Litt. E. Litt. F.
Titt. D.
à 1000 Thlr. 2 200 Thlr. Aa 100 Thlr. 2 50 Thlr. Nr. 23. 264. 309. à 25 Thlr. Nr. 176. II. Emission. aA 100 Thlr. Nr. 50. PE à 50 Thlr. Nr. 145. 257. Litt. F. à 25 Thlr. Nr. 42. 95. 105. bierdurch wiederholt aufgefordert, diese Dokumente nebst den zugehörigen nicht fälligen Zinecoupons nunmehr des Baldigsten zur Vermeidung weiterer Zinsverluste an die oben genannte Kasse zurückzu⸗ 3 und die entsprechenden Kapitalbeträge abzu⸗ eben. Seelow, den 16. Februar 1874. Die Kreis · Chausseebau⸗Ksommission Lebuser Freises.
1 Bekanntmachung.
Auf Grund der Allerhöchst genehmigten Kreistags Beschlüffe vom 17. April und 23. September 1873 und des dem Kreise zustehenden — werden die sämmtlichen noch nicht ausgeloosten Kreis Obligationen des Kreises Prenzlau den Inhabern hiermit zum 1. Dezember 1874 gekün⸗ digt, und letztere aufgefordert, die Kapitalsbeträge mik den Zinsen vom 1. Juli bis 30. November 18.4 vom 1. Sezember 18574 ab gegen Quittung und Rück
abe der Obligationen, sowie der Talons bei der eis⸗Kommunalkafse hierselbst zu erheben.
Mit dem J. Dezember 1874 hört die Verzinsung sämmtlicher Obligationen auf. = .
Die Kreis⸗Kommunalkasse wird schon von jetzt ab die Einlösung der Obligationen unter Anrechnung der Fis zum Tage derselben aufgelaufenen Zinsen be= wirken, soweit die vorhandenen Bestände ausreichen.
Zugleich werden die Inhaber bereits früher gekün⸗ digler und nicht mehr verzinslicher Kreis-⸗Obligationen an die Erhebung ihrer Kapitalien erinnert.
Prenzlau, den 9. Mai 1874.
Der Kreisausschuß des Kreises Prenzlau.
von Winterfeldt. Landrath.
1377! Setkannutm ach ung.
In der Vorstands-Sitzung vom 17. d. M. sind die . aufgeführten Sozietãts Obligationen, nämlich:
A aus der 1. Anleihe ad 150,000 Thlr.
I) itt. A. Nr. 40 a 500 Thlr.
2 itt. B. Nr. 208 217 220 449 607 685 710
und 762 à 100 Thlr.
3) Litt. 0G. Nr. 1000 1067 1061 1982 1113 1118
1143 1145 1166 1174 1192 1205 1222 1246 1251 1277 1295 1345 1382 1399 1432 und 1562 à 50 Thlr.
B. aus der 2. Anleihe ad 40,000 Thlr.
4 itt. A. Nr. 32 3 500 Thlr.
5) Titt. B. Nr. 53 N und 185 à 100 Thlr. ausgeloost worden.
Die Inhaber der gedachten Obligationen werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß die Auszahlung derselben am 1 Juli 1874, gegen Rücgabe der Obligationen, sowie der betreffenden Zins ⸗ Coupons, bei der Sozietätskasse hierselbst er⸗ folgen wird und von der Verfallzeit ab die Ver⸗ zinsung aufhört.
Zugleich mache ich unter Bezugnahme auf die Be—⸗ kanntmachung vom 29. Dezember 1872 darauf auf⸗ merksam, daß die Beträge . die bereits früher aus⸗ geloosten Sozietäts⸗Obligationen aus der
1. Anleihe ad 150, 000 Thlr. Litt. B. Nr. 374 432 487 493 und 497 a 100 Thlr. Litt. C. Nr. 886 890 997 1365 1368 1510 und 1 3 leiy . 000 Thl Anleihe a h r.
Litt. A. Nr. 25 à 500 Thlr. . bis jetzt bei der Sozietätskasse nicht abgehoben sind und die Inhaber dieser Obligationen den entstehenden Zinsverlust sich selbst beizumessen haben.
Rahden, den 18. Dezember 1873.
Der Direktor der Sozietät zur Regulirnng der Gewässer im nördlichen Theile des Kreises Lübbecke. von Oheimb,
Königlicher Landrath.
Nr. 39. Nr. 461.
(96? Gemäß Kreistagsbeschluß vom 7. November 1873 und auf Grund des dem Kreise nach Inhalt nach⸗ stehend aufgeführter Privilegien zustehenden Kün—⸗ 8 werden sämmtliche im Umlauf be⸗ stndlichen Obligationen des Kreises Lyck und zwar:
aus der J. Emissien laut Privilegium vom 2.
Juni 1866, . laut Privilegium vom 14. August
ui Cin laut Privilegium vom 5. Februar
den Inhabern zum 1 Juli 1874 hiermit gekündigt. Die Auszahlung des ö, und der Zinsen er⸗ folgt gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen und e . . ö . bei der Kreĩis⸗ mmunallkasse und der Ostpreußischen Darlehnsłasse in ö ; iich Lhck, den 29. Dezember 1873. Die kreisständische Finanzkommisston.
tis Bekanntmachung.
In Gemäßheit des Kreistagsbeschlusses vom 30. Dezember v. F und auf Grund des dem Kreise Nen⸗ stadt W Pr. nach dem Inhalte der nachstehend auf⸗ geführten Allerhöchsten Privilegien zustehenden Kün⸗ digungsrechts werden die sämmtlichen noch im Um- lauf befindlichen Obligationen des Nenstädter Kreises, und zwar: ö
aus der L Emission laut Privilegium vom 20. Dezember 1865 zum 8. September 1874, aus der I. Emission laut Privilegium vom 13. . i 1868 zum 8. November 1874 den Inhabern hiermit gekündigt.
Die Auszahlung der Kapfstals- und Zinebeträge von den Obligationen J. Emission erfolgt gegen Rück⸗ gabe der Schuldverschreibungen und sämmtlicher Cou⸗· 55 inkl. Talons nur
bei der Dis konto ⸗ Gesellschaft in Berlin und bei der Kreis ⸗Kommunalkasse in Neustadt
W. / Pr. Die Auszahlung der Kapitals und Zinsbetrãge von den Obligationen der II. Emission erfolgt bei der Diskonto⸗Gesellschaft in Berlin, der Danziger Privat · Altien Bank in Danzig, dem 2 ause von S. A. Samter in nigsberg und bei der Kreis ⸗Kommunalkasse in Neu⸗ stadt W. Pr. ;
Für fehlende Zinscoupons wird der Betrag vom Kapital abgezogen. Vem 8. September, beziehung weise 8. November hört die Verzinsung 7
Die Einlösung der Obligationen der J. und II. Emission, kann feder Zeit ersolgen.
Diejenigen Inhaber von Obligationen der II. Emis⸗ sion, welche sich dazu verstehen, die Valuta für die gekündigten Obligationen bis zum 1. November 1874 in Empfang zu nehmen, erhalten . den Zinsen noch I Prozent Prämie pro Monat, sofern die Em ⸗˖ pfangnahme bei der Diskonto⸗Gesellschaft in Berlin oder bei der Kreis ⸗Kommunalkasse in Neustadt W. Pr. erfolgt. .
Reustadt W. Pr., den 3. Mai 1874.
Der reis Ausschuß des Kreises Nenstadt W. Pr. Vormbaum.
a Bekanntmachung. Bei der heute stattgehabten Aus loosung
Osteroder Kreis⸗Obligationen
erste Emisston über 40, 0090 Thlr. zu Chaussee⸗ bauz wecken) sind folgende Abschnitte: Jitt. B. Nr. J im Betrage von 500 Thlr. itt. E. Nr. 1 ‚ 7 gezogen worden. Diese ausgeloosten Obligatignen werden hiermit zum 1. Juli d. J. mit der Maß- gabe gekündigt, daß von diesem Zeitpunkte ab, die insenzahlung aufhört und die nicht zurückgegebenen oupens bei der Rückzahlung des Kapitals in Ab- zug gebracht werden. ;
Die Einlösung der obigen Obligationen erfolgt bei Herrn S. A. Samter in er,. in Ost⸗Pr. und bei der Kreis ⸗ Kommnunalkasse Osterode in Ost⸗Pr. (nicht mehr Liebemuehh.
Gleichzeitig wird erwähnt, daß von den am 31. Januar v. J. ausgeloosten Osteroder Kreig⸗
Obligationen die nachfolgenden Abschnitte:
Litt. C. Nr. 3 über 1060 Thlr. , ö kö . ö 2 w
bisher nicht eingelöst worden sind und werden die Inhaber derselben an die Einlösung mit dem Be⸗ merken erinnert, daß die Verzinfung seit dem 1. Juli v. J. aufgehört hat.
Schloß Osterode, den 26. Januar 1874.
Der Landrath und bee, , e., des Kreis⸗
Chaussee bau ⸗KFomites v. Brandt.
[2 MI. Bekanntmachung.
Bei der am 30. v. Mts. stattgehabten Ausloo⸗ fung Sensburger Kreis-Obligationen, sind fol⸗ gende Nummern gezogen worden:
. Emisston.
Littr. F. Nr. 38, 80, 87 à 100 Thlr. Littr. G. Nr. 63 à 50 Thlr.
Diefel ben werden deren Inhabern zum 1. Juli 1874 mit der Maßgabe gekündigt, daß von diesem Tage ab die Zinsenzahlung aufhört und die nicht rn, Coupons werden in Abzug gebracht werden.
Die Einlösung erfolgt bei der Kreis⸗Kommunal⸗ Kasse hierselbst.
Sensburg, den 3. Jannar 1874.
Die kreisständische Finanz ⸗Kommisston.
6 Bekanntmachung.
Nachfolgende Kreis ⸗Obligationen des Sens⸗
burger Kreises, und zwar:
I) aus der durch das Allerhöchste Privilegium vom 13. Juli 1865 genehmigten Emission von 15,000 Thirn.:
Titt. A. à 500 Thlr. Nr. 1. bis inkl. 10
Litt. B. à 100 Thlr. Nr. 1. 2. 4 bis 7. 9. a la ln 1 1g R bis 33. 35. 37. bis 40. 42. 43. 44 47. 49 und 50.
Litt. C. à 50 Thlr. Nr. 2. 3. 4 6. bis 14. 16. 17. 19. bis 31. 33. bis 36. 38. bis 45. 47. 48. 53. 55. 56. 57. 59. bis 64. 66. bis 76. 78. bis 95. 97. bis 100.
2) aus der durch das Allerhöchste Privilegium vom 20. Juni 1865 genehmigten Emission J. von 25,000 Thlrn.: ;
Litt. D. 2 1900 Thlr. Nr. 1. bis inkl. 5.
Litt. E. 2 599 *. Nr. 1. bis inkl. 10.
Litt. F. à 100 Thlr. Nr. 2. bis 9. 11. bis 14. 16. bis 24. 26. 27. 28. 30. 32. 33. 34. 37. 39. bis 43. 45. 47. 48. 50. bis 63. 65. bis 79.
; 81. bis 86. 88s. bis 190.
Iitt. G. à 59 Thlr. Nr. 2. bis 6. 8. bis 17. 19. 21. bis 39. 41. 44. bis 49. 55. bis 59. 61. 62. 64 bis 83.
3) aus der d 5 zn chste Privil aus der durch das Allerhöchste Privilegium vom 28. März 1868 genehmigten Emission II. von oog Thlrn.:
Litt. H. 3 500 Thlr. Nr. J. bis inkl. 49. Litt. J. à 20 Thlr. Nr. 1. 2. 3. 4. 6. 8. ; bis 28. 30. bis 50. itt. K. à 100 Thlr. Nr. 1. bis 13. 17. bis 21. 23. bis 35. 38. 39. 41. 43. bis 73. 75. 76. 77. 79. bis 82. H aus der d 9* pn! . . er durch das Aller e Privilegium vom 21. November 1868 genehmigten Emission II. von 26 000 Thlrn :; Litt. L. à 300 Thlr. Nr. 1. bis inkl. 20. Litt. M. à 2 Nr. 1. bis 25. 28 i ; Litt. N. à 1090 Thlr. Nr. 1. bis 12. 15. bis 18. 2. bis 29. 31. bis 45. 4.
) as er dure Ce ne g , rin au urch das te Privilegium vom 20. November 1871 genehmigien Emission IV. von 20 0900 Thlrn.: ,
lr. Nr. 1. bis inkl. 10.
Litt. O. à 500 Litt. P. à 200 Thlr. Nr. 1. bis inkl. 50.
Litt. G. à 100 Thlr. Nr. 1. bis inkl. 30. Litt. R. à 50 Thlr. Nr. J. bis 7.9 bis 23. 25 bis 29. 31. 32. 34 bis 40. werden zufolge des Kreistagebeschlusses vom 13. Ok tober 1873 und auf Grund des dem Kreise vorbe⸗ haltenen jederzeitigen Kündigungsrechts, zum 1. Ok tober 1874 den Inhabern derselben mit der Maß= gabe gekündigt, daß von diesem Zeitpunkte ah die Jinfenzahlung aufhört, und die nicht zurüggegebenen Toupons von dem Nominalbelrage der Obligation werden in Abzug gebracht werden.
Die Einlösung erfolgt bei der Kreis ⸗-Kommunal⸗ kaffe hierselbst, beziehungsweise bei dem Bankier Theodor in Königsberg i. P.
Diejenigen Inhaber der Obligationen, welche sich dazu verstehen, die Valntg für die gekündigten Obli. gationen schon in den ersten 10 Tagen des Monats Fuli cr. in Empfang zu nehmen, erhalten neben den dis zum 30. Juni cr. fälligen Zinsen, eine Prämie von 4 Prozent des Kapitalbetrages.
Sensburg, den 1 April 1874.
Die Kreisständische Finanz ⸗Kommission.
3848 ᷣ ; Bei der am heutigen Tage vorgenommenen Aus- loofung ker Pr. Stargarder Kreisobligationen
sind ausgeloost: ? ö ., . Obligationen erster ãrz 1856:
I. Von den Emission vom 4 ; sättr. A. zu fünfhundert Thaler Nr. 24, TLittr. B. zu zweihundert Thaler Nr. 2, 37, 63, 75, 99, 113, zu einhundert Thaler Nr. I, 45. Ho, z, R, 151, 162, 270i, 263, 230, 5d, 276, 304, 325, 394, 463. zu fünfzig Thaler Nr. 38, 60, 107, 114, 153, 163, 2553, 256, 285, 307, 362, 372, zu fünf und zwanzig Thaler Nr. 11, 22, 52, 55, 89, 97, 178, M0, 290. II. Von den A. 4ꝗIprozentigen Obligationen zwei⸗ ter Emission vom 16 Juli 1862: Tittr. a. zu fünf und zwanzig Thaler Nr. 8, 9,
Littr. b. zu einhundert Thaler Nr. 31,
Littr. . zu zweihundert Thaler Nr. 30, 65.
II. Von den B. 5prozentigen Obligationen zweiter Emission vom 10. Juli 1862:
Tittr. a. zu fünf und zwanzig Thaler Nr. 7, 19 61, Littr. b. zu einhundert Thaler Nr. 115, 119, 157, Littr. «. zu zweihundert Thaler Nr. 7, 28, 56.
IV. Von den 5prozentigen Obligationen dritter
Emission vom 1. Januar 1870:
Tittr. A. zu fünfhundert Thaler Nr. 16,
Littr. B. zu zweihundert Thaler Nr. 29, 34,61, 63, Littr. C. zu einhundert Thaler Nr. 11, 16.
Diese ausgelooften Obligationen werden den Be= sitzrn mit der Aufforderung gekündigt, den darin vorgeschriebenen Kapitalbetrag vom 3. Inli Cart. ab bis zum 1. September Fart. bei der hiesigen Kreis ⸗Kommunalkasse, dem Herrn Otts et Co. in Danzig oder A. S. Heymann in Berlin ge⸗ gen Rüdgabe der Kreisobligationen mit den dazu gehörigen erst nach dem 2. Juli künftigen Jahres fälligen Zinscoupons in Empfang zu nehmen.
Pr. Stargard, den 29. Dezember 1873.
Kreis Chausseebau · KWtommission.
Bekanntmachung,
Littr. C.
LIittr. D. Littr. E.
lsd9
betreffend die Kündigung und Rückzahlung der
BGSromberger Stadt ⸗Obligationen
vom Jahre 1865.
Im Einverständnisse init der Stadtverordneten—⸗ Versammlung haben wir beschlossen, die sämmtlichen Bromberger Stadt⸗Obligationen II. Emission, welche auf Grund des Königlichen Privilegiums vom 31.
Mai 1865 in Höhe von 100,000 Thlr. von uns aus⸗
gegeben worden sind, zurückzuzahlen. .
Wir kündigen hiernach auf Grund des Königlichen Privilegiums vom 31. Mai 1865 alle noch im Um⸗ laufe befindlichen, in dem nachstehenden Ver⸗ zeichnisse aufgeführten Bromberger Stadt. Obliga⸗ kionen vom Jahre 1865 zun 1. Juli d. J. derart förmlich auf, daß der Betrag, über welchen diese Obligationen lauten, gegen Rückgabe der letzteren und der noch nicht fälligen Coupons und Talons am 1. Juli d. J. und den folgenden Geschäͤftstagen in unserer Stadt ⸗Hauptkasse ausgezahlt wird und die Verzinsung dieser Obligationen vom 1. Juli d. J. ab gänzlich aufhört.
Bie Obligationen werden schon vom 1. April d. J. ab von unserer Stadt · Hauptkasse eingelöst werden. Es sind jedoch mit den Obligationen, welche schon vor dem 1. Juli d. J. zur Einlösung gelangen sollen, auch die dazu gehörigen Zinscoupons Serie II. Nr. 8 und 19 nebst Talons n. wogegen neben den verschiedenen Kapitalsbefrägen auch die bis zum Tage der Einlösung aufgelaufenen Zinsen aus- gezahlt werden.
3 den 30. Januar 1874.
er Magistrat. Boie. NAachweisung ver noch nicht gekündigten Bromberger Stadt ⸗ Obligationen II. Emission. Hater. N. Rr J- 7 int., 8. 11. intl. I. 14. 15 — 29. inkl, 31 —37. inkl., 39. 41 — 64. inkl.,, 66. 67. 68. 70 —- 78. inkl., 80. 83 - 91. inkl.. 93. 96 - 100. inkl. 2 500 Thlr. . Nr. 1— 8. inkl, 11—14. inkl, 17. 19 33. intl, 236 32. ini, 31 460 inkl, 42 — 48 inkl.,, 50 - 55. inkl., 55 66. inkl, 71-76 inkl. 75. 80. 62. 83. 85. 86. 87. 89g9 - 95. inkl, 7 — 192. inkl, 104 106 — 115. inkl., 117. 120. 12 —– 129. inkl., 132. 134 — 144 inkl., 146. 149. 159. 151. 154. 155. 157 - 160 inkl., 162. 163. 165. 166. 168 - i 174. 177. 179. 180 182 — kl., 199. 2069. 201. 203 - 206 209. 210. 213. 214. 215. 219. 223. 224 226. 27. 232. 233. 235. 236 240. 243. 244. 245. 248. 249. 250. 253. 256. 258 - 261. ink., 263 -c inkl., 269. 20. N2. 273. A5. A8. 280. 281. 284. 286. 288-292. inkl, 294 — 297. inkl., 299. 302. 303. 305 —– 309 inkl, 311— 319 inkl., 321. 375. 354. 335. 357. 338. 335. 3553. 333. 335 — 339. inkl., 341. 342. 343.
395. 396. 397 3839. 01 -= 404 inkl., V5. 466 413 ink., 415 = 420. ia, 22 = 437. inkl, 435 442. ink, 4. Nö = 445. inkl, 451 -= 455. inkl, 457 461. inkl.,, 463 - 466 inkl., 468. 163. I. 4. inkl, 476. 8 175. 151. 482. 485 487 488. 459. 491 99. ink. à IG Thir.
Bromberg, den 30 Januar 1874.
r Magistrat.
2x3 Bekanntmachung. delgende Stadt ⸗Obligationen
von Ostrowo sind heute ausgeloost worden:
1ẽ1ittr. E. Nr. 39 über 299 Thlr. 1 Iittr. C. Nr. 35 über 100 Thlr.
Die Inhaber derselben werden hiermit aufgefor⸗ dert, sosche nebst den dazu gehörigen Coupons vom 1. Juli i874 ab bei der hiesigen Kam mereikasse gegen Erhebung des Nennwerthes einzuliefern.
Gleichzeitig werden die früher ausgeloosten zur Zahlung och nicht präsentirten Stadt⸗Obligationen Rr. 115 à 100 Thlr. und Nr. 67 und 144 à 20 Thlr. hiermit wiederholt aufgeboten.
Ostrowo, den 15. Januar 1874.
; Der Magistrat.
[235 Bekanntmachung.
Bei der am 16. Januar er. stattgehabten Ver⸗ loofung der 59 Obligationen für die Wasser⸗ werke der Siadt Posen sind folgende Nummern ezogen worden: ittr. A. Rr. 8. 57. 194. 343. 671. 749. 855. 1060.
1301. 1448. 1451 à 40 Thlr.
B. , 174. 349 à 100 Thlr.
C. 50 So) Thlr.
Den Befitzern der vorstehend bezeichneten Stadt ⸗ obsigationen kündigen wir dieselben mit dem Be⸗ merken, daß deren Valuta nach dem 1. Juli er. in 3 Kämmereikasse in Empfang genommen wer⸗ en kann.
Von den früher gelooften Obligationen werden fol⸗ gende Nummern und zwar: .
Hittr. B. Nr. 134. 172. 256 und 355 à 100 Thlr.
wiederholt aufgerufen, mit dem Bemerken, daß
die Valuta für diese Obligationen seit deren Amor⸗ tisalion auf Gefahr des Empfangsberechtigten und unverzinset im Depositum liegt.
Posen, den 16. Januar 1874.
Der Magistrat. M 1928
Bekanntmachung.
In Gemäßheit des Kreistags beschlusses vom 24. November d. FJ. und auf Gründ des dem Kreise nach dem Inhalte der nachstehend aufgeführten Aller- höchsten Privilegien zustehenden ,, , . werden die sä ichen im Umlauf befindlichen Obligationen des Kreises Ragnit, und zwar: aus der J. Emissien laut Privilegium vom
25. April 1864,
II. Emission laut Privilegium vom 2. Januar 1865,
III. Emission laut Privilegium vom 26. Februar 1868,
IV. Emission laut Privilegium vom
14. September 1868, . den Inhabern zum 1. Zuli 1874 hiermit gekündigt.
Die Auszahlung des Kapitals und der Zinsen er= folgt gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen und sämmtlicher Coupons inkl. Talons
bei der Kreis⸗Kommnnalkasse zu Ragnit, und
bei Herrn C. A. Lutterkorth zu Tilsit.
Diejenigen Inhaber, welche sich freiwillig dazu verstehen, die Valuta für die gekünd 9 Obliga⸗ tionen schon am 1. April k. J. in Empfang zu nehmen, erhalten außer den Zinsen bis zum J. April e
für die Zeit vom 1. April bis 1. Juli d. J. 4 Prozent
Prämie. . (a g52 / 3.) Ragnit, den 24. März 1874. er Kreisständische Finanz Ausschuß. v. Sanden. Franke. Kaapke. Lntterkorth.
Bei der am 9. Dezember 1873 bewirkten Aus loofung von 1581
(1 Bomster Kreis⸗Obligationen ö, folgende Buchstaben und Nummern gezogen worden: Von Serie I. (025 Thlr.) Privilegimn vom 21. Mãrz 1859. Buchstabe A. Nr. 77. 78 à 10900 Thlr. Woo Thlr. ö. C. 145. 146. 151. 155. 158. 161. 162. 164. 174. 193. 203. 20. 211. 212 220 21. 22 a 100 Thlr. 357. 363. 395. 410. 417. 429 431. 436. 437. 459. 484 509. 530 2 25 Thlr. . 325 Thlr. Von Serie HI. (1450 Thlr.) Privilegium vom 2. September 1 Buchstabe B. Rr. 31 500 Thlr. ö C. 70. 74. 85. 87. 88. 92. 98. 106. 110. 1 100 Thlr.... 900 Thlr. D. . 147 32 50 Thlr. . 50 Thlr. Von Serie HII. (1425 Thlr.) Privilegium vom 30. Oktober 1865
Buchstabe A. Rr J à ibo Thlr. 1000 Thlr.
. 8. 6 411. * 2 100 Thlr.. . 400 33 176 à 25 Thlr. 25 Thlr.
1700 Thlr.
f
a Gleichʒeiti
345. 346. 347. 349. 359. 351. 354 — frů
359 inkl., 363 — 366 inkl., 369 - 370. 372. 374 - 385 inkl, 388 - 393. inkl.,
19 - Serie II. C. Nr. a e; 100 Thlr.
rigen
die vorstehen
?) Aus der Zerloosung vom 10. Dezember 1869. Serie I. E Nr. 171 über 25 Thlr. 3) Aus der n, vom 12. Dezember 1870. Serie II. C. Nr. 86 über 109 Thlr. II. E. Nr. 188 über 25 Thlr. Aus der Verloosung vom 15. Dezember 1871. Serie II. A. Nr. 7 über 1000 Thlr. Serie III. G. Nr. 49 über 1090 Thlr. C. Nr. 86 über 100 Thlr. D. Nr. 125 über 50 Thlr. * D. Nr. 155 über 50 Thlr. 5) Aus der Verlsosung vom 15 November 1872. Serie J. D. Nr. 309 über 50 Thlr. E. 351 über 25 Thlr. 369 über 25 Thlr. 132 über 59 Thlr. 150 über 50 Thlr. 187 über 25 Thlr. ö 198 über 25 Thlr. wiederholt erinnert. ö Wollstein, den . März 1874. stõniglicher Landrath.
* 11.5.
2
12
1
346 bier ligung von Buk'er Kreis Obligationen. Bei der heutigen planmäßigen Verloosung von Kreis⸗Obligationen Buk er Kreises sind folgende Stücke gezogen worden: Litt. A. Nr. 39. , C. 101. 146. 234. 327. 365. 368. 78. 638. 776. 8409. 932. 957. D. , 116. 146. 482. E.. 178. 196. 335. 598. 691. 80. Diese Kreis⸗Dbligationen werden den Inhabern um 1. Juli dieses Jahres hierdurch mit der Auf⸗ ö gekündigt, von diesem Tage ab Valuta . der hiesigen Kreiskommunalkasse in Empfang zu nehmen. Aus den vorjährigen Ausloosungen sind bis jetzt uneingelõst geblieben: pro 1. Juli 1872 Litt. E. Nr. 459. pro 1. Juli 1873 Litt. C. Nr. 74. 138. 397. 557. 630. 962. LIitt. D. Nr. 42. 206. 216. Litt. E. Nr. 83. 153. 322. 374. 545. 966. Neutomischel, den 3. März 1874. Föniglicher Landrath.
354 e, , e ,. Das unterzeichnete ständische haufseebau⸗Komite des Coseler Kreises bringt hiermit zur öffentlichen Kenniniß, daß bei der in Gemäßheit des Allerhöch⸗ sten Privileglums vom 1. März 1869 heute zum Zweck der weiteren Amortisation stattgefundenen Aus⸗ loosung der Coseler Kreis ⸗Obligationen III. fsion die Nummern der nachstehenden Apoints gezogen worden sind: . Littr. A. à 500 Thlr. Nr. 28. — ( Littr. E. à 100 Thlr. Nr. 147. 168. 233. . Littr. C. à 50 Thlr.
r. 297.
. Inhaber dieser Apoints werden aufgefordert, deren Nominalbeträge gegen Rückgabe der Obliga⸗- tienen und der zugehörigen Zinscoupons vom 1. Juli D. J. ab in der Kreis ⸗Kommunalkasseẽ hierselbst in Empfang zu nehmen. Mit diesem Tage hört der Zinsenlauf auf. ;
Für die etwa fehlenden Zinscoupons wird der Be⸗ trag vom Kapital abgezogen.
Cosel, den 26. Januar 1874.
Das a ,. ,
1mm! , Königlicher Landrath und Vorsitzender.
lu. 111 Bekanntmachung.
Bei der am 19. November er. im Beisein der kreisständischen Finanz ⸗Kommission stattgefundenen Ausloosung der in Gemäßheit des Allerhöchsten Pri⸗ vilegii vom 17. Juli 1867 ausgegebenen Kreisobli- gationen des Kreises Freistadt sind
für den Tilgungs Termin am 2. Juli 1874 folgende Apoinks gezogen worden:
Titt. C. Nr. 424.
itt. D. Nr. 144. 75. 1. 366. 24. 286. 18. 25.
Litt. E. Nr. 245. 137. 140. 254. 229. 396. 231.
103. 380. 92. 24. 120.
Die Inhaber dieser Obligationen werden hierdurch aufgefordert, dieselben mit den dazu gehörigen Cou⸗ h und Talons bei der Kreis⸗Kommunal⸗Kasse
ierselbst am
. 2. Inli 1874 einzureichen und das Kapital dagegen in Empfang zu nehmen. Die Verzinsung hört mit dem 2. Juli j8 * auf. Der Betrag fehlender Coupons wird von Kapital abgezogen. (a. S66 / 11)
Won den bereits aer ausgelooften Obligationen sind noch folgende Apoints einzulösen.
Litt. D. Nr. 45 a 50 Thlr. und
Iitt. E. Nr. 2. 115. 208 und 224 à 25 Thlr.
Freistadt, den 19. November 1873.
Der Kuni icht Landrath. v. Niebelschütz.
Mu. A168] Bekanntmachung.
Sämmtliche in Gemäßheit des Allerh. Prixilegii vom 12. März 1860 ausgegebenen Wilkau⸗Carolather Deich⸗Obligationen werden zur Bagrzahlung am 1. Oktober d. J. gekündigt und die Inhaber dieser Obligationen aufgefordert, dieselben mit den zugehõ⸗ igen Coupons (Ser. III. Nr. 5— 109) und Talons bei der Deichverbands⸗Kasse hierselbst (Langestr. 48) am 1. Oktober d. J. einzureichen und das Kapital dafür in Empfang zu .
Die Verzinsung hört mit dem 1. Oktober c. auf.
Ser Betrag fehlender Coupons wird vom Kapitale
gezogen.
ke . erklãrt sich der Deichverband bereit, gekundigten Obligationen gegen x
jährliche Zinsen zu konvertiren, wenn die Jnhaber
derselben in der . vom 16. April bis 1. Juli c.
dies beantragen, in welchem Falle eine Kenvertirungs
Prämie von x gewährt wird.
Behufs Konvertirung und Abstempelung der Obli⸗ gationen sind dieselben mittel esignationen, welchen Formulare unentgeltlich in der K
und bei der Commandite des Schles. Bankvereins hierselbst aue gereicht werden, K
Die Rückzabe der mit dem Konvertirungsstempel versehenen Dokumente, sowie die Auszahlung der Konvertirungs⸗Prämie erfolgt entweder sofort oder
doch innerhalb drei Tagen nach der Einreichung.
Letzterenfalls ist die bei der Einreichung ertheilte Bescheinigung, mit Quittung über die Dokumente und die Hrämie versehen, hierbei zurückzugehen. Der Deichverband ist nicht verpflichtet, die Legiti⸗ mation der Empfänger zu =. Glogau, 10. März 1874. (GB. à 153/IIIL)
Der tichauytnann Anigl. ndr. von .
Bekanntmachung
Bei der in Gemäßheit des Allerhöchsten Pri i vom 16. März 1863 am 14. August cr. zum Zweck der Amertisation stattgefundenen Ausloosung der Grottkau'er Kreis ⸗Obligationen pro 1873 sind die , , der nachstehenden Apoints gezogen worden:
A. Serie J. Litt. A. à 100 Thaler: 3, 4, 29, 49, 55, 59, 62,
ö 1897 * 1 1 ; . 1
k I7I6, 108, 119. Litt. B. à 50 Thaler: 158, 178, 207, 243. Litt. C. à 25 Thaler: 142, 8911 B. Serie II. Litt A. à 100 Thaler: 8, 85 Litt. B. à 50 Thaler: 81, 82. ; Litt. C. à 25 Thaler: 83, 86, 135, 167.
Die Inhaber dieser Apoints werden aufgefordert, deren Nominalbeträge gegen Rückgabe der Obliga⸗ tionen und der zugehörigen Zinscoupons vom 1. Juli k. J. ab in der Kreis ⸗Kommunalkasse hierselbst und bei der Landes Hauptkasse in Breslau in Empfang u nehmen. Mit diesem Tage hört die Zahlung der
insen auf. Für die etwa fehlenden Zinscoupons wird der Betrag vom Kapital abgezogen. ;
Folgende Nummern ausgelooster Kreis⸗Obligationen sind noch nicht eingelöst worden:
Serie J. Litt. A. über 100 Thaler: 10,
11, 12, 21, 42, 69, 85, 142, 145. Litt. B. über 50 Thaler: 4, 5, 18, 31, 148. Litt. C. über 25 Thaler: 16, 19, 118, 149. Serie II. Litt. C. über 50 Thaler: 60.
Im Namen der ständischen Chausseebau⸗ Kommission:
Grottkau, den 7. November 1873. Der Königliche Landrath. In Vertretung:
Hampel, (a. 148 / 11) Königlicher Kreis⸗Sekretär.
3651
Auf Grund des Allerhöchst bestätigten Statuts vom 12. Dezember 1864 ist am 21. d. M. die neunte gun, .
Neisser Kreis⸗Obligationen vom 1. April 1865, Behufs Amorlisirung pro 1874, vorschriftsmäßig erfolgt, und es sind hierbei die nach⸗ stehend genannten Apoints gezogen worden:
litt. A. Nr. 17. 31. 39. 40. 101. 105. 149 und
169 à 200 Thlr. Litt. B. Nr. 3. 6. 14. 27. 41. 42. 54. 55. 75. 77. 103 und 174 3 1090 Thlr.
Litt. C. Nr. 45 120 und 168 à 59 Thlr.
Dieselben werden hierdurch den Inhabern mit dem Bemerken gekündigt, daß vom 1. Juli 1874 ab
I) die weitere Verzinjung der ausgeloosten Obli⸗ gationen aufhört und .
Y) deren Nennwerth gegen Rückgabe derselben, so⸗ wie des dazu gehörigen Zinscoupons späterer . nebst Talgns bei der hie⸗
gen Lgreiskommunalkasse baar zurüũc⸗ gezahlt wird. ;
Gleichzeitig wird die Präsentation der am 16. Ja nnar 1873 ausgeloosten, seit dem 1. Juli v. J. nicht mehr verzinslichen Kreis⸗Obligationen Litt. X. Nr. 16, Litä. B. Rr. Sz, Titt. 6. Rr. 18. 78. Is, Litt. D. Nr. 45 in Erinnerung gebracht.
Neisse, den 4. Januar 1874.
Der Königliche Landrath. Freiherr von Seherr.
u. 29 Bekanntmachung.
In der nach den Bestimmungen des Allerhöchsten Prlilcgiums vom 21. Juni 1869 . stattgefun⸗ denen Verloosung Burg'scher Stadtobligatignen II. Emisston sind folgende Nummern à JIo0 Thlr. gezogen worden:
S4. 341. 407. 588. 611. 631. 732. 759. 766.
Die Inhaber werden aufgefordert, gegen Quittung und Einlieferung der Obligationen in coursfähigem Zustande nebst den Coupons Serie J. Nr. 10 und Talons den Nennwerth der . von unserer . vom 1. Juli 1874 ab in Empfang zu nehmen.
Vom 1. Juli 1874 ab hört die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen auf und es wird der 82 der etwa nicht mit eingelieferten Coupons bei der Auszahlung vom Kapital in Abzug gebracht.
Burg, den 12. Dezember 1873.
D strat.
rte e. 1 Bekanntmachung.
Ausloosung von Obligationen der Anleihe des Wegevyerbandes haus a. d.
Den Bedingungen gemäß sind am 7. März d. J.l
von der Anleihe des Wegeverbandes Neuhaus a. d. Oste * Betrage von 50 000 Thlrn zur Rückzahlung am J. Oktober d. J. die nachstehend bezeichneten Obligationen ordnung mãßig d, ,. worden. lättr. A. über 500 Thlr. 6 Stück: Nr. 8, 40, 15, 4 35 und 24 B. über 209 Thlr. 8 Stück: Nr. 70, 39, is, 3. So, 47, 23 und 5. C. über 109 Thlr. 10 Stück: Nr. 69, 94, 65. 56i, 26, 43, 31, 76, ö imd 45 Die Rückzahlung erfolgt bei der Kasse des Wege⸗ verhandes Neuhaus a. d. Oste gegen Rückgabe der Schuldverschreibung und der dazu gehörigen Zins⸗ coupons der späteren Fälligkeitstermine. Für fehlende Zinscoupons wird der Betrag vom Kapital abgezogen geuhaus a. d. Oste, den 24 März 1874. Der Kreis ⸗Hauptmann.
——
u 831 Bekanntmachung.
Da die Eisenbahnstrecke von Lohne nach Vienen⸗ burg noch im Bau begriffen ist, jo werden in Ge= mäßheit der 55. 22 und B des Gesellschaftsstatuts und des Art. II. des J. Nachtrags zum Statut die Aktien II. Emission der Hannover⸗Alkenbekener Eisen. bt pro 1874 noch aus dem Baufonds verzinst.
Wir bringen daher zur öffentlichen Kenntniß, d die 2. K der Stamm Aktien II. Emission Nr. 7, 501-92, 509 und der Stamm⸗Prio⸗ ritäts · Aktien II. Emission Nr. 23, 51 -= 46, 259 un⸗ serer Gesellschaft vom 1. Juni d. J. an gegen zwei (den 7J. und 8) Bauzinscoupons bei unserer Haupt⸗ kasse — Lemförderstraße Nr. 12 hierselbst — um⸗
etauscht werden können, wobei es erforderlich ist,
aß den einzusendenden Dividendenscheinen ein, nach stei⸗ 3 , n geordnetes Verzeichniß in duplo bei- gefũg ;
Das nähere über die Zahlstellen des am 1. Juli d. J. falligen J. Bauzinscoupons wird noch beson⸗ ders bekannt gemacht werden.
Hannover, den 28. Mai 1874.
Finanz · und Bau ⸗ Kommisst on
der Haunover⸗Astenbekener Eisenbahn⸗ Gesellschaft. (a to 166 / becon ö
Rheinische Eisenbahn. Mortisikation 8. gekommener en.
Die Stamm⸗Akftien der Rheinischen EGisenbahn⸗ Gesellschaft sub Nr. 1201, 1202, 1826, 2185, 2186, 20], 3926, 3934, 3965, 4074 4501, 4665, 4579, 4680, 4967, 49935, 50096, 5937, 5305, 5440, 5467, 6191, 6196, 6299, 6389, 8049, 8757, 8899, S900, 9521, 9613, 106373, 10384, 1094096, 11582, 11916, 12122, 12389, 12444, 12509, 13321, 13587, 13778 sind dem Eigenthümer abhanden gekommen. ö Ünter Bezugnahme auf den §. 22 unserer Gesell⸗
schafts⸗Statuten ergeht daher hiermit die öffentliche
Aufforderung, die vorbezeichneten Werthpapiere ein⸗ zuliefern oder die etwaigen Rechte an dieselben bei uns geltend zu machen. Bleibt diese Aufforderung nach zweimaliger Wiederholung derselben und einer ferneren Frist von zwei Monaten ohne Erfelg, dann werden wir die bezeichneten Aktien für nichtig und verschollen erklären und an deren Stelle neue Doku mente ausfertigen. . Cöln, den 12. September 1873.
Die Direktion.
IM. 481]
In Gemäßheit des 5. 41 unseres Gesellschaftsstatuts hat den 24 März in Gegenwart des Herrn Notars Petiscus die Ansloofung derjenigen Stamm⸗Prioritäts-⸗Aktien stattgefunden, welche im Jahre 874 aus den Beständen des Amortisationsfonds durch Zahlung des Nennwerthes getilgt werden sollen. Nachstehende Nummern sind ausgeloost worden: 2176. 2513. 19572 1219. 2043. 2777. 1617. 1542. 1253. 418. 1115. 381. 38. 2517. 2352. 914. 1237. 937. 230. 252. 2784. 1773. 1274. 102. 1272. 425. 248. 182. 2887. 1929. 2543.
1170. 524.
Valuta ist unter Abreichung der Stücke nebst Dividendenscheinen und mit Talons vom 1. Juli er. an bei der Kasse der Breslauer Wechslerbank zu erheben.
Breslau, 27. März 1874.
(a 261 III.)
Breslauer Aktien⸗Gesellschaft für Moebel⸗, Parquet⸗ & Holzbauarbeit. (vorm. Gebrüder Bauer & vorm. Friedrich Nehorst. )
2151]
Mär kisch⸗Westfälischer Bergwerksverein.
Wir benachrichtigen die Aktionäre unserer Gesellschaft, daß die LI. Serie Dividenden- Con pons zu unferen Aktien, gegen Einreichung der Talons, nach einem beizufügenden Num mern-⸗Verzeichniß, vom 1. Juli d. J ab, auf unserem Haupt⸗Bureau hierselbst in Empfang genommen werden können.
Letmathe, den 1. Juni 1374.
Der Verwaltungsrath.
zos2]
d Bremischen 31 procentigen
Einrufnng Staatsschuldverschreibungen.
Auf Grund des Gesetzes vom 14 September d. J. werden hiemit sämmiliche vor dem Jahre
1873 ausgestellten, mit 35 Prozent verzinslichen Bremischen Staatsschuldverschreibungen zum Behufe 3 Umwandlung in den Reichsmünzfuß, und zwar eine jede auf den ersten Tag desjenigen Monats des Ja
res
1874, in welchem die Zinfen verfallen, eingerufen und der Zinsenlauf derselben von dem bezeichneten Tage
an sistirt.
Diese Einrufung erstreckt sich auch auf diejenigen Schuldverschreibungen, in denen zwar eine an⸗ dere als 3pprozentige Verzinfung festgestellt ist, welche aber in Folge der Konvertirung vom 3 Februar 1834
auf den Zinsfuß von 34
Prozent herabgesetzt worden sind.
Fur die eingerufenen Schuldverschreibungen werden neue, auf den Reichs münzfuß lautende 35 pro=
entige Schuldverschreibungen in Abschnitten von 300, 599, 600, 10900, 2090 3000
5000, 6000 und 190900
eichsmark ausgefertigt und die in diesen Abschnitten nicht darstellbaren Nestbetrãge jeder einzelnen Schuld⸗ verschreihung baar ausgezahlt. Restbeträge über 85 Mark werden auf 100 Mark abgerundet, wenn dadurch die Darstellung eines zulässigen Abschnitts möglich wird. Der Gläubiger kann die baaren Restbeträge zum Course von 80x in neuen 31prozentigen Schuldverschreibungen stehen lassen. Er kann für mehrere kleinere sich eine größere Schuldverschreibung ausfertigen lassen. Die eingerufenen Schuldverschreibungen sind nebst Talons und Coupons vom Jahre 1875 ff. im
Laufe des nächsten Jahres, jvätestens in dem
onat, auf welchen sie eingerufen sind, der Generalkasfe hier⸗
selbst, mit einem doppelten Verzeichnisse ein zuliefern, welches die Nummer, den Ausstellungsmonat und den Kapitalbetrag, der elngelieferten Schuldverschreibungen, jowie Namen und Adresse des Inhabers enthalten muß. Formulare des Verzeichnisses giebt die Generalkasse unentgeltlich ab. ; Die Zingcoupons von 1874 sind nicht mit einzuliefern, sondern in gewöhnlicher Weise bei Verfall einzukassiren. Die Zinsceupons von 1875 einschließlich an werden nicht mehr eingelöst.
Exemplare der mit den Bremer Nachrichten“ publizirten Bekanntmachung der Finanzderutation
vom 20. d. M., welche das ausführliche Regulativ für den Umtaus
und die den Gläubigern einzuräu⸗
menden Erleichterungen enthält, können unentgeltlich von der General asse eninommen werden. ; Die Finanzdeputation und die Generalkasse können sich in Correspondenz mit auswärtigen Gläu⸗ bigern nicht einlassen, auch die nee der neuen Schulddokumente nach auswärts nicht übernehmen.
Jedoch wird denselben auf ihren, mittelst
richtenden Wunsch
geltlich und portofrei zugestellt werden. Bremen, den 20. September 1873.
h ostkarte portofrei kundgegebenen, an die hiesize Generalkasse zu das ausführlichere Regalativ für den Umtausch und das Verzeichniß⸗Formular unent⸗
Die Finanzdeputation der freien Hansestadt Bremen. Gildem ei ster.
nn Reichsschulden-Filgungskommission. St. Petersburg.
Die Reichsschulden-Tilgungskommission bringt hiermit zur allgemeinen Kenntniss, dass, an- lässlich des am 1. August d. J. ablacfenden Termins der im Jahre 1864 für das dritte Derzennium emittirten Conponsbogen der 4 4 * Anleihe, — neue Con ponsbogen nebst Talons zu den Billeten dieser
Anleihe für die letzten zwölf Jahre — vom 1. August
1574 bis zum 1. August 1986 in der Reichs-
Schulden- Tilgungskommission gegen Ablief rung der alten Talons dieser Anleihe ausgegeben Jerden.
Terschĩcdene Bercanntmachungen.
atuürliches
Dberselsters- W'
Um dem Berliner Publikum den Genuss dieses, der Gesundheit höchst zuträglichen Wassers leicht zugünglich za machen, haben wir den Herren X. F. Heyl Æ Co., Berlin, W., Charlottenstrasse 66, Pr. Lehmanmm, Berlin, C, Spandauerstrasse 77,
Haupt Niederlagen desselben übergeben.
Wir verfehlen nicht, darauk hinzuweisen, dass das künstliche sogenannte Selters er- Nasser meist aus dem Berliner Brunnen- resp. Wasserleitungswasser angefertigt wird und also diejenigen Stoffe enthält, welche diesem, nicht gerade zu seinem Vortheile, anhasten.
Wir dagegen bieten dem Bublikum ein reines, seiner Lusammensetzung nach erfrischend und belebend wirkendes, auch nervösen Personen äusserst zusagendes Getränk. Wenn dasselbe sich auch in Folge seines weiten Transportes etwas theurer stellt, als das in Berlin fabrizirte, sollte
doch in keiner besser situirten Familie fehlen.
Pirektiom der WVassamn-Selterser Mimeralgaellem Aktien- Gesellschaft ö.