ANI 272 A3 24 277 As 29 280 231 2832 284 286 287 288 289 291 292 293 295 296 297 299 301 307 308 310 314 316 320 322 324 325 327 329 330 331 335 337 3490 351 352 353 354 359 362 372 373 375 376 377 379 388 389 399 391 394 395 4066 406 412 415 416 418 827 428 429 43 435 438 448 450 452 455 459 469 470 472 473 475 476 479
B60 153 157 160 162 167 188 169 170 1735 1 179 180 isi 184 185 186 187 188 190 191 153 i986 isJ7 198 1899 200 201 202 204
44 47 48 51 54 55 56 57 59 727 73 75 76 77 79 80 81 83 84 85 87 5 96 99 100 101 10 10963 104 195 10 108 110 112 113 14 116 117 118 119 120 121 1 1233 124 125 1277 129 1390 131 134 135 136 157 1395 140 14 146 148 151 152 1536 1537 138 3 165 151 164 16 166 167 168 169 171 173 174 568 569 570 871 532 573 175 177 178 179 180 182 185 18 185 186 188 579 580 581 556 589 590 591 592 196 191 187 194 1895 196 197 198 201 202 294 396 597 598 601 692 694 695 606 265 206 20 210 23 216 A9 221 24 225 613 614 616 617 618 622 623 624 233 234 235 236 237 238 239 628 630 631 632 633 634 638 639 249 251 252 253 255 256 257 647 648 650 651 652 653 659 660 2 263 264 265 266 269 22 24 667 668 669 672 673 675 678 679 286 288 290 291 293 294 295 296 688 689 691 692 693 695 696 697 303 304 305 309 311 312 313 314 705 708 710 71 713 715 716 717 319 320 321 323 324 325 326 327 727 729 731 732 734 735 736 737 334 335 338 343 341 347 348 349 743 745 747 754 755 757 758 760 357 359 361 363 364 366 368 370 769 773 775 776 778 781 783 785 374 377 379 381 382 385 386 388 793 796 798 799 809 891 802 8093 805 395 396 397 398 399 401 402 4063 810 813 814 8is 819 S20 822 S823 S24 825 826 828 413 414 417 419 426 430 434 4535 S830 832 833 835 837 838 840 841 843 844 846 44 415 449 451 453 454 457 458 S50 852 S854 S858 S59 861 864 S65 S68 S69 870 464 468 471 472 73 474 478 480 872 875 877 879 S882 884 885 887 889 890 891 4833 485 486 489 490 493 494 495 496 498 S892 897 899 9090 901 902 905 906 907 998 14 509. 3) Litt. C. zu 100 Thlr, die Nr. 12347 917 219 20 922 924 g25 927 ge9 80 832 9834 8 9 11 13 14 15 18 ig 20 21 22 25 27 936 939 949 942 944 945 946 947 952 953 954 30 32 34 36 37 38 39 41 453 44 49 50 955 gö6 957 958 962 963 966 967 968 1 972 51 52 53 54 55 58 59. 65 66 68 69 71 74 80 8z 83 973 74 975 N66 N] N79 980 931 983 985 986 96 51 93 57 965 101 102 103 106 108 110111 12 987 989 990 993 995 996 898. Gleichzeitig fordern 115 116 117 119 120 121 122 123 126 127 128 1309 wir die Inhaber der in früheren Augloosungen gezo⸗ 131 154 136 140 141 142 144 145 148 149 151 152 genen und bis jetzt nicht eingelösten Memeler Hafen 153 154 158 160 162 163 166 168 171 172 173 bau-Obligationen: Litt. B. Nr. 170 336 341 358 174 175 176 17 181 185 185 187 189 180 193 365 420 423 und 424 Litt. C. Nr. 42 636 873 194 196 199 307 204 206 207 208 209 210 211 21 und 923 zur Einlösung bei den oben bezeichneten 212 215 214 215 216 218 220 221 223 227 228 Empfangsstellen hierdurch nochmals auf. 229 233 237 238 240 244 245 246 247 250 253 Memel, den 16. Mai 1874. 254 255 257 261 262 265 266 267 268 269 270 Das Vorsteheramt der Kaufmannschaft.
ern, Oberschlesische Eisenbahn.
Die Einlösnng der am 1 Juli 1874 fälligen Zinscoupons: . ;
J. zu den ö Litt. A. B. C. D. und den Prioritäts⸗Aktien resp. Qbligationen Litt. A.
B. C. D. G. H. und den Emissionen von 1869 und 1873 der Oberschlesischen Eisenbahn,
II. zu den Wilhelmsbahn-, Neisse⸗Brieger und Niederschlesischen Zweigbahn ⸗Prioritäts ⸗Obligationen der Dberschlesischen Eisenbahn, ᷓ 5.
