1874 / 129 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 04 Jun 1874 18:00:01 GMT) scan diff

i ĩ s ĩ war . Durch schnittezabl mit S5. Mill. zu nichr angesetzl, und aan dũrfte . 63 * ö 9. 23 Cate von 566 als 47 Mill Hektolitern entgegensehen. dampfer ‚Frisi a

Ganzen noch befriedigend. Die Kleefelder sind üppig bestanden. Die Gewerbe und Sandel.

ist unter günstigen Verhältnissen in die Erde gebracht ö revinz Hannover hat f B E ö I 91 E b . bedenklich iange Dürre beftehen müssen. im 2 8 e,. 56 . Ganze wurden in die. gönigliche Schauspiele. 9

6 ʒ hältnisse ist den Landwirthen noch keine 3 eter geleggt, . rnhau ellun ; ö) 2 2 2 2

a nn ,, , ,. obwohl sie versuchen, durch gs nn,, ,, 82 Die W . in ee, 62 zum l en el 8⸗ nze ige r und K inigli ren j en Staats * . w aendern sene weekend, Haan Tcl günberngnn, zan, weatz. uri ais Gan. M 129 ö Iizeiger. ntgegenzuwirken. ; . —; 1 ve J Tan x), Hildeshei 2 150 2ↄ) amina: . . x 3 , , . , Berlin, Donnerstag, den 4 Juni genden Stand der Saaten. Die 6. 6 5. 5 e , . Werth der geleggten Gewebe belief sich aun l 783 Thlr., 8 Tamino: Hr. Schott. Papageno: Hr. g halb . 1 S 7M. zugefũgt, den Rays 22 von . 2 . ö 2 Thir. oder Sai wen ger als im ahre 1572. Die De nin 2 7 Uhr. Yinel reise. t w / ;/;/;;: beigetragen, die Mãusey age zu n, ern, f st 1 und das Aue⸗ in dem Leggeverkehr hat ihren Gru d theils in dem bedeuten . Schauspielhaus. Keine Vorstellung. , . im Ganzen ,. *. , theils darin, daß ein Theil der Gewebe Sonnabend, 6. Juni. . . * 5 Deff entli ch er A ĩ egen der d die ger en, nicht geleggt worden ist. . ; ; ; ellung. amlet, Prinz von e 2 * ki, . , , * , j

eiden. 2 d . . ũꝗ q ö re 2 2 5 .*: 2 2 1 26 ir hr t ann in der Frovinz Hannover ist der Stand der Winter= en. n . in r=n, sind im Jahre is73 nu: Claudius: Hr. Marx, vom Kaiselich , Theater in und 2 Arrukischen Staats- Anzeigers: 2 3 8 Dru biene tas nern ente. gatrutee ore gad. rer g, e in Gersin, e , saaten fast Lurchweg in gäinftiger. Nur in Oftfrückland, hat der Rid Stein ü6 Werther von eg ö Chir. verkauft werden, mithin Straßburg, als Gast. Anfang halb 7 Uhr. Mittel-Preise. . ö be,, n, nne, erer, der- , , er. furta, , Grelan, Jai; erg. Kirn, sänche, Raps vielfach um gepflügt werden müssen; indessen gedeiht diese Frucht 1605 Stein und 69 350 Thlr. weniger als im Jahre 1872. Es wird ersucht, die Meldekarten (sowohl zu den Opern⸗ 2 3 . n, , Sndwiffionen ꝛc 8. Samilien · Lachrichren. fürnherg, Atraßurg, Zurich und Stuttgart. zzrü icen jet Nähren zit meh; C nnr eie chtkröfte im Glasgow, 3. Jun. W. T. B. Heute bat hier fine Ver., haus- wie zu den Schauspielhaus-Vorstellungen) in den Brief⸗ nee s ler, e, diulablang ar f.., d e m, singer Easeiat is Hane Mai haben die Gartenfrüchte und Obstbãume start gelitten. lam Un tung von Besitzern der ichsttiichen Ei fen werke a, me, Cre hanf n , ch en nb dl, besselben, gegen Vapieren. 3 83

Rücsichtlich der Ernte- Aussicht zn in Frgn teich 6 stattgefunden. Es wurde beschlsssen, die Oechöfen nicht eher wieder aner der gatholischen irche, befindet, zu legen. Steckbriefe und Untersuchungs⸗ Sachen. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichb if

fe g. e nn n . 2 ie m , , in Beirieb ien mn J , , Dieser Briestasten ist räglich für die Borstellungen des fol⸗ Oeffentliche Vorladung. Auf die Anklage der . ,, . 2 . rungen der Konkursgläu. pfangegebäude auf Bahnhof Lehrte mit einem Ge= im Allgemein. eine g ( n, . . : —; —̃ ĩ l0 bis 2 Uhr Vormittags geöffnet. Königlichen Stagtsanwaltschaft vom 2. April d. J. in ihrem Vesitze befindlichen Pfandstücken mur An— bis 2 in sali sammtgewicht Weinbau beschäftigenden Departements angeftellten Untersuchung zu⸗ n nn, unter Acceptation der Reduktion der Lohne die Arbeit be⸗ genden Tages nur von ; e 1 ,,,, . zeige zu machen bis zum 27. Juni er. einschließlich an Schmiedeeifen von ca

