1874 / 130 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 05 Jun 1874 18:00:01 GMT) scan diff

Zinsen im . vom 1 Mlr. ist bis zum 1. Juli er. bei der Mit- teldeutschen Creditbank Filiale Berlin zu leisten. werks - desellsohaft Germania. Die rückständige Einz. auf die Aktien nebst 10x Konventio alstrafe und 6x Verzngszin- sen ist bis zum 15. Juli er. bei der Gesellschaftskasse in Kalk zu leisten. Stelnkohlenwerk Gllokauf Thurm. Die rückständige 4. und 5. Eipz. mit je 5 Thlr. nebst 10R Zinsen Konventionalstrafe ist bis zum 15. Juli er. bei der Gesellschaftskasse in Glauchau zu leisten. Aktien Gesellsohaft Rheln- und Sohelde- Dampfsohlffahrt -

gesellsohaft in Düsseldorf. Die vierte und fünfte Einz. mit je 20x 40 Thlr. per Aktie ist bis zum 28. und 29. Juni er. bei

der Gesellschaftskasse in Düsseldorf zu leisten. Ans Ears, g em.

Obersohloslsohe Eisenbahn. Die Einlösung der am 1. Juli er. fälligen Linscoupons der Stamm- Aktien Litt. A. B. C. D. und der

bahn erfolgt von da ab bei der Disconto- Gesellschaft in Berlin; s. Ins. in Nr. 129.

au- Gegellsoaft Nen-Hsgen ln Essen. Die Dirid. für das Geschaftsjahr 1873 ist auf 40 festgesetzt und erfolgt deren Ausz., abzügl. der bereits gezahlten 25, mit 15x oder 75 Hlr. per Aktie vom 15. Juni e. ab gegen Dividendenschein Nr. 10 Serie I. bei der Diseonto-Gesellschaft in Berlin; s. Ins. in Nr. 129.

Si ohslsohe Vleh- erslohorungs- Bank in Dresden. Die halb- jährigen, am 30. Juni er. fälligen Zinsen der Bankschuldscheine werden gegen Coupon Nr. 3 von jetzt ab bei der Gesellschaftskasse in Dresden ausgezahlt.

Berliner sosserel & Werkzeugmasohlnen-Fabrik vorm. MW. Hietzsoh & Go. Die für das Jahr I873 auf 4x festgesetate Dirid. wird vom 8. Juni er. gegen Dividendenschein Nr. 1 bei der Ge- sellschaftskasse in Berlin ausgezahlt. .

Stelnkohlenbauvoreoln onla in Lngan. Die Divid. für das Geschäftsjahr 1873 ist auf 10 festgesetzt und erfolgt deren Ausz. mit 10 Thlr. auf die volleingezahlten Stamm-Aktien und mit 6 Lulr.

r Aktie von

1873 auf 10 festgesetzte Divid. wird mit 24 Thlr. * hn in Han-

jetat ab bei Adolph Meyer und Leffmann and A. H

nover ausgezahlt. . . Genera - Versnraama nm em.

26. Juni. Berlin. Fotsdam - Magdeburger Elsenbahn. Ordentl.

Gen. Vers. in Berlin; s. Ins. in Nr. 129.

30. Ohemlsoho Frodukten - Fabrik Aktlen - Geselllsohaft zu Bonn. Gen. Vers. in Bonn; s. Ins. in Nr. 129.

Ki im mgem umd Verlososmmrh em.

Remsohelder Stadt -Obligatlonon J. und II. Emiss. Das Ver-

zeichniss der ausgeloosten zum 1. Oktober er. gekündigten Oblig. ; s. Ins. in Nr. 129.

Ausweise vom Hanks em.

Den Status ult. Mai er. der Bank des Berllner Rassen-Ver-

eins, der Badisohen Bank und der Braunsohwolglsohen Bank;

s. Ins. in Nr. 129. x . Uammecm. Die Aktien der Remsohelder Stahlwerke, der Märkisohen

Prier. Aktien resp. Oblig. Litt. A B. C. D. G. und H., der Wilhelmsbahn, Neisse-Brieger und Niederschlesischen Zweigbahn, Prior. -Oblig. der Oberschlesischen Eisenbahn, der Prior.- Oblig. der Wilhelmsbahn I. und II. EAmiss. und der St⸗mm-Aktien der Stargard-Posener Eisen-

in Glauchau.

15 8Sgr. per Interimsschein vom 15. Juni er. ab bei Meyer & Jahr Meohanlsohe Weberel zu Llnden. Die für das Geschäftsjahr

Torsęräberel und der Internationalen Felegräphen-Bau-Anstalt Werden vom 5. Juni d. J. an franco Zinsen gehandelt, da sich die Gesellschaften in Liquidation befinden. ̃

gonkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

2285 Sekanntmachung. (Konkurs ⸗Ordnung 5§. 1795; Instr. S. 30.

In dem Konkurse über das Vermögen des Tuch⸗ machermeisters Julius Engel zu Berge hat der Banquier Louis Warschauer zu Liegnitz nachträglich eine Forderung von 109 Thlr. angemeldet.

Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf den 30. Juni 1874, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Termins⸗ zimmer Nr. II. anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kennt-

niß gesetzt werden.

Forst, den 29. Mai 1874. ;

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Der Kommissar des Konkurses. gez. Münch.

2282 Edictal · Ladung.

Nachdem über das Vermögen des Kaufmanns C. A. Thilo, Inhaber eines Gas⸗ und Wasserlei⸗ tungsgeschäfts dahier, der formelle Konkurs er kannt worden ist, so werden sämmtliche Gläubiger des C. A. Thilo aufgefordert, ihre Forderungen im Termin den

10. Juli v. J., Vormittags 10 Uhr Ctzt, unter Vorlage etwaiger Bewelgurkunden bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden und dem Contra⸗ dictor gegenüber zu begründen, auch die Wahl eines Kuraters vorzunehmen.

h Gläubiger, welche ihre Forderungen in diesem Termin nicht anmelden, werden von der Befriedigung aus der Masse ausgeschlossen.

Zahlungen können in rechtsgültiger Weise nur an den vorläufig zum Kurator bestellten Privatsekretär Feige dahier geleistet werden.

Cassel, den 1. Juni 1874.

Königliches Amtsgericht J., Abth. 4.

Präklusivdecret in Sachen, ö betr. den Koncours über das Vermögen des Schreiners Ludwig Lingemann von Oberbeisheim.

Auf Antrag der Contradikteren werden dem an⸗ gedrohten Rechtsnachtheil gemäß die in den Haupt⸗ Liquidations⸗-Terminen vom 26., 27. und 28. d. M. nicht erschienenen Gläubiger mit ihren Ansprüchen von der Masse ausgeschlossen.

Domberg, am 23. Mai 1874. (2287

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoffmann.

lis! Oeffentliche Vorladung.

Der Kaufmann L. Schwarz hier hen gegen den Rentier Hugo Lindner und dessen Ehefrau Marie Lindner, geb. Batzke, unter Ueberreichung des von der Marie Lindner, geb. Batzke, mit Genehmigung des Hugo Lindner ausgestelltrn von Hugo Lind⸗ ner acceptirten Wechsels vom 8. Januar 1874 über 600 Thlr, zahlbar am 8. April 1874 an die Ordre von ihr nt die Klage auf Zahlung dieses Wechsel⸗ betrages nebst 6z Zinsen seit dem 5. April er., so⸗ wie 4 ö. 25 Sgr. Portokosten und A* Provision mit 2 Thlr. angestrengt.

Die Klage ist eingeleitet, und da der jetzige Aufenthalt des Rentiers Hugo Lindner und dessen Ehefrau Marie Lindner, geb. Batzke, unbekannt ist, so werden diese hierdurch öffentlich aufgefordert, in dem zur Klagebeantwortung und weileren münd-⸗ lichen Verhandlung der Sache auf

en 1. Oktober 1874, Bormittags 19 Uhr,

vor der . Gerichtsdeputatlon im Stadt⸗ gerichtsgebäude, Jüdenstraße Nr. 59, Zimmer Rr. 67 anstehenden Termin pünktlich zu erscheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelie zu bringen, und Urkunden im Griginal einzureichen, indem if spätere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht genommen werden kann. Er⸗ scheinen die Beklagten zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage angeführten Thatfachen und Urkunden auf den Antrag des Klägers in con- tumaciam für n n n und anerkannt erachtet, ö. 3 . , daraus folgt, wird im

rtenntniß gegen die Beklagten ausgesprochen werden.

Berlin, den 6. Mai 1874. z r , men

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsgchen. Prozeß ⸗Deputation II.

Ið26 , ,

Die unbekannten Erben und Erbnehmer des durch Erkenntniß des Königlichen Kreisgerichts zu Posen vom 390. Januar 1865 für todt erklärten ehemaligen polnischen Offiziers Alexander von Kezemgki wer den 6 aufgefordert, sich ö ,. in dem auf

en 28. Jaüuar 1875, Vorm. 11 Uhr,

vor dem Herrn Kreisgerichts⸗Rath Motiy in unserem i n nn Nr. 13 anberaumten Termine mit ihren Ansprüchen zu melden, widrigenfals diefelben

damit werden präkludirt werden, und ber Nachlaß

des Alexander von Kezewéki, welcher aus einem Be trage von ungefähr 2880 Thalern be gt dem Köͤnig⸗ lichen Fiskus zugesprochen werden wird. Posen, , nn, 1874. nigli reisgericht. ö für en r. .

2177

we

Nied

Abtkürzungslinie Gassen · Arnsdorf. Für den Bau von: 2 Bahnwärter⸗ resp. Weichenstellerbuden, 22 r, . er mit Wachtlokal, und 8 Wärterwohnhäuser ohne Wachtloktal auf der Linie Gassen⸗Arnsdorf, sollen die Maurer-, Zimmer⸗, Steinmetzer⸗Staaker⸗, Dachdecker⸗, Klemp⸗ ner⸗, Tischler, Schlosser Glaser , Anstreicher⸗ und. Ofensetzer⸗Arbeiten im Wege öffentlicher Submisston an den Mindestfordernden verdungen werden. Die . werden in drei Loose getheilt, zum Verding gestellt.

