1874 / 140 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 17 Jun 1874 18:00:01 GMT) scan diff

Zer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt— Il rn en von 7 Aren 90 Quadrat- Metern mit einem Reinerkrag von Geo Thlr. veranlagt. .

Auszug aus den vorläufigen Grundsteugr-Fortschrei. bungsberhandlungen und beglaubigte Abschrift des Grundbuchblattes, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere dat Grundstück betreffende Nachweisungen und besondere Kaufbedingungen sind in unserm Bureau V. einzusehen. . . fle Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in Das Hypothekenbuch bedürfende, aber nicht eingetra= gene Realrechte geltend zu machen haben, werden auf. gefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion spätestens im Versteigerungs⸗Termin anzumelden.

Berlin, den 2. Juni 1874.

Königliches Kreisgericht. Der Subhastationsrichter.

lꝛols! Subhastations⸗Patent.

Das dem Chemiker 3 Schmäck zu Berlin, Cüstriner Platz 9 wohnhaft, gehörige, in Char⸗ lottenburg belegene, im Grundbuch von Charlotten. burg Band 29 Rr. 1448 verzeichnete Grundstück nebst Zubehör soll

den 190. Juli 1874, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle Zimmer Nr. 16, im Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich an den Meistbietenden versteigert, und demnächst das Urtheil Über die Ertheilung des Zuschlags

den 17. Zult 1874, Mittags 12 Uhr,.

an hiesiger Gerichtsstelle Zimmer Nr. 16, verkũndet

werden.

Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund- stener, bei einem demselben unterliegenden Gesammt⸗ . von 25 Ar 50 Qu. M., mit einem

einertrage Oz0 Thlr. veranlagt. .

Auszug aus der Steuerrolle und beglaubigte Ab⸗ schrift des Grundbuchblattes imgleichen etwaige Ab⸗ schätzungen, andere das Grundstuͤck betreffende Nach⸗ weisungen und besondere Kaufbedingungen sind in un serm Bureau B. einzusehen.

Alle . welche Eigenthum oder ander · weite, zur Wirkfamkeit gegen Dritte der Eintragung in das J bedürfende, aber nicht ein⸗ getragene Realrechte geltend zu machen haben, wer den aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Prã⸗ klusion spätesten; im Versteigerungstermin anzu- melden.

Charlottenburg, den 12. Mai 1874.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Der Subhastationsrichter.

liäbs! Oeffentliche Vorladung.

Das Direktorium der Ritterschaftlichen Pri- vatbank in , ,. u Stettin hat gegen die Dandelsgefellschaft de Rouse & Co., Wilhelms straße . 53 und die beiden Inhaber dieser

andlung:

d I) den Kaufmann Johann Griez 46e Ronse,

2 den Kaufmann Arthur Leistner, unter Ueberreichung des von Gf, Seelow ausgestell⸗ ten, von de Ronse C Co. geceptirten Wechsels vom 27. Juni 1873, über No Thlr. 265 Sgr. lautend ahlbar am 27. September 1873, die Klage auf

ahlung dieses Wechselbetrages nebst 6 pCt. Zinsen eit dem 77. September i873. 5 Thlr. 10 Sgr.

rotestkosten, 3 Thlr. 13 Sgr. Ricambiospesen und orto und 3 Thlr. 7 Sgr. Provision angestrengt.

Die Klage ist eingeleitet, und da der jetzige Aufent⸗

halt des Kaufmanns Johann Gricz do Ronse und des Kaufmann, Arthur Leistner unbekannt ist, so werden diese hierdurch öffentlich aufgefordert, in dem ur Klagebeantwortung und weiteren muͤndlichen zerhandlung der Sache auf den 1. September 1874, Vormittags 10 Uhr, vor der unterzeichneten Gerichts deputation im Stadt⸗ Gerichtsgebäude, Jüdenstraße Nr, 59, Zimmer Nr. 67, anstehenden Termine pünktlich zu erscheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen und Urkunden im Orginal einzureichen, indem auf spätere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht genommen werden kann.

Erscheinen die Beklagten zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage angeführten That-⸗ sachen und Urkunden auf den Antrag der Klägerin in contumacium für zugestanden und anerkannt erachtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen die Beklagten ausgesprochen werden.

Berlin, den 16. April 1874. ö Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

Prozeß⸗Deputation II.

1 Bekanntmachung.

Der von der Königlichen Bank-Kommandite zu Frankfurt a. O. unter dem 12. Januar 1872 aus⸗ gestellte Pfandschein Nr. 3145 lautend, über einen von dem Rittergutsbesitzer B. Blütchen J Alt Doebern hinterlegten Brandenburgischen

entenbrief von 6000 Thlrn. ist angeblich ver⸗ loren gegangen. Alle Diejenigen, welche auf den ge⸗ dachten Rentenbrief und den darüber ausgestellten Pfandschein als Eigenthümer, GCesstonarien, Pfand⸗ oder sonstige Briefinhaber Ansprüche zu muchen haben, werden hierdurch aufgefordert, dieselben vor oder spätens in dem auf den

30. September e., Mittags 12 Uhr vor dem Herrn Kreisrichter Hackel in unserem Ge⸗ richtsgebäude, Logenstraße Nr. 6 hierselbst, Zimmer Nr. 48, anberaumten Termine anzuzeigen, widrigen falls sie mit ihren Ansprüchen werden ausgeschlossen und der Pfandschein durch Erkenntniß wird für er loschen erklärt werden. ;

Frankfurt a. O., den 5. Juni 1514.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

2482 ; Der Lackirer Georg Heinrich Heppe dahier hat gegen seine Chefrau Kunigunde Henriette, geb. Wenderoth, Klage auf Ehescheidung erhoben. Die Klage wird darauf gegründet, daß die Ver⸗ klagte in den letzten Jahren wiederholt Ehebruch ge= trieben habe und ist Beweis durch verschiedene Zeu⸗ gen angetreten. ; Zur Beantwortung dieser Klage ist Termin an—⸗ bergumt auf den 15. September 1874 Morgens 10 Uhr. Die Verklagte, welche bescheinigtermaßen einen Aufenthaltsort zur Zeit micht hat, wird zu diesem

Termin bei Meidung des Ausschlusses ihrer Einwen⸗ dungen hierdurch öffentlich vorgeladen. Cassel, am 11. Juni 1874. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Kersting.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.

. Bekanntmachung.

Das im Ober⸗Lahn⸗Kreis, von der Stadt Hada— mar J Stunde, von der Stadt Limburg 14 Stunde entfernt belegene, Königliche Domänen⸗Vormerk

Hof Urselthal, mit einem Gesammt Areal von 74n6 Hektaren oder 297 Morgen 19 Ruthen 17 Schuh, wovon O, zoo Hektar Hofraithe und Gar⸗ ten, 60,60 Hektaren Ackerland, 6,500 Hektaren Wiesen in der Gemarkung Ahlbach und 4,856 Hektaren Wie⸗ sen in der Gemarkung Niedertiefenbach, das Uehrige Weideland und Wege, soll mit den darauf befind⸗ lichen Gebäuden für die Zeit vom 22. Februar 1875 bis Johanni 1893 verpachtet werden. Den Licitationstermin haben wir auf Mittwoch, den 29. Juli d. J., Vormittags 10 Uhr, in unserem Sessionszimmer vor unserem Domänen . Departement s⸗Rath, Regicrungs ⸗Assessor Zander, an⸗ beraumt und laden Pachtlustige zu demselben mit dem Bemerken ein, daß: . .

1) neue Bieter nach 12 Uhr Mittags nicht mehr zugelassen werden,

2) das dem Angebot zu Grunde zu legende Pachtgelder⸗Minimum auf 1600 Thlr. fest⸗ gesetzt worden ist, .

3) zur Uebernahme der Pachtung ein disponibles Vermögen von 106000 Thlrn, erforderlich ist.

Ueber den Besitz des Letzteren, sowie über ihre Qualifikation als Landwirth, haben sich die Pacht⸗ lustigen vor dem Termin, spätestens aber in dem—⸗ selben, unserm Kommissar gegenüber auszuweisen.

Die Verpachtungs⸗Bedingungen und die Regeln der Licitation können, mit Ausnahme der Sonn- tage, zu ee, Zeit während der Bureauftunden auf unserer Domänen⸗Registratur eingesehen werden.

Abschriften der speziellen Bedingungen und Ab- drücke der allgemeinen en n, werden wir gegen Erstattung der Kopialien resp. . e, ,. auf besonderes Verlangen gern mit—

eilen.

Wiesbaden, den 12. Juni 1874.

Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, . i. Forsten. antz.

Verkauf von Waffen. In Folge Befehls des

d. J. abgehaltene Auktion von Waffen aufgehoben und das Aluktionzverfahren zu wiederholen; dieser⸗ halb werden Seitens des unterzeichneten Artillerie depotz die zum Verkauf bestimmten circa 153,000 Infanterie und Kavallerie Schußwaffen verschiedener Konstruktionen, 12, 200 Seitengewehre , am 26. Juni d. J. van des Morgens 3 Uhr ab im Zeughaushofe zu Mainz in einzelnen Posten öffentlich meisthietend wiederholt verkauft werden. Die Verkaufsbedingungen liegen in unserem Bureau zur Einsichtnahme aus, werden auf Verlangen auch abschriftlich mitgetheilt, ebenso können Proben der gu. Waffen gegen eine Kaution von 3 Thalern für jede Schußwaffe, von 13 Thalern für jedes Seiten- gewehr bel unz in Empfang genommen werden. Die Meiftbietenden haben im Termine Kautionen im Betrage von je ] der Summen ihrer Meistgebote in preußischem Gelde resp. Reichsmünzen oder von deutschen Stagten garantirten Papieren einzuzahlen. Mainz, den 7. Juni 1874. Artillerie Depot.

u. 1063! Bekanntmachung.

Die zu der Regulirung des Bürgersteiges vor der Kaserne der Garde du Corps in der Front der Do⸗ rotheenstraße erforderlichen Steinsetz Arbeiten, inkl. der Material ˖ Lieferung, sollen im Wege der Sub⸗ mission verdungen werden.

Bedingungen und Kosten⸗Anschlag sind in unserm Geschäfts⸗ Lokale, Michaelskirchplatz 17, einzusehen und Offerten bis zum

27. d. Mts., Bormittags 11 Uhr, daselbst einzureichen. .

Berlin, den 15. Juni 1874.

Königliche Garnison⸗Verwaltnng.

las Submission.

Zu einer in diesem Jahre nothwendigen Instand⸗ setzung der Alsen⸗Brücke sollen:

die Maurerarbeiten,

die Steinmetzarbeiten und

die Steinsetzerarbeiten im Wege der öffentlichen Submission vergeben wer⸗ den, und ist hierzu ein Termin auf:

Sonnabend, den 27. Juni, Vormittags 19 Uhr, . . an der Schleuse beim Piötzensee an= gesetzt.

Der Anschlag ist ebendaselbst in den Vormittags stunden cinzusehen, und liegen dort auch die Sub mijsions. Bedingungen zur Einsicht und Unterschrift aus.

Die Offerten sind zu dem festgesetzten Termin ver⸗ siegelt und mit entsprechender Aufschrift versehen in dem Baubureau abzu zeben.

Berlin, den 17. Juni 1874.

Der Königliche Bau⸗Inspektor. v. Ludwiger. ;

ö. . 8 ö 3

Die ,, on 6,009,000 Klgr. Ma⸗ schinenkohlen für Lokomotinfenerung soll im Wege öffentlicher Submission verdungen werden.

Offerten hierauf sind portofrei und versiegelt mit der Aufschrift „Submission auf Lieferung von Steinkohlen“ bis zu dem auf Dounerstag, den 25. Juni er, Vormittags 12 Uhr, in unserem Bureau, Schleusenstraße Nr. 4 anstehenden Termine

einzureichen, in welchem dieselben in Gegenwart der

Königlichen Kriegs ⸗Ministeriums ist die am 21. Mai

[24569

etwa persönlich erschienenen Submittenten eröoͤffnet

werden.

Die Lieferungs Bedingungen können gegen 5 Sgr. = n. vom Bureau der Unterzeichneten bezogen werden.

Königsberg, den 13. Juni 1874.

Die Direktion.

ausn Königlich. Oslbahn.

Die Lieferung von 439 Kubikmeter Spreng- steine zum Bau zweier Durchlässe auf Bahnhof Eydtkuhnen, lieferbar auf der Strecke zwischen Kö— nigsberg und Eydtkuhnen, soll im Wege der öffent⸗ lichen Submission vergeben werden.

Zur Entgegennahme von Offerten steht Mittwoch, den 24. Juni er., Vormittags 11 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Betriebs Inspektion Termin an.

Bedingungen liegen daselbst zur Einsicht aus, auch werden die genannten Schriftstücke auf Erfordern übersandt. .

Insterburg, den 13. Juni 1874.

Königliche 6 VI.

Sperl.

Künigliche Ostbahn.

2466

Die Lieferung von 350 Mille Mauersteine

und 600 Kubikmeter Sprengsteine zum Bau

von Beamten ⸗Wohnhäusern auf Bahnhof Insterburg,

lieferbar auf einem der Bahnhöfe zwischen Königs-

berg und Eydtkuhnen, resp. zwischen Allenstein und

. soll getrennt im Wege der öffentlichen ubmission vergeben werden.

Zur Entgegennahme von Offerten steht Mittwoch, den 24. Juni er., Vormittags 11 Uhr, im Bure gu der unterzeichneten Betriebs ⸗Inspektion Termin an.

Bedingungen liegen daselbst zur Einsicht aus, auch werden die genannten Schriftstücke auf Erforbern übersandt. ;

e ,,, den 14. Juni 1874.

Königliche Eis , = . MInspektion VI. Sperl. 22571 Bekanntmachung.

Zum Verkauf dez in den Artillerie⸗Depots Posen, Glogau und Graudenz befindlichen alten Gußeisens in Geschützröhren und Eisenmnnition ppr. 2650 Gentner und des alten Schmiedeeisens in großen und kleinen Beschlägen, Kartätschkugeln ꝛc— ppr. 1950 Centner ist ein Submissionstermin auf seeiteg, den 19. Juni 1874, Vormittags 10

hr, im Bureau des unterzeichneten Artillerie⸗De⸗ pots anberaumt, woselbst versiegelte Offerten mit der Adresse: ‚Submission auf den Ankauf von altem Eisen“ bis zur gedachten Zeit einzureichen sind. Die Verkaufsbedingungen liegen im hiesigen und in den Artillerie⸗Depets zu Glogau und Graudenz aus. Ab⸗ ut derselben wird gegen Kopialien und Postvor⸗ chuß übersandt. Posen, den 3. Juni 1874.

Artillerie · Depot.

Breslau⸗Schweidnitz⸗Freihurger

262 Eisenbahn.

Die Lieferung der für die Monate September bis einschließlich Dezember 1874 zur Lokomotivheizung erforderlichen cirea 219, 900 Centner Stück⸗ und Kleinkohle soll im Wege der öffentlichen Sub mission vergeben werden.

Die Lieferungsbedingungen liegen im Buregu des Unterzeichneten auf hiesigem Bahnhofe, Verwaltungs⸗ gebäude, Zimmer 55, zur Einsicht aus und können auch von dort unentgeltlich bezogen werden.

Offerten sind portofrei und mit der Aufschrift: „Submission auf Lieferung von Betriebskohle“ bis zu dem auf

Donnerstag, den 3. n 1874, Vormittags

r, in dem obenbezeichneten Bureau anberaumten Sub missionstermine einzureichen.

Breslan, den 15. Juni 1874.

Der Ober⸗Maschinenmeister. A. Blauel.

u. 166 Bekanntmachung.

Die Gewinnung und Anfuhr, getrennt oder ver— einigt, von 400 Kubikmetern Kalksteinschlagsteine in die Staticusnummern von 2,00 bis 3, 3s der Staats⸗ straße Hannover Nenndorf, in zwei Loosen von 185 und 215 Kubikmetern, soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden. Termin dazu ist auf den 23. d. M., Vormittags 10 Uhr, in meinem Geschäftszimmer, Weinftraße 2, angesetzt.

Die Unternehmer haben ihre Gebote portofrei und versiegelt mit der Aufschrift: „Gebot auf Liefe⸗ rung von Kalksteinen zur Staatsstraße Han⸗ nover- Neundorf“ bis zur Terminstunde bei mir einzureichen.

Die Bedingungen, unter welchen die Uebertragung der Lieferung erfolgt, können in der Zeit vom 17. bis 22. d. M. täglich von 10 bis 1 Uhr in meinem Geschäftszimmer eingesehen werden.

Hannover, den 15. Juni 1874.

Der Bauinspektor. . 7346) H. Bansen.

Bekanntmachun

Die Umlegung verschiedener . auf den Chausseen hiesigen Baukreises im Ganzen 3540 Qu.-M., veranschlagt zu 796 Thlr, soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden, wozu Termin auf den 27. Juni d. J., Morgens 11 Uhr, im Geschäftszimmer des unterzeichneten Bau⸗Inspektors angesetzt ist.

Die Unternehmer haben ihre Gebote portofrei und versiegelt mit der Aufschrift: Gebot auf Pflaster⸗ umlegung einzureichen.

Die Bedingungen, unter welchen die Uebertragung der Arbeiten erfolgt, sowie Kostenanschlag können in der Zeit vom 22. bis 27. Juni d. J. täglich von 8 bis 12 Uhr bei dem Unterzeichneten eingesehen, auch fear Erstattung der Kopialien abschriftlich bezogen werden.

Nienburg a. d. W., den 14. Juni 1874.

Der Bau ⸗Inspektor. H. Hoffmann.

2491 Die Ausführung der nachstehend bezeichneten, zur Erbauung eines Gefängnisses für das hiesige Königliche Kreisgericht erforderlichen Arbeiten und Lieferungen: I) Erdarbeiten, Mauerarbei⸗ ten', Steinmetz Arbeiten , , . ver- gols Chir. 6 Sar 1 pf anschlagt zu. ; 6 gr . 2) Zimmerarbeiten incl. Ma⸗ e 19 3) Dachdeckerarbeiten. . 333 21 4 Klempnerarbeiten. 176 11 soll im Wege der Submission vergeben werden. Der Kostenanschlag, Zeichnungen und Bedingungen sind in meinem Bureau 3 Abschrift der

letztern wird gegen Erftattung der Kopialien ertheilt.

Die Eröffnung der mit der Bezeichnung „Gefäng⸗ nißbau in Bielefeld“ zu versehenden Offerten fin⸗ det am 29. d. Mts., Morgens 10 Uhr, statt.

Bielefeld, 14. Juni 1874.

Der Ban ⸗Inspektor.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

2460 Bekanntmachung.

Nach Vorschrift des 5. 2 des Regulativs vom 18. Juni 1866 (Gesetz⸗ Sammlung Seite 405) wird im Verfolg der Bekanntmachung vom 14. Juli v. J. hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß wei⸗ ter an Obligationen der Provinzial⸗Hülfs⸗Kasse für die Provinz Schlesien ausgefertigt worden sind:

l n 41 Prozent Zinsen: Serie IV. à 1000 Thlr.

133 Stück Nr. 35 bis inkl. Nr. 167 133,000 Thlr. Serie T. à 500 Thlr.

268 Stück Nr. 67 bis inkl. Nr. 334 134,000 Serie VI. 2 100 Thlr.

l'090 Stück Nr. NI bis inkl. Nr. 1360 109000 Serie TII. à 50 Thlr.

430 Stück Nr. 121 bis inkl. Nr. 600 24000

e,. Mo, 0G Thlr.

Dagegen sind die nach Maßgabe des §. 4 des Re—⸗ gulativs pro 2. Juli 1873 eingeloͤsten 6009 Thlr. prozentige Obligationen in folgenden Apoints:

Serie J. 3 1000 Thlr. 3 Stück Nr. 63, 75 und 127. 3000 Thlr. 16090

Serie II. à 500 Thlr. 3 Stück Nr. 15, 50 und 92. Serie III. à 100 Thlr.

15 Stück Nr. 49, 2277, 343, 391, 392, 395, 455, 456, 619, 1001, 1195, 1195, 1197, 1227 und 1228 1500

fn doo Thi. nebst den dazu gehörigen noch nicht fälligen Ziscou—⸗ pons und Talons am 9. d. Mts. durch Feuer ver⸗ nichtet worden.

Breslau, den 10. Juni 1874.

Direktion der Previnzial⸗Hülfs ⸗Kasse für Schlesten. Graf von Pückler.

l6gc Die auf das Leben des Herrn Frdr. Ludwig Hecht in Berlin unterm 18. Febrüar 1863 aus- gestellte Police Rr. 16812 zum Betrage von Thlr. 500. ist angeblich verloren gegangen und wird Jeder, der rechtliche Ansprüche an obige Police zu haben vermeint, hiermit aufgefordert, solche sofort und spätestens bis zum 20. Juli c. bei der unterzeichneten Direktion geltend zu machen, da die Annullirung besagter Police beantragt worden ist. Hamburg, den 16. April 1874.

Die Direktion der Lebens- und Pensions⸗Versiche⸗

rungs⸗Gesellschaft Janus“. Mieth. Aug. Wm. Schmidt.

24321 ee, Lüheck⸗Vüchener⸗

w Eisenbahn⸗ K Gesellschaft.

Bei der am 2. Januar d. J, stattgehabten Aus— loosung der zu amortisirenden Obligationen der Prio⸗ ritäts⸗Anleihe unserer Gesellschaft vom Jahre 1867 sind folgende Nummern gezogen worden:

148. 352. 422. 509. 622. 675. 683. 759. 818. 926. 1106. 1221. 1330. 1341. 1354. 1382. 1586. 1725. 1790. 1890. 2160. 2430. 2460. 2475. 2687. 2805. 2826. 2855. 2946. 3476. 3678. 3768. 4136. 4641. 4727. 5040. 5217. 5387. 5672. 5776. 5986. 6544. 6736. 6755.

Die Auszahlung des Nennwerthes dieser Obliga— tionen findet vom 1. Juli d. J. an bei der Haupt kasse unserer Gesellschaft auf dem hiesigen Bahn⸗ hofe au allen Wochentagen, Vormittags von 10 bis 12 Uhr, sowie bei der Norddeutschen Bank in

Hamburg gegen Einlieferung der Obligationen

. Talons und der Zinscoupons Nr. 4 bis 12 att. ; Von der vierten Ausloosung pro 1873 sind die Prioritäts. Obligationen Nr. 2766. 3622 und 3654 zur Einlösung noch nicht präsentirt. Lübeck, den 13. Juni 1874. Die Direktion

Ein Baumeister oder älterer Bauführer wird zur speziellen Leitung der Kanal- und Schlenssen⸗ bauten (Fortsetzung des Oberländischen Ka— nals) bei Osterode in Ostpr. gesucht. Antritt mög⸗ lichst bald. Erfahrene Bewerber werden ersucht, sich unter Einsendung der Nachweise über frühere Be—⸗ schäftigung und Angabe der Diätenansprüche bal— di st zu melden. Osterode in n. den 15. Juni 1854. Der Bauinspeltor. C. Brown.

2452

Schlesischer Bank⸗Werein.

Die Einlösunt, des urn dizibenscheines Rr. 14 fir Das Gcschäftefahr Lä73 erfolgt nach den für Hundert Thaler Kapital vom 9

Bestimmungen unseres Gesellschafts. Vertrages mit Zwei Thalern

15. bis 31. Juli d. J. hier an unserer Kasse in Berlin bei der Direction der Dis conto . Gesellschaft, ie ene, de e, wil 1 Fr m Main bei den Herren M. A. von R bei sämmtlichen preußischen Praninzial⸗Baunken und n m, mm in Leinzig bei den Herren Frege & Ca. und der der sige Wechslerbank. Breslau, den 16. Mai 1874.

Schlesischer Bank⸗Verein.

Fromberg. Moser. Methner.

bes R renßi sche Central⸗Bodenkredit⸗

Dig Cinlhysan * ktiengesell sch aft

kündbaren Preußischen Eentral - Pfandbriefe erfolgt bom genannte ö in Ber tn ber ber ges eiche rer e üinfenenn lien gen w: in n, . a / Main bei dem Bankhause M. A. von Rothsohlld & Söhne in göln bei dem Bankhause sal. Oppenhelm jun. & Op, , in Elberfeld bei der Borgiseh-Märklzohen Bank, in Aachen bei der Aachohor Dlisoonto-desellsohaft, ö ee, n, ö. . Dulsburg, ei der Breslauer Dlaoonto- J . ö. ö. . onto · Bank, Frlodenthal & 6p. in Bernburg bei Gebr. Wolff, Provinzlal-Dlsoonto-Gesellsohaft in Halle a. S. bei dem Ralo aehsn Banz roroin von Ken lende een mn, 0p in Lanneaver bei der Provinzial Biaoonto-desellsohati, 9 in Magdeburg bei Louls Maquet, in 3 1 ö. A. . in Dresden bei der Agentur der Lelpziger B , .

in Braunschweig bei N. S. Nathalion Naohfolger, Provinzial Disoonto - dosollschaft

Brannsohweig,

in Oldenburg bei 0. G. Ballin,

in . ö. . ,, . Söhne,

in Hamburg bei der Provinzial-Oisoonto-d

in Bremen bei E. C. Woyhansen, kN in Lübeck bei der gommerz-Bank,

in Straßburg i. E. bei der PFrovinzlal-Dlsoonto-desellsohaft St Den Coupon ist ein Nummern -Berzeichniß bei rassburg Berlin, 16. Juni 1874. erzeichniß beizu geben.

Die Direktion.

vom Ehilishorra. Hosaart. Herrnamm.

Deutsche Grundcredit⸗Bank.

Die am 1. Juli a. er. fälligen Zinsgoupons unserer unkündb ? die Coupons Nr. * der Prämien ⸗Pfandbriefe r n mnbrit⸗ un nnn, II

* 1 1 7 7 . . .

H Pfandbriefe III. 7 . 2 3 . IV werden von dem genannten Tage ab ;

in Berlin

M. 1086

7 12 1

bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, Herrn Jos. Jaques, .

dem Schlesischen Bankverei

Herre Jie here Gr erein,

Herrn Moritz Schlesinger,

. Jonas Cahn, erren Schraldt & Hoffmann, erren Deichmann & Eomp., erren J. H. Cohn,

. George Meusel & Comp., errn Adolph Stürcke,

der Dentschen Vereinsbank,

der NRerddentschen Bank,

der Vereinsbank Hannover,

Herren J. Simen Wwe. & Söhne,

der Leipziger Bank, ;

Herren Sammer & Schmidt,

Herren Dingel & Comp.,

der Ostdeutschen Bank,

Herrn S. Abel jun.,

unserer Hauptkasse

Gres lan

Bonn

Coburg

Cöln

Dessau

Dresden

Erfurt

e, , a. M. amburg

. . 1. P önigsberg i. Pr. Leipzig ö

Magdeburg ; osen ö

n , , n, nee,

tettin ; Gotha kostenfrei eingelsöst. Gotha, am 15. Juni 1874. Deutsche Grunderedit Bank. von Holtzendorff. Landsky. R. Frieboes.

L261 ö Verschiedene Veranntnrach'm gen. Europäische Lehensbersicherungs C Rentenbank.

Die dieiahrne ordentliche Generalbersammlung obiger Bank findet Dienstag, den 309. Juni dieses Jahres, Vorm. 10 Uhr,

im Burean der Bank, Tübinger Straße Nr. 19 statt, wozu die Aktionär ĩ i ĩ r sicherten der Bank in Gemäßheit des 8. il des i g, . J H Tagesordnung:

I) Bericht des Direktors über Organisati lrh i i 2) Wahl des definitiven . ,

3. Antrag deg Aufsichtsrathes auf einige A Stuitga n ln? I5 ut co] f einige Aenderungen des Statutes.

Eunropäische Lebenshersicherungs- & Rentenbank.

Für den Aufsichtsrath:

Der Direktor.

Fischer. General Ver sammlung der Lübeck⸗Büchener Eisen⸗ bahn⸗Gesell schaft.

In Gemäßheit der §5§. 25 29 und §. 46 des Statuts w d ionã ? Lübeck Büche⸗ ner Eisenbahn · Gesellschaft zu der k . mn

am Sonnabend, den 20. Juni d. J, Nachmittags 3 Uhr,

zu Lübeck im Castno Gebäude abzuhaltenden General- Versanmimlung hierdu ch eingel Zur Prüfung der Legitimationen der sti ĩ . w der n,, eee. ,,, des Ir erehtisten e . am Sonnabend, den 20. Juni d. J, im n,, en, n, Vormittags von 12 bis 1 uhr, . ie Legitimatien geschieht durch Einreichung einer schriftlichen Erklä ü ie ei Aktien und über die Aktien, für welche ein Aktionär vom anderen in e rusf, ö. ö.

derselben (5. 29 des Statuts). Zur Verhandlung kommen:

I) Jahresbericht der Yirektion ünd Rech sSabschl ) 2). Jahresbericht des Ausschusses. FJ Lübeck, den 19. Mai 1874.

Der Aus schuß

(a. 496)

2017]

4 fälligen Zins Coupons unserer 5 * und 45x un⸗

e NRechte⸗Oder⸗PUfer⸗Gisenbahn⸗Gesellschaft. Bilanz zum Rechunngsabschluß für das Geschäftsjahr 1873.

Activa.

. 3 I. B ;

Kosten beer, abzũglich diverser en n n, n,

men:

1 ö ö ]

ö . J. 1 Einrichtungen, Zinsen, rojekte. Baufů öle Administratlonskosten

3 i, . k ö a, ..

13,387, 566. 396, 886. 4 300,635.

18, 085,B 090. 6. II. Effe , 1) des Baufonds: 5. Prioritäts-⸗Obligationen h 3. s des Reservefonds: Nomingswerth 29, S5) Thir, Courswerth 3) des Erneuerungsfonds: Nominal werth 1,003,600 Thlr. 9a w ; e Effekten a .XP. der Passiva, 115,390 Thlr. Nominalwerth .. * ifi . .

III. Material Werthe. ü v. Besiand der Kaffe: V. Ausstände. s

600,00. 29,752.

73, 338.

1603, 090. 11.

387,185. 12. 60. 754. 20.

1109, 849. 25. 21,545,970. 16

Geldwerth der Materialien ⸗Bestände

auf Lombard ausgeliehen und sonstige.

Passiva.

I. 2. 2. Stamm⸗Aktien .. ö ö 6 . b. Hier mmm en c. ,,, K ./) . ö d. Staats · Bau- Prämie, Vorschuß . (wovon 31.3771 Thlr. 9 Sgr.

aus Betriebsfond? bereits zuruͤckgezahlth et riebs fonds

I. Neservefonds. 19,361, 680.

) incl. 7500 Thlr. Ein⸗ lage pro 1873

a. in Baar b. Cffekten nach dem Courswerth

. III. Erneuerungsfonds a. in Baar incl. A0 0G Thlr. los, 54 b., Effekten nach dem Cours werth . pro IS j

7 IV. 2 me,, J Penstons sonds. . i . (als fremde nach dem

ominalwerthh ...

1.666 29 752.

31,418. 21.

l, sl, 885. 23. 13,758.

109,490 —. V. Arbeiter ⸗Krankenkasse.

13, 758. 26. 6. nnn, . ö Effekten (als fremde nach dem

Nominalwerth) K

o, . 5, 900. —. VI. stautionsfonds. . Vraij. Dividende, 64 X Dividende der Stamm -⸗ und Prioritäts Stamm Aktien

j 35 VIII. RNückstän de. 2. noch einzulösende Divid 5. , ividendenscheine der ;

e. Tilgungsquote der Staats Bau: Subvention .

408. . K 098. 17. 5 gh0M, 000. —.

R

2,346. . 66, 148. 9. 28, M5. 15. 3

IX. Betriebs Erträge pro 1873. . A. Einnahme. Uebertrag aus dem Vorjahre nach Abzug von 51.825 Thlr.

17 Sgr. 9 Pf. zur Staatsabgabe und zur Tilgung der Staats bau⸗Subvention J 7.132. 24. 9 Aus dem Personen Verkehr ö 4o7, 314. 283. 3 Aus dem Güter⸗Verkehr . 1.956, 705. 11. Extraordinaria ... 58, 466. 25. 3 Rest · Einnahmen. 396. 25.

g6, 569. 19. 3

Las. 3. il

E. Ausgabe. 1878. 15. 1. 1 6 S5, 9000. —. 286,500.

2,610, 953. 23.

Rest⸗Ausgaben .

MJ. Zur Verzinsung der Prioritäts-⸗Obligationen Dotation des Reserve⸗ und Erneuerunggfondz

1, õß0, 579. 13. 7 l, 50,374. 9. 10

; Mithin Ueberschuß iervon ge ; a. die gistrbahc rr 9 hf ö . b. zur Tilgung der Staats⸗Bau⸗Sub⸗ 2 c. 6H x. Dividende der Stamm und Prioritäts Stamm · Aktien

so daß als Vortrag verbleibt.

66, 148. 9. 28, o75. 10. 3 dõ0, QO. K

l, 4,223. 19. 3

b. 150. 20. 7 2l, 465,970. 16. 4

Breslau, den 12. Juni 1874. Summa

Die Direktion der Rechte Sder. ufer · Eisenbahn · Cesellschaft.

ö. 2 3 5

3

Berlin Hamburger Eisenbahn.

ö Von der den Deutschen Eisenbahuberwaltüsßen allgemein ertheilten Genehmt i höhung der arifsatze für Güter, Leichen, Fahrzeuge uns e; 656 20 ere n ö * jetzt gültigen Tarifen, werden auch wir vom 1. August er. ab, sowohl im Lokalverkehr, als auch in sämmtlichen Verkehrs. Verbänden, bei denen unsere Bahn betheiligt ist, Gebrauch machen. Wir behalten uns jedoch vor, unter g r ng mit unseren Nachbarbahnen von der Anwendung biefer Erhöhung in ihrem ganzen Umfange theilweise Abstand zu nehmen, und werden daß Nähere durch spezielle Bekannt⸗ machung, biiehung; weise durch Ausgabe anderweiter Tariftabellen zur Kenntniß bringen.

cehohum e. , , . e, , , e nn, und Salz findet die Tagrif⸗ rhöh ö z dagegen wird der Minir ür eine Eilguts f e n , , , 3 16 6 neh d malfrachtbetrag für eine Eilgutsendung auf 6 Sgr., Berlin und Hamburg, den 15. Juni 1874.

Die Direktion.

Sannover⸗Altenbekener laco Eise

unterzeichneten Verwaltung unterstellten Bahnstrecken b Theil nehmen, die Frachtsätze für Güter einschließ⸗ ahn. lich der pro Meile resp. Kilometer ausgeworfenen

2 Tarifsätzen für Leichen, Fahrzeuge aller Art, außer⸗ 8 gewöhnliche Gegenstände ze. und Vieh um ziwanzi Prozent erhöht und der Minimal ⸗Frachtsatz für 36 gut auf 6 Sgr., für Frachtgut auf 4 Sgr. festge⸗ setzt. Nur fuͤr Getreide, Hülsenfrüchte, Kartoffeln, Salz, Mehl und Mühlenfabrikate bleiben die publi⸗ zirten Tarifsätze auch ferner in Kraft.

Von der oben erwähnten Tariferhöhung werden

* 8 2 8

Vom 1. August d. J. werden im Lokalverkehre

und in allen nachbarlichen und direkten Verkehren mit Stationen anderer Bahnen im Gebiet des deut—= schen Reiches, sowie den Transitverkehren zwischen

der Lübeck ⸗Bücener Eisenbahn ⸗Gesellschaft.

Stationen im deutschen Reiche, an welchen die der

die Frachtsätze der Seehafenstationen im = Rheinischen Verbande ausgeschlossen. . Hannover, den 16. Juni 1874.

Betrieb? Direktion.