III. zu den Prioritãts⸗Obligationen der 2 J. und II. Emission, sowie
IV. zu den Stamm ⸗ Aktien der Stargard⸗Posener Eisenbahn, findet att in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr mit Ausnahme der Sonn⸗ und Festtage
1) in Breslau bei unserer Haupt ⸗Kasse und in Posen, Glogan, Natibor und Kattowitz
bei unseren Kommissions-Kassen vom 20. Juni er. ab täglich,
2) vom 1 bis 15. Juli er: a. in Berlin bei der KWasse der Diskonto ⸗Gesellschaft, b. in Stettin bei dem Bankhause S. Abel jun., c. in Dresden bei dem Bankhause Gebr. Guttentag, d. in Leipzig bei dem Bankhause Frege K Comp. e. in Hannover bei der Provinzial ⸗Diskonto Gesellschaft, f. in Damburg bei der ntschen Bank.
519 520 523 527 528 529 539 547 548 549 553 556
ordde g. in Bremen bei dem Bankhause J. Schultze C Wolde, h. in Cäöln a. Nh. bei dem Ai. Schaaffhausenschen Bankverein, ö i. in Frankfurt a. M. bei dem Bankhause M. A. von Rothschild & Söhne, k. in Sarnstadt bei der Bank für Handel und Indnstrie, 1. in y bei den Herren Pflaum & Comm., m. in München bei der Banyerischen Vereinsbank. . ;
Die Zinggoupons sind mit einem vom Präsentanten oder Besitzer unterschriebenen, nach Kategorien der Aktien, resp. Obligationen geordneten, die Stückzahl und den Geldbetrag angebenden Verzeichnisse zur Realistrung zu hringen. . ö n. ; ö —
Die Einlösung der bereits früher fällig gewesenen, aber noch nicht verjährten Zinscoupons er— folgt nur bei unserer Haupt⸗Kasse hierselbst. ; .
Schriftwechsel und Geldsendungen finden nicht statt.
Breslan, den 30. Mai 1874 . . . Königliche Direktion. Verschiedene Bekanntinachungen. stattfindenden fünften ordentlichen General⸗Versamm⸗ lung hiermit einzuladen.
Ta ,
I) Geschãftsbericht pro 1873 und Antrag auf
Ertheilung der Decharge.
Y) Antrag eines Bankmitgliedes auf Statuten⸗
ãnderung. (H. 12438.) Berlin, den 28. Mai 1874.
Der Verwaltungsrath.
M. 927
Norddentscht Lehensbersicherungs⸗Bank auf Gegenseitigkeit
In Gemäßheit der 35. 16 und 17 unseres Sta⸗ tuts beehren wir uns, die Herren Bankmitglieder ( Versicherte) zu der am
Sonnabend, den 27. Juni er. in unserem Geschäftslokale, Ziethenplatz Nr. 65,
MI. 38] General⸗Vers annnlung
der
Allgemeinen Nenten⸗Anstalt zu Stuttgart.
Nachdem nun die Rechnung des Jahres 1873 Eri ist, erlaubt der Verwaltungsrath in Vollziehung des §. 159 der Statuten die nach §. 145 der letzteren stimmberechtigten Mitglieder der
Allgemeinen Renten auf Sanstag, den 20. Juni, Abends 5 Uhr,
In dem ene ef, e. oberen Museums hier zu der dies aͤhrigen ordentlichen General Die varläufig festgesetzten Gegenstände der Tagesordnung sind:
4) Abhör der letzkn Jahresrechnung nehst den Anträgen wegen Vertheilung einer Dividende
auf die verschiedenen Betheiligungsformen, in welcher Beziehunm wir auf den Rechen ⸗
schaftsbericht Bezug nehmen.
3 Antrag des Verwastungerathes auf Erhöhung des in §. 73 der Statuten vorgesehenen Minimum Ter bei Lebens, und UÜicherlebeng. Versicherungẽn zu versichernden Beträge.
3) 2. de. K— 1 . der Allgemeinen Renten ⸗ Anstalt zu dem Kriegs ˖ Stuten e ,, , fer er Sebencwersihetuns Gesellschaften
Der Verwaltungsrath.
Izxj0o
— . Le⸗ Xe nen. . ⸗ Zum Besuchs der inr Monat
Ausstellung werden unsern Slationen Ber e, Magdeburg, Hall und
nach Bremen dn =, .
urg, ben 8. Jimi 1873.
doͤß Sol dos 0 S0 hid am.
stattfinden.
burg ⸗Cöothen⸗
— —
Berlin⸗Potsdam-⸗ Maghchnrger Eisenbahn.
Die statutenmãßige Generalversammlung der Aktionäre der Berlin · Potsdam
Magdeburger Eisenbahn⸗Gesellschaft wird
den 2G. Juni d. Is., Vormittags II Uhr, hierselbst im Englischen Hause, Mohrenstraße Nr. 49,
derselben soll: * Geschäftsbericht des Direktoriums für das Jahr 1873 vorgelesen,
2 die Berechnung über das Verwaltungsjahr 1875 vorgelegt und der Abschluß derselben vertheilt, ; 3) die Wahl von achtzehn Ausschuß⸗Mitgliedern und sechs Stellvertretern an Stelle der pier . 1 se. der am 1. Oktober d. Is, nach Ablauf der dreijährigen Wahlperiode ausscheidenden, * m Mitglieder und Stellvertreter vorgenommen, 4) über die Vorlagen des Direktoriums ? a. zur Aufnahme einer Prioritäts - Anleihe Behufs Deckung der zur Vollendung der begonnenen Bauten noch erforderlichen Kosten im Betrage bis 1,200, 0060 Thalern und zur ferneren Vermehrung der Betriebsmittel bis zum Betrage von 00 000 Thalern, mithin im Gesammtbetrage von zwei Millionen Thalern, b. wegen einer Zusgtzhestimmung zu §. 21 des unterm 17. August 1845 Allerhöchst bestätigten Gesellschafts⸗Statuts,
beschlossen, endlich . 5) i ö Antrãge zweier Aktionäre auf Abänderung der Generalversammlungs⸗Beschlüsse
vom 4. August v. Is., bezüglich des projektirten Baues einer Eisenbahn von Potsdam nach Leipzig und einer Eisenbahn von Magdeburg über Egeln nach dem Harz ver⸗ handelt werden. ( . . Jeder Aktionär, welcher an der Generalversammlung Theil nehmen will, muß sich entweder a. in Magdeburg im Bahnhofsgebäude . am Sonnabend, den XW. Juni d. Is, Vormit ags 14 bis 1 Uhr, oder b. in Berlin im Direktions⸗-Lokal des Bahnhofsgebäudes am Montgg, den 22. Juni d. Is., Vormittags von 91 bis 5. Uhr, oder e. in Potsdam im Bahnhofsgebäude — am . . 23. Juni d. Is, Vormittags von 97 bis 1 Uhr, itzer von zehn oder mehr Aktien legitimiren. ö. ür b ee in, jedes Theilnehmers ist ein arithmetisch geordnetes Nummern⸗
der Aktien zu übergeben. . D ,, er n eth. ere; nur mit schriftlicher Vollmacht versehene Aktionäre zugelassen werden,
l selbst als solche legitimirt und eine Eintrittskarte für ihre Person erhalten haben. Handlungs⸗ Ki . durch ihre: Prokuraträger und moralische Personen durch ihre gesetzlichen Vertreter repräsentirt
den, auch wenn diese nicht Aktionäre sind. . . t 6 Die von der Generalversammlung gefaßten Beschlüsse haben ohne Rücksicht auf die Zahl der er ·
ienenen Aktionäre statutenmäßig auch für die Abwesenden verbindliche Kraft. 9. Die bei der Anmeldung ertheilten Eintrittskarten legitimiren die Aktionäre am Tage der General-
versammlung, am Tage vor derselben und am Tage nachher zur einmaligen freien Fahrt nach Berlin
und zurück. ö Berlin, den 1. Juni 1874.
Der Vorsitzende des Ausschusses der Berlin ⸗Potsdam⸗ Magdeburger Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Freitag.
CGieseels e.
[2234]
Mordhau sen⸗Erfurter Eisenbahn. Die dierlãhriee ordentliche General⸗Versammlung der Altionäre der Nordhausen⸗Erfurter Eisenbahn⸗Gesellschaft findet
Dienstag, den 30. Juni e., Mittags 12 Uhr,
im Hotel Münch in Sondershausen
tatt. f Zur Theilnahme an dieser Versammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens einen Tag vor derselben ihre Aktien bei der Thüringischen Bank in Sondershausen oder der Filiale der Thüringischen Bank in Nordhausen ; ; ö deponirt oder dort durch amtliche Bescheinigungen von Staats oder Kommunalbehörden die bei diesen erfolgte Deposition der Aktien nachgewiesen hahen. . . ; 2 eder Aktionär muß hierbei der Gesellschaftskasse ein von ihm unterschriebenes Verzeichniß der Nummern seiner Aktien in? Exemplaren übergeben, deren eines er mit dem Siegel der Gesellschaft und dem Vermerke über die erfolgte Niederlegung der Aktien versehen, unter Beifügung einer Einlaßkarte zur General Versammlung zurũckbekommt. J . i Die Einlaßkarte, auf welcher die dem Aktionär zustehende Stimmenzahl angegeben wird, legiti⸗ mirt zur freien Fahrt auf der Nordhausen-Erfurter Eisenbahn am Tage der General⸗Versammlung j mit den fahrplanmäßigen Zügen L, II., III. und IV. nach und mit den Zägen VJ. und VI. von Sondershausen. ;
Die Gegenstände der Tagessrdunng ditser General ⸗Versammlung sind; ;
1) Bericht der Direktion und des Verwaltungsrathes über die Lage der Geschäfte und der Bilanz
ro 1873, 2) hr für die ausscheidenden Mitglieder des Verwaltungsrathes,
3) Wahl von 3 Revisoren, - ö ⸗ 4 Bericht des Verwaltungsrathes über die Prüfung und Decharge der Bilauz pro 1871,
3) Zusatzbestimmungen zu 5. 45 des Statuts,
6) Abänderung des 5. 51 alin. 1 des Statuts, .
