den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
[2269] Bekanntmachung.
rd 135.1 . 2 * ii = 15)
Konkurs⸗Eröffuung.
Königliche Kreisgerichts · Deputation zu Driesen. . * den 2. Juni 1874, Vormittags 11 Uhr.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Cohn zu Driesen ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 1. Mai 1874 festgesetzt worden. ;
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der
Kaufmann Ullmann zu Driesen bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufge⸗ fordert, in dem auf ven 15. Zuni 1874, Vormittags 19 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Garleb im Terminszimmer Nr. II. anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehal= tung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Ge⸗ wahrscim haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen
oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegen e
stãnd bis zum 22. Zuni 1874 ein schließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. ö . Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkurs, Gläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die selben mögen bereits rechtshaͤngig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 29. Juni 1874 ein schließlich bei ung schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmt⸗ lichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 9. Juli 1374, Vormittags 10 Utzr, vor dem Kommissarn Herrn Kreisrichter Glleb, im Terminszimmer Rr. III., zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten Falls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden. Wer seine Anmeldung ö einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts- bezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die HRechtganwialt⸗ Roder in Driesen, Ben⸗ necke, Schurich und Massow in Friedeberg N.M. zu Szachwaltern .
. 148. 329;
Driesen, den 2. Juni 1874. Königliche Kreiggerichtg⸗Deputation.
[12271 In dem Konkurse über das Vermögen der Han⸗ velsfrau Welfine Meyerstein, geb. Zabisch hier, in Firma: W. Meherstein, ist zur Anmeldung der mern der Konkursgläubiger noch eine zweite ri bis zum 22. Juni er. einschließlich getz worden. . ie Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshaͤn ig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protekoll anzumelden. Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 30. Mai er. bis zum Ablauf der zweiten Frist an⸗ gemeldeten Forderungen ist ; * den 7. Juli er., Vormittags 11 Uhr, in unserm Gerichtslokal vor dem Kommissar Herrn ann, Reuter anberaumt, und werden . Erscheinen in diesem Termin die sämmt / ichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre rungen innerhalb einer der . angemeldet haben. Wer seine Anmeldung . d. einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen belzufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts- bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner e, , einen am hiesigen Orte wohnhaften oder i Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Vevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die hiesigen Rechtsanwälte Justiz ⸗-Räthe Theilkuhl und Haushalter hierselbst zu Wi h on rn re e . ,, nigliche und Gräfliche gerichte · Deputation. Der Kommissar des en
lu. 9821 Goctalladun
Nachdem über das Vermögen h Blechschmiede⸗ meisters Adam Sinnhold dahier der formelle sonkurg erkannt . so werden sämmtliche Gläu⸗ biger desselben aufgefordert, ihre Forderungen im Termin den 26. Zuni 1874, 19 Uhr Jormittags, Cont. Zelt, beim Rechtsnachtheile des Ausschlusses von der Be⸗ friedigung aus der Masse bei dem unterzeichneten Gericht unter Vorlage etwaiger Rechnungen und Beweizurkunden anzumelden und dem Contradicter gegenüber k begründen.
Cassel, den 3. Mai 1874. (act. 185 / 6.
ahi Amtsgericht IL, Abtheilung h
lass] Oeffentliche Vorladung.
Der Rentier A. Lange zu Berlin, Königgrätzer erf Nr. 91 hat gegen den zuletzt zu Redefin in
ecklenburg wo ahh früheren Premier. Lieutenant B. v low aus einem von dem Königlichen Landrath Stavenhagen an eigene Ordre unter dem Datum Berlin, den 17. November 1872 ausge stellten, von den von Bülow agcceptirten q
sraße gi, zahlbaren Wechsel ber 2066
Wolle und der Hälfte des aus dem zum
17. März 1373 und J Prozent Prevision von 2000 Thlr. angestelltt. .
Die Klage ist eingeleitet, und da der 3 Aufenthalt des Verklagten ꝛc. von Bülow unbekannt ist, so wird dieser hierdurch öffentlich aufgefordert, in dem zur Klagebeantwortung und weitern münd⸗ lichen Verhandlung der Sache auf
den 17. Oktober 1874, Vormittags 11 Uhr vor der unterzeichneten Gerichtsdeputation im Stadt- gerichtsgebäude, Judenstraße Nr. 59, Zimmer Nr. 67 anstehenden Termin pünktlich zu erscheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen, und Urkunden im Original einzureichen indem auf spätere Cinreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht genommen werden kann.
Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde icht so werden die in der Klage angeführten That⸗ sachen und Urkunden auf den Antrag des Klägers in contumaciam für zugestanden und anerkannt er⸗ achtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird im 2 gegen den Beklagten aue rde werden.
Berlin, den 1. Juni 1874.
Königliches Se gn Abtheilung für Civilsachen. Prozeß · Deputation II.
1841] Procilamn.
Im Grundbuche von Klukowahutta Nr. 8 Rubr. II. Nr. 2 und von Klukowahutta Nr. 17 Rubr. II. Nr. 2 steht aus dem Vertrage vom 290. August 1866 für die Wittwe Marianne Tryba ein Altentheil ohne Bildung eines Dokumentes eingetragen, welches nach 8 4 des gedachten Vertrages in een , . freier Wohnung, Beköstigung am Tische des ö. und 10 Thlr., zur Bekleidung oder anstgtt der Beköstigung am Tische des Besitzers in freier ö in seiner Wohnstube und in Gewährung des nöthigen Brenn- und Heizmaterials; einer . Kuh, jährlich 15 Sch . gute Kartoffeln, 4 Scheffel Roggen, Scheffel Gerstgrütze, 3 Scheffel guter Kocherbfen, fetter lebender Gänse, 20 Pfund Fleisch, 3 Pfund ; rundstůcke gehörigen Garten gewonnenen Obstes, 10 Thaler baar und freiem Begräbniß besteht.
Nach der Behauptung der Eigenthümer beider ver⸗
kändeter Grundstücke ist die Wittwe. Marianne ba wegen dieses ihres Altentheils durch baare ö von 100 Thalern abgefunden und seitdem nach Amerika auszewandert, weshalb sie das Auf⸗ gebot der fr, Post Behufs ene beantragt haben.
Demgemäß werden die ihrem Aufenthalte nach unbekannte Wittwe Marianve Tryba, beziehentlich deren Erben und Cessiongrien oder diesenigen, welche sonst in ihre Rechte getreten sind, aufgefordert, ihre Ansprüche spätestens in dem am 17. August d. J. Vormittags 13 Uhr, in unserm Geschäftsgebäude vor dem Kreisgerichts⸗ Direktor Oswald anstehenden Termine anzumelden, widrigenfalls die Ausbleibenden mit ihren etwaigen An sprüchen an die fr. Post präͤkludirt und die Post n. in den Grundbüchern gelöscht werden wird.
arthaus, den 29. April 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
leg Eroelamnu. ö Auf den Antrag des Kupferschmiedemeisters , . Kruemmel zu Lifssa wird Zwecks Todes⸗ erklärung das Aufgebol des am 16. September 1835 borenen Johann Gustav Adolph Rruemmel, eines ruderg des Antragstellers, eingeleitet, Provocent 1 im März 1854 die Königlichen Lande verlassen aben nach Amerika gegangen sein und soll seit . Jahre 1861 nichts mehr von sich haben hören assen. erselbe resp. dessen unbekannte Erben und Erb⸗
nehmer werden deshalb hiermit aufgefordert, sich spätestens in dem am 13. Mai 1875,
Vormittags 12 Uhr, anberaumten Termine bei dem unterzeichneten Ge- richte schriftlich oder Persönlich zu melden und daselbst weitere Anweisung zu erwarten, widrigenfalls der Verschollene für todt erklärt werden wird. Schubin, den 20. Mai 1874.
Königliches Kreisgericht.
Erste Abtheilung.
orde⸗
Verkäufe, Verpachtungen, Submissiduen ꝛc.
(2270
] . Submission auf Pflaster⸗Arbeiten.
