London, II. Juni. (T. T. B.)
Bei der — 7 — e . waren r atrammer.
LHilverpeacl, 11. Juni, Nachmittags. FT. B.
Eana Malle. (Schlussbericht) Umaatz 12,000 B. davon fur Bpekulation und Export 200 B. Stetig, schwimmend eher theurer.
Viddl. Orleaaus 8k, widd ling amerikaninehe Sie, fair Dhal- lerab 54, aiddl. fair DholHleras 54, good äiddl. Dhollerak 5. reiddl. Uhollerak 43, fair Be 41. fair Breach 55, ac fair Cera 5, gecd fair Oomra 63, fair Madras 5B. fair Feraam Sr is, fair . — . lair Egyptiar
Upiand nicht unter good ordirary Mai- Verschiffung Sine, des- gleichen nicht unter low middling Mai-Verschiffung Si, August-Sep- tember- L eferung Sz, Juni-Juli- Liefer ang S3.
Rradrord, il. Juni. (F. T E)
Wolle und Wollenwaaren. Für Wolle Eäufer zurück- haltend. Garne und Stoffe thätiger. —
Paria, 11. Juni, Nachreitiags. (KN. T. B.)
Prodakterg markt. KNeizen matt, per Juni 38 50, zer Juli - August 3475. — Hehl matt, per Juni 80, 75, per Juli- August 77,25, per September-Dezember 67,75. Eübsl, ruhig,
*
schottisches Roheisen 57 à 64 Sgr. und isches 45 i 48 Sgr. ro 50 Eil EFisenbahnschienen zum Verwalzen 16 ü 1 Thlr., Walzeisen ruhig und unverändert 3u n, à 4 Thlr. und Kesselbleche 5 ü 66 Thlr. pro 50 Ei bei grösseren Posten. Kupfer besser, gute Sorten englisches und australisches Kupfer 27 3 281
Fhlr. pro 50 r einzeln theurer. Tinn stramm, Banca- 36 à Lr i, und prima Lammzinn 346 ü 34 Thlr. pro 0 Kilo-
gramm, einzeln höher. Zink fest, gute und beste Sorten sehlesi- scher Hütten- Zink 74 à 8 Thlr. pro 80 Eilogramm, einzeln theurer. Blei stetig, Tarnowifzer, Harzer und Sächsisches 74 à 73 Thlr. pro 50 Kilogramm, einzeln mehr. Kohlen und Keks angeboten, englische Nusskohlen nach Qualitt bis 26 Thlr. pro 40 Hektoliter, schlesischer und westfalischer Schmelrkoks 17 àù 24 Sgr. pro 50 Kilogramm frei hier.
Kerim, 11. Juni. Die Marktpreise des Kartoffelspiritus, per 10000 nach Tralles, frei hier in's Haus geliefert, waren auf hie- sigem Platze am
z Juni 1874 Thlr. 23. 28. i Thlr.
Pfandbriefe Serie II. werden vom 15. Juni er., ab bei der Geaell- zchaftakasae in Berlin eingelöst; 8. Ing. in Nr. 135.
Pronssls ohe Boden- . Bank. Die am 1. Juli er. falligen Coupons der 5 igen unkundbaren Hypoth-kenbriefe, ao wie der 5x igen kũndbaren = , , werden vom 15. Juni er. ab bei der Gesellschaftakasse in Berlin eingelöst.
Hallesoho Nas ohlnonfabrik und , Dis Ausaah- lung der Dirid. pro' 1873 erfolgt gegen Diridendenschein Nr. 2 mit 2 Thlr. per Akfie von jetat ab bei der Deutschen Genossenschafta- Bank von Soergel, Parrisius & Co. in Berlin.
daonermh- Verwemame nam em. 19. Juni. Union“, Fabrik ohemlgoher Frodukte. Ausseror- entl Gen-Vera. in Magdeburg. . QGontinontal Caoutsohono- und Gutta Peroha-CGomp. Ordentl. Gen. Vers. in Hannover. . Nlagolen · Llegolel · Aktien · Ges ellsohast. Ordentl. Gen- Vers. in Berlin. . Sohleslzohe Wollwaaren - Fabrik. Ordentl. Gen. Vers in Liegnitr. = . Sohles ls ohe Thosnwaaren- Fabrik 2 TSohausohwitr.
Deutscher Neich
=
und
; Anzeiger
Königlich Preußischer Staats -Anzeiger.
Aas Ahonnement brtragt 1 Thlr. 18 Sar.
* Aue Nost · Anstalten des In · und Aualaudes nehmen
Ordentl. Gen--Vers in Berlin. 3 Altmär klsohe Industrle desellsshaft Arneburg. Or- dentl. Gen. Vers in Berlin.
fur das Vierteljahr.
pr. Juni 80 75, pr. Juli-Angneat Sl, 75, pr. Septempber-Derenber S3 50. 8. 1 . Jusertionapreis fur den Raum einer Arnchzeile 8 Agr.
