A2. 6. Juni. 4 Mr 30 Min. Nachm. W JT B.) Getre idem ar kt (Schlussbericht). Weizen ruhig, dänischer 36. Roggen unverändert. Hafer behauptet, schwedischer 25. Gerste matt, Donau —. ; Fetroleum- ar kt (Schlussbericht). Raffinirtes, Type weise, lose 27 ben, 28 Br., per Juni 26 ben. u. Br., pr. Juli 27 Br., per geptember 30 Br., per September-Derember 30 bez, 31 Br. Matt. Honor, 6. Juni, Vormittags. (W. T. B.) Die Getreidezu- fuhren vom 30. Mai bis 5. Juni betrugen: Engl. Weizen 2551, fremder 41, 030, englische Gerste 127, fremde 15, 306, engl. Malrgerste 14475, fremde —, engl. Hafer 312, fremder S2, 113 QErtrs. Engl. Mehl 12, 862 Sack, fremdes 2289 Sack und 16,507 Fass.
LRävegposl, 6 Juni, Nachmittags. (S. T. B.)
Bann Rolle. (Sehlassbariebt,) Umsatz 10,000 B., davon für gpeknlation and Export 2000) B. Ruhig. ⸗
Middl. Orlsaus 88. zädéling arerik nische Siis, fair Dhol- lorak. S0/is. Ri ddl. fair Dhollerah 5, gos wmiddl. Dhollerah 5, mid l,. Rollsrah 43, fair Bengal 4, Fair Zroteh 55, aenm fair Oerara 5, gaod sæir Qumra Csig, Coit Madras 53. fait arnam Ss, fair Smyrnz 7, ir Egyptinn S5
Faris, 6. Juni, Nachmittags. (Ff. T. B)
Produkten arkt. Neizen ruhig, per Juni 39,00. sr Juli- August; 35.25. — Mehl ruhig, Ber Juni 8I, 75, por Juli. Angust I8, 5), per September-Dezember 68, 25. Rüböl ruhig, vr. Jun: 79.00, pr. Juli-Anagust So, 25, Er. September-Dezomher d2 25. — Bpiri tus ruhig, pr. Juni 61, 50. — Wetter: Regnerisch.
Serie IV. Litt. A, von den 45 Prior. - Oblig à 26 Thlr. für den
2
Ver- ork, 6. Juni, Abends 6 Uhr. (M. T. B)
Waren bericht. Baumwolle in New-Tork 18ß, do. in Nom- Orleans 1783. Petroleum in Ney - Tork 124, do. in Philadelphia 1235. Mohl 6 D. 25 C. Rother Frähjahrsweiren 1D. 52 G. Kaffes . Zucker (Fair refining Muscovados) 73. Getreidefracht 83.
Kerim, 8 Juni. An Sehlachtvioh war aufgoetrieben, Eindrieh 2442 Stäck, Sohweine 4781 Stick, Schafvieh 11,178 Sthck Kälber 1338 Stück.
Kerlim, 8. Juni. Fleischpreiss auf dem Schlachtviehmarkt.
höchster mittel niearigster
Eindvieh pro Ctr. Schlaehtgern. 18 Ihlr. 16 Thlr. 12—13 Thlr. Schweine pro Ctr. Schlachtgen. 185, 175, 1695 , Hammel pro 20 - 23 Rilo. 71— 74 K — 5
Kälber: Handel langsam, nur mittel Preise.
Aman hliram em.
Freusslsoho Staatssohuldsohelne. Die am 1. Juli er. falligen Zinsen der Anleihe de 1856 und 1868 A, sowie der Neumärkischen Schuld vverschreibungen, werden vom 15. Juri er. ab bei der Staats- Schulden. Tilgungs- Kasse in Berlin ausgenahlt; s. Bekanntmachung in Nr. 131.
Rheinisohe Elsenbahn. Die am 1. Juli er. fälligen halbjähri- gen Zinsen von den 4x Prior. - Oblig. à 5 Thlr. für den Coupon Sorie
LV. Litt. G. von den 3 2 Prior. Gblig. 33 Thlr. für den Coupon
Coupon gerie IV. Litt. S., Jon den 4 x Prior.- Oblig. de 1858 und 1860 2 200 Thlr. mit 46 Thlr. und à 100 Thlr. mit 26 Thir. Mar den Coupon Serie IV. Litt. L., werden von da ab bei 8. Bloich-
röder und der Bank für Handel und Industrie ausge: ahlt. .
Si ohslsoh - Thüũrin 6 Eisenbahn Gesellschaft. Die Zinsen der Prior- Aktien für das erste Halbjahr 1874 werden vom 1. Juli er. ab mit 5 Thlr. per Aktie gegen den Bauxivscoupon Nr. 4 bei
dem Berliner Bankverein in Berlin ausgezahlt. .
ö ao me eagß - Mœmmmnaa pes IS . ;
I7. Juni. Aktien Gesellsohast Flora für Berlin in Charlotten-
2 Ausserordentl. Gen- Væers. in Berlin.
1 A. Sohaaffhausen' soher Bankverein. Ordentl. Gen. Vors., am 23. Juni cr. in Cöln,
Dresdener Bau- Gosellsobaft. Ausserordentl. Gen.-
Vers. in Dresden. :
RNeohte Oder · Ufer · Eisenbahn · Gosellsohast. Ordentl. Gen.-Vers. in Breslau; s. Ins. in Nr. 131. Marlenborger Silberbergban · Aktien · des ollsohast.
Ordentl. Gen. Vers. in Dresden. .
Au grei6rhanmg von Coupons. ,, Eisenhahbn. Die Ausgabe der neuen Serie Zinscoupons und Talons gegen Rückgabe der alten —ĩᷓ erfolgt vom 15. Juzi er. ab dei der Hauptkasso in Mag-
nburg. )
ö 9. Juli.
H iam cliguam gem umd Ver oGosunmg eu. Sohlevelbelner Kreis · Obligationen. Das Verzeichniss der aus-
geloosten zum 1. Oktober or. gekündigten Oblig.; s. Ins. in Nr. 131.
gteckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Sted brief. Gegen den früheren Exekutor, jetzigen Gerichtsboten Gustav Hermann ef ist die ge⸗ richtliche Haft wegen wiederholter Unterschlagung amtlich, überkommener Gelder in den Akten M. 252 de 1874 Komm. II. beschlossen worden. Die Ver⸗
1II) Fr.
wird ersucht, den 2c. Wesche im Betretungs falle fest⸗ unehmen und mit allen bei ihm sich vorfinden den Gegenständen und Geldern an die Königliche Stadt voigtei⸗Direktion hierselbst abzuliefern. Berlin, den 4. Juni 1874. Königliches Stadtgericht, Ab⸗= sheilung für Untersuchungssachen. Kommifsion Il. fuͤr . Beschreibung. Alter: 41 Jahre, geb. 28. Juni 1832, Geburtsort: Berlin, Größe: 5 Fuß 7 Zoll, Haare: schwarz ůnn), Augen:; schwarz, Nase und Mund: gewohnlich, 1. schlank.
dinand Julius
Der hinter die unverehelichte Auguste Wilhelmine Ja ger unter dem 25. Februar d. F. diesseits erlas⸗ sene Steckbrief wird hiermit zurückgenommen.
Alt⸗Landsberg, den 28. Mai 1874.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Der Polizeirichter.
Nachstehende 131 Militärpflichtige: 3 Johann Sinn Seemann aus Smogulsdorff. 2) Stanislaus ardon aus Slupowo, 3) Albert Wesolek aus Ja roszewo, Herrmann Eduard Jahnke aus Barcin, 5) Salomon Victor daher, 6) Ignatz pre nl aus Oyrzanowa, 7) Adolph Pawlicki aus Kowa⸗ lewka, s Thomas Nowak aus Chomentowo, 9) Branz Ossowski aus Birken, 10 Woyciech Burtzinski gus Biskupin, 11) Valentin Brzeski aus Boze— swice, 2) Jozam Marczynski aus Biskupin, 13) deter Marczynski daher, 14) Moritz ir aus Bonsawag, 16) Thomas Wesolek aus Labischin, 16 August Zadeck , m aus Rynarzewo. 17 Kugust Tonn daher, 18) Johann Friedrich Radtke daher, 19) Theodor Pomerenke aus Schubin. 20) Wawmtzun Rozag aug Slupy, A) Alexander Piasecki aus Schubin, 22) Jacoh Jacubowgki aus Piardowe, 23) Carl . aus Znin, 24) Johann Kaminski aus Borck, 25) ehen Damazyn aus Dembogora, 26) Gustav Thews daher, 27) Adam Pixyla alias] ten Sügda aus Dobieszawo, 28) Franz Kapeta aus Grocholin, 29) 3 Carl Kemnitz daher, 30) . Eduard Balsam daher, 31) Gustav Ernst
usse aus Herzberg, 37 Anton Baczkowski aus Iwno, 33) Andreas Lücktaedt aus Kaz⸗ mierzewo, 34) Martin Wesolek aus Kowa⸗ lewko, 35) Gustav Adolph Worch aus Lanko⸗ wie. 36) Erdmann Auzust Frischke aug Neudorff, 37) Fr. Bernhard Aschendorff aus Pau⸗
Bundesge
daher, 106) Isidor Bottstein daher, 107) Hirsch Moses daher, 1098) Peritz Lucis daher, 109) Leyser Ikzig daher, 110) Schmul Lippmann aus Labischin, Ernst Grewgtsch aus Ryngrzewo, 112 Adalbert Piasecki aus Schubin, 1133 Michael Kiöl . ,,, . . V 27 aus ; g Znin, 115) Goltlieb Eduar iede aus Josephkowo, haftung hat nicht ausgeführt werden können. Es 36 Ernst Ludwig Butterbrod daher, 117) Wilhelm Triben gus Kowalewka, 118) Joseph,. Danaskowski
aus Laskownieg, 119) Johann Friedrich Schumann aus Ludwikowo, 1207 Franz Slupecki us Jaras— zewo, 121) Johann Michgel Nietze as Mieczkowo, 122) Andreas Mikolajezek aus Sierntki 123) Ernst Gabusch aus Synory, Zibell daher, 26) Friedrich Raschke daher, 126) Fer⸗ Kleist daher, 127) August Julius Lüdtke aus Veronika, 128) Ludwig Buergzer daher, 129) Johann Saenger aus Dobieszewo, 136) Joseph Boetzel aus Mieczkowo, 131) Michael Marczynski aus Jaroszewo, ne, ,, vom 24. April er, wegen Verlassens des iets ohne Erlaubniß und in der Absicht,
sich dem Dienste im stehenden Heere zu entziehen, Jeder zu einer Geldstrafe von fuͤn fig Thalern, der im Unvermögengfalle eine einmonatliche Ge fängniß⸗ strafe substituirt worden, verurtheilt. Dieselben sind im Betretungsfalle festzunehmen und an die nächste Gerichtsbehörde abzuliefern, welche um Strafpoll— streckung und Benachrichtigung zu unsern Akten V. 282573 ersucht wird. Schjubin, den 16. Mai 1874.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Oeffentliche Vorladung. Gegen nachstehende Landwehrmänner: 1) den Jäger Johann Hojenstij aus Münchwitz, 2j den Schneider Johann Pos— iemba aus fuͤrstlich Neudorf ist in Folge Anklage der Königlichen Polizei⸗Anwaltschaft hierselbst, wegen Auswanderns ohne Erlaubniß, auf Grund des §. 560 ad 3 des Strafgesetzbuches Fie Untersuchung einge⸗ leitet und zur mündlichen Verhandlung und Entschei⸗ dung der Sache im Verhörszimmer der hiesigen Ge—⸗ fangenen-Anstalt ein Termin auf den 8. Septem⸗ ber d. J, Vormittags 9 Uhr, anberaumt worden. Die vorstehend genannten Angeklagten werden hier— durch . in diesem Termine zur fate et.
in Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Vert digung dienenden Beweigmittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche dem Gericht so zeitig vor dem ermine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbei⸗ geschafft werden können. Erscheinen sie in dem Ter mine nicht, so wird gegen den Ausgebliebenen mit der Untersuchung und Entscheidung in contumaciam verfahren werden. . Polnisch Wartenberg, den 1. Mai 1874. Königliches Kreisgericht. Der Einzelrichter.
che
124) Wilhelm Ferdinand
sind durch unser rechtskräftiges
im Bureau des n g
lꝛzi6 Submission.
hei⸗ tenden betheiligen können. Anschlag und Bedingungen
Stolp, den J. Juni 1874.
Der Ban eines Wohnhanfes
ling, . Johann Bagczkowtzki aus Siermki, 39) Carl Friedrich Buelke daher, 4) Julius August Redd⸗ mann aus Mieezkowo, 41) Franz Dreim aus Skoczka Mühle, 42 Fr. Wilhelm Sydow daher, 43) Fr. August Fenner aus Smogulsdorff, 44) Johann Sob⸗ kewigk daher, 45) Anton Kopanicki aus Srezepice, 46) Mathias Ulrich gus Tapadly, 47) Adalbert Gorniak daher, 48) n. Woytecki daher, 49) kLAndregs Zielinski aus Wlodzimierzewo, 50) Stanis⸗ laus Kosa daher, 51) Carl Martin Warnke aus Ludwikowo, 50) Lorenz Buzalski aus Zurawia, o63 Franz August, Guderjahn aus Paulina, Ic Michgel Bialecki aus Geisto⸗Chomigza, 55) 1 Wilhelm Zyek aus Florentowo, 56) Friedrich
ilhelm Meyer daher, 57) Johann Kusz dus Ja— blowo, 58) n. Chelminiak aus Jablsowko, 59) Stanislaus Myszlincki aus Jezewo, 66) Joseph Pilgrowski daher, 61) Johann . daher, 62 Johann Tomayczyk daher, 63 Andreas Lugackt auß Jezewo Hanland, 64) Reinhard Friedrich Lenz gus Flotyldowo, 65) Johann Bartlinski au; Rompie, 66) Casimir Rozlowsll aus Obie⸗ lewo, 67) Bartholomãus Rubiak aus Gr. Smerzyn, 68) Michael Steinke aus Chomentowo, 69) Jojeph Soyka aus Wriosy, 760 Franz Doma⸗ gala aus Chraplewo, 71) Nepomucein Ryngrzeweki daher, 2) Juljus Christoph Steinke aus Frieden⸗ thal, 3) Martin Buczkowski aug Gorki dabskie, 74 Frag] Sniadecki aus Gorkizagayne, 76) Michael Nowok aus Gutenwerder, 76) Michael Jerionowski aus Kralikowo, 77) Johann Jarecki daher, 78) Michgel Thielke aus Piardowo, 79) Johann Jankowski aus, Redzyce, 80) Andreas Su— Hal daher, Sl) Martin Damazyn aus Slupowo, Sz) Martin Niszkiecviez aus Gxin, S3) Andreas Kuchma aug Biglozewin, sch Valentin Ches aus beendet. Bozefewice, S5) Anton Lewandowski daher, S6) Noch Zaleski aus Bozssewiczki, 87) Ignatz Sobo⸗ lewöli aus Oyrznowo, S8) Stanislaus Robak daher, S9) Mathias Kubiak aus Lysinin, 90) Wladyslaus Sial aus Hurczyn, 917 Michael Drzecoiecki daher X) Joseph Szezepansti aus Obudno, 93) Michael Jatzak daher, 4) Anton Nadolny aus Ryd-⸗ lewo, 96) Gustav Adolph Lehmann aus Sar der, g buiowe, 96) Johann Wafielewèki aus Turezynek, daß A) Marcell Jurski auß Woycin, 95) Franz T Neöwgnt, daher, 99). Woyelech Resent daher, 1090) Anten Chrusmiak daher, 161) Gottlieb Auguft Splettstößer aus Lysinin, 102) Hugo Emil Rasp gu Bargin, 1093) Lonis Kroner daher, 164) Gott⸗ bilf Zabian aus Erin, 105 Friehrich August Koch
2314
Akkord Termin
gesetzt,
recht,
Natur und
2325
23121 Dem seinem
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
In dem Konkurse über das Vermögen der Wittwe Pauline Schwarz, Inhaberin der Handlung, in Firma Salomon
ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen
auf den 16. Zuni 1874 Nachmittags 4 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar, saale Nr. 1, anberaumt worden. werden unter Mittheilung einer Abschrift des Akkord= Vorschlages hiervon mik dem Bemerken in Kenntniß daß alle festgestellten oder vorläufig zugelas⸗ senen Forderungen der Konkurgläubiger, foweil für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypotheken⸗ r Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkdord berechtigen und daß die Handlungsbücher, dem Inventar und der vom Verwalter über die t den Charakter des Konkurseg erstattete schriftliche Bericht im Gerichtslokale zur Einsicht der Betheiligten offen vorliegen. Kempeu, den 5. Jun! 1874. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.
Bekauntmachung.
Das über den Nachlaß des zu Glogau verstorbe⸗ nen Lieutenant . D. Bernhard von eröffnete erbschaftliche Liquibations verfahren ist
Glogau, den 30. Mai 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Aufenthaltsorte nach unbekannten lan Schrgeder, einem Sohn der zu 44 perstorbenen verehelichten Schäfer Schroe⸗ d . tenen t (b. Neumann, wird hierdurch bekannt gemacht, — 1 der rler rng * a des nd sin em⸗ estamente dez am 13 Dezember 1875 zu Düpow . die Angaben über 3. Anschlüsse an fremde verstorbenen Tischlermeisters Joachim Chrlstian Reu⸗ B bie e nl ent fh n , en hn, ors ei alern ausgesetzt ist. Perleberg, den 5. Jun 1874. . Königliches Kreisgericht. II. Abtheilung.
Tischler Christ
ihm in dem am
soll einschließlich der Lieferung aller
Submission vergeben werden, wozu
Gerschel Schwarz zu Kempen nisses angesetzt ist.
versiegelt mit der Aufschrift:
im Sitzunqs⸗
Die. Betheiligten einzureichen.
nungen können in der 24. Juni 1874, täglich von 10 bis
eingesehen werden. Hannover, den 6. Juni 1874.
die Bilanz nebst HE. Schustern.
In. 1021) Von folgenden Guellen
Eam dur, Geilmauer,
v. Colo mb. Jams Ritter vs8exꝶR,
Ritter vqasser., Schwefel,
Francois und werden Sendungen hier am
er am 1. Juni d.
X März 1874 publizirten Fahrplans der Ost
Verwandten des Testa⸗ zur allgemeinen Kenntni gebracht, vom 1. Juni d.
zum Presse von 25 Sgr. käuflich
Verkäufe, Verpachtungen, . Submissionen ꝛc.
Die Reparatur der Lupom⸗Brücke in Schmol⸗ sin, veranschlagt auf 342 Thir., soll im Wege der Submission an den Mindestfordernden vergeben wer⸗ den und sind die Offerten bis zum Dienstag, den 16. Juni er., Vormittags 160 Un, im Bureau des Unterzeichneten abzugeben, woselbst die Eröffnung derselben stattfinden wird, bei welcher sich die Bie⸗
sind beim Unterzeich= neten und im Schulzenamte zu Schmolsin einzusehen.
Der Bau⸗Inspektor.
r an Bekanntmachung.
für 12 Beamte beim hiesigen Zellengefängnisse einen General. Unternehmer im Wege der öffentlichen . den 25. Juni 1874, 11 Ühr Vormittags, z im Bauburegau auf dem Bauplatzé des Zellengefäng⸗ ö Die Unternehmer haben ihre Gebote portofrei und Kassen . Bestände
„Gebot auf den Bau eines Wohnhauses für 12 Beamte beim Zellengefängnisse /
ie Bedingungen, unter welchen die Uebertragung des Baus erfolgt, sowie Kostenanschlag und Zeich— Zeit vom 15. Juni bis inkl.
4 bis 6 Uhr, im Baubureau des Zellengefängnisses
Der Königliche Landhaumeister, Var ffer
del ete., Schlesischer Oh ersalxhirunmmen, Keime zhranmmenm, Sodener Wr. 1, 3, 4. 6, Weil bacher
Fahrplan der Königlichen Ostbahn. In Folge J. eingetretenen
hnen berichtigt. Es wird dies mit dem Bemnerken
des neuen Fahrplanes in Y fr hn J. auf allen Stationen der Sftbahn
Verloosung, Amortisation, Sinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
lese Tilsit Insterburger Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Für 1873 empfangen die Stammprioritätsaktien 2 Prozent lvidende, also 4 Thlr. jede folche Aktie. Unter Vorlegung des abzustempelnden Jahres coupens kann diese Dividende gegen Quittung bei den Herrn S. Abel jr. in Berlin, Jof. Jaques in Berlin, Sim an Wme. und Söhne in Känigsberg und hei der Gesellschaftshauptkasse in Tilsit bis zum 25. d. Mts. erhoben werden.
Quittungsformulare halten die genannten Zahlungs⸗ stellen vorräthig.
Nach dem 25. Juni d. J. leistet nur unsere Haupt⸗ kasse in Tilsit Zahlung.
Tilsit, den 3. Juni 1874.
Dir Verwaltungsrath.
ze) Bekanntmachung.
In Gemäßheit des. Kreistagsbeschlusses vom 11. April d. J. und auf Grund des dem Kreise nach dem Inhalte der nachstehend aufgeführten Aller- höchsten Privilegien zustehenden Kündigungsrechtz werden Lie sämmtlichen in Umlauf befindlichen reis, Db ligat onen des Pillkallener Kreises
und zwar: ; aus der J. Emission laut Privilegium vom 5. Sep⸗
tem ber 1863, II. Emission laut Privilegium vom 14. k August 1865, III. Emission laut Privilegium vom 26. Februar 1866. den Inhabern zum 1. Oktober 1874 hiermit mit der Maßgabe gekündigt, daß von diesem Zeitpunkt ab die Zinsenzahlung aufhört und die nicht zurück⸗ gegebenen Coupons von dem RNominalbetrage der Okligation werden in Abzug gebracht werden. Die Auszahlung des Kapitals und der Zinsen er ⸗ folgt gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen und sämmtlicher Coupons inkl. Talons nur bei der Kreis Kommunal Kasse zu Pilltallen.
