— / /
je Rückzahlung erfolgt vom 2. Januar 1875 ab . irg rn f. in Breslau, Herrenstraße Nr. 26 gegen Einlieferung der Pfandbriefe und der nicht fälligen Zinscoupons, jedoch kann die Einlösung gegen Zinsvergütigung auch sofort erfolgen.
ie Verzinsung der vorstehend gezogenen Pfand briefe endet mit dem 31. Dezember 1874.
Breslau, den 17. Juni 1874. Die Direktion.
Auftkündigung von ausgeloosten Rentenbrie⸗ fen der Provinz Schlesten. Bei der heute in Gemäßheit der Bestimmungen S§§. 41 u. folg. des Rentenbank⸗Gesetzes vom 2. März 1850 im Beisein der Abgeordneten der Prozinzial⸗Vertretung und eines Notars stattgehabten Verloofung der nach Maßgabe des Tilgungsplanes zum 1. Oktober 1874 einzulssenden Rentenbriefe der ö Schlesien, sind nachstehende Nummern im Werthe von 180530 Thlr. gezogen worden und zwar: 185 Stück Lit. A. X 19090 Thlr. Nr. 45. 463. 488. 989. 1012. 1532. 1781. 2218. 2640. 2823. 3000. 3031. 3191. 3474. 3560. 3616. 4678. 4800. 4802. 5052. 5095. 5340. 5390. 5404. 5658. 6089. 6138. 6282. 6367. 6446. 6594. 6651. 7207. 7268. 7499. 7579. 7904. 8108. 8454. 8471. S876. S995. 91093. 9224. 9291. 9299. 9472. 9673. 9826. 10,164. 10,369. 10542. 10,159. 10761. 10785. 1098802. 19,902. 10935. 11,572. 11519. 123621. 12,784. 12,931. 133149. 185,178. 13,394. 13,648. 13,B711. 15,974. 14014. 14,188. 145312. 14,511. 14,513. 14,580. 15,0652. 15,205. 15,532. 15,575. 15,607. 15,755. 15,990. 16,074. 16,483. 16,557. 16,849. 16,908. 15556. 17605. 17245. 17536. 18,959. 58, 493. 18,529. 18,645. 18,355. 19001. 19,356. 19,367. 19437. 19757. 193833. 19,952. 20, 940. 20,123. 20 298. 20,452. 21,135. 21,254. 21,362. 21,553. Il 84. II„856. II 564. 2266. J2, 334. Z2, 387. 22,776. 23989. 23,291. 23,885. 23,950. 24,310. 24,656. 247716. 25,258. 25,3844. 25371. 25,419. 25,433. 25,4594. 25,459. 25,471. 25,484. 25,508. 34 Stück Lit. B. Aà 500 Thlr.: Nr. 94. 208. 484. 630. 684. 853. 969. 1126. 1244. 1515. 1730. 1872. 1892. 1946. 2256. 2562. 2700. 3809. 3883. 3958. 4314. 4358. 4608. 4620. 4645. 4725. 4934. 5374. 5595. 5765. 6057. 6065. 6133. 6364. 117 Stück Lit. G. A 100 Thlr.: Nr. 61. 179. 365. 757. 1002. 1071. 1165. 1272. 1276. 1444. 1516. 1755. 2086. 2620. 3149. 3200. 3323. 3578. 3653. 3777. 3846. 4016. 4610. 4661. 4820. 4873. 4905. 4916. 5150. 5230. 5307. 5315. 5348. 5409. 5451. 6339. 6431. 6450. 6560. 6840. 7221. 7315. 7464. 7500. 7551. 7626. 8327. 8423. 8597. 8802. 8950. 9542. 9597. 9705. 9854. 9935. 10,86. 10,427. 10,535. 10,570. 19,861. 11,598. 11,810. 11,902. 12,206. 12.682. 12,818. 13010. 13,146. 13,2509. 13,282. 13,B565. 13,578. 13,764. 14,137. 14,284. 14,286. 14,293. 14455. 14,514. 14,5728. 15,211. 15,226. 65k. 15.357. 15,536. 15,551. 15.871. 15,718 165069. 16,147. 16,180. 16,75. 16,666. 16,948. 17.724. 17,261. 175779. 17.809. 18, 183. 18,756. 18,830. 18,75. 19,847. 20,393. 20,26. 20,671. 20,816. A,l60. 21,205. 21,232. 21,343. 21441. 21,513. 21,564. 213778. 21A 793. 92 Stück Lit. HD. d 25 Thlr.: Nr. 53. 604. 636. 755. 766. IT. 1725. 1829. 2039. 2173. 2263. 2418. 2859. 3168. 3378. 4122. 4274. 4299. 4397. 4482. 4546. 4766. 4792. 5051. 6009. 6053. 6246. 6309. 6335. 6362. 6468. 6672. 6948. 7053. 7587. 7607. 7633. 75836. 7943 S350. 8385. S607. 8894. 8944. 9072. 9386. 9596. 9655. 9744. 9794. 10,057. 10,097. 10,129. 10,297. 10,255. 10,737. 10,8342. 10,947. 11163. 11,22. II.398. 11,644. 11,5347. 12, iG. 12257 17255. 12527. 12765. 12, 884. 13947. 13,165. 13,313. 13,344. 13.431. 13,581. 14,556. 14,8673. 14,8678. 14954. 15,263. 15,392. 15,505. 156515. 15,855. 15 515. 6,935. 15,938. 15,965. 16345. 16,5518. 16,829. 16,853. 1453 Stück Lit. EH. à 10 Thlr.: Nr. 20, 180 bis inkl. 21,632. Indem wir die vorstehend bezeich- neten Rentenbriefe zum 1. Oktober 1874 hiermit kündigen, werden die Inhaber derselben aufgefordert, den Nennwerth gegen Zurücklieferung der Renten⸗ briefe nebst den dazu gehörigen Talons jo wie gegen Quittung in term. den 1. Oktober 1874 und die folgenden Tage, mit Ausschluß der! Sonn- und Festtage bei unserer Kasse — Sandsitraße Nr. 10 hierselbst — in den Vormittagsstunden von g bis 1 Uhr baar in Empfang zu nehmen. Die Empfang⸗ nahme der Valuta kann, nach Maßgabe der Be⸗ stände unserer Kasse, auch schon früher und zwar schon von jetzt ab geschehen, in diesem F alle jedoch nur mit Gewährung der Zinsen bis zum Zahlungs⸗ tage der Valuta, worguf die Inhaber der erloosten ,, hiermit besonders aufmerksam gemacht werden. Bei der Präsentation mehrerer Rent enbriefe zugleich, sind solche nach den verschiedenen Alpoints und nach der Nummerfolge geordnet, mit eine. m be⸗ sonderen Verzeichniß vorzulegen. Auch ist ern bis auf Weiteres gestattet, die Rentenbriefe unfrer z dasse mit der Post, aber fraukirt und unter Beifüg ung einer gehörigen Quittung auf besonderem Bla lte über den Empfang der Valuta einzusenden und Wie Uebersendung der letzteren auf gleichem Wege, natü. r lich auf Gefahr und Kosten des Empfängers zu be- antragen. Vom 1. Oktober 1874 ab findet eine
Litt. D. Nr. 3933. 4226. 6754. 8895. 13948. 14559 * 25 Thlr. H. den 1. Oktober 1868: Litt. A. Nr. 6997. 8875. 13, 705. 15,570. 19,6093 à 1000 Thlr. itt. B. Nr. 21. NIL à 500 Thlr. Litt C. Nr. 5565. 6123. 8754. 9060. 10,195. 10,2091. 17,988. 18.648. 19.539 à 100 Thlr. Titt. D. Nr. 335. 1809. 5252. 3827. 6326. 6530. 9584. 9890. 10, 166. 11,422. 12,164. 14341 à 25 Thlr. 1. den 1. April 1869: Litt. A. Nr. 2910. 12,5730 à 1000 Thlr. itt. C. Nr. 1011. 3574. 3698. 5186. 17,513 à 100 Thlr. Litt. D. Nr. 1073. 2526. 2949. 6320. 6671. 9455. 10349. 4668 à 25 Thlr. ma. den 1. Ottober 1869: Litt, A. Nr. 7860. Szh52. 143713. 16,157. 19,449. 21,898. 23,127 à 1000 Thlr. itt. B. Nr. 1612. 4804 à 500 Thlr. Litt. C. Nr. 1159. 4659. 5399. 8547. 10,418. 10,850. 11,291. 14,143. 16,119. 16203. 16,738. 18, 35 . 106 Thlr. Fätt. D. Nr. 930. 1675. 2783. 3008. 3480. 5904. 5968. 6498. 6802 6933. 7227. 9802. 10,923. 11.994. 13,314. 14,979. 15475 a 25 Thlr. m. den 1. April 1829: Litt. A. Nr. 9056. 14,133. 21,206. 21,918 2 1900 Thlr. Litt. B. Nr. 100. 1519. 3912. 5640. 5733 à 500 Thlr. Litt. G. Nr. 1118. 1490 6696. S246. 11,325. 125500. 12,990. 13,174. 13.844. 15,827 à 100 Thlr. Litt. D. Nr. 1834. 3177. 4028. 4550. 5861. 6717. 8059. 13,301. 15,320 à 25 Thlr. 0. den 1. Oktober 1820: Litt. A. Nr. 12.766. 163496. 17,422. 17,461. 23,468. 23, 558 à 1000 Thlr. Litt. B. Nr. 712. 3236 à 500 Thlr. Litt. C. Nr. 2127. 4013. 6088. 7003. 7014. 8204. 8998. 109,516. 11,815. 13,875. 14,146. 14469. 14,533. 14,593. 15,741. 15,892. 18,708. 20,220 à 100 Thlr. Litt. D. Nr. 1189. 1329. 1959. 2860. 3832. 4242. 4670. 7722.
19211 3 100 Thlr.
ga68. 9477. g693. 9759. 16,144. 16463. 11,36. 133551. 15,10 35 Thir. P. den 1. April 1621:
itt. A. Nr. 2342. 7358. 15,294 23,277. 23,321 à 1000 Thlr. Litt. B. Nr. 1917. 2574. 2941. 5067. 5286. 5731 à 500 Thlr. Litt. C. Nr. 1II9I. 3466. 3509. 4621. 6363. 7040. 8161. 9341. 10,257. 12,354. 12,837. 12,876. 14,921. 15.943. 16,352. 16,784. 16,956. 18,704. 19,212. 20,4583 a 190 Thlr. JTitt. D. Nr. 2533. 3343. 5571. 6317. 6779. 7016. 7656. 7682. 8928. 10,746. 13,467. 13,637. 13,786 à 25 Thlr. q. den 1. Oktober 1821: Litt. A. Nr. 6538. 9428. 10,427. 10,544. 22768 à 10090 Thlr. itt. B. Nr. 571. 586. 1065. 1752. 2033 à 500 Thlr. Litt. C. Nr. 2445. 2796. 28373. 2960. 3927. 6421. 7425. 7556. S370. 9506. 9573. 9734. 10,951. 12,384. 13,334. 14,5608. 16,555. 18117. 18.346. 26, 153. 20474. 20751 d 106 Thlr. Titt. D. Nr. 8. 632. 825. 1126. 1690. 2031. 2174. 3929. H157. 5360. 5700. 6270. 8162. 8316. 8897. 9250. 10,618. 12,398. 12,513. 12,863. 13,040. 13,331. 13,396. 14,889 3 25 Thlr. T. den 1. April 1822: Litt. A. Nr. 4306. 5506. 6032. 6125. 14,584. 14,728. 15,929. 165673. 22,005. 22,680 23, 866. 24,282. 24,847 à 1000 Thlr. Litt. B. Nr. 1820. 2204. 2626. 2862. 5159. 5916 à 500 Thlr. Pitt. C. Nr. 8. 1387. 1491. 2794. 4207. 4793. 4802. 5646. 6589. 6985. 8023. 8100. 9312. 10,0927. 12,830. 15, 159. 16, 104. I7,.462. 18655. 18455. 15.5189. 20, 297. 20, 814. 20,919. 21,097 à 100 Thlr. litt. D. Nr. 108. 1398. 2360. 3488. 4106. 6516. 6928. 6939. 7825. 8690. 10,539. 11,670. 11,674. 12,605. 13,421. 13,573. 13,626. 13,668. 14,261. 16,451 à 25 Thlr. Die ausgeloosten Rentenbriefe verjähren nach §. 44 des Rentenbank⸗Gesetzes vom 2. März 1850 binnen zehn Jahren. Breslau, den 16. Mai 1874. . Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Schlesien.
2446
Deutsch⸗Belgische
Bank⸗Verein, in Buenos Ayres und Montevideo
Kapital der
Berlin, den 15. Juni 1874.
La Plata⸗Bank.
Die auf 73 festgesetzte Dividende pro 18373 wird vom 15. Juni a. c. ab mit ö 6 sestaeset Thlr. fort pr. Aktie
in Berlin an unserer Kasse, Burgstraße 29, in Cöln bei den Herren Sal. Oppenheim zr. & Co.,
zum Tagescourse ausbezahlt. Der Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 9g. März a. c., wonach das
Deutsch ⸗Belgischen La Plata Bank von Thlr. 100900 990 mit 40 eingezahlter Aktien auf Thlr. 3,000,000 vollgezahlter Aktien
modifizirt worden ist, ist in das Handelsregister eingetragen. stz Indem uf ö. Anzeige machen, ersuchen wir auf Grund des §. 243 und 245 des Handels⸗
gesetzbuches etwaige Forderungsberechtigte, ihre Ansprüche bei uns geltend zu machen.
Die Direktion.
2497
Berlin, den 15. Juni 1874.
Union, Allgemeine Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft
zu Berlin.
Die für das Geschäftsjahr 1873 auf R. M. 24,60 — Th. 8—5 Sgr. pr. Aktie ( x pr. rata temp) festgesetzte Dividende kann vom 1. Juli er. ab bei unserer Gesellschaftskasse hierselbft, 171 Friedrichstraße, sowie bei unseren sämmtlichen General-Agenturen in Empfang genommen werden.
Der Vorstan d. .
oder d. A. Schaaffhausenschen
M. 73
BVerschiedene Bekanntmachungen.
P oGotkdsche
Sochhnanns-SCchule auf Stein wärder bei Hamburg.
Theoretisch-praktische Vorbereitung und Unterbringung seelustiger Knaben für die Handels- Marins. Prospeste etc. bei der Direotion der deutsehen Seemanmma-Selsule im Hamburg
la. 4/6]
2606
„Lie Schweins Bilanz vom 31.
zu Lausanne. Dezember 1873.
Actü6 va: Ml(n
Aktienwechse(l.... 26, 666 Eisenbahn⸗Prioritãäten .... 54,633 ö 3,366 J 2706 JJ 64,308 Städtle Annen 2,765 J 560710 Darlehen auf Hypotheken... 8, 226 Darlehen auf 5 ö 22 096 Verpfändetes Eigenthum .. 5,442 Immobilien⸗Conto. . hi1. 337 Wechselbestand ; ö Guthaben bei unsern Banquiers Ausstände bei den Agenten. Conto- Corrent .
16,261 241
Guthaben an laufenden Prämien Raten
weitere Verzinsung der hiermit gekündigten Renten briefe nicht statt. Zugleich wird hiermit bekannt gemacht, daß von den früher verloosten Rentenbriefen der Provinz Schlesien, seit deren Fälligkeit bereits zwei Jahre und darüber verflossen, folgende zur Einlösung bei der Rentenbank-Kasse noch nicht prä⸗ sentirt worden sind und zwar aus den Fälligkeits. terminen: a. den 1. April 1864: Litt. E. Nr. 12,272. 14K 85 à 10 Thlr. H. den 1. Oktober 1864: Litt. E. Nr. 16,249 à 10 Thlr. C. den 1. April 1865: Litt. E. Nr. 16,108 à 10 Thlr. A. den 1. Oktober 1865: Litt. H. Nr. 5983. I693 32 109 Thlr. e. den 1. April 1866: Litt. E. Nr. 9673. 15,945. 17,035. 17,466. 18,731 à 10 Thlr. C. den 1. Oktober 1866: Litt. H. Nr. 2369. 11,360 2 10 Thlr. 8. den 1. April 1862: Litt. A. Nr. 10,213 à 1060 Thlr. itt. G. Nr. S173. 14566. 15747 a2 160 Thir. Titt. B. Rr. 1281. 5623. 6359. 9622. 9622. 11738. 129, 909 à 25 Thlr. HI. den 1. Oktober 1867: Litt. A. Nr 3488. 18759 à 1000 Thlr. Litt. B. Nr. 2714. 4977. 5064. 555 à 500 Thlr. Litt. C. Nr. 7652. 8615. 12,832 à 1090 Thlr. Titt. D. Nr. 306. 7503. 38666. 10918. 11,002 à 25 Thlr. 1. den 1. April 1868: Litt. A. Nr. 1369. 1995. 3587 a 1000 Thlr. Litt. G6. Nr. 1105. 2888. 11,437. 11,881. 12,855. 12,881. 145872. 16425. 19064. 19, 142.
E. GCGaiãgam , Vorsitzender.
102,428 23, 548 ,, . . 533 Kassabestand .. 6,150 N, 112
1,378,536
Ha Passiva: lin
20 Aktien⸗Kapilal .. 533,333 . , 9, S82 20 Nicht erhobene Zinsen und Divi⸗ 20 w 12.619 24 Reserven der Todesfall ⸗Versiche⸗ 10 Kd 450,286 12 . Lebens. u. Todesfall⸗ 20 versicherungen . 47, 904 ũ Aussteuer⸗⸗ Versiche · e,, Sh. 089: ö Leibrenten 163,474 J 6,357 Noch nicht bezahlte Schäden, re⸗ spective Schaden · Reserve. 30,765 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto . 38, 823
18 1,38, 536
F. Secretam, Direktor.
Für richtige Abschtift: Hr. CG. vam Muy cen, General⸗Bevollmächtigter für Deutschland. Prenßisches Geschäft am 31. Dezember 1873.
1 Verträge auf den Todesfall über.
7 . 2 * 3 J. J Leibrenten 90 Berträge über
Für Prämien wurden vereinnahmt..
Gewinn ⸗ und Verlust⸗ Conto.
Lebenz⸗ und Todesfall . Aussteuer⸗Versicherungen ... 4,541
Nis JJ od Ho 14 506
J 274 d / 1775
Soll: Min
Abschreibung sämmtl. Geschäftg⸗Unkosten 10,158 8. Abschluß⸗Propisionen 5, 393 Incasso⸗Provisionen 2, S5 Arztkosten.. 958 auf Mobille n! 111
. Immobilien.. 533 e 15,720
Haben:
Gewinn an verschied. Geldanlagen . Wechselportefeuille olice⸗Gebühren. JZinsen ˖ Contdsd .. Todes fallversicherungen Lebens⸗ und Todesfall⸗ versicherungen
36,021
Ein Baumeister oder älterer Bauführer wird zur speziellen Leitung der Kanal- und Schlensen⸗ bauten (Fortsetzung des Oherländischen Ka⸗ nals) bei Osterode in Ostpr. gesucht. Antritt mög⸗ lichst bald. Erfahrene Bewerber werden ersucht, sich unter Einsendung der Nachweise über frühere Be= schäftigung und Angabe der Diätenansprüche bal digst zu melden. Osterode in Ostpr., den 15. Juni 1574. Der Bauinspektor. C. Brown.
u. 1064 Bekanntmachung.
Die Stelle eines besoldeten Veigenrdneten
mit einem jährlichen Gehalt von 15600 Thlrn. ist sofort zu besetzen. Für die Dauer der LAnstellung und die Pensionzberechtigung sind die Bestimmungen der, Paragraphen 31 und 65 der Westfälischen Städte ⸗Ordnung vom 19. März 1856 maßgebend. Geeignete Bewerber wollen sich unter Beifügung ibrer Zeugnisse bis zum 15. Juli d. J. an den Stadtverordneten ⸗Vorsteher Rechtsanwalt Eickenbusch wenden. (C. a. 74/6.) Bochum, den 11. Juni 1874.
Der Magistrat.
Prüfer.
lu. 10665 Bekanntmachung.
Bei der städtischen . ist die Stelle eines Sekretärs sofort zu besetzen. Gehalt 700 Thlr. jährlich. Civilversorgungsberechtigte Be⸗ werber, welche mit dem Büreauwesen vertraut sind, wollen sich unter. Beifügung ihrer Zeugnisse bis l. kft. Mts. bei uns melden. Persönliche Vor⸗ stellung ist erwünscht.
Bochum, den 11. Juni 1874.
Der Magistrat.
Prüfer.
ꝛis77
Märkisch⸗Posener Eisenhahn. Die Bekanntmachung vom 13. d. Mts. wird, wie folgt, ergänzt: . (. Die am J. August er, eintretende Frachterhöhung von 20 Prozent auf die, Frachtsätze für Güter findet auch 4 die pro Meile oder Kilometer aus— geworfenen Tarifsätze für Leichen, Fahrzeuge aller Art, außergewöhnliche Gegenstände 2c. und Vieh Anwendung. Guben, den 15. Juni 1874.
Der Spezial⸗Direktor.
der „Lumpen“ (Hadern) zu den Frachtsätzen der ermäßigten Klasse A. befördert. Bromberg, den 10. Juni 1874. Königliche Direktion der Ostbahn.
2620 Nheinische Eisenbahn.
Allgemeine Verloosungs⸗Tahelle
des
Dentschen Reichs⸗ und Käniglich Preußischen Staats⸗Anzeigers.
Zusammengestellt in Folge amtlicher Veranlassung der Königlichen Haupt Bank zu Berlin, welche nur Hinsichts derjenigen von ihr in Verwahrung ö Verwaltung genommenen Papiere die Ziehungs un Verloosungslisten nachsehen läßt, deren Veröffent⸗ lichung durch den Deutschen Reichs- und Kö— nig lich Preußischen Staats- Anzeiger erfolgt.
Die Allgemeine Verloosungs Tabelle des Deut . Reichs. und Königlich Preußischen Stagats⸗
nzeigers, welche die Ziehungs⸗ und Restanten listen ummtlicher an der Berliner Börse gangbaren Staats Kommunal-, Eisenbahn⸗, Bank und In⸗ dustrie⸗ Papiere, soweit dieselben der Redaktion zu⸗ gänglich gemacht werden, enthält, erscheint wöchent— lich einmal und ist zum Abonnementtzpreis von 15 Sgr. . durch alle Post⸗Anstalten, so—⸗ wie durch Carl Heymanns Verlag, Berlin, 8 W., Anhaltstraße 12 und alle Buchhandlungen zu beziehen, in. Berlin auch bei der Expedition Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern 243 Sgr.
Die neueste am 13. Juni e. erschienene Nr. (2 der Allgemeinen Verloosungs⸗Tabelle enthält die Ziehungslisten folgender Papiere: Ant⸗ werpener 3 prozentige 100 Fr.⸗Loose de 1867. Badische 35 Fl.-Loose de 1845. Badische 4 prozentige Eisenbahn ⸗Prämjen⸗Anleihe de 1867. Emdener, Em ser, Remscheider Stadt⸗Obli⸗ gationen. Gumbinner, Pillkallen er Kreis- Obligationen. Italien ische (Sardinische) Prämien- Anleihe de 1859. Lombardisch⸗Venetianisches Anlehen de 1850. Neapeler Prämien- Anleihe de 136683 Niederländische Staats -⸗Eisenbahnen⸗ Geseklschaft, Prioritäts Obligationen. Oester⸗ reich ische Nationalbank⸗ Pfandbriefe. Preußische Central ⸗Bodenkredit · Pfandbriefe. Ru ssische 4pro⸗ zentige Anleihen de 1840, 1842, 1843, 1844, 1847. Russische 5prozentige Reichsbank-Billets 3. Emis⸗ sion de 1869. Schwedische 5prozentige Stagts— Anleihe de 1868. Stargard Posener Eisen bahn ⸗Prioritäts Obligationen. Tuärkische Z pro⸗
zentige Eisenbahn⸗Prämien⸗A1nleihe.
(C. a. 7T5VI.)
der Bürgschaft auf ein Handelsgeschäft anzu— nehmen? (Erk. d. J. Sen. des R. Ob.
Gen tral
Handels ⸗Re
Beilage zu Nr.
Aas Abhonnement heträgt 15 gr. für das
Einzelne Hummern kosten 2 gr. Insertionspreins für den Raum rintr Aruckzeile 3 gr.
Für das Großherzogthum Oldenburg be— auftragt 8. 7 des Einfüͤhrungsgesetzes zum Allg. Deutschen Handelsgesetzbuch vom 18. April 1864 die Amtsgerichte mit der Führung des Han⸗ delsregisters. Es giebt deren 24, nämlich:
Berne, Birkenfeld, Brake, Damme, Delmen⸗ horst, Elsfleth, Eutin, Friesoythe, Jever, Klop⸗ penburg, Landwührden (Sitz in Dedesdorf), Lö— ningen, Nohfelden, Oberstein, Oldenburg, Ovel⸗ gönne, Rastede, Schwartau, Steinfeld (Sitz in Dinklage), Stollhamm, Varel, Vechta, Wester⸗ stede, Wildeshausen.
Landes⸗Centralorgane für die Ver⸗ öffentlichung der Eintragungen sind für das Fürstenthum Lübeck (Eutin, Schwartau) der An⸗ 6 für das Fürstenthum Lübeck, für das
ürstenthum Birkenfeld das Amtsblatt, fonst die Oldenburgischen Anzeigen.
Handelskammern bestehen in Brake und Oldenburg, letztere ist auch Gewerbekammer.
Nach §. 31 des Einführungsgesetzes zum All⸗ gemeinen Deutschen Handelsgesetzbuch vom 18. August 1862 sind im Großherzogthum Sachsen⸗ Weimar die Einzelgerichte mit der Führung des Handels regist ers beauftragt. Diese Einzelgerichte bilden die Just izämter, bezw. Ju stizamts⸗Deputationen, deren es einschließlich der Stadtgerichte in Eisenach und Weimar 295 giebt, nämlich:
Allstedt, Apolda, Auma, Berga, Berka a. d. Ilm, Blankenhain, Buttstedt, Dermbach, Dorn⸗ irg Eisenach Stadtgericht), Geisa, Gerstungen, Großrudestedt, Jena, Ilmenau, Kaltennordheim, Kreuzburg, Lengsfeld, Neustadt a. d. Orla, Ol⸗ disleben, Ostheim, Stadtremba, Thalbürgel, Tiefenort, Triptis, Vacha, Vieselbach, Weida, Weimar (Stadtgericht).
Landes-Centralorgan für die Veröffent⸗ lichung der e n ., ist die, Wei⸗ marische Zeitung“.
Eine Handels kammer bestéht in Jena.
Entscheidun gen deutscher Gerichte aus den neuesten Zeitschriften und Sammlungen.
Strafrecht.
Die tazwidrige Berechnung der Ge⸗ bühren ꝛc. für in der Apotheke gefertigte Me⸗ dizin ist weder Betrug noch überhaupt strafbar (Entsch. d. K. Ob. App. Gerichts in Dresden v. 24. Nov. 1873. Dr. Schwarze, Allg. Gerichts⸗ zeitung f. d. K. Sachsen. XVIII. Hft. 4)
Urkundenfälschung. Indosfament auf einem noch nicht unterzeichneten Wechsel S8. 3, 75, 76 A. D. W. O. ; S8. 268, 367 Reichs⸗Str. G. B. — (Erk. d. Ob. App. Ger. zu Dresden v. 15. Dez. 1873. Dr. Schwarze, Allg. Gerichtsz. f. d. K. Sachsen. XVIII. Sft. 4.)
Wechselrecht.
Anticipirte Widerklage wegen eines gegebenen Wechselrechts gegen dessen Nehmer. Einrede der eheweiblichen Bürg—⸗ schaft, von der Acceptantin eines Wechsels vor— geschützt. Sie fällt in Handelsgeschäften fort. Art. 6 des H. G. B. Wann ist die Beziehung
H. G. v. 21. Febr. 1873. Dr. Siebenhaars Archiv f. deutsch. Wechselrecht u. Handelsr. N. F. VöI. Sft. 1.) Ist ein von einer einzelnen Person unter⸗ schriebener Wechsel an die Ordre „von uns selbst“ gestellt, so schadet dies der Gültig⸗ keit desselben nicht. Pflicht des Domiziliaten zur Protesterhebung bei sich selbst, wenn der Wechsel zur Verfallzeit in seinem Besitz sich be⸗ findet. Formalität des Protestes, wenn derselbe durch eine Gerichtsperson (nach preuß. Recht) auf⸗ genommen ist. (Erk. d. J. Sen. d. R. Db. H. G. v. 28. Febr. 1873. Dr. Siebenhaars Archiv z . Wechselrecht u. Handelsr. N. F. VI.
Kauf.
Art. 347 des H. Gbs. bezieht sich nicht auf Platzgeschäfte. Grundlage uͤber die bei der⸗ artigen Geschäften eintretende Untersuchungs⸗ und Moniturpflicht. Die Praxis gestattet bei handels⸗ rechtlichen Nebenforderungen (Spesen) die Zu⸗ erkennung des Anspruchs unter Vorbehalt der Liquidation (Quantifizirung). (Erk. d. II. Sen. d. R. Ob. H. G. v. i2. Febr. 1873. Dr. Sieben⸗ haars Archiv f. deutsch. Wechselrecht und Handels⸗ 6 N. FJ. II. Sft. 1)
edeutung eines Ausfallmusters. Einfluß des Umstands, daß der Käufer einer Qualität fungibler Gegenstände nur einen ge⸗ wissen Prozentsatz der Waare als solchen, welcher der bedungenen Eigenschaften entbehrt, in der erhobenen Rüge bezeichnet hat. (Erk. d. II. Sen. d. R. Ob. H. G. v. 26. März 1873. Dr. Sieben⸗ haars Archiv f. deutsch. Wechselrecht u. Handelsr. R B. VI. Bft.) .
Die Verkaufsselbsthülfe nach dem deutschen Handelsge fetze, insbesondere das Verhältniß des Art. 343 dieses Gesetzes zu den Art. 354 und 366 desselben Gesetzes. (Entsch. d. II. Sen. d. R. Ob. H. G. v. 15. Febr. 1873.
Vierteljahr.
Haftung der Mandanten nach wid er— ruf ener Vollmacht. (Erk. des Ob. App. Ger. zu München v. 18. April 1873. Seufferts Archi Bd. 29 Fft. 15)
Einwand verspäteter telegraphischer Benachrichtigung von der Annahme einer Offerte — Art. 315 H. G. B. — (Urth. des J. Sen. d. App. Ger. zu Celle vom 30. Sept. 1873. Seufferts Archiv Bd. 29 Hft. 1.)
Ueber die Auslegung allgemeiner Verzichte. Gehen die Geldstücke (Kassen⸗ scheine, Banknoten), welche ein Gesellschafter als Zahlung von Gesellschaftsschuldnern vereinnahmt, immer sofort in das Eigenthum der Handels⸗ gesellschaft über? (Urthell der Juristen⸗Fakultät in Gießen. Datum konstirt nicht. (Hr. Emming⸗ haus ꝛc., Archiv für praktische Rechtswissen⸗ schaft ꝛc. N. F. IX. Hft. 4.)
Die Nr. 265 des Deutschen Handelsblatt,“ Wochenblatt für Handelspolitik und Volkewirth— schaft, zugleich Organ für die amtlichen Mittheilun« gen des Deutschen Handelstages, herausgegeben von Dr. Alexander Meyer, General-Sekretär des Deut- schen Handelstages, hat folgenden Inhalt: Das Reichs ⸗Eisenbahngesetz. Der Preis der Eisenbahn— Abonnements Fahrkarten. Verjährung der Sicht⸗ wechsel gegen den Acceptanten und den Anssteller des eigenen Wechsels. Die Aussichten für das Seiden—⸗ geschäft. Systematische Uebersicht 2. 2c. Correspon- denzen. Literatur. Wochen -Uebersicht: Volkswirth⸗ schaftliche Gesetzzebung, Arbeiterbewegung. Eisen bahnen, Münzwesen, Geldmarkt, Banken, Bankaug⸗ weise, Industrie⸗Gesellschaften, Vermischtes, Kund⸗ gebungen des deutschen Handelstages. Anzeigen.
Altoma. Zufolge Verfügung vom 17. d. Mts. ist heute in unser Firmenregister unter Nr. 1165 eingetragen: der Kaufmann Rudolf Arnold Willibald Hack« mann, Ort der Niederlassung: Altona, Firma: R. Hackmann. Altona, den 18. Juni 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Ker Lim. Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 1J7. Juni 1874 sind am 18. Juni 1874 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3715 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Remscheider Stahlwerke Aktiengesellschaft vermerkt steht, ist eingetragen: Eine Zweigniederlassung ist zu Remscheid (Han— delsgericht zu Barmen) errichtet und dort am 17. April 1874 eingetragen.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr.
4015 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma:
Charlottenburger Bau ⸗Gesellschaft vermerkt steht, ist eingetragen:
In der Generalversammlung vom 8. Juni 1874
sind folgende Statutenveränderungen beschlossen
worden:
a. ad §. 4 das Gesellschaftskapital der 300, 000 Thlr. ist auf 150,000 Thlr. dadurch zu redu—⸗ ziren, daß der Vorstand der Gesellschaft ermächtigt wird, guf das bei Verkäufen von Krundstücks Parzellen erzielte Kauf— geld Aktien der Gesellschaft zum Nominal— werthe bis zur Hälfte des Kaufpreises an Zahlungsstatt anzunehmen und die angenom- menen Aktien demnächst zu vernichten.
2d 5. 38. Alineg 1. Bekanntmachungen von Seiten der Gesellschaftsorgane geiten als ge⸗ hörig publizirt, wenn sie einmal in: 1) die Berliner Bötrsenzeitung, 2) die NVational-⸗Zeitung, 3) die Vossische Zeitung eingerückt werden.
Zufolge Verfügung vom 18. Juni 1874 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4520 die hiesige ge ef n haf in Firma: Scheer & Petzold vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber— einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Johann Christian Friedrich Scheer setzt das Handels— geschäft unter unveränderter Firma forl. Ver— gleiche Nr. 8130 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. S130 die Firma: Scheer & Petzold und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Chri—
stian Friedrich Scheer hier eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist Nr. 8131 die Firma Max Ploschinsti
und als deren Inhaber der Kaufmann Maximilian
Emanuel Joseph Ferdinand Ploschinski hier
((jctziges Geschäftalokal: Mohrenstraße 37
eingetragen worden.
Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 542: die Firma; Gebrüder Rousset. Prokurenregister Nr. 2326: die Prokura des David Vallentin für die Firma W. Bernard. Berlin, den 18. Juni 1874. Königliches Stadtgericht.
Dr. Emminghaus, Archiv für praktifche Rechts— wissensch. NR. F. IX. Hft. 4.)
Abtheilung für Cipilsachen.
gister für das Deutsche Reich.
L4A2 des Deutschen Neichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers. ;.
Nas Central -Jandels-Register erschtint in der Regel täglich.
XR Nr. E G2. Nas er, e, , , , kann durch alle Nost-⸗Anstalten des
Berlin, Freitag, den 19. Juni 1874.
An und Aus
K
. andes, somie durch Carl Heymanns Berlag, Berlin, 8. W., Auhaltstraße 12, und alle Guchhandlungen, für Berlin auch durch die Expedition: 8. D., Wilhelmstraße 32, bezogen merden.
6
K gut hem S /s. Bekanntmachung.
In unjer Firmenregister ist eingetragen worden:
Nr. 1225 die Firma: Herrmann S lesinger zu Kattowitz und als deren Inhaber der aufmann Dermann Schlesinger daselbst.
Nr. 1226 die Firma: J. Scholz zu Klein⸗Zabrze . lin deren Inhaber der Kaufmann Ignatz Scholz
elbst.
Nr. 1227 die Firma: R. Fitzuer zu Laurahütte und als deren Inhaber der Ingenieur . i. zu Laurahütte.
Nr. 1228 die Firma: Elias Tobias zu Klein— Zabrze und als deren Inhaber der Holzhändler Elias Tohias zu Oswiecim.
Beuthen O. / S, den 13. Juni 1874.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Exeslam. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 3668 die Firma Ad. SH. Weiß und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Heinrich Weiß hier, heute eingetragen worden.
Breslau, den 15. Juni 1874.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. KRrealam. Bekanntmachung.
In unser Prokurenregister it? Nr. 837 Adolf Seelhorst hier als Kolleftiv- Prokurist des Ritter gutsbesitzers Hugo von Löbbecke zu Eisersdorf für dessen hier bestehende, in unferem Firmenregister Nr. 2862 eingetragene Firma
C. T. Löbbecke & Ce. heute eingetragen worden, mit der Maßgabe, daß derselbe berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem der Prokuristen Heinrich Herdtman, Herrmann Dieck mann, Otto Müller die Firma zu zeichnen.
Breslau, den 15. Juni 1874.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. Rxeslau. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 667 die Firma E. O. Vogt und als deren Inhaberin die verehlichte Kaufmann Elisabeth Ottilie Vogt, geborene Fischer, hier, heute eingetragen worden.
Breslau, den 15. Juni 1874.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. Hxeslain. Bekanntmachung.
In unser Prokurenregister ist Nr. 836 Oscar Vogt hier als Prokurist der verehelichten Kauf— mann Elisabeth Ottilie Vogt, geborene Fischer, hier für deren hier bestehende, in unserem Firmen register Nr. 3667 eingetragene Firma
E. O. Vogt heute eingetragen worden.
Breslau, den 15. Juni 1874.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. HKRxeslan,. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist bei Nr. 3521 die Firma: Ehren werth K Sachs hier betreffend, Folgendes: „Das Geschaͤft ist von hier nach Salzbrunn, Kreis Waldenburg, verlegt;“ heute eingetragen worden.
Breslau, den 15. Juni 1874.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Hxeslan. Sekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 1138 die von I) dem Kaufmann Moritz Sachs, 2) dem Kaufmann Julius Sachs, Beide zu Breslau, am 2. Juni 1874 hier unter der Firma: Gebr. Sachs e offene Handelsgesellschaft heut eingetragen worden. Breslau, den 15. Juni 1874. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 1545 die Kommanditgesellschaft auf Aktien unter der
Firma: — „Walther & Comp.“ eingetragen worden, welche ihren Sitz zu Kalk hat. Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 3. Funi 1874 der einzige persönlich haftende Gesellschafter ist der zu Deutz wohnende Ingenieur Wilhelm Walther, welcher die Gesellschaft zu vertreten hat. Die Zahl der Aktien beläuft sich auf 50 Stück, jede zu Taufend Thalern; alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen durch Einrückung in die Kölnische Zeitung und die Handels⸗ und Börsen— zeitung für Rheinland Westphalen (Allgemeiner An- zeiger) unter der Aufschrift: „Actlen⸗Commandit⸗ Gesellschaft Walther C Comp.“ und unter der Unterschrift: „Der Aufsichtsrath“ mit dem Namen des Vorsitzenden oder Stellvertreters oder des persön⸗ lich haftenden Gesellschafters mit dessen Namen, je nachdem die Bekanntmachung von dem Aufsichtoͤ⸗ rathe oder dem persönlich haftenden Gesellschafter zu erlassen ist. Der Aufsichtsrath beschließt über jeden späteren Wechsel der Gesellschaflsblätter, welcher in allen bis dahin henutzten Gesellschafts blättern, soweit dieselben zugänglich sind, bekannt gemacht wird. Cöln, den 15. Juni 1874.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär.
Weber.
CLälrn. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1410 des hiesigen Handels- (Gesellschafts⸗ Registers, woselbft die Aktiengesellschaft unter der Firma:
„Kalker Indnstrie Gesellschaft“,
welche ihren Sitz in Kalk bei Deutz am Rhein hat, vermerkt steht, heute die Eintragung erfolgt, daß laut Akt des Notars Bessenich dahier vom
II. Juni 1874 durch Beschluß des Aufsichtsrathes der Gesellschaft bestimmt worden ist, daß der Vor—⸗
stand der Gesellschaft nunmehr aus zwei Mitgliedern bestehen joll, und daß neben dem bisherigen Vor— stande (Direktor) Martin Schnaas, Advokat in Cöln, der in Cöln wohnende Kaufmann Peter Leister zum Mitgliede des Vorstandes der Gesell schaft ernannt worden ist. Cöln, den 15. Juni 1874. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.
Cotthius. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute eingetragen: unter Nr. 273 die Firma A. E. Liersch, Ort der Niederlassung: Cottbus und als deren Inhaber der Lederhändler Gottlieb Adolf Emil Liersch zu Cottbus, unter Nr. 274 die Firma B. E. Cohn, Drt der Viederlassung: Cottbus und als deren Inhaber der Kurzwaarenhändler Bernhardt Elias Cohn zu Cottbus, unter Nr. 275 die Firma C. R. Kürsten, Ort der Niederlassung: Cottbus und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Reinhold Kürsten zu Cottbus, unter Nr. 276 die Firma Osw. Piehler, Ort der Niederlassung: Cottbus und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Paul Oswald Piehler zu Cottbus, unter Nr. 277 die Firma Heinrich Vogel, Ort der Niederlassung: Priormühle in Mablow bei Cottbus und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Wilhelm Heinrich Vogel zu Priormühle in Madlow bei Cottbus, unter Nr. 278 die Firma C. Vogel, Ort der Niederlassung: Madlow und als deren Inhaber der Mühlenhesitzer Traugott Carl Vogel zu Madlow, unter Nr. 279 die Firma Ednard Schulz jun., Ort der Niederlassung: Cottbus und als deren In haber der Kaufmann Carl Richard Eduard Schulz zu Cottbus, unter Nr. 280 die Firma C. E. Knoll, Ort der Niederlassung: Cottbus und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich August Knoll zu Cottbus, unter Nr. 281 die Firma A. Hirschlaff, Ort der Niederlassung: Cottbus und als deren Inhaber der Pferdehändler Abraham Hirschlaff zu Cottbus, unter Nr. 282 die Firma Friedrich Poesch, Ort der Niederlassung: Koselmühle bei Glinzig und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Friedrich Poesch zu Koselmühle bei Glinzig, unter Nr. 283 die Firma Albert Harnisch, Ort der Nicderlassung: Cottbus und als deren Inhaber der Seifenfabrikant Julius Albert Harnisch zu Cottbus, ̃ . unter Nr. 284 die Firma Eduard Schulz, Ort der Niederlassung: Kolkwitz und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Carl Eduard Schulz zu Kolkwitz, unter Nr. 285 die Firma Otto Arnet, Ort der Niederlassung; Cottbus und als deren Inhaber der Lederhändler Otto Leo Arnet zu Cottbus, unter Nr. 286 die Firma Albert Rose, Ort der Niederlassung: Peitz und als deren Inhaber der J und Kaufmann Albert Rose zu eitz unter Nr. 287 die Firma W. Kaiser, Ort der Viederlassung: Ottendorf und als deren Inhaber der K Wilhelm Kaiser zu Ottendorf bei eitz unter Nr. 288 die Firma Carl Buchholz, Ort der Niederlassung: Peitz und als deren Inhaber der Tuchfabrikant Carl Buchholz zu Yi unter Nr. 289 die Firma Fr. A. Wolff, Ort der Niederlassung: Cottbus und als deren Inhaber der Kaufmann und Nadlermeister Friedrich August Wolff zu Cottbus. Cottbus, den 8. Juni 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Cotthus. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 68: Firma der Gesellschaft: SIustav Liersch K Comp. Sitz der Gesellschaft: Cottbus. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) der Tuchfahrikant Gustav Ludwig Liersch, 2) der Tuchfabrikant Heinrich Emil Elias, 3) der w. Friedrich Ewald Waß⸗ muth, 4) der Tuchfabrikant Friedrich Emil Elias, 5) der Tuchfabrikant Friedrich August Elias, sämmtlich zu Cottbus. Die Gesellschaft hat seit dem 1. Juli 1862 begonnen; eingetragen worden. Cotthus, den 12. Juni 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
PDillemhurg, Berichtigung. Betreffend die Firma Frank & Giebeler zu Adolphshütte. In Nr. 128 dieses Blattes ist statt: Minervahüßte „Nievernerhütte“ zu lesen.
Dillenburg, den 6. Juni 1874. ; Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Ebhardt.
Erx fannt. In unser Einzelfirmenregister sind zu—⸗ folge Verfügung vom heutigen Tage folgende Ein— tragungen bewirkt worden: unter Nr. 512 ei der Firma J. P. Loeffler Nachfolger in Col. 6: Das Geschäft ist auf Frau Anna Ottilie Arand, geb. Egnolf, übergegangen; und unter Nr. 5521 Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Frau Anna Ottilie Arand, geb. Egnalf; Ort der ire affen: Erfurt; Bezeichnung der Firma: J. P. Loeffler Nachfolger. Bemerkungen: Geschäft nebst Firma ist von dem früheren Eigenthümer Martin Gottlob Paul Arand an dessen vorgenannte Ehefrau übereignet worden, efr. Nr. 512.
Erfurt, den 13. Juni 187. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.