. 1 W gyviritu. fest. pr Juni 53 50. Vetter: Sehr achön. 9 1 .
2
KGestellung an; für Gerlin ansier den 231 CGlIasgor, II. Juni, Nachmittagzi. (W. T. B) Roheingen. 16. j
. ohne Fass. auch die Expedition: Wilhelmstr. Nr. 32.
Mixed numbers warranta 102 ah. — . Ner- Kork, 11. Juni, Abends 6 Ubr. (IT. T. B.) Waarenbsrieht. Banmrolle in Nen-LTerk 183, do. in Nen- Orleans 173. Petrelenam in Nen -Terk 124, do. in Philadelphia 12. Nebl 6 D. 109 C. other FErnhjahrsweiren 1D. 50 C. Kaffee 18. Zucker (Fair refining Muscovados) 73. Getreidefracht 8.
Kerim, 14. Juni. Wochenbericht Kkber Eisen, Kohlen und Metalle von M. Loewenberg, vereidetem Makler und Tarator beim Königlichen Stadtgericht. Im Metallgeschäft zeigte sich in dieser Woche mehr Regsamkeit wie bisher, der Platzbedarf machte grössere Ansprüche und auch die Spekulation war rühriger, die Preise sind durehweg fest. Roheisen: der Glasgower Narkt hat entschieden eine steigends Tendenz, welche grösstentheils dureh kleine Vorräthe, in Folge der Arbeitseinstellungen, bedingt ist, Warrants sehwankend, werden 99 sh. Cassa pr. Tons gemeldet (seit 8 Tagen um circa 15 sh. pr. Tons höher). Middlesbro-Eisen zur prompten Verschiffung ist schwer erhältlich und wird über Notiz bezalt. Hier sind bei den Händlern nur kKleins Vo: räthe und wenn auch die bisherigen Anforderungen an den Markt nicht sehr erheblich sind, so können auch diese, namentlich bei speziellen Bränden, jetzt nur schwer be- friedigt werden. Die Preise sind sehr fest, gute und beste Marken
4. II. . 335. 385. Die Aeltesten der Kanfmannsehaft von Berlin.
tmn Hakearga g em.
Hosbranhaus, AMktlenblerbranerel n. Nalgfabrik zu Drosdon. Die weitere Einz. von 20x oder 20 Thlr. per Aktie ist bis zum 18. Juli er. bei dem Sächsischen Bankrerein in Dresden zu leisten.
Anne klamgem. —
Aaohen · Nastrlohter Eisenbahn- Gesollsehast. Die für das Jahr 1873 auf 2 Ihlr. 15 Sgr. pro Aktie festgesetzte Dirid. Kann vom 1. Juli er ab bei der Bisconto- Gesellschaft, so wie bei Gebr. Veit & Co. und A. H. Heymann & Co. in Berlin eingelöst werden. Ebendaselbat werden die am 1. Juli er. fälligen Zinscoupons Nr. 41, 36 und 13 der Prior. Oblig. L, II. und HII. Emiss. von da ab ein- gelöst; 3. Ins. in Nr. 135. .
Berliner Pfandbrief Amt. Die am 1. Juli er. fälligen Zins- conpons Serie II. Nr. 3 von den 4 Xx und Serie J. Nr. 7 von den 5x Pfandbriefen werden vom 15. Juni er. ab kei der Stadthaupt- Kasse und der Centralbank für Goenossenschaftan in Berlin ein- gelöst; s. Ins. in Nr. 135.
PFrensslsohe Hypotheken- Aktlen- Bank. Die am 1. Juli er. fal- ligen Coupons der 47 x igen Pfandbriefe Serie L und der 5x igen
ö SBooken - Hohndert V Feld bel Liohtenateln. * nnn tein
Ordentl Gen- Vers. in Zwic ö Stelnkohlonbanmvereln Rolnsdort bel Zwiokan. Or- dentl. Gen. Vers. in Zwicrau. ᷣ Amareiehmnmg vom Compomn. 5iR Brandenburger Stadt- Qbligatlonen Serie VII. und VIII. Die Ausbändigung der zweiten Coupons - Serie geschieht vom 22. d. M. in der Stadthauptkasss zu Brandenburg; 3. Ins in Nr. 135. Himel gaeanngem umd Verlosagumnm germ. Stargard · FPosoner Elsenban. Das Verzeichniss der ausge- loosten Prior. Oblig. I, II. und III. Emiss, deren Ausz. vom 1. GR- deer. 6 bei der Disconto-Gesellschaft in Berlin erfolgt; s. Ins. in Nr. ; Bromberger Rrola · Obligatlonen Das Verzeichniss der aus- geloosten zum 1. Oktober cr. gekündigten Oblig.; s. Ins. in Nr. 135. arolsswalder Stadt-Obligatlonen. Das Verzeichaiss der aus- geloostoa zum 2. Januar 1875 gekündigten Oblig. ; 8. Ins. in
Nr. 135. Lanrmeem. Der Nlodersohlosisohe Kassenrveroln befindet sich seit länge- rer Zeit in Liquidation und sollen die Aktien vom 11. Juni er. an
franco Zinsen gehandelt werden.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladun gen u. dergl.
