*
as in der Raff⸗ und Leseholz Ablösungssache von Neuendorf · Schweinrich für das Ldehnschulzengut 2 . I. Bin fi des Grundbuchs von Eren. Kreis Ost⸗Priegnitz, aufgekommene Abfindunge⸗
Rapital von 110 Thlr. wegen des Abtheilung III. Nr. 9. eingetragenen . von 660 Thlr.,
n dem der Ehefrau des Bauergutgbesitzers Johann Christian Wolff, Dorothee, geb. Mosolf, das
Miteigenthum zusteht. .
5) die in . Raff⸗ und Leseholz ⸗Ablösungssache von Dreetz und Köoͤritz festgestellten Abfindungs⸗
Kapitalien von:
a. ö Thlr. für das Kossäthengut Band J. Nr. 33 des Grundbuchs von Dreetz wegen der, Ab⸗ ig . Rr. 1 für den Ackerbürgersohn Gottfried Hoppe zu Rhinow eingetragenen 450 Thlr. und Zinsen, ; s
b. 3 Thlr. 10 Sgr. für die, Band II. Nr. 52 desselben Grundbuchs verzeichnete Hofstelle und Dolhgerechtigkeit vom Bauergut Band J. Nr. 14 wegen der, Abtheilung III. Nr. 2 für den Iltfitzer Friedrich Trapp eingetragenen 100 Thlr. und Zinsen.
c. 23 Thir 106 Sgr. fuͤr das Restkossäthengut Band VII. Nr. 43 desselben Grundbuchs wegen der , IF. Nr. 3 für den Acerbuͤrgersohn Gottfried Hoppe zu Rhinow eingetragenen 7 . .
d. 23; Thir. 10 Sgr. für das, Band LJ. Nr. 43 desselben Grundbuchs verzeichnete Gebäude nebst Hofraum und Holzgerechtigkeit von Band I. Nr. 27 . . aa. der Abtheilung III. Nr. 4 für den Tuchmachermeister und Rathmann Johann Friedrich
Kron sen, zu Wufsierhausen 4. D. eingetragenen 300 Thlr. und Zinsen, bb. 3. . 963 Nr. 5 für den Holländer Friedrich Schöͤnicke zu Zietensaue eingetragenen r. und Zinsen,
6) die in den Forstrenten · Ablösungssachen von Rönnebeck und Herzberg festgestellten Ablösungs⸗Kapi talien von 2. 357 Thlrn. 13 Sgr. 4 Pf. für das, Band Il. Blatt 19, Nr. 4 des Grundbuchs von Rönnebeck
e , wegen der, Abtheilung III. Nr. 3 für den Altsitzer Brüning eingetrage⸗ nen 14
b. 330 Thlr. 3 Sgr. 4 Pf. für das, Band J. Blatt 199, Nr. 34 desselben Grundbuchs verzeichnete Kossäthengut wegen J ö . ad. bes, Abtheilung III. Nr. 2 für den Altsitzer George Friedrich Bath eingetragenen Kaufgelder⸗
restes von 150 Thlrn. ö bb. der, Abtheilung III. Nr. Zar für den Buchhalter Gustav Herrmann Otto Bartel eingetrage ⸗ nen 400 Thlr. Muttererbe,
e 138 Thlr, 20 Sgr. für das, Band J. Blatt 255, Nr, 43 desselben Grundbuchs verzeichnete Bauergut wegen der, Abtheilung III. Nr. 3 für die Gebrüder Friedrich Wilhelm und Karl August Ritter eingetragenen 117 hlr. Vatergut,
d. 583 Thlr. 10 Sgr. für das, Band J. Blatt 7. Nr. 2 des Grundbuchs von Herzberg verzeichnete Bauergut wegen der, Abtheilung II. Nr. 1 fuͤr die Wittwe Krause, Anna Regine, geb. Fritze, eingetragenen 1090 Thlr.
ad 5 und 6 Kreis Ruppin; ; . ö.
7) die in Sachen, betreffend die Ablösung der, auf der Königlichen Zossener Forst, Kreis Teltow haftenden Hütungs-. Raff und , , festgestellten Kapital⸗Abfindungen von: 2157 Thir. 27 Sgr. 6 Pf. für das, Band J. Nr. 8 des Grundbuchs von . und Fern⸗
Wühnsdorf verzeichnete Bauergut wegen ö 33 aa. der, Abtheilung III. Nr. 4 für die Johann Gottfried Briesenickschen Eheleute eingetragenen 156 Thlr. und Zinsen, ; . bb. 3 n ,, . Rr. 5 für Gottlieb August Briesenick eingetragenen Anspruchs auf eine uh oder hlr.,
b. 151 Thlr. 22 Sgr. 6 Pf. für das, Band J. Nr. 15 desselben Grundbuchs verzeichnete Viertel kossälhengut wegen der, Abtheilung III. Nr. 1 für die Altsitzer Gottfried Brummschen Eheleute eingetragenen 20 Thlr. und Zinsen,
157 Thlr. 22 Sgr. 6 Pf. für das, Band J. Ni. 10 desselben Grundbuchs verzeichnete Bauergut 6 . Abtheilung III. Nr. is für die Wittwe Johanne Karoline Schröder eingetr agenen
hl.,
d. 16 Thlr. 22 Sgr. 6 Pf. für das, Band J. Nr. 13 desselben Grundbuchs verzeichnete Kossäthen⸗ gut wegen an, der, Abtheilung III. Nr. 2 für die Wittwe Antonius, geb. Borges, eingetragenen 100 Thlr., bb. der, Abtheilung III. Nr. 3 für Gottfried Antoniuz und dessen Ehefrau, geb. Struck, einge⸗
tragenen 200 Thlr.,
75 Thir. füär daz, Band J. Nr. 14 des Grundbuchs von ern⸗Neuendorf verzeichnete Grundstüͤck wegen der, Abtheilung III. Nr, 5 für die Johann Gottfried Magdeburgschen Eheleute einge⸗ tragenen 400 Thlr., 6 .
. 2 . Sgr. 1 Pf. für das, Band J. Nr. 11 des Grundbuchs von Clausdorf verzeichnete
auergut wegen ga. der, Abtheilung III. Nr. B und 4 für Hanne Karoline Otto eingetragenen 57 Thlr. 15 Sgr. pf und Zinsen und S3 Thir. Sgr. 6 Ph, pb, der, Abtheilung III. Nr. 3 für die Wittwe Otto, geb. Lehmann, eingetragenen Leibrente, 454 Thlr. für das, Band J. Nr. 2 des Grundbuchs von Schönwelde verzeichnete Lehnbauergut 6. ö. . III. Nr. 3 fur. Johann Karl Ludwig Lehmann eingetragenen 291 Thlr. gr. 4 217 Thir. 10 Sgr., für das, Band XX,. Nr. 13 desselben Grundbuchs verzeichnete Kossäthen⸗ ut wegen der Abtheilung II. Nr. 2 für den Altsitzer Michaelis und Ehefrau eingetragenen 7 Thlr. 12 Sgr. und eines observanzmäßigen Altentheils, iꝛ. Keie n 265 Sgr. für das, Band XXX. Nr. 18 desselben Grundbuchs verzeichnete Halb⸗ ossäthengut wegen an. der, Abtheilung III. Nr. 2 für Fräulein Charlotte Sophie Michaelis zu Luckenwalde einge⸗ tragenen 190 Thlr, nebst 5 * Zinsen, bb. der, Abtheilung 1II. a2. bee. d. e. für Johann Gottfried, Gottlieb, Friedrich, Johann Michael und Louise, Geschwister Querhammel, eingetragenen Posten von 26 Thlr. 21 Sgr. 66½ Pf., 23 ö ö. * ofs Pf, 25 Thlr. 19 Sgr. „Ja Pf., 25 Thlr. 19 Sgr. “/s Pf. und 20 Thlr. gr. 8 *
202 Thir' 20 Sgr. für das Band XXX. Nr. 47 desselben Grundbuchs verzeichnete Grundstück wegen der, Abtheilung III. Nr. 1 für den Büdner Christian Friedrich Albrecht zu Schöneweide eingetragenen O50 Thlr. und Zinsen,
453 Thlr. 10 Sgr. für das Band J. Nr. A des Grundbuchs von Sperenberg verzeichnete Bauer 8 . ö. der, Abtheilung III. Nr. 1 für Karoline Wilhelmine Juliane Hansche eingetragenen
r,
A453 Thlr. 10 Sgr. für das Band J. Nr. 7 desselben Grundbuchs verzeichnete Bauergut wegen der Abtheilung JHJJ. Rr. 2 und 3 für Auguste Juliane und Karoline Albertine Hansche einge⸗ tragenen Forderungen von je 2560 Thlr. und Zinsen,
„97 Thlr. 13 Sgr, für die Band J. Nr. 55 des Grundbuchs von Kolonie Cummersdorf verzeich⸗ nete Kolonistenstelle wegen der Abtheilung III. Nr. 2 für Johann Ferdinand Henkel eingetra⸗ 7 13 Thlr. 22 Sgr. 8 Pf. und Zinsen, ;
7 Thir. 15 Sgr. fär die Band J. Nr. 4 desselben Grundbuchs verzeichnete Kolonistenstelle wegen , z aa. 5 e bug III. Nr. 1 für die Wittwe Hannecken, geborene Schütze, eingetragenen r. gr.,
bb. der Abtheilung jil. Nr. 2 für die unverehelichte Sophie Charlotte Klinger eingetragenen
6 Thlr. 15 Sgr. 2/4 Pf., .
ee. der Abtbeilung II. Nr. H für Johann August Nitsche eingetragenen 190 Thlr.
p. N. Thlr. 15 Sgr. für die Band J. Nr. 50 desselben Grundbuchs verzeichnete Kolonistenstelle wegen as. der Abtheilung III. Nr. 1 für Dorothee Elisabeth, Johann Gottlieb und Karoline König eingetragenen 14 Thlr. 9 Sgr. 6 Pf, bb. der Abtheilung 15. Nr. 2 für die Wittwe König eingetragenen 13 Thlr. 26 Sgr. 4 Pf. Ce. der Abtheilung III. Nr. 4 für die Wittwe Gärtner, geb. König, eingetragenen 45 Thlr.
dd. der Abtheilung IL. Nr. 5 für den Lehnschulzen Johann Gottlieb Schneider in Speerenberg
eingetragenen 50 Thlr. und Zinsen,
q. 97 Thlr. 15 Sgr. für die Band J. Nr. 53 desselben Grundbuchs verzeichnete Kolonistenstelle
wegen — x aa. der, Abtheilung III. Nr. 1 für Friedrich Goeris zu Kolonie Cummersdorf eingetragenen 60 Thlr. und Zinsen, bb. der, Abtheilung III. Nr. 2 für die unverehelichte Friederike Mehlis zu Groß · Machnow ein · gere dn, ö. 3 35 co. der eilung III. Nr. 3 für Hanne Loui isti eder ö ö. ö 3 ; , . . J . . uise Christiane Friederike Hasche eingetragenen der theilung Jil. Nr. 4 für Johann Gottfried Hasche eingetragenen 13 Thlr 14 .2 Pf., r. is 6 . nn nen n ,, , ,, . aa. der, eilung III. Nr. 3 für Fräulein Bertha von Hirschfeld eingetragenen 8990 Thlr., bb. der, Abtheilung 1II. Nr. 5b, für Frau Generalin von Hi 1d, Charlotte Philippi . ö. , , be . 5 . Hirschfeld, Charlotte Philippine Anna 8. r. fuͤr die Band J. Blatt 18 des Grundbuchs von Saalew verzeichnete Kolonistenstell wegen der, Abthellung in Nr. 3. für den Kolonisten Johann gef e e f . Ehefrau, Johanne Louise, geb. Plöße, eingetragenen 100 Thir. nebst 4x Zinsen. In Gemaßheñ des 5. 111 des Ablösun . e. vom 2. März 1850 und des Artikel 15 des Ge— setzes von demselben Tage, betreffend die Ergänzung und Abänderung der Gemeinbeitstheilungs⸗-Ordnung
vom 7. Juni 1521, werden die vorstehend, aufgeführten Realberechtigten und ,, . resp. m
Deren Ctrben, Cessiongrien und Rechtsnachfolger aufgefordert, die ihnen nach de llgemeinen Landrecht zu⸗ 4 den Rechte auf die Kapital. Abfindungen, welche für die ihnen verhafteten Hin e , e, u, Hei 13 binnen 6 Wachen geltend zu machen widrigenfalls ihre Real- und Hypotheken Rechte auf die von Den gedachten , . durch die gar gf ln uzeinandersetzungen abgetretenen Pertinenzien und die dafür festgestellten Kapital Abfindungen erlöschen. Frankfurt a. , den 9. Mai 1874 — Königliche ,, , die Provinz Brandenburg. v. Fun ck.
Verkaufe, Verpachtun gen, Submissionen ꝛc.
IM. 940]
Reichs-FEisenbahnen in Elsass-Lothringem. Die Anfertigung, Lieferung und Aufstellung von 10 Slück 13 metrigen Lokomotiv · Drehscheiben
soll in öffentlicher Submission verdungen werden.
n
Von den Zeichnungen und Submisstons bedingungen, welche in unserm Centralbureau für Neu⸗ bauten, Steinstraße Nr. 19 hier, an den Wochentagen von M
auf Erfordern Abdrücke mitgetheilt werden. Die Ifferten sind versiegelt mit der Auf
orgens 9 bis 1 Uhr , . sind, werden rift:
„Submission auf 13 metrige Lokomotiv⸗Drehscheiben / bis spätestens zu dem auf den 18. Zuni d. J., Vormittags 11 Uhr, ;
im bezeichneten Bureau anberaumten Termine, in welchem die biz dahin eingegangenen Offerten in Gegen
wart ewa persönlich erschienener Submittenten eröffnet werden, portofrei einzusenden. Später eingehende
oder nicht bedingungsgemäße O er,. den 23. Mai 1874.
fferten haben auf Berücksichtigung keinen Anspruch.
aiferiiche General -⸗ Direktion der Eisenbahnen in Elsaß ·˖ Lothringen.
Holzverkauf. Königliche Oberförsterei Pros tau. Mittwoch, den 17. Juni 1874, sollen im Merfertschen Gasthofe hierselbst von Vormittag Uhr ab die Brennhölzer aus den Schlägen der Beläufe Wilhelmsberg Jagen 22 u. 42 pn geh, Jagen 64, Hellerfleiß Jagen 50 und 72. Ellgut Jagen 151 und Jaschkowiß Jagen 1265 und 127 mit Ta. 45 Eichen Nutzenden, 10 Fstm., 443 Rm. Cichen Kloben, I Rm. Eichen Stock, 89 Rm. Birken Kloben, 199 Rm. Kiefern Kloben, 137 Kiefern Stock, 368 Rm. Fichten Kloben und 810 Rm. Fichten Stock. (In den Jagen 59, 151, 126 und 127 kommt nur Fichen und Birken Kloben und Eichen Stockholz um Verkauf) Außerdem in der Totalität Hellers⸗ a einige Nadelholz⸗Sägeblöcke und sämmtliche Brennhölzer mit ca.: 30 Rm. Eichen Kloben, 12 Eichen Stock, 18 Rm. Birken Kloben, 4 Birken Ast, 225 Rm. Kiefern Kloben, 223 Rm. Kiesern Ast, 13 Kiefern Stock, 185 Rm. Fichten Kloben, 7 Fichten Ast, 193 Fichten Stock, 4 Rm. weiche Knüppelreiser und 116 Rm. Durchforstungsstangen, endlich aus Jagen 12 lin der Nähe der Oder) 60 Hundeit Riefern Aufastungs-⸗Faschinen, meistbietend gegen gleich baare . öffentlich versteigert werden.
Proskau, den J. Juni 1874.
Der Königliche Oberförster.
2206
Die Staaker⸗Arbeiten zum Neubau des physio⸗ logsschen Instituts, Dorotheenstraße 35, sollen im Wege öffentlicher Submission vergehen werden. Im Baubureau dafelbst können die betreffenden Anschlags⸗˖ extrakte gegen Erstattung der Kopiglien in Empfang genommen und die Submissions · Bedingungen einge. sehen werden. Versiegelte Offerten werden ebendaselbst bis zum 10. Juni er., Vormittags 11 Uhr, zu welcher Zeit ihre Eröffnung stattfindet, angenommen.
Der . Baumeister. a str au.
2145
K
Die dem Königlichen Eisenbahnfiskus gehörigen, an der Reuen Logenstraße, beziehungsweise zwischen dieser und der Bachgasse zu rankfurt a. O. be⸗ legenen Dispositions⸗Ländereien von resp. I6ß Ar 78 Qu. Meter, 8 Ar 69 Su -⸗Me⸗ ter und 4 Ar 16 Qu. Meter Größe, sollen ein⸗ schließlich der auf denselben befindlichen Baulichkeiten am 35. Zuni er,, Vormittags 11 Uhr, an rt und Stelle im Wege des öffentlichen Meist⸗˖ gebot unter den im Büreau, der miterzeichneten Betriebs⸗Inspeklion und im Büreau der 9. Bahn—⸗ meisterei zu Frankfurt a. O. ausgelegten Bedingungen veräußert werden, wozu Kauflustige mit dem Be⸗ merken eingeladen werden, daß im Termine selbst 10 Prozent der Bietungssumme von den Bestbieten⸗ den als Kaution zu deponiren sind.
Berlin, den 25. Mai 1874.
I. Betriebs⸗Fnspektion
der Königlichen Niederschlesisch⸗Mär— kischen Eisenbahn.
2134 Bekanntmachung.
Königliche Ostbahn.
Die auf der Strecke der Königlichen Eisenbahn⸗ Kommission zu Bromberg und in deren Werkstätte angefammelten Metallabgänge und sonstigen alten Materialien, nämlich; ;
Schienen, Radreifen, Schmiedeeisen, Gußstahl, Gußeisen, Gummi 2g, sollen im Wege der öffentlichen Submission nach Gewicht verkauft werden. ;
Die hierauf bezüglichen Bedingungen nebst spe= zicller Nachweisung saͤmmtlicher züm Verkauf gestell⸗ len alten Materialien nach Eigenschaft und Quali- tät werden jedem Kauflustigen auf portofreie Requi⸗ sition unfrankirt übersandt werden.
Die Bedingungen sind feiner zur Einsicht ausge⸗ legt in dem Buregu der Ostbahnwerkstätte hierselbst,
in' den Stations ⸗Bureaus der Königlichen Ostbahn
Nakel, Terespol, Warlubien, Dirschau, Danzig — lege Thor — Thorn und Osterode. Der Submiffionstermin ist hierzu auf Donnerstag, den 11. Zuni e., Vormittags
1 in meinem Bureau, auf dem Bahnhofe hierselbst, angesetzt. ; (
Die nach Maßgabe der Submissionsbedingungen auszufertigenden Offerten sind portofrei und versie gelt mit der Aufschrift:
„Offerte auf Ankauf von Materialien
Abgängen an den Unterzeichneten zu uͤbersenden.
Auf der Adresse ist dem Bestimmungsorte n, . noch das Wort „Bahnhof“ beizu⸗ ügen.
Die Eröffnung der Offerten erfolgt zur bezeichnt= ten Terminzstunde in Gegenwart der etwa erschie⸗ nenen Submittenten.
Bromberg, den 13. Mai 1874.
Der In spektlons · Maschinenmeister.
leis! Königliche Ostbahn. erden ee
erforderlich geworden. Zur Verdingung der Lieferung dieser Gegenstände ist ein Submissionstermin auf. Freitag, den 1. Juni 1874, Vormittags 11 Uhr 9 . maschinentechnischen Bureau hierselbst an⸗ gesetzt. Bie Offerten sind portofrei und versiegelt mit der Aufschrift: Sfferte auf Lieferung von Nadreifen resp. Siederöhren für die Königliche Ostbahn!⸗ versehen, bis, spätestens zur Terminsstunde an die Königliche Direktion der Sstbahn einzusenden. Die Eröffnung der Offerten erfolgt im Termine in Gegenwart etwa erschienener Submittent en. Lieferungsbedingungen werden auf portofreie Ge suche unentgeltlich übersandt. Bromberg, den A. Mai 1874. Königliche Direktion der Ostbahn.
Verloosung⸗ Amortisation, Sinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
2238 Rletional. Chpolhe fen · Credit e elsschaft eingetragene Genossenschaft 8 Stettin.
Die laut Beschluß der General Versammlung für das Jahr 1873 auf 10) ri festgesetzte Divi⸗ dende für vollgezahlte Geschä tsantheile wird gegen Tinlieferung des Dividendenscheines Nr. 1 Gahlbar am 1. Juli c.)
mit Rthlr. 10. 10 sgr. von heute ab: in Berlin bei Herrn C. W. Schnoeckel sr., ; Schinkelplatz 5 und in Stettin an unserer Kasse kostenfrei ausgezahlt. Stettin, den 1. Juni 1874. Der Vorstand.
Unter Bezugnahme auf das Ausschreiben der unter⸗ fertigten Gemeindebehörden der Stadt Kaiserslautern vom 123. August 1871 wird hiermit wiederholt zur Kenntniß gebracht,
daß die Darlehnskassenscheine der Stadt Kaiserslautern vom 31. Juli 1870 2 131. 2 6 und 5 JI.
is zum 20. August 1874
bei der Stadtkasse daselbst eingeiöst werden, und mit
diesem Tage die Verbindlichkeit der Stadt zur Ein⸗
lösung der bezeichneten Scheine aufhört. Kaiserslautern, den 1. Juni 1874.
Der Einnehmer der Stadt. Das Bürgermeisteramt F. Juncker. Sohle.
2239] n nnn,
w Preußische Renten⸗Versicherungs⸗Anstalt.
Nach den big jetzt eingegangenen Abrechnungen der Agenturen sind im Jahre 1874 bereits I) 590 Einlaͤgen zur Jahresgefellschaft 1874 mit einem Einlage⸗Kapital von 13'812 Thlrn.
gemacht worden, und
27 an Nachtragszahlungen für alle Jahresgesellschaften 3612 Thlr. 26 Sgr. — ein⸗
gegangen.
. Nachtragszahlungen für die vem Jahre 1851 an gebildeten Jahresgesellschaften und neue Gin⸗ lagen werden nur noch bis zum letzten Juni c. ohne Aufgeld angznommen von welche? Zeit ab: a., vom 1. Juli bis 31. Sktober ein Aufgeld von 6 Pf. pro Thaler,, . b. vom 1. November bis 31. Dezember ein Aufgeld von 1 Sgr. pro Thaler eintritt. Nachtragszahlungen der Mitglieder ällerer Jahresgesellschaften werden noch bis zum 3. Septem⸗
ber c. ohne Aufgeld angenommen.
. Die Statuten und der Prospekt unserer Anstalt können sowohl bei unserer Hauptlasse, Moh⸗
renstrasse gh 6 . e . . in n , 22 w ᷣ J uß und die Revision der er und Bestände für das Jahr 1873 ist en
wird der gedruckte ö in einigen Wochen erscheinen. he .
Berlin, den 29. Mai 1874.
Direttlon der Preußlschen Renten · Versicherungs · Anstalt.
fahrt · Villeis nach Bremen via Uelzen mit
Guxrhafener Eisenbahn⸗Damp fschiff⸗ und Hafen⸗ꝛLktien⸗Gesell schaft.
Auf folgende Nummern der über 40 lautenden Interimsscheine unserer Gesellschaft:
Nr. 1654 = 1455, 1566 - 1590, 1646-1652, 1632, 1694 = 1718, 2258 - 260, 2355 — 23609, 2500, 2681-2880, 2981 — 3280, z690 = 3729, 3740 =3889, 4048 4072, 4143, 4985 - 5l 34, 5189 - 5194, 5306, 5540 - 544, 5601 - 5700, 5851 - 6000, 6316 - 7000, 7100 - 720, 7924, 7925, 7976 - 9200, 9257 —- 9300, 9626 — 9687, 6g 4 = Moo, 9926 = 10, 000, io 201 - 10409, 10,591 bis 10,538, 17,918 - 17,981. 18 206 - 20 000, 20 0901 — 20, 130, 23 521 - 24,117, 24 501-247 80, 26.449 bis 26,550, 26, 601 - 26,770, 26, 801 - 26,8 1, 26, 901-2790900. A, 101 - 27,200, 27 34 = 7,340,
2 sss , bs, 7 Tol dr os, z, 817 -=- 37526, 7922, 27 4, 'ö Cod; 28 98 373500, ist die laut Bekanntmachung des Vorftandes vom 1. September 1873 und 31. März 1874 erforderte Einzahlung von ferneren 19 bisher nicht geleistet. ö In Gemäßheit des 5. 9 des Statuts werden die Inhaber dieser Interimsscheine hiermit aufge⸗ fordert, diese Einzahlung von 10x nebst 6* Berzugszinsen seit L Oktober 1873 und ei ner
Konventionalstrafe von 10 des fälligen Betrages bis zm 10. Juli 1874 einschließlich
bei den Herren: Mart. Magnus in Berlin, oder Paul Mendelssohn⸗ Bartholdy in Hamburg, oder J. Hambre K Son in London . ; während der üblichen Geschäftsstunden zu leisten, widrigenfalls die säumigen Aktionäre ihres Rechtes auf die erwähnten Inkterimsscheine verlustig und die bereits geleisteten Theilzahlungen und die Interim sscheine selbst zu Gunsten der Gesellschaft für verfallen werden erklärt werden. Bei der Zahlung find die Interimsscheine mit einem Nummernverzeichniß vorzulegen und wird die Zahlung durch Abstempelung auf den Interimsscheinen vermerkt. ö Die Verzinsung der neuen Einzahlung erfolgt vom 1. Oktober 1873 ab.
Berlin, den 30. Mai 1874. Der Aussichtsrath Der Vorstand. Erust David.
der Cuxhafener Eisenbahn · Dampfschiff und dafen · Ati gn Ge selischa t. Pp. P. Ernst Wilhelm Lendel. 88G.
as zu. , Köln⸗Mindener Prämien-Antheilsscheine.
Bei der heute stattgehabten 8. Serien ⸗Ziehung der obigen Antheilsscheine sind die 3 Serien 3M, 2101, 3962, gezogen · worden. .
Rüͤckständig sind von der 3. Ziehung vr. 1. April 1872 Serie 572 Nr. 28,567, 28,573 8, 28,588 90. von der 4. Ziehung pr. 1. Oktober 1872: . Serie 121 Nr. 6023, 6037.
Serie 2596 Nr. 12975161. von der 5. Ziehung pr. 1. April 1873:
Serie 2200 Nr. 109,961, 109,968. von der 6. Ziehung pr. 1. Oktober 1873: Serie 1149 Nr. 57,4129, 57,422 3, 57, 4 456. Hamburg, den 1. Juni 1874. l
Ne Adminsstration der Köln⸗Mindener Prämien⸗Antheilsscheine. Norddentsche Bank in Hamburg.
Verschiedene Bekanntmachungen.
Putsch
Sechnanns-Gelale auf Iteinwürder bei Hamburg.
Theoretisch- praktische Vorbereitung und Unterbringurg seelastiger Knaben für die Handels- Marine. Prospecte ete. bei der Direction der deutsehen Secemnummns- Schule in Hamburg
u. 93)
la. A6]
2123 t J Wir laden hiermit die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der im Courszimmer des
hiesigen Sörsengebäudes (Eingang: Neue Friedrichsstraße) abzuhaltenden ordentlichen General⸗Versamnlung auf
Dienstag, den 30. Inni c., Nachmittags 5 Uhr, ergebenst ein.
Es werden darin die im §. 32 des Statuts bezeichneten Gegenstände zur Verhandlung gelangen. Die erforderlichen Stimmizetlel erhalten die Herren Aktionäre beim Eingange in das Lokal nach
geführter Legitimation. . Verlin, den 26. Mai 1874.
Fortuna. Allgemeine Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft. Der Vor st and.
ür den Verwaltungsrath: ö. Gd. Dletrloh. ! h
(2232 Die Herren Mitglieder des
Vereins der Schlesischen Malteser⸗Ritter
werden hierdurch eingeladen, sich zu der im 5. 10 des Vereing⸗ Statuts vorgeschriebenen, auf.
Mittwoch, den J7. Juni c., Vormittag 10 Uhr,
im Hause des Herrn Grafen Hans Utrich Schaffgotsch zu 364 Breslan, Schweldnitzer Eileen Nr. 22,
Der Direktor: Fr. Busohlus.
von mir anberaumten
ordentlichen Generalversammlung einfinden zu wollen.
Die Tagesordnung, welche den Herren Mitgliedern noch besonders zugehen wird, enthält außer einigen geschäftlichen Mittheilungen und Anträgen:
I) den Bericht des Vorstandes äber seine Geschäftsführung im n Jahre;
2) die Rechnungslegung des Schatzmeister behufs Ertheilung der Decharge;
3 Wahl eines Vorstandsmitgliedes an Stelle des ausgeschiedenen Herrn Fürsten Hermann
Hatzfeld. Schloß Falkenberg O. / Schl., den J. Juni 1874. Der Borsihende des Vereins der Schlesischen Malteser⸗Ritter. Friedrich Graf Praschma.
2
[2240]
Magdeburg ⸗ Salberstãdter und Magdeburg⸗Cöthen⸗ BSalle⸗Leipziger Eisenbahnen.
Zum Besuch der im Monat Juni e. in Bremen stattfindenden landwirthschaftlichen Ausstellung werden auf unsern Stationen Berlin (Eehrter Bahnhof), Spandau, Nathenom, Stendal Witienberge, Magdeburg, Halle und ei in der Sir rom 11. bis 20. Zuni c. Hin- und Rück ⸗
tägiger Gültigkeit zu den Prelsen gewöhnlicher Din ·
und Rückfahrt ⸗Billets ausgegeben. agdeburg, den 2. Juni 1874.
Die Direktion.
Nordhausen⸗E
Die diessahrige ordentliche General⸗Versamml ung der Aktionäre der Nordhausen · Erfurter Eisenbahn⸗Gesellschaft findet
Dienstag, den 30. Juni e, Mittags 12 Uhr, im Hotel Münch in Sondershausen
statt. Zur Theilnahme an dieser Versammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens einen Tag vor derselben ö Aktien bei der Thüringischen Bank in Sondershausen oder der Filiale der Thüringischen Bank in Nordhausen deponirt oder dort durch amtliche Bescheinigungen von Staats⸗ oder Kommunalbehörden die bei diesen erfolgte Deposition der Aktien nachgewiesen haben.
Jeder Aktionär muß hierbei der Gesellschaftskasse ein von ihm unterschriebenes Verzeichniß der Nummern seiner Aktien in 2 Exemplaren übergeben, deren eines er mit dem Siegel der Gesellschaft und dem Vermerke Über die erfolgte Niederlegung der Aktien versehen, unter Beifügung einer Einlaßkarte zur General Versammlung zurũckbekommt .
; Die Einlaßkarte, auf welcher die dem Aktionär zustehende Stimmenzahl angegeben wird, legiti⸗ mirt zur freien Fahrt auf der Nordhausen-Erfurter Eisenbahn am Tage der General⸗Versammlung mit den fahrplanmäßigen Zügen JL, IL, III. und LV. nach und mit den Zügen V. und VI. von Sondershaufen.
Die Gegenstände der Tagesordnung dicser General -⸗Versammlung sind;
1) , ü. * Direktion und des Verwaltungsrathes über die Lage der Geschäfte und der Bilanz ro ;
2) Wahl für die ausscheidenden Mitglieder des Verwaltungsrathes,
3) Wahl von 3 Revisoren, . h
4) Bericht des Verwaltungsrathes über die Prüfung und Decharge der Bilauz pro 1871,
5 Zusatzbestimmungen zu §. 45 des Statuts,
6 Abänderung des §. 51 alin. 1 des Statuts, —
7) Antrag auf Uebertragung der Verwaltung der Nordhausen⸗Erfurter Eisenbahn auf eine andere
Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Nordhausen, den 1. Juni 1874.
Der Verwaltungsrath
der Nordhausen⸗ Erfurter Eisenbahn ⸗ Ges ellschaft. Reinhardt.
2231 Dortmund⸗Gronan⸗Enscheder⸗Eisenbahn.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden in Gemäßheit des §. 41 des Statuts zur dies ährigen ordentlichen Generalversammlung uf Dienstag, den 30. Juni d. J, Vormittags 11 uhr
in das Geschäftslokal unserer Direktion hier, hierdurch ergebenst eingeladen.
Ta ges ordnung. 1) Vorlage des & ck lekeülchte und der Bilanz pro 1873. 2) Ersatzwahl eines Verwaltungsraths⸗Mitgliedes.
Behufs Legitimation zur Theilnahme an der Generalversammlung sind von den Aktionären in Gemäßheit des §. 41 des Statuts di, über bewirkte Einzahlung auf die Aktien ausgestellten Interims⸗ quittungen spätestens 3 Tage vor der Generalversammlung bei der Direktion der unterzeichneten Gesellschaft hier, oder bei der Direktion der Diskonto⸗Gesellschaft zu Berlin zu deponiren.
Dortmund, den 2. Juni 1874.
Der Verwaltungsrath d Dortmund · Gronan · Enschẽker Eisenbahn · Gesellschaft.
2236 Stand der W üürttembergischen Notenbanls
am 31. Mai 1874.
Activa. . Passi va.
Gemuünztes Geld.. 6, 164, 993 19 Aktien- Kapital-. 5, 250, 000 Staatspapiergeld und diverse Banknoten in Umlauf. 14,619,975
Banknoten. K 50. 942 18 Ciro-Creditoren--. 342, 625 Wechsel-Bestãnde. ... 12341,543 33 Diverse Creditoren 389. 551 Darlehen gegen Faustpfãnder 1,759, 400 — Reservefondl-·- . 91,588 Bank-Immobilien-
Jö, 142 40 Diverse Debitoren 301,78 55 —
20 693 740 45
20, 693, 7140
Rank für SU dude utschlgland. Monatsansweis pro 31. Mai 1874. FE ass iäi:Mͤw a:
M. 975
ö FI. Kr. Wechsel 14, 178, 250 16 Aktien-Kapital.
Fl. ls, O60, 250 Cassa: Banknoten in Um- Baarvorrath i lauf
II9, 953, 212
Metall 8, 930,617 Diverse Kredito- ; 8. Soz. 832 56, 336 Reservefonds... . 753, 398 8, 986, 953 36 do. 17 Unkosten. ö 93, 147 Lombard bestũ nde . 2090 — VUnerhobene Divi- Immobilien.. * 16 . 52,679 Div. Debitoren 6 29 Guthaben bei
ä 5, 04, 858 50
Banquiers.. *. 34 . Ish d 20] 44
len Monats⸗Uebersicht der Oldenburgischen Spar⸗ und Leihbank pro 1. Juni 1874.
Actlra. Courant. Passiva. Courant. Cassebestand 83/1967 19 9 Aktien⸗Kapital Ert. Thlr. 1000 000 Wech jel bod god 1019 hierauf eingezahlt 40 x — 400000 -
432,578 24 1 Einlagen: 8 6
Er.
54, 735,520 44
e Darlehen gegen Hypoth⸗
Darlehen gegen Ünterpfand .... zid 4075 is 2] Bestand a. 11313 383 3 Mai
Conto⸗Corrent Debitoren 521,698 13
Effekten t Verschiedene Debitor 202 38429 Neue Ein ⸗ Bank ⸗ Gebäude 36,280 — lagen i. ; Bank Inventar ö. Ob 4 28 Monat
Mai 29023983. 2. 2.
Thlr. 2 816 676. 19. 2.
1. Ma 1874 .. Thlr. 2,523,693. 17. —.
Rückzah⸗ lungen i.
Monat Mai ö 189,967. 23. 7.
Bestand am 31. Mai 1874 2626, 108 25 (Davon stehen ea. S6 x auf Hi J
jährige Kündigung ä 4x. Check Cont?s?s = . Conto · Corrent . Kreditoren A442, 867 4 Verschiedene Kreditoren... 419 Reserve · Fonds · onto ; .
Dom i
56. 11523 6
, n 8 9 D. 31 /// //