ẽ ier m ,
Getreide markt Weizen
( Scuilassbericht).
scher 364. Roggen benaauptot, Könägaberg M. Raffinirtes, Type Weiss,
Riga 233. Gerste matt. , , , (Schłassbericht).
z, 26 bez, A Br., per Juni
Ruhig. 1irerpek, 9. Juni, Nachmittags. (K. T. Da e n wel Le. (Schlasskaricht.) Umsatz 10,
Spekulation and Export 2000 B.
liger.
3 Xiddl. Orlecgas Sosis, widelling
lerah Bois, middl. fear PDhollers
widdl. Ihoherah 47, fair Bengal 4,
fair gra yrs 7 fair Egyptian S
Upland nicht unter good ordinary. ] uni- Lieferung SJ d. Getreidemæar kt.
Hiverpock, 9. Juni, (. E. B) Weisser Weizen 2, rother 1 nĩedriger. Mactchester, 9. Juni, 12r Water Armitags 8, Micholls 124, 30r Water Gidloꝝ 12,
Nachmittags.
Printers 16, 26. Sᷓpfd. 120. Markt ruhig,
Hall. 9. Juni. (KW. L. B.) Gdetreidemarkt. der ohne Nachfr
g. Jani, 4 Hur 30 Mn. Hacha. G. . 6
260 Br., pr. per September 29 Br,, per September · Henember 30 bo. und Br.
B.) B, davon fr Matt, schwimmende Vie bil-
amnerikanische 8 5, gosd wid al. PDhollerah 5, fnir Ernsgch 5, Oorar6 diz, 2 oοd ftir Qomirs zs /, sait Hrdess 5s, fair Farnama 88* /s,
d. niedriger, Mehl flan,
(V. T. B.)
12er Water Taylor 101, 20r Mater 30r Water Clayton 1335, 40r NHule Mayell 123, 40r Medio Wilkinson 144, 36r Warpeops Qualität Rowland 133, 4)r Double Weston 144. 60or Double Weston 164. Preise ziemlich fest.
Englicher Weizen rar, 1ẽ 81. höher,
Clan om, 9. Juni, Nachmittags. (M. F. B.) Roh eiten. Mixed numbers warrants 96 sh. — d. — Para, 9. Juni, Nachrsittags. (K. F. E.) . PFrodnuktanmarkt. Weizen 1uhig, wsr Juni 38.75, Fer Jali· Angnat 35.090. — Mehl behauptet, Fer Jnui S0. 5, per Juli- Juli 27 Br., Angust 77, 50, per September Dezember 67, 00. Kkäböl steigend, pr. Juni 86. 75, Pr. Juli - Augnst Sl. 5, Pr. — d O. . Zpiritus behauptet, pr. Juni 52 00. — Wetter: Sehr Schõn. tt. Peterahrrk, 9. Juui, Nehm. 5 Uhr. (W. JT. B). Produkten markt. Talg loce 474, pr. Augst 464. Neiazen 1l0c0o 13,75. Roggen loco 7, 9), per August Hafer Ioco 5, 25, pr. Juni 5.19. Hanf loco 35. Leinsant (38 Pad) loco 13,50, pr. Käagust 13,23. — Wetter; Heiter. er- Vork, g. Juni, Abends 6 Uhr. (IJ. 1. B.) Wagrenbarieht. Benmwollo in New-VTork 184, do. in Ne- Orleans 178. Petroleum in Nen - erk 123, do. in Philadelphia 12. Hehl 6 B. 15 G. Rother Frühjahrsreiren 1 D 51 C. Kaffee 173. Zucker (Fair ref&ining Hnscoralos) 73. Getreidesracht 7.
ruhig, dlni- Hafer fest,
fair Dhol-
new fair
tifikate der 6
Mam x b a s em.
Aktlen · Gesellsohaft Brühl dodesberger Veroin fur Braun · kohlenverwerihnug. Bie weitere Einz. von 20,9 und var 10x bis zum I5. Jui er. und 10 bis 15. September er. ist dei der Ge- sellschafts kasse in Brühl zu leisten.
A n a- erm. 5
presdener Leder - Fabrik. Die anf 5E x festgesetzte Divid. kann von jetzt ab gegen Dividendenschein Nr. 2 mit 5 Thlr. 15 Sgr. per Stück bei der Gesellschafts kasse in Dresden erhoben werden.
ga er n= d er e wee gra är de e, ers. 25. Juni. Aktlen - desellschatt für Hisen- Industrlo n Brocken. dan, vorm. J. G. Harkort. Dis auf den 20. Juni er.
Mais 3 d. Nr. 133.
in Nr. 133.
nungs · Abschluss
frem-
an bei der Vorddeuntechen Bank in Hamburg erfolgt; s.
iobens Verslohorungsbank Kosmos in Zegyt.
anberaumte ordentl. Gen. Vers. findet erst am 25. Juni er. in Duisburg statt.
— 2 — Lebens-, Invalldltits- en
sel und Unfall- Jer- ugs. des eig chan Fromeoiheus. Ordentl. Gen-
in Berlin; 3. Ins in Nr. 133.
Berliner Verelns- Bank. Ordentl. Gen- Vers. in Berlin. Antonienhitte in Goswig. Ausserordentl. Gen. Vers. in Berlin. gtelnkoblenbanvereln Calsergrube zu gorsdors. Ordentl. Gen. Vers. in Lwickan. = KHnttonwork Hlsenspalterel bel Nenstadt Ebers- walde. Nusserordenfl. Gen. Vers. in Fommersohe Ban-desellsohaft. Ordentl. Gen. Vers. in Stettin. . HRuündigungen umd Verloognm em.
Deutsoh-Hollundisoher Aktien - Vereln für Hättenbotrloh und Bergbau In Dulsburg.
Berlin.
Pas Ferzeichn iss ausgelooster Antheil-Cer- deren Ausr. vom 30. Juni er.
Hypotheken- Anleihe, Ins. in
Anungreige vom Hanrhkaem md Industrie-
¶ desgelluchaftenm.
Den Status ult. Mai er, der Sdohstisohen Bank und der Rem- munalstindisohen Bank für dle preussisohe Oberlausttz; s. Ins.
Dan Rech-
and dis Biianz pro 1873; s. Ins. in Nr. 133.
Vaterländls ohe Lebens · Versloberungs - Aktien- des ellsohast zu Elberield. Pie Bilanz und das Gewinn- und Verlust-Konto pro 1873; 3. Ins. in Nr. 133. . :
— —
age. n
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.
Sonnabend, den 13. d. M., Vormittags 11 Uhr, sollen die bei Instandsetzung der Marschalls⸗ brücke übrig gebliebenen alten eichenen Bohlen ꝛe. unter der Bedingung sofortiger Abfuhr und gegen baare Zählung an, Ort und Stelle versteigert
werden. ; Der Königliche Bau ⸗Juspektor. v. Ludwiger.
lass] Submissions⸗Anzeige.
Die Lieferung von 2500 Tonnen Portland Cemen für Re Hellingsbauten des Marine ⸗Etablissements bei Ellerbeck soll:
„am Z6. Zuni d. J., Mittags 128 Uhr“ im Wege de: Submission vergehen werden.
Reflektanten wollen ihre desfallsige und mit der Aufschrift:
„Submisston auf Cement“ . versehene Offerte biz zu dem vorangegehenen Termine der unterzeichneten Kommission verschlossen und porto⸗ frei einsenden ! . ⸗
Die bezüglichen Lieferungsbedingungen liegen in unserem Buregu zur Einsicht aus, auf ,, und gegen Erstattung der Kopialien werden dieselben auch per Post übersandt.
Kiel, den 8. Juni 1874.
Kaiferliche Hafenbau⸗Kommission.
Verschiedene Bekanntmachungen. IM. 1030 .
6 ée, ft.
Die auf den 8. Juni c. einberufene XXI. ordent⸗ liche Generalversammlung der Aktionäre ist nach den, am 28. Mai cr. geschlossenen Listen der deponirten Aktien als nicht zu Stande gekommen zu betrachten, da weder die Anzahl der Aktionäre noch die Höhe des von ihnen erleglen Aktienkapitals den Bedingun . gen dee §. 26 der Statuten entspricht.
Der Verwaltungsrath beehrt sich daher, unter Bezugnahme auf 5. 26 der Statuten, die Herren Äkrionäre in Kenutniß zu setzen, daß der wiederholte
Termin zur Abhaltung der gedachten ordentlichen Generalversammlung auf den 24. Juni,
11 Uhr Vormittags, festgesetzs worden, und dieselbe im Bahnhofslokale der Hauptstation War- schan stattfinden wird. ; .
Die an diesem Tage erschienenen Aktionäre sind nach 5. 26 der Statuten ohne Rücksicht auf ihre Anzahl und die Höhe der, von ihnen deponirten IAkklien, befugt über Gegenstände, welche auf der Tagesordnung der nicht zu Stande gekommenen ordentlichen Generalversammlung gestanden haben, zu beschließen.
Jeder Aktionär, berufenen ordentlichen Generalversammlung Theil nehmen oder sich bei derselben vertreten lassen will, hat, insofern dies noch nicht geschehen, bis zum 15. Juni, Nachmittags 3 Uhr, mindestens vierzig Stück Aktien oder Genußscheine hei der Hauptkasse der Gesellschaft in Warschau, oder bei einem der folgenden Bankhäuser zu deponiren:
in St. Fetersburg bei der Flllale der Warsohaner
Handels bank oder bei Herren &. Sterk & Sohn, in Berlln bei der Fillale der Mitteldentsohen
Eredstank, oder hei der Dis konto Gesellsohaft, in Broslan beim Sohleslsohen Bankgoroln,
in Frankfurt a. M. bei Herren J. Weller Söhne,
in Dresden bei der Dresdener Bank,
in . bei der Lelpzlger Diskonto - Gesell-
sohast, ⸗
in Amsterdam bei Herren Llppmann, Rosen-
in Brüssel bei Herren Ern Sbhno,
in London bei Herren N. M. Rothsohlld & Sons,
in Krakan bei Herrn Franz Anten Wo.
Die Aftien sind mit drei gleichlautenden Nummer ⸗ Verzeichniffen einzureichen. Eins derselben erhält der Deponent mit dem Quittungsvermerke. der be treffenden Kasse zurück, das zweite verbleibt beim Depot, das dritte wird, mit dem ,,. . der Eintrittskarte zur General ver fammlung
eigefügt.
Die Devositalquittungen werden mit den Num⸗
mern L, II., III. versehen und die deponirten Aktien
nach der Generalversammlung 57 Rückgabe der
Depositalquittung Nr. J. dem Deponenten wieder
ausgehändigt. (B. 82/6.) Warschau, den 3. Juni 1874.
Der Verwaltungsrath.
welcher an der wiederholt ein⸗
M. 1031
Numanische Eisenbahnen⸗ cktien⸗Gesell schaft.
In Gemäßheit der 88. 37 ff. unseres Gesellschafts . Statuts berufen wir eine ordentliche
General⸗Versammlung der Aktionäre auf Montag, den 2. Juni 1874, Vormittags AI Uhr,
in das Mörtel de RKormre, Charlottenstraße Nr. 44/45 in Berlin und setzen auf die ,, dieser General⸗Versammlung; . . ö I) den Geschäftsbericht des Vorstandes und die Vorlegung der Bilanz für das Geschãfts· J 1575, sowie den Bericht des Aufsichtsrathes über das Resultat der Prüfung der ilanz; Y) die Neuwahl von Mitgliedern des Auf sichtsrathes; . ö . . ZI den Bericht über die Verhandlungen mit der Kaiserlich Königlich privilegirten österreichi⸗ schen , und etwaige hieran sich knüpfende Beschlußfassungen bezüglich finanzieller Maßnahmen und eventuell Statutänderungen. . ; ; Weg der Berechtigung zur Theilnahme an der General Versammlung verweisen wir auf die 85. 38 ff. und guf, den uo aragraph 3 zu S§. 37 ff. des Statuts. . Die Aktionäre, welche au der General⸗Versammlung Theil nehmen wollen, haben ihre Stamm⸗ respektive Stamm⸗Prioriläts. Aktien wenigstens acht Tage vor der General⸗Versammlung bei der Gesellschaftskasse, Charlottenstraße Nr. 35a in Berlin, zu deponiren.
Berlin, den 8. Zuni 18s. Der Aufsichtsrath . M / 60
der Rumänischen Eisenbahn⸗Aktien⸗Gesellschaft.
PDontschhe
Secihhamns fel auf Stein wärder bei Hamburg.
Theoretisch praktische Vorbereitung und Unterbringung seelastiger Knaben für die Handels- Pros vecte ete. bei der Direction der denmtsclaenn Secmanunns-Schule im Hamburg
IM. 93]
la. 4/6]
Marine.
und in unserem Central Bureau hier — Görlitzer Bahnhof — in Empfang genommen werden. Berlin, am 26. Mai 18734. Der Verwaltungsrat der Halle · Sorau . Gubener ⸗Eisenbahn · (EM.) Gesellschaft. (a 1209/5.)
M. 1029]
IH. 931] Bekanntmachung.
.
Halle · Sorau · Gubener Eisenbahn.
Auf Grund der 55. , 28 und 31 unseres Ge— selsschaftõ · Statuts werden die Herren Aktionäre der Halle⸗Sorau. Gubener Eisenbahn hierdurch zu der
am 26. Juni d. Is, Nachmittags 3 Uhr,
im Sitzungssaale des Empfangsgebäudes des Berlin ⸗ Görlltzer Bahnhofes hierselbst, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung
ergebenst eingeladen. Gegenstände der Tagesordnung sind;
1) Bericht des Verwaltungsraths und der Direl⸗= tion über die Lage der Geschäfte und die Bilanz,
2) Ergänzungswahlen ven Mitgliedern des Ver⸗ waltungsraths,
3) Wahl von drei Revisoren zur Prüfung der dies⸗ L, Bilauz, ö
4 Bericht der Revisoren über die Prüfung der Bilanzen bis Ende 1873,
5) Antrag des Verwaltungsraths und der Direktion auf Abänderungen und Ergänzungen des Statuts,
6) Antrag des Verwaltungsraths und der Direktion auf Genehmigung der Aufnahme einer Hprozen tigen Prioritäͤts Anleihe bis zum Betrage von 2166. G00 Thlr. Behufg Vollendung und Aus⸗ rüstung der Stammbahn und der Bahnstrecke Eilenburg ⸗Leipzig, sowie zur provisorischen Kon⸗ trahirung eines durch jene Priorität ⸗Anleihe zu tilgenden Darlehns bis zum Betrage von
S0, 00 Thir.
. wir bezüglich der Berechtigung zur Theil. naßme an der Generalversammlung auf die §§. 32 bis 35 unseres Gesellschafts: Statuts verweisen, be⸗ merken wir, daß die Deposition der Aktien minde⸗ stens drei Tage vor der Versammlung bei unserer Gesellschafts ⸗ Kasse in Berlin auf dem Görlitzer Bahnhofe oder bei dem Halle schen Bankverein von Kullsch, Kaempf u. Co. in Halle a. S. erfolgen
n
muß.
Die Stelle der wirklichen Deposition bei der Ge⸗ sellschaft oder bei dem vorgedachten Bankhause ver⸗ treten nur amtliche Bescheinigungen von Staats- und Kommunal- Bchörden über die bei ihnen erfolgte Deposition der Aktien.
Warschau⸗ Eisenbahn⸗Gesellschaft. Die auf den 9. Juni cr. einberufene XII. ordent liche Generalversammlung der Aktionäre ist nach den, am 25. Mai er. geschlossenen Listen der deponirten Aktien als nicht zu Stande gekommen zu betrachten, da weder die Anzahl der Attionäre, noch die Höhe des von ihnen erlegten Aktienkapitals den Be—⸗ dingungen des 8 30 der Statuten entspricht. er Verwalfungsrath beehrt sich daher, unter Be⸗ znahme auf §. 30 der Statuten, die Herren ktionäre in Kenntniß zu setzen, idaß der wiederholte
Termin zur Abhaltung der gedachten ordentlichen Generalversammlung auf den 25. Jimi cr.
11 Uhr Vormittags festeietzt worden, und
dieselbe im Bahnhofslokale der Hauptstation War⸗ schan stattfinden wird. . ö.
Die an diesem Tage erschienenen Aktionäre sind, cont. 5. 30 der Statulen, ohne Rücksicht auf ihre Anzahl und die Höhe der von ihnen deponirten Aktien, befugt, über Gegenstände, welche auf der Tagesordnung der nicht zu Stande gekommenen ordentlichen Generalversammlung gestanden haben, zu beschließen.
Jeder Akttionär, welcher an der wiederholt einbe, rufenen ordentlichen. Generalversammlung Theil nehmen oder sich bei derselben vertreten lassen will, hat, insofern dies noch nicht geschehen, bis zum 16.
uni er. Nachmittags 3 Uhr, mindestens zwanzig
tück Aktien oder Genußscheine bei der Hauptkasse der Gesellschaft in Warschan, oder bei einem der folgenden Bankhäuser zu deponiren;
in St. Fetersburg bei der Flllale der War- sohaner Handelsbank oder bei Herren G.
in Berlin bei der
Tage vor der Versammlung bei unserer Hauptkasse
Sterky & So Der Bericht der Verwaltungs ⸗Vorstände kann drei ale der Mitteldeutschen
Oredltbanłk,
in Breslan beim Sohleslsohen E
ere] rer srt n ni, d, geren 1. ener Sshne, in Presden bei der Dresdener Bank, in Lelpzig bei der Leipziger Diskont - Gesell-
s6
in Ams ier dam bei Herren Llppmann, Rosen- thal & Oo.,
in Brüssel bei . Brugmann Sõhne
in London bei Derren N. M. Romhsohiia and
Sons, in Krakau bei Herrn Franz Anton Wolff. Die Aktien find mit drei gleichlautenden Nummern ⸗ verzeichnissen einzureichen. Eins derselben erhält der Deponent mit dem Quittungsvermerk der betreffenden
Kafse zurück, das zweite verbleibt beim Depet, das
dritte wird, mit dem Gesellschaftsstempel versehen, der Eintrittskarte zur Generalversammlung beigefügt. Die Devositalquittungen werden mit den Nummern J., II., III. versehen, und die deponirten Aktien nach der Generalversammlung gegen Rückgabe der Depo⸗ . Nr. J. den Deponenten wieder ausge⸗ indigt. Warschau, den 3. Juni 1874.
Der Verwaltungsrath. EB. K / 0
Vom 15. Juni d. J. ab wird mit den Güter⸗ zügen Nr. 1931 und 122 Personenbeförderung zwischen Korschen und Insterburg in II. bis IV. Wagenklasse biz auf Weiteres stattfinden. Der Fahrplan dieser Züge ist folgender:
Zug Nr. 121.
Zug Nr. 122. uM ; Nm. Korschen Abfahrt Insterburg Abfahrt 2 Dönhofstaedt Bo kellen⸗ Skandau 3. 40 Klein Gnie 3 Gerdauen 5 29 Gerdauen⸗ Klein Gnie Skandau ö Bokellen 1 Dönhofstaedt Insterburg Ankunft *. Korschen Ankunft 1 *
Bromberg, den . Juni 1874 Königliche Direktion der Ostbahn.
Dent sche Monatshefte.
zeitschrift für die gesammten Culturinteressen des deutschen
Vaterlandes. Im Auftrage der Redaktion des
Dentsch en Reichs⸗Anzeigers und Königlich Prenßischen Staats—⸗ Anzeigers herausgegeben.
Die Deutschen Monatshefte sind die Fortsetzung der Vlertelsahrshefte des „Deutschen Reichs- und Königlich Preusfischen Staats-Anzeigers.“ Sie erscheinen Ende jeden Monats in Heften von ca. 5 Bogen gr. 8. in elegante ster Aus st at⸗ tung und mit zahlreichen Illu strationen. 6 Hefte bilden einen Band. Der Preis des Bandes beträgt nur 2 Thaler. Bestellungen nehmen alle
ostanstalten und Buchhandlungen des In ⸗ und
landes entgegen.
Das soeben ausgegebene 6. Heft, Band II. 6. folgenden Inhalt: Die Thätigkeit des Deutschen
eichstags in der 2. Legiglatur - Periode J. Se sion js 74 Zweiter Artikel. Vom J. bis 26. April. W. Harkmann und E. Engel über die kirchlichen, uristischen und statistischen Beziehungen des preu⸗ ischen Civilehe⸗Gesetzeßs Die Siegel der Univer= itälen im Deutschen Reich. . Jur Erinnerung an Johann Smidt (geb. 53. Nov. 1773). Nord- deutsche Landschaftsdichter. Eine neue deutsche Aus- gahe ausgewählter Werke Friedrichs II. Zur Ge= arr. der Freiwilligen von 1791 — 94 Die Mo- falkmalerei. Dritter Bericht über die Entwickelung des Central · Handelsregifters far das Deutsche Reich, Monatschrenik für April 1874: England. Chronik des Deutschen Reichs. Literatur.
ke r ee. ee,
2
Dr. Oskar Jaeger und dem Direktor der Louisenstädtischen
. X. 2
' 3
Deutscher Neichs⸗
und
nzeiger
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
Aas Abonnement beträgt 1 Thlr. 186 Sgr. für das Vierteljahr.
Alle Nost · Anstalten des In und Anslaudets mne ,
gestellung an; für Gerlin außer den Hostanstalten
Jusertlonspreis fur den Naum einer Aruchzeile 8 Agr.
M 135.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: auf. Vorschlag Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin das Verdienstkreuz für Frauen und Jungfrauen zu verleihen, und zwar: der Frau Eisengießereibesitzer Marie Beha, gebornen Wend⸗ ling, 6 Thann, der Frau Konsul Karoline Blücher, gebornen Krüger, zu Galatz, der Frau Kesselschmied Karoline Chenot, gebornen Roe⸗ mer, zu Ars an der Mosel, . dem Fräulein Justina Ferbus, soeur de la doctrine chré- tienne zu Delme, . dem Fräulein Maria Magdalena Grünewald aus Pfaffenhofen, jetzt in Paris, dem Fräulein Sara Hudig zu Rotterdam, der Frau Rentier Malwine Loewy, gebornen Fuchs, zu Berlin, der Frau Kaufmann Marie Mumm, gebornen Farina, zu Cöln, dem Fräulein Lina Nicolas zu Saargemünd, dem Fräulein Vietorine Nivoy zu Pfalzburg, dem Fräulein Wilhelmine von Schmerfeld, zu Cassel, dem Fräulein Elisa Schmitt zu Saargemünd, 33 Konsul Margaretha Schmitz, gebornen Roeder, zu Cöln, dem Fräulein Julie Wendling zu Neubreisach, dem Fräulein Olga von Wittich zu Niederwitz bei Goldap und ö. der Frau Fürstin Ilka von Wrede, gebornen Grãfin von Vieregg auf Schloß Ellingen in Bayern.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens ⸗Insignien zu er⸗ theilen, und zwar: — . des Kaiserlich russischen St. Stanislaus⸗Or dens dritter Klasse: ; dem Direktor des Friedrich Wilhelms⸗Gymnasiums zu Cöln,
Gewerbeschule zu Berlin, Dr. Kern; des Ritterkreuzes des Kaiserlich österreichischen Franz Joseph⸗Ordens und des van des Vize⸗Königs von Aegypten Hoheit, Namens Sr. Mujestät des Sultans verliehenen Grsßherrlich türkischen Med⸗ schidje⸗Ordens fünfter Klasse: dem preußischen Unterthanen Emil Brugsch, Konservator am Aegyptischen Museum in Cairo; des Ritterkreuzes k bel gischen Leo pold⸗ rd ens: 64 dem praktischen Arzt Dr. Berg zu St. Johann⸗Saarbrücken; owie — . des Ritterkreuzes des 26 sächsischen Albrechts⸗ rdens: . dem Pächter der Hausfideicommiß⸗Herrschaft Siegers dorf, Seconde⸗Lientenant der Reserve Scheff 1 9. .
Königreich Preußen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Dem Bau⸗Inspektor Richter in Hanekenfähr, Landdrostei Osnabrück, aus Anlaß seines Uebertritts in den Ruhestand den Charakter als Baurath zu verleihen;
Den bisherigen besoldeten Beigeordneten Bassenge zu Nordhausen, der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu ö. getroffenen Wahl gemäß, als Bürgermeister der Licht
irschberg für die gesetzliche zwölfjährige Amtsdauer; und
Den Stadtrath Pyr kosch zu Ratibor, der von der dortigen Stadtyerordneten⸗Verfammlung getroffenen Wahl gemäß, als unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Ratibor fuͤr die gesetzliche sechs säͤhrige Amtsdauer zu bestätigen. ö
; Berlin, 11. Juni. Ihre Königliche Hoheit die Großherzogin von Baden ist gestern Abend nach Karlsruhe er un
Privilegium wegen eventueller Ausfertigung auf den Inhaber lau⸗ fender Obligationen des Kreises Qsthavelland bis zum Betrage von M2 000 Reichsmark.
Vom 24. April 1874.
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen Ac. Nachdem von der Kreisversammlung des osthavelländischen Kreises, Regierungsbezirk Potsdam, auf dem Kreistage vom 51. Januar d. J. beschlossen worden: ̃ die zur Einlösung der nach Unserem Privilegium vom 11. Juni 1870 — Gesetz Sammlung Seite 4590 — im Betrage von 278/550 hlr. emittirten ia im Umlaufe befindlichen fünfprozentigen eigobligationen, mit Ausnahme der von dem Kontributionsfonds übernommenen Obligationen im Betrage von 46400 Thlr, also in Höhe von 232,150 Thlr., sowie die zur Vollendung der vom Kreise unternommenen Chausseebauten erforderlichen Geldmittel durch Auf nahme eines Darlehn von 324 000 Thalern oder 72, 000 Reichs⸗ mark bei dem Reichs Invalidenfonds zu beschaffen, wollen Wir, auf den Antrag der gedachten Kreisversammlung:
gerechnet. nicht
auch die Expedition: Wilhelmstr. Nr. 82.
befugt ist.
Durch vorstehendes Privilegium, welches Wir unter Zurücknahme des von Uns dem Kreise Osthavelland unter dem 9. März d. J. ge— waährten Privilegiums wegen Ausgabe von Kreizobligationen im Be trage von gl, 856 Thlr., vorbehaltlich der Rechte Dritter ertheilen, wird für die Befriedigung der Inhaber der Obligationen eine Ge⸗ waͤhrleistung Seitens des Staats nicht übecnommen.
Urkundlich unter Unserer price,, rut und bei⸗ gedrucktem Königlichen Insiegel. 3
Gegeben Berlin, den 24. April 1874.
Wilhelm. 8 Camphausen. Gr. Erie Dr. Achenbach.
2
Provinz Brandenburg. Regierungsbezirk Potsdam.
Obligation =
des Osthavelländischen Kreises. Littr. ö II. Emission
über
. . . Reichsmark.
Ausgefertigt in Gemäßheit des landesherrlichen Privilegiums
(Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Potsdam Stuck ann, K ö d. Nr
Auf Grund des Kreistagsbeschlusses vom 31. Januar d. J. wegen Aufnahme einer Schuld von 972, 900 Reichsmark aus dem Reichs⸗ 1 bekennt sich der Kreis ⸗Ausschuß des Osthavelländischen Kreises Vamens des Kreises durch diese für jeden Inhaber gültige, sowohl Seitens des Gläubigers, als auch Seitens des Schuldners un . kündbare Verschreibung, zu einer Darlehnsschuld von Reichs⸗ mark, welche an den Kreis baar gezahlt worden und mit vier und ein halb Prozent jährlich zu verzinsen ist. Die Rückzahlung der ganzen Schuld von 72.009 Reichsmark geschieht vom Jahre 1874 ab aus einem zu diesem Behufe gebildeten Tilgungsfonds von wenigstens 1 Prozent des ursprünglichen nominellen Schuldkapitals jährlich unter mach der Zinsen von den getilgten Schuldverschreibungen. Der Kreis behält sich jedoch das Recht vor, den Tilgungsfonds um
öchstens fünf Prozent des ursprünglichen nominellen Schuld⸗ apitals für jedes Jahr zu verstäͤrken. Die durch die verstärkte Amortisation ersparten Zinsen wachsen ebenfalls dem Tilgungs⸗ fonds zu. Die jä rlichen Amortisationsraten werden auf 300 be⸗ ziehungsweise 209 Mark abgerundet. ö
Die Folgeordnung der Einlösung der Schuldverschreibungen wird durch das Logs bestimmt. Die Ausloosung erfolgt vom Jahre.... ab in dem Menate Februar jeden Jahres.
Die ausgeloosten Schuldverschreibungen werden unter Bezeich⸗ nung ihrer Buchstaben, Nummern und. Beträge, sowie des Ter⸗ mins, an welchem die Rückzahlung erfolgen soll, öffentlich bekannt ge⸗
dem Fälligkeiistermine in dem Dentschen Reichs⸗ und Königli Prenßischen Stagts⸗Anzeiger oder dem an dessen Stelle . Organe, in dem Amtsblatte der Königlichen Regierung zu Potsdam oder dem gn dessen Stelle tretenden Organe, und in je einem in Ber- lin und in Nauen erscheinen den öffentlichen Blatte. Die letzteren Blätter wählt der Schuldner, welcher die Namen derselben, sowie etwaige Aenderungen derselben im Reichs ⸗Anzeiger bekannt macht.
Bis zu dem Tage, wo bern fel das Kapital, und zwar zum Nominalwerthe, zu entrichten ist, wird es in halbjährlichen Terminen am 2. Januar und 1. Juli, von heute an gerechnet, mit vier und ein halb Prozent jährlich in Reichsmünze verzinset. er Zinsenlauf der ausgeloosten Schuldverschreibungen endigt an dem für die Einlösung be⸗ stimmten Tage. —
Die Auszahlung der Zinsen und des Kapitals erfolgt gegen 6 Rückgahe der autgegebenen Zingcenpons, beziehungsweise dieser Schuld⸗ verschreibung bei der Osthavellãndische
Nauen und den in den vorgedachten Blättern bekannt gemachten Ein⸗ lösungsstellen und zwar auch in der nach dem Eintritte des Fällig⸗ keitsstermins folgenden Zeit.
Mit der 7 Empfangnahme des Kapitals präsentirten Schuld⸗ verschreibung sind auch die dazu gehörigen Zinscoupons der späteren Fã , h , . 3m die fehlenden Jinscoupons wird der Betrag vom Kapitole abgezogen. . . ö Die gekündigten Kapitalbeträge, welche innerhalb dreißig Jahren nach dem Vuͤckzahlungstermine nicht erhoben werden, sowie die inner⸗ halb vier Jahren, vom Ablaufe des Kalenderjahres der Fälligkeit an
erhobenen Zinsen verjähren zu Gunsten des Kreises. Das Aufgebot und die Amortisation verlorener, oder vernichteter
zu diesem Zwecke auf Verlangen der Verwaltung des Reichs ⸗Inva
Schusdverschrelbungen erfolgt nach Vorschrift der allgemeinen Ge.
macht. Diese Bekanntmachung erfolgt spätestens drei Monate vor
en Kreis Kommunal⸗Kasse 6 ;
Schuldverschreib Ablauf der Verj dahin nicht vorge werden.
Mit dieser Schuldverschreibung sind halbjährige Zing⸗
coupons bis zum Schlusse des Jahres ausgegeben. Für die e,. Zeit werden Zinscoupons auf fünfjährige Perioden aus gegeben. . Die Ausgabe einer neuen Zinsceuponts-⸗Serie erfolgt bei der Ost- havelländischen Kreitz⸗Kommunalkasse zu Nauen gegen Ablieferung des der älteren Zinscoupons⸗Serie beigedruckten Talons. Beim Verluste des Talons erfolgt die Aushändigung der neuen Zinẽ coupongs/ Serie an den . der Schuldverschrelbung, sofern deren Vorzeigung rechtzeitig geschehen ist.
Zur Sicherheit der hierdurch eingegangenen Verpflich tungen haftet der Kreis mit seinem gesammten. gegenwärtigen und zukünftigen Ver⸗ mögen und mit seiner Steuerkraft. .
Dessen zu Urkunde haben wir diese Ausfertigung unter unserer Unterschrift ertheilt. .
ben, ieee; ⸗ (Siegel des Landratht.) Der Kreig⸗Ausschuß des Osthavellndischen Kreises. Anmerkung: Die ÜUnierschriften sind eigenhändig zu unterzeichnen.
; Regierungsbezirk Potsdam. ; Zins ecoupon zu der Kreis⸗Obligation des Osthavelländischen Kreises. II. r . r Reichsmark zu vier und ein halb Prozent Zinsen Reichsmark ... 3 .
Provinz Brandenburg.
. Dieser Zingcoupon ist ungültig, wenn dessen Geldbetrag nicht innerhalb vier Jahren nach der Fälligkeit, vom Schlusse des betref⸗ fenden Kalendersahres an gerechnet, erhoben wird. ö fin
ie Namensunterschriften können mit Lettern oder Facsimile⸗ Stempeln gedruckt werden, doch muß jeder Zinscoupon mit i. händigen Namensunterschrift eines Kontrolbeamten versehen werden. Provinz Brandenburg. mo nnr t Pots dam. alon zur Obligation des Qsthavelländischen Kreises.
II. Emission.
1) Dil ur e ge sheiften können mit Lettern oder Facsimile⸗ , f ee ene een sfr n e h e, . ersehen
J Lettern in nachstehender Art abzudrucken.
9. Zins coupon. 10. Zingcoupon.
Talon.
Finan z⸗Ministerium.
Bekanntm achung. ö. Nachdem für die bis incl. 29. Mai d. J. bei uns einge⸗ lieferten Goldmünzen der Metallwerth Seitens der Königlichen Münzverwaltung festgestellt ist, können die bezüglichen Beträge von den resp. Einlieferern gegen Rücgabe der mit Empfangs⸗ Bescheinigung zu versehenden Verzeichnisse (bis incl. 638) *. der ö Kasse abgehoben werden. Berlin, den 19 Juni 1874. Königliche General⸗Staats⸗Kasse.
. elan t machung, Für die bis einschließli den 30. Mai er. bei uns einge⸗ lieferten Landesgoldmünzen ist der Metallwerth festgestellt, und
sind die bezüglichen Beträge von den Einlieferern gegen Rüd⸗