1874 / 133 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 Jun 1874 18:00:01 GMT) scan diff

Gas 845. 1346. 1458. 1661. 1968. 1994. 2932. 69. 2661. 3626. 3534. 3646. 3715. z558. 785.

3575. 4269. 4318. 4346. 4494. 4649. 4698. 4779. 6

4956 5119. 5529. 5765. Lit. M. à 28 Thlr. Nr. 17. 26. 76. 511 819. 1143. 1334 1385. 1616. 1649. 1761. 1818. 1991. 2057. 2118. 2295. 2494. 2784. 3922. 3095. 3194. 3294. 3311. 35611. 377. Hist. E. ä 10 Thlr. Nr. 4435. 44536. 4437. 4438. 4439. 4440. 4441 wiederholt aufgefordert, den

Nominalwerth derselben nach Abzug deg Betrages der inzwischen etwa eingeltsten, nicht, mehr fälligen oupons zur Permeidung weiteren Zingverlustes und kũnf gen Verjährung von unserer Kasse unver⸗ züglich in Enipfang zu nehmen. Die Versährung der ausgeloosten Rentenbriefe tritt nach den Bestim⸗ , nigsberg,. 21. Mai Königliche Direktion der . für die . Preußen.

2339] 2

itt. B. No. 338, 404, 426, 485, 510

Hamburg, den 24. November 1873.

Norddeutsche

Cortisi cat

der

za, Iypotheken- Anleihe

des

Heutsch - Ilollindischen Actien - Vereins für Hüttenhetrieb und Berghau

im PDiüurisbäurg.

ö Laut uns von der Liquidations- Commission des Deutsch-Holländischen Actien-Vereins für Hüttenbetrieb und Bergbau in ILiq. zugegangenen notariellen ö d. d. Duisburg, 30. October 1873, sind in Gemässheit des Artikels 4 er Certificats-Bedingungen folgende Antheils-Certificate zur Auszahlun am ZO. Juni I8z4 ausgeloost worden: 3. Litt. A. No. 6, 18, 23, 29, 60, 75, 170, 184, 275

9 Stück à 1000 Thaler,

5 Stück à 200 Thaler.

Bank in Hamburg.

In Gemässheit des Artikels 5 der Certificats-Bedingungen fordern wir die Inhaber der ausgeloosten und vorstehend verzeichneten Certificate auf, die- selben vom 3G. Juni a. C. an, nebst den nicht verfallenen Jins -Coupons und Talons in unserm Coupons - Bureau mit Nummernveræzeichniss

einzureichen.

Hamburg, den 8. Juni 1874.

Vord deutsche

Vaterlndische Eebens

12331

Ansgabe.

Jahren ein.

Industrielle Etablissements, Fabriken und Großhandel.

„Offener Brief an alle Vt isttar⸗ no Ein Vehorden des Deutschen Neiches!“ .

. Der ergebenst Unterzeichnete beehrt sich. Ihnen hierdurch mitzutheilen, daß die ;

Stahlschreibfedern Fabrik zu Birmingham eine Schreibfeder construirt . en eh wir ge d er . Armee ꝛder fir und speziell für die deutsche Militär- und Begmtenwelt bestimmt ist. Diese Feder bürgert sich, ihrer vorzüglichen Eigenschaften wegen. aller Orten schnell ein und kann Ihnen auf das Beste ö. werden. Sie ist von vorzüglichem Material, äußerst sorgfältig gearbeltet, von besonderer Clasticität und hierdurch für ö wie für leichte Hand gleich geeignet. Die Deutsche Armee ⸗Feder kerißt und kratzt nicht, sondern gleitet gleich leicht über grobes wie feines apier und ist äußerst dauerhaft 2 9 ö 2 n r e h den *r . * tere nen influß jeder Dinte unem i ig

irde. eder in itzenbreiten, extrafein, fei itt is i

per Groß für Behörden resp. Beamten 20 Sgr. ; ; gz i n cfftt a

S' Löemcnhann, Verlun. MW. ff Frledrichstraße I.

Agentur und Lager der C. Brandauer'schen Stahlschreibfedern - Fabrik in Birmingham. Verschiedene Bekanntinachungen.

Gegenseitige Lebens⸗, Invaliditäts- und Uanfall⸗Versicherungs⸗Gesellschaft

l2ss2] „Prometheus“.

Die Mitglieder d iti „Invaliditãts⸗ . ä . e . 5 3 Lebens-, Invaliditäts⸗ und Unfall n , , Gesellschaft

ordentlichen ersten Generalversammlung auf Sonnabend, den 27. Juni l. J., Parmittags 10 Uhr,

in dem oberen Saale des Schaperschen Etablissements, Königgrätzerstraße ir. 111, ergebenst

eingeladen. .

In Betreff der Berechtigung zur persöͤnlichen Theilnahme wird au 9 des Stat ĩ Die Legitimation der theilnehmenden Mitglieder muß gemäß 5. 3 Een n . Stunde vor Beginn der Versammlung durch Vorzeigung der betreffenden Versicherungs ⸗Polize nebst der letzten Prämienquittung im Geschaͤftslokale der Gesellschaft (Königgrätzerstraße 47 Parterre) nach⸗

gewiesen werden. Jeder Berechtigte erhält eine Eintrittskarte, auf welcher die Anzahl der ihm zustehenden Tages ocrdnun

Stimmen vermekt ißt. L Vorlage der Jahresrechnung und Bilanz pro . und Vortrag des Geschäftsberichts. Y Bericht der Reyisionskommission über die Jahresrechnung und Ho , . y er nn der e nr fe. . ahl dreier Kommissare aus der Zahl der in Berlin wohnh⸗— i der Jahrezrechnung und Bilanz pro 1874. w . Berlin, den 8. Juni 1874.

Der Verwaltungsrath

der gegenseitigen Lebens · Invaliditäts und Unfall ; . Bersicherungs⸗Gesellschaft

Der Vorfsitzende:

Bank in Hamburg.

Pr. Timmermnamm.

zu Elberfeld.

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto am PI.

WVersicherungs⸗Lcktien⸗Gesell schaft

Dezember 1823.

u. M Rostocker Bank.

Die statutenmäßige General ⸗Versammlung der Rostocker Bank auf Sonnabend, den 29. Juni p. J., Vormittags 10 Uhr, im Bankgebäude an setzend, laden wir zu derselben die Herren Aktionäre unter Hinweis auf die 8§. 49 und 74 der Statuten

Einnahme. hierdurch ein und bemerken zugleich, daß zu dem

Verwaltungskosten: an Gehalten, Bureau Au = Porti, Annoncen, Abgaben, Stempel ꝛ4.. gentur · Provisionnenn . der Aerzte (incl. Gesellschaftsarzt). r en nn J Zeitwerth⸗Reservrrvvy . Prämien ⸗Uebertrãge .. ö

fwand, Miethe,

Thlr. 78,57. 16 1543. 11.

2 . 9

Cours Gewinn

Schaden · Reservee . ö Gezahlte Renten. r nn auf Mobiliar⸗CGonte (5x) ... Gewinn⸗Saldo 2 ö,, * . . 1

Acta.

.

w

(

Vortrgg aus den Fahre 1322 ,, im Jahre 1873 abzügl. Storni. eitwerth⸗Reserve aus dem Jahre 157... Zinsen ˖ Einnahme im Jahre is77ꝰ3 ..

Police und Gessiont. Gebihren . J Propisionen auf Rückversicherungen . 261 25

—— 4

Besuche der Versammlung die Vorzeigung eine Mir Fam, Einlaßkarte erforderlich ist, welche . , 824 ig Nachmittags von 3—6 Uhr, oder am 20. Juni, 51,398 16 Morgens von 8 10 Uhr, im Bank⸗Bureau geloͤst h7, 580 - werden kann. 32.363 27 Zur Verhandlung werden nachfolgende Gegenstände 6, 167 23 kommen: 1ů343 1) Der Bericht des Ausschusses und des Verwal- tungsraths über das Geschäftsjahr vom 1. März F g hne gr n i c. hafteiah er Rechnungsabschluß dieses Geschäftsjahres. 3) Die Wahl von 6 Auischuß Mitgliedern. Nostock, den 2. Mai nb ; Der ren , der Rostocker Bank. r. Witte.

166, 939

IM. 949]

Jalonsiebrettchen,

Deposital · Wechsel der Aktionãre . J e, Gr .

Nom. Thlr. . in Consolt

259,600 Berlin⸗Stettiner ö 60, 600 Berlin Potsdam. 129,900 Bergisch ⸗Märk.

ö ö 200 Oberschlesische .. ö 2l, 700 Thüringer

a n . s a n n .

öln Mindener Eisenb. Priorität.

Kaser, sowie Holzdraht in allen Langen werden im groͤß .

Au, FH. p 2, Ibo oo9 =

Aktien Kapital. 116,000

Schã den Reserve

Kapital ⸗Reserve

Gewinn / Reserve ..

Sa. Nom. Thlr. 654, 90 nach Cours vom 31 / 12 73

Mobilien · Conto abzügl. 5 x Abschreibung.⸗ .. Thlr. I 4 ö 8.

Guthaben bei Agenten. ab Guthaben der Inspektoren

613 14 7 156 2

1610 6

Baare Kafse am 31. Dezember 1373. Rückstãndige Effekten und Hypotheken ⸗Zinsen.

3/153 15 Lois 8

Die Direltion der Baterländischen gebenb · Tersicheruugs · Altien · Gesellschaft zu Elberfeld:

I2335

3, 140, 994 7

HE. Th. RBuchbinder.

HFBerlin-Amhaltische Hisenhbanm.

Vergleichende Uebersicht der Frequenz und Einnahmen pro Mai 1874 und 1873.

Zeitwerth · Reserve und HYrůmien · Neberirã ge ; , 7 Guthaben der Bergisch⸗Märkischen Bank ö 6

Grrichtungskosten · Eonto: Saldo aus S7 Thlr 49 00 i7. 8. bis 31. Dezember 1573 verausgabt ö 88 *

Hibidende ber Aktionäre d *)

ten Quantum geliefert, und sucht man mit soliden

* m Abnehmern in Verbindung , . Offerte beliebe man unker der Aufschrift „Holz waaren Nr. 2498 an die Annoncen Expedition von Rudolf Mosse in Nürnberg zu richten. (2498)

26 883. 23. Thlr. 2,735. 11. . 24,009

2 8 IH. 10051 Das neue Preussische

FExpropriations - Gesetz.

Gesetz über die Enteignung von Grund- eigenthum. Erläutert unter Benutzung der amt- lichen Motive, sowie der Commissionsber ichte und Verhandlungen der beiden Häuser des Landtages ron Heinrich Siegfried. 176 Seiten. Preis 20 Sgr. Zu beziehen durch alle Buchhandlungen.

ö . 9 . 618. 7. .

18

z, 110 99]

Soeben erschien in Kommission bei Carl Hen mann's Verlag, Berlin, 8. ie hk ftr 6d h

liebersicht

der

Behörden des Deutschen Reichs.

Zusammengestellt in der Redaktion des Deutschen Reichs und wie Irsgs Ken Staats⸗Anzeigers. rei

2

1874 provisorisch

Für Per sonen

Einnahme Zahl.

Füůr Güter

Thlr. Ctr.

Extra⸗ Einnahme Einnahme Thlr. Thlr.

Summa.

Thlr.

Personenzahl

Sgr. Dieselbe umfaßt das . und das Auswärtige Amt des Deutschen Reichs, die Kaiser liche Admiralität, die Verwaltungen der Reichs ˖ , des Reich okriegss des Reicht · Invaliden ·

Provisorische Ermittelungen pro Mai

Thlr. Thlr.

Sum ma

bis ult. Mai U fonds, das Reichs- Eisenbahnamt, die übrigen Be⸗

Centnerzahl hörden des Deutschen Reichs (Reichs⸗Oberhandels⸗

266 888 20 as

206 630

1873 definitiv. 180 976

3, 72, oM 0 g 2s 19!

274,670 8000

488, 300 283 16; 80

467, 729

gag oꝛꝛ 86207

gericht), Bundesamt für dag Heimathwesen, Dig iplinct of und Disziplinarkammer, Rech nungõhof,

16 066, 921 ichs Rayon ⸗, Reichs ⸗Schuldenkommission), sowie

1428397

2020, 20 488 300 1890436 46s, 290

18674 mehrt. 1874 weniger. Berlin, ben 6. Juni 16/4.

5627 abs

* Us, 6]

20,571 4085 86 . .

ie Hirektiom.

ob, 945

diejenigen von Elsaß und Lothringen. Von jeder . sind die n,, Westeee 129, 804 z0 ol den, Räthe und Hülfaarbeiter angeführt, und, bei . jeder Behörde weisen 26. Bemerkungen die Ressort⸗ ae. verhältnisse und die darüber vorhandenen gesetzlichen . . immungen nach, ebenso sind bei den Sher ⸗Post und Telegraphen · Direktionen die Amtsbezirke dieser Behoͤrden angegeben. z

772,946

bpeuren, Böblingen, Brackenheim,

Nürtingen, Oberndorf, Dehringen, Ravensburg,

1850 bis zur Krisis von 1857 wohl bedeutend ge⸗

gien 121 und 36, Schweiz 151“ und 14, Niederlande

Rußland 13;

Gentral⸗Handels-Register für das Deutsche Reich.

Beilage zu Nr. 13 des Deutschen Neichs⸗ und Königlich Preusischen Staats⸗27fnzeigers.

Aas Central - gandels Rrgister erscheint in der Regel täglich. Nas Ahonnement heträgt 15 Sgr. ür das Uierteljahr.

Einzelne Uummern kosten 2 gr

Insertionspreis furl den Raum eiuer Aru nm eilt 8 gr.

In Württemberg ist durch Art. 2 des Einführungsgesetzns vom 13. August 1865 die Wahrung der Geschäfte der Handelsgerich:e, also auch die Führung des Handelsregisters den Bezirksgerichten (jetzt Oberamtsgeri chten) übertragen. Es giebt deren (einschließlich des Stadtgerichts zu Stuttgart) 6 nãmlich: Aalen, Backnang, Balingen, Besigheim, Biberach, Blau⸗ Calw, Can⸗ statt, Crailsheim, Ehingen, Ellwangen, Eßlin⸗ gen, Freudenstadt, Gaildorf, Geislingen, Gmünd, Göppingen, Hall, Heidenheim, Heilbronn, Herren⸗ berg, Horb, Kirchheim, Künzelsau, Langenburg, Laupheim, Lernberg, Leutkirch, Ludwigsburg, Narbach, Maulbronn, Mergentheim, Münsingen, Nargold, Neckarsulm, Neresheim, Neuenbürg,

Reutlingen, Riedlingen, Rottenburg, Rottweil, Saulgau, Schorndorf, Spaichingen, Stuttgart, (Stadtgericht) Stuttgart Oberamisgericht), Sulzʒ, Tettnang, Tübingen, Tüttlingen, Ulm, Urach, Vaihingen, Waiblingen, Waldsee, Wangen, Weinsberg, Welzheim. .

Das Handelsregister zerfällt in ein Negister für Einzelfirmen und ein Register für Gesellschafts firmen und für Firmen juristischer Pet sonen. Beide Register ent⸗

alten in 5 Rubrilen

I die e, n . welche die Bekanntmachung

erläßt;

2) den Tag der Eintragung;

3 den Wortlaut der Firma, Ort der Haupt⸗ niederlassung (resp. Sitz der Gesellschaft oder der juristischen Perfon) und Ort der Zweigniederlassungen;

4 den Inhaber der Firma, resp. die Rechts⸗ verhãltnisse der Gesellschaft oder der Person;

5) Prokuristen, Liquidatoren und Bemerkungen.

In diese letzte Rubrik wird ebenfalls eine an⸗ geordnete Vermögenguntersuchung, die Erkennung bes Gants und die Löschung der Firma in Folge Durchführung des Gants (unser Konkurs ver⸗ fahren) eingetragen. .

Das nach Art. 16 des Einführungggesetzes vom Justiz⸗Ministerium zu bestimmende Central⸗ blatt der auf das Handels register bezüg- lichen Veröffentlichungen ist die Beilage des Staats⸗Anzeigers für Württemberg, das Centralblatt 6 gerichtliche Bekannt⸗ machungen geworden.

* . Central stelle für Gewerbe und Handel in Stuttgart find die acht Han dels⸗ und Gewerbekamm ern in Calw, Heiden⸗ heim, Heilbronn, Ravensburg, Reutlingen, Rott⸗ weil, Stuttgart und Um untergeordnet. Außer⸗ dem besteht in Eßlingen ein 2 und in Stuttgart ein Würtiembergischer Gewerbeverein.

Der wirt af tliche Aufschwung 1857 ich fi! 1872.

1. ;

Max Wirth wirft in seiner Geschichte der Handels krisen gweite vervollstãndigte und verbesserte Auflage, Frankfurt g. M. J. D. Sauer⸗ laͤnders Verlag 1874) in dem Aufsatz „Die Krisis von 1873“ bei Erörterung der Ursachen, deren Verkettung diese Krisis herbeiführte, auch auf die vorhergegangene volkswirthschaftliche Ent⸗ wickelung einen Rückblick. Wir entnehmen diesem Theile seines Aufsatzes Folgendes;

Der volkswirthschaftliche Aufschwung war von

wesen, allein gegen die Entwickelung in den darauf folgenden 15 Shen tritt er gleichwohl noch in den Hintergrund. ,

Seildem hat sich der Ausfuhrhandel Frankreichs verdoppelt. der Englands nahezu verdreifacht und auch der Verkehr der übrigen Länder bedeutend ver mehrt. Rach einer gelegentlich der Wiener Welt⸗ ausstellung gemachten Untersuchung hatte der Welt a. im Jahre 1871 folgende Dimensionen er- reicht:

Die Produktion von Weltartikeln bezieht sich na⸗ mentlich auf Getreide, Eisen, Kohle und Wolle.

Getreide. Die Produktion reprãsentirt sich in folgenden Zahlen: Rüßland 560 Millionen Hekto⸗ liter, Deulsches Reich 260, Oesterreich Ungarn 199, Frankreich 7, Großbritannien und Irland 133, curopäische Turkei 4 z.; Europa 1683; der Handel mit Brodfiüchten und Mehl gestaltete sich wie folgt: Rußland Einfuhr Ausfuhr 652 Millionen Franes, Desterreich⸗Kngeirn 29 und 129, Donaulcnder C.. X. 117, deutscher Zollverein 360 und 60, Groß britannlen 854 und öl, Frankreich 229 und 8, Bel

109 und 41, Vereinigte Staaten 37 und 378 ꝛc3 insgesammt 20146 Millionen Franes die Einfuhr und 2233 Millionen die Ausfuhr. Es werden also all. ährlich im Handel mit Brodfrüchten ca. s Milliarden rancs . . ö ; Gifen. Pie jährliche Produktion und somit auch die Konsumsson an Eifen auf der ganzen Erde ist mit 24, 00 Millionen Pfd. 3. ewicht zu veran⸗ 6 Wenn wir also die Bevölkerung der ganzen ide mit 1306 Millionen annehmen, so entfallen per Kopf 26 Pfund. Für die einzelnen Staaten er. eben fich folgende Zahlen: Großbritannien 200; elgien und die Vereinigten Staaken 100; Frank reich 70; Zollverein 60; Schweiz 39; Schweden und RNorwegen 25; Oesterreich Unggrn 26 Italien 15; Indien J. Die Produßtion von Reh= eisen jn den bedeutendsten Ländern beträgt 1157 Millio-

Nr.

Großbritannien 5 532,880 Tonnen, Vereinigte Staaten 1,912, 69

rankreich I, 356, 300

reußen 927, 654

elgien 430,500 Oesterreich 28. 570 Ungarn 104,528

Der Aufschwung der Eisenindustrie war in den letzten Jahren höchst bedeutend, inshesondere in Eng⸗ land, Amerika und Deutschland. Zur Rafsinirung ven 51 Millionen Tonnen SGisen dienten 6243 Puddel · öfen und neben 16, Millionen Tonnen Kohlen, welche der Hochofenprozeß erforderte, benöthigten die 1 und Walzwerke 15s Millionen Tonnen. Im ahre 1851 wurden. 32 Millionen Tennen Eisen und Eisenfabrikate im Werthe von 26 Millionen Pfund Sterl, srportirt. Amerika produzirte im Fahre 1871 2 Millionen Tonnen, führte aber trotz dem noch 35 Millionen Centner Roheisen, 6,3 Milli nen Centner Schienen und 16 Million Centner Stab · eisen ein. Die Roheisenproduktion Preußens hat sich von 43,000 Tonnen im Jahre 1826 auf 987000 Tonnen im Jahre 1867 gehoben. Kohle. Die Ausbeute aller Kohlengruben der Erde beträgt 213 Millienen Tonnen, wovon 176 Millionen Tonnen oder 3545 Millionen Centner auf Europa entfallen. Hiervon erzeugt England allein, das zu Anfang des J8. Jahrhunderts nur 24 Millio⸗ nen Tonnen produzirte, 109 Millionen Tonnen. In ähnlichem Maße hat sich die Produktion anderer

1855, 13 Millionen 1858; Preußen 18659: 11 Millio- nen Tonnen 1869: 30 Millionen Tonnen; Oester- reich ⸗ngarn 1859: 3 Millionen Tonnen, 1869: 7 Millionen Tonnen. Der Werth der erzeugten Kohleninengen ergiebt sich aus. Falgendem; Großbritannien 269, Preußen z, Frankreich 61, Belgien 62, Oesterreich 21. Millionen Guleen; ganz Europa annäherungsweise 503 Mil⸗ ionen Gulden, und der Werth der gesammten Koh- lenausbeute der Erde 600 Mill. Gulden. Ueber den Konsum liegen bezuglich Englands interessante Daten vor, auz welchen wir ersehen, daß von den 197 Mil lionen Tonnen auf die gesammte Industrie 73 Mil- lionen entfallen, auf Verkehr 5 Millionen, auf Ex; port 10 Millionen, auf den häuslichen Bedarf 18 Millionen.

Wolle. Die Produktion an Baumwolle beträgt allsährlich 16 bis 18 Millionen Centner. Davon produzirten die Vereinigten Staaten allein zwei Dritt shesse; etwa 2 Millionen kommen aus Ostindien, 1 Million aus dem übrigen Asiea und 650, 000 aus

hat Großbritannien. Dieses Land konsumirte um die Mitte des vorigen . 1 Million Pfund, jetzt über 1000 Millionen jährlich. Die Zahl der in den Banmwollfabriken Europa und Amerilas beschäftigten Arbeiter beträgt 16 Million, deren jähr⸗· licher Lohn 167 Millionen Thaler. Frankreich kon- sumirte im Jahre 1865 44009 Ballen, Deutsch⸗ land 300, Hh Ballen. Die Zahl der Spindeln be trug im Jahre 18710 57 Millionen, hiervon ent, fallen auf Großbritannien 82, auf Frankreich 7, auf Deutschland 3 Millionen. .

Der Geldwerth der gesammten Produktion Europas wurde annaͤhernd wie folgt geschãtzt; Mingral⸗ reich 983 Millionen Thaler, Thierreich 4331, Pflan · enreich 9627 Millionen Thlr., insgesammt 14, 941

ill. Thlr. An industriellem Produktiongwerth ent⸗· fallen per Kopf der Bevölkerung in Großbritannien 212 fl., in Frankreich 87 fl., in Preußen 66 fl, in Oesterreich 34 fl.

Ber Welthandel vermittelt den Umlauf der Welt- produkte. In demselben zeigt sich erst recht die wirthschaftliche Massenthätigk tit unserer Zeit. Der⸗ selbe betrug in Millionen Gulden:

Einfuhr: Ausfuhr: Total: 7a, 6 56s

: 4188

1986

595

438

12,167 I.oos 23,171 Der Welthandel setzt also das Elffache der fran zösischen Milliarden ⸗Kontribution in einem Jahre am. Am bedeutendsten ist der Handel folgender Staaten:

er n wn eee Thlr. Thlr. Thlr.

Großbritannien und 3301 2215 5516

. . (1871 . 1137 1346 2483 erein. Stagten von Nord Amerika lSIo7 1) . * 111 1664 2245 Deutsch. Reich 1871) 879 7öb 1635 Belgien (1870)... 699 604 1303 Rußland (1810) . 511 570 10681

Oesterreich ˖ Ungarn (1872 . 561 1146 Der Handel der Vereinigten Staaten ergab im Jahre 18775735 nach einer anderen Aufstellung fol⸗ gende Ergebnisse in Dollars: . Die Vereinigten Staaten von Nord Amerika im- orfirten im Fiskaljahr vom 1. Juli 18972 bis 30. Sin 1873 für 665, 416, 597 Doll., oder für 25 Mil. 645,132,563 Dell, oder für 190 Milli als in dem vorhergegangenen Jahre. z porten wurde für 26. 148,481 Dollars wieder expor⸗=

gegangenen Jahre,

zu Lande, für 1793 n kanischer und für 482 Mill. mit

und ausländische

nen Tonnen oder 255 Millionen Cenfner. Hiervon entfallen auf:

Berlin, Dienstag, den 9. Juni 1874.

Länder vermehrt: Frankreich 7 Millionen Tonnen

Mexiko und Südamerika. Den größten Konsum

Tonen mehr, und exportirten heimische . fũr ionen mehr Von den Im⸗

sirt, d. h. für 55 Millionen mehr als im vorher · Nr. 3621 die hiesige Attiengesellschaft in Firma: Für 17, 00 009 Dollars wurde r R Millionen mit Dülfe ameri- vermerkt steht, ist eingetragen: ülfe auslãndischer Schiffe importirt; amerikanische Schiffe importirten demnach für 3 000 G0 Dollars weniger und gust. e, 6 w . 2. 24. , merikanische Schiffe exportirten für 2900,00 mehr 1 . . gb. G. 000 a n, . n dem Vorjahre. Der ganze vermehrte Export kam 1 ĩ demnach fast nur freinden, und zwar britischen Schif⸗ vation“ gezeichnet wird und daß zu gültigen

R

. . 94. . Aas Central -gandels Register kann durch alle Nost · Anstnlten des anden, somie durch Carl Heymanns Prrlag, Grrlin,

F. W., Anhaltstraße 12, und alle Suchhandlungen, sür Gerlin auch durch die Ezpeditlon: 8. W., Withelmstraße 32, bezogen merden.

In- und A

fen zu Gute. Von den importirten Waaren war der größte Theil, nämlich für 487090000 Dollars, zollpflichtig, der Rest für 166 Millionen zollfrei. Die im 8 , erlassene Akte, welche Ge⸗ genstände für zollfrei erklärte, hatte eine Vermin. derung der Einfuhr zollpflichtiger Waaren um 52 Millionen und eine Vermehrung der Einfuhr zollfreier Waaren um 105 Mill. Doll. gegen das vorige Jahr zur Folge gehabt. In der oben erwähn⸗ ten Akte wurden ,, Kaffee, Thee, Fell⸗ u, s. w,. für zollfrei erklärt, und es wurden importirt für 24, 500 009 Dollars Thee, 44009, 900 Dellars Kaffee und für 16080, 000 Dollars Felle. Von sonft gen Imnworten seien erwähnt Gold und Silber für 22 000 000, Baumwollwaaren 35, 500, 000, Flachs und Leinenwagren 21,500, 090, Eisen und Eisen˖ waaren o9 000 Oh0, Leder und Lederwagren 11.500 999, Seide 36, 000, 000, Zucker und Melassen 2, 00, 0 00, Zinn und B innwaaren 15, 00,000, Tabake und Ci⸗ garren 10000900, Stämme und Holzwaaren 1500 009, Wolle und Wollwaagren 71 6090 00. Weine 9,060, 00, Früchte 9,500 000, Brodstoffe 900,900 Dollars u. s. w. Zu den Hauptaus⸗ fuhrartikeln gehörten Baumwolle für 230 000,900, Brodstoffe für Mo, ooo, 000 (darunter Die Hälfte allein Weizen, nämlich etwa 4000 000 Busheh, Lebens⸗ mittel 78, 000,060, Edelmetalle, geprägt und unge⸗ prägt, 74 000, 6 00, Petroleum und andere Oele 44 6M, 00), Eisen und Stahl 10 560, 05, Tahake 265/00, M0, Helz 14,500,000 Dollars u. s. w.

Arnsherꝶg. Im Handelsregister des Käöniglichen Kreisgerichts zu Arnsberg ist eingetragen, und zwar:

bei der Nr. 19 des Gesellschaftsregisters einge ˖ tragenen Firma: Gattlieb Tappe et Cie. mit dem Sitze Neheim in Cel. 4: Der Gesellschafter Gottlieb Tappe ist nach der gerichtlichen Verhandlung vom 29. November 1873 aus dieser Handelsgesellschaft ausgetreten und wird nunmehr dieses Handelsgeschäft unter derselben Firma von dem bisherigen Gestll schafter Wilhelm Tappe für alleinige Rechnung ge führt, daher hier gelöscht und sub Nr. 94 des Fir= menregisters anderweit eingetragen ex decreto vom 4. Dezember 1873 am 5. Dezember 1873. ef. Akten über das Gesellschaftsregister Band IL. Seite 195.

. ; Bootz, Kanzlei⸗Rath.

In das Firmenregister Nr. 94: Bezeichnung des Firmeninhabers: der Kaufmann Wilhelm Tappe in Reheim. Ort der Niederlassung: Neheim. Zeich: nung der Firma: Gottlieb Tappe & Cie. Zeit der Eintragung: Eingetragen er decreto vom 4. De- irg 1873 am 5. Dezember 1873. ef. Akten über

as Firmenregister Band II. Nr. 189. . Bootz, Kanzlei ⸗Rath. In das Prokurenregister Nr. 15: Bezeichnung des Prlnzipals; der Kaufmann. Wilhelm Tappe in Neheim. ,, . der Firma, unter welcher der n zu zeichnen bestelll ist: Gottlieb Tappe Cie. Ort der Niederlassung: Neheim. Verwei⸗ sung auf das Firmenregister: die Firma Gottlieb Tappe & Cie, ist sub Nr. 94 des Firmenxegisters eingetragen: Bezeichnung der Prokuristin; Ehefrau Wühelm Tappe, Emilie, geborene Crone, in Neheim. Zeit der Eintragung; Eingetragen nach der Verfüũ⸗ Jung vom 4. Dezember 1875 am 5. Dezemher 1833. ef. Akien über das Prokurenregister Band II. Seite 98. Bootz, Kanzlei⸗Rath.

Agehlhhendorf In das hiesige n nn n. auf Fol. 25 zur Firma Joh. Tombrink heute nach- getragen: ; Die Firma ift . Afcheudorf, den 3. Juni 1874 4 Herzoglich Arendergsches Amtsgericht. v. Bruchhausen.

Kerlin. Handelsregister des Königliäsen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 6. Jüni 1854 sind am 8. Fun 18754 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftgregister, woselbst unter Nr. 3621 die hiesige ,, . in Firma: Berliner Insel Actien Gesellschaft vermerkt steht, ist eingeiragen: Aus dem Vorstand sind ausgeschieden: a, von den Direktoren der Dr. Werner Siemens, b. von den Stellvertretern: I) der Geheime Justiz⸗Kath Berchardt, 2 der. Geheime Kommerzien Rath Gustav

Keibel. ; In den Vorstand sind eingetreten: a. als Direktor der hisherige Stellvertreter, Kom⸗ merzien · Rath Gustav Keibel; b. als Stellvertreter: ; ) der . Heinrich Kochhann, 3) der Kaufmann Alexander Eschwe, sämmtlich zu Berlin.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma Aderhold & Blanchart 7 am 10. März 1874 begründeten Handels esellschaft (jetziges Geschäftslokal: Alte Jacobstrahe 68) sind die Kaufleute I) Friedrich Richard Aderhold 2 Franz Ferdinand Georg Blanchart, Beide hier. ; Dies ist n unser Gesellschaftsregifter unter Nr. 4961 eingetragen worden.

on olc Verfügung vom 8. Juni 1814 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsreglfter, woselbst unter

Berliner Insel Actien Gesellschaft

Durch Beschluß der Generalversgmmlung vom 2. Mal 1874 ist die Attiengesellschaft definitiv aufzgelöft und sind die bieherigen den Vorstand bildenden / Direktoren und deren Stellvertreter zu Liguidatoren ernannt mit der Moßgahe, daß die

t

KLiquidationsfirma in gleicher Act, wie dit bis ˖

Erklärungen die Unterschrift von mindestens drei Liquidatoren genügt.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. WM

die hiesige Handlung in Firma:

J. C. Aruous

vermerkt steht, ist eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Philipp Ascher zu Berlin übergegan⸗ gen, welcher dasselbe unter der Firma J. C. kirnous Ftachf. Ph. Ascher forssetzt. Vergl. Nr. 8112 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr.

S1II2 die Firma:

J. C. Arnous Nachf. Ph. Ascher 1

und als deren Inhaber der Kaufmann Philipp

Ascher hier eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist Nr. 8113 die Firma: Arnold Uronsohn

und als deren Inhaber der Kaufmann Arnold Aronsohn hier ö

(jetziges Geschäftslokal: Blumenstraße 8 eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4505 die Handelsges(llschaft in Firma: Eg Cann nn,, H. Karfunkelstein & Co. mit ihrem Sitze zu Breslau und einer Zweignieder⸗ lafsung in Berlin vermerkt steht, ist eingetragen: Die Zweigniederlafsung in Berlin ist aufgeho⸗ ben und gelöscht. Berlin, den 8. Juni 1974. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

Erandemburg. ien, men, n; In unser Gesellschaftsregister ist heute einge=

ragen:

Bei Nr. 1198 (Gebr. ier , . J = Die Gesellschaft ist durch Üebereinkunft auf⸗ gelöst, das Geschäft unter unveränderter Firma auf den Ziegeleibesitzer Carl Andreas August Kuhberg übergegangen Gergl. Nr. 540 des Firmenregisters) .

und in das Firmenregister:

Nr. 5460. Ziegeleibesitzer Carl Andreas Augufst Kuhberg zu Tiekow, in Firma Gebr. Kuh⸗ berg, Ort der Niederlassung: Tiekop. randenburg, den 5. Juni 1874 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

KRrninmselhanveig. Im hiesigen Handelsregister fur Aktiengesellschaflen Vol. II. Fol. 9 ist zu der daselbst unter der Firma: Maschinen · San verein

eingetragenen Aktiengesellschaft heute vermerkt, daß an Stelle der ausgeschiedenen Mitglieder des tech. nischen Direktors, Maschinenfabrikanten Julius Kißel zu Wolfenbüttel, des kaufmännischen Direktors, Kaufmannz Carl Sprung und des Direktion Bevollmächtigten, Kaufmanns Wilhelm Jürgens, Beide hierselbst,

I) der Ingenieur Emil Bartels aus Halberstadt als technischer Direkter und . 2) der Kaufmann Julius Knorr aus Seesen, jetzt Beide hierselbst, als neue Vorstandsmitglieder gewählt sind, und zwar wie bisher in der Weise, daß die⸗ elben nur zur Kollektivzeichnung der Firma befugt ein sollen. .

Braunschweig, den 2. Juni 1874,

Herzogliches Handelsgericht. A. Moritz.

Res lan. 2 .

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 770 die Handelsgesellschaft

Earl Scholtz in Liquid. betreffend, Folgendes: d „Die Liquidation ist beendet“

heut eingetragen worden.

Breslau, den 3. Juni 1874. :

Königliches Stadtgericht. Abtheilung IJ.

Rreslam. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Rr. 3656 die Firma Paul Berger und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Berger hier., heute eingetragen worden. Breslau, den 3. Juni 1874. . Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Knreslan. Setanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 803 die Breslauer Aktien. Gesellschaft für Eisenbahn⸗Wagenbau n, r . ß der Generalversammlung „Dur eschluß der Generalv der Aktionäre vom 24. Apriũi isa ist der 5. id

den Blättern, in welchen die Veröffentlich na

per Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgt.

der ö und die Nati onal⸗ eitung wegfallen, .

ö . 1 5. 19 der erste Satz im Al mea 4 e. 6 9 eut eingetragen worden.

; Breslau, den 3. Juni 1874.

Königliches Stadtgericht.

Rnreslamn. BDetenntmachnung, unfer Firmenxegister ist zn 3575 das Er⸗ löschen der Firma Edmund Astel hier, heute einge ·

Abtheilur g IJ.

tragen worden.

Breslau, den 5. Juni 1814 Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Rrenlass- , 4 unser ,, ist bei Nr. 3027 das Er⸗

s chard Glen witz hier, heute eingetragen worden. .

Ferige Firma, jedoch mit den Zufatz in Liqui.

löschen der Firma: uni 1874.

Bren lan, den 5. J Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

des Statuts dahin abgeändert worden, daß von

866 *

2 , 6 s 6 0 . s ; ; .

.

ö e