vl.verpogsh, 3 Juni, Nachmittags. (T. T. B)
kRva dο Je. (Schlussbericht) Umsatz 10, 000 B., davon für gpeknlatior and Export 2000 B. att, schwimmende nunregel- můssig wahrseheinlich niedriger.
za dl. Orlesus Sz, madiing arasrikanische SF, air Dhol- ee, ez, aid dl. fair Dhollerak 5g, good middl. Dhollersh 5, ddl. aollerah 43, fair Bengal 4 /ig, fair Broach 55, nem fair (än 6. god fuir Oorara 6. fair Nadras 5g, fair Fornam Ss is, fair Zar ras 7. air Egyptian 8.
Upland nicht unter good ordinary Juni-Lieferung Ss ie,. Uuli- August-Lieferung Ssss, August-September Sosis, fair Dhollerah Mai- Juni Versehiffuna ums Kap mit alten Bedingungen 54. d.
Nach Schluss des Markt es: Middl. Orleans 53, middl. ameri- kanische Se, fair Dhollerah ιαι, middl. fair Dhollerah 5sis, good middl. Dhollerah 515i, middl. Dholle ah 40sis, fair Bengal 4s, fair Broach 5osie, nem fair Oomra 5isis, good fair Qomra 62s. fair Madras 55e, fair Pernam Ss/is, faiag Smyrna 7, fair Egyp- tian 8 6.
GIasgom., 3. Juni, Nachmittags. (W. T. B.) Roheisen. Mixed numbers warrants 94 sh. 6 d.
Die Verschiffungen der letzten Woche betrugen 7000 Tons gegen 16,800 Tons in derselben Woche des vorigen Jahres.
Leith, 3 Juni, Getreidemarkt. (Von Cochrane Pa- terson z Comp.) Fremde Zufuhren der Woche: Weizen —, Gerste 1868, Bohnen 116. Erbsen —, Hafer 320 Tons. Mehl 1500 Sack.
weizen billiger. Gerste matt. Andere Artikel unverändert. Wetter: Sehr schön.
Pain. 3. Juni, Nachmittag“: W. T. B.)
Produkten markt. Weizsd bebauptet, per Juni 38.75, zer Juli-Angust 34.75. — Mehl fest, per Juni S8l, 50, per Juli-August 78, ), per September -Dezember 67, 15. Enäböl nr. Juni 78, 090. Pr.
, , 79, I5, pr. geptember-Derember S3, G0. — Spiritus pr. uni 61,75. — New - orks, 3. Juni, Abenda 6 Uhr. (T. T. B.) Waarenberieht. Baumwolle in Nen-Tork 183, do. in Nem- Orleans 174. Petroleum in Ner- Tork 133, do. in Philadelphia 13. Mehl 6 D. 35 C. Rother Frähjahrsweigen 1 D. 50 C. Kaffee 174. Zucker (Fair reflning Muscovades) Tt. Getreidefracht 10.
—
AnmuanahaHaanaũ em.
Natlonal-· Hypotheken- Qrellt · Gesellsohast. Die für das Jahr 1873 auf 131 * festgesetzte Divid. wird gegen Dividendenschein Nr. 1 mit 10 Thlr. 10 Sgr. von jetat ab bei C. W. Schnosckel jr. in Ber- lin ausgezahlt; s. Ins. in Nr. 128.
Berlin · Anhaltlsoho Eisenbahn- Gesellsohaft. Die am 1. Juli er. fälligen Zinscoupons Nr. 3 Serie IX. der 4R Prior. -Aktien, die Coupons Nr. 37 der 45 Prior.-Oblig, die Coupons Nr. 7 der 41 Prior -(Oblig. Littr. B., so wie die Dividendenscheine Nr. 65 der Stamm-Aktien Litt. A. R. C. D. und E und die ausgeloosten Prior. Aktien und 0Oblig. werden vom 15. Juni er. ab bei der Gesellschafts- kasse in Berlin eingelöst.
Börsen- Makler- Bank. Die Ausz., von 40 Rz per Interimsschein ö vom 1 Juli er. ab bei der Gesellschaftkasse in Breslau.
enzlger Glashütten-Aotien-Geseilsohast. Die pro 1873 auf 17* festgesetzte Divid. wird von jetzt ab mit 34 Thlr. per Aktie bei 8. Abel jr. in Berlin ausgezahlt.
ee nn er nd - e rb mmm m, m , em- 12. Juni. Aktlen - Gesellsohast Berllner Neustadt. Ordentl. Gen. -Vers. in Berlin. ö Sächsische Kammgarnsplinnerel. Ordentl. Gen. Vers. in Harthau bei Chemnitæz.
Contral-Aotlen-desellsohaft für Tanerel. Ordentl.
Gen. -Vers. in Cöln.
Stelnkohlenbanvereln Deutschland zu Qolanstz. Or-
dentl. Gen. -Vers. in Zwickau.
Dorimund ar onan- Engoheder Elsenbahn. Ordentl.
Gen.-Vers. in Dortmund; s. Ins, in Nr. 128. Cuxhavener Eisenbahn-, Dampfsohiff- und Hafen- Aktien- desellsohaft. Ordentl. Gen.-Vers. in Berlin; s. Ins. in Nr. 128. U ?. Nordhausen · Erfurter Elsonbahn. Ordentl. Gen. Vers. in Sondershausen; s. Ins. in Nr. 128. HR üüm edi kumEem umel Verloosumen.
Vormals Rurhesslsohes Staats- Lotterie - Anlehen de 1845. Das Verzeichniss der am 1. d. M. gezogenen 60 Serien; s. Bekannt- machung in Nr. 128.
Auge eine Von HEBamkt en mcd Imelasgtrie- ¶asciischaft em.
Den Status ult. Mai er. der Magdeburger Prtvat-Bank, der Württemberglschen Notenbank, der Bank für Süäddentsokland, er oidennnurgisohen Spar- and Leihbanft, der Banziger Frieai- Aktlen-Bank, der Kommerzbank in Lüäbesk, der Norddentsohen Bank in Hamburg und der Freusslsohen Kypothehon· Versioho- rungs · Aktlen · Gesellsohast; 3. Ins. in Nr. 128.
Allgemelne Unlall- Versloherungsbank in Lelpzig. Die Bilanz pro 1873; s. Ins in Nr. 128.
Deuntsohe Unfall- und Invallditäts- Versloherungs-denossen- sohaft In Lelpzlig. Die Bilanz pro 1873; s. Ins. in Nr. 128.
am mem.
Die Magdeburger Weohsel- und Disconto- Bank ist in Li- quidation getreten, in Folge d ssen werden die betreffenden Aktien vom 1. Juni d. J. ab franco Jinsen gebandelt.
Aktien der Fosener Wechslerbank werden vom 4. Juni d. J. ,, Linsen gehandelt, da die Bank in Liquidation befind- ich ist.
amm r e m x m x 0 2 ᷣQpt / VU—u—CQ—— cÿ 2 220 000 0 n
Ronkurse, Sub hastationen, Aufgebote, . Vorladungen u. dergl. 55
Der Konkurs über das Vermögen des Ma⸗ schinenfabrikanten Carl Robert Gleiche zu Guben ist der Apotheker Albert Fischer daselbst zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden.
Guben, den 9. Mai 1874. .
J. Abtheilung.
den sich nicht Meldenden im Verhältnisse zum neuen Erwerber das Recht verloren geht. Die Verkaufsbedingungen sind mit diesem Patente an der hiesigen Gerichtstafel ausgehängt und wird der Ausschlußbescheid nur durch Anschlag an der Gerichtstafel zur Kenntniß gebracht werden. Freren, den 28. Mai 1874. Königliches Amtsgericht.
M. 986
Königliches Kreisgericht.
u. 982] Edictalladung.
Nachdem über das Vermögen des Blechschmiede⸗ meisters Adam Sinnhold dahier der formelle Konkurs erkannt ist, so werden sämmtliche Gläu⸗ biger desselben aufgefordert, ihre Forderungen im Termin den 26. Juni 1874, 19 Uhr Vormittags, Cont. Zeit, beim Rechtsnachtheile des Ausschlusses von der Be= friedigung aus der Masse bei dem unterzeichneten Gericht unter Vorlage etwaiger Rechnungen und Bewelsurkunden anzumelden und dem Contradictor gegenüber zu begründen.
Cassel, den 25. Mai 1874. (act. 185 / 6.)
Königl. Amtsgericht J., Abtheilnng 4.
Die von dem Gerichtsvogt, Lüchow dahier in Sachen der Wittwe Postsekretär Franke, Mathilde, geb. Jaenecke, zu Qänabrück, Klägerin, wider den Bürger G. L. H. Elfering zu Freren, Verklagten, wegen Forderung, IX. W. Cl. angepfändeten Immo bilien, als: ein in Tom. J. Nr. 47 des Hypotheken⸗ buchs vom Kirchspiele Freren registrirtes Bürger⸗ ,. nebst Heuerhaus an der Grunlands⸗ und
oldstraßen ˖ Ecke, B. C. Nr. 46, und T5 Qu. Ruthen Gartengrund in Freren mit einer zugekauften Wiese im Busche zu 1 Morgen 39 Qu-⸗Ruthen, welche noch für die Eheleute Gerhard Lambert Heinrich Elfering und dessen verstorbene Ehefrau Anna Ca- tharing, geborene Vorwald, als Besitzer berichtigt sind, sollen Behuf Realisirung der Forderung der Klägerin in dem auf 2256
Montag, den 13. Juli c.,
; Vormittags 11 Uhr, auf der hiesigen Königlichen Gerichtsstube anstehen . den Termine verkauft werden.
Durchlasse
geht an alle, welche daran Eigenthums⸗, Naäͤher⸗ lehnrechtliche, fideikommissarische, Pfand und andere dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten und Realberechtigungen zu haben vermeinen, die Ladung, Der solche anzumelden, unter der Verwarnung, daß für (3640)
Submittenten.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.
M. 863] Nassanische Eisenbahn. Die nachstehend . Arbeiten ꝛc. behufs
Anlage einer Haltestelle
Station Braunfels und Albshausen, sollen in einem
Loose im Wege der öffentlichen Submission vergeben
werden und zwar:
1) Erd⸗, Fels⸗ und Planir⸗Arbeiten, veranschlagt iu Y Herstellung des Unterbaues für die Geleis⸗Anlagen nebst Ab⸗ zugskanälen und Sickerrinnen. 3) Herstellung des Zufuhrweges zu den Erzlagerplätzen 2c. ꝛc. z 4) Erd⸗, Maurer⸗ und Steinhauer Arbeiten zur Verlängerung von
5) Erde, Maurer⸗ und Steinhauer Arbeiten zur Anlage einer Cen⸗ tesimal⸗Waage
6) Erd, Maurer⸗ Pflaster⸗Arbeiten, zur Anlage einer Drehscheibe .
Die Bedingungen, Kostenanschläge, Pläne ze. liegen in meinem Burtan, im Stationsgebäude da= hier zur Einsichtnahme ꝛc, auf. Die Offerten hierauf sind portofrei und versiegelt mit der Aufschrift: „Submission auf Arbeiten zur Anlage einer Ddaltestelle bei Surgsolms? bis zu dem auf Montag, den 15. Juni e., Vor⸗ mittags 197 Uhr, in meinem Büreau dahier an⸗ k . . f a ; ie Eröffnung der Offerten erfolgt zu der bezeich⸗ Indem Kauflustige dazu eingeladen werden, er⸗ neten Terminstunde in , n . n Später eingehende oder nicht bedin - gungsgemäße Offerten bleiben unberücksichtigt. Limburg a. d; Lahn, den 28. Mai 1874. önigliche Eisenbahn⸗Baumeister —
lung auf
ergebenst eingeladen.
ei Burzsolms, zwischen
IM. 984 Mur Gr p
J315. 21. 3.
1,394. 10. 1,368. 3.
Sonstiger Abgang:
804. 24. 7i6 i00 Thlr. V. S.
. Steinhang. umd Wirkliche Sterblichkeĩt 241. 9.7.
11,562. 28. 9
Summa
Dividende durchschnittl
G. Jacobi. Jul. Wulfradt.
Sta nel
Activn.
(2252
1) Geschäãftsbericht pro 1873.
2) Vorlegung der Bilanz und Decharge.
3) Wahl der Revistonz⸗Kommission pro 1874.
c Wahl eines Vorstands⸗Mitgliedes. Berlin, den 1. Juni 1874.
Lehensversicherungsbank für Dentschland zu
Gegründet 1327. Eröffnet am 1. Januar 1829. Aus dem Rechenschaftsbericht für das Jahr 1878. Versicherungsbestand Ende 179) Zugang im Laufe des Jahres 1873 3.231 Versichert waren im Laufe des Fahresẽ Dod .- Ver. m S To. Tit Verf. S Abgang durch den Tod: 873 Persenen mit . 1514, 700 Thlr. V. S.
Erwartungsmäßige Sterbli
Effektive Min dersterblichteit n IS Bankfonds Ende 1873: 20,740,619 Thlr. Reiner Ueberschuß im Jahre 1873:
0,5290 der im Jahre 1873 eingezahlten Prämien entsprechen würde. Dividende für 184: 1 für 185 37x.
Verschiedene Bekanntmachungen.
Bekanntmachung. .
Chem sche Produkten⸗Fabrik⸗Aktien⸗Gesellschaft zu Bonn.
General⸗Versammlung.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden zur neunten ordentlichen Generalversamm⸗
Dienstag, den 30. Juni d. IS., Vormittags 11 Uhr,
im Gasthof zum goldenen Stern zu Bonn unter Hinweis auf Titel IV. Artikel 27 bis 34 unseres Statuts
Tages⸗Ordnnng:
Der Vorstand.
a 1866.)
Gotha.
A0 460 Pers. mit 37 tz Thlr. Vers. S.
4 * 8d, 2 4 P
296 Personen mit
Versicherungsbestand Enbe 173. Reiner Zuwachs an Versicherungen in 1573 2,062 chkeit in 1873. 971
4 2 2 1 1. 7
136l 509985 ö
T Ver mn dd Thlr. Verf. S l, l4l, 47 Thlr., welcher einer Dividende von
42,522 Pers. mit . Thlr. Vers. S.
in den letzten 10 Jahren: 364.
Für Berlin sind gegenwärtig die unterzeichneten Agenten in Thätigkeit. Dieselben erklären sich zur
unentgeldlichen Verahreichung von Antragspapieren und zur Ertheilung jeder Auskunft über die Bank bereit. Emil Ebeling, Hauptagent.
Geh. Justizrath von Meibom.
4 & Schaher. C. L. Asche. J. F. Wirsitz & Co.
Herm. Wustandt. (a. 181/16.)
der Badischen Han-
amn 31. Mai 18274. Pasasü6 vn.
Merkel. (a. Cto. 183 / 6).
Geprägtes Geld
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
IM. 981] 28 Bergbau⸗Gesellschaft Neu⸗Essen zu Essen. 2
Wir theilen den Herren Aktionären unserer Gesellschaft ergebenst mit, daß die für das Ge⸗
Staatspapiergeld & Privatbank- . Kö Wechsel-Bestände Vorschüsse gegen Unterpfand Werthpapier Discontirte verlooste WMerth- Kc Immobilien Mannheim & Carls-
schüftsjahr 1873 zu vertheilende Dividende laut Beschlüz der diessährͤigen ordentlichen Rhe 3.
General⸗ Bersammlung auf ; ; 400 für die Stamm⸗Aktien, sowie für die
zu vertheilen: der Diskonto⸗Gesellschaft in Berlin, der Essener Credit⸗Anstalt in Essen,
der Vereinsbank in Hannover,
erhoben werden kann.
Prioritäts⸗Stamm⸗Aktien festgestellt worden ist. Nach Abzug der bereits abschläglich gezahlten 25 , Dividende blieben also noch
15 oder Thlr. 75. —. — . pr. Aktie,
welcher Betrag vom 15. d. Mts ab gegen Einlieferung des Dividendenscheines Ser. J. Nr. 10 bei
Diverse pebitoren k Effecten des Reservefond
. Actien· Capital
lo Soo 000. 24, 525, 55 — 168, 34 42 bor M1 zz
Banknoten in Umlauf . 2573703 Diverse Creditoren 18,526, 472 26 Reservefond e os ,
259, 673 57
1 6g 1,706,401 43
f
—
Son 360 =.
i n n, Bs bd is 7
2263]
Vereins. Activa:
dem A. Schaaffhausen schen Bank⸗Verein zu Cöln, 9 geptactes Cen are er,.
2 Kassen- Anweisungen und
Bank- Noten.
4 Lombard-Bestãnde-. 5 Grundstück und verschiedene
dem Bankhause Wilh. Schieß in Magdeburg, ; Wechsel esiandle
ssen, den 3. Juni 1673
Der Vorstand.
u. so Bekanntmachung.
Bei der am 26. Mai er. vorgenommenen Aus⸗ loosung der Remscheider Stadt · Obligationen . und I. Emisstion wurden folgende Nummern aug⸗
an an der
gationen erhoben werden können.
1. Emission: Serie A. Nr. 34.
2. B. Nr. 192. 243 305. 441. 451. 482.
1188.
II. Emission: Serie D. Nr. 65. .
— 1 1 211 Von den früh lr ausgeloosten Obliatio ö. 9
geloost, für welche die Beträge vom 1. Oktober er. 1. issi i ; .
Kommunalkasse gegen Rückgabe der Obli⸗ en ö el r ge, Ich n 545. 587 Remscheid, den 28. Mai 133
Der Ober Sürgermeister.
e m fer .
Forderungen . 6) Staats- und andere Werthpa- (a. C. 10 VI.) piere .
kasse α.
Serie C. Nr. 502. 610. 641. 715. z Eigene Bank-Noten im Umlauf Thlr.
Guthaben von Instituten und Privat- Personen mit Einschluss des Giro-Verkehrs- HRerlim, den 1. Juni 1874. . Die PDirelttiom.
839. 928. 1009. 1153. 2 188.
F. Nr. 15. noch nicht eingelöst: ; d 619.
hat die Anlegung einer selbststän * der 5323 mk
,, er. Bank des Berliner Kassen-
12723 0
3. Wars gchaner. Berend. Hache.
Der Herr Ober ⸗Präsident der Provinz y digen Apothele
; eustadt b. Mtagd. unter dem
6. Mai L. Is. genehmigt. Wir fordern daher diejenigen
gualifizirten Pharmazeuten, welche sich um die Konzession bewerben wollen, auf, ihre Anträge mit ihren suͤmmt⸗ lichen Dienst⸗ und Führungzpapieren, einem Lebeng⸗ laufe und dem Nachweise eines disponiblen Kapitals von 40900 Thlr., welch zur Erricht ing der Apotheke . Verwendung finden soll, bis zum 1. Juli d. J. ei uns einzureichen. Wir bemerken hierbei noch, daß die neu anzulegende Apotheke in der Alten Neu⸗ stadt am breiten Wege in der Nähe der Weinberg und K,, Platz finden soll. Mag de⸗ burg, den 26. Mai 1874. Königliche Regierung. Abtheilnug des Innern von Mettingh.
Nö, b98. 6.529, 933. 5. 965, 41. 1, 757, 600.
100000.
16,197.
S7.
lex! PBraunscheigische Bank.
Geschäfts · Nebersicht times Mai 1874. Kassen⸗Bestand .. . VThlr. 1,435,361. 18. Lombard⸗Bestand 1049, 278. 10. m, tand , 2,597, 209. 8. —. Hugh. Wechsck. eftandd . 66 163. 18. ; . in . 9. ö. ö 2 rent (gegen Si ö 2.690, 109. 11. 6. Kreditoren in Conto⸗- . . . Correntntt 116312240. 1. 6. Banknoten girkulalton 4666 600 . Braunjchweig, den 31. Mai 1834. Die Direltion.
1
oder
Dentscher
oͤniglich Preußi
hs⸗Anzeiger
Staats Anzeiger.
Aas Abonnement heträgt 1 Thlr. 16 Sgr. für das Vierteljahr.
Insertionspreis fur den Nuum einer Aruckz eilt gr.
Aue Hol Anstalten des In · und Auslande nehmen
Kestellung an; für Gerlin außer den Nostanstalten
auch die Expedition: Wilhelmstr. Nr. 82. ö
Se. M ajestät der König haben Allergnãdigst geruht: Dem Gymnasial⸗Direktor Hr. phil. Prob st zu Essen den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Kreis— erichts⸗sKassen⸗Rendanten, Rechnungs⸗Rath. Matthies zu lbing, und dem pensionirten Steuer⸗-Einnehmer, Premier⸗Lieu⸗ tenant a. D. von Plüskow zu Herrnstadt im Kreise Guhrau, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem ordentlichen Pro— fessor an der Universität in Königsberg, Geyeimen Justiz⸗Rath Pr. Sanio, den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse; sowi= dem Geheimen Sanitäts⸗Kath hr. med. Friedheim zu Berlin den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse zu verleihen.
Dentsches Re ich. u Nippes, im Regierungsbezirk Cöln, und zu Weitmar im Re⸗ . Arnsberg werden am 1. Juli er. mit den ostanstalten ee nen! Telegraphen⸗Stationen mit beschränktem Tagesdienste eröffnet werden.
Göln, den 3. Juni 1874.
Kaiserliche Telegraphen⸗Direktion.
Das 19. Stück des Reichs⸗Gesetzblatts, welches heute aus⸗ gegeben wird, enthält unter: . . Nr. 1007. Die Uebereinkunft zwischen dem Deutschen Ieich und den Niederlanden, betreffend die gegenseitige Zulassung der in den Grenzgemeinden wohnhaften Aergte, Wundärzte und Hebe⸗ ammen zur Ausübung der Praxis. Vom 11. Dezember 1873. Berlin, den 5. Juni 1874. ö. . . Kaiserliches Post⸗Zeitungsamt.
Königreich Preußen. Finanz⸗Ministerium. 1. Bekanntmachung. Zn Gemäßheit des 8. 8 des Gesetzes vom 253. Dezember 1867, betreffend die Abhälfe des in den Regierungsbezirken
2 n und Gumbinnen , Nothstandes (Gef. S.
zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß im §. 1 dieses Gesetzes bezeichneten Darlehnskassen⸗ scheinen am 31. Mai d. J. ein Betrag von 406,858 Thlr. sich im Umlauf befunden hat. 5 4 9. Berlin, den 3. Juni 1874. . ( Der Finanz⸗Minister. Im Auftrage: Mein ecke.
. Bekanntmachung. . Nachdem für die bis inkl. 23. Mai d. J. bei uns einge⸗ lieferten Goldmünzen der Metallwerth Seitens der Königlichen Münzverwaltung festgestellt ist, können die bezüglichen Beträge von den resp. Einlieferern gegen Rückgabe der mit Empfangs⸗ Bescheinigung zu versehenden Verzeichnisse bis inkl. Nr. 587 bei der unterzeichneten Kaffe in Empfang genommen werden.
Berlin, den 5. Juni 1874. Königliche General⸗Staats⸗Kasse.
Ministerium der — Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten. Der praktische Arzt Dr. Kranefuß ist mit Belassung des Wohnsitzes in Borgholzhausen zum Kreis⸗Wundarzt des Kreises Halle W. ernannt worden.
1529) wird hier den
.
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche
. Arbeiten. r Der bisherige Baumeister Leopold Archibald Wilhelm Maier zu Lingen (Landdrostei Osnabrüch ist zum Königlichen Kreisbaumeister ernannt und ihm die dortige Kreis baumeister⸗ stelle verliehen worden. JJ
Der bisherige Baumeister Georg Gabriel, in Liegnitz ist als Königlicher Eisenbahn⸗Baumeister bei der Niederschlesisch⸗ Märkischen Eisenbahn mit dem Wohnsitze zu Görlitz angestellt worden. 6
Preußische Bank. . Bekannt mach ung; Auf die für das Jahr 1874 festzusetzende Dividende der
Preußischen Bankantheilsscheine wird vom 10. d. Mts. ab die
erste halbjährige Zahlung von Zwei und Ein Viertel Prozent
22 Thlr. 15 Sgr. Courant ür den Dividendenscheni Nr. 55 bei der Hsupt⸗Bank⸗Ktasse zu Herne, bei den Probinzial⸗Bank⸗Comtoiren zu Breslau, Cöln, Danzig, Königsberg i. Pr., Magdeburg, Muͤnster, Posen und Stettin, sowie bei den Bank⸗Kommanditen zu Aachen, Altong, Bielefeld, Bremen, Bromberg, Cassel, Coblenz, Coeslin, Crefeld, Dortmund, Düsseldorf, Elberfeld, Elbing, Emden, Essen, Frank⸗ furt 4. D., Frankfurt a. M. Flensburg, Gleiwitz, Glogau, Görlitz, Graudenz, Halle a. S., Hannover, Insterburg, Kiel, Landsberg a. W., Liegnitz, Memel. Metz, Mülhausen i. E., Minden, Nordhausen, Osnabrück, Siegen, Stralfund, Straß⸗ burg i. E., Stolp, Thorn und Tilsit erfolgen. . Berlin, den 4. Juni 1874 ; . Der Mintster für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. Gef der 2 Bank. DDr. Achen bach.
Berlin, Freitag,
7
Bekanntmachung. Des Kaisers und Königs Majestät haben geruht, die Ein⸗ berufung des Landtags der Provlnz auf den 14. Ju ni d. J. zu befehlen und den unterzeichneten Qber⸗Präsidenten zu Aller⸗ höchstihrem Kommissarius für den Landtag zu ernennen.
Die Eröffnung des rer,, wird hiernach an dem vor⸗ bezeichneten Tage, Nachmittags In/g Uhr, in dem Gebäude der alten Landschaft, Wilhelms ⸗ und Friedrichs straßen⸗Ecke Nr. J hierselbst, stattfinden, nachdem an demselben Tage um 10 Uhr Vormittags ein Goitesdienst, und zwar für die se, n, Mitglieder in der Kirche St. Pauli, für die katholischen Mit- glieder in der Pfarrkirche ad St. Mariam Magdalenam voraus- gegangen sein wird. , .
Dies bringe ich hierdurch mit dem Bemerken zur öffentlichen Kenntniß, daß Se. Majestät der Kaiser und König für den zusammentretenden Landiag den Königlichen Landrath und Rittergutsbestzer Herrn Frelherrn non Unruhe Bomst zu Woll⸗ stein zum , und den Ritterguts⸗ besttze Herrn Grafen Poninski auf Schloß Wreschen zum Stell⸗ vertreter des Marschalls ernannt haben.
Posen, den 1. Juni 1874 .
Der Landtags⸗Kommissarius. Ober⸗Prãsident.
Gu enth er.
Aichtamlliches. Deuts ces Kei ch.
Preußen. Berlin, 5. Jani. Bei Sr. Majestät dem Kaiser und König fand deute Nachmittag auf Schloß Babelsberg ein größeres Diner st ĩ
Se. Königliche n. Großherzog von Baden hat die Rückreise nach Ktarlsruhe guf heute Abend zerschohen
Lehr⸗ Infanterie⸗Bataillon hei den muns besich — hre Majestãät die Kaiserin⸗König in empfing gestern den Besuch Sr. Majestät des Königs von
Württemberg, Allerhöchstwelcher einen Theil des Tages in Ba⸗
den verweilte, bei Ihrer Majestät speiste und von Allerhöchst⸗ derselben zum Bahnhof begleitet wurde.
— Zwischen dem Deutschen Reich und den Nieder⸗ landen ist 2 11. 6. 1873 eine Ueberein kunft abgeschlossen worden, durch welche die deutschen bezw. niederlän⸗ dischen in den Grenzgemeinden wohnenden A erzte, Wu ndärzte und He beam men befugt sind, ihre Berufsthätigkeit auch in
eimath auszuüben. Selbstverabreichung von Arzneimitteln an . mn, n. jedoch auf den Fall drohender Lebensgefahr be⸗ schränkt. Die Uebereinkunft ist ratifizirt worden.
— In Sachen des Landarmenverbandes von Alt⸗Pommern wider den Srtsarmenverband von Wendisch⸗Tychow hat das Bundesamt für das Heimathwesen in dem Erkenntniß vom 4. Mai 1874 sich, dem Centralblatt für das Deutsche Reich zufolge, über den ,,, der Kinder wie folgt ausgesprochen:
z Beru 6; des Verklagten richtet sich nur dagegen, daß er für schuldig erechtet ist, die Unterstützung des Sohnes Sch. zu über⸗ nehmen oder die für denselben verauslagten Kosten zu erstatten. Hin sichtlich der Wittwe Sch. ist das erste Erkenntniß rechtskräftig. Die Hülfs⸗ bepürftigkeit des Sohnes Sch. ist nicht streitig. Es fragt sich nur, ob der⸗ felbe landarm ist. Verklagter hat dies im Termin zur mündlichen Ver⸗ handlung für den Fall zugegeben, daß — wie Kläger in der Berufungs⸗· gegenschrift behaupket = Sch. am 1. August 18456 geboren ist. Für den
all, be Sch, am 12. August 1816 geboren sein sellte, bestreitet l inanf h auch gegenwärtig dessen Landarmenqualität. Aber mit ͤnrecht. Denn die Unterstuͤtzung des Sch. hat im Juni 872 be⸗ gonnen. Der ꝛc. Sch. ist mindestens seit dem 18. uni 1872 im ege der öffentlichen Armenpflege unterstützt. Bis zu diesem Zeit⸗ punkte waren seit dem vollendeten vierundzwanzigsten Lebensjahre des Ic. Sch. — das Geburtsjahr 1816 vorausgesetzt — noch nicht zwei Jahre verflossen, 2c. Sch. hatte mithin noch nicht die Möglichkeit gehabt, durch ununterbrechenen zweijährigen Aufenthalt, beziehunge⸗ weise durch ununterbrochene zweijährige Abwesenheit nach zurückgeleg⸗ tem 24. Lebensjahre einen Naterstüßzungswohnsitz zu erwerben oder den be. sessenen zu verlieren (565. 10, 222 des Reich egesetzes vom 6. Juni 1870). Er theilte daher in armenrechtlicher Beziehung die f. seiner Mutter (8. 19 leg. all.). Diese war nach der zutreffenden Uusführung des ersten Richters im Juni 1872 landarm, folgeweise gilt ein Gleiches auch von ihm. Allerdings sprechen die S5. 18 und 19 des allegirten . . nur davon, daß Kinder den Unterstützungswohnsitz der Eltern theilen, allein — wie das Bundesamt wiederholt entschleden hat folgen abhängige Personen nicht blos hinsichtlich des . wohnsitzes, sondern auch hinsichtlich der Landarmenqualitãt der Haupt. person (Entscheidungen Heft. 3 Seite 23; Central⸗Blatt für das Deutsche Reich pro 1873 Seite 347). ; ö Daß Sch. denjenigen Unterstüͤtzungswohnsitz, welchen seine Mut- ter am Tage seines vollendeten vierundzwanzigsten Lebensjahres besaß, von da ab nicht mehr als einen accessorischen, sondern als einen selbständigen besessen und so lange behalten habe, bis er ihn kraft eigenen Rechts verloren, ist eine Auffassung des Verklagten, welche weder in dem früheren preußischen Rechte, noch in dem Reichsgesetze vom 6. Juni 1870 Begründung findet, vielmehr
durch den Wortlaͤut deg leKtgedachten Gesetzes widerlegt wird. Die
Morgen Vormittag 9! / 6. werden Se Maje flãt das 9 8 97 gen
den jenseitigen Grenzgemeinden in gleichem Maße wie in der
den 5. Juni, Abends.
Bezüglich des Unterstützungswohnsitzes der Kinder bestimmt
36 nicht, daß sie denjenigen, welchen sie bei , des 24. Lebens fahres accessorisch haben, behalten, sondern es veror net, daß sie auch nach diesem Zeitpunkte denjenigen des Vaters c. so lange teilen, bis eine Veranderung durch ihre eigenen Aufenthalts verhält⸗ nisse eintritt.
Der General⸗Major Haberland, Commandeur der 19. Infanterie⸗ Brigade, und der General⸗Major Dürr, Inspecteur der 3. Festungs⸗Inspektion, sind zur Abstattung persönlicher Meldungen von Posen hier in t und im Hotel d' Angleterre abgestiegen.
— Der Contre⸗Admiral und Direktor der Kaiserlichen Ad⸗ miralltãt Henk hat sich behufs Uebernahme des Kommandos des Uebungggeschwaders nach Kiel, der Königlich wũůrttember⸗ gische Oberst und Militãr⸗Bevollmächtigte Faber du Faur in dienstlichen Angelegenheiten nach Württemberg begeben.
Düsseldorf, 4. Juni. Die 4 Sitzung des 22. Rhei⸗ nischen Provinzial⸗-Landtags fand gestern statt und wurde um 111, Ühr Vormittags eröffnet. Nach Verlesung und Genehmigung des Protokolls der vorigen Sitzung, somie nach geschäftlichen Mittheilungen Seiteng des vorsitzenden Land tage⸗Marschalls wurde über ein Gefuch um Herstellung emmer Straßenverbindung von Mayen nach Ahrweiler resp. aus dem Brohlthale nach Aidenau berathen und beschlossen, zunächst die Projekt stücke vorlegen zu lassen und dann event. eine angeme sene Beihülfe aus Provinzialfonds zum Bau dieser Straßen⸗ züge eintreten zu lassen. Ein ferneres Gesuch um Aufnahme der Mayen⸗Andernacher Aktienstraße unter die Bezirksstraßen wurde abgelehnt, dagegen beschl. sen, die Prãmienstraßen von Berncastel nach Mulheim und von Wintrich nach Reinsport, sowie die Gemeinde⸗Ehausseen von Birk über Cuchen und Broich nach Neußen und von Cuchen nach Vorweiden, von Embken nach Füßenich und von Aldenhoven nach Linnich in den Bezirksstraßen verband aufzunehmen. . Sierauf wurde dem Landtage von einer Ministerial⸗Ent⸗ scheidung, gemäß welcher für Verfügungen der Stãnde über ihren Antheil an dem Zinsgewinne der Provinzial Hülfskasse eine Staatsgenehmigung nicht ferner für erforderlich erachtet wird, Mittheilung gemacht, und sodann von dem Landtage der Etat für das Landarmen⸗ und Korrigendenwefen, pro 1874376 und die Etats für die Provinzial⸗Arbeitsanstalt zu Brauweiler für dieselbe Periode genehmigt. ; ;
Die Sitzung wurde um 1 Uhr geschlossen, und ist die nächste Sitzung auf Mittwoch, den 3. d. M., anberaumt.
— 5. Juni. In der gestrigen 5. Sitzung des Provin⸗ ziallandtages, über die wir noch näher referiren werden, ist der Königliche Landrath Seul zu Neuß zum Direktor der Rheinischen Provinzial⸗Feuersozietãt gewählt worden.
BPayern. München, 3. Juni. Aus Anlaß des morgen im Königlichen Hoftheater zum ersten Male stattfindenden Er⸗ scheinens der Durchlauchtigsten Neuvermählten, des Herzogs Karl Theodor in Bayern und der Herzogin von Bra⸗2 ganza, Infantin von Portugal, wird auf Befehl Sr. Majestãt des Königs die Oper „Lohengrin / bei festlich beleuchtetem Hause gegeben werden, und sämmtliche Hof⸗ und Königlichen Civil⸗ beamten wie die Militärs haben in Uniform zu erscheinen. Nachmittags soll, wie nach der „Allg. Ztg. verlautet, ein Fest⸗ bankett zu Ehren der Hohen Neuvermählten in der Königlichen Residenz von Sr. Majestät angeordnet sein.
— In dem Ausschuß für den Schlörschen Antrag hat Minister v. Pfretzschner erklärt, in Unterhandlungen einzu⸗ treten, wenn er durch Beschluß beider Kammern dazu ermãchtigt werde. Die Regierung werde dann entweder eine gewisse Maximal⸗ summe fordern, um das Geschäft auch ohne Kammer abschließen zu können, oder eine allgemeine Bevollmãchtigung unter dem Vorbehalte der nachträglichen Zustimmung der Kammern. Re⸗ ferent Krämer hätte für den ersteren, Korreferent Dr. Diepolder für den letzteren Modus sich ausgesprochen.
— Sicherem Vernehmen nach wird, sobald das Budget festgestellt ist, eine Vertagung des Landtages und die Wiedereinberufung erst nach der Herbstsession des Reichstages erfolgen. Der dem Landtage vorliegende Gesetzentwurf, die Ausscheidung der Zuständigkeit der Königlichen Polizei⸗ Direktion und des Stadtmagistrats München betreffend, wird, nach dem „Corr. v. u. f. D.“ vielleicht noch in der Kammer der Reichs⸗ räthe, aber schwerlich mehr in der Kammer der Abgeordneten zur Berathung und Beschlußfassung gelangen.