1874 / 131 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 06 Jun 1874 18:00:01 GMT) scan diff

erschiedene Bekanntinachungen. 8

Bad Polzin bei Bahnhof Gr. Rambin,

eine starken Eisensäuerlinge, Fichtnadel, Dampf re gr. außerordentlich wirkfam bei Bleich⸗ fucht, Lähmungen, Gicht und chronischem Rheuma⸗ tigmus, eröffnet die Trink! und Bade Kur am 1. Juni, während eine Elektrisirmaschine mit constan⸗ fem Strome das ganze Jahr hindurch aufgestellt ist. il 75] Die Bade ⸗KtJommisston.

Königliches Soolhad Elmen (ene

Elsenbahn Station Schönebeck bei Magdeburg;... ö Die Saison 2. e n, Soolbades Elmen, welches sich durch die günstigsten Heilresultate

nam

M. 917

Natron- Gehalt. Vorzüglich wirksam

Post und Telegraph im Hause.

bei Haut und Drüsenkrankheiten, Seropheln, RFheumatlzmus, Gicht, Nervenleiden ꝛc. auszeichnet,

e ᷣᷣᷣ· 0 Q - !, Ostseebad NRügenwalder⸗Münde,

207M

Mai bis 15. September. ; . - . ee. der eser starken Soole und den Brom-reichen Mutterlaugen in wesentlich ver ·

it allem Comfort ausgestatteten Kabinels bereiteten Bädern, werden Sooldunst⸗= sische, . Zen hn n er . in ö 166 Kubikmeter Soole enthaltenden, mit hohem Spoolsturz ver= sehenen Schwimmbassin und alle Sorten künstlich bereiteter Bäder gegeben, sowie alle gebräuchlichen natür⸗

lichen und künftlichen Mineralwässer in der Trinkhalle verabreicht. ; . Die . an dem 4 Meile 6 . n nn r n, * r,. Luft aus⸗

irwerke, ist von besonders günstigem Einflusse auf die Reconvalesgenten,. . , . an e . und ö . . e, ,. eine fem . Villen ˖ Colonie der = schaft, sowie zahlreiche Privatbesitzungen bieten die bequemste Unterkunft, . nr gt * o , ensionen für Kinder ꝛc. ertheilt die Königliche Bade⸗In⸗ ktion zu Elmen.

weltien zugabe, im Man 18f

währ

sönigliches Salzamt.

berihrte, seit vielen Jahrhunderten bekannte alkalische . Kochsain - Tnermen (0 - 550 RSéaum.)

aT umunterbrochem wüährenil des gamzen Jahres.

ziehe, Brun. d Je 2 . Bimmtliens . Saison- Vergnügungen: Concerte, Harte ete., sind

für das laufende Jabr vermehrt. Die Hege-

Fear. HögCheerei, HHeitfr enz erm, ess stot gùν ete. ete. ö

Zoorbad Carighafen.

Station der hessischen Nordbahn ˖Telegraphenstation, Saifon i874: Bom 289. Mai bis Mitte September. ; errliche Lage im Weserthale mit Wäldern in nächster Nähe der Stadt, Trinkl und Badekur von vorzůgllcher Wirkung gegen Strophulose, then matlsmus, Unterleibsstockungen, Frauenkrank⸗

Blutarmuth. k Nähere Auskunft, auch bezüglich der Logis ertheilt e. 1395/4)

Meral en.

lldtel BllEIIl.

Fa Fioter

im Königlich Sächsischen Voigtlande

Sotel Wettiner Hof.

Dieses ausgezeichnete völlig neu restaurirte und comfortabelst ausgestattete, in schönster Lage an der k N 6 Nähe der Bäder und dem Curhaus gelegene Ni tei L. ans es empfehle ich den geehrten Herrschaften und Reisenden bei aufmerksamster edienung und civilen Preisen.

ger! iche Küche. Echte Weine. Elegante Equipagen im Hötel. Diners 3 ia Cart zu jeder Tageszeit. Smnnibus am Bahnhofe.

Emil Rucktäschel.

die Verwaltung.

IM. J4M1

n part u. . 3246)

Heilanstalten, Thermalbader, Nolkenanstalt, Russische Dampfbäder, Trinkhalle. Conversations- baus mit Lesekabinet, Restaurationssle, Cafs und Billard während des ganzen Jahres goßffnet. Groage Goncerte, Symphonie und Guartett-Soirsen, Extra- Coneerte hervorragender Künstler. Bal pars, RSunions. Ausgezeichnetes Kurorchester mit Instrumental, Solisten, täglich 3 Mal. Miitkr · Goncerte. Opern- und Schauspiel- Vorstellungen. Ballet, Feuerwerk, NUlumination.