d die Autsichten auf die Weinlese viel günstiger, als its wieder aufgenommen. Meldungen um Theater⸗Billets im Bureau der General⸗ vh Em wald Kutsche, ge⸗ de ; . festgejeh. worden . S . 900 ele . 2. ö . reits wie fg . Intendantur oder an anderen Orten werden als nicht eingegan⸗ . . k ,,. ; ö. 9 pn . . 1 26 ihre Ansprüche noch nicht ; 2 Eisenwellenblech von Ce. 16569 ö Allem gerechnet, scheint der durch die Maifröste verursachte Schaden r é heutigen au ßerordent⸗ gen angesehen und finden keine Beantwortung. Ruar 1348 zn Enn, ,, 3 . dier lurch mung erherr . ern , , ger nden, . . 3 . . dieselben, sie soll im Wege der öffentlichen Submiffion vergeben

n Rn ; äberschreilen. Hieste man Paris, 3. Juni. (W. T. B) In der heutige 6. 2 n 6 2 . e, . . z ein ̃ , ; 6 5 3 1. , k . Mill. lichen Generalversammlung der . . in, . 1nd 6 Friedrich ⸗Wilhelmstadtisches Theater. helm Liebich, geboren am 1 Zuli 1855 zu Seifers. Kercits rechtshängig sein oder nicht, mit dem Fa— dafür verlangten Vorrecht k werden und ist hierzu Termin anf

2 betrug, so würde demgemäß die Weinlese ven 187497 reichischen, lombardischen und Winter bũhne. dorf, den Franz Carl August Raupach, geboren ür . Vorrecht bei uns zchriftlich oder zu Protokosl anzumelden. Dienstag. den 16. Juni d. Z8.,

; j s ĩ j f is ö UUschaft wurde das mit den Konzessionären der ; . lich Rei⸗ . am 16 März 1849 zu Alt- Jauer, zuletzt in Dyas zum 4. Juli 1874 einschließlich Der Termin zur Yruͤfn ier i . 4 Vormittags 11 Uhr, ill. weniger, also 47 Mill. Hektoliter ergeben. Vor dem Froste Eisenbahn-⸗-Gese d , c Freitag. Gesammtgastspie es Herzogli . . uletzt J 3 ! . z n en nenne vom in Stube Rr rn nnn, , Hare h hh n,, ningenschen Hoftheaters. Zum vorletzten Male: Julius . We eb e ve stch ö. melden vlt n h In en, . ane el, Tenn lan der zweiten Fist an. 3 Offerten err, , ber

4 en ĩ ̃ j ei e Stelle des dermalen bestehenden Be⸗ th. ; eu els en Fer 1 Sie d hoften, welche wan dersenigen von 1369, die 70 Mill. Hektoliter ge, cinkonimen, nach welchem an S , , , . 6 Trauctsplel in 5 Alten von Shalespeare X*f . lichen, innerhalb . i . crdernngen ist auf. Aufschrift Submi

. ĩ riebsvertrages ein Pachtvertrag tritt, mit Einstimmigkeit genehmigt. ãs ar. Trauerspie n ilhelm Herrmann Heinrich Beier, gen. Riedel, ge= ; erhalb, der gedachten Frist angemeldeten d i ; . Submissten auf Lieferung der Eisen⸗

. hatte, gleichzustellen wagte. Von diesem Standpunkte wäre die ! trieb g Pach 9 1 . 13. März ö or ii 7 den . ö ö ö. . 4 2 ; 2 e, , . 6. J n

. . . ö Elm VPerrmann Eduard Raschke, geboren am 16. ona werden zum Erschei a . k * n die Königliche Eisenbahn⸗Kom-

; an einigen Stellen die Route desselben kreuzen, um dort die lichen atlantischen Ocean besuchen, welcher zwischen der Küste von . Mai 1839 zu Kuchelberg, s den Paul Bruno Herr ⸗. am 29. Zuli 1874. Vormittags 10 Uhr. eig , . , . 6 ici . ö einzureichen, welche dieselben zur

Die deutsche wissenschaftliiche Forschungsreise durch peiderfeiligen Ergebniste und die BVeobachtungẽmethoden zu ken. Afrika und TRer Route des Challenger, liegt und Gelegenheit giebt, mann Heller, geboren am 31. Januar 1850 zu Tieg- ö rr . Gerichtslokal, Terminszimmer Rr. 46, Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet , e. ö in Gegenwart der etwa er⸗

S. M. S. „Gazelle“ und ihre Aufgaben.) troliren. Ueberhaupt trifft es sich für das ganze deutsche Unterneh- das Profil durch das südatlantische Becken zu verpollständigen. Jen⸗ . nitz,⸗ 9) den Carl August Wühelm Pohl, geboren 3566 * , Kemmissar zu erscheinen. haben. s ee, 2 mittenten eröffnen wird. .

1b ziger Wochen wird S. M. S. „Gazelle“ unter men günstig, daß bei Gelegenheit der Cppeditionen für die Beob⸗ seits der Linie wird ste, falls die Umstände es gestatten, sich nach der am 21. Vovem ber 1850 zu Liegnitz, 160 den Carl fall Ait! * dieses Termins wird geeigneten⸗ Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine in 1 a , . und Zeichnung liegen

Innerha ĩ . 63 See, Fteiherin von Schleinitz, achtung des Venus, Verüberganges alle Staaten mit einander weit Westküste ven Afrika begeben, nach Banana an der , des Richard Oswald Rother, geboren am 14. Septem- . . er Verhandlung über den Akkord verfah- Akbschrift derfelben und? ihrer Anlagen bel uafůen nie . der unterzeichneten Eisenbahn Kom * Komman 29 22 4 mik der wissenschaftlichen zur eifern werden, für die Förderung der nautischen Wissenschaft wichtige af. um durch ihre Beobachtungen der von der dort befind i,. ber 1850 zu Liegniß, 115 den Jofeph Rofenthal, ge⸗ tn mn in . ö cher Glan ger, welche ni enn, e unn. 6 n ; 6 2 offen und können von derselben n Hafen von 9 er sen, ö Son. Resultate zu liefern, und daß somit der deutschen Marine Gelegen. deutschen afrikanischen E peditign errichteten, wissenschaftlichen Basis boren am 26. Oktober 1859 zu Gnesen, zuletzt wohn 9 ö 3 eine zweite Frist zur Anmeldung bestrke seinen Wehnsttz hat, unn bei arenen, aug 22 rstattung der Kesten bezogen werden. Beobachtung des 26 ũ n kuf Kosten kes Deutschen Rei- heit geboten wird, mit Erfolg in diesen friedlichen Wettkampf einzu- erhöhten Werth zu verleihen. Die Exvedition wird bei dieser Bahrt haft in Liegnitz, 12) den Richard Julius Ernst. We— fe zum 19. September 1871 einschlieflich deine: Jorderusz einat am hiest en Drin wen em,, a 5 1 Juni 1874 i, ,, 6 3. = Bord, nach der für diese bestimm. treten, bis hierher Gelegenheit haben, die Äequatorial, und Guinea-Strö- ber, geboren om 28. April 1859 zu Liegniß, die ge⸗ . und zur Prüfung aller innerhalb derselben oder zar Prartz bei uns Ker hiism, ausn artigen önigliche Eisenbahn · ommission. ,, n ä. . 9J k. im sudlichen indischen Rach diesen kurzen vorläufigen Andeutungen über die Bedeutung mung an der Küste von Afcika genauer zu untersuchen und ihre Gren⸗ richtliche Untersuchung gemäß 5. 140 St-G.⸗B. er nach *. der ersten Frist angemeldelen Forderun BVevollmächtiglen bestellen und zu den Akten anzeigen 8 ö.

8 , , . 9 unserer deutschen Forschungsreise, auf die wir in diefen Blättern noch zen für die Beohachtungezeit festzulegen, namentlich aker die, wegen öffnet worden, weil sie den Eintritt in ren Dienst 1. ng n. auf Denjenigen, welchen es hier n Bekanntschaft fchlt, Ju. 37m) . a, 9 W'elnmiralität der Kaiserlichen Marine hat an diese, me hrfag; Gelegenheit Haben pennen en en, e h unz , ,, 4 Küste so 3 ,. 5 ö * an, i in * 9 , e. r . 6 der . Niet hier, und dle Rechts? Bekanntma Un

ãnali ür di str ie befti iti er Veranlassung und zu den Aufgaben der edition selbst. 6 ichtig ö ü en, daß sie ohne Erlaubniß ent⸗ e ; kal, Ter er Nr. „anwälte v. Marsenbach und Li 1 9 3 6 nn. ursprũnglich . ,,,, . . zu 236 . r 96 auf . . Kom mission, Von Banana wird sie sich nach dem ee der guten 3 weder das Reichsgebiet verlassen haben oder nach er. 33 2 . Kemmissar anberaumt. Zum zu Sachwalfern ted, r, Linden in Braunsberg Die Lieferung van drd go. M. Ba alt pflaster ö. 35 4 e fen fn ef i Hen Stab S. M S' „Gazelle“ geknüpft, bestehend aug den Astronomen Herrn Han sen (in;wischen leider ver · begeben; die dortige Sternwarte wird die Mitte . e 7 . militärpflichtigen Alter sich außerhalb des ö k . iesem Termine werden dig sämmt⸗ geiligenbeil, den Ji. Mai 1874 steinen erster Sorte zum Umban der Hannover na. nt ö. eine fruchtbringende Bereicherung der wissenschaftlichen storben), Arg elander , Bruhns, Seidel, Schön feld, strumente genau ju kontreliren und e, , n. e. e, , ü. aufhalten. Zur Hauptverhandlung . nee ; Jm. e ,. welche ihre Forderun⸗ Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. ieee . Chaussee im Baukreise Hannover II.

jf d ch bie Ausbildung der Offiziere der Kaiser⸗ Auwers, Förster, Win necke und Rüm ker, zur Beobachtung vielfach ventilirte Frage über den Verlauf resp. das Um 2 über die Anklage ist ein Terinin auf den 3. Sep 9 en . er Fristen anmelden werden. . Der Kommissar des Konkurfes. oll im Wege der öffentlichen Submifslon vergeben Erkenntniß, son 25 auch di chiedenen hydrographischen Arbeiten zum des Venus⸗-Woruͤberganges am 8. Dezember 1874, welche wegen der warmen Agulhas-Stroͤmes bis zum Cap der guten Hoffnung kann tember d. Is. Vormittags 9 Uhr, in unserem A6 er. eine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Nach staedt. werden, wozu Termin auf 1 , ner denen horn entgültigen Bestimmung der Entfernung der Sonne von der Erde als bier näher untersucht werden. (Die betreffenden Angaben des Chal⸗ Gerichts lokal, Sitzungssaal Rr. I5, anberaumt wor- 3 und ihrer Anlagen beizufügen. Sonnabend, den 13. d. M, Morgens 19 Uhr, ö. diesem Zweck beorderten Offiziere S. M. S. „Gazelle des allgemeinen Weltenmaßes und der hierauf sich gründenden ge; lenger siehe Hydrographische Mittheilungen. 1874, pag. 83 n. 6 den. Die genannten Personen werden hierdurch auf⸗ 66 3 hubie, welcher, nicht in unserem I. 969] Ediktal⸗Ladun in der Vohnung des unterzeichneten Bauinspektors, soll ö g 6. wahrend ver Rieise von Guroha nach den Rergüglen naueren Herstellüung der Sonnen, und Mondtafeln auch für die Nautik Bei. der Fätrt vom Gap der guten Doffnnng bis zu den Ker. gefordert, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen, und 5 . cds metz, muß ei der Anmeldung seiner Nachdem über d ö Prinzenstraße Nr. 11. E, angesezt ist. enn 136 ö. keen Ber ns- Borübergangẽs ausgesandten Ge. von großer Wichtigkeit ist, fünf Expexitionen absenden, und zwar guelen können die dazwischen liegenden Crozet nseln ke sucht werden, die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel . Tung einer un hi⸗sgen Orte wohnhaften oder zur Deren n, er das Vermögen der . Die Unternehmer haben ihre Gebote portofrei und die für die Beobachtung ; nus f . . auch eigene hydo⸗ nach den Kerguelen⸗Inseln, nach den Aucklands -Inseln, nach China wo die Amerikaner eine Station zur Beobachtung des Vorüberganges mit zur Stelle zu bringen, oder solche uns so zeitig axis bei uns berechtigten auswärtigen Veo llmãachtig· Dorette N se dahier dag vorläufige Konknrsverfah- versiegelt mit der Aufschrift: „Gebot auf Lieferung lehrten in ihren Arbeiten . , 6. . 3449 Ss Gazelle“, (Tschifu), nach Mauritius und nach Jepahan in PVersien. der Venu einrichten werden, wobei eine Verbindung mit dieser und por dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu dem ten bestellen und zu der. Akten anzeigen. Den jenigen, en. eingeleitet worden ist, so werden sammtliche von Basaltpflastersteinen zum ümbau der Hannover' . elch re, 3 6 369 3 von den 63 An ben drei ersteren wird sich die Kaiserliche Marine in folgender der deutzchen Expedition seht wünschenswerth ist. . herbeigeschafft werden können. Sollten die . . S. hier a3 Beranatschaft fehlt, werden die Gläubiger derselben aufgefordert, ihre Forderungen Hildesheimer Chaufsee⸗ dem Unterzeichneten einzu⸗ 2 . r uch . 1 eine maritime wissenschaft⸗· Weise betheiligen: Während des Aufenthaltes der letzteren auf den Kerguelen und orgeladenen im Termine nicht erscheinen, jo wird Justiz Räthe Kuhlmever und Kluge, und die Rechts— . . Güteversuch und zur Wahl eines Kura⸗ reichen. 22 Mauritius 97 ah 8. n gr lien und Atlantischen Ocean un⸗ S. M. S. „Gazelle! wird die astronomische Expedition, an der anderen deutschen Expedition auf den Auclands Inseln können, mit der Verhandlung und Entscheidung der Sache anwalte Sprengel und Oberbeck zu Sachwaltern 24 , Termine, den . Die Bedingungen, unter welchen die Uebertragung iche Reise durch den Indischen, welcher unter Ändkren Hr. Dr. Börgen, Verstand des Marine -⸗Ob-. außer den schon erwahnten astronomischen Arbeiten, gleichzeitige (und in contumaciam gegen sie verfahren werden. vorgeschlagen. . 6 Juli 1834, Vormittags 12 Uhr Cont. Zeit, der Lieferung erkolgt, können in der Zeit vom 3. bis rene e Blatter, welche für die Veröffentlichung und weitere Ver servateriums zu Wishelmshazen, alg Leitet derselben theilnimmt, nebst hierauf ist besenders Gewicht zu legen) metcorglogische Beobachtun— Liegnitz, den 14 April 1574. Brandenburg, den 2. Zuni 1854. *. dem unterzeichneten Gericht anzumelden, bei Mei. 12 d. M täglich ven Morgens His 12 Uhr bein , , . Zeit zu fo hoher Bedeutung gelangten und ihren Instrumenten und dem zugeh ,, 1 . 3 . 3. an 6 1 2 ge, . Königliches Kreisgericht. J Abtheilung. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. 1 . . ee, . der 92 . 2 ö jf i n. guten Hoffnung nach ihrer Beobachtungestation, den Kerguelen-Inseln phängmene, der zerkra ͤ ; 9 w . ö echt esiche nd, an den Dannover, den 2. i ; 9 . d . 6 ö ne gn den Ocean 2 sich. . net rn n m s. . 2 ö . 2 , , , m,, . a e . An [2031] Konkurs⸗Eröff nung . ö *. ꝛme· . n , n Der Bauinspektor 1 j i hn en astronomischen Arbeiten betheiligen und selbständige ö ; und e an J e e aatsanwaltschaft zu Lowen⸗ 3a f w.. v J ] ,, ö ,,, . . , z ö. e, n. n,, aer , & Steen; e os o)

f ĩ stãndi ĩ ü ellen; na ollendung der astronomischen edition auf den Ker⸗ orüberganges der Venus i inder e nter eichneten Geri dom 20 April 167 gens . ing. ; ü r äestellten Driwatjekretãr? K

e n , mne w . . . i n . . 1 . ö wei⸗ , . , , . die , . ij Gar August uf neben se, . 32 é , . 1 ne e, a. / 60 I2164] Bekanntmachung.

Die Kaiserliche Admiralilät hat zu dem Zwece der wiffenschaft⸗ kere größere Reise in den Indischen, Stillen und Atlantischen Ocean / ö. . 5 e gere, gr. , . r panne Echisfahrt wat 1 Rieker nnn Iren eam gehoren, war ngeli- storbenen Kanfmanüus G. A. Gos hierselbst . Königliches A . Für die Königliche Pulverfabrit, Hei Hanau soll lichen Vorbereitung der für diese Expedition und für die Unterstützung antreten. wird. ö . den Auclande.· õnsel Hr 7 . ur linen, Cörtrane rer te ge raphischen . . . 33 n. Bruno Klimsky, rer gemeine Konkurs eröffnet worden 1 9 iche mitsgericht L. Abth. 4. die Erbaunng eines Kesselhauses nebst allem der nach den Auslands- Infeln im September dieses Jahres zur He. Die zweite astronomische Expedition nach den 9j an 83 ee. k . den er heiden ine Ken die ahr igen Bh— . e , ef, ober 15509. zu Hainan, zuletz; Zum ein stweiligen. Verm nter Teer Masse ist der Rei merd es. Rauchgemäuer und Zubehör, eventuell auch eines obachtung des Venus. Vorkberganges sich begebenden deutschen Ge. sündlich von Neu -Sesland? wird ven zwei unserer 4 . 1 ae. c Dent beffun , . 3 * ; n,. Religion, im Käanfmann Nogoweki hier bestelt. Mohr. Schornsteins im Ganzen veranschlagt zu 1146 Thir. lehrten, . Offffiere der Kaiserlichen Marine eine Reihe von wbegl eitet werden, welche der Expedition in en, , nge n e, . ö 89 ö wa en n, . 3 , e. jff 3 eines Passes der Kreis. Die Gläubiger des Gemen saudners werden , V an den Mindestfordernten vergeben werte, . Vorträgen über die Aufgaben und Zwecke veranlaßt, welche diefes heiten Beistand leisten, an den astrenomischen Beobachtungen theil we r hier a ) ö ö mission nach Rußland gegangen, 3) Tarl gefordert, in deim an Il829] Oeffentliche Vorladun Beringungen, Pläne und Koftenanf läge liegen

* ö : neh men und ebenfalls bydrographische und andere Untersuchungen, sen. Auf einige Einzelheiten werden wir bei vorkommender ege Guft av Herrmann Weigmann, geboren den 7 Jult . utlich. ; weg, , , n , ,, , ,, , ,, n e : . , ĩ igen ck der ast ischen Expedition 35 ĩ ahh, geboren den 13 April Terminszimmer Nr. 3 anberaumten Termin ihr: Er Wen isch in estb en den stauslmann Sieg. sichtnahme auf. z i ition für die issenschaft werden. von abhängen, ob der eitzentliche Zweck der astronomischen Erpe 1851 zu Hainau, evangelischer Religion, und 5 ö we g, n ? e ihre Er ellisch in Pesth, Palatingasse, in den Akten E 33 Heri ; ö. a r. 2 1 . bene . 2 en 1 9 Endlich 66 auch S. ö. S. . . 5 . k 8. . dic ; . i n ene, gen e e. n,. . . den 2 kae, n n. . , . . e r g , . 6 . n . ,,, , r d rl.

