Lonmelorm, 15. Juni, Nachmittags. (KW. T. B.) Getreidermarkt. (Schlussbericht) Engliseher Weinen 1 Sh. niedriger, fremder Weizen bessere Stimmung, Hafer 3 sh, Mais 14 sh. höher als die letzten Montagspreise. — Wetter: Schön.
Ic CEB. 15. Juni, Nach æirtags. (MW. T. B.)
Bau R EσII-. (Schlussbericht) Umsatz 10,000 B., davon für Spekulation und Export 2000 B. Surats matt.
Lid l. Orloass Sz, saiddling amerikanizahe Srsi6s, fair Dkeal- lerak 54, ai dl. fair Dhollereh 5k, good middi. Dhollorah 5. widdl. Uollerrak 43, fair Jengnl 4, air Brassh 5k, ne fair Qoemra 5t, geod leir Gores 6isis. fair Nadras 5], fair Bsrnarm Ss /s, fair Say eza 7, sir Egyptian 8
Upland nicht unter low middling Juni-Juli-Lieferang S5, .
GIasgor, 15. Juni, Mittags. (VR. T. B.) Roheiaen. Mixed numbers warrants 105 eh.
Eradforcd, 15. Juni. (SV. T. B.)
Wolle und Wollenwaaren. Wolle stetiger, Garne und Stoffe thätiger.
Fart, 15. Juni, Nachnittags. (R. F. B.)
Preduktenmarkt. KHeiren ruhig, per Juni 38,50, per Juli - August 34,50. — Mehl steigend, per Juni 81,75, per Jali- Angust 78, 00, per September-Dezember 67,25. Rübsl behauptet, pr. Juni S0. 75, zr. Juli- August Sl, 75, pr. September-Dezember S3 50.
Zviritas matt, pr. Juni 64,00. — Wetter: Veründerlich.
er- orks, 15. Jani, Abends 6 Uhr. (KGT. T. B.)
Central. Bazar für Fuhrwesen. Die rückständige Finz. von 10 — 20 Thlr. nebat 5 Zinsen vom 15. April er. ab ist bis zum 20. Juni er. ab bei Anhalt & Wagner in Berlin zu leisten.
Sia hs eription em. . ;
Läbeoker Fener versloherungs-Gesellsehasft. Die Emiss. von 500 000 Thlr. Stamm-Aktien in 500 Stüek à 1000 Thlr. 2am Ceurse von 102 unter Einz. von 20 erfolgt vom 15. Juni er. ab bei der Gesellschaftskasse in Lübeck.
Aan eheann k erm. ;
Gölnis ohe Magsohlnenbaun-Aktlon- desellsohaft. Die für das Geschäftsjahr 1873 festgeretzte Diridende von 22x oder 44 Thlr. per Aktie kann vom 1. Juli er. ab gegen Auslieferung der Divi- dendenscheins Nr. 17 bei der Gesellschaftskasse erhoben werden; a. Ins. in Nr. 138.
Danzlger Hypotheken-Vereln. Die pro J. Semester 1874 fal- ligen Conpons der Pfandbriefe werden von heut ab in Berlin bei der Pr. Hypotheken-Versicherungs-Aktien-Gesellschaft eingelöst; s. Ins. in Nr. 138.
Alstaden. Aktlen-desellsohaft für Berghan in Alstaden bel Oberhausen. Die Dividende pro 1873 von 10x oder 16 Thlr. per Aktie kann vom 1. Juli er. bei der Gesellschaftskasse erhoben wer- den; 1. Ing. in Nr. 138. ;
Mehlthener-Weidaer Eisenbahn. Jom 1. Juli er. 2b wird der Zinscoupon Nr. II. mit 2 Thlr. 15 Sgr. auf die Prior. Aktien bei der Filiale der Mitteldeutschen Creditbank in Berlin eingelöst.
fälligen Zinscoupons der 5 und 41 x igen Hypothekenbriefe werden rom 15. Jani cr. ab bei C. W. Schnoockel & Co. eingelöst.
Aktien -Gesellsohaft zu Stollberg und in Westfalen. Die am 1. Oktober er. fällige Divid. von 65 Thlr. per privilegirte Aktie und 15 Thlr. per Stamm-Aktie kann von jetrt ab unter Abzug von 5x Zinsen bei Mendelssohn & Co. und Richter & Co. in Berlin erhoben werden.
30. Juni. 30. 24 .
armes - , SR res rea Lean R en. Allgemelne Dountsohe Handels -Gesellsohaft. Ordentl. Gen. -Vers. in Berlin; s. Int in Nr. 138. Berlln- Hamburger Immobillen-Gesellsohaft. Ordentl. Gen.-Vers. in Berlin. Deutsohe Pulverfabriken - Aktien - Gesellsohaft zu Rönsahl und Walsrode. Ordentl. Gen- Vers. in Han- nover. Aktlen-desollsohaft für Elsen-Industrie zu Styrum. Ausserordentl. Gen. Vers. in Oberhausen. H ũn digumgem named Ver lossgnmg en.
Alstaden. Aktien - Gesellsehaft für Berghau imn Alstaden bel Oberhausen. Das Verzeichniss der ausgeloosten zum 1. Juli er. ge- kündigten Oblig.; 3. Ins. in Nr. 138. .
Cõölnis che MHasohlnenbau-Aktlen-desellsohaft. Das Verzeich- niss der ausgelooðzten zum 2. Januar 18J5 gekündigten Oblig.; s. Ins. in Nr. 138.
Demminer Stadt-Obligatlonen zu 5x. Die sämmtlichen Oblig. sind zur event. Konvertirung auf 42 zum 1. Januar 1875 gekün-
II. Juli.
MVaarenberieht. Baumwolls in New-Terk 18, de., in Ne- Orleans 173. Petreleam imn Newm- Lerk 133, ds. in Philadelphia 135. Kehl 6 D. 10 C. Eother Erähjahrzxeiygen 1 D. 48 C. Kaffe 183. Zucker (Fair refining Nusgeovades) 73. Getreidefracht 93.