Kass Bekanntmachung.
In dem Konkurse über daz Vermögen der Han⸗ deisfrau Welfine Menerstein, geb. Fabisch, hier, in Firma W. Metzerstein, ist zur Verhand⸗ lung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf den 22. Inni 1874, Vsrmittags 11 Uhr, in unserm Gerichtslokal Burgstraße, vor dem Kom⸗ missar, Herrn Kreisgerichts Rath Reuter, anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen, Forderungen der Kon⸗ kursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vor- recht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Atsonderungerecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkdord berechtigen.
AWernigerode, den 19 Juni 1874.
Königlich Gräfliche Krelsgerichtz⸗ Deputation.
Der Kommissar des Konkurses.
Verkaufe, Verpachtun gen, Submissionen ꝛc.
[2890] . ) In dem Seminar zu Cöpenick soll die Ein⸗ richtung eines Waschsaales für die Seminaristen vollendet werden und die Anlagen eines zweiten Orgelsaales erfolgen. Die Kosten dafür sind auf 16835 Thlr. veranschlagt. Zur Entgegennahme von versiegelten Suhmissions ˖ Offerten Seitens der Herren Ingenieure für Wascheinrichtungen und der Herren Jimmermeister habe ich einen Termin auf Mitiwoch, den 24. d. M., Vormittags 11 Uhr, in meinem
eröffnet werden.
Die Herstellung von drei Dienstwohngebäun⸗ den auf den Stationen Wilhelmshöhe, Gensungen und Neustadt an der Main- Weser⸗Bahn soll im Wege der öffentlichen Submission in drei Loosen ver geben werden. Offerten sind bis zum 30. Juni
lu. 1060. Neichs⸗Eisenbahnen in Elsasß⸗Lothringen. Die in den Werkstätten zu Montigny, Straßburg, Milhausen und Luxemburg * Nuts n gn , Guseis Stahl, Eisenblech, schmi is RN
mie len, Gußeisen, Stahl, Eisenblech, miede⸗ und gußeiserne Noststäbe, Eisen · Nrehspähne,. alte 1 aus Eisen . ‚ . altes Glas, Filz⸗Ab fälle Wachsteppich Abfälle, Schaafwolle unb Elfenbein
sollen im Wege der öffentlichen Submission an den Meistbietenden verkauft werden. Die abꝛug: benden Offerten sind portofrei und versiegelt, mit der Aufschrift:
raumten Termine ein
Aufschrift:
den nicht berücksichtigt.
Cassel, den 6. Juni 1874
Bõttche
Puddelstahl
Offerte auf Ankauf von Material ⸗Abgängen“
versehen, spätestens bis zu dem auf
Donnerstag, den 2. Juli 1874, Vormittags 11 Uhr,
in dem Geschäftszimmer unserer Central⸗Werkstätten-⸗Materialien ⸗Kontrole, Bahnhofstraße Nr. 8, anbe⸗ zureichen, in welchem dieselben in Gegenwart der etwa persönlich anwesenden Bieter
. Die k J. a g, . e. r,, a , jedem Kauflustigen f Verlangen Seitens der Central ⸗Werkstätten⸗Materialien ⸗Kontrole, an welche derglei ö rto · . , n che dergleichen Anträge porto ö. Coupon verbraucht sind, gegen Einlie
traßhurg, den 6. Juni 187
Kaiserliche General-⸗Direktion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.
b. J., Vormittags 10 Uhr, versiegelt mit der
Herstellung von Dienstwohngebäuden portofrei im 22 der Din , . J. zu Cassel abzugeben. Später eingehende Offerten wer⸗
Die Zeichnungen und Bedingungen können daselbst S eingesehen, sowie die Formulare zu den bezüglichen Preis⸗Offerten in Empfang genommen werden.
Königliche Betriebs nspellion 1. . Tr.
alte Gummiwaaren, Die
schild Sähne vom 1. Juli er ab. Auch wer den vom 1. Juli cr. ab hier und in Berlin die nach unserer Bekanntmachung vom 25. Februar cr. auf⸗ gerufenen ausgeloosten Prioritãts . Obligationen 1. Emission und die noch gültigen Zinsscheine aus früheren Zahlungsterminen realisirt. tettin, den 3. Juni 1874.
Direttarium (a. 2166.) der Berlin ⸗ Stettiner Eisenbahn Gesellschaft.
Zenke. Rahm. Metzenthin.
23761
r —
i m H —
Oberlausitzer Eisenbahn. insen auf die Stamm und Prioritäta⸗
tamm⸗Aktien unserer Gesellschaft für die Zeit vom 1. Januar bis 30. Juni 1374 werden und zwar auf die Stamm · Aktien .
mit 2 Thlr. 15 Sgr,
auf die Prioritäts⸗ Stamm Aktien mit 5 Thlr. pro Aktie vom 1. Juli 1874 ab
I) bei dem Berliner Bank ⸗Verein in Berlin,
Mohrenstraße Nr. 42 44, sowie Y) bei unserer Hanptkasse in Cottbus
gezahlt. Diese Zahlung erfolgt, da die den Aktien bei⸗
abhängig gewor⸗
erung des Dividendenscheines Nr. J. Cottbus, am J. Juni 1874.
