilung III. un- ver .. an . . and 2, Blatt Nr. 37, i . . . 9 r Abtheilung III. un r, den Kaufmann Lewin Hirschfeld zu Arns— walde nebst Hypothekenbuchs auszh Arusmwaide, er gn, 6 6

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

werden.

im Bureau der 5.

berg,

IN. 944 Die Lieferung von 60 Meter

zWwirn · Kette,

Verkäufe, Verpachtun gen, Submissi onen ꝛe. .

Verkauf.

Aus der Großherzoglichen Oberförsterei Steinfoerde

am Dienstag, den 1B. Juni d. J. von Vormittag 10 Uhr ab,

in Collins Hotel in Fürstenber offentli meistbietenden nn st 8 zum öffentlich

ö. R. Mir. Eichenkloben,

72 7727

Steinfoerde, den 28. Mai 187

Der Großherzogliche Oberförster.

Lorentz

Königlich der Niederschlesisch

Lieferung resp. Anbringung?

. rer hn: und

. 1. 5. osserarbeiten für den Mühlenbesitzer Gottlieb Verch zu Schwa—⸗ . ö. . s, resp. Umbau des Güter = ens au ahn

Zur Eröffnung der Offerten ist Termin auf ontag, den 15. Juni 1874, Vormittags 11 Uhr,

raumt, wo auch Bedingungen resp. Zeichnungen ein⸗

ormulare zu den Offerten gegen Erstat⸗ ; opialien von ni cr. bezogen werden können. en 30. Mai 1874.

Der Eisenba g Can · Sn sbectar. D. 9

Sub mission.

1150 Meter Zwillich 83 Ctm. breit, . un und wei

Azareth Anzügen, 83 Ctm. breit ültig, i Meter Hemden Ressel, 85 Cim. breit Doppel⸗ ö . gan 6 , n.

C0 Meter blau und weiß karrirt . Bettwäsche, S Ctm. reit nach Ir def 6

Königliche Strafanstalts. Direktion. 240 Thlr. und circa 12 Thlr. Nebeneinkommen ist

vakant.

rsorgungs berechtigte Militärpersonen wollen sich soglei unter Beifügung ihrer Papiere melden. Unteroffiziere und Sergeanten mit Pension würden wir vorweg berüchichtigen. Birnbaum, den 28. Mai 1874.

Der Magistrat.

Verschiedene Bekanntmachungen.

IM. 946

Das Eaecihaosi6um Ostram (Ostrowo) bei Filehne nimmt auela mockz vor dem Somn-

[M. 948

. Süddeutsche allgemeine Hägelversicherungs-Gesellschaft.

Unter Hinweis auf 5§. 39 der Gesellschaftg⸗Statuten und nachdem in der am 26. Mai l. J.

dahier stattgehabten außerordentlichen Generalversammlung die anwesenden 65 sti i ers mit 441 Stimmen sich sammtlich in. * 9 ge die anwesenden 65 stimmberechtigten Pe onen mit die Betheiligten . de, g. die Auflösung der Gesellschaft ausgesprochen haben, laden wir hier

Anß erordentlichen Generalversammlung Mittwoch, den 24. Juni 1874, Vormittags 10 Uhr,

nach Stuttgart, Saal des Bürgermuseums, Kronprinzstraße, ergeben

nst ein. ö Tag es orbnung: . He en der Gesellschaft in . auf deren He nu g ue. und Geschäftslage. J 566 Beschlußfassung über den Antrag, die 1973er agelschäden mit 75 zu liquidiren z . ö. Rüczahlung der ausgegebenen Antheilscheine des arantiefgnde mit 20 zu bewirken. Erledigung der in den F§. 4 und 41 der Statuten aufgeführten Gegenstãnde. ;

Die Stimmkarten (§5§. 8 und 11 der St Versammlungg lokale, Morgens von 8 bis 10 Uhr, , 6. k

München, den 26. Mai 1874.

Siddentsche allgemeine Hagelbersicherungs⸗Geselsschaft.

Der J. Vorsitzende des Berwaltungsrathes. Eberhard Graf von Fugger-Biumenthal. ö

. ö. §. 39 der . 62

uflöͤsung der 87. Der Verwaltungsrath hat die Frage der Aufls iquidati

deer an ö. dem Beschlusse einer zu diefem . . a. wenn das Versicherungskapital drei Jahre

unterstellen: . ulben nl: Din Ml fle hinter einander unter die Summe von 10 Millionen

ö un 7 t h ö. ö é . 2 in der Gencralta ain ih . Falle als beschlossen, wenn nicht zwei del fee der

b. wenn 75x des Garantiefonds , , en en,, beschließen;

; 8 iesem Falle gilt die Auf⸗ knn n , , n nicht der Ausschuß als Srgan der Lintheilscheinbefitzer ausdrücklich

2 ger von zwei Lie et diese gimJslligung tor, se kann die Mufiästzng nur mit einer werden;

ilen der in der Generalversammlung vertretenen Stimmen beschloffen 6 . 2. wenn der Verwaltungsrath oder der Auz aug sonsti ö , n,, , 3

treter eines Drittheils saämmilicher Policen und der —⸗ ckzahlung gekündigten Antheilscheine an der Abstimmung Theil . n, ir

ei einer geringeren Veriretung die Mehrheit sich für die Aufloöͤsung ausspricht t * auf vier Wochen i nl n. *

Eichenknũppel, Buchenkloben, Buchenknüppel, Birkenkloben, Birkenknüppel, Birkenreiser, Erlenkloben, Erlenknüppel, Kiefernkloben,

n,, .

auf

2 arkischen Eisenbahn. Juni J. J. im obengenannten

of Gottesberg soll verdunzen

Betriebs⸗Inspektion hier anbe⸗

je 10 Sgr. bis zum

frelenen Stimmin spãter einzuberufende Generalbersammlung durch ein

Kirch ho ff zu Heidelberg,

Hauptlehrer Fr. W. Schulz zu Elbing den Adler der Inhaber

Deutscher

Königlich Preußischer

und

eichs⸗Anzeiger

Staats⸗Anzeiger.

Nas Ahonnement beträgt A Thlr. 15 Sgr. für das Nierteljahr. Insertio ns preis für den Rnum einer Aru czeilr g

. Fan Nost · Vustalten des In · und Auslandes nehmen

Sestelluug an; fur Serlin außer den Nostanstalten

auch die Ezpedition: Wilhelmstr. Nr. 32.

86 126. Berli

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Den Geschichtsschreiber Thomas Carlyle zu London und den Physiker Humphrey Lloyd zu Dublin zu auswärtigen Rittern des Ordens pour le mérite für Wisfenschaften und Fünste, sowie den General⸗Feldmarschall Grafen von Moltke zu Berlin, den Professor der Geschichke Dr. Seinrich von Sy bel zu Bonn, den Professor Semper zu Wien, den Professor den Professor Argelander zu Bonn, den Professor May Müller zu Oxford, früher zu Straßburg, und den Bildhauer, Professor Haehnel zu Dres⸗ den, nach stattgehabter Wahl zu stimmfähigen Rittern dessel ben Ordens zu ernennen. =

—— ——

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Wirklichen Geheimen Rath Dr. von Koenen zu Berlin den Rothen Adler⸗Orden erster Klasse mit Eichenlaub; dem Geheimen Justiz⸗ und Appellationsgerichts⸗Rath von Reiche zu Breslau den Königlichen Kronen-Hsrden zweiter Klasse; dem

des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern; sowie dem . 2 zu Wachsdorf im Kreise Sagan das Allge⸗ meine Ehrenzeichen zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem . a. D. Stock zu Auerbach an der Bergstraße im Großherzogthum Hessen, und dem Schöffen der Stadt Brüssel, Cart Heinrich Lemaienr, den Rothen Ad⸗ ler⸗Orden vierter Klasse; dem Direktor des Großherzoglich badi⸗ schen Ober⸗Schulraths, Nokk zu Karlsruhe, den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse; dem Königli belgischen Professor der Chirurgie, hr. Mich au zu Löwen, den Königlichen Kronen⸗ Drden' dritker Klasse; und dem Buchhändler A. Schwartz zu Ildenburg den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse zu verleihen. . nr ,. * ; r

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht;:

Dein General der Infanterie von Schwartzkoppen ä la suite der Armee, kommandirt nach Württemberg zur Führung der Königlich württembergischen Truppen, und dem General Lieutenant von Groß, genannt von Schwarzhoff, beauf⸗ tragt mit der Führung des III. Armee⸗Corps, die Erlaubniß zur Anlegung des von des Kaisers von Rußland Majestät ihnen verliehenen Weißen Adler⸗Ordens zu ertheilen.

Deutsches Reich.

Am 16. Juni er. wird in Hecklingen in Anhalt eine Kaiserliche Telegraphen⸗Station mit beschränktem Tagesdienste eröffnet. Halle a. S., den 30. Mai 1874. . Kaiserliche Telegraphen⸗-Direktion.

Königreich Preußen. 3.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht; Den . Lehrer ani hiesigen Seminar für Stadt⸗

schulen Carl Diercke zum Seminar⸗Direktor zu ernennen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten. . Dem Seminar⸗Direktor C , er cke ist . Direktion des Schullehrer⸗Seminars zu Stade übertragen worden.

!; 6 Seminarlehrer Richter zu Sagan ist die Stelle eines ersten Seminarlehrers und Dirigenten des neu gegründeten evangelischen Schullehrer⸗Seminars zu Dillenburg übertragen

den. ö ; 2 Ver Seminarlehrer Kerrl zu Stade ist an das Schul⸗ lehrer⸗ Seminar zu Pelershagen versetzt worden.

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche

Arbeiten. 6.

Dem Direktor des Observatoriums zu Rio de Janeiro Herrn

E. B. Liais aus Cherbourg ist unter dem 29. Mai 1874

i tent ;

k elektrische Uhr, soweit dieselbe nach der vorgelegten

Zeichnung und Beschreibung für neu und eigenthümlich er⸗ achtet worden ist, .

auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und

Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.

Justiz⸗Minister ium. .

Der Rechtsanwalt und Notar Klem me in Grätz ist in gleicher Eigenschaft 36 * n,, Posen mit Anweisung seines z es da versetzt worden. e,. /, Notar Ru rek zu Creuzbura O. S. ist in gleicher Eigenschaft an das Kreisgericht zu Leobschütz mit Anweifung seines Wohnfitzes daselbst versetzt worden.

für den

Angekommen: Se. Excellenz der Wirkliche Geheime Rath und 53 der Seehandlung Bitter von Schleswig.

des Grundbuchs Beginnt (85. 10 bis 13). wird durch den

n, Montag,

Betanntm a chung. ;

Das 2 über das . im Jadegebiete vom 23. aärz 1873 enthält folgende immungen: 2 14. 5 von wo ab das Verfahren zur en, ustiz⸗ insfter festgesetz Und durch die Gefetz Sammlung bekannt gemacht. . , Eigenthümers und der angezeigten Belastungen erfolgt nach Ablauf von sechs Monaten von dem festgesetzten Zeitpunkte an. Sind n,, . r, . angemeldet, so kommt ie Besti des 8 21 zur Anwendung. . 2 Hin der e n n, Entscheidang über streitige ange⸗ meldete Eigenthumsansprüche oder das Gigenthum beschränkende Rechte darf das Blatt für das Grundstück im Grundbuche nicht angelegt oder das Grundstück nicht in den Artikel des Eigenthümers den.

n, . nach S5. 19 und 11 vorgeladenen Per⸗ sonen, welche vermeinen, daß ihnen an einem Grundstück das Eigen- thum zustehe, sowie diej nigen Personen, welche vermeinen, daß ihnen an dein Grundftück ein die Verfüznng darüber beschrãnkendes Recht, oder eine Hypothek, oder irgend welche andere der Eintragung in das Grundbuch bedürfende dingliche Rechte zustehen, haben ihre Ansprüche spätestens bis zum Ablauf der in 5. 14 bezeichneten Ausschlußfrist bei bem Grundbuchamte anzumelden. Ueber die Anmeldung hat. das Grundbuchamt dem Anmeldenden auf Verlangen eine Bescheinigung n ͤ 16 Die Anmeldung muß eine bestimm te Bezeichnung des Grundftücks und bei Gigenthume vorbehalten und 6 einen bestimmten Geldbetrag enthalten, für welchen die Eintragung bean= 2 , den Fällen, in welchen nach dem bisherigen Rechte Ingrossationen von Hypotheken auf unbestimmte Summen stattgefun⸗ den hatten, ist gleichfalls eine bestimmte Summe als höchster Betrag anzugeben, kis zu welchem die Hypothek haften soll 24 Kommt cine Einigung unter den Betheiligten über einen bestimm einzutragenden . nicht zu Stande, so erfeltt dessen Festsetzung durch den Prozeßrichter. 353 6a chen lift eine Vermerkung auf des höch len van dem Hypo.

den 1. Juni, Abends.

ĩ orderten Berag einzutragen. Die Sumche einer

‚. . . etzt der Vormund cha ft richte

i . f ß ; es 4 wege . ö! =. ; ö J

fh . ö eines Rechts in die bisherigen Hypo

thekenbücher befreit nicht von der Verpflichtung zur d, , .

gegen sind von dieser Verpflichtung diejenigen Berechtigten .

welche der Eigenthümer 9. 5 des yl Nr. 4 innerhalb der . ßfris undbuchamte angezeigt he = .

2 g er ie fl er eines Grundstücks, dessen Ein

traguuͤg in das Grundbuch erfolgen soll, ist verpflichtet:

lle auf dem Grundstücke haftenden Beschränkungen des . dingliche Rechte und Hypothe⸗ ken anzuzeigen, auch auf Verlangen des e , einen In⸗ grossations· Extrakt aus ö. gh den Da e m rj en Hypotheken⸗ ä ü otheken büchern vorzulegen. Jö. 2. ,,, obliegende Anmeldung unterläßt, erleidet den ed enam gen daß er Jein Recht gegen einen Dritten, welcher . redlichen Glauben an die Richtigkeit des Grundbuchs das i erworben hat, nicht mehr geltend machen kann, und daß er sein * zugsrecht gegenüber denjenigen, deren Rechte innerhalb der Aussch uß⸗ frist angemeldet und demnaͤchst auch eingetragen sind, . . Die Berechtigten werden hiedurch aufgefordert, ihre Rech . ö. dem Grundbuchamte (Amtsgerichte) zu Wilhelmshaven innerhalb der Ausschiußfrist von J. Juni bis 30. November 1874 anzumelden. Celle, den J. Juni 1874. Königliche Kron⸗Oberanwalischaft. Consbruch

Nichtamtliches. Deutsches Reich.

Prenßen. Berlin, 1. Juni. Bei Sr. Majestät dem

Kaiser und König fand heute in Babelsberg ein kleineres Diner statt, zu welchem

einige gie n, 2 w, Se Majestät gedenken heute Abend nach Berlin zu kommen, un 5 . des „Julius Cäsar“ von dem Derzoglich Mei⸗ ningischen e he er, Fer fon im Friedrich⸗Wil helmstädtischen Theater beizuwohnen; nach 3 . werden Allerhöchst⸗ jeselben nach Babelsberg zurückkehren. . 1 2. Abend il der Besuch Ihrer Königlichen Hoheiten des Großherzogs und der Großherzogin von Baden erwartet; Hoͤchstdieselben werden, über Dresden kommend, Abends 11 Uhr 45 Minuten auf dem Anhaltischen Bahnhof in Berlin eintreffen, im Königlichen Schlosse über⸗ nachten und Sich am Mittwoch früh nach Babelsberg begeben. Se. Königliche Hoheit der Großherzog wird nach einigen Tagen wieder abreisen während Ihre König⸗ liche Hoheit die Großherzogin bis gegen den 10. d. Mig. auf Babelsberg zu verweilen gedenkt. In der ö, der Großherzoglich badischen Herrschaften befinden sich: Fräulein von Schönau, General von Neubronn und Ober⸗Hofmeister von Edelsheim. ;

Se. Majestät der Kaiser und König waren am ß den * ö. M., kurz vor 11 Uhr Morgens, vom ——— Babelsberg im Stadtschlosse zu Potsdam eingetroffen, um über die gesammte Garnison die Parade abzuhalten. Auf der * der Lustgartenseite stiegen Allerhöchstdieselben zu Pferde und be⸗ gaben Sich zu den Truppen. ben waren

Post⸗ und Telegraphenwesen trat

Se. Majestãt

1874.

. , er

uaust von Württemberg, den General⸗Feldmarschällen Grafen . und Freiherrn ö Manteuffel, den General⸗Adjutanten und den direkten Vorgesetzten der Truppen; Dieselben waren rechts und links des Lustgartens in einem Treffen, in Com⸗ pagnie⸗ und Schwadronskolonnen aufgestellt. Mit der Front nach dem Marstall und mit dem rechten Flügel nach der langen Brücke stand das 1. Garde⸗Regiment 3. F. sowie das zu dessen Verband gehörende Lehr⸗Infanterie Bataillon, die Unteroffi⸗ zier⸗Schule und das Garde ⸗Jäger⸗ Bataillon. Den linken Flügel bildete das Regiment der Gardes du Corps. Gegenũber mit der Front nach der Havel hatten Aufstellung genommen; das Garde⸗Husaren⸗Regiment, das 1. Garde⸗Ulanen⸗ u d das 3. Garde Rlanen⸗Reglment. Von der Kavallerie bis zur Rampe bildeten die nicht in der Front stehenden oder nach Potsdam kommandirten Offiziere, auch die Militãr⸗Bevollmãch tigten fremder Staaten, mit Ausnahme des russischen Generals von Reutern, der in der Suite des Kaisers ritt, eine Chaine. Se. Majestãt der Kaiser und König trugen die große Generals⸗ Uniform mit dem großen Bande des Schwarzen Adler⸗Ordens. Die Parade kommandirte der Commandeur der 1. Garde⸗In⸗ fanterie⸗Dipision General⸗Lieutnant von Pape, die Infanterie ber Commandeur der 1. Garde⸗Infanterie⸗Brigade Graf von Kanitz, die Kavallerie der Commandeur der 2. Garde⸗Infanterie⸗ Brigade von Drigalski. Nach Abritt der Fronten nahm der Kaifer in der Mitte des Lustgartens Aufstellung, und es erfolgte der Parademarsch der Truppen in der Ordnung ihrer Aufstellung erst in Zügen, dann die Infanterie in Compagniefront, die Ka⸗ vallerie in halber Eskadronfront. Beim Vorbeimarsch des 1. Garde⸗Regiments 3. F. setzten Sich Se. Naiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz und Se. Königliche

oheit der Prinz August von. Württemberg in Ihrer be ge. à la suite des Regimentes an die Spitze des⸗ selben. Ihre Königlichen Hoheiten die Prinzen Friedrich Wilhelm und Heinrich schlofsen den ersien Zug der Leib⸗ Compagnie Das 1. Gärde⸗Regiment trug die noch aus den Zeiten Friedrich WBilhelms J. stammenden Blechmützen, das Regiment der Gardes du Corps die schwarzen Kürasse. Nach Abnahme der Parade besich tigte Se. Majestät noch die zu den Schießübungen des J. Garde⸗ Regiments eingezogenen Reserven. Von den Fenstern des König⸗ lichen Schlosfes fahen Ihre Kaiserliche und Königliche Hoheit die Kronprinzessin, Ihre Königlichen Hoheiten die Prinzessin Friedrich Carl nebst Prinzessinnen Töchter Marie Elisabeth, die Herzogin Wilhelm von Mecklenburg⸗Schwerin, Ihre Hoheit die Herzogin Marie von Sachsen⸗Meiningen, die Prinzen Waldemar und Leopold dem militärischen Schauspiele zu, das ein zahlreiches Publikum aus Potsdam und Berlin herbeigezogen hatte.

Vor Sr. Majestät dem Kaiser und König wird am 9. * M. auf 6 . die Besichtigung der Garde⸗Artillerie, am 10. des Garde ⸗Kürassier⸗Regiments und des 1. Garde⸗Dragoner⸗Regiments, am 11. des 2. Sarde⸗Dragoner⸗ Regiments und des 2. Garde⸗Ulanen⸗Regiments am 2. in Potsdam die des Garde⸗Husaren⸗Regiments und des 1. Garde⸗ Ülanen⸗Regiments, am 13. des Regiments der Gardes du Corps und des 3. Garde⸗Ulanen⸗Regiments stattfinden. : Am 14. wird das Sliftungsfest des Lehr ⸗Infanterie⸗⸗ Bataillons in Potsdam in üblicher Weise begangen werden.

Der Bundes ra th hielt am Sonnabend, den 30. Mai, die 28. Plenarsitzung unter Vorsitz des Staats ⸗Ministers Delbrück. .

ur Vorlage kommen a. das zwischen den Postverwaltungen a , . Ostindiens abgeschlossene Ueherein kommen wegen des Austausches von Briefpostsendungen b. eine Mit⸗ thellung wegen Zulassung ehemaliger Marine Offiziere als See⸗ schiffer 2c. auf deutschen Kauffahrteischiffen; e. ein Antrag Vtecklenburg⸗Schwerins, betreffend die Voll streckung von Freiheits⸗ strafen gegen zur Entlassung kommende Nilitãrpersonen durch bie bürgerlichen Behörden; d. eine Mittheilung, betreffend eine Meinungsverschiedenheit wegen der staatlichen Besteuerung 28 Einkommen aus dem Gewerbebetriebe; e; ein Bericht, betreffe die Einrichtung eines dritten Senates bei dem Reichs ⸗Ober⸗ handelsgericht; f. Anträge, betreffend die ãrztliche Untersuchung der in Amerika und in Rumänien lebenden militãrpflichtigen

en. J vent g Ausschußbericht wurde erstattet über den Abschluß eines Auslieferungsvertrages mit Belgien.

Sodann wurden mehrere Eingaben vorgelegt. .

In der hierauf folgenden Sitzung fũr Aab ea hr e g Angelegenheiten wurden Ausschußberichte erstattet 23 3 Errichtung von Disziplinarkammern in Straßburg, Eo 23 * Metz, 2) die Besetzung der Dis ziplinarkammern, 3) die Be⸗ stimmung der Beamten, welchen das Gehalt vierteljãhrlich zu

zahlen ist. . Der Ausschuß des Bundesraths für Eisenbahnen⸗,

1

heute zu einer Sitzung zu⸗

kö. Amt hat in B auf Das Reichs⸗Sisenbahn⸗Amt hat in Bezug

seine bisherige . nachstehenden Bericht an den Reichs⸗

i attet: anzler Firsien von Bis march ertattts an, den g, Mai 13.

Umge von Sr.

aikerlichen und Königlichen Hoheit dem Kronprinzen, Ihren 3 Hoheiten den Prinzen Friedrich Carl und

J t Hochgeneigter Wessung, ent spre chend, unter läßt das gen , ger, über seine kid . Thätigkeit cht