Diejenigen Inhaber, welche sich dazu verstehen, die Valuta für die gekündigten Obligationen schon bis zum 1. Juli d. J. in Empfang zu nehmen, er⸗ halten außer den Zinsen bis zum Einlösungstage für die Zeit vom Einlssungstage bis zum 1. Oktober d. J. I Prozent Prov sion. ;
Pilltallen, den J. Juni 1874.
Namens des zreisausschusses. Der Vorsitzende.
Verschiedene Bekanntmachungen. 12321] 9 er
Geraer Bank.
Attiva. ! Thlr. 1,577,313. 3,359, 126. 750, 058. 161,236.
mit Zubehör
Materialien an
Termin auf den
Wechsel .. kJ o n mn, 9 , ö Debitoren in laufender Rechnung s
æVasstva.
Eingezahltes Aktien⸗Kapital . Thlr. 2, 500, 00. Noten in Umlauf ö „3,973, 600. ie,, ö 3h, 640. Guthaben von öffentlichen Kassen
und Privatpersonen. ĩ I, M06, 942. w . 160.7351. Spezial⸗Reservefond ) 21,500.
Gera, den 31. Mai 18754.
* Die Direktion.
12 Uhr und von
(a. 335. 6.)
mer af asser.
erhielten wir in letzter Woche frisch gelüllte Transporte:
Emser Hessel-, Vietorin- und Au guntaquelle, H issimgerr dHax uma
Exyrrnnomterr Stahnlihasser, Eackimger, Hanny acdli- VWüileleunnm ger, Car I1sbhadler- Mülhk-, Sch Iass-, Sprun- Rois dorfer, Sal̃Mlseinneitæen-
Platze sowie nach ausserhalb am Tage der Bestellung expedirt. Haunpt-Niecderlage C. natür-. Mime lenser.
H. HE. Heyl & Co,
Ceneral- Agenten de Pirekticmen, Berlin, Charlottenstrasse 66. (a. Cto. 307 6)
und, die alten Fahrpläne vom 18. Mal d. J. keine enderung der Gültigkeit mehr haben. Die Stationen der Ostbahn
plars des Mai d. J. ein Exem⸗ plar des l verabfolgen. Die Fahrpläne in Taschenformat sind daß Exemplare . reise von 2 Sgr. auf allen Stationen zu er⸗ mit dem Datum halten. 2 Bromberg, den 1. Juni 1874.
Könißliche Direltion der Ostbahn.
ahrplans vom 15.
zu erhalten sind
ernennen.
2207 Iz.
sind ferner angewiesen, gegen Rückgabe eines Exem. ahrblang vom J. Juni unentgeltlich zu
Deutscher
Königlich Vreufisc
un
6
eichs⸗Anzeiger
er Staats⸗Anzeiger.
Aas Abonnement heträgt 1 Thlr. 1 Sgr. für das Vierteljahr.
Ins ertions preis für den Raum einer Aruckzeile 8 gr.
Alle Kost · Austalten des In · und Auslandes nehmen
Kestellung an; für Gerlin außer den Nostanstalten auch die Expedition: Wilhelmstr. Nr. 32.
M 133.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Major Feige, Plat- Major in Torgau, den König lichen Kronen⸗Orden dritter Klaͤsse zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Ober⸗Hofmeister Ihrer Königlichen Hoheit der Groß⸗ herzogzin von Baden, Großherzoglich badischen und Großherzog⸗ lich hessischen Kammerherrn Freiherrn von Edelsheim zu Karlsruhe, den Stern zum Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse zu verleihen. .
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Die bisherigen Titular⸗Forstmeister Weber und Gunckel
zu Cassel, S eiden sticker zu Frankfurt a. O., Erck zu Uslar,
Provinz Hannover, Meier zu Coblenz, Wächter zu Danzig und Rehfeldtt zu Stettin zu Forstmeiftern mit dem Range der Regierungs⸗Nãthe und die bisherigen Oberförster Kaiser zu Welschneudorf, im Regierungsbezirk Wiesbaden, Frech zu Bör⸗ nichen, Regierungsbezirk Frankfurt a. O., und Schlieckmann zu Altenbecken, Regierungsbezirk Minden, zu Forftmeistern zu
—
Landtags-Abschied für die im Jahre 1872 versammelt sgewesenen Stände der Rheinprovinz. Vom 15. Mai 1874.
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen c., entbieten Unseren getreuen Ständen der Rheinprovinz ÜUnsern gnä⸗ digsten Gruß und ertheilen hiermit auf die Uns vorgelegten Gutach⸗ ten und Erklärungen des im Jahre 1572 versammelt gewesenen Prö—⸗ vinzial⸗Landtags den nachstehenden Bescheid:
l. Auf die gutachtlichen Erklärungen über die . 0 por stienen- Vereinigung der ,,, zu einem Provinzlal⸗
K raßenfonds.
Nachdem Uns in der Adresse vom 26. September 1872 angezeigt worden, daß der Unseren getreuen Ständen wiederholt zur Prüfung vorgelegte Entwurf ein es Regulativs wegen Vereinigung der Bezirks i,, n zu einem Provinzialstraßenfonds die Zustimmung dersel⸗ ben nicht gefunden hat, wollen Wir von einer weiteren Verfolgung dieser Angelegenheit zur Zeit absehen.
Uebergang der dazu geeigneten Fonds, Institute und Stiflungen in
die nach dem Regulative vom 27. Scptember 1871 zu ordnende
ständische Verwaltung. =. Die von Unseren getreuen Ständen beschlossenen Reglements über die Leitung und Verwaltung
a. der Irren⸗Heil ⸗ und Pflege⸗AUnstalten,
b. der Hebammen ⸗Lehranstalt zu Cöln und
C. der Arbeitsanstalt und des damit verbundenen Landarmenhauses
zu Brauweiler, 6 die staatliche Genehmigung erhalten und sind durch die Amts⸗ lätter der Provinz veröffentlicht worden. Dagegen konnte das von Ünseren getreuen Ständen aufgestellte Retzlement über die Leitung und Verwaltung der Provinzial⸗Wlinden— Anstalt zu Düren nicht genehmigt werden, da einzelne Bestimmungen desselben von dem Provinzial. Schul · Kollegium beanstandet waren. Dem hierauf zwischen dem Provinzial⸗Verwaltungsrathe und dem rovinzial⸗Schul⸗Kollegium vereinbarten anderweiten Reglement haben ir unterm 25. August 1873 Unsere Genehmigung ertheilt, da einer⸗ seits die darin vorgenommenen Abänderungen des von Unseren getreuen Ständen aufgestellten Reglements den Intentionen derfelben nach den in dieser Angelegenheit auf dem Landtage stattgehabten Verhandlun⸗ gen nicht zuwiderlaufen, und andererseiks der baldige Uebergang der Anstalt in die provinzialständische Verwaltung wegen der an der ersteren vorzunehmenden baulichen Einrichtungen dringend wünscheng. werth erschlen. — Auch dieses Reglement ist durch die Amtsblätter der Hrovinz veröffentlicht worden.
Der von dein Prgvinzial, VLerwaltungsrath nach Vereinbarung mit dem Provinzial⸗Schul-⸗Kollegium anderweit aufgestellte Entwurf eines Reglements, betreffend den Uebergang der Taubstummenschulen zu Brühl, Kempen, Moers und Neuwied in die ständische Verwaltung, wird Unseren getreuen Ständen zur Beschlußfassung vorgelegt werden.
Irren · Anstaltz · Bauten.
Den von Unseren getreuen Ständen unterm 26. September 1872 n, . Beschlüssen wegen Aufnahme einer e, , Abligationen⸗ n . im Betrage von 15 Millignen Thalern, durch Vermittelung der Rheinischen Hrovin ial . Hülfskasse zur Bestreitung der Bau-, Einrichtung. und Inventurkosten für die im Bau begriffenen Irren⸗ Heil⸗ und Pflege ⸗1Aunstalten und wegen Aufbringung der zur Ver- nn und Tiltzung dieser Anleihe erforderlichen Geldmitkel haben ir Unsere Genehmigung ertheilt, auch daz von dem Landtagẽ⸗Ma! schall im Auftrage der Finanz- und Bau ⸗Kommissisn vorgelegte Re⸗ Aulativ, betreffend die fernere Emission auf den Inhaber lautender Vbligationen der Rheinprovinz durch Vermittelung der Rheinischen Provinzigl · ꝓülfskasse, unter gleichzeitiger Verleihung des Privilegiums an die Rheinprovinz zur Ausstellung der in dem Regulative bezeich⸗
neten Obligationen und Coupons genehmigt.
Ständehaus.
Ueber die Lage der Verhandlungen in Betreff des von den Stän. den unterm 25. September 1872 beantragten Wiederaufbaues des am 2. März 18 durch Brand zerstörten nördlichen Schloßflügels zu dale en, werden 3 getreuen Ständen von Unserem Kommif⸗ sariug nähere Mittheilungen gemacht werden.
II. Auf die ständischen Petitionen. Provinzial Feuer⸗Sorcielat der Rheinprovinz. Den mit der Adresse vom 24. September 19873 vorgelegten Nachtrag zu dem revidirten Reglement für die Provinzial Feuer Societãt der Rheinprovinz vom . September 1852
Berlin, Dienstag, ö
haben Wir, unter Ermächtigung des Ober. Präsidenten, künftige Aende⸗ rungen der Klassen⸗Eintheilung und des Beitrags ⸗Verhältnisses zu ge⸗ nehmigen und den Zeitpunkt der Einführung des Nachtrages zu be⸗ stimmen, durch Erlaß vom 6. Januar 1873 mit einigen nicht erheb⸗ lichen Modifikationen der 38 75, 77, 103 und 195 bestätigt, nachdem denselben von dem Provinsial⸗-Verwaltungsrathe in seiner Sitzung vom 4 Dezember 1872 beigestimmt worden war. Der Erlaß und der Nachtrag sind durch die Amtsblätter der Provinz veröffentlicht worden. (Vergl. Gesetz Sammlung pro 18735 Seite 47 1fde. Nr. 13). Uebergang der Rheinischen ö trusse in die ständische . . waltung.
Dem mit der Adresse vom 25. September 1872 überreichten Reglement, betreffend den Uebergang der Rheinischen Provinzial Hülfzkasse in die ständische Verwaltung,
haben Wir, ebenso wie den gleichzeitig beantragten anderweiten Aen⸗ derungen des Statuts der Hülfskasse (wegen Beleihung von Provinzial⸗ Kreig. und Stadt- Obligatlonen, und wegen Einstelsung der Praͤmifrun
von Sparkassen⸗Intere senten), durch Krlaß vom 15. Fanuar 66 Unsere Genehmigung ertheilt. Bie Bestimmung des Tages der Ueber— gabe ist jedoch dem Ober. Präsidenten ühertragen worden, und außer⸗ dem ist die, schon seit 1865 erledigte, Borschrift wegen Ueberführung eines Theiles vom Zinsgewinne an den rheinischen Meliorationsfonds in Wegfall gekommen. J ]
Der gedachte Erlaß ist nebst dem . Reglement durch die k der Regierungen der Rheinprovinz bekannt gemacht worden.
Uebergang des Rheinischen w Hande in die ständische Ver⸗ waltung.
Das mit der Petition vom 21. September 1872 vorgelegte Reglement, betreffend den Uebergaug des Rheinischen Melio rations⸗ fonds in die ständische Verwaltung,
haben Wir, unter Beseitigung der e wah me auf den bereitz erle⸗ digten Erlgß vom 18. Abril 1860, am 4 November 1877 genehmigt. Dasselbe ist durch die Amtsblätter der Rheinischen Regierungen ver⸗ öffentlicht worden. ö 3 h ;
Ueberweifung elnes Provinziglf⸗
Bezüglich der Petition
auf das unter dem 30. April 1873 erlassene 2 betreffend die Datation der Provinzial. und Kreisverbände, durch welches ur Aus— stattung der noch nicht dotirten Provinzialverbände und Landestheile mit Fonds zur Selbstverwaltung die Summe von jährlich zwei Mil⸗ lionen Thalern vom 1. Januar 1873 ab aus den Einnahmen des Staatshaushalts zur Verfügung gestellt worden ist.
Zur Ausführung der Vorschriften der 55. 5 und 6 jenes Gesetzes wegen der Bestimmung der Verwendung und der Ueberweisung der zur Verfügung gestellten Summe von 2 Millionen Thalern auf die einzelnen Provinzialverbände und Landestheile, fowie wegen der Ueber weisung weiterer Summen aus dem Stnatshaushalts⸗Etat an diesel ben, unter Uebertragung der entsprechenden Ausgabeverpflich⸗ tungen, wird dem Landtage der Monarchie in der nächsten Session eine besondere Gesetzesvorlage zugehen.
Vergütung für die während des Krieges gegen Frankreich bewirkten Kriegsleistungen. Ebenso verweisen Wir bezuglich der Petition vom 4. April 1873
wegen der den Kreisen und Gemeinden der Rheinprovinz zu gewähren⸗
den vollständigen Vergütung für die während des Krieges gegen 6 in den Grenzen des Gesetzeß vom 11. Mai 1851 bewirkten Kriegsleistungen ö. das unterm 23. Februar 1874 er⸗ gangene Gesetz (Reichsgesetzblatt Seite 17), durch welches die Gewährung von nachträglichen Kriegsleistungs⸗Vergütungen für das ganze Gebiet des vormaligen Norddenkschen Bundes geregelt worden ist.
Verleihung der Rittergutsqualität an die Güter — Grondstein⸗
Polshof und Commenderie Siersdoif.
Den Anträgen der zum 39. Provinzigl-Landtage der Rheinpro—= vinz versammelt gewesenen Stände der Ritterschaft in der Adresse vom 8. Juli 1871 entsprechend, haben Wir
I) dem dem Premier⸗Lieutenant 4. D. Ernst von Hymmen gehöri⸗
gen, im Kreise Rees belegenen Gute Grondstein⸗Polshof und
2) dem dem Rentner Anton Heusch zu Aachen g hörlgen, im Kreise . Jülich belegenen Gute Commenderie-⸗Siersdorf die Eigenschaft landtagsfähiger Rittergüter für die Dauer der Besitz⸗ ft der gegenwärtigen Besitzer und ihrer ehelichen Descendenz ver⸗ iehen. . — Zur Urkund dieser Unserer gnädigsten Bescheidung haben Wir den gegenwärtigen Landtags⸗Abschied Höchsteigenhändig vollzogen und ver⸗ bleiben Unseren getreuen Ständen in Gnaden gewogen. . Gegeben Wiesbaden, den 15. Mal 1874.
Wilhelm. Camphausen. Gr. Eulenburg. Dr. Leonhardt. Falk. G. v. Kameke. Dr. Achenbach.
Finanz⸗Ministerium.
Der Forstmeister Kaiser hat die Forstmeisterstelle Cassel⸗ Allendorf, der Forstmeister Frech die Forstmeisterstelle Coblenz⸗ Westerwald und der Forstmeister Schlieckmann die Forst⸗ meisterstelle Marienwerder⸗Deutsch⸗Krone erhalten.
. Bekanntmachung.
Für die bis einschließlich den 23. Mai er. bei uns einge⸗ lieferten Landesgoldmungen ist der Metallwerth festgestellt und können die bezüglichen Beträge von den Einlieferern gegen Rück⸗ gabe der mit Quittung zu versehenden Verzeichnisse bein uns ab⸗ gehoben werden.
Berlin, den 8. Juni 1874. ; Königliches Haupt-⸗Steueramt für in ländische Gegenstände.
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentlich e Arbeiten. —
Der bisherige Schleswig ⸗ Holsteinsche Chaussee⸗ Distrikts⸗
Aufseher Peter Langfeldt zu Hoyerswerda im Regierungs⸗
1
2 mber 1872 wegen Gewäh⸗ rung eines Provinzial Fonds, verweisen Wir Ünsere gefreuen Stände
den 9. Juni, Abends.
bezirk Liegnitz ist als Königlicher Kreisbaumeister daselbst an— gestellt worden.
Preußische Bank. Wochen⸗Uebersicht der Preußischen Bank vom 6. Juni 1874. Aktiva. ; 1) Geprägtes Geld und Barren. . Thlr. 237, 32, 000 2) Kassen⸗Anweisungen, Privat⸗Banknoten und Darlehnskassenschein 4 009, 000 3) Wechsel⸗Bestände . 127,046,000 h nn n,, n. ; 9. . 20, 534, 000 Staatspapiere, verschiedene Forderungen m,, 5, 657, 000 PassPiva. —ͤ 6) Banknoten im Umlauf.. Thlr. 270, 134 000 ) Depostten⸗Kapitalien 31,319,000 G) Guthaben der Staatskassen, Institute und Privatpersonen, mit Einschluß des Giro⸗ Hern, 61069 nnn Berlin, den 9. Juni 1874. Königlich Preußisches Haupt⸗Bank⸗Direktorium. von Dechend. Boese. Rotth. Gallenkamp. Herrmann. st och. von Koenen.
Preisaufgabe der Beneke'schen Stiftung.
Die philosophische Fakultät der Georgia Augusta wünscht eine Darstellung der Versuche, die vom Alterihum ab zu einer Philg⸗ sophie der Geschichte gemacht worden sind, diejenigen jedenfalls eingeschlossen, um welche sich gegenwärtig der Streit der Meinungen bewegt. Dem Bearbeiter überläßt sie, inwiewiits es ihm möglich ist, religlßse Anschauungen verschiedener Völker und geen, Ueberzeugun⸗
en hervorragender Historiker und andere unentkczte Elemente von nsichten, die sich in . und Wissenschaft finden, kurz und frucht⸗ bar zu verwerthen; Vollständigkeit verlangt sie in Bezug auf die Lehren, die als forinulirte Theorien hervorgetreten sind, und zwar mit Rücksicht auf die Zeitumstände, unter denen sie entst anden, und mit einer Auseinandersetzung darüber, inwieweit und in welchem Sinne die geschichtlichen, geographischen, statistijchen, linguistischen und natur⸗ wi n, , Data, auf welche sie sich beriefen, an dem jetzigen Zustand dieser Wissenschaften gemessen, zur Aufstellung geschichtsphilo⸗ sophischer Gesetze berechtigen. . .
Die Bearbeitungen dieser Aufgabe sind bis zum 31. August 1876 dem zeitigen Decan der philosophischen Fakultät zu Göttingen in deutscher, lateinischer, franzosischer oder englischer Sprache einzureichen. Jede eingesandte Arbeit muß mit einem Motto und mit einem ver⸗ siegelten, den Namen und die Adresse des Verfassers enthaltenden Couvert, welches dasselbe Motto trägt, versehen sein:
Der erste Preis wird mit. 509 Thlr. Gold in Friedrichsd'or, der zweite mit 200. Thlr. Gold in Friedrichsd'or honorirt. Die Ver⸗ leihung der Preise findet 1377 am 11. März, dem Geburtstage des Stifters, in öffentlicher Sitzung der Fakultät statt. .
Gekrönte Arbeiten bleiben unbeschränktes Eigenthum ihrer Ver— asser. fa Im Uebrigen sind über die Beneke'sche Stiftung die Götting. Gel. Anzeige v. J. 1870, 2. April zu vergleichen.
Göttingen, 6. Juni 1874. ö .
Die philosophische Fakultät der Georgia Augusta. Dr. Ernst von Leut sch, d. Z. Decan.
Aichtamtlich es.
Deutsches Remich.
Preußen. Berlin, 9. Juni. Se. Majestät der Kaiser und König nahmen am 6. d. M. nach der Be— sichtigung des Lehr⸗Infanterie Bataillons den Vortrag des Mi⸗ litär⸗Kabinets enigegen und empfingen um 1 Uhr eine Depu⸗ tation aus Bromberg, bestehend aus dem Ober⸗Bürgermeister Boie, dem Stadtverordneten Franke, dem Rechtsanwalt Haenschke und dem Stadtrath Musolff. Um 3 Uhr war Diner auf Ba⸗ belsberg. Den Abend brachten Se. NMajestät im Neuen Palais bei den Kronprinzlichen Herrschaften zu. ö
Heute Vormittag trafen Se. Majestät der Kaiser und König zur Besichtigung der Garde⸗Feld⸗Artillerie⸗Brigade hier ein und kehrten nach derselben um 2 Uhr Nachmittags nach Babelsberg zurück. Morgen werden Allerhöchstdiefelben zur Besichtigung des Garde⸗Kürassier⸗Regiments und des 1. Garde⸗Dragoner⸗Regiments und übermorgen zur Besichtigung des 2. Garde⸗Dragoner⸗ und des 2. Garde⸗Ulanen⸗Regiments hierher kommen. Nach der Besichti⸗ gung am Donnerstag werden Se. Majestät einer Einladung Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen August von Württemberg zum Diner folgen und Sich demnächst zum Berliner Pferde⸗ rennen nach Hoppegarten begeben.
— Bei Ihren Kaiserlichen und Königlichen Ho⸗ heiten dem Kronprinzen und der Kronprinzessin fand gestern Abend im Neuen Palais bei Potsdam eine Ballfestlichkeit statt, welcher Se. Majestät der Kaiser, Ihre Königliche Hoheit die Großherzogin von Baden und die zur Zeit in Potsdam anwesenden Mitglieder der Königlichen Familie beiwohnten. Zu der Festlichkeit waren etwa 200 Einladungen ergangen.
— Ihre Majestät die Kaiserin von Rußland wird auf der Reise von St. Petersburg nach Jugenheim am Sonn⸗
2