(Str. M. 34 VI) Die Dircitlon.
Bureau, Reichenbergerstr. 181, angesetzt, zu welchem ich ,, ergebenst einlade. Zeich⸗ nungen und Kostenanschlag liegen vor dem Termine s ö m Bureaustunden 8 — 3 Uhr zur Ein⸗ ereit. Berlin. 11. Juni 1874. Der Königliche Bau⸗Inspektor. Krüger.
[2691] Antheile mit
12382 Bekanntmachung. Am 25. d. Mts.,, Vormittags 9 Uhr, sollen in der hiesigen Königlichen Gewehrfabrik ea. 29. 100 11 alter kohlenstoffarmer Gußstahl und sen öffentlich an den Meistbietenden gegen gleich baare Bezahlung verkauft werden, wozu Kauflustige mit dem Bemerken eingeladen werden, daß die Be- dingungen vor Beginn des Termins bekannt gemacht werden. Spandau, den 9. Juni 1874. 5 Königliche Direktion der Gewehrfabrit.
werden.
chung. 2342 Die Herstellung vgn Empfangsgebänden, lata Lolomottvschuppen, Güter schuppen, Wasser⸗ ions gebäuden, Wagenschuppen, Weichen ⸗ ellerbuden. Bieijrampen und ellern inel. lateriallieferung, jedoch excl. der Maurermate⸗ rialien auf den Bahnhöfen der 1II. Bau Abtheilung der TilsitMemeler Eisenbahn soll in einzelnen Loo⸗ 86. im Wege der offentlichen Submission vergeben IM. 996
werden. Hierzu steht ein Termin auf . och, den 24 Juni d. J., . Vormittags 11 Uhr, im Abtheilungs ⸗Bau⸗Bureau zu Memel, Hospital⸗ kr h, mn dascthst ie Off ernehmer wollen da ihre irrten, mit entsprechenther Aufschrift verfehen, Kis zur Verminz. stunde portofrei und 8 einsenden. Bedingungen, Koftenanschläge und liegen im genannten Bureau aus, auch können gegen Copialien bezogen werden. den 9. Inni 1874
den Der Königl. en gegen
en bahn ⸗Baumeister. ĩ in meiner,. ,
unter Eiulieferun
BSełkanntmachung. Berlin · Stettiner Eisenbahn.
1
Nachdem die nec fr ige Dan der fa mmlurg be a, ,, , . en ber a . : * * . 16. 1 1 eine Lee,, . 3 ,,, ö = ; ere Stammaktien zu gewähren, erfolgt die Zahlun . derselben einschließlich der am 1. u ö ö. tier bei i . in inlösung des Zins und Dividenden uns en Stati scheines Nr. 4 der IV. Serie
Verloosung, Amortisation, Sinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
PDisconto-Gesellschaft in Berlin.
Wir machen hierdurch bekannt
Twanzig Lhaler pro Stück.
vom 1. Jai d. J. am hel wmgerer Casgse und
in Aaehem kei der Aachemer Hiagegmta-Gegellsehngt und R. Snermondt Æ Co.,
HKErammechr eig bei Herrn MN. S. WNatklhhaliom WMachfolger, Prorvimaial-Digeogmto- Gegellsehaft Braumschrweig,
HKEreslann bei dem Sehlesischem Hamit vereim,
Cöälm bei Herren Sal. Oppenheim jr. Æ Co.,
Elberkreldl bei der Rergiseh-Märhkischem Kamłk,
Eramlke fart a. M. bei Herren M. A. dom MNMothaschildl & Sühme,
Halle a. S. bei dem Hallesgchem Kanhkwvereiäim von Kulisch, Hacempf & Oo.,
MHammover bei der Prorümnial-Dixscomto- Gesellschaft,
Heibi bei der Leipziger ManmRka, .
Stertim bei der Kit erschaftiichen ErBirathamli,
Stuttgart bei der R pömiglieh Wüürttem˖bbrgisehen Hofbamk.
g eines Nummernverzeichnisses in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr bezahlt
Nach dem 31. Juli d. J. werden die Dividendenscheine Nr. 36 nur bei uns bezahlt. KHerlim, den 12. Jani 1874.
Hirection der Disgeomto-Gesellachaft.
Breslauer Wechslerbank.
