— .
e, ,
Bremen, ö . Staad ra bite leer 11 M. S9 Pf.
Har, 16. Juni. (RM. T. B.) Getrei4demarkt. Wei-
zen * 4 Höggen loco behauptet, beide aaf Termine fest. Weizen 126 pf. per Juni vr. 1000 Eile ett 257 Br., 56 G4., pr. Juni- Juli Rr. 1000 Eilo nette 250 Br., 249 Gad., Br. Juli- August pr. 190 Eile nette 248 Br., 247 G4., Zeptemßer pr. 10009 Kilo netto 242 Br. 240 Gd, pr. September: Ortober pe. 1000 Eile nette 236 Br. 235 Gd. — Roggen pr. Juni P pr. Juni- Juli pr. 1900 EKiso nette 1795 Br.,, 1785 Gd., Er. Juli-Augast Er,. 10600 Eil netto L756 Er. 75 Gd, pr. August-September pr. C600 Kilo astto 1J7272 Er,, 170 Gd., pr. Soztember-Oktober pr. 1000 Eilo netto 171 Br, 170 Gd. — Hafer fest. — Gerste ruhig. — Rũbõl still, joco 59, pr. Oktober pr. 200 Pfd. 61. Spiritus matt, pr. Juni - Juli 51, pr. Jali-August. 553, pr. August-Septeraber 543, Fr. September Oktober vr. 106 Liter 100 pot. 56. — Keffee sehr fest; Umsatz
r 1000 Kilo nette 187 Br., 185 Eds,
4000 Sack. — Fetroleum behauptet, Standard 7hite
II, 15 Gd., pr Juni 11,15 Gd., pr. August Dezember II, 90 G4.
— Wetter: schön.
Li rerpec k, 16. Juni, Nachmittags. (Kn. T B) = Baue welle. (Schlussberickt) Umsatz 10000 B., davon für
Spekulation und Export 2000 B. Matt.
AHidal. Oclesuas Sie, auaaling amerikanieche 8, fair Dhel-
lersb 5*sis, wid dI. fair Phollerah 5k, gosd widäl.
oiddl. Hdolerah 485. air Bengal 42, fair Broach 5, nen, fear OCorera 5inie. geed fair uwar, 6, fart Nadras 5, fair Fernau S* is,
feür Syrus 7, fair Egyptiss 8
Orkans nicht unter lor middling Juli - August - Lieferung S, August - September- Lieferung S? d. Upland nicht unter low middling
Juni-Juli-Fäeferung Sy, Juii-August-Lieferung St d. Liverpool, 16. Juni. (X. J. B.)
Petroleam höher.
Getrei dem arRt. Reizen 1 d. niedriger, Mehl ruhig, Mais 3- 6 d. höher.
pr. August-
Produktenmarkt.
pr. Juni . Aagust 13,75. Wetter: Warm.
loco 11, 30 Br.,
Micholls 122, 30r Water Gidlon 1223, 30. Water Clayton 13u, or Nule Nayels 123, 40r Medio Wilkiuson 143, 36r Warpeops Qualität Rowland 134, 40r Double Weston 14, 60r Double Weston 166. Printers 1/..,; 2. Sppfd. 120. Mäanzige Geschäft, Markt ruhig.
Faris, 16. Juni, Nachrittuga. (MR. T. B.)
PFroduktengrkRt. Weizer behauptet, per Juni 38. 250, ar Juli · August 3450. — Mehl fest, per Juni z2, 00, por Juli- August 78, 25, per September-Dezember 67,25. Rüksl fest, vr. Juni 81 00, pr. Jali-Auguart 82,00, pr. Septera ber- Degen ber S3 50. — Zæiritus matt, pr. Jani 63,B50). — Netter: Regen.
St. Eeterakwrg, 16 Juvi, Nachra. 5 Uhr. (T. T. B.) Talg loco 48, pr. August 47. lͤ0c0 13,75. Roggen loco 8, 90, per Augurt 7, 90. Hafer loco 5, 25, Hanf loco 35. Leinssat (8 Pad) l10c0 13,50, pr.
ere - Koxkè, 16. Juni, Abend 6 Uhr-. e r
wWaagren bericht, Banawollo in New-Toerk 1723, do. in Ne- Orleans 1783. Petrelenm in Ne- Lerk 13, ao. in Philadelphia 134. Mehl 6 D. 15 C. Rother Frahjahrsrsiren ] D. 47 C. Kæffes 185. Lacker (Fair refining Nuscorvades) 7. Getreidefracht 9.
werden.
28. Jani.
VWeoizan
Pholleran 4z. bei der Gesellschaftskasse in Berlin
Berlin; s. Ins. in Nr. 139.
Gelangen, 6 Jani, Hachm. (R. T. B) Roh eisen, Mixed Rheln- Nahe · Hlsenbahn. Die
nambers wearrants 92 sh. 6 4. Hall, 16. Juni. (RN. LT. B.)
Getreidemarkt. Von englischem Weizen geringer Vorrath,
letzte Preise behauptet., fremder unbelebt, Manchester, 16. Juni, Nachmittags.
Lr Water Arwitage S, 12r Water Taylor 10, 20r Water
Nr. 139.
Deuts cho Grundkredit- Bank.
Anu e a m s R en. Peuts ob - Belglsohe La Plata - Jank. Die auf 7E. z festgesetzte Divid. pro 1873 wird vom 15. Juni
PFemmersoho Hypotheken Aktlen-Bank. Die Einlösung der am I. Jusi er. fälligen Conpens der 4.2 kündbaren, sowie der 4 und z unkündbaren Hypothekenbriefe findet von jetzt ab bei der Filialè in Berlin statt; J. Ina. in Nr. 139.
Sobleslscher Bank Verein. Die Einlösung des Superdividen- denscheines Nr. 14 für das Jahr 1873 mit 2 Ihlr. erfolgt vom 15. Juli er. ab bei der Diskonto-Gesellschaft and 8. Bleichröder in
der prior. Grvsig. I. und II. Emiss. Können vom 1. Juli er. ab in Berlin bei der Biskonto-Gesellschaft erhoben werden; 1. Ius. in
RNisdersdohsisohe Bank. Die am 1. Jnli er. fälligen Zins- (RW. T B) eoupons werden von da ab bei J. J. Caro in Berlin eingelöst.
Pfandbriefe
er. ab mit 15 Thlr. per Aktie
ausgezahlt; 1. Ins. in Nr. 139. Nagdoburg
Verzeichniss der
Nr. 139.
am 1. Juli er. fälligen Zinsen
Die am 1. Juli er. fälligen in Nr. 139.
Berllner Nordelsenbahn - Gesellsohaft. Abschluss vom 31. Dezember 1873; s. Ins. in Kr. 139.
Rheln-Kahe Bisenbahn. Die Bilanz vem 31. Dezember 1873; 14. Ins, in Nr. 139.
Frankfurter Lebens - Versloherungs-Gesellsohaft. Die Bilanz zowis das Genwinn- und Verlast-Conto pro 31. Dezember 1873; s. Ins.
Zinscoupons der unkündbaren Pfandbriefe J. bis LV. Abtheilung wer- den von da ab in Berlin bei der Berliner Handelsgesellschaft und Jos. Jaques eingelöst.
Wüdunger Minsralquelle Aktlen - Gesellsohaft. Die Dirid. pro 1873 ist auf 13 festgesetzt und kaun gegen Diridendenschein Kr 17 von jetat ab bei der Gesellichaftskasse in Berlin erkoben
Ce na er mh - Ver Keane ra ese R enn. Brandenburger Vereln für Holz-Industrle. Ordentl. Gen. - Vers. in Brandenburg a. H. Elen - Brester Elsenbahn - desellsohaft. Ordentl. Gen. Verr. zu St. Petersburg. Nãärkisoh - Sohleslsche Masohlnenban- und Hätten- Aktien -desellsohaft, vorm. F. A. Egells. Ordentl. Gen- Vers in Berlin. Sächsisohe Tuchfabrik, verm. Fedor Isohllle Co. Ordentl. Gen. Vers. in 6 Aktlen- gesellschaft Fahalkaln für Bergbau und Huüttenbetriob zu Remagen. Ordentl. Gen- Vers. zu Remagen; 1. Ins in Nr. 139.
H iũm di gum gen and Verlossgean gern.
rossenhain.
des nenen landsohaflllohen Credit-Vorelns fur
dle Frovlaz Fosen. Das Verzeichniss der ausgeloosten zum 2. Ja- nuar 1875 gekündigten Pfandbriefe; s. Ins. in Nr. 138.
Rothensee WVolmirstdtor Delohverband. Das ausgeloosten zum 2. Januar 1875 gekündigten
Oblig. z. 3. Ins. in Nr. 139. Wegeverband des Amtes Aurloh. Das Verzeichniss der aus- geloosten zum 30. Dezember er. gekündigten Oblig.; 1. Inxz. in
Anwelige gen Earken umd Imadustrie-
Ges ella elhRaften. Den Rechnungs-
2
——
8
Steckbriefe und untersuchun gs Sachen.
Steckbriefs⸗Erledigung. Der hinter dem Kauf mann Hermann Max Moßner wegen betrüglichen Bankeruttes in den Akten M. 248 de i873 Comm. Il. unter dem 8. Rovember 1873 erlassene Steckbrief wird hierdurch zurückgenommen. Berlin, den 15. Juni 1874. Königliches Stadtgericht, Abtheilung fül Untersuchungssachen. Kommission II. für Vor⸗ untersuchungen.
Steckbriefs⸗Erledigung. Der hinter den Ar— beiter Ishann Gottlieb Dering wegen Diebstahls in den Aften H. 188 jetzt 94 resp. de 1869 unter dem 17. März 1869 erlassene Steckbrief wird hier; durch zurückgenommen. Berlin, den 9. Juni 1874.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen.
Strafvollstreckungs Requisition. Durch Er⸗= kenntniß der Kriminal. Deputation des unterzeichneten Gerichts vom 5. Mai 1870 ist die unverehelichte Emma lh in Neusalz a / O. wegen Diebstahls zu einer Woche Gefängniß verurtheilt. Da der ge⸗ genwärtige Aufenthalt der unverehelichten Felsch, welche 23 Jahre alt, unbekannt ist, so ersuchen wir alle öffentlichen Behörden, auf dieselbe zu vigiliren und sie im Betretungsfalle an die nächste Gerichtz⸗ behörde — welche um Strafvollstreckung und Mit⸗
theilung davon ersucht wird — abzuliefern. Grünberg, den 11. Juni 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Verkänfe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
Hö Suhmission.
Zum Verlängerungsbau des Kreisgerichts ⸗Ge—= fängnifses zu Münster soll die Anlieferung von rund 250 Mll. gut gebrannter gelber Mauerziegel in Sub⸗ mission vergeben werden.
Offerten sind mit entsprechender Aufschrift ver⸗ sehen bis zum
22. Juni er., Mittags 12 Uhr, im Baubureau am Neuplatz einzureichen, woselbst auch die weiteren Bedingungen zur Ansicht ausliegen.
Münster, den 12. Juni 1874.
Der Baurath Hauptner.
. Suhmission.
Zum Bau eines Geschäftshauses für das Kreisgericht zu Münster soll die Ausführung der Erdarbeiten und Sandschüttungen, im Ganzen auf rund 33000 Mark veranschlagt, in Submission ver⸗ geben werden. ; . Offerten sind mit entsprechender Aufschrift ver sehen bis zum . 283. Juni er, Mittags 12 Uhr,.
im Baubureau am Neuplatz einzureichen, woselbst auch die weiteren Bedingungen zur Ansicht ausliegen.
Münster, den 12. Juni 1874.
Der Baurath Hauytner.
. Verloosung, Amortisati on, Zinszahlnug u. s. w. von öffentlichen Papieren.
(2475
1m BVergisch⸗Mär⸗
und durch die Bankf ür Han del und In ga st rig in Iztss)
Berlin — die Coupons zu den Bergisch⸗Märkischen Prioritäts Obligationen VII. Serie sind in Berlin auschließlich bei der Direktion der Dis konte Gesellschaft zahlbar — dnrch den A. Schaa ff⸗ Fdaufen'schen Bankverein und durch die Herren
eichmann K Gie. in Cöln, durch die Herren von der Heydt-Kersten & Söhne zu Elber⸗ feld, durch die Bergisch⸗Märkische Bank in Düsseldorf und in Elberfeld, durch die Aachener Diskonto⸗Gesellschaft in Aachen, durch den Herrn von Beckerath-Heilmann in Crefeld, durch den Herrn Jonas Cäahn in Bonn, durch die Herren M. A. von Rothschild K Söhne, durch die Filiale der Bank für Han⸗ del und Industrie, und bezüglich der Nordbahn⸗ Coupons auch durch die Herren von Erlanger Söhne in Frankfurt a. M. — die Coupons zu den Bergisch⸗Märkischen Prioritäts⸗-Obligationen VII. Serie sind in Frankfurt . M. ausschließlich bei den Herren M. A. von Rothschild C Söhne zahlbar — durch den Herrn H. C. Plaut in Leipzig, durch den Schlesischen Bankverein in Breslau, durch die Herren Haller, Soehle K Comp. in amn, durch die Provinzial⸗ Diskonto⸗Gesellschaft in Hannover, durch den Barmer Bankverein in Barmen, durch die Königlichen Eisenbahn-Gommisions—⸗ Kassen in Aachen, Düsseldoerf, Essen, Cassel und Altena und durch unsere hiesige Hauptkasse. ( .
Werden mehrere Dividendenscheine resp. Zins= Coupons zusammen zur Einlösung präsentirt, so sind dieselben mit einem Nummern ⸗Verzeichniß, in wel⸗ chem dieselben nach den Serien und Nummern ge— ordnet aufgeführt werden müssen, einzureichen. Elberfeld, den 14. Juni 1874.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Verschiedene Bekanntmachungen.
2464] Für Leitung von Forstbauten in den Krei⸗ sen Allenstein und Mohrungen werden sofort Bau⸗ Assistenten gesucht, welche durch Zeugnisse darthun können, daß sie schon Specialleitung von Bauten ge⸗ habt haben. Dauer der Beschäftigung voraussicht= lich 3 Jahre. Die Feststellung des Diäten⸗Satzes bleibt vorbehalten. Reflektirende haben ihre Zeug nisse nebst curriculum vitao dem Regierungs⸗ und
Bau⸗Rath Hesse hierselbst einzureichen,
Königberg k. Ur. den 8. Juni 1874.
. Königliche Regierung, Rbtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten.
Rheinische Eisenbahn. Betriebs-Einnahmen nach vorläufigen Ermittelungen. fsst . D mt. spel en & ö bin Thlr. Thlr. Thlr. Thlr. J. Fur saͤmmtliche Haupt⸗ und Zweigbahnen ö K J Mair 1874 326, 000 605.000 3 10MM 43120600 15353 254. 466 76s, zz 53 317 44158. 325 pro 6 41,540 — — — 1874 weniger — 103, 152 62,212 106323 II. Fur die Eifelbahn Call Trier. Mai 1874 14, 69 21, 110 35,360 171780
1553 if,iös 378336 55385 2206s u e, zn k 164 sweniger 1672 13073 48.8390
Cöln, den 15. Juni 1874.
Mithin pr. Mai 1874 m. w. m. 197 14,042 969 Saarbrücken, den 12. Juni 1874. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Berlin⸗Ha
w. w. 12,876 15,139
2416
ö. —— K 1 Zu dem Tarif f irek
ür den zwischen diesseitigen Stationen und Stationen der unter Verwaltung der Altona -Kieler Eisenhbahn— Gefellschaft stehenden Schleswig -Holsteinischen Eisen⸗ bahnen ist ein Nachtrag III, erschienen, welcher Ta⸗ rifsätze für den Verkehr zwischen Tingleff und den diesse tigen Verbandstationen enthält. Rähere Auskunft ertheilt unsere hiesige Güter⸗ Expedition. Berlin, den 4. Juni 1874. Die Direktion.
Vom 1. Auguft d. J. werden im Lokalverkehr der Ostbahn und in allen nachbarlichen und direkten Ver- kehren mit Stationen anderer Bahnen im Gehiete des Deutschen Reichs, sowie den Transitvperkehren zwischen Stationen im Deutschen Reiche, an welchen die unterzeichnete Verwaltung mit ihren Bahnstrecken betheiligt ist, die Frachtsätze für Güter einschließ lich der pro Kilometer gusgeworfenen Tarifsätze für Leichen, Fahrzeuge aller Art, außergewöhnliche Getzen, stände ꝛc. und Vieh um zwanzig Prozent erhöht und der Minimal-Frachtsatz für Eilgut auf 6 Sgr., für Frachtgut auf 4 Sgr. festgesetzt. Ausgeschlossen von dieser Erhöhung sind die Artikel Getreide, Hül— senfrüchte, Kartoffeln, Salz, Mehl und Mühlenfabri⸗ kate, für welche auch ferner die publizirten Tarif⸗ sätze in Kraft bleiben. Weitere Ausnahmen für einzelne Verkehre und Artikel werden vorbehalten und demnächst bekannt gemacht werden. Bromberg, den 16. Juni 1874. Könißliche Direktion der Ostbahn.
Thüringische und Werra—
243 Eisenbahn.
Vom 1. , dieses Jahres ab werden im Lo— kalverkehr der Thürinzischen und der Werra Eisen bahn einschließlich deren Zweigbahnen nd in allen nachbarlichen und direkten Berkehren mit Stationen anderer Bahnen im Gebiete des Deutschen Reiches, sowie den Transitverkehren zwischen Stationen im Deutschen Reiche, an welchen die Thüringische und die Werra⸗Eisenbahn und deren Zweigbahnen Theil nehmen, die Frachtsätze für Güter einschließlich der pro Kilometer ausgeworfenen Tarifsätze für Leichen, Fahrzeuge aller Art, außergewöhnliche Gegen⸗ stände 2c, und Vieh um zwanzig Prozent erhöht und der Minimal -Frachtsatz für Cilgut auf 6 Sgr. für Frachtgut auf 4 Sr, feftgesetzt. Nur für Ge⸗ treide, Hülsenfrüchte, Kartoffeln, Salz, Mehl und Muühlenfabrikate bleiben die publizirten Tarifsätze auch ferner in Kraft. Ven der vęrerwähnten Tarif- erhöhung werden vorläufig die Frachtsätze in Ver⸗ kehren mit außerdeutschen Stationen, mit Stationen und im Transit über Streden der Bayerischen Ost⸗ und Staatsbahn, mit den Nordsee⸗ und den Boden⸗ see· Safenplätzen im Hanno ver⸗Baherischen Verbande, ausgeschlossen und wird wegen der demnächst eben- falls bevorstehenden Erhöhung dieser Frachtsätze be⸗ sondere Bekanntmachung erfolgen.
Die durch die obengedachte Tariferhöhung sich er⸗
sammenstellen, welche binnen Kurzem bei unseren Güter. und Eilgut⸗Expeditionen zum Selbstkosten⸗ preise käuflich zu haben sind. Erfurt, den 15. Juni 1874.
Sie Direltion der Thüringischen und Werra⸗Eisenbahn.
Haunoversche Staatsbahn. Mit höherer Ge— nehmigung werden vom 1. August d. J. ab bis ult. Dezember d. J. im diesseitigen Lekalverkehr, so wie in den nachbarlichen und in den Verbandsverkehren, bei denen die hiesige Verwaltung betheiligt ist, die Tarifsätze für Güter aller Art, einschließlich der Tranghortpreise für Fahrzeuge, Leichen und Thiere, um 290 * erhöht, unter Feststellung des Minimal- Frachtsatzes für Eilgut auf 6 Sgr. und für Fracht- gut auf 4 Sgr. Allgemein ausgenommen von der Er⸗ höhung ad 207 sind die Artikel Getreide, Hülsen⸗ früchte, Kartoffeln, Salz, Mehl und Mühlenfabri⸗ kate, für welche die bestehenden Tarifsätze fernerweit in Kraft bleiben. Bezüglich der Frachterhöhung werden außerdem Ausnahmen für einzelne Verkehre, namentlich für solche der Seeplätze, eintreten, wor⸗ über demnächst Bekanntmachung zu gewärtigen ist. Hannover, den 15. Juni 1874. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
2474 Ciln⸗Mindener Eisen⸗ hahn⸗Gesellschaft.
Vom 1. August d. J ab werden im Lokal⸗Ver⸗ ae. und in allen nachbarlichen und direkten Ver⸗ kehren mit Stationen anderer Bahnen im Gebiete des Deutschen Reiches, sowie in den Transit ⸗Verkehren zwischen Stationen im Deutschen Reiche, an welchen die unter unserer Verwaltung stehenden Bahnstrecken Theil nehmen, die Frachtsätze für Güter, ein schließlich der pro Meile resp. Kilometer ausgewor -= fenen Tarifsätze für Leichen, Fahrzeuge aller Art, außergewöhnliche Gegenstände 2c. und lebende Thiere (incl. Vieh 2c um zwanzig Prozent erf t und der Minimalsatz für Eilgut auf 6 Sgr., für Fracht⸗ gut auf 4 Sgr. festgesetzt.
Nur für Getreide, Hülsenfrüchte, Kartoffeln, Salz, Mehl und Mühlenfabrikate bleiben die publizirten Frachtsätze auch ferner in Kraft, ebenso vorläufig die Tarifsätze für den Verkehr mit den Desterreichi= schen, Niederländischen, Belgischen, Französischen Sta— tionen, den Nordseehäfen Emden, Leer und Papen burg sowie für den Verkehr mit Rußland (excl. des- jenigen mit der Warschau⸗Wiener-⸗Bromberger Bahn, für welchen die Frachten in gleicher Weise wie vor angegeben erhöht werden).
it dem Eingangs bezeichneten Tage treten die direkten Tarifsätze der nachstehenden Verkehre resp. Verbände außer Kraft: .
1) Rechtsrheinisch⸗Bayerisch. Oesterreichischer Verkehr Tia Gießen, Frankfurt, Aschaffenburg, soweit der Verkehr mit den Stationen der Königlichen Bayerischen Staats! und der Bayerischen Ost⸗ bahn in Frage kommt;
Y) Bergisch ⸗Märkisch Cöln · Mindener · Rheinisch⸗Nas⸗ sauischer Güter ⸗Verkehr (für Rohprodukte) via Troisdorf resp. n, n,, ,
3) Ostdeutsch⸗Rheinischer Verbands Verkehr, soweit der Verkehr mit den Stationen der Rheini ⸗ schen Bahn in Frage kommt;
4 Berlin ⸗Cölner Verbands⸗Verkehr, soweit der Verkehr mit den Stationen der Nheinischen Bahn in Frage kommt;
5) direkter Verkehr (für grobe Eisenhütten ˖Waaren) von Stationen der Saarbrücker und der Saar- brücker⸗Trierer Bahn nach Wilhelmshaven via Cöln, Münster, Leer;
6) direkter Kohlen⸗Verkehr von Coͤln⸗Minden nach Stationen via Deutz -⸗Cöln⸗Bingen nach Sta— tionen
2. der Rheinischen und der Main Neckar ⸗Bahn,
b. der Hessischen Ludwigsbahn
C. des Rheinischen Eisenbahn Verbandes CSta⸗ tionen der Pfälzischen, Badischen und Würt⸗ tembergischen Bahnen,
4. der Reicht ⸗ Eisenbahnen in Elsaß Loth⸗ ringen,
e. nach der Station Gemünden der Bayeri- schen Stagts⸗Eisenhahn;
7) alle sonftigen für den Verkehr mit Stationen der Rbeinischen Bahn eingeführten Tarifsãtze.
Cöln, den 17. Juni 1874.
— —
Die Direktion.
gebenden neuen Tarifsätze lassen wir in Tabellen zu ⸗
Die Direktion.
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
und
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
Aas Ahonnement urtrügt 1 Thlr. 18 Sgr. ; für das NHierteljahr. Iusertionapteis fur den Naum einer Aruch zeile Agr.
m 1A. Berlin, Donnerstag,
2 Abonnements Bestellungen auf den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen tagts- Anzeiger für das mit dem 1. künftigen Monats beginnende Quartal nehmen für Berlin die Expeditio n dieses Blattes, Wilhelmstr. 32, sowie die hie sigen Stadtpo st⸗Aemter, außerhalb jedoch nur die Post⸗Aemter entgegen. Bei verspätetem Abonnement kann eine Nach⸗ lieferung . erschienener Nummern nur soweit erfolgen, als der Vorrath reicht er vierteljährliche Abonnementspreis des aus dem Deutschen Nei i er mn. i S⸗Anzeiger * . 2 2 Staats⸗Anzeiger bestehenden Gesammtblattes beträgt ,, . ren Beilage 8 3 ⸗ i ü i K ge, des Postblattes und des Central ⸗Handelsregisters für das Deutsche Reich Während der Dauer der Sessionen des Bundesrathes, des Deutsch ĩ . en Reichstags und . — r,. werden über deren Sitzungen Referate, wache den Gang der 1 ich darstellen und die Beschlüsse der Versammlungen enthalten, in den ĩ . g halten, Deutschen Reichs ꝛe. . Sodann publizirt derselbe den Wortlaut der Gesetzentwürfe nebst Moti i . n ißirt e otiven, welche im Namen der verbündeten Regierungen dem Deutschen Reichstage und von der Königlich 1 Staatsregierung dem preußischen Landtage vorgelegt werden, sowie die nach dem stenographischen Berichte mitgetheilten Auslassungen der Bevollmächtigten zum Bundesrath und Bundes⸗Kommissarien resp. Minister und Regierungs⸗Kommissarien, namentlich sofern dieselben im Anschlusse an die Motive für die Interpretation der Gesetze von Wichtigkeit sind. Ferner veröffentlicht der Deutsche Reichs- ꝛc. Anzei ĩ — —̃ ; ger den authentischen Wortlaut der⸗ . n, . und der durch dieselben genehmigten und bestätigten Urkunden ꝛc elche na ; es Gesetzes vom 10. April 1872 nur dur i i = ö , urch die Regierungs⸗Amtsblãätter Besondere Beilagen zum Deutschen Reichs- und Königli ĩ . glich Preußischen Staats⸗An zeiger werden auch ferner erscheinen. Dieselben sind bestimmt, Aufsãtze .
und preußische Geschichte, Landes- und Staatskunde, sowie über deutsche Kunst, Literatur und
Kulturgeschichte zu bringen.
Se. Majestät der König haben Allergnädi eruht: Dem Kreisgerichts⸗Direktor, Geheimen 3 ht, zu Paderborn und dem Ober⸗Forstmeister und Hauptmann a. D. von Dewall, hisher in Posen, jetzt zu Dargun im Großher— zogthum Mecklenburg⸗Schwerin, den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse; dem Ober⸗Regierungs⸗Rath und Abtheilungs⸗ Dirigenten Troschel bei der Regierung in Potsdam den Kö⸗ niglichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; sowie dem Rentier Mög—⸗
. . Alle Nost Anstalten des In- nnd Auslandes m,, Zestellung an; für Gerlin außer den Nostanstalten
auch die Expedition: Wilhelmstr. Rr. 32.
den 18. Juni, Abends.
— *
1 Außerdem erscheint am 15. jeden Monats ein „Postblatt“ zum Deuts ĩ
. . . Nachrichten von . k ö au rund amtlicher Materialien bringt, und unter
ne labellurische Uebersicht der geltenden Portosätze für die ö Briefe, k proben nach dem Inlande und dem Auslande enthält. Das „Postblatt“ ist auch im vaanhean Abonnement zum Preise von 1 Thaler jährlich durch die Post und den Buchhandel zu ber eh en ue, Das Central Sandelsregister für das Denutsche Reich, welches in der Regel
glich als besonderes Beiblatt zum Deutschen Reichs- und Königlich Preußis Staa ts- Anzeiger erscheint, ist zu Bekanntmachungen aller Eintragungen ꝛe. in den Ha ö. registern des Deutschen Reichs bestimmt und hat den Zweck, dem Handels⸗ und Gewerbestand 363 dem bethriligenden Publikum Gelegenheit zu bieten, sich über die Rechts verhãltnisse der ee wren Firmen leichter zu informiren, als dies durch Zusammensuchen der Bekanntmachungen aus einer großen Zahl von Lokalblättern geschehen kann. Zweckmäßig geordnete vierteljãhrliche nr hre über den Inhalt, welche demnächst erscheinen werden, erhöhen den praktischen Nutzen des 8 dandelsregisters Das Central⸗Handelsregister kann auch durch besonderes Abonnement . Preise von 15 Sgr. vierteljährlich durch die Post und durch den Buchhandel bezogen 8
Die Allgemeine Verloosungs⸗Tabelle des Deutschen Reichs⸗ õnigli ĩ Staats⸗ Anzeigers, welche in Folge amtlicher Veranlassung 3 . . —— gegeben wird und die Ziehungs⸗ und Restantenlisten fämmtlicher an der Berliner Börse gan ha., Staats⸗, Kommunal⸗ Eisenbahn⸗ Bank⸗ und Industriepapiere enthält, erscheint . ein⸗ mal zu dem viertel jährlichen Abonnementspreise von 15 Sgr. Der buchhändlerische Debit
der Allgemeinen Verloosungs⸗Tabelle, . des Postblattes und des Central⸗Handels⸗Registers für das Deutsche Reich
it an Carl Heymanns Verlag (Berlin Sw. Anhaltstraße 12) übertragen worden.
G. S. S. 20 — und vom 16. Februar 1869 Kreis behö j 460 — emittirten und noch im n f d e che. Bee Tb geö rde belt, schaäedesg, az e t, ot, den, Til gunggefonde dur
nen, sowie zur Bestreitung des Kostenaufwandes, welchen die Voll dung der Kreis Chau ffeebauten noch erfordert, ein Se mr cs 6 ü isati s l ,, 3 . , ; . stärkte Amortisation ersparten Zinsen wachfen ebenfalls dem Til- wollen Wir auf den Antrag der gedachten Kreisversammlung: zu diesem Zwecke auf Verlangen der Verwaltung des Reichs- In⸗ , , n,, 6 ö ,, auf jeden Inhaber ᷣ : ; z 1 inscoupons versehene, s Sei d ãu⸗ lin zu Friedeberg NM. und den Schulzen Gurran zu Wiese biger, als auch Seitens des e lee ern, mn,
größere Auslomsungen bis auf höchstens fünf Prozent d sprũng⸗ lichen nominellen Schuldkapitals zu j i ,
gungsfonds zu. Die jährlichen Amortisations f i weise d d . ionsraten werden auf 300 beziehungs-
Die Folgeordnung der Einlösung der Schuldv i i durch das Loos bestimmt. Die Ausloofung . 26.
im Freise Lübben, Kulewatz zu Krugau desselben Kreises und Schmidt zu Straupitz desselben Kreises, das Ehrenzeichen zu verleihen. . ö
Se. Majestät der König haben Allergnädi eruht: Dem Major Grafen Henckel von r, , von
der Landwehr⸗-Kavallerie des Reserve-Landwehr⸗Bataillons (Stettin) Nr. 34 die Erlaubniß zur Anlegung des von des Her— ee. . , . ihm verliehenen Komthur⸗ zes zweiter Klasse mi wertern des Herzogli = ernestinischen Hausordens zu ertheilen. .
Deutsches Reich.
Zu Vilbel, Provinz Oberhessen, zu Neustadt i. O i Provinz Starkenburg des Großherzogthums Hessen, D ef, i s nin Cassel, und zu Münster am Stein, Regierungsbezirk , . ö. 44 eine , mit be⸗
ö 5. er * ü er . elegraphen⸗Ordnung für das Deutsche
Frankfurt a. M, den 16. Juni 1874.
6 ö Telegraphen⸗Direktion.
u Ars a. Mosel im Kreise Metz, zu Bergheim im Kreis = Poltsweiler, zu Delme im Kreise , . . . , , . , Schlettstadt werden am 1. i er. Stationen mi ĩ iens⸗ öffentlichen Verkehr übergeben werden. 2 m wen
Straßburg i. E. den 15. Juni 1874.
Kaisertiche Telegraphen-Direktion.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädi eruht: Den Kreisrichter und Deer r n , gn r, ãdt in Heiligenbeil zum Kreisgerichts⸗Rath zu ernennen;
Dem Rechtsanwalt bei dem Ober -⸗Tribunal, Dr. Bohl⸗ mann, den Charakter als Justiz⸗Rath zu verleihen; sowie
Der Wahl des Gymnasiallehrers Dr. Adolf Hechelmann in Münster zum Direktor des Gymnasiums in Warburg die Allerhöchste Bestätigung zu ertheilen.
rivileginm wegen eventueller Ausfertigung auf den In autender Kreis⸗Obligationen des Rastenburger ger gls im 5333 von 1,080,000 Mark Reichswährung. III. Emission. ö. Vom 18. Mai 1874. 96 Wilhelm, von Gettes Gnaden König von Preußen ꝛc. achdem von der Kreispersammlung des Raftenburger Kreises auf dem Kreistage vom 12. März 1874 beschlossen worden, .
zu einem Gesammt⸗Nominalbetrage, welcher dem noch nicht ge⸗ kilgten Betrage der Schuld gleichkommt, a öchs 9 . 3 zu 5 ö JJ — da si iergegen weder im Interesse der Gläubi Schuldner etwas zu erinnern gefunden hen 18 1 in Gemäßheit des §. 2 des Gesetzes vom 17. Juni 1833 zur Aus— stellung von. Obligationen zum Betrage von höchsteng 1630 bo Mark, in Buchstaben: „Einer Million Achtzig Taufend Mark weiche. in Apoinig von 356, ibo, 606, 0 und 200 Mark Reichswãährung nach der Bestimmung des Darleihers oder dessen Rechtsnachfolgers über die Zahl, der Schuldscheine jeder dieser Gattungen, nach dem anliegenden Schema auszufertigen, mit Hülfe einer Kreissteuer mit vier und einhalb Prozent jährlich zu verzinsen und nach der durch das Loos zu bestimmenden Folgeordnung jährlich vom Jahre der Ausgahe der Obligationen ab mit jährlich wenigstens einem und höchstens fünf Prozent des ursprünglichen nominellen Schuldkapitals, unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten Schuld⸗ raten zu tilgen sind, — durch gegenwärtiges Pripileglum Unsere lan—⸗ desherrliche Genehmigung mit der rechtlichen Wirkung ertheilen, daß ö . ,, daraus hervorgehenden ͤ e Uebertragung des Eigen zei ü . , . . genthums nachweisen zu dürfen, urch vorstehendes Privilegium, welches Wir vorbehaltli Rechte Dritter ertheilen, wird für die Befriedigung der n, 9 nee,, eine Gewährleistung Seitens des Staats nicht Über⸗ Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändi i i⸗ , * chsteigenhändigen Unterschrift und bei— Gegeben Wiesbaden, den 18. Mai 1874. L. S8 Wilhelm.
. Camphausen. Graf zu Eulenburg. Pr. Achenbach.
Provinz Preußen. Regierungsbezirk Königsb Obligation des . 6. önigsberg. III. Emission Nr aghei 6 , . ãßhei andesherrliche jnileai 87 Ma5n 3, chen Privilegiums vom
diesem Behufe
zur Einlösung der auf Grund uͤnserer Privilegien vom 6. März 1865
ab . dem , ö jeden Jahres. . ie ausgeloosten Schuldverschreibungen werden unt i ihrer Buchstaben, Nummern und Beträge, sowie , wel em die Rückzahlung erfolgen soll, öffentlich bekannt gemacht Diese Bekanntmachung erfolgt spätestens drei Monate vor dem Fa lig⸗ seitstermine in dem Deutschen Reichs und Königlich Preußi⸗ schen Staats-⸗Anzeiger oder dem an dessen Stelle trekenden Organe dem Amtsblatte der Königlichen Regierung zu Königsberg oder dem an, dessen Stelle tretenden Organe, in mindestens einem in Königsberg i. Pr. erscheinenden oͤffentlichen Blatte und in dem amt— lichen Organe der Kreisbehörde zu Rastenburg. Sollte eines der . Blätter eingehen, so wird von der Kreisvertretung mit Ge— nehmigung der Königlichen Regierung ein anderes Blatt substituirt und die Veränderung in dem Deutschen Reichs- und Königlichen Preuf ö ,, 5 gemacht.
is zu dem Tage, wo solchergestalt das Kapital, un zum Nominalwerthe, zu entrichten ist, wird es in . 8 minen am 2. Januar und am 1. Juli, von heute an gerechnet, mit vier und ,,, , verzinset.
zer Zinsenlauf der ausgeloosten Schuldverschreibu ᷓ dem für die Einlösung bestimmten 363 ö k
Die Auszahlung der Zinsen und des Kapitals erfolgt gegen Rückgabe der ausgegebenen Zinscoupons, e c n gf, eh Schuldverschreibung bei der Kreis- Kommunalkasse in Rastenburg und den in den vorbezeichneten Blättern bekannt gemachten Einlssungsstellen in Berlin und in Königsberg i. Pr und zwar auch in der nach dem Eintritte des Fälligkeitstermins folgenden Zeit.
Mit der zur Empfangnahme des Kapitals praͤsentirten Schuld- verschreibung sind auch die, dazu gehörigen Zingcoupons der späteren Fäͤlligkeitstermine zurückzuliefern. Für die fehlenden Zinscoupons wird der Betrag vom Kapitale abgezogen. Die gekündigten Kapitalbeträge, welche innerhalb dreißig Jahren nach dem Rüchahlungstermine nicht 6 a j . k vier Jahren, vom Ablaufe des K er Fälligkeit an gerechnet, ni ins = ö ö. * . gerechnet, nicht erhobenen Zinsen ver
as Aufgebot und die Amortisation verlorener oder vernichteter She n, re tft ng h e n, der . i ᷓ ite 120 seq. bei öõnigli is k q. bei dem Königlichen Kreis
Zinscoupons können weder aufgeboten noch amortisirt werden soll demjenigen, welcher den Verlust von Zinscoupons vor lin vierfährigen Verjährungsfrist bei der Kreisverwaltung anmeldet und den stattgehabten Besitz der Zinscoupons durch Vorzeigung der Schuld-
s dahin nicht werden.
schehen ist.
ö. ( f eng unter
ungen. Der
Zur Sicherheit der hierdurch eingegangenen Verpflichtungen haftet
J ; ; /; ; ; , ; ; .