7) Antrag auf Uebertragung der Verwaltung der Nordhausen Erfurter Eisenbahn auf eine andere Gi nee e ffn, ;
Nordhausen, den 1. Juni 1874.
Der Verwaltungsrath
der Nordhausen · *. e . Gesellschaft
I
I. 961
Ma ,, Eisenbahn⸗Gesell schaft.
66 DGVrlla ehrter Eisenb Extrazüge von Berlin nach dem Harze und zurück. In der Zeit vom 6. Juni bis 7. ember d. J. werden jeden Sonnabend von
Berlin nach e und Montag zurück züge nach unten stehendem Fahrplane abgelassen.
ĩ sel tritt unterwegs bei diesen Zügen nicht ein.
und III. Wagenklasse werden zu den gewöhnlichen Preisen auf den gen ann⸗ nur nach den angegebenen Ankunftstationen verkauft. Gültigkeit vauer derselben außer mit dem ersonenzuge, der die betreffende Wagenklasse
Ein Wagen Billets für L,
ten Abgangsstationen jed 3 a Hin . dr e g e kann innerhalb
Extrazuge die Rücfahrt auch mit jedem fahrplanmaͤßigen irrer,
Aus nerue F ühr Nachmittags,
Stemalal 5,9 ö - . —— ; 3
6 Abends, . ö 1 nu 55 *
. 12x Nachmittage.
RMandernrg, den . Mal 18 .
Direltorium.
* ne, Die Dirrktin.
ie Preise as Berlin n. ale 29 hett 10tügige Qiu. und Mets (Stunerũf cp 6 Ala . 6 2 , rl. ie inet
Gentral Sandels Register für das Deutsche Reich.
Beilage zu Nr. 129 des Deutschen Neichs⸗ und Königlich Preusfischen Staats: Anzeigers.
Nas Central-gandels-Register erscheint in der Regel tagli . suür das een Einzelne kosten 2 gr. Insertions preis für den Raum einer Aruckzeile 8 gr.
Aas Ahonnement hrträgt 15 Nummern
Geschäftsmarken in den Vereinigten
. Staaten.
In den Vereinigten Staaten ist schon seit längerer Zeit von vielen Fabrikanten und Kaufleuten der große Werth erkannt worden, den, unter genügendem gesetzlichen Schußte, der Gebrauch der Geschäftsmarken hat. Bis zum Jahre 1870 schützte daselbst indessen nur das überlieferte, nicht geschriebene Gesetz gegen Nachahmung derselben, und da der Kongreß den Gerichtshöfen der Vereinigten. Staaten nicht die Jurisdiktion in dergleichen Fällen ertheilt hatte, so waren ausschließlich die Gerichtshöfe der einzelnen Staaten kompetent. In Folge dessen waren die Handelsmarken nur ungenügend geschützt, einmal, weil der Ausspruch eines solchen Gerichts in den übrigen Staaten keine Geltung hatte und es deshalb nöthig gewesen wäre, die Gültigkeit einer Handelsmarke durch einen richter⸗ lichen Ausspruch in jedem der 37 Staaten fest⸗ stellen zu lassen, und dann auch weil die ver⸗ schiedenartigen Interessen der einzelnen Staaten zu verschiedenen Ansichten über diesen Punkt führen mußten, so daß oft in einem Staate eine Geschäftsmarke für gültig, in einem anderen für ungültig erklärt wurde. Am 8. Juli 1870 aber erließ der Kongreß ein Gesetz, durch welches den Vereinigten Staaten⸗Gerichten über alle Handel s⸗ marken Jurisdiktion ertheilt wurde, voraus⸗ gesetzt, daß die derartigen Marken in der Patentoffice in Washington vorher
re gistrirt wurden, und ist auf diese Weise ein
einheitlicher Schutz für diesen wichtigen Zweig des intangiblen Befsitzes geschaffen worden. Das Qber⸗ Bundesgericht entscheidet mithin definitiv über die Gültigkeit oder Ungültigkeit des Besitz⸗ titels an einer Handelsmarke für das ganze Land. Das Recht zu einem derartigen Besitz⸗ titel aber wird nach amerikanischen Gesetzen nicht allein durch die Gründung des Zeichens, auch. nicht allein durch den Gebrauch desselben geschaffen, sondern es ist nur in dem Falle guͤltig, daß sowohl Gründung als auch ununterbrochene Benutzung nachgewiesen werden. Unterbrochene Benutzung eines Zeichens hat das Erlöschen des Besitztitels zur Folge. So kann z. B. Niemand für Stahl⸗ federn einen Löwen als sein besonderes Geschäfts⸗ zeichen beanspruchen, wenn er selbst, bez. sein Vorgänger, nicht dieses Zeichen zu erst auf Stahlfedern anwandte und es seitdem best ndig auf Stahlfedern anbrachte. Eine Firma kann aber ein Geschäftszeichen nur für eine Waarengattung beanspruchen und sichern. Um bei dem obigen Beispiele zu bleiben, so kann ein Löwe ein gül⸗ tiges Waarenzeichen für den Fabrikanten von Stahlfedern sein, aber auch eben so gut für einen Tuchfabrikanien oder jeden andern Ge⸗ schäftszweig. Der Name einer Firma be⸗ gründet ebensowenig eine Handelsmarke als es die Bezeichnung einer Waare thut. Das Wort „paper - collar wäre auch für den ersten Erfinder der Papierkragen keine gültige Handels⸗ marke gewesen. Das Zeichen muß ein willkür⸗ liches sein und darf die Güter nicht nennen, da sonst eine erlaubte Konkurrenz unmöglich werden würde. Wie weit der in den Vereinigten Staa⸗ ten gewährte Schutz sich erstreckt, geht aus einer Entscheidung in einem Prozesse der „Lowell Carpet Company“ hervor. Die Waaren dieser Gesellschaft wurden vom Publikum an einem hölzernen Stocke erkannt, der in der Teppichrolle stat; dieser Stock wurde als rechtliches Fabrik⸗ zeichen der Firma anerkannt, da nachgewiesen wurde, daß er sonst keinen nützlichen Zweck hatte
und nur als Kennzeichen diense.
Jeder in den Vereinigten Staaten ansäßige Eigenthümer einer Handelsmarke kann natürsich, unter Beobachtung der vorgeschriebenen Formen, den darauf bezüglichen Rechtstitel beanspruchen und erlangen, aber auch die Fabrikanten Deutsch⸗ lands, Englands, Frankreichs und Rußlands sind durch Verträge den Bürgern Amerita'z in dieser Beziehung gleichgestellt, und selbst den Einwohnern anderer Laͤnder, die gegen Bürger
der Vereinigten Staaten nicht diseriminiren, wird
der Schutz der Vereinigten Staaten nicht versagt. Das Großherzogthum Baden besaß bereits in den nach Ma . der ö. vom 9g. 6. 1827 von den Amtsrevisoraten geführten DOffentundigteitsbüchern eine dem Handelg⸗ register ähnliche Einrichtung. Durch Art. 48 des Einführüungs⸗Gesetzes zum Allgem. deutschen Handelsgesetzbuch vom 6. August i862 wurden die Amtsgerichteé mit allen den Handelsgerichten übertragenen Verrichtungen, alfo auch mit der Führung des Haudelgregisters betraut. Sol tzogthum
Amtsgerichte zählt das Großherzo 98,
nämlich: .
e , n n, . erg, ach, Bretten, Bruchsal, Bühl, Carlsruhe, Eonstanz, 65 1 . . Eberbach a. ., Emmendingen, Engen, Eppin⸗
gen, Ettenheim, Ettli BSreiburg, Gen
Herns e , ,. . he e, 4 a a m, . os /
** heim, Neu fladt 6 *
Denndorf, Ve · 36 23 rma: 2 8 en, , ,, denne,,
St. Blafien, Schönau, Schopfheim, Schwetzingen, Sinsheim, Staufen, Stockach, Tauberbischofs⸗ heim, Triberg, Ueberlingen, Villingen, Wald⸗ lirch, Waldshut, Walldürn, Weinheim, Wert⸗ heim, Wiesloch, Wolfach.
Das Handelsregister zerfällt in ein Gesell⸗ schafts⸗ und ein Firmenregister; außerdem wird ein Genossenschaftsregister geführt.
Die öffentliche Bekanntmachung der Einträge in das Handelsregister hat nach Art. 27 obigen Einführungsgesetzes zunächst durch die zu gericht⸗ lichen Bekanntmachungen im Allgemeinen vor⸗ geschriebenen öffentlichen Blätter zu erfolgen; ein solches Centralorgan ist die Carls ruher Zeitung. .
Handelskammern sind in Baden g vor⸗ handen, und zwar zu Carlsruhe, Constanz, Eber⸗ bach a. N., Heidelberg, Lahr, Mannheim, Offen⸗ burg, Pforzheim, Rastatt; die Handelskammer zu Constanz ist gleichzeitig Gewerbekammer.
Im Verlage der deutschen Buchhandlung in Metz erschien kürzlich,; „»Der Regierungs⸗ bezirk Lothringen, statistisch⸗topogra⸗ phisches Handbuch, Verwaltungs-⸗Sche⸗ matismus und Adreßbuch“ herausgegeben von Georg Lang. Das vorliegende mit vielem Fleiß bearbeitete Werk enthält u. A. eine nach Städten und in ihnen alphabetisch geordnete Uebersicht des Handelsregisters von ganz Lothrin⸗ gen am Schluß des Jahres 1873. Und zwar theilt es außer der Firma, wie wir dies als nothwendig schon mehrfach betont haben, auch die Geschäftsgattung mit; wir vermissen dagegen leider die Namen der Firmeninhaber. Als Adreß⸗ buch füllt es dagegen wieder eine der im Deut⸗ schen Reich noch vorhandenen Lücken aus. Bei dieser Gelegenheit bemerken wir, daß das Allgemeine deutsche Handelsgesetzbuch und die Deutsche Wechselordnung in den Reichslanden mit dem 1. Oktober 1872 in Kraft getreten. Und zwar sind mit den Eintragungen
Instanz, die Kaiserlichen Landgerichte Metz, Saargemünd, Zabern, Straßburg, Colmar, Mülhausen derart betraut, daß in Metz, Straß⸗ burg, Colmar und Mülhausen diese Aufgabe den mit ihnen verbundenen Handelsgerichten zufällt. Handelsökammern bestehen in Col⸗ mar, Meß, Mülhausen und Straßburg, in Bischweiler und Markirch sind Gewerbekammern.
Aachem. Unter Nr. 1185 des Gesellschafts—⸗ registers wurde heute eingetragen die Handelsgesell⸗ schaft sub Firma Wilh. Rosenstein K Söhne, welche in Eupen ibren Sitz, am heutigen. Tage be⸗ gonnen hat und von jedem ihrer drei Theilhaber, den in Eupen wohnenden Möbelfabrikanten, Wilhelm Rosenstein, Alphons Rosenftein und Emil Rosenstein, vertreten werden kann. Aachen, den . Mai 1874 . Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Adachem. Der zeitlebens zu Weismes wohnende Kaufhändlerin Anna Maria Chavet, Wittwe von Jean Quirin Schomus, welche zu Weismes ein Handelsgeschäft sub Firma J. Q. Schomus führte, ist gestorben. ;
Demnach wurden heute gelöscht:
L unter Nr. 213 des Firmenregisters die vorge⸗ dachte Firma und
2) unter Nr. 302 des Prskurenregisters, die Pro- kura, welche dem zu Weismes wohnenden Kaufmaãnne Joseph Schomus für obengedachte Firma ertheilt worden ist.
Aachen, den 1. Juni 1874.
Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Aachem. Die Prokura, welche dem zeitlebens zu Wegberg wohnhaften Kaufmann Ernst Pralle für das daselbst bestehende Handelsgeschäft sub Firma Wtb. Görtz & Schmitz ertheilt war, ist erloschen und wurde dieselbe heute unter Nr. 2619 des Pro- lurenregisters gelöscht.
Sodann wurde unter Nr. 722 des Prokuren⸗ registers eingetragen die Prokura, welche der zu Weg⸗ berg wohnenden Rentnerin Josephine Schmitz fuͤr obengedachte Firma ertheilt worden ist.
Aachen, den 2. Juni 1874.
Königliches Handelsgericht ⸗ Sekretariat.
Altoma. Zufolge Berfügung vom 1. Juni d. J. ist heute bei Nr. 185 unseres Firmenregisters das Erlöschen der daselbst mit dem Sitze in Altona ein- getragenen Firma: J. G. C. Sommer
vermerkt worden. .
Altona, den 2. Juni 1874.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Altoma. Sełauntmachun Zufolge Verfügung vom 3. d. 33 ist heute in unser Firmenregister unter Nr. 1160 eingetragen: . Johann Georg Friedrich Haller Ort der . Altona.
Könlgliches Kreisgericht · J. Abtheilung
Altomao. Bel
Selanntmachung. fate Verfügung vom 3. d. Mte ist heute in unser Firmenregister unter Nr. 1161 eingetragen:
der Kgufmann Johann Otte Leonhardt Sommer
1 J ̃⸗. enbur 4 or ⸗ ö
zu Altona.
in das Handelsregister die 6 Gerichte dritter
. Berlin hat fur sein hi
E K 9 HM. — * e r rie, kann durch alle Nost · Austalten des Berlin, Donnerstag, den 4. Juni 1874.
Ort der Niederlassung: Altona. Firma: Otto Sommer. Altona, den 3. Juni 1874. Königliches Kreisgericht. JL Abtheilung.
Alt-HLanmdsherꝶg. In unser Firmenregister i heute zufolge Verfügung vom 28. Mai 1874 W eit eingetragen: I) Laufende Nr. II2. 2) Bezeichnung des Firmeninhaber: Mühlenmeister und Mehlhändler Johann Friedrich Dreßler. 3) Ort der Niederlassung: Alt⸗Landsberg.
4 Bezeichnung der — J. F. Dreßler. Alt⸗Landsberg, den 29. Mai 1874.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Ker lim. Handelsregister des Königlichen , ,,, Berlin.
In unser Geselljchaftsregifter, wosclbst unter Nr.
3565 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Internationale Telegraphen ˖ Bau · Anstalt vermerkt steht, ist zufolge Verfügung vom 2. Juni
1874 am 3. Juni 1874 eingetragen: Die Generalversammlung vom 28. Mai 1874 hat die Auflösung und Liquidation der Gesell⸗ . beschlossen und sind zu Liquidatoren er⸗ wahlt:
I) der Banquier Julius Hahlo,
2) der Banquier Julius Herz,
3) der Civil⸗Ingenieur Julius Meyer,
isämmtlich zu Berlin.
Zur Gültigkeit der Zeichnung der Liquidations— . ist Tie Unterschrift zweier Liquidatoren er⸗ orderlich. Dieselben sind ermächtigt, die Veräuße⸗ rung von unbeweglichen Sachen der Gesellschaft auch ohne öffentliche Versteigerung zu bewirken und die Auflassung für den Erwerber zu erklären.
Zufolge Verfügung vom 3. Juni 1874 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 991 die hiesige Handlung in Firma: . E. Schlick vermerkt steht, ist eingetragen:
Der Kaufmann Friedrich Julius Albert Ludwig Farl Schlick ist in das Dandelsgeschäft des Kaufmanns Friedrich Ernst Schlick als Handels
gesellschafter eingetreten und die nunmehr unter
der Firma F. E. Schlick bestehende Handels⸗ gesellschaft unter Nr. 4957 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen.
Die Gesellschafter 9 e unter der Firma:
am 3. Juni 1874 begründeten Handelsgesellschaft sind die Kaufleute: nn. . Friedrich Ernst Schlick b. Friedrich Julius Albert Ludwig Carl Schlick, Beide eg. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 4957 eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist Nr. S101 die Firma: . W. Fernbach und als deren Inhaber der Agent Joseph Wolff Jernbach hier ) — (jetziges Geschäftslokal: Burgstraße 17) eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist Nr. 8102 die Firma: Moritz Pach 9 als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Pach ier lietziges Geschäftslokal: Jerusalemerstraße 28) eingetragen worden.
Dem Rentier Isidor Lichtenhein hier ist für vor⸗ genannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe in e. Prokurenregister unter Nr. 2810 eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3924 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Bisold & Schultze
vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Julius Ferdinand Schultze zu Berlin setzt das n,. geschäft unter der Firma Julius Schultze vorm. Bisold K Schultze fort. Vergleiche Nr. Sl93 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. Sl03 die Firma: Julins Schultze vorm. Bisold & Schultze und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Fer⸗ dinand Schultze hier eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist Nr. 8104 die Firma: Otto Schlick und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Schlick
hier . (jetziges Geschãftslokal: Prenzlauerstraße 20)
eingetragen worden.
In unser Firmenregifter ist Nr. S105 die Firma Sugo Baumann und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Bau—⸗
mann hier
l(öetziges Geschäftslokal: Gertraudtenstrahe 2) eingetragen worden.
lbst unter der Firma: i enregister 3 . . Handelsge · . ,
er ann 3 e . zu Cen
Schäffeg hier Prokura enlheilt und 1st bieselte nn
unser
Prekurenregister unter Nr. 2811 eingetragen worden. —
9 1 jfte, : 86 8 e m e e, ü
ez, somie durch Carl geymanns Uerlag, Gerlin,
8. M., Anhaltstraße 12, und alle Guchhundlungen, für Gerlin auch duriz die Expedition: 8. W., Milhelmstraße 32, 1 merden.