om mando des Korvetten - Kapitän Freiherrn v. Reibnitz in den a orden ist oder . ͤ ; r zu Liegnitz, heimathsberechtigt in Ss. Berwa l i ung von 1. gr. nebst Sechz rden! versiegel = er, , , , n. vorigen, wie in diesem Jahrhundert die ostasiatischen Gewässerg ae, der dritten aftrondcmischen Expedition Gazelle. schon Mitte Dezember, dieses Jahres mit den Astrengmen bendau, evangelischer . . , , sewie darübst abt! meh leit dem 5. Denember 13673 und nr 1 den fr ei er. Morgens 9 Uh vielen Westumsegelungen, Snkdeckunge. und Forschungsreisen in die i,. 4. ö ö. Tschifu eine den Berhältnissen * 6 ö 5 . k 26 , * 6. 2. . Stras. stellen, und el e . ie en n . . a, , 5 é im genannten dctale aufgeben, mefelbft zur 6 n einzelnen Oceane, fowie die zu bestimmten Zwecken der nautischen entsprechen de Unterstützung gewähren. . ; ; u oed rr f getz ö es Gese vom 16. März 1856 eien. . ist eingeleltel. und wird der Verklagte td tie es fmnmnge c ĩ i itionen, endli Die Wahl der beiden maritimen Stationen auf den Kerguelen· Positionsbeobachtungen noch bis gegen En e Januar i sein, die Untersuchung eröffnet und ein Termin zur ue. hierdurch öffentlich aufgefordert, in dem zur Klage⸗ m , ,, , , , d, d, d , ,, , ,,, , , ,,, , , , n h ,,, , , , ele ee, een, be em nh. Schiffs ĩ dur zenus vor der Sonnenscheibe ist«“ getroffen worden aus Gründen, on früher vermutheten I 1. un S.. Mitta hr, un Sitzunzsacke Re ] . . J h i , , b, , d, ,, ,,, , ,,, e , h ge n enn, , Kies en teen auf seinen jetzigen, im Vergleich zu früher, hohen Standpunkt Rücksicht auf die günstigsten geometrischen Bedingungen für den Ver nach Süden vorzudringen, um die Grenzen von Wilkes Continent nach diesem Termine werden die genannten Angeklagten foigen oder n. 14 3m dense ben n vor der n . Gerichtsdeputation im Stadt⸗ 2260] gebralzt ! Die theils neu erworbene, theils wesenilich erweiterte Iguf der Erscheinung be! den Kontakt Hrobachtungen nach Halls 3 Westen und Süren hin zu bestimmen Manritius be mit der Auffgederung vorgeladen, zur fesigesehten Seänffarkesn zahlen, elmehr von dem Besiz der gerichtsgeßände, Jüdenstraße Nr. 5. J. Treppe, m- ffurt⸗Beb 3. und rektifisssirte Kunde der einzelnen nahen und fernen In⸗ Methode und nach Hansens Arbeit über die Sonenparallaxe, Alsdann würde die Gazelle“ sich ebenfalls 1 . e⸗ Stunde zu erscheinen, und die zu ihrer Vertheidi⸗ bis zum 15 1 d. 3. einschlie ß mer Nr. 56, anstehenden Termin pünktlich zu erschei⸗ Fran Urt⸗ VBebraer Eisenbahn. seln, Inseigrnppen und Meeregtheile, der Konfiguration Der auf die Erreichbarkeit, Landung, und den. längeren Aufenthalt geben, um die Gelehrten der Venug. Expedition daselbst ans 5 zu gung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu dem Gericht. se, . . a ch ch nen, Die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit Für Heizung von Personenwagen mittelst präpa= Küslen der hauptsächlichfien Meere und Luftströmungen im und auf die möglichst, größte Wahrscheinlichkeit des Eintretens bringen, von wo dieselhen mit Postschiffen nach Europa zurück ehren bringen, oder solche fo zeitig vor dem Termins anh= b . ö ö asse An. zur Stelle zu bringen,. und, lirtumdenh in eli rie Kehle een ge em, . Allgemeinen, sowie in ben verschiedenen Lbschnitten dez Fahres, günstiger Witterungszustände während der Beobachtungszeit de; würden; sie selbst würde ihr größere Reise durch die drei großen zuzeigen, daß sie, noch zu demselhen, herbeigeschafft strranizen Rechte we e,, min orbehalt ihrer eimureichen, indem auf spätere Cinreden, weiche auf Cisenblech und die zägehörigen Einsaͤtze beschafft krgehenztief ie und Vempergtren an der Hberfläche und. wichtigen Phänomens, und endlich auch mit Rucksiht auf die Wahl Dccane fortsctzen Zunächst ell Zuerich den Indischen Dcenn erden fännen. Im Fall des Ausbleikens wird mit fiefern? n Ffanhint amal, dnn onkurtmasse abzu. Thatsachen beruhen, keine Rücksscht genommen wer. werden. * in verschiedenen Tiefenzonen bis zum Grunde der Meeresbecken, die anderer Staaten für die von ihnen zu besetzenden Beobachtungs- nach der noch wenig untersuchten Nordwestkũste von Australien legeln, der Untersuchung und Entscheidung in contumaciam gleichberechligte r un . mit denjelben den kann. Die bezüglichen Zeichnungen und Bedingungen Darstellung der Profile derselben und auf alles dies fußend, die Er- Stationen. So ist man wegen Der aünftigeren Landungg⸗, Aufent· die Nicol Bai, Peri⸗Darwin uhnd die Torresstraße untersuchen; es verfabren werden. baber von den Mn ö ar Demeinschuldners Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde können gegen Einsendung von 16 Sgr. von hier be⸗ forschung und Kachweifung kürzerer und sicherer Sce⸗ halts. und klimatischen Verhaͤltnisse, welche sich nach den neuesten wird sich ihr hier anf dieser Route, wo , Ganzen e g,. Goldberg in Schlesten, den 0 April 1874. stüͤcken mir Anzeige zu . . esitz befindlichen Pfand⸗ nicht, so werden die in der Klage angeführten That⸗ zogen werden, und sind die Offerten mit Aufschrift w ,,, e , Tig ies Tteicaericht L Abtei. i J , h i ewesen sind, en Kerguelen verblieben, obwo ie Mac- Donald J ung. l hun dieten. Ga ? 29 n, r zuge en und anerkannt er Termine . 1 6 ö. . 6 j. . e . günstigere Bedingungen für die geometrischen Verhältnisse der Be⸗ zelle. die durch die neueren wichtigen Forschungen und Aufnahmen durch Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, 233 2 2 . k machen at , was den Rechten nach daraus folgt, wird zusenden. 2 n widmet und ihre re Wichtigkeit fuͤr die Schiffahrt erkannt hat, so obachtung bieten so hat man 1 , . . . 99 ,,, ,, . 3 Vorladungen u. dergl. selben mögen 2. e ag hr⸗ e rde r . enntniß gegen den Beklagten anusgesprochen é den 2. Inni 1874 2 . s n . ta. 6 wn li 2 7 1 an * ö 4 9 2 2 1 9 ni 9 Eisenb 2 chĩine nme r, , ,, , ; auch dann noch Neu⸗Britannien und Neu⸗Irland, ; ner die für die Deut · . Konkurs⸗Erij ffnung mit dem dafür verlangten Vorrecht Berlin, den 1. Mai 1874 2 k ——

