aber: Kaufmann Leonor Bendix dahier, jetzt Lom⸗
ö und Vermittelung von Handels⸗
geschaͤften. Deschafts lokal: Gr. Pachhofstrahe Nr. I7.
Oannoner, 28. Mai 1874. [u. 990
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Bindernagel.
Hammower. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1898 ein 6 ö) der Firma: ol & Bröschen:
irg e en g gar c ah
die Firma i dlche erloͤschen und wird nur noch als Liquidations firma gezeichnet; Liquidator 1 der frühere Gesellschafter Ernst Bröschen zu annover. Hannover, den 28. Mai 1874 IA. 01 Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Bindernagel.
Hammonver. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 651 eingetragen zu der Firma: E. Wehrssen: Die Firma ist erloschen. Hannover, den 28. Mai 1874. IAM. 989 Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hindernagel.
Hannover. In das hiesige Handelsregister ist
heute Blatt 1847 eingetragen 4 der Firma:
Deutsche Asphalt ⸗Artien ˖ Gesellschaft der Limmer und Vorwohler Grubenfelder:
Der Baurath Ludwig Debo zu Hannoper ist zur Vertretung der Direktions⸗Mitglieder in Behin⸗ derungsfällen nach §. 10 des Statuts in den Vor⸗ stand gewählt.
HDaunover, den 28. Mai 1874 IM. 988]
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Bindernagel.
Hanmmover. Genossenschaftsregister ves Königlichen Amtsgerichts Dannover. Die nachfolgende Eintragung in das hiesige Ge-
noffenschaftsregister wird hiermit bekannt gemacht. Haungver, den 28. Mai 1874 IM. 994
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Bindernagel. Laufende Nr. 2. Zu der Firma:
Vorschuß Vereinsbank zu Hannover,
eingetragene Genossenschaft.
Ein die 985. 30. 65 und 73 des Gesellschafts⸗ vertrages vom 29. Oktober 1868 abändernder Beschluß vom 16. März 1874 ist hinterlegt.
Das Protokoll über die außerordentliche Ge⸗ neralversdmmlung der Genossenschafter vom 16. März 1874 und der Beschluß über die veränderten er erg, des Gesellschaftsvertrages befindet
. 2 ö ger . ingetragen zufolge richterlicher Verfügung vom 27. Mai 1874 am ch, 1874 cfr. Akten J.
Nr. 3. Diederich, Aktuar.
Lauhbam. Bełkanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 27 bei der Kommanditgesellschaft Dietzel und Co. zu Lauban das Ausscheiden eines Kommanditisten heute eingetragen. Lauban, den 1. Juni 1874. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Liegmltæ. e, , , Zufolge Verfügung vom 29. Mai 1874 ist in unser Hin reg ter . eingetragen worden: 1) Bei Nr. 155, betreffend die Firma C. E. Gelsler zu Liegnitz: Die Firma ist durch Vertrag auf den Kaufmann Adolph Kemmler zu Liegnitz übergegangen und 2 unter Nr. 463 der Kaufmann Adolph Kemmler zu Liegnitz als Inhaber der Firma C. E. Geisler zu Liegnitz. Liegnitz, den 29. Mai 184. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Lnùdlemscheli d. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Lüdenscheid. Unter Nr. 136 , m, e. woselbst 1) der Disponent Wilhelm Buren zu Lüden
scheid )
M der Vuchhaltr Ernst Büren daselbst als Kollektivprokuristen der Firma P. C. Turck Wwe.“ zu Lüdenscheid eingetragen stehen, ist am 29. Mai 1874 Folgendes notirt:
Sowohl Herrn Wilhelm Büren als auch Herrn Ernst Büren und zwar Jedem für sich allein ist Prokura S l. die r ge. derselben ertheilt ge⸗ wesene Kollektivprokura aher ist erloschen.
Vergl. Nr. 171 und 172 des Prokurenregisters. Die Handelsgesellschaft P. C. Turck Wme. zu
Lüdenscheid hat für ihre zu Lüdenscheid bestehende, unter der Nr. 5] des Gesellschaftsregisters mit der Firma P. C. Turck Wwe, eingetragene, Handels ⸗ niederlassung den Herrn Wilhelm Büren zu Lüden⸗ scheid als Prokuristen bestellt, was am 29. Mai ,. . Nr. 171 des Prokurenregifters ver⸗ merkt ist.
Die Handelsgesellschaft P. C. Turd Wwe. zu Lüdenscheid hat fur ihre zu Lüdenscheid bestehende, unter der Nr. 57 des Gesellschaftsregisters mit der Firma P. C. Turck Wwe, eingetragene, Handel ⸗ niederlassung den . Ernst Büren zu Lüdenscheid als Prokuristen bestellt, was am 29. Mai 1874 unter Nr. 172 des Prokurenregisters vermerkt ist.
Merseharg. In unser Firmenregister sind die nachbenannten Firmen:
I) unter Nr. 326:
Earl Zaulich ⸗
und als deren Inhaber der Getreidehändler Karl Zaulich von hier,
2) unter Nr. 327:
t „F. W. Kühne“ .
und als deren Inhaber der Mühlenpächter Kühne in
veschen, 3) unter Nr. 328:
„F. J und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Ferdinand Runge aus Raßnitz, .
4 unter Nr. 329: =
5 2 ; und als deren Inhaber der Mühlenpächter Friedrich Berger aus Frankleben, . 5) unter Nr. 330: ĩ d ls der, hehehe ebenher Au⸗ust und als deren Inhaber der Ziegeleibesitzer Augu Fleischhauer hier, ? ; ⸗
6) unter Nr. 331: 4
7) unter Nr. 333: „Gemens Schier“
Schier in Schafstädt, 8) unter Nr. 333: „Franz Wirth“
u ranz Wirth in Schafstädt, '. k Nr. 334: ĩt
in Schafstädt, 10) unter Nr. 335: „G. vtännig“
in Lützen, I) unter Nr. 336: „Julius Bernhardt
Bernhardt in Lützen, 12) unter Nr. 337: z J. G. Eichner“
lob Eichner in Lützen, 13) unter Nr. 338: Louis Schencke⸗
ni n Te, gan ö. zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen. Merseburg, den 22. April 1874.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
nachbenannten Firmen: I) unter Nr. 305: „Ed. Bierende“
Bierende in Schkeuditz, 2) unter Nr. 306: „H. Schüler“
Hermann Schüler in Schkeuditz, ö 3) unter Nr. 307: . „Gustav Rackwitz sonst Schwarze“
Gustav Adolph Rackwitz in Schkeuditz, ch unter Nr. 308: „F. Rackwitz“
August Ferdinand Rackwitz in Schkeuditz, 5) unter Nr. 309: Adam Rittweger“
Kaufmann Adam Rittweger in Schkeuditz, 6) unter Nr. 310: „Gustav Wagner“
Adolph Wagner in Schkeuditz, 7) unter Nr. 311 .A. Ruhl s“ Wwe
Karoline, geborene Franke in Schkeuditz, 8) unter Nr. 312: „E. Ohme“ und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Louis Ohme in Schkenditz, ) unter Nr. 313: 85 A. Rothe und als deren Inhaber der Horndrechtlermeister Friedrich August Rothe in Schkeuditz, 10 unter Nr. 314: ᷣ „Gustav Kind“ und als deren Inhaber der Getreidehändler Heinrich Gustav Kind in Schkeuditz, 11) unter Nr. 315: 85. L. Krüger“ und als deren Inhaber der Materialist Friedrich Ludwig Krüger in Schkeuditz, 12) unter Nr. 339: „O. Kunkel“ und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Kun ⸗ kel in Schkeuditz, 13) unter Nr. 316: ; „Heinrich Horn“ . und als deren Inhaber der Kleiderhändler Johann Heinrich Horn in Schkeuditz, 14) unter Nr. 317: . VW. Hildebrand und als deren Inhaber der Matexialist Gottlob Friedrich . Hildebrand in Schkeuditz, 16) unter Nr. 318:
„C. Keil und als deren Inhaber der Seilermeister Karl Keil in Schkeuditz,
18) unter Nr. 318.
d. als deren Inh 2 . Eduard August und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Augu ,. in Schkeuditz, ; st
17) unter Nr. 320:
d als d * 3 enth. Christi und als deren Inhaber der Kaufmann an Gottlieb Geuthner in Schkeuditz, tn
18) unter Nr. 321:
„F. W. . und als deren Inhaber der Wollwaarenhändler Fried⸗ rich Wilhelm Finke in Schkeuditz, ; 19) unter Nr. 322: „Herrmann Walther“ und als deren Inhaber der Magterjalist Christian Friedrich Herrmann Walther in Schkeuditz, ; 20 unter Nr. 323: Fi A. Wehnert⸗⸗
und als deren Inhaber der Seilermeister August Franz Wehnert in Schkeuditz,
21) unter Nr. 324: 3614
deals deren J . * ; Friedrich Ott und als deren Inhaber der Kaufmann Frie o Ullrich in Schkeuditz, . 9
22) unter Nr. 325: und als deren 3er, . . h dl 6 l
eren Inhaber der Eisenhändler Carl Fran Wenzel in Schkeuditz, . 3 kuf i Verfügung vom heutigen Tage eingetragen Merseburg, den 26. April 1874 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Mersehang. Folgende in unserm Firmenregister eingetragene Handelsfirmen:
r. . J. C. Lindner von Schkenditz“
d als d Inh — 5. lit eber Wilhel
und als deren Inhaber der Ziegelei ilhelm J Otto in Schafstädt, und als deren Inhaber der Ziegeleibesttzer Gemens nd a e Inhaber der Material waarenhändler
„M. Arends
und als deren Inhaber der Apotheker Richard Arends und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Nönnig und als deren Inhaber der Lederhändler Julius
und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Gott⸗
und als deren Inhaber der Apotheker Louis Schencke
Mersehbarrg. In unser Firmenregister sind die und als deren Inhaber der Materialist Karl Eduard und als deren Inhaber der Seilermeister Friedrich und als deren Inhaber der Schniliwaadenhandler und als deren Inhaber der Materialist Johann und als deren Inhaber der Schuhmachermeister und und als deren Inhaber der Materialist Gustav
und als deren Th ha Frau Witwe Ruhl, Auguste
Nr. 258. ö. e n Relchard von Schkeuditz!“ mt 9 . schaftsregister eingetragene Firma: 8 r. 2. ; „E. J. Schulze et Comp. von Schkeuditz, sind e n , ee n ee, vom . Tage. Merseburg, den 25. April 1874. r, e. Kreisgericht. J. Abtheilung.
Mersehwnxg. Die unter Nr. 192 unseres Fir ⸗ menregisters ö Handels firma: — 7. F. iegler von Schkeuditz“ ist gelöscht, zufolge Verfügung vom heutigen Tage. Merseburg, den 8s. Mai 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Mersehwrg. Die in unserm Gesellschaftsregister unter Nr. 49 eingetragene Gesellschaftsfirma: „OH. Beeck et Comp.“ ist erloschen zufolge Verfügung e. 24. Mai d. Is. und am 28. dies. Mts. gelöscht worden. Merseburg, den 24. Mai 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
NMeseritz. Bekanntmachung.
Der Kaufmann Oskar Heinrich Pastor zu Meseritz hat für seine Ehe mit Emilie Johanna Clara Radetzka durch Vertrag vom 19/395. Mai 1874 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes gusgeschlossen. Fingetragen sub Nr. 11 in unser Register über Augschließung der ehelichen Güter gemeinschaft am 4. Juni 1874 zufolge Verfügung vom 3. Juni 1874. ; 2
Meseritz, den 4. Juni 1874.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung JI.
Nordem. In das hiesige Handelsregister ist auf Fol. 54 zur Firma. H. D. Silomon eingetragen: a. in Col, 3 (Firmeninhaber): Die Geschwister Elisabeth Marie, Hildebrand Dodo und Scholto Johannes Silomon; b. in Col. 6 (Handlungsbevollmächtigte): Die Firmeninhaber Elisabeth Marie und Scholto Johannes Silomen haben den Mitinhaber Hil⸗ debrand. Dodo Silomon zu ihrem Handlungè⸗ bevollmächtigten bestellt Norden, den 1. Juni 1874. Königliches Amtsgericht II. Dr. v. Mich els.
Nor dem. In das hiesige Handelsregister ist auf Fol. 148 zur Firma H. L. G. Buck eingetragen: Col. 5 ¶ Prokuristen): Johann Bruns Fehr, Kaufmann zu Norden. Norden, den 2. Juni 1874. Königliches Amtsgericht II. Dr. v. Michels.
Pæerleberꝶg. Belanntinachung.
In das Firmenregister des — Kreig⸗ gerlchts ist sub Nr. 2527 für den Kaufmann Adolf Sapper zu Koeperberg bei Havelberg die Firma: Ad. Sayper, mit der Niederlassung: Koeperberg, zufolge Verfügung vom 28. v. Mit. heut eingetragen worden.
Perleberg, den 2. Juni 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Schleswig. Bekanntmachung.
Zufolge er vom 27. Mai 1874 ist am heutigen Tage bei der sub Nr. 303 unseres Firmen⸗ registers eingetragenen Firma:
Lorenzen's Wittwe zu Hüsbne Folgendes eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Schleswig, den 29. Mai 1874.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Schleswig. Bekanntmachung.
Bei der unter Nr. 21 unseres I euschaftsregisters eingetragenen Firma:
Gebr. Volquards in Garding : ist zufolge Verfügung vom 27. Mai 1874 am heuti⸗ gen Tage folgende Eintragung beschafft:
Der Gesellschafter Peter Johann Augzust Vol ⸗ quards ist verstorben und wird die Firma nun⸗ mehr von dem Kaufmann Christian Hermann Volquards in Garding als alleinigem Inhaber fortgeführt; gleichzeitig ist zufolge Verfügung vom selbigen Tage unter Nr. 558 unseres Firmenregisters eingetragen: Kaufmann Christian Hermann Volquards in Garding. . Ort der Niederlassung: Garding, irma: Gebr. Volquards.
Schleswig, den 29. Mai 1874.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Schenna · r, , ,. 3 Zufolge Verfügung vom 30. Mai 1874 ist am heutigen Tage unter Nr. 589 in unser Firmenregister eingetragen: Kaufmann Hermann Moldenhauer in Husum, Ort der Niederlassung: Husum, irma: H. Moldenhauer. Schleswig., den 1. Juni 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Schleswig. Bekanntmachung. ̃ Bei der unter Nr. 87 unseres Gesellschaftsregisters eingetragenen Firma: Petersen & Wellau in Schleswig ist zufolge Verfügung vom J. Juni 1874 am heu⸗ tigen Tage i , eingetragen: ᷓ Der Gefellschafter Georg Wellau ist aus der Gesellschaft ausgetreten und wird das Geschäft nunmehr unter der Firma G. J. Petersen von dem Buchdrucker Georg 3 Petersen in Schleswig als alleinigem Inhaber fort eführt. Gleichzeitig ist zufolge Verfügung vom selbigen
Tage sub Nr. 540 unseres Firmenregisters ein⸗
etre le horn hte Georg Zohan Petersen in Schl uchdrucker Georg Johann Petersen in eswig, Ort der Niederlassung: Schleswig, ⸗ irma: G. J. Petersen. Schleswig, den 2. Juni 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Sehaeswöig. Bekanntmachung. 2 Zufolge Verfügung vom 2. Juni 1874 ist gm heutigen Tage unter Nr. 89 unseres Gesellschafte⸗ registerg eingetragen: . Col. 2. Firma der Gesellschaft: Lorenzen & Gehlsen.
Die Gesellschafter sind: ⸗ ans . 1 und 4 ilhelm Gehlsen, Beide in Tönning. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1874 begonnen und ist 6 der Gesellschafter zur Vertretung der Ge sell deft berechtigt. . Schleswig, den 3. Juni 1874. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Sgehlochakn. In das hier n . Genossen schaftsregister ist Sub Nr. 1 in Betreff der daselbst eingetragenen Genessenschaft „Der Landverband“ folgende Eintragung bewirkt:
Ad III. Als Mitglied des Aufsichtsraths ist an Stelle des ae hehe, Rittergutsbesitzers Holz in Schoenwerder der Apotheker Casten in Schlochau eingetreten.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. Juni 1874, Blatt 190 der Beilage⸗Akten, an dem ⸗ selben Tage. Schröder, Krengerichts⸗Sekretär=
Solches wird zur öffentlichen Kenntniß gebracht. Schlochau, den 3. Juni 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Strehlem. Bekanntmachung.
In unser , ist Colonne 4: Rechts verhältnisse der unter Nr. I hier ne nne , Genossenschaft: Vorsqchuß Serein und Sparkasse J Strehlen, Eingeiragene Genossenschaft — olgender Vermerk eingetragen worden;
er Vorstand der Genossenschaft besteht nach er⸗ solgter Neuwahl aus dem stellvertretenden Direktor Kaufmann Julius Zettel, dem Kassirer Dr. Gustay Ossig,. dem Controleur, Uhrmacher Friedrich Buresch jun., sämmtlich zu Strehlen. .
5 zufolge Verfügung vom 3. Juni 1874 am selben Tage. —
Strehlen, den 3. Juni 1874
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. ?
Techelemhbrrg. In unser Prokurenregister ist sub Nr. 22, Gol. 8 er ,,, daß die für die Handelsgesellschaft Primavest et Comp. zu Gravenhorst sub Nr. 10 unseres Gesellschaftsregisters dem Franz Stumpf, Peter Daum und W. Ugs er= theilte Kollektiv. Prokurg erloschen ist. Statt dessen ist für die genannte Gesellschaft unter Nr. 23 des
rokurenregisters die Prolurg des Direktors Franz
tumpf, des Direktors Wilhelm Ugs und des Rendanten Peter Daum eingetragen. Die ertheilte Prokura ist in der Weise eine Kollektiv⸗Prokura, daß der Franz Stumpf und Wilhelm Ugs die Firma gültig zeichnen können und hierzu im Verhinderungs⸗ falle einer dieser beiden, der Andere gemeinschaftlich mit Peter Daum befugt ist.
Tecklenburg, den 22. Mai 1814.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Trier. Nachdem die zu Trier wohnende Handelz- frau Anna Maria Sauer, Wittwe von Jacob Joss, das von ihr zu Trier unter der Firma Jarob Joss, sel. Witt we geführte rn, ö Töch⸗ tern Catharina und Anna Maria José, Beide Han=
diese Firma heute unter Nr. 5z0 des hiesigen registers gelöscht worden.
Zugleich ist unter Nr. 177 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden, daß die Catharina und Anna Maria Joss jenes Geschaͤft seit dem 1. Mai d. J. in einer offenen Handelsgesellschaft unter der neuen r, „C. & M. Jos zu Trier fortführen, und daß jede von ihnen berechtigt ist, die Gesellschaft zu vertreten.
Trier, den 30. Mai 1874.
Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Hasbron.
irmen⸗
weis. Setauntmachung. Die laut Her ln e n, . August 1864: Po
des Firmenregisters der unterzeichneten Behörde ein⸗ getragene Firma ; Jul. Teufel in Weida,
; nhaberin: Emilie Wilhelmine verehelichte Teufel, geb. Fehre in Weida, ist erloschen.
Weida, den 1. Juni 1554 ⸗ Großherzoglich Sächsisches Justizamt daselbst als Handelsgericht.
K. Rt he i. V.
Veli da. Bekanntmachung. Die angemeldete Firma: Hugo Teufel in Weida, Inhaber: . Kaufmann Hugo Teufel in Weida, ist laut Beschlusses n gen Tage 0
des Firmenregisters der unterzeichneten Behörde heute eingetragen worden. ö Weida, den 1. Juni 1874 . Großherzoglich Saͤchsisches Justizamt daselbst als Handelsgericht. K. Rothe i. V.
Wieskhaden-. Heute ist in das Prokurenregister
für das Amt St. Goarehausen eingetragen worden:
a. unter Nr. 5, daß dem Carl Fuchs zu St. , . ⸗
b. unter Nr. 6, h dem Apolph Fuchs daselbst, J für die zu St. Goarshausen bestehende Firma Martin Fuchs Prokura ertheilt worden ist.
Wiesbaden, den 2. Juni 1874. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Wwollsteim. In unser Firmenregister ist sub Nr. 114 heute die Firma: . „Inlins Gaebel
aus unru stadt und als deren Inhaber der Apo⸗
. Ju , . . t kuf eh Ver⸗
ügung vom 22. Mai eingetragen worden.
enn, Len , i fen wahbe Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Redaktion und Rendantur: Sch wieger.
3. Sitz der Gesellschaft: Tönning. 1 Fern n ft Ge aft:
Berlin: Verlag der Expedition (Kesseh. Druck: W. dne, i,
delsstandes, wohnhaft zu Trier, übertragen . ist
in Hannover, Hsnahrüo
Deutscher N a.
Aas Abonnement bettügt 1 Thlr. 1 Sgr. . für dus Vierteljuhr. Insertionspreis fur den Naum einer Aruchzrilt 8 gr.
131.
Den tsche s Reich. Se. Majestät der Kaiser haben den Gemeinderath, Schreiner Sognet zu Delme, Bezirk Lothringen, zum Beige⸗ ordneten dieser Gemeinde zu ernennen geruht.
Königreich Preußen. Berlin, 6. Juni.
Se. Königliche Hoheit der Großherzog von Baden ist gestern Abend nach Karlsruhe zurückgereist.
Just iz⸗Mini steriu m.
Zu Kreisrichtern sind ernannt: der Gerichts⸗Assessor Gierich bei dem Kreisgerichte in Glatz, der Gerichts⸗Assessor Dreyer bei dem Kreisgericht in Neuhaldensleben, mit der Funktion als Einzelrichter in Ergleben, der Gerichts⸗Assessor Wißmann bei dem Kreisgericht in Conitz, mit der Funktion bei der Gerichts⸗
Deputation in Tuchel, der Gerichts⸗Assessor Do mnick bei dem
Kreisgericht in Cötlin, mit der Funktion als Gerichts⸗Kom- missarius in Bublitz, und der Gerichts⸗Assessor Ort man bei dem Kreisgericht in Greifswald, mit der Funktion als Einzel⸗ xichter in Lassan.
Haupt⸗Verwaltung der Staats schulde n.
Bekanntmachung. ; Die am 1. Juli d. Is. fälligen Zinsen der Preußischen Staatsschuldscheine, der Staatsanleihen von 1856 und 1 68 A. sowie der Neumärkischen Schuldverschreibungen können bei der Staatsschulden⸗Tilgungskasse hierselbst, Dranien straße Nr. 9c, unten links, schon vom 15. d. Mts. ab, ö. mit LAus⸗
nahme der Sonn, und Jesttagz und der Kassen eiten stage, won 8 ni Reruttis ain khr snntags gegen wtf. rung der betreffenden Coupons in Empfang genommen werden.
Pon den Regierungs⸗Hauptkassen, den Bezirks⸗Hauptkassen . k und der Kreiskasse in
Frankfurt am Main werden diese Coupons vom 20. d. Mts. ab, mit Ausnahme der oben bezeichneten Tage, eingelöst werden. Die Coupons müssen nach den einzelnen Schuldengattun⸗
gen und Appointz geordnet, und es muß ihnen ein, die Stück⸗
zahl und den Betrag der verschiedenen Appoints enthalten⸗
des, auf gerechnetes, unterschriebenes und mit Wohnungsangabe versehenes Verzeichniß beigefügt sein. .
Gleichzeitig findet bei der , in ähnlicher Art die Einlösung der durch unsere Belannimachung vom 15. Dezember 1873 zum 1. Juli d. Is. gekündigten Schuldyverschreibungen der Staats anleihe von 1856 statt. Die Schuldverschreibungen der Art können gehörig ver⸗ zeichnet und geordnet auch bei den übrigen oben genannten Kassen eingerelcht werden, von denen sie vorschriftsmäßig vor der Auszahlung zunächst der Staatsschulden⸗Tilgungskasse zur Beststellung übersandt werden müssen.
Berlin, den 4. Juni 1874.
Haupt⸗Verwaltung der Staatsschulden. Löwe. Hering. Rötger.
Abgereist: Der Präfident der Verwaltung des Reichs⸗= Invalidenfonds Wirkliche Geheime Ober⸗Finanz⸗Rath Dr. El⸗ w anger nach dem Elsaß.
Bekanntmachung. ; Dem Obersteiger C. Ey, zur Zeit in Bredelar, ist von uns eine beschränkte Konzession zur Ausführung von markscheiderischen Arbeiten in den Bergrevieren Eassel und Schmalkalden ertheill worden, und wird derselbe vom 1. Juli d. Ig. an seinen Wohnsitz in Cassel
nehmen. ; Clausthal, den 2. Juni 1874 Königliches Ober⸗Bergamt. Ottiliae.
*
Personal⸗Veränderungen in der Armee. A. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im Sanitätscorps. 6.
Wiesbaden, 21. Mai. Dr. Siem on, Ober-⸗Stabsarzt 2. Cl. und Regts. Arzt vom Inf. Regt. Nr. S5, unter Uebertragung der divisionsärztlichen Funktionen bei der 4. Div. und unter gleichzeitiger Verleihung des Char. als Ober⸗Stabsarzt. 1. Kl., als Regts,. Arzt zum Inf. Regt. Rr. 21. Dr. Klönne, Qber⸗Stabsarzt 2. Kl. und ö. Ärzt vom Inf. Regt. Nr. 91, als Garn. Arzt nach Münster, Pr? Tomhnsczewski, Stabsarzt vom Kadettenhause zu Wahlstatt,
ur Unteroff. ir. in Biebrich, Dr. So rauer. Stabs- und Abthl. Ent von der 2. Abthl. . Regt. Nr. 7, Dip. Art., als Bats. Arjt zum Füs. Bat. Inf. Regts. Nr. J9, Dr. Krocer, Assist. Arzt 7. Kl' vom Inf. Regt Rr. IJ5, in die etatsm. Assist. Arzt, Stelle bei
bem Gen. und Corps-Arzt des 1X. Armee -Corps, Dr. Chlumky,
Ilssist. Arzt 2. Kl. vom Inf. Regt. Rr. 7, in die ctatsm. Assist. Arzt- Stelle bei dem Gen. und Carps-Arzt des XX. Armee · Corps, Fr' Sperling, Assist. Arzt. 2. Kl. vom Inf. Regt. Nr. 6, zur Versuchs Comp. der Art. Prüfung Kommisston. Hr. Fritz ch en,
Alssist. Arzt 2. Kl. vom Inf. Regt. Nr. S5, zum Kaiser Franz Garde
Gren. Regt, Pr. För st er, Marine-Assist. Arzt 2. Kl, als Assist. Arzt 2. Kl. zum Iren Regt Rr. 10 versetzt. Br. Blie sener, Unter Arzt vom Inf. Regt. Rr. 21, Dr. Kun au, Unter- Arzt vom suß
1
Art. Regt. Nr. S, Dr. Büchtem ann, Unter ⸗Arzt vom Train⸗Bat. Nr.
opfermann, Nr. 16, K nöner, Un
Landw. vom Res. Landw. B
der Landw. a t
Stabzarzt der Landw. vom 1 Bat ssist. Arzt 1. Rl.
Kl. vom Inf. Regt. Nr. 52, augsgeschieden und zu den Aerzten der Reserve des Res. Landw. Balg. Nr. 35 übergetreten.
Beamte der Mi ;
Durch Verfügung des Kriegs⸗Ministeriums.
vom Res.
zum XV. Armee⸗Corps versetzt. = ; Den 18. Mai. Matz, Proviantamts⸗Assistent in Neisse, nach
Mai Desom bre, Zahlmstr. Aspirant, zum Zahl⸗ mstr. beim 2. Bat. Inf. Regts. Nr. 20 ernannt.
D 21. Mal. Igel, Intendantur⸗Rath vom XIV. Armee- ö ö. 9 er 9 zum ö. 3 ö ow, .
antur⸗Rath vom JV. Arinee⸗Corps, zum 1. August c. zum . s itterschlag ertheilen. Armee⸗Corpz verfetzt. Liedtke, Registrator bei dem Großen General- Kirche den Ritterschlag erth stabe, vom 1. September e. mit Pension verabschiedet.
Den 25. Nai. de B Homme de Courbière, Intendantur⸗ schen Ol Rath vom Garde- Corps, zum III. Armee Corps, Bauer, raths vom 2. d. Mts, sollen die diesjährigen Kreis⸗ Intendantur⸗Rath vom JI. Armee-Corps, zum Garde⸗Corps versetzt, synoden mit der Maßgabe berufen werden, fämmtlich noch im Laufe dieses Monats abgehalten werden.
Trier versetzt. D
*. .
S⸗Mnzeiger
un
Alle Rost-⸗Anstalten des Ju und Auslandes nehmen
X
Kestelluug an; für Berlin außer den No stanstalten auch die Ezpedition: Wilhelmstr. Nr. 32.
und die Flügel⸗Adjutanten.
Truppe ausgedrückt.
1 Dr. marfch vor den Offizieren des Bataillons.
Carl und der Prinz August von Württe marschall Graf von Wrangel, der Kriegs⸗Minister von Kameke, die di⸗ rekten Vorgesetzten der Truppe, der General⸗Adjutant Graf v. d Goltz Nach dem Parademarsch in Zügen, Gewehr auf, nahmen Se. Majestät der Kaiser und König vor dem Gitterthor des Neuen Palais Aufstellung, morauf die Vor⸗ stellung des Bataillons begann. wurde die ganze Exereirschule durchgemacht bis zum Gefechts⸗ momente, wo der Feind, als von der Eisenbahn her im Vor⸗ . ĩ dringen begriffen, gedacht wurde und die Communs das Verthei⸗ digungsobsekt darstellten. Die Besichtigung schloß mit dem Parade⸗
marsch in Compagniefront mit Gewehr über und dann in Colonne mit Gewehr auf. Schon nach Beendigung der Gefechtsübungen . Se. Majestät der Kaiser und König den Commandeur es Bataillons, Oberst⸗Lieutenant von Derenthall zu Sich be⸗ schieden und demselben Allerhöchstihre Zufriedenheit über die Ein Gleiches geschah nach dem Parade⸗ Nachdem Se. Maje⸗
mberg, der General⸗Feld⸗
Staats⸗Anzeiger.
Innerhalb drei Viertelstunden
lasse. stät noch einige Worte an die fremden Militär⸗Bevollmãchtigten
gang zugesehen hatten. D Babelsberg zurück.
är⸗Verwaltung.
FKommando⸗Verhältnisse bei dem st. Arzt 2. Kl. der Res. befördert.
Die heut ausgegebene Rr. 23 der Allgemeinen Ver⸗ — g8-⸗Tabelke des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preu⸗ nicht überschreiten soll, sind durch die §. 51 und 52 der Kirch Anzeigers enthält bie JZiehungslisten folgender Pa Gemeinde und Synodal-Ordnung normmirt. Ueber die Geschãfts⸗ behandlung in den Synoden enthält erliner gemeinnützige und Synodal⸗Ordnung alles Wesentliche, vom 31. Oktober v. Is. hat bestimmt, da
loosung ßischen Staats⸗ ꝛ piere: Aktien⸗Bau⸗Gesellschaft Alerandra⸗ Stiftung, Aktien. Barletta 50 Lire⸗Loose de 1870. Bau⸗Gesellschaft, Aktien. Chemnitzer, Coburg⸗Gothaische thekenbank.
Brüsseler Prämien⸗Anleihe de 1867.
Karlsruher Stadt⸗-Obligationen. herigen für die Geschãftsbehand Kreditgesellschaft, Pfandbriefe der Hypo⸗ Cöln⸗ Mindener 36x Prämien⸗Antheilscheine. e ; ͤ Deutsche Grundkreditbank Gotha, Prämien⸗Pfandbriefe. Ga⸗ sammenzutreten haben, bleibt es im Allgemeinen bei der bis⸗ herigen Praxis. Nur bezüglich derjenigen Kreissynoden, welche Eifenbahn⸗Prioritäts Obligationen de 1853 und 1865. Ita⸗ behufs der Wahlen von Deputirten zur Provinzialsynode zu lie nische Gesellschaft der füdlichen Eisenbahnen, Obligationen. einem Wahlkörper vereinigt werden müssen, hat der Evange⸗ r Kaufmannschaft, Schuldverschreibungen. Kur⸗ lische Ober⸗Kirchenrath zur Vereinfachung und Beschleunigung taats⸗Lotterie⸗Anlchen de 1845. Lauenburger, des Verfahrens angeordnet, daß dieselben, soweit es die Umstände Schrimmer, Stuhmer Kreis⸗Obligationen. gestatten und insbesondere die er n-⸗Anleihe de 1868. Oesterreichisches Gebote stehen, an einen und denselben Ort zu berufen find. lehen de 1839. Oesterreichisches Staats- Dort haben dieselben ebenso als Kreissyngden jede für sich rämien⸗ ihre Verhandlungen zu pflegen, wie nach §. 61 der Kirchen⸗ Anleihe de 1871 (Rückstände). Posener 31 * Pfandbriefe. Gemeinde- und Synodal⸗Ordnung zur Wahlversammlung zu⸗ Prämien- sammen zu treten. Für die Mehrkosten, welche bei solchen kombinirten Kreissynoden a teren Wahlort sich ergeben,
lizische Grundentlastungs⸗Obligationen.
Königs ber hessisches Löbauer, Lütticher Prämie Staats⸗Prämien⸗An x Prämien⸗Anlehen de 1864. Oldenburgische 3 P
e Bodenkredit⸗Pfandbriefe. Trie st er Türkische Anleihen de 1855, 1863 und 1865. Wer m land 4x Güter⸗Hypotheken⸗Anleihe de 18651. . Wahlo Die Allgemeine Verloosungs⸗Tabelle erscheint Unthunlichkeit des gesonderten Tagens der mehreren an dem Wahlorte durch die beso dem letzteren verursacht werden, geistlichen 2c. Angelegenheit
Süd deuts Anlehen de 1855.
wöchentlich einmal und ist vierleljährlich durch alle manns Verlag, Berlin, handlungen zu beziehen, h Wilhelmstraße 32. Preis pro einzelne Nummer 2lsa Sgr.
Postanstalten, sowie durch Carl Hey⸗ 8. W., Anhaltstraße 12, und alle Buch⸗ . für Berlin auch bei der Czpedition bewilligten Mitteln ein bill Uebrigen aber sind die durch erwachsenden Kosten vorläufi
essische Ludwigs⸗
zum Abonnementspreis von 15 Sgr.
Aichtamtliches.
Deutsches Remich.
Preußen. Berlin, 6. Juni. Se. Majestät der Kreissynoden bei ihrer Kaiser und König begaben Sich heute Vormittag um 11169 unterziehen haben, so haben in der Uniform des Königs⸗Grenadier⸗Regiments Nr. J von Ba⸗ zu ihrer Konstituirung gehört, zwischen dem Reuen Palais und den siandes nach Communs, um die Besichtigung des Lehr⸗Bataillons daselbst und Synodal-Ordnung, zuvörderst den nach § vorzunehmen. Dasselbe stand mit der Front nach dem Neuen Pa⸗- 1de⸗ unt ; lais, mit dem Rücken nach den Communs, die Musik des Ersten über die kirchlichen und sittlichen Zustände mentes auf dem rechten Ilie In . gegen zu kö und die daran etwa sich
rhöchstdieselben die Front der Aufstellung ungen zu erledigen. . , . ‚. J ö Als eigentlicher Hauptzweck der diesjährigen Versammlungen der Kronprinz, Ihre Königlichen Hohelten der Prinz Friedrich! aber ist die Vollziehung der Wahl von Abgeordneten zur Pro⸗
belsberg nach dem Platze
Garde⸗Regi Sr. Majestät, abschritten, befanden Sich
zubringen.
In Bezug auf die
Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit
s versetz; Br. Co Id, Marine der Maler Angeli hinzugezogen worden.
Die Art und Weise des Zusam und die zulässige Dauer ihrer Berathungen,
tenden Normen, soweit nöthig, In Betreff des Orts, an we
Welche Kreissynoden zu eine den, ist durch die Königliche Verord stinimt, welche demnächst publizirt werde Aufgaben,
dieselben,
Zu dem Diner, welches Nachmittags bei Schloß Babelsberg stattfand, waren Uu. A. der General⸗Int dant der Königlichen Schauspiele, Kammerherr von Hülsen,
n,, . 1 1 Vize⸗Ober⸗Stallmeister von Rauch, der Professor Eurtius
Kriegs⸗Ministerlum, zum Ga Unterarzt der R Ma
us der Reise nach sowie für die Kosten, welche bei Kreissynoden ndere Reise der Synodalen nach wird Seitens des Ministers der en aus den für die Provinzialsynoden iger Ersatz gewährt werden, das Zusammentreten der Kreissynoden
g noch in der bisherigen Weise auf⸗
gerichtet, zogen Sich Allerhöchstdieselben nach dem Neuen Palais zurück und begrüßten hier Ihre Kaiserliche und Königliche Kronprinzessin und Ihre Königliche Hoheit die Gro von Baden, Höchstwelche mit den Kronprinzlichen Kindern von der Mittelrampe des Neuen Palais aus dem militärischen Vor⸗ arauf begaben Se. Majestãt Sich nach
Sr. Majestät auf
oheit die herzogin
und
st, Morgen, am Todestage des Hochseligen Königs. Friedrich
esfer chm kd ö, Intendantur⸗Sekretär vom Wilhelm III., werden Se. Majestät der Kaiser und König Vor⸗ XV, zum J. Armee Corpg, Campe, Jutendantur Sekretär vom X, mittags nach Berlin kommen und Sich mit den gegenwärtig hier und in Potsdam anwesenden Mitgliedern der Königlichen Familie
nach Charlottenburg begeben, um das Mausoleum zu besuchen.
— Se. Königliche Hoheit der Prinz Carl wird Sich am 23. d. M. nach Sonnenburg zur Abhaltung eines Kapitels des St. Johanniter⸗Ordens begeben und am 24. in der dortigen
Nach einem Erlaß des Evangelischen Ober⸗Kirchen⸗ daß dieselben
mentretens der Kreissynoden welche zwei Tage Kirchen⸗
H?2 der Kirchen Gemeinde⸗ und die Instruktion ß einstweilen die bis⸗ lung in den Kreissynoden gel⸗ zur Ergänzung zu dienen haben. lchem die Kreissynoden zu⸗
forderlichen Räumlichkeiten zu
dem entfern⸗
Im
m Wahlkreise verbunden wer⸗ nung vom 1. d. Mts. be⸗ n wird.
deren Erledigung die diesmaligen Versammlung sich
außer dem, was
wie die Wahl des Vor⸗
§. 53 3. und 54 der Kirchen= Gemeinde⸗ „53 der Kirchen⸗ Gemeinde⸗ und Synodal⸗Ordnung suh 3, zu erstattenden Bericht ihrer Gemeinden ent⸗ fnüpfenden Besprech-
en⸗ der