. Eduard Stange vermerkt steht, ist eingetragen: Die Funktion der Liquidatoren ist erloschen.
Gelöscht ist: Prokurenregister Nr. 1357 die Prokura des Friedrich Julius Albert 33 Carl Schlick für die Firma F. E. Berlin, den 3. Juni 1874. . Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
Kerwa. In das hiesige Handelsregister Fol. 5, betreffend die Firma J. B. Naß zu Norderney, ist als neuer Inhaber der Kaufmann Jacob Jacobs Raß zu Norderney eingetragen. Berumk, den 1. Juni 1874. Königliches Amtsgericht. I.
Rochumc., Handelsregister
des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum.
Unter Nr. 198 des Gesellschaftsregisters ist die, am 1. März 1874 errichtete, offene Handelsgesell⸗ schaft Lnne und Schäpers zu Schalte am 29. Mai 1874 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt.
I) der Kaufmann Eduard Lönne zu Lippstadt, 2) der Kaufmann Hermann Schãpers zu Schalke.
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 131, in Golonne 4 durch Verfügung vom 27. Mai 1874 am 29. Mai 1874 Folgendes eingetragen:
Der Ober ⸗Maschinenmeister Stambke zu Witten hat seine Funktion als Vorstand der Wittener gemeinnützigen Van Attiengesellschaft nieder ⸗ t und ist an seiner Statt der Maschinenmeister
chmidt daselbst zum Vorstandsmitgliede gewählt.
KRreslam. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist bei Rr. 98 das Er⸗ löschen der Firma: Rudolf Hiller hier, heute ein getragen worden. Breslau, den 39. Mai 1874. . Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
KEreslam. Beflanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 812 die Aktiengesellschaft:
Breslaner Wechsler⸗Bank betreffend, Folgendes:
Die General ⸗Versammlung der Aktionäre der Breslauer Wechslerbank vom 14. April 1874 hat beschlossen:
J. Den Beschluß der General ⸗Versammlung vom 26. April 1873 „betreffend die Erhöhung des Aktien ⸗Kapitals der Gesellschaft von drei Millionen Thaler und zwei Millionen Thaler, also auf fünf Millionen Thaler und die Ab—= änderung des §. 6 des Gesellschafts⸗Statuts für diese Emission- aufzuheben.
Das Grund -⸗Kapital, der Gesellschaft bis auf zwei Millionen zweihundert fünfzig Tausend Thaler (2.250 9060 Thlr) im Sinne des Ar⸗ tikel 48 des Handelsgesetzbuches durch Ankauf von Aktien der Gesellschaft im Betrage von siebenhundert fünfzig Tausend Thaler (50 000 Thlr.) herabzusetzen, auch die Gesellschafts⸗ vorstände zu ermächtigen, 750, 000 Thlr. Aktien der Gesellschaft zum Zwecke der Kassation an⸗
zukaufen. eingetragen worden.
Breslau, den 369. Mai 1874 . Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Cassel. Nr. 52. Firma O. List in Cassel.
Dem Kaufmann Eugen Seelig dahier ist von dem Inhaber der Firma, Kaufmann Heinrich List dahier Prokura ertheilt laut Anzeige vom 30. v. M.
Eingetragen am 1. Juni 1874. Nr. 141. Die Lederfabrikanten Sebastian Brill, Franz Brill, Sebastian Friedrich Brill zu Eschwege haben seit dem 1. Januar 1874 unter der Firma Sebast. & Frz. Brill eine Handelsgesellschaft, Zwecks Betreibung der Lohgerberei, dafelbst errichtet laut Anzeige vom 30. v. M. .
Eingetragen Cassel, am J. Juni 1874.
Königliches Kreisgericht Erste Abtheilung. Kersting.
Celle. Sandelsregister des Amtsgerichts Celle. Auf Fol. 116 ist eingetragen zur Firma: ö Ehlers: Die Firma ist erloschen: Vgl. Fol. 294. Celle, den 30. Mai 1874. Königliches Amtsgericht. Grisebach.
des Autsgerichts Celle. Auf Fol. 294 ist eingetragen: Die Firma H. lers wird fortgeführt mit ö. ,,. Inhabers, Kauf⸗
Abtheilung JI.
manns lers, hierselbst von der offenen Dan delsgefellschaft, gegründet von den drei l Wemmel, Heinrich Schumacher zu Celle, J das Ges von H. Ehlers durch Vertr ,. der Nied erlassun ö Celle
lle, den W. Mai 1587. . 3. 2,
Griseb ach.
Cos, HD mng. In das Firmenregister ist folgender Vermerk ein-
des Firmen inhabert: Roeder in Gr. Jestin,
—