Qualifizirte Unternehmer, welche geneigt sind, die .

ganzen, ein Loos umfassenden Arbeiten, geschlossen

oder nur einzelne der aufgeführten Arbeiten zu über⸗

nehmen, haben ihre Offerten portofrei und versiegelt mit entsprechender Aufschrift bis su dem auf Frein den 12. Juni a. e., ormittags 9 Uhr, in meinem Bureau hierselbst, Poststraße Nr. 730, angesetzten Termine, einzureichen, wobei bemerkt wird, daß Unternehmer, welche auf sämmtliche Ar⸗

beiten submittiren, auch dann an ihre für die ein˖;

zelnen Arbeiten abgegebenen Gebote gebunden bleiben, wenn ihnen nur der Zuschlag auf eine oder mehrere der vorstehend genannten Arbeiten übertragen wird. Zeichnungen, Bedingungen und Massenberechnungen für die Ausführung liegen in meinem Buregu, und in den Streckenbureaus zu Sagan, Ober⸗Leschau und Heyngu während der Dienststunden zur Einsicht aus, können auch gegen Erstattung der Selbstkosten von meinem Bureau abgelangt werden. Sorau, den 31. Mai 1874. Der Königliche Eisenbahn⸗Bau⸗ und Betriebs Inspektor Gx oOs88maamm.

leis! Submissions⸗Anzeige. Die Lieferung

1933. 1947. 2180. 2199.

2287. 2427. 2441. 2940 à 200 Thlr. Litt. D. Nr. 22. 128. 199. 302. 567.

753. 913. 1007. 1076.

ill 1460. 1439. i486 2 199 Thlr. so wie die zu gleicher Zeit fälligen halbjährigen Zinscoupons Nr. 49 werden an den Werktagen vom 1. bis 15. Juli 1874 eingelöset:

in Berlin durch Herren Gebrüder Schickler

und durch Herren Mendelssohn C Ce. ,

in Hamburg durch Herren . Söhle & Co.,

in Lübeck an der Stadtkasse, an der letzteren von 9 bis 12 Uhr Vormittags.

Die bei den genannten Bankhäusern in Berlin und Hamburg bis zum 15. Juli 1874 nicht erhobe⸗ , werden später nur in Lübeck be⸗ zahlt.

Den Coupons ist ein nach Terminen, Littera und Nummern geordnetes, die Stückjahl und den Betrag und unterschriebenes Verzeichniß beizu⸗ ügen.

Die ausgelooseten Obligationen werden über 9 k hinaus nicht weiter ver⸗

uset.

; Es sind noch nicht abgefordert

von der 25. Ausloosung, fällig im Januar 1868:

litt. B. Nr. 71 165 Thir. von der 31. Ausloosung, fällig im Januar i871: itt. G. Nr. 1514 à 200 Thlr.

2 von der 32. Ausloosung, fällig im Juli 1871:

7 von der Litt.

C. Nr. 415. 1637. 2412.

2499

à 200 Thlr. Januar 1872: à 5090 Thlr.

3: 500 Thlr.

à 16090 Januar 1873

à 500 Thlr. àù 200 ,

„D. Nr. 6. 33 iss. . 2 106 von der 36. Ausloofung, fällig im Jun 1875:

f Litt. B. Nr. 642. 2539

à 500 Thlr.

„(C. Nr. 138. 1438. 1527.

1804. 3033 .... D. Nr. 617. 906. 991. von der 37. Ausloo Iitt. B. Nr. 195 (C. Nr. 492. 749.

3018

ð 20 ä 100

ungz fällig im Januar 1874: 2005 ĩ

. . 2 500 Thlr. 1440.

D. Nr. 340. 615. . 16d. iöbd6ß⸗= ; Die Ausloosung von ferneren 17100 Thlrn. dieser

, Au

Juli d. J.,

hause stattfinden. Lübeck, den 25. Mai 1874. Das Finanzdepartement.

IM. 999]

5 * igen Pfandbriefe dritter Abtheilung und 15 fandbriefe im Nom.⸗Betrage von 100, 0900 Th

6 und von 80990 Thlr. neb btheilung, sowie von 30,000 Thlr. nebst

machen werden.

1,541 /0. Serie 556. Rr. 3 5b 36 771.

Serie 68. Nr.

1) von 571,000 Stück Verblendsteinen und 34,414 Stück Formsteinen, .

2 von 8836 Kbm. Sandstein ⸗Abdeckungsplatten und Oos Kbm. Granit⸗Unterlagsplatten inel. Versetzen, sowie

3) die Ausführung der zu 8280 Thlr. veranschlagten Erd und Maurerarbeiten

zum Bau einer Einfriedigungs⸗Mauer auf dem Ma⸗ rine Etablissement zu Ellerbeck sollen am 24. Juni d. Is., Mittags 12 Uhr, im Wege der Submission sicher gestellt werden. un fg ten wollen ihre desfallsige und mit der ufschrift: „Submission auf if rng von Verblend⸗ steinen oder Sandstein⸗Abdeckungsplatten resp. Submission auf Maurerarbeiten“ versehenen Offerten, getrennt nach den Positionen 1, 2 und 3 bis spätestens zu dem vorangegebenen Ter- mine der unterzeichneten Kommission a,, und portofrei einsenden.

Die im diesseitigen Bureau zur Einsicht auslie⸗ genden Bedingungen werden auf Verlangen und . Erstattung der Copialien auch per Post über⸗

ndt.

Kiel, den 3. Juni 1874.

Kaiserliche Hafenb an ˖ Kommisston.

laa86] Bekanntmachung.

Das Unterzeichnete beabsichtigt für das 2. Se⸗

mester d. J. cg. 4009 Etr. altes Gußeisen, in Ofen⸗ platten und schwachen Maschinen⸗Bruchstücken bestehend, im Submissionswege anzutanfen.

Schriftliche Offerten sind versiegelt bis

Sonnabend, den 20. Juni 1874, . , , ,. 10 Uhr, an die unterzeichnete Stelle franko einzureichen.

Die Lieferungs⸗Bedingungen können im Bureau des Hüttenamts eingesehen oder gegen Erstattung der Kopialien von demselben bezogen werden.

, bei Uslar, 4. Juni 1874.

önigliches Hüttenamt. Hachmeister.

Verloosung, Amorti sation, Sinszahlung u. f. w. von öffentlichen Papieren.

2139

bectishe Staats⸗Anleihe van i850.

Die auf den 1. Juli 1874 ausgeloosten Obli-

i,

itt. X. Nr. 56. 3560. 140. 603. 1043

„B. Rr. 202. 351. 49 55 9 * 1154. 1175. 1477. 1676 1774 19579. 2125 2551. 2640

ö. c à

„C. Rr. . Ss. zin jc; Jig /* dM Chir.

3 Fh / sõbb. 9i9. 4, dl 66. g35. 4461/86. 1,137 76/86. 1445. d. gh / o 1455. g. oli / ö 1456

Serie 3,478. Nr. 69,541 60. 3,494. 3,779. 3.792. 3,796. 3,822. 3,905. 4,0l6.

Serie 4,139. Nr. 69, 86 / . 4,207.

Ih / 5b l 86

I5, S9 1 4.

Th, 901,20.

IG 12146.

78 gi / 1G.

S6 zo 26.

74 /o

Littr. A. Serie 38. Nr. B. 121120.

. Littr. A. Serie 137. Nr. 487.

„e ö. g 731 46. 16 50/90. 15 361/65. 13 Jol / 0

; 751/60. 119 1, 181/90.

Gotha, am 35. Irmi 1853.

Serien unserer re nnn am 39. Dezember dieses er , . r n ; 46 mndh 0 Thlr. nebst dem Prämienzuschlage von 112690 abzüglich 5h, Abgabe von letzterem an die Herzogliche Staäatskasse igen, ö. ö. 630 Thlr. mithin die Zurückzahlung im ,, von 296,970 Thlr. für die gengnnten 1900 Stück Prämien- t 10 lg mit 800 Thlr. für die Pfandbriefe dritter

Ox* Zuschlag mit welche wir demnächst wiederholt bekannt

Verzeichnisse der gezogenen Serien und Nummern können bei dies Die Ausloosung der Prämien findet am 1.

vierter Abtheilung erfolgt bei allen unseren Zahfstellen,

Abtheilun

Abtheilung

Nytheisung V

18 8681/0.

Bekanntmachung.

Im Hinblick auf Art. 29 unserer Statuten kündigen wir die in öffentlicher Sitzung unseres Aufsichtsraths am 1. dies. Mts. gezogenen, unten . 50 Serien 1 f die d. gi 8 1009 Stück Prämien⸗Pfandbriefe erster und zweiter Abtheilung, sowie ferner die gezogenen 4 Serien unserer 45 x igen . . er

16/10 /h 18 6 1/50. 18 41/69. 29 z 1/45. 3 751 8b. Vg Hg 1/160. Id d l / bo.

) I. 276 / 8o. gi, id 14. gl gj / gh. S7 rj 4b. g Sd l/ obo. Sy da 1 ph 113 101/30. 127 241/66.

III. Littr.

99

ittr.

DCQ S8

3 im Januar 1875, wird am ittags 12 Uhr, im hiesigen Rath⸗

ldenden

ͤ zur tück Prämien⸗ lr. r,

000 Thlr. für die Pfandhriefe

7415. 7597. 7614. 3665. 3717 2935

6401. 604. 6. Sy 686. 6 991. 7531. *16. F874. S Hod.

.

Serie 336. Nr.

567. 653. 191.

6. 194. 271.

Dentsche Grundkredit⸗Bank.

vom Holtzemqdorff,. Lamqdsliy. KR Eriehboes.

en Zahlstellen ei Oktober dieses ehre h fer ngesehen werden

Verzeichniß der aa enen Serien und Nummern. btheilung . .

11901120. Serie 1,486. 1,624.

2166.

Nr. 29. J0l 20. 32 4651/56 4530 /. I 1 ö. 1 dz 46. 2 261 86. hd di /o. 4. 33 i 46. d bj / 6

Nr. 128,901 /a0. 137 O6 l sʒ0. 133.431 10. 135,341 86. 139, gol /I. 156 66 /z9. 154, 34 65.

157 451 86. ilbg Si / iq oo.

Serie 169. Nr. 673576. 149/50.

3 351/60. 5 ß / nb. h. yz / zb. Ih l 64. 11.12. 2607 54/42.

.

(a. 2216)

Verschiedene Bekanntinachungen.

dotirte Kreisphisikatsstelle des Schubiner Kreises ist durch die Versetzung des bisherigen In- habers derselben vakant geworden und so

besetzt werden.

Die mit einem jährlichen Gehalte ven 300 Thlr. fordert, sich u

nter

Qualifizirte Bewerber werden 353

J Einreichung ihres Lebengiau und ihrer Atteste binnen 6 . ei uns zu melden.

es

Bromberg, den 31. Mai 1874.

nommen werden kann:

h bei dem Herrn J. J.

Marten, den 4 Juni 1874.

1358. 1482. 1805. 1813.

der dern ndercr Wage

*

näre unserer Gesellschaft ab, an folgenden Stellen Tin 6 ge⸗

bei der Direktion der Digkonto ⸗Gesellschaft in Berli

1d Meßmer in r . n . bei dem Herrn Wilhelm üöon Born in Dortmund, bei der . Direktion in Marten.

Die Direktion.

anderweit Königliche Regierung, Abtheilung des Zunern.

r en Verghan⸗Altien-Gesellscaft „Bor us ig.

Wir bringen hiermit zur Kenntniß d i Dericht pro 18735 von Dienstag, K

Provinz Preußen.

daß der geschäftas ·

zum Deulschen Reichs⸗An

83 6 130.

Königreich Preußen. Privilegium wegen, eventueller Ausfertigung auf den Inhaber lautender Obligationen des Kreises Osterode bis zum Betrage von

7ö, 000 Mark Reichsmark. II. Emission. ,

Vom s. Rai 1874. Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König e ꝛc. Nachdem von der Kreisversammlung des Osteroder Kreises, Re⸗ , . Königsberg, auf dem Kreistage vom 13. Februar d. J. eschlossen worden ist: ö. 6 von der durch das Allerhöchste Privilegium vom 16. April 1868 G. S. S. 533 landesherrlich genehmigten Ausfertigung von 25,000 Thlrn. 5prozentiger Kreis ⸗Obligationen behufs Beschaffung der zur unentgelilichen Hergabe des innerhalb der Kreisgrenzen be— legenen Grund und Bodens für die Thorn⸗Insterburger Eisenbahn erforderlichen Geldmittel abzustehen und zu demselben Zwecke aus dem Reichs ⸗Invalidenfonds ein von beiden Theilen unkündbares Darlehn von 75,000 Reichsmark aufzunehmen, wollen Wir guf den Antrag der gedachten Kreisversammlung: zu diesem Zwecke auf Verlangen der Verwaltung des Reichs - In⸗ validenfonds auf jeden Inhaber lautende, mit Zinscoupons ver- sehene, sowohl Seitens des Gläubigers als auch Seitens des Kreises unkündbare Obligationen zu einem Gesammt⸗Nominal⸗ betrage, welcher dem noch nicht getilgten Betrage der Schuld gleich⸗ rn, also von höchstens 75, 000 Mark Reichsmark ausstellen zu ürfen, ; 5 ( . da sich hiergegen weder im Interesse der Gläubiger noch der Schuldner etwas zu erinnern gefunden hat. n in Gemäßheit des 5. 2 des Gesetzes vom 17. Juni 1833 zur Aus—⸗ stellung von Obligationen bis zum Höchstbetrage von Jö, 0090 Reichsmark, in Buchstaben: „Fünf und siebenzig Tausend Reichsmark', welche in Abschnitten von 3000, 1500, 600, 500, 300 und 209 Mark Reichswährung nach, der Bestimmung des Darleihers resp. dessen Rechtsnachfolgers über die Zahl der Schuldscheine jeder dieser Gattungen, nach dem anliegenden Schema auszufertigen, init Hülfe einer Kreissteuer mit vier und ein halb Pro⸗ zent jährlich zu verzinsen und nach der durch das Loos zu bestimmen-⸗ ken Folgeordnung vom Jahre der Ausgabe der Obligasionen ab mit wenigstens jährlich einem und höchstens jährlich fünf Prozent des ursprünglichen nominellen Schuldkapitals, ünfer Zuwachs der Zinsen von den bereits amortisirten Schuldbeträgen zu tilgen sind, durch gegen⸗ wärtiges Privilegium Unsere landesherrliche Genehmigung mit der rechtlichen Wirkung ertheilen, daß ein jeder Inhaber dieser Obli⸗ gationen die daraus hervorgehenden Rechte, ohne die Uebertragung des Eigenthums nachweisen zu dürfen, geltend zu machen befugt ist. Durch vorstehendes Privilegium, welches Wir unter Zurü nahme des von Uns dem Kreise Osterode unter dem 16. April 18663 G. S. S. 533 gewährten Privi⸗ legiums wegen Ausgabe von Kreis Obligationen im. Betrage von 25, 000 Thalern vorbehaltlich der Rechte Dritter ertheilen, wird für die Befriedigung der Inhaber der Obligationen eine Gewähr leistung Seitens des Staats nicht übernommen. . ; Arkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und bei⸗ gedrucktem Königlichen Insiegel. ; Gegeben Berlin, den 6. Mai 1874. L. S.) Wilhelm. CGamphausen. Graf zu Eulenburg. Dr. Achenbach.

Regierungsbezirk Königsberg. Obligationen des Osteroder Kreises II. m is r

. Reichsmark. Ausgefertigt in Gemäßheit des landesherrlichen Privilegiums vom 6. Mai 1874.

(Amtsblatt der Königlichen Regieruns zu Königsberg vom . ten... 1874. Stück... . und Gesetz⸗ Sammlung pro 1874 Seite.... laufende Nr

Erste Beilage

Berlin, Freitag, den 5. Juni

Auf Grund des Kreistagsbeschlusses vom 13. Februar d. J. wegen Aufnahme einer Schuld von 76000 Reichsmark gus dem RelchsInvalidenfonds bekennt sich der Kreisausschuß des Osteroder Kreises Namens dieses Kreises, durch diese, für jeden Inhaber gültige, sowohl Seitens des Gläubigers als auch Seitens des Schuldners unkündbare Verschreibung, zu einer Darlehnsschuld von 2

Reichsmark, welche an den Kreis baar gezahlt worden und mit vier

und einhalb Prozent jährlich zu verzinsen ist. .

Die Rückzahlung der ganzen Schuld von 75090 Reichsmark geschiebt vom Jah e 1874 ab aus einem zu diesem Behufe gebildeten Tilgungsfonds von wenigstens Einem Prozent des ursprünglichen nominellen Schuldkapitals jährlich unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten Schuldverschreibungen.

Der Kreis behält sich jedoch das Recht vor, den n. fonds um höchstens fün , des ursprünglichen nominellen Schuldkapitals für jedes Jahr zu verstärken. Die durch die ver⸗ stärkte Amortisation ersparten 4 wachsen ebenfalls dem Til⸗ gungsfonds zu. Die n Amortisationsraten werden auf 300 beziehungsweise 200 Reichsmark abgerundet.

Die Folgeordnung der Einlöfung der Schuldverschreibungen wird

durch das Loos bestimmt. Die Ausloosung erfolgt vom Jahre.... ab in dem Monat Januar jeden Jahres. )

Die ausgeloosten Schuldverschreibungen werden unter Bezeichnung ihrer Buchstaben, Nummern und Beträge, sowie des Termins, an welchem die Rückzahlung erfolgen soll, öffentlich bekannt gemacht. Diese Bekanntmachung erfolgt spätestens drei Mongte vor dem Fällig⸗ keitstermine in dem Deutschen Reichs. und Königlich Preußi—⸗ schen Staats-Anzeiger oder dem an dessen Stelle tretenden Organe, in dem Amtshlatt der Königlichen Regierung zu Königsberg oder dem an dessen Stelle tretenden Organe und in, mindestens je einem in Königsberg i. Pr, und in Osterode erscheinenden öffentlichen Blatte. Die letzteren Blätter wählt der Kreis und macht die Namen der ge⸗ wählten Blätter, sowie etwaige Aenderungen derselben im Reichs⸗ Anzeiger bekannt. . .

Bis zu dem Tage, wo solchergestalt das Kapital, und zwar zum Nominalwerthe, zu entrichten ist, wird es in halbjährlichen Ter minen am 2. Januar und 1. Juli, von heute an gerechnet, mit vier und einhalb Prozent jährlich in Reichsmünze verzinset. Der Zinsen⸗ lauf der ausgeloosten Schuldverschreibungen endigt an dem fuͤr die Einlösung bestimmten Tage. ̃

Die Auszahlung der Zinsen und des Kapitals erfolgt gegen bloße Rückgabe der ausgegebenen Zinscoupons, beziehungsweise dieser Schuldverschreibung bei der Kreis⸗Rommunalkasse in Osterode und den in den vorgedachten Blättern bekannt gemachten Einlösungsstellen in Berlin und in Königsberg i. Yr und zwar auch in der nach dem Eintritte des Fälligkeitztermins folgenden Zeit,

Mit der zur Empfangnahme des Kapitals präsentirten Schuld- verschreibung sind auch die dazu gehörigen Zinscoupons der späteren Fälligkeitstermine zurückzuliefern. Fuͤr die fehlenden Zinscoupons wird der Betrag vom Kapitale e gen. ;

Die gekündigten Kapitalbeträge, welche innerhalb 30 Jahren nach dem Rückjzahlungstermine nicht erhoben werden, sowie die innerhalb 4 Jahren, vom Ab aufe des Kalenderjahres der Fälligkeit an gerechnet, nicht erhobenen Zinsen verjähren zu Gunsten des Kreises.

Das Aufgebot und die Amortisation verlorener oder vernichteter Schuldverschreik ungen erfolgt nach Vorschrift der Allgemeinen Gerichts⸗ Ordnung Theil J. Titel 51 5§. 120 seq. bei dem Königlichen Kreis⸗ gerichte zu Osterode. 23

Zinscoupons können weder aufgibofen noch amortisirt werden. Doch soll demjenigen, welcher den Verlust von Zinscoupons vor Ablauf der vierjährigen Verjährungsfrist bei der Kreisverwaltung anmeldet und den stattgehabten 1 Zinscoupons durch Vorzeigung der Schuld⸗ verschreibung oder sonst in glaubhafter Weise darthut, nach Ablauf der Verjährungsfrist der Beträg der angemeldeten und bis dahin nicht vorgeksmmenen Zinécoupons gegen Quittung ausgezahlt werden.

Mit dieser Schuldverschreibung sind halbjährige Zinscoupons bis zum Schlusse des Jahres ausgegeben. Für die . Zeit werden Zinscoupons auf fünfjährige Perioden aus⸗ gegeben. .

zeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

18714

Die Ausgabe einer neuen Zinscoupons-⸗Serie erfolgt bei der Kreis ⸗Kommunalkasse zu Osterode gegen Ablieferung des der älteren Zins coupons Serie beigedruckten Talong. Beim Verluste des Talens erfolgt die Aushändigung der neuen Zinscoupons Serie an den In 22 ef Schuldverschreibung, sofern deren Vorzeigung rechtzeitig ge⸗

ehen ist.

Zur Sicherheit der hierdurch eingegangenen Verpflichtungen haftet der Kreis mit seinem gesammten gegenwärtigen und zukünftigen Ver⸗ mögen und mit seiner Steuerkraft. ;

Dessen zu Urkunde haben wir diese Ausfertigung unter unserer Unterschrift ertheilt.

Osterode, den. ten

. ö (Siegel des Landraths.) Der Kreisausschuß des Osteroder Kreises. ; . ö Die Unterschriften sind eigenhändig zu unter⸗ zeichnen.

Provinz Preußen. Regierungsbezirk Königsberg. ; Zins coupon . zu der Kreis ⸗Obligation des Osteroder Kreises. Emission ; Littr. ... 11 . Reichsmark zu vier und ein halb Prozent Zinsen : über Reich mark.... Pfennige.

Inhaber dieses empfängt in der Zeit vom .. ten resp. vom. ten bis .. ten späterhin gegen Rückgabe dieses Coupons die Zinsen der vorbenannten Obligation für das Halbjahr vom bis mit (in Buchstaben). Reichsmark Pfennigen bei der Kreis⸗Kommunalkasse zu Osterode und den in dem Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats ⸗Anzeiger oder dem an dessen Stelle tretenden Organe, in dem Amtsblatte der Königlichen Regierung zu Königsberg oder dem an dessen Stelle tretenden Organe, in je einem in Königsberg i. Pr. und in Osterode erscheinenden öffentlichen Blatte bekannt gemachten Einlösungsstellen in Berlin und in Königsberg i. Pr.

Osterode, den ten .

Der Kreisausschuß des Osteroder Kreises.

Dieser Zinscoupon ist ungültig, wenn dessen Geldbetrag nicht innerhalb vier Jahren nach der Fälligkeit, vom Schlusse des betref- fenden Kalenderjahres an gerechnet, erhoben wird. ; Anmerkung. Die Namens⸗-Unterschriften können mit Lettern oder

Facsimile⸗Stempeln gedruckt werden; doch muß jeder Zinscoupon

mit der eigenhaͤndigen Namens⸗Unterschrift eines Kontrolbeamten

versehen werden. Provinz Preußen. , n tr Königsberg. a lon zur Obligation des Osteroder Kreises. II. Emission.

Der Inhaber dieses Talons empfängt gegen dessen Rückgabe zu der Obligation des Osteroder Kreises II. Emisston Litt. . . . Nr... über Reichsmark à vier und ein halb Prozent Zinsen die. Serie Zinscoupons für die fünf Jahre 18. bis .... bei der Kreis ⸗Kommunalkasse zu Osterode.

Osterode, den.. ten w

Der Kreisausschuß des Osteroder Kreises.

Anmerkung. I) Die Namens⸗Unterschriften können mit Lettern oder Facsimile⸗ Stempeln gedruckt werden; doch muß jeder Talon mit der eigenhändigen Namens⸗Unterschrift eines Kontrolbeamten versehen werden.

2) Der Talon ist zum Unterschiede auf der ganzen Blattbreite

unter den beiden letzten Zinscoupons mit davon abweichenden Lettern in nachstehender Art abzudrucken:

Zinscoupon Nr. 9. Talon.

Zinscoupon Nr. IJ0.

4

Inseraten⸗Expedition des Neutschen Reichs · Anzeiger nud Königlich Rrrußischen Stantz - Anzeiger: 3 ilhelm⸗Straße Nr. 82.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, . Vorladungen u. dergl.

Ueber den Nachlaß des am 1. Dezember v. J. hier verstorbenen Kaufmanns Carl Bock ist das erbschaftliche Liguidations · Verfahren eröffnet worden. Es werden daher die fämmtlichen Erb⸗ schaftsgläubiger und Legatare aufgefordert, ihre An⸗ sprüche an den Nachlaß, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, bis zum 10. Juli d. J., ein *. 3 bei uns schriftlich oder zu Protokoll umelden. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat zu⸗ gleich eine Abschrift de ch und ihrer Anlagen bei⸗

Die den

esitz der

orderungen nicht innerhalh der bestimmten Frist

melden, werden mit ihren Ansprüchen an den Nach⸗ laß dergestalt ausgeschlossen werden, daß sie sich we⸗ gen ihrer Befriedigung nur an Dasjenige halten kön nen, was nach vollständiger Berichtigung aller recht- zeitig angemeldeten Forderungen von der Nachlaß= masse, mit Ausschluß aller seit dem Ableben des Erhlaffers gezogenen Nutzungen, übrig bleibt. Die Abfassung des , findet e , . der Sache in der auf den 16. Juli d. S., Mittags 12 Uhr, in unserm Audienzzimmer anberaumten ffentlichen Sitzung statt.

Thorn, den 23. Mai 13714 1. Königliches Kreisgericht.

Erste Abtheilung.

Wos]! Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Greifenberg in Pom ⸗= . mmern, Erste Abtheilung. 4. Den 260. Mai 1874, Mittags 121 2 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ludwi Pape zu Greifenberg in Pommern ist der kauf⸗ Konkurs eröffnet und der ier r. auf den 30. Januar 1874 festgesetzt worden. . 4

Zuglei

bei uns

und demn

halb der wie na

eine Ab zufũgen.

1. Steckbriefe und Antersuchungs ⸗Sachen. 2. Konkurse, Subhaftationen, Ladungen u. dergl. E 3. Verkãufe, Verpachtungen, Submisftonen ae. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von oͤffentl chen Papieren.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Emil Starck hier bestellt. Gläubiger des Gemeinschuldners aufgefordert, in dem auf 30. Mai 1874, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. II. vor dem Kemmissar x anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗ schlaͤge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Ver walters abzugeben. )

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geib, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas zufügen. verschulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben Hie Grbschaftgläubiger und. Leg ztzre, welche ihr B eme ge, n. 1 zahlen, vielmehr von dem bis zum 30. Juni 1874 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der zeige zu machen, und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. 4 werden gꝗlle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als . r, . aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen ereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem gan verlangten Vorrech 3 bis zum 3

ö. oder zu Protokoll anzumelden, wage üfung der , en inner⸗ edachten Befinden zur Bestellung des definitiven rsonals a

hege fe sgunbe eaittaga 10 nh,

. n 18. Jul

in unserem Gerichtslokal, Teminszimmer Nr.

dem genannten Kommissar zu 3

ag der Zah⸗ Wer 3 Anmeldung r chrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗

6. Verschiedene Bekanntmachungen. . Literarische egen. 8. Familien- Nachrichten.

Aufgebote, Vor-

rater Beilage.

Jeder Gläubiger,

werden seiner Forderung

und zu den Akten anzeigen.

Kreisgerichts⸗ Rath eck er f 8 walte Tietz und geschlagen.

2268

der Partikulier Anton Wielsch

Vorrecht nachträglich angemeldet.

affe An⸗ Der Termin zur

aben Breslau, den 30. Mai 187 Königliches Stadtgericht.

onkursgläubiger machen wollen, ng län der.

2280)

t ; 96 Ʒuni 1874 einschliesflich

ist angemeldeten Forderungen, Mittags 12

vor einen. . chrifilich einreicht, hat Tag der Zahlun e gur

festgesetz worden.

5 Industrielle Etabliffemeuts, Fabriken u. Großhandel. 9. Central-Handelg⸗-Register. Erscheint in sepa⸗

welcher nicht in Amtsbezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der An⸗ ö einen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be⸗ rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen ; Denßsenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsan- rause hier und der Justizrath Hildebrandt zu Treptow a / R. zu Sachwaltern vor⸗

Bekanntmachung.

Zu dem Konkurse über den Nachlaß des Kauf manns Carl Georg Otto Kerstan hierselbst ha

10, eine Darlehnsforderung von

rüfung dieser Forderung ist auf den 19. Jun 1874, Mittags 12 Uhr,

vor dem unterzeichneten Kommissar im 3

4 im zweiten Stock des Gerichlsgebaͤudes anbe⸗

raumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderun ˖

gen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.

4. Erste Abtheilung. Kommissar des Konkurses.

,,, mn

er Konkurs / Eröffnung und des offenen Arrestes im abgekürzten Verfahren.

Konkurzeröff nung.

Königliches Kreisgericht zu , . den 2. Juni 1874, Uhr.

Ueber das Vermögen des Haudelsmannes Eduard

Weisuer zu Kotzenau ist der kan

Konkurs im abgekürzten Verfahren ers

auf den 1. Zuni 1874

Deffentlicher Anzeigeer.

dolf Mosse in Arrlin, Leipzig, Gambhurg, Frank furt a. M., Greslau, galle, Rrag, Mien, München, Hürnberg, trahburg, Zürich und Ktuttgart.

*.

J. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Bürgermeister Klemt zu . bestellt.

Die Glaͤubiger werden aufgefordert, in dem auf den 10. Juni 1874, Vormittags 11 Uhr, vor

dem Herrn Kreisgerichts Math Kaßner

anberaumten Termine die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben. 2

JI. Alle Diejenigen, welche an die Masse An sprüche als Konkurtzgläubiger machen, werden hier durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem 3 verlangten Vorrechte bis zum 1. Juli 1874 einschließlich, ei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und

unserem

am hiesigen

; Burgfeld Nr. ., zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb

O0 Thir. ohne per gedachten Frst. angemeldeten Farderungen

auf den 6. Juli 1874, Vormittags 11 Uhr,

12 Herrn Kreisgerichts⸗ Rath Kaßner u erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts- bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen zur Prozeßführung bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Demjenigen, welchen es hier an Hekanntschaft ehlt, werden die Rechts- Anwälte Göhlich und

eltasohn zu Sachwaltern vorgeschlagen.

III. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschul⸗ den, wird aufgegeben, Niemandem davon etwas zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Be der Gegenstände

bis zum 24. Juni 1874 einschli 1 ännische dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige et und der zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen

hee. zur Konkurzmasse e, ,,.

Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech⸗ tigle Gläubiger des Gemeinschuldners haben von

immer Nr.