; ĩ ft wi ĩ ĩ k die Franzosen ihre Becbachtungs fationen einrichten werden. s. m. c . igli 3 6 an. 2 d, 2 * ö i 6 Lõfung hee Hen, der Bestimmung der Entfer⸗ schen wichtigen Samoa und Fidschi⸗Inseln besuchen und nach den Ueber das Vermögen des F ritbesitzers Frids · hei 2 . . . : einschließ lich Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. Verloosung, Amortisation,

; . ab

tragen und zu diskutiren, welche! sowobl der Wiffenschaft, als der nung der Some von der Erde durch die Beobachtung des Venug. neuen Hekrsden und der Nordinsel don Neu Seeland sich begeben; lin Angelg, in Firma . m, z Pratokoll anzumelden Prozeß Deputation Y. Zinszahlung n. f. w. von ! lichen err ger . *. die ö . . i leisten. d,, n,, , * . ene n e, ak . ö 2 . 1 , z . 81 . 5. . . i . 1 . a . 9 83 ! öffentlich

i t auf das lagendste die, in diesen Blättern von uns von der größten Wichtigkeit sind, und e ir Jo wer- * x r, uf Geob⸗ ; kurs erõ und der Tag der * ꝛ— ngen, ⸗. Edittal · ö. eren . er . ö 22 len e . Expedition den die ö 3 1 begleitenden Offiziere der Kaiserlichen achtungen und Me ane über ö ed, ,, ,, , lun geinstellung auf den 7. Mar 182] a 5 * , e zur Bestellung des definitiven n hre mnie ee n denn. zu Da laut Erlasses des Herrn Handels · Ministers vom bes „Challenger! erwiesen, welche einerseits viele bisher allgemein an Marine eine schöne und große Aufgabe darin ,, die verschiede· . en. ꝛe uch sind die , . g ger n 5 ö. ö. einstweiligen Verwalter ber Masse It der 4 3 . . 24 4 * 6. . . n 8 en nr r 2 d. Me. Nr. M. e , . enoinmenen Angaben über Meerestiefen, ihre Temperatur und über nen Posittonsbestimmungen zu Schiffe und Lande cingchend zu Hrüfen, = . 9 e, . wor * 9 in naturwissenschaftli h 364 ) . Stadtrath Brexendorff hierselbst wohnhaft, bestesst. . n, , 2 . r V w r a6 er,. . 3 en 4 te na 2 kannte Ehe r 419536 mr eerezströmungen im Atlansischen Ocean als irrig nachgewiesen und namentlich die abfsoluten Längenbefstiimmungen durch d , . e hi er . 4 . in den bisher a weni 3 en 6 Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufge⸗ zu erscheinen. lach Abballingthiee 9 simmer nen fcke e id 1 ng. ge a a Blu der noch laufenden auf Grund des Allerhöchften diefeiben rektifit irt hat, andererseits uns neus, näch streng wissen⸗ zifrig zu pflegen, die verschiekenen Beoka , , ,,, a. ö ; 66. j . . . ; e . 9 ö 1 w . ; geeignetenfalls mit der 3 üb 2. lassung auf i, , e, let , chaftlicher Methode gewonnene und auf fester Basis beruhende niren und gegenseitig zu kentroliren, die wissenschaftliche , . 9 1. 9 len. zu n, ,. er * ö . 2 au 2 den 11. Inni 1874. Vormittags 107 uhr, ger fahren werden 8 uber or n 8 . 8 e ge ö. . 2 emeler Hafenban ·˖ Obligattonen flũssig gemacht kr hl j uber die Beschaffenheit der Meere und ihrer Tiefen bis der Chronometer zu studiren und ihren Gang während der 6 zu die * * 5 h den atlantischen Ocean zurück nach der Linie un in unserem Gerichtslokal, 82 Rr 46 * fin Adumg schriftlich ahmeiht, hat z Va eee, 6 er ** und zur mündlichen worden ist. se werden mit Bezugnahme auf die Be— ,, ,,,, , k 6 Die binnen . ihre Thätigkeit beginnende deutsche nautische Zwecken der Navigation zu unternehmen. ; a. 6 in 1. . lmrissen da S 9 m. gelen anberaumten Termine ihre r und Vor⸗ . Gickubiger. wel der n, 232 en. 1 ag ; die nachfeigend bezeichaeten Memeler Hafen bau Obi Expedition wird wahrend derselen vielfach Gelegenheit haben, den Außer diesen rein astronomischen, vorzugsweise den Zweckn der . wissenschaftli seise S. ö aze 8 14 . ö em schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters bent. jelden Wehasi 1 94 . Amt · ber egen 4 ü 23 , . r. 10 gationen den Inhabern derselben mit dem Bemerken Vorzug einer ihr als Jnstruktion nit ee gn, nach dem heutigen Venus Expedition dienenden Arbeiten werden die 3 von S. 2 . on zu ersehen . da ; es 6 65 ; tn ie ö egrbei ö oder die eines anderen einstweiligen Ver⸗ seluer Ferber . a De. Anmeldung . 9 . . 9 anberaumt, zu zur Einlösung zum 1. Oktober er. gekündigt, Rr , . * eine große Anzahl von wichtigen physikalischen un 1 i i. Franen der Erdphyslt han . J 23 zu hoffen, da walterg event. eines einstweiligen Verwaltungsraths nne, J . r . e wohnhaften oder . ., , Perwarnnng porge. hre Berzinfung mit diesem 87 aufhört ünd ihr Nufgaben zu erkennen und zu verwerthen; sie wird in den von ihr zu hydrographischen Aufgaben und Unterfuchungen vollführen, zu welchem 383 hältnisse danach 6 sein mögen, die Durchführung . ab ehen 3 K r , . gen Bevoll 6 bei ihrem Ausbleiben die Ehe ge. Nennwerih, sowie die bis dahin älligen Znjen gegen besuchender, vergleichungsweise nech wenig gekannten Gegenden nach Zwecke ihnen die greignetften Instrumente und Amnwæisungen uur Be. selben zu gestatten, wodurch, wie mit Ciniger Zurersicht porausgesehen len., welche von dem Gemeinschuldner ckwag an e. 9 34 . 39 zu 9 en anzeigen. Den 2 . den allein schuldigen Theil erachtet Jinliefernnug der O onen und 2 den ihr angewiesenen Methoden sofort brauchbares Material zujammen· handlung und Anwendung derjel in reichstem Maße mitgegeben werden kann, eine für unsere deutsche Marine höchst ehrenvolle Be⸗ Geld, Papieren oder anderen en im Besttz oder . ger en ann alt 36 . fehlt. wer t den 235 l, d, Goupons von 2 e an von der Regi tragen unß die Gate der Methode Prüfen können. Deehaib werden, ebenso wie den die Auslands. Expedition begleitenden Offizieren. reicherung der Wissenschaft nach verschiedenen Richtungen hin erzielt Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschul⸗· ; ĩ ange und Schulze hier in Soran, den 26 März 1874. ö ö = zu Königsberg, 7 wird sie auch besonders diejenigen Meerestheile besuchen und Die Art diejer Aufgaben wird am besten durch folgende nähere werden wird. 26. den, wirh aufgegeben, nichts an denselben zu Wap Sachwaltern dorgeschlagen. reer Knigliches 5 i 65 1. Abtheilung. zn ! erforschen, welche der Challenger? offen gelassen hat, und nur Schilderung der für die Gazelle“ veorgeschriebenen Route und der Redattion und Nendantur: Schwieger. folgen oder zu zahlen, vielmehr von dein 6 der 6 t der Konknraglänbiger wenn . F 5 25 ö Motive derselben ersehen weiden können. Ber lin: Verlag de Grpeditien Resses] Dru. W. Elz ner. Gegenstãnde Zul 1871 emsa ee, e. z . fas lich 66 Anmeldung frist fest. . . 24

bis Subn ĩ der Kaiserli dmiralität Nr. II. (In bis zu den Kap Verdischen Inseln, zwischen diesen und der Küste ven . ! 9 dem Gericht oder dem Verwaster de Anzeige 26 [L22651] 4 , , nem, , mn, , n, Ge b, m , nn,, , , , n ne enschliezlih Verf Und Oiadelercaiste: Silage Rr o] ee, me nir Be ren , 2 6 . i e ee, d, arne fe, Staate bahn, . . echte, ebendahin zur Konkursmasse. abzutefern. manns Jah. Christiam Krane zu Heiligenbell l tion . 4 2 1 9 . nf * 1

= . ĩ T. G) O mburger Poft⸗ r n ef. . ö e e e

5 ee r Mittheilungen. ee von dem Die „Gazelle wird nach der gewöhnlichen Fahrt von Europa Drei Beilagen