Die Ausführung von dæ96 Quadr. . M. Koyfsteinpflaster pro A874 auf der Wittgensteiner Staatsstraße Nr. Coo bis Oas, mit der Verpflichtung, weitere S820 Quabr.⸗ Wm. desgleichen pro 1875 in Nr. . Gas- OMS derselben Straße und S820 uadt. Mi. deggieichen pro 1876 in Nr. Qa — 00 derselben Straße auf Verlangen der Bguverwaltung auszuführen, soll im Wege der öffent⸗ lichen Submission vergeben werden. Die Offerten sind pro Quadr. M. in Buchstaben anzugeben und können sich auf den nnen oben an⸗ egebenen Bedarf oder auf die Hälfte desselben er ⸗ ö. Dieselben sind versiegelt und mit der Auf⸗ chrift: „Offerte auf Ausführung von Pflaster⸗ Arbeiten“ versehen, bis zum 15. Juni er, Mor- geus 10 Uhr, auf dem Bureau des Unterzeichneten abzugeben, wo sie in Gegenwart der erschienenen r e d,. * . , . z 9
nbekannte Reflektanten haben sich im Termine über ihre Leistungsfähigkeit und inc naher auszuweisen. ᷣ ie speziellen Bedingungen liegen auf dem ge⸗ nannten Bureau zur CGinsicht aus, können auch gegen Erstattung der Kopialien bezogen werden. Jeder Offerte ist ein vom Submittenten zum Zeichen der Anerkennung unterschriebenes Exemplar der Submis 2 beizufügen. Siegen, den 2. Juni 1574. Der Ban · In speltor
daege.
lꝛ 77 Delanntmachnn Für die Keaiserliche Werft J 97 sollen · verschie· dene Inventarien und zwar; 16 Ambosse, q Arbelts. stöcke, 44 greße Schraubstöcke, ? Sperrhörner, 18 , n, aschenzüge zc. beschafft werden. Lieferungsofferten sind versiegelt mit der Äufschrift:
ö . bei dem Domicisirten A. Lange zu Berlin 5 9. die
Klage wegen 1684 Thlr. nebst 6 Prozent . seit
im Bureau der unterzeichneten Behörde anberaumten Termine einzureichen.
Die Lieferungsbedingungen, welche auf portofreie Anträge gegen Erstattung der Kopialien abschriftlich ar eil werden, liegen nebst den näheren darfsangaben und Proben in der Registratur der Kaiserlichen Werft zur Einsicht aus.
Köiel, den 30. Mai 1874.
linometer, 12 Thermometer, 9 Waccuummeter und
2 Uhren mit Secundenzeiger beschafft werden.
je fer T r en . ieee, mit 3 26 rift „Subhm n aun e ng von *
ler z bis zu dem am 27. Juni er., . 8
12 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Behörde
anberaumten Termine einzureichen. Die Lieferungsbedingungen, welche auf portofreie
Anträge gegen Erstattung der Kopialien abschriftlich mitgetheilt werden, liegen nebst den näheren Bedarfs⸗ angaben und Proben in der Registratur der Kaiser⸗ lichen Werft zur Einsicht aus. Kiel, den 30. Mai 1874. zaiserliche Werft.
aiserliche Werft.
(22791. Bekanntmachung.
Für die Kaiserliche Werft zu Kiel sollen 44 Stüc Blechscheeren, Börteleisen, Handblasebälge, diverse Hämmer, 253 Kohlenschaufeln 2c. beschafft werden.
Lieferungs-Offerten sind versiegelt mit der Auf⸗ schrift: „Submission auf Lieferung von Blech- i ze.“ bis zu dem am 29 Juni 1874,
ittags 12 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Behörde anberaumten Termine einzureichen.
Die Lieferungs ˖ Bedingungen, welche auf portofreie Anträge gegen Erstattung der Kopialien abschriftlich mitgetheist werden, liegen nebst den näheren Bedarfts⸗ angaben und Proben in der Registratur der Kaiser⸗ lichen Werft zur Einsicht aus. .
Kiel, den 30. Mai 1874.
; Kaiserliche Werft.
2 Bekanntmachung.
Für die Kaiserliche Werft sollen 700 Stück eschene Bootgriemen sowie der etwaige pro 1874 noch requi- rirte Mehrbedarf beschafft werden. ö
Lieferungsofferten sind versiegelt mit der Aufschrift ern f o auf Lieferung von Bootsriemen“ bis zu dem am 19. Juni er, Mittags 12 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Behörde anberaumten Termine einzureichen.
Die Lieferungsbedingungen, welche auf portofreie Anträge gegen Erstattung der Kopialien abschriftlich mitgetheilt werden, 6. nebst den näheren Be⸗ darfgangaben in der Registratur der Kaiserlichen Werft zur Einsicht aus.
stiel, den 2. Juni 1874.
Kaiserliche Werft.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
Preußische Central⸗Bodenkredit⸗ xn 2Aktiengesell schaft.
Verloosung 5 proz. unkündharer Central - Pfandbriefe, Emission von 1821 und 416 proz. unkünd-⸗ barer Central Pfandbriefe, Einissionen von 1878 Serie J. und Serie J.
Bei der am 3. Juni 1874 in Gegenwart des Notars Kauffmann stattgehabten Verloosung der
5 proz. unkündbaren Central ⸗Pfandbriefe, Emission von 1871, und der 41 proz. unkündbaren Central-
Pfandbriefe, Emissionen von 1872 Serie J. und Serie II, welche mit 10 Prozent Zuschlag
amortisirt werden, sind folgende Nummern gezogen worden:
5 proz. unkündbare Central ⸗ Pfandbriefe, Emission von 18271.
Lit. A. über 1060 Thlr, rückzahlbar mit je 100 Thlr. Nr. 247. 289.
Lit. B. 2 . 53 rückzahibar mit je 550 Thlr. Nr. 153. 200. 291. 925. 1832.
Ult. G. über L990 Thlr., rückzahlbar mit je Le0 Thlr. Nr. 190. 725. 199095. 1136. 1142. 1666. 1905. 1983. 2942. 2977. 3421. 3655. 4018. 4586. 5327. 5339. 5999.
Llt. D. über 100 Thlr. ren,. mit je 110 Thlr. Nr. 76. 193. 360. 986. 1154. 1282. 1395. 1660. 1796. 1911. 1960. 3193. 3387. 3681. 4279. 4408. 4633. 59057. 5229. 5450. 5583. 5844. 5947. 6419. 7195. 7412. 8032. 8395. S537. S900. 10915. 112458. 11387. 11636. 11819. 12066. 12612. 12883. 12891. 13675. 13756. 13783. 14265. 14868.
Ült. E. über 50 Thlr, rückzahlbar mit je 55 Thlr. Nr. 142. 763. 1032. 1314. 1519. i912.
n hroz. untündbare Central Pfandbriefe, Emisston von 1828 Serie 1. Elt. A. über 10900 Thlr., rückzahlbar mit je 1100 Thlr. Nr. 554. 782. 997. 1360. r Llt. B. ö. e. 2 rückzahlbar mit je 5560 Thlr. Nr. 39. 753. 1205. 2015. 2103. Llt. CG. über 200 Thlr., , mit je Ly0 Thlr. Nr. 69. 205. 230. 699. 946. 2112.
2190. 2413. 3036. 3139. 3195. 3466. 3477. 3666. N68. 4969. ö Llt. D. über 100 Thlr., 561 lbar mit je 110 Thlr. Nr. 287. 409 440. 711. 757. 1090. 1125. 1303. 1507. 2247. 2426. 2477. 2675. 2857. 2919. 3075. 4154. 4219. 5385. 5414. Llt. H. über 50 Thir, rückzahlbar mit je 58 Thlr. Nr. 294. 422. 640. .
. Ai proz. unkündbare Central Pfandbriefe, e fen von 1822 Serie II. Lit. A. über 10990 Thlr., rückzahlbar mit je io Thlr. Nr. 224 1041. 1097. 1508. Ult. B. über 599 Thlr, rückzahlbar mit je 5580 Thlr. Nr. 109. 396. 632. 678. 1988. 25689.
2905. 2955.
Ul. G. über 2990 Thlr., rückzahlbar mit je 20 Thlr. Nr. 270. 375. 407. 422. 424. 1099. 2777. 3134. 4601. 4692. 4974. 5072. 5171. 5330. 5567. 5728.
Llt. D. über 100 Thlr, rückzahlbar mit je 10 Thlr. Nr. 446. 522. 722. 1391. 1535. 1660. 2487. 3112. 3422. 4279. 4456. 4964. 5234. 5575. 6070. 6149. 6339. 6440.
Llt. H. über 80 Thlr, rückzahlbar mit je 5 Thlr. Nr. 382. 835.
— Die Rückzahlung erfolgt vom 2 Januar k. J ab an der Gesellschafts⸗K’asse zu Berlin,
sewie bei den Bankhäusern M. A. von Rothschild & Söhne in . am Mai
(2218 . r, , ,, Für die Kaiserliche Werft zu Kiel sollen 4 Hub⸗ zähler, 4 Indikatoren, 29 Federmanometer, 17 Sa⸗
ain und Sal. arm jun. & Comp. in Cöln gegen Einlieferung der Pfandbriefe und der nicht fälligen Zinsscheine ne
lon.
—. Berlin, 4. Juni 1874. ; Die Direktion.
v. Philipsborn. Bossart.
Bekanntmachung
der
Herrmann.
(2289
Vom 1. August 1874 ab wird die Coupons⸗Serie für den vierjährigen Zeitraum vom 1. Juli 1874 bis 1. Juli 1878 zu den Kur- und Neumärkischen Pfandbriesen gegen Rückgabe der betreffenden älteren Talons an die Inhaber der letzteren nach ihrer Wahl, entweder bei der Haupt⸗Nitterschaftskasse hierselbst (am Wilhelmsplatz Nr. 6), oder bei einer der Provinzial⸗Ritterschaftskassen zu Perleberg, Prenzlau, Frankfurt a. O.
kost enfrei in den Vormittagsstunden von 8 bis 12 Uhr, mit Ausnahme der Sonn⸗ und
Feiertage, ausgehändigt werden. Es wird sich zur Vereinfachung des Ausreichungageschäfts empfehlen, daß die außerhalb Berlin wohnenden Inhaber der Talons zur Empfangnahme der neuen Serie sich zunächst an die eben genannten Provinzial-Ritterschaftstassen zu Perle⸗ berg, Prenzlau oder Frankfurt a. O. wenden. J
Zu diesem Zweck sind die älteren Talons bei den betreffenden Kassen mit einem vom Präsentanten aufgerechneten und unterschriebenen einfachen Verzeichniß einzureichen, worüber ein Recognitionsschein ertheilt wird. Gedruckte Schemata zu diesem Verzeichniß können bei einer jeden der bezeichneten Kassen unentgeltlich entnommen werben. Die Haupt⸗Ritterschaftskasse wirb die neuen Coupons⸗Serien spätestens binnen 8 Tagen nach Ausstellung des Recognitionsscheins und gegen dessen Rückgabe ausreichen, die Ie , n mn. dagegen können für die Ausreichung eine Frist von 14 Ta⸗ gen bedingen. ; .
Postsendungen mit Talons müssen frankirt eingehen; wird die Zusendung der 6 irn mittelst der Post verlangt, so geschieht dies auf Gefahr und Kosten des
ragstellers.
keitstermin des Coupons Nr. 8 vom Jull 1874 Widerspruch erhoben wird, finbet die Aus⸗ reichung der neuen Coupons nebst Talons nur an den Pfandbriefs⸗Inhaber gegen Vorlegung des Pfandbriefs und Ausstellung besonderer Quittung statt. Schließlich bemerken wir, daß die Kur⸗ . Neumãärkische Ritterschaftliche Darlehns⸗ Coupons⸗Serie gegen Provision zu bewirken. Berlin, den 28. Mai .
kasse hierselbst, Wilhelmsplatz Nr. 6, gleichfalls ermächtigt ist, die Ausreichung der neuen
Su bhmission auf , gon v. J, M
2 bis zu den am v5. Zuni r 36
von Klützom. von Tettenborn.
*
Kur- und Neumärkischen Haupt. Nitterschafts Direction.
Im Falle gegen die Ausreichung der folgenden Coupons⸗-Serie vor dem Fällig ·
Kur⸗ und Neumärkische Haupt⸗Ritters gat direction. von el. .
Belanntmachung Direktion des Neuen Brandenburgischen Credit⸗Instituts.
Vom 1. August 1874 ab wird die Coupons⸗Serie für den vierjährigen Zeitraum
2290]
2286]
Oldenburger Versicherungs⸗ Gesell schaft. Sechzehnter Rechnungs⸗Abschluß pro 1873.
E innah m e.
8
vom 1. Juli 1874 bis 1. Juli 1878 zu den Neuen Brandenburgischen Pfandbriefen gegen
ückgabe der betreffenden älteren Talons an die Inhaber der letzteren nach ihrer Wahl, . . bei der e mn n . hierselbst (am Wilhelmsplatz Nr. 6), oder bei einer der Provinzial⸗Ritterschafis⸗Kassen zu Perleberg, Prenzlau, Frankfurt a. O. kostenfrei in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr, mit Ausnahme der Sonn⸗ und Feiertage, ausgehändigt werden. Es wird sich zur Vereinfachung des Ausreichungsgeschäfts empfehlen, daß die außerhalb Berlin wohnenden Inhaber der Talons zur Empfangnahme der neuen Serien sich zunächst an . , , Provinzial⸗Ritterschafts⸗Kassen zu Per⸗
renzlau oder Frankfurt a. O. wenden. . . . Zweck * die älteren Talons bei den betreffenden Kassen mit einem vom Präsentanten aufgerechneten und unterschriebenen einfachen Verzeichniß serienweise getrennt einzureichen, worüber ein Recognitionsschein er theilt wird. Gedruckte Schemata zu diesem Verzeichniß können bei einer jeden der bezeichneten Kassen unentgeltlich entnommen . Die Haupt⸗Ritterschafts⸗Kasse wird die neuen Coupons Serien spätestens binnen 8 Tagen nach Ausstellung des Recognitionsscheins und gegen dessen Rückgabe ausreichen, die Provinzial⸗Ritterschafts⸗Keassen dagegen können für die Ausreichung eine Frist von 14 Tagen bedingen.
Postsendungen neuen Serien mit der
llers. i älligkei n, Falle gegen die Ausreichung der folgenden Coupons-Serie vor dem Fälligkeits⸗
termin des Coupons str. 8 vom Juli 1874 Widerspruch erhoben wird, findet die Ausreichung 2 neuen , nebst Talons nur an den Pfandbriefs-Inhaber gegen Vorlegung des
iefs und Ausstellung besonderer Quittung statt. . . Pmubbrie g g, e,. ö. daß die Kur- und Neumärkische Ritterschaftliche Darlehns—
Kasse hierselbst, Wilhelmsplatz Nr. 6, gleichfalls ermächtigt ist, die Ausreichung der neuen Coupons⸗Serie gegen Provision zu bewirken. Berlin, den 28. Mai 1874.
Direktion des Neuen Brandenburgischen Credit⸗Instituts.
von Klützow. von Tettenborn. von Pfuel.
mit Talons müssen frankirt eingehen; wird die Zusendung der Post verlangt, so geschieht dies auf Gefahr und Kosten des
Obliggtionen J. Emission gegen Einlösung des Cou⸗
pons Nr. 4 der V. Serie 565 — mit 4 Thlr. 15 Sgr. für die Obligation und auf unsere Prioritäts Obligationen IV. Emission gegen Einlösung des Coupons Nr. 3 der II. Serie mit 9 Thlr. 15 Sgr. = Pf. für die Oblig. ö 1000 Mar
. s e — 2 4 * * 9 6 i ĩ t . ; Berlin bei Nachdem die dies jährige Genalversa mmlung be⸗ , nn, 2. in Frank ⸗ schlossen hat, aus dem Reinertrage des vorigen furt g. Mh. bei den Herren Hi. J. v. Rorh- Fahres außer den bereits gezahlten 4 Prozent Zin⸗ . X Söhne vom s. Juli er. ab. Auch wer. en noch eine Dividende von 61 Prozent auf un. hen vom 1. Juli ct, ab hicr und in Berlin die nach ere Stammahtien zu gewähren, erfalt, die en unferer Bekanntmachung vom 26. Februar er. auf⸗ Reselben einschlleßl ch der an 1. uli fälligen gerufenen ausgeloosten Prioritäts . Obligationen Zinsen fen ö n, , nnr und Dividenden ; J. Emission und gi. noch gi en Zinsscheine aus ei ie ge g, , dä Rite a 29 Tilt. füttern ben git er mlistt ö
2 ; — er Berlin⸗ Stettiner enbahn · Gese sowie die Zahlung der Zinsen auf unsere Prioritãts · Zen k. Rahm. Metzen ihin.
Oetanntmachung.
M. 996 ö 3. Berlin ⸗Stettiner Eisenbahn.
VRonats- Uebersicht 12281] der
Hannoverschen Bank pro Mai 1874. AHtiva. 1 . a. Geprãgtes 6m f .. Thlr. 1,342, 421. b. Noten der Preuss. Bank ete. Y) Wechsel- Bestande 3) Ausgeliehene Kapitalien gegen Unterpfand c Debitoren in laufenden Rech- nungen gegen Sicherheiten und Diverse
) Aktien- Kapital
Industrielle Etablissements, Fabriken und Großhandel.
fu. dag! Jalousiebrettchen,
wie Holzdraht in allen Längen werden im größ⸗ 6 , nun ed und sucht man mit soliden Abnehmern in Verbindung zu treten.
Offerte beliebe man unter der Aufschrift „Holz waaren Nr. 2498 * an die Annoncen Expedition pon Sindolf Mosse in Nürnberg zu richten. (2498)
Thlr. 1.385, 958.
3, 537.
3, 608, 218. 1, 335,223.
Verschiedene Bekanntmachungen. M. 10901
Monats⸗NHebersicht der ritterschaftlichen Privatbank in Pommern, gemäß §. 40 der Statuten
vom 24. Augunst 1849.
Activa.
1) Baarbestande: a. an gemunztem Gelde .. b. an Kassen An⸗ weisungen, No⸗ ten der Preußi⸗ schen Bank...
; Wechselbestãnde...
2 Bank- Noten im Umlauf.
3) Depositen-Kapitalien zur Ver- zinsung
H Kreditoren in laufenden Rech- nungen und Diverso : ö
Hammorer, den 31. Nai 1874. 3. Hie Birelstiom.
Thlr. 361, 8
151910
Lehbersicht ann 81. Hai 1824. M. 992] A etiy e. eprägtes Geld Kassen — Anweisungen und fremde Bank- ö Wechselbestnde. Lombardbestũnde. Effektenbestnde Forderungen in laufen- den Rechnungen s , m mn, ,
Thlr. 13 / i9s . 35 Lombardbestũãndee« 571, 3 6m. 4 und andere Vr ⸗·
; e. . 8 ö 175,817
erungen un
oa ,, mm
G Staatsschuldscheine bei der König ·
ier r r T ee fl.
§. 8 der Statuten
Passi vnu.
Banknoten und Depositenscheine . im ümlauff— 932655 9) Verzinzliche Depositenkapitalien⸗ 2, 624, 080 3 Guthaben verschiedener Institute und , — 672214 10 Sen die Staateschuldscheine s vom Staat realisirte 5 Thlr⸗Bankscheine. 000
Stetnn, den zi. Mal i871. Direktorium der ritterschaftlichen
45,623.
295000
Abth. für Re ditgeschüste Immo lien J
Aktien- Kapital Emittirte Pfandbriefe Noten im Umlauf. Depositen-Kapitalien Guthaben in laufenden Rechnungen kö Reservefond... Special Reservefondd.·̃, PDeasgan, den 31. Mai 1874.
453,226. Z. „ As, 477. 17.
2. IS6, 985.
4000, 999. 3, 192, 250.
AAnhalt-Dessauische Landesbank.
Thlr. 2ö5l, 639. 4. 2.
18, 608. 14. 3. (a. Dss. 416)
1) Aus 1872 herrührend:
2
a. Schaden⸗Reserve: 4 in der Feuerbranche RNRmk.
) in der Glasbranche . . .
b. Prämien ˖ Reserve: 1) in der Feuerbranche . 2) in der Glasbranche« . =
Aus 13 a2. Prämien: 1) in der Feuerbranche: 2 im ir Geschäft von Rmk. 341, 144336. b. im Rückversicherungs Geschäft v. Rik. 10 052,792 ,
Y in der Glazbranche von Rmk. 307686... b. Vereinnahmte Policekosten: 1) in der Jeuerbranche. 2. . 6Glasbranche . Zinsen ˖ Einnahme d. Gewinn auf Schilder... e. Coursgewinn auf Effekten.. f. Sonstige Einnahmen
60,297. 30. 1069. 75.
RNmk. 210416. 60. 3 GI. -=
Rmk. Ol, 8ꝑ4. 74. 25,274. 99.
213437
61,36
726, 11973
716i
7364 29 151 63 11755 66 1225 60 556 37 gz z
Tie sss
1) Bezahlte Schäden: 2) Rechnungsmäßlge Reserve
3) Prämien an die Ruckversicherer für ein Versicherungi · Capital von Rink. 68,4653, 008. 4 Ristornirte Prämien
5) Sämmtliche Kosten des Geschäftsbetriehes vro 1355: a.
6) Verluste an verschiedene Debitoren 7 Zuruũctgestellte Prämien ˖ Reserve:
8) Abschreibung auf Inventar, o: von Rmk. 18,187. 66. S) Reingewinn pro 1878:
. Rmk. 348,631. 94.
a. in der Feuerbranche S9, 825. 20.
ab Antheil der Rückversicherer . p. in der Glasbranche
Rm. 22.535. 37.
a. in der Feuerbranche 1537. S6.
ab Antheil der Růückversi JJ b. in der Glasbranche .
Rmk. 44,033. 6
ire ; . 65 8 g. im Direkten Geschäft von Rmk. 1646678 . G4. 16.
b. im Rückversicherungs⸗Geschäft von Rmk. 22, 14 . ü
Gehalte der Dir⸗ktlon und der Gesellschaftsbeamten. Provision: 1) in der Feuerbranche·— 2) in der Glasbranche ..
Insertionsgebühren J Reisekosten =
oö
6 it . ! Konzessionslosten . J ; er ln Buregu · Aufwand, Bücher, Schreibmaterialien, Ge⸗ richtskosten, Zeitungs abonnements und sonstige allgemeine Geschaͤfts· Ankssttren i. Verwendung für gemeinnützige Zwecke
Rmk. 34833. . 163 355. 1.563. 5. Jh. 1175. 5.939. 5 zj.
gĩ6.
8
G O O
Rmk. 199,675.
ür 1874 I) für 18 3
23 är spatere Johte
für 1874. für spätere Jahre
a. in der Jeuerbranche:
b. in der fahne,
a. Zurũdgestellte Tantièeme für den Direktor b. Abschreibung auf Verlustkonto...
1865. 77271 S083 si6
231 774M
770 86 . a
1146979
Eilan æꝶ am BI. Dezember 1823. Aktiva.
To ds
I Aktionäre, 14 Tage nach Sicht zahlbar: ) Kechsel hit e n Tn ni
Nir 679, 6090 33300
15 n J ; 165695 12 d
Min 70, Spo
2 9 4x Staats Anleihe von 1867
b. Preußische 44 *. Staats ˖ Anleihe...
A 18,188. 2. 6. 101. 335. 6.
Mer 18,285. 15. —
3) Hypotheken
3 . im Portefeuille
5) Guthaben bel hiesigen Banken
6 Guthaben bei Rügchversi
. . . e
h ö an Versicherungs⸗Schildern.
3 Werth des Inventars
106 Materialien Konto
115 Verlust ....
3x oa
. Rm. 193,497. 38. ür spaͤtere Jahre. J w abzüglich des Antheils der Rüuchersicherungs ·
1) Aktien · Kapital...
3) Prämien ⸗Reserve:
a. n 1874
b.
3) Reserve für nicht regulirte Schäden, Gesellschaften ...
I Diverse Kreditoren... b) Zurüageftellte Tantidme.
Olvenburg, den 24. März 184
Rm. Dldenhur er Bersicher ing. Cesellschaft.
Privathank in Pommern. Hindersin. Pabst.
Mie Mireketiom. Hermann Kühn. Osz ont.
.
. Der . e r .