; Zufolge der in der Generalversammlung vom 14 April c. beschlessenen und handelsgerichkli a n, r r ng . . 66 361 4 J 3 3 . Gesetzbu ie Gläubiger unserer Bank hierdurch au dert, i uns reslau, den 6. Juni 1874. ? ö , s
Breslauer Wechslerdank.
mit 17 Thlr. 165 und mit 8 Thlr. f 2
Obligationen I. Nr. 4 der J. Seri
—
lösung des Coupons
ire. t Prozent au un⸗ 5 1 . erer do a n, I furt a. M. 64 den Herren
„dass die Dividendenscheine Nr. 36 unserer Commandit- — 2 —
emäß Art. A3 resp. 245 des
r. für die Aktie à 200 Thlr. h. ; 6 Pf. für die Attie 2
sowie die Zahlung der Zinsen auf unsere Prioritãte-· missich gegen Ginloͤsung des Cou
i lx. 15 Sgr. für die Obligati w und auf 3 . . ö .
T. er erie r. i Str. Pf far die Hblig. ghd Mien. si
. , 171 Aachener Industrie⸗ 2 Eisenbahn.
Zinsen · Zahlung pro 2. Juli 1874. Die am 2. Juli dieses Jahres fälligen halbjäh rigen Bauzinsen: a. von den bis jetzt ausgegebenen 5 * Stamm . unserer Gesellschaft à 5 Thlr. ‚ den Coupon Nr. 1, b. von den bis jetzt ausgegebenen Stamm ⸗-Akftien derselben à 5 Thlr. fuͤr den Coupon Nr. 1, 1 * . 2 53 8 6 ushändigung der enden Coupons entweder bei unserer Kasse hier oder bei dem Bankhause Deichmann & Cie. in Cöln erhoben werden. Vom ersten 3. ab erfolgt die Einlösung nur noch durch unsere Kasse. ö Aachen, den 9. Juni 18741.
Die Dircktion. Verschiedene Bekannt achun gen.
—
. Dlitektion der Ostbahn.
essa) Nheinische Eisenbahn.
EGmission i bie Gictie hm, d.
3 800 265 160
in Berlin Lei
* A. v. ö
i 1874. Dire
E
Se. Ma jestät der Kanig haben Allergnädigst geruht: Dem Hauptmann a. D. Löh lein, zulegt im 1. Badischen Leib⸗Grenadier⸗ Regiment Nr. 109, und dem katholischen Pfarrer Wetzels zu Boisheim im Kreise Kempen den Rothen Adler⸗ Orden vierter Klasse: sowie dem Lehrer und Küster Vocken⸗ roth zu Röhrda im Kreise Eschwege das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. —
Se. Majestät der Könlgs haben Allergnädigst geruht: Allerhöchstihrem Hof⸗Jägermeister, dem Grafen von der Asseburg⸗Falkenstein, die Erlaubniß zur Anlegung des von des Kaifers von Rußland Majestät ihm verliehenen St. Annen⸗Ordeng zweiter Klasse mit Brillanten zu ertheilen.
Dent sche s Re ich.
Se. Majestät der Kaiser und König haben im Namen des Deutschen Reiches den Konsular⸗Agenten, Ritter Ih. Tori in Spezia und den Kaufmann Gin seppe Cricelli in Catanzaro zu Vize⸗Konsuln des Deutschen Reiches zu er⸗ nennen geruht. ö. ö
Se. Masestät der Kaiser und König haben Aller⸗
gnãdigst geruht:
= Ben Dber⸗Postdirektor Mie ßner in Straßburg im Elsaß
zum Geheimen Postrath und vortragenden Rath im General⸗ Postamte, den Postrath Rabe in Berlin, den Postrath Volk⸗ mann in Berlin, den Vorsteher des Direktorial⸗Bureaus im General⸗Postamte, Rechnungs⸗ Rath Schulze, zu Ober⸗Post⸗ räthen, den Post⸗Inspektor Allstädt in Düsseldorf, den Post⸗ Inspeltor Dumzlaff in Stettin, den Post⸗Inspektor Schaum in Trier, den Post⸗Inspektor Schulze in Magdeburg, den Post⸗Inspektor Harzmann in Gumbinnen, den Geheimen exype⸗ direnden Sekretaͤr Senne in Arnsberg zu Posträthen zu er⸗
1 * der · Navigationgschule 8 . ö
Bekanntmachung. 3.
Die Postverbindungen nach Norderney gestalten sich während der Zeit vom 15. bis inkl. 30. Juni wie folgt: .
A. Von Norden nach Norderney. IJ. Auf dem Wege über Norddeich:
Von Norden nach Norddeich mittelst Personenpost resp.
3 onenfuhrwerks, von Norddeich nach Norderney mittelst
iffes. 3 Die Abfahrt von Norden erfolgt: am 15. Juni 11 Uhr Vorm, am 16. Juni 111 Uhr Vorm, am 17. Juni 126 Uhr Nachm., am 18. Juni i Uhr Nachm, am 19. Juni 141 Uhr Nachm., am 20. Juni ? ühr Nachm., am 21. Juni 3 Ühr Nachm., am 22. Juni 31 Übr Nachm., am 25. Juni 47 Uhr Nachm,, am 24. 2 5 Uhr Morgens und 5z Uhr Nachm, am 25. Juni 6t Uhr Morgens und 6t Uhr Nachm, am 26. Juni 8 Uhr Vorm. und 7 Uhr Nachm, am 75. Juni 8j Uhr Vorm. und 7 Uhr Nachm., am 28. Juni 91 ö Vorm., am 295. Juni 100 Uhr Vorm, am 30. Juni 103 Uhr
orm.
Diese Verbindung wird zur Beförderung von Brief ⸗ und Fahr post · Gegenstãnden benutzt. ; ;
Die S* et betrãgt von Norden n, ungefähr 4 Stun den, von Norddeich nach Norderney ungefähr 40 Minuten.
ö B. Von Emden nach Norderney:
Mittelst der Dampfschiffe der Emg⸗ Da mpfschiff ahrt · Gesellschaften, dere Abfahrt ftattfindet: am 19. Juni 195 Uhr Vorm, am 26 Jun 14 Uhr Nachm,, am 21. Juni 12 Uhr Mitt, am 22. Juni J Uhr Nachm, am 33. Juni 141 Uhr Nachm.,, am 24. Juni 4 Uhr Nachm, am 25. Juni 2 Uhr Nachm, am 26. Juni 124 Uhr Nachm., am 2. Juni 27 Uhr Nachm., am 29. Juni 3 hr Nachm.
Diese Verbindung wird zur Briefpostbeförderung benutzt.
Die Fahrzeit beträgt circa 35 bis 4 Stunden.
C. Von Geestemünde ngch Norderney:
Mittelst eines Dampfschiffes des Norddeutschen Lioyd, 2 aus Geestemünde abfährt: am 22. Juni 10 Uhr Vorm., am 24. . Uhr Vorm, am 26. Juni 1 Uhr Nachm,, am 29. Juni
1. Morgens. . ⸗ * Diese Verbindung wird zur Briefpostbeförderung benutzt. Die
rivat⸗ ampf⸗·
ihc ken igt d U Stunden
ie sich die Verbindungen vom 1. Juli er. ab gestalten, darüber bleibt weitere Publikation vorbehalten. Oldenburg, den 109. Juni 1874. Der Kaiferliche Ober. Post Direktor. J In Vertretung: Schopper.
El saß⸗Lothringen. Verordnung, betreffend die Errichtung von Digziplinarkammern fur die elsaß lothringischen Beamten und Lehrer. . Vom 160. Zuni 1874. Wir Wiltze lm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Yreußen ꝛc. ; — verordnen im Nanien des Deutschen Reichs, auf Grund der §5. 8 und S5 des durch Gesetz vom 25. Dezember 1873, betreffend die Rechts verhäͤltnisse der Beamten und Lehrer (Gesetzblatt S. 479, in Elfaß Lothringen eingeführten Reichsgesetzks vom 31. März 1873, im Einvernehmen mit dem Bundetrath, fur Elsaß ⸗Lothringen, was folgt: 5. 1. In Straßburg, in Gelmar und in Metz wird je elne Diez iplinarkammer errichtet. .
*. 2. Als Bezirk wird der Disziplinarkammer in Straßburg der Bezirk Unter Elsaß, der Disziplinarkammer in Colmar der Be- zirk — der Sisziplinarkammer in Metz der Bezirk Lothringen zugewiesen. ; ;
den 13. Juni,
Wilhelm. Fürst von Bismarck.
Das 6. Stück des Gesetzblatts für Elsaß⸗ Lothringen, welches heute ausgegeben wird, enthält unter .
Nr. 212 die Verordnung, betreffend die Errichtung von Dis ziplinarkammern für die elsaß⸗lothringijchen Beamten und Lehrer; vom 109. Juni 1874; unter Nr. 213 die . betreffend die Erhöhung der Hundesteuer in der Stadt Diedenhofen, Bezirks Lothringen; vom 22. Mai 1874; und unter .
Nr. 214 die Bekanntmachung, betreffend das Betriebs⸗Re⸗ glement für die Eisenbahnen Deutschlands; vom 11. Mai 1874.
Berlin, den 13 Juni 1874.
Kaiserliches Post⸗Zeitungs⸗Amt.
Königreich Prenßen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Den Kreisgerichts⸗Rath Roesler in Wohlau zum Direktor des Kreisgerichts in Groß⸗Strehlitz zu ernennen.
Ministerium der geistlichen, unterricht s⸗ und ; NMedizinal⸗Angelegenheiten. Dem Seltionschef Dr. Bör sch am Königlichen geodãätischen Institut hierselbst ist das Prädikat „Professor“ verliehen worden.
Ninisterium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
wmütiner zu Guben sind mach eg und Berlin versetzt Der bisherige M n⸗Vorsteher Oest reich zu Hanau ist als Königlicher Eis n⸗Maschinenmeister bei der Frankfurt⸗ Bebraer Eisenbahn daselbst angestellt worden. Ju stiz⸗Ministerium.
Zu Kreisrichtern find ernannt: der Gerichts⸗Assessor Schu ster bei dem Kreisgericht in Schwetz, der Gerichts⸗Asseffor Wit tchow bei dem Kreisgericht in Anelam, mit der Funktion bei der Ge⸗ richts Deputation in Ueckermünde, der Gerichts⸗Assessor Bern⸗ stein bei dem Kreisgericht in Belgard, mit der Funktion als Gerichts⸗Kommissarius in Polzin, der Gerichts⸗Assessor Schw an⸗ tes bei dem Kreisgericht in Coslin, mit der Funktion bei den Gerichts⸗Kommifstonen in Bublitz, der Gerichts⸗Assessor Dr. Rü⸗ diger bei dem Kreisgericht in Wittenberg, mit der Funktion als Gerichts Kommissarins in Gräfenhainchen, der Gerichts⸗Assessor Pr. Weißb ein bei dem Kreisgericht in Schneidemühl, der Ge⸗ richts⸗Assessor Land au und der Gerichts⸗Assessor Ulfig bfi dem Kreisgericht in Löwenberg.
Die heut ausgegebene Rr. 24 der Allgemeinen Ber⸗ loos ungs⸗Tabel le des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preu⸗ ßischen Geli, mee iger? enthält die Ziehungslisten folgender Pa⸗ piere: Antwerpener z3prozentige 109 Fr.-⸗Loose de 1867. Badische 35 Fl⸗Loose de 1845. Badische 4prozent. Eisen⸗ bahn⸗Prämien⸗Anleihe de 1867. Emdener, Emser, Rem⸗ scheider Stadt⸗Obligationen. Gumbinner, Pil lkallener Kreis ⸗Obligationen. Italienische (Sardinische) Prämien⸗ Anleihe de 1850. Lombardisch⸗Venetianisches Anlehen de 1850. Neapeler Prämien⸗Anleihe de 1868. Nieder⸗ ländische Staats⸗Eisenbahnen⸗Gesellschaft, Prioritãts⸗Obligatio⸗ nen. Oest erre ichi sche Nationalbank⸗ Pfandbriefe. Preu ßische Central⸗Bodenkredit⸗Pfandbriefe. Russische prozent. Anleihen de 1840, 1842, 1843, 1844, 1847. Russis 9 prozent. Reichs bank⸗Billeis 3. Emission de 1869. Schwe dische öpro⸗ 66 Stagts⸗Anleihe de 1868. Stargard⸗Posener Eisen⸗ Pr
hn⸗Prioritãäts⸗Obligationen. Türkische Zprozent. Eisenbahn⸗ ãmien⸗Anleihe. — Die Allgemeine Verloosungs⸗Tabelle erscheint wöchentlich einmal und ist zum Abonnementspreis von 15 Sgr. vierleljãhrlich durch alle Postanstalten, sowie d Carl Hey⸗ manns Verlag, Berlin, 8. W., Anhaltstraße 12, und alle Buch⸗
andlungen zu beziehen, für Berlin auch bei der Eæpedition ö 32.“ Prels pro einzelne Nummer 21, Sr.
Nichtamtliches.
Dentsches Reich.
Berlin, 13. Juni. Se. Majestät der
Kaiser und König wohnten gestern Abend der Vorftellung
im Königlichen Dpernhause bei und begaben Sich um 11 Uhr nach Schloß Babelsberg zurück.
— Zhre Majestät die Kaiserin⸗König in verläßt
Montag, den 15. d. Mts,, Baden, um im Residenzschloß zu
Coblenz den alljaͤhrigen Sommeraufenthalt zu nehmen. Auf der
Abends.
inreise beabsichtigt Ihre Majestãt einen Besuch bei Ihrer Ma⸗ . der Kaiserin von Rußland in Jugenheim bei Darmstadt abzustatten.
— An das Kommando des Leib⸗Kürassier⸗Regiments (Schlesisches)ꝰ Nr. 1 in Breslau ist, nach schlesischen Blättern, die Nachricht eingetroffen, daß Se. Kaiserliche und König⸗
liche Hoheit der Kronprinz am Sonnabend, den 27. d. M.
Nachmittags, mit dem Tages⸗Schnellzuge von Berlin daselbst eintreffen wird, um auf erfolgte Einladung der 209jährigen Ju⸗ belfeier des Regiments beizuwohnen. Die Feier sollte — wie bereits festgesetzz! — am eigentlichen Stiftungstage, 1. Juli, stattfinden; da Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit indeß die Dispositionen zu Seiner für den 1. Juli in Aussicht genommenen Reise schon getroffen hatte, so hat das Regiment das Fest um einige Tage früher angesetzt. Bald nach Ankunft des 3 begiebt Sich Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit nach Klemn⸗ burg in die Kasernements, wo das Vorexerciren einer Sscadron im Kostüme stattfindet. Ein Zug Reiter erscheint in der Uniform des damaligen Leib⸗Dragoner⸗Re⸗ giments, wie es unter der Regierung des Kur. fürsten Friedrich Wilhelm bei Errichtung des Regiments uniformirt war, ein zweiter Zug trägt die Uniform aus der Zeit Königs Friedrich II., ein dritter die unter König Friedrich Wilhelm III. übliche Uniform und ein vierter Zug erscheint in der jetzigen Montirung. Hierauf findet die Begrüßung der erschienenen Gäste in der Kaserne und Vorstellung vor Sr. Kaiserlichen und Königlichen Hoheit dem Kronprinzen statt. Aller Wahrschein⸗ lichkeit nach nehmen diese Festlichkeiten zwei Stunden Zeit in Anspruch, nach deren Verlauf der Kronprinz nach der Stadt zurückkehrt, um einem vom Offiziercorps des 2. Schlefischen Grenadier⸗Regiments Nr. 11 im Offizier⸗Speisesaale arrangirten Diner beizuwohnen. Bei einbrechender Dunkelheit wird vom Leib⸗ Kürasfier⸗Kegiment (Schlesisches) Nr. 1 Sr. Kaiserlichen und König⸗ lichen Hoheit ein Fackelzug zu Pferde auf dem Palaisplatz darge⸗ bracht. Am 28. Vormittags findet großer Feldgottes dien st und bald darauf eine . Parade des Regiments zu Pferde vor St. Kaiserlichen und Königli Hoheit statt, wonach um 11 Uhr die Einweihung des Sieges denkmals auf dem Platze an der Real⸗ schule zum heiligen Geist in der feierlich sten Weise erfolgt. An die Spitzen der Königlichen und städtischen Behörden sind hierzu Einladungen ergangen. — Im Laufe des Nachmittags wird ein großes Festdiner im Offizierspeisesaale der Kaserne des Kürassier⸗Kegiments zur Feier des Tages sowie eine Bewirthung der Mannschaften des Regiments stattfinden; für Letztere wird Abends ein Mannschaftsball arrangirt. Um 10 Uhr Abends erfolgt mittelst Schnellzuges die Abreise Sr. Kaiserlichen und König⸗ lichen Hoheit nach Berlin.
— Se. Königliche Hoheit der Erbgroßherzog von Oldenburg ist nach Leipzig zurückgekehrt.
— In der am Donnerstag unter Vorsitz des Staats⸗ Ministers Dr. Delbrück abgehaltenen 29. Plenarsitzung des Bundesraths wurde über die geschäftliche Behandlung der Vorlagen, betreffend: a. den am 23. März d. J. zu Santiago unterzeichneten Postvertrag mit Chili; b. die Tarifirung von Kautschuckplatten mit eingewalzter Leinewand zu Verdichtungen; c. den Entwurf eines Eifenbahn⸗Polizei⸗Keglements; d. die ein⸗ heitliche Ordnung des Apothekerwesens Beschluß gefaßt ;
Ausschußberichte wurden erstattet über: . den vom Reichs⸗ tage beschlossenen Entwurf eines Gesetzes über die Beurkundung des Personenstandes und die Form der Eheschließung; b die Besetzung einer Raths stelle beim Reichs ⸗Oberhandelsgericht;
E. die Eisenbahn⸗Gütertarife; d. die Geschäftsanweisung für die
Verwaltung des Reichs⸗Invalidenfonds; e. weitere Ausführungs⸗ Bestimmungen zur Zolltarif⸗Novelle; f. die Expedition zu Beob⸗ achtung des Vorübergangs der Venus vor der Sonne.
Endlich wurden drel Eingaben vorgelegt.
— Bei Erlaß des mit dem 1. Januar 1872 in Kraft ge⸗ tretenen Bahnpolizei⸗Reglements ist besondere ö auf das Bedürfniß genommen, die Bestimmungen desselben mit den Vorschriften in Einklang zu halten, welche im Verein deut⸗ scher Cisenbahnverwaltungen durch Vereinbarung festgestellt find und nicht nur auf den Bahnen Deutschlands Geltung haben, sondern auch auf denen Oesterreichs, der Niederlande und Bel⸗ giens, soweit Bahnen der beiden letzteren Staaten dem Vereine angehören. Es bestehen indessen noch einige nicht unwesentliche Abweichungen, welche insbesondere durch die inzwischen erfol Beseitigung der Meile und Einführung des stilometers für die Lãngenbezeichnungen beim , vermehrt worden sind. Der Verein der deutschen Eisenbahnverwaltungen hat in Berücksichtigung dieses Umstandes den Antra gestellt, dem⸗ entsprechend die Bestimmungen des Bahnpolizel⸗ Reglements zu modifiziren und gleichzeitig eine neue Redaktion desselben zu ver- anlassen. In Folge dessen hat im Monat Dezember v. J unter Zuziehung von Delegirten verschiedener Eisenbahnverwaltungen eine Enquẽte stattgefunden, in welcher die desfallsigen, vom Verein formulirten Abänderungsvorschläge, sowie die sonst noch für zweckmäßig erachteten Aenderungen einer speziellen Prüfung und Berathung unterzogen sind. Gleichzeitig ist in 2 eines vom ir, in der Sitzung vom 29. Dezember 187 gefaßten Beschlusses eine Erörterung darüber veranlaßt worden: