1874 / 134 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 10 Jun 1874 18:00:01 GMT) scan diff

vorm. Anton Esohlllo. Ordentl. Gen. - Vers. in Grossen-

hain. für Genossensohaften. Ausserordentl. Gen. Vers. in Berlin. KRüm li gumg em.

AM lum erm. faligen Coupons der Prior.- Anleihe werden vom 20. Juni er. ab bei

e 3a A. Gerstenberger in Dresden eingelöst. ; Tust · Iastorburgor Rlsonbahn- gosellsohaft. Die Aust, der X. rehnerci Senaleben. Die Dirid pre 2. Juli n n,, r

mat bis ram 35. Juni er. bei 8. Abel und Jos. Judues in Berlin; j j i Ephr. X Sohn in Hannover r j ee 2 in N mit 25 Thlr. von jetzt ab bei Ephr. Meyer o in Hs rum allener KRrels Stisga ien ü m. and in. nulan. Dio

r. 132. ö Rhenania, Vorsloherungs - Aktien- qzesellsohaft in O5in am 9æausgerahlt. General- Vers E ena sämmtlichen öblig sind zum 1. Oktober er. gekündigt; s. Ins. in

Dentscher Neichs⸗Anzeiger Di f 5 oder 5 hir. pro Aktie festgesetzte Divid. ; -. s ; . ĩ . ren 2 ar e,. a, wer ger Gorphon wr. 1 Haris . ö * ,, ,, ö Crels ·Obligatlonen. Zur Konvertirung aut 4 x * in Berlin bei Anhalt und Wagener erhoben werden; s. Ins. in 2 Berliner Lampen- und Bronoewaaren-Fabrlk vorm. Oblig. event. zur Rück. am 7 Jannar 1875 sind sämmtliche Oblig. J . . 1 ud Mr. 183 . J ; K s. i teh wasger & G0. Gräenii. Gen. Vers. in gekündigt; s. Ins. in Ar. 132. J Usoder Hatto. Die Divid. für * Jahr . 9 ö. * Berlin ͤ Aena elne 2 4 Imnelustrlie- 4 f. rat und erfolgt die Ausz. für die ganze ie Litt. A. un ö 1. & Paraffin - Fabrik, Aotlen- enellachnftem. . * 2. 0 nr! 2 ae zi rierte Wetis Litt. A. und B. mit 25 23. . nn, in 2 Den Status ult. Mai er. der Goraor 2 der Thüringlsohen 6 n ö I i ? P e ß * alli i i i i 2 . 38. Ins. in Nr. 132. ] , ö 86 J. Juli er, fälligen Zinsen der Aktien J. Emiss. werden von da ab Vers, in Halle a. S.; 8. Ins. in Nr. 132. thek en- Versloherungs - Akt. Ges. ; . ö . bei n ehen * Schulz in Zwickau eingelöst. 27. . ren n Teenie n, Ausser or- 26 ,, Nor dstern. Die ̃ Verelnigte Rnuhrortor & Mülheimer Dampss ohleppsohlff- entl. Gen- Fers. in Erfurt. . . Ds , nn,, n, denaehläng m Galla, Hen J . 3 . n. * ö a 3 . 7 ,, . . die n pro 1873; s. Ins. in Aas Abonnement beträgt 1 Thlr. 18 Sgr. . , , . hi : i r Orqdentl. Cen. Fers. in Eckartsberg; s. Ins. Nr. 152. : für das Vierteljahr. 1. Nr. 2 Serie i. bei Gebr. Schickler in Berlin zur . entl. Gen- Vers. i 8. fihenanla, Vers loherungs Aktien Ges ollsohaft in Oln a. Rh. rstttionzprei fir den Naum eiuer Rru zeit s gr. Berlin, Mittwoch,

er Staats⸗-Anzeiger.

Alle Post · Anstalten des In · und Auslandes .

15. Juni cr. fälligen Finsen der Aktien Serie III.. so wie die am A. Lenäüschen der Provinz Sachsen. Ordentl. den. Faempft & Go, and der Roradenis ohen drundkredltbank, Hypo-

Kestellung an; für Gerlin außer den Nostanstalten auch die Expedition: Wilhelmstr. Nr. 32.

zilr. von jetht ab bei der deschtschatthass in dr, läd 24. gesehener m Aachen, Grdenti. Gen- Pente, der Candg kn. fiossgsshen k ehagasen tan Landesh ani. zn zwlokaner Brũlokenb stelnkoblenban - Verein. Die am Vers in achen. . fiomdurg v. d. i., ces Halies ohen Bankvoreins von kKujis ond, Skohsisohe Gussstahlfabrlk 21 Dochlen. Die am 1. Iuli er. 30. dirosgenhainer Webstuhl- und Masohlnenfabrik, Die Bilanz Dro 1873; 8. Ins. in Nr. 132.

dee, , mere, , , , , ,, , , Lebens⸗Ver sicherungs⸗Bank Kosmos

Steckbrief. Gegen den Arbeiter Carl August 3. J, Vormittags 10 Uhr, verfiegelt mit der j Ze st 2 ö ' 2 3 . 292 1 222 . 5 2 . n y Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Privilegipum wegen eventueller AusFertigung uf den Inhaber lau- stellen in Berlin und in Königsberg i. Pr. und zwar auch in der

Mn 131. . den 10. Juni, Abends. 1874.

, nn, . . nuf g r ung von Dienstwohngebäuden. IM. 1023]

,,, , , ,, m le ee gtechnungs · Abschluß pro 1823. , nn,, , , . ,,, ,,,, n , e, d, ö dend. ö J Ji , , ,,, ,,, , , . d (en G e be s denn Tigez Ablaufe des Kalenderjahres der älligkeit an gerechnet, nicht erho⸗

benen Zinsen verjähren zu Gunsten des Kreises. . Das Aufgebot und die Amortisation verlorener oder vernich⸗

und Eigenthümer Bobers ki zu Pierwoszewo im Kreise Sam⸗ ter, den pensionirten Chaussee⸗Aufsehern Mund zu Magdheide bei Halver im Kreise Altena und Retters hahn zu Niederlahn⸗ stein, Amts Braubach, das Allgemeine Ehrenzeichen; sowie dem teter Schuldverschreihungen erfolgt nach. Vorschrift der Allgemeinen Mühlenbaumeister und Gerichtsmann Friebrich Seckel zu Gerichts⸗Ordnung Theil J. Titel 51 5§. 120 sequ. bei dem Köoͤniglichen

We net i w . . . weder aufgeboten, noch amortisirt werden

ande zu verleihen. Doch soll e nn, welcher den Verlust von Zinscoupons vor Ablauf der vierjährigen Verjährungsfrist bei der Kreisverwaltung anmeldet und den stattgehabten Besitz der Zinscoupons durch Vor⸗ zeigung der Schuldverschreibung oder sonst in glaubhafter Weise dar⸗ thut, nach Ablauf der Verjährungsfrist der Betrag der angemeldeten und bis dahin nicht vorgekommenen Zinscoupons gegen Quittung

ö Sparkassen⸗Einlagen

fachen. Kommission 11. für Voruntersuchungen. Riänlglichẽ Vetrieb, Zu spektion 1. und Renten⸗Versicherungen . 128, 858 tt . ückversicherungs ˖ Pirämien.

Beschreibung: Alter: 25 Jahre, geboren am 15 Böttcher. Prämien von Begräbnißgeld⸗Ver⸗ . Einzahlungen in die gegen eitigen Zurückgekauste Polieen

86 its ö 4 . ö sicherungen 5 Fu o Strich. aare: dunkelblond. . berlebens⸗ und Sparkassen. 2, 391 Bezahlte Leibrenten .. K . 1307 . für Lebens⸗ Aussteuer⸗

Augenbrauen: dunkel. Augen blgu. Kinn: spitz. Verloosung, Amortisation, ; r

Jae: gewöhnlich. Mund: gewöhnlich. Gesichtsbil⸗ Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Police · Gebühren r

dung: länglich. Gesichtsfarbe: 3 hne ö. Papieren. ; if ö ö 17, 397 n,, sowie

2.23 ; ö z ; . e 4 ; ; K

ständig. Gestalt: schlank. Sprache: deu sch, schlesi Provision aus übertrage , n, , n, nee. für die Begräbnißkasse ;

er Hialekt. IM. 1025 Bekanntmachung. versicherungen· .. 308 sch le 3 . der . . , r, n ö a gegen⸗ 3. ,, auf den 1. September zur Rückzahlung be. eitigen Ueberlebenskassen. rämien⸗Reserve . * ig ,,, . stimmten Partiagl-⸗Obligationen des Anlehens Prämien -Reserve und Prämien; ö ! setzung in den Akten F. 136 de 1874 Komm. II. be- ber Stadtgemeinde Ems de 120, 000 Thaler vom Neberträge aus dem Jahre 182 293,872 chäden⸗Reservtnnrr hoffen worden. Die Verhaftung hat nicht ausge 1. März 185f7 sind folgende Nummiern gezogen wor Schè den ⸗eserve aus dem Jahre Guthaben der gegenseitigen Ueber- iel werden können. Es wird ersucht, den ze. den: Nr. 55. 145 und 297 à 490 Thli, J 1 5,471 leben und Sparkassen⸗ Pokorowsti im. Betretungsfalle festzunchmen und Die Inhaber dieser Partial ⸗Obligationen werden Guthaben der gegenseitigen Ueber, Reife,, Inspektiong. und Organi⸗ mit allen bei ihm fich vorfindenden Gegenständen hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß lebens- und Sparkassen aus dem sations ⸗Kosten.. ur Gehen! miühelstl Eraunedprtg an die Köznglicze Beren Bzrzinsung mur bis um EGinlösungstermin Jahre 15727 29.957 Gehalte und Remuneration der Stadtvoigtei⸗Direktien hierselbst abzuliefern. Berlin, 1. September 1574 stattfindet, und. daß die Refervewerth bei den Rückversiche⸗ Direktion. ben dr anf för. Königliches Stadtgericht, Abthei. Kabitaltetwige im Verfalltermine bei der Stadikasse rungs Gesellschaften.. 13958 Arzt. Honorare fung für Unterfuchungsfachen. Kommisston I. für hierselbst bei der Kasse der Deutschen Vereinsbank Brud. und Insertions ⸗Kosten Voruntersuchungen.·= Beschreibung: Alter: 33 zu Frautfurt a. Mä. oder bei der Kasse der Vaselgr VPorto und Frachten * Jahre, geb. 25. Oktober 1837 r furt Wa dHaudelsbant zu Vasel gegen Ablieferung der Obli= WMiethe, Heizung, Licht und diverse suben Größe: 5 Fuß 3 Zoll Haare: schwarz, Augen: gationen und der dazu gehörigen, noch nicht verfalle⸗ klein Ausgaben.. ö braun, Augenbrauen: schwarz, Kinn: rund, Nase: nen Zinscoupong nebst Talons erhoben werden können. ; zen uli, Mund: gewhhnlich Gesichtzöbildung; ling Ems, den go . . 6 * lich, Gesichtsfarbe; bräunlich, Zähne: gewöhnlich, Das n, . mt. ̃ . ewinn Gestalt: mittel, Besondere Kennzeichen: der c. Po 33 J ö 83

& So e R

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Kaiserlich österreichischen Expeditor Mathias Held im Präsidial⸗Bureau des Reichs⸗Kriegs⸗Ministeriums zu Wien 3 3 K ,. . ö. dem Kaiserlich au gezahlt werden rreichischen Ober⸗Post⸗Controleur Carl Bründel zu Kon⸗ t di . ähri ins rel ben ton iglchen! Kronen- Brzen nerter haft an de , ne w verleihen. ern . . . weitere Zeit werden Jingcoupons auf fünfjährige Perioden auggegeben. ö . . 60909 Boo und 360d . Die Ausgabe einer neuen Zinscoupons. Serie erfolgt bei der reis⸗ Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: des Barleiherg oder de ̃ , , mn, . zu Pillkallen gegen Ablieferung des der älteren

den nachbenannt je Erlaubni 1 Zinscoupong⸗Serie beigedruckten Talons. Beim Verluste des Talons ö en manen die enn, m nm nnn . erfolgt die . der neuen 1 an den In⸗

x n 00 c, OO

der i mn 1 2 2 . 1 3. . nichtpreußischen Ordens⸗Insignien zu er⸗ 9 haber der Schuldverschreibung, sofern deren Vorzeigung rechtzeitig ge⸗

des Ritterkreuzes des Kaiserlich österreichischen . Jahr ie, ne menen, der hierdurch eingegangenen Verpflichtungen haftet ; Franz Jeseph⸗Ordens: nit änlich weng astns nem d 3 * gegang pflichtung e m , , di , ,, ,. ö anten Franz Lieck und un Une dr ich en zu Urkunde haben wir diese Ausfertigung unserer dem Banquier Albert George, sämmtlich zu Berlin, sowie 1 Unsere landes herrliche , .

d Ie Sc de o

j ö ĩ 1 korowökl hat am Hinterkopf eine Narbe. Pillkallen, den. ten

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

(2338 ,

In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ manns Berthold Bell hierselbst ist der Kaufmann Wilhelm Friederici hier zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden,

Breslau, den 30. Mai 1874.

Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung.

2337 Bekanntmachung.

Zu dem Konkurse über den Nachlaß des Kauf- manns Carl Georg Otto Kerstan hierselbst haben: 1 M. Hamburger hier, Carlsstraße Nr. 20, eine Darlehnsrestforderung von 50 Thlr. 2) W. Rother hier, Gräbschnerstrgße Nr. 190. eine Wechselforderung von 250 Thlr. ohne Vorrecht nachträglich angemeldet. ; Der Termin zur Pruͤfung dieser , ist auf den 19. Jun 1874, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Zimmer Nr. 47 im zweiten Stock des Gerichtsgebaäͤudes anbe⸗ raumt / wovon die Gläubiger, welche ihre Forderun gen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. e n, den . Juni 1874 . Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung. Kommissar des Konkurses. Engländer.

Verkaufe, Verpachtungen, Submissi onen ꝛce.

7 Bekanntmachung.

Die Lieferung des pro Winter 1874 75 für die , Gewerbe⸗Akademie erforderlichen Bedarfs an . und Erleuchtungs⸗Materialien

von circa

3334 Kubikmeter Kiefern Kloben ⸗Borkholz erster

Qualität, Al6 Kubikmeter Torf, J 6 Centner Rüböl

soll unter den in der Kanzlei der Königlichen Ge—⸗ werbe · Akademie. Klofterstraße 36. n. Be⸗ dingungen im Wege der Submission vergeben werden.

ersiegelte Offerten sind bis ö Sonn⸗ abend den 20. Junt d. J.,, Mittags 12 Uhr, an die unterzeichnete Direktion einzureichen. Berlin, den 2. ue. 1874. Königliche Direktlon der Gewerbe Akademie. . Reule aux. ;

Hs Main⸗Weser⸗Bahn.

Die Herstellung von drei Dir ohngebän⸗ m auf den min, Wilhelmshöhe, —— Neustadt an der w .

ahn soll im!

Verschiedene Bekanntmachungen.

Die Kreis wundarztstelle des Kreises Höxter ist erledigt. Qualifizirte Bewerber um diese Stelle werden hierdurch aufge ordert, sich unter Einreichung ihrer Approbation als Arzt, Wundarzt und Geburts⸗ helfer, des Fähigkeitszeugnisses zur Verwaltung einer

hysikatsstelle, fowie sonstiger über ihre bisherige

irksamkeit sprechender eu : bis zum 15. Juli d. J. bei uns zu melden. Minden, den 2. Juni e. stönigliche Regierung. Abtheilung des nnern.

Monats⸗Uebersicht

der kommnnalständischen Bank für die lu. 1024 Preußische Oberlausitz

ultimo Mai 1874.

Act vnn. Geprůgtes gell... 3537626 Thlr. Königliche Banknoten und Kassen⸗ anweisungen· .. 28,410 me 42 ,, 282, 844 Lombardbestãnde . 2,645 Contocorrent Forderungen gegen 1B 723,413

Sich the t; Grundstück⸗ und diverse ausstehende

Forderungen 11

Passi6vm.

Banknoten im Umlauf 956,770 Thlr. Stammkapital (5. 4 des Statuts) 1,500,000 Reserve⸗ Fonds 375.909 Depositen· u. Giro⸗Kapitalien . 1,525,502 Guthaben von Privat ersonen . 820 195

Görlitz, den 31. Mai 1874.

Kommunalständische Bank für die Prenßische Oberlaustt

2340] ö er Giüůchsischen Han-

zun Hresgdem

am 31. Mai 1874.

Gemuünztes Geld Thlr. 13,615,525 Sächsische Kassenanweisungen, Preussische und in Leipzig

einlösbare Banknoten. 1, 892, 622

Wechsel- Bestande 18,660,788

Lombard- Bestände. 5i,130, 789

gtaatspapiere .

Verschiedene Debitoren u. Actin , 3,011, 203

Panst vn.

Eingerahltes Aktienkapital... Ihlr. 19. 0000090

Reservefonds 1,000 0900

30. 650,470

Monaten kündbare Depositen ö , 99, 980 Verschiedene Kreditoren und Passiva 1, 477, 794

Die Direktion.

Bilanz.

Aktiva.

Noch nicht eingezahlte 85 auf 750 begebene Aktien. ö . ffekten und Obligationen. Darlehen auf Staate papiere. Vorschüsse auf. Policen. Gestundete Prãmien Caffa⸗ Konto... Guthaben bei den Banquiers in Amsterdam, Berlin und Han⸗ 1 Reservewerth bei den Rückversiche⸗ rungg⸗Gesellschaften. Guthnben bei Agenten und diverse Debitoren Druckmaterial · Mtensilien und In⸗ vent ar⸗ Konto.. Verlust (Begründungsschuld) 68,472. 10. 9. Abschreibung .. 5.77. 16. —.

Begebenes Aktien ⸗Kapital . Praͤmien⸗Reserve ; Prämien⸗Ueberträge Schãden⸗Reserve aben der gegen ens und Sparkassen. Diverse Kreditoren Unerhobene Zinsen aus den Vorjahren

s eitigen Ueber ·

& d S

der Akiionãre

Für die Kommissare,

Die jährliche Prämien

Bestand ultimo 1872 67, J

Main 834,285 325, 374

27, 002 4035

33, 39 14563

199

i s,, Wo Für den Verwaltungsrath,

M. WERIHEIM SaloMoNso. Ihr. A. L. B. RA.

793 Anträge mit Thlr.

l, 222,689 24

Die Rexistong⸗Kommission, G. J. RAPTREXIN. D. UXTTENBO0OgAARL. R. H. EXSSoOoNIUGs DE WAAL. nebersicht des preußischen Geschäftes für das Jahr 1873.

1. Kapital ⸗Versicherungen auf den Todesfall:

A. Lebens versicherung:

Im Laufe des Jahres 1873 gingen ein Diervon find abgelehnt, nicht realisirt und unerledigt geblieben

80 70. 71,150

Abgeschlossen wurden.

. 660 Versicherungen mit Thlr. hierzu Bestand vom 31. Dezember 1872.

1) 1

309,559. 6 ;

3,736 Versicherungen hiervon sind erloschen 336 .

mit Thlr. 17739 360. 163 gb.

demnach Bestand am 31. Dezember 1873

Dieser Vestand vertheils sich auf 3d ic Policen von 3 Einnahme daraus beträgt Thlr. 47,063. 6. —.

Für 65 Sterbefälle wurden Thlr. 23,630 ausbezahlt.

K. Begräbnißtasse: 5641 Personen mit Thlr. 219, 910 Versicher

ausbezahlt.

. Am 31. Dezember 1873 waren Thlr. 10,905. 27 Sgr. jährlicher Prämie versichert. Für 119 Sterbefälle wurden .

II. Kapital ⸗Versicherungen auf den Lebens fall.

Abgeschlossen wurden 25 Vers. mit Thlr. 33 Vers. - Kapital u. T

Thlr. 4675

235 277 Sgr. jãhr 31 Z6 ö lh

400 Versicherungen mit Thlr. 1,586, 050. 18 Personen. .

ungs · Capital und

licher Prämie.

̃ usammen o Verf mi Thlr. Nööh Verf⸗Kapttal u. Thlr. loß 23 Sgr. jährlicher Prämie. CGrloschen M] kJ 2255 rf 95 * gr. jährlich

Bestand ultimo 1873 80 Vers. mit Thlr. 21,73 Berlin, den 10. Juni 1874 Der General Bevoll der Lebens · Ve

mãchtigte hin st ann engieß er.

5 Vers. Kapital u. Thlr. 968 20 Sgr. jährlicher Prämie. rsicherungs⸗Bank Kosmos.

dem Hof⸗Photographen Fritz Lu chardt aus Cassel, wohnhaft in Wien; 1 .

. des KRiiter kreuzes des Ordens der Königlich italie⸗

nischen Krone: dem Disponenten des Bankhauses S. Bleichröder in Berlin, Robert Heinrich Wilhelm Imelmann; des Ritterkreüzes erster Klasse des Ordens der Königlich württembergischen Krone: dem Hof⸗Bibliothekar Heinrich Heßler zu Philippsthal; des goldenen Verdienstkreuzes des Großherzoglich mecklenburgischen Haus⸗Ordens der Wendischen Krone, so wie der Großherzoglich fächsischen goldenen Civil⸗Verdienst⸗Medaille, am landesfarbigen Bande . zu tragen: dem Hof⸗Photographen Fritz Luckhardt aus Cassel, wohn⸗ haft zu Wien; ; des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich sachsen⸗ernestinischen Haus⸗Ordens: dem Zeichner und Schriftstellir Carl Adolph Ludwig Pietsch zu Berlin; und endlich des vom Patriarchen von Jerusalem verliehenen Commandeurkreuzes des Ordens vom heiligen Grabe: dem vormaligen Rittergutsbesitzer und Kommissarius des „Nationaldanks“ Philipp von Now ag zu Breslau.

Deutsches Reich. Die Telegraphen⸗Stationen zu Heiligendamm und zu Westerland auf Sylt werden fur die Zeit vom 16. d. Mis. bis Ende September d. Ig. dem Verkehr eröffnet.

Königreich Preußen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Den Direktor des Gymnastums in Aachen, Dr. Johann Stand er, zum Provinzial⸗Schulrath;

Den Landesältesten Wilhelm von Klitzing auf Schie⸗ rolau zum Landrathe des Kreises Lublinitz; und

Den , . zweiten Arzt ,, in Owinsk, Hr. Ds kar Vine enz Weyert, zum Direktor und ersten Arzt dieser Anstalt zu ernennen;

Den Kreisgerichts⸗Direktor Petrenz zu Templin als Di⸗

rektor an das reisgericht in Brandenburg zu versetzen, und

Dem Kreis⸗Physikus Dr. Jacobs zu Töln den Charakter als Sanitäts⸗Rath zu verleihen.

6 esetz, betreffend die Einstellung der Erhebung des Chausseegeldes

auf den Staatsstraßen. Vom 27. Mai 1874.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc., verordnen, mit Zustimmung der beiden Häuser des Landtages Unserer Monarchie, was folgt: 8 .

Vom 1. Januar 1875 an findet die Erhebung von Chausseegeld auf den , nicht mehr statt.

ö . inister ist mit der Ausführung dieses Gesetzes eauftragt.

Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem . Insie * , 6

Gegeben Berlin, den 27. Mai 1874.

( . 8.) Wilhelm. Camphausen. Gra zu Eulenburg. Leonhardt. Falk. v. Kameke. Achenbach.

Provinz Preußen. Regierungsbezirk Gum binnen. bligation des Pillkallener Kreises. IV. Emission. Litttr über .. Mark Reichs währung. Ausgefertigt in —ᷓ des landesherrlichen Privilegiums vom 16. Mai 1574. (Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Gumbinnen Stück.. . und Gesetz⸗ Sammlung pro 1874 Nr. ... Seite . . lfd. Nr. ...)

Auf Grund des Kreistagsbeschlusses vom 11. April 1874 wegen

Aufnahme einer Schuld von 454725 Mark bekennt sich der Kreis

Nuzschuß des Pillkallener Kreises Namens des Kreises durch diese für jeden Inhaber gültige, sowohl Seitens des Gläubigers als auch Seitens des Schuldners unkundbare Verschreibung zu einer Darlehns-⸗

schuld von Mark Reichswährung, welche an den Kreis baar

t erben und mit vier und ein halb Prozent jährlich zu ver⸗ zinsen ist. Die Rückzahlung der ganzen Schuld von 454,725 Mark geschieht vom Jahre 1875 ,,. ab allmählich aug einem zu diesem Behufe gebildeten gg ondz von wenigstens Einem Prozent des ursprüngkichen nominellen Schuldkapitals jährlich unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten Schuldverschreibungen. Der Kreis behält sich edoch daz Recht vor, den Tilgungsfonds durch größere Ausloosungen is auf höchstens fünf Prozent des ursprünglichen nominellen Schnld⸗ kapitals zu verstärken Die durch die verstaͤrkte Amortisation erspar⸗ ten Zinsen wachsen ebenfalls dem Tilgungefonds zu.

Die jährlichen Amortisationsraten werden auf 300 Mark ab-

gerundet.

Die Folgeordnung der Einlösung der Schuldverschreibungen wird durch das Loos bestimmt. Die Ausloosung erfolgt vom Jahre. ab in den Monaten. Fanuar und Juli jeden Jahres. Die ausgeloosten Schuldverschreibungen werden unter Bezeichnung ihrer Buchstaben, Nummern und 6 sowie des Termins, an welchem die . erfolgen soll, öffentlich bekannt gemacht. Diese Bekannt⸗ machung nis t eren drei Mongte vor dem n t in dem Deutfchen Reichs⸗ und Königlich Preusischen Staats Anzeiger oder dem an dessen Stelle tretenden Organe, dem Amts. blalte der Königlichen Regierung zu Gumbinnen oder dem an dessen Sielle tretenden Srgane, in je einem in Königsberg j. Pr. und in Pillkallen erscheinenden öffentlichen Blatte. Die Namen dieser 1 werden im Reichs Anzeiger bekannt gemgcht. Sollte eines dieser letzteren Blatter eingehen, so wird von der Kreigyertretung mit , , . der Königlichen Regierung ein anderes Blatt substituirt und bie Veränderung in dem Deutschen Reichs und Käniglich , Stagts Anzeiger bekannt gemacht.

is zu dem Tage, wo solchergestalt das Kapital und 8 zum Nominalwerthe zu enkrlchten ist, wird es in halbjährlichen Terminen am 2. Januar und am 1. Juli, von heute an gerechnet, mit vier und ein halb Prozent . in rer , verzinset. .

Der ZJinfenlauf der ausgeloosten Schuldverschreibungen endigt an dem für die Einlösung bestimmten Tage. .

Die Auszahlung der Zinsen und des Kapitals erfolgt gegen bloße Rückgabe der ausgegebenen Zingeoupons beziehungsweise dieser Schuldverschreihung bei der Kreig ⸗Kommunalkasse in Pillkallen, und den in den vorbezeichneten Blättern bekannt gemachten Einlösungs⸗

Siegel des Landraths.) Der i n, des Pillkallener Kreises. ; Anmerkung: Die Unterschriften sind eigenhändig zu unterzeichnen.

Provinz Preußen. Regierungsbezirk Gumbinnen. Erster (bis...) Zinscoupons (1.) Serie

zu der Kreisobligation des Pillkallener Kreises IV. Emission. . . Reichsmark zu vier und einhalb Prozent Zinsen Mark .... Pfennige.

Der Inhaber dieses Zinscoupons empfängt gegen dessen Rückgabe in der Zeit vom. .. ten . bis . resp. vom. ten bis... und späterhin die Zinsen der vorbenannten Kreigsobligation für das Halbjahr vom... ken.. bis . mit (in Buchstaben).. Mark... . Pfennigen bei der Kreis⸗Kommunalkasse zu Pillkallen und den in dem Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preust⸗ schen Staats Anzeiger oder an. dessen Stelle tretenden Oigane, in dem Amtsblatte der Königlichen Regierung zu. Gumbinnen oder an dessen Stelle tretenden Organe, in je einem in Königsberg 1. Pr. und Pillkallen erscheinenden öffentlichen Blatte bekannt gemach= ten Einlösungsstellen in Berlin und in Königsberg i. Pr.

Pillkallen, den ten r

Der Kreisaugschuß des Pillkallener Kreises

Dieser Zinscoupon ist un stiß, wenn dessen Geldbetrag nicht innerhalb 4 Fahren nach der Fälligkeit, vom Schlusse des betreffenden er, n. an gerechnet, erhoben wird.

Anmerkung: Die Namensunterschriften können mit Lettern oder Facsimilestempeln gedruckt werden; doch muß jeder Zins coupon mit der eigenhändigen Namensunterschrift eines Kontrolbeamten versehen werden.

Provinz Preußen. n, n mn. Gumbinnen.

alon zur Kreisobligation a men Kreises Emission

ö

Talon.

——

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten. Der Provinzial⸗Schulrath Dr. Staud er ist dem Provinzial⸗ Schulkollegium in Coblenz überwiesen worden. Der Tic. theol. Franz Schröter in , . ist als Seminarlehrer beim Schullehrer⸗Seminar zu Oppeln angestellt

worden.