1
Bank für Sprit- und Produotenhandel. Die rückständige
Vollz. nebst 6x. Verragszinsen ist bis rum 20. Juli cr. bei der Ge- sohn & Co. in Berlin ausgerahlt.
sellschaftskasse in Berlin zu leisten.
Reohte Oder- Ufer -Elsenbahn - desellsohast. Die Ausz. der am 1. Juli or. fälligen halbjährigen Linsen à 5x erfolgt gegen Coupon Nr. 6 vom 29. Juni cr. ab bei der Disconto-Gesellschaft und der Preussischen Bankanstalt Henckel g Lange in Berlin. ;
grande Soolet des ohemins de fer Russes. Die Divid. pro 1813 wird vom 1/18. Juli er. ab mit 18 Sgr. 4 Pf. bei Mendels-
National- Hypotheken- Credst-Gesellsohaft. Die am 1. Juli er.
Cölulsohe Masohinenban- Aktien- Gesells ohast am 31. Dezember 1873; s. Ins. in Nr. 138.
Alstaden. Aktien- Gdesellsohaft für Bergbau zu Alstaden bel Oberhausen. Die Bilanz am 31. Dezember 19873; s. Ins. in Nr. 138.
digt; 1. Int. in Nr. 138. Aea8gweige vom KErnRalkem umd Hradkdustrie-
¶ dCescklsgelknft en. Die Bilanz
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe. 2421 .
Die Arbeiten⸗ und Materialienlieferung zum Bau eines Geschützrohrschuppens auf der hiesigen Werft sollen in Submission vergeben werden. .
Kostenanschlag, Zeichnungen und Suhbmissions—⸗ bedingungen liegen in der diesseitigen Registratur zur Einsicht aus; daselbst können Abschriften von dem Kostenanschlage gegen Erstattung der Kopialien ent- gegen genommen werden. ;
Termin zur Entgegennahme von Offerten ist auf Mittwoch, den 24. d. Mts, Mittags 12 Uhr, — bis zu welcher Zeit dieselben mit der Auf⸗
rift:
„Submission auf den Bau eines Geschützrohr⸗ schuppens⸗“ versiegelt und frankirt an uns einzusenden sind. Wilhelmshaven, den 13. Juni 1814. Kaiserliche Marine ⸗Hafenbau⸗Kommission.
— ö
Aus den Beständen der Rhein⸗Nahe Eisenbahn sollen ciren 2 699,009 Zollpfund alte Schienen und cirea 80,000 Pfund verschiedenes altes Kleineisenzeug im Wege der öffentlichen Sub— mission verkauft werden und ist Termin zur Eröff— nung der eingehenden Offerten auf Montag, den 13. Juli 1874, Nachmittags 4 Uhr, im Büreau des Unterzeichneten anberaumt. Die Offerten sind portofrei mit der Aufschrift „Ankauf alter Schie⸗ nen“ und versiegelt, bis spätestens zum genannten Termin an Unterzeichneten einzureichen. Später ein—⸗ gehende Offerten bleiben unberücksichtigt. Die Be— dingungen können in meinem Büredu eingesehen, auch gegen portofreie Anträge unter Beifügung von Briefmarken für die Rückantwort von hier bezogen werden.
Creuznach, den 19. Juni 1874.
Der Eisenbahn⸗Bau⸗Fuspektor.
Thüringische Eisenbahn.
Die am 1. Juli dieses Jahres fälligen
inscoupons der 4 und 45 * igen Prioritäts⸗ Obligationen unserer Gesellschaft, und zwar:
I) Serie JI. (4 *) Coupon Nr. 11,
25 11. GS x) = .
. * III. (4 26) * 11.
II. 46 *) ' 11. 5) J. C 4I x) ö ö werden von dem gedachten Tage ab eingelöst: L in Erfurt: durch unsere Hauptkasse; 2) während des Monats Juli 1874:
a. durch unsere sämmtlichen . ditionen nach vorhergegangener An meldung,
b. die Coupons der Serien H., III.
ü Zessen nee 3. 8. Coh in Dessau: dur errn J. O. Cohn, und für dessen Rechnung: in Berlin: durch die Herren Breest & Gelpcke, in Frankfurt a. M.: durch die Herren M. A. von Rothschild & Söhne, * in Leipzig: durch die Leipziger Bank; c. die Coupons der Serie II.: in Berlin: durch die Herren Breest & Gelpcke, in Frankfurt a. M.: durch die Herren M. A. von Rothschild & Söhne, in Leipzig: durch die Leipziger Bank, in Erfurt; durch Herrn Aolph Stürcke; d, die Coupons der Serie V.: in Berlin: durch die Direction der Disconto- Gesellschaft, in Frankfurt a./M.: durch die Herren M. A. von Rothschild & Söhne, in Leipzig: durch die Allgemeine Deutsche Creditanstalt, in Weimar: durch die Weimarische Bank, in Erfurt: durch Herrn Adolph Stürcke.
Die Einlöfung erfolgt in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr und vom 1. August er. ab über⸗ haupt nur noch durch unsere Hauptkasse hier.
Erfurt, den 17. Mai 15873. 26070]
Die Direction.
laaso] Pfandbriefs Du fkündigung.
In Folge heute statutenmäßig bewirkter Ausloosung werden nachstöhend bezeichnete Pfandbriefe des neuen landschaftlichen Kreditvereins für die Provinz Posen:
Ser. J. A 1900 Lhlr. Nr. 194. 214. 496. 547. 744. 773. 981. 1012. 1169. 1247. 1452. 1686. 1723. 1787. 1902. 2174. 2229. 2268. 2358. 2406. 2519. 2599. 2600. 3644. 2932. 36055. 3155. 3379. 3612. 3821. 3915. 40942. 4054. 4088. 4100. 42735. 4263. 4614. 4649. 4547. 5148. 5399. 5474. 5582. 5626. 5716. 5869. 5940. 5968. 609. 60987. 6211. 6234. 6374. 6605. 6613. 6517. 6698. 6841. 7643. I9089. 117. 7171. 7173. 7177. 7245. 7283. 7518. 7534. 7585. 7653. 7677. 7722 7515. S916. 8155. 8258. 8309. 8346. S546. 8628. 900. 9153. 9185. 9196. 9322. 9gö90. 9714. 9716. M52. 758. 835. 9892. 9991. 10,020. 19,138. 19,240. 10,383. 10,436. 10,632. 10,897. 10, 945. 11,251. 11,293. 11,318.
11,362. 11468. 11,507. 11,528. 11,709. 11,737.
Ser. IJ. 4 200 Thir. Nr. 3. 238. 328. 416. 185. 559. 575. 684. 952. 1028. 1146. 1181. 1232. 1274. 1578. 1601. 1607. 1551. 1807. 30365. 20655. Zi17. 2181. 2527 2535. 2618 2727. 2965. 3065. 3171. 3424. 3460. 3483. 3553. 3710. 961. 1665. 1154. 190. A5. 574. 43. sd. 9235. 1967. 5085. 5136. 6223. 5446. 5635. 566. 787. 5558. S003. 6027 6161. Siz3. S363. S585. 66. 6647. S590. 701]. 7657. 7141. 7155. 7i6s. 73739. 7i6i. 7775. 7816. 797. 79437. S938. 8I33. 8336. S515. Si66. S575. S986. 8931. 9133. 9l45. gisz. 106323. 106516. Ih338. 19,5934. Ig 5j. 1,929. 1, MI. Ii, 187. il, öl. 11B337. Iii. 117156. 137733. 11 60. 14. Ig. 12777. 13655. is 6. is 4. iz dss. 13 B66. 1335357. 13318. 133553. 1362. 13.536. 14335. 146435. 144553. i4, 556. 14, i. jd ds. 15353. i5, ig. 15, I9. 13s. 155i. 15374. 13,63. 15701. 1576835. 15,593. 16 534. 16 oss. Ig G4. 16 233. iG, 43. iG. 166. 1d. 8M. i691. is, 53 1749. 11216. 175535. 17537. i589. 7.555. is. 6065. 17741. 1730. 175365. 17.356. 17337. 18 55. 13243 13353. 13156. 18.477. i317. is, 145. is,7gI. i639. is, 309. 18357. 18,375. 18 354. i, of.
I9, 630. 15. 675. ig. 755. 18,776. 19,77. 196768. 1935353.
Ser, III. 3 100 Thir. Nr. 17. 1535. 3453. 358. 101. 456. 5582. G66. 625, 745. 75S3, 908. 922. 1994 1314. 1331. 1357. 137. 1418. 1550. 1659. i702. 175. 1732. i742. 155i. Jos. 369587 27535. 2535. 2941. 3157. 31535. 3206. 3515. 3567. 3619. 3555. 4147. 4303. 1380. 499 4615 4755 4333. hi3 3447. 6615. 3692. 568. 336553. 6335. S365. 64053. 6411. S469. 6h16. S6. Ss i. 757 * 73 735. 341. J5652. J599. 654. I88. J596. sij5. S356. S276. S267. S335. S3z5 J. S464. ssi S53z. S3 S653. 8345. zol, 35, 9lI3, Sä,. 75. g568. g5g3. 9632. 10 G3. IG. 256. 16.2838. Ib 56. 10 15 19.333. 19337. 14959. 11,983. 1,54. IIL214. 1,255. Ii5i56. 167755. 1177566. 1,3565. 11.546. 1175366. 11.996. 11.3935. 12335. 135394. 13465. 31585. i3 511. 18 376. 13,553. 13.83. 17351. 18367 12335, 13,133. 13226 13545. 13637 137331. 13 551. i4, iz. I4si65. 14,186. Ig4z75. 14.350. 14,36. 14. ß.
19,160. 19221. 19, 340. 19,375. 19,546
14,480. 14,490. 14,B,738. 14,862. 14933.
Ser. T. à 500 Thlr. Nr. 54. 60. 310. 544. 572. 701. 769. 932. 1140. 1142. 1196. 1230. 1253. 1341. 1452. 1516. 1535. 1568. 1745. 1850. 1915. 2180. 2348. 2416 2690. 269. 2710. 2881. 2248. 3145. 3357. 3516. 3535. 3563. 3649, 3717. 3781. 3798. 4013. 4162. 1154. 354. 4798. 4340. 4959. 3171. 5269. 5302. 5331. 5412. 5707. 5908. 5937. 6139. 6239. 6360. 6270. 6271. 6344. 6362.
6443. 6526.
Sor. VI. à 10090 Thlr. Nr. 68. 236. 334. 457. 578. 731. 906. 1039. 1264. 1834. 2015. 2749. 30967. 3328. 3364. 3586. 3749. 4670. 5270. 5454. 5529. 5625. 5671. 5846. 5996. 53951. 6706. 6742. 6936. 7022. 7118. 7499. 8731. 8738. 8767. 8913. 541. g915. 9946. 10,945. 10, 1209. 10, 177. 19150. 104,2. 193565. 19717. 19,856. 11,340. 11,687. 17, 657. 13, 038. 13.541. 13,644. 13, 836. 14,794. 14,795. 14,8409. 15,774. 15,8365. 16,145. 16410. 16,850. 16,769. 17, 18. 1511. 17.739. 19,215. 19,7738. 20,350. 20931. 21 369. 21370. 21,917. 21,919. 21.947. 21,949 226001. 22055. 22 066.
Ser. III. A 600 Lhlr. Nr. 76. 482. 456. 752. 10901. 1131. 1357 156 1381. 2989. 2025. 2150. 2299. 2540. 2735. 2997. 3284. 3619. 3773. 4129. 4193. 4566. 5374. 5535. 5585. 5766. 6825. 7132. 7137. 7325. 7775. 8203. 8416. S258. S740. 8551. 8961. 9194. S585. 10,257. 589. 782. 1213. 1672. 1734. 1836. 2492. 2609. 2617. 4275. 4384 4434 4549. 4987. 5374. 5762. 6138. 204. 6292. 6969. 7319. 7323. 7324 7833. 75890. 8541. 8659. 9095. 5303. 9768. 9979. 19,104. 19,242. 10,255. 10577. 11,016. 11,039. 11,902. 12 686. 12920. 12925. I2, gö6. 13, 0933. 13,B535. 13,733. 13,814.
Ser. III. à 200 Thlr. Nr. 137. 178. 2722. 3111. 3280. 3297. 3332. 3761. 4193. 4226.
2451. 9776. 99099. 9995. 10,285. 10,300. 10449.
13,874. 14,213. 14,5897. 15, 388. 16,163. 17, 068. 17, 984. 17,825. 17,933. 18,0902. 18,934. 18,938. 18,952. 18,953. 19721. 19,723. 19,724. 20,349. 20,359. 20711. 20, 868. 21,691. 21,912.
Ser. I. à 100 Thlr. Nr. 81. 233. 631. 637. 827. 12305. 1483. 1727. 1764. 1793. 2383. 25809. 2672. 2880. 3777. 3967. 4533. 4878. 476. 5096. 5097. 5436. 5653. 5159. 6749. 7071. 8115. S588. 9495. 10,165. 10822. 10,8265. 10,891. 10893. 10,936. 11,003. 11,010, den Inhabern zum 2. Januar 1875 hierdurch mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag von dem gedachten Kündigungstage an, auf unserer Kasse hierselbst Vormittags zwischen 9 und 1 Uhr baar in
Empfang zu nehmen.
Die gekündigten Pfandbriefe müssen nebst den noch nicht fälligen Coupons Nr. 6 bis Nr. 10 und dem Talon in coursfähigem Zustande eingeliefert werden. — Der Betrag der etwa fehlenden Coupons
wird von der Einlösungs⸗Valuta in Abzug gebracht.
Die nicht eingehenden Pfandbriefe verjähren binnen dreißig Jahren zum Vortheil des
Kreditvereins.
Zur Bequemlichkeit des Publikums ist nachgegeben, daß die gekündigten Pfandbriefe nebst Coupons und Talons unserer Kasse auch mit der Post, aber frankirt eingesendet werden können, in welchem Falle die Gegensendung der Valuta möglichst mit umgehender Post unfrankirt ohne Anschreiben und unter
Deklaration des vollen Werths erfolgen soll.
Zugleich werden die bereits früher ausgeloosten, aber noch rückständigen Pfandbriefe und zwar
aus dem Kündigungstermine:
vom 1. Juli 1868. Mit Coupons Nr. 3 bis 10 der 3. Coupons folge:
Ser. II. à 200 Thlr. Nr. 9453.
vom 1. Juli 18669. Mit Coupons Nr. 5 bis 10 der 3. Couponsfolge:
Ser. II. à 200 Thlr. Nr. 9454.
vom 2. Januar 18709. Mit Coupons Nr. 6 bis 10 der z. Couponsfolge:
Ser. III. à 100 Thlr. Nr. 967.
vom 1. Juli 18570. Mit Coupons Nr. 7 bis 10 der 3. Couponsfolge:
Ser. III. à 1090 Thlr. Nr. 7233.
vom 1. Juli 1871. Mit Coupons Nr. 9 und 10 der 3. Couponsfolge:
Ser. II. à 200 Thlr. Nr. 9455.
vom 1; Juli 18572. Mit Talon zur 4 Couponsfolge:
Ser. IJ. 3 300 Thir. Nr. IJ. 425. Ser. V. à 600 Thlr. Nr. 2951.
vom 2. Januar 1873. Mit Coupons Nr. 2 bis 10 der 4. Couponsfolge:
Ser. IJ. à 200 Lhlr. Nr. 8050. Ser. III. à 100 Thlr. Nr. 7118.
vom 1. Juli 1873. Mit Coupons Nr. 3 bis 10 der 4. Coupons folge. Ser. J. à 10999 Thlr. Nr. 549. 651. 880. 5421. 10023. 10,349. 10,961. 11,675. Ser. II. à 209 Lhlr. Nr,. 604 1504. 1718. 2032. 1067. 6055. 6454 7278. 7615. 8449.
8902. 9154. 9421. 10,364. 10,906. 10,547. 12,586.
Is, di i825. 19. gh.
13,350. 135712. 14849. 16016. 16,323. 17,692.
Ser, III. à 100 Thlr. Nr. 996. 1887. 2287. 2318. 3274. 3402. 3607. 4410. 4767. 5126. ö213. 5423. 57809. 6183. 7715. 7928. 7939. 10,428. 10.481. 10,542. 10,5661. 10,987. 11,244. 11,445. 1Il,793. 123520. 13,911. 13351. 13433. 13,564. 14.205. i4,599. 14,6065. 14.917.
Ser. J. à 600 Thlr. Nr. 232 270. 1077. 3224. 4275. 4411. 5958. 6165.
Ser. VI. à 1000 Thlr. Nr. 4322. 4578.
16,171. 15,5755.
4612. 7512. 7974. S394. S608. 13,302. 13,725.
Ser. III. à 500 Thlr. Nr. 461. 939. 3153. 6899. 7760.
Ser. VIII. à 200 Thlr. Nr 985. 1290.
16563. 4431. 6787. 9496. 9601. 103571. 10 80ꝛ'
1II,503. 11.974. 12,999. 13,237. 13,350. 14 686. 15,756. 16, 909. 17,263. Sor. I. à 100 Thlr. Nr. 198. 550. 2498. 2605. 6478 5844. 7739. dom 2. Januar 1874 Mit Coupons Nr. 4A bis 19 der 4 Couponsfolge. Ser. 1; 2 1999 Lhlr. Nr. S7. 759. g6l; 3892. 4883 5199. 5663. 631. 76656. 19 621. 11, 106. Ser, IJ. à 200 Thlr. Nr. 680. 686. 1037. 1136. 1976. 3117. 3597. 4057. 4175. 4480. 5827.
6247. 6807. 7053. 7253. 8394. 8756. 8965. 9430.
1063266, 10,330. 12,186. 12,423. 15,357. 13, 4365.
14,199. 14.258. 15,295. 16,834. 18.496. 18,693. 19,293. 19,605.
Ser. III. à 100 Lhlr. Nr. 22. 202. 1280. 1796. 1802. 1812. 1950. 2257. 2300. 2703. 2831. 3589. 3713. 3882. 40959. 4122. 4375. 4452. 4754. 4828. 4866. 5152. 5315. 59577. 60965. 6535. 6575. sö8l, 7I66. 7244. 7301. 7428. S724. M92. 9821. 9886. 99652. 10, 906. 11.456. 12277. 12,341. 12,518. 12,567. 123592. 13, 153 13217. 13287. 13529. 14,0965. 14.101. 14333. 14,855. 14,515.
Ser. C. à 500 Thlr. Nr. 165323. 2963. 435392. 5909. 5939. 6559.
Ser. II. à 1999 Thlr. tr. 320. 687. 37198. 3775. 4996. 8373. 19,332.
Ser. VII. à 500 Thlr. Nr. 628. 975. 1802. 2593. 3836. 3969. 4515. 5215. 5231. 6780.
744. S804.
Ser. III. 4 200 Thlr. Nr. H80. 710. S4. 3957. 7655. 7972. 9195. 11,355. 13,075. 18904. Ser. 1. à 100 Thlr. Nr. 319. 1094. 2026. 2427. 2598. 2863. 3129. 3728. 4183. 64339.
397. 8024. 9015. 9059. 9762,
hierdurch wiederholt aufgerufen und deren Besitzer aufgefordert, den Kapitalbetrag dieser Pfandbriefe zur Vermeidung weiteren Zinsverlustes unverweilt in Empfang zu nehmen.
Posen, den 13. Juni 1874.
Königliche Direktion
des neuen landschaftlichen Kredit-Vereins für die Provinz Posen.
Verschiedene Bekanntmachungen.
Ein Baumeister oder älterer Bauführer wird zur speziellen Leitung der Kanal⸗ und Schlensen⸗ bauten (Fortsetzung des Oberländischen Ka⸗ nals) bei Osterode in Ostpr. gesucht. Antritt mög- lichst hald. Erfahrene Bewerber werden ersucht, sich unter Einsendung der Nachweise über frühere Be= Hstie m und Angabe der Diätenansprüche bal⸗ digst zu melden. Ssterode in Ostpr, den 15. Juni 1874. Der Bauinspekter. C. Brown.
M. 106 Bekanntmachung.
Bei der städtischen Polizei-⸗Dermwaltung ist die Stelle eines Sekretärs . zu besetzen. Gehalt Jo0 Thlr. jährlich. Civil versorgungsberechtigte Be⸗ werber, welche mit dem Büreauwesen vertraut sind, wollen sich unter Beifügung ihrer Zeugnisse bis l. kft. Mts. bei uns melden. Perfönliche Vor—⸗ stellung ist erwünscht. Heal, den 11. Juni 1874.
Der Magistrat.
Prüfer. (C. a. 75 VI.)
Brandenburger Verein fir Beis Snbnssrft M. 1083 (vormals Aug. rs n denn,
Die Herren Akticnäre ünserer Gesellschaft werden hiermit zur diesjährigen ordentlichen General versammlung auf Montag, den 22. Juni er., Vormittags 85 Uhr in dem Bahnhofegebäude hierselbst eingeladen.
Tagessrdnung: I) Vorlegung der Bilanz und des Rechenschafts⸗ berichts pro 1873,
2) Abänderung der r. 13, 22, 27 unseres Statuts,
3). Neuwahl des Aussichtsrathes.
Diejenigen unserer Herren Aktionäre, welche an dieser Generalversammlung Theil nehmen wollen, haben Ihre Aktien gegen Quittung, welche gleich- zeitig als Einlaßkarte zur Generalversammlung dient, bis zum 20. Juni er. Abends 6 Uhr bei der Gesell= schaftskasse hierselbst zu deponiren.
Brandenburg a. H., den 15. Juni 1874.
Der Vorsitzende des Aufsichtsraths. R. Sachs.
Im Perlage der Buchhandlung der Evang. Ge⸗ rn. in Elberfeld erschien und ist durch sede uchhandlung zu beziehen: M. 10811 O. Erdmann, Arbeiten und Erfahrungen einer 26jährigen Thätigkeit in der inneren Mission
2 Theile. gr. Syo. 47 Bogen. Preis 7 Thlr.
zur NiederschlesischMärkischen Eisenbahn na
*
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
Nas Abonnement beträgt 1 Thlr. 18 Sgr. für das Nierteljahr. 1 für den Raum einer Aruckzeile gr.
Berlin, Mittwoch, . b
* — —
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Dem Stabs⸗ und Bataillons⸗Arzt Dr. Heinzel im Gre⸗ nadier⸗Regiment Kronprinz (1. Ostpreußischen) Nr. ji, dem Land⸗ Physikus Dr. med. Plagge zu Detern im Kreise Leer und dem Regierungs⸗Geometer Lehm ann zu Calau den Rothen Adler⸗ Orden vierter Klasse; dem Fürstlich hohenloheschen Hofrath und Domänen⸗Direktor von Bühler zu Slawentzitz im Kreise Cosel den Königlichen Kronen⸗-Orden dritter Klasse; sowie dem Steuer⸗Aufseher Krangem ann zu Landsberg a. W. und dem Gerichtsscholzen Winter zu Tschilesen im Kreise Wohlau das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Bürgermeister von Mailand, Senator Julius Be⸗ linzaghi, den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse mit dem Stern zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Hauptmann Blomeyer und dem Hauptmann Eitze im 6. Thüringischen Infanterie⸗Regiment Nr. S5 die Erlaubniß zur Anlegung des von Ihren Hoheiten, den Herzögen von Sachsen⸗Meiningen und Sachsen⸗Coburg⸗Gotha, ihnen verliehenen Ritterkreuzes erster Klasse mit Schwertern des Herzoglich Sachsen⸗ Ernestinischen Haus⸗Ordens zu ertheilen.
Deut sches Reich.
Am 1. Juli er. wird in Niemegk, Regierungsbezirk Potsdam, eine lr Telegraphen⸗Station mit beschränktem Tagesdienst er⸗ öffn
Halle a. S. den 16. Juni 1874. Kaiserliche Telegraphen⸗Direktion.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Den Pfarrer Dr, Falckenheiner zu Cassel zum Regie⸗ rungs⸗ und Schulrath;
Die Kreisrichter Cremer in Bochum, Lutterbeck in Dortmund, Uflacker in Altena, Essing in Iserlohn, Falken⸗ berg in Essen, Köster in Hagen und Dulheuer in Dortmund zu Kreisgerichts-Räthen zu ernennen, und den Rechtsanwalten und Notaren Bohnstedt in Essen und Ziegner in Schwelm den Charakter als Justiz⸗Rath; sowie
Dem Rittergutsbesitz Gustar Schoen zu Chrost im Kreise Cosel den Titel ‚Oekonomie⸗Rath“ zu verleihen.
Berlin, 1 ng i. Ihre Königlichen Hoheiten der Prinz und die Prinzessin Carl von Preußen sind, von Wiesbaden kom⸗ mend, in Schloß Glinike bei Potsdam wieder eingetroffen.
Finanz⸗Ministerium. Bekanntmachung.
Nachdem für die bis inkl. s. Juni d. J. bei uns eingelie— ferten Goldmünzen der Metallwerth Seitens der Königlichen Münzverwaltung festgestellt ist, können die bezüglichen Beträge von den resp. Einlieferern gegen Rückgabe der mit Empfangs⸗ bescheinigung zu versehenden Verzeichnisse (bis Nr. 70 inkl.) bei der unterzeichneten Kasse abgehoben werden.
Berlin, den 15. Juni 1874.
Königliche General-Staats kasse.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und
. Medizinal⸗Angelegenheiten.
Der Regierungs- und Schulrath Dr. Falckenheiner ist als etatsmäßiges Mitglied der Regierung zu Cassel überwiesen worden.
Dem Oberlehrer Dr. Ignaz Renvers am Gymnasium in Aachen ist das Prädikat „Professor“ beigelegt worden.
Die Wahl des Gymnasiallehrers Dr. Theodor Erdmann in Paderborn zum Rektor der höheren Bürgerschule in Papen⸗ burg ist bestätigt worden.
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Der bisherige Friedensrichter Dr. Dückers zu Saarbrücken und die bisherigen Gerichts⸗Assessoren Weise zu Wiesbaden, Hoppenstedt zu Essen und Dr. Schub art zu Posen sind in Folge ihrer Uebernahme in den Staats⸗Eisenbahndienst zu Re⸗ gierungs⸗Assessoren ernannt worden.
Der Königliche Eisenbahn⸗Bau⸗ und Betriebs⸗Inspektor August Vieregge zu Saarbrücken ist in gleicher Eigenschaft
ö Breslau versetzt worden.
Der Werkstätten⸗Vorsteher Hirsch zu Berlin ist zum König⸗ lichen Eisenbahn⸗Maschinenmeister bei der Ostbahn in Königs⸗ berg ernannt worden. .
Ju stiz⸗Ministerium. Die Rechtsanwalte und Notare Mellien in Frankfurt a. O., Contenius in Waldenburg und Ackermann in Neu⸗
und
5 f * Alle Nost · Anstalten des In und Auslandes nehmen
Bestellung an; für Berlin außer den Nostanstalten auch die Expedition: Wilhelmstr. Nr. 32.
stadt E. W. sind in gleicher Eigenschaft an das Stadtgericht in Berlin versetzt worden.
Der Rechtsanwalt und Rotar Krüger zu Birnbaum ist in gleicher Eigenschaft an das Kreisgericht zu Rawiez, mit An⸗ weisung seines Wohnfitzes daselbst versetzt worden.
Aichtamtliches. Deutsches Re m ich.
Preußen. Berlin, 17. Juni. Se. Majestät der Kaiser und König dinirten am 15. d. M. in Ems bei Sr. Majestät dem Kaiser von Rußland. An der Tafel nahmen außer Ihren Majestäten noch der Prinz Friedrich von Hessen, der Großfürst Nicolaus Nicolajewitsch, der General v. Boyen und einige Herren aus dem Gefolge Theil. Abends machten Beide Majestäten eine Promenade im Kurgarten, wobei der Berg Bäderlen prächtig erleuchtet war.
Gestern früh begannen Se. Majestät der Kaiser und König die Brunnenkur.
Gegen Mittag traf, wie bereits gemeldet, Ihre Majestät die Kaiserin⸗König in von Coblenz zu Wagen in Ems ein. Allerhöchstdieselbe nahm mit Sr. Majestät dem Kaiser von Rußland bei Sr. Majestät dem Kaiser und König dus Diner ein.
Heute Vormittags 10 Uhr haben Sich Se. Majestät der Kaiser und König und Se. Majestät der Kaiser Alexander zum 16 Ihrer Majestät der Kaiserin⸗Königin nach Coblenz egeben.
— Der Ausschuß des Bundesraths für Justizwesen trat heute zu einer Sitzung zusammen.
— Ueber die Frage, wer die für Beerdigung von Po⸗ lizeigefangenen verwendeten Kosten irägt? hat das Bundesamt für das Heimathwesen kürzlich dem Centralbl. f. d. D. R. zufolge, eine prinzipielle Entscheidung , . Das Verwaltungsgericht für den Regierungsbezirk Breslau hatte die Klage des Ortsarmenverbandes zu Koͤnigshütte wider den Landarmenverband des Herzogthums Schlesien und der Graf—⸗ schaft Glaz auf Erstattung der für Beerdigung des M. verwen⸗ ten Kosten abgewiesen, weil M. wegen Bettelns zur poli— zeilichen Haft gebracht war und sich im Gefängniß ver⸗ giftet hatte. Zur Begründung der Entscheidung war Fol⸗ gendes angeführt: „Die Kosten für die Beerdigung eines Ver⸗ storbenen fallen, wenn derselbe kein ausreichendes Vermögen hinterläßt, demjenigen zur Last, welcher für den Verstorbenen bei dessen Lebzeiten zu sorgen hatte. Für die in Polizeihaft befindlichen Personen liegt die Sorge ihrer Verpflegung gefetzlich der Polizeiverwaltung ob und diese ist daher auch verpflichtet, den in der Haft gestorbenen unvermögenden Gefangenen auf ihre Kosten beerdigen zu lassen, ohne daß ihr deshalb ein Re— greßanspruch an den zur Unterstützung desselben verpflichteten Armenverband zusteht. Dieser in der bisherigen Praxis der preußischen Verwaltungsbehörden stets festgehaltene Grundsatz ist auch durch mehrfache Ministerial-Entscheidungen als richtig anerkannt worden und findet seine rechtliche Begründung darin, daß die Polizei⸗ resp. Gerichtsbehörde durch die Verhaftung einer n die Fürsorge für dieselbe überkommt und damit eine Pflicht übernimmt, die sich auf alle in der Person des un⸗ vermögenden Gefangenen hervortretenden Bedürfnisse erstreckt und folgeweise auch nach dessen Ableben im Gefängniß die Sorge für das Begräbniß umfaßt.“
Diese Entscheidung hat das Bundesamt am 30. Mai 1874 in Erwägung, daß der Dandlungs⸗Kpommis M., welcher im Po⸗ lizeigefängniß gestorben ist, mit seinem Tode aufhörte Gefange⸗ ner zu sein, daß sich der klägerische Armenverband nicht entzie⸗ hen konnte, auf Antrag der Polizeiverwaltung die Beerdigung seiner Leiche zu übernehmen, daß mithin ein Fall der Armen⸗ pflege vorliegt, abgeändert.
— Bezüglich der in verschiedene Blätter übergegangenen Behauptung, daß in letzter Zeit vom Han dels⸗Ministerium die Lieferung einer großen Zahl von Lokomotiven und Wagen an aus ländische Maschinenanstalten vergeben wor⸗ den seien, erfahren wir aus sicherer Quelle, daß im Laufe des Jahres 2258 Wagen und 144 Lokomotiven für Staatsbahnen verdungen sind, von denen nur 5 Gepäckwagen und 30 Loko⸗ motiven von nichtdeutschen Fabriken geliefert werden. Für die Lokomotiven soll hierbei neben dem niedrigeren Preise die kürzere Lieferfrist ausschlaggebend gewesen sein, da auf ver⸗ schiedenen Linien noch immer ein empfindlicher Mangel an Maschinen herrscht, dessen baldthunlichste Beseitigung in dringen⸗ dem Interesse des Verkehrs liegt.
— Gestern Nachmittag 2 Uhr fand vom Trauerhause, von der Heydtstraße 15, die feierliche Beerdigung des verstor—⸗ benen Staats⸗Ministers a. D. Freiherrn von der Heydt statt. Schon von 11 Uhr bewegte sich eine lange Wagenreihe der Villa von der Heydt zu, deren Veranda und die nach Innen , ,. Stufen mit schwarzem Tuch belegt waren. Ueber die breite Marmortreppe, die mit schwarz gekleide⸗ ten Dienern besetzt war, trat man in die Salons des Erdge⸗ schosses, in denen die Familienmitglieder sich versammelt hatten. Die Söhne des Verstorbenen, der Konsul a. D. Eduard Freiherr
den 17. Juni,
Abends.
v. d. Heydt, der Bezirks⸗Präsident Robert Freiherr v. d. Heydt und der Königliche Kommissar Amtmann Bernhardt Freiherr p. d. Heydt machten am Eingang zu den Salons die Honneurs. Als Theilnehmer der Trauerfeierlichkeit waren u. A. zugegen der General⸗Feldmarschall Graf v. Wrangel, der Vice⸗Präsident des Staats⸗Ministeriums, Finanz⸗Minister Camphaufen, die Staats⸗Minister Graf zu Eulenburg, v. Kameke, v. Stosch, der General-Major Graf v. Brandenburg, der Ober⸗Präsident v. Jagow, der Bank-Pcäsident v. Dechend, der frühere Zustiz⸗ Minister v. Bernuth, der amerikanische Gesandte Dr. Bancroft, und außer vielen hohen Beamten und mehreren Vertretern der Geistlichkeit Berlins auch der Vorstand des Zoologischen Gartens, zu dessen Gründern und steten Förderern der Verstorbene ge⸗ hörte. Um 2 Uhr erschien Se. Kaiserliche und Kö⸗ nigliche Hoheit der Kronprinz in der Uniform des 1. Garde⸗Regiments zu Fuß, geschmückt mit Band und Stern des Schwarzen Adler⸗-Ordens, dem Großkreuz des Ordens pour le mérite und dem Eisernen Kreuz. Bei Seinem Eintritt rollten auf einen Wink des ältesten Sohnes vom Hause hinter einer Seitendraperie zwei mächtige Schiebethüren zurück, durch welche der Blick in den in eine Trauerkapelle verwandelten Fest⸗ saal des Hauses fiel. Hohe schwarze Draperien verhüllten die Dekorationen; rechter Hand war eine Orgel aufgestellt. Ein mächtiger Kronleuchter von Bronze und Bergkrystall beleuchtete den Raum, hohe Kandelaber standen zu Seiten des von Blumen⸗ kränzen überdeckten, schwarz ausgeschlagenen Sarges, zu dessen Häupten der goldbordirte Ministerhut lag, während zu Füßen, wo in Blumensprache die Zeichen von Glaube, Liebe, Hoffnung angebracht waren, drei purpurne Kissen die zahlreichen Orden des Vexstorbenen trugen.
Nach dem Quartettgesange der Motette: „Auferstehen, ja Auferstehen wirst Du“ und dem Gesange des Liedes: „Wenn ich einmal soll scheiden ! hielt der General⸗Superintendent Dr. Büchsel die Gedächtnißrede. Tieselbe gedachte in schlichten ergreifenden Worten der steten Gottesfurcht des Verstorbenen, der treuen Dienste, welche er zweien Königen und seinem Lande geleistet, und der fast patriarchalischen Häuslichkeit, in der er sich so wohl gefühlt. Den groß⸗ artigen Leichenkondukt eröffnete ein sechsspänniger offener Lelchen⸗ wagen, ihm folgten die Gala⸗Equipagen Sr. Majestät des Kaisers und Königs, Sr. Kaiserlichen und Königlichen Ho⸗ heit des Kronprinzen und Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Carl. Die Beisetzung erfolgte in dem Erbbegräbniß der Fa⸗ milie v. d. Heydt auf dem Matthäi⸗Kirchhofe.
— Der General⸗Feldmarschall und General⸗Adjutant Sr. Majestät des Kaisers und Königs Freiherr von Manteuffel hat sich nach Topper in der Neumark begeben.
. — Der General der Kavallerie und General⸗Inspecteur des Militär⸗Erziehungs⸗ und Bildungswesens Baron von Rhein⸗ bab en ist von einem längeren Urlaube hierher zurückgekehrt.
— Der General⸗Lieutenant und Inspeecteur der Gewehr— fabriken Wolff⸗ von Linger hat sich in dienstlichen Angelegen⸗ heiten nach Oberösterreich begeben.
— Bei Eugen Grosser wird ein Eise nbahn-⸗-Betrieb s⸗ reglement von Alfred Scheele unter dem Bemerken ange⸗ kündigt, daß der Name des Verfassers die beste Empfehlung vor allen Konkurrenzausgaben sei. Um einem etwaigen Mißverständ⸗ niß vorzubeugen, sind wir zu der Versicherung autorisirt, daß der Präsident des Reichs⸗Eisenbahnamts Scheele diesem buch händlerischen Unternehmen völlig fremd ist.
— Die Ausstellung von Skizzen und Studien Berliner Architekten und Maler nach italienischen Deko— rationen und Gegenständen der Kleinkunst, welche gegenwärtig im Deutschen Gewerbe⸗Mu seum (Königgrätzer Straße 120) stattfindet, hat sich des regesten Besuchs Seitens der Künstler und des kunstliebenden Publikums zu erfreuen. Ihre Befich⸗ tigung wird bedeutend erleichtert durch den jetzt erschienenen, von dem Maler Hrn. Meurer verfaßten Führer, welcher die Perioden, in denen das überaus reiche Material geordnet ist, in vortrefflicher Weise charakterisirt und die Besucher auf die wichtigsten vorhandenen Arbeiten aufmerksam macht. In der Ausstellung selbst sind Uebersichtstafeln ausgelegt, welche die Eintheilung der Sammlung kurz nachweisen, fo daß die Benutz⸗ barkeit derfelben in jeder Weise gefördert ist.
Die Ausstellung findet in einem besonderen Saale statt, so daß die übrigen Theile des Gewerbe⸗Museums in keiner Weise verstellt sind.
Bayern. München, 15. Juni. Wie die Allg. Ztg.“ vernimmt, hat der König genehmigt, daß an 67 duͤrftige Gemeinden, beziehungsweise Anstalten und Vereine, in Bayern Unterstützungen zur Herstellung von Brunnen und Wasserleitun⸗ gen, an Armen⸗, Kranken⸗ und Wohlthätigkeitsanstalten u. s. w., im Gesammtbetrage von. 28, 200 Fl. aus dem der Königlichen Staatsregierung für 1873 zur Verfügung gestellten Gewinnan⸗ theile der München⸗Aachener Mobiliar⸗Feuer⸗Versicherungsgesell⸗ schaft verliehen werden.
— Der Eisenbahn⸗Ausschuß der Abgeordnetenkammer für die diesseitigen Bahnen hat in einer seiner letzten Sitzungen beschlossen, der Kammer die unveränderte Annahme des Gesetz⸗ entwurfes: „die Erbauung weiterer Vizinaleisenbahnen und den Mehrbedarf für bereits ausgeführte Vizinaleisenbahnen“ vorzu⸗ schlagen. In diesem Gesetzentwurf ist die Ausführung der Vhzi⸗
.
ö
2
7
., .