. 1
Falkersleher. Setauntmachung. Iserlohn. streisgericht Iserlohn. Oels. Bekanntmachung. bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 150 des Bör en⸗Beil e
2 ; f . ist sub Nr. 8 zu⸗ ls Prokurist der am Orte Oels bestehenden und Gesellschaftsregisters eingetragen; 9. — Im hiesigen Handelsregister ist zu Fol. 24 In unser Genossenschaftsregister ist sub Nr. 8 zu Als Pręokurist de f * Firma ferner zufolge . Verfügung sub Nr.
A. Mohrmann in Barwedel eingetragen: folge Verfügung vom 13. Mai 1874 die neu errichtete im f n f, r fe Nr. 19 unter
r, . ñ senf irma: ili ᷣ . 159 des Gesellschaftsregisters eingetragen: z 2 ea mw I z —
die Firma ist erloschen. Genossenschaft unter der Firma C. Philipp et Sohn eingetragenen, dem Leder getr⸗ ö.
t i 1874. Oesiricher Darlehuskassen⸗ Verein fabrikanten Carl Ptilipp und. dessen Sohn Gustav Col. 2. Bezeichnung der Gesellschaft: Justus 2 2 J
dalcrale reg ien g . , Ti f Beide zu Oels, gehörigen Handelseinrich⸗ ern n, . Heschichast Berndorf Um ell en ei n ll er Un M - rell . en lll k [ el er.
mit dem Sitze in Oestrich eingetragen. ung: i . . zesellschaft: Ferndorf. ;
. Dieser Sir ist durch den Gesellschafts. Vertrag „der Kaufmann Carl Philipp junior zu Oels“ Col 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die
FHigehhenenm, Damm gms vom 36. Januar 1574 auf unbestimmte Zeit ge in unser Prokurenregister unter Nr. 10 am 16. Juni Gesellschafter sind. . . ö.
„Daß der Kaufmann Carl Krause in Sr. Kuhren grundct. 1874 eingetragen worden. 7) . Siahlschmidt, Ehefrau Friedrich ; ? mn
ein kaufmännisches Seschäit unft, der Firma: Derselbe hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu Oels, den ig. Juni 1854. rockhaus zu Wiesenthal, Tum Italien. Tab. Reg. Akt.
r Carl Krause ihrem Geschäfts⸗ oder Wirthschafts-Bekriebe nöthigen Königliches Kreisgericht. Y Marianne Sta schmidt, Ehefrau Lehrer , hatz ist zufolge Perfügung, vem heutigen Tage in Geldmittel unter gemeinschafllicher Harantie in ver. Erste Abtheilung. Bertelmann zu Werl, k 1 6 k zinslichen Darlehen — n,, die 6 . ern, . ‚ ö n, Wittwe Wilhelm We⸗ änd dio nichtamtfüschen Rubriken darch (R. A.) Feen en,, m , M. 3 ĩ ; unverzinst liegender Gelder zu erleichtern und auf ster odle. ekanntmachung. er zu Ferndorf, Ans. - KEng]. An]. de Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. diese ti e. durch Billemꝰ von ö In unser Firmenregister ist 3 Nr. 123 die Albert Stahlschmidt daselbst, 250 . 6 46 1423p Faso. 48. de 1862 . schaften und Herbeiführung sonftiger geeigneker Ein⸗ Firma Aren Lewin, als deren Inhaber der Kauf⸗ Auguste Stahlschmidt, Ehefrau Grubenver⸗ . 3 ls. do.
Framl fannt a. O. , n richtungen die Verhältnisse der Mitglieder in sitt! mann Aron Lewin in Arnau, als der Ort ihrer walters Ludwig August Brücher zu Siegen, IL. Strl. des Königlichen Kreisgerichts zu Frankfurt g. . licher und materieller Beziehung zu verbessern. Riederlaffung Arnau, zufolge Verfügung von heute . Heinrich Stahlschmidt zu Ferndorf, ; K In unser , ist unter Nr. 748 als Der Vorstand besteht aus einem Vereinsvorsteher eingetragen. . Anna Stahlschmidt daselbst, 305 Fr. Firmeninhaber der Kaufmann Ferdinand August und fünf Beisitzern, von letzteren wird ein Mitglied! Ostersde, den 16. Juni 1874. Jenny Stahlschmidt daselbst, Belg. Bankpl. 350 Kr. Paehle aus Frankfurt 4. O, als Ort der Nieder- zum Stellvertreter des Vorstehers gewählt. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Mathilde Stahischmidt daselbst, do? do. 366 pr. lassung Frankfurt . O. als Firma F. 2. Paehle Die zeitigen Mitglieder des Verstandes sind; ö Julius Stahlschmidt daselbst. Rien, öst. W. 1560 Fi. zufolge Verfügung vom 16. Juni 1874 am 17. Juni 1) der Pfarrer Leopold Schütte zu Oestrich, Haechkiäimbhanrzz. Bekanntmachung. Auf diese ist nach Ableben ihres Vaters das von do. do. 150 FI. 1874 eingetragen worden. Vereins⸗Vorsteher, In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 50, be⸗ demselben unter, der Firma „Justus Stahlschmidt“ München, s. W. 100 FI.
w 2) der Brennerei⸗-Besitzer Wilhelm Schulte treffend die Aktiengesellschaft unter der Firma: geführte und bisher im Firmenregister eingetragene Augsbg., s. W. 10990 FI. . Gx O ss ud estecktt. Bekauntmachung. Beckmann daselbst, Beisitzer und Stellvertreter Papierfabrik und Kalkbrennerei Sinsleben Geschäft übergegangen zufolge Protokolls vom 29. Lpg. I4ThlI. F. 100 Thlr. 1 In unser Handelsregister ist laut Beschluß von des Vorstehers, (vormals Keferstein) Mai und gerichtlichen Attestes vom 1. Juni (. — Petersburg. 6h 8. R. n heute eingetragen worden: 3) der Kettenschmied Heinrich Neveling daselbst, zufolge heutiger Verfügung eingetragen: Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die sub 4 do. 66 8. R. 39 . Russ. Fah. Schatzohlig. Fol. 5 Firma: Carl Schönthal in Solternheim; Beisitzer, Die Bestimmung, daß die von der Gesellschaft und 6 Genannten befugt, denen Prokura ertheilt ist. Warschau.. . 100 8. RS T. 51 40. 4e, Kleine Inhaber: Johann Heinrich Kari Schönthal in ) der Wirth Wilhelm Viehoff daselbst, Bei⸗ ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen durch ekr. Prokurenregister ub Nr. 88. Ban käi'sconto: Berlin: für Ffechsel z, für Foln. Ffandhr. III. Em. Stotternheim. sitzer die Zeitung für Norddeutschland, durch das Siegen, den 13. Juni 1874. Lornhard 5ꝶ, Bremen: 3335, Frankfurt a. M. 357. d,. ; Großrudestedt, den 15. Juni 1874. 5) der Schuhmachermeister Adolph Grünewald Braunschweiger Tageblatt und durch die Magde⸗ Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Harburg: 3. 4. do. Liquidationsbriee Gioßherzoglich S. Justizamt. zu Grürmannsheide, Beisitzer, burger Zeitung erfolgen sollen, ist, aufgehoben k ; do. Cert. A. à 300 EI. w 6) der Hufschmied Carl Theile zu Oestrich, Stell⸗ und an die Stelle dieser Blätter tritt der Han⸗ spanmddam. Belanntmachung. , Keld: Sorten und Banknoten. 46. Part. Ohl. a 50s Hl. CG πσ- Sale. Bekanntmachun vertreter des durch Krankheit dauernd ver noversche Courier. ü Auf Grund des Statuts vom 15. März 1874 hat Louisd or pr. 20 Stück — — Türkische Aunleihs 18655 2 . 9 6 ö. hinderten k , ; . ö . 34 e sich hierselbst unter der Firma: k ö 9. ? . 6 40. 2. .. . lehr t Mühli ie Zeichnung für den Verein erfo indem der königliches Kreisgericht. Erste eilung. Vert S 8. pr. Stück. 90. 4. wann Fredrich Herta fin, Groß, Piählin gen alu 66 ö c n, der e n , mme , . . ö Hen sum Berein e Spgndgn do. per 500 k .. 4653 be do. Looss vollgeꝝ. 4
ͤ n gen 9 0 2 Inhaber der in Eggersdorf bestehenden Zweignieder⸗ Häadohstedu. Daß der Pripatier Karl Fritz all en ,,, enossenschaft Pollars pr. Stich 1114 V0 Fres. — 80 Thlr. S 1 X. A.) Fianl. Looses( IM — Fr.
saffung der in Groß-Mühlingen bestehenden Haupt. werden. . ö J ö Impoxials à 5 R. pr. Stuck i e, ; 3. Rer. Die Zeichnung hat nur dann verbindliche Kraft, hier aus der unter der Firma C. Fritz C Bär Zweck des Vereins ist: seinen Mitgliedern unver— mperials à Er. 8Stüo . ml. Ee 1 e g , , ,,, wenn sie vom Vorsteher oder dessen Stevertretet wolff in Rudolstadt eingetragenen offenen Handels⸗ fässchte gebenc bed n n fe von , 4 ö.. B 1 4636 Denterreickh. Bodenkredit 5 iI/5 und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. gesellschaft ausgeschieden ist und diese Firma künftig sofortige Baarzahsung zu beschaffen und ihnen aut Fremdes Banknoten pr. 100 Thlr. - 994 G Is ts. pro. xp. Pfdbr. 5
6490t B N. ) pP Gbersehl. gar. Lit. H.. . . — — Altb. Zeitz. St. Pr. LI 1.7. 98 ba 49. Em. v. 1869. u. 1/7. 1053306 TLI. f. T. I03 4 a Breal. Mech. st. . 0 0 11. HSG do. do. II. u. 17. — — II. a. III. S0 ga ba Leipzig - Gtaschꝝy. 489. GBrieg-Noisse u. IJ. — — 3. u. 19. 1064 o aus. St.- Pr. f Idulo — — de. (Cos 8a 1. a. 17. — — II5. a. 111. 10136 aalbahn St. - Pr. ba G d0. de. u. 17. 1031 G II. n. III. 7046 Saal- Nnstrutbahn ba G deo. (Niederschl. Iwgb. 12. a. 1/8. 1026 Tilsit - ast. St. Pr. do (Stargard-Posen) 1I3. a. 19. 100 ba Rinn F Fr. do. II. ra. 43 14. u. I/ 10. 114. a. 110 1016etrke BB TF, * do. II. En. 4 14. u. 1.I9. — — I6. a. 1/12. 1004ba G f, , , . . Südbahn... 5 II. u. 17. 1031bG6 Ib do. 1016S G anni. Ter fit o. do. Lit. B. 5 II. u. 17. 103560 C0103 III. u. 1I7. S8 ba & ; 2. Roehte Oderufer 11. 710256 . ĩ
do, neus 85 ini 6 init , Goch nig rings . ö 7. 1005 B
. e. . 1 Boh. Fest. gar -
4. a. /i B] ö . 6 B Ing. n. ih. 3th. ret bäe, , n. . — 363 I n id. . . . , Js i 3 14. a. MiG biz B Nia. enth. ar. Rhein · Nahe v. . r. I. Him 67 B i /i. u. I. 51 Frenz a4. (Fer. 7 k 1633 IJ. a. H zie . i etnz. gerne rig Kaffeine .
1 u. 3 SS] C k. ist ß n,, nn,, . 3 14 353 Rasch. Oderb. .. 62 bi nn; 68 11 3m. . is q I. J Lõöbau- Littau. . Mm , . ö. 6. .
1. a. do. TI. Seris.. issn g 1
8 *
3 Fde. Consol. do. 1871 4 Fade. d0. de. 1872
Flo. 43. do. 1873 90 Has. 40. do. E' z. do. Boden-Eredit.
u. 1 do. Nicolai-Obligat. 1I. u 40. Pr. Anl. d8 1864 ,, ] 11. n.1 4. n. Ii 4. u. I/ 14. u. I 11. u LL. n 11 n 11. u 1 * 1 I 11 1
e. do. de 1866 0. 5. Anleihe Stisgl.
4 6 40 46.
— e en e , S en ex — —
*
es ee Gs d Gr Ss os GS ds E Ar R KE , ,s sts = . D es J = . , s e .
h *
5 4 4 5 5
J
2 . .
. . . *
0 0 0 7 7 .
1.
3 —
I
o 0 M , M .
.
. 1. 1. 1. 1 1 1 1
1 *
ö
1 1 35 1
1
.
J
4. 3
J
/
ö.
2
6
. 9
, a.
f 2 (9 * gar. . 5 . 1. 67 gr. 9 Mainz-Ludwigsh.
. Operhess. St. gar. L. Sterl. = 6t Hr. Gest Franz St . L isia B Geost. Nord vestzy..
I83 ba 1335 ba ; , Albrechtsbahn (gar.) .. J. 155 ta za at ha Chemnita-Komotan... 7. 166 ba Dux-Bodenbaoh J. 44 ba do. Dur- Prag 7. 66 ba B Fünfkirchen-Bares gar.. Gogh g b Gal. Carl- Lud wigsb. gar. ᷣ ds. do. gar. II. Em. J. 44333 ba G d6. de. gar. III. Em. 71015 B GdGömörer Eisenb.-Pfdhr. 21 6a Gotthardhahn 27 be Isehl- Ebensee S4 bꝛ Kaiser Ferd. Nordbahn 7b Kaschau-Oderberg gar.. 6356 Li voras
CX O OC, D K- m K, , - G n en Re- ü S em n m em oe m e m o o
ĩ u. 1 / u. 1 . . Ludwig. har Ber- SS9z ka . Il ba ö 16646 wr.
D sr p⸗ JI. 1. 177. 653 8
1. 1. i /. 7856 H.7 1 /f.
1s7.
15. 11 1111853 60 1. 721 382 do. Lit. B. 4. n. 23 7. I6b7 6 Reichenb. Pardu- 11. 4. u. 1/10. 75 86 [60G 1 1 1 1
a.
U.
V.
u. 65 ba II. 4.
a. 17. 978 ba
u
n
u
1
1 1
j . 1. eingetragen. Bei A ö . 2 ; n Baal esch ( 4 , , ö 3 ĩ ö 8 ĩ ei Anlehen von 77 Mark und darunter, sowie OS. Bärwolff in Rudolstadt firmirt, ist sub Pol. 85 pem daber erzielten Ucberschuff Kapital o. einlösbar in Leipzig 89 6 est. hg prox. Silb. fahr. 1 Tres e g den d h Hr ntatten bei Einlagen in die mit der Vereinskasse verbundenen unter dem heutigen Tage in das Handelregister ein⸗ Der , . , 3 fel. k 6 k e, Franes ö 9 Viener Silber- Pfandbr. 4.1 3 Sparkaffe bis zu der von der Generälversammlung getragen worden. . Versammlung vom 18. März 1874 aus 1 Jahr ge⸗ e. J aa. m. 3 Pr. I50 Hl. 0h Nen Torker Stadt Anl. GxCoOssg-Salze. Bekanntmachung. festgesetzten Höhe genügt die Unterzeichnung durch den Rudolstadt, den 16. Juni 1874. wählt ist, bestcht aus: . i e. en 3584 as eld. nien In unser Fir menregifter ist' v3 Nr. 181 Rechner un (in vom ö enn bestimmtes Fürstl. Schwarzburgisches Justizamt. 1) dem Barbier Wilhelm Karst als Geschäfts— , . 6 pnpeĩ . Nen Lerseꝰ der Material. und Schntttwanrenhändler Julius Vorst andgmitzlied, um dich he für den Berein zechte. Haueisen. führer, ; . . . Ven tscko dr - Vr. G Ffipr Biedermann von Salbfe als Inhaber der Firma verbindlich ,,, Alle , ,. Bekannt⸗ an e . ; 2) dem Lehrer August Braun als Stellvertreter, Fonds und Staats- Paplere. do. rüekz. 110 ; J. Biedermann vaselbst zufchze Verfügung vom machungen sind durch Den, Vereinvorsteher zu unter, Schlerrhis; Bekanntmachung . 3 dem Lehrer Paul Golling als Kassirer, CSonsolidirte Aaleihe. 4 1/4. . I/ 10. 1(063b e, , , h, mn ö zeichnen und in der Iserlohner Zeitung bekannt zu Zufolge Verfügung vom 15. Juni 1874 ist am Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in Staats- Anleihe de 1856 4 , d. , Sen B Hamb. Hyp. Rentenbriefs ;
JI. 64 bita (44 gar.) 64 ha . u. 1111. 96 ba Kask - Nyas. d x
. . . kamnnis?.. ir. Russ. Ztaatsb. gar. ö 1014 ba Schweiz. Unionsb.
1 1 ö 4
ĩ 1.
1 1. u. 1/7. 953 ba
1 I. u. 17. 953 6
1 s2. 7956 II. u. I/. 1003 ba G
186
II. a. 17. 9714 ba III. a. 17. 78] a ba & II. n. 17.178 6
1
J
1 .
1. Id beg 1
1
ö . ö *. 1. 1 s5. n II. 1 II. n n
1 * 1
1
n
a
*
1 11
1
7. 96 B 5 do. Westb. LI0. Sv5t & I994 ba Sädöst. Lomb.) . 17. — — [G Turnau- Prager IJ. 994 bꝛ TVorarlberger( gar. . IM. 103 ba Warasoh. Fer. gar. 1058 6 gstrau · Friedlenider ... III. 10 gha do. Kien.. 10 LI. 843 ba Eilsen. Friesen 17. 99356 Raab- Graz (Pra. Anl.) 785 ba G I M7. I0z3 36s & Schweiz. Centr. u. Ndostb. 943 ba G III. 101 ba G w nn, u. I/II. 763 B
3
.
1
ö
5 110. 1003 B ö. . 4 VUng. Galix. Verb. -B. gar. . 1.9. 716 . 5 u. Als enhakn-Prlerithza-EHen und ahligatienon. Ingar. Nordostbehn gar. Mis 3 tba B 1. 3 1. 6. 1. 1. 1.
4 . *
.
8 K
l . . Lu. 1
I0. Juni 1874 am II. desselben Monats eingetragen.
16 . machen. heutigen Tage unter Nr. 52 in unser Prokuren⸗ der Weife, daß die Zei de d ñ ei, e r e. ] . Meininger Hyp. Pfandbr. ann, . , Das Verzeichniß der Genossenschafter kann zu jeder register als Prokurist der unter Nr. 16 des hiesigen Vereins 1 n ,. i, in ö . gtaats. Schnldacheine; z IM. a. I. ö 11 . 15 nigliche Kreisgerichts⸗Deputation. . e ,,. ftaregifters ei 3 . erschrift hinzufügen. Recht kr. Anl. 13535 & 160 ZII. 31 . Zeit beim Gerichte eingesehen werden. renn, e g rern gr , ö. liche Wirkung dem Verein gegenüber hat die Jeich— Hes Pr Seh. A 4 hi do. II. n. IV. ri. 110 ö — . 9 s ung nur, w ind tens zwei ' ö 4 X 3 . 1 1 1.1 Er. B. H Schl ch. EKdb. ee, d, . e , , . ö H Bnmgsherg. Handelsregister. . Martin Chriftiain sen daselbst eingetragen. k , stens von zwei Vorstandẽ , . 9. ; ö In unser , , . ö. ö , der Zie. Der Kaufmann Albert Funke hat in sein am hie Schleswig, den 16. Juni 1874. ; Alle Bekanntmachungen in Vereinsangelegenheiten Berliner r n fi 656 l 4 n ij d. de., 40. III. geleibesitzer 6 ö,, ö , 21 ö. Vn. sigen Ort unter der Firma „Albert Funke“ hetrie= Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. ergehen unter dessen Firma unt werden mindestens dᷣo do ö d 14. . 116 Er; Ctrb, Pfandhr. Edt, 1 ö. in are . hint ge, Ver- benes Handelsgeschäft den Kaufmann Gustav Richard , von zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet. do. do. r, . Tn lo 0. unkdb. ruckt, 1ilg fügung vom 11. Juni an demselben Tage ein⸗ Funke aufgenonmen und wird dasselbe unter der biz Siet en- Zufglge Verfügung vom 11. . Mts ist Zur Veröffentlichung seiner Bckanntmachungen do. do. * . . do. do. do. zern gen, Sal n 1, Suni 1854 herigen Firma von Beiden als offene Handelsgesell. heute sup Ni. S9, des Prokurenregisters eingetragen: bedient sich der Verein des Anzeigers für da:-Habel— Rneinproxrinz-Oblig.. ꝛ ! da. d. d. 1972 . fe ze Kretz ems uta schaft fortgesetzt. Zuglich, ist dis dem Gustav Col. 2. Bezeichnung des Prinzipals: land und, falls derselbe eingehf, ersetzt der Vorstand gehuldy d. Berl. Eaunfm. Er. Hyp. A. -B. Efandbr. Könitliche Kreisgeri eputation. Richard Funke ertheilte Prokura erloschen. Lederfabrikant August Overbeck in Freudenberg. und Verwaltungsrath denselben durch ein anberes , , g do. do. (129 ra.) — — Deshalb ist zufelge Verlügung vam 11. Juni gol. 3. Bezeichnung der Firma: Aug. Dverbeck. Platt bis zur“ nächsten! brhentlichen,. Genetalpet' . Schleęs. Bodener. FPfadbr. Hæhelsekhar ert. Bekanntmachung. 1874 an demselben Tage die Firma „Albert Funke“ Jol. 4. Ort der Niederlassung: Freudenberg. sammlung. . ,, do. do. 1 In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 76 das im Firmenregister unter Nr. 117 gelöscht und im Col. 5. Verweisung auf das Firmenregister: „Eine beglaubigte Abschrift des Statuts befindet r , , , ,. Stett. Jat.-· Hyp. Cr. Ges. 5 II. n. 117. 9] be d40. do . Sh] Mähr. Schles. Qentralb. . ,, der Firma „Lazarus Brieger“ zu Lan⸗ . ar,, ö. r e. und Die . ist sub Nr. 28 des Firmenregisters sich Folio ] des Beilagebandes . , Ao. do. 4 1I. n. 1M. Po ha de. de. eck un ö die Prokura des Gustav Richard Funke im Prokuren⸗ eingetragen, Eingetragen in das Genossenichaftsregist . XA. Anh. Fand. Hyp. Ff 30. IX. wer Nö inn die irmg 21. Origzger. zu cke, reer gl gckhshh ou e hung zer Prgkuisten: , kö biegen er, , me mn, e, J. Landeck und als deren Inhaber der Kaufmann Königsberg, den 13. Juni 1874 1) Heinrich Wilhelm Hermann Overbeck, Das Verzeichniß der Mitglieder kann jederzeit bei N. Brandienb. Greqit güddeutsche Bod. Gr. Pfbr. 5 15. a. 1 iI. i623 de. II. Alfred Brieger daselbst Königliches Kommerz und Admiralitäts-Kollegium. 2) Augzust Hermann Ernst Overbeck, dem hiesigen Kreisgericht eingefehen werden. J 9, do. do. 4915. n. 11I. 98 a 40. VI. . den 11. Zuni 1874 H ßdmigoherg. Danudelsregister Jed ee ö Zi Spandau, zen 13. Juni 1574. Ostpreussischeo... ö ischm den 11. ö. n Dandelsregtster. er derselben ist zur Zeichnung der Firma Königliches Kreisgericht 26 Rlsenhahn-Stamns- and Stamm- Frierttâts-ARtlen. de. do. II. Em. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. „In unter Gesellschaftsregister ist. unter Nr. 4568 Fer procura befugt. w 6 Die an per enn e egen bedeuten Bennchian do. 4. I Em. , bei der Firma: „Dampfwollwäscherei Lortzing; Siegen, den 15. Juni 1874. ; ; ö. Div. pre 18721873 do. Düsseld. Hlbf. Prior. mera rd e e ister Ungewitter & Eo. , Kommanditgesellschaft auf Königliches Kreisgericht 1 Abtheilung. . Sgu Hann. Bekanntmachung. Pommersche .,.. Aachen-Hastr. y — ö 333 ba de de II. Jer * *. ) , . Altien“ zufolge Verfügung vom 11. Juni d. J. . In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1 Co— ao. Altona Kieler JI. sioh d be . ; n Ser. In bas Dandelsregifter beg unterzeichneten Ge. do zer Harn, , k Märk.. 3414 0. o. Sor.
. ; ; . . lonne 4 folgender Vermerk einget : 2 c, ö Gel er dezritel der Geselschaft it Fiese; 3usgbe Whrfffun en heute stzin an. n. . des Vorschu ö re n, ahm Losensche, naue... Bors - halt... 17 ld ie A0. Norab. Pr. Y . j : Sächsische ... Boriia.· Hresdisn. ( 61 Fb e , , , gr r. zr;
Nr. 108 des Gesellschaftsregisters, woselbst die , . al serm Firmenregifter sub Nr. 245 folgende Firma ein⸗ G z ü ᷣ . zesellsch „ durch Beschluß des Auffichtsraths vom 17. März ; Eingetragene Genossenschaft, besteht für die ; K o Fulch Em sston bon 15000 Thlr. Neuen oer rn. w Zeit vom 16. Juni bis 18. Juli 1874 aus fol⸗ Schlesische Berlin · Görlit. Il. 7575 be C de. do. II. Ser ! Aktien um diesen Betrag vermehrt worden. ol. 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: genden in Stuhm wohnhaften Personen: , mn , . Por in Hhg Lit. . 4 16 mm̃. Ser S8 Feri. Nerdzahn Miß re, Berlin- Anhalter...
zu Schweicheln bei Herford vermerkt steht: — — Kaufmann Carl Hermann Reusch jun. in Siegen. sos ö o. 2 das bisherige Mitglied der Direktion, Arnold Königsberg, den 15. Juni 184. Col. 3. Ort der Niederlassung: Siegen. 9 J Rosenow. als steli . B. Ptsd. Nagdk. 15h be G 8 . Borlin · Itetti⸗ hg nee , .
2. * * n j 2 2 ĩ litâ 0 j 2. = Hamann, eit mlt dem j6. Mai 1674 aus Königliches Kommerz und J ö, Col. 4. Bezeichnung der Firma: H. Reusch zr. 2) dem Apotheker Herrman Schulz, als Kassirer, . . 4 Br. Sehn. Freib. 97ba Berlin- Gdrlitzor .....
. 3 . Miliseh. Betanntmachung. Siegen, den 13. Juni 15374 3) dem Gastwirth Johannes Becker, als Kon do. 10. ö . ' à8. nene do. it. B.. 966 C Osin - Nindenor.. e e en, 1. En.
Bielefeld, jetzt zum Felsenkefser, Demeinde In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 72 Raͤniglichet J . t Ja,. 17. Juni 1874 . 1 ĩ litali die Firma: ö ö uhm, den 17. Juni 1874. . J
Sh r . zum Mitgliede der 8 „Franziska Wiederok⸗ Ssiegem; Zufolge Verfügung vom 11. d. Mtz. ist Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. 4. 0. 3 do. Tit. B. do II. Em
e . zu Militsch und als deren Inhaberin die verehel., sub Nr. 151 des Gesellschaftsregisters folgende Firma ur- u. Neumärk. ö. I = Caxrh. Stade 50 do. II. Em. . n. 1/19. Halle Sorau- Guß. B. Potsd. Nagd. It. An. E . . Narnov. Altenb. do. Lig.. 14 n. ; 4. u.
8
ö 1 ꝛ 3 u
IL &II II 6
S g , . n . d n , SGG , s ß. = . 26 re-
ö
— O O
rer —
n. 17. 993 & 19s 3ebB Aachen-Mastrichter.. 4 II. a. 1/7924 B do. Ostbahn gar... u. 1/7. Hdet w ba G n. 7.IGi8b⸗ E73 de. II. Em. 5 III. a. 17. 65 B. H. f. Vorarlberger gar. n. 1I9. 8236
n. I. IQ,: 161 do. II. Em. 995 xi. f. Icberg-CGꝛernoꝝitz gar. 1.0; ba q n. 117. IG60tKbG fp. Bergisch- Märk. . Ser. lor e do. gar. II. Em. It ke e n.
ü
U
3
J 1 1 1 J J ] J 1 ] J J ! 3 z 1
. h s
,
e 2 *
= 8.
e . . . . , 3 . — 8 — ——— —
759 B as. II. Ser. ioo d a0. gar. III. Em.
J lg b⸗ do. NI. Ser. v taat dz gar. ö a0. TV. Um.
* 11. n. 1 /I. 335 G6 BII5I 11. a. 1/7. 10486 IBE 4. u. 1/10. 1006 II. a. 1/7. 97 B 3. a. 1/8. 3173 ba 1/3. u. 1/5. 3073 ba G 5. u. 11. 973 he B Is5. 1. IS. B73 L5. u. I/II. 697 etw b G 4. a. 1/19. 853 B
1 ĩ J. .
;
n Er
IS d Mainz - Ladwigshaten gar. ib dę. do. I0b q Werrabahn J. Em. ... I100b 6 Oc tt. - Fræ. stsh., alte gar. 71926 4 de. Ergän zungsnetz gar. 7 pl Oosterr. Franz. Staatsb. 165i 6 Oesterr. Nordwestb., gar. . do. Lit. B. (Elbethal) w Kronprinz Rudolf-B. gar. . do. 6er gar. 5 14 u. 1/ 10. 84d etw ba B 7901 q Erpr. Rud. . B. 1872er gar. 5 4. u. 1/10. 8907 /br I Fgo0b G Reich. P. (Süd- N. Verb.) 5 14. a. 1.I19. 87 b G iz kb d; . f. Südöst. B. (Lemb.) . II. u. I/7. 2443 be k do. 460. neue gar. 4. a. 1/10. 2443 ba G do. Lh. - Bons, 1870, 74] lI090r* G do. do. . lol B do. do. 10156 des. do. 1026 do. Ao. 8. 10360 do. 40 S6? /i be Baltische Brest - Graje wo Char ko n- wAs30om gar... de. in Æ à 6. 24 gar. Chark. Krements eh. gar. Jelez-Orel gar.... Jolez- Woronesch gar. .. Koslon-WMNorenesch gar.. I. u. 17. do. obligat. 14. j Eursk-Charkenw gar.. 4. u. IMG. 863 EK. Chark. Aso Obl. .. . n . j 0. 6inRe. 6 63 Losowo-Sewastopol, Int. 11. n. 1. Nos co-Rijãsan gar. 14M. I/ i0. 16060 Neos oe. Smolensk gar... II. n. 177. rel · tries 1si. u. is7. Loti- Titlis gar. ..... II. a. I 7. Ejãsan-· Koslom gar.... 1II. u. 17. Rjaschk-Morezansk. 14. a. isio. f. Rybinsk-Bologoye.. 4 u. I /I9. . II. Rr. 14a. 1160 ; Schaja - Ivanonpo gar.. i. v. 1/92 Woarsehan- Ferespol gar. 14M. 1/16 57] do. leine gur. 1. u. 1.II9. 7 ,, . 40.
e , , , , s.
JI.
8
1 1 1 . ⸗ 1 1 .
X
ö
1.
J.
. 1 1 ]
Ffandhbriefe.
.
S t n L =- , L ᷣ‚ , ß ß 3 3 . R . . . 6 . R 6 S GS T, s, d es
1 1 1 1 1 1 1 1 I 1 1 1 1 1 161. 1 1 1 ö J 1 1 1 1 1 1 1 1
ö
Fi Verfü 13. i . — . ,, s
, vom 15. Juni rau Wiederock, Franzisea, geb. Barnert, am 12. , i der Gefen . 8 LTriäier. Die zu Trier bestandene Handelsfirma ö ö
(Akten über das Gesellschaftsregister Beilageband inn t ,, ö 6 esellschaft: Klappert & 33 J , . . ihres egen, r g, ur sch, 3. 714. . . 2 . nhabers Wilhelm Molitor, zeitlebens Kaufmann 1.
rde er 9 13. Juni 1874. Königliches Kreisgericht. . ö ö. em fm n e ger. wohnhaft in Trier, heute unter Rr. 61 des hiefigen ö.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Abtheilung J. Dieꝰ Ge 1 e d nisse der Gesellschaft. ,, 1 . ,,
* — *. 1 . * ö r er en . . 1 ö J. 9 16 1 8 2
nen ford. DOanvelsregister. minntseh. Bekanntmachung. Kaufmann Wilhelm Klappert zu Freuden erg, Der Handelsgericht Sekretar. n ,,
h ; ; n unser Firmenregifter ift suß laufende Nr. 71 2) Bürgermeister Eduard Klappert in Rade ; Badische An. d 1866. In das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts In unser F gister isß f , Hasbron. e , , , gs
ist eingetragen: die Firma: d ,, . . . 8618 Nr. 338 des Firmenregisters: „J. Pilzecker“ 3) Zehrer Carl Rüggeberg in Rade vorm, Wald. Trier. Der zu Trier wohnende Lederfabrikant 0. 35 EI. Okligation. Zit na. Inh cer: a Julius Friedrich zu Militsch und als deren Inhaber der Kaufmann Die Gesellschaft hat mit dem 1. Juni 1874 be. Anton Schlags, handelnd bisher unter 6. . ö do. .
ñ ayersche Prära. Anle
Quosteg zu Herford. Johan Pilzecker am 12. Juni 1874 eingetragen gönnen., ᷣJᷣ lags Eisenstecken !, hat dieselbe in die Firma Ort ö. hee er . Herford. worden, Zur Sertretung der Gesellschaft ist nur der Kauf— n Ee ö Die k Firma Praunschy. 20 Ihl. wos Bezeichnung der Firma; Militsch, den. 12. Juni 1874. mang Wilhelm Klappert befußt. sst deshalb hente unter Rr. S0 des hiesigen Firmen⸗ Premer,. Court. Anleihe „Julius F. Quosieg.“ Königliches Kreisgericht. Siegen, den 13. Juni 1374 regifters gelöscht und die Firma , A. Schlags“ unter göln. Mind. Er. Antheil Eingetragen zufwlge Verfügung vom 13. Juni 1874 Abtheilung J. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Nr. gl neu eingetragen werden. Dessauer St. Er- Anleihe am 15. Juni 1874. . . ö Trier, den 14. Juni 1874. Goth. Er. Präm. Pfdbr. Herford, den 13. Juni 1874. Newvried. Bekanntmachung. Siegen. Zufolge Verfügung vom 11. . Mts. ist Der Handels gerichts⸗ Sekretär. do. do. II. Abtheil. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. An Stelle des als Vereinsvorfteher ansgeschiedenen sub Nr, 85 des Prokurenregisters eingetragen: Hasbron. Hamb. Er. Anl. de 1866 —— Obersteigers D. Schmidt von Anxbach ist in der Col. 2. Bezeichnung des Prinzipals: J Lübecker Präm.- Anleihe Herford. Handelsregister. Generalversammlung vom 15. März 1874 der Johann Die auh Nr. 159 des Gesellschaftsregisters genann⸗ an. In d . ö . Meckl. Eisb. - Schuld vers. In das ö 4 ,,,, Gerichts Nagel zu St. CGatharinen als Vorsteher des Dar⸗ . ö. gi. 9 des Kaufmanns Justus Stahl⸗ lic ,, ** kö Jö. , a. pr. . do. neus 40
i e Verfü 1 15. ĩ ö z midt zu Ferndorf. h . r 2 er o. räm. - r. 3. Lit B. 3 ,, k Juni 1874 am 15. n , St. Catharinen gewählt 4. 3 . . ; d zr . ,, 9. Juni 1874 am nämlichen Tage ein⸗ Oldenburger Loose... * * . Nr. 339 des Firmenregisters: . den 10. Zuni 1874. ustus Stahlschmidt. z . . X. II. Veim.· Gere Car. a ,, . des Buchdruckers Eduard . Kreis ich J. Abtheilung. Col. 4. Ort der Niederlassung: Ferndorf. Nr. 127. Bezeichnung de Firmeninhabers: * . . Spt. bers der . * Heidemann, Elise, geb. Titgemeyer, zu Herford. kö Col 5. Verweisung auf das Gesellschaftsregister: Fer Kaufmann Isaac Weinberg aus Peckels- . do. 16 a. 1M i 5s] 57 6 do. Nordbaku. Ork der Niezerlassüng: Herford. Oels. Bekanntmachung. Die Firma sist eingetragen sub Nr. Jö des Geseil⸗ w . . 6 165. u. i I.] i ; k Chemn. Aus- Ad Bezeichnung der. Firma: In unser Gesellschaftsregister ist auf Grund vor- schaftsregistert; , , 15. n. Mi. i02iibe B Hal. Sor- Gap. „Er Heidemann Wittwe n schriftsmäßiger Anmelbung eine Handelsgesellschaft Gol. 6. Bezeichnung des Profuristen; Bezeichnung der Firma: . Wernher . . 6. 1j. u. Ii. iG ria kann. Kitenp. Nr. 340 dafelbst: laufende Nr. 19 unter der Firma; C. Philipp o I) Albert Stahlschmigt zu Ferndorf, Bonds (und. 5 12. 5.5. 11 89z th G do. R Sor. Firma. Inhaber: Kaufmann und Spediteur Her. Sohn am Orte Sels unter nachstehenden Rechte. A Philip Heinrich Stahlschmipt, Waremdn. Vektguntmachung. Papier- Rente 4 .. a. em 3 ba ark. Horoner . mann Ernst Friedrich Wilhelm Krietemeyer verhältnissen: zu Ferndorf, welche Beide zur Zeichnung der Firma In unser Firmenregister ist unter der laufenden Silber- 36 , ‚ , 6775 be Magd-Halbst. B ( zu Herford. Die Gesellschafter sind: ,, . Nr, 163 der Kaufmann Joseph Schaefer zu Sen 2X60 z. 18544 154. 65g 3 Ort der Niederlassung: Herford. der Lederfabrikant Garl Philipp zu Oels und Siegen, den 13. Juni 184 r denhorst alz Inhaber der Firma „J. Schaefers. do. Kredit 196. IS53 — Pre Stüc is a. Wunst. nsch. Bezeichnung der Firma: dessen Sohn Gustav Philipp zu Oels. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. zufolge Verfügung vom 10. Juni 1874 am 12. ejus- de. Lott. Anl. 1855 5 fo. n. 11.11. 161 Eb d Nor dh. Krfari. „Hermann LKrietemeher.“ Die Gesellschaft beginnt mit dem J. Juli 1874. ö dem eingetragen. . do. do. 1864 — pre Stück 90 ba B Oberlausitz*r.. Nr. 341 daselbst: . Bie Vertretung der Gefellschaft erfolgt durch, siegen. Zufolge Verfügung vom 11. d. Mts, ist Warendorf, den 19. Juni 1874 Ungar. St. Eisenb. Anl. 5 II. 1. 17. 717ba Oastpr. Südbahn, Firma⸗ Inhaber: Kaufmann Carl Heinrich aus gemeinschaftlich. heute bei der suh Nr. 9g0 des Firmenregisters einge- Königliches Kreisgericht. do. pre Stäck 493 ba G Fomm. Contralb. Spackler zu Herford. zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen tragenen Firma Justus Stahlschmidt in Ferndorf = do. Schata-geheine s I6n. 1112. 8381 6. KI. — E. Odsrufer-B. . Ort der Niederlassung: Herford. worden. Golonne 8 felgender Vermerk eingetragen: ö Redaktion und Rendantur: Sch wieger Prux. Anleihe 1871, 725 16/2, 5, 8, 1185 ba B Rheinische... Firma: Carl Spackler. Oels, den 15. Juni 1874. Das Geschäft ist auf die Erben des Kauf⸗ ĩ . Italienische Rente. 5 1/1. a. 17. 655 ba 6 Sachs - Ih. G- PI. Her ford, den 15. Juni 1514 Königliches Kreisgericht. manns Justus Stahlschmidt übergegangen und Berlin: Verlag der Expedition (Kesseh. do. Tabak- Oblig. 6 II. u. I7. P74 ba B Meimar- dera.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Erste Abtheilung. die jetzt unter der Firma Justus Stahlschmidt Druck: W. Hirne, ᷣ
1 ] 1 1 ] .
6 4 1 1
do. It. D. do. Lit. E. Berlin - Stettiner I. Em. dec. II. Em. gar. 35 do. III. Em. gar. 3 do. IT. Em. v. Zt. gar. de. VI. Em. do. Bresl. Schw. Freib. Lit. D. do. i do. . Cõoln- Crefelder S353 ba Cöln- Mindener I. Em. 8. Schl. d. Cours 11812 I3 Ita az be 936 II. 233 ba 63 * do. V. Em. 11856 Halle Sorau- Gubener. ION Eba . ,, 1. D90t Hanuor. Altenbok I. Br. 101 6baB de. de. II. Em. 2 ba Mäarkisch- Posener... 99 ba NMagdeb.·Halberstũdter J. 274 ba de. von 1865 363 ba G do. von 1873 II. 53 do. Wittenberge 7. 523 ba & Magdob. - Loipz. III. Em. 7. 606 Magdeburg Wittenberge J. 72360 Niederschl. Härk. IJ. Ser. 779 ba G do. II. Ser. à 623 Thlr. 1021 ba G de. Oblig. I. a. II. Ser. . do. III. Serie 4972 Nor dhausen-Erfurt. I. E. 74 Oberschlesischs Lit. A.. 7I43 ba . Zeh. d. Cour. 1173 B 7.3436 6 h 4 z ba
8e ee ö e ö e e n d e e g e e dg f e g e e e g e s ö e n e b he d.
4. 40. II. gerio 4 Nãrkisch- Posener u. 1/19. AUgdeb. Helbeorst. 14... 1/10. Magde. Leipzig. L410. do. gar. It. ö II. a. 1s7. 10146 Mnst. Hamm gar. 12. a. 18. 11236 Ndschl. Hark. gar. pr. Stück 405 B Nordh. - Erfrt. gar. 18. n. 19. 104506 Oberschl. A. u. C. 11446 48. Lit. B. gar. 2256 do. neus Lit. D. Ostpr. Südbahn. Porra. Central. R. Oderufer-Bahr Rheinischs. .. n . d6. Lit. B. (zar.) I. Rhein-Nahe ... 4 pr. Stek 543 Starg. Posen. gar. LI. 1a. 17. 873 Thäringer Lit. A.
— 8881 SS SSS 1 6.
Rentenbrlese. 2
w s & . P D m . Srees—-
.
core es
De l * 891 rr / .
228 8
23
I. u. i. Sau
1a. /i. 995 . t. 1a. 1si6. g ba 16. 57 b⸗
/
AL O R Ot. — —
114. . j 1. u. M. Spa Hi. u. iM. 86 111. n. 1 L. n. Ln.
e i 2 .
* —1— r OD m 8 2 e . 0 0 8 8
1 n
u
un. 17. 97 etw ba B u. II7. k n. II7. 95 ba
279
ö. 2
xl. gh ba
r
— S* —— D S* — —
(. A. Alab. n. Chat. gar. fr. 193 bs
Calif. Extension I. u. 17. 241 ba
Chicago South. West. gar. n. III. 61464 LI. — ba 798 Fert Wayne Monncie. fr.
Poet v ba Bruns wick
JT. 986 989 Oregon Calif. ...... lobzkb G Port Huron Peninsalar. — — Rockford, Rock Island. S595 B South- Nissouri
9336 Fort ReJall. ... 9356 St. Louls Sonth Easte
ö g be f. Central-Pacifio
2.1016 101 be
81 O — —
— — 8 —
— *
— — SS
— —
C88
— 22 82
c 8 9 8