1874 / 126 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 01 Jun 1874 18:00:01 GMT) scan diff

VXXI. Allgemeine de , Lehrer⸗Versammlung.

,, , , den Schulwang 3 , 6 17 Jahre entscheiden zu müssen für Alle, ie,. 1. 6,

Lehrervereins zur Hebung der Volksschule.“

Gewerbeschulen. sammlung doch,

nicht befuchen. Im deutschen Lehrerverein,

asidirte, referirtẽ Gallgen (Berlin) über Lehr und Lernmittel. Ausfte lung 9 k und dann über die in Berlin in Ausführung begriffene Ausstellung Die Versammelten machten es sich zur Pflicht, in ihren Kreisen dafür zu wirken, daß wenigstens in den größeren Stãdten permanente Lehr und Lernmittel 2 ausgeführt würden. ar ein Selbsthülfe der Lehrer. Ser Fentrolvorstand des Vereins wurde beauftragt, die Angelegen beit der Selbsthülfe weiter zu verfolgen. Inzwischen hatten auf dem großen Theil der Ver⸗ Pr. med. Asch (Breslau, hatte über die For⸗ welche die Hygiene an die Schule macht, Dr. Anthropologie und endlich Professor Cehn Der Nachmittag war für den Besuch des botanischen Gartens bestimmt. Abends fand zu Ehren der XXI. All⸗ e gemeinen deutschen Lehrerversammlung Festvorstellung im Stadttheater Fidelio 2 im w,, , . . ö . eute Vormittag gegen r wurde die zweite und le 9. ö Es wurden zunächst folgende Ant⸗

Der 2. Gegenstand der Tagesordnun Schnell (Prenzlau) über korporative

Schießwerder bejonders drei Vorträge einen sammlung beschäftigt. derungen gesprochen, Kirchhof (Leipzig] über (Bree lau) über Botanik.

Hauptversamm lung eröffnet.

Referat von

ni

worts Telegramme verlesen: I) Herzlichen Dank für den Gruß

Inseraten⸗ edition des Dentschen Reichs · Anzeiger

und Königlich Kreußischen Staats- Anzeigers:

1. Steckbriefe und Antersuchunzè - Sachen. 3. Konturse, Subhanationen, Aufgekote, ladun gen u. dergl. * * 3. Berkanfe, Verpachtun gen, Submilstanen c.

Vor-

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. 2197 Bekanntmachung. . Es ist bei uns auf die Todeserklärung folgender Personen angetragen worden:

I des am 14 Dezember 1836 zu Colberg ge— borenen, späteren Seefahrers Johann Heinrich Ferdinand Uhlmann, welcher im Jahre 1858 zur See gegangen und zuletzt am 20. Mai 1861 von Boston aus über sich Nachricht gegeben hat;

Y des am 39. März 1840 zu Rügenwalde ge⸗ borenen, späteren Matrosen Friedrich Christian Wilhelm Linguer, der im Jahre 1859 von Colberg aus nach England in See gegangen

4. . Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

s Zndustrielle *ab lifsemeuts abriten u. Eroß handel. 6. Berschiedene Bekanntmachungen

J. Citerarifche Anzeigen

3. Familien- Rachrichten . E 9. Central-Dandela-Register. Erscheint in sepa⸗

ae

den Kaiserz von ihren 63 erhoben hatten, schloß Ersterer gegen 121

ittags di ammlung. = . 2 ach nn wurde Augsburg in Aussicht k findet eire gemeinschaftliche Fahrt nach dem sch lesischen Gebirge statt.

Alsdann r. über Stellun .

Göttingen, 30. Mai. In der letzten Sitzung des anthro⸗ pologischen Vereins am II. d. M. behandelte Hr. Professor v. Seebach die Frage nach dem Vorhandensein des fossilen Menschen, indem er zunächst hervorhob, daß dieselbe je nach der Definition des Wortes „fossil' einen Widerspruch in sich selbst enthalte. Es wurden sodann die Definitionen im Einzelnen behandelt und nachgewiesen, daß bei den in Frage kommenden Erklärungen sich noch eine große Reihe von Ausnahmefällen vorfinde; füge man aber die Bedingung hinzu, . die fossilen Naturkörper vor der Existenz des Menschen auf der Erde gelebt hätten, so könne selbstverständlich von einem fossilen Menschen nicht die Rede sein. Zwar gebe es FƷunde, wonach man schließen könnte, daß der Mensch zugleich mit dem als fossil bezeich⸗ neten Mamnmuth gelebt habe, es sei indessen mindestens sehr zwei lhaft, da die Echtheit der Funde in Frage zu ziehen sei. Nedner wendete sich sodann noch zur Erörterung einiger Punkte, welche bei der Untersuchung von Funden an Ort und Stelle in Rücksicht auf das Alter derselben nicht außer Acht zu lassen seien. Es folgten sodann noch kleinere Mitthei- lungen in Anschluß an Den früheren Vertrag des Professer Unger über Fels⸗Sculpturen, sowie eine kurze Mittheilung über Schaltknochen zwischen dem Hinterhaupte und den Scheitel beinen, welche an einem bei Gelegenheit der an der Jade angestellten Ausgrabungen gefundenen Schädel vorhanden waren. .

und Lehrer, die liberalen

9. Seffentlicher Anzeiger. . a, ee, mn eden, r,

dolf Mosse in Berlin, Leipzig, Jamburg, Frank furt a. M. 1 galle, Rrag, HWien, München, Nürnberg, Aàtraßburg, Zürich und Ftuttgart.

rater Beilage.

2 . 6 1860 die letzte achricht über si eist hat.

Dle genannten Personen, ihre unbekannten Erben und Erbnehmer werden aufgefordert, sich vor oder

Lrnansatlanutische Feuer⸗Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft.

Gemäß den Bestimmungen unseres Statuts bringen wir hierdurch zur Anzeige, daß in der heute

in dem auf stattgefundenen zweiten ordentlichen Seneralversammlung unserer Aktionäre der Antrag unseres Aufsichts-

den 15. März 1875, Vormittags 12 Uhr, vor dem Herrn Kreisgericht Rath Peters in unserm Terminszimmer Nr. 1 anberaumten Termine zu melden und daselbst weitere Anweisung zu erwarten, widrigenfalls die Provokaten werden für todt erklärt werden und ihr nachgelassenes Vermög n den legiti⸗ mirten Erben ausgeantwortet werden wird.

Colberg, den 233. Mai 1874. .

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Berloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

Hibermi6a & Shamkrochk.. Berwerks⸗Gesellschaft.

Nach 5§. 7 unseres Statuts ersucht hiermit der Unterzeichnete die Besitzer der Certifikate unserer

IM. 960

Gesellschaft m fhꝛr 9734. 9736. 9740 à Thlr. 5000.

Nr. J0536. 7037. 70567. 7365. 8389. 8673. S692. 8795. S799. 8608. 8809. 9037. 9120. 9163. 9278. 9279. 9436. 9437. 9438. 9451. 9549 2 Thlr. 1990. a,,. Nr. 382. 383. 415. 749. 815. 816. 817. 846. 847. S848. S849. S558. S55. 902. 903. 952. 1278. 1291. 1727. 1728. 1729. 1730. 17331. 1832. 1733. 1734. 1939. 1910. 1942. 2018. 2157. 2158. 2159. 2211. 2213. 22609. 2268. 2269. 3126. 3396. 3401. 3402. 3403. 3405. 3566. 5408.

à Thlr. 200,

auf welche die am J. April 2. C. fälligen 25x noch nicht eingezahlt wurden, diese 3 36 , . innerhalb 4 Wochen von heute, also vor dem 26. Juni a. «, in den Vormittags⸗

den ven 5 bis 12 Uhr

Alinea 5 des Statuts, also lautend:

Wer diese Frist, ohne die vorbezeichnete Zahlung zu leisten, verstreichen läßt, hat außer den Zinsen cine Konventionalstrafe von zehn Prozent des fälligen Betrags verwirkt und kann zur Zahlung der fälligen Rate sammt Zinsen, Strafe und Kosten auf dem Rechts wege an⸗

gehalten werden“, in Kraft.

bekannt zu machen

hierdurch zum zweiten Male aufgefordert, die rũgtftändigen 205 9 und den Zinsen seit 1. Oktober 2. p. 2 54 innerhalb vier Wochen von heute, also vor Juni a. e., bei einer der oben bezeichneten Stellen einzuzahlen, widrigenfalls nach F. 7, Alinea 6, ver⸗

fahren werden wird. Düsseldorf, 28. Mai 1874.

Hibernia & Shamrock.

Bergwerks ⸗Gesellschaft. ö

Der

bei der Kasse der Gesellschaft in Düsseldorf, Steinstraße 13b, oder bei Herrn S Bleichroeder in ; oder bei der Berliner Handelsgesellschaft in Berlin

einzuzahlen, wegegen die Certifikate an den betreffenden Zahlstellen mit Quittung versehen werden. Im Falle der Nicht-Einzahlung innerhalb der angegebenen Frift tritt der Abschnitt des §.7,

Mit Bezug auf die seit dem 1. Oktober 2. e. noch fälligen 2x auf die Nummern 7036 und 7037, Thlr. 1006, werden die Besitzer dieser Certifikate nach . . Aline 6, lautend: „Der Vorstand ist aber auch berechtigt, für diese Zahlung noch zwei abermalige Fristen in gleicher Weise wie bei der vorhergegangenen anzuberaumen und nach deren vergeblichen Ab- laufe die bis dahin gezahlten Raten für verfallen und die betreffenden Quittungsbegen für nichtig zu erklären und alsdann an deren Stelle andere an neue Aktienzeichner auszug eben. Eine solche Erklärung ist mindestens zweimal in Zwischenräumen von wenigstens vier Wochen

852. 853. S5 S855. 8568. 657.

5409. 5410. 5502. 5503. 5504. 5506. 5969 25 * nebst den Zinsen

Berlin

mit der Konventionalstrafe von in em

H. 6592)

Derne Secrann mac n gen.

Bekanntmachung.

Die Aktionäre der Hannover Altenbekener Eisenbahn⸗Gesellschaft werden hierdurch zu einer ordentlichen Generalversammlung auf

Dienst in der Gegrgshglle, Kastens

1) Erftattung des Berichis ü

Y) Erstattung des Berichts der . bis zum

Statute);

Auswahl eines Zeitungsblattes an Stelle der mit dem Hannoverschen Courier ver⸗ einigten Norddentschen Zeitung.

Nach §. 34 des Statuts müssen die Aktionäre behufs ihrer Legitimation zur Gener alversamm—

Versammlung ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse deponiren.

lung spätestens am 3. Kalendertage vor der Die Stelle der wirklichen Deposition bei der

Staats- und Kommunalbehörden über die bei ihnen erfolgte Deposition der Aktien.

Der Verwaltungsrath der Hannover ⸗Altenbekener Koch.

Hannover, 29 Mai 1874

den 30 Juni d. Z, Vormittags 11 Uhr, otel, r Nr. Gegenstände der Verhandlung 532 . nn. werden . . er die q es des Rechnungs⸗Abschlusses . Ja 6. ; verflossenen w. un . . ev i ü

en d . . J. über die Prüfung des Rechnungs ⸗Abschlusses

3) Wahl dreier Mitglieder des Verwaltungsraths (56 9 des zweiten Nachtrages zum

S zu Hannover, eingeladen.

Gesellschaft vertreten nur amtliche Bescheinigungen von

senbahn⸗Gesellschaft.

rathes auf Erhöhung unseres Grundkapitals um eine hoben wurde. Die Inhaber unserer Aktien erster Emi n 5 ; e an dieser zweiten Emisston pro rata ihrer Aktien al gari zu betheiligen, inso lern sie ihre desfallsige Er⸗

klärung innerhalb einer Frist ven vier Wochen abgeben. D lauf ö unserem A . an gh auf . 1. Juli a. e. festgesetzt, und werden die bis dahin nicht beanspruchten Aktien für Rech⸗

nung der Gesellichaft begeben.

d Cto. 196.)

albe Million Thaler einftimmig zum Beschluß er= mission sind nach 8. 5 des Staiuts berechtigt, sich

Der Ablauf dieser Frist ist von unserem Au

Herr s. Eremkel in HRerlim., H. C PIart in Leipzig, . . Herm. KBerelt, General-Agent unserer Gesellschaft in Brema enn, . und die Hasse unserer Gesellsehaft, Faulistrasse 3, hier, sind ermächtigt, die Anmeldungen der Aktionäre anf . ren . von 20x darauf, entgegen u nehmen und die statutgemäßen Wechsel über 8 zur Vollziehung vorzulegen. . . pr wird 6 . daß die durch das Loos ausgeschiedenen r rn ieder des Aufsichtsrathes, sowie die Revisoren und deren Stellvertreter in der heute staitgehabten Generalversammlung einstimmig 6 e, . th besteht dah ch wie vor aus folgenden Personen er Aufsichts ra esteht daher na ie vor 0 . . Herrn Ronsul A4 aner in Haraharg, in Firma C Eahre * C. Kinder in Kata in. FEanard Buügimg, in Firma J. V. Hastiam Slime in Brem em. . Jos Herzfeld in Berlkim, früher in Firma Hallgartem Herz ell in Ner- , Kor ls . G. Hesse, in Firma Hesse, ermiamn d C in Atom. ; Konsul L. HKEnmifrier in Huüssekdorf, in Firma L. Hmifrzer Æ Co. in ok hama, Vagasakiü6, Hiogo Æ Ogaka. * Ea KHrause, in Firma Edward Krange d Co in Hamm harę. M. Meyershberg, in Firma M. Mexershersg in Hanrmnhwrg. Vr. issen in HHamhkaxg, in Firma Siemssem & Co in MHomgkonmg, Shan aꝝ C Foschow. . A. . Pein, in Firma Maller, Söhlde & Co. in HamCur. . Faul Fichenmpachk in Hamharg, in Firma Eickenmpachk, hies Æ Co. in Ramgkols. ; Adolph Schröder jr., in Firma G. HH. Æ C. Erimavesia in ERremen. H. Vaupel, in Firma BDeiehmanm vorm Kath in Amisterdarnmn. Zum Vorfttzenden ist Herr M. HMHeersherzg und zu dessen Stellvertreter Herr Ran Piel enpack wieder erwählt. ; . Die pro 1873 in Höhe von 12x Thaler 12 für jede Aktie festgesetzte Dividende gelangt vom 1. Juni d. F ab ebenfalls bei obigen Zahlungsstellen gegen Einhändigung des Dividendenscheines Nr. 2 zur Auszahlung. ; . w Hamburg, den 27. Mai 1874.

Trangatlantische Feuerversichernngs⸗Aktien⸗Gesellschaft. . . 2181

Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: Der Direk tor: ! NM. MHeyersherg. VV. Jacohbsenm.

Monats- Lebersicht

e ,, , , re Hai !. (Ge in. 2 des Statuts. . . ö t ö. ö. a. Erworbene unkündbare Thlr. 148,873. 14. 2. ypothekarische und . 2. 287 150. 9. 2. Renten- Forderungen.. Hhlr. 21,915 024. 15. . 532, 804. b. Erworbene kündbare hypothekarische For- 26, 867.

derungen 1039, 189. C. Ausgegebene unkünd- 674.270.

Ausweis

ledol der oldenburgischen Landesbank

Kass ebestand Wechsel-... ö ö. Diskontirte verlooste Effekten Konto- Korrent - Saldo Lombard - Darlehen Nicht eingeforderte 60 pCt. des Aktien- Kapitals ö 600,00. c . 10,328. ; Thlr. 5, 314,485.

20 232 000. —.

1B 024900. —. (E. M. a. 16.)

bars Pfandbriefe .

Feali keien eon da v. Holtzendorff. Landsky. RE. Frieboes. Staats papiergeldes: JJ baar . Thlr. 667, 909. . Wechsel., 1,226,263. 7. Effekten. 165.38 10 = Tür 06000 19. Thlr. 7.5 73.484. 16.

Passiva. IHhlr. 1. O00, 000. .

(2183

. erisch⸗ O eichi Nheinisch 6 4 chischer I

Am 1. Juni d. J. wird die Station Tölz der Bayerischen Staatsbahn mit den im Spezial- Tarife UL (Holz) des Tarifs vom 1. November 1872 für die Statlen Resenheim enthaltenen Frachtsätzen in den obenbezeichneten Verkehr aufgenommen.

Cöln, den 30. * 1874.

ie Direktion der Rheinischen Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Aktienkapital Depositen: Regierungs- 1der und . öffentl. Kassen Thlr. 2, O5, 398. 26. 2.

von Pri-

vaten * 2,234,220. . 8 . Thlr. 4, 249, 618. 26. 49, 868

k . Redaktion und Rendantur: Schwieger.

Divereddrd 3 6. 19. Ber in. Verlig der Gyednlen Te jseh. 33. erlin: ag der ition (Kesse e ss . s Fa, ,

20000. Vier Beilagen.

Staats papiergeld im ö

Tir D JS. (einschl Börsen · und Handelsregister Beilage Nr. 88.)

voigtei⸗Direktion hierselbst abzuliefern.

nicht, so werden die in der 2

6 126.

Erste Beilage zum Denutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Montag, den 1. Juni

26 chen R Anzeig

des Neuts und Köui glich Rreußischen k

Berlin, Wilhelm⸗Straße Nr. 82.

*

1. Steckbriefe und Naters ucungt· Sachen.

2. Aenturje, Subhastaticasa, Aufgebete, lazungen n. dergl

3 Vertaufe, Servachtungen. S- braisfionen 16.

Ver⸗

Steckbriefe und Untersuchungs⸗ Sachen.

Steckbrief. Gegen den Handelsmann Maritz Grün ist die gerichtliche Haft wegen betrüglichen Bankerutts in den Akten G. 214. 74 Kom. II. beschossen worden. Die Verhaftung hat nicht aus- geführt werden können. Es wird ersucht, den ꝛc. Grün im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Gel⸗ dern mittelft Transports an die Königliche Stadt⸗ Berlin, den 2. Mai 1874. Königliches Stadtgericht, Ab⸗ theilung für Untersuchungssachen. Kommission II. ür Voruntersuchungen. Beschreibung: Alter: 23 Jahre. Geburtsort: Johannisburg. Größe: 5 Fuß. Haare; schwarz. Augenbrauen: schwarz. Kinn: gewöhnlich. Nase: länglich. Mund: gewöhn⸗ lich. Gesichtsbildung; länglich. Gesichts farbe: blaß. 31 vollständig. Gestalt: schmächtig. Sprache: deutsch.

Steckbrief wider den wegen Diebstahls gerichtlich verfolgten Sattlergesellen Heinrich Keller von Beienheim, 20 Jahre alt, mit Ersuchen um Fest⸗ nahme und Nachricht anher. Cassel, den 28. Mai 1874. Der Staatsanwalt. Wilhelmi.

Oeffentliche Vorladung. Durch Beichluß der Rathskammer des unterzeichneten Gerichts vom 23. Mai er. ist aaf Grund der Anklage der hiesigen Staatsanwaltschaft vom 11. Mai cr. gegen die Hee⸗ respflichtigen 1 den Heinrich Paul Johann Hals⸗ band aus Crampnitz bei Potsdam, geboren den 19. Februar 1850, 2) den Wilhelm Ferdinand Carl Weltzin aus Bornstädt bei Potedam, geboren den 8. Oktober 1851, die Untersuchung auf Grund des §. 140 des Strafgesetzbuches eröffnet, weil dieselben das Bundesgebiet ohne Erlaubniß verlassen und ver- sucht haben, sich dadurch dem Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen. Zur mündlichen Verhandlung der Sache ist ein Ter min auf den 2. Oktober 1874, Vormittags 9 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Lindenstraße Nr. 34, im Audienzsaale anberaumt und werden der 2. Hals= band und der ꝛc. Weltzin, deren Aufenthalt nicht be⸗ kannt ist, zu demselben mit der Aufforderung vor⸗ geladen, in diesem Termin pünktlich zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweis- mittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche dem Gericht so zeitig vor dem Termin anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können. Erscheinen die Angeklagten oder ihre Bevollmäch⸗ tigten im Termine nicht, so wird mit Verhandlung und Entscheidung der Sache in contumaciam ver- fahren werden. Potsdam, den 25. Mai 1874.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J

Konkurse, Subhastationen, Aufgebste, Vorladungen u. dergl.

12075] Bekanntmachung. .

Nachdem in dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Jacob Landsberg, in Firma Jacob Landsberg zu Breslau, der Gemeinschuldner die Schließung eines Akkords beantragt hat, so ist zur Erörterung über die Stimmberechtigung der Konkurs⸗Glsubiger, deren Forderungen in Ansehung der Richtigkeit bisher streitig geblieben oder noch nicht geprüft sind, ein Termin auf den 8. Juni 1874, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar Stadtgerichts Rath Siegert im Zimmer Nr. 47 2, II. Stocks des Stadtgerichts anberaumt worden.

Die Betheiligten, welche die erwähnten Forde⸗ rungen angemeldet, oder bestritten haben, werden hiervon in Kenntniß gesetzt.

Breslau, den 28. Mai 1874.

Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung.

in9s] Deffentliche Vorladung.

Der ierarzt Breitung Admiralstraße Nr. 2 hierselbst hat gegen den .

uhrherrn Landomski, zuletzt Luckauerstraße Nr. 14 hierselbst wohnhaft, wegen 10 Thlr. Gebühren für thierärztliche Leistungen geklagt und in Höhe dieser Summe einen Arrestantrag gestellt.

Die Klage ist eingeleitet, und der Arrest an⸗ gelegt, und da der jetzige Aufenthalt des Verklagten unbekannt ist, so wird dieser hierdurch öffentlich aufgefordert, in dem zur Klagebeantwortung und weilern mündlichen Verhandlung der Sache auf den 1. September 1874, Vormittags 10 2 vor der unterzeichneten Bagatell⸗Kommission im Stadt⸗ gerichtsgebãude, Juüdenstraße Nr. 59. Zimmer Nr. 10, anstehenden Termin punktlich zu erf inen, die Klage

beantworten, etwaige Zengen mit zur Stelle zu

ringen, und Urkunden im Original einzureichen, in⸗ dem auf spätere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rügsicht genommen werden kann.

Erscheint der Bellagte zur bestimmten Stunde lage angeführten That⸗˖

und Urkunden auf den Antrag des Klägers in contumaciam für zugestanden und anerkannt erachtet,

und der angelegte Arrest für juftifizirt erachtet,

und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen den Beklagten ausgesprochen werden. Berlin, den N. April 1874 Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. Kommission V. für Bagatellsachen.

. Berleziung, Amertisatten, Zingzaztung *. 5. . von öffentlichen Paxieren.

Deffentlicher Anzeiger.

. 1874.

S. Zndustrielle Etablisse ment? Babriten a. ισνοhaadel. 5. Zerichiedene Betanztrach ange

1. Titerarijæe Anzeigen

3. Familien-Nachrichte n. X.

serate mmm an die autorisirte Annencen- Expedition von

Mosse in G6rrlin, Lein zig, am burg, Frank-

furt a. M., Greslan, galle, Prag, Wien, Munchen, Nürnberg, Straßburg, Zürich und Stuttgart.

9. Central- dandels · Aegtter Gricheint in sexa-⸗ rater Seilage.

Verkäufe, Verpachtungen, lis Submissionen ꝛc. (

Das dem Erfurter Kirchen⸗ und Schulfonds gehö⸗ rige und im Kreise Erfurt an der Erfurt⸗Gebeseer Chaussee belegene Stiftsgut Kühnhausen,

13 Meile nördlich von der Stadt Erfurt und Meile von der Station Gispersleben⸗Kiliani der Erfurt⸗ Nordhäuser Eisenbahn entfernt, mit einem Gesammt⸗ Areal von 88 Hektaren 30 Are. 183 Qurdt.- Meter, worunter 85 Hektare 14 Are. 323 Qudrt⸗M. Acker, 1ẽ Hektar 47 Are 66,1 Qudrt⸗M. Wiesen, 1 Hektar oß6 Are. 90 Qudrt⸗M. Gärten und 61 Are. 30 Qudrt- M. Hofraum, soll auf die 18 Jahre von Johannis 1875 bis Johannis 1893 meistbietend vec⸗ pachtet werden. Das Pachtgelder⸗Minimum ist auf 28090 Thaler und die Pacht ⸗Kaution auf 10990 Thaler festgesetzt. .

Zur Uebernahme der Pachtung ist ein disponib⸗

les Vermögen von 14,000 Thalern erforderlich.

Zu dem auf den 9g. September d. J., Bor- mittags 11 Uhr, in unserm Sessionszimmer hier selbst anberaumten Bietungstermine laden wir Pacht- bewerber mit dem Bemerken ein, daß der Entwurf zum Pachtvertrage und die Lizitationsregeln anf dem Königlichen Rentamte der Kirchen⸗ und Schulfonds hierselbst, Klestergang Nr. 1, und bei der gegen wärtigen Pachtinhaberin, der verwittweten Frau Hof⸗ schlächter Böttcher, eingesehen werden können.

Auch wird die verwittwete Frau Böttcher, die Be⸗ sichtiguag des Stiftẽgutes Kühnhausen nach zuvoriger Meldung bei ihr gestatten.

Erfurt, den 19. April 1874. stönigliche Regierung, Abtheilung des Innern.

iss! Bekanntmachung.

Das in den Gemarkungen Usingen und Westerfeld Amts Usingen, Obertaunus⸗Kreis, liegende

Domänen vorwerk Stockheimer Hof,

“io Meile von Usingen, 2 Meilen von Homburg vor der Höhe belegen, bestehend aus Osis Hektar Hofraithe, 63 21 Hektar Acker, 26,33 Hektar Wiese, zu welchen vom 1. Januar 1876 ab noch 925 . tar Acker, 3,27 Hektar Wiese und 2u Hektar Weiher in den Gemarkungen Usingen und feld zugelegt werden jollen, soll vom 1. Januar 1875 ab bis Johanni 1893 öffentlich meistbietend ver⸗ pachtet werden.

Hierzu steht Termin auf den

31. Juli, Vormittags 10 Uhr, in unserem Sitzungszimmer vor dem Kommissarius, Königlichen Regierungs⸗Rath von Foller. an.

Das Pachtminimum ist auf 1100 Thlr. festge⸗ setzt und wird vom Pachtgelde des ersten Jahres in Rücksicht der dem Vorwerk erst am 1. Januar 1876 hinzutretenden Grundstücke ein Achtel abgesetzt.

Die Pachtlustigen haben sich über ihre Ouali⸗ fikation als Landwirthe und den Besitz eines diepo⸗ niblen Vermögens von 10000 Thlr. spätestens im Termine auszuweisen.

Die sonstigen allgemeinen und speziellen Bedin⸗ gungen, Karte, Register und Lizitationsregeln sind in den Dienststunden in unserer Registratur einzusehen.

Abschriften werden gegen Erstattung der Kopialien resp. Druckkosten ertheilt.

Wiesbaden, den 30. April 1874

Königliche Negierun Abtheilung für direkte Steuern, Foꝛsten. v. Dres ler.

Mittwoch, den 5. August er, von 9 2 Vormittags ab, sollen hiersellst eirea 190 Gestüt⸗ pferde, bestehend aus Landbeschälern, Mutterftuten (meistens bedeckt), 4 jährigen Hengsten, Wallachen und Stuten und jüngeren Fohlen meistbietend gegen Vaarzahlung verkauft werden. Sämmtliche 4jäh⸗ rigen und älteren Pferde sind mehr oder weniger geritten. Die zu verkaufenden Pferde am 3. und 4. Auguft von? bis 10 Uhr Morgens geritten und Nachmittags von 3 bis 6 Uhr auf Wunsch an der Hand gezeigt. Für Personenbeförderung zu den be⸗ züglichen Zuͤgen und zum Bahnhofe wird am 3., 4. und 5. August gesorgt sein. Trakehnen, den 27. April 1874. Der Landstallmeister von Dassel.

Solz⸗Verkauf.

Aus der Großherzoglichen Oberförsterei Steinfoerde kommen

am Dienstag, den 1. Juni d. J.

von Vormittag 10 Uhr ab,

in Collins Dotel in Fürstenberg zum öffentlich meistbietenden Verkauf: I5 R. Mtr. Eichenkloben, 60 . Eichenknũppel, 107 Buchenkloben, Buchenknũppel, Birkenkloben, Bir kenknũppes, Birkenreiser, Erlenkloben, Erlenknũppel, Kiefernkloben, . , Stein foerde, den 23. Mai 187

* 6 und

IM. 945

Der Großherzogliche Oberförster.

Lor emtz

IM. 952

ster ·

hend aus: messer und

messer,

ist Termin hierzu auf

schrift versehene Offerten einzusenden sind.

bezogen werden. ; . Neunkirchen, im Regierungsbezirk Trier,

Bekanntmachung.

Die Lieferung von zwei Siederohrkeffeln für Grube König biẽ zum 1. Oktober d. J, beste⸗

je einem Hauptkessel von 10 Meter Länge und 1,B5 Meter Durch⸗ je zwei Siederöhren von 9,? Meter Länge und O, 75 Meter Durch—

soll für Rechnung der Grubenkasse König⸗Wellesweiler im Wege der Submission verdungen werden, und Freitag, den 19. Juni dss. Is., Morgens 11 Uhr, auf dem Schicht meisterei⸗Bureau dahier festgesetzt, wohin versiegelte und mit entsprechender Ueber-

Die Bedingungen können hier eingesehen oder gegen Erstattung der Kopialgebühren in Abschrift

den 28. Mai 1834 2. Der Oherschichtmeister,

Erick e.

2136

Die Lieferung von 60 Stück offenen Güterwagen mit Bremsen soll im Wege der Submission vergeben werden. Termin hierzu ist auf: Dienstag, den 16. Juni d. J., Mittags 12 Uhr,

in unserem Geschäfts⸗Lokale, Koppenstraße Nr. S8 89

hierselbst, anberaumt, bis zu welchem die Offerten frankirt und versiegelt mit der Aufschrift:

„Submission auf Lieferung offener Güterwagen“

eingereicht sein müssen.

Die Submissions Bedingungen und Zeichnungen liegen in den Wochentagen Vorrittags im vorbe⸗ zeichneten Lokale, sowie bei dem ber ⸗Maschinen⸗ meister Gust auf dem Bahnhofe zu Frankfurt a. O. zur Einsicht aus und können daselbst auch Abschriften der Bedingungen, sowie Kopien der Zeichnungen gegen Ersftattung der Kosten in Empfang genommen werden.

Berlin, den 209. Mai 1874.

Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

(2138

Die Lieferung von:

11 Stück zweifach gekuppelten Tender⸗ Rangir⸗Maschinen soll im Wege der Submission vergeben werden.

Termin hierzu ist auf:

Dienstag, den 9. Zuni d. Z, Nachmittags 1 Uhr in unserem Geschaftslokale, Koppenstraße Nr. 88 89 hierselbst, anberaumt, bis zu welchem die Offerten frankirt und versiegelt mit der Aufschrift:

„Submission auf Lieferung von Tender⸗

Rangir⸗Maschinen!“ eingereicht sein müssen. Die Submissiong Bedingungen und Zeichnungen liegen in den Wochentagen Vormittags im vorbe⸗ zeichneten Lokale, sowie bei dem Qber⸗Maschinen⸗ meister Gust auf dem Bahnhofe zu Frankfurt a. O. zur Einficht aus und können daselbst auch Abschriften der Bedingungen, sowie Kopien der Zeichnungen en Erstatturg der Kosten in Empfang genommen werden. Berlin, den 23. Mai 1874.

Königliche Direktion

der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

WVerlossung, Amortisation, Sinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

Belanntmachung.

Berliner Pfandbrief⸗Amt.

Behufs der statutenmãßigen Amortisation werden nachstehende, durch das Loos bestimmte Berliner n, ihren Inhabern zum 1. Juli 1874 ge⸗

igt: L 4E prozentige Pfandbriefe. Litr. A. Nr. n, 3 792. 835. S888. 1059. 1169. 1208. 1309. 1859. 2120 2155. 2879. 2911. 3252. 3719. 3966. 4266. 4411. 4431. 4692. 4952. 5270. 5302. 5397. 6603. 7165. 8798. S925. 9406. 9841. 9938. 10,002. 19956. 19674. 19927. 11,698. 12,187. 12311. 12441. 13431. 13475. 13 519. 15565 —= 45 Stic ios Chir; Litr. B. Nr. 481. 510. S0 909. 9g45. 1121. 1565. ; 1904 2126 —= 2 Stüd a zog Thlr.; Lit. C. Rr. S0. 71. 1632 il59. 135 S3 Stũc à 10900 Thlr.; ; II. 5 prozentige Pfandbriefe. Litr. D. Nr. 216 und 453 32 1000 Thlr.; Litr. E. Nr. 391. 1045. 1131. 1189 4 Stück ; 2 500 Thlr.; Litr. F. Nr. 263. 370 754. 843. 1039 1118 1330. 1696. 1956. 22771. 2304 2697. 3719. 4056.

1226]

Litr. G3. Nr. 90. 323. 590. 713. 720. 771. 1179. 1611. 2162. 3015 3042. 3991. 4096. 4229 14 Stck 2 59 Thlr.

Behufs ihrer Einlösung durch Zahlung des Nomi⸗ nalbetrages sind die vorstehend bezeichneten Pfand⸗ briefe nebst den dazu gehörigen, nach dem 1. Juli 1874 fällig werdenden Coupons, im coursfähigen Zu⸗ stande zur Verfallzeit bei unserer Kasse einzuliefern. Der Betrag fehlender Coupons wird von der Ein⸗ lösungs⸗Valuta in Abzug gebracht. .

Werden die gekündigten Pfandbriefe zur Verfallzeit nicht eingeliefert, so wird in Betreff der Valuta derselben und event. wegen ihrer gerichtlichen Amorti⸗ sation in Gemäßheit des §. 41 Alinea 2 des Statuts für das Berliner Pfandbrief Institut Ges.Samml. de 1863 Seite 450 ff. verfahren werden.

Berlin, den 26. März 1874.

Das Berliner Pfandbrief Amt. Gesenius.

72176 ö Bekanntmachung.

Wir bringen hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß dem Rentier F. Ludwig, Rosenthalerstt. 2 wohnhaft, die Berliner Stadt⸗Obligation der Anleihe de 1870 Littr. E. Nr. 28999 à 5 über 109 Thlr. angeblich verloren gegangen ist.

Sollte sich Jemand im Besitze dieser Obligation befinden, so fordern wir denselben hierdurch auf, dies dem unterzeichneten Magistrate oder dem 2c. Ludwig anzuzeigen, widrigenfalls das gerichtliche Amorti⸗ sations⸗Verfahren eingeleitet werden wird.

Berlin, den 23. Mai 1874.

(. ; Magistrat hieseger Königlichen Haupt⸗ und Residenzstadt.

(684 Bei der am heutigen Tage stattgefundenen resp. vierten, dritten und ersten Ausloesung a. von B09 Thlrn. der nach dem Privilegium vom 5. April 1869, b. von 200 Thlrn. der nach dem Privilegium vom 15. Jamar 1870 und e. von 500 Thlrn. der nach dem Privilegium vom l5. März 1875 emittirten Kreis Obligationen des Lebuser Krei⸗ ses sind folgende Nummern gezogen worden: ad a. von der I. Emission: Litt. B. 3 5M Thlr. Vr. 95. Pitt. S 2 26 Tir. ir. 5 103 121 180. Litt. D. à 100 Thlr. Nr. 149. 316. 323. 472. 157 30. 3 50 Thlr. Nr. 13. 120. 282. 360 367. ü 25 Thlr. Nr. 13 160. 30 309 318. 354. ad h. von der II. Emissionn: A. à 1000 Thlr. Nr. 12. G. 3 200 Thlr. Ar. i536. 186. Air. M4. 131. zx. 260. 515. Titt. zr. 15. I591. Ro. 285. Liĩtt. F. hlr. Nr. 60. S5. 101. 235. ad e. von der MI. Emisston: TLitt. D. I 169 Thlr. Nr. 303 635. 654. 625. Litt. E. à 50 Thlr. Nr. 430. . Litt. F. à 25 Thlr. Nr. 422. 435. Diese r, werden hierdurch den In⸗ abern mit der 1 gekündigt, die Kapital äge am 1. Juli 1874 bei der Kreis- Kommunal- Kasse Lebuser Kreises zu Frankfurt a. O. gegen Rüd⸗ abe der Obligationen im courgfähigen Zustande aar in Empfang zu nehmen. Da die Verzinsung derselben vom 1. Juli 1874 ab aufhört, so sind in Gemäßheit der Eingangs bezeichneten Privilegien mit den Obligationen und zwar: 15 mit denjenigen der L und II. Emission der Zingcoupon Ser. J. Nr. 19 nebst Talons und Y mit i g der III. Emission der Zinz⸗ coupon Ser. J Nr. 4 nebst Talon zurückzugeben. Für die etwa fehlenden unentgeltlich mit abzuliefernden Zinscoupons werden die beireffen⸗ den Jinsbeträge vom Kapital gekürzt. Gleichzeitig werden die Inhaber folgender bereits fruher augelooster Sebuser Kreis Obligationen nämlich: aa. aus dem an,, am 1 Juli 1871.

Litt. D 2 100 ir M. 83. Litt. F. i 25 Thlr. Nr. 366 bh. aus dem ganlat en . am 1 Jusi 1872.

Liĩtt. Liĩtt.

Litt. Litt. Litt.

4635 = 15 Stüc Io Tir;

Litt. D. 2 loo Tir. l 359. 373