Jagden und Eiseherei..— Lanbenschiess en. ettrennen. R. M. 8664.) E

Bad Wildungen. *r kae Gegen die Leiden der Sarnorgane (Stein, Gries, Blasenkrampf, Slasenkatarr c.) *. gegen 3. e. ie,. des * 3.

lutarmuth. Vl t, ͤ enstrnation ꝛc. sind als Lee n! . Heilmittel 9 8 habt mn, k Die Georg Victor quelle

brunnen). die Hel elle (Salzbrunnen) und die Thalguelle. 8 Saison 23. * 55 bis 10. Ottober. . vom * Juni bis 15. August. n , ogir⸗

relche Bäder vom 15. Mai bis 15. September. Wohnungen, nahe der Hauptquelle, im

Eur en Hofe. ven 2 he fangen auf Wafser der obengenannten Quellen nimmt entgegen:

Di zektien der Wildunger Mineralquellen⸗Attien⸗Gesellschaft zu Bad Wildungen. . r r, ertheilt bereitwilligst f, und i in, Verlangen 6 über

das Bad gratis. (H. 0214)

fn R Klimntischer und Molkenkurort W alnem men nnen,

IM. 741] Telegraphen⸗ er,

h mr ein, 2200 Meer. , stverbindung nf e n,, e,. nn ei ; 2 J

i' fssssę.

lerrliches Mpenklina. 000 Huss über Heer. Eröffnung der Saison S. Juni.

I. Lazius-, Emaerita- umd Um- Duelle, Ns RNeuerstellte Trinkhalle, Bäder mit Dam pfheizung. Hämorrhoiden, Leberleiden, Constipation, Gallensteinen, Blasenbeschwerden. ;

II. Boni farims- 3 des Curhauses Wrylha- amd Sotsasg- Delle, bei Schul.

Nächste Eosgtwerhimälumpgem: Von Station Landquart (oder von Chur, Meraner Musikkapelle.

renovirt und wird dies, ganz dicht am Meere belegene, Seebad dem badenden Publikum a und bequemste angelegentlichst empfohlen.

IM. 73]

Grxtrazge

glhyMiil.

Natronsauerlinge ersten Ranges, combinirte Bestandtheile von Vichy, Kissingen und Carlsbad, ; e e gr bewährt bei Fettsucht, Leiden der Verdauungsorgane, Magenkatarrh,

Stahlsauerlinge mit bedeutendem Eisen- und

i ichezuständen, Bleichsucht, Blutarmuth und Nervenleiden. M- 991-2) . Land wasser) über Fluela, von Innsbruck oder Neran über Nauders.

Ldressen: Directian des Curhauses Tarasp. Badearzt Dr. E. Killias bis 8. Juni in Chur.

un. Sash Bad Elgersburg in Thüringen,

Kaltwasser Heilaustalt. Mineral⸗ 96 gern n fe n. Kurort. (a. Cto. g / d Ausführliche Prospekte ertheilt Die Direktion.

Bahnstation Carwitz, Hinterpommern.

Die Verwüstungen der Sturmfluth sind allen Anforderungen der Jetztzeit , .

dliche Famllienwohnungen in allen Größen sind hinreichend vorhanden. , . werden k See, Sool 2c. Bäder zu jeder Tageszeit verabreicht. m Kur und Gesellschaftshause mit Kegelbahn, Billard, ausgedehnten Parkanlagen sind Pen⸗

sionen für Finzelne und Familien eingerichtet.

ärzte Dr. Haacke, Or. Mampe. ee n ä mn, ertheilt gerne die Bade Verwaltung und 6 n, Besitzer

oherr. Ports Sechhanhs-Schule auf Stein wärder bei Hamburg.

Theoretiseh- praktische Vorbereitung und Unterbringusg seelustiger Knaben für die Handels-

la. 4/6]

Marine. Prospeete eté. boi der Direction der dents ehem Secmnannmas-Schule im Hamhairg«

gęcugermünde⸗ Schwedter Eisenbahn⸗

265]

Gesell schaft.

Die Herren Attiontte unseret Geselsschaft werden hietlurch ur diet sährigen ordentlichen

General⸗Versammlung umserer Gesellschaft au J Sonnabend, den 27. Juni d. J. Vormittags , Uhr,

im Rabe schen Saale in Schwedt a. d. Oder

eingeladen. i

1) Neuwahl zweier Mitglieder des Aufsichtsrathes. h Ie hn r , . über die Lage der Geschäfte der Gejellschaft unter Vorlage der Bau⸗

rechnung, und dessen Vorschläge behufs der vollständigen Regulirung der selben. 3) Die Ertheilung der Decharge für die Bauzeit an Aussichtgrath und Vorstand. = Unter Bezugnahme auf die 58. 20 30 unseres Statutz machen wir darauf aufmerksam, daß nur diejenigen Herren Aktionäre zur Theilnahme an der General ⸗Versammlung berechtigt sind, welche ihre Aktien nebst doppeltem Nummern ˖ Verzeichniß spätestens drei Stunden vor dem angesetzten Beginne der Verfammsfung bei dem im Rabe'schen Saale anwesenden Gesellschaftsbeamten deponiren. . Sie Stelle der wirklichen Deposttion bei der Gesellschaft vertreten amtliche Bescheinigungen von Staats. ober Gemtinde⸗Behörden über die bei ihnen erflgte Deposition der Aktien.. Jede Stamm ˖ oder Stamm ⸗Prioritãts. Aktie giebt eine Stimme; jeder Aktionär kann sich durch einen andern Aktionär mittelst schriftlicher Vollmacht vertreten lassen. Schwedt a. d. Oder, den 4. Juni 1874.

Der AÄnfsichtsrath der Angermünde⸗Schwedter Eisenhahn⸗Gesellschaft.

Dr. Hahndorff.

12203

Schwedischen Station Gothenburg andererseits vis damburg⸗ Vamdruy · Frederilshavn

billets ausgegeben. Dieselben haben eine Gültigleitzdaner von 10 Tagen, berechtigen zur Benutzung

lanmã hi ge und geben Anspruch auf 50 Pfd. Freigepäck. 36, fahr ß kee ft ell unsere hiesige Hi g, Tir

Berlin, den 29. Mai 1874. ; . Die Direktion.

. Bcrannrmachnng. Berlin⸗ Hamburger Eisenbahn.

kenkrug und Nauen zu ermäßigten Fahrpreisen statt. Abfahrt von Berlin 24 Uhr Nachmittags, Rückfahrt von Kauen SR Uhr Abendg, ö Syandan 81 Uhr und 91 Uhr Abends. Der Billet Verkauf . den Extrazug findet in Berlin auf der Ankunftsseite des Empfangs. gebäudes statt. Auch belt die . s . e,, 11 Uhr 15 Minuten Vormittags von Berlin mäßigen e an diesen Tagen bei Finkenkrug an. abachenden er, ne Bl ae, Häcfihtenteschedan seatudenden. froh eihaamms. und Schütz enfestes 261 wir noch besonders zur ien nach Spandau auf die von Berlin um 6 Uhr * inuten und 8 Uhr Morgens abgehenden Züge aufmerksam. 2 Rückfahrt werden wir an diesem Tage außer legen, von denen, w . der erste um 27 Uhr Nachmittags, der letzte um 1 Uhr Abends .

Nachmittags · Extrazũgen g etourbillets Gütigkeit.

gen . Tas prospette stegen ar enten ö i nr ner.

den 66 ig. Die Direktion. Hier folgt die besondere Beilage.

An Sonn, und Festtagen funden Extrazüge nach Spandan, Seegenfeld, Fin⸗

den oben genannten. Grtrazügen noch zwei

er e, . ee ien azügen von Spandau nach Berlin haben Tagetbillets, sowie die zu den

Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich.

Beilage zu Nr. 131 des Deutschen Neichs⸗ und Königlich Preusischen Staats⸗Anzeig ers.

Aas Central gandels Rrgister erscheint in der Regel täglich. Aas Abonnement beträgt 15 Sgr. sür das Nierteljahr. Einzelne Nummern kosten 2 Sgr.

Insertions preis fürs den Raum einer Aruckzeile 8 gr.

Der Anhaltische Staats⸗Anzeiger vom 4. Juni er. (Nr. 127) enthält nachstehenden das Central ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ besprechenden Artikel. Um dem Allgemein gefühlten Bedürfnisse nach einem Deutschen Reichs⸗Firmenbuch entgegenzukommen, hat das Kuratorium des in Berlin erscheinenden „Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers“ seit Anfang dieses Jahres ein Beiblatt gegründet, „das Central⸗Handels⸗ register für das Deutsche Reich,“ welches bestimmt ist, als Central⸗Organ aller Eintragungen in die deutschen Handelsregister und demnächst als authentische Grundlage für das deutsche Reichs⸗ Firmenbuch zu dienen. Die Bedeutung dieser Unternehmungen bedarf keiner weitläufigen Aus⸗ einandersetzung. Abgesehen von ihren Werthen für das gesammte Erwerbsleben, insbesondere für Handel und Industrie, dienen sie auch dazu, das Gefühl der Zusammengehörigkeit aller Glie⸗ der des Deutschen Reichs lebendiger zu machen. Es ist daher wünschenswerth, daß ihnen von Seiten der Behörden wie des deutschen Publi⸗ kums diejenige Aufmerksamkeit und w u Theil werde, welche sie verdienen. In Preu⸗ 2 und dem größten Theil des übrigen Nord⸗ deutschlands dient das Central⸗Handelsregister bereits als amtliches Organ. Hoffentlich werden die übrigen deutschen Staaten dem von Preußen gegebenen Beispiele folgen und die deutsche Ge⸗ schäftswelt auf dem angebahnten Wege bald zu einem allgemeinen Deutschen Reichs⸗Firmenregi⸗ ster gelangen, das sich den französischen und englischen Hülfsmitteln dieser Art ebenbürtig an die Seite stellen kann.

66

Das Central⸗Handelsregister ür das Deutsche Reich findet bereits auch im Auslande die ge⸗ bührende Anerkennung. So macht das Prager Handelsblatt, Organ des Gremiums der Kaiserlich Königlichen beeideten Wechsel⸗ und Börsensensale in seiner Nr. 29 vom 14. April 1874 die Beurtheilung, welche das Unter⸗ nehmen in dem bekannten in Nr. 31 enthalte⸗ nen Aufsatze der Freiherr v. Danckelmann⸗ schen Zeitschrift für Kapital und Rente“ er⸗

fahren, auch zu der ihrigen.

Die Handelskammer zu Goblenz leitet ihren Jahresbericht für 1873 wie folgt ein:

„Für Handel und Industrie war 1873 ein höͤchst ungunstiges Jahr und krachte dasselbe eine der stärksten Handels⸗ und Börsenkrisen, die seit längerer Zeit eingetreten sind.

Zu Anfang desselben schien die kommerzielle und industrielle Thätigkeit sich ziemlich ungeschwächt fort- erhalten zu wollen und ließ die Hoffnung Raum ge⸗ winnen, daß die verderbliche Wirkung des Gründer⸗ wesens und der Ueberspekulation vorüber, die Reihe der zu bringenden Opfer und zu tragenden Verluste gal sei. Aber dieser 3 folgte noch vor Schluß des ersten Halbjahres die bitterste Enitäu⸗ schung. Im Mai trat eine verderbenbringende Krise ein, deren Folgen sich hald nach allen Selten in Ge⸗ schaͤftsstockungen und Zahlungseinstellungen größerer und kleinerer Firmen, im Wanken mancher weniger solide situirten oder minder gut geleiteten Unterneh⸗ mungen, im Zusammensturze vieler schwindelhaften Gründungen äußerten.

Unser Bezirk wurde von der Katastrophe glücklicher Weise nur wenig berührt und haben wir nur Ein 868 Falliment zu beklagen.

ach dem Bericht sind im Jahre 1873 an Roth wein an der Ahr kaum 500 Ohm gewonnen worden, an Weißweinen in der unteren Moselgegend drei Viertel eines vollen Herbstes. An der Nahe ist nur ein Sechstel einer vollen Lese erzielt worden. Die Nachfrage nach Eisenstein hat sich im Jahre 1873 sehr vermindert. An Blei⸗ und Zinkerzen wurden auf der Grube „Gute Hoffnung“ bei St. Goar 365, 122 Ctr., 139 Ctr. mehr als im or- ahre gewonnen. Die Braunsteingewinnung blieb in bnahme; sie wird für die Provinz Hessen⸗Nassan auf 300, 000 Ctr, geschätzt, wovon jedoch der gröhere Theil nur 55 ν und darunter enthält. Tufstein und Traß wurden lebhaft vertrieben. Von blauer fenerfester Thonerde wurden 675,090 Ctr. gewonnen,

„660 Ctr. weniger als 1872. Dieser „rheinische“ Thon, besonders der Mülheimer, i t zu der besten Gattung und findet auf den Gußftahlfabriken zur Anfertigung von feuerfesten Tiegeln und Chamotte⸗ steinen, ferner in Mosaik, Glas und Krystallfabriken viefach Verwendung; er wird von den Kiystallerien wegen seiner vollständigen Freiheit von Sand dem 1 der Normandie vorgezogen. Der durch die

nigliche Lagerverwaltung in Ehrenbreitstein ver mittelte Debit an Mineralwasser, darunter hauptsäch˖ lich von Selterg brunnen, erreichte 2, 161 957 Krüge und

laschen (451, 704 weniger als 87 2) und somit die ö.

telle in dem zehnsährigen Durchschnitts ⸗Absatze. Auf der Kupferhutte Tubalcain“ zu Remagen wur⸗ den aus 17716 Ctr. 2 ö 210 tr. reines gutes Blöckchenkupfer dargestellt, ferner ein Quantum Regulus mit einem Gehalte an reinem Kupfer von 300 Ctr., zusammen also 1410 Etr. reines Kupfer erzielt. egen der außerordentlich . en rr 40 Thlr. franko Hütte pro

Ctr. wurde der Betrieb beschränkt. haftigkeit des

wie in leicht en (Reservoirs, Pontongꝛ e)

. sich vom Vorjahre her noch 2 .

im. Somm i erbste wieder in kaum erwarteter 9. etrieb des eigentlichen Maschinenbaues war in dem zweiten Ce ebenfalls ein ausgedehnter und die Zahl der Aufträge in Dampfmaschinen und Trant⸗ missionen sehr erheblich.

Gesch Eisenko ee. 6 g schã in ionen so Senn e n

an,, . Nr.

Die Industrie für Eisendrath, Drathstifte und Ketten bebielt in den ersten Monaten des Jahres den im Vorjahre genommenen Aufschwung. Die Vreise behaupteten sich auf ihrer Höhe und der Absatz war befriedigend. Vom Mai an aber stockte die Nachfrage, die Preise wichen und blieben bei durchgehends schwachem Absatz. im Rückgange und zwar in einem Maße, daß die Preisermäßigung der verwendeten Materialien, besonders des Eisens weit überholt wurde. Die Löhne blieben hoch.

Der Absatz von Schwemmsteinen Bimssand⸗ steinen litt unter der Ungunst der Verhältnisse. Die Mosaikplattenfabrik zu Sinzig hat einen er= freulichen Aufschwung genommen. Die Seifen fabriken hatten guten Absatz, doch blieben die Yreise gedrückt. Für den Stadtbezirk Coblenz-Ehrenbreit- stein berechnet sich der Körnerverbrauch auf 3 Ctr. 58 Pfd. 4 Loth 637 Pfd. 17 Loth mehr als in 16, per Kopf, der Fleischverbrauch auf 116 Pfd. 6 Lot 9 Pfd. 5 Loth mehr als 1872). Der Absatz an

chaumweinen hat 800,000 Flaschen überstiegen. Die Lage der Tuchfabrikation hat sich nicht gebessert; einzelne Fabrikanten haben den Betrieb eingestellt, andere beschränkt. Kunstwolle wird vielfach verarbeitet.

Im Hafen verkehrten (in An⸗ und Abfuhr) rhein wärts 4515 Fahrzeuge mit 589,312 Ctr. (895 F. und 945677 Etr. weniger als in 1872), moselwärts 120 F. mit 261,624 Ctr. (560 F. weniger und 30,183 Ctr. mehr als in 1872.

In das Handelsregister wurden eingetragen: 97 Firmen ( mehr als 1871,72, 49 Gesellschaften 6 mehr als 1871/72), 36 Prokuren (3 mehr als 187117727. In demselben gelöscht: 42 Firmen (11 weniger als 157172), 29 Gesellschaften (8 mehr als 1871172), 36 Prokuren (20 mehr als 1871572.

Die Handelskammer hielt 14 Plenarsitzungen. Sie besteht aus 8 Mitgliedern. Vorsitzender derselben ist der Kommerzienrath Rudolph Sehmer, Stellvertreter desselben Hr. Johann Anton Leroy, Sekretär Herr Joh. Baptist Dotzler.

Im Tr ire Darn ct sind die Handelsgerichte D

mit der Führung der Handelsregister betraut. (Ein

führungsgesetz zum Allg. deutsch. Hand. Ges.⸗B. vom

11. November 1861 Art. 78 und Verordnung vom

19. April 1862). Es giebt deren 22, und zwar:

1) Amberg (für den Bereich der Bezirksgerichte Amberg und Weiden) .

2) An zbach (für das Bezirksgericht Ansback),

35 Aschaffenburg (Aschaffenburg),

h Augsburg (Augsburg und Donauwörth),

55 Bamberg (Bamberg und Kronach),

6 Bayreuth (Bayreuth), ;

D Frankenthal 6. Neustadt a. d. H.),

8 Fürth (Fürth, Windsheim),

3 Hof ( Hof), .

10 Ka iserslautern (Kaiserslautern),

11 Kempten (Kempten),

15 Landau (Candau),

135 Lands hut (Landshut und Straubing];

16 Memmingen (Memmingen), .

155 München .. J. (Aichach, Freising, München l. J. und Weilheim), ;

19 München r. J. (München r. J., Traunstein und Wasserburg) .

17) Nürnberg (Eichstãdt und Nürnberg),

185 Passau (Deggendorf, Passau und Pfarrkirchen),

19 Regensburg (Neuburg v. W, und Regenz⸗

burg), 20 S . einfurt (Neustadt a. d. S. und Schwein

) 21) Ser Bu ra (Lohr und Würzburg), 22 Zweibrücken, Zweibrücken)

Das Handelsregister zerfällt auf Grund der Be kanntmachung des Staats- Ministeriums der Justiz vom 30. April 1862 in 2 Abtheilungen: .

I) das Firmenregister, welches alle Firmen der Einzelkaufleute und stillen Gesellschafter, deren Inhaber, Handelsniederlafsungen, die dazu gehörigen Prokuren und die darauf bezüg lichen Veränderungen enthält; und .

Y) das Gesellschaftsregist er, welches die glei⸗ . d ,,. für die Handelsgesellschaften arlegt.

Neben dem Handelsregister ist ein nach den An fangsbuchstaben der betreffenden Nam en geordnetes Verzeichniß zu führen, in welches die Firmen, die Namen ihrer Inhaber, alle Mitglieder der offe⸗ nen und Kommanditgesellschaften, die ae haf · tenden Gesellschafter der Kommanditgesellschaften auf Aktien, die Vorstände der Aktiengesellschaften, alle Liquidatoren und Prokuristen eingetragen sind (Be- kanntmachung vom 30. April 1862, 5. 42).

Als Centralorgan der Veröffentlichung der

andelsregistereinträge war zuerst durch 8. 38 obiger

ekanntmachung die damalige, in München erschei⸗ nende Bayerische Zeitung vorgeschrieben. Unterm 26. August 1871 hat indeß das bayerische Staate. Ministerium der Justiz hierfür die in München er⸗ cheinende, von der Handels⸗ und Gewerbekammer ür Oberbayern herausgegebene Bayerische Handelszeitung“ bestimmt. i

An Handels und Gewerbekammern zählt

(Kreis Schwaben und Neuburg), Oberfranken),

Wurzburg ( Unterfranken). ö Weiter besrehen 45 andere kaufmännische Korpergtin nen (Bez⸗Gr. Bezirks⸗Gremium, F. u. H.-R. Fabris · und Handels · Rath. H- Gr. S Handel s. Gremium, H.-R. Handels Rath):

Dbfirbayern: Berchtesgaden (Bez-Hr. für vie Beꝛlrksamtssprengel Laufen und Berchtes· gaden). Rosenheim (F. u. O- R

R.

Niederbayern; Landshut (H.⸗Gr.), Passan

: . Har ichen Bez · Gr j Xlr (Ben · Gr.. 6

Berlin, Sonnabend, den 6. Juni 1874.

*

XR S2. —— Aas Central - Jandels Negister kaun durch alle Host· An

Pfalz: Arweiler (F⸗ u. H⸗R), Bergzabern (Bez · Gr.), Cusel i Frankenthal (Bez · Gr.), Germersheim (Bez -Gr.), Grün⸗ ah (Bez - Gr.), Hemburg Bez ⸗Gr.), Kirch⸗

eimholanden (Bez-Gr.), Neustadt a. Hardt H- R. Pirmgsens Bez Gr.), Speyer (9 -R, Zweibruͤcken (Bez Gr.)

chwaben und Neuburg: Donauwörth Bez. Gr.), Kempten (O.⸗R), Krumbach (Bez. Gr.), Neuburg a. d. Donau (Bez.-Gr.

Mittelfranken: Ansbach (Bez Gr.), Dinkels⸗ bühl (Bez. Gr.), Eichstädt (Bez. Gr.), Ei⸗ langen (Bez⸗Gr), Fürth (Bez - Gr.), Rothen⸗ burg (Bez. Gr.), Schwaben (Bez.⸗ Gr.), Weißen⸗

burg (Bez Gr. j Oberfranken; Bamberg (Bez-Gr), Hof (Bez · Gr), Münchberg ber Gr Wunsiedel

u ,. Kitz GBez⸗ G nterfranken: Kitzingen ez⸗Gr.), Lohr Bez. Gr.), Marktbreit (Bez⸗Gr.), Miltenberg (Bez. Gr.). Schweinfurt (H. u. F⸗R), Würz⸗ burg SH. R..

Oberpfalz und Regensburg: Amberg (Bez⸗ Gr.), Aschaffenburg (Bez. Gr.), Kaisers- lautern (Bez · Gr.), Landau (Bez.⸗ Gr.), Lindau, Weiden (Bez. Gr.).

London, 1. Juni. Nachstehende Tabelle giebt eine Uebersicht über den britischen und irischen Ex— port nach den britischen Kolonien und dem Auslande. Der Total Export nach den Kolonien und Besitzungen beläuft sich auf 14.860 228 R gegen 13,151,857 * im Jahre 1873, was eine Zunahme von 13x ergiebt; der Totalexport nach dem Aus- lande belief sich auf 42,491, 856 E gegen 49,224,509 E, was einer Abnahme von 125 gleich kommt. Der Totalumfang des Exporthandels weist somit ein Sinken von 62.376 366 A auf. 57, 82, 934 * nach, d. h. JI x. Die Zahlen bestätigen die Ansicht, daß der Druck welcher auf unserem Handel und den Finanzen gelastet, eine 5 der kontinentalen

anik ist, welche vorigen Frühling in . ihren Anfang nahm und der amerkkanischen Panik, welche im Monat September anfing. Die Zunahme unserer Verschiffungen nach den britischen Besitzungen kommt hauptsächlich auf Rechnung Indiens, Austra liens, Hongkongs und der Strait Settlements; wäh⸗ rend die Abnahme im Export nach dem Auslande besonders auf Rechnung Amerikas und Deutschlands kommt, welche je 2, 600 900 K und 1,B⸗270 000 R we⸗ niger von uns bezogen. M Export nach britischen Besitzungen.

Während der drei

Monate end end am

30. April 1873 1074 E 4779, 274 K 5, 398,906 ; 3,426, 60 3,680, 701 5 4.) 782, 855 1,120, 813

esitzungen in Südafrika, 1,120,530 1,109 591 Export nach dem Auslande:

Indien Australien

In- und Aunsandes, somie durch eymannz 8. N., Anhaltstraße 12, und alle Guchhandlun r Berlin durch vie Ctyediflon. 8. IM, sauiheitn rat: n .

(Fdirmenregister Nr. 74 schäft der Frau Kaufmann Fraenkel, Caroline, geb. Rosenthal, und dem Arnold Fraenkel, Beide hier. Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prekuren⸗ register unter Nr. 2812 eingetragen worden.

Eramcemhaꝶ. die Gesellschaft A. 1 & Co. betreffenden Be⸗ kanntmachung vom 21. 8.

des die Gesellschaft vertretenden Gesellschafters Krause nicht Eduard Julius Friedrich, s Julius Friedrich. Brandenburg, den 30. Mai 1874.

KREreslnm.

E 12545, o 9. Sog, g54 5.54 25 4357 576 3 93, ds 1. 76. 68 1770.51 1637327

623 . 5s

Vereinigte Staaten Deutschland 6, 844, 324 ankreich . 4383, 709 olland 4,127, 150 rasilien 1636, 537 Italien 1,880, 074 Belgien

j . 1956. 245 Rußland. 571,344

a 9 2 2

KRer lim. Handelsregister des Königlichen er n. n Berlin. Zufolge Verfügung vom 5. Juni 874 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: Die Gesellschafter der hierselbft unter der Firma: Seidenberg & Guth am 1. Juni 1874 begründeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschäftslokal: Marcusstraße 14) sind die Kaufleute . I) Jergel 6 zu. Straßburg im Elsaß, 2) Julius Huth zu Berlin. Diez ist in unser Her nn chaftsregister unter Nr. 4958 eingetragen worden.

Die Gesellschafter der an unter der Firma Haubitz & Mieske ; am 1. Mai 1874 begrũndeten Handelsgesellschaft ietziges Geschäftslokal: Sparwaldsbrüuͤcke 12) sind die Kaufleute: 2. Oscar Haubitz, b. Gustav Mieske, Beide hier. ö Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 959 eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 2517 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: S. Vassel & Co. vermerkt steht, ist eingetragen; ö. Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein kunft aufgelõst. Der , ,. Eugen Henri Antoine Stanitzlaus Vassel seßt das Handelsge schäft unter unveränderter Firma fort. Ver ˖ gleiche Nr. Slo des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Ne 8107 die Firma: S. Vassel & Co. und als deren Inhaber der Kaufmann Wugen Sen, Antoine Stanislaus Vassel hier ein, etragen worden. **

In unser Gesellschaftsregister, wose]. bst unter Nr. 3683 die hi mdelẽgesellschaft i z ( e , n r en, n, finn

vermerkt fteht, ist eingetragen rinkunft. aufgelgst.

Adolph Igrael vorm. Elias & Igrael fort. e ng. Nr. 8198 daz Firmenregisters.

D chst ist in unser Fi ĩ ter Nr. em, . , . dirmnenten ster unter

RBreslnnm.

Celle.

Dig Gesellschaft it 6 ö. 2. . . olph , Hendel hr fene, n .

dea Carl g Verlag, Gerlin,

Adolph Israel vorm. Elias & Israel und als deren Inhaber der Kaufmann Adolph Israel zu Pankow eingetragen worden.

In unser Firmenregifter ist Nr. S109 die Firma E. Vassel x.

und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Alfred Emil Vassel hier 2. ö n

(jetziges Geschäftslokal: Taub enstraße 39)

eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist Nr. S110 die Firma: W. Kaesse

und als deren Inhaber der Kaufmann Fri dri Wilhelm Kaesse hier 5 3.

(jetziges Geschäftslokal: Oranienstraße 56) eingetragen worden.

Der Kaufmann Carl Fraenkel zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:

Carl Fraenkel )bestehendes Handelsge⸗

Gelöscht sind: Prokurmnregister Nr. 1960: Die Prokura des Otto Groener für die Firma J. T. Goldberger. Prokurenregister Nr. 117: Die Prokura des Carl Rudolf August Pfaff für die Firma Haasenstein & Vogler. Berlin, den 5. Juni 1874. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

Berichtigung. In unserer,

M. sind die Vornamen ondern Ernst Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Belanntmachung. Ju unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 853 die

Aktiengesellschaft

Breslauer Makler⸗Bank

betreffend, Folgendes:

Durch Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 16. Mai 1874, sind §. 17 Alinea ., betreffend die Wahl des Aufsichtsrathes und die Zahl seiner Mitglieder, §. 19 Alinea J. und II, sowie 85. 22. 37 des Statuts abgeändert,“

heut eingetragen worden.

Breslau, den 1. Juni 1874. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

BSetauntmachung. . In unser Firmenregister ist Rr. 3655 die Firma Max Waldmann

und als deren Inhaber der Kaufmam Max Wald- mann hier, heute eingetragen worden.

Breslau, den 2. Juni 1874. Königliches Stadtgericht. Abtheilung 1.

Sandelsre / ister des Amt sgerj his Celle. Im Handelsregister auf Fol. 40 ist eingetragen

zur Firma F. Wiechman n:

Die Firma ist erlosd )en. Auf Fol. 71 ist eing⸗ tragen zur Firma G. W.

Schele, Söhne:

Die Firm a ist erloschen, die Proku ca zurückgezogen.

Auf Fol. 86 ist eingetragen zur Firma Ludw.

Lohmann:

Die F irma ist erloschen.

Auf Fok 98 ist eingetragen zur Firma O. Di / Firma ist erloschen.

Auf Fol. 19 8 ist eingelragen zur Firma Wü.

Vollmer:

helm We stp⸗ al:

Die Firma ist erloschen.

Ceng. d en 30. Mai 1874 Kör nigliches Amtsgericht.

Abtheilung I. Grisebach.

Cahbm r. Im hiesigen Handelzregister wurde am 30 M ai i874 zur Eingeß ragen, daß die Firma Chn. Onur. lnger 3 eg, Inhaber: Seifensiedermeister

auptnummer 129 Blatt 133

eorg ristian Heinrich Flinzberg daselbst er=

uni 1874 ächsisches Kreisgericht. Gruner.

muel

Ur chen ist.

Coburg, den 1. gg , i

Oö. Auf Anmeldung ist heute in das hiefige Handels · (Prokuren Register unter Nr. 1023 ein getragen worden, daß der in Göln wohnende Kauf mann FJofeph Wilhelm Anton Weiler fur seine Han delsniederlassung daselbst unter der a:

„J. W. Weiler & Cle. den in Cöoͤln wohnenden Louis von O und

2 y

eingetragen word

ich chat muten a

Firma:

D. Quas & Gtierstabt: