Ha önigliche Sakrbrückher- umd Rheim-Vahc-KEischmhanm. Fahrplan vom 1. Juni 1874 ab.
2148
u 1. 2.3. ö.
Stationen. Klasse Klasse
Aus Cöln In Trier
8 o 10 20 1.10,
Trier Abg. 58.16 16 35 1.25
Conz Ank.
Richtung Bingerbrück⸗Forbach.
über Bebra⸗Ha⸗·
nauer Bahn Ab Berlin eeipzig
106 2
J
über Main⸗Weser Bahn Ab Berlin Gassel In Frankfurt
11.42 12. 45
Aus Brüssel . Luxemburg — 00 In Conz — 68.65
Zäldt an d. Tagen nach Sonn⸗ u. Festtagen au
4 27 8653
Conz Abg. 1.32
9. 21
9. 48 10. 28
Merzig . Saarlouis Saarbrücken Ank.
3. 389 4.02 4. 40
(
Gem .
Gem. Pers⸗ PVers.⸗ em. Zug Zug Zug ug 12.34. 1. 2.3. 1.2.3.4. 1.23.4. Klasse Klasse Klasse Klasse 8.00 11. 29 23.3 — 3639 5 3. 08 8. 3
Stationen.
Saarbrücken Ab. Saargemüůnd Ak.
Ab. Saargemüůnd . ö ; 28 ⸗ 77 In Straßburg — 2. 03 11. 17 Basel — 64534 2881 —
G Bim gerbruck.
Gem. Schn⸗ Pers⸗ Pers⸗ Pers⸗ Pers⸗ Schn. Pers. Zug Zug Zug Zug Zug Zug Zug Zu
Stationen. 13 1. 5.3. 15. . 2. 14. 33 1 n. ug. . 3
Klasse Klasse Klasse Klasse Klasse Klasse Klasse Klasse Klasse Klasse
. 67 ... ö.
Pers. Pers.⸗
g 1 1 .. Klasse Klasse
Aus Paris Metz In Forbach
3 L 864 — 3] 331 UI 8. ö
. I 6.25 725
14504 7.009 7.37 in .
I id 83119. 1h I. 4. .
7.0 7.43 10. ; ; . . II W ssd dj] 77 4 8. 0s 11.10 10 513 re ne 34 *
Forbach Abg. Saarbrücken Ak.
. —
Saarbrücken Ab. I5. Neunkirchen Ank. 5. 371
1 23
10 co
Ab. Neunkirchen in Kaiserslautern
g. , , , 9 m,,
Neunkirchen Ab. St. Wendel „ Birkenfeld Oberstein ö
Kirn ö ; 9. 55 46 36 58. G Münster a. St. Ank. 271
ᷣ
Anschlusse v. d. Alsenjbahn
Münster a. St. Abg.
11. 58 10 3
Creuznach c 5 12. 30 10.52
Bingerbrück Ank.
Trajektfahrten Ab Büngerbrück In Růdesheim über die ei⸗
nische eh
Ab Bingerbrück In Coblenz
Göln
über die Nas⸗ sauische Bahn: Ab Rüdesheim In Wiesbaden rar kfurt
3 dessische
ber die Man Weser⸗Bahn: Ab Frankfurt In Cassel Berlin
über die Bebra⸗ Hanau⸗Bahn
In Leipzig
Berlin
Anm.: Die eingerahmten
—
über die Hessische Bahn Ab Frankfurt
„Mainz In Bingen
10. 05 11. 30 12. 30
über die Nas⸗ sauische Bahn Ab Frankfurt Wiesbaden
In Rüdesheim
10. 30 11. 25 12. 30
über die Rhei⸗ nische Bahn Ab Cöln
GCoblenz In Bingerbrück
720 900 10 065 1100 11451205
Trasektfahrten Ab Rüdesheim In Bingerbrück
— 2. 10
8.
——
14
12. 49 12. 44
or Eis! Subhastationspatent
Stati onen.
1 *
Pers⸗ Schn.⸗ Zug
Zug
Pers.⸗ Zug
3 1. 2.3 1 2.3. Klasse
Klasse Klasse
J
Bingerbrück Abg.
Creuznach Münster a. St.
. 5. 44
525
10.17
9. 40 10.05.
1.098 1.32
1. 40
4. 22 4. 32
Nach der Alsenz⸗ bahn
Abg. d' Vj
Münster a. St.
Kirn ö Oberstein e Birkenfeld
St. Wendel
. Neunkirchen Ank. 5. G5
ere.
Gem.
26
Abg. = Ludwigshafen Kaiserslautern
Neunkirchen
Neunkirchen Abg. Saarbrücken Ank.
Saarbrücken Ab.
10.17 10. 42
10. 48 11. 00
ü7ᷓI 17
Forbach Ank.
Abe Forbach In Metz Varis
11. 57
11. 05 1232
T. J 257
Stationen.
Gem. Zug 1.2.3.4. Klasse
1. Klasse
Ab Basel Straßburg In Saargemůnd
ö
Saargemůnd Ab. Saar rücken nk.
9. 38 10. 26
Stationen.
Schn.⸗
Zug l. 2. Kl.
e. 353
1513 13143 Klasse Klasse
Saarbrücken Ab. Saarlouis, Merzig Conz
6
Ank.
W
51
2. 20 3. 03 3. 37 4. 40
Ab om . M In
Luxemburg
In Brüssell —
Ab.
Conz Ank.
Trier
1.05 7. 20
Ab Trier In Cöͤln
len bedeuten die N d in 5 Ul z Min horn Zah ie Nachtstunden von 6 Uhr Abends bis 5 1
Saarbrücken, HRönigiliche Eisenbahn- Direktiom.
im Mai 1874.
8. 15
Zweite Beilage.
M 126.
Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Montag, den 1. Juni
der Aeutschen * A neigera nud Aßnigl i Staatz = , n, , .
2 1. Steckbriefe und Un un
ig 2. Kankurse, Subhastationen, ladungen u. dergl.
23. Berkãnfe,
Aufgebote, Vor⸗
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, ladungen u. dergl.
und Ediktalladung.
In Zwangsvollstreckungssachen der Erben des weil. Kornhaͤndlers Christian Ahrens in ö. der Ehe · frau C. Müller, Elise, geborenen Ahrens, daselbst, und der Ehefrau des Produktenhändlers Diedrichs, Dora, geborenen Ahrens, in Braunschweig, sowie des Oekonomen Ferdinand Michelmann in Lesse, Kläger, wider den Mühlenbesitzer Adolph Stechhan zur Bergermühle und dessen Ehefrau, Dorothee, ge⸗ borene Seffers, daselbst, Beklagte, wegen Forderung, sollen die auf Antrag der Kläger von dem Gerichts- vogt Kaase in Peine gepfändeten, nachbezeichneten Immobilien der Verklagten, nämlich:
1. die Bergermühle, welche bebaut ift mit:
a. einer unterschlachtigen Wassermuhle, von Stein fachwerk aufgeführt und mit Ziegeldach ver- sehen, worin ein Weizen⸗ und zwei Roggengänge vorhanden,
einem Wohnhause sub Rr. 24, aus Steinfach
werk mit Ziegelbedachung, worin 5 Stuben, 8 Kammern, 2 Küchen und Bodenraum,
e. einer ebenso erbauten Scheune sub Nr. 242. worin Stallung für Pferde und Bodenraum,
d. einer desgl. Nr. 24 b., worin Stallung für Pferde und Hornvieh,
e., einem Schweinestalle Nr. 24e(., ebenso errichtet und bedacht,
f. einem Kesselhause, desgleichen,
g. einem Graupenhause Nr. 244, desgl.,
h. einem Stall sub Nr. 24 e., ebenso gebauet,
und wozu gehören: ö.
1) eine Koppel Ackerland in der Feldmark von Eixe, an der Abbensener Heerstraße belegen und 11 Morgen haltend,
2) eine desgleichen daselbst am Wendesser Moore von 8 Morgen,
3) eine desgleichen 15 Morgen groß, in unmittel⸗ barer Nähe der Mühle, im sog. Weglang be⸗
legen, ;
das neue Landstüc daselbst, am Eirer Wege, von 2 Morgen Größe,
5) eine Wiese beim Hause, 11 Morgen haltend,
6 ein beim Hause belegener, 1 Morgen großer Garten mit Obstbäumen; 3
H die Halbspänner⸗Stelle Rr. 23 zu Vöhrum, ouf der vorhanden sind:
a. ein Wohnhaus aus Fachwerk mit Ziegelbeda⸗ chung und welches 1 Stube, 3 Kammern, Küche, 5637 Dreschdiele, Stallung und Bodenraum enthält,
b. ein Wohnhaus, ebenso erbaut, mit 1 Stube, 2 Kammern, Küche, Dreschdiele und Bodenräume versehen,
e. ein Wohnhaus desgleichen, worin 1 Stube, 2 Kammern, Küche, Dreschdiele, Stallung und Bodenräume vorhanden,
und wozu gehören: ĩ .
1) ein Garten bei den Gebäuden, 75 Q.-Ruthen
groß, 2) ein Gemüsegarten vor dem Dorfe, 60 Q.⸗Ru⸗ then halterd, eine Wiese hinter den Wohnungen von 5 Morgen; eine Wiese im Bruche von 4 Morgen, eine Wiese am linken Fuhse⸗ Ufer von 3 Morgen 9. Qx-Ruthen, ( . die s. g. Peiner Wiese am rechten Fuhse⸗Ufer zwischen Sundern und Peine von 1 Morgen, 7) eine Wiese im Sumpfe am linken Fuhse⸗Ufer von 2 Morgen, . 8) eine Koppel Ackerland im Landwehr ⸗ Felde zwi⸗ schen Denecke und Bode von 40 Morgen, 9) eine desgl. daselbst von 25 Morgen, ; 10 eine desgl. auf dem Sackmann ⸗ Kampe beim Haine von 25 Morgen, ; 9 eine desgl, am Dickenberge von 14 Morgen, 12 eine desgl bei der Tränke am Haine von 10 Morgen 75 Q.-Ruthen 13) ug aidethei beim Schwiecheldter Wege von orgen, mit sämmtlichen Zubehörungen, Rechten und Gerech= tigkeiten in dem zu diesem Zwecke im hiesigen Ge⸗ richtslokale auf 15. September d. J., Morgens 9 Uhr, angesetzten Termine, unter den alsdann bekannt zu machenden Bedingungen, öffentlich meistbietend ver= ee werden, wozu Kaufliebhaber sich einfinden wo
Zugleich werden Alle, welche an den vorbezeich⸗
neien Kaufobjekten Eigenthums⸗,, Näher , lehnrecht liche, fideikommifsarische, Pfand. und andere ding⸗ liche Rechte, namentlich auch Servituten und Real ; berechtigungen zu haben vermeinen, aufgefordert, folche in dem vorgedachten Termine anzumelden und, unter Vorlegung der etwa darüher sprechenden Ur—= kunden, zu begründen, widrigenfalls dieselben, dem neuen 2 der vorerwähnten Liegenschaften gegenuber, verloren gehen. .
Der demnãchstige Ausschlußbescheid wird nur durch Infertion in die Peiner Zeitung und durch Anschlag am Gerichtssitze veröffentlicht.
Peine, den 21. Mai 184 Königliches Amtsgericht. Pafferott. .
178 en die von Frau Charlotte Bothe, geb. Al= bert in Allstedi, gegen ihren Ehemann den
ervachtungen, Sußmissionen 2c. 4. Verleofung, Amertisation, Zins zahlung n. s. w. en re .
Deffentlicher Anzeiger.
is? u.
Een
ö
ö elle Etab ts Zabrit᷑ Großhandel. 6. Verschie dene ö
I. Literari i . w
ute nt ell an die antzrtftrt Um anger, G eri . 3 l furt a. M.
reelan, Jane, Frag, nn, nchen, 8 Sinttgart. U
erg, Straßburg, Marich und
3. Central. Handels- Register. — Erscheint in seya ; rater Beilage.
arbeiter Christian Bothe daher, dessen Aufent⸗ 1 . . . er ung ei uns erhobene dungsklage ist Termin zu Güte und Recht auf z den 3. Oktober d. J., Vormittags 11 Uhr, vor uns anberaumt worden.
Der genannte Christian Bothe, für welchen ein Duplikat der gegen ihn erhobenen Scheidungsklage auf unserer Kanzlei bereit liegt, wird daher hier⸗ durch geladen, zur bestimmten Terminszeit in Person oder durch hinlänglich gerechtfertigte und zum Ab⸗ schluß eines Vergleichs instruirte Bevollmächtigte vor uns zu erscheinen, um einer Gütepflegung und bei deren Erfolglosigkeit rechtlicher Verhandlung und Entscheidung gewärtig zu sein.
Zugleich wird dem abwesenden Beklagten aufge⸗
eben, entweder noch vor dem Termine oder späte⸗ ens innerhalb 14 Tagen nach demselben seine Ein laffung auf die gegen ihn erhobene Klage kei Strafe des Zugeständnisses zu bewirken und seine Einreden gegen dieselbe bei Strafe des Verlustes vorzubringen.
Zur Eröffnung des am Schlusse des Verfahrens
zu ertheilenden Bescheides wird Termin auf den 17. Oktober d. J. 11 Uhr anberaumt, wozu wir den Beklagten mit dem Be⸗ deuten laden, daß auch bei seinem Ausbleiben der Bescheid für . geachtet werden wird. Sondershausen, den 19. Mai 1874. Großherzoglich Sächsisches Kreisgericht. einberg i. V.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
Donnerstag . den 4 8d. M., Vormittags 10 Uhr, soll auf dem Piatze am Opernhause eine Partie al⸗ ter Sandsteinplatken 2c. gegen gleich baare Bezah⸗ lung und unter der Bedingung der sofertigen Weg schaffung versteigert werden.
Schrobitz, Königlicher Baurath.
Dennerstag, den 4 S. M,, Vormittags 11 Uhr, sollen die bei Instandsetzung der Kleinen In brücke übrig gebliebenen allen kiefernen Bohlen 2c. unter der Bedingung der sofortigen Wegschaffung und gegen haare Zahlung an Ort und Stelle ver- steigert werden.
Schrobitz, Königlicher Baurath.
ans gKänig bahn.
Die zum Erweiterungsbau des Empfangsgebäudes auf Bahnhof Königsberg erforderlichen Ramm: nud Zimmerarbeiten sollen im Wege der öffent- lichen Submission verdungen werden. z
Unternehmungslustige werden aufgefordert, ihre Offerten portofrei und versiegelt mit der Aufschrift „Submisston auf Ramm · und Zimmerarheiten zum Erweiterungsbau des Empfangsgebäudes auf Bahnhof Königsberg“ bis zum Submissions⸗ termine Dienstag, den 9. Juni er, Vormittags 12 Uhr, bei dem Unterzeichneten einzureichen, wo dieselben in Gegenwart der perjönlich erschienenen Submitten⸗ ten eröffnet werden. Die Bedingungen und der An schlag sind im diesseitigen Bureau einzusehen, werden auch auf Verlangen gegen Erstattung der Kopialien verabfolgt.
Königsberg, den 30. Mai 1874.
Der Eisenbahn⸗Baumeister. Sperl.
Verloosung, Amortisati on, Sins zahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
2157 Bekanntmachung.
Bei der am 7. d. Mts. stattgehabten Ausloosung von reis Obligationen Lauenburger Kreises sind ausgeloost und werden den Inhabern zur Rück zahlung am 2. Januar 1875 hiermit gekündigt:
X. Die Obligationen J. Emission.
L itt. B. Nr. 32. 87. 88. 109. je über 209 Thlr.
Litt. C. Nr. 2. 74. 114 149. 240. 288. je über 100 Thlr.
Litr᷑. D. Nr. 13. 50. 120. 124 208. 211. 212. 229. 231. 233. 256. je über 50 Thlr.
Tits E. Rr. 2. 5 33. 560. 58 je über 25 Thlr.
B. Die Obligationen II. Emisston.
Litt. A. Nr. 7T5. über 200 Thir.
Litt. B. Nr. 18. 28. s über i00 Thlr.
Die Rücahlung erfolgt nur bei der hiesigen Kreis. Chausseepaukasse gegen Rückgabe des Originals der Schuldverschreibung, der dazu gehörigen nach dem 31. Dezember 1871 fällig werdenden Coupons und der Talons. . ö
Aus fruheren Ausloosungen sind bisher nicht ab⸗ gehoben die Obligationen .
J. Emisston Litt. O Nr. 110. 259. Jätt. E. Nr. 3. 5. 15. 16. 21. 25. 26. 38. 56. 66. 68. 144. 145. 3.
II. Emission Litt. B. Nr. 2. 45.
deren Beträge nicht mehr verzinst wer den.
Lauenburg, den 11. Mai 184 — Der , , nen.
an
von KEHonim.
Inngfern
Thieren wid ge
e tien Cesellschaft ch in
l Aachen.
Herren Aktionäre unserer Gejellschaft werden hierdurch benachrichtigt, daß in der am 29.
32 Fabrik Rhenania
Mai d. J. stattgehabten außerordentlichen Generalversammlung beschlossen ist, weitere über 5000 Stück Aktien hinausgehende 2500 Aktien zu kreiren, wovon jedoch vorab nur 1000 Stäck Aktien emittirt wer⸗
. Die Besitzer der bis jetzt ausgegebenen 5009 Aktien haben das Vorrecht der Uebernahme zum ir et Der Verwaltungsrath hat die it innerhalb welcher sich die bisherigen Aktionäre zu erklaren
den sollen.
Direktor der Gesellschaft abzugeben ist.
aben, ob sie den auf ihren Aktienbesitz fallenden Antheil an der neuen Emission zu empfangen wimschen, bis zum 25. Juni d. J. festgesetzt, bis zu welchem Tage diese Erklärung an den unterzeichneten General-
Die näheren Bedingungen der Emission werden den Herren Aktionären durch besondere ihnen rekommandirt per Post zugehende Circulaire mitgetheilt.
Aachen, ven 1. Zuni 1874. Der Präsident des Verwaltungeraths:
P. J. Püngeler.
Der General⸗Direktor: Hasenclever.
(C. a. 1VI)
Verschiedene Bekanntmachungen.
Cuxhavener Eisenbahn⸗Dampfschiff⸗ und Hafenban⸗
2206]
Aktien⸗Gesellschaft.
Der Aufsichtsrath hat unter dem 23. Mai cr. beschlossen, eine weitere Einzahlung von 10 *
auf die Interimsscheine einzufordern.
Demgemäß fordern wir hierdurch die Inhaber von Interimsscheinen unserer Gesellschaft unter inweis auf die 55. 7 und 9 des Statuts auf, eine weitere Einzahlung von 10* auf die Interim?
F. Mart. Magnus in Berlin, oder Paul Mendelssohn⸗· Bartholdy in Damburg,
cheine bei den Herren
oder C. J. Hambro & Son in Lo
in der Zeit vom 29. Juni bis 28. Juni 1874 einschließlich zu leisten. Bei der Zahlung sind die Interimsscheine mit einem Nummerverzeichniß vorzulegen.
Der Vorstand.
Berlin, den 30. Mai 1874.
2202
Frankfurter
Transport- und Glasversicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft Franke furt a. II.
Gewinn- und Verlust-Gonto pro 1873.
Eimmahme.
An Schaden ⸗Reserve aus 1872 68, 94 — 9 3 aus 1872 51, 200 — Prämien und Gebühren 329,999 35 w 3,4794 3 Verlust⸗Saldo 58, 017 48
JJ ölo gos 26
114
1
Ausgabe.
Per Provisionen, Courtage und Sinne Růckversicherungs Prãmien Schäden abzüglich Rückver⸗ versicherun gs · Antheile Geschãfte⸗ Unkosten Reserve für noch nicht regul. Schäden abzügl. Rückv. Antheile. w Prãmien⸗Reserve
Bilanz Conto.
Soll.
An Actien · Wel selConto ,,
ff ecten · Conto
Cassa · Cento
Inventar⸗ und Druckkosten ö
div. Debitores (Außenstände bei den Agenten c.).
Gewinn ⸗ und Verlust⸗Conto.
ö
HNHahem.
Per Actien · Capital ⸗Conlo. Schaden · Reserve · onto Prämien ⸗Reserve⸗ onto div. Creditores (Guthaben der Rückversicherungs · Ge⸗ sellschaften 2c.) ö
zoo ooo ö 3338
29, 783
ons or
r * Jalgusiebrettchen,
sowie Holzdraht in allen Längen werden im größ⸗= ten Quantum geliefert, und sucht man mit soliden Abnehmern in Verbindung zu treten.
Offerte beliebe man unter der Aufschrift „Holz- waaren Nr. 2498 an die Annoncen ˖ Expedition
von Rudolf Mosse in Nürnberg zu richten. (2498)
86 den Transport der, zu der internationalen landwirihschaftlichen Ausstellung zu Bremen am 13. His 21. Juni cr. beftimmten Thiere, Gegenstände und Maschinen 2c. wird auf der Ostbahn eine Fracht ⸗ ermäßigung in der Weise gewährt, daß für den Hin⸗ 2 die volle tarifmaͤßige Fracht berechne wird, der Rücktransport an den Ausfteller auf werselben Route aber frachtfrei stattfindet, wenn die Aufgabe der Gegenstande 2c. spãtestens big zum. 15. Juli er. erfolgt und neben Vorlage des Frachibriefes für die Hintour durch eine Bescheinigung des Ausstellung. zomites uachgewiesen wird, daß diesellen ausgestellt
gewesen, aber unverkauft geblieben sind.
Den Begleitern der zur Ausftesenng bestimmten
en Lösung eines Billeiz 4 Wagen ⸗ klasse auf den Cann lle Babrastrecken, für welche solche überhaupt zur Auzgabe gelangen, die Be. nutzung der drilten Wagenklaf se gestattet.
Maschinen ꝛce, wird im di; ekten Breinen⸗ re
Eine gleiche Frachtermäfsigung für . Vam
burg · Preußischen · Bremen · resp. Hamburg Russi⸗· schen · und Bremen resp. Hamburg Moskauer Vner= band⸗Gůter⸗Verkehr — im letzgenannten Verkehr je ˖ doch nur, sofern die Sendungen über St. Peters burg geleitet werden — gewährt. r Bromberg, den 26. Mai 1874. Königiiche Direttion der Ostbahn.
annoversche Staatsbahn. Vom Montag, den w e. werden in die ig Oamburg und Frankfurt a. M. courstrenden N chnellzuüge ? Abfahrt von Hamburg Abends 3 Uhr 45 Minuten. Ankunft in Frankfurt a. M. 1 9 Uhr 10 Minuten; Abfahrt von Fran a Abends 7 Uhr, Ankunft in Hamburg Vormittags 7 Uhr 26 Minuten Persenenwagen . Klasse mit gchlasß richt ang erg ü. Fur die Benutzung eines Bettes in selben werden außer dem zu lösenden i n. J. Klasse von dan Billelexpeditionen derjenigen Stationen, auf dernen die vorbenannten ge anhalten, ie. ib eis verausgabt, deren reis fur die ganze Strecke: Hamburg ⸗Frankfurt a. M. refp. Frankfürt a. M.. Hamburg ]. Thlr., für die Theilstrecke Hamhe arg Sannover resp. Hannover- enn n . furt a. M. resp. Frank. a. M- Hann over 135 Thlr. beträgt. e n Kinder unter einem Jahre werden frei befördert, erhalten aber kein besonderes Bett. HSannower, den 21. Mai 1874.
Königliche